Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 28 Artikel Zum Lesen, Bauen, Schreiben, Kleben, Werben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 28 Artikel Zum Lesen, Bauen, Schreiben, Kleben, Werben"

Transkript

1 28 Artikel Zum Lesen, Bauen, Schreiben, Kleben, Werben

2 28 Artikel Zum Bestellen Die hat in den vergangenen Jahren unterschiedliche Artikel zur Bewerbung des Ingenieurs im Bau- und Vermessungswesen entwickelt. 28 unterschiedliche Artikel können Sie ab sofort bei uns bestellen, um damit Geschäfts partnern, Kunden oder Freunden ein ganz besonderes Präsent zu machen. Zusätzlich können Sie auf diese Weise auch die Kampagne Kein Ding ohne ING für sich nutzen.

3 Holzbauspiel Leonardo-Brücke Legekartenspiel Keos Die Ur-Brücke von Leonardo da Vinci ( ) ist aus gleichen Holzteilen zusammengesetzt. Werkzeug und Verbindungsmittel sind nicht vorhanden, weil sie nicht benötigt werden. Dieses legendäre Stück Ingenieurkunst können Sie nun im kleinen Maßstab zuhause nachbauen. PS: Wir, die NRW, nutzen die Leonardo-Brücke auch im größeren Maßstab in einem Bau projekt, mit dem wir regelmäßig Kinder und Jugendliche für den Beruf des Bauingenieurs begeistern. Auf dem Umkarton ist eine Fläche zur Aufbringung Ihres Firmenlogos 22 x 7 x 3 cm Inhalt / Material 15 Holzstäbe (aus Buche), 1 Bauanleitung Gewicht 250 Gramm Kosten 6,00 Euro / Stück Bestellnummer 0001 Keos ist ein Legekartenspiel, benannt nach dem Erfinder der Gedächtniskunst: Simonides von Keos. Es folgt den Regeln des bekannten Memory, mit einem feinen Unterschied: Hier formen immer zwei Karten ein Bild. Sie kriegen mit KEOS außer Spaß auch einen Ein - blick in die vielfältigen Projekte der Ingenieurinnen und Ingenieure im Bau- und Vermessungswesen. Die Motive sind z. B. Schwebebahn, Fischtreppe, Verschiebung von Brücken, Vermessung von Großarenen... Auf dem Umkarton ist eine Fläche zur Aufbringung Ihres Firmenlogos 18,5 x 9,5 x 2 cm Inhalt / Material 2 mal 15 Spielkarten mit Motiven aus dem Bau- und Vermessungswesen Gewicht 250 Gramm Kosten 7,50 Euro / Stück Bestellnummer 0002

4 Natürlich wollen wir ganz pragmatisch Gutes für unsere Mitglieder tun und erreichen: Deshalb tragen wir auch unseren Teil dazu bei, sie sozial abzusichern. Durch eine zusätzliche Altersversorgung, die im Versorgungswerk der Architektenkammer auch für Ingenieure berufsständisch organisiert ist. 8 9 Darüber hinaus sehr wichtig: eine prägnante, interessante Darstellung des Ingenieur-Berufsbildes in der Öffentlichkeit. Wir wollen die Faszination des Ingenieurseins verständlicher machen und den Beruf in seiner Vielfalt gut kommunizieren. Zur Öffentlichkeitsarbeit gehören u. a. das DIB (Deutsches Ingenieur- Blatt), mit dem wir regelmäßig über aktuelle berufsbezogene Themen informieren, und regelmäßige Auftritte auf der Baumesse Deubau. Ein Schwerpunkt unserer Öffentlichkeitsarbeit ist die Nachwuchsförderung, in der wir traditionell und ganz bewusst sehr stark sind. Gute Beispiele sind die landesweit erfolgreichen Schülerwettbewerbe. Sie machen nicht nur den Teilnehmern Spaß, sondern der Öffentlichkeit auch klar, wie faszinierend und wichtig Ingenieurleistungen sind. Papier-Bastelbogen Schiffshebewerk Henrichenburg Imagebroschüre Alles Gute für den Ingenieur: mehr Sicherheit, mehr Ansehen, mehr Einfluss, mehr Möglichkeiten. Die unterstützt Ingenieurinnen und Ingenieure aus NRW bei ihrer beruflichen Entwicklung. Sie fördert den Ingenieur-Nachwuchs. Sie sorgt für Sicherheit und Qualität. Sie schärft das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen. Und einiges mehr. Das Hebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal ist eine echte Ingenieurgroßtat von Kaiser Wilhelm II. eröffnet und 1963 stillgelegt, ist es mittlerweile ein beliebtes Ausflugsziel entlang der Route der Industriekultur. Wer sich für funktionale Bau tech nik begeistert, kann das alte Schiffshebewerk nun nachbauen. Unser Modell aus Papier bildet es im Maßstab von 1:350 nach. Bastelzeit (für Fortgeschrittene) ca. 180 Minuten. Auf dem Umkarton ist eine Fläche zur Aufbringung Ihres Firmenlogos 22 x 33 cm Inhalt / Material 4 Faltbögen mit Zeichnungen, 1 Bastelanleitung Gewicht 62 Gramm Kosten bis 3 Stück kostenlos ab 4 Stück 1,00 Euro / Stück Bestellnummer 0003 In dieser Broschüre steht das Wichtigste über die NRW: Wie die Kammer darauf Einfluss nimmt, dass Ingenieure ihren Beruf optimal ausüben können. Über welche hoheitlichen Kompetenzen sie verfügt. Welche Dienstleistungen sie für die Ingenieure übernimmt. Wie sie Verantwortung für Baubewusstsein und -kultur übernimmt. Wie sie organisiert ist. Und wofür die Ingenieurakademie West e. V. gut ist. DIN A5 (14,8 x 21 cm) Seiten 16 Kosten kostenlos Bestellnummer 0004

5 Berufsbezeichnung Beratender Ingenieur schützen kleines Heft Leistungen für Mitglieder im Detail Notizblock DIN A6 DIN A6 (10,5 x 14,8 cm) 50 Blatt pro Block Das (und einiges mehr) tun wir für unsere Mitglieder: Einige unserer Leistungen für Mitglieder im Detail Wir verleihen und schützen konsequent die Berufsbezeichnung Beratender Ingenieur. Das heißt: Wir achten darauf, dass nur freiberuflich tätige Ingenieure, die als Mitglieder der Kammer eigenverantwortlich und unabhängig arbeiten, diese Bezeichnung führen. Staatlich anerkannte Sachverständige anerkennen, fortbilden, und überwachen In übernehmen seit 1996 staatlich anerkannte Sachverständige Prüfaufgaben, die ehemals behördlich erledigt wurden; so bei der Errichtung von Wohngebäuden und (je nach Bereich) auch bei zahlreichen Sonderbauten. Zu unseren Aufgaben gehört, die staatlich anerkannten Sachverständigen für unterschiedliche Fachbereiche im Bauwesen anzuerkennen, fortzubilden und zu überwachen. Wir sprechen für unsere Mitglieder Anerkennungen als staatlich anerkannte Sachverständige aus: - für die Prüfung der Standsicherheit - für die Prüfung des Brandschutzes - für Erd- und Grundbau und - für Schall- und Wärmeschutz. Kosten bis 3 Stück kostenlos ab 4 Stück 1,50 Euro / Stück Bestellnummer 0006 Wollen Sie wissen, was die NRW alles für ihre Mitglieder tut? In aller Kürze verraten wir es Ihnen schon hier: Die Berufszeichnung Beratender Ingenieur schützen. Staatlich an erkannte Sachverständige ernennen, fortbilden und überwachen. Sachverständige bestellen und vereidigen. Experten-Listen führen, Streitigkeiten beilegen und unsere Mitglieder fachlich und rechtlich beraten. Für alle, die mehr darüber wissen wollen, empfehlen wir diese Broschüre. Pin 3,3 x 1,5 cm mit Schmetterlingsverschluss Kosten bis 10 Stück kostenlos ab 11 Stück 0,30 Euro / Stück Bestellnummer 0007 DIN A6 (10,5 x 14,8 cm) Seiten 8 Kosten kostenlos Bestellnummer 0005

6 kleines Heft 01 Versorgungswerk kleines Heft 02 Fortbildung 01 Versorgungswerk 01 Versorgungswerk Auch für Ingenieure offen: das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW Das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW bietet seinen Mitgliedern Schutz und Sicherheit im Berufsleben und für die Zeit danach. Es ist eine Einrichtung zur Absicherung gegen Risiken wie Berufsunfähigkeit und Tod sowie für die Altersversorgung nicht nur für Architekten (in, Hessen, Bremen, im Saarland), sondern auch für Ingenieurinnen und Ingenieure in NRW. Aber nur Ingenieure, die Mitglied der NRW werden, können die Leistungen des Versorgungswerks in Anspruch nehmen. Wer Mitglied der Kammer wird (und das 45. Lebensjahr nicht vollendet hat), wird automatisch auch Mitglied des Versorgungswerks. Versorgungsprinzip ist das der Kapitaldeckung, d. h., jedes Mitglied finanziert seine Versorgungsleistungen aus den eigenen Beiträgen. Heute gezahlte Beiträge verbleiben als Vermögen beim Versorgungswerk und stehen dem Mitglied für seine späteren Rentenansprüche zur Verfügung. Dabei gilt das Prinzip: Doppelte Beiträge bewirken eine doppelte Rente. 02 Fortbildung 02 Fortbildung Gar nicht so schlimm: die Fortbildungspflicht Als Ingenieur im Bauwesen ist es für Sie selbstverständlich, sich regelmäßig fort- und weiterzubilden. Fortbildung bedeutet Herausforderung und Chance. Sie erweitern Ihren fachlichen Horizont, werden für Auftraggeber interessanter, verbessern die eigene Marktposition und sichern sich Aufträge (oft sogar auch: Arbeitsplätze). Für Mitglieder der IK-Bau NRW ist Fortbildung aber auch Pflicht. Denn nur wenn Sie Ihre Fortbildungsaktivitäten korrekt belegen, können Sie und wir gemeinsam das Image vom Ingenieur als besonders gesellschaftsrelevantem und verantwortungsbewusstem Beruf pflegen. Mit einem Rahmenwerk von zehn Paragrafen sorgt deshalb die Fort- und Weiterbildungsordnung (kurz: FuWO) der IK-Bau NRW für die Umsetzung dieser Pflicht. Im jährlichen Rhythmus aktuali sieren Sie Ihr berufliches Know-how. Nicht schlimm, sondern sinnvoll, oder? Das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW bietet seinen Mitgliedern Schutz und Sicherheit im Berufsleben und für die Zeit danach. Hier geben wir Ihnen einige allgemeine Informationen über die Möglichkeiten. Als Ingenieur im Bauwesen ist es für Sie selbstverständlich, sich regelmäßig fort- und weiterzubilden. Fortbildung bedeutet Herausforderung und Chance. Kurz und knapp erfahren Sie mehr über die große Themenpalette der Seminare der Ingenieurakademie West e. V., über anerkannte externe Fortbildungen, über die gesetzlich vorgeschriebe Stichprobenprüfung und über Ihr Fortbildungskonto. DIN A6 (10,5 x 14,8 cm) Seiten 12 Kosten kostenlos (maximal 10 Stück) Bestellnummer 0020 DIN A6 (10,5 x 14,8 cm) Seiten 12 Kosten kostenlos (maximal 10 Stück) Bestellnummer 0021

7 48 Sektion I: Amtliche Statistik Hinweise: Soweit für NRW im Rahmen der amtlichen Statistik keine Angaben ausgewiesen werden, liegen auf Landesebene keine statistisch sicheren Daten vor. Zwar werden die Vermessungsingenieure in der amtlichen Statistik neben den Bauingenieuren als eigene Gruppe ausgewiesen. Wegen ihrer im Vergleich zu den Bauingenieuren geringen Anzahl liegen aber für diese Gruppe in vielen Fällen keine statistisch gesicherten Angaben vor. 1.1 Basisdaten Bau- und Vermessungsingenieure Bauingenieure Tab. 1.1 Entwicklung der Anzahl der Bauingenieure seit 1993 (NRW und BRD) NRW BRD Index Index Anzahl Veränd. (Basis: Anzahl Veränd. (Basis: (in Tsd.) (in %) 1993) (in Tsd.) (in %) 1993) ,0% ,0% ,5% ,8% ,0% ,4% ,0% ,7% ,2% ,4% ,0% ,7% ,2% ,5% ,0% ,6% ,5% ,9% ,0% ,4% ,0% ,2% ,0% ,6% ,0% ,4% ,4% ,2% ,4% ,0% 103 Quelle: Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes; eigene Berechnungen Tab. 1.2: Abb. 1.1: Entwicklung der Bauingenieurdichte seit 1993 (NRW und BRD) Bauing. je 100 Tsd. EW NRW Index Bauing. je (Basis: 100 Tsd. 1993) EW BRD Index (Basis: 1993) Veränd. Veränd. (in %) (in %) ,3% ,2% ,1% ,4% ,7% ,1% ,1% ,6% ,2% ,4% ,1% ,5% ,1% ,4% ,8% ,4% ,7% ,0% ,0% ,4% ,0% ,2% ,1% ,6% ,2% ,5% ,6% ,1% ,1% ,3% 103 Quelle: Bevölkerungsberechnung und Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes; eigene Berechnungen Entwicklung der Bauingenieurdichte seit 1993 (NRW und BRD) NRW BRD Quelle: Bevölkerungsberechnung und Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes; eigene Berechnungen 49 Broschüre 03 Statistische Informationen zum Bau- und Ver mes sungs - wesen in kleines Heft 04 Vergabe von Planungs leistungen Korb 1: 03 Statistische Informationen zum Bau- und Vermessungs wesen in Nordrhein- Westfalen Bau- und Vermessungsingenieure Bauingenieure je 100 Tsd. Einwohner 02 Fortbildung 04 Vergabe von Planungs - leistungen Zur Vergabe von Planungsleistungen die Schutzziele In der Vergabe von Planungsleistungen ist Rechtssicherheit ein hohes staatliches Schutzziel. Rechtssicherheit fordert Transparenz und rechtliche Klarheit, sorgt für Vertrauen und Planungssicherheit. In diesem Sinne: Vergabevorschriften sind trocken, aber unverzichtbar. Es gibt gesetzliche Vorgaben für die Vergabe von Planungsaufträgen unabhängig davon, ob es sich zum Beispiel um Aufträge im Konstruktiven Ingenieurbau oder um Projekte im Straßen- oder Wasserbau handelt. Fehler in der Vergabe von Planungsleistungen sind oft der Beginn des Scheiterns einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und damit letztlich des Misserfolges im gesamten Projekt. Die erfolgreiche Vergabe entscheidet sich am Anfang. Fehler sind im späteren Ablauf nur schwer zu beheben. Die beiden Hauptgrundsätze für die Vergabe von Planungsaufträgen lauten: Rechtssicherheit. Die Vergabe muss nachvollziehbar den gesetzlichen Forderungen entsprechen. Transparenz. Die Vergabe muss offen kommuniziert, plau sibel und rechtzeitig bekannt gemacht werden; die Vergabeentscheidung muss für Bieter und Dritte nachvollziehbar sein. Die wichtigsten Zusammenhänge im Berufsbild der Bau- und Vermessungsingenieure für NRW. Systematisch erschlossen und nutzerfreundlich aufbereitet. Wir liefern Ihnen ausführlich Basisdaten der Bau- und Vermessungsingenieure, Statistiken über die gesamtwirschaftliche Bedeutung, Strukturdaten, Informationen über den Arbeitsmarkt, Statistiken über den Nachwuchs und Zahlen zur Konjunkturentwicklung. In der Vergabe von Planungsleistungen ist Rechtssicherheit ein hohes staatliches Schutzziel. Hier erfahren Sie mehr über die beiden Hauptgrundsätze für die Vergabe von Planungsaufträgen und über die 4 Risiken, die ein Planungsauftrag bergen kann. DIN A5 (14,8 x 21 cm) Seiten 158 Kosten 6,00 Euro/Stück Bestellnummer 0022 DIN A6 (10,5 x 14,8 cm) Seiten 8 Kosten kostenlos (maximal 10 Stück) Bestellnummer 0024

8 Geld. Bildung. Qualifikation ion. Information. PR. Politik. Organisation Wir haben z. B. günstige Rentenangebote für Sie. Als Mitglied der IK-Bau NRW werden Sie nämlich automatisch auch Mitglied des Versorgungswerks der Architektenkammer NRW, sofern Sie das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Das Versorgungswerk bietet seinen Mitgliedern Schutz und Sicherheit im Berufsleben und für die Zeit danach. Es ist eine Einrichtung für die Altersversorgung sowie zur Absicherung gegen Risiken wie Berufsunfähigkeit und Tod für Architekten, Ingenieure und deren Angehörige. In besonderen Fällen werden auch Zu schüsse zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Berufsfähigkeit gewährt. Für die Finanzierung gilt: Jedes Mitglied finanziert seine Versorgungsleistungen aus den eigenen Beiträgen. Das heißt: Doppelte Beiträge bewirken eine doppelte Rente. Das Versorgungswerk ist somit ebenso interessant und lukrativ für Selbständige wie für Angestellte. Sofern Sie nicht als Pflichtmitglied eintreten, haben Sie die freie Entscheidung, ob Sie die Angebote nutzen wollen. Für Mitglieder der IK-Bau NRW gelten außerdem Sonderkonditionen sowie Rahmenverträge der Bundesingenieurkammer e. V. und des Bundesverbandes der Freien Berufe. Diese umfassen u. a.: Software (Verwaltung von Formularen, Energieberatung), Versicherungsschutz (z. B. Berufshaftpflicht, Unfall, Rechtsschutz, private und betriebliche Altersversorgung) und Hotelrabatte. der NRW Broschüre Kammer der Möglichkeiten kleines Heft Sie können eine Menge sparen. Was soll ID? Willkommen in der Kammer der Möglichkeiten. Wir wollen Sie mit ID ermutigen, so schnell wie möglich verantwortungsvolle, chancen- und erfolgreiche Ingenieurinnen und Ingenieure zu werden. richtet sich exklusiv an Sie, liebe Studierende des Bauingenieur- und Vermessungswesens sowie der Technischen Ausrüstung an den Hochschulen in NRW. Sie können diesem Forum beitreten als Studierende ab dem 4. Fachsemester und mit erfolgreich abgeschlossenen Modulen im Wert von 90 Credits. Wir wollen Sie mit ID ermutigen, so schnell wie möglich verantwortungsvolle, chancen- und erfolgreiche Ingenieurinnen und Ingenieure zu werden. Und, um ehrlich zu sein, versprechen wir uns natürlich auch etwas von Ihnen: neue Perspektiven, Ideen und Energie für das Ingenieurwesen im Allgemeinen. Und in NRW. Als Mitglied der NRW haben Sie es gut. Sie werden Teil eines lebendigen Netzwerks und einer starken Lobby des Bauwesens. In der Broschüre erfahren Sie Näheres über die Möglichkeiten in folgenden Bereichen: Geld: Sie können eine Menge sparen. Bildung: Sie können berufslebenslang sehr günstig lernen. Qualifikation: Sie können sich ganz speziell qualifizieren. Information: Sie können auf Expertenwissen zugreifen. PR: Sie können Ihr Image aufpolieren. Politik: Sie können sich engagieren und netzwerken. der NRW richtet sich exklusiv an die Studierenden des Bauingenieur- und Vermessungswesens sowie der Technischen Ausrüstung an den Hochschulen in NRW. Hier erfahren Sie mehr darüber, welche Vorteile eine Mitgliedschaft in der Nachwuchsinitiative hat. DIN A5 Seiten 20 Kosten kostenlos Bestellnummer 0023 DIN A6 (10,5 x 14,8 cm) Seiten 12 Kosten kostenlos (maximal 10 Stück) Bestellnummer 0025

9 Vorname und Name Straße und Hausnummer PLZ und Ort Hochschule Telefon Semester Datum und Unterschrift Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass Name und Anschrift von der NRW für die Zusendung von Informationen zu ID verarbeitet werden. Telefonnummer und -Adresse dürfen für Rückfragen verwendet werden. Zusätzlich darf mich die IK-Bau NRW per Post, Telefon oder über weitere Veranstaltungs- und Dienstleistungsangebote der Kammer informieren. Diese Einwilligung(en) kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bitte ausreichend frankieren oder per Fax an Carlsplatz Düsseldorf Telefon Telefax Carlsplatz Düsseldorf Telefon Telefax Postkarte Poster Netzwerk für Studierende des Bauingenieurwesens des Vermessungswesens der technischen Ausrüstung Netzwerk für Studierende des Bauingenieurwesens des Vermessungswesens der technischen Ausrüstung Carlsplatz Düsseldorf Telefon Telefax Expertenwissen aus der Praxis persönliche Kommunikation mit Ingenieuren Ihres Studienbereichs Praktikumsbörse für ganz NRW kostenreduzierte Fort- und Weiterbildung Kontakt zu künftigen Arbeitgebern persönliche Mentoren Fachinformationen hochschulübergreifende Veranstaltungen Angebote von Fachvorträgen landesweit Beitragsfreie Mitgliedschaft: > Infos für Studenten > ID-Anmeldekarte NRW Andrea Wilbertz Carlsplatz Düsseldorf Expertenwissen aus der Praxis persönliche Kommunikation mit Ingenieuren Ihres Studienbereichs Praktikumsbörse für ganz NRW kostenreduzierte Fort- und Weiterbildung Kontakt zu künftigen Arbeitgebern persönliche Mentoren Fachinformationen hochschulübergreifende Veranstaltungen Angebote von Fachvorträgen landesweit Beitragsfreie Mitgliedschaft: > Infos für Studenten > Expertenwissen aus der Praxis persönliche Kommunikation mit Ingenieuren Ihres Studienbereichs Praktikumsbörse für ganz NRW kostenreduzierte Fort- und Weiterbildung Kontakt zu künftigen Arbeitgebern persönliche Mentoren Fachinformationen hochschulübergreifende Veranstaltungen Angebote von Fachvorträgen landesweit Beitragsfreie Mitgliedschaft: > Infos für Studenten > Die Anmelde-Postkarte für. Mit dieser können sich die Studierenden des Bauingenieur- und Vermessungswesens sowie der Technischen Ausrüstung an den Hochschulen in NRW als Mitglied von anmelden. Das Poster für in zwei Formaten. Mit allen Vorteilen, die eine Mitgliedschaft in der Nachwuchsinitiative hat. DIN A6 Kosten kostenlos Bestellnummer 0026 DIN A2 und DIN A1 Kosten kostenlos (maximal 10 Stück) Bestellnummer 0027

10 4 5 Mehrzweck-Arena, Gelsenkirchen Anlagenbau: Fahrtreppe Zeche Zollverein, ca. 100 Meter lang, Essen Broschüre Postkartenblock 1 Konstruktiver Ingenieurbau Der konstruktive Ingenieurbau ist ein großes, weites Feld. Es umfasst das Entwerfen, Konstruieren, Berech- nen und Erstellen u. a. von Brücken, Tunneln, Kühl- und Fernsehtürmen, Einkaufszentren, Lärmschutzwänden, Flughäfen und Häusern. Dabei steht das sogenannte Tragwerk im Zentrum aller baulichen Überlegungen und Taten. Konstruktive Ingenieure pflegen weit über das eigene Berufsfeld hinauszublicken. Sie arbeiten oft im Team, das liegt in der Natur der konstruktiven Sache startet die eine Kampagne unter dem Motto: Sie will öffentlich klar machen, wie faszinierend und wichtig Ingenieurleistungen sind. Dies hier ist die Infobroschüre zur Kampagne. Sie stellt das Wesentliche, Spannende, Faszinierende anhand von 12 Hauptbereichen des Bau- und Vermessungswesens vor; und zeigt, dass ohne Ingenieure tatsächlich nichts läuft, geht und steht. DIN A6 (14,8 x 10,5 cm) 13 Sorten Postkarten als Block verleimt, mit Motiven aus der Kampagne Kosten kostenlos (maximal 10 Stück) Bestellnummer 0009 Postkarte DIN A6 (10,5 x 14,8 cm) Kosten kostenlos (maximal 10 Stück) Bestellnummer 0008 DIN A6 (14,8 x 10,5 cm) Motiv Kosten kostenlos (maximal 10 Stück) Bestellnummer 0010

11 55 XX Motivaufkleber Umschläge mit gedruckter Sonderbriefmarke Material DIN A7 (10,5 x 7,4 cm) 12 Sorten Aufkleber mit Motiven aus der Kampagne nicht wasserfest, nicht für Lackflächen Kosten bis 48 Stück kostenlos ab 49 Stück 0,10 Euro / Stück Bestellnummer 0011 Markenwert 0,55 Euro DIN-lang (22 x 11 cm), mit Fenster und Haftklebestreifen Kosten bis 3 Stück kostenlos ab 4 Stück 0,75 Euro / Stück (inklusive Markenwert) Bestellnummer 0013 Pin Aufkleber Kein Ding ohne ING. 2,3 x 1,5 cm mit Schmetterlingsverschluss Kosten bis 10 Stück kostenlos ab 11 Stück 0,20 Euro / Stück Bestellnummer cm Durchmesser wetterfest, nicht für Lackflächen geeignet Kosten bis 25 Stück kostenlos ab 26 Stück 0,10 Euro / Stück Bestellnummer 0014

12 T-Shirt Poloshirt Größen Material Motiv vorne Motiv hinten Damen (tailliert) S, M, L, XL Herren S, M, L, XL, XXL Baumwolle, Grundfarbe Dunkelblau, Druckfarbe Cyan Logo Kosten 4,50 Euro / Stück Bestellnummer 0015 Größen Material Motiv vorne Motiv hinten S, M, L, XL, XXL Mischgewebe, Grundfarbe Dunkelblau, Druckfarbe Cyan Logo Kosten 12 Euro / Stück Bestellnummer 0019

13 Konstruktiver Ingenieurbau: Ruhrtalbrücke, 1 von rund Brücken in NRW Eine Initiative für den Ingenieurberuf Foto Dipl.-Ing. Guido Bogdan Baumwolltasche Poster Verkehrswesen: Ampelanlage, an fast jeder Kreuzung Eine Initiative für den Ingenieurberuf Foto Größe Material Motiv vorne Motiv hinten 38 x 41 cm Baumwolle, Weiß, Druckfarbe Cyan und Logo Kosten bis 3 Stück kostenlos ab 4 Stück 1,25 Euro / Stück Bestellnummer 0016 DIN A2 (42 x 59,4 cm) 6 Motive aus der Kampagne Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Brandschutz, TGA, Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft, Bauphysik Material Papier, 135g Kosten bis 3 Stück kostenlos ab 4 Stück 2,00 Euro / Stück Bestellnummer 0017

14 Materialien für die gymnasiale Jahrgangsstufe 8 Bottrop Unterlagenmappe Leitfaden Ingenieurunterricht Modul 1: Brückenbau Modul 2: Gebäudeplanung INGENIEUR- UNTERRICHT Josef-Albers-Gymnasium 21,5 x 1 x 30,3 cm (für DIN A4 Unterlagen) 4 Motive aus der Kampagne Geotechnik, Baubetrieb, Anlagenbau, Vermessung Material cellophaniertes Papier, 300g Kosten bis 2 Stück kostenlos ab 3 Stück 2,50 Euro / Stück Bestellnummer 0018 Was macht eigentlich ein Bauingenieur? Diese scheinbar einfache Frage kann von vielen nicht so ohne weiteres beantwortet werden. Der vorliegende Leitfaden ist als Grundlage für interessierte Lehrer zu verstehen, die die Arbeitswelt der Bau ingenieure an ihre Schüler vermitteln möchten. Mit 40 Arbeitsblättern, 25 Experimenten und 3 Wettbewerben macht es ein wichtiges und zukunftsträchtiges Berufsfeld zum Gegenstand eines abwechslungsreichen Unterrichts. DIN A4 Seiten 128 Seiten Kosten 25,00 Euro/Stück Bestellnummer 0028

15 Änderungen vorbehalten. Die Abgabe erfolgt solange der Vorrat reicht. Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich Versand. Verbindliche Bestellung Artikel Bestellnummer Anzahl Sollten Sie diese Artikel für Informationstage an Schulen oder Hochschulen, für Vortragsveranstaltungen oder Ähnliches be nötigen, rufen Sie uns an: Rechnungsanschrift Name, Vorname, akad. Grad Firma Straße Die hier angeboteten Artikel und diese Broschüre einschließlich aller ihrer Teile und sind urheberrechtlich geschützt. Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Urheber und der Ingenieurkam mer-bau sind jegliche Veröffentlichungen, die fotomechanische oder anderweitige Vervielfältigung und jeder Nachdruck, auch auszugsweise, unzulässig und strafbar., 2012 PLZ/Ort Mitgliedsnummer bei der IK-Bau NRW (falls Mitglied) Datum, Unterschrift

16 Zollhof Düsseldorf Telefon Telefax info@ikbaunrw.de

21 Artikel Zum Bauen, Schreiben, Kleben, Werben

21 Artikel Zum Bauen, Schreiben, Kleben, Werben Ingenieurkammer-Bau 21 Artikel Zum Bauen, Schreiben, Kleben, Werben Für Mitglieder der Ingenieurkammer-Bau NRW 21 Artikel Zum Bestellen Die Ingenieurkammer-Bau hat in den vergangenen Jahren unterschiedliche

Mehr

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 11 Artikel Zum Schauen, Schreiben, Kleben, Lesen

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 11 Artikel Zum Schauen, Schreiben, Kleben, Lesen Ingenieurkammer-Bau 11 Artikel Zum Schauen, Schreiben, Kleben, Lesen 11 Artikel Zum Bestellen Die Ingenieurkammer-Bau hat in den vergangenen Jahren unterschiedliche Artikel zur Bewerbung des Ingenieurs

Mehr

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 23 Artikel Zum Lesen, Bauen, Schreiben, Kleben, Werben

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 23 Artikel Zum Lesen, Bauen, Schreiben, Kleben, Werben 23 Artikel Zum Lesen, Bauen, Schreiben, Kleben, Werben 23 Artikel Zum Bestellen Die hat in den vergangenen Jahren unterschiedliche Artikel zur Bewerbung des Ingenieurs im Bau- und Vermessungswesen entwickelt.

Mehr

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 22 Artikel Zum Lesen, Bauen, Schreiben, Kleben, Werben

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 22 Artikel Zum Lesen, Bauen, Schreiben, Kleben, Werben 22 Artikel Zum Lesen, Bauen, Schreiben, Kleben, Werben 22 Artikel Zum Bestellen Die hat in den vergangenen Jahren unterschiedliche Artikel zur Bewerbung des Ingenieurs im Bau- und Vermessungswesen entwickelt.

Mehr

22 Artikel Zum Bauen, Schreiben, Kleben, Werben

22 Artikel Zum Bauen, Schreiben, Kleben, Werben Ingenieurkammer-Bau 22 Artikel Zum Bauen, Schreiben, Kleben, Werben Für Mitglieder der Ingenieurkammer-Bau NRW 22 Artikel Zum Bestellen Die Ingenieurkammer-Bau hat in den vergangenen Jahren unterschiedliche

Mehr

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 01 Versorgungswerk

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 01 Versorgungswerk Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen 01 Versorgungswerk 01 Versorgungswerk Auch für Ingenieure offen: das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW Das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW bietet

Mehr

Ingenieurkammer des Landes Hessen

Ingenieurkammer des Landes Hessen Ingenieurkammer des Landes Hessen Kooperationsvereinbarung zur Feststellung über die Gleichwertigkeit von Nachweisberechtigten für bautechnische Nachweise oder e Anerkennungen von staatlich anerkannten

Mehr

Antrag auf freiwillige Mitgliedschaft für angestellte oder beamtete Ingenieure

Antrag auf freiwillige Mitgliedschaft für angestellte oder beamtete Ingenieure Antrag auf freiwillige Mitgliedschaft für angestellte oder beamtete Ingenieure Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz als freiwilliges Mitglied. Hierzu überreiche ich

Mehr

Stand: 17. Sept. 2008. Werden Sie Bauingenieur!

Stand: 17. Sept. 2008. Werden Sie Bauingenieur! Stand: 17. Sept. 2008 Werden Sie Bauingenieur! Werden Sie Bauingenieur Zum Beispiel Brücken Start des Filmes Es gibt keinen Lebensbereich, der ohne Ingenieure funktionieren würde! Täglich kommen wir mit

Mehr

Mit tatkräftiger Unterstützung durchs Studium

Mit tatkräftiger Unterstützung durchs Studium Unterze Mit tatkräftiger Unterstützung durchs Studium Profitieren Sie von einem starken Netzwerk! Als Junior bei der Ingenieurkammer Baden-Württemberg genießen Sie viele Vorteile. voranbringen vernetzen

Mehr

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010 Kampagnenstart Generation Ausgabe 01 / Mai 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Start der Jugendkampagne Generation erhalten Sie hiermit ausführliche Informationen zum weiteren Ablauf und der Bestellung

Mehr

Ihr neuer Auftraggeber: die Skyline Baden-Württembergs.

Ihr neuer Auftraggeber: die Skyline Baden-Württembergs. Ihr neuer Auftraggeber: die Skyline Baden-Württembergs. Jetzt Karriere machen als Architektin oder Architekt bei der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie

Mehr

Grundlagenseminare Energieeffizientes Bauen

Grundlagenseminare Energieeffizientes Bauen Energieeffizientes Bauen Stand: 03.01.2014 Qualifizierung für Förderprogramme des Bundes Die KfW hat angekündigt, für alle Förderprogramme des energieeffizienten Bauens und Sanierens den Eintrag in eine

Mehr

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner.

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU GESTALTEN SIE

Mehr

Das neue Vergaberecht aus Sicht der Architekten und Ingenieure

Das neue Vergaberecht aus Sicht der Architekten und Ingenieure Titel Architektenkammer Niedersachsen * Ingenieurkammer Niedersachsen * Niedersächsischer Städtetag Vergabetag 2017 Das neue Vergaberecht aus Sicht der Architekten und Ingenieure Dr.-Ing. Rainer Schwerdhelm

Mehr

Einführung in die Grundlagen des Ingenieurberufes

Einführung in die Grundlagen des Ingenieurberufes Konzept Ingenieur, Seite 1 Josef-Albers-Gymnasium Bottrop Hannappel, StD (Koordinator M/NW) Eilers, OStR / Wältring, OStR Prof. Dr.-Ing. Martin Mertens/ Dipl.-Geogr. Andrea Wilbertz Einführung in die Grundlagen

Mehr

Antrag auf freiwillige Mitgliedschaft für angestellte oder beamtete Ingenieure

Antrag auf freiwillige Mitgliedschaft für angestellte oder beamtete Ingenieure Antrag auf freiwillige Mitgliedschaft für angestellte oder beamtete Ingenieure Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Ingenieurkammer Rheinland-pfalz als freiwilliges Mitglied. Hierzu überreiche ich

Mehr

Ingenieurkammer MV * Alexandrinenstr. 32 * Schwerin * Tel.: 0385/ * Fax: 0385/ Antrag

Ingenieurkammer MV * Alexandrinenstr. 32 * Schwerin * Tel.: 0385/ * Fax: 0385/ Antrag Ingenieurkammer MV * Alexandrinenstr. 32 * 19055 Schwerin * Tel.: 0385/558 360 * Fax: 0385/558 36 30 Antrag auf Eintragung in die Liste der Tragwerksplaner der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern (für

Mehr

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort Das sind wir! Wir vernetzen unsere Mitglieder, führen die wirtschaftlichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2015 Auer Verlag, Augsburg

Mehr

EFPA-Verhaltensregeln (in der Fassung vom )

EFPA-Verhaltensregeln (in der Fassung vom ) EFPA-Verhaltensregeln (in der Fassung vom 01.08.2011) A. Einführung...2 B. Die Verhaltensregeln im einzelnen:...2 1 Integrität...2 2 Transparenz...2 3 Primat des Kundeninteresses...3 4 Sorgfalt und Kompetenz...3

Mehr

Dr.-Ing. Willi Fuchs Direktor des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v. Sprecher der VDI-Initiative SACHEN MACHEN

Dr.-Ing. Willi Fuchs Direktor des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v. Sprecher der VDI-Initiative SACHEN MACHEN Dr.-Ing. Willi Fuchs Direktor des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v. Sprecher der VDI-Initiative SACHEN MACHEN Rede zum SACHEN MACHEN-Jahrestreffen 20. Mai 2010 TÜV Rheinland AG, Köln Rückblick und Ausblick

Mehr

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Sozialwissenschaften (ab 11/12)

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Sozialwissenschaften (ab 11/12) Antrag auf Zulassung zum B.A. Abschlussmodul Sozialwissenschaften Seite 1 von 6 Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Sozialwissenschaften (ab 11/12) Das Prüfungsbüro bittet, den beiliegenden

Mehr

Leitbild der Ingenieurkammer Sachsen. Vision Mission Ziele

Leitbild der Ingenieurkammer Sachsen. Vision Mission Ziele Leitbild der Ingenieurkammer Sachsen Vision Mission Ziele GRUSSWORT Grußwort des Präsidenten Damit wir im täglichen Geschäft nicht die Orientierung und das Gespür für die eigentlich wichtigen Dinge verlieren,

Mehr

Information. für angestellte Ingenieurinnen und Ingenieure

Information. für angestellte Ingenieurinnen und Ingenieure Information für angestellte Ingenieurinnen und Ingenieure Fünf Kammern - ein Versorgungswerk Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen

Mehr

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall 30 28199 Bremen E-Mail: Deutschlandstipendium@hs-bremen.de Bewerbung für ein Deutschlandstipendium an der Hochschule Bremen Die Bewerbungsfrist endet am 15.02.2017

Mehr

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2019

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2019 BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2019 KATEGORIE KOOPERATION SCHULE-UNTERNEHMEN ZUR DIGITALEN BILDUNG HINWEISE, DIE SIE BEI DER BEWERBUNG BEACHTEN SOLLTEN Bitte beantworten Sie die nachstehenden Fragen

Mehr

Leitlinien zur Auslegung der Berufspflichten

Leitlinien zur Auslegung der Berufspflichten Leitlinien zur Auslegung der Berufspflichten In der Fassung vom 24.06.2003. Inhaltsverzeichnis Präambel... 2 Ingenieur-Gelöbnis... 2 Erster Teil Berufsgrundsätze für alle Kammermitglieder... 3 1. Berufsausübung...

Mehr

Informationsveranstaltung Interessenvertretung für die Pflege

Informationsveranstaltung Interessenvertretung für die Pflege Informationsveranstaltung Interessenvertretung für die Pflege Koalitionsvertrag Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen wird eine Interessenvertretung der Pflegenden errichten, wenn die Pflegenden dies

Mehr

Veranstaltungsprogramm von Januar 2019 bis August 2019 Themen und Termine

Veranstaltungsprogramm von Januar 2019 bis August 2019 Themen und Termine Veranstaltungsprogramm von Januar 2019 bis August 2019 Themen und Termine Thema Leitung Termin 1. Asphaltstraßentag Herr Krempel 23.01.2019 (Mi) 2. Bauvertragsrecht Frau Hipfl-Träger 27.02.2019 (Mi) 3.

Mehr

Ingenieurkammer MV * Alexandrinenstr. 32 * Schwerin * Tel.: 0385/ * Fax: 0385/ Antrag

Ingenieurkammer MV * Alexandrinenstr. 32 * Schwerin * Tel.: 0385/ * Fax: 0385/ Antrag Ingenieurkammer MV * Alexandrinenstr. 32 * 19055 Schwerin * Tel.: 0385/558 360 * Fax: 0385/558 36 30 Antrag auf Mitgliedschaft in der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern (gilt auch für Listeneintragung)

Mehr

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm Neu im Programm * Fachakademie für Gesundheits- u. Pflegeberufe 2018 * Alle Rechte vorbehalten 1 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen heute das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm

Mehr

Analyse zu Haftpflichtrisiken von Architekten, Bauingenieuren und beratenden Ingenieuren (bitte unterschrieben faxen an: / )

Analyse zu Haftpflichtrisiken von Architekten, Bauingenieuren und beratenden Ingenieuren (bitte unterschrieben faxen an: / ) 1. Firma: Name: Vorname: Strasse: Ort: Analyse zu Haftpflichtrisiken von Architekten, Bauingenieuren und beratenden Ingenieuren (bitte unterschrieben faxen an: +49 30 / 654 983 33) Telefon: Fax: E-mail:

Mehr

Steuernagel + Ihde. Projektmanager/in ÖPP/PPP Infrastruktur-Projekte

Steuernagel + Ihde. Projektmanager/in ÖPP/PPP Infrastruktur-Projekte Projektmanager/in ÖPP/PPP Infrastruktur-Projekte Große ÖPP/PPP-Straßenbauprojekte von der Entwicklung bis zur Realisierung Öffentlich-private Partnerschaften für den Bau von Autobahnen werden in Deutschland

Mehr

Gebühren- und Auslagenordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW vom 26. Oktober 2007

Gebühren- und Auslagenordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW vom 26. Oktober 2007 Gebühren- und Auslagenordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW vom 26. Oktober 2007 1 Kostenerhebung Die Ingenieurkammer-Bau NRW erhebt für Amtshandlungen und für das Verfahren vor dem Eintragungsausschuss

Mehr

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Energieeffizienzberater/-in für Gebäude. (Vor-Ort-Beratung)

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Energieeffizienzberater/-in für Gebäude. (Vor-Ort-Beratung) Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Energieeffizienzberater/-in für Gebäude www.bzb.de Inhalt Der energetischen Sanierung von Wohngebäuden kommt eine Schlüsselfunktion für das Gelingen der Energiewende

Mehr

Das Konzept Top Ausbildung Gartenbau TAG

Das Konzept Top Ausbildung Gartenbau TAG Top Ausbildung Das Konzept Top Ausbildung TAG Top Ausbildung Was ist T A G? Tue Gutes und sprich darüber Die berufsständische Initiative T A G Top Ausbildung hat sich genau dies zum Ziel gesetzt. Top Ausbildung

Mehr

bfb barrierefrei Trendstudie 2019 Potenziale und Marktchancen des barrierefreien, demografiefesten Bauens RM Rudolf Müller

bfb barrierefrei Trendstudie 2019 Potenziale und Marktchancen des barrierefreien, demografiefesten Bauens RM Rudolf Müller bfb barrierefrei Trendstudie 2019 Potenziale und Marktchancen des barrierefreien, demografiefesten Bauens RM Rudolf Müller RM Rudolf Müller Inhaltsverzeichnis Einführung... 6 1 Barrierefreiheit in Deutschland

Mehr

Berufe in der Baubranche. Bauingenieurwesen

Berufe in der Baubranche. Bauingenieurwesen Berufe in der Baubranche Bauingenieurwesen Inhalt Vorstellung Voraussetzungen und Kenntnisse Arbeitsalltag in der Planung Vergütung Perspektiven und Chancen Vorstellung (Person) Bernd Osterloh, 34 Jahre,

Mehr

Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für r Tirol und Vorarlberg

Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für r Tirol und Vorarlberg Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für r Tirol und Vorarlberg informiert am 13.11.2007 Dipl.-Ing. Alfred R. Brunnsteiner Vorarlberg 1 Wer ist die Vorarlberg und wer sind die Mitglieder? Die

Mehr

Familienname:... Geburtsname:... Vorname:... geboren am:... in:... Name der Kammer:... Mitgliedsnummer:...

Familienname:... Geburtsname:... Vorname:... geboren am:... in:... Name der Kammer:... Mitgliedsnummer:... Wärmeschutznachweis Antragsformular für die Eintragung in die gemeinsame Liste des baulichen und energiesparenden Wärmeschutzes nach 92 ThürBO vom 13.03.2014 i. V. m. 63 d Abs. 4 ThürBO vom 16.03.2004

Mehr

Begrüßung der Erstsemester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Fachrichtung Bauingenieurwesen

Begrüßung der Erstsemester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Fachrichtung Bauingenieurwesen Begrüßung der Erstsemester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen 1 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Bau Semester Summe: 210 CP VII Bachelorarbeit (12 CP) Berufspraktische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Boomwhackers - Harmonielehre spielerisch erlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Boomwhackers - Harmonielehre spielerisch erlernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Boomwhackers - Harmonielehre spielerisch erlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Andreas von Hoff Harmonielehre

Mehr

Information. für selbständige Ingenieurinnen und Ingenieure

Information. für selbständige Ingenieurinnen und Ingenieure Information für selbständige Ingenieurinnen und Ingenieure Fünf Kammern - ein Versorgungswerk Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen

Mehr

Es fehlen, - wie in vielen anderen Branchen auch - Nachwuchskräfte. Seit einiger Zeit werden die Befürchtungen immer lauter, dass künftig viele

Es fehlen, - wie in vielen anderen Branchen auch - Nachwuchskräfte. Seit einiger Zeit werden die Befürchtungen immer lauter, dass künftig viele Grußwort der 1. Vizepräsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, Frau Beate Schlupp, anlässlich des Parlamentarischen Abends des Ingenieurrates Mecklenburg-Vorpommern am 13. Oktober 2015 ab 18:30

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD

UNTERNEHMENSLEITBILD UNTERNEHMENSLEITBILD Unternehmensleitbild Vorwort Ein ausformuliertes Leitbild zu haben, ist sicher nicht zwingend erforderlich für den Erfolg eines Unternehmens. Unsere Überlegungen dazu haben aber zu

Mehr

Ihre Bestellung im IGB-Shop

Ihre Bestellung im IGB-Shop Ihre Bestellung im IGB-Shop Das Institut unterstützt Sie bei Ihrem professionellen Marktauftritt. Stellen Sie sich hier Ihre Kunden- und Werbematerialien zusammen. Auf Wunsch individualisieren wir Ihre

Mehr

Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen

Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen Berufsfelderkundung Informationen für Arbeitgeber Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen Berufsfelderkundung in der Landesinitiative KEIN ABSCHLUSS OHNE ANSCHLUSS Informationen für Arbeitgeber www.berufsfelderkundung-koeln.de

Mehr

Warum Sie mit uns Karriere machen

Warum Sie mit uns Karriere machen Warum Sie mit uns Karriere machen Die Mitgliedschaft in der Ingenieurkammer bietet viele Vorteile! Foto: ILEK, Universität Stuttgart voranbringen voranbringen Johannes Braig, Schüler der Waldorfschule,

Mehr

Wandkalender 2012 der Ingenieurkammer Thüringen für ihre Mitglieder und deren Auftraggeber

Wandkalender 2012 der Ingenieurkammer Thüringen für ihre Mitglieder und deren Auftraggeber Wandkalender 2012 der Ingenieurkammer Thüringen für ihre Mitglieder und deren Auftraggeber Für ihre Mitglieder hat die Ingenieurkammer Thüringen erstmals einen themenspezifischen Posterkalender aufgelegt.

Mehr

vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir haben die Unterlagen zum Abschluss Ihrer Berufshaftpflichtversicherung

vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir haben die Unterlagen zum Abschluss Ihrer Berufshaftpflichtversicherung Telefon: Telefax: Mobil: E-Mail: Ihr Schreiben vom 2016 Ihre Kunden-Nr.: vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir haben die Unterlagen zum Abschluss Ihrer Berufshaftpflichtversicherung erhalten. In den Auftragsunterlagen

Mehr

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts Bestellung Shirts Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68 55 150 Telefax: 0681 68 55 190 Vertragspartner: 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68

Mehr

IK-Bau NRW: Antrag freiwillige Mitgliedschaft

IK-Bau NRW: Antrag freiwillige Mitgliedschaft IK-Bau NRW: Antrag freiwillige Mitgliedschaft Ingenieurkammer-Bau Nordrhein Westfalen Zollhof 2 40221 Düsseldorf Tel 0211/13067-0 Fax 0211/13067-150 info@ikbaunrw.de ANTRAG auf Eintragung Für freiwillige

Mehr

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Leitbild der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Auf dem Weg zur lernenden Organisation Gemeinsam für die Menschen in unserem Landkreis Präambel Wir Personenkreis sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der

Mehr

Änderung der Anlage der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Koblenz vom xx.yy.zzzz

Änderung der Anlage der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Koblenz vom xx.yy.zzzz Änderung der Anlage der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Koblenz vom xx.yy.zzzz Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes

Mehr

Werden Sie Mitglied! METALLHANDWERK. 8 gute Argumente für die Mitgliedschaft in der Metallinnung

Werden Sie Mitglied! METALLHANDWERK. 8 gute Argumente für die Mitgliedschaft in der Metallinnung Werden Sie Mitglied! METALLHANDWERK 8 gute Argumente für die Mitgliedschaft in der Metallinnung Technische Beratung Die geballte Kompetenz nutzen. Unsere technischen Berater sind erfahrene Experten, nah

Mehr

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali)

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali) Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali) l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie pro Versicherungsvertrag ein

Mehr

Ausbildung sichtbar machen

Ausbildung sichtbar machen Ausbildung sichtbar machen Eine Ausbildungskampagne für Bottrop! Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Unternehmen bildet regelmäßig in Bottrop aus. Wir laden Sie ein, zusammen mit der Stadt Bottrop, auf

Mehr

Hilfe beim. Helfen. Mit regionalen Angeboten! Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Hilfe beim. Helfen. Mit regionalen Angeboten!  Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Hilfe beim Helfen. Mit regionalen Angeboten! www.m-r-n.com Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Hilfestellungen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Pflegefälle treten oft unerwartet ein.

Mehr

Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen

Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen An unsere Mitarbeiter Über Personaldienstleistung und Zeitarbeit wird in Politik und Gesellschaft viel diskutiert. Als Unternehmen der Personaldienstleistung

Mehr

Ihre Stimme ist gefragt

Ihre Stimme ist gefragt DIALOG Pflegekammer Ihre Stimme ist gefragt Machen Sie mit beim Dialog Pflegekammer. Herzlich willkommen zum Dialog Pflegekammer, die Gründung von Landespflegekammern wird in Deutschland derzeit engagiert

Mehr

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie pro Versicherungsvertrag ein Formular aus und senden Sie es mit dem erteilten

Mehr

Der ÖbV in Baden-Württemberg

Der ÖbV in Baden-Württemberg Der ÖbV in Baden-Württemberg Neue Herausforderungen für den Berufsstand Vortrag von Dipl.Ing. Gerd Kurzmann Vorsitzender der Landesgruppe BW des BDVI Große Fachtagung in Ulm am 15.05.2012 " Der ÖbV in

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Heilwesenberater/-in IHK

Heilwesenberater/-in IHK Heilwesenberater/-in IHK Nutzen: Eine vielversprechende Zielgruppe für Sie als Vermittler sind Berufe aus dem Heilwesensektor. Allerdings stellt diese auch höchste Ansprüche an Ihre fachliche und branchenspezifische

Mehr

Preisliste April 2010 APRIL 2010

Preisliste April 2010 APRIL 2010 Preisliste April 2010 -2- Preisliste April 2010 www.amh-online.de/werbemittel Marketing Handwerk GmbH Ritterstraße 21 Mohrenstraße 20/21 52072 Aachen 10117 Berlin Telefon: 0241-8 94 93-17 E-Mail: info@marketinghandwerk.de

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma zur Gutscheinbestellung 1 Geltungsbereich (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher

Mehr

Sonderprogramm Bildungsscheck NRW Fachkräfte (2013 bis 2015). Machen Sie sich schlau es zahlt sich aus!

Sonderprogramm Bildungsscheck NRW Fachkräfte (2013 bis 2015). Machen Sie sich schlau es zahlt sich aus! Sonderprogramm Bildungsscheck NRW Fachkräfte (2013 bis 2015). Machen Sie sich schlau es zahlt sich aus! www.bildungsscheck.nrw.de Weitere Informationen. Erfahrungen Irena S., 34 Jahre Ausgebildete Altenpflegerin,

Mehr

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung:

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung: Bewerbung zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem und landschaftsplanerischem Ideenteil: Konzentration der Steuerverwaltung auf dem Areal Mars-, Deroy- und Arnulfstrasse in München

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung Wir übernehmen Verantwortung Die 3M Bildungsinitiative Unternehmen Schule 3Innovation Engagement in der Nachwuchsförderung Mit der Bildungsinitiative Unternehmen Schule stellt sich 3M in Deutschland der

Mehr

Der Arbeitsmarkt für Bauingenieure in Baden-Württemberg

Der Arbeitsmarkt für Bauingenieure in Baden-Württemberg Der Arbeitsmarkt für Bauingenieure in Baden-Württemberg 1 Baden-Württemberg ist das Land der Ingenieure in Deutschland 2 Baden-Württemberg hat deutschlandweit die meisten Ingenieure. Mitte 2013 waren im

Mehr

Nach der geltenden Rechtslage sind Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in Nordrhein-Westfalen eingeschränkt bauvorlageberechtigt.

Nach der geltenden Rechtslage sind Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in Nordrhein-Westfalen eingeschränkt bauvorlageberechtigt. Bauvorlageberechtigung der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten Berechtigung nach BauO NRW Nach der geltenden Rechtslage sind Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in Nordrhein-Westfalen eingeschränkt

Mehr

(KKS) Aufbaukurs für erdverlegte Anlagen

(KKS) Aufbaukurs für erdverlegte Anlagen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem fkks e.v. in Esslingen Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Leitbild der Handwerkskammer Berlin Am 23. November 2009 durch die Vollversammlung beschlossene Fassung Mit diesem Leitbild formuliert die Handwerkskammer Berlin die Grundsätze für ihre Arbeit, die sowohl der Orientierung nach innen als

Mehr

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2018

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2018 BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2018 KATEGORIE SCHULBUCH Bitte ergänzen Sie die folgenden Informationen und beantworten die nachfolgenden Fragen. Vielen Dank. PFLICHTANGABEN ZUM VERLAG ECKDATEN ZUM VERLAG

Mehr

Führungskultur. Selbst-, Beziehungs-, Organisations- und Veränderungsmanagement.

Führungskultur. Selbst-, Beziehungs-, Organisations- und Veränderungsmanagement. FÜHRUNGSKOMPASS Führungskultur Führen heißt lenken, steuern, leiten und eine Richtung vorgeben. Doch was bedeutet das für die LHI wie wollen wir in unserem Unternehmen führen? Als Hilfestellung für die

Mehr

MediaDaten 2018 Schulmarketing

MediaDaten 2018 Schulmarketing MediaDaten 2018 Schulmarketing Liebe was du tust Inhalt 04 Zielgruppe Schulmarketing 06 16 Werbemittel Agentur 29 Zielgruppe 91% der Jugendlichen setzen auf die Meinung der Eltern zum Thema Ausbildung.

Mehr

Profilbogen Mentorin/Mentor

Profilbogen Mentorin/Mentor Profilbogen Mentorin/Mentor Erfolgreiches Mentoring setzt voraus, dass Mentor/in und Mentee gut zusammenpassen. Daher bitten wir Sie, den Profilbogen sorgfältig auszufüllen. Ihre Daten werden selbstverständlich

Mehr

Herzlich willkommen zum Dialog Pflegekammer!

Herzlich willkommen zum Dialog Pflegekammer! Herzlich willkommen zum Dialog Pflegekammer! Warum der Dialog Pflegekammer? In Brandenburg wurde noch nicht entschieden, ob eine Pflegekammer gegründet werden soll. Beschluss des Brandenburger Landtags

Mehr

ANTRAG LAP Partnerschaften für Demokratie

ANTRAG LAP Partnerschaften für Demokratie Landkreis Märkisch-Oderland ANTRAG LAP Partnerschaften für Demokratie Landkreis Märkisch-Oderland Jugendamt Jugendförderung Klosterstraße 14 15344 Strausberg Eingangsvermerk AZ: 51.41.07/ / (wird von der

Mehr

Die Klimainitiative der Druck- und Medienverbände

Die Klimainitiative der Druck- und Medienverbände Die Klimainitiative der Druck- und Medienverbände Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Klimaschutz: Verantwortung für Ihre Kunden übernehmen neue Kunden gewinnen Abläufe optimieren und Kosten sparen Die Nachfrage

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1 Geltungsbereich und Anbieter (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Sie über das Bestellformular auf der Website www.2a-verlag.de

Mehr

Wissen kompakt. Produkte und Leistungen für die Bau-, Vergabeund Immobilienpraxis

Wissen kompakt. Produkte und Leistungen für die Bau-, Vergabeund Immobilienpraxis Wissen kompakt. Produkte und Leistungen für die Bau-, Vergabeund Immobilienpraxis Die Datenbank für das Bau-, Architekten- und Immobilienrecht IBR-ONLINE ist DIE Datenbank für das gesamte Bau-, Architekten-

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

HAUPTSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NORDRHEIN-WESTFALEN

HAUPTSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NORDRHEIN-WESTFALEN DIESE HAUPTSATZUNG TRITT MIT WIRKUNG VOM 1. JANUAR 2005 IN KRAFT. HAUPTSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NORDRHEIN-WESTFALEN Die Vertreterversammlung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat am 25.09.2004

Mehr

Neue Mitglieder sind Gold wert!

Neue Mitglieder sind Gold wert! Mitglieder-Werbeaktion bis 30. September 2013 Neue Mitglieder sind Gold wert! Machen Sie mit und werden Sie unser Werbebotschafter. > Unter allen WerberInnen verlosen wir 3 Goldvreneli und für jedes Neumitglied

Mehr

Aufnahmeantrag Persönliche Mitgliedschaft (per Post oder FAX 030 / )

Aufnahmeantrag Persönliche Mitgliedschaft (per Post oder FAX 030 / ) Aufnahmeantrag Persönliche Mitgliedschaft (per Post oder FAX 030 / 308 831 805) Deutscher Fundraising Verband e.v. Brüderstraße 13, 10178 Berlin Ja, ich möchte Mitglied im Deutschen Fundraising Verband

Mehr

Mietvertrag Accu-Chek Insulinpumpe (zur Rücksendung an Roche Diabetes Care Deutschland GmbH) und (bitte vollständig ausfüllen)

Mietvertrag Accu-Chek Insulinpumpe (zur Rücksendung an Roche Diabetes Care Deutschland GmbH) und (bitte vollständig ausfüllen) Mietvertrag Accu-Chek Insulinpumpe (zur Rücksendung an ) Zwischen und (bitte vollständig ausfüllen) Sandhofer Straße 116 68305 Mannheim Nachstehend Auftragnehmer genannt Nachstehend Auftraggeber genannt

Mehr

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch.

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Jetzt Karriere machen im höheren bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

Personalien 1.1 Familienname (auch Geburtsname) 1.2 Vorname(n) 1.3 geboren am in. 1.4 Staatsangehörigkeit

Personalien 1.1 Familienname (auch Geburtsname) 1.2 Vorname(n) 1.3 geboren am in. 1.4 Staatsangehörigkeit Bearbeitungsvermerk: An die Ingenieurkammer-Bau NRW Zollhof 2 40221 Düsseldorf Anzeige in einem der Fachbereiche Standsicherheit, Brandschutz, Erd- und Grundbau oder Schall- und Wärmeschutz gemäß 4 Absatz

Mehr

Bestellformular: Gedruckte Publikationen

Bestellformular: Gedruckte Publikationen Bestellformular: Gedruckte Publikationen Bitte tragen Sie in der rechten Spalte jeweils die Anzahl der Fax 089 419434-20 bestellten Broschüren ein. Liefer-/Rechnungsanschrift siehe Seite 6. E-Mail: info@bayika.de

Mehr

Netzwerktreffen 2008

Netzwerktreffen 2008 Netzwerktreffen 2008 vom 08.-09. Dezember 2008 Workshop I: Aktivitäten in der Schule Studium Projekt MINT Role Models RA. Roya Ayazi Roya Ayazi 1 Projekt MINT Role Models (1) Hauptantragsteller VDI e.v.

Mehr