Protokoll der Bezirkstagung des Bezirkes Kreises Mettmann vom in der Aula des Konrad-Herresbach-Gymnasiums in Mettmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Bezirkstagung des Bezirkes Kreises Mettmann vom in der Aula des Konrad-Herresbach-Gymnasiums in Mettmann"

Transkript

1 Protokoll der Bezirkstagung des Bezirkes Kreises Mettmann vom in der Aula des Konrad-Herresbach-Gymnasiums in Mettmann TOP 1: Eröffnung und Regularien: 1. Begrüßung durch den stellv. Bezirksleiter Jan Lohrum Begrüßung durch Jan Lohrum um Uhr. Jan Lohrum freut sich über die Teilnahme aus allen OGs. Er begrüßt ganz besonders Reiner Wiedenbrück als Vertreter des LV. 2. Mitteilung der Protokollführung Das Protokoll wird von Sonja Langmann geschrieben. 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Die Einladung wurde fristgerecht versandt. 4. Feststellung der Anwesenheit, Stimmberechtigung und Beschlussfähigkeit Anwesenheit, Stimmberechtigung und Beschlussfähigkeit wurden festgestellt, die Versammlung ist beschlussfähig. Es sind 56 Stimmberechtigte anwesend. 5. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt. 6. Totengedenken 7. Grußwort des LV durch Reiner Wiedenbrück Reiner W. überbringt Grüße des Landesverbandes. Dieses Jahr war die Bundestagung in Hamburg wo es Neuwahlen gab. Es wurde im Bundesverband ein neuer Vorstand gewählt. TOP 2: Berichte 1. Bericht der BZ-Leitung inkl. Ressortleiter Der Bericht wurde mit Tagesordnung verschickt. Es gab diesbezüglich keine Nachfragen. Bericht der Leiterin Ausbildung Der Bericht wurde mit Tagesordnung verschickt. Es gab diesbezüglich keine Nachfragen. Bericht des Leiters Einsatz Der Bericht wurde mit Tagesordnung verschickt. Es gab diesbezüglich keine Nachfragen. 2. Bericht der Jugend Timo berichtet von der Jugend. Bezirksmeisterschaften mit Rhein-Bergischen Kreis organisiert. Macht Werbung für die Bezirksmeisterschaften. Orga Landesmeisterschaften, dort recht rege vertreten. Aufgrund von Krankheit dieses

2 Jahr nur wenige Schwimmer. Flyer Open Spacetival. Grillen am U-See, möchte gern mehr Ortsgruppen dort sehen. 3. Bericht des Schatzmeisters mit Jahreskassenabschluss Keine Nachfragen Der Bezirk hat zum , 6162 Mitglieder. TOP 3: Bericht der Revisoren Bericht von Johanna Tetard. Prüfung durch Johanna Tetard und Annette Breker. Johanna Tetard verliest den Prüfungsbericht. Die Kasse wurde ordnungsgemäß geführt. TOP 4: Entlastungen 1. Entlastung des Schatzmeisters Johanna Tetard beantragt die Entlastung des Schatzmeisters. Der Schatzmeister wird einstimmig entlastet, bei einer Enthaltung. 2. Entlastung des Vorstandes Johanna Tetard beantragt die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wird einstimmig entlastet. TOP 5: Wahlen 1. Wahl eines Wahlausschusses Vorschläge: Reiner Wiedenbrück Arnd Wechselberger Frank Lichtenauer Die drei Vorgeschlagenen stellen sich zur Wahl und werden einzeln einstimmig gewählt. Sie nehmen die Wahl an und einigen sich intern auf die Übernahme des Vorsitzes durch Reiner Wiedenbrück. 2. Wahl des Bezirksvorstandes gemäß Satzung Wahl des Bezirksleiters: Vorschlag: Jan Lohrum Jan Lohrum kandidiert. Er wird einstimmig gewählt. Jan Lohrum Wahl einer stellv. Bezirksleiterin: Vorschlag: Verena Wechselberger Verena Wechselberger kandidiert. Sie wird einstimmig gewählt. Verena Wechselberger

3 Wahl eines stellv. Bezirksleiters: Vorschlag: Jan Laibach Jan Laibach kandidiert. Auf Wunsch stellt Jan Laibach sich vor. Er wird einstimmig gewählt. Jan Laibach Wahl der Geschäftsführerin: Vorschlag: Sonja Langmann Sonja Langmann kandidiert. Sie wird einstimmig gewählt. Sonja Langmann Wahl des Schatzmeisters: Vorschlag Michael Peters Michael Peters kandidiert. Er wird einstimmig gewählt. Michael Peters Wahl Leiter Einsatz: Vorschlag: Marcus Kreuser Marcus Kreuser kandidiert. Er wird einstimmig gewählt. Marcus Kreuser Wahl Leiter Ausbildung: Vorschlag: Hilde Krüger Hilde Krüger kandidiert. Sie wird einstimmig gewählt. Hilde Krüger Wahl Bezirksarzt: Vorschlag: Dr. Claus-Robin Fritzemeier Da Robin Fritzemeier heute nicht anwesend ist, hat er das Einverständnis für seine Kandidatur schriftlich vorgelegt. Robin Fritzemeier kandidiert. Er wird einstimmig gewählt. Die Annahme der Wahl liegt ebenfalls schriftlich vor. Wahl Leiter Verbandskommunikation: Vorschlag Daniel Drommershausen Daniel Drommershausen kandidiert. Er wird einstimmig gewählt. Daniel Drommershausen Wahl stellv. Schatzmeisterin: Vorschlag: Melissa Laibach Melissa Laibach kandidiert. Sie wird einstimmig gewählt. Melissa Laibach Wahl stellv. Leitung Einsatz: Vorschlag: Marco Köppen Marco Köppen kandidiert. Er wird einstimmig gewählt. Marco Köppen Wahl stellv. Leitung Ausbildung: Vorschlag: Dominik Drostel Dominik Drostel kandidiert. Dominik Drostel stellt sich vor. Er wird einstimmig gewählt. Dominik Drostel

4 Wahl 1.Revisor: Vorschlag: Annette Breker Da Annette Breker heute nicht anwesend ist, hat sie das Einverständnis für ihre Kandidatur schriftlich vorgelegt. Annette Breker kandidiert. Sie wird einstimmig gewählt. Die Annahme der Wahl liegt ebenfalls schriftlich vor. Wahl 2.Revisor: Vorschlag: Johanna Tetard Johanna Tetard kandidiert. Sie wird einstimmig gewählt. Johanna Tetard Wahl der Delegierten zur LV Tagung: 1. Delegierter: Vorschlag: Michael Peters Michael Peters kandidiert. Er wird einstimmig gewählt. Michael Peters nimmt die Wahl an. 2. Delegierter: Vorschlag: Ingo Luther Da Ingo Luther heute nicht anwesend ist, hat er das Einverständnis für seine Kandidatur schriftlich vorgelegt. Ingo Luther kandidiert. Er wird einstimmig gewählt. Die Annahme der Wahl liegt ebenfalls schriftlich vor. 3. Delegierter: Vorschlag: Hildegard Krüger Hildegard Krüger kandidiert. Sie wird einstimmig gewählt. Hildegard Krüger 4. Delegierter: Vorschlag Hans-Jürgen Mey Hans-Jürgen Mey kandidiert. Er wird einstimmig gewählt. Hans-Jürgen Mey 5. Delegierter: Vorschlag Verena Wechselberger Verena Wechselberger kandidiert. Sie wird einstimmig gewählt. Verena Wechselberger Wahl der Ersatzdelegierten zur LV-Tagung: 1. Ersatzdelegierter: Vorschlag Sonja Langmann Sonja Langmann kandidiert. Sie wird einstimmig gewählt. Sonja Langmann 2. Ersatzdelegierte: Vorschlag: Ilse Marie Lichtenauer Ilse Marie Lichtenauer kandidiert. Sie wird einstimmig gewählt. Ilse Marie Lichtenauer 3. Ersatzdelegierter: Vorschlag: Marcus Kreuser Marcus Kreuser kandidiert. Er wird einstimmig gewählt. Marcus Kreuser 4. Ersatzdelegierter: Vorschlag: Hans-Peter Endl Hans-Peter Endl kandidiert. Er wird einstimmig gewählt. Hans-Peter Endl

5 5. Ersatzdelegierter: Vorschlag: Timo Reiter Timo Reiter kandidiert. Er wird einstimmig gewählt. Timo Reiter nimmt die Wahl an. TOP 6: Haushaltsplan Aussprache Der Schatzmeister erläutert kurz die Zusammensetzung des Haushaltsplanes. Er bedankt sich für die reibungslose Übergabe der Daten. Hofft darauf, dass es dieses Jahr wieder so gut läuft. 2. Genehmigung des Haushaltsplans 2018 Einstimmig genehmigt. TOP 07: Anträge 1. Anträge aus den Ortsgruppen Es liegt ein Antrag aus Monheim vor. Die OV Monheim zieht den Antrag zurück. Karsten Janiszewski erläutert trotzdem kurz den Antrag. Der Bezirk soll in Monheim um Spenden gefragt haben. Die OV Monheim wünscht sich, dass sie für dieses Problem eine Lösung finden. Oft erläutern, die Spender jedoch, dass diese für den Bundesverband spenden. Die Lösung soll dann an alle Ortsgruppen kommuniziert werden. Jan Lohrum verspricht dass sich etwas eingefallen lassen wird und dies kommuniziert wird. Marcus Kreuser gibt dazu an, dass nicht um Spenden gebeten worden sondern dass insgesamt gefragt wurde, ob die Bereitschaft bestand, für die DLRG zu spenden und der Vorsitz der OV informiert wurde. 2. Anträge des Bezirks 2.1. Haushaltssatzung Auf den Unterlagen stand noch ein falsches Datum, auf der nachgereichten Tischvorlage stehen die richtigen Daten. Breitkopf von der OG Ratingen, wieso gibt es keinen 6. Erläuterung es handelt sich um einen Druckfehler, wird geändert. Die Haushaltssatzung wird einstimmig genehmigt 2.2 Abgabetermine Das Datum der Abgabe des Jahresberichtes muss auf 2017 korrigiert werden. Anträge: Abgabe statistischer Jahresbericht bis , Beitragsabrechnung sowie Erfassung der Gruppenunfallversicherung bis , Jahreskassenabschluss Abgabe bis , Zahlung der 1. Beitragsrate bis , Zahlung 2. Beitragsrate bis Die Anträge werden einstimmig genehmigt.

6 TOP 8: Infos der Ortsgruppen und Verschiedenes Angerland: nächstes Jahr 50 Jahre, eigene Aktionen auf Ortsgruppenebene, Jugend kriegt Geld was sie haben wollen Erkrath: es läuft alles im grünen Bereich, dieses Jahr Neuwahlen und auch neue Jugend, Jugend ist jetzt aktiv, keine Probleme mit Schwimmbadschließungen, mit 2 Vereinen Wachdienst im Neanderbad, Wolf-Dietrich hat seine aktive Arbeit eingestellt und hat sich auch aus dem Vorstand zurückgezogen Haan: März Neuwahlen und deutlich verjüngt und z.t. aus dem aktiven Nachwuchs der eigenen OG auffüllen, lange um Erhalt des Schwimmbades gekämpft, zum 01.10o an die Stadtwerke übergegangen Heiligenhaus: Schließung des Schwimmbades weiterhin das Thema, Stimmung hat sich langsam gewandelt, Stadtwerke haben einen Arbeitskreis gegründet, es wurde ein Architekturbüro beauftragt einen Neubau zu planen, nächsten Dienstag neues Treffen Hilden: zuletzt 2 Mankos: Ausbildung und Jugend, 2 neue Ausbilder und neue Jugendgruppe, Unterstützung vom Land NRW für die Jugend Langenberg: Ausbildung alles wunderbar, Wartelisten sind noch abzuarbeiten, nächstes Jahr 50 Jahre. Derzeit ohne Jugendvorstand, aber Jugendarbeit wird trotzdem geleistet. Problem der Vereinsräume, diese wurden renoviert und Jugendzentrum draus gemacht, Ende nächsten Jahres Renovierung fertig, muss mit der Stadt noch geklärt werden Langenfeld: im Bereich Ausbildung und Einsatz keine besonderen Vorkommnisse, alles läuft gut. Langenfeld hat keine Wartelisten mehr, waren nicht mehr händelbar, alles nur noch mit Online-Anmeldungen. Änderungen im Bereich Verwaltung, neue Satzung wurde im Mai beschlossen, Rahmenvertrag für Datenschutz angeschlossen, sehen dort viel Handlungspotential, Probleme sollen ein externen übergeben werden, Vereinsverwaltung soll umgestellt werden, wenn der Bundesverband alles in die Wege geleitet hat. Mettmann: ein junger stellv. Vorsitzender wurde gewählt, Jugend ist gut aufgestellt, viele junge Leute, im nächsten Jahr wieder Stunden Schwimmen Monheim: Gesamtvorstand noch mal zum Jugendschutz sensibilisiert, Qualitätssiegel der Stadt, Arbeitskreis Jugendschutz und es wurde sich dort fortgebildet, es wurden adressen eingerichtet, persönlich, neues Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt, Einsätze mit Feuerwehr bestritten und große Übung auf dem Rhein mit Feuerwehr. Generell viele Veranstaltungen und Einsätze und Sanitätsdienste, dieses Jahr Kursgebühren eingeführt, wieder in den Herbstferien Crashkurs für Kinder die nicht schwimmen können in Zusammenarbeit mit Jugendamt. Öffentlichkeitsarbeit Schwerpunkt auf soziale Medien. Bei jeder Veranstaltung der Stadt präsent und machen dort Öffentlichkeitsarbeit. Fürs nächste Jahr 2 Boote die 25 Jahre werden und das wird mit einem Sommerfest gefeiert plant der Bürgermeister ein Haus der Einsatzorganisationen, alle unter einem Dach.

7 Neviges: Ausbildung läuft den gewohnten Weg, Jugend war nicht so aktiv, seit diesem Jahr wieder aktiv und der Jugendraum wurde renoviert Ratingen: Wachstation am grünen See nach Personalwechsel wieder gut besucht, Warteleisten sind das Tagesprogramm, Jugend soll wieder weiter ausgebaut werden, diese müssen den Weg gezeigt bekommen Velbert: keine Probleme, Wartelisten in den Kursen, alles gut besucht, Datenschutzgeschichte wird noch geplant bis Mai, was gemacht wird noch im Vorstand diskutiert, dieses Jahr 23 stunden schwimmen, sehr erfolgreich, wurde an Hospizstiftung übergeben. Wülfrath: Datenschutz wird auch in Wülfrath noch geprüft, nächstes Jahr wieder Blaulichttag der mitorganisiert wird. Nächste Woche noch Jugenddisco. TOP : Verschiedenes Jan Lohrum empfiehlt die Annahme des Angebots des Landesverbandes. Andere Anbieter sind deutlich teurer. Auch mit Sewobe sollte sich jede Ortsgruppe auseinandersetzen. Michael Peters: Michael bedankt sich bei den Kameraden aus Haan, Angerland, außerdem Annette Breker, Verena Wechselberger und Sonja Langmann sowie der Sanitätsdienst für den Einsatz bei dem Behindertenwettkampf. Bisher keine Unfälle. Jan Lohrum sagt Danke an die OG Mettmann, die heute mitgeholfen haben, alles mit aufzubauen. Timo Reiter: am voraussichtlich Bezirksmeisterschaften in Haan, Schwimmbad muss noch geklärt werden. Mannschaft und Einzel an einem Tag. Am Sonntag Bezirksjugendrat in der Geschäftsstelle. Marcus Kreuser: komplette Prüfungsordnung wird sich nächstes Jahr ändern. Dies ist dann sehr sehr umfangreich. Marcus wird dazu etwas auf die Homepage stellen. Marcus stellt dies kurz vor. Daniel Drommerhausen: LS-Verlängerung für 1. Februar Wochenende derzeit 13 Anmeldungen. Hildegard Krüger Termine Ausbildung: LS-Fortbildung 3./ ,, Fehlerkorrektur , in Wülfrath, Juniorausbilder am 15./16. September in Wülfrath Rainer Wiedenbrück gibt noch Infos zu den Datenschutzbedingungen ab nächstes Jahr. Er verweist auch auf den Datenschutzbeauftragten. Hans-Jürgen Mey macht noch mal drauf aufmerksam, dass der Datenschutz immer eingehalten werden muss. Ende der Sitzung 20:55 Uhr. Jan Lohrum BZ-Leiter Sonja Langmann Protokollführerin

Protokoll der Bezirkstagung der DLRG Bezirk Kreis Mettmann e.v. vom

Protokoll der Bezirkstagung der DLRG Bezirk Kreis Mettmann e.v. vom Protokoll der Bezirkstagung der vom 13.12.2013 TOP 1: Eröffnung und Regularien: 1. Begrüßung durch den Bezirksleiter Michael Peters Begrüßung durch Michael Peters um 19.39 Uhr. Michael Peters begrüßt den

Mehr

2. Mitteilung der Protokollführung Das Protokoll wird von Sonja Langmann geschrieben.

2. Mitteilung der Protokollführung Das Protokoll wird von Sonja Langmann geschrieben. An die Mitglieder des Bezirksvorstands An die Delegierten der Ortsgruppen Freitag, den 20. November 2015 Protokoll des Bezirksrats am 20. November 2015 TOP 1: Eröffnung und Regularien: 1. Begrüßung durch

Mehr

1. Begrüßung durch den stellv. Bezirksleiter Jan Lohrum Begrüßung durch Jan Lohrum um Uhr.

1. Begrüßung durch den stellv. Bezirksleiter Jan Lohrum Begrüßung durch Jan Lohrum um Uhr. Protokoll der Ratstagung vom 04.11.2016 DLRG Bezirk Kreis Mettmann e.v. Postfach 100140; 40801 Mettmann Landesverband Nordrhein Bezirk Kreis Mettmann e.v. Jan Lohrum Stellv. Bezirksleiter Lottenstr. 46

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 DLRG OG Leer e.v. Vorstand Revisoren Mitglieder Samstag, 19. Januar 2019 Jahreshauptversammlung 2019 Liebe Kameradinnen und Kameraden, hiermit lade ich Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Protokoll. Tagesordnung

Protokoll. Tagesordnung Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 Protokoll Sitzung: Jahreshauptversammlung 2016 Babenhausen, den 27. Februar 2016 Ort: Wasserrettungs- und Ausbildungszentrum der DLRG OV Babenhausen e.v. Am Schwimmbad

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Sonntag, 18. Juni Protokoll der Hauptversammlung DLRG Bezirk Dill e.v.

Sonntag, 18. Juni Protokoll der Hauptversammlung DLRG Bezirk Dill e.v. Sonntag, 18. Juni 2017 Protokoll der Hauptversammlung DLRG Bezirk Dill e.v. Termin: Freitag, der 09. Juni 2017 - Beginn 18.00 Uhr Ort: Feuerwehrgerätehaus Dillenburg, Lehrsaal, 35683 Dillenburg, Gerberei

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft OG Dieburg e.v.

Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft OG Dieburg e.v. Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft OG Dieburg e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 Protokoll Sitzung: Jahreshauptversammlung 2018 Dieburg, den 24. März 2018 Ort: Juca, Auf der Leer 16, Dieburg

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Ortsgruppentagung Protokoll KN Gremium: Mitglieder und Vorstand der DLRG Ortsgruppe Datum Seite 1 bis 8.

Ortsgruppentagung Protokoll KN Gremium: Mitglieder und Vorstand der DLRG Ortsgruppe Datum Seite 1 bis 8. Ortsgruppentagung 2013 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. OG Übach-Palenberg e.v. Leiter der Ortsgruppe Klaus Nixdorf Schildstr.80 52531 Übach-Palenberg KN 20.03.2013 Protokoll Gremium: Mitglieder

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom TOP 1 Begrüßung. TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom TOP 1 Begrüßung. TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom 25.02.2017 Beginn: Ende: 18:00 Uhr 19.30 Uhr Teilnehmer: siehe Anlage 1 Gäste: Maruhn, Frank: ASB Lüneburg Bauschke, Tanja: stellv. Landrätin

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

MATERIALIEN. Zur Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlung 2013 örtlicher Gliederungen im LV Niedersachsen

MATERIALIEN. Zur Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlung 2013 örtlicher Gliederungen im LV Niedersachsen MATERIALIEN Zur Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlung 2013 örtlicher Gliederungen im LV Niedersachsen Stand: 12/2012 1 1. Die Materialien zur Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost

Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek 12.05.2017 Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost Tagesordnung 1. Begrüßung, Grußworte 2. Ehrungen 3. Regularien

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt Protokoll DLRG Ortsgruppe Groß-Umstadt Mitgliederversammlung am 06.03.2017 im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt 01. Begrüßung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marcus Kurz. Als Gast wurde begrüßt

Mehr

Protokoll. Tagesordnung

Protokoll. Tagesordnung Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft OV Babenhausen e.v. Protokoll Sitzung: Jahreshauptversammlung 2018 Babenhausen, den 17. März 2018 Ort: Wasserrettungs- und

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 17.06.2017 in Potsdam Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Jörg Seedorfer Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Mitgliederversammlung 2019 DLRG OG Übach-Palenberg e.v. Protokoll. Gremium: Datum: Vorstand der DLRG Ortsgruppe. Mitglieder der Ortsgruppe

Mitgliederversammlung 2019 DLRG OG Übach-Palenberg e.v. Protokoll. Gremium: Datum: Vorstand der DLRG Ortsgruppe. Mitglieder der Ortsgruppe Mitgliederversammlung 2019 DLRG OG Übach-Palenberg e.v. Protokoll Gremium: Datum: 16.02.2019 Vorstand der DLRG Ortsgruppe Mitglieder der Ortsgruppe Vertreter aus dem Bezirk Tagungsort: Kantstraße 1 52531

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll Stammesversammlung

Protokoll Stammesversammlung Protokoll Stammesversammlung Stamm Adler Datum 07.02.2017 Ort Pfadfinderheim Friedrichstal, Spöcker Weg 2, 76297 Stutensee-Fr. Beginn der Sitzung: 17:35 Uhr 1. Anfangskreis, Spiel Stammesführer Maximilian

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2013

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2013 Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2013 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Mühldorf a. Inn e.v. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anzahl der Stimmberechtigten

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 19.03.2018 Protokoll der Mitgliederversammlung und der Sitzung von Vorstand und Kuratorium am 19.03.2018 Vorsitzender: Schriftführer: Thorsten Jung Kathrin-Susann Langefeld Anwesende: s.

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Seniorenbeirat der Gemeinde Stahnsdorf Stahnsdorf, 25.08.2015 E i n l a d u n g zur Sitzung des Seniorenbeirates Nr.SenB./004/2015 Sitzungstermin: Dienstag, 22.09.2015, 14.00 Uhr Ort, Raum: Kleiner Konferenzsaal

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Tagesordnungspunkte

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Tagesordnungspunkte Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Datum: 09.12.2013 Ort: Beginn: Ende: PSC Clubhaus Zur Offenen Tür 11, 50259 Pulheim 19:05 Uhr 21:00 Uhr Tagesordnungspunkte

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Protokoll des Plenums vom 22.12.2016 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:25 Uhr Ende um 20:10 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Begrüßung Jugendleiter Holger Heisel

Begrüßung Jugendleiter Holger Heisel mit Neuwahlen Begrüßung Jugendleiter Holger Heisel Tagesordnung Genehmigung der Tagesordnung Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Jugendwart 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Berichte der Jugendvorstandsreferenten

Mehr

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Seite 1 Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Tagesordnung 1a Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek, den 10.03.2018 Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost Tagesordnung 1. Begrüßung, Grußworte 2. Ehrungen 3. Regularien

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr