Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch der Bestände. Gemeinde Koldenbüttel Amtsbezirk Koldenbüttel. erstellt 2001

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch der Bestände. Gemeinde Koldenbüttel Amtsbezirk Koldenbüttel. erstellt 2001"

Transkript

1 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch der Bestände Gemeinde Koldenbüttel Amtsbezirk Koldenbüttel erstellt 2001 Abteilungen D16 und A2 Ksp. Koldenbüttel

2 Vorwort In dem vorliegenden Findbuch sind die beiden Bestände A2 Ksp. Koldenbüttel und D16 Gemeinde Koldenbüttel zusammengefaßt. Während die ersten Archivalien im Zuge der Erstellung des Landschaftsarchivs Eiderstedt eingearbeitet wurden, wurden die im Bestand D16 zusammengefaßten Akten im Januar 1976 und November 1999 dem Kreisarchiv übergeben. (Acc. 47, 49, 478). Bei der Eingabe in den PC 1998 wurden die beiden Bestände in einem Findbuch zusammengefaßt. Dabei wurde die für alle Gemeinden im Landschaftsarchiv Eiderstedt angewandte Systematik benutzt. Integriert in den Bestand der Gemeinde sind auch die wenigen Akten des 1889 gebildeten Amtsbezirks Koldenbüttel, der nur aus der Gemeinde Koldenbüttel gebildet worden ist (Amtsblatt 1889, S. 430). Zur Geschichte der Gemeinde siehe die Chroniken: E. Bruhn, Die Chronik von Koldenbüttel, 1928 E. Bruhn, Die Geschichte der Höfe in Koldenbüttel, 1930 Jan Dau, Chronik der Herrnhallig, 1996 Domaals un hüüt, Veröffentlichungen des Vereins Kombüttler Dörpsgeschichte, 1996 ff Im Bestand E7 sind die Akten der Schulen in Koldenbüttel zusammengefaßt. Weitere Akten über die Gemeinde befinden sich in den Beständen der Kreisverwaltungen Eiderstedt (Bestand B3) und Nordfriesland (Bestand B4). Husum, im Juli 2001 II

3 Inhaltsverzeichnis 01. Verwaltung der Landschaft Generalia Landesfürsorge Politika Beamte Verwaltung des Kirchspiels Verwaltungswesen Statistische Ermittlungen Wahlen Kirchspielseinnahmen Beamte Erdbücher und Dematregister Deich-, Koogs- und Wasserlösungswesen, Dünenpflege Deichwesen Koogs- und Wasserlösungswesen Chausseen, Wege und Eisenbahnwesen Chausseen und Wege Eisenbahn Polizeiwesen Brandwesen Brandgilden Brandkataster und Taxen Sicherungsmaßnahmen und Löschinstrumente Medizinalwesen Behörden und Beamte Krankheiten der Menschen Krankheiten des Viehs Justizwesen Freiwillige Gerichtsbarkeit Prozesse Militär- und Kriegswesen Zollwesen Post- und Fährwesen Handel, Schiffahrt, Gewerbe und Landwirtschaft Handel und Schiffahrt Fabriken, Ziegeleien, Mühlen und Krüge Landwirtschaft Jagd und Fischerei Geldwesen Rechnungs- und Steuerwesen...20 III

4 Kirchspielsrechnungen Hebungs- und Steuerwesen Kirchenwesen Kirchenwesen Geistliche Abhandlungen Personalia Schulwesen Armenwesen Verwaltungssachen Spezialakten Sonstiges...33 Ortsindex...34 IV

5 01. Verwaltung der Landschaft Generalia A2 Ksp. Koldenbüttel o. J. Unmaßgebliche doch patriotische Gedanken von der Bevölkerung der Landschaft Eiderstedt A2 Ksp. Koldenbüttel Kopien der königlichen Verordnungen und Verfügungen für die Herzogtümer 3 Bde. A2 Ksp. Koldenbüttel Extrakte aus dem Deliberationsprotokoll der Landschaft enthält u.a.: Register 2 Bde. A2 Ksp. Koldenbüttel , 1763 Vergleich der Stadt Tönning mit der Landschaft wegen Herabsetzung der Pflugzahl A2 Ksp. Koldenbüttel Kieler Umschlag A2 Ksp. Koldenbüttel Landesrechnung der Landen Eiderstedt, Everschop und Utholm A2 Ksp. Koldenbüttel Kopien der königlichen Verordnungen und Verfügungen für die Herzogtümer 3 Bde. A2 Ksp. Koldenbüttel Konfirmation der Privilegien der Landschaft Eiderstedt A2 Ksp. Koldenbüttel Ladung zum Kreistag in Tönning 3 Bögen D Heimatfeste, Feiern und sonstige öffentlichen Veranstaltungen Landesfürsorge A2 Ksp. Koldenbüttel Dankesurkunde und Begleitschreiben des Hamburger Senats zur Erinnerungsmedaille an den Hamburger Brand 1

6 A2 Ksp. Koldenbüttel Beteiligung Eiderstedts am Neubau für das Gymnasium in Husum und an der Errichtung einer Realschule in Husum D Luftschutz enthält u.a.: Luftschutzbeschreibung der Gemeinde Koldenbüttel Politika A2 Ksp. Koldenbüttel Glückwunschschreiben an den Dänischen König aus Anlaß der Thronbesteigung Beamte A2 Ksp. Koldenbüttel , 1833, 1834, 1865 Sporteltaxen für die Staller, Amtsdiener und Landschreiber A2 Ksp. Koldenbüttel Wahl eines Landmessers A2 Ksp. Koldenbüttel - 11 (1712) Pfennigmeister-Wechsel der Gebrüder Hamkens enthält auch: Verordnung gegen den Mißbrauch der Siegel, 1712 A2 Ksp. Koldenbüttel , Pfennigmeisterwahl A2 Ksp. Koldenbüttel , 1860 Staller A2 Ksp. Koldenbüttel Wahl eines Land- und Deichbandsekretärs 3 Bögen A2 Ksp. Koldenbüttel Nachricht vom Dienstantritt des Oberstallers v. Reventlow 2 Bogen 2

7 02. Verwaltung des Kirchspiels Verwaltungswesen A2 Ksp. Koldenbüttel - 20 Archiv-Registrant o. J. (Mitte 19. Jh.) D o. J. Bitte der Besitzer des Erbpachthofes auf der Koldenbüttler Herrenhallig um Befreiung von den Deichlasten A2 Ksp. Koldenbüttel , 1652, 1725, 1857, 1871 Immerwährende Kirchspielsschulden: Das Legat des fürstlichen Kammermeisters und Domherren zu Schleswig Bernhard Soltow A2 Ksp. Koldenbüttel Kirchspiels-Protokoll A2 Ksp. Koldenbüttel Kopien von amtlichen Verfügungen, die das Ksp. Koldenbüttel betreffen, sowie von Gemeindebeschlüssen und Ansstellungskontrakten enthält: Lizitationen und Verhäuerungen; Verkauf von Kirchspielsländereien; Amtsbesetzungen (Lehnsmann, Prediger, Lehrer); Verordnungen und Verfügungen A2 Ksp. Koldenbüttel Resolutions-Protokoll des Ksp. Koldenbüttel enthaltend die Interessentenbeschlüsse A2 Ksp. Koldenbüttel Verzeichnis derjenigen königlichen Pachtstücke, die zum Verkauf angeboten werden, Druck A2 Ksp. Koldenbüttel , Vermessungen der Feldmark A2 Ksp. Koldenbüttel Herrenhalliger Comünbuch enthält: Versammlungsprotokolle; Gemeinderechnungen A2 Ksp. Koldenbüttel , 1837 Ksp. Koldenbüttel beantragt die Stundung der Bankzinsen D , 1889 Verschiedenes enthält u.a.: Hauskaufkontrakt zwischen der Witwe des Thomas Pauls und Ove P. Tönnies,

8 A2 Ksp. Koldenbüttel Bericht vom Ksp. Koldenbüttel betr. die Rechnungsablage, Präsentation von Lehnsmännern und Deichedigern und Beteiligung der Kirchspielsinteressenten A2 Ksp. Koldenbüttel , 1865 Tilgung der Kommüneschulden D , Verschiedenes enthält u.a.: Protokoll über Aussagen, daß vom Nachlaß des Cornelius Jacobs ein Altersheim gebaut werden soll, 1923; Jagdverpachtung, 1891; Wegeverpachtung, 1897; Riß von 2 Fennen auf der südlichen Seite am Kirchweg, 1840; Vereinbarung zwischen den Gemeinden Koldenbüttel und Uelvesbüll über den Unterhalt des Burwegs von der Chaussee zum Porrendeich, 1921; Verpachtung der Armenländereien und der Gemeindeländereien; Bedingungen, unter denen die Hebamme Anna Jensen das Amt einer Distrikthebamme übernimmt, 1908; Haushaltsanschlag des Schulverbandes Koldenbüttel, 1923; Vertrag über die Einstellung der Hebamme A. Schulz, 1910; Mitteilung über die Auszahlung der vermachten Gelder des verstorbenen O.P. Tönnies, 1914; Vertrag zur Beseitigung von Tierkadavern, 1927; Kaufvertrag über das auf dem Treenedeich gelegene Armenhaus, 1894; Nachtrag zum Kaufvertrag über ein von der Armenverwaltung verkauftes Haus, 1899; Tauschvertrag zwischen der Gemeinde Koldenbüttel und dem Eisenbahnfiskus, 1894; Statut über eine gewählte Vertretung der Gemeinde Koldenbüttel, 1877; Reallasten-Ablösung, 1880 D Inhaltsverzeichnis des Kirchspiels-Archivs zu Koldenbüttel D Protokolle der Interessentenversammlungen A2 Ksp. Koldenbüttel Zugehörigkeitsfrage der Herrenhallig zur politischen Gemeinde Koldenbüttel A2 Ksp. Koldenbüttel Ländereien, die im Bereich von Uelvesbüll und Simonsberg liegen, aber zu Koldenbüttel gehören A2 Ksp. Koldenbüttel , 1875 Grenzregulierungen zwischen Koldenbüttel und Seeth und Koldenbüttel und Friedrichstadt D Deliberationsprotokoll des Ksp. Koldenbüttel D Reverse über Grundstücksangelegenheiten D Verdingprotokoll für die Gemeinde Koldenbüttel enthält v.a.: Bedingungen für die Instandsetzung der Wege; Bedingungen wonach das Kleien und Reinigen der Sielzüge verdungen wird 4

9 D Versicherungsscheine für die Gemeinde Koldenbüttel D Verhandlungs-Protokoll der Gemeinde Koldenbüttel D Bürgerliste der Gemeinde Koldenbüttel D Melderegister D Flüchtlingsstatistik D monatige Wohnraumbestandsmeldung D Wanderungs- und Flüchtlingsstatistik D Meldung über durch Umsiedlung freiwerdende Unterkünfte D Verwaltungsgebührenordnung D Schlichtungsstelle in Wohnungsangelegenheiten D Ehrungen, Beglückwünschungen, Beileidsbezeigung enthält u.a.: Grundsätze für die Verteilung von Ehrengeschenken an Hausangetellte und Arbeiter im Kreise Eiderstedt, 1933 D Protokolle der Gemeinde Koldenbüttel D Rechtsgrundlagen und Vorschriften für die Wohnraumbewirtschaftung und Erteilung der Zuzugsgenehmigung D Bevölkerungsfortschreibung D , 1964 Inventarverzeichnis des Verwaltungsgebäudes; Dienstanweisung für die Gemeindekasse D Größe und Gebiet des Amtes, Amtsschilder, Siegel und Wappen, öffentliche Beflaggung 5

10 D Protokolle der Gemeinde Koldenbüttel D Findbuch zum Bestand Gemeinde Koldenbüttel Statistische Ermittlungen A2 Ksp. Koldenbüttel , 1827, Statistiken enthält v.a.: Volkszahlregister, 1803; Einwohnerzahl, Viehbestand und Kornproduktion, 1827; Summierung des Viehbestandes, 1867; Summierung der Übersichten des Haushalts- und Einwohnerbestandes, 1867; Volkszähllisten, 1871; Viehzählung, 1873 D Vorerhebung zur Bodenbenutzungserhebung D Statistik der Gemeindestraßen Wahlen A2 Ksp. Koldenbüttel , 1840 Verzeichnisse der im 12. Wahldistrikt der kleineren Landbesitzer im Herzogtum Schleswig befindlichen wahlberechtigten und wählbaren Angesessenen A2 Ksp. Koldenbüttel Verhandlungen betr. Stimmrechts-Verfassung für die Gemeinde Koldenbüttel enthält u.a.: Verzeichnis aller stimmberechtigten Grundbesitzer der Gemeinde Koldenbüttel, 1872; Verzeichnis von sämtlichen zu den Kirchspielsausgaben contribuierenden Dematen nebst der Namen deren Besitzer D Volkszählungen Kirchspielseinnahmen D (1888, 1898) Bedingungen, unter denen die Pachtstücke und die Wege verpachtet werden sollen enthält auch: Bedingungen, unter welchen Friedrich Michaelsen vom 1. Januar 1888 weiter als Kirchspielsbote und Polizeidiener angestellt bleibt; Bedingungen unter denen die Hebamme Klüver für das Amt einer Distrikthebamme erwählt worden ist, 1898 D Bedingungen, unter welchen die fiskalischen Außendeichsländereien meistbietend verpachtet werden sollen 6

11 D , 1917 Obligationen und Wertpapiere, Grundbuchsachen D Bedingungen, unter denen die Pachtstücke und die Wege verpachtet werden sollen D Bedingungen, nach denen verschiedene Außendeichsländereien inklusive des fiskalischen Vorufers verpachtet werden sollen D Schulden der Gemeinde enthält u.a.: Jahresübersicht über die Einnahmen aus Steuern im Rechnungsjahr 1931; Jahresübersichten über die Veränderung des Schuldenstandes enthält auch: Verzeichnis der in der Gemeinde Koldenbüttel belegenen Höfe, deren Eintragung in die Erbhöferolle in Aussicht genommen ist, 1934; Gebäude-Versicherungsscheine für die Gemeinde Koldenbüttel, 1937 D Verpachtungsprotokolle der Gemeinde Koldenbüttel Beamte A2 Ksp. Koldenbüttel - 34 Anstellungsbedingungen für den Arbeiter J.L. Uffermann als Kirchspielsboten und Polizeibediensteten 1 Blatt o.j. (19. Jh.) A2 Ksp. Koldenbüttel , 1747, , 1808, Lehnsmänner enthält u.a.: Statut für eine gewählte Vertretung der Gemeinde Koldenbüttel, 1877, Druck D Bedingungen für den hiesigen Eingesessenen Johannes Lemke als Amtsdiener und Kirchspielsbote D Bürgermeister, Gemeinderat 03. Erdbücher und Dematregister D (1805) o. J. (20. Jh.) Flächeninhalt Drandersum-Westerbüll, Reimersbude und Dammkoog-Leligheit, Saxfähr, Barnstock enthält auch: Allgemeines Deichreglement für die sämmtlichen Marschcommünen, adelichen Marschgüter und octroyirten Koege in den Herzogthümern vom 6ten April 1803 und Reglement für den dritten Schleswigschen Deichband vom 20sten April 1805, Druck 7

12 D Flächeninhalt für Badenkoog und Dingsbüll o. J. (20. Jh.) A2 Ksp. Koldenbüttel Erdbuch A2 Ksp. Koldenbüttel Koogsrechnung und Dematzahl der Interessenten von Drandersum und Westerbüll A2 Ksp. Koldenbüttel Erdbuch A2 Ksp. Koldenbüttel Erdbuch A2 Ksp. Koldenbüttel - 41 ( ) Landverzeichnisse enthält v.a.: Verzeichnisse, 1706; Repartition der Ländereien des Ksp. Koldenbüttel, 1708; Auszug aus dem Erdbuch von allen Ländereien, so darinnen enthalten und in welchen Kögen und Achtungen, 1725 enthält auch: Register der Kirchspiels-Fuhren, A2 Ksp. Koldenbüttel Erdbuch 2 Bde. A2 Ksp. Koldenbüttel Erdbuch A2 Ksp. Koldenbüttel Erdbuch D Mutterrolle des Gemeindebezirks Koldenbüttel D16-95 ca Summarische Mutterrolle des Gemeindebezirks Koldenbüttel 04. Deich-, Koogs- und Wasserlösungswesen, Dünenpflege Deichwesen A2 Ksp. Koldenbüttel , , , 1825 Auseinandersetzung der Kirchspiele Koldenbüttel, Witzwort und Uelvesbüll wegen der Unterhaltung des Deiches des Darrigbüll-, Obbens- und Adolfskooges enthält u.a.: Deichregister in Koldenbüttel wegen des Deiches bei Uelvesbüll, 1671,

13 A2 Ksp. Koldenbüttel , 1707, , 1821 Strauchhäupter vor dem Johann Adolphskoog und dem Schwenckenkoog enthält: Vergleich seitens der Landschaft mit den Kirchspielen Koldenbüttel und Witzwort, 1655; Streitsache des Ksp. Koldenbüttel mit den Interessenten des Schwenckenkooges, 1707; Koldenbüttel und Witzwort vergeben die Unterhaltung der Strauchhäupter vor dem Johann Adolphskooger Deich und beim Kringelkrug an Friedrich Boyens, ; Streitsache zwischen Witzwort und Koldenbüttel wegen Unterhaltung der Strauchhäupter, 1821 A2 Ksp. Koldenbüttel , Deichrezesse A2 Ksp. Koldenbüttel Koldenbüttler Kirchspielsrechnung de anno 1722 wegen Deichskosten vom Dreisprung- Kommunion-Alter- und Neuer Deich, wie auch wegen dem Südermarschdeich beim Adolphskoog, imgleichen wegen der Süderdeichskosten, Uelvesbüller Dammschafts- und Neun-Ruthen-Deich, wie auch wegen Gräsung der Reuterpferde A2 Ksp. Koldenbüttel , , Häuerkontrakte über das herrschaftliche Vorland oder Außendeichsland an der Eider A2 Ksp. Koldenbüttel Auseinandersetzung wegen der Verteilung der durch Aufführung und Unterhaltung der zur Abwendung der Eider 1762 und 1763 angelegten und noch anzulegenden Höveden enstandenen Kosten A2 Ksp. Koldenbüttel Erstellung eines Deichregulativs A2 Ksp. Koldenbüttel Streitsachen wegen ungerechter Verteilung der Deichslasten unter den einzelnen Kirchspielen A2 Ksp. Koldenbüttel , 1843 Deichediger und Wardiersmänner im Ksp. Koldenbüttel A2 Ksp. Koldenbüttel Verzeichnisse der im 3. Schleswigschen Deichband angefallenen außerordentlichen Deicharbeiten A2 Ksp. Koldenbüttel Deichgraf und Vorsteher der Südermarsch und des Schwabstedter Westerkooges gegen dieselben in Eiderstedt wegen Unterhaltung bestimmter Deichschäfte A2 Ksp. Koldenbüttel Streitige Eigentumsansprüche an dem Koldenbüttler Vorufer A2 Ksp. Koldenbüttel Änderung der bestehenden Einrichtung im Deichwesen enthält u.a.: Extrakt aus einer Denkschrift des Generalmajors und Oberdeichinspektors v. Christensen über die Deich- und Entwässerungsarbeiten im Herzogtum Schleswig 9

14 A2 Ksp. Koldenbüttel Rechnungen für den 3. Schleswigschen Deichband enthält auch: Abschriften der Anlagen zur Deichbandrechnung 1832 A2 Ksp. Koldenbüttel Mitteilung über die Genehmigung der Erhöhung der Bezüge der Deichbandkommittierten A2 Ksp. Koldenbüttel Wahl des Deichgrafen Johann Cornils in Tating A2 Ksp. Koldenbüttel Kirchspiels-Interessenten von Koldenbüttel gegen die dortigen Deichediger wegen deren Abrechnung A2 Ksp. Koldenbüttel Bedingungen, unter welchen die Deicharbeiten im Ksp. Koldenbüttel verdungen werden A2 Ksp. Koldenbüttel Bericht über die von Deichlasten und Wasserlösungskosten befreiten Ländereien im Ksp. Koldenbüttel A2 Ksp. Koldenbüttel Bescheid über die Übernahme der Zehrungskosten der Deichoffizialen durch das Kirchspiel A2 Ksp. Koldenbüttel Rechnung wegen Untersuchung eines angeblich verübten Deichdurchstiches A2 Ksp. Koldenbüttel Entwurf eines Statuts über die innere Organisation des dritten Schleswigschen Deichbandes Koogs- und Wasserlösungswesen A2 Ksp. Koldenbüttel Abrechnung über den Schleusenbau zu Lundenberg A2 Ksp. Koldenbüttel Vergleich der Drandersumer mit den Badenkooger Interessenten wegen der Wasserlösung A2 Ksp. Koldenbüttel Vergleich zwischen den Westerbüller und Drandersumer Koogsinteressenten mit Thomas Bensen 10

15 A2 Ksp. Koldenbüttel Ksp. Koldenbüttel verkauft an Andreas Linnings Witwe in Friedrichstadt das Spetung Land im Fresenkoog längs dem Sielzug und das Kirchspielsspetung bis zum Deich bei Saxfähre, um darauf einen Kajedeich zu legen A2 Ksp. Koldenbüttel Rechnungen der Simonsberger Haffsiel- und Wasserlösungskosten A2 Ksp. Koldenbüttel Siel-, Koogs- und Schleusenrechnungen des Ksp. Koldenbüttel A2 Ksp. Koldenbüttel Vergleich einiger Interessenten zu Witzwort, Koldenbüttel und Uelvesbüll wegen Erstattung eines durch die Adolphskooger Wasserlösung verursachten Schadens A2 Ksp. Koldenbüttel Vergleich zwischen Koldenbüttel und Witzwort wegen des Dingsbüller Sielzuges A2 Ksp. Koldenbüttel Karten enthält v.a.: Anschlag zu einer neuen Balkenschleuse in Koldenbüttel, 1825; Situationsplan der Coldenbütteler und Schwabstädter Herrenhallig an der Treehne, Pause der Zeichnung von 1772; Freesenkoog, 1740; Deichschefte am Gerdsorften-Koog; Zeichnung eines Siels 1740, 1825, o.j. A2 Ksp. Koldenbüttel Vergleich der Drandersumer und Westerbüller Koogs-Interessenten mit Johann Hinrich Westphalen vor Anlegung eines neuen Sielzuges A2 Ksp. Koldenbüttel Südermarsch, Ksp. Koldenbüttel und Ksp. Witzwort gegen Rantrum wegen Übernahme der Reparation des Dammkooger-Mitteldeiches A2 Ksp. Koldenbüttel Rechnungen der Südermarsch-Wasserlösung A2 Ksp. Koldenbüttel Bedingungen, nach welchen die Reinigungsarbeiten an den Sielzügen des Ksp. Koldenbüttel verdungen werden A2 Ksp. Koldenbüttel Saxfährer Wasserlösung: Rechnungen und Verdingungen A2 Ksp. Koldenbüttel Abtretung eines Teils des verpachteten Vorufers wegen einer geplanten steinernen Spül- und Schiffahrtsschleuse bei Friedrichstadt 11

16 A2 Ksp. Koldenbüttel Verbesserung der Peterskooger Wasserlösung A2 Ksp. Koldenbüttel Bau einer neuen Sielschleuse in Koldenbüttel A2 Ksp. Koldenbüttel Bericht über die Wasserlösung zu Saxfähre A2 Ksp. Koldenbüttel Neubau der Saxfähre-Schleuse im Freesenkoog und der Koldenbüttler Verlaatbrücke im Freesenkoog A2 Ksp. Koldenbüttel Verlegung der Spuitsieler Schleuse in die Koldenbüttler Deichstrecke beim Kringelkrug A2 Ksp. Koldenbüttel Kostenanschlag mit Zeichnung für die Reparatur eines steinernen Siels A2 Ksp. Koldenbüttel Schließung des Binnersiels vor dem Dingsbüllkoog zwecks besserer Bergung des Reets A2 Ksp. Koldenbüttel Neubau der Dingsbüller Mitteldeichschleuse D Nachtrag zum Kostenanschlag für die Grundräumung der Sielzüge im Gebiet des Sielverbandes Saxfähre enthält u.a.: Übersichtskarte Sielverband Saxfähre 05. Chausseen, Wege und Eisenbahnwesen Chausseen und Wege A2 Ksp. Koldenbüttel Verzeichnis aller vom Ksp. Koldenbüttel zu unterhaltenden Stocken und Stiege A2 Ksp. Koldenbüttel , 1810, Postweg von Friedrichstadt nach Husum im Ksp. Koldenbüttel A2 Ksp. Koldenbüttel , , Wegesachen enthält u.a.: Verzeichnis der Wege im Ksp. Koldenbüttel,

17 A2 Ksp. Koldenbüttel Verlegung der Landstraße beim Norderteil des Westerspätings auf dem Wege von Friedrichstadt nach Koldenbüttel A2 Ksp. Koldenbüttel Chausseebau Husum - Friedrichstadt - Tönning enthält u.a.: Verzeichnis der Nebenwege und öffentlichen Fußsteige des Ksp. Koldenbüttel, 1842 A2 Ksp. Koldenbüttel Chausseebau Tönning - Garding A2 Ksp. Koldenbüttel Verdingung der Instandsetzungsarbeiten an den Kirchspielswegen A2 Ksp. Koldenbüttel Eingesessene Hans Dau und Frenz Dühr, Herrenhallig,./. Offiziale des Kirchspiels wegen Überlassung eines Weges A2 Ksp. Koldenbüttel Hauptwege in Eiderstedt A2 Ksp. Koldenbüttel Verlegung eines Fußsteiges von Büttel nach Koldenbüttel Eisenbahn A2 Ksp. Koldenbüttel Bau der sogenannten Schleswig-Holsteinischen Westbahn (Neumünster - Heide - Tönning) 06. Polizeiwesen A2 Ksp. Koldenbüttel , 1709, Zigeuner, loses Gesindel, fremde Händler und Arbeiter A2 Ksp. Koldenbüttel Ertrunkener Knabe und dessen Beerdigung A2 Ksp. Koldenbüttel Nachprüfung der Maße und Gewichte enthält v.a.: Verzeichnis der Einwohner mit Angabe der vorhandenen Gewichte 13

18 A2 Ksp. Koldenbüttel Vergleichsvorschlag zwischen der Landschaft Eiderstedt und der Stadt Garding betreffend das Stockhaus und die Kustodie wie auch die Besetzung des Stockmeisters-, Bettelvogtes- und Schuttkaven-Aufseher-Amtes D Verzeichnis der Mitglieder der Sterbekasse zu Koldenbüttel A2 Ksp. Koldenbüttel Auswahl der Geschworenen enthält v.a.: Nachweisungen über die im Ksp. Koldenbüttel zu Geschworenen qualifizierten Personen D Protokoll über produzierte Dienstbücher D Nachweisung der gerichtlich bestraften Personen D Verzeichnis der erteilten Baukonsense D Unfallverzeichnis des Amtes Koldenbüttel D Sterbekasse zu Koldenbüttel enthält: Abschrift der Statuten der Leichengilde-Brüderschaft zu Koldenbüttel von 1854 mit Änderungsbeschlüssen von ; Protokolle der Sitzungen, ; Verzeichnis der jährlichen Einnahmen und Ausgaben der Sterbekasse, ; Sparbuch der Sterbekasse bei der Spar- und Leihkasse der Gemeinde Koldenbüttel mit Satzung derselben D Strafsachen, Straflisten D Mietfestsetzung 07. Brandwesen Brandgilden A2 Ksp. Koldenbüttel , 1772, 1773, 1805 Konfirmation der Brandgilde-Artikel enthält auch: Vorschläge zu einer besseren Einrichtung der sogenannten Holländer Brandgilde, 1772; Schema zur Ordnunghaltung der allgemeinen Brandanstalten,

19 A2 Ksp. Koldenbüttel Reorganisation des öffentlichen Immobilien-Brandversicherungswesens in der Provinz Schleswig-Holstein enthält auch: Die in dem Verwaltungsbezirk der Landesbrandkasse in den Jahren 1863 bis 1874 incl. stattgehabten Blitzschäden; Brandstatistik der öffentlichen Immobilien-Brand-Versicherungs- Anstalten pro Brandkataster und Taxen A2 Ksp. Koldenbüttel , 1820 Vorschläge wegen Verbesserung der Versicherungsklassen A2 Ksp. Koldenbüttel Rechnung über die nach dem Brand von 1820 ausgeschriebene Schatzung A2 Ksp. Koldenbüttel Umtaxation sämtlicher Gebäude A2 Ksp. Koldenbüttel ca Brandkataster D Brandkataster des Kirchspiels Koldenbüttel D Brandkataster der Herrenhallig Sicherungsmaßnahmen und Löschinstrumente A2 Ksp. Koldenbüttel , 1834, 1875, 1882 Maßnahmen zur Verhütung von Bränden und Aufdeckung ihrer Ursachen 08. Medizinalwesen Behörden und Beamte A2 Ksp. Koldenbüttel , 1777 Gebühren für ausgestellte Gesundheitsatteste A2 Ksp. Koldenbüttel Hebammen A2 Ksp. Koldenbüttel Wahl eines Landesphysikus 15

20 A2 Ksp. Koldenbüttel Neuregelung der Beförderungskosten gelegentlich der bösartigen Lungenseuche bei Hornvieh Krankheiten der Menschen A2 Ksp. Koldenbüttel Verordnung gegen das Einschleppen der Pest D Vaccinationsatteste D Ansteckende Krankheiten Krankheiten des Viehs A2 Ksp. Koldenbüttel Pferdekrätze A2 Ksp. Koldenbüttel Maulfäule bei Hornvieh 09. Justizwesen Freiwillige Gerichtsbarkeit A2 Ksp. Koldenbüttel , 1798, Schuldverschreibungen, Vollmachten, Inventaraufnahmen, Pfändungen A2 Ksp. Koldenbüttel , 1667, , Häuer- und Kaufkontrakte A2 Ksp. Koldenbüttel Eingabe der Kirchspielsinteressenten zu Koldenbüttel an die Landschaft Eiderstedt betreffend Erlaß eines Proklams zur besseren Einrichtung der Schuld- und Pfandprotokolle A2 Ksp. Koldenbüttel Einsetzen von Waisenräten nach der Vormundschaftsordnung D Protokollbuch des Schiedsmanns zu Koldenbüttel 16

21 Prozesse A2 Ksp. Koldenbüttel Peter Burmeister in Friedrichstadt./. Ksp. Koldenbüttel in Liquidationssachen 10. Militär- und Kriegswesen A2 Ksp. Koldenbüttel , Einquartierungssachen seit 1660 bzw. geforderte Liquidationsrechnungen über dieselben A2 Ksp. Koldenbüttel Einquartierungsrollen der im Ksp. Koldenbüttel untergebrachten Gottorfischen Truppen A2 Ksp. Koldenbüttel Rechnungen, Rechnungsanlagen, Einnahme- und Ausgaberegister etc. über die Einquartierung, Fuhren etc. A2 Ksp. Koldenbüttel Nordischer Krieg: Einquartierungen, Kriegsschäden, Fouragelieferungen u.a. A2 Ksp. Koldenbüttel Verordnung wegen des in denen Herzogthümern Schleßwig und Hollstein enrolirten aus zweyen National-Infanterie-Regimentern bestehenden regulairen Land-Ausschußes, Druck A2 Ksp. Koldenbüttel , Lagemänner, Lageregister, Reserven etc. enthält u.a.: Lageregister, 1751, 1754, 1755; Verzeichnis der sich am im Ksp. Koldenbüttel aufgehaltenen ausheimischen Knechte, Jungen und Tagelöhner A2 Ksp. Koldenbüttel Naturallieferungen und geleistete Fuhren in den Jahren A2 Ksp. Koldenbüttel Militärische Einquartierung und Requisition während des Sanitäts-Kordons A2 Ksp. Koldenbüttel Freiheitsbewegung: Einquartierung, Requisitionen, Kriegsfuhren A2 Ksp. Koldenbüttel Krieg gegen Dänemark: Einquartierung, Fuhren, Requisitionen, Entschädigungsansprüche A2 Ksp. Koldenbüttel Krieg gegen Frankreich enthält u.a.: Summarische Übersicht der überhaupt vorhandenen resp. felddiensttauglichen Pferde; Verzeichnis der gezahlten Unterstützungen an die Familien der zum Militärdienst einberufenen Landwehrmänner 17

22 11. Zollwesen A2 Ksp. Koldenbüttel Zollfreiheit für aus Eiderstedt auszuschiffende Waren 1 Blatt A2 Ksp. Koldenbüttel Bootseigner werden angewiesen, in Befolgung der Zollordnung des nachts ihre Ruder, Riemen und Stangen in sicheren Verwahrsam zu bringen 1 Blatt 12. Post- und Fährwesen A2 Ksp. Koldenbüttel Pflicht der Kirchspiele Koldenbüttel und Witzwort, dem königlichen Postamt zu Friedrichstadt auf Verlangen Pferd und Wagen zur Beförderung der Post zu stellen A2 Ksp. Koldenbüttel Dampffähre zwischen Tönning und Karolinenkoog 13. Handel, Schiffahrt, Gewerbe und Landwirtschaft Handel und Schiffahrt A2 Ksp. Koldenbüttel Salzverbrauch im Ksp. Koldenbüttel enthält v.a.: Verzeichnis der Haushaltungen mit Angabe des benötigten Salzes A2 Ksp. Koldenbüttel Friedrichstadt./. Koldenbüttel betreffend eine vom dem Bürger Franz Abraham aus Hamburg in Koldenbüttel eröffneten Handlung D Betriebszählblätter für die Gewerbeaufsicht enthält u.a.: Verzeichnis der erstatteten Gewerbeanzeigen, ca D Liste der beantragten Wandergewerbescheine und Erweiterungen D Handelsspannen-Untersuchung D Herstellen und Verkauf von Speiseeis 18

23 D Gewerbewesen enthält u.a.: Bestandszeichnung Reimers Gasthof, 1953; Entwurf für den Umbau des Kirchspielskruges Koldenbüttel, 1961 D Öffentliche Waage Fabriken, Ziegeleien, Mühlen und Krüge A2 Ksp. Koldenbüttel Verfügung gegen die unerwünschte Zunahme von Schankwirtschaften Landwirtschaft D Offenlegungsliste über die auf dem 1. Januar 1931 festgestellten Einheitswerte von landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen, gärtnerischen Betrieben, Grundstücken sowie entsprechenden Betriebsgrundstücken 14. Jagd und Fischerei A2 Ksp. Koldenbüttel , Jagdverpachtung A2 Ksp. Koldenbüttel Verbot des Jagens mit Windhunden 1 Blatt A2 Ksp. Koldenbüttel Einteilung der Jagdbezirke D Ländereien der Koldenbüttler Jagd-Bezirke 15. Geldwesen D Gegenbuch der Spar- und Leihkasse der Gemeinde Koldenbüttel 19

24 16. Rechnungs- und Steuerwesen Kirchspielsrechnungen A2 Ksp. Koldenbüttel Kirchspielsrechnungen 2 Bde. A2 Ksp. Koldenbüttel , Kirchspielsrechnungen 6 Bde. A2 Ksp. Koldenbüttel Beanstandungen über die von Ratmann Peter Hans Harding geführten Kirchspielsrechnungen D , 1821, 1862 Rechnungen für Bauarbeiten an Kirche und Schule A2 Ksp. Koldenbüttel Anlage-Hefte zu den Kirchspiels-Ausschreibungen A2 Ksp. Koldenbüttel Anlagen zu den Kirchspielsrechnungen 4 Bde. A2 Ksp. Koldenbüttel Rechnung der Gemeinde zu Koldenbüttel D Jahresrechnungen der Gemeinde Koldenbüttel für 1926, 1938, 1939, D Haushaltssatzungen und -pläne der Gemeinde Koldenbüttel D Haushaltssatzung und -plan der Gemeinde Koldenbüttel D Jahresrechnung der Gemeinde Koldenbüttel 1948 D Jahresrechnung der Gemeinde Koldenbüttel 1949 D Jahresrechnungen der Gemeinde Koldenbüttel für D Berichte über die Ordnungs- und Rechnungsprüfung der Gemeinde Koldenbüttel für die Jahre

25 D Jahresrechnung der Gemeinde Koldenbüttel für 1956, 1957 D Haushaltssatzungen und -pläne der Gemeinde Koldenbüttel nebst Nachträgen D Jahresrechnung der Gemeinde Koldenbüttel für D Jahresrechnung der Gemeinde Koldenbüttel für 1963 enthält auch: Steuerkontenzusammenstellung; Hauptbuch D Jahresrechnungen der Gemeinde Koldenbüttel für D Haushaltssatzung und -plan der Gemeinde Koldenbüttel Hebungs- und Steuerwesen A2 Ksp. Koldenbüttel , Steuerwesen, allg. A2 Ksp. Koldenbüttel , Restantensachen A2 Ksp. Koldenbüttel Generales Mannzahl-Register, Register der extraordinären Personensteuer 2 Bde. A2 Ksp. Koldenbüttel Kopfsteuer, allg. A2 Ksp. Koldenbüttel Kirchspielsvorsteher von Koldenbüttel./. Vorsteher der Landschaft Eiderstedt wegen einer alten Abgabe von 3 Demat Land A2 Ksp. Koldenbüttel Landgelder-Register A2 Ksp. Koldenbüttel Hebungslisten für das Taubstummen-Institut in Schleswig A2 Ksp. Koldenbüttel , Befreiung der zur Südschleswigschen Eisenbahn appropriierten Ländereien von den Realkommunallasten 21

26 A2 Ksp. Koldenbüttel , Hebelisten für die Beiträge zu den Chausseebaukosten im Herzogtum Schleswig A2 Ksp. Koldenbüttel , 1883, 1890 Haus- bzw. Gebäudesteuer enthält u.a.: Hebelisten ; Auszüge aus der Gebäudesteuerrolle 1883, 1890 A2 Ksp. Koldenbüttel Rezeß zwischen Interessenten des Ksp. Koldenbüttel und dem Domänenfiskus über Reallasten-Ablösung A2 Ksp. Koldenbüttel Staatssteuerheberollen D Entschuldung 17. Kirchenwesen Kirchenwesen D ( ) Koldenbüttler Kirchenrechnungen für 1694, 1699, 1703 enthält auch: Schul-Ordnung für die Stadt Tönning, 1800; Beliebungen des Eiderstädtischen Ministeriums für seinen Convent, 1800; Schulordnung für die Stadt-Schule in Garding, 1799 D Koldenbüttler Kirchenrechnungen D Koldenbüttler Kirchenrechnungen 1734 fehlt D , Kirchenrechnungen für 1767, 1768, 1770, 1776, 1777, , 1822 D Koldenbüttler Kirchenrechnungen D Koldenbüttler Kirchenrechnungen A2 Ksp. Koldenbüttel Designation von den Gebühren der Eiderstedter Probstei beim Visitationsgericht der Landschaft Eiderstedt 22

27 D Koldenbüttler Kirchenrechnungen D Findbuch des Kirchenarchivs Koldenbüttel D Repartition wegen Grund- und Benutzungssteuer, Einquartierung und Fuhren- Vergütungsgelder nebst Deichbandskosten und zur Oberdeichinspektion von den Kirchenländereien des Kirchspiels Koldenbüttel von den Jahren 1806 bis 1810 D Koldenbüttler Kirchenrechnungen für , D Beilagen zur Kirchenrechnung enthält v.a.: Bedingungen zum Verding der Reparaturarbeiten an der Kirche D Bedingungen, wonach 5 eichene Leger zum Pastorat geliefert werden D Kirchenrechnungen D Hebungs- und Mahnregister der Kirche zu Koldenbüttel mit Beilagen D Kirchenrechnungen D Kirchenrechnungen D Beilagen zur Kirchenrechnung D Kirchenrechnungen D Beilagen zur Kirchenrechnung D Kirchenrechnungen A2 Ksp. Koldenbüttel Reallasten-Auflösungssachen der Kirche D Kirchenrechnungen 23

28 D Kirchenrechnungen D Kirchenrechnungen D Rentenbriefe der Koldenbüttler Kirche D Kirchenrechnungen für die Gemeinde Koldenbüttel Geistliche Abhandlungen D , , 1863 Eheunbedenklichkeits-, Verlobungs-, Sterbe-, Taufbescheinigungen u.ä. D Eheunbedenklichkeits-, Verlobungs-, Sterbebescheinigungen u.ä. D Eheunbedenklichkeits-, Verlobungs-, Sterbe-, Taufbescheinigungen u.ä. D Eheunbedenklichkeits-, Verlobungs- und Sterbescheine D Eheunbedenklichkeits-, Verlobungs-, Sterbe-, Taufbescheinigungen u.ä. D , 1810, , 1827 Eheunbedenklichkeits-, Verlobungs-, Sterbe-, Taufbescheinigungen u.ä. D Eheunbedenklichkeits-, Verlobungs-, Sterbe-, Taufbescheinigungen u.ä. enthält auch: Gesundheitsattest für Reisenden Ludwig Magnus Brünning, 1831 D Eheunbedenklichkeits-, Verlobungs-, Sterbe-, Taufbescheinigungen u.ä Personalia A2 Ksp. Koldenbüttel , 1777, 1796 Predigerwahlen 24

29 18. Schulwesen A2 Ksp. Koldenbüttel Neubau der Hauptschule in Koldenbüttel enthält v.a.: Rechnungen A2 Ksp. Koldenbüttel Schulrechnungen A2 Ksp. Koldenbüttel Kirchspielsbeschluß von 1839, daß das Kopieren von Verordnungen eingestellt werden soll 1 Blatt D Lizitationsakte betreffend den öffentlichen Verding der Materialienlieferung und der Arbeiten zur Erweiterung des Hauptschulgebäudes zu Koldenbüttel D Schulversäumnislisten D Schulrechnungen 1870/ /87 D Verhandlungen des Schulvorstandes zu Koldenbüttel enthält auch: Haushaltsanschläge des Schulverbandes für 1926/27, 1930, 1931/32 D Schulsachen D Bewerbungen für die Elementarlehrerstelle D Schulsachen 3 Bogen 19. Armenwesen Verwaltungssachen D Armenrechnungen D16-76 (1729 -) Armenrechnungen für enthält auch: Ausgabenbuch ; Einnahmen- und Ausgabenbuch

30 D Armenrechnungen für 1741/ , , D Armenrechnung mit Beilagen D Armenrechnungen D Armenrechnungen für /66, 1776/ /80 D Armenrechnungen für 1780/ /93, 1794/ /1800 A2 Ksp. Koldenbüttel Verfügung betreffend den Beitrag der auswärtigen Besitzer zu den Armenlasten 1 Blatt D Hebungs- und Mahnregister der Armenkasse für 1787 und 1788 D D Ansetzung der Zulage-Gelder eines jeden Einwohners zu Koldenbüttel zur Unterstützung der Armenkasse D Hebungs- und Mahnregister der Armenkasse für 1799/ /05 D Armenrechnung 1800/01 D D Ansetzung der Zulage-Gelder eines jeden Einwohners zu Koldenbüttel zur Unterstützung der Armenkasse D D Armenrechnungen für 1803/04, 1805/ /12 D

31 D D Armensetzungsregister D D D Armenrechnungen 2 Bde. D Armenrechnung 1812/13 D D Armensetzungsregister D Armenrechnung D D D Rechnung von der Armenkasse wegen der für dieselbe gehaltenen Ausgaben und Geschäfte mit Belegen D D D D Armenrechnungen 27

32 D D D D D Armenrechnungen 3 Bde. D D Hebungs- und Mahnregister der Armenkasse D D D D D D D D D Notatenbuch worin die jährlichen bei der Visitorial-Revision der Koldenbüttler Kirchen- und Armensetzungen gemachten Monita nebst deren Beantwortung durch das Kirchenkollegium eingetragen sind 28

33 D D Hebungs- und Mahnregister der Armenkasse von März 1832 bis März 1833 D D D D D D D Ansetzung sämtlicher Beitragspflichtiger des Kirchspiels Koldenbüttel zu ihren Beiträgen zu den Bedürfnissen der Armenkasse D enthzält u.a.: Inventarium über diejenigen der hiesigen Armenkasse zugehörigen Sachen und Waren, welche beim Schluß der Jahresrechnung 1841 vorhanden sind D D Ansetzung sämtlicher Beitragspflichtigen zu ihren Beiträgen zu den Bedürfnissen der Armen in Koldenbüttel D Armenrechnungsprotokolle des Kirchspiels Koldenbüttel von D D

34 D D D D D D D Armenrechnungen D D Hebungs- und Mahnregister der Armenkasse für 1851/52 D Armenrechnungen enthält auch: Armensetzung, 1861 D D D D A2 Ksp. Koldenbüttel ca Protokoll über die Güter der Koldenbüttler Armenkasse D

35 A2 Ksp. Koldenbüttel Armengeldsetzungslisten D D Hebungs- und Mahnregister der Armenkassee für 1857/58 D D D Armensetzungsregister D Armenrechnung D enthält u.a.: Lizitationsakte betreffend verschiedene Arbeiten zum behuf der Einrichtung eines Armenarbeitshauses für das Kirchspiel Koldenbüttel D Ausgaben der Armenkasse D D Armenrechnung für 1863 mit Armensetzungsliste D D Armenrechnungen D D Hebungs- und Mahnregister der Armenkasse für 1863/64 D

36 D D D D D Rechnung für das Armenarbeitshaus für 1870 mit Belegen A2 Ksp. Koldenbüttel Entfremdung von Kapitalien der Ehler'schen Stiftung A2 Ksp. Koldenbüttel Interessentenbeschluß betreffend Änderung im Armenwesen A2 Ksp. Koldenbüttel Anlagen zu den Armenanstalts-Rechnungen 2 Bde. A2 Ksp. Koldenbüttel Hebe- und Mahnregister der Koldenbüttler Armenkasse A2 Ksp. Koldenbüttel Anlagen zu den Armen-Rechnungen 2 Bde. A2 Ksp. Koldenbüttel Vergütung für den Schriftführer des Armenwesens A2 Ksp. Koldenbüttel Inventar der Armen-Arbeitsanstalt D Bedingungen unter welchen die Armenländereien verpachtet werden sollen D Verding der anzufertigen Särge für die Armenkasse 32

37 D (1922) Bedingungen, unter welchen die Armenländereien der Gemeinde Koldenbüttel verpachtet werden sollen enthält auch: Pacht- und Mietverzeichnis, Spezialakten A2 Ksp. Koldenbüttel , 1756 Leumundszeugnisse, Wohnerlaubnis Zugezogener A2 Ksp. Koldenbüttel , 1709, 1790, 1842, Armenunterstützung A2 Ksp. Koldenbüttel Beanspruchung einer Rechnung des Krugwirts Jürgen Gosch in Koldenbüttel seitens der dortigen Armenanstalt D Austeilung und Bestand an Leinen, Austeilung von Mehl A2 Ksp. Koldenbüttel Verzeichnis der im Ksp. Koldenbüttel Unterstützten enthält auch: Rechnungen über geliefertes Brot für Bedürftige 20. Sonstiges D Kassabuch der Ove P. Tönnies-Stiftung D Protokollbuch der Ove P. Tönnies Stiftung enthält u.a.: Abschrift des Testamentes von Ove P. Tönnies zu Rödemis von 1914 D , Ausgabebelege der Ove-Tönnies-Stiftung D Hebelisten der Sterbekasse 33

38 Ortsindex Garding Schule 21 Stockhaus 13 Koldenbütel Warf 7 Koldenbüttel Armenhaus 4 Beschreibung 2 Einwohnerverzeichnis 13 Hebamme 4, 6 Kirchspielskrug 18 Polizeidiener 6 Reimers Gasthof 18 Schleuse 11 Spar- und Leihkasse 14, 19 Sterbekasse 13, 14 Tönning Schule 21 34

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Gemeinde Oldenswort. erstellt 1998

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Gemeinde Oldenswort. erstellt 1998 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Gemeinde Oldenswort erstellt 1998 Abteilungen A2 Ksp. Oldenswort und D53 INHALT Vorwort... i 01. Verwaltung der Landschaft 01.01. Generalia... 1 02. Verwaltung

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Eiderstedter Landschaftsarchiv, Ksp. Tetenbüll und Gemeinde Tetenbüll erstellt 2003 Abteilung A2 Landschaft, Tetenbüll und D52 Inhaltsverzeichnis 01.Verwaltung

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Langenhorn Kirchspielgemeinde und Dorfschaften erstellt 2004 Abteilung D64 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 01. Kirchspielslandgemeinde Langenhorn 1 01.01.

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Familienpapiere Rieve/Reeder erstellt 2005 Abteilung J27 Vorwort Die Familienpapiere wurden im April 2005 von Herrn von Ahnen, Westerhever, dem Kreisarchiv

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Bökingharder Gotteskoog erstellt 2004 Abteilung F14 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 01. Erdbücher, Landregister, Ländereien 1 02. Koogsrechnungen und Beilagen

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Roosensche Vorländereien erstellt 2001 Abteilung F41 Vorwort Der Bestand umfasst die Akten der Interessentschaft der ehemaligen Roosenschen Vorländer. Die

Mehr

I Kreisarchiv Nordfriesland

I Kreisarchiv Nordfriesland I Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Karrharder Gotteskoog erstellt 2002 Abteilung F45 nhaltsverzeichnis 01. Allgemeine Verwaltung 1 02. Deiche, Entwässerung, Wege 2 03. Verding, Verpachtungen

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandesn. Gemeinde Högel. erstellt 1998

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandesn. Gemeinde Högel. erstellt 1998 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandesn Gemeinde Högel erstellt 1998 Abteilung D18 INHALT Vorwort... i 1. Allgemeine Verwaltung... 1 2. Rechnungswesen und Finanzen... 2 3. Grundstückswesen...

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. AOK Nordfriesland. erstellt 1994

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. AOK Nordfriesland. erstellt 1994 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes AOK Nordfriesland erstellt 1994 Abteilung F28 INHALT Vorwort... i Protokollbücher... 1 Verschiedenes... 2 Rechnungsführung... 3 Mitgliederverzeichnisse...

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Dorfschaft/Gemeinde Rödemis. erstellt 1997

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Dorfschaft/Gemeinde Rödemis. erstellt 1997 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Dorfschaft/Gemeinde Rödemis erstellt 1997 Abteilung D26 INHALT Vorwort... i 01. Allgemeine Verwaltung 01.01. Protokolle... 1 01.02. Dorfschaftsakten...

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Breklumer Koog erstellt 1988 Abteilung F19 Inhaltsverzeichnis Vorwort... III 01. Statuten, Satzungen, Reglements... 1 02. Allgemeine Verwaltung... 1 03.

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 14. Rumbeck ( )

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 14. Rumbeck ( ) Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Bestand 14 Rumbeck (1845-1980) Stand: September 2014 I Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeine Verwaltung 1 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Rechtspflege, Personenstandswesen

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Amt Fahretoft erstellt 1998 Abteilung C15 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 1. Briefjournale 1 2. Polizeiverwaltung 1 3. Kassen- und Finanzwesen 2 4. Sozialwesen

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Amt Eiderstedt erstellt 2003 Abteilung C27 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 02. Bürgermeister, Personalangelegenheiten, Schiedsmänner 1 03. Gemeindevertretungen,

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Sielverband Langenhorner Alter Koog erstellt 2000 Abteilung F8 Inhaltsverzeichnis 01. Allgemeine Verwaltung, Personalwesen 1 01.01. Satzungen, Statuten

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Landschaftsarchiv, Akten erstellt 2003 Abteilung A2 Landschaft, Akten Inhaltsverzeichnis 01. Generalia und Varia... 1 02. Publica und Grenzsachen... 4 03.

Mehr

Inventar Archivbestand Gemeinde Elsenborn

Inventar Archivbestand Gemeinde Elsenborn BE-A0531_705127_701967_FRE Inventar Archivbestand Gemeinde Elsenborn Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is

Mehr

Inventar Archivbestand Gemeinde Kelmis (Neutral-Moresnet)

Inventar Archivbestand Gemeinde Kelmis (Neutral-Moresnet) BE-A0531_705057_701957_FRE Inventar Archivbestand Gemeinde Kelmis (Neutral-Moresnet) Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This

Mehr

BE-A0531_705117_701966_FRE. Gemeinde Bütgenbach

BE-A0531_705117_701966_FRE. Gemeinde Bütgenbach BE-A0531_705117_701966_FRE Gemeinde Bütgenbach Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is written in French. 2 Gemeinde

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Bordelum Kirchspielslandgemeinde und Dorfschaften erstellt 2004 Abteilung D17 Inhaltsverzeichnis Vorwort IV 01. Kirchspielslandgemeinde Bordelum 1 01.01.

Mehr

DAS BESCHAFFUNGSWESEN DER STADT HAMBURG BIS ZUR GLEICHSCHALTUNG IM "DRITTEN REICH" EIN ÜBERBLICK. von Hans-Joachim Bohnsack. tij

DAS BESCHAFFUNGSWESEN DER STADT HAMBURG BIS ZUR GLEICHSCHALTUNG IM DRITTEN REICH EIN ÜBERBLICK. von Hans-Joachim Bohnsack. tij DAS BESCHAFFUNGSWESEN DER STADT HAMBURG BIS ZUR GLEICHSCHALTUNG IM "DRITTEN REICH" EIN ÜBERBLICK von Hans-Joachim Bohnsack tij 1998 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN INHALTSVERZEICHNIS Einführung...................................

Mehr

Behörden (aus der Zeit) der westfälischen und französischen Verwaltung in Harburg

Behörden (aus der Zeit) der westfälischen und französischen Verwaltung in Harburg 430-72 Behörden (aus der Zeit) der westfälischen und französischen Verwaltung in Harburg Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Verschiedene französische Ober- und Mittelbehörden 1 Mairie Harburg (mit

Mehr

Verwaltung und Behörden bis 1945

Verwaltung und Behörden bis 1945 Verwaltung und Behörden bis 1945 Kämmereirechnungen, Stiftungen, Hospitalrechnungen und Armenkasse Bestandsgröße: 21 lfm Laufzeit: 1674 1897 Bearbeitungsstand: geordnet Findhilfsmittel: Karteikarten Magistrat

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 10. Holzen ( )

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 10. Holzen ( ) Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Bestand 10 Holzen (1844-1981) I Inhaltsverzeichnis Vorwort... III 0 Allgemeine Verwaltung... 1 2 Schulen... 4 6 Bau- und Vermessungswesen... 5 9 Finanzen und Steuern...

Mehr

SIGNATUR TITEL LAUFZEIT

SIGNATUR TITEL LAUFZEIT GE 0001 Steuern: Einkommensteuerlisten (1887-1912) und Kirchensteuerlisten (1934-1935) 1887-1934 GE 0002 Standesamt: Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, Auszüge aus Personenstandsregistern 1877-1942

Mehr

Einführung in die Familien-, Personen- und Hausforschung im Kreisarchiv Nordfriesland

Einführung in die Familien-, Personen- und Hausforschung im Kreisarchiv Nordfriesland Einführung in die Familien-, Personen- und Hausforschung im Kreisarchiv Nordfriesland In diesem kurzen Abriss sollen die wesentlichen Quellen zur Familien-, Personen- und Hausforschung dargestellt werden.

Mehr

333-1/2. Feuercasse im Neuenwerk (St. Georg; Stadtdeich)

333-1/2. Feuercasse im Neuenwerk (St. Georg; Stadtdeich) 333-1/2 Feuercasse im Neuenwerk Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Taxationsprotokolle und -scheine 1 Allgemeine Protokolle, Versicherungs- und Rechnungsbücher 2 Akten 3 Vorwort I. Institutionengeschichte

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Grüne Bewegung Sammlung Riewerts. erstellt 1998

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Grüne Bewegung Sammlung Riewerts. erstellt 1998 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Grüne Bewegung Sammlung Riewerts erstellt 1998 Abteilung G15 Vorwort Die Akten der Grünen Bewegung wurden im April 1992 von Frau Riewerts, Husum, dem Kreisarchiv

Mehr

Kreiskulturringe Husum und Südtondern

Kreiskulturringe Husum und Südtondern Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Kreiskulturringe Husum und Südtondern erstellt 2011 Bestand F22 I Vorwort Die Akten des Kreiskulturringes Husum wurden von Herrn Lucht im Januar 1987 (Akz.

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Ausgabe 9 vom 1. Juli 2004 Inhalt Seite Widmung der neu erstellten Umgehungsstraße Keitum zur K 117

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 6 Standort Husum Der von der Abteilung 6 betreute Bezirk Nordfriesland umfasst mit Stand 31.12.2010: Fläche

Mehr

Gericht Bregenzerwald Handschriften

Gericht Bregenzerwald Handschriften 1/19 Gericht Bregenzerwald Handschriften 1 Archivbeschrieb ca. 1740 21 x 17 x 4 2 Alter Landsbrauch des Hinteren Bregenzerwaldes (1728 geschrieben von Franz Xaver Wolff), Neuer Landsbrauch 1744. Mit Anmerkungen,

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25801 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 11 vom 6. September 2010 Inhalt Seite der unteren Wasserbehörde 2 des Museumsverbundes Nordfriesland

Mehr

Stadtarchiv Bornheim. Findbuch Bestand StAB 58 Bürgermeisterei Hersel Stadtarchiv

Stadtarchiv Bornheim. Findbuch Bestand StAB 58 Bürgermeisterei Hersel Stadtarchiv Stadtarchiv Bornheim Findbuch Bestand StAB 58 Bürgermeisterei Hersel 1798-1935 5 / (01/2008) 11.2 Stadtarchiv Inhaltsverzeichnis Vorwort...... 1 Schulwesen... 26 Finanzverwaltung... 27 Kultur- und Kirchenwesen...

Mehr

Verzeichnis der im Landesarchiv befindlichen ev. luth. Kirchenbücher Gefertigt von: Johann Witt, Archivamtmann

Verzeichnis der im Landesarchiv befindlichen ev. luth. Kirchenbücher Gefertigt von: Johann Witt, Archivamtmann Im Landesarchiv befinden sich drei Originalkirchenbücher: 1. von Neukirchen/Angeln (abgeben vom Reichsarchiv Kopenhagen) 2. von der Hittlerschanze (gehört zum Bestand der Herrschaft Pinneberg) 3. von Nordstrandischmoor

Mehr

Gemeinde Lokstedt (mit Niendorf und Schnelsen, Amtsbezirk)

Gemeinde Lokstedt (mit Niendorf und Schnelsen, Amtsbezirk) 424-53 Gemeinde Lokstedt (mit Niendorf und Schnelsen, Amtsbezirk) Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Akten der Gemeinde Niendorf 1 Akten der Gemeinde Schnelsen 1 Akten der Gemeinde Lokstedt 1 Ältere

Mehr

Marktarchiv Wimsbach

Marktarchiv Wimsbach Marktarchiv Wimsbach Linz 1955 Vorwort Anlässlich der Besichtigung des Marktarchives Wimsbach am 2. Mai 1946 (Zl. 143/46) konnten von den bei Krackowizer "Ergebnisse" 2, Seite 69f. aufgezählten Archivalien

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Schulen im Kreis Nordfriesland erstellt 2003 alphabetisch nach Gemeinden Abteilung E E - 97 ca. 1970 Gemeinschaftsarbeit der R10 zum Thema graphische Darstellung

Mehr

Herrschaftsarchiv Traunkirchen

Herrschaftsarchiv Traunkirchen Oberösterreichisches Landesarchiv Georg Grüll Herrschaftsarchiv Traunkirchen Linz 1959 2 Handschriften Nr. Inhalt 1. Alte und neue Privlegien vom Kloster Traunkirchen 1191-1677 (= Liber historiarum, ehemals

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug,

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug, Kanton Zug. Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen Vom. März 00 (Stand. Januar 07) Der Regierungsrat des Kantons Zug, gestützt auf Art. 84 ZGB und Art. 5 des Schlusstitels ZGB ) sowie 5

Mehr

Baukommission für das Allgemeine Krankenhaus (St. Georg)

Baukommission für das Allgemeine Krankenhaus (St. Georg) Staatsarchiv Hamburg 322-2 Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Protokolle 1 Finanzwesen 1 Beschaffung des Kapitals 1 Kapitalverwaltung 2 Rechnungsunterlagen 2 Verwaltungsangelegenheiten 3 322-2 Allgemeine

Mehr

Findbuch zum Bestand Sonstige Anstalten und Stiftungen, Bamberg

Findbuch zum Bestand Sonstige Anstalten und Stiftungen, Bamberg Findbuch zum Bestand Sonstige Anstalten und Stiftungen, Bamberg (Version 1, 27.04.2017) Universitätsarchiv Bamberg Kapuzinerstr. 25 96047 Bamberg archiv@uni-bamberg.de II Sonstige Anstalten und Stiftungen,

Mehr

GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS

GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS VORWORT Das Archiv der Gemeinde Ried im Traunkreis wurde 1975 laut Amtsakt Zl. 1494/36-75 vom Oberösterreichischen Landesarchiv übernommen. Die Bestände waren nach der

Mehr

Findbuch Stadtarchiv Meschede Eversberg Bestand A Seite 1 EINLEITUNG

Findbuch Stadtarchiv Meschede Eversberg Bestand A Seite 1 EINLEITUNG Seite 1 EINLEITUNG Urkunden und zahlreiche Akten sind Zeugnisse der langen und wechselvollen Geschichte der Stadt Eversberg, die schon im Jahre 1242 durch Graf Gottfried III. von Arnsberg gegründet wurde.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Hütten. Kreis Rendsburg-Eckernförde

Hauptsatzung der Gemeinde Hütten. Kreis Rendsburg-Eckernförde Hauptsatzung der Gemeinde Hütten Kreis Rendsburg-Eckernförde In der Fassung vom 27.09.2012 1 Wappen, Flagge, Siegel 2 Einberufung der Gemeindevertretung 3 Bürgermeister oder Bürgermeisterin 4 Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

Gericht Hofrieden Akten

Gericht Hofrieden Akten Vorarlberger Landesarchiv 1/6 Gericht Hofrieden Akten Angelegt von Cornelia Albertani, 1997. Schachtel 1 Miszellen, Sanität, Bau, Steuer, 1787-1839 Schachtel 2 1. Urbarsache 1788 2. Verzeichnis der Lehen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Satzung des Zweckverbandes Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck vom

Satzung des Zweckverbandes Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck vom - 1 - Satzung des Zweckverbandes Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck vom 10.11.2008 Inhaltsverzeichnis: 1 Grundlagen 2 Name, Sitz und Zweck des Verbandes 3 Organe des Verbandes 4 Verbandsversammlung

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/43. Jenisch. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/43. Jenisch. Findbuch 622-1/43 Jenisch Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Allgemeines 1 Emilie Jenisch verh. Rücker (1790-1864) 1 Martin Johann Jenisch (1793-1857), Senator 1 Privatpapiere 1 Vermögen 2 Journale 2 Aktien

Mehr

Sammlung von Verordnungen und Beschlüssen der Stadt Zürich Separatdrucke

Sammlung von Verordnungen und Beschlüssen der Stadt Zürich Separatdrucke Stadtarchiv Zürich V.B. b.46. Sammlung von Verordnungen und Beschlüssen der Stadt Zürich Separatdrucke 1893 1997 Übersicht Schachtel 1: 1. Amtliche Sammlungen: Bereinigte Sammlungen und Register Schachtel

Mehr

Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein

Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Feststellungs-/ Übernahme-/ Übergabeprotokoll!

Feststellungs-/ Übernahme-/ Übergabeprotokoll! Verteiler: 1. Kirchengemeinde 2. Superintendentur 3. Ev. Landeskirchenarchiv 4. Kreiskirchlicher Archivpfleger/rin Feststellungs-/ Übernahme-/ Übergabeprotokoll Am heutigen Tage erschienen in der Evangelischen

Mehr

Werk- und Armenhaus

Werk- und Armenhaus 351-1 Werk- und Armenhaus Findbuch Geschäftsakte: 2115-1 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Verwaltung 1 Finanzverwaltung 1 Aufnahmebücher 3 Strafklasse 4 Konkordanz 6 351-1 Werk- und Armenhaus Vorwort I. Institutionen-

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Altenhof

Hauptsatzung der Gemeinde Altenhof Hauptsatzung der Gemeinde Altenhof Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 58) wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.07.2003

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg

Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschlußfassung durch die Gemeindevertretung vom 30.11.2009 und mit Genehmigung des Landrates des

Mehr

RegionNord Büro für Regionalentwicklung Itzehoe, 04821/

RegionNord Büro für Regionalentwicklung Itzehoe, 04821/ Erhalt der Baukultur in den Landschaften Eiderstedt und Stapelholm - Erfolgsbilanz des Leuchtturmprojektes - Stand: Juni 2015 RegionNord Büro für Regionalentwicklung 25524 Itzehoe, 04821/600838 info@regionnord.com

Mehr

Burgergemeinde Bönigen

Burgergemeinde Bönigen Burgergemeinde Bönigen Datenschutzbericht 017 des Burgerrates zuhanden der Aufsichtsstelle Inhalt Grundlagen 0 Aufsichtsstelle 03 Datensammlungen 03 Dateneinsicht 05 Datensperren 05 Allgemeines 05 Vorkommnisse

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Pforzheim (1.9) Tel /

Satzung der Jagdgenossenschaft Pforzheim (1.9) Tel / Satzung der Jagdgenossenschaft Pforzheim (1.9) Neu-/Erstfassung Verantwortlicher Fachbereich Beschlussvorlage: N 1411 Beschlussfassung im Gemeinderat: 11.10.2002 Bekanntmachung: 19.04.2002 Inkrafttreten:

Mehr

Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein

Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT, NATUR UND DIGITALISIERUNG DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen Synopse jener Normen der Satzung der Volksbank im Märkischen Kreis eg, über deren Änderung die Vertreterversammlung vom 29. Mai 2018 Beschluss

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) 1 The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) Synagogen-Gemeinde Ratibor (Preußen/Oberschlesien) - ORGANISATION UND ALLGEMEINE VERWALTUNG Allgemeine Verwaltung 1 Regulative

Mehr

Kombüttler Dörpsgeschichte (KDG) e.v. Arbeitsgruppe für das Konzept: Kultur-Historisches Koldenbüttel (KHK) Samstag, den

Kombüttler Dörpsgeschichte (KDG) e.v. Arbeitsgruppe für das Konzept: Kultur-Historisches Koldenbüttel (KHK) Samstag, den Kombüttler Dörpsgeschichte (KDG) e.v. Arbeitsgruppe für das Konzept: Kultur-Historisches Koldenbüttel (KHK) Samstag, den 04.04.2015 Ort: Koldenbüttel Reimers Gasthof, Dorfstr. 22 Beginn: ab 12:00 Uhr Ende:

Mehr

Findbücher des Stadtarchivs Koblenz. Stadtarchiv Koblenz. Bestand 655,106: Gemeinde Güls. Bestand 655,112: Gemeinde Lay

Findbücher des Stadtarchivs Koblenz. Stadtarchiv Koblenz. Bestand 655,106: Gemeinde Güls. Bestand 655,112: Gemeinde Lay Findbücher des Stadtarchivs Koblenz 5 Stadtarchiv Koblenz Bestand 655,106: Gemeinde Güls Bestand 655,112: Gemeinde Lay Bestand 655,124: Gemeinde Metternich Neu bearbeitet von Michael Koelges Stadtarchiv

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

Burg (Fehmarn), Schleswig-Holstein

Burg (Fehmarn), Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 11.9.2017) Burg (Fehmarn), Schleswig-Holstein Als Borch up Vemere erstmals 1202 erwähnt, weiterhin 1320 als Burghaeby, dann als Borch (1329) und im 16. Und 17.

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der am 25. Februar 2018 gegründete Verein führt folgenden Namen: frankie-hilft e.v. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Ab dem Zeitpunkt der

Mehr

Burgergemeinde Bönigen

Burgergemeinde Bönigen Burgergemeinde Bönigen Datenschutzbericht 016 des Burgerrates zuhanden der Aufsichtsstelle Inhalt Grundlagen 0 Aufsichtsstelle 03 Datensammlungen 03 Dateneinsicht 05 Datensperren 05 Allgemeines 05 Vorkommnisse

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Klein Pampau

Hauptsatzung der Gemeinde Klein Pampau Hauptsatzung der Gemeinde Klein Pampau Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschlußfassung durch die Gemeindevertretung vom 31.08.2009 / 01.12.2009 und mit Genehmigung des

Mehr

BERICHTIGUNGS- HAUSHALTSPLAN HAUSHALTSJAHR 2010 VORENTWURF DES HAUSHALTS- VORANSCHLAGS

BERICHTIGUNGS- HAUSHALTSPLAN HAUSHALTSJAHR 2010 VORENTWURF DES HAUSHALTS- VORANSCHLAGS Anlage 3 BERICHTIGUNGS- HAUSHALTSPLAN HAUSHALTSJAHR 2010 VORENTWURF DES HAUSHALTS- VORANSCHLAGS DV\800769DE.doc PE432.337/BUR/ANL.3/REV. ENTWURF DES GENEHMIGTEN PERSONALBESTANDS FÜR 2010 BH unter Einbeziehung

Mehr

Reglement für die Geschäftsprüfungskommission

Reglement für die Geschäftsprüfungskommission Reglement für die Inhaltsverzeichnis I. Stellung und Organisation der Art. 1 Stellung 3 Art. 2 Zusammensetzung 3 Art. 3 Beschlussfähigkeit 3 Art. 4 Wählbarkeit, Ausstandsgründe 3 II. Rechte und Pflichten

Mehr

Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW)

Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 *) Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Grundlagen der Gemeindeverfassung 1 Wesen der Gemeinden 2 Wirkungskreis

Mehr

Satzung LandFrauenVerein Büchen und Umgebung

Satzung LandFrauenVerein Büchen und Umgebung Satzung LandFrauenVerein Büchen und Umgebung 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Büchen und Umgebung. Sitz des Vereins ist Büchen. (2) Der Verein wurde

Mehr

Quellen zur Geschichte. Hückeswagen

Quellen zur Geschichte. Hückeswagen Quellen zur Geschichte von Stadt und Amt Hückeswagen im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf Fredi K. Roß und Gudrun Roß Hückeswagen, im Oktober 2007 Quellen zur Geschichte von Stadt und Amt Hückeswagen im Hauptstaatsarchiv

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft HILZINGEN

Satzung der Jagdgenossenschaft HILZINGEN Satzung der Jagdgenossenschaft HILZINGEN Auf Grund 6 Absatz 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996,369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Statuten Quartierverein Burg

Statuten Quartierverein Burg Statuten Quartierverein Burg (Stand: 1. Januar 2014) I. Name, Sitz, Zweck 1. Name und Sitz 2. Zweck 1.1. Unter dem Namen Quartierverein Burg (nachstehend Verein genannt) besteht auf unbestimmte Dauer einer

Mehr

Gründungsmitglied. Datum der Aufnahme durch LAG 1 Amt Eiderstedt X. 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen Hans-Hermann Paulsen Ute Clausen

Gründungsmitglied. Datum der Aufnahme durch LAG 1 Amt Eiderstedt X. 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen Hans-Hermann Paulsen Ute Clausen Kommunal: Gründungsmitglied 1 Amt Eiderstedt 2 Amt Nordsee-Treene Herbert Lorenzen Claus Röhe ( Sandra Rohde) 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen 22.09.2008 4 Gemeinde Drage 5 Gemeinde Elisabeth- Sophien-Koog

Mehr

Xxxxx. Uebergabs- Vertrag. Xxxxx. Xxxxx. Abschrift. Art. 84 Elfershausen -26- Hierzu eine Steuergebührmarke zu sechs Mark kassiert

Xxxxx. Uebergabs- Vertrag. Xxxxx. Xxxxx. Abschrift. Art. 84 Elfershausen -26- Hierzu eine Steuergebührmarke zu sechs Mark kassiert Abschrift Art. 84 Elfershausen -26- Hierzu eine Steuergebührmarke zu sechs Mark kassiert Melsungen, den dritten April 1888 Königliches Steuer- Amt (L.S.) gez. Krüger Auf Grund der d f ten Tabelle vom 19/21.

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landbauaußenstelle Husum erstellt 2004 Abteilung F30 F30-118 o. J. ( um 1953) Karte vom Deich- und Hauptsielverband

Mehr

Die Aufgaben der Vereinsverwaltung.

Die Aufgaben der Vereinsverwaltung. Inhatt. Einleitung 9 Die Aufgaben der Vereinsverwaltung. A. Die Leitung des Vereins durch den Borstand, l. Die Rechte und die Pflichten des Vorstandes 15 1. Der Verkehr mit dem Registergericht 20 2. Die

Mehr

Pachtpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein

Pachtpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein Pachtpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT, NATUR UND DIGITALISIERUNG DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD L II 2 - j/08 S 24. März 2011 Gemeindefinanzen in Schleswig-Holstein Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik

Mehr

Finanzdirektion Hannover

Finanzdirektion Hannover 430-51 Finanzdirektion Hannover Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Vorakten hannoverscher Behörden 1 Finanzdirektion, Abt. für Domänen 2 430-51 Finanzdirektion Hannover Vorwort I. Verwaltungssgeschichte

Mehr

Fleischbeschauamt (Veterinäramt) Altona

Fleischbeschauamt (Veterinäramt) Altona 424-38 Fleischbeschauamt (Veterinäramt) Altona Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Fleischbeschau 1 Allgemeines 1 Schlachthaus 2 Auslandsfleischbeschau 2 Auslandsfleischbeschau-Bestimmungen 2 Personalsachen

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2001R0789 DE 01.01.2005 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 789/2001 DES

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Rep. - Nummer Inhalt Jahr/e

Rep. - Nummer Inhalt Jahr/e Suchhinweis: Für die Suchfunktion in PDF-Dokumenten nutzen Sie bitte: - in der Menüleiste Bearbeiten die Funktion Suchen oder - die Tastenkombination Strg+F B. Innungen 1. Baugewerk (Ackerbürger) Rep.

Mehr

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Aufgrund der Verfassung der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden und der Verordnung über Aufbau und Leben der Kirchgemeinde

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barkelsby

Hauptsatzung der Gemeinde Barkelsby Hauptsatzung der Gemeinde Barkelsby Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 58) wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Muster vom 16. Juni 2017

Muster vom 16. Juni 2017 Muster vom 16. Juni 2017 Aufgrund 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz (JWMG) vom 25.11.2014 (GBl. S. 550) sowie 1 der Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Güby Kreis Rendsburg-Eckernförde

Hauptsatzung der Gemeinde Güby Kreis Rendsburg-Eckernförde Hauptsatzung der Gemeinde Güby Kreis Rendsburg-Eckernförde Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Güby vom 14. Oktober 2003 und mit Genehmigung

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Satzung des Landkreises Donnersbergkreis über die Erhebung einer Jagdsteuer vom

Satzung des Landkreises Donnersbergkreis über die Erhebung einer Jagdsteuer vom Satzung des Landkreises Donnersbergkreis über die Erhebung einer Jagdsteuer vom 16.05.2013 Der Kreistag hat auf Grund des 17 der Landkreisordnung (LKO) i. d. F. vom 31.01.1994 (GVBl. S. 188), zuletzt geändert

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Landkreis Cuxhaven.

Hauptsatzung der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Landkreis Cuxhaven. Hauptsatzung der Gemeinde Wurster Nordseeküste Landkreis Cuxhaven Aufgrund der 10 und 12 des Nds. Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. 576) zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt zwischen der Gemeinde Schortewitz vertreten durch den Bürgermeister, Herrn

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg P1 Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg Satzung der vom 11.12.2006 Satzung der Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr