110 Jahre. psssst ab 20Uhr ist Barbetrieb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "110 Jahre. psssst ab 20Uhr ist Barbetrieb"

Transkript

1 Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, Strullendorf, Tel (Fax: ), Jahrgang 52 Freitag, den 5. Juni 2015 Nummer 23 psssst ab 20Uhr ist Barbetrieb 110 Jahre

2 Strullendorf Nr. 23/15 Strullendorfer Kerwa Diese findet am Wochenende bis am Festplatzgelände statt. Hauptverantwortlich für die Durchführung der Kerwa zeichnen sich die Vereine DC Paradiesvögel, Wasserwacht Strullendorf und die Strullendorfer Kerwasbaum. Der Ablauf wird ähnlich wie in den vergangenen Jahren sein. Das Zelt (inkl. Bar) steht in der Größe des vergangenen Jahres an gewohnter Stelle am Festplatz. Die drei Vereine haben ein sicherlich attraktives Programm aufgelegt und verwöhnen alle Besucher mit gewohnten Grillspezialitäten der Metzgerei Möhrlein, süffigem Bier der Brauerei Sauer aus Roßdorf, Pizza, Kaffee und Kuchen und selbstverständlich gibt es am Abend auch Barbetrieb. Das Musikprogramm zum ersten reinlesen lautet wie folgt: Freitag, ab ca Uhr Großer Rockabend mit der Top-Band Rocking Samstag, ab ca Uhr Breitengüßbacher Musikverein sorgt für Kurzweile am Nachmittag ab ca Uhr Auftritt der Country-Line-Dancer ab ca Uhr Stimmung und Unterhaltung mit der Spitzenband DOCHRINNA Sonntag, ab ca Uhr Weißwurstfrühschoppen im Zelt ab ca Uhr Otto`s Swing- und Blues Band spielt auf ab ca Uhr Stimmung- und Partyabend im Zelt Montag, ab ca Uhr Familiennachmittag mit dem Bamberger Kasperl und der Spielgruppe Wichtelkinder ab ca Uhr Großer Kirchweihabschluss mit den DOCHRINNA zum Ausklang Zur Unterstützung der drei Hauptverantwortlichen Vereine haben noch einige weitere Strullendorfer Vereine Ihre Hilfe bei diversen Diensten im Bereich von Ausschank, Grill, Bar, usw. zugesagt. Die Planungen hierzu laufen bezüglich des Personales und der Schichtpläne. In der nächsten Ausgabe folgen genauere Informationen zur Kerwa. Wir wünschen und hoffen Alle, dass die Strullendorfer Kerwa auch weiterhin ein gemütliches Fest für alle Bewohner Strullendorf und ein Anlaufpunkt für die Familien bleibt, ist und vielleicht wieder wird!!! gez. die Festwirte

3 Strullendorf Nr. 23/15 Bürgerversammlungen Der Bürgermeister der Gemeinde Strullendorf möchte alle Bürgerinnen und Bürger zur Bürgerversammlung am - am um 19:00 Uhr in Amlingstadt in der Schule - am um 19:00 Uhr in Strullendorf im Gasthaus Lindenbräu - am um 19:00 Uhr in Roßdorf a. Forst im Gasthaus Sauer - am um 19:00 Uhr in Leesten im Feuerwehrhaus - am um 19:00 Uhr in Zeegendorf im Gasthaus Stark und - am um 19:00 Uhr in Mistendorf im Feuerwehrhaus recht herzlich einladen. Die Bürgerversammlung soll unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Möglichkeit geben zu allen relevanten Themen Stellung zu beziehen. Das Wort können grundsätzlich nur Gemeindebürger erhalten. Ausnahmen kann die Bürgerversammlung beschließen. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Bürgerversammlung nicht private Einzelfälle sondern nur allgemeine gemeindliche Probleme von öffentlichen Interesse erörtert werden können. Wolfgang Desel, 1. Bürgermeister Fundsache In der Gemeindeverwaltung wurden - schwarze Kopfhörer und - eine türkise Brille abgegeben. Der/Die Eigentümer/in werden gebeten, sich im Rathaus, Forchheimer Str. 32, Zimmer 1, zu melden. Kirchweihfestzug Achtung Wagenbauer! Die Zugmaschinen müssen verkehrssicher sein und die Aufbauten so befestigt werden, dass weder Zuschauer noch Akteure auf den Wagen gefährdet werden. Das Landratsamt weist in seinem Genehmigungsbescheid darauf hin, dass auf dem Weg zur Aufstellung keine Personen auf den Wagen befördert werden dürfen. Die Personenbeförderung ist ausschließlich während des Festzuges erlaubt. Laufenlassen von Hunden In letzter Zeit häufen sich die Klagen darüber, dass Hunde auf öffentlichen Straßen frei herumlaufen, ohne dass diese von einer Person beaufsichtigt werden, der sie zuverlässig gehorchen. Es wird an die Haftung erinnert, die Hundehalter treffen kann, wenn Unfälle durch frei umherlaufende Hunde verursacht werden. Die Gemeindeverwaltung wird künftig bei Belästigung von Menschen (insbesondere von Schul- bzw. Kindergartenkindern) durch streunende Hunde gezwungen sein, einen Hundeführer der Landespolizeiinspektion Bamberg anzufordern. In diesem Zusammenhang muss auch auf die Verschmutzungen durch Hundekot hingewiesen werden. Es ist unzumutbar, dem Tier sein Geschäft auf dem Gehsteig oder der Straße, vor Schulen bzw. Kindergärten, an Hofeinfahrten, Friedhof usw. verrichten zu lassen. Mit einer kleinen Plastiktüte in der Hosen- oder Handtasche lässt sich solch eine Bescherung leicht aufnehmen und in einem der eigens hierfür aufgestellten Hundekotabfalleimer entsorgen! Um zukünftige Beachtung wird gebeten. 49. Kirchweihfestzug 2015 am Samstag, Achtung: Endgültige Aufstellung der Gruppen folgt nach den weiteren Rückmeldungen Schild 49 Jahre Kirchweihumzug Strullendorf Fußgruppe Schützenverein Hubertus 1955 e.v. Strullendorf Fußgruppe KAB Ortsgruppe Strullendorf Wagen AWO Kinderhort Dachsbau Fußgruppe Kindergarten St. Kunigund Fußgruppe Soldatenreservistenkameradschaft Strullendorf Wagen Heimatkundlicher Verein Wagen Laienspielgruppe Strullendorf e. V. Wagen Symphonisches Blasorchester Zeegenbachtal Musik Jugendblas- und Schülerblasorchester Musik Bläserklasse Amlingstadt Musik 1. FC Strullendorf - C3-Jugend Fußgruppe Kindergarten St. Laurentius Fußgruppe Brieftauben- Transportfahrzeug Wagen TV Strullendorfe - Geräteturnen Fußgruppe Spielgruppe Wichtelkinder Strullendorf Fußgruppe 1. FC Strullendorf - G-Jugend Fußgruppe AWO Kinderkrippe Sonnenschein Fußgruppe Blasmusik Breitengüssbach Musik Ehrengäste und Gemeinderäte Fußgruppe Ungarische Gäste Fußgruppe Izsák-Ungarn "Stadtchor" Fußgruppe Izsák-Ungarn "Folklore Tanzgruppe" Fußgruppe Ungarischer Freundeskreis e. V. Strullendorf Fußgruppe Strullendorfer Ranchers Wagen Country-Line-Dancer Strullendorf Fußgruppe 1. FC Strullendorf - E2- Jugendmannschaft Fußgruppe 1. FC Strullendorf - E1- Jugendmannschaft Wagen

4 Strullendorf Nr. 23/15

5 Strullendorf Nr. 23/15 mailto:bamberg@bayerischerbauernverband.de BauernInfos Bayerischer Bauernverband Änderungen in der Einkommensteuer beim 13a-Landwirt Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes bietet den Vortrag Änderungen in der Einkommensteuer beim 13a- Landwirt am Donnerstag, um 19:30 Uhr im Schützenhaus, Gasthaus Brauerei Kraus, Luitpoldstraße 11, Hirschaid, an. Ab dem neuen Wirtschaftsjahr 2015/2016 müssen viele pauschal veranlagte Landwirte mehr Einkommensteuer zahlen. Welche Alternativen gibt es? Brunch - morgens schon schlemmen! (Kochkurs) Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes bietet am Donnerstag, , 18:00 Uhr, in der Schulküche des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg, Schillerplatz 15, den Kochkurs an. Es wird gezeigt, wie man zu Hause für die Familie oder für Freunde einen Brunchmorgen organisieren und durchführen kann, der mit einem leckeren Frühstück beginnt und vom Aperitif bis zum Dessert alles beinhaltet, was dazu gehört. Anmeldungen nimmt Ernährungsfachfrau Annette Hofmann, Tel , von montags bis freitags von 9-10 Uhr, entgegen. Raffinierte Kräuterküche Kochkurs Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes bietet am Donnerstag, , 18:30 Uhr, den Kochkurs Raffinierte Kräuterküche im Feuerwehrhaus in Gunzendorf an. Wollten Sie schon immer mal wissen für was sie welches Kraut in der Küche verwenden können? Wir verarbeiten Garten- und Un-kräuter in schmackhaften Gerichten. Anmeldung bei Frau Ohlmann, Tel , von 7:00 bis 8:00 Uhr anrufen. Später können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Tomate - Die Königin der Früchte (Kochkurs) Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes findet am Montag, , 18:30 Uhr, in der Schulküche des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg, Schillerplatz 15, statt. Die Tomaten gehören zu der beliebtesten Gemüsesorte weltweit. Schon an den verliehenen Namen erkennt man die Wertschätzung der Tomate.Lassen Sie sich überraschen, welch raffinierte Zutaten mit der Tomate kombiniert werden können. Es werden Tomaten-Cappucino mit Basilikumschaum, geschmorte Tomaten mit Gurke usw. zubereitet. Anmeldungen nimmt Ernährungsfrau von der Linden: Mobil: oder entgegen. Raffinierte Kräuterküche - Kochkurs Am Montag, , 18:00 Uhr, bietet das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes den Kochkurs Raffinierte Kräuterküche Wollten Sie schon immer mal wissen für was sie welches Kraut in der Küche verwenden können? Wir verarbeiten Garten- und Un-kräuter in schmackhaften Gerichten. Anmeldungen nimmt Ernährungsfachfrau Seubert, Tel (Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen) oder karin. seubert11@googl .com entgegen. Wir bieten außerdem zwei Flugreisen an: Gran Canaria - Die majestätische Kanareninsel bis Das Programm und die Anmeldung erhalten Sie in der BBV- Geschäftsstelle Bamberg, Tel Irland - Die grüne Insel bis Das Programm und die Anmeldung erhalten Sie in der BBV- Geschäftsstelle Bamberg, Tel Viele Grüße Gabriele Söhnlein Sekretärin Bayerischer Bauernverband Kreisverband Bamberg Weide Bamberg Tel Fax Landratsamt Bamberg am 26. Juni geschlossen Wegen eines Betriebsausfluges bleibt das Landratsamt Bamberg am Freitag, 26. Juni 2015, für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen. Was will ich werden? 14. Ausbildungsmesse: BA am 4. Juli 2015 in der brose ARENA Was will ich werden? Welcher Beruf passt zu mir und welche Firmen gibt es überhaupt in der Region? Das alles sind Fragen, die sich Jugendliche nach Abschluss der Schule stellen. Und auch Studierende stehen immer häufiger vor der Entscheidung Weiterstudieren oder doch lieber eine Ausbildung anfangen? Auf der Ausbildungsmesse:BA am Samstag, 4. Juli 2015 erhalten die Besucherinnen und Besucher Antworten auf diese Fragen. Seit vielen Jahren zählt die Ausbildungsmesse:BA zu einer der wichtigsten Kontakt- und Informationsplattformen in der Region und findet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal statt. Über 120 Betriebe und Institutionen werden sich am 4. Juli von 10 bis 15 Uhr in der brose Arena präsentieren und über eine Vielzahl von Perspektiven informieren. Schülerinnen und Schülern gibt der Besuch der Messe die Gelegenheit, sich einen weitreichenden Überblick zu verschaffen und zudem erste Kontakte zu auszubildenden Betrieben zu knüpfen.

6 Strullendorf Nr. 23/15 Für Studierende, die sich nicht sicher sind, ob eine wissenschaftliche Laufbahn wirklich das Richtige ist, stellt die Messe ebenfalls eine gute Möglichkeit dar, um in kürzester Zeit ein Gefühl für die beruflichen Perspektiven in der Region zu erhalten. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird neben den Informationsständen wieder ein umfangreiches Vortragsprogramm angeboten. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei. Die beiden Schirmherren Oberbürgermeister Starke und Landrat Kalb begründen den Erfolg der Messe wie folgt: Der Ausbildungsmarkt hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Heute stehen Unternehmen immer mehr vor der großen Herausforderung, ausreichend Fachkräfte zu gewinnen und im Unternehmen zu halten. Auf der Ausbildungsmesse:BA erhalten die Unternehmen die einzigartige Gelegenheit, sich einer großen Zahl von Schülerinnern und Schüler als attraktiver Ausbildungsbetrieb vorzustellen und über unterschiedliche Berufsbilder zu informieren. Gerade der erste Kontakt in diesem Zusammenhang kann von großer Bedeutung sein. Wir freuen uns, dass die Ausbildungsmesse:BA seit Jahren zu einer der wichtigsten Veranstaltungen im Bereich Ausbildung in der Region Bamberg zählt und setzen auch in Zukunft auf diese Plattform. Die Ausbildungsmesse:BA ist eine Veranstaltung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Bamberg. Organisiert wird die Messe von den Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg in Kooperation mit der Bamberger Congress & Event GmbH. Die Agentur Kopfwerk fungiert als kreativer Partner. Eine Auflistung der ausstellenden Betriebe sowie das ausführliche Vortragsprogramm und den Hallenplan finden Sie unter Fragen zur Organisation beantworten Horst Feulner von der Bamberg Congress + Event GmbH unter Tel. 0951/ , Jennifer Marek von der Wirtschaftsförderung der Stadt unter Tel. 0951/ oder Inge Werb von der Wirtschaftsförderung des Landkreises unter Tel. 0951/ Kurzinformationen zur 14. Ausbildungsmesse:BA: Wann? Samstag, den 4. Juli 2015 von 10 bis 15 Uhr Wo? brose Arena Bamberg, Forchheimer Straße 15, Bamberg Kosten: freier Eintritt Bahn Sozialwerk Fr BSG/BSW Briefmarkensammlergemeinschaft Strullendorf Abfahrt DB S Beginn: Mi Wanderung zum Walberla BSW - Treff Abfahrt S1 Bamberg Sa BSW Briefmarkentausch Hauptsmoorhalle Strullendorf Mi KBS Beratung der DRV im BSW - Treff Vorankündigung: So Luisenburgfestspiele Der Brandner Kasper Karten ab sofort gegen Vorkasse im BSW - Treff DEVK - Beratung jeden 2. u. 4. Donnerstag im BSW - Treff Jahrgang 1950 bitte Rente anmelden, bei KBS KBS = Knappschaft Bahn Seeder Deutschen Renten Versicherung, DRV Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, begrenzte Plätze Öffnungszeiten: BSW Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von Uhr Tel , Fax bsw.bamberg@arcor.de siehe auch: EVG imtakt Aushänge u. FT unter Vereinstermine oder kurz notiert

7 Strullendorf Nr. 23/15 Wo Menschen aller Generationen sich begegnen Café und Treffpunkt Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr Frühstück* Kaffee* selbstgebackenen Kuchen* Snacks Aktive Senioren im MGH Herzliche Einladung zu Kochgruppe in der Gemeinschaft zusammen kochen und braten, leckeres Essen zubereiten, über Kochbräuche sprechen und in der Vergangenheit kramen, sich erinnern. Und dann gemeinsam bei einem leckeren Abendessen den Nachmittag ausklingen lassen. Diese Möglichkeit haben Sie mit uns ab Mai im Mehrgenerationenhaus in Strullendorf. Immer am 3. Samstag im Monat! Die nächsten Termine sind: Samstag, 13. Juni 2015 Samstag, 18. Juli 2015 Samstag, 22. August 2015 Samstag, 19. September 2015 um Uhr im Mehrgenerationenhaus. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Unkostenbeitrag von 1,50, gute Laune und Freude am Kochen und geselligen Beisammensein. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme! Brigitte Leißle Aktive Senioren im Mehrgenerationenhaus Wir möchten Sie herzlich einladen zu unserer Gruppe: Aktive Senioren sind nicht nur fit durch Gymnastik und Bewegung wir halten auch unseren Kopf und Geist fit. Denkspiele Quiz in allen Bereichen Schnelldenkerrunden und vieles mehr machen in der Gemeinschaft Spaß und spornen unseren Geist an. Tanzen im Sitzen und Bewegung mit und ohne Geräten. Wir treffen uns jeden Mittwoch um Uhr bis Uhr. Selbstverständlich kommt auch die Gemeinschaft und Geselligkeit nicht zu kurz. So treffen wir uns ca. alle 4 Wochen zum gemeinschaftlichen Frühstück. In angenehmer Runde gemeinsam Frühstücken sich austauschen so kann ein Tag gut beginnen. Künftig wollen wir unser Programm noch erweitern. Denn es ist für uns Senioren wichtig, dass wir auch den sozialen Kontakt zueinander halten. So werden wir künftig Kochund Backgruppen abhalten, gemeinsame Ausflüge starten und noch vieles mehr. Sie sind herzlich eingeladen immer Mittwoch auch in den Ferien. Kommen Sie zu unserer Gruppe dazu. Aktive Senioren Gruppenleitung Brigitte Leißle Telefonische Information unter Nr Keep cool auch wenn s mal stressig wird!...geht weiter Hausaufgaben, Nachhilfe, Musikunterricht, Ballett, Fußballtraining, Zimmer aufräumen.. wo ist da noch Zeit für ein Treffen mit Freunden???? Wer so viele Termine hat, der kann sich leicht mal gestresst fühlen und vielleicht mal ein wenig überreagieren. Aber kein Stress mit dem Stress da gibt es einige Tipps und Tricks zum Dampf ablassen und entspannen. Cool down für Mädels von Jahre im Mehrgenerationenhaus und bei tollem Wetter draußen! WANN? , von 16:00-17:00 Uhr Ich freue mich auf euch! Ulli John Anmeldung bei Ulli John john.ulrike@web.de oder Strullendorf bewegt sich! Jeden Dienstag ab 19:00 Uhr auf dem Bolzplatz neben der Feuerwehr. Von Beachvolleyball über Boccia oder Softboccia, Federball, Frisbee und Kicken, bis zu Völkerball.ist Alles möglich. Wer noch andere Freiluftspielgeräte hat, die schon lange auf ihren Einsatz gewartet haben, kann diese gern mitbringen. Gemeinsam an der frischen Luft zu sporteln macht nicht nur mächtig viel Spass, sondern man lernt nette Nachbarn kennen und tut ganz nebenbei etwas für die Gesundheit! Also raus aus den Pantoffeln und rein in die Sportschuhe und schon kann s losgehen! Ich freue mich auf viele bewegende Sommerspiele in Strullendorf Ulrike John Mehrgenerationenhaus Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des Mehrgenerationenhauses, das Mehrgenerationenhaus geht vom bis zum in Pfingstferien. In dieser Zeit findet kein offener Treff statt. Ab Dienstag, dem sind wir wieder mit frischem Kaffee und leckerem Kuchen für euch da! Wir wünschen euch eine schöne und erholsame Zeit!

8 Strullendorf Nr. 23/15 Smovey-Training im MGH! Im Frühling findet in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses in Kooperation mit dem Paradies der Sinne ein Bewegungstraining für Jung und Alt sowie für Menschen mit Einschränkungen statt! In diesem wird mit Hilfe des Smovey-Trainings das Herz-Kreislaufsystem sowie das Immunsystem gestärkt und der Stoffwechsel gefördert. Ihr könnt Eure Koordination sowie Muskulatur stärken und Euch fit für den Sommer machen. Wann: jeden Dienstag ab dem 21.April von Uhr Eine Schnupperstunde ist gratis! Jede weiter Kursstunde kostet 5,- Info s und Anmeldung unter: Tel Wir freuen uns auf Euren Besuch! Café Mittendrin Jeden Mittwoch von Uhr offener Cafétreff Abwechslungsreiche und gesellige Freizeitgestaltung für Senioren mit und ohne Behinderung. Gemeinsam das Älterwerden gestalten und sich selbst und anderen etwas Gutes tun. In Zusammenarbeit mit der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg. Leitung Gertrud Lilge MGH Strullendorf, Forchheimer Str. 29, Strullendorf, Leiterin: Anna Mikolajewski AWO Kinderkrippe Sonnenschein, Leiterin: Manuela Wolf Jugenzentrum Strullendorf, Mi und Fr von 17 bis 20 Uhr ab 12 Jahren; Fr von 15 bis 17 Uhr Taff - der Treff für Mädchen ab 10 Jahren, Leiterin: Katharina Link, katharina.link@iso-ev.de mail: de/strullendorf SpielstraSSe RoSSdorf 110 Jahre Sportgemeinschaft Brüder am Forst Sportgelände SG Roßdorf Samstag 06. Juni :30 16:30 Uhr Kleine Spielstraße mit verschiedenen Spielstationen Alle Kinder und Jugendliche der Gemeinde Strullendorf können ihre Geschicklichkeit zeigen. Arbeitskreis: (Kinder-Jugend) elli und Laura Will, anita Werner und Junghelfer/innen

9 Strullendorf Nr. 23/15 Kath. Pfarrgemeinde St. Paul in Strullendorf Pfarramt Strullendorf, Kalterfeldstr. 2, Tel /6386 Geöffnet: Mittwoch und Donnerstag von Uhr Homepage: Samstag, Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken: (Intentionen für die Mission) + Georg Stöcklein zum Todestag + Brigitta Büttner, best. KAB + Maria und Paul Nargang und Tochter Elisabeth + Antonia und Benno Sauer, + d. Fam. Nagengast und Antonia Kowalski + Dieter Prell und Franziska Otto anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.30! Amt f. + Johann und Maria Blechner und Sohn Franz Amt f. + Hedwig Müller z. Todestag Amt f. + Peter Sauer und Geschwister Bittamt in den Anliegen der Fam. Schäfer anschl. Prozession in der Lindenallee mit den vier Altären Höhlein Stöcklein Lieberth Wagnerdanach Frühschoppen im Pfarrheim Montag, Rosenkranz Dienstag, Rosenkranz Mittwoch, Messe vom Wochentag Laurentiuskirche Rosenkranz Amt f. + d. Fam. Körber und SeebergerAmt f. + Sr. Dominika, Eltern und Geschwister Donnerstag, Rosenkranz Freitag, Heiligstes Herz Jesu - Hochfest 8.30 Hl. Messe f. alle verlassenen armen Seelen

10 Strullendorf Nr. 23/ Rosenkranz Samstag, Treffen der Firmlinge im Pfarrheim Fatima-Rosenkranz Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken: (Intentionen für die Mission) + Alfred Weber und Ang.zu Ehren des Hl. Antonius v. Padua + Hans Ammerer und Schwiegereltern Spörlein + Norbert Bergmann + Sabina Wüstenberg und Hans-Dieter Sauer anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Liederbuch Troubadour es spielt unsere Pfarrband Amt f. + Josef und Rita Schmitt und Ang. Amt f. + d. Fam. Christel und Bergmann Amt f. + Kunigunda und Andreas Schütz Amt f. + Irmgard Frenzel und Schwager Rudolf Amt f. + Anna Grimm und Ang. Amt f. + Dora und Hans Koch Kath. Pfarrgemeinde St. Ägidius Amlingstadt Sonntag, 07. Juni Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für unsere Kirche 9.00 Heilige Messe für: Dankamt in den Anliegen der Familie Schlegel, Aml. Dankamt in den Anliegen der Familie Stärk, Friesener Straße 6, Wdf. Nach dem Gottesdienst - Verkauf von Essensbons für unser Pfarrfest Dienstag, 09. Juni - in Leesten Rosenkranz Eucharistiefeier für: Luigi Padovese zum Jahrestag & Norbert Grünewald, Neuwiesenstraße 5. Mittwoch, 10. Juni 8.30 Rosenkranz Donnerstag, 11. Juni - PFARRFRÜHSTÜCK 8.30 Rosenkranz 9.00 Eucharistiefeier Freitag, 12. Juni 8.30 Rosenkranz Samstag, 13. Juni Trauung des Paares Martino - Parusell in Amlingstadt Dankgottesdienst anlässlich des 120 jährigen Bestehens des Vereines Bundesbrüder Amlingstadt GEMEINSCHAFTSTAG für die Amlingstadter Firmlinge am Samstag, den 13. Juni von Uhr bis Uhr in STRUL- LENDORF im Pfarrheim St. Laurentius! Sonntag, 14. Juni Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für unsere Kirche Heilige Messe für: Edmund (Georg) Haas zum Jahrestag, Zur Beckenmühle 11, Wdf. Johann Dippolt & Angehörige, Leestener Straße 5, Wdf. Leo Schäfer, best. Missner, Am Mühlbach 5, Wdf. Georg Rudroff & Angehörige, Angerweg 9, Rdf. Dankamt in den Anliegen der Familie Maier, Roßdorfer Straße 20, Wdf. Angehörige der Familien Wagner & Kramer, Friesener Straße 1, Wdf. Herr Dekan Reinsch ist zu erreichen unter Tel.: 6386 Öffnungszeiten Pfarrbüro Amlingstadt: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr. Tel.: st-aegidius.amlingstadt@erzbistum-bamberg.de E- Mail Gemeindereferentin Frau Schleicher: rita.schleicher@erzbistum-bamberg.de Tel.: Kath. Pfarrgemeinde St. Magdalena Geisfeld Besuchen Sie unsere Pfarrei auch im Internet: Die Kirche ist kein Kulturverein, sondern die Familie Jesu. - Papst Franziskus Samstag, h Vorabendmesse zum 10. Sonntag im Jahreskreis Amt für + Anni und Ernst Schirner und alle leb. und + Angeh. für alle leb. und + der Fam. Bigge und Jaschinski L/Kh.: Christl Bigge Jesus verrät seine alte Familie nicht und erfindet sich auch keine neue. Er erweitert seine Familie. Ich gehöre nicht nur euch, hat er seinen Verwandten sagen wollen. Ich gehöre allen. Und alle, die den Willen meines Vaters im Himmel tun, gehören zu mir. Seine Verwandten sowieso. Ich auch. Vorausgesetzt, ich will. Mittwoch, h Messfeier Amt für alle leb und + der Fam. Kalb und Landkammer Sonntag, 11. Sonntag im Jahreskreis h Messfeier Amt für + Gertraud, Karl und Rudolf Kraft und alle leb. und + Angeh., Unterer Geisberg 26, für + Thomas und Robert Kraus und + Hans Linsner, Kellerweg 4, für alle leb. und + Angehörigen der Fam. Dorscht bestellt Fam. Müller, Zum Steinich 5, für + Hans Hösch und alle leb. und + Angeh. L/Kh.: Luitgard und Georg Lieb F.d.R.: Josef Kraft, Geisfeld Geisfelder Fußwalfahrt nach Marienweiher Wackere vier Frauen und acht Männer machten sich auch heuer wieder auf, um am Pfingstwochenende die Wallfahrt nach Marienweiher zu Fuß zu gehen. Sehr gute äußere Verhältnisse, gute Socken und noch besseres Schuhwerk trugen alle Teilnehmer vollständig zum Wallfahrtsort. Und der Heilige Geist half sicherlich auch kräftig dabei mit, so manche lädierte Fußsohle und harte Muskeln und Sehnen die letzten Kilometer am Samstag dann einfach unbeachtet zu lassen. Es war jedenfalls wieder ein tolles Erlebnis, unterwegs viel miteinander plaudern zu können, eine Teilstrecke auch in sich gekehrt zu marschieren, gemeinschaftlich zu Mittag und zu Abend zu essen und zusammen mit den Buswallfahrern unter Glockengeläut in die Wallfahrtsbasilika einziehen zu können. Auch die zwei neuen Mitwallfahrer bestätigten, dass man die zweitägige Tour einfach einmal wagen muss und die Gruppendynamik weiterhilft, wenn mal, was überhaupt nicht ungewöhnlich ist, Körper und Geist nicht mehr so wollen. Allen Respekt verdienen die drei Fußwallfahrer, die sich bereits am frühen Nachmittag des Samstages wieder auf den Heimweg machten und am späten Sonntag Abend zwar nicht in optimaler Verfassung, aber guter Dinge und zufrieden nach Geisfeld heimgekehrt sind. Dieter Ruhl

11 Strullendorf Nr. 23/15 Einladung zum Senioren-Stammtisch am 11. Juni 2015 ab Uhr im Gasthof Büttel An diesem Nachmittag stehen allein der Kaffeeklatsch und die persönliche Begegnung im Vordergrund. Das Pfarrbüro ist geöffnet jeweils Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Messbestellungen können während der Öffnungszeiten und nach den Gottesdiensten aufgegeben werden. In dringenden Seelsorgefällen besteht jederzeit Bereitschaftsdienst. Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Tel Fax Ev.-Luth. Pfarramt Hirschaid-Buttenheim St.-Johannis-Str Hirschaid Tel /6388, Fax 09543/40221 Grafik: botanikus.de Nehmen Sie sich die Zeit und verbringen Sie mit uns ein paar gemütliche, unterhaltsame Stunden. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich Sieglinde Sieglinde Linsner, Seniorenbeauftragte des PGR Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Mistendorf Sonntag, , 10. Sonntag im Jahreskreis Mistendorf: 8.00 JTA f. + Johann Stöcklein, Mi., Im Gießgraben, verb. m. Dank- u. Bittamt z. E. d. hl. Muttergottes u. d. hl. Schutzengel A. f. + Margareta Schumm, Ze., best. Pfarrkirchenstiftung 9.30 A. f. Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde, verb. m. JTA f. + Maria Stöcklein, Mi., Hauptstr. JTA f. + Maria Schröpfer, Mi. - Kollekte f. u. Pfarrkirche - Donnerstag, , Hl. Barnabas, Apostel Steinknockkapelle: 8.00 A. f. ++ Angeh. d. Fam. Holschuh, Mi., Kirchplatz Freitag, , Hochfest Hl. Herz Jesu Zeegendorf: Herz-Jesu-Andacht A. f. leb. u. ++ d. Fam. Engert u. Schmitt, Ze., Teuch. Str. Samstag, , Fest. Unbefl. Herz Mariä Mistendorf: 8.00 A. n. Mg., anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, , 11. Sonntag im Jahreskreis Zeegendorf: 8.00 A. f. ++ Elisabeth u. Hans Krasser, Ze. Mistendorf: 9.30 A. f. Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde, verb. m. JTA f. + Margareta Ohlmann, Ti. A. f. + Georg Linsner, Kä. u. f. + Bruder Michael - Kollekte f. u. Pfarrkirche - Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10,16 Sonntag, , 1. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. Mattke) 09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Matthäuskirche Buttenheim 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe St. Johanniskirche Hirschaid 10:30 Uhr Kindergottesdienst Gemeindezentrum Hirschaid Kollekte: Sammlung 400: Jugendarbeit Montag, :30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Gemeindezentrum Hirschaid Dienstag, :30 Uhr Seniorenkreis Thema Nachhaltigkeit Gemeindezentrum Hirschaid Mittwoch, :00 Uhr Frauenkreis Treffpunkt am Parkdeck zur Studienfahrt nach Fulda mit dem KFB 19:30 Uhr ökum. Runde um s Wort St. Vitus Hirschaid Donnerstag, :00 Uhr Krabbel- und Spieltreff von 0 2 Jahren Gemeindezentrum Hirschaid 20:00 Uhr Kirchenchor Gemeindezentrum Hirschaid Freitag, , Gottesdienste (Pfr. Mattke) 15:30 Uhr Seniorenzentrum im Zeegenbachtal Strullendorf 16:30 Uhr Pflegezentrum Hirschaid Regnitzau Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäusk 11,28 Sonntag, , 2. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. Mattke) 09:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Saft St. Johanniskirche Hirschaid 10:30 Uhr Gottesdienst St. Laurentiuskirche Strullendorf Kollekte: Jugendarbeit im Dekanat Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, wegen einer Fortbildungsmaßnahme geschlossen. Für Sie im Dienst: 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard Mattke, St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel Pfarrstelle (0,5): Vakanzvertretung Pfarrer Jürgen Harder Pfarramt-Öffnungszeiten (St.Johannis-Str. 3): Mo. + Mi. + Do Uhr, Sekretärin: Jutta Wahner, Tel

12 Wohlfühlen Strullendorf Gesund, Fit & Schön Nr. 23/15 - Anzeige - Entspannte Auszeit Kurzurlaub mit Wellnessangeboten: Von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen (djd). Stress, Hektik, Termine: Das Alltagsleben mit Beruf und Familie verlangt den meisten Bundesbürgern einiges ab. Umso wichtiger ist es, wann immer möglich, eine entspannte Auszeit zu nehmen. Nicht umsonst gehören Wellnessreisen inzwischen zu den beliebtesten Reiseformen der Deutschen. Für jeden das passende Angebot In Sauna und Dampfbad relaxen, sich bei Massagen verwöhnen lassen, pflegende Gesichtsbehandlungen genieflen, oder mit einem Fitnessprogramm und gesunder Küche den Körper in Schwung bringen: Der perfekte Wellnessurlaub sieht für jeden anders aus und die Bandbreite der Angebote ist grofl. Entspannung und Regeneration stehen wohl im Mittelpunkt eines jeden Wellnessurlaubs. Doch viele Erholungsuchende wollen das Verwöhnprogramm mit Sight- seeing, Shopping, kulturellen Events oder Wander- und Radausflügen in die Natur kombinieren, weifl Reiseexperte Mario Kuska vom Onlineportal Kurzurlaub.de. Bereits bei der Hotelauswahl sollte man deshalb auf die Freizeitmöglichkeiten achten, die einem die Region biete, so Kuska. Ob in Hamburg, Berlin, an Nordund Ostsee oder im Allgäu: Vielseitige Arrangements für Wellnessreisen in Deutschland von zwei bis fünf Tagen findet man beispielsweise beim Onlineportal Wellness hört nicht im Spa auf Dabei muss die Wahl nicht zwangsläufig auf ein zertifiziertes Wellnesshotel fallen. Viele gute Hotels bieten ihren Gästen groflzügige Badeund Saunabereiche und spezielle Wohlfühlangebote, meint Reiseexperte Kuska. Naturheilpraxis Gudrun Ott Wichtig sei, dass das Gesamtkonzept passe. Wellness hört nicht im Spa auf. Zum Erholen gehören auch ein komfortables Zimmer, leckeres Essen und ein guter Service. Wichtig sei es zudem, sich vorab über die Ausstattung des Hotels und mögliche Anwendungen zu informieren. Neben klassischen Massagen, Fitnesskursen und Bädern gebe es viele weitere Wellnessbehandlungen. Entspan Wellness nte Auszeit: re den belie isen gehören zu btesten R eiseform der Deuts en c djd/www hen. Foto:.kurzurla ub.de Beliebt seien etwa ganzheitliche Angebote wie Ayurveda oder Exotisches wie eine Schokoladenmassage. Egal, für was man sich auch entscheidet ein Wellnessurlaub ist ideal, um neue Energie zu tanken, meint Mario Kuska. Merowingerstr. 1, Amlingstadt Telefon Hilfe bei Wechseljahrbeschwerden, Allergien, Schlafstörungen, Erschöpfungssyndrom, chron. Krankheiten Termine nach Vereinbarung Christian Oberender Kaulberg Frensdorf Tel Schulstraße 14c Pettstadt Tel Wellness für Sie in Ihrer gewohnten Umgebung Haarmonie Ihr mobiler Friseur Servicezeiten: Mo. - Sa. Termin nach Vereinbarung Inh. Anja Thomas - Schnitzer Strullendorf Tel / Mobil: 0171/ FOREVER F.I.T. * Look better, feel better * CLEAN 9 Das Körperreinigungs-Programm mit optimaler Nährstoffversorgung! Eine unverbindliche Vitalberatung: Sie erfahren mehr darüber unter Roswitha Graf Tel.:

13 Gesundheit & Wohlfühlen Strullendorf Nr. 23/15 (ipr). Aus medizinischer Sicht ist Bewegung natürlich sehr empfehlenswert, man stärkt damit sein Herz-Kreislauf-System. Das Schwitzen auf dem Crosstrainer, beim Joggen oder Fahrrad fahren ist demnach nicht nur anstrengend, sondern auch gesundheitsfördernd. Ein weiterer Vorteil: Wer regelmä ßig Sport treibt, neigt auch nicht so stark zu Übergewicht. Das Risiko an hohem Blutdruck, Diabetes oder zu hohen Cholesterinwerten zu erkranken wird damit automatisch gesenkt. Nebenbei wird auch noch das Immunsystem gestärkt. Viele Menschen arbeiten im Büro, wo sie eine überwiegend sitzende Tätigkeit ausüben. Umso wichtiger ist es, regelmäßig Ausgleichsport zu treiben. Wer Sport treibt lebt gesünder Durch Sport verbessert sich die körperliche Leistungsfä hig keit erheblich. Vor allem der Rückenbereich ist durch das Sitzen am Schreibtisch extrem gefährdet. Hier kann ein Training der Rükkenmuskulatur einem Bandscheibenvorfall vorbeugen. Schwimmen ist in dieser Beziehung besonders gesund. Dabei werden alle Muskeln des Körpers trainiert, die Verletzungsgefahr ist sehr gering. Dochnicht nur die körperlichen, auch die geistigen Fähigkeiten werden durch regelmäßige Sportausübung verbessert. Das hängt damit zusammen, dass die Sauerstoffversorgung des Blutes durch den Sport wesentlich effektiver funktioniert. Auch die Durchblutung sämtlicher Körperregionen ist bei Sportlern erheblich stärker gewährleistet. Weil damit das Gehirn viel besser mit Sauerstoff versorgt wird, ist auch seine Leistung hö her. Gesund und fit in jedem Alter. Ob Fitnessstudio, Joggen, Walken oder Golfen regelmäßiges Training in einer oder mehreren Sportarten hält fit, jung und aktiv. Foto: Mike Witschel/interPress - Anzeige - Die Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung sind vielfältig für jeden Typ ist was dabei Das wurde bei wissenschaftlichen Studien immer wieder nachgewiesen. Selbst wenn Sie wenig Zeit haben, um eine Sportart auszuüben, so genügt schon ein flotter Spaziergang von etwa zwanzig Minuten Dauer täglich, um den Körper fit zu halten. Und dazu reicht oft schon der Weg zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sport hält nicht nur fit und hilft beim Abnehmen. Er sorgt auch für bessere Laune, wer in einer neuen Umgebung keinen Anschluss findet, der wird in den Sportvereinen mit Sicherheit schnell Anschluss finden egal um welche Sportart es sich auch handelt. Wasserbetten-Service Kundendienst, Reparatur, Ersatzteile Verkauf, Matratzen, Lattenroste, usw. Endlich rauchfrei mit der Nichtraucherspritze. Auch Sie können mit dem Rauchen aufhören. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in meiner Praxis zur Raucherentwöhnung Gewichtsreduktion (in nur 28 Tagen schlanker, fitter, leistungsfähiger) Chiropraktik für Gelenk-/Wirbelsäulenbeschwerden Vitalwellentherapie Homöopathie mittels Bluttest. Heilpraktikerin Ruth Schlachter Tel /7915 Handy-Nr. 0176/ Sportstudio H. Baier Luitpoldstr Hirschaid Tel / sportstudio-baier@gmx.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr Sa.: Uhr So.: Uhr

14 Strullendorf Nr. 23/15 Biblisch-christliche Gemeinde Strullendorf Einladung zum Gottesdienst jeden Sonntag um 10:30 Uhr (mit Kinderstunde) und zur Bibelstunde jeden Mittwoch um 20:00 Uhr. Wo? Bamberger Str. 3a und 3b Kontakt: Robert Wolf Tel: 09545/7247 und Heinrich Sauer Tel: 09543/7878 Wir freuen uns auf ihren Besuch! Rettungsdienst und ärztlicher Notfalldienst Unfall, lebensbedrohende Erkrankungen (Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, diensthabende Apotheken) Rettungsdienst (Notruf 112) Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn dieser in seiner Praxis wäre. (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Servicenummer: kostenfrei) Notfalldienst Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 31, Scheßlitz, (Zufahrt über Parkplatz Jura-Klinik) Tel / Soldaten- und Kameradenvereine der Gemeinde Strullendorf / Zeegendorf / Amlingstadt / Roßdorf / Wernsdorf / Leesten / Strullendorf Liebe Kameradinnen und Kameraden, der Bezirksverband Oberfranken der BKV e.v. lädt uns alle zum traditionellen Gedenkgottesdienst für die Gefallenen beider Weltkriege und der Bundeswehr ein. Wir treffen uns am Sonntag, den um 8.30 Uhr auf dem Kreuzberg bei Hallstadt / Dörfleins mit unseren Fahnenabordnungen. Im Anschluss ist Frühschoppen auf dem Grillplatz am Kreuzberg mit musikalischer Umrahmung. Um das leibliche Wohl kümmern sich die Kameraden aus Hallstadt. Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. P.S. So. den BKV- Landeswallfahrt in Marienweiher. In Treue fest, für Gott, Heimat und Vaterland. Johann Fleischmann Bundesbrüder Amlingstadt Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis Mittwoch... von Uhr Freitag... von Uhr Vorfeiertag... von Uhr Samstag... von Uhr Sonntag... von Uhr Feiertage... von Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes in der übrigen Zeit ( Uhr), siehe auch Homepage: zbvoberfranken.de und Dr. Tino Pfützner, Ringstr. 154 Memmelsdorf, Tel. 0800/ Dr. Knut Müller, Franz-Ludwig-Str. 14 Bamberg, Tel. 0951/ / Dr. Isa Ranger, Bamberger Str. 1 Strullendorf, Tel. 0800/ MVZ am Bruderwald GmbH - Zahnklinik, Sozialstiftung Bamberg, Buger Str. 82, Bamberg Tel. 0800/ ! " # $ % # " &' ( ) * + *," % - *. / 0 * ) # -" % ") 1 * 2 * 3 # ) /" 4 2 ) 0" * " * 6 Country Line Dancer Strullendorf Die Country Line Dancer Informieren Workshop Afternoon am Sonntag den von 15 bis 18 Uhr Country Party am Reservierungen und Anmeldungen Jeden Freitag ab 18:45 Uhr geöffnet Erfahrene Line-Dancer kommen ab 20 Uhr auf ihre Kosten

15 Strullendorf Nr. 23/15 FC Bayern Fanclub Die Kaiserlichen Regnitztal/Ofr. Der Schlaf-Wachrhythmus des Kindes wird harmonisiert Darüber hinaus bleibt Zeit für Lieder, Gespräch und Infos über Themen der ersten Zeit. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0951/ Jahreshauptversammlung 2015: Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den , 14:30 Uhr im Sportlerheim Strullendorf statt. Wir bitten Euch, diesen Termin vorzumerken und hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Trikotbestellung Fanclub: Nähere Infos zur Trikotbestellung erhaltet ihr bei unserem 2. Vorstand Thomas Körber (0160/ ). Fahrt zum Gäubodenfest 2015: Am fahren wir wieder auf das Gäubodenfest in Straubing. Wir haben dort ab ca. 17:30 Uhr Tische für insgesamt 50 Personen im Festzelt Greindl reserviert. Die Abfahrt nach Straubing wird ca Uhr erfolgen. Infos und Anmeldung bei Thomas Körber. FC Bayern Fanclub Echte Freunde Hirschaid/Ofr.e.V. Freitag, 10. Juli, findet unser diesjähriges Sommerfest auf dem Gelände bei unserem Mitglied, Sponsor und Vereinswirt, der Brauerei Kraus, statt. Für die dazugehörige Stimmung sorgen die Regnitzauer Spitzbuam. Das Fest findet bei jedem Wetter statt, da wir wieder mit einem Zelt vorsorgen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ebenso gibt es jede Menge Freibier!! Hierzu sind alle unsere Mitglieder mit Ihren Familienangehörigen, unsere Sponsoren und Freunde recht herzlich eingeladen! Wir bitten Euch, diesen Termin vorzumerken! Neue Liste Strullendorf Terminverschiebung: Offene Fraktionssitzung am in Leesten Wegen der Bürgerversammlung in Amlingstadt verschieben wir den geplanten Termin und treffen uns am um 19:30h im Waldstübla in Leesten. Tagesordnung: 1. Bericht unserer Gemeinderäte Robert Essel, Andreas Kehl, Petra Schwantes und Stefan Zahner zu aktuellen Themen aus dem Gemeinderat. 2. Bericht von Helga Bieberstein zu aktuellen Themen aus dem Kreistag. 3. Wünsche, Anregungen und Fragen, offene Diskussion. Die Radfahrer treffen sich um 19:00 Uhr an der neuen Kirche. Die Autofahrer treffen sich dort um 19:15 Uhr. Stefan Zahner pro familia Bamberg e.v. Babymassage Doris Siegelin, Hebamme, leitet bei pro familia Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16, ab Freitag, 03. Juli, Uhr, einen Babymassagekurs für Säuglinge im Alter von 8 Wochen bis 6 Monaten. An drei Vormittagen werden verschiedene Massagen geübt. Sanfte Massage ist besonders für das erste halbe Lebensjahr geeignet, verschafft dem Säugling körperliches und seelisches Wohlbefinden. Säuglingspflegekurs Einen zweiteiligen Säuglingspflegekurs bietet, Barbara Schön, Krankenschwester, am Freitag, 10. und 17. Juli, Uhr, für werdende Eltern an. In dem Kurs werden praktische Tipps und Anregungen für die Pflege eines Babys gegeben. Der Kurs findet bei pro familia Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16, statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0951/ Brustkrebsvorsorge - MammaCare Barbara Wank, Hebamme und MammaCare-Spezialistin, bietet am Freitag, 24. Juli von Uhr, bei pro familia Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16, einen Kurs zur Brustkrebsvorsorge an. Brustkrebs muss möglichst frühzeitig entdeckt werden, um Heilungserfolge zu sichern und die Chance einer brusterhaltenden Operation zu erhöhen. Die Frauen erlernen am Modell die Tasttechnik. Anschließend wird das Erlernte auf die eigene Brust übertragen und eingeübt. Im Kurs werden auch das Lymphknotentasten und die visuelle Untersuchung der Brust gezeigt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 0951/ VdK Ortsverband Mistendorf Tagesfahrt zum Kloster Weltenburg Für unseren Tagesausflug am Samstag, den 20. Juni 2015 nach Kelheim, zum Kloster Weltenburg und nach Abensberg zur Brauerei Kuchelbauer gelten folgende Abfahrtszeiten in den einzelnen Ortsteilen: Roßdorf a.f. 7:00 Uhr Leesten 7:10 Uhr Mistendorf 7:15 Uhr Wernsdorf 7:25 Uhr Amlingstadt 7:30 Uhr Strullendorf 7:35 Uhr Hirschaid 7:45 Uhr Haltestelle ist jeweils die in den Ortsteilen vorhandene öffentliche Haltestelle. VdK OV Mistendorf Volker Ehrenberg Wasserwacht Strullendorf Schwimmtraining Das nächste Schwimmtraining findet am Samstag, im Hirschaider Freizeitbad Frankenlagune statt. Abfahrt und Treffpunkt ist wie gewohnt um Uhr an der Karl-Wagner-Halle. Trainingsbeginn ist um Uhr! Zudem bitten wir unsere Aktiven am Treffpunkt pünktlich vorbeizufahren, damit der Transfer immer gewährleistet ist. Kameradschaftsabend Der nächste Kameradschaftsabend findet am kommenden Dienstag, ab Uhr statt. Wir treffen uns zu Ausbildung und Kameradschaftspflege am Stützpunkt! Johannisfeuer Dieses findet aufgrund von Terminüberschneidungen nicht am gewohnten Termin Samstag nach Johanni statt, sondern bereits am Samstag, !!!!

16 Strullendorf Nr. 23/15 Einladung Liebe Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde Strullendorf, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der Wasserwacht Zu unserem traditionellen Johannisfeuer 110 Jahre Sportgemeinschaft Brüder am Forst Roßdorf Wir vom 1. FCS sind alle eingeladen, am Sommerfest auf dem Vereinsgelände teilzunehmen. Es wäre deshalb recht schön, wenn doch einige den Weg nach Roßdorf a.forst finden. Das Jubiläum findet am kommenden Samstag, den 6. Juni 2015 statt. Bitte doch das genaue Programm dem Amtsblatt der Gemeinde Strullendorf entnehmen. Geboten werden u.a. ein Traktortreffen, eine Bilderausstellung, Kinderspiele, Schüler- und Jugendfußball, ein Gaudi-Fußballspiel und Stimmungsmusik mit den Florinos. Ab 19 Uhr findet der fröhliche Festkommers mit Lumpi und Franz statt. Danach ist die Bar geöffnet und für die Fußballinteressierten gibt es dan Champions-League- Endspiel auf Großbild-Leinwand zu sehen. mit Grillparty auf unserem Rettungsstützpunkt am MD-Kanal laden wir Sie/Euch recht herzlich ein. In diesem Jahr findet unsere Aktivität bereits am Samstag, 20 Juni 2015 ab Uhr statt. Ab Uhr beginnen wir mit einem Kinderprogramm (Hüpfburg für die Kleinen ist auch vor Ort) und stellen zudem unsere Ortsgruppe den Interessierten etwas genauer vor, wobei wir einen schönen Informationsstand aufgebaut haben und zudem winkt wie gewohnt für jedes Kind ab Uhr wieder eine kostenlose Rundfahrt mit unserem Motorrettungsboot Silbermöwe. Für ältere und alle nicht motorisierten Besucher fährt ab Uhr ein Rot-Kreuz-Fahrzeug viertelstündlich von der alten Kirche ab. (Letzte Rückfahrt ca Uhr) Neben Steaks und Bratwürsten der Metzgerei Möhrlein bieten wir in diesem Jahr auch wieder selbstgemachten Gerupften mit Brot, sowie leckere Bowle an und vor allem unsere Jugendgruppe verwöhnt Sie wieder mit leckeren, alkoholfreien Cocktails. Auf zahlreichen Besuch und einige gemütliche Stunden auf unserem Rettungsstützpunkt freut sich die Vorstandschaft, sowie die gesamte Ortsgruppe. Aus Spaß am Schwimmen. Und aus Freude am Helfen! Mach mit!! Bei der Strullendorfer Wasserwacht!!!!! Strullendorfer Kerwa Diese findet ja wie gewohnt am Wochenende des ersten Sonntag im Juli statt. Zusammen mit dem DC Paradiesvögel und den Strullendorfer Kerwasbum zeichnen wir uns für die Durchführung mit verantwortlich. Zudem folgen noch einige Vereine aus Strullendorf als Helfer- Teams in allen Bereichen wie Ausschank, Grill, Bar, usw. Der Ablauf wird somit im Großen also so verfolgt, wie das Konzept der Kerwa bereits schon einmal vor etlichen Jahren war. Mehrere kleinere Verein übernehmen die Planung und Bewirtschaftung der Kerwa. Unsere Mitglieder werden zeitnah noch angesprochen, damit wir die vorgeplanten Helfer in die Listen eintragen können. Stephan Bohlein 1.Vorsitzender 1. FC Strullendorf 1933 e.v. Internetseite: Terminkalender Freitag, Uhr Wolfgang Buck und seine Band Jahnhalle in Hirschaid, gegenüber dem Hallenbad Kartenvorverkauf: Apotheke Strullendorf, BVD in Bamberg, Buchhandlung Monolog in Hirschaid Vereinsnachrichten Johannifeier Unsere traditionelle Johannifeier findet in diesem Jahr am Freitag, den auf unserem Sportgelände statt. Um 18 Uhr steht das Freundschaftsspiel zwischen einer Strullendorfer Auswahlmannschaft gegen die Kreistagself an. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entzündet. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt, ebenso für Essen und Trinken. Wir laden hierzu alle recht herzlich ein. 50-Jahre Turnverein Strullendorf Der TV feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat uns der Verein recht herzlich zu seinem Jubiläumsprogramm eingeladen. Am Samstag, den steht ab 17 Uhr in der Schulturnhalle die Sportgala an, anschließend ab ca. 19 Uhr findet vor der Halle ein Open Air Konzert mit den bekannten Rossinis statt. Am Sonntag, den wird das Gaukinderturnfest des Turngaues Südoberfranken auf dem Sportgelände der Grund- und Mittelschule ausgetragen. Wettkampfbeginn ist um 9 Uhr, ab 12 Uhr ist ein Konzert mit dem Fanfarenzug aus Lichtenfels, ab 13 Uhr schließt sich ein Großes Sport Spiel Fest für alle Kinder aus der Gemeinde an, die Siegerehrung findet ab Uhr statt. Wir laden schon heute alle unsere FC-Mitglieder recht herzlich zu den vorgenannten Veranstaltungen ein. Brauereifest bei Rittmayer Am Samstag, den findet das Brauereifest im Abfüllzentrum von Georg Rittmayer in Hallerndorf statt. Es spielen die Leutenbacher Musikanten. Es ist eine Top-Band, die im Forchheimer Raum sehr beliebt und bekannt ist. Wer also Interesse hat, am Brauereifest teilzunehmen, der sollte sich doch bei unserem Platzwart Heinz Biesenecker melden. Wir werden so gegen 18 Uhr starten und gegen 23 Uhr wieder heimwärts fahren. Spielerabgang Unser bisheriger Spielertrainer Sebastian Lang hat sich bei unserem Verein als aktiver Spieler abgemeldet. Ihn zieht es wohl wieder zurück zum FSV Buttenheim, wo er in der Alten Herrenmannschaft spielen wird. Wir bedauern natürlich diesen Abgang, denn Basti hätte unserem Team auch in der kommenden Serie mit seiner Erfahrung und seinem Können helfen können. Spielbetrieb Freitag, E2-Jugend um Uhr FCS - ASV Naisa C3-Jugend um Uhr JFG Steigerwald FCS B1-Jugend um Uhr SG Heiligenstadt JFG Steigerwald Samstag, E1-Jugend um Uhr FSV Freienfels-Krögelstein FCS F2-Jugend um Uhr FCS SpVgg Rattelsdorf F1-Jugend um Uhr SV Reundorf - FCS DJK SC Mistendorf 1983 e.v. AH-Mannschaft Samstag, , Uhr DJK SC Mistendorf Sambach Nach dem Spiel findet für alle AH-Mitglieder das Jahressen statt. Beginn: Uhr

17 Strullendorf Nr. 23/15 Gymnastik Mittwochs Uhr Wirbelsäulengymnastik Uhr Fitnessgymnastik Freitag Uhr Lauftreff Arbeiten am Sportgelände Am Samstag, ab 8.30 Uhr werden Arbeiten am Sportgelände durchgeführt. Wir bitten um rege Beteiligung. Für Brotzeit und Getränke ist gesorgt. Sportheim - geschlossen - Homepage: DJK SV Geisfeld Gymnastik Rundum fit mit Elke im Pfarrsaal Geisfeld montags um Uhr Infos unter 09505/5566 (Andrea Kah) ZUMBA mittwochs, Uhr im Pfarrsaal Geisfeld Neuer Kurs beginnt am Infos bei Elisa Rebhan 0175 / Fit und Fetzig voraussichtlich wieder im Herbst Infos bei Wilma Loch 09505/7250 Damenmannschaft DJK Geisfeld Mädels aufgepasst - wir suchen euch! Du spielst Fußball, hast schonmal gespielt oder hast Lust es auszuprobieren? Wir starten mit einer neuen Damenmannschaft in die nächste Saison und würden uns freuen mit dir zu kicken. Bei Interesse und für mehr Infos melde dich unter der Nummer 0170/ Homepage: Facebook: Roßdorfer Altstars: rechte gegen linke Dorfhälfte! o ab 17 Uhr: Stimmungsmusik mit den FLORINOS Spitzenmusik aus Franken, Gerd und Tanja o 19 Uhr: fröhlicher Festkommers mit Lumpi und Franz o Barbetrieb o Champions League auf Großbild-Leinwand Herzliche Einladung an alle, wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch! Arbeitsdienst: Zur Festvorbereitung am Freitag: 5.6., ab 14 Uhr, können wir jede helfende Hand gebrauchen. Terminänderung Johannifeuer! Das Johannifeuer der SGR-Jugend findet nicht am Freitag sondern am Samstag, den 20. Juni 2015 an altbekannter Stelle, auf der Anhöhe zwischen, Wernsdorf und Roßdorf, statt. Als Brennstoff darf nur Holz verwendet werden. Wer Holz oder Reisig hat, darf dieses max. eine Woche vorher selbst zur Feuerstelle bringen. (Das Holz bitte mittig zwischen den Bäumen auflegen). Freitag: Mitgliederversammlung mit Neuwahl SV Wernsdorf e.v. 1. Mannschaft in der Relegation Sonntag, 7. Juni in Hirschaid: 18:00 Uhr: SVW - FC Altendorf Bei einem Sieg bleibt der SVW in der Kreisklasse. Bei einer Niederlage gibt s noch eine allerletzte Chance auf Klassenerhalt am Donnerstag, 11. Juni, 18:30 Uhr: Gegner: Verlierer DJK Priegendorf - FC Oberhaid 2 Spielort noch offen - ggf. Aushang beachten! Zum 1. Mal in der Vereinsgeschichte muss die 1. Mannschaft zu einem Relegationsspiel antreten. Alle Fans drücken natürlich wie immer fest die Daumen, dass es im ersten Anlauf klappt (= nervenschonender!!!) und die verkorkste Saison doch noch ein gutes Ende findet. Also, auf geht s nach Hirschaid - die Jungs zählen auf Eure Unterstützung!!! Veranstaltungen Vergangenen Freitag fand wieder der italienische Abend im Sportlerheim des DJK-SV Geisfeld statt. Die selbstgemachten Speisen kamen bei den zahlreichen Besuchern sehr gut an, insgesamt war es ein wunderschöner Abend, für den wir uns bei allen Gästen herzlich bedanken möchten. SG Roßdorf am Forst Samstag: Sommerfest: 110 Jahre Brüder am Forst o ab 10 Uhr: Traktortreffen mit Frühschoppen o ab 12 Uhr: Bilderausstellung 110 Jahre Roßdorf o Kaffee und Kuchen / Grillbetrieb o 14 bis 17 Uhr: Kinderspiele / Hüpfburg o 15 Uhr: G-Jugend SG-Roßdorf - DJK Teuchatz o 16 Uhr: E-Jugend SG-Roßdorf - SV Ober-/Unterharnsbach o 17 Uhr: Gaudi-Fußballspiel 110 Jahre SG Brüder am Forst Unser Nachbarverein SG Roßdorf feiert am Samstag, 6. Juni sein 110-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest auf dem Vereinsgelände. Wir gratulieren zu diesem besonderen Jubiläum und bedanken uns gleichzeitig für mehr als drei Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit in der Jugendspielgemeinschaft. Wernsdorfer Maifest 2015 Vielen Dank an alle Helfer/innen, Kuchenbäckerinnen und alle, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Besonders an die FFW / Ortsvereine Wernsdorf für die Nutzung von Haus und Inventar und an die Nachbarschaft für ihr Verständnis. gez.: I. Schäfer TV Strullendorf 50 Jahre TV Strullendorf Der TV Strullendorf lädt recht herzlich ein zu den Jubiläumsfeierlichkeiten 50 Jahre TV Strullendorf e.v.

18 Strullendorf Nr. 23/15 Samstag, Uhr Sportgala Vorführungen der Sportgruppen des TV, sowie überregionale sportliche Showeinlagen Uhr Open Air Veranstaltung mit der Showband ROSSINIS Sonntag, :00 Uhr Gaukinderturnfest des Turngaues Südoberfranken 12:00 Uhr Auftritt des Fanfarenzug Lichtenfels Uhr Großes Sport-Spiel-Fest für alle Kinder ab 4 Jahren aus der Gemeinde Srullendorf Alle Veranstaltungen finden auf dem Sportgelände der Grundund Mittelschule Strullendorf Kalterfeldstr. 4 statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des TV Strullendorf findet am So das Gaukinderturnfest des Turngaues Südoberfranken statt. Für Kinder der Jahrgänge 2002 bis 2008 und jünger wird ein Leichtathletik Dreikampf angeboten. Wir würden uns freuen, wenn sich viele Kinder an diesem Wettkampf beteiligen. Alle Teilnehmer erhalten eine Medaille. Kinder über Vereine oder einzeln gemeldet werden bei: Michael Hemm, 09543/9446, hemmmichael@yahoo.de Leichtathletik- Dreikampf weiblich WK13 Jahrgänge 2002/2003 für Alle: 50m Lauf WK14 Jahrgänge 2004/2005 Weitsprung WK15 Jahrgänge 2006/ g Schlagball WK16 Jahrgänge 2008 und jünger Autohaus Aventi GmbH Rodezstraße Bamberg. Tel. 0951/ o.friedla@autohaus-aventi.de. Leichtathletik- Dreikampf männlich WK17 Jahrgänge 2002/2003 für Alle: 50m Lauf WK18 Jahrgänge 2004/2005 Weitsprung WK19 Jahrgänge 2006/ g Schlagball WK20 Jahrgänge 2008 und jünger Meldegebühr: je Teilnehmer 4, - Wettkampfort Sportplatz der Grund- und Mittelschule Strullendorf Wettkampfbeginn 9:00 Uhr Sport Spiel Fest Uhr (Teilnahme ohne Anmeldung) Siegerehrung ca. 15:30 Uhr Impressum Strullendorfer Gemeindeblatt Das Strullendorfer Gemeindeblatt erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushaltedes Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, Forchheim Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Strullendorf Wolfgang Desel, Forchheimer Straße 32, Strullendorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Einzelexemplare Im Bedarfsfall durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Nimm 3: Sparen Sie jetzt 70% auf den Mehrpreis der 3-fach-Verglasung* vom bis Nutzen Sie jetzt den Preisvorteil! Gutschein beim teilnehmenden Weru-Fachbetrieb abholen oder im Internet unter ausdrucken. Beim Kauf neuer Weru-Fenster wird der Gutschein angerechnet. *Bei Vorlage des Gutscheins erhalten Sie, bis zum , die Weru-PrimaTherm 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung (i3044) mit Edelstahlabstandshalter statt für 92,46 jetzt für nur 27,74 inkl. MwSt. pro m² Fensterfläche (bezogen auf den Glaslistenmehrpreis Wärmeschutzgläser). Gültig bis max. 30 Fenster. Nicht für Weru-Acento-Fenster. Keine Barauszahlung, nicht kombinierbar mit anderen Weru-Aktionen. Aktion ist nur in Deutschland gültig. Gutscheine bitte abholen oder einlösen bei: PORZNER Bauelemente OHG FENSTER + TÜREN Scheßlitzer Straße Zapfendorf Tel info@porzner.de

19 Strullendorf Nr. 23/15 LINUS WITTICH. Ganz nah bei Ihnen. Das Unternehmen Verlag + Druck LINUS WITTICH mit Sitz in Forchheim ist Herausgeber und Verleger von mehr als 150 verschiedenen Amts- und Mitteilungsblättern in Bayern. Neben der Herstellung von Satz, Layout und Druck ist LINUS WITTICH auch verantwortlich für die Verteilung der Mitteilungsblätter in die Briefkästen der Bürgerinnen und Bürger. Hierfür sind ca Zustellerinnen und Zusteller tätig, die regelmäßig unsere Zeitungen austragen. BRITA Wasserfilter 3,5 I 18,95 Bosch Stabmixer 21,95 Gastroback Milchaufschäumer 69,95 Batterien, Leuchtmittel, Dekoartikel, u.v.m. Mo. Do und Uhr Freitag Uhr trapezbleche Sandwichbleche, Hochprofile, Wellbleche, Eternitplatten 1. und 2. Wahl Frankenbleche Stöhr, Schnaid 51 Tel / Fax 09543/ Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit/Teilzeit einen/eine Außendienstmitarbeiter/in für unsere Mitteilungsblätter in der Region Bamberg / Bayreuth Die Aufgabenschwerpunkte: Betreuung des bestehenden Kundenstammes sowie Akquisition von Neukunden in einem eingeführten Gebiet mit erfolgreichen Zeitungstiteln. Der ideale Bewerber m/w: ist kreativ, flexibel und redegewandt ist engagiert und leistungsfähig besitzt PC-Kenntnisse (Microsoft-Office) hat idealerweise Vorkenntnisse im Verkauf Wir bieten: eine umfassende Einweisung in Ihr Verkaufsgebiet und eine ständige Betreuung durch Ihren Regionalverkaufsleiter eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team und einem Unternehmen mit starkem Wachstum ein attraktives, leistungsorientes Einkommen Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Verkaufsleitung, Christian Zenk Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim Gerne auch per an: c.zenk@wittich-forchheim.de LINUS WITTICH Lokal informiert. Druck. Internet. Mobil. Jetzt in Strullendorf: HauptunterSucHung* Bamberger Straße Strullendorf Tel Fax omv Tankstelle Reifen- und Autoservice Lorber Die Prüfung erfolgt in Ihrem point S- Servicecenter zusammen mit staatlich anerkannten Prüforganisationen (welche Prüforganisation in Ihrem Servicecenter tätig ist, erfahren Sie vor Ort). *gem. 29 StVZO mit kostenlosem vorab-check: So sparen Sie Zeit und Zusatzkosten! Bitte vereinbaren Sie einen Termin. regionales Bauen - besser bauen freie Entwurfsplanung kompetente Beratung intensive Baubetreuung 10 % Aktionsrabatt auf die Behebung der vom TÜv erhobenen mängel Grundstückssuche Wir suchen dringend Bauplätze zum Selbsterwerb im Landkreis Bamberg Design + Baumanagement Michael Marx e.k /

20 Strullendorf Nr. 23/15 Mutter & Kind Babys effektiv vor Allergien schützen Langes Stillen, Fisch und alte Möbel sind positiv für die Abwehrkräfte Der beste Weg, von Anfang an das Immunsystem des Nachwuchses zu stärken: Über die Muttermilch nehmen die Kleinen wichtige Nähstoffe auf, die für die Bildung der Abwehrkräfte notwendig sind. Daher sollten Mütter ihre Babys möglichst die ersten vier bis sechs Monate stillen. Foto: id-foto.de - Fotolia KURZ NOTIERT (ipr). Die örtlichen Kinderund Spielzeugläden bieten gesundheitlich unbedenkliches Spielzeug für jede Altersklasse an. Sicheres Spielzeug Der Nachwuchs hat Geburtstag, wie jedes Jahr stellen sich nun fürsorgliche Eltern die Frage, mit welchen Spielsachen sie ihre Kleinen beglücken sollen. (ipr). Mütter können ihre Kinder vor Allergien schützen, indem sie mindestens vier bis sechs Monate lang ausschließlich stillen. Wenn das Baby anschließend Brei bekommt, sollte begleitend weiter gestillt werden. So gut wie jede Stillende kommt in die Apotheke, wenn sie Probleme hat. Fast immer kann der Apotheker helfen, etwa mit dem Verleih einer Milchpumpe oder Hilfsmitteln wie Brusthütchen, speziellen Kompressen oder einer Brustwarzensalben, erzählt uns Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Stillende Mütter sollten sich natürlich besonders ausgewogen und nährstoffdeckend ernähren. Fink: Stillende können ihren erhöhten Bedarf nur mit sehr viel Disziplin durch Lebensmittel alleine decken. Deshalb rate ich ihnen, zusätzlich Vitamine wie Folsäure und Mineralstoffe wie Jod einzunehmen. Überholt ist allerdings die Empfehlung, während der Schwangerschaft oder Stillzeit auf potentielle Nahrungsmittelallergene zu verzichten. Empfehlenswert ist hingegen, während dieser Zeit häufig Fisch zu essen, denn dies kann das kindliche Allergierisiko senken. Eine allgemeine Anti-Allergie-Diät für Kinder gibt es nicht. Milchpumpe als Alternative Nur gut jede dritte Mutter stillt ihr Kind wie empfohlen ein halbes Jahr lang überwiegend oder ausschließlich. Wenn das Stillen zeitlich begrenzt nicht möglich ist, etwa weil Baby und Mutter vorrübergehend getrennt sind, ist das Abpumpen der Muttermilch eine gute Alternative. Jede vierte Mutter leiht sich dafür in einer wohnortnahen Apotheke eine Milchpumpe aus. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen infas-umfrage bei 773 Eltern von Kindern unter sechs Jahren. Die Pumpenteile, die mit Muttermilch in Berührung kommen, werden nur von einer einzigen Frau benutzt. Die Milchpumpe wird vor dem Verleih an andere Mütter natürlich entsprechend sorgfältig gereinigt. Renovierung verschieben Frischgebackene Eltern sollten den Möbelkauf und das Renovieren verschieben. Der Grund: Aus neuen Möbeln können flüchtige organische Verbindungen freigesetzt werden z.b. Formaldehyd. Gleiches gilt für Maler- und Renovierungsarbeiten. Schadstoffe im Innenraum können das Risiko für allergische Erkrankungen (insbesondere Asthma) erhöhen. Eine ausführliche Beratung sowie hilfreiche Tipps dazu bekommen Stillende in ihrer Apotheke. Die örtliche Geschäfte bieten eine Fülle an kuscheligen, blinkenden und quä ken den Spielen oder Spielgefährten. Damit sich manche der Spielsachen für Kinder nicht als verhängnisvoll erweisen, sorgen national einheitliche Standards für die gebotene Quali tät.von dieser riesigen Auswahl unterschiedlicher Angebote sind selbst erfahrene Konsumenten oftmals überfordert. Soll es Holz- oder Plastikspielzeug sein? Altersgerecht muss es sein, pädagogisch wertvoll, und das kreative Potential des Kindes sollte es ebenfalls erweitern. Manche stress geplagte Eltern möchten den gewünschten Eigenschaften des Geschenks auch gerne noch das Prädikat geräuschlos hinzufügen. Viel wichtiger noch als die Qual der Wahl sind andere Aspekte, nämlich jene der Sicherheit für die Kinder. Um die sichere und altersgemäße Beschaffenheit von Kinderspielzeug zu gewährleisten, gibt es klare gesetzliche Rahmenbedingungen und entsprechende Nor men. Besonderes Augenmerk legt die Spielzeugverordnung auf Spiel zeug für Kinder unter drei Jahren. Zum Schutz von Kleinkindern schreibt der Gesetzgeber die zusätzliche Produkt- Kennzeichnung nicht für Kinder unter 36 Monaten bzw. 3 Jahren geeignet vor. Als Alternative oder ergänzend kann eine symbolische Kennzeichnung am Produkt angebracht werden. Darüber hinaus können sich Eltern auf die fachliche Kompetenz der Mitarbeiter der örtlichen Fachgeschäfte verlassen. Sie sind in der Auswahl altersgerechten Spielzeugs ebenso geschult, wie in der Kenntnis der Sicherheitsanforderungen.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 1. Ab heute gibt s weniger Stress (V 001) 2. Trockene Augen Was kann ich tun?

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 21

VibonoCoaching Brief -No. 21 VibonoCoaching Brief -No. 21 Vom Wundermittel Bewegung und wie man es sich zunutze macht. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Sensationelle Entdeckung! Wir haben ein Wundermittel entdeckt, das uns jung

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Bilder vom Oktoberfest in München. Ordne ihnen jeweils den passenden Begriff zu. Benutze,

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr