Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum FMT-Literaturauswahl Religion und Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum FMT-Literaturauswahl Religion und Kirche"

Transkript

1 Datum: Seite: 1 1. Feministische Theologie - Politische Theologie : Entwicklungen und Perspektiven (2012). - Schäfer-Bossert, Stefanie [Hrsg.] ; Hartlieb, Elisabeth [Hrsg.]. Sulzbach/Taunus : Helmer, 251 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Feministische Theologie / Politikwissenschaft / Gesellschaft Nebenschlagworte: Gesellschaftswandel / Gott / Islam / Macht / Pfarrerin / Privatheit / Religion / Sexualität / Sozialstruktur / Theologie Regionen: Vereinigte Staaten von Amerika / Bundesrepublik Deutschland 2. Demel, Sabine (2004): Frauen und kirchliches Amt : vom Ende eines Tabus in der katholischen Kirche. - Freiburg [u.a.] : Herder, 152 S. : Ill. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Theologie / Kirche / Katholische Kirche / Kirchenamt / Frauenordination / Priesterin Nebenschlagworte: Bibel / Frauenbewegung / Frauenrepräsentanz Freie Schlagworte: Diakonin / Jüngerin 3. Kopp, Barbara (2003): Die Unbeirrbare : wie Gertrud Heinzelmann den Papst und die Schweiz das Fürchten lehrte. - Zürich : Limmat-Verl., [319] S. : Ill. - ISBN Monographie / BG.03.HEIN.001 / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Juristin / Frauenrechte / Katholische Kirche Nebenschlagworte: Briefwechsel / Familie / Frauen in Kirche und Religion / Frauenordination / Frauenwahlrecht / Freundschaft / Katholikin / Lebenslauf / Zwanzigstes Jahrhundert Körperschaften: Schweizerischer Verband für Frauenstimmrecht Regionen: Schweiz / Brasilien Freie Schlagworte: Zweites Vatikanisches Konzil / Frauenfrage / Referendum 4. Wörterbuch der feministischen Theologie (2002). - Gössmann, Elisabeth [Hrsg.] ; Kuhlmann, Helga [Hrsg.] ; Moltmann-Wendel, Elisabeth [Hrsg.] ; Praetorius, Ina [Hrsg.] ; Schottroff, Luise [Hrsg.] ; Schüngel-Straumann, Helen [Hrsg.] ; Strahm, Doris [Hrsg.] ; Wuckelt, Agnes [Hrsg.]; Wehn, Beate [Red.]. 2., vollst. überarb. und grundlegend erw. Aufl. - Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus Mohn, 628 S. : Ill. - ISBN Monographie / ST.11.NA.003 / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Feministische Theologie / Religion / Kirche / Bibel / Theologie 5. Wir sind so frei... : biographische Skizzen von Diakonissen (2001). - Kitsch, Anne [Hrsg.]. Westfälische Diakonissenanstalt Sarepta <Bielefeld> [Hrsg.]. Bielefeld : Bethel-Verl., 189 S. : Ill., Kt. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Lebenslauf / Religiöse Frauengemeinschaft / Frauen in Kirche und Religion / Christin Nebenschlagworte: Evangelische Kirche / Kloster / Nonne Freie Schlagworte: Diakonisse

2 Datum: Seite: 2 6. Dokumentation und Auswertung der Ökumenischen Dekade "Kirchen in Solidarität mit den Frauen" in der Evangelischen Kirche im Rheinland (1998). - Evangelische Kirche im Rheinland / Frauenreferat [Hrsg.]. Düsseldorf : Selbstverl., 41 S. : Tab. Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Kirche / Solidarität / Frauenaktion Nebenschlagworte: Feministische Theologie / Fremdenfeindlichkeit / Gewalt gegen Frauen / Kirchenamt / Lebensform / Mädchenarbeit / Ökonomie / Rassismus / Sexualität / Sprache Eigennamen: Evangelische Kirche im Rheinland Freie Schlagworte: Ökumene 7. Kompendium : feministische Bibelauslegung (1998). - Schottroff, Luise [Hrsg.] ; Wacker, Marie-Theres [Hrsg.] ; Janssen, Claudia [Mitarb.] ; Wehn, Beate [Mitarb.]. Gütersloh : Kaiser [u.a.], XX, 832 S. : Tab. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Exegese / Feministische Theologie / Bibel 8. Siehe, ich schaffe Neues : Aufbrüche von Frauen in Protestantismus, Katholizismus, Christkatolizismus und Judentum (1998). - Brodbeck, Doris [Hrsg.] ; Domhardt, Yvonne [Hrsg.] ; Stofer, Judith [Hrsg.]. 1. Aufl. - Bern : efef-verl., 255 S. : Ill. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Lebenslauf / Christentum / Judentum Nebenschlagworte: Emanzipation / Evangelische Kirche / Katholische Kirche / Pionierin Freie Schlagworte: Christkatholizismus 9. Desfonds, Odette (1997): Rivalinnen Gottes : Priesterfrauen schweigen nicht länger. - Gragger, Cornelia [Übers.]. Salzburg [u.a.] : Müller, 171 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Zölibat / Katholische Kirche / Beziehung Nebenschlagworte: Ehefrau / Lebenslauf / Liebe / Religion Freie Schlagworte: Priester / Priesterfrau 10. Göttlich lesbisch : Facetten lesbischer Existenz in der Kirche (1997). - Barz, Monika [Hrsg.] ; Bolle, Geertje-Froken [Hrsg.] ; Jepsen, Maria [Vorw.]. Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus Mohn, 192 S. : Ill. - (Gütersloher Taschenbücher ; 546). - ISBN Monographie / LE / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Homosexuelle Frau / Evangelische Kirche 11. Markert-Wizisla, Christiane (1997): Elisabeth Malo : Anfänge feministischer Theologie im wilhelminischen Deutschland. - Pfaffenweiler : Centaurus-Verl.-Ges., 302 S. - (Theologische Frauenforschung ; 4). - ISBN ISSN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Feministische Theologie / Konfessionelle Frauenbewegung / Evangelische Kirche / Kaiserreich ( ) Nebenschlagworte: Christentum / Emanzipation / Feminismus / Geschichte / Lebenslauf Personen: Malo, Elisabeth

3 Datum: Seite: Moltmann-Wendel, Elisabeth (1997): Wer die Erde nicht berührt, kann den Himmel nicht erreichen : Autobiographie. - Zürich [u.a.] : Benzinger, 284 S. : zahlr. Ill. - ISBN Monographie / BG.03.MOLT.001 / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Feministin / Feministische Theologie / Lebenslauf Nebenschlagworte: Autorin / Beratungsstelle / Christentum / Ehe / Frauenbewegung / Frauenforschung / Kirche / Konflikt / Studium / Weiblichkeitsideologie Personen: Moltmann-Wendel, Elisabeth 13. Dictionary of feminist theologies (1996). - Russel, Letty M. [Hrsg.] ; Clarkson, J. Shannon [Hrsg.]. 1. ed. - London : Mowbray, XXIX, 351 S. - ISBN Monographie / ST.11.NA.001 / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Feministische Theologie / Theologie / Religion / Bibel Freie Schlagworte: Neues Testament / Altes Testament 14. Theologinnen in der Männerkirche (1996). - Bartsch, Gabriele [Hrsg.] ; Dehlinger, Gisela [Hrsg.] ; Kaden, Kathinka [Hrsg.] ; Renninger, Monika [Hrsg.]. 1. Aufl. - Stuttgart : Quell, 225 S. : graph. Darst. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Kirchenamt / Evangelische Kirche / Theologin / Lebenslauf Nebenschlagworte: Frauen in Kirche und Religion / Geschlechterverhältnis / Gleichstellung / Historische Entwicklung / Pfarrerin Eigennamen: Evangelische Landeskirche in Württemberg 15. Enzner-Probst, Brigitte (1995): Pfarrerin : als Frau in einem Männerberuf. - Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer, 227 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Frauen in traditionellen Männerberufen / Evangelische Kirche / Theologin / Gleichstellung Nebenschlagworte: Geschlechterverhältnis / Kirchenamt / Pfarrerin / Vereinbarkeit von Familie und Beruf 16. Laurien, Hanna-Renate (1995): Abgeschrieben? : Plädoyer für eine faire Diskussion über das Priestertum der Frau. - Freiburg [u.a.] : Herder, 110 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Priesterin / Kirchenamt / Katholische Kirche / Frauenordination Nebenschlagworte: Diskriminierung / Gleichberechtigung 17. Torjesen, Karen Jo (1995): Als Frauen noch Priesterinnen waren. - Brock, Elisabeth [Übers.]. Dt. Erstausg., 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Zweitausendeins-Verl., 273 S. : Ill. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Priesterin / Frauen in Kirche und Religion / Prophetin / Weiblichkeitsbild / Frauen in Führungspositionen Nebenschlagworte: Christentum / Göttin / Kirche / Öffentlichkeit / Privatheit / Religionsgeschichte / Sexualität

4 Datum: Seite: Wodtke-Werner, Verena (1994): Der heilige Geist als weibliche Gestalt im christlichen Altertum und Mittelalter : eine Untersuchung von Texten und Bildern. - Pfaffenweiler : Centaurus-Verl.-Ges., 573 S. : Ill. - (Theologische Frauenforschung ; 3). - ISBN ISSN Monographie / KU / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Mittelalter ( Jh.) / Altertum (- 3. Jh.) / Theologie / Kunst / Frauengestalt / Christentum Nebenschlagworte: Kirche / Liebe / Mutter / Mystik / Tugend / Weiblichkeitsbild Personen: Augustinus Aurelius / Gertrudis <de Helfta> / Hildegardis Bingensis / Mechthild <von Hackeborn> / Mechthild <von Magdeburg> / Thomas de Aquino Eigennamen: "Trinitätsfresko von Urschalling" [Werktitel] Freie Schlagworte: Heiliger Geist / Trinität / Caritas / Fresko / Gottesliebe / Nächstenliebe / Scholastik / sieben Gaben / sieben freie Künste / sieben Tugenden / Weisheit / Minne / Alte Kirche / Pneuma / Stoa 19. Schütt, Hans-Dieter (1993): Uta Ranke-Heinemann. - Berlin : Elefanten Press, 124 S. : Ill. - (EP ; 480 : Querköpfe). - ISBN Monographie / BG.03.RANK.001 / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Theologin / Christentum / Katholische Kirche Nebenschlagworte: Familie / Professorin Personen: Ranke-Heinemann, Uta Regionen: Bundesrepublik Deutschland 20. Wie Theologen Frauen sehen - von der Macht der Bilder (1993). - Jost, Renate [Hrsg.] ; Kubera, Ursula [Hrsg.]. Freiburg [u.a.] : Herder, 236 S. - (Reihe Frauenforum). - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Weiblichkeitsbild / Theologie / Kirche Nebenschlagworte: Christentum / Gottesbild Personen: Augustinus Aurelius / Barth, Karl / Bonhoeffer, Dietrich / Luther, Martin / Paulus <Apostel> / Schleiermacher, Friedrich / Thomas de Aquino 21. Befreiung hat viele Farben : feministische Theologie als kontextuelle Befreiungstheologie (1991). - Jost, Renate [Hrsg.] ; Kubera, Ursula [Hrsg.] ; Abul-Fadl, Rosie [Mitarb.]. Orig.-Ausg. - Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus Mohn, 175 S. - (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern ; 534). - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Feministische Theologie / Befreiungstheologie / Christentum / Judentum / Islam Nebenschlagworte: Gesellschaft / Identität / Kirche / Koran / Lebenssituation / Solidarität / Spiritualität Regionen: Lateinamerika / Israel / Europa / Deutsche Demokratische Republik 22. Kohler-Spiegel, Helga ; Schachl-Raber, Ursula (1991): Wut und Mut : feministisches Materialbuch für Religionsunterricht und Gemeindearbeit. - München : Kösel, 223 S. : Ill. - ISBN X. Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Religion / Feministische Theologie / Spiritualität / Kirche Nebenschlagworte: Bibel / Entwicklungsländer / Frauenordination / Frauenrechte / Hexe / Kirchenamt / Prophetin Personen: Catharina <Senensis> / Hildegardis Bingensis / Teresa de Jesus

5 Datum: Seite: Schneider-Böklen, Elisabeth ; Vorländer, Dorothea (1991): Feminismus und Glaube. - Mainz [u.a.] : Matthias-Grünewald-Verl. [u.a.], 148 S. - (Unterscheidung). - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Feministische Theologie / Evangelische Kirche / Katholische Kirche Nebenschlagworte: Kirchenamt / Lesbische Beziehung / Marienkult / Matriarchatsforschung / Psychologie / Ritual / Wissenschaftskritik Personen: Daly, Mary / Jung, Carl Gustav / Mulack, Christa / Sorge, Elga / Vossschulte, Christa / Weiler, Gerda 24. Raming, Ida (1989): Frauenbewegung und Kirche : Bilanz eines 25jährigen Kampfes für Gleichberechtigung und Befreiung der Frau seit dem 2. Vatikanischen Konzil. - Weinheim : Dt. Studien-Verl., 179 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: 9132 Hauptschlagworte: Frauenbewegung / Katholische Kirche / Diskriminierung / Historische Entwicklung / Gleichstellung Nebenschlagworte: Evangelische Kirche / Feministische Theologie / Frauenordination / Katholikin / Kirchenamt / Priesterin Regionen: Vereinigte Staaten von Amerika / Bundesrepublik Deutschland Freie Schlagworte: 2. Vatikanum 25. Stone, Merlin (1989): Als Gott eine Frau war : die Geschichte der Ur-Religionen unserer Kulturen Aufl. - München : Goldmann, 351 S. : Ill. - (Goldmann-Taschenbuch ; 11453). - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Göttin / Religion / Mythologie / Lebenslauf Nebenschlagworte: Berühmte Frau / Weiblichkeitsbild 26. Feministische Theologie : Perspektiven zur Orientierung (1988). - Kassel, Maria [Hrsg.] ; Schüssler-Fiorenza, Elisabeth [Mitarb.] ; Wöller, Hildegunde [Mitarb.]. 1. Aufl. - Stuttgart : Kreuz-Verl., 320 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Feministische Theologie / Bibel / Spiritualität / Katholische Kirche / Evangelische Kirche Nebenschlagworte: Gottesbild / Psychologie / Sexualität / Theologie Freie Schlagworte: Menschenbild / Gnosis / Ökumene 27. Ranke-Heinemann, Uta (1988): Eunuchen für das Himmelreich : katholische Kirche und Sexualität Aufl. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 368 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: 9682 Hauptschlagworte: Katholische Kirche / Sexualmoral / Geschichte / Theologie Nebenschlagworte: Abtreibung / Diskriminierung / Frauenfeindlichkeit / Geburtenregelung / Homosexualität / Marienkult / Schwangerschaftsverhütung / Selbstbefriedigung / Sexualität / Zölibat Freie Schlagworte: Sexualpessimismus / Neues Testament / Scholastik / Moraltheologie

6 Datum: Seite: Theologie feministisch : Disziplinen, Schwerpunkte, Richtungen (1988). - Albrecht, Ruth [Mitarb.] ; Heine, Susanne [Mitarb.] ; Meyer-Wilmes, Hedwig [Mitarb.] ; Raming, Ida [Mitarb.] ; Schiele, Beatrix [Mitarb.] ; Wacker, Marie-Theres [Hrsg.] [Mitarb.] ; Wuckelt, Agnes [Mitarb.] ; Fuchs, Gotthard [Vorw.]. 1. Aufl. - Düsseldorf : Patmos-Verl., 204 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: 8614 Hauptschlagworte: Feministische Theologie / Bibel / Kirche / Ethik Nebenschlagworte: Geschichte / Gottesbild / Moral / Pädagogik / Theologie Personen: Catharina <Senensis> Freie Schlagworte: Altes Testament / Urchristentum / Kirchenrecht / Religionspädagogik / Kirchengeschichte 29. Barz, Monika ; Leistner, Herta ; Wild, Ute (1987): Hättest Du gedacht, daß wir so viele sind? : Lesbische Frauen in der Kirche Aufl. - Stuttgart : Kreuz-Verl., 236 S. - ISBN Monographie / LE / Objekt-Nr.: 6743 Hauptschlagworte: Homosexuelle Frau / Kirche Nebenschlagworte: Christentum / Frauenfreundschaft / Geschichte / Heterosexismus / Lesbianismus / Liebe / Neue Frauenbewegung / Psychotherapie / Weibliche Homosexualität 30. Bührig, Marga (1987): Die unsichtbare Frau und der Gott der Väter : eine Einführung in die feministische Theologie Aufl. - Stuttgart : Kreuz-Verl., 135 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Bibel / Feministische Theologie / Kirche Nebenschlagworte: Christentum / Frauenforschung / Frauenrepräsentanz / Gottesbild Freie Schlagworte: Kirchengeschichte 31. Gerber, Uwe (1987): Die feministische Eroberung der Theologie. - München : Beck, 200 S. - (Beck'sche Reihe ; 335). - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Feministische Theologie / Wissenschaftskritik / Christentum / Bibel Nebenschlagworte: Glaube / Gottesbild / Kirche / Natur / Patriarchat / Schöpfungsmythos / Spiritualität Personen: Eva Freie Schlagworte: Sündenfall / Auferstehung 32. Gaube, Karin ; Pechmann, Alexander von (1986): Magie, Matriarchat und Marienkult : Frauen und Religion ; Versuch einer Bestandsaufnahme. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 215 S. : Ill. - (Rororo ; 8086 : rororo Sachbuch : Frau und Religion). - ISBN Monographie / GE / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Matriarchat / Feministische Theologie / Spiritualität Nebenschlagworte: Göttin / Marienkult / Theologin Personen: Daly, Mary

7 Datum: Seite: Handbuch feministische Theologie (1986). - Schaumberger, Christine [Hrsg.] ; Maaßen, Monika [Hrsg.]. 1. Aufl. - Münster : Morgana-Frauenbuchverl., 415 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: 6713 Hauptschlagworte: Feministische Theologie / Ausland / Kirche / Religion / Frauengruppe Nebenschlagworte: Befreiungstheologie / Bibel / Erwerbsarbeit / Feministische Wissenschaft / Frauenbildungsprojekt / Gottesbild / Moral / Spiritualität Eigennamen: Evangelische Akademie Bad Boll / "Schlangenbrut" [Feministische Zeitschrift] Regionen: Brasilien / Vereinigte Staaten von Amerika / Asien / Korea / Österreich / Schweiz / Frankreich / Niederlande Freie Schlagworte: Hermeneutik 34. Frau und Religion : Gotteserfahrungen im Patriarchat (1985). - Moltmann-Wendel, Elisabeth [Hrsg.] ; Bäumer, Gertrud [Mitarb.] ; Braun, Lily [Mitarb.]. Orig.-Ausg., Tsd. - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 270 S. - (Fischer-Taschenbücher ; 3738 : Die Frau in der Gesellschaft). - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Religion / Spiritualität / Patriarchat / Geschlechterrolle / Christentum Nebenschlagworte: Evangelische Kirche / Freiheit / Ganzheitliches Denken / Glaube / Gott / Katholische Kirche / Kirche / Krankenschwester / Mutterschaft / Prostitution / Soziale Arbeit / Staat / Theologie Freie Schlagworte: Konfirmation 35. Nennt uns nicht Brüder! : Frauen in der Kirche durchbrechen das Schweigen (1985). - Sommer, Norbert [Hrsg.]. 1. Aufl. - Stuttgart : Kreuz-Verl., 384 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: 35 Hauptschlagworte: Katholische Kirche / Evangelische Kirche / Reform / Kirchenamt / Diskriminierung Nebenschlagworte: Feministische Theologie / Frauenbewegung / Gleichberechtigung / Gottesbild / Homosexuelle Frau / Katholikin / Nonne / Patriarchat / Protestantin / Weiblichkeitsbild / Zölibat Freie Schlagworte: Laisierung 36. Ranke-Heinemann, Uta (1985): Widerworte : Friedensreden und Streitschriften Aufl. - Essen : Torso-Verl., 248 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: 3818 Hauptschlagworte: Friedensbewegung / Krieg / Kirche / Christentum / Religion Nebenschlagworte: Ehe / Frauenrepräsentanz / Hexenverfolgung / Homosexualität Personen: Lessing, Gotthold Ephraim / Velde, Theodor Hendrik van de 37. Ein Sprung in der Kette : vom Zölibat betroffene Frauen und Priester durchbrechen ein Tabu (1985). - Lueg, Anne [Mitarb.] [Vorw.]. Initiativgruppe vom Zölibat Betroffener Frauen [Hrsg.]. 1. Tsd. - Solingen : Selbstverl., 373 S. : Ill. Monographie / ST / Objekt-Nr.: 8913 Hauptschlagworte: Ehe / Katholische Kirche / Zölibat / Beziehung / Lebenslauf Nebenschlagworte: Adoption / Eltern / Kirchenamt / Vater Freie Schlagworte: Priester / Laisierung

8 Datum: Seite: Daly, Mary (1984): Pure lust : elemental feminist philosophy. - London : Women's Press, XII, 470 S. - ISBN Monographie / KU / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Feministische Philosophie / Feministische Theorie / Feministische Kritik / Sexualität / Patriarchat / Religion / Moral Nebenschlagworte: Begehren / Freundschaft / Heterosexualität / Masochismus / Sexualpolitik / Sprache / Therapie 39. Geteilter Schmerz der Unterdrückung : Frauenbefreiung im Christentum? (1984). - Hochgrebe, Volker [Hrsg.] ; Pilters, Michaela [Hrsg.]. 1. Aufl. - Stuttgart : Kreuz-Verl., 155 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: 3799 Hauptschlagworte: Christentum / Kirche Nebenschlagworte: Emanzipation / Erwerbsarbeit / Familie / Feministische Theologie / Frauen in Kirche und Religion / Geschlechterverhältnis / Judentum / Katholikin / Protestantin / Religion Freie Schlagworte: Ökumene 40. Daly, Mary (1980): Jenseits von Gottvater Sohn und Co. : Aufbruch zu einer Philosophie der Frauenbefreiung. - Reppekus, Marianne [Übers.] ; Henninges, Barbara [Übers.]. 1. Aufl. - München : Frauenoffensive, 239 S. - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: 309 Hauptschlagworte: Religion / Feministische Philosophie / Katholische Kirche / Christentum / Sexismus / Männlichkeitskult Nebenschlagworte: Feminismus / Freiheit / Gott / Marienkult / Moral / Sisterhood Personen: Eva Freie Schlagworte: Sündenfall / Phallogozentrismus 41. Wir Frauen in der Kirche : eine Selbststudie zur organisierten Frauenarbeit (1980). - Frauenarbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg [Hrsg.]. Gelnhausen [u.a.] : Burckhardthaus-Laetare-Verl., 136 S. - (Kennzeichen ; 5). - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Evangelische Kirche / Frauenverband / Frauengruppe / Frauenprojekt Nebenschlagworte: Bibel / Frauenrepräsentanz / Kirche / Kommunikation Eigennamen: Evangelische Landeskirche in Württemberg 42. Wenn Frauen ans Wort kommen : Stimmen zur feministischen Theologie (1979). - Halkes, Catharina J. M. [Hrsg.] [Red.] ; Buddingh, Daan [Hrsg.] [Red.] ; Scharffenorth-Korenhof, Mieke [Übers.] [Vorw.]. Gelnhausen [u.a.] : Burckhardthaus-Laetare-Verl., 168 S. - (Lese-Zeichen). - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Feministische Theologie / Kirche / Unterdrückung / Frauenrepräsentanz Nebenschlagworte: Befreiungskampf / Befreiungstheologie / Bibel / Feminismus / Gottesbild / Kirchenamt / Unterdrückung Regionen: Niederlande Freie Schlagworte: Gottesebenbildlichkeit

9 Datum: Seite: Die Zeit des Schweigens ist vorbei : zur Lage der Frau in der Kirche (1979). - Kahl, Susanna [Hrsg.] ; Wolf, Carola [Mitarb.] ; Moltmann-Wendel, Elisabeth [Mitarb.] ; Reichle, Erika [Mitarb.] ; Schirmer, Eva [Mitarb.]. Orig.-Ausg. - Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus Mohn, 105 S. - (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern ; 335). - ISBN Monographie / ST / Objekt-Nr.: Hauptschlagworte: Kirche / Frauen in Kirche und Religion / Frauenrepräsentanz Nebenschlagworte: Bibel / Geschichte / Kirchenamt / Pfarrerin Freie Schlagworte: Pfarrfrau / Kirchengeschichte 44. Daly, Mary (1970): Kirche, Frau und Sexus. - Erb, Dietgard [Übers.]. Olten : Walter, 249 S. Monographie / ST / Objekt-Nr.: 7704 Hauptschlagworte: Weiblichkeitsbild / Religion / Kirche / Katholische Kirche / Geschlechtsspezifische Sozialisation Nebenschlagworte: Frauenordination / Geschichte / Gottesbild / Kirchenamt / Nonne / Priesterin Personen: Beauvoir, Simone de

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Louise Otto-Peters sortiert nach Jahr absteigend

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Louise Otto-Peters sortiert nach Jahr absteigend Datum: 13.08.2010 Seite: 1 1. Otto-Peters, Louise (2008): Das Verhältnis der Frauen zum Staate (1843). - In: Klassikerinnen feministischer Theorie : Grundlagentexte. - Bd. 1: 1789-1919. - Gerhard, Ute

Mehr

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Rosa Mayreder sortiert nach Jahr absteigend

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Rosa Mayreder sortiert nach Jahr absteigend Datum: 13.08.2010 Seite: 1 1. Mayreder, Rosa (2008): Der letzte Gott. - Popovic, Tatjana [Hrsg.] [Vorw.] ; Böhm, Hermann [Einl.]. Neuaufl. - Wien [u.a.] : Böhlau, 216 S. - ISBN 978-3-205-77705-2. Monographie

Mehr

Bücherei Sachgruppe 6:Theologie / Kirche / Allgemein

Bücherei Sachgruppe 6:Theologie / Kirche / Allgemein Bücherei Sachgruppe 6:Theologie / Kirche / Allgemein Nummer Titel Autor, Verlag Stichwort Inhalt 6-001 Handbuch der Ev. Kirche der Pfalz Pfarrämter, Statistik Hrsg. LKR Speyer 1995 Gemeinde Kirchenbezirke

Mehr

Der Kurzkatechismus der Katholischen Kirche als nützliche Hilfe für Katechese und Glaubensvertiefung.

Der Kurzkatechismus der Katholischen Kirche als nützliche Hilfe für Katechese und Glaubensvertiefung. Jahr des Glaubens Kate Katechismus der Katholischen Kirche : Kompendium. München : Pattloch. 2005. - 256 S. - Ill. - 21 cm Aus dem Ital. übers. ISBN 978-3-629-02140-3 kt. : 9,99 Der Kurzkatechismus der

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Helene Stöcker sortiert nach Jahr absteigend

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Helene Stöcker sortiert nach Jahr absteigend Datum: 13.08.2010 Seite: 1 1. Stöcker, Helene (2008): Aus dem Liebesbrief einer modernen Frau (1897). - In: Klassikerinnen feministischer Theorie : Grundlagentexte. - Bd. 1: 1789-1919. - Gerhard, Ute [Hrsg.]

Mehr

FEMINISTISCHE EXEGESE

FEMINISTISCHE EXEGESE LUISE SCHOTTROFF/ SILVIA SCHROER/MARIE-THERES WACKER 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. FEMINISTISCHE

Mehr

Eliass. Die Frau ist die Quelle der Weisheit

Eliass. Die Frau ist die Quelle der Weisheit Eliass. Die Frau ist die Quelle der Weisheit Frauen in Geschichte und Gesellschaft Herausgegeben von Annette Kuhn und Valentine Rothe Band 28 Die Frau ist die Quelle der Weisheit Weibliches Selbstverständnis

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Fachbezogener Besonderer Teil Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften hat gemäß 44 Absatz 1 NHG in der Sitzung

Mehr

Katholische Theologie

Katholische Theologie Katholische Theologie Modul 1: Einführungs- und Grundlagenmodul Turnus Arbeitsauf- 14 jährlich 10 420 2 Beispiele gelebter Religion und gelebten Glaubens, Biblische Grundlagen, Geschichte der Kirche und

Mehr

Kategorie: Mädchen. (Unbekannter Autor) Jungmädchenwelt. Ein Jahrbuch

Kategorie: Mädchen. (Unbekannter Autor) Jungmädchenwelt. Ein Jahrbuch Kategorie: Mädchen (Unbekannter Autor) Jungmädchenwelt. Ein Jahrbuch Stuttgart; Berlin; Leipzig: Union Deutsche Verlagsgesellschaft Belotti, Elena Gianni ( 12 1983) Was geschieht mit kleinen Mädchen? München:

Mehr

Kategorie: Mädchen. Fritzsche, Bettina (²2011) Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur

Kategorie: Mädchen. Fritzsche, Bettina (²2011) Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur Kategorie: Mädchen Fritzsche, Bettina (²2011) Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften ISBN: 978-3-531-16572-1 Signatur der HSB: G 4.2 FRI 1204529 Inhalt: http://d-nb.info/1000099733/04

Mehr

hr2wissen Frauenfrage in den Religionen 02 im Christentum von Monika Konigorski Sendung: xy.xy.2015, hr2-kultur

hr2wissen Frauenfrage in den Religionen 02 im Christentum von Monika Konigorski Sendung: xy.xy.2015, hr2-kultur Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius hr2wissen Frauenfrage in den Religionen 02 im Christentum von Monika Konigorski Regie: Marlene Breuer Sendung: xy.xy.2015, hr2-kultur Sprecherin:

Mehr

Frauen und kirchliches Amt

Frauen und kirchliches Amt Sabine Demel Frauen und kirchliches Amt Grundlagen Grenzen Möglichkeiten Vorwort....................................... 11 Frauen und Kirche ein Blitzlicht, worum es geht....... 13 1 Jüngerinnen Jesu auch

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Fernstudium Feministische Theologie 2OO8-2O1O. Evangelische Frauen in Württemberg

Fernstudium Feministische Theologie 2OO8-2O1O. Evangelische Frauen in Württemberg Fernstudium Feministische Theologie 2OO8-2O1O Evangelische Frauen in Württemberg Feministische Theologie Entdecken Vertiefen Weiterentwickeln Feministische Theologie hat sich aus der kirchlichen Frauenbewegung

Mehr

Erfahrungen theologischen Denkens

Erfahrungen theologischen Denkens Jürgen Moltmann Erfahrungen theologischen Denkens Wege und Formen christlicher Theologie Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus INHALT Vorwort 11 I. WAS IST THEOLOGIE? 1 Wo ist Theologie? Orte eigener theologischer

Mehr

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln> Mayntz, Renate Mayntz, Renate: 1969 B 627 Soziologie der Organisation / Renate Mayntz. - 19. - 23. Taus. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1968. - 151 S. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 166) r Mayntz, Renate:

Mehr

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik Ulrich HJ. Körtner Einführung in die theologische Hermeneutik Inhalt Vorwort 9 I. Theologie als hermeneutische Wissenschaft 11 1. Was ist Hermeneutik? 11 a) Die Fragenach der Frage, auf die die Hermeneutik

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing Curriculum Religion Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht Brennpunkte. der Kirchengeschichte Herausgegeben von: Wolfgang Michalke-Leicht Clauß Peter Sajak Erarbeitet von : Norbert Köster Didaktisch erschlossen von: Stefan Bork Ann-Kathrin Buchmüller Wolfgang

Mehr

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 1. Löse das Kreuzworträtsel mithilfe der Wortbeschreibungen. Du hast es gelöst, wenn alle Wörter richtig eingetragen sind. Ein Lösungswort musst du nicht finden.

Mehr

Unterrichtsinhalte Religion

Unterrichtsinhalte Religion Unterrichtsinhalte Religion Jahrgangsstufe 5 Ankommen im Religionsunterricht/Freundschaft Schöpfung Abraham Mose Jesus Entdecken Verstehen Gestalten Ankommen im Religionsunterricht Schöpfung: Staunen Erkennen

Mehr

Werner Schüßler/Erdmann Sturm. Paul Tillich. Leben - Werk - Wirkung

Werner Schüßler/Erdmann Sturm. Paul Tillich. Leben - Werk - Wirkung Werner Schüßler/Erdmann Sturm Paul Tillich Leben - Werk - Wirkung Inhalt Vorwort Hinweis zur Zitation IX X I.Teil: Leben 1 Zwischen Schwermut und Lebensfreude 3 2 Die Entdeckung der Spätphilosophie F.

Mehr

6 INHALT 4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederk

6 INHALT 4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederk INHALT VORWORT... 11 KAPITEL 1. THEOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE... 13 1.1 Das christliche Menschenbild... 13 1.2 Die Würde der Frau... 16 1.3 Die Erbsünde und das Böse... 19 1.4 Das Gewissen... 22 1.5 Freud

Mehr

Die Weisheit hat ihr Haus gebaut

Die Weisheit hat ihr Haus gebaut Silvia Schroer Die Weisheit hat ihr Haus gebaut Studien zur Gestalt der Sophia in den biblischen Schriften Matthias-Grünewald-Verlag Mainz Inhalt Vorwort 9 I. Weisheit auf dem Weg der Gerechtigkeit (Spr

Mehr

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie Veranstaltungen Die nachfolgende, rechtlich nicht verbindliche Tabelle bietet einen nach Fächern gegliederten Überblick über die in jedem Winter- bzw. Sommersemester angebotenen Veranstaltungen. In der

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Das Frauenbild der feministischen Zeitschrift EMMA

Das Frauenbild der feministischen Zeitschrift EMMA Alexandra Kühte Das Frauenbild der feministischen Zeitschrift EMMA Eine Untersuchung über die Darstellung von Frauen und die Behandlung frauenspezifischer Themen Wissenschaftlicherverlag Berti Inhaltsverzeichnis

Mehr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Kath. Religion

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Kath. Religion Schulinterner Lehrplan für das Fach Kath. Religion Stand: Juni 2009 Schulinterner Lehrplan Kath. Religion Inhalt Seite 1. Inhaltliche Gestaltung des Unterrichts / schulinterner Lehrplan 3 1.1. Erprobungsstufe:

Mehr

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Inv.-Nr: DBW-2011-1669 Inv.-Dat: 20111103 Erf.-Dat: 20111103 Signatur: DBW-15425/3.Ex. Bartnitzky, Horst Deutschunterricht

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederkunft des

4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederkunft des Inhalt Vorwort... 11 Kapitel 1. Theologische Anthropologie... 13 1.1 Das christliche Menschenbild...13 1.2 Die Würde der Frau...16 1.3 Die Erbsünde und das Böse...19 1.4 Das Gewissen...22 1.5 Freud und

Mehr

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites Klausurthemen Kirchengeschichte Sommersemester 1995 Die Entfaltung der cluniazensischen und der lothringischen Reform Reich, Kaiser und Reformation von 1518 bis 1555 Origenes und seine Stellung in der

Mehr

Lehrveranstaltung *)Hauptseminar: Armut und Reichtum in der Bibel (ohne Hebr.) (Herr Prof. Dr. Rainer Albertz)

Lehrveranstaltung *)Hauptseminar: Armut und Reichtum in der Bibel (ohne Hebr.) (Herr Prof. Dr. Rainer Albertz) Lehrveranstaltung *)Hauptseminar: Armut und Reichtum in der Bibel (ohne Hebr.) (Herr Prof. Dr. Rainer Albertz) Verarbeitete Fragebögen: 46.6.94.56.89.49.94.08.89.81 s=1.12.63.78 mw=3.02 s=1.03 Lehrveranstaltung

Mehr

Friedensethik und Theologie

Friedensethik und Theologie Religion Konflikt Frieden 9 Elisabeth Gräb-Schmidt Julian Zeyher-Quattlender [Hrsg.] Friedensethik und Theologie Systematische Erschließung eines Fachgebiets aus der Perspektive von Philosophie und christlicher

Mehr

Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie

Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie Universitätsbibliothek Mainz Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie Neuerwerbungen Monografien Verantwortlich: Redaktion: Anschrift: Internet: E-mail: Universitätsbibliothek

Mehr

Israel-Palästina: Verheissenes Land verlorenes Land

Israel-Palästina: Verheissenes Land verlorenes Land Israel-Palästina: Verheissenes Land verlorenes Land Biblische Traditionen und heutige Zugänge 23. 25. April 2014 Fünftes Ökumenisches Bibelseminar 2014 mit Marie-Theres Wacker, Viola Raheb und Michel Bollag

Mehr

LAB Katholische Religion

LAB Katholische Religion LAB Katholische Religion 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester Ü: Einführung in die Techniken PS: Methoden der V: Kirchen- und Theologie- V: Schöpfungslehre, wissenschaftlichen Arbeitens

Mehr

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Judith Butler im FMT

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Judith Butler im FMT Datum: 28.09.2012 Seite: 1 1. Butler, Judith (2009): Krieg und Affekt. - Mohrmann, Judith [Hrsg.] ; Rebentisch, Juliane [Hrsg.] ; Redecker, Eva von [Hrsg.]. 1. Aufl. - Z rich [u.a.] : Diaphanes, 99 S.

Mehr

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie Fach Studium Individuale Bachelorarbeit, Modul zur BA - Arbeit Fach Praktikum Fach = HF (0 ECTS),

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre Jahrgang Inhaltsfelder Kompetenzen 5 / 6 1 Ankommen hier sein Ich sein - Gemeinschaft erleben - Einzigartigkeit erfahren -Orientierung finden

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Anhang: Literaturverzeichnis Feministische Theologie

Anhang: Literaturverzeichnis Feministische Theologie Anhang: Literaturverzeichnis Feministische Theologie 1. Zur EinfÄhrung in die feministische Theologie Plaskow, Judith, Das Kommen Liliths: Schritte zu einer feministischen Theologie (1972), in: Bernadette

Mehr

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden

Mehr

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters?

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? 1 C Kloster: Nonne Wie nennt

Mehr

Leben gestalten 2. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium

Leben gestalten 2. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium Leben gestalten 2 Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 7. und 8. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Prof. Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Dr. Norbert Brieden, Prof. Dr.

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. I. Komm, Heiliger Geist, komm bald! 15

Inhalt. Vorwort 11. I. Komm, Heiliger Geist, komm bald! 15 Vorwort 11 I. Komm, Heiliger Geist, komm bald! 15 Die Gegenwart des Geistes in den großen Krisen 15 Die Erosion der Sinnressourcen 22 Der Geist in der Geschichte: Die großen Veränderungen. 25 Die Erstarrung

Mehr

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten DVR (10384)

Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten DVR (10384) Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten DVR-002987(108) Studienvergleich Bachelorstudium / Kennzeichnung des Studiums MB 012 Matrikel-Nr. Familienname, Vorname(n) Geburtsdatum Bezeichnung der Studienrichtung

Mehr

Frauen im pädagogischen Diskurs

Frauen im pädagogischen Diskurs Kirsten Langmaack Sabine Emmert Margret Hübner Christiana Klose Pia Schmid Brigitte Schultz Claudia Torra Frauen im pädagogischen Diskurs Eine interdisziplinäre Bibliographie 1988-1993 ULRIKE HELMER VERLAG

Mehr

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass 2018 Nr. der Stand: 05.03.2018 GK-089* 2018 Die Kirche und das Geld GK-088* 2018 Die katholische Kirche und die Sexualmoral GK-087* 2018 Die katholische Kirche

Mehr

MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN

MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN Inhaltsverzeichnis Seite 1 MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN 1 Person als Ausgangspunkt theologisch-ethischen Nachdenkens 2 1.1 Aus Lehm geknetet und zur Freiheit berufen biblische Aussagen

Mehr

Vorwort. Einleitung 1

Vorwort. Einleitung 1 Vorwort V Einleitung 1 1. Vorverständigung über den Sinn systematischer Theologie 1 2. Womit ist der Anfang in der systematischen Theologie zu machen? 4 3. Hinweis zur Gliederung 6 Erster Kreis: Vorbegriff

Mehr

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10. Anlage 2 zur Prüfungsordnung Prüfungsübersicht zum Bachelor-Studiengang Praktische Theologie [vgl. 6 (1)] Verwendete Abkürzungen: sp: schriftliche Prüfung - Dauer 90-180 min., mp: mündliche Prüfung - Dauer

Mehr

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich Propädeutik: Theologie als Glaubenswissenschaft Modul 1 PF 11 3,5 1. Katholische Theologie (GK) 2. Philosophische Propädeutik (Religionsphilosophie) (P) 3. Kriterien christlichen Glaubens und Handelns

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

Grundriß der Praktischen Theologie

Grundriß der Praktischen Theologie Dietrich Rössler Grundriß der Praktischen Theologie 2., erweiterte Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin NewYork 1994 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage V VII Zur

Mehr

Das Christentum. Eine Einführung

Das Christentum. Eine Einführung Das Christentum Eine Einführung 1 Gliederung 1. Das Christentum größte Weltreligion 2. Die Anfänge des Christentums 3. Jesus 4. Geschichte des Christentums 5. Die Schismen 5.1 Trinität und Spaltungsgründe

Mehr

Neue Fachlehrpläne für Sachsen-Anhalt

Neue Fachlehrpläne für Sachsen-Anhalt Neue Fachlehrpläne für Sachsen-Anhalt und die Berücksichtigung geschlechtlich-sexueller Identität Schwerpunkt: Vergleich Fachlehrpläne Gymnasium 2003 und 2016 Quelle: https://www.bildunglsa.de/lehrplaene

Mehr

Grundinformation Theologische Ethik

Grundinformation Theologische Ethik Grundinformation Theologische Ethik Bearbeitet von Wolfgang Lienemann 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 319 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3138 5 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht: 425 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-02; (rk 1-02; re 1-02; roo 1-02) Einführung in die Humanwissenschaften und Religionsphänomenologie

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-02; (rk 1-02; re 1-02; roo 1-02) Einführung in die Humanwissenschaften und Religionsphänomenologie Lehrveranstaltung: RP Religion wahrnehmen deuten - erschließen können religiöse Phänomene, die ihnen bei und durch ihre Schülerinnen und Schüler begegnen, mittels verschiedener fachlicher Zugänge wahrnehmen

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor (2011), Fach: Komparative Theologie der Religionen (v2)

Zwei-Fach-Bachelor (2011), Fach: Komparative Theologie der Religionen (v2) Zwei-Fach-Bachelor (2011), Fach: Komparative Theologie der Religionen (v2) BM 1: Biblische Hermeneutik (M.053.3012) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 /ECTS BM 1.1 (K.053.30101) Grundkurs Bibel oder Altes

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Meldung zum Vortragsrecht

Meldung zum Vortragsrecht Meldung zum Vortragsrecht Folgende Meldung wurde am 06.11.2014 um 12:13 an die VG WORT gesendet: Titel der Lesung: Geschlechter Geschichten. Lange GenderLeseNacht Ort der Lesung: Wiener Straße 48, 01219

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Bibliothek für Systematische Theologie, Institut für Katholische Theologie, Abt. Klosterstraße Sigel: 38/325 Stand: 26. September 2017 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog

Mehr

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion Vermittlung orientierender und gestaltender Teilhabe in Studium, Beruf und Gesellschaft auf der Basis heterogener

Mehr

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r -

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r - Bibliothek Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb 2017 Thema: L u t h e r j a h r - # h i e r s t e h e i c h u n d k a n n n i c h t a n d e r s (Literaturauswahl, Stand 23.01.17) Alle Medien auf

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi (IHF3) SK2, SK6 MK1, MK2, MK3,

Mehr

Kritik der Geschlechterverhältnisse Politik der Geschlechterdifferenz. Vorlesung Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Ingrid Kurz-Scherf

Kritik der Geschlechterverhältnisse Politik der Geschlechterdifferenz. Vorlesung Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Ingrid Kurz-Scherf Kritik der Geschlechterverhältnisse Politik der Geschlechterdifferenz Vorlesung Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Ingrid Kurz-Scherf Proseminare im Basismodul Politik und Geschlechterverhältnis PS Geschlechterverhältnisse

Mehr

Datum: 13.08.2010 Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Lida Gustava Heymann sortiert nach Jahr absteigend

Datum: 13.08.2010 Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Lida Gustava Heymann sortiert nach Jahr absteigend Datum: 13.08.2010 Seite: 1 1. Heymann, Lida Gustava (2007): Dossier : die Ware Frau ; von den Alten lernen. - In: EMMA Nr. 1, S. 110-111 : Ill. Artikel aus EMMA / Z-Ü107:2007-1-a / Objekt-Nr.: 60958 Hauptschlagworte:

Mehr

Bernhard, Thomas: Auslöschung. Frankfurt (Suhrkamp)1986

Bernhard, Thomas: Auslöschung. Frankfurt (Suhrkamp)1986 Ausklang Wer frei von Erziehung ist, ist offen für Beziehungen. Diese Offenheit ermöglicht zwischenmenschlichen Reichtum, keine Selbstverständlichkeit, sondern Geschenk. 207 Literaturverzeichnis Altmann,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Ich und die Gruppe Menschen leben in Beziehungen und übernehmen verschiedene Rollen Orientierung für den Umgang miteinander die Goldene Regel Einübung in eine

Mehr

Kurzlehrplan der Pflichtthemen für das Fach Katholische Religionslehre (in der FK verabschiedet am

Kurzlehrplan der Pflichtthemen für das Fach Katholische Religionslehre (in der FK verabschiedet am Kurzlehrplan der Pflichtthemen für das Fach Katholische Religionslehre (in der FK verabschiedet am 09.12.2014 Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Inhaltliche Vereinbarung Jahrgang 5 Der Bibelcode Bibel - Aufbau,

Mehr

Gewalt Herrschaft Religion

Gewalt Herrschaft Religion Theologische Fakultät TAGUNG Gewalt Herrschaft Religion Interdisziplinäre Tagung an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern FREITAG/SAMSTAG, 22./23. SEPTEMBER 2017 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in Bern, Zürich, Fribourg und Basel.

Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in Bern, Zürich, Fribourg und Basel. Curriculum vitae Quirin Weber, Dr. iur., Dr. phil. I., lic. theol., geboren und aufgewachsen in Muri AG. Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in

Mehr

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Geisteswissenschaft Thomas Brunner Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Examensarbeit Universität Regensburg Katholisch- Theologische Fakultät Lehrstuhl für Biblische

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 29 Karl Lehmann Gemeinde Franz-Xaver Kaufmann / Heinrich Fries / Wolfhart Pannenberg / Axel Frhr. von Campenhausen / Peter Krämer Kirche Heinrich Fries

Mehr

VERBUM CARO HANS URS VON RATTHA.SAR SKIZZEN ZUR THEOLOGIE I JOHANNES VERLAG EINSIEDELN. Balthasar, Hans Urs von Skizzen zur Theologie

VERBUM CARO HANS URS VON RATTHA.SAR SKIZZEN ZUR THEOLOGIE I JOHANNES VERLAG EINSIEDELN. Balthasar, Hans Urs von Skizzen zur Theologie HANS URS VON RATTHA.SAR VERBUM CARO SKIZZEN ZUR THEOLOGIE I JOHANNES VERLAG EINSIEDELN Balthasar, Hans Urs von Skizzen zur Theologie 1960-1986 digitalisiert durch: IDS Luzern INHALT I Geleit 5 Wort, Schrift,

Mehr

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Sekundärliteratur (Artikel in EMMA) zu Simone de Beauv

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Sekundärliteratur (Artikel in EMMA) zu Simone de Beauv Datum: 08.01.2018 Seite: 1 1. EMMA (2016): Nicht als Mutter geboren. - In: EMMA Nr. 2, S. 72-73 Artikel aus EMMA / Z-Ü107:2016-2-a / Objekt-Nr.: 71856 Hauptschlagworte: Mutter / Mutterideologie / Mutterschaft

Mehr

Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010)

Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010) Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010) Jahrgansstufe 12 (Abitur 2011 und 2012) 12,1 Kursthema: Christologie Das Zeugnis von Zuspruch und Anspruch Jesu Christi Die Reich-Gottes-Verkündigung Jesu Tod und Auferstehung

Mehr

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen Seite 1 von 6 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr Bibliothek Schlüssel BKM Bereiche A B C D E F G H J L O P Q S T W Z Pädagogik Ethik, Philosophie und Weltreligionen Sakramentenkatechese Kirchenjahr Bibel / Theologie Erwachsene Bibelkatechese Liturgie

Mehr

gender! Veranstaltungen heute Montag, 30. Mai 2016 Sommersemester 2016 an der Katholisch-Theologischen Fakultät

gender! Veranstaltungen heute Montag, 30. Mai 2016 Sommersemester 2016 an der Katholisch-Theologischen Fakultät Prof. in Ruth Scoralick Als Mann und Frau schuf er sie (EÜ Gen 1,27). Gen 1-9 und Genderfragen Vorlesung Altes Testament 8-10 Uhr, Neue Aula HS 10 Veranstaltungen heute Montag, 30. Mai 2016 Gender eine

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Doppelfach Evangelische Theologie im Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit wirtschaftspädagogischem Profil Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Institut für

Mehr

Inhalt DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG EUGEN BISER SPIRITUS RECTOR DER STIFTUNG. Zum Geleit Vorwort... 18

Inhalt DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG EUGEN BISER SPIRITUS RECTOR DER STIFTUNG. Zum Geleit Vorwort... 18 Inhalt Zum Geleit... 15 Vorwort... 18 DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG Heiner und Marianne Köster Ursprung, Gründung und Entwicklung der Eugen-Biser-Stiftung... 23 Die Theologie s und der Auftrag seiner Stiftung...

Mehr

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption von Dr. Andreas Renz 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Werner Müller Bürgertum und Christentum

Werner Müller Bürgertum und Christentum Werner Müller Bürgertum und Christentum MÃ?ller, Werner BÃ?rgertum und Christentum 1982 digitalisiert durch: IDS Luzern Bürgertum und Christentum 7. Das Problem einer theologischen Fundamentalhermeneutik

Mehr

Die Orthodoxe Kirche

Die Orthodoxe Kirche Athanasios ßasdekis Die Orthodoxe Kirche Eine Handreichung für nicht-orthodoxe und orthodoxe Christen und Kirchen Verlag Otto Lembeck Frankfurt am Main INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort des Metropoliten von

Mehr

Med 11. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema. Änderungen vorbehalten

Med 11. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema. Änderungen vorbehalten Biblische Theologie AT Gym/Ge/BK a b c d e f a Dozent/in Veranstaltungen V/Ü Ü S/Ü S/Ü V V V/S Mommer Das Zwölfprophetenbuch (V) x x x Gerhards Die Gestalt des Abraham (S) x Wagner Schreibwerkstatt Exegetische

Mehr

Sequenzplan Abitur 2014 Kompetent in Religion

Sequenzplan Abitur 2014 Kompetent in Religion Einführungsphase verbindliche Grundbegriffe inhaltsbezogene Kompetenzen Themen in den 5 Arbeitsheften der Reihe Kompetent in Religion historischer Jesus/verkündigter Christus Mythos - Logos Säkularisierung

Mehr

Moment mal! Evangelische Religion Oberstufe (Einführungs- und Qualifikationsphase)

Moment mal! Evangelische Religion Oberstufe (Einführungs- und Qualifikationsphase) Moment mal! Evangelische Religion Oberstufe (Einführungs- und Qualifikationsphase) Erarbeitet von lmke Heidemann, Tim Hofmann, Martina Hoffmeister, Matthias Hülsmann, Bärbel Husmann, Annette Maschmeier,

Mehr