Konzeptplanung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle von der 725-/750-m-Sohle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzeptplanung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle von der 725-/750-m-Sohle"

Transkript

1 Konzeptplanung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle von der 725-/750-m-Sohle Top 3: Vorstellung der unterschiedlichen Rückholverfahren Workshop mit A2B und AGO am in Salzgitter

2 Gliederung 1. Langfrontartige Bauweise mit horizontalem Verhieb (Sohlenzugang) 2. Langfrontartige Bauweise mit horizontalem/vertikalem Verhieb (Stoßzugang) 3. Langfrontartige Bauweise mit vertikalem Verhieb (Firstzugang) 4. Teilflächenbau 5. Schildvortrieb mit Teilflächenabbau 6. Kammerartige Bauweise mit horizontalem Verhieb 2

3 Langfrontartige Bauweise mit horizontalem Verhieb (Sohlenzugang) 3

4 1. Langfrontartige Bauweise mit horizontalem Verhieb (Sohlenzugang) 4

5 1. Langfrontartige Bauweise mit horizontalem Verhieb (Sohlenzugang) 5

6 1. Langfrontartige Bauweise mit horizontalem Verhieb (Sohlenzugang) 6

7 1. Langfrontartige Bauweise mit horizontalem Verhieb (Sohlenzugang) 7

8 1. Langfrontartige Bauweise mit horizontalem Verhieb (Sohlenzugang) 8

9 1. Langfrontartige Bauweise mit horizontalem Verhieb (Sohlenzugang) 9

10 Langfrontartige Bauweise mit horizontalem / vertikalem Verhieb (Stoßzugang) 10

11 2. Langfrontartige Bauweise mit horizontalem/ vertikalem Verhieb (Stoßzugang) Hinweis: Verfahren nur für Kammergruppen Ost und Zentral. 11

12 2. Langfrontartige Bauweise mit horizontalem/ vertikalem Verhieb (Stoßzugang) 12

13 2. Langfrontartige Bauweise mit horizontalem/ vertikalem Verhieb (Stoßzugang) 13

14 2. Langfrontartige Bauweise mit horizontalem/ vertikalem Verhieb (Stoßzugang) 14

15 Langfrontartige Bauweise mit vertikalem Verhieb (Firstzugang) 15

16 3. Langfrontartige Bauweise mit vertikalem Verhieb (Firstzugang) Hinweis: Verfahren nur für Kammergruppen Ost und Zentral. 16

17 3. Langfrontartige Bauweise mit vertikalem Verhieb (Firstzugang) 17

18 3. Langfrontartige Bauweise mit vertikalem Verhieb (Firstzugang) 18

19 3. Langfrontartige Bauweise mit vertikalem Verhieb (Firstzugang) 19

20 3. Langfrontartige Bauweise mit vertikalem Verhieb (Firstzugang) 20

21 3. Langfrontartige Bauweise mit vertikalem Verhieb (Firstzugang) 21

22 Teilflächenbau 22

23 4. Teilflächenbau 23

24 4. Teilflächenbau 24

25 4. Teilflächenbau 25

26 4. Teilflächenbau 26

27 4. Teilflächenbau 27

28 4. Teilflächenbau 28

29 4. Teilflächenbau 29

30 Schildvortrieb mit Teilflächenabbau 30

31 5. Schildvortrieb mit Teilflächenabbau Quelle: KIT & Herrenknecht, Machbarkeitsstudie Schildvortrieb mit Teilflächenabbau 31

32 5. Schildvortrieb mit Teilflächenabbau Quelle: KIT & Herrenknecht, Machbarkeitsstudie Schildvortrieb mit Teilflächenabbau 32

33 5. Schildvortrieb mit Teilflächenabbau Quelle: KIT & Herrenknecht, Machbarkeitsstudie Schildvortrieb mit Teilflächenabbau 33

34 5. Schildvortrieb mit Teilflächenabbau Quelle: KIT & Herrenknecht, Machbarkeitsstudie Schildvortrieb mit Teilflächenabbau 34

35 Kammerartige Bauweise mit horizontalem Verhieb 35

36 6. Kammerartige Bauweise mit horizontalem Verhieb Hinweis: Verfahren nur für Kammergruppe Ost. 36

37 6. Kammerartige Bauweise mit horizontalem Verhieb 37

38 6. Kammerartige Bauweise mit horizontalem Verhieb 38

39 6. Kammerartige Bauweise mit horizontalem Verhieb 39

40 Gibt es Ihrerseits Verständnisfragen oder Anmerkungen? 40

41 Konzeptplanung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle von der 725-/750-m-Sohle Top 3: Kurzvorstellung der Rückholverfahren, Bewertungsfelder und -kriterien Workshop mit A2B und AGO am in Salzgitter

42 Gliederung 1. Einführung in das Bewertungsverfahren 2. Verbal-argumentative Bewertung 2

43 Einführung in das Bewertungsverfahren 3

44 1. Einführung in das Bewertungsverfahren verbal-argumentativ - Beurteilungsfelder - Bewertungskriterien - Bewertungsgrößen (Aspekte) - Bewertungsskalen detaillierte Einzelbewertung aller Rückholverfahren für die jeweiligen Kammergruppen Auswertung der wesentlichen Argumente: Vorteile / Nachteile Zusätzliche Untersuchungen zur Validität 4

45 Verbalargumentative Bewertung 5

46 2. Verbal-argumentative Bewertung Beurteilungsfelder Strahlenschutz Technik Bergbauliche Sicherheit systematische Erfassung der Bewertungskriterien aber wechselseitige Beeinflussung 6

47 Bergbauliche Sicherheit Technik Strahlenschutz 2. Übersicht der Bewertungskriterien Beurteilungsfeld Bewertungskriterium Kollektivdosis Kontaminationsverschleppung Störfallsicherheit Interventionsdosis Zeitbedarf Flexibilität der Maschinen Interventionsmöglichkeit Robustheit der Maschinen/Verfügbarkeit Aufwand für Entwicklung Eingriff in die geologische Barriere und Pfeiler zwischen benachbarten Kammern und zum restlichen Grubengebäude und Auswirkungen auf das Tragsystem First- und Stoßsicherheit (Arbeitsraum) Einfluss der Offenhaltungsdauer und deren Auswirkungen auf das Tragsystem 7

48 2. Übersicht Bewertungskriterien und Aspekte Strahlenschutz Technik Bergbauliche Sicherheit Beurteilungsfeld Bewertungskriterium Kollektivdosis Kontaminationsverschleppung Bewertungsaspekt Dosis aus Betrieb Wartungsaufwand Zerstörungsgrad der Gebinde durch Rückholtechnik / Rückholverfahren Beherrschung von auftretenden Lösungen Größe der Rückholbereiche Lüftungstechnische Trennung der Rückholbereiche Störfallsicherheit Interventionsdosis Zeitbedarf Flexibilität der Maschinen Interventionsmöglichkeit Robustheit der Maschinen/Verfügbarkeit Aufwand für Entwicklung Eingriff in die geologische Barriere und Pfeiler zwischen benachbarten Kammern und zum restlichen Grubengebäude und Auswirkungen auf das Tragsystem First- und Stoßsicherheit (Arbeitsraum) Einfluss der Offenhaltungsdauer und deren Auswirkungen auf das Tragsystem Größe der Ortsbrust Freigelegte Höhe innerhalb der ELK Arbeitsbereich unterhalb des Abfalls Zerstörungsgrad der Gebinde durch Rückholtechnik / Rückholverfahren Mannlose Interventionsmöglichkeit Personenbezogene Interventionsmöglichkeit Kammerleerung Baustelleneinrichtung Einbringen des Ausbaus Einbringen von Versatz Reaktionsfähigkeit auf Unvorhergesehenes Interventionsmöglichkeit der Maschine Störanfälligkeit Wartungsaufwand Entwicklungsaufwand (Zulassung, IBS, etc.) Durchörterung von Pfeilern zwischen den Kammern Auffahrungen in der Südflanke Freigelegte Fläche in der ELK Freigelegte Höhe in der ELK Erforderliche Vorrichtungsgrubenbaue im Bereich der ELK Freigelegte Fläche in der ELK Freigelegte Höhe in der ELK Stabilität Ortsbrust (inkl.sohle) Aus- und Vorrichtung Rückholung / Kammerleerung Einbringen von Versatz 8

49 2. Bewertungsskale Bewertung sehr nachteilig nachteilig neutral vorteilhaft sehr vorteilhaft Ziel: Ausreichende Differenzierung der Einschätzung ohne Vortäuschung einer falschen Genauigkeit 9

50 2. Zu bewertende Rückholverfahren Piktogramm Rückholverfahren Abkürzung Langfrontartige Bauweise mit horizontalem Verhieb (Sohlenzugang) L-H-S Langfrontartige Bauweise mit horizontalem/vertikalem Verhieb (Stoßzugang) L-H/V-St Langfrontartige Bauweise mit vertikalem Verhieb (Firstzugang) L-V-F Teilflächenbau TF Schildvortrieb mit Teilflächenabbau HK Kammerartige Bauweise mit horizontalem Verhieb K-H 10

51 2. Methodische Vorgehensweise der Detailbewertung (Beispiel Übersicht) Für jedes Rückholverfahren und jede Kammergruppe durchzuführen. 11

52 2. Methodische Vorgehensweise der Detailbewertung (Beispiel Strahlenschutz L-H-S KG Ost) 12

53 2. Methodische Vorgehensweise der Detailbewertung (Beispiel Technik L-H-S KG Ost) 13

54 2. Methodische Vorgehensweise der Detailbewertung (Beispiel Bergbauliche Sicherheit L-H-S KG Ost) 14

55 2. Vorteile und Nachteile Bilden die wesentlichen Kernargumente und Grundlage für die verbal-argumentative Auswahl und Begründung weiter zu betrachtender Verfahren zusammen mit den weiteren Betrachtungen Werden im Ergebnis der abschließenden Detailbetrachtungen und Auswertungen des AP07 zusammengeführt Bewertungen werden im TOP 5 diskutiert 15

56 Gibt es Ihrerseits Verständnisfragen oder Anmerkungen? 16

Schachtanlage Asse II - Konzeptplanung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle von der 725/750-m-Sohle

Schachtanlage Asse II - Konzeptplanung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle von der 725/750-m-Sohle Quelle: Asse-GmbH Schachtanlage Asse II - Konzeptplanung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle von der 725/750-m-Sohle Dipl.-Ing. Daniel Scharf, Projektleiter Arge KR Inhalt 1. Stilllegungsauftrag

Mehr

Arbeitsgruppe Optionen Rückholung (AGO)

Arbeitsgruppe Optionen Rückholung (AGO) Kurzstellungnahme zum BfS-Bericht Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II Konzeptplanung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle von der 725- und 750-m-Sohle Arbeitspaket

Mehr

Schachtanlage Asse II Stilllegungsoption Vollverfüllung

Schachtanlage Asse II Stilllegungsoption Vollverfüllung Schachtanlage Asse II Stilllegungsoption Vollverfüllung Jörg Mönig GRS Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbh AF-Colenco AG, Baden (Schweiz) Institut für Gebirgsmechanik, Leipzig 02.10.2009,

Mehr

Kriterienbericht Faktenerhebung. Arbeitsgruppe Optionen Rückholung (AGO)

Kriterienbericht Faktenerhebung. Arbeitsgruppe Optionen Rückholung (AGO) Stellungnahme zum Kriterienbericht Faktenerhebung Bundesamt für Strahlenschutz Stand: 01.12.2011 Arbeitsgruppe Optionen Rückholung (AGO) Projektträger Karlsruhe Wassertechnologie und Entsorgung (PTKA-WTE)

Mehr

Gefährdet die Notfallvorsorge die Rückholung?

Gefährdet die Notfallvorsorge die Rückholung? Ausgangsfrage: Gefährdet die Notfallvorsorge die Rückholung? Inhalt: Ausgangspunkt: Weshalb ist die Diskussion über die Dränage so schwierig? Lösungsfassung u. Ableitung (Dränage) was ist das? Zusammenhang

Mehr

EMPFEHLUNG der Entsorgungskommission Leitlinie zum menschlichen Eindringen in ein Endlager für radioaktive Abfälle INHALT. 1 Einleitung...

EMPFEHLUNG der Entsorgungskommission Leitlinie zum menschlichen Eindringen in ein Endlager für radioaktive Abfälle INHALT. 1 Einleitung... E S K EMPFEHLUNG der Entsorgungskommission Leitlinie zum menschlichen Eindringen in ein Endlager für radioaktive Abfälle INHALT 1 Einleitung... 2 2 Grundlagen... 2 2.1 Aufgabenstellung... 2 2.2 Definition...

Mehr

Methoden der Stellenbewertung

Methoden der Stellenbewertung Methoden der Stellenbewertung Inhaltsverzeichnis Definition Einsatzgebiet der Stellenbewertung Summarische Stellenbewertung Analytische Stellenbewertung Mischformen Quellen 2 Definitionen Stellenbewertung:

Mehr

Bergwerk Asse II wird ein Forschungsbergwerk für radioaktiven Abfall zum Endlager?

Bergwerk Asse II wird ein Forschungsbergwerk für radioaktiven Abfall zum Endlager? Schacht KONRAD ein geeignetes Endlager für radioaktiven Abfall? Bergwerk Asse II wird ein Forschungsbergwerk für radioaktiven Abfall zum Endlager? Dipl.-Ing. Udo Dettmann Salzgitter, 24. September 2007

Mehr

Dokumenten-Nr.: Bewertung von Abweichungen, Fehlern und Mängeln 2/5

Dokumenten-Nr.: Bewertung von Abweichungen, Fehlern und Mängeln 2/5 Bewertung von Abweichungen, Fehlern und Mängeln 2/5 1 Zweck Ziel der Verfahrensanweisung ist es, bekannt gewordene, vermutete Abweichungen im Zusammenhang mit GMP-Inspektionen zu untersuchen und zu bewerten.

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Ergebnisse Fachworkshop Asse Strahlenschutz und Notfallvorsorge Zusammenfassung der Ergebnisse Dr. Thomas Jung und Dr. Jörg Tietze Fachbereiche Strahlenschutz und Gesundheit Sicherheit nuklearer Entsorgung 20. und

Mehr

STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC.

STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC. 85 61 19 27 78 52 90 45 03 39 54 88 89 76 21 69 15 94 22 10 24 18 62 79 53 Aufschrift befindet sich eine neue -Zahl. Wenn Sie eine -Zahl aus dem obigen Sobald Sie eine Reihe von 5 - -Zahlen horizontal,

Mehr

DIE RÜCKHOLBARKEIT VON BEHÄLTERN MIT RADIOAKTIVEN ABFÄLLEN IN STEINSALZ-FORMATIONEN

DIE RÜCKHOLBARKEIT VON BEHÄLTERN MIT RADIOAKTIVEN ABFÄLLEN IN STEINSALZ-FORMATIONEN 1 DIE RÜCKHOLBARKEIT VON BEHÄLTERN MIT RADIOAKTIVEN ABFÄLLEN IN STEINSALZ-FORMATIONEN Dr. Frank Charlier RWTH Aachen Institut für Nukleare Entsorgung und Techniktransfer (NET) 2 PROFESSUR B. THOMAUSKE

Mehr

Seite: A GHB RZ Stand:

Seite: A GHB RZ Stand: ~ " Bundesamt für Strahlenschutz Deckblatt GZ: QM -SA 23510000 1SE4.2.1 Projekt PSP-Element Aufgabe UA Lfd.Nr. Rev. Seite: 1 82423784 Titel der Unterlage: RÜCKHOLUNG DER RADIOAKTIVEN ABFÄLLE AUS DER SCHACHTANLAGE

Mehr

Atommüll lagern - aber wie?

Atommüll lagern - aber wie? Atommüll lagern - aber wie? 3. Fachgespräch zu gesellschaftspolitischen, rechtlichen und technischen Fragen der Lagerung von Atommüll 06.10.2014 Auftrag der Endlagerkommission 4 (2) 1 StandAG Die Kommission

Mehr

Kriterien zur Bewertung von Stilllegungsoptionen für das Endlager für radioaktive Abfälle Asse

Kriterien zur Bewertung von Stilllegungsoptionen für das Endlager für radioaktive Abfälle Asse Kriterien zur Bewertung von Stilllegungsoptionen für das Endlager für radioaktive Abfälle Asse F a c h bereiche S i c h e r h e i t n u k l e a re r E n t sorgung und S t r a h le n schutz u n d Umwelt

Mehr

Fachworkshop Asse: Strahlenschutz und Notfallvorsorge

Fachworkshop Asse: Strahlenschutz und Notfallvorsorge Fachworkshop Asse: Strahlenschutz und Notfallvorsorge 20./21.11.2012, Landesmusikakademie Niedersachsen, Wolfenbüttel Impulsvortrag im Arbeitskreis N AK 6 Arbeitskreise im Workshop Strahlenschutz S AK

Mehr

Stellungnahme zum Diskussionspapier. Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

Stellungnahme zum Diskussionspapier. Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Stellungnahme zum Diskussionspapier Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Kriterien zur Bewertung von Stilllegungsoptionen für das Endlager für radioaktive Abfälle Asse (Stand 27.04.2009) Arbeitsgruppe Optionenvergleich

Mehr

Die vergleichende Sicherheitsanalyse

Die vergleichende Sicherheitsanalyse Die vergleichende Sicherheitsanalyse Dr. Ulrich Kleemann Bundesamt für Strahlenschutz Fachbereichsleiter Sicherheit der nuklearen Entsorgung Endlagersymposium 2008 Anforderungen an eine sichere Endlagerung

Mehr

Schacht Asse 5 Stand der Arbeiten und Planungsphasen. Dirk Laske Sitzung der A2B am , Wolfenbüttel

Schacht Asse 5 Stand der Arbeiten und Planungsphasen. Dirk Laske Sitzung der A2B am , Wolfenbüttel Schacht Asse 5 Stand der Arbeiten und Planungsphasen Dirk Laske Sitzung der A2B am 05.09.2014, Wolfenbüttel Schacht 5 bisheriger zeitlicher Ablauf Januar 2009: BfS wird Betreiber der Schachtanlage Asse

Mehr

Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail. Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung

Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail. Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung Dr. Beate Wieseler 02.03.2011 Agenda Anforderungen aus 35a SGB V und AM-NutzenV

Mehr

Handlungsplan zu den Empfehlungen der Arbeitsgruppe Evaluierung der Faktenerhebung und der Vorgehensweise zur Rückholung

Handlungsplan zu den Empfehlungen der Arbeitsgruppe Evaluierung der Faktenerhebung und der Vorgehensweise zur Rückholung Handlungsplan zu den Empfehlungen der Arbeitsgruppe Evaluierung der Faktenerhebung und der Vorgehensweise zur Rückholung Dirk Laske Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe am 26.02.2016, Wolfenbüttel Ergebnis

Mehr

Stufenplan Digitales Planen und Bauen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Stufenplan Digitales Planen und Bauen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Stufenplan Digitales Planen und Bauen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Empfehlung zum BIM-Leistungsniveau 1 und Handreichungen zum BIM-Einsatz in Infrastrukturprojekten

Mehr

9A GHB RZ Stand:

9A GHB RZ Stand: ""-~/ Deckblatt Bundesamt for Strahlenschutz Projekt PSP-Eiement Aufgabe UA Lfd.Nr. Rev. Seite: I Titel der Unterlage: RÜCKHOLUNG DER RADIOAKTIVEN ABFÄLLE AUS DER SCHACHT ANLAGE ASSE II - KONZEPTPLANUNG

Mehr

Beurteilung der Machbarkeit einer Umlagerung aller oder Teile der radioaktiven Abfälle in der Schachtanlage Asse II

Beurteilung der Machbarkeit einer Umlagerung aller oder Teile der radioaktiven Abfälle in der Schachtanlage Asse II Beurteilung der Machbarkeit einer Umlagerung aller oder Teile der radioaktiven Abfälle in der Schachtanlage Asse II Referent: Bearbeiter: Dr. Henry A.M. Rauche Dr. Jörg Feinhals Dr. Dirk Walbrodt Dipl.-Ing.

Mehr

Vertikal Projekt 6 Einlagerung in tiefe geologische Formationen mit Vorkehrungen zur Überwachung und Rückholbarkeit

Vertikal Projekt 6 Einlagerung in tiefe geologische Formationen mit Vorkehrungen zur Überwachung und Rückholbarkeit Vertikal Projekt 6 Einlagerung in tiefe geologische Formationen mit Vorkehrungen zur Überwachung und Rückholbarkeit Univ.-Prof. Dr.-Ing. Joachim Stahlmann Institut für Grundbau und Bodenmechanik, TU Braunschweig

Mehr

Forschungsarbeiten der GRS zur Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle

Forschungsarbeiten der GRS zur Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle Forschungsarbeiten der GRS zur Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle Dr. Jörg Mönig Dr. Klaus Fischer-Appelt 4. Sitzung der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe Berlin, 22.09.2014 Die GRS

Mehr

Entwurf des Berichtsteils zu Teil B Kapitel (Unterschiedliche Kriterien und ihre Funktion im Auswahlverfahren)

Entwurf des Berichtsteils zu Teil B Kapitel (Unterschiedliche Kriterien und ihre Funktion im Auswahlverfahren) Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß Standortauswahlgesetz Entwurf des Berichtsteils zu Teil B Kapitel.. (Unterschiedliche Kriterien und ihre Funktion im Auswahlverfahren)

Mehr

Faktenerhebung in der Asse Eine besondere Herausforderung 2. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau, 28. Februar 2013

Faktenerhebung in der Asse Eine besondere Herausforderung 2. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau, 28. Februar 2013 Faktenerhebung in der Asse Eine besondere Herausforderung 2. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau, 28. Februar 2013 Dipl.-Berging. Jens Köhler Technischer Geschäftsführer Asse-GmbH Überblick 1. Einleitung

Mehr

Fachworkshop Asse: Strahlenschutz und Notfallvorsorge

Fachworkshop Asse: Strahlenschutz und Notfallvorsorge Fachworkshop Asse: Strahlenschutz und Notfallvorsorge 20./21.11.2012, Landesmusikakademie Niedersachsen, Wolfenbüttel Einführung zum Workshop Strahlenschutz Arbeitskreise im Workshop Strahlenschutz S AK

Mehr

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit 11.10.2017 1 Ziel Nachweis der Fähigkeit, eine wissenschaftliche Fragestellung in einem begrenzten Umfang bearbeiten zu können Thema fachwissenschaftlich (literatur- bzw. sprachwissenschaftlich) fachdidaktisch

Mehr

Stadt-Umland-Bahn Nürnberg Erlangen Herzogenaurach. Trassenforum

Stadt-Umland-Bahn Nürnberg Erlangen Herzogenaurach. Trassenforum Stadt-Umland-Bahn Nürnberg Erlangen Herzogenaurach Trassenforum Auswahl Trassenvarianten Wie kommt man zu einer Entscheidung für eine Vorzugstrasse, wenn es verschiedene Trassenvarianten gibt? Was für

Mehr

Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1

Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1 Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung... 1 1.1 Motivation... 3 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen... 5 1.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung

Mehr

Kriterienbericht Zwischenlager - Diskussionsgrundlage. Bundesamt für Strahlenschutz. Arbeitsgruppe Optionen Rückholung (AGO)

Kriterienbericht Zwischenlager - Diskussionsgrundlage. Bundesamt für Strahlenschutz. Arbeitsgruppe Optionen Rückholung (AGO) Stellungnahme zur Unterlage Kriterienbericht Zwischenlager - Diskussionsgrundlage Kriterien zur Bewertung potenzieller Standorte für ein übertägiges Zwischenlager für die rückgeholten radioaktiven Abfälle

Mehr

Geschäftszeichen II/64/700/Gs Wolfenbüttel, Protokoll über die Sitzung der Asse 2 Begleitgruppe am

Geschäftszeichen II/64/700/Gs Wolfenbüttel, Protokoll über die Sitzung der Asse 2 Begleitgruppe am [1] Geschäftszeichen II/64/700/Gs Wolfenbüttel, 28.11.2017 Protokoll über die Sitzung der Asse 2 Begleitgruppe am 03.11.2017 Sitzungstermin: Freitag, 03.11.2017 Sitzungsbeginn: 14:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Methodik. 1 Einleitung Problemstellung Forschungsfrage Hypothesen...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Methodik. 1 Einleitung Problemstellung Forschungsfrage Hypothesen... I Einleitung und Methodik 1 Einleitung 3 1.1 Problemstellung.......................... 3 1.2 Forschungsfrage.......................... 9 1.3 Hypothesen............................ 9 1.4 Gliederung der

Mehr

Stilllegung der Forschungsanlage GKSS aber wie? Rückbau, Strahlenschutz, Atommüll

Stilllegung der Forschungsanlage GKSS aber wie? Rückbau, Strahlenschutz, Atommüll Stilllegung der Forschungsanlage GKSS aber wie? Rückbau, Strahlenschutz, Atommüll Geesthacht 15.01.2013 Inhaltsübersicht Genehmigungsverfahren Stilllegungsstrategie (Schwerpunkt) - Sofortiger Abbau - Sicherer

Mehr

Instandsetzung von Mauerwerkstunneln am Beispiel des Kirchbergtunnels 66. Geomechanik Kolloquium 2017

Instandsetzung von Mauerwerkstunneln am Beispiel des Kirchbergtunnels 66. Geomechanik Kolloquium 2017 Instandsetzung von Mauerwerkstunneln am Beispiel des Kirchbergtunnels 66. Geomechanik Kolloquium 2017 DB Netz AG Martin Jäntschke / Patrick Meyer Salzburg 12.10.2017 Agenda Einführung Regelwerke / Stand

Mehr

Beratungsunterlage zu TOP 3 der 3. Sitzung Projektstrukturplan, Projektablaufplan von Prof. Dr. Bruno Thomauske

Beratungsunterlage zu TOP 3 der 3. Sitzung Projektstrukturplan, Projektablaufplan von Prof. Dr. Bruno Thomauske Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 3 Entscheidungskriterien sowie Kriterien für Fehlerkorrekturen Beratungsunterlage zu TOP 3

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie, Arbeitsgruppe Optionen Rückholung (AGO)

Karlsruher Institut für Technologie, Arbeitsgruppe Optionen Rückholung (AGO) Kurzstellungnahme zur Studie zur Eignungsfähigkeit und zum Entwicklungsbedarf von Gerätschaften / Werkzeugen für den Einsatz in der Schachtanlage Asse II - 1. Zwischenbericht - Marktrecherche möglicher

Mehr

Tabellenverzeichnis...11 Abbildungsverzeichnis...12 Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung Kapitel I Einleitung...21

Tabellenverzeichnis...11 Abbildungsverzeichnis...12 Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung Kapitel I Einleitung...21 6 Anja-Karolina Rovers Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis...11 Abbildungsverzeichnis...12 Abkürzungsverzeichnis...16 Zusammenfassung... 18 Kapitel I Einleitung...21 1 Ökosystemdienstleistungen...22

Mehr

Inhalte. Konzept der individualisierten Unterrichts. 2. Impressionen von der ESBZ. 3. Das Konzept des Lernbüros an der ESZB

Inhalte. Konzept der individualisierten Unterrichts. 2. Impressionen von der ESBZ. 3. Das Konzept des Lernbüros an der ESZB Lernbüro Lernbüro Inhalte 1. Konzept der individualisierten Unterrichts 2. Impressionen von der ESBZ 3. Das Konzept des Lernbüros an der ESZB 4. Erstellen eines Lernbausteines Individualisierter Unterricht

Mehr

Karlsruher Atomtage Steffen Kanitz

Karlsruher Atomtage Steffen Kanitz Karlsruher Atomtage 20.-22.9.2018 Steffen Kanitz Kurzporträt der BGE Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ist aus der Abteilung Sicherheit der Endlagerung im Bundesamt für Strahlenschutz, der bundeseigenen

Mehr

Praxisprojekt der Studierenden

Praxisprojekt der Studierenden Praxisprojekt der Studierenden Mirjam Koching, Melanie Scherer, Christina Oehl, Franca Opl (7. Fachsemester) SSP Soziale Gerontologie Evangelische Hochschule Nürnberg Reise durch die Tier-, Märchen- und

Mehr

Optionenvergleich Asse. Fachliche Bewertung der Stilllegungsoptionen für die Schachtanlage Asse II

Optionenvergleich Asse. Fachliche Bewertung der Stilllegungsoptionen für die Schachtanlage Asse II Optionenvergleich Asse Fachliche Bewertung der Stilllegungsoptionen für die Schachtanlage Asse II - 19/10 Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokuments immer auf folgende URN: urn:nbn:de:0221-201004141430

Mehr

Fachworkshop Asse: Strahlenschutz und Notfallvorsorge

Fachworkshop Asse: Strahlenschutz und Notfallvorsorge Fachworkshop Asse: Strahlenschutz und Notfallvorsorge 20./21.11.2012, Landesmusikakademie Niedersachsen, Wolfenbüttel Ergebnispräsentation aus dem Arbeitskreis S AK 1 Arbeitskreise im Workshop Strahlenschutz

Mehr

Fachtagung Arbeit trifft Psyche Potsdam, WS 2: Wie kann ich psychische Belastungen beurteilen? Welches Instrument passt zu mir?

Fachtagung Arbeit trifft Psyche Potsdam, WS 2: Wie kann ich psychische Belastungen beurteilen? Welches Instrument passt zu mir? Fachtagung Arbeit trifft Psyche Potsdam, 12.10.2017 WS 2: Wie kann ich psychische Belastungen beurteilen? Welches Instrument passt zu mir? Sabine Mühlbach Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung und regulatorische Vorgaben Einleitung Entwicklungen und Szenarien... 2

Inhalt. 1 Einleitung und regulatorische Vorgaben Einleitung Entwicklungen und Szenarien... 2 E S K EMPFEHLUNG der Entsorgungskommission Leitlinie zur Einordnung von Entwicklungen in Wahrscheinlichkeitsklassen Revidierte Fassung vom 13.11.2012 nach Verabschiedung durch die ESK im Umlaufverfahren

Mehr

Meldesystem für bedeutsame Vorkommnissen in der Medizin

Meldesystem für bedeutsame Vorkommnissen in der Medizin 22. APT-Seminar Münster, 8. Juni 2018 Meldesystem für bedeutsame Vorkommnissen in der Medizin A. Schegerer, J. Griebel & G. Brix Abteilung für medizinischen und beruflichen Strahlenschutz Bundesamt für

Mehr

Neben der ausführlichen Begründung finden Sie in dieser Stellungnahme das folgende Resümee:

Neben der ausführlichen Begründung finden Sie in dieser Stellungnahme das folgende Resümee: Christian Wernli, Präsident des Fachverbandes für Strahlenschutz e.v. Fachverband für Strahlenschutz, Postfach1205, D 85740 Garching Verteiler: - Bundesministerium für Umwelt, Natur und Reaktorsicherheit

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MATERIALFLUSS UND LOGISTIK IML QUICK SCAN PRODUKTION

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MATERIALFLUSS UND LOGISTIK IML QUICK SCAN PRODUKTION FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MATERIALFLUSS UND LOGISTIK IML QUICK SCAN PRODUKTION WIR NEHMEN IHRE PRODUKTION UNTER DIE LUPE Der»Quick Scan Produktion«Mit dem Ziel, die Produktion wirtschaftlicher zu gestalten,

Mehr

Wirkmodelle als Grundlage einer. Berlin, 21. Mai 2012 Frühjahrstagung DeGEval, AK FTI-Politik

Wirkmodelle als Grundlage einer. Berlin, 21. Mai 2012 Frühjahrstagung DeGEval, AK FTI-Politik Wirkmodelle als Grundlage einer prozessorientierten Programmevaluation Berlin, 21. Mai 2012 Frühjahrstagung DeGEval, AK FTI-Politik Agenda 1. Modelle und Evaluation 2. Gegenstandbestimmung ti 3. Ziele

Mehr

Regelungen. a) Regelungen zur Einbringung ( 53 (2) bzw. ( 44 (2) in der GSO)

Regelungen. a) Regelungen zur Einbringung ( 53 (2) bzw. ( 44 (2) in der GSO) Leistungsmessung und -bewertung W- Seminar Die folgende Übersicht gibt eine Zusammenfassung aller Aspekte zum Thema Leistungserhebungen. Dabei findet eine Untergliederung in folgende Bereiche statt: a)

Mehr

Regelungen zu radioaktiven Altlasten im neuen Strahlenschutzrecht

Regelungen zu radioaktiven Altlasten im neuen Strahlenschutzrecht Regelungen zu radioaktiven Altlasten im neuen Strahlenschutzrecht Dr. Benjamin Klein Referat S II 2 XXV. Sächsisches 7. November 2018 Dresden 1 Überblick Allgemeines zum neuen Strahlenschutzrecht Definition

Mehr

3. Foto-Anhang zur Einfahrt in Asse II vom 8. Oktober 1977

3. Foto-Anhang zur Einfahrt in Asse II vom 8. Oktober 1977 Anlage Teilnahme an einem Asse-Besuch des Braunschweiger Hochschulbundes (BHB) 3. Foto-Anhang zur Einfahrt in Asse II vom 8. Oktober 1977 (53 Originalfotos) am 8. Oktober 1977 Fotos: Dipl.-Ing. Hans-Helge

Mehr

Motorisches Lernen im Alter

Motorisches Lernen im Alter Gerhard Kirchner/ Hans-Jürgen Schaller Motorisches Lernen im Alter Grundlagen und Anwendungsperspektiven Meyer & Meyer Verlag INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 11 1 EINLEITUNG 14 2 DER KONZEPTIONELLE ANSATZ 20

Mehr

Energie- und Rohstoffe vom September 2009 in Goslar

Energie- und Rohstoffe vom September 2009 in Goslar Energie- und Rohstoffe 2009 vom 09. - 12. September 2009 in Goslar Werkstattgespräch Stilllegung von Rohstoffgewinnungs- und Speicherbetrieben Die neue Betriebschronik gemäß BBergG 1 Teilnahme am Werkstattgespräch

Mehr

zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses

zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung einer Bewertung nach 137h Absatz 1 Satz 4 SGB V: Externe Stabilisierung einer arteriovenösen A- nastomose mittels Gerüst

Mehr

7. Informationsveranstaltung der GSF am im Dorfgemeinschaftshaus in Remlingen

7. Informationsveranstaltung der GSF am im Dorfgemeinschaftshaus in Remlingen 7. Informationsveranstaltung der GSF am 12.05.05 im Dorfgemeinschaftshaus in Remlingen Vortrag 2: Technische und allgemeine Aspekte einer angenommenen Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage

Mehr

Anleitung Risikomanagement-Tool

Anleitung Risikomanagement-Tool Anleitung Risikomanagement-Tool 2017 i-risk Technoparkstrasse 1 8005 Zürich +41 44 514 90 00 mail@i-risk.ch www.i-risk.ch 1. Präambel... 3 2. Grundlegende Voraussetzungen... 3 3. Navigation... 3 4. Dashboard...

Mehr

Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland Stand und Perspektive. T. Brasser & M. Navarro 26. Februar 2010

Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland Stand und Perspektive. T. Brasser & M. Navarro 26. Februar 2010 Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland Stand und Perspektive T. Brasser & M. Navarro 26. Februar 2010 Ist-Situation wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle Gesamtvolumen ca. 29.000

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Schnellbahntrasse Hanau Fulda

Stadtverordnetenversammlung Schnellbahntrasse Hanau Fulda Stadtverordnetenversammlung 05.11.2018 Schnellbahntrasse Hanau Fulda Stand nach 13. Dialogforum am 08.06.2018 Weitere Alternativen zur Variante IV Stand nach 14. Dialogforum am 15.06.2018 Variante IV wird

Mehr

Investitionen in die Zukunft

Investitionen in die Zukunft Investitionen in die Zukunft Bürgerhaushalte in Schleswig-Holstein Michaela Maurer IKO-Netz der Ansatzpunkte zur Verwirklichung der Vision Bürgerkommune Die Kommune den Bürgern zurückgeben Was heißt das

Mehr

Bewertung der Angebote

Bewertung der Angebote Bewertung der Angebote Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale Strahlenberger Straße 11 63067 Offenbach Bewertung der Angebote der Angebote Version 1.0 Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand...

Mehr

Arbeiten im Projekt ÖkoRess zur Charakterisierung der ungenutzten Entnahme. Indikatoren für die deutsche Ressourcenpolitik Berlin,

Arbeiten im Projekt ÖkoRess zur Charakterisierung der ungenutzten Entnahme. Indikatoren für die deutsche Ressourcenpolitik Berlin, Arbeiten im Projekt ÖkoRess zur Charakterisierung der ungenutzten Entnahme Indikatoren für die deutsche Ressourcenpolitik Berlin, 02.03.2015 Arbeitsauftrag AP 3: Charakterisierung ungenutzter Entnahmen

Mehr

Michelle Ruesch ERGEBNISSE DER BETEILIGUNG AUF

Michelle Ruesch ERGEBNISSE DER BETEILIGUNG AUF 27.01.2015 Michelle Ruesch ERGEBNISSE DER BETEILIGUNG AUF WWW.HEIDELBERG-KONFERENZZENTRUM.DE Die Online-Plattform Zebralog GmbH & Co KG 2014 2 Beteiligung in Zahlen 90 Standortvorschläge 69 verschiedene

Mehr

Mareike Gröning Sabrina Gries

Mareike Gröning Sabrina Gries Szenario Methode Mareike Gröning Sabrina Gries 22.01.2009 Gliederung 1. Einleitung/Definition it iti 2. Szenario Methode 2.1 Aufbau 2.2 Kriterien und Voraussetzungen 2.3 Ablauf 2.4 Einsatz 2.5 Vor- und

Mehr

Wahl-O-Mat. Materialien für den Unterricht. Unterrichtseinheit Parteibilder. Begleitmaterial zum bpb-online-angebot. Wahl-O-Mat. (www.wahl-o-mat.

Wahl-O-Mat. Materialien für den Unterricht. Unterrichtseinheit Parteibilder. Begleitmaterial zum bpb-online-angebot. Wahl-O-Mat. (www.wahl-o-mat. Materialien für den Unterricht Wahl-O-Mat Begleitmaterial zum bpb-online-angebot Wahl-O-Mat (www.wahl-o-mat.de) Stand: 2014 1 Kurzbeschreibung Wir machen uns im Laufe der Zeit ein Bild von den Parteien

Mehr

W. Bollingerfehr, W. Filbert, C. Lerch DBE TECHNOLOGY GmbH, Peine. 1. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau

W. Bollingerfehr, W. Filbert, C. Lerch DBE TECHNOLOGY GmbH, Peine. 1. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle - Konzepte und Planungen im Rahmen der Vorläufigen Sicherheitsanalyse für den Standort Gorleben (VSG) W. Bollingerfehr, W. Filbert, C. Lerch DBE TECHNOLOGY

Mehr

Kurzstellungnahme zum Stand der

Kurzstellungnahme zum Stand der Kurzstellungnahme zum Stand der Studie zur Eignungsfähigkeit und zum Entwicklungsbedarf von Gerätschaften / Werkzeugen für den Einsatz in der Schachtanlage Asse II - Arbeitspakete 1 bis 3a Karlsruher Institut

Mehr

KoNet. Existenzgründungen aus Hochschulen

KoNet. Existenzgründungen aus Hochschulen KoNet Existenzgründungen aus Hochschulen Vorlesung vom 15.11.2014 Themengebiet: Standortfaktoren und Standortwahl Referent: Hans Peter Schomisch, Dipl.-Betriebswirt (FH) Wirtschafsförderungsgesellschaft

Mehr

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung 17.-18. Mai 2010, Harnack-Haus Berlin Dr. Sibylle Jakubowicz Gliederung (1) evalag (2)

Mehr

Statische Spannungshaltung technisch und wirtschaftlich vergleichen

Statische Spannungshaltung technisch und wirtschaftlich vergleichen U-Control Statische Spannungshaltung technisch und wirtschaftlich vergleichen Projektstatus Begonnen Zentrum für Netzintegration und Speichertechnologien der RWTH Aachen. Bild: RWTH Aachen Die Spannungshaltung

Mehr

Cloud-Monitor 2018 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG

Cloud-Monitor 2018 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG Cloud-Monitor 2018 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG 12. Juni 2018 Definition und Formen von Cloud Computing

Mehr

Erschütterungsmessungen

Erschütterungsmessungen über Erschütterungsmessungen Messzeitraum : Ziel der Messungen: Messungen am 07.03.2012 von ca. 11:50 bis 12:40 Uhr Es galt, die Belastung der Gebäude Königsdamm 1 und Königsdamm 2 durch Erschütterungen,

Mehr

Standort Morgenstern / Altlast Florentz Maßnahmen und vertragliche Vereinbarungen

Standort Morgenstern / Altlast Florentz Maßnahmen und vertragliche Vereinbarungen Standort Morgenstern / Altlast Maßnahmen und vertragliche Vereinbarungen Schacht Fortuna 1 Hausmüll und Boden-/Bauschuttdeponie am Standort Morgenstern - Maßnahmen Sanierung Sickerwasserzentralschacht

Mehr

VSG Vorläufige Sicherheitsanalyse Gorleben

VSG Vorläufige Sicherheitsanalyse Gorleben VSG Vorläufige Sicherheitsanalyse Gorleben Jürgen Kreusch (intac GmbH) Veranstaltung der Stiftung Leben & Umwelt zum Thema Ungelöst: Endlagerung in Deutschland Warum ein Neubeginn der Endlagersuche unerlässlich

Mehr

Beitrag zur Berücksichtigung monetärer Kriterien bei der ergonomischen Arbeitsgestaltung am Beispiel physischer Belastungen

Beitrag zur Berücksichtigung monetärer Kriterien bei der ergonomischen Arbeitsgestaltung am Beispiel physischer Belastungen Beitrag zur Berücksichtigung monetärer Kriterien bei der ergonomischen Arbeitsgestaltung am Beispiel physischer Belastungen Vom Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung

Mehr

Verstehen, Abwägen, Entscheiden. Wie Studien bei Entscheidungen helfen können

Verstehen, Abwägen, Entscheiden. Wie Studien bei Entscheidungen helfen können Verstehen, Abwägen, Entscheiden. Wie Studien bei Entscheidungen helfen können Gliederung Eine Behandlung wählen: Wie entscheide ich mich? Wo kommen verlässliche Zahlen her? Wie können Zahlen helfen? 2

Mehr

Erste Ergebnisse der Evaluation des Beteiligungsprozesses zum rheinland-pfälzischen Transparenzgesetz

Erste Ergebnisse der Evaluation des Beteiligungsprozesses zum rheinland-pfälzischen Transparenzgesetz Erste Ergebnisse der Evaluation des Beteiligungsprozesses zum rheinland-pfälzischen Transparenzgesetz Mainz, 11. Mai 2015 Prof. Dr. Thorsten Faas Institut für Politikwissenschaft Universität Mainz Übersicht

Mehr

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Thorsten Pflüger. Systematik der strategisch-taktischen Investitionsplanung für die Produktion

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Thorsten Pflüger. Systematik der strategisch-taktischen Investitionsplanung für die Produktion Berichte aus der Betriebswirtschaft Thorsten Pflüger Systematik der strategisch-taktischen Investitionsplanung für die Produktion D 93 (Diss. Universität Stuttgart) Shaker Verlag Aachen 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gutachten zu einer Diplomarbeit 1

Gutachten zu einer Diplomarbeit 1 Gutachten zu einer Diplomarbeit 1 Verfasser(in): Erst-/Zweitgutachter(in): Titel der Diplomarbeit: Kurs: Fach: Gesamtbewertung Erläuterung der Gesamtbewertung und verbindliche Festlegung der Note. Basis

Mehr

Hilfe SRAdoc /SRA24 Report. Der SRAdoc /SRA24 Report setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:

Hilfe SRAdoc /SRA24 Report. Der SRAdoc /SRA24 Report setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen: Hilfe SRAdoc /SRA24 Report Der SRAdoc /SRA24 Report setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen: 1. Adresse - kann über den persönlichen Bereich der SRA Plattform geändert werden. 2. Datums-Informationen

Mehr

LMBV-Fachkonferenz Wasser

LMBV-Fachkonferenz Wasser LMBV-Fachkonferenz Wasser Wasserwirtschaftliche Sanierung in den Bergbaufolgelandschaften Mitteldeutschlands Bestandsaufnahme der Gewässergüte bergbaubeeinflusster Fließgewässer Dipl.-Ing. Christiane Uhlig

Mehr

Niedergang der Allgemeinen Pädagogik?

Niedergang der Allgemeinen Pädagogik? Klinkhardt forschung Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 33 Niedergang der Allgemeinen Pädagogik? Die Lage am Ende der 1990er Jahre von Peter Kauder Peter Kauder, Dr. phil, M.A.

Mehr

Versorgungsrechtliche Grundlagen von Qualitätssicherung und Evaluation 3. Symposium der BAG BKOM und DVfR 01. Oktober 2010 Frankfurt/Main

Versorgungsrechtliche Grundlagen von Qualitätssicherung und Evaluation 3. Symposium der BAG BKOM und DVfR 01. Oktober 2010 Frankfurt/Main Versorgungsrechtliche Grundlagen von Qualitätssicherung und Evaluation 3. Symposium der BAG BKOM und DVfR 01. Oktober 2010 Frankfurt/Main Dipl. Ing. Norbert Kamps Referent Hilfsmittelversorgung, Fachgebiet

Mehr

Erarbeitung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes

Erarbeitung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes Angewandte Landschaftsökologie Heft 53 Erarbeitung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben 89982130 des Bundesamtes für Naturschutz

Mehr

EVALUIERUNG DER FAKTENERHEBUNG UND DER VORGEHENSWEISE ZUR RÜCKHOLUNG. Freigabe ~'1:

EVALUIERUNG DER FAKTENERHEBUNG UND DER VORGEHENSWEISE ZUR RÜCKHOLUNG. Freigabe ~'1: ~~/ Deckblatt Bundesamt für Strahlenschutz GZ: QM - 9A 23400000 I SE 4.2.1 Projekt PSP-Element Aufgabe UA Lfd.Nr. Rev. Seite: 1 Titel der Unterlage: EVALUIERUNG DER FAKTENERHEBUNG UND DER VORGEHENSWEISE

Mehr

Doppik und Rechnungslegung der. Evangelischen Kirche in Deutschland. Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Immobilienbewertung

Doppik und Rechnungslegung der. Evangelischen Kirche in Deutschland. Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Immobilienbewertung Daniel Wolf Doppik und Rechnungslegung der Evangelischen Kirche in Deutschland Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Immobilienbewertung Q Nomos Inhaltsverzeichni s Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die Asse bringt es an den Tag!

Die Asse bringt es an den Tag! Die Asse bringt es an den Tag! Gesellschafterversammlung 2008 Elm-Asse-Wind Diplom-Ingenieur Udo Dettmann Laugenzufluss in der Südflanke Seit 1988 ca. 56.000 m³ Lauge [1] vollständig gesättigte Salzlösung

Mehr

Duits in de beroepscontext Deutsch für den Beruf Niederlande Modellsatz A2-B1

Duits in de beroepscontext Deutsch für den Beruf Niederlande Modellsatz A2-B1 Duits in de beroepscontext Deutsch für den Beruf Niederlande Modellsatz A2-B1 KANDIDATENBLÄTTER SPRECHEN Zeit: 20 Minuten Das Modul Sprechen hat vier Teile. Sie kommunizieren mit einem/r Teilnehmenden

Mehr

punktabstand kommen Werte zwischen 10 m und 20 m in Frage. Für die Anregungs- und Empfangslinien betragen die geplanten Abstände m.

punktabstand kommen Werte zwischen 10 m und 20 m in Frage. Für die Anregungs- und Empfangslinien betragen die geplanten Abstände m. 2 punktabstand kommen Werte zwischen 10 m und 20 m in Frage. Für die Anregungs- und Empfangslinien betragen die geplanten Abstände 60-160 m. Frage 2: Bis zu welcher Spaltbreite und Tiefe können diese Untersuchungen

Mehr

Handreichung

Handreichung Handreichung ---------------------------------------------------------------------------------------- Schriftliche Ausarbeitung zur Präsentationsprüfung (5. PK) im Abitur FAH Stand: 29.09.2017 1 Anforderungen

Mehr

Forschungsdatenmanagement im GrK MuSAMA an der Universität Rostock

Forschungsdatenmanagement im GrK MuSAMA an der Universität Rostock Forschungsdatenmanagement im GrK MuSAMA an der Universität Rostock Sebastian Schick 1 Karsten Labahn 2 Robert Stephan 2 1 GrK MuSAMA, Institut für Informatik, Universität Rostock 2 Universitätsbibliothek

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 7. September 2009 zum Thema "Kein Atomülllager an der Grenze zum Mühlviertel" OÖ baut Drei-Länder-Widerstand gegen Bedrohungsprojekt

Mehr

Radschnellweg Euregio und Bürgerbeteiligung in der Städteregion Aachen

Radschnellweg Euregio und Bürgerbeteiligung in der Städteregion Aachen und Bürgerbeteiligung in der Städteregion Aachen Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege 16.09.2016 Essen www.aachen.de Lage und Daten Quelle: www.google.de/maps Aachen: - Lage im Dreiländereck - etwa

Mehr

Expertenstandards Wirksam? Verbindlich? Prof. Dr. Andreas Büscher 21. Netzwerk-Workshop des DNQP Osnabrück,

Expertenstandards Wirksam? Verbindlich? Prof. Dr. Andreas Büscher 21. Netzwerk-Workshop des DNQP Osnabrück, Expertenstandards Wirksam? Verbindlich? Prof. Dr. Andreas Büscher 21. Netzwerk-Workshop des DNQP Osnabrück, 21.03.2019 1 Hintergrund Fragen zur Verbindlichkeit von Expertenstandards Kritik an fehlenden

Mehr

Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Evaluation

Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Evaluation Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Evaluation AK Evaluation von Kultur und Kulturpolitik Frühjahrstagung 2008 ZEM, Bonn, 3. April 2008 Prof. Dr. Reinhard Stockmann 0. Aufbau des Vortrags (1) Gesellschaftliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Vorwort Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Vorwort Einleitung... 15 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 11 Vorwort... 13 1. Einleitung... 15 Teil 1 Aspekte der mehrsprachigen Erziehung und die Bedeutung der Bindungsqualität zwischen Eltern und Kind 2. Neurologische Erkenntnisse

Mehr