Programmieren mobiler Geräte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmieren mobiler Geräte"

Transkript

1 Datum Technologie Entwicklung Werkzeug Übung Grundlagen Überblick Ant Kompilieren WLAN, BT Eclipse Projektverwaltung GSM Eclipse Debugging WAP, WML, WMLS XML Nokia Toolkit WML, WMLS WAP, SMS, MMS XML JAVA mobil Einführung J2ME J2ME Toolkit Erste Schritte MIDP 1.0 GUI Grafik HTTP / Sockets RMS+IO POSE RMS+IO MIDP 2.0 Media+Game Projektvergabe Game Vernetzte Systeme Einführung Netzwerke Servlet Apache / Tomcat Projektarbeit SMSC SMS Kannel Projektarbeit Peer-to-Peer Cocoon Projektarbeit Präsentationen Präsentationen 1

2 TECHNOLOGIE Motivation Millionen Nutzer Million Subscribers Mobil-Telefone Mobile phone Fixed-line Festnetz-Telefone phone TV Fernseh-Geräte households PCs Quelle: McKinsey 2

3 TECHNOLOGIE Limitationen und Vorteile Die starke Verbreitung von Mobilgeräten führen zu neuen Kommunikationsformen und stellen neue Anforderungen an die Informatik. kleines Display monochrom (?) limitierte Eingabemöglichkeiten (Tastatur oder Stift) langsame Daten- Verbindung teure Daten-Verbindung VORTEIL: - immer dabei - günstiger Preis - grosse Verbreitung langsame Rechengeschwindigkeit wenig Speicherkapazität 3

4 TECHNOLOGIE Protokolle und Carrier Reichweite Rahmenbedingungen (Reichweite, Bandbreite, Kosten) führen zu einem Mix an mobilen Kommunikationsformen km Satellitenfunk km 1-6 km GSM- Funkmodem GPRS UMTS m DECT IEEE802.11b/g 5-15 m Bluetooth 1-1,5 m IrDA Kilobit - Bereich Megabit - Bereich Bandbreite 4

5 XML Standard für Datenbeschreibungs-Sprachen Vorteile: Portable Data Validierung anhand von XML Schema / DTD Trennung der Daten vom Ausgabe-Layout Verarbeiten der Daten mit XSLT, Stylesheets Nachteile: Datenvolumen kann massiv zunehmen XML Dialekte die für die Mobilen Technologien von Relevanz sind: WML XHTML-MP SyncML SMiL 5

6 TECHNOLOGIE WAP, WML Client WAP Gateway Web Server WML WML- Script WTAI Etc. WSP/WTP WML Encoder WMLScript Compiler Protocol Adapters HTTP CGI Scripts etc. Content WML Decks with WML-Script Ziel: Zugang zum Internet unter Beachtung der limitierten Bandbreite und Präsentationsmöglichkeiten. 6

7 !" TECHNOLOGIE MMS Sending A/;<.I!1?!10!.H.3?G;==N!910E;/9.95! A5B54! F1:G/.!7J!+.3913:!;3!**+!<.00;:.! A5B54! 7!

8 TECHNOLOGIE Java 2 Micro Edition One Size Does Not Fit All J2SE J2EE Java 2 Standard Edition Kernklassen für Applets und Applikationen Konfigurationen Java 2 Enterprise Edition Servlets, JSP, Java Enterprise Beans Profile MIDP1.0 J2ME CLDC J2ME heavy duty enterprise networking, I/O, and DB FP PP features MIDP2.0 Übermenge von J2SE Java 2 Micro Edition Untermenge von J2SE CDC Optimiert für wireless mobile devices Definiert durch Profile und Konfigurationen (MIDP, CLDC) J2ME J2SE J2EE 8

9 MIDP Application Programming Interface Input/Output Network Connection HTTP etc Midlet Lifecycle startapp() pauseapp() destoyapp() java.io java.lang java.util javax.microedition.io javax.microedition.lcdui javax.microedition.lcdui.game javax.microedition.media javax.microedition.media.control javax.microedition.midlet javax.microedition.pki javax.microedition.rms Core von J2SE MIDP 1.0 neu in 2.0 LCD User Interface Screen-based High level GUI Elemente Low level Canvas, Pixel ENTWICKLUNG Game GameCanvas Layer Sprites Record Management System Zum Zugriff auf den Persistenten Speicher (byte array) Zusatz-Pakete WMA MMAPI Sound Mobile Media Player VolumeControl Wireless Messaging MessageConnection MessageListener Multi Media Sound MIDI Video Public Key Secure Connections 9

10 TECHNOLOGIE Übersicht Java Basis Technologien J2SE Java Archive ( JAR ) file format J2ME Mobile Information Device Profile (MIDP) J2EE Servlets Cocoon Entwicklungs-Werkzeuge Ant Eclipse Wireless Toolkit Nokia WAP Toolkit PalmOS Emulator Mobile Geräte Übertragungs - Technologien Hardware Drahtlose Netze WAP 2.0 SMS / MMS 10

11 Motivation Server Die Limitationen der Mobilgeräte lassen schlanke Anwendungen zu, stellen aber Probleme für grössere und komplexere Applikationen Lösung: Ausnützen der Netzwerkfähigkeit und Auslagern von Resourcen intensiven Tasks an einen Server. Intelligenz auf den Server Darstellung aufs Mobil-Gerät Thin Client Lokale Resourcen Internet 11

12 Web Server: Statische Daten Beispiel: Apache Webserver Binaries dynamische Seiten statische Seiten Libraries Module Konfigurationsfiles Executable enthält statische Files HTML-Files Bilder Text-Dateien etc Aufruf liefert C:\Apache\htdocs\index.html httpd.conf Steuert den ganzen Server Portnummer Document root URL Aliases Module Error Logs Sprache/Charsets MIME-Types Virtual Hosts etc etc 12

13 Statische Webseiten Statisch: 1:1-Ausgabe der angeforderten Datei Dynamisch: auf dem Client Scripts (ECMAScript, JavaScript, ) Plug-Ins (Java Applets, Macromedia Flash, ) 13

14 Web Server: Statische Daten Beispiel: Apache Webserver Binaries dynamische Seiten statische Seiten Libraries Module Konfigurationsfiles Executable enthält Files, die beim Aufruf ausgeführt werden und dynamische Seiten erzeugen, abhängig von URL-codierten Eingabeparametern Aufruf löst das Program C:\Apache\cgi-bin\adr01.cgi mit dem Name-Wert-Paar vnam / hans aus 14

15 Dynamische Webseiten Erzeugung der Ausgabe zur Laufzeit 15

16 Dynamische find a web host with: separating Scripts Datengenerierung it from the other HTML on the page: CGI Capabilities Cold Fusion Dedicated Servers JSP/Java Servlets Verschiedene Techniken: MySQL Preinstalled CGI Scripts HierMenusCentral CGI (Common Gatway Interface) Search! Perl advanced search ASP Python Developer Channel FlashKit Gif.com HierMenusCentral PHP Java Boutique JavaScript.com JavaScript Java Source WebDevJobs JustSMIL ScriptSearch JSP SMW Web Hosts WDJ WDVL WebDeveloper.com WebReference.com XMLFiles.com e-commerce Partners & Affiliates Shopping Cart Check Software Prices Servlet Consider a very simple sample, where the PHP code sim and executes MySQL it on-the-fly. The browser </P><HR> receives only a "normal" HTML page. To achieve Preinstalled this, PHP CGI code is contained within a special tag, ENTWICKLUNG Search! phrase "World Peace Declared": <H2>Today's advanced Headline:</H2><BR> search what the web server sees what the web brows <P ALIGN="center"> <?php your php code here Developer Channel CGI-Scripts <H2>Today's werden Headline:</H2> beim Aufruf von einem Interpreter?> FlashKit <P ALIGN="center"> </P><HR> ausgeführt. Gif.com <?phpihr Standard-Output ist der aufrufende <P ALIGN="center"> Browser. print Nach "World der Peace Ausgabe Declared"; stellt das CGI Java Boutique Consider a JavaScript.com very simple sample, erinnerungslos?> where the </P><HR> PHP ab. </P><HR> code simply outputs the JavaScript Source phrase "World WebDevJobs Peace Declared": (Workaround: Abspeichern von Zustandsinformation in JustSMIL Files, mod_perl, etc) ScriptSearch And of course, the web browser will render on-screen: what the web server sees what the web browser receives SMW Web Hosts <H2>Today's WDJHeadline:</H2> <P ALIGN="center"> WDVL <?php WebDeveloper.com print "World WebReference.com Peace Declared"; XMLFiles.com?> </P><HR> e-commerce Partners & Affiliates Shopping Cart Check Software Prices <H2>Today's Headline:</H2> <P ALIGN="center"> World Peace Declared </P><HR> And of course, the web browser will render on-screen: Today's Headline: Today's Headline: Servlets besitzen einen Life-Cycle wie MIDlets und World Peace Declared können nach einem Aufruf am Leben bleiben. Der Zustand wird so konserviert. - Breiteste Anwendungspalette - Sessiontracking <H2>Today's Headline:< World Peace Declared World Peace Declared PHP- und JSP-Tags werden in HTML eingebunden; sie werden beim Aufruf abgearbeitet. Skripte. 16

17 Was ist ein Servlet? genauer: Java 2 Enterprise Edition Ein Servlet ist ein Java Programm, das in einem Webcontainer lebt. Beispiele für Servlet-Container: Apache Tomcat Jetty JBoss BEA WebLogic... 17

18 request request request request HTTP HTTP Server Server Java Java VM VM HTTPServlet HTTPServlet HTTPServlet HTTPServlet thread request request request request CGI CGI Process CGI CGI Process CGI CGI Process CGI CGI Process 18

19 Ablauf Get Request Webserver Servlet Container Response doget() 19

20 Hello World Servlet erweitern die abstract class javax.servlet.http.httpservlet (Subklasse von GenericServlet) service() wird nicht überschrieben überschreiben der Methoden doget(), dopost(), doput(), dodelete() 20

21 HELLO WORLD import java.io.*; import javax.servlet.*; import javax.servlet.http.*; public class HelloWorld extends HttpServlet { public void doget(httpservletrequest req, HttpServletResponse res) throws ServletException, IOException { res.setcontenttype("text/html"); PrintWriter out = res.getwriter(); out.println("<html>"); out.println("<head><title>hello World</TITLE></HEAD>"); out.println("<body>"); out.println("<big>hello World</BIG>"); out.println("</body></html>"); 21

22 HELLO NAME import java.io.*; import javax.servlet.*; import javax.servlet.http.*; public class Hello extends HttpServlet { public void doget(httpservletrequest req, HttpServletResponse res) throws ServletException, IOException { res.setcontenttype("text/html"); PrintWriter out = res.getwriter(); String name = req.getparameter("name"); out.println("<html>"); out.println("<head><title>hello, " + name + "</TITLE></HEAD>"); out.println("<body>"); out.println("hello, " + name); out.println("</body></html>"); 22

23 HitServlet import javax.servlet.http.*; import javax.servlet.*; import java.io.*; public class HitServlet extends HttpServlet { private int mcount; public void doget(httpservletrequest request,httpservletresponse response) throws ServletException, IOException { String message = "Hits: " + ++mcount; response.setcontenttype("text/plain"); response.setcontentlength(message.length()); PrintWriter out = response.getwriter(); out.println(message); 23

24 HitMIDlet 1 import java.io.*; import javax.microedition.io.*; import javax.microedition.lcdui.*; import javax.microedition.midlet.*; public class HitMIDlet extends MIDlet implements CommandListener { private Display mdisplay; private Form mmainform; private StringItem mmessageitem; private Command mexitcommand, mconnectcommand; public HitMIDlet() { mmainform = new Form("HitMIDlet"); mmessageitem = new StringItem(null, ""); mexitcommand = new Command("Exit", Command.EXIT, 0); mconnectcommand = new Command("Connect", Command.SCREEN, 0); mmainform.append(mmessageitem); mmainform.addcommand(mexitcommand); mmainform.addcommand(mconnectcommand); mmainform.setcommandlistener(this); public void startapp() { mdisplay = Display.getDisplay(this); mdisplay.setcurrent(mmainform); public void pauseapp() { public void destroyapp(boolean unconditional) { 24

25 HitMIDlet 2 public void commandaction(command c, Displayable s) { if (c == mexitcommand) notifydestroyed(); else if (c == mconnectcommand) { Form waitform = new Form("Waiting..."); mdisplay.setcurrent(waitform); Thread t = new Thread() { public void run() { connect(); ; t.start(); private void connect() { HttpConnection hc = null; InputStream in = null; String url = getappproperty("hellomidlet.url"); try { hc = (HttpConnection)Connector.open(url); in = hc.openinputstream(); int contentlength = (int)hc.getlength(); byte[] raw = new byte[contentlength]; int length = in.read(raw); in.close(); hc.close(); JAD HelloMIDlet.URL: MIDlet-1: HelloSuite, HelloSuite.png, HelloMIDlet MIDlet-2: HitMIDlet,, HitMIDlet MIDlet-3: networkfirstexample,, networkfirstexample MIDlet-4: MyMIDlet,, MyMIDlet MIDlet-Jar-Size: MIDlet-Jar-URL: HelloSuite.jar MIDlet-Name: HelloSuite MIDlet-Vendor: Sun Microsystems MIDlet-Version: 1.0 // Show the response to the user. String s = new String(raw, 0, length); mmessageitem.settext(s); catch (IOException ioe) { mmessageitem.settext(ioe.tostring()); mdisplay.setcurrent(mmainform); 25

26 Lebenszyklus 26

27 Ablauf Get Request Webserver Servlet Container Response doget() 27

28 Auswertung eines Formulars Get Request Response Webserver index.html Post Request Servlet Container Response processformular 28

29 <FORM> <form method="post" action="processformular"> <input type="text" name=name size=50 > <input type="submit" > </form> HTML http HTML Servlet Request Formular Auswertung get <form method= GET" doget( post <form method="post" dopost( 29

30 Formular Auswertung package counter; import javax.servlet.*; import javax.servlet.http.*; import java.io.*; import java.util.*; public class formular extends HttpServlet { private static final String CONTENT_TYPE = "text/html"; public void init() throws ServletException { public void dopost(httpservletrequest req, HttpServletResponse response) throws ServletException, IOException { response.setcontenttype(content_type); PrintWriter out = response.getwriter(); String name = req.getparameter("name"); String s1 = req.getparameter("is-gift"); String s2 = req.getparameter("address-line-1"); String s3 = req.getparameter("address-line-2"); String s4 = req.getparameter("city"); 30

31 Formular Auswertung String s5 = req.getparameter("state"); String s6 = req.getparameter("country"); String s7 = req.getparameter("phone-number"); String s8 = req.getparameter("shipping-billing"); out.println("<html>"); out.println("<head><title>formular</title></head>"); out.println("<body>"); out.println("name: " + name +"<BR>"); out.println("geschenk: " + s1 +"<BR>"); out.println("adr: " + s2 +"<BR>"); out.println("adr2: " + s3 +"<BR>"); out.println("stadt: " + s4 +"<BR>"); out.println("land: " + s6 +"<BR>"); out.println("tel: " + s7 +"<BR>"); out.println("rechnung: " + s8 +"<BR>"); out.println("</body></html>"); public void destroy() { 31

32 Anfrage weiterleiten I out.println( <a href=\ > Uni Basel </a> ); res.setstatus(res.sc_moved_temporarily); res.setheader( Location, ); res.sendredirect( ); RFC 2616 Hypertext Transfer Protocol (HTTP/1.1) 32

33 res.sendredirect CLIENT Get Request Response Status 302 Location ant2.html SERVER Servlet: formular1 res.sendredirect( ant2.html ); Get Request Response ant2.html <HTML> </HTML> 33

34 Anfrage weiterleiten II RequestDispatcher disp; disp = getservletcontext().getrequestdispatcher( /display.html ); disp.forward(req,res); RequestDispatcher disp; disp = req.getrequestdispatcher("/display.html"); disp.forward(req, res); 34

35 res.sendredirect CLIENT SERVER Get Request Servlet: formular1 res.sendredirect( ant2.html ); Response ant2.html <HTML> </HTML> 35

36 Session Tracking REQ + ID Identifizierung und Speicherung persönlicher Daten ID: ETWEFDR234ewdw Anmeldung ID RES + ID Warenkorb Lösung: Session mit ID ID: JKLMGHNB45kdse43k ID: JEWTSDTRWE45rrtt 36

37 HTTP ist zustandslos ENTWICKLUNG Es gibt bei HTTP keine Möglichkeit Daten zwischen den einzelnen Anfrage auszutauschen. Der Server hat keine Information über Vorgeschichte oder Zugehörigkeit der verschiedenen eintreffenden Anfragen Grundtechniken: Cookies Amzon.com URL-Rewriting hotmail.com Versteckte Formulare yellownet.ch 37

38 HTTPSession bei Servlets Cookie oder URL mit Id Webserver Servlet Container neue Id kgwx Session name:wert Id kgwx Id aus Cookie oder URL 38

39 Session I package session; import java.io.*; import java.text.*; import java.util.*; import javax.servlet.*; import javax.servlet.http.*; public class Session_Tomcat extends HttpServlet { public void doget(httpservletrequest request,httpservletresponse response)throws IOException, ServletException { response.setcontenttype("text/html"); PrintWriter out = response.getwriter(); out.println("<html><body bgcolor=\"white\"><head>"); String title = "Praxis der Internet Programmierung"; out.println("<title>" + title + "</title></head><body>"); out.println("<h3>" + title + "</h3>"); 39

40 Session II HttpSession session = request.getsession(); out.println("sessionid " + session.getid()); out.println("<br>erzeugungszeit: "); out.println(new Date(session.getCreationTime()) + "<br>"); out.println("letztmals benutzt: "); out.println(new Date(session.getLastAccessedTime())); String dataname = request.getparameter("dataname"); String datavalue = request.getparameter("datavalue"); if (dataname!= null && datavalue!= null) { session.setattribute(dataname, datavalue); out.println("<p>session Data <br>"); Enumeration names = session.getattributenames(); while (names.hasmoreelements()) { String name = (String) names.nextelement(); String value = session.getattribute(name).tostring(); out.println(name + " = " + value + "<br>"); 40

41 Session out.print("<p><form action=\""); out.print(response.encodeurl(".../warenkorb")); out.print("\" "); out.println("method=post>"); out.println("name: <input type=text size=20 name=dataname>"); out.println("<br>wert:"); out.println("<input type=text size=20 name=datavalue>"); out.println("<br><input type=submit>"); out.println("</form>"); out.println("<p>get based form:<br>"); out.print("<form action=\""); out.print(response.encodeurl(".../warenkorb")); out.print("\" "); 41

42 Session out.println("method=get>"); out.println("name:<input type=text size=20 name=dataname>"); out.println("<br>wert:"); out.println("<input type=text size=20 name=datavalue>"); out.println("<br><input type=submit>"); out.println("</form>"); out.print("<p><a href=\""); out.print(response.encodeurl("session_tomcat?dataname=foo& datavalue=bar")); out.println("\" >URL encoded </a>"); out.println("</body></html>"); public void dopost(httpservletrequest request,httpservletresponse response)throws IOException, ServletException { doget(request, response); 42

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS Universität zu Lübeck 28.05.2003

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS Universität zu Lübeck 28.05.2003 Praktikum Datenbanksysteme Ho Ngoc Duc IFIS Universität zu Lübeck 28.05.2003 Nullwerte und Primitive Typen Wenn parent==null, was wird in der Datenbank gespeichert? Wenn man aus der DB liest, wie kann

Mehr

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck 01.06.2005

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck 01.06.2005 Praktikum Datenbanksysteme Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck 01.06.2005 Tomcat-Installation $JAVA_HOME (z.b. /home/dbp00/j2sdk1.4.2) $CATALINA_HOME (/home/dbp00/jakarta-tomcat-4) Skripte zum Start/Stop:

Mehr

Inhalt: Konfiguration: web.xml ; server.xml Workflow: Weiterleitung von Requests Lektion II-IV Lektion V-VI

Inhalt: Konfiguration: web.xml ; server.xml Workflow: Weiterleitung von Requests Lektion II-IV Lektion V-VI Servlet II Inhalt: Konfiguration: web.xml ; server.xml Workflow: Weiterleitung von Requests Lektion II-IV Lektion V-VI 3-1 1. Grundlagen 2. Servlets 3. JSP 4 1.1. JAR Files 4 1.2. TCP/IP, Sockels 4 1.3.

Mehr

Java - Webapplikationen

Java - Webapplikationen Java - Webapplikationen Bestandteile (HTTP,, JSP) Aufbau (Model View Controller) Datenverwaltung (Java Beans, Sessions) Entwicklung (Projektstruktur, Sysdeoplugin für Eclipse) 17. Januar 2006 Jan Hatje

Mehr

Programmieren mobiler Geräte

Programmieren mobiler Geräte Datum Technologie Entwicklung Werkzeug Übung Grundlagen 23.10.30 1 Überblick Ant Kompilieren 30.10.03 2 WLAN, BT Eclipse Projektverwaltung 06.11.03 3 GSM Eclipse Debugging 13.11.03 4 WAP, WML, WMLS XML

Mehr

Praktikum Datenbanken und verteilte Systeme SS Java Server Pages und Servlets -

Praktikum Datenbanken und verteilte Systeme SS Java Server Pages und Servlets - Praktikum Datenbanken und verteilte Systeme SS 2008 - Java Server Pages und Servlets - Verteilte Systeme und Informationssysteme (VSIS) Department Informatik Universität Hamburg Infrastruktur vsispoolx

Mehr

Servlet-zentrierte Architektur von Web-Anwendungen mit Java Servlets, Java Server Pages (JSPs) und Java Beans

Servlet-zentrierte Architektur von Web-Anwendungen mit Java Servlets, Java Server Pages (JSPs) und Java Beans Projekt Entwicklung verteilter Softwaresysteme mit Web Services SoSe 2008 - Java Server Pages und Servlets - 7. April 2008 Verteilte Systeme und Informationssysteme (VSIS) Department Informatik Universität

Mehr

FHZ. Servlets/JSP. Lernziele. Hochschule Technik+Architektur Luzern. Inhalt

FHZ. Servlets/JSP. Lernziele. Hochschule Technik+Architektur Luzern. Inhalt Inhalt 1. Grundlagen 1. Einführung 2. Programmieren für das Web 2. Servlets 3. JSP (Java Server Pages) 4. Beispiel Country 1. Dateneingabe von Benutzer 2. Parameterübergabe 3. Auswerten eines Formulars

Mehr

e-commerce Running Tomcat

e-commerce Running Tomcat e-commerce Running Tomcat Servlets im Tomcat Web-Container deployen Prof. Dr. Nikolaus Wulff Das BookStore Servlet Prof. Dr. Nikolaus Wulff ecommerce 2 HTTP und HTML Das HyperText TransferProtokoll (HTTP)

Mehr

Java zur Realisierung von Internetanwendungen

Java zur Realisierung von Internetanwendungen Java zur Realisierung von Internetanwendungen Elementare Web-Programmierung Prof. Dr. Bernhard Schiefer HTTP Web-Browser Web-Browser GET http://www.zw.fh-kl.de/beispiel.htm beispiel

Mehr

Java Server Pages (JSP)

Java Server Pages (JSP) Überblick über Internet-Technologien Server-Technologien Datenbankkopplung Servlets JSP PHP CGI XML+XSL Dokumentsprachen Client-PGM ruft DB-Server Web-Server ruft Datenbankserver HTML+Javascript HTML+Applets

Mehr

i n g e n i e u r b ü r o f ü r s o f t w a r e t e c h n o l o g i e w w w. v o e l t e r. d e Servlet Debugging

i n g e n i e u r b ü r o f ü r s o f t w a r e t e c h n o l o g i e w w w. v o e l t e r. d e Servlet Debugging Servlet Debugging Markus Völter, voelter@acm.org, www.voelter.de Bei der Arbeit mit Servlets kommt man recht schnell an den Punkt, an dem man Servlets vernünftig testen oder debuggen will. Mit Hilfe des

Mehr

J a v a S e r v l e t s

J a v a S e r v l e t s J a v a S e r v l e t s Eine Einführung (C) J.M.Joller 1 Inhalt Mitgelieferte Bibliothekselemente Überblick Funktionsweise und Architektur Interaktion Resümee (C) J.M.Joller 2 Überblick Was sind Servlets?

Mehr

Remote- und Server-Programmierung. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Remote- und Server-Programmierung. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Remote- und Server-Programmierung Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Remote Method Invocation (RMI) Servlets WebServices 2 Remote Method Invocation (RMI) Das Remote Method Invocation (RMI)-Framework

Mehr

Einführung in die Scriptsprache PHP

Einführung in die Scriptsprache PHP Herbst 2014 Einführung in die Scriptsprache PHP Wirtschaftsinformatik: 5. Semester Dozenten: Rainer Telesko / Martin Hüsler Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Rainer Telesko / Martin Hüsler 1 Inhalt:

Mehr

Programmieren II. Remote-Programmierung. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren II. Remote-Programmierung. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik Programmieren II Remote-Programmierung KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Remote-Programmierung Remote Method Invocation

Mehr

Mobile Computing. J2ME - Mobile Media API. Ablauf. 1. Anwendungsbereich. 1. Multimedia-Prozesse. 1. Eigenschaften der MMAPI

Mobile Computing. J2ME - Mobile Media API. Ablauf. 1. Anwendungsbereich. 1. Multimedia-Prozesse. 1. Eigenschaften der MMAPI Mobile Computing Mobile Media API Ein Einblick in die Multimedia- Programmierung von Pocket-Devices Ablauf 1. Überblick über J2ME und die MMAPI 2. Klassen und Interfaces 3. Abspielen 4. Aufnehmen 5. MIDlet

Mehr

Überblick über Internet-Technologien

Überblick über Internet-Technologien WebServer-Technologien SS 2004 Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn - SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Folie 1 Überblick über Internet-Technologien Server-Technologien XSP Java Server Pages

Mehr

Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java

Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java Präsentation zur Diplomarbeit von Übersicht Java 2 Enterprise Edition Java Servlets JavaServer Pages Enterprise JavaBeans Framework

Mehr

Web 2.0 Software-Architekturen

Web 2.0 Software-Architekturen Web 2.0 Software-Architekturen Servlets als Controller einer MVC Web Architektur Prof. Dr. Nikolaus Wulff HTTP und HTML Das HyperText TransferProtokoll (HTTP) beschreibt eine einfache verbindungslose Kommunikation,

Mehr

DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt: Techniken. Servlets und JavaServer Pages

DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt: Techniken. Servlets und JavaServer Pages Seminar DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt: Techniken Servlets und JavaServer Pages Boris Stumm Servlets und JavaServer Pages 1 Inhalt Einführung Technologie der Servlets und JavaServer Pages Umgebung

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Web-Technologien Überblick HTML und CSS, XML und DTD, JavaScript

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück Kapitel 9b: Datenbankapplikationen Statische Web-Seiten Nutzung von HTML Beispiel:

Mehr

Internetanbindung von Datenbanken

Internetanbindung von Datenbanken Internetanbindung von Datenbanken SQLJ Servlets http://galahad.informatik.fh-kl.de/frankfurter SQLJ-1 Gliederung Einführung in Servlets Entwicklungswerkzeuge Servlets HTML-Beispiel Servlet Beispiel Servlet

Mehr

Das WWW im Schweinsgalopp

Das WWW im Schweinsgalopp Das WWW im Schweinsgalopp Woher: T. Berners-Lee The actual observed working structure of the organisation is a multiply connected "web" whose interconnections evolve with time. In this environment, a new

Mehr

C O C O O N. Wo ist Cocoon in die Apache Projekte einzureihen?

C O C O O N. Wo ist Cocoon in die Apache Projekte einzureihen? C O C O O N ein Web-Framework der Apache Software Foundation http://www.apache.org Wo ist Cocoon in die Apache Projekte einzureihen? Apache Server sehr leistungsfähiger HTTP-Server Tomcat Server Referenzimplementierung

Mehr

XHTML MP. Mobile Internet. Axel Reusch ar047 MIB

XHTML MP. Mobile Internet. Axel Reusch ar047 MIB XHTML MP Mobile Internet Axel Reusch ar047 MIB Agenda Was ist XHTML MP Prinzip Funktionsweise WTAI Vorteile Nachteile Quellen Seite 2 Untermenge von XHTML (aktuell XHTML 1.1) Strikteres HTML (alle Tags

Mehr

Programmieren II. Wie kommen Daten von einem Webserver? Vorlesung 12. Handout S. 1. Martin Schultheiß. Hochschule Darmstadt Sommersemester 2011

Programmieren II. Wie kommen Daten von einem Webserver? Vorlesung 12. Handout S. 1. Martin Schultheiß. Hochschule Darmstadt Sommersemester 2011 Programmieren II Martin Schultheiß Hochschule Darmstadt Sommersemester 2011 1 / 23 2 / 23 Wie kommen Daten von einem Webserver? In der Praxis existieren verschiedene Wege, wie ein Server einem Client zu

Mehr

Workshop Java Webentwicklung Tapestry. Ulrich Stärk

Workshop Java Webentwicklung Tapestry. Ulrich Stärk Workshop Java Webentwicklung Tapestry Ulrich Stärk Webanwendungen Antwort im Browser des Benutzers sichtbar Anfrage geht ein Antwort rendern Anfrage an passenden Code weiterleiten 2 Servlets Servlet wird

Mehr

Application Server und Continuous Integration

Application Server und Continuous Integration Application Server und Continuous Integration Outline 2 Einleitung Application Server Java EE Enterprise Applikationen vs. Web Applikationen Web Application Life Cycle Servlets JavaServer Pages verschiedene

Mehr

Kapitel 5 Serverseitige Technologien

Kapitel 5 Serverseitige Technologien Kapitel 5 Serverseitige Technologien Multimediale Web-Anwendungen Dr. E. Schön Sommersemester 2015 Folie 70 SSI-Beispiele Uhr

Mehr

Applets Belebung von Webseiten. Dipl.-Ing. Wolfgang Beer

Applets Belebung von Webseiten. Dipl.-Ing. Wolfgang Beer Applets Belebung von Webseiten Dipl.-Ing. Wolfgang Beer Was sind Applets? Java Klassen, die spezielle Richtlinien befolgen, um: "in Internet-Browsern lauffähig zu sein" Somit ist, komplexere Funktionalität,

Mehr

Einleitung. Funktion. Panzenböck Phillipp. Download 13.05.2003. Installation. Testen. Konfiguration

Einleitung. Funktion. Panzenböck Phillipp. Download 13.05.2003. Installation. Testen. Konfiguration Panzenböck Phillipp 13.05.2003 Der Applikationsserver wird von einer in Schweden ansässigen Firma namens Ironflare entwickelt Orion ist das einzige Produkt dieser Firma Der Orionserver ist komplett in

Mehr

Hauptseminar. Mobiles WWW Arndt Kühne

Hauptseminar. Mobiles WWW Arndt Kühne Hauptseminar Mobiles WWW 31.01.2003 Arndt Kühne Übersicht Mobile Kommunikation WAP I-Mode J2ME Zusammenfassung (Beispiele) Mobile Kommunikation Mobile Kommunikation - Trägernetze Mobilfunknetze und Dienste

Mehr

Praktikum aus Softwareentwicklung 2, Stunde 11

Praktikum aus Softwareentwicklung 2, Stunde 11 Praktikum aus Softwareentwicklung 2, Stunde 11 Lehrziele/Inhalt 1. Java Servlet Java Servlet Java Servlets sind auf Java basierende Web-Komponenten. Sie werden von einem Container verwaltet und können

Mehr

Themen. Web Service - Clients. Kommunikation zw. Web Services

Themen. Web Service - Clients. Kommunikation zw. Web Services Themen Web Service - Clients Kommunikation zw. Web Services Bisher: Implementierung einer Java Anwendung und Bereitstellung durch Apache Axis unter Apache Tomcat Java2WSDL Erzeugen einer WSDL-Datei zur

Mehr

Verteilte Anwendungen Java 2 Mobile Edition

Verteilte Anwendungen Java 2 Mobile Edition Verteilte Anwendungen Java 2 Mobile Edition Robert Eigner 29.06.2006 Gliederung Organisatorisches Einführung J2ME Geschichte Das Java Universum J2ME Basics J2ME: CLDC/MIDP Midlets Anwendungsentwicklung

Mehr

Schritt 5: Session Beans

Schritt 5: Session Beans Prof. Dr. Th. Letschert FB MNI JEE Schritt 5: Session Beans Session Beans Übersicht Session Beans dienen dazu serverseitige Geschäftsprozesse zu realisieren. Es gibt sie drei Zustands Varianten: Stateless

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Vortrag. 1. Vortrag Beispiele Quellen Seite 1 / 14

Inhaltsverzeichnis. 1. Vortrag. 1. Vortrag Beispiele Quellen Seite 1 / 14 Inhaltsverzeichnis 1. Vortrag...1 2. Beispiele...10 3. Quellen...14 1. Vortrag Seite 1 / 14 Servlets Roadmap Was sind Servlets? Wozu braucht man Servlets? Wie erstellt man Servlets? Wie benutzt man Servlets?

Mehr

Programmieren mobiler Geräte

Programmieren mobiler Geräte Vorlesung WS 03/04 Dr. Martin Guggisberg und Dr. Christian Wattinger Vorkenntnisse: 4 Java Vorlesung: 4 Zeit: Pharmazentrum HS 2 4 Ort: DO 13-15 4 3 Kreditpunkte 1 Praktikumsangebot: 4 U1075 PC-Labor 4

Mehr

Applets I. Grundlagen der g Applet-Programmierung

Applets I. Grundlagen der g Applet-Programmierung Applets I Grundlagen der g Applet-Programmierung 2 Inhalt Applets Was sind Applets Entwicklung Grundlagen Zustandssteuerung eines Applets Methoden zum Nachrichtentransfer Soundausgabe Animation Einbindung

Mehr

Einführung Servlets. JEE Vorlesung Teil 2. Ralf Gitzel

Einführung Servlets. JEE Vorlesung Teil 2. Ralf Gitzel Einführung Servlets JEE Vorlesung Teil 2 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Übersicht Wiederholung Hello World Blick in die Details Servlet Programmierung Potentielle Fehler Lernziele Gruppenübung 2

Mehr

Sitzungszustand. Vorläufige Version 309 c 2005 Peter Thiemann

Sitzungszustand. Vorläufige Version 309 c 2005 Peter Thiemann Sitzungszustand Gruppierung von Anfragen zu Sitzungen (Sessions) Klasse HttpServletRequest Methode HttpSession getsession (bool create) liefert aktuelle Sitzungsobjekt Zustand lokal zur Anwendung (ServletContext)

Mehr

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Die Programmiersprache Java Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Eigenschaften von Java Java ist eine von der Firma Sun Microsystems entwickelte objektorientierte Programmiersprache. Java ist......a simple,

Mehr

MCRServlet Table of contents

MCRServlet Table of contents Table of contents 1 Das Zusammenspiel der Servlets mit dem MCRServlet... 2 1 Das Zusammenspiel der Servlets mit dem MCRServlet Als übergeordnetes Servlet mit einigen grundlegenden Funktionalitäten dient

Mehr

Kommunikationsnetze. 7. Das World Wide Web 7.4 Client- vs. Server-basierte Techniken für dynamische Webseiten

Kommunikationsnetze. 7. Das World Wide Web 7.4 Client- vs. Server-basierte Techniken für dynamische Webseiten Kommunikationsnetze 7.4 Client- vs. Server-basierte Techniken für dynamische Webseiten Gliederung 1. Einführung 2. Server-basierte Techniken 3. Client-basierte techniken Literatur: A. S. Tanenbaum, Computer

Mehr

Implementation von WAP-Diensten für die SGI/CRAY T3E des ZIB

Implementation von WAP-Diensten für die SGI/CRAY T3E des ZIB WAP-Diensten für die Vortragsüberblick 1. Das WAP-Angebot des ZIB 2. Die WAP-Architektur 3. Der Kannel-Gateway 4. Implementation der WAP-Dienste 5. Cocoon 6. Screenshots 7. Kontakt Das WAP-Angebot des

Mehr

Herzlich willkommen im Modul Informatik Grundlagen

Herzlich willkommen im Modul Informatik Grundlagen Herbstsemester 2010/2011 Herzlich willkommen im Modul Informatik Grundlagen Wirtschaftsingenieurwesen: 1. Semester Dozent: Martin Hüsler Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW / Martin Hüsler 1 Ablauf: 1.

Mehr

Python Programmierung. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper

Python Programmierung. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper Python Programmierung String Operationen i = 25 text1 = "Ich bin " text2 = " Jahre alt" print (text1 + str(i) + text2) print ("ich bin", i, "Jahre alt") print ("ich bin %s Jahre alt" % i) >>> Ich bin 25

Mehr

Java Webentwicklung (mit JSP)

Java Webentwicklung (mit JSP) Java Webentwicklung (mit JSP) SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 1 Inhalt 1 Zielsetzung... 1 2 Webprojekt mit Netbeans... 2 2.1 Webprojekt erstellen... 2 2.1.1 Neues Projekt... 2 2.2 Aufbau

Mehr

Herzlich Willkommen! eine praxisnahe Übersicht. Mit Java ins Web - mb@bebox.franken.de. 26.11.2000 (c) Michael Behrendt -

Herzlich Willkommen! eine praxisnahe Übersicht. Mit Java ins Web - mb@bebox.franken.de. 26.11.2000 (c) Michael Behrendt - Herzlich Willkommen! Mit Java ins Web - eine praxisnahe Übersicht 1 Wer bin ich? Michael Behrendt, 21, Nürnberg kurzer Lebenslauf: 1991 Erster Rechner: Commodore C128 1995 Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann

Mehr

4. Servlets Ein kleiner Einstieg

4. Servlets Ein kleiner Einstieg 4. Servlets Ein kleiner Einstieg Erinnerung: HTTP und HTML Idee von Web Servern und Containern Erstellung einfacher Servlets (zunächst software technisch übelst unstrukturiert) Literatur: B. Basham, K.

Mehr

Programmierung mobiler Kleingeräte

Programmierung mobiler Kleingeräte Programmierung mobiler Kleingeräte Einführung in J2ME Wolfgang Auer, Patrick Ritschel Java 2 Plattformen Quelle: Sun, Datasheet Java 2 Platform, Micro Edition Programmierung mobiler Kleingeräte, Einführung

Mehr

Web-Anwendungsentwicklung mit dem Delivery Server

Web-Anwendungsentwicklung mit dem Delivery Server Web-Anwendungsentwicklung mit dem Delivery Server Java-Framework auf Basis der Open API Bernfried Howe, Webertise Consulting GmbH WEBertise Consulting Dipl. Informatiker (Wirtschaftsinformatik) 2001-2010

Mehr

Schritt 4: Hallo Enterprise Bean

Schritt 4: Hallo Enterprise Bean Prof. Dr. Th. Letschert FB MNI JEE Schritt 4: Hallo Enterprise Bean Einstieg: EJBs erzeugen und nutzen Meine erstes EJB Projekt Enterprise Beans sind eine Backend Technologie, die mit unterschiedlichen

Mehr

Client/Server-Programmierung

Client/Server-Programmierung Client/Server-Programmierung WS 2013/2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 6. Februar 2014 Betriebssysteme / verteilte

Mehr

ASP: Active Server Pages

ASP: Active Server Pages ASP: Active Server Pages Allgemeines: ASP ist die serverseitige Schnittstelle zu Skripten/Programmen ausgehend vom Microsoft-Internet- Information-Server (z.b. in Windows-Server enthalten) Skript- und

Mehr

Einführung in Javadoc

Einführung in Javadoc Einführung in Javadoc Johannes Rinn http://java.sun.com/j2se/javadoc Was ist Javadoc? Javadoc ist ein Werkzeug, dass eine standardisierte Dokumentation für die Programmiersprache Java unterstützt. Vorteil:

Mehr

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de EJB Beispiel JEE Vorlesung 10 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Stundenkonzept Gemeinsame Übung Stoff der letzten Stunde wird gemeinsam in einem Beispiel umgesetzt Details werden nochmals erklärt bzw.

Mehr

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Teil 4: EAI und.net, EAI und J2EE Tutorial NODs 2002, Wolfgang Keller and Generali 2001, 2002, all rights reserved 1 Überblick EAI und....net

Mehr

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de s & Servlet Integration Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Themenübersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht Motivation Das Interface Stateful und Stateless s Programmierung einer Stateful

Mehr

Aus unserer Projekt- und Schulungserfahrung www.orionserver.com Oracle TechNet

Aus unserer Projekt- und Schulungserfahrung www.orionserver.com Oracle TechNet Betrifft: Autor: Art der Info: Quelle: OC4J Rotate Access-Logs und LogFormat Dirk Nachbar Technische Background Info Aus unserer Projekt- und Schulungserfahrung www.orionserver.com Oracle TechNet Einleitung

Mehr

Webbasierte Informationssysteme

Webbasierte Informationssysteme Beispiel: Web-Shop SS 2004 Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn Applikation Software Client Web-Shop,... Web-Browser mit Applet,...??? Server Produkt- Datenbank Web-Server, Servlet Datenbank,...

Mehr

Überblick. Netzprogrammierung 7b. Zustand in Web Anwendungen. Zustand in HTTP HTTP ist zustandslos Zwei Interaktionen sind unabhängig voneinander

Überblick. Netzprogrammierung 7b. Zustand in Web Anwendungen. Zustand in HTTP HTTP ist zustandslos Zwei Interaktionen sind unabhängig voneinander Überblick 1. Zustand in Web Anwendungen Netzprogrammierung 7b. Zustand in Web Anwendungen Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme

Mehr

Java-Kurs: J2ME Programmierung von Embedded Devices mit der Java 2 Plattform, Micro Edition

Java-Kurs: J2ME Programmierung von Embedded Devices mit der Java 2 Plattform, Micro Edition Java-Kurs: J2ME Programmierung von Embedded Devices mit der Java 2 Plattform, Micro Edition David Vogler david.vogler@stz-softwaretechnik.de Steinbeis-Transferzentrum Softwaretechnik j2mekurs.tex Java-Kurs:

Mehr

JSP und Servlet Programmierung

JSP und Servlet Programmierung Seminarunterlage Version: 5.02 Copyright Version 5.02 vom 1. März 2013 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Webanwendungen mit Java

Webanwendungen mit Java Vorlesungsreihe Entwicklung webbasierter Anwendungen Webanwendungen mit Java Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiedemann email: wiedem@informatik.htw-dresden.de HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT DRESDEN (FH) Fachbereich

Mehr

Dieses Tutorial gibt eine Übersicht der Form Klassen von Struts, welche Besonderheiten und Unterschiede diese aufweisen.

Dieses Tutorial gibt eine Übersicht der Form Klassen von Struts, welche Besonderheiten und Unterschiede diese aufweisen. Übersicht Struts Forms Dieses Tutorial gibt eine Übersicht der Form Klassen von Struts, welche Besonderheiten und Unterschiede diese aufweisen. Allgemeines Autor: Sascha Wolski http://www.laliluna.de/tutorials.html

Mehr

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe... php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...7 3.Zugriff auf mysql Daten...11 Verteilte Systeme: php.sxw Prof.

Mehr

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web Webseiten sind keine Gemälde Webkrauts Die Initiative für die Webkrauts ging von einem Blogeintrag im August 2005 aus. Nach dem Aufruf fanden sich innerhalb von etwa drei Tagen über 60 Interessierte zusammen.

Mehr

Comes Spezifikation. Stefan Wehr Prof. Dr. Peter Thiemann. 14. Dezember 2005

Comes Spezifikation. Stefan Wehr Prof. Dr. Peter Thiemann. 14. Dezember 2005 Comes Spezifikation Stefan Wehr Prof. Dr. Peter Thiemann 14. Dezember 2005 Komponenten Dokumentenbaum und Dokumententransformation Versionierung und Persistenz Zugriffskontrolle User Interface 2 / 20 Dokumentenbaum

Mehr

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer BeraterProfil 2349 Senior WebDeveloper (OOAnalyse und Design) Sun Certified Java Programmer Ausbildung Studium Informatik (4 Semester) Studium Mathematik (4 Semester) EDVErfahrung seit 1996 Verfügbar ab

Mehr

Application Frameworks

Application Frameworks Seminar Software Engineering 1 Grundlagen Agenda Spring Framework Dependency Injection Aspektorientierte Programmierung Datenbankanbindung Modell View Controller Sicherheit Spring vs. Java EE Zusammenfassung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung Wydler

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung Wydler Inhaltsverzeichnis 1 Multitier Anwendungen... 2 2 J2EE Komponenten... 2 2.1 J2EE Design Patterns for Performance... 2 2.1.1 Design Patterns... 2 2.1.2 Session Façade... 2 2.1.3 Data Transfer Object (Value

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Programmieren in Java Vorlesung 06: Webprogrammierung Peter Thiemann Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Germany SS 2013 Peter Thiemann (Univ. Freiburg) Programmieren in Java JAVA 1 / 22 Inhalt Vorlesungsüberblick

Mehr

Webbasierte Informationssysteme

Webbasierte Informationssysteme SS 2004 Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn - SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Folie 1 Beispiel: Web-Shop??? Applikation Software Hardware Client Web-Shop,... Web-Browser mit Applet,...

Mehr

Web- Applikationen. in Java-Web

Web- Applikationen. in Java-Web Einführung in Java-Web Web- Applikationen Frank Huber Humboldt-Universität zu Berlin Allgemeines Java: Programmierung ist Programmierung nach Konvention Insbesondere bei Web-Applikationen wurde eine API

Mehr

Es wird das Struts <html:option> Element erläutert und anhand von kleinen Beispielen der Umgang veranschaulicht.

Es wird das Struts <html:option> Element erläutert und anhand von kleinen Beispielen der Umgang veranschaulicht. Struts Code Peaces Element Es wird das Struts Element erläutert und anhand von kleinen Beispielen der Umgang veranschaulicht. Allgemeines Autor: Sascha Wolski Sebastian Hennebrüder

Mehr

Usability-Test für mobile Java-Anwendungen

Usability-Test für mobile Java-Anwendungen Usability-Test für mobile Java-Anwendungen Problemstellung / Abgrenzung Usability Engineering / Patterns Usability Test Tool-Kette Fazit Roland Petrasch Usability-Test für mobile Java-Anwendungen Problemstellung

Mehr

Echtzeit-Sendungsverfolgung mittels Mobile Java und GPRS

Echtzeit-Sendungsverfolgung mittels Mobile Java und GPRS Echtzeit-Sendungsverfolgung mittels Mobile Java und GPRS Peter K. Brandt 6. Februar 2004 1 Echtzeit-Sendungsverfolgung Spedition LKW mit mobile device wireless Auftraggeber Internet 2 Die Aufgabe: IBM

Mehr

Java Wireless Toolkit (JWT) Bei der Programmierung von Anwendungsprogrammen für mobile Endgeräte eignet sich die Verwendung des Java Wireless Toolkit.

Java Wireless Toolkit (JWT) Bei der Programmierung von Anwendungsprogrammen für mobile Endgeräte eignet sich die Verwendung des Java Wireless Toolkit. 1 Seminar zum Programmierprojekt Arbeitsbereich Technische Informatik Ausgabe: 30. April 2008 Anleitung B3 Einführung in die Entwicklungsumgebungen Allgemeines In dieser Aufgabe lernen wir die Entwicklungsumgebungen

Mehr

Datenbanken 1. Einführung und Zugänge für die eingesetzten Resourcen. ISWeb - Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany

Datenbanken 1. Einführung und Zugänge für die eingesetzten Resourcen. ISWeb - Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany University of Koblenz Landau, Germany Einführung und Zugänge für die eingesetzten Resourcen of 20 Überblick Eingesetzte Resourcen und ihre Zugänge WebCT FTP-Server PHP PostgreSQL

Mehr

PPS-Design einer eigenen WWW-Homepage WS 2002/2003. Anforderungen an eine Webseite

PPS-Design einer eigenen WWW-Homepage WS 2002/2003. Anforderungen an eine Webseite PPS-Design einer eigenen WWW- Praxis III - 06.12.2002: CGI Scripts und Forms David Hausheer (hausheer@tik.ee.ethz.ch) Anforderungen an eine Webseite 1. Navigationsmechanismen Mehrere HTML Seiten sollen

Mehr

Java 2 Micro Edition. Informatikseminar - Steffen Lahm. Vortragsüberblick

Java 2 Micro Edition. Informatikseminar - Steffen Lahm. Vortragsüberblick Vortragsüberblick Historische Entwicklung Beispiele Anwendungsmöglichkeiten Historische Entwicklung 1990 Überlegungen zur Evolution der Computerentwicklung Green Project Ergebnis: Star7 ( *7 ) Kabelloser

Mehr

Struts 2 Das Imperium schlägt zurück?

Struts 2 Das Imperium schlägt zurück? Struts 2 Das Imperium schlägt zurück? Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim Tobias Kieninger www.oio.de info@oio.de Java, XML und Open Source seit 1998 ) Software

Mehr

WLGauge: : Web Link Gauge to Measure the Quality of External WWW Links. Andreas Lübcke

WLGauge: : Web Link Gauge to Measure the Quality of External WWW Links. Andreas Lübcke WLGauge: : Web Link Gauge to Measure the Quality of External WWW Links Andreas Lübcke Gliederung Einführung Hintergrund zum link rot problem Arbeiten zum Thema WLGauge Open Framelet Design von WLGauge

Mehr

Der IBM Websphere Portalserver

Der IBM Websphere Portalserver Der IBM Websphere Portalserver Ergebnisse aus dem Universitäts-Praxis-Projekt 2001/2002 Vortrag von Il-Hyun Kim und Horst Rechner am 19. Juli 2002 Weiterer Teilnehmer am UPP: Clemens Oertel Betreuer: Dipl.-Phys.

Mehr

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN File Transfer Protocol Einleitung Das World Wide Web war ja ursprünglich als verteiltes Dokumentenverwaltungssystem für die akademische Welt gedacht. Das Protokoll

Mehr

Henning Mersch. Tomcat. im Rahmen des RBG-Seminar SS04. Apache-Jakarta-Tomcat-Server RBG-Seminar 1/17

Henning Mersch. Tomcat. im Rahmen des RBG-Seminar SS04. Apache-Jakarta-Tomcat-Server RBG-Seminar 1/17 Henning Mersch Tomcat im Rahmen des RBG-Seminar SS04 Apache-Jakarta-Tomcat-Server RBG-Seminar 1/17 Übersicht 1. Webservices... kleine Motivation! 2. WAR und Axis - Was ist das? Ganz kurz bitte! 3....und

Mehr

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an?

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an? WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an? Tools Webapplikationen bestehen aus Textdateien Lassen sich in Texteditoren schreiben Alternativen: Eclipse (PDT) Netbeans (Dynamic Languages)

Mehr

6.9 Java Server Pages

6.9 Java Server Pages DocumentCollection dc = db.ftsearch(abfrage); Document d = dc.getfirstdocument(); while (d!= 0) { String Name = db.gettitle(); out.println(name + ""); d = dc.getnextdocument(); catch (NotesException

Mehr

HTML Formulare. Benutzerschnittstelle für interaktive Webseiten

HTML Formulare. Benutzerschnittstelle für interaktive Webseiten 1 HTML Formulare Benutzerschnittstelle für interaktive Webseiten Literatur und Links 2 Literatur: Coar, Ken; Bowen, Rich: Apache-Kochbuch. 2004 HTML: kein Buch oder irgend eins für Einsteiger, z. B. Münz,

Mehr

WebService in Java SE und EE

WebService in Java SE und EE Schlüsselworte Java, JAX-WS, JAX-RS, JAXB, XML. Einleitung WebService in Java SE und EE Wolfgang Nast MT AG Ratingen Es werden die Mölichkeiten von WebServices in Java SE und EE, mit SOAP und REST gezeigt.

Mehr

OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes

OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes 1 XSS: Cross-Site Scripting 1.) Es gelangen Daten in den Web-Browser, die Steuerungsinformationen

Mehr

Smartphone Entwicklung mit Android und Java

Smartphone Entwicklung mit Android und Java Smartphone Entwicklung mit Android und Java predic8 GmbH Moltkestr. 40 53173 Bonn Tel: (0228)5552576-0 www.predic8.de info@predic8.de Was ist Android Offene Plattform für mobile Geräte Software Kompletter

Mehr

Web 2.0 Software-Architekturen

Web 2.0 Software-Architekturen Web 2.0 Software-Architekturen JavaServerPages als dynamische View einer MVC Anwendung Prof. Dr. Nikolaus Wulff Von Servlets zu JSP's Die Erstellung der HTML Ausgabe in einem Servlet endete in uneffektiven

Mehr

Web Sockets mit HTML5. Quelle: www.html5rocks.com/de

Web Sockets mit HTML5. Quelle: www.html5rocks.com/de Web Sockets mit HTML5 Quelle: www.html5rocks.com/de Intensive Client-Server-Kommunikation: Beispiele Online-Spiele mit mehreren Mitspielern Chat-Anwendungen Live-Sport-Ticker Echtzeit-Aktualisierungen

Mehr

Einführung Servlets. JEE Vorlesung Teil 2. Ralf Gitzel

Einführung Servlets. JEE Vorlesung Teil 2. Ralf Gitzel Einführung Servlets JEE Vorlesung Teil 2 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Übersicht Wiederholung Hello World Blick in die Details Servlet Programmierung Potentielle Fehler Lernziele Gruppenübung 2

Mehr

Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden.

Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden. Einfache Ein- und Ausgabe mit Java 1. Hallo-Welt! Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden. /** Die Klasse hello sendet einen

Mehr

Java zur Realisierung von Internetanwendungen

Java zur Realisierung von Internetanwendungen Java zur Realisierung von Internetanwendungen Elementare Web-Programmierung HTTP Web-Browser Web-Browser GET http://www.zw.fh-kl.de/beispiel.htm Beispiel Ein

Mehr