Flawil und Degersheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flawil und Degersheim"

Transkript

1 Publikation: tbwv Pagina: 57 Ist-Farben: cmyk0 <wm>10cppxstbvmwbjz1e_encga0mdiig3aanrcymtpqsli2tdsws9eyntawnzaymja0ntk0mdq2ntcwsjc-ualdtpvizenbk9gpq0abkuvt9paaaa</wm> Anzeiger Flawil Degersheim Freitag, 3. Juli 2015 ANZEIGER 1 Anzeiger wird Gemeindeblatt Ab Oktober werden die Gemeinden Flawil und Degersheim ein gemeinsames Gemeindeblatt herausgeben. SEITE 3 Alle Stellen besetzt Der Schulrat Degersheim konnte alle vakant werdenden Stellen neu besetzen. SEITE 7 Neuer Rasen für den FC Am vergangenen Wochenende hat der FC Flawil seinen neuen Platz eingeweiht. SEITE 8 In eigener Sache AFD: Letzte Ausgabe am 25. September Die letztjährige Vertragskündigung der Gemeinde Flawil für den Anzeiger Flawil-Degersheim (AFD) als ihr Amtliches Publikationsorgan erweist sich im Nachhinein als wegweisender Entscheid. Mit lediglich dem kleineren der beiden Gemeindepartner Degersheim wäre es uns als Verlegerin des AFD nicht mehr möglich gewesen, diese kleine Lokalzeitung weiterhin am Leben zu erhalten. Wir hatten als Alternative zur kostenintensiven Herausgabe einer kompletten Zeitung den Gemeinden deshalb vorgeschlagen, ihre Amtlichen Informationen in der «Wiler Zeitung am Freitag», der regionalen Grossauflage des abonnierten Tagblatts, zu veröffentlichen. Flawil und Degersheim gehen nun jedoch einen anderen Weg (siehe Mitteilung auf Seite 3 dieser Ausgabe). In Kooperation mit der Redaktion der Wiler Zeitung haben wir wöchentlich die Amtlichen Inhalte, Zusendungen und Inserate mit journalistisch aufbereiteten Artikeln als attraktivem Umfeld in Wort und Bild versehen und zu einer in der Regel acht- bis zwölfseitigen richtigen Zeitung geformt. Die Redaktion zeichnete auch für den Ausgleich der schwankenden angelieferten Stoffmenge verantwortlich. Zudem verfügte die Gemeinde Flawil für ihre Belange über eine Anzahl jährlicher Seiten in der abonnierten Wiler Zeitung. 10 Minuten bei der «Rössli-Park-Arena» Auf die «Rössli-Park- Arena» des Fussballclubs Flawil seine Spiel- und Trainingsstätte kommt ein zufällig Vorbeilaufender nicht einfach so. Ein mehrere Meter hoher Maschendrahtzaun umgibt das Gelände mit den neuen Spielfeldern, dem Gemütlichkeit ausstrahlenden Clubhaus sowie dem Garderoben-Trakt und das muss wohl so sein. Die Clubverantwortlichen werden ihre Erfahrungen gemacht haben und hüten nun ihre 3,6 Millionen Franken teuren Plätze sowie weitere Einrichtungen. Des Gegners Angst vor dem Platz Es ist Dienstagmittag. Die Sonne brennt. Das Gelände ist menschen- und autoleer. Nach dem Wochenende ist nun Ruhe in der «Rössli-Park-Arena» die bis vor kurzem noch Schützenwiese hiess eingekehrt, Ruhe nach der eineinhalbjährigen Bauzeit und dem offiziellen Einweihungsfest des neuen Platzes vom vergangenen Wochenende. Nun sind die Flawiler Fussballer bestens gerüstet. Sie haben einen anständigen Garderobentrakt, ein Clubhaus, ein Kunstrasenfeld und ein eigentliches Rasenfeld. Die erste Mannschaft, die bei Saisonende den Aufstieg von der 3. in die 2. Liga geschafft hat, kann also auf würdigem Terrain trainieren und spielen. Die Gegner sollen nun eben Angst vor den Flawiler Fussballern haben nicht vor dem Rumpelplatz, wie das alte Spielfeld an der Einweihung genannt wurde. Und, Flawils Kicker können nun auch wieder Da liegt es, schön grün, vor dem Betrachter. Das neue Rasenspielfeld des FC Flawil. auf dem Naturrasen spielen, nachdem sie ein Jahr auf dem künstlichen Grün ihre Spiele austragen mussten. Zaun auf Stelzen Die Mittagszeit neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Eine Motorsäge heult auf, Autos verkehren auf der Strasse Richtung Magdenau. Dann wieder Stille. Es geht dem Zaun entlang auf die andere Seite. Dieses Gehege umzäunt das unförmige Areal. Er muss sogar ein kleines Bächlein bei diesem Wetter ein Rinnsal überqueren. Elegant steht der Zaun deshalb für einige Zentimeter auf Stelzen. Und ehe man sich versieht, glänzt einem das Kunstrasenfeld entgegen. Die Plastikunterlage, von der es heisst, sie sei pflegeleichter und lebe länger als eine herkömmliche. Es ist das Feld, das Redaktionskollege und Flawiler Kicker Ives Bruggmann mit dem ersten Goal beehrte. Des Präsidenten? Auf dem Rückweg zum Parkplatz geht es vorbei beim Probelokal der Harmoniemusik Flawil (HMF). Seite an Seite trainieren und proben die Fussballer und die Musikanten. Zurück auf dem Parkplatz bleibt der Blick wieder wie bereits bei der Ankunft bei einem weissen Bilder: Zita Meienhofer Schild haften, das an einer Türe zur Reithalle hängt. «FC Präsident» steht da drauf. Ist das nun der private Zutritt von FC-Präsi Roland Büeler zur Reithalle oder ein «Übrigbleibsel» der Einweihungsfeierlichkeiten? Zita Meienhofer Die Serie: Wir verbringen 10 Minuten an einem Ort und schauen, was passiert. Wir danken den beiden Gemeinden für die Jahrzehnte andauernde gute Zusammenarbeit. Der letzte Anzeiger Flawil Degersheim wird am Freitag, 25. September erscheinen. St. Galler Tagblatt AG Verlag und Redaktion Um ein Bächlein zu überqueren, wurde der Zaun rund um das Fussballfeld für einige Zentimeter auf Stelzen gebaut. Des Präsidenten Privateingang zur Reithalle? Es glänzt in der Sonne, das Kunstrasenfeld, das im vergangenen Herbst eingeweiht wurde. Der «Anzeiger Flawil-Degersheim» erscheint am 17. und 31. Juli nicht. Ab Freitag, 7. August, erscheint der «Anzeiger Flawil-Degersheim» wieder im gewohnten Wochenturnus. Beratung/Verkauf: NZZ Media Solutions AG T inserate@wilerzeitung.ch wilerzeitung.ch täglich abonniert viel beachtet.

2 <wm>10cppxstbvmwbjz1e_encga1nlu0vjehmjq0nji2tduws9cxnrc3m9u3mjawmzi0sja0ntkwnlq3njmwsjy-ualdtpvizenbk9gpq0aa1b23lnaaaa</wm> <wm>10cb3koq6emawawbc5sp34wuwkdlegxkasav5fgbaybrytpedfb93p9ugjiqrgrjwtxiu1nctinkgcjcqlbruvnm7uml2vwllf0izmid4r-k3kg3dy5euz9wt4-w8daaaaaa==</wm> <wm>10casnsja1nlu0jjc3mjq0ngiaejo-0g8aaaa=</wm> <wm>10casnsja1nlu01ju3mjq0ngiaepvjqq8aaaa=</wm> 2 Anzeiger Verschiedenes Freitag, 3. Juli 2015 Vor 50 Jahren Volksdurchleuchtung Zur bevorstehenden Volksdurchleuchtung in Degersheim wird uns mitgeteilt: Die Tuberkulose befällt nicht nur den Menschen, sondern auch die Haustiere. Mit grossen öffentlichen Geldern ist in den letzten Jahren der Rinderbestand in der Schweiz von der chronischen Tierseuche befreit worden. Nun aber hat sich der Spiess umgekehrt. In den letzten Jahren mussten einige Fälle festgestellt werden, dass tuberkulös erkrankte Menschen das Vieh ansteckten. Gesamthaft gesehen handelt es sich um Ausnahmefälle, trotzdem möchte das kantonale Veterinäramt die landwirtschaftliche Bevölkerung ermuntern, sich durchleuchten zu lassen. Der Landwirt und seine Angehörigen schützen damit nicht nur sich selber, sondern auch ihren Viehbestand. Vor 100 Jahren Gegen Verschwendung Durch Unkenntnis werden in der gegenwärtigen teuren Zeit (Erster Weltkrieg) grosse Mengen an guten Lebensmitteln achtlos weggeworfen. Zu diesen gehören zum Beispiel die Blätter der Rhabarber; denn hier bei uns werden nur die Stengel als Nahrungsmittel verwendet, während die Blätter weggeworfen werden. Und doch können sie zu einem Gemüse verwendet werden, das punkto Nährgehalt zu den ersten gehört, nämlich in Verbindung mit Spinat. Wir nehmen dazu zwei Drittel Spinat und ein Drittel Rhabarberblätter. Dieses Gemüse ist ausgezeichnet, schmeckt gut und ist erst noch gesund und vermehrt quantitativ das Spinatgemüse. (100 Jahre später ist das Verschwenden beziehungsweise Wegwerfen von Nahrungsmitteln ein riesiges Problem. Der Chronist). Ausbrechen und Aufbrechen Der geregelte Lauf der Monate und des Jahres wird an manchen Stellen bereichernd aufgebrochen, so vor allem in den kommenden Tagen und Wochen, in den Ferien. Dieser Bruch beinhaltet eine Zeit, die es uns erlaubt, vom Gewohnten und Alltäglichen abzuweichen; eine Zeit, die uns in unserem Erleben mit neuen Erfahrungen bereichert und beglückt. Stunden, die noch lange von sich reden lassen, weil sie in farbigen Bildern festgehalten werden; Orte, deren Faszination an andere weitergegeben wird, weil sie sich im eigenen Wortschatz in den Vordergrund drängen. Gedanklich unterbrechen wir diesen Jahresrhythmus oft schon im Vorfeld. So werden wir wenige Tage vorher bereits von einer tiefen Sehnsucht gepackt. Denn diese Zeit, die wir für uns und andere so sehr ersehnen, gibt uns die Möglichkeit, auszubrechen und aufzubrechen. Das Aufbrechen je- Bild: zvg. doch meint weit mehr als das Entdecken fremder Länder und Kulturen. Es verbirgt in sich die Möglichkeit, sich selbst und die innere Ruhe zu finden. François La Rochefoucauld beschreibt es so: «Wenn man seine Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es zwecklos, sie andernorts zu suchen.» Gerade in den Tagen vor Ferienbeginn ist es umso wichtiger, sich bewusst zu werden, dass Ruhe und Erholung nicht einfach organisiert werden können. Es braucht vielmehr unser inneres Zutun und namentlich Zeit, um loszulassen und abschalten zu können. Sind wir dann soweit, eröffnen sich für uns neue Wege; Wege, die wir dann mit neuer Energie mit Freunden, allein oder aber mit Gott gehen dürfen. Ich wünsche uns schöne Ferien. Roman Brülisauer Agenda Samstag, 4. Juli Gottesdienst in der Spitalkapelle. Blauring: Sommerlager bis Samstag, 11. Juli. Pfadi: Sommerlager bis Freitag, 17. Juli Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Kollekte: Schweizer Miva Mittwoch, 8. Juli Eucharistiefeier, anschliessend Kaffee im Pfarreizentrum. Beta: Wanderung Freitag, 10. Juli Eucharistiefeier Besuchen Sie unsere Homepage: Kirche Feld: Rise-up-Gottesdienst mit Pfrn. M. Muhmenthaler. Thema: Alleinstehend? Allein stehend! Text: 1. Kor. 7, Kollekte: Waldenser Komitee. Fahrdienst: Freie Christengemeinde Flawil Gott begegnen Gemeinschaft erleben 9.30 Gottesdienst Parallel zu den Gottesdiensten: Gottesdienste für Kinder Besuchen Sie uns Sie sind herzlich willkommen. Waldau 1 (Habis-Areal) Tel Freie Christengemeinde Flawil Gottesdienst Riedernstrasse 13 Telefon Freitag, 3. Juli WoGo Obertsufe Samstag, 4. Juli 8.00 Männerforum Gottesdienst. Kinderhort. Montag, 6. Juli Frauen-Bibeltreff Salatzmittag Mittwoch, 8. Juli Bibeltreff Dr. med. Jürg Brunner Allgemeine Medizin FMH Bahnhofstrasse Flawil Wir sind abwesend vom 13. Juli bis 26. Juli Kinderärztlicher Notfalldienst Kindernotfallpraxis St. Gallen Telefon (Fr. 1.92/Min.) Sanitätsnotruf 144 Allgemeiner Notfalldienst Flawil/Degersheim Telefon (Fr. 1.30/Min.) Impressum Anzeiger Flawil Degersheim Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Flawil und Degersheim ISSN Auflage: 6100 Exemplare Verlag: St. Galler Tagblatt AG Fürstenlandstrasse St. Gallen Martin Wiesmann Leitung Lokalzeitungen T Leserservice: T F aboservice@wilerzeitung.ch Anzeigen: NZZ Media Solutions AG Obere Bahnhofstrasse 35 Postfach, 9501 Wil T , F inserate@wilerzeitung.ch Redaktion: Zita Meienhofer anzeiger@wilerzeitung.ch T Einsendungen an: anzeiger@wilerzeitung.ch Redaktionsschluss: Di, Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird jede Verantwortung und Haftung abgelehnt. Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen. Druck: St. Galler Tagblatt AG Weil Sie wissen, was wir tun. Jetzt Gönner werden: Baugesuche (Öffentliche Auflage vom 6. Juli 20. Juli 2015, Rechtsmittel gemäss Art. 82 ff. Baugesetz). Beim Bausekretariat (Gemeindehaus, Anschlagbrett 3. Stock) können folgende Baugesuche eingesehen werden: Patrick Sonderegger, Multstrasse 14, 9200 Gossau; Baugesuch Nr. 081/2015, Neubau Carport, Grundstück Nr. 2346, Wilerstrasse 197, Flawil. Tam Tran, Brunnmattstrasse 1b, 9230 Flawil; Baugesuch Nr. 083/2015, Gartenänderung, Granitmauer und Sichtschutz, Grundstück Nr. 3500, Vers. Nr. 4036, Brunnmattstrasse 1b, Flawil. Walter Salis, Oberdorfstrasse 15, 9230 Flawil; Baugesuch Nr. 084/2015, Umnutzung Ladenlokal in Wohnung und Verschiebung Garage, Grundstück Nr. 462, Vers. Nr. 704, Oberdorfstrasse 15, Flawil. Gemeinde Flawil Gestorben am 23. Juni 2015 in Flawil: Bodenmann geb. Schärer, Emilie, von Urnäsch, geboren am 21. Januar 1921, wohnhaft gewesen in Flawil, Krankenhausstrasse 5, Wohn- und Pflegeheim Flawil. Die Abdankung findet heute Freitag, 3. Juli 2015, Uhr, auf dem Friedhof Oberglatt statt. Anschliessend Trauergottesdienst in der evangelischen Kirche Oberglatt. Bestattung Flawil Gestorben am 29. Juni 2015 in Flawil: Baur, Christian Adolf, von Winterthur und Flaach, geboren am 27. Mai 1931, wohnhaft gewesen in Flawil, Landbergstrasse 46. Die Abdankung findet am Donnerstag, 9. Juli 2015, Uhr, auf dem Friedhof Oberglatt statt. Anschliessend Trauergottesdienst in der evangelischen Kirche Oberglatt. Es besteht ein Fahrdienst ab Bahnhof Flawil, ab Uhr. Sie Trauern? Wir Sind Für Sie da. Bestellen Sie die Sie Broschüre Trauern? «Mein letzter Wille» Wir (gratis). Sind Für Sie da. Weil Sie wissen, W Jeder Franken hilft Sharifa, 7 Jahre, Tansania Ihre Spende lässt Sharifa wieder sehen. Schenken Sie Augenlicht: z.b. 10 Franken SMS mit CBM10 an 339. Online-Spende auf PC Zürich Bestellen Sie die Broschüre «Mein letzter Wille» (gratis). DDH026_INS56x56_OSTSCHWEIZ.indd :56:0

3 Publikation: tbwv Pagina: 59 Ist-Farben: cmyk0 Freitag, 3. Juli 2015 Flawil ANZEIGER 3 FLAWILER AGENDA Freitag, 3. Juli African Night: Yah Meek (Jam/D) Reggae KulturPunkt Flawil Kulturpunkt, Uhr Ein Leben für die Ameisen Erinnerungen an Dr. Kutter Ortsmuseum Flawil Lindengut, bis Uhr Freitag, 10. Juli Ein Leben für die Ameisen Erinnerungen an Dr. Kutter Ortsmuseum Flawil Lindengut, bis Uhr Freitag, 10. Juli African Night: Takeifa (Senegal) KulturPunkt Flawil Kulturpunkt, Uhr ABFALL-KALENDER: FLAWIL Sonderabfälle / Gifte Samstag, 4. Juli Annahme beim Werkhof an der Erlenstrasse 6, zwischen 9.30 und Uhr Grünabfuhr Kreis 1 Donnerstag, 9. Juli, 7.00 Uhr RECHTSAUSKUNFT UnentgeltlicheRechtsauskunftsstelleWil Dienstag, 7. Juli Gerichtshaus, Hofplatz, Wil, im Anwaltszimmer, 1. Stock; bis Uhr SPRECHSTUNDE Kostenlose Sprechstunde zum Ehegüterund Erbrecht, Amtsnotariat Wil Dienstag, 7. Juli Gemeindeverwaltung Niederuzwil, Flawilerstrasse 2; bis Uhr. Tel. Voranmeldung: HANDELSREGISTER Meiersegg AG, in Flawil. Aktiven und Passiven (Fremdkapital) gehen infolge Fusion auf die Büchi Labortechnik AG, in Flawil, über. Die Gesellschaft wird gelöscht. Neues Gemeindeblatt Flawil- Degersheim erscheint ab Oktober Weiterhin wöchentliche Verteilung in alle Haushalte, neu im Format A4. GEMEINDEN FLAWIL/DEGERSHEIM. Der heutige Anzeiger Flawil-Degersheim ist ein Gemeinschaftswerk. Wie geht es weiter, nachdem Flawil den Vertrag mit dem St. Galler Tagblatt gekündigt hat? Die Gemeinderäte von Flawil und Degersheim haben entschieden, auch in Zukunft ein gemeinsames Gemeindeblatt herauszugeben. Die erste Ausgabe erscheint Anfang Oktober. Eckpunkte festgelegt Der Anzeiger ist das amtliche Publikationsorgan der Gemeinden Flawil und Degersheim. Im Herbst letzten Jahres hat der Flawiler Gemeinderat den Vertrag mit dem St. Galler Tagblatt auf Ende September 2015 gekündigt, aus Kostengründen. Die beiden Gemeinden sind zurzeit intensiv daran, ein Nachfolgeprodukt zu kreieren. Der Flawiler Gemeindepräsident Elmar Metzger ist guter Dinge: «Ein Meilenstein ist erreicht. Die Gemeinderäte von Flawil und Degersheim haben die Eckpunkte des neuen Gemeindeblatts festgelegt. Ich bin überzeugt, dass wir der Bevölkerung eine attraktive Alternative präsentieren können.» Die erste Ausgabe des neuen Gemeindeblatts der Name ist noch offen erscheint Anfang Oktober, wie bis anhin als Gemeinschaftswerk von Flawil und Degersheim. «Ich freue mich sehr», so Elmar Metzger, «dass wir auch weiterhin mit Degersheim zusammenarbeiten. Ein gemeinsames Gemeindeblatt ist eine wichtige Verbindung der zwei Gemeinden.» Ins gleiche Horn stösst die Degersheimer Gemeindepräsidentin Monika Scherrer: «Man soll nie ohne Not eine gute Partnerschaft aufgeben, zumal die Zusammenarbeit mit Flawil in den letzten Jahren sehr gut geklappt hat. Es ist positiv für die Bevölkerung beider Gemeinden, wenn man informiert ist, was ennet der Flawil und Degersheim bekommen auf Anfang Oktober ein neues Gemeindeblatt. Wie wird es aussehen? Wie wird es heissen? Grenze beim Nachbarn läuft.» Attraktiver Mix Das sind die Eckpunkte des neuen Gemeindeblatts: wöchentlich jeden Freitag per Post in alle Haushalte verteilt, durchgehend vierfarbig gedruckt, Format A4 oder Tabloid, 16 Seiten bzw. mehr oder weniger je nach Textmenge. «Unser Ziel ist es», sagt Roman Weibel, Informationsbeauftragter der Gemeinde Flawil, «dass die beiden Gemeinden auch in Zukunft ein amtliches Publikationsorgan herausgeben, das gelesen wird. Von einer Studie der Fachhochschule St. Gallen wissen wir, dass der Anzeiger in der Bevölkerung ein gutes Image hat. Das hat zu tun mit dem attraktiven Mix aus Gemeindemitteilungen und Vereinstexten, einer Rätselseite, vielen Bildern, Inseraten und Kircheninformationen. An diesem Mix wollen wir festhalten. Das neue Gemeindeblatt wird deutlich tiefere Kosten verursachen als der heutige Anzeiger. Druckerei Cavelti Herausgeberinnen des neuen Gemeindeblatts sind die Gemeinden Flawil und Degersheim. Für Verlag und Herstellung ist die Cavelti AG aus Gossau verantwortlich. Die Räte haben dieses Unternehmen gewählt, weil die grosse Erfahrung in der Herstellung von Gemeindeblättern, die detaillierte und durchdachte Offerte sowie der beste Preis überzeugt haben. Die Cavelti AG realisiert heute unter anderem die Gemeindeblätter von Oberuzwil, Gaiserwald und Waldkirch. Beim neuen Gemeindeblatt wird das Gossauer Unternehmen zuständig sein für Redaktion, Inserate, Layout, Produktion und Versand. Wer also ab Oktober einen Text oder ein Inserat im neuen Gemeindeblatt veröffentlichen will, schickt das direkt an flawil cavelti.ch bzw. degersheim cavelti.ch. Somit ändert sich nur die - Adresse. Der Ablauf bleibt der gleiche wie heute beim Anzeiger. Richtlinien ausarbeiten Bild: rkf. Bis zur ersten Ausgabe des neuen Gemeindeblatts Anfang Oktober gibt es noch viel zu tun. So müssen der Name festgelegt werden, die Inseratetarife, das Design, die zeitlichen Abläufe, die Vorgaben für Vereine sowie die allgemeinen Richtlinien. Gemeinden und Druckerei werden die Vereine, Parteien, Organisationen und Firmen nach den Sommerferien in einem Brief über Details informieren. (rkf.) Prävention Schatten für Kinder 107 Velokilometer in fünf Tagen Müde waren sie und verschwitzt, vor allem aber stolz auf ihre Leistung, die 12 Schülerinnen und Schüler der Heilpädagogischen Schule Flawil (HPS), als sie ihr Velolager mit der Zieldurchfahrt in Wil beendeten. ANDREA HÄUSLER FLAWIL. Lange mussten sie warten, die Eltern und Geschwister der HPS-Lagertruppe, bis sie beim Schützenstand in der Wiler Thurau ihr selbst gestaltetes Zielbanner entfalten und zur Begrüssung über den Kiesweg spannen konnten. Dann endlich näherte sich der Tross, in gleichmässigem Tempo und, dank knallgelber Sicherheitswesten, unübersehbar dem letzten Etappenziel. Eine Woche lang waren die acht- bis elfjährigen Kinder mit ihren Velos von Ort zu Ort geradelt, hatten 107 Kilometer abgespult und grosse Fortschritte beim Bremsen und Schalten gemacht, wie Lehrerin und Lagerbegleiterin Maya Perroulaz resümierte. «Kein einziges Mal musste ein Reifen gepumpt oder eine Kette wieder eingesetzt werden.» Gestartet war man in Romanshorn. Von da aus ging es dem Bodensee entlang nach Eschenz, mit dem Zug und der Fähre nach Meersburg, auf den Affenberg und schliesslich nach Friedrichshafen, wo neuerlich die Fähre wartete. Nach Nächten im Heu verbrachte der Trupp die letzte Nacht in der Romanshorner Jugendherberge. Noch einmal wurden die Drahtesel verladen. Aber nur bis Bischofszell. Nach Hause ging es radelnd. Das Velolager bildete den Abschluss des HPS-Schuljahrs, das unter dem Motto Verkehr gestanden und verschiedenste Themen wie Verkehrszeichen, Mobilität usw. behandelt hatte. Verkehr ist auch heute Dienstag nochmals ein Thema: Es geht nach Luzern ins Verkehrshaus. Dort werden die Kinder auch Gelegenheit zum «Chrömeli» erhalten. Dafür hatten sie nämlich während des Velolagers schlicht keine Zeit gehabt. Bild: pd Im «Karussell»-Garten steht neu ein Sonnensegel. Finanziert wurde es mit Erlösen der «Art Attack 2013» und von der Krebsliga, vertreten durch Maria Rita Guerra (h. l.). Bilder: Andrea Häusler Eltern und Geschwister bereiteten den ausdauernden Radlerinnen und Radlern in der Thurau einen gebührend herzlichen Empfang.

4 <wm>10cppxstbvmwbjz1e_encga1nlu0vjehmja0mjs2tdu0s9c3mtaxmjuz1ds3nraznja6cmqzwhsagjgagzgbl1qeqaz15gyk6jxkfkggd6splstwaaaa==</wm> <wm>10casnsja1nlu0jjc3mja0sgqa1rvl5a8aaaa=</wm> <wm>10cppxstbvmwbjz1e_encga1nlu0vjehmja3mle2tjizm9c1nriyndpqttawnzaymja0ntkwnly2ntmxnla-ualdtpvizenbk9gpq0aicgsgjnaaaa</wm> <wm>10cfxkiq7dqawewbf5tf53z7kyvmfrqbr-pcru_1hvsobhs--lhr_ndlzbwroayunk8qhgb6kivs0qdipwrr4emhy3brf0apn3dn2o6we-ddmh2d6v9xc18wqdcaaaaa==</wm> <wm>10casnsja1nlu0jjc3mjc3maeau12yza8aaaa=</wm> <wm>10casnsja1nlu01ju3mjc3maeauzxvhw8aaaa=</wm> 4 Anzeiger Verschiedenes Freitag, 3. Juli 2015 Kino City Uzwil JURASSIC WORLD Täglich 20.15, Fr und Sa auch in bestem Active3D Deutsch, ab 12 Jahren, 125 Min. Die Saurier sind zurück im spektakulärsten Freizeitpark! TED 2 Täglich 20.45, Fr und Sa auch Deutsch, ab 16 Jahren, 116 Min. Rückkehr des schrägen Teddybärs! MINIONS WIE ALLES BEGANN In bestem Active3D: Täglich 18.45, Sa bis Mi 15.00, Sa und So In klassischem 2D: Fr bis So 18.30, Sa bis Mi 14.45, So Deutsch, 3D ab 6 Jahren, 2D ab 4 Jahren, 91 Min. Zu jedem Minions-Eintritt ein Gratis-Minion-Drink! KÜHE, KÄSE UND 3 KINDER Di und Mi CH-Dialekt mit Untertiteln, 93 Min. Eine Liebeserklärung an das Leben in und mit der Natur. WINNA WEG DER SEELEN So 11.15, Mo CH-Dialekt mit Untertiteln, 83 Min. Sagen und Mythen zum Thema Seelenwanderungen. OSTWIND 2 Sa bis Mi Deutsch, ab 6 Jahren, 108 Min. Das Pferde-Abenteuer geht weiter. PITCH PERFECT 2 Sa bis Mi Deutsch, ab 10Jahren, 101 Min. Die Acappella-Battle geht weiter! TINKER BELL UND DAS NIMMERBIEST Sa und So Deutsch, ab 4 Jahren, 78 Min. Zu jedem Tinker-Bell-Eintritt gibts einen gratis Elfen-Trank. Online-Platzreservation und weitere Infos: Telefon Reservierte Tickets bis 15 Minuten vor Beginn abholen! 10 jahre cabaret spätlese jubiläumsprogramm cornelia buder, helga sgiger, peterhoffmann, max specht, liz walser Vorstellungen 7., 8., 9., 14., 15. August jeweils 20 Uhr, (So19Uhr) in der Remise im Lindengut, St. Gallerstrasse 81, 9230 Flawil Bar und Türöffnung 19 Uhr, Eintritt CHF 20.- Vorverkauf ab 7. Juli Di -Do bei Ursula Specht, Tel , ursula.specht@blu .ch Lösung: befugnis

5 Publikation: tbwv Pagina: 61 Ist-Farben: cmyk0 <wm>10cppxstbvmwbjz1e_encga0mdiig3aanriznlpsnlq2stu2m9uxnjawnza0mja0ntk0ndiwstexnds-ualdtpvizenbk9gpq0afs9twjpaaaa</wm> <wm>10cppxstbvmwbjz1e_encga0mdiig3aanruxnzpqmlc2stmym9axnzawnza0mja0ntk0mdu2ndy3mzs-ualdtpvizenbk9gpq0ag5gtkxpaaaa</wm> Freitag, 3. Juli 2015 Flawil ANZEIGER 5 Dorffest für Flawiler Schwingerkönig Die NZZ bezeichnete Michael Rhyners Titel am Nordostschweizerischen Schwingfest im zürcherischen Wald als Sensation. Für den 30jährigen Flawiler ist es der Lohn für jahrelanges diszipliniertes Training. Am Montag wurde der Sägemehl-König zu Hause mit einem Volksfest empfangen. ANDREA HÄUSLER FLAWIL. Er wohnt in Flawil, der «Böse» mit den strahlend blauen Augen und dem ruhigen Gebaren. Dort, im Keller der Botsbergturnhalle, trainiert er auch: sich selbst und die Jungschwinger des Schwingclubs Flawil. Dennoch lässt er sich und den ersten Kranzfestsieg seiner Schwingerkarriere in Nassen feiern. Im Neckertal ist er aufgewachsen, da wohnen seine Eltern und einer seiner beiden Brüder. Aber nicht nur. Auf der Wiese gegenüber der «Traube», wo sich die Festgemeinde musikalisch begleitet zum Empfang versammelt hat, wurde vor 20 Jahren der Grundstein seiner Karriere gelegt. «Michi war zehnjährig, als hier das Toggenburger Schwingfest durchgeführt wurde», erzählt der Präsident des Toggen- Bild: Andrea Häusler Der Sieger des 120. NOS-Schwingfests, Michael Rhyner, liess sich am Empfang vom Montagabend in Nassen gebührend feiern. einer Niederlage, am St. Galler Kantonalschwingfest in Walenstadt mit einem Gestellten.» Dass er aus dem drei Minuten und 39 Sekunden langen Duell gegen den Appenzeller Marcel Kuster als Sieger hervorgegangen ist, wertet er ganz einfach als «verdienten Triumph». Kurzärmlig am Engadiner «Unglaublich, ihn auf einer Liste mit Legenden wie Bösch, Forrer, Abderhalden oder Sempach zu sehen», sagt der noch immer überwältigte Flawiler Schwingclub-Präsident Werner Gähler. «Dein Name wird nun einen festen Platz im NOS-Festführer haben.» Gähler attestiert dem aktuellen Aushängeschild seines Clubs extremen Trainingsfleiss: «Er ist sich nicht zu schade, auch den Sonntagmorgen im Schwingkeller zu verbringen», sagt er und ergänzt, dass Michi noch manch anderes gut könne. «Er hat die beiden Jassturniere gewonnen, ist schnell auf dem burger Schwingerverbands, Christian Tschumper. «Es hat ihn derart gepackt, dass er bereits in nen, 2002 am St. Galler Kantonalen den ihn die Medien bezeichnet nichten. Dreimal schon habe der folgenden Woche in Flawil den ersten Kranz. hatten, sieht Tschumper den Michael Rhyner dieses Jahr im im Schwingkeller stand und die Am Wochenende ist nun dem Flawiler, der in Wald fünf von Schlussgang gestanden, zweimal Bike und noch schneller auf den Sieg ja einen oder anderen Hose umschnallte.» Zivilstandsnachrichten Fünf Jahre heute 30-Jährigen der ganz sechs Kämpfen Wochenmarkt gewonnen und sei Degersheim er an Dani Bösch gescheitert: Ski. «Und auf denbahnhofstrasse: Langlaufski», Buben dazu, selbst in die Hosen später habe er das Clubschwingen Hier der werden Jungschwinger die aktuellen gewon- Zivilstandsnachrichten Als Überraschungssieger, der Gemein-alhalten Liebe Wochenmarktbesucher. hatte, allerdings mit- Am Samsschwingfest in Degersheim mit ist der einzige, der den Engadiner sich unters Volk. grosse Durchbruch gelungen. dafür stets die Höchstnote er- «Am Toggenburger Verbands- ergänzt Tschumper. «Der Michi zu steigen.» Sprach s und mischte Befristete Verkehrsmassnahme de Degersheim aufgrund von Mutationen im Einwohnerregister durch das Einwohneramt publiziert. tag, 4. Juli 2015, findet der letzte Wochenmarkt vor der Sommerpause statt. An der Eisenbahnlinie der SOB werden Bauarbeiten durchgeführt, weshalb die Züge nicht verkehren können und diese durch Busse ersetzt werden. Da die Busse teilweise auf der Fahrbahn Rücktritt Bitte beachten Sie, von Schulrätin An diesem Samstag veranstalten Pedegai wir einen Ballonwettbewerb. Lassen Sie mit Einbahnverkehr geführt. genehmigt der Bahnhofstrasse halten, wird diese HANDELSREGISTER während der Bauzeit im dass die Publikationen aus datenschutzrechtlichen Gründen unvollständig sein können und uns möglichst viele Ballons mit dem Büchi Labortechnik AG, in dass nur Mitteilungen von in Degersheim wohnhaften Personen für hier Ersatzwahl publiziert werden. 15. November August Der Einbahnverkehr der wurde Aktiven durch und die Passiven Kantons-der Wochenmarktbild und unserem Logo in den Himmel steigen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich Flawil. vom Fusion: 6. Juli Übernahme 2015 bis Termin Über die Ferienzeit können Sie sich beim Schaufenster von Lüchinpolizei St. Gallen, Abteilung Verkehrstechnik, Meiersegg AG, in Flawil, gemäss GEMEINDE FLAWIL. Seit dem 1. per 31. Juli 2015 erklärt. Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung gung. Laufenden Jeder Wahlvorschlag halten, wo die Ballone muss gelandet nötigen ger Modellbau Formulare oder bei zurklara Verfü- Heeb im Café Eppenberger auf dem mit Entscheid vom 26. März 2015 Fusionsvertrag als befristete vom 11. Juni 2015 Januar Geburt 2013 ist Barbara Pedegai Unterlagen sind. auf Für der die Website Gewinner 2. Verkehrsmassnahme Wahlgang erlassen. und Bilanz per 1. Januar am 28. Februar 2016 Schulrätin Gähler, von Mauro, Flawil. geboren Nun tritt am 17. vom Juni Juni in Herisau 2015 den AR, Rücktritt Sohn von gibt wenigstens es am Wochenmarkt 15 in der vom Gemeinde 8. August Die 2015 Ratskanzlei tolle Preise abzuholen. hat die ent- Aktiven von Franken sie per des 31. Gähler Juli 2015 Werner zurück. und Die Gähler auf geb. Antrag Ritzmann, des Schulrates Martina, genehmigt. Flawil Stimmberechtigsprechenden Unterlagen an die Gemeinderatskanzlei Ein allfälliger 2. Degersheim Wahlgang und Passiven (Fremdkapital) Der Rat dankt Barbara Ersatzwahl wohnhaft findet Degersheim am 15. November SG. ten Wir eigenhändig «Marktfahrer» unterzeichnet bedanken uns für Flawiler Ihre Treue Parteien und freuen verschickt. uns, Sie findet am Sonntag, 28. Februar von 0 Franken unter den sich 2015 statt. Pedegai für den wertvollen Ein- sein. nach Im den weiteren Ferien am hat 8. August die vorge- wieder Alle mit unserem Unterlagen tollen (Merkblatt, Angebot be- For- 2016, statt. Wahlvorschläge da- sämtliche Aktien der über- satz als Mitglied des Schulrates schlagene dienen zu dürfen. PersonÜbrigens der Kandidatur schriftlich zuzustimmen. Zustimmungserklärung) köntag, 10. Dezember 2015, finden gehen auf die über- wird ab sofort mular wieder Wahlvorschlag, Gemüse angeboten. Formular für sind bis spätestens Donnersnehmenden Gesellschaft be- 2 1 Todesfall 2 Jahre im Schulrat und für die gute Zusammenarbeit. Degersheim SG: Hüppi geb. Barbara Gestorben Pedegai, am 20. SP, Juni wurde 2015 in Die Wir Wahlvorschläge freuen uns auf Sie, müssen Ihre Marktfahrer bis nen abin sofort Degersheim: bei der Ratskanz- Uhr, bei der Ratskanzlei Flawil nehmende Gesellschaft über. im 2. Meier, Wahlgang Liska vom *Margaritha*, 25. Novem-vober Mai mit 1917, 747wohnhaft Stimmengewesen als Wahlvorschläge Eschenbach SG, geboren am spätestens in toc- NähArt Montag, I Biblio- 14. und September I Radio 2015, TV Heeb 18.00I Käserei Uhr, bei Kreuzstrasse der I Höfli gemeinde flawil.ch) Pub I Pfister Textil I hung statt, da die Aktionäre Ludothek lei Flawil I Villa Donkey (TelefonI 071 Peddig 394Keel 17 67; einzureichen. Es findet keine Kapitalerhö- in Degersheim SG mit Aufenthalt der im Gemeinde Wohn- und Flawil Pflegeheim Steinegg. Die Abdankung Ratskanzlei Mac s Grill I Rieben Flawil, + Gemeinde- Wenger I Vigoris bezogen Refugium oder Z I auf Ferienplausch der Website Beim 2. Wahlgang sind auch der übertragenden Gesellschaft bis 14. September Schulrätin für die findet Amtsdauer am Mittwoch, Juli 2015, Wer um die Nachfolge Uhr in der von kath. Barbara haus, Strickgruppe Bahnhofstrasse ref. Kirche 6, I Kohler der Hengartner Gemeinde I Köppel Flawil Aurelia stille Der Gemeinderat Wahlen möglich. Degersheim Im übri-hat die am anlässlich 30. Juni 2015 der Fusion in Anwen- erwor- gewählt. Kirche Degersheim Aus persönlichen statt. Pedegai antreten will, muss Flawil, Preisig eintreffen. Gertrud I Scherrer Das Datum Thomas wil.ch I Mo`s unter Sweeties «Information I Weishaupt Pogedung gelten von Art. die29 gleichen ff. des kantonalen Bestim- Baugesetzes benen eigenen (sgs Aktien 731.1, der abge- überhaus, Gründen hat Barbara Pedegai einen Einwohneramt Wahlvorschlag Degersheim einreichen. des Bettina Poststempels I Bauernhöfe genügt Tanner, nicht Looser, litik Koch, Abstimmungen Bertsch, Büchler& Wahmungekürzt BauG) wieerlassen: für den 1. Wahlnehmenden Gesellschaft erhalten. ihren Rücktritt als Schulrätin Die Ratskanzlei stellt die für die Wahrung dieser Frist. len» heruntergeladen werden. gang. (rkf.) Traueranzeige Skimarathon auch bei Minustemperaturen kurzärmlig läuft.» Viel Anerkennung gibt es in Nassen auch für Rhyners Trainingspartner und SC-Flawil-Trainer Martin Knechtle. Der Ganterschwiler ist ebenfalls mit einem Kranz aus Wald zurückgekehrt und hat damit, als Siebtklassierter, die Kranzbilanz des Toggenburger Schwingerverbands auf sechs erhöht. Zu wenig Sitzgelegenheiten Die Sonne ist untergegangen, der Empfang inzwischen zum Volksfest geworden. Mit rund 100 Besuchern haben die Organisatoren um Michael Rhyners Bruder Christoph gerechnet. Es sind mehr geworden. Die Festbänke vor der «Traube» sind längst besetzt, Tische und Stühle werden aus der Gaststube gefugt. Und Michael Rhyner? Er ist kein Mann der grossen Worte. «Schön», sagte er, «wenn ihr nun öfter an Schwingfeste kommt. Und, vielleicht motiviert mein Teilzonenplan Hallenbad, Parzellen Nrn. 664 und 1511 Der Teilzonenplan umfasst die Umzonung von 1513 m 2 der Grundstücke Nrn. 664 und 1511 von der Kurzone in die Wohnzone W3. Ersatzwahl eines Mitglieds des Schulrates vom 15. November 2015 Am 15. November 2015 findet die Ersatzwahl eines Mitglieds des Schulrates der Gemeinde Flawil für den Rest der Amtsdauer statt (1. Wahlgang). Einreichung von Wahlvorschlägen Für die Ersatzwahl eines Mitglieds des Schulrates können Wahlvorschläge eingereicht werden. Die Wahlvorschläge müssen bis spätestens Montag, 14. September 2015, Uhr, bei der Ratskanzlei Flawil, Gemeindehaus, Bahnhofstrasse 6, 9230 Flawil, eintreffen. Das Datum des Poststempels genügt nicht für die Wahrung dieser Frist. Die Ratskanzlei stellt ein Merkblatt und die Formulare betreffend Einreichung der Wahlvorschläge sowie die Zustimmungserklärung zur Verfügung. Für eine Bestellung der Formulare oder weitere Auskünfte kontaktieren Interessierte bitte die Ratskanzlei Flawil. Die Formulare und das Merkblatt können auch auf der Website heruntergeladen werden. Wahlvorschläge sind gültig, wenn sie von wenigstens 15 in Gemeindeangelegenheiten Stimmberechtigten unterzeichnet sind, höchstens gleich viele Kandidierende enthalten, als Mandate zu vergeben sind (1 Mandat), ausschliesslich wählbare Kandidierende enthalten und solche, die ihrer Kandidatur zugestimmt haben. Allfälliger 2. Wahlgang am 28. Februar 2016 Ein allfälliger 2. Wahlgang findet am 28. Februar 2016 statt. Wahlvorschläge dafür sind bis spätestens Donnerstag, 10. Dezember 2015, Uhr, der Ratskanzlei Flawil einzureichen. Beim 2. Wahlgang sind auch stille Wahlen möglich. Im Übrigen gelten die gleichen Bestimmungen wie für den 1. Wahlgang. Gemeinde Flawil Der Erlass liegt während 30 Tagen, das heisst vom Dienstag, 7. Juli 2015, bis Mittwoch, 5. August 2015 bei der Gemeinderatskanzlei im Gemeindehaus Degersheim, Hauptstrasse 79, 9113 Degersheim, öffentlich zur Einsichtnahme auf. Degersheim/Lenzburg/25. Innerhalb der Auflagefrist Juni 2015 kann gegen den Teilzonenplan beim Gemeinderat Degersheim, Hauptstrasse 79, 9113 Degersheim Wir trauern um unsere liebe Mutter, um unser schriftlich Einsprache erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, Grosi und Urgrosi wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. 29bis BauG und Art. 45 Abs. 1 VRP). Die Einsprache hat eine Margrith Darstellung des Hüppi-Meyer Sachverhalts, eine Begründung sowie einen Antrag zu enthalten. Gemeinderat Degersheim 29. Mai Juni 2015 Nach einem langen und arbeitsreichen Leben konnte sie friedlich einschlafen. In Gedanken wirst Du für uns immer weiterleben. In stiller Trauer Margrit und Göpf Fuhrer-Hüppi mit Familie Silvia Hüppi-Keller mit Familie Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Trauergottesdienst am Mittwoch, 15. Juli 2015, Uhr, in der katholischen Kirche in Degersheim. Traueradresse: M. und G. Fuhrer-Hüppi Othmarsingerstrasse 29, 5600 Lenzburg

6 Publikation: Ressort: 6 tbwv wv-fd ANZEIGER Pagina: Erscheinungstag: Ist-Farben: MPS-Planfarben: cmyk0 cmyk Flawil / Degersheim Freitag, 3. Juli Jahre lang Lehrerin im Enzi Wolfertswil Wöschkafi-Familienanlass Pensionierung von Jacqueline Hagen. GEMEINDE FLAWIL. Von 1972 bis heute hat sie als Lehrerin im Schulhaus Enzenbühl gewirkt. Nun ist Schluss. Jacqueline Hagen geht nach 43 Jahren in Pension. Ein Rekord! Bild: Irene Eisenring Kürzlich lud das Wöschkafi- Team zum alljährlichen Familienanlass ein. Jeder konnte seine mitgebrachte Verpflegung auf dem Feuer grillieren. Am Weiherrand stand Toni Helbling mit seinem roten Gummiboot und die Kinder konnten so geführte Bootstouren auf dem Weiher unternehmen. Nach dem Mittagessen stand ein reichhaltiges Dessertbuffet bereit; herzlichen Dank den Bäckerinnen. Die Kinder wurden mit Zuckerwatte überrascht, und konnten nicht genug bekommen. Nun standen die Wettkämpfe auf dem Programm, auf dem Fussballplatz wurde um die Wette gerannt. Alle wurden durch Ann Kretz animiert mitzumachen und so entstand ein Spass für alle. Die Sieger wurden mit selbstgebastelten Medaillen belohnt. Auch der frisch gejätete Sandkasten war gut besucht. Da gerade auch noch der OB-Club aus Alterschwil einen Grillanlass durchführte, fehlte es nicht an Kindern. Mit Freude dürfen wir wieder auf einen gelungen Familienanlass zurückschauen. Das Wetter war wie bestellt und die Teilnehmer konnten bei Sonnenschein um die Wette laufen, das Glück beim Fischen versuchen, bräteln, Velo fahren, mit Strassenkreide malen, gute Gespräche führen, sändele, oder einfach die Enten auf dem Weiher beobachten. (pd) Die Primarlehrerin Am 1. Oktober 1972 wurde Jacqueline Hagen als Lehrerin einer 3. Klasse ins Schulhaus Enzenbühl gewählt. Am Ende dieses Schuljahres wird sie als Lehrerin einer 6. Klasse gleichenorts pensioniert. Jacqueline Hagen hat im Schulhaus Enzenbühl während 43 Jahren unterrichtet. Ein riesiges Engagement, das eine Würdigung in mehreren Punkten verdient. Gleicher Arbeitsort Das gibt es heute kaum mehr: Eine Lehrerin tritt unmittelbar nach der Ausbildung eine Stelle in einem Dorf an und bleibt bis zu ihrer Pensionierung. Als Jacqueline Hagen ihre erste Klasse im Schulhaus Enzenbühl übernahm, waren da 39 Kinder in der Klasse und die Wahl erfolgte noch durch den Schulrat der eigenständigen Schulgemeinde Flawil. 43 Schulreisen Rund 330 Schülerinnen und Schüler sind zu Jacqueline Hagen in die Schule gegangen. Für diese hat sie 12 Klassenlager, 43 Schulreisen sowie über 30 Exkursionen organisiert und unzählige ganz normale Unterrichtslektionen erteilt. An vorderster Stelle stand für sie immer der Mensch und danach die Sache. Und so blieb sie im Beruf gesund und fachlich a jour, bis heute. Bild: rkf. Ein Rekord! Nach ununterbrochenen 43 Jahren als Lehrerin im Enzenbühl geht Jacqueline Hagen in Pension. ebenfalls Primarlehrer, kantonale Schulgeschichte. Frisch verheiratet, baten sie den Schulrat, ihre Klasse im Jobsharing führen zu dürfen. Der Schulrat musste dafür beim Kanton die Bewilligung des Erziehungsrates einholen. Diese wurde erteilt und als kantonaler Schulversuch definiert. Grosses Engagement Funktion amtete sie als Mitglied in der kantonalen Kommission zur Einführung des prüfungsfreien Übertritts an die Oberstufe. Dies sind nur einige Aspekte ihres grossen Engagements für eine lebendige Schule. Wohlverdienter Ruhestand Jetzt steht ihr, vielleicht noch vergleichbar mit dem Berufseinstieg, der grösste berufliche Wechsel bevor, jener vom Arbeitsalltag in den Ruhestand. Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung und Schulratsmitglieder würdigten Jacqueline Hagen am Schulschlussessen Ende Juni. Sie zogen vor ihrem Wirken den Hut, bedankten sich ganz herzlich für ihre Dienste und wünschten ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. (rkf.) Bluesrock, Pauken und Elektro DEGERSHEIM. Am 8. August findet das vierte Open Air Hintertschwil statt. Die Veranstalter präsentieren ein Line-up mit regionalen und nationalen Perlen. Neben fünf Bands aus der Ostschweiz ist mit Who s Panda als Headliner ein Act mit nationalem Format vertreten. Die fünf jungen Musiker aus Baden haben Ende Jahr ihr zweites Album veröffentlicht. Seither touren sie mit den neuen Songs durch die Schweiz. Album heraus. Elio Ricca haben im Dezember den Ostschweizer Bandcontest BandxOst gewonnen. Der St. Galler Gitarrist Ricca und der Degersheimer Drummer Philip Meienhofer überzeugen mit sattem Bluesrock. Harmonisch und hip Sowohl Fraine als auch das DJDuo Gigolo Romantico feiern in der Ostschweiz seit Jahren Erfolge. Fraine haben letztes Jahr «Assuming Eternity» veröffentlicht. Die melodiösen Klavierklänge, Gitarren-Riffs mit Tiefe und die warme kräftige Stimme lassen an die Amerikaner The National erinnern. Gigolo Romantico versprühten ihren ItaloCharme bereits am OpenAir St. Gallen und in den hipsten Zürcher Clubs. Innocent gibt es seit über 15 Jahren. Sie machen laute, rohe und direkte Rockmusik. Vor einem Jahr veröffentlichten sie ihr De butalbum. Jung und neu Eine Neuerung im Programm ist der Starter Slot um Uhr. Eröffnet wird das Festival von der Schulband der Oberstufe Degersheim, die mit Musiklehrer Urban Lachenmeier Coversongs zum Besten gibt schrieb Jacqueline Hagen zusammen mit ihrem Ehemann, Jacqueline Hagen engagierte sich über ihr Klassenzimmer hinaus für die Schule. Von 1980 bis 1983 war sie Hausvorstand im Schulhaus Enzenbühl und zeichnete sich für verschiedenste Aspekte im Schulalltag verantwortlich. Sie war Mitglied der Baukommission für das Schulhaus Botsberg und während sechs Jahren im Vorstand der kantonalen Mittelstufenkonferenz. In dieser Es darf grottenschlecht sein Verzicht auf eine musikalische Leitung Jobsharing im Jahr 1983 FLAWIL. Die Ferienzeit steht vor der Tür. Das Hotel ist gebucht, der Campingplatz reserviert, die Liste der mitzunehmenden Dinge gemacht. Auch die Adressliste all jener Lieben, die eine Postkarte erhalten sollen? Wenn ja, sollte letztere ergänzt werden mit der Adresse Grotto Glatto, c/o Steiger Wolfgang, Glatthaldenstrasse 6, CH-9230 Flawil. Denn er und mit ihm die GrottoGlatto-Organisatoren bekommen gerne Post, am liebsten eine grottenschlechte Postkarte. Die eingegangenen Karten, die ersten sind übrigens schon eingetroffen, werden ausgestellt und benotet. Die Grotto-GlattoGäste erhalten, wie sich das für eine direkte Demokratie gehört, ein Mitspracherecht. Sie können die ausgestellten Karten benoten. Das letzte Wort hat dann die Jury. Bewertet wird übrigens der Gesamteindruck, also Bild und Text. Übrigens: Die grottenschlechten Postkarten sollten spätestens am Samstag, 8. August, im Briefkasten an der Glatthaldenstrasse 6 liegen. Vorwahl durch das Publikum und Prämierung durch die Jury finden am Freitag, 14. August, statt. Dieses öffnet am Freitag, 7. August, seine Tore in der Glatthalde, wo bis 15. August allabendlich Kulturelles, Kulinarisches, Musikalisches, Spielerisches und Gesundes geboten wird. (mb.) Regional und lokal Das Pirmin Baumgartner Orchester, von den 14 Köpfen sind vier in Degersheim aufgewachsen, spielte letztes Jahr seine «Krieg»-Tour mit Konzerten in Zürich, Luzern, Olten und am OpenAir St. Gallen. Im 2016 bringt das Orchester um Komponist Till Ostendarp sein erstes Bewährt und exotisch Die gastronomischen Spezialitäten werden regional produziert und vor Ort zubereitet. Dieses Jahr gibt es erstmals auch mexikanische Spezialitäten zu geniessen. Ein reichhaltiges Angebot an Getränken rundet die Festwirtschaft ab. Infos: Der Kirchenmusikverband der Region Wil tagte. Die sich seit einem Jahr im Amt befindende Präsidentin Hildi Rieser hatte einen schwierigen Start, musste sich der Verband doch von der musikalischen Leiterin trennen. FLAWIL. Der fünfte Begegnungs- tag des Kirchenmusikverbandes der Region Wil mit 14 katholischen Kirchenchören fand in Flawil statt. Kirchenpräsident Pascal Bossart hiess die Delegierten willkommen, und Präsidentin Hildi Rieser verdankte die Arbeit ihrer Vorgängerin, Ce cile Sole r, die das Amt wäh- rend 25 Jahren innegehabt hatte. In ihrem ersten Jahresbericht zuhanden der Delegiertenversammlung sprach Hildi Rieser von einem schwierigen Schritt ins Vereinsjahr aufgrund der Trennung von der musikalischen Leiterin wegen unterschiedlicher Meinungen. Neu wird auf eine musikalische Leitung verzichtet. Der Chorleiter des Tagungsortes wird für diese Aufgabe angefragt. Im Jahre 2016 wird der Begegnungstag mit dem Kirchenchor Wolfertswil auf die neue Art durchgeführt. Eine Chorumfrage zur Zukunft der Regionalverbände im Bistum St. Gallen ergab total ge- <wm>10cppxstbvmwbjz1e_encga0mdiig3aanrmwttpusle2sjc0s9q2mtawnza0mja0ntk0ndiwstsynjs-ualdtpvizenbk9gpq0apx3_9fpaaaa</wm> gensätzliche Meinungen. Esther Wild Bislin vom Vorstand des Bistums sagte dazu: «Wir diskutieren neue Wege in der Organisation der Kirchenmusikverbände.» Anschliessend führte Rita Knüsel durch die Kirche, während Dirigent Philippe Frey mit dem Chor Werke aus der «Missa brevis Sancti Joannis de Deo» von Joseph Haydn probte. Im Rahmen der Eucharistiefeier mit Pater Columban wurden Rosa Heuberger und Alice Düring, Niederbüren (25 Jahre), Wolfgang Hächler, Degersheim (40) und Ursula Metzger, Oberbüren (50) für ihre langjährige Chortreue geehrt. (pd)

7 Publikation: tbwv Pagina: 63 Ist-Farben: cmyk0 <wm>10cppxstbvmwbjz1e_encga0mdiig3aanruxnzpqmlc2tju3m9qzntawnza0mja0ntk0ndiwstm2mlu-ualdtpvizenbk9gpq0ah4boutpaaaa</wm> <wm>10cppxstbvmwbjz1e_encga0mdiig3aanriznlpsnlq2ttcws9izmlawnzaymja0ntkwnle3ntm0szi-ualdtpvizenbk9gpq0al5wlc5paaaa</wm> Freitag, 3. Juli 2015 Degersheim ANZEIGER 7 Personelles aus der Schule Degersheim Ende Schuljahr verlassen langjährige Mitarbeitende die Schule Degersheim. Erfreulicherweise konnten alle freien Stellen besetzt werden. DEGERSHEIM. Die befristete Anstellung von Daniel Rohner als Reallehrer an der Oberstufe Degersheim läuft aus. Auch Susanne Bühler wird die Stellvertretung für Sarah Heule im Schulhaus Sennrüti beenden. Katja Müller nimmt eine neue Herausforderung an einer anderen Primarschule an. Sie hat deshalb ihre Anstellung bei der Schule Degersheim auf Ende des Schuljahres 2014/2015 gekündigt. Hildegard Manser, Schulische Heilpädagogin im Schulhaus Sennrüti, wird nach 17 Dienstjahren in Degersheim etwas kürzer treten. Esther Brüllmann (Teamteaching) und Annemarie Roth (Deutsch als Zweitsprache) verlassen das Kindergartenteam ebenfalls Ende Schuljahr. Der Schulrat dankt den austretenden Mitarbeitenden für ihre geleistete Arbeit und wünscht ihnen alles Gute. Es kommen Der Schulrat freut sich sehr, dass alle freien Stellen besetzt werden konnten. Es kommen Sarah Schläpfer, Teufen, Primarlehrerin (Schulhaus Steinegg, PS5c); Victoria Ledergerber, Arnegg, Primarlehrerin (Schulhaus Steinegg, PS5b); Sandra Grossenbacher, Gossau, Oberstufenlehrerin (Oberstufe, 1. Real); Irina Florin, Degersheim, Lehrperson für Musikalische Frühförderung; Heidi Eigenmann, Egg-Flawil, Kindergärtnerin (Kindergarten Bergstrasse) Die Handarbeitslehrerin Martina Gämperli bezieht im 1. Semester des neuen Schuljahrs Bildungsurlaub. Anschliessend verlängert sie die Abwesenheit mit einem unbezahlten Urlaub. Ihre Lektionen werden von Cécile Gämperli Koller, Degersheim, unterrichtet. Rebekka Angehrn, bisher Klassenlehrerin im Schulhaus Steinegg, wechselt ins Schulhaus Sennrüti. Dort tritt sie die Nachfolge als Schulische Heilpädagogin von Hildegard Manser an. Rebekka Angehrn absolviert das berufsbegleitende Studium als Schulische Heilpädagogin an der Hochschule für Heilpädagogik in Zürich. Der Schulrat begrüsst die neuen Mitarbeiterinnen und wünscht ihnen einen erfolgreichen Start. Wechsel bei der Kopfhautkontrolle Ramona Herraiz Temprana übernimmt neu die Kopfhautkontrollen der Schule Degersheim. Sie ist gelernte Coiffeuse und löst Nadine Zwingli Meier in dieser Aufgabe ab. Neue Sozialpädagogin für die Time-out-Klasse Barblin Wirz verlässt die Regionale Kleinklasse «Time-out» Magdenau. Ihre Nachfolge tritt Nadia Brühwiler-Wickli, Niederbüren, an. Sie ist ausgebildete Sozialpädagogin und verfügt über Arbeitserfahrung mit Jugendlichen. Langjährige Mitarbeitende ehren Die Schule Degersheim darf auf viele langjährige Mitarbeitende zählen. Der Schulrat freut sich ausserordentlich, in diesem Jahr neun Mitarbeitende für ihre Treue zu ehren. Der Schulrat gratuliert ihnen herzlich zum Dienstjubiläum, dankt ihnen für den Einsatz und hofft, noch lange auf ihren Dienst zählen zu dürfen. In diesem Jahr feiern namentlich 30 Dienstjahre: Gallus Krucker, Hauswart 20 Dienstjahre: Hildegard Wohlwend, Oberstufenlehrerin; Marie-Thérèse Schönenberger, Musiklehrerin; Nora Tormen, Schulische Heilpädagogin 10 Dienstjahre: Katharina Stibal, Musiklehrerin; Daniel Forlin, Primarlehrer; Luzia Schär, Kindergärtnerin; Ursula Stiefel Blickenstorfer, Schulische Heilpädagogin; Ruth Felix, Primarlehrerin Ehre für langjährige Mitarbeit: Bettina Weishaupt, Schwimmlehrerin/Klassenassistentin; Brigitte Schindler, Französisch-Nachhilfe; Marcel Koller, Schulrat; Martin Schwizer, Schulrat. (sr.) Erfolgreich bestanden Julia Casanova und Fabio Kopp haben die Lehre bei der Gemeinde Degersheim erfolgreich abgeschlossen. DEGERSHEIM. Nach der dreijährigen Lehre in sechs Verwaltungszweigen der Gemeinde Degersheim haben Julia Casanova und Fabio Kopp das lang ersehnte Ziel erreicht. Sie haben das anspruchsvolle Qualifikationsverfahren zur/zum Kauffrau/Kaufmann EFZ (Branche öffentliche Verwaltung) bestanden. Julia Casanova und Fabio Kopp Beide Lernenden haben eine Anschlusslösung gefunden, wo sie nun die ersten Erfahrungen sammeln können. Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung Degersheim gratulieren den jungen Berufsleuten herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihre weitere berufliche Karriere. (gr.) Bild: zvg. Neckertaler Kreismusiktag 2016 Das OK der Musikgesellschaft Lütisburg steht in den Startlöchern für die Durchführung des 3-Tage-Festes vom 5. bis 7. Mai Dies beinhaltet auch den Neckertaler Kreismusiktag. NECKERTAL. Die Festtage werden am Auffahrtsdonnerstag, 5. Mai, mit der Durchführung der Veteranentagung des St. Galler Blasmusikverbandes eröffnet. Als Hauptsponsor konnte die Raiffeisenbank Unteres Toggenburg gewonnen werden. Diese führt am Freitag, 6. Mai, ihre Generalversammlung auf dem Festgelände beim Schulhaus durch. Den Höhepunkt dieser drei Tage bildet dann der Neckertaler Kreismusiktag und die Teiluniformierung der Musikgesellschaft Lütisburg mit musikalischer Unterstützung der Bürgermusik Jonschwil am Samstag, 7. Mai. An allen drei Tagen herrscht ein reger Festbetrieb auf dem Schulgelände. Während der gesamten Veranstaltung ist der Eintritt frei. (pd) Bild: pd Das OK ist in den Startlöchern: Urs Zehnder, Thomas Rutz, Reto Ambühl, René Ehrbar (OK-Präsident) Erika Zähnler, Beny Forrer, Regula Ehrbar, Max Eigenmann, Thomas Oberlin (von links). HANDELSREGISTER SAWA Schmidhauser AG, in Degersheim, Aktiengesellschaft. Aktiven und Passiven (Fremdkapital) gehen infolge Fusion auf die SAWA Pumpentechnik AG in Degersheim über. Die Gesellschaft wird gelöscht. WOCHENAGENDA DEGERSHEIM 4. Marktkommission Wochenmarkt Wochenmarkt, Dorfplatz, Uhr Pfadi Wolfensberg Pfadi Sommerlager Bahnhofstrasse: Befristete Verkehrsmassnahme An der Eisenbahnlinie der SOB werden Bauarbeiten durchgeführt, weshalb die Züge nicht verkehren können und diese durch Busse ersetzt werden. Da die Busse teilweise auf der Fahrbahn der Bahnhofstrasse halten, wird diese während der Bauzeit im Einbahnverkehr geführt. Die Verkehrsmassnahme dauert voraussichtlich vom 4. Juli 2015 bis 9. August Der Einbahnverkehr wurde durch die Kantonspolizei St. Gallen, Abteilung Verkehrstechnik, mit Entscheid vom 26. März 2015 als befristete Verkehrsmassnahme erlassen. Gemeinderatskanzlei Degersheim Zivilstandsnachrichten Hier werden die aktuellen Zivilstandsnachrichten der Gemeinde Degersheim aufgrund von Mutationen im Einwohnerregister durch das Einwohneramt publiziert. Bitte beachten Sie, dass die Publikationen aus datenschutzrechtlichen Gründen unvollständig sein können und dass nur Mitteilungen von in Degersheim wohnhaften Personen hier publiziert werden. Geburt Gähler, Mauro, geboren am 17. Juni 2015 in Herisau AR, Sohn des Gähler Werner und Gähler geb. Ritzmann, Martina, wohnhaft in Degersheim SG. Todesfall Gestorben am 20. Juni 2015 in Degersheim SG: Hüppi geb. Meier, Liska *Margaritha*, von Eschenbach SG, geboren am 29. Mai 1917, wohnhaft gewesen in Degersheim SG mit Aufenthalt im Wohn- und Pflegeheim Steinegg. Die Abdankung findet am Mittwoch, 15. Juli 2015, um Uhr in der kath. Kirche Degersheim statt. Einwohneramt Degersheim Wochenmarkt Degersheim Liebe Wochenmarktbesucher. Am Samstag, 4. Juli 2015, findet der letzte Wochenmarkt vor der Sommerpause statt. An diesem Samstag veranstalten wir einen Ballonwettbewerb. Lassen Sie mit uns möglichst viele Ballons mit dem Wochenmarktbild und unserem Logo in den Himmel steigen. Über die Ferienzeit können Sie sich beim Schaufenster von Lüchinger Modellbau oder bei Klara Heeb im Café Eppenberger auf dem Laufenden halten, wo die Ballone gelandet sind. Für die Gewinner gibt es am Wochenmarkt vom 8. August 2015 tolle Preise abzuholen. Wir «Marktfahrer» bedanken uns für Ihre Treue und freuen uns, Sie nach den Ferien am 8. August wieder mit unserem tollen Angebot bedienen zu dürfen. Übrigens wird ab sofort wieder Gemüse angeboten. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Marktfahrer in Degersheim: in toc- NähArt I Biblio- und Ludothek I Villa Donkey I Peddig Keel I Radio TV Heeb I Käserei Kreuzstrasse I Höfli Pub I Pfister Textil I Mac s Grill I Rieben + Wenger I Vigoris Refugium Z I Ferienplausch Strickgruppe ref. Kirche I Kohler + Hengartner I Köppel Aurelia Preisig Gertrud I Scherrer Thomas I Mo`s Sweeties I Weishaupt Bettina I Bauernhöfe Tanner, Looser, Koch, Bertsch, Büchler Bahnhofstrasse: Befristete Verkehrsmassnahme An Der der Gemeinderat Eisenbahnlinie Degersheim der SOB hat werden am 30. Bauarbeiten Juni 2015 in durchgeführtdung weshalb von Art. 29 die ff. Züge des kantonalen nicht verkehren Baugesetzes können und (sgs diese 731.1, durch abge- Anwen- Busse kürzt ersetzt BauG) erlassen: werden. Da die Busse teilweise auf der Fahrbahn der Bahnhofstrasse halten, wird diese während der Bauzeit im Einbahnverkehr geführt. Teilzonenplan Hallenbad, Parzellen Nrn. 664 und 1511 Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich vom 6. Juli 2015 bis 9. August Der Einbahnverkehr wurde durch die Kantonspolizei Der Teilzonenplan St. Gallen, Abteilung umfasst die Verkehrstechnik, Umzonung von 1513 m 2 der mit Grundstücke Entscheid Nrn. vom und März von als der befristete Kurzone in die Wohnzone W3. Verkehrsmassnahme erlassen. Gemeinderatskanzlei Der Erlass liegt während Degersheim 30 Tagen, das heisst vom Dienstag, 7. Juli 2015, bis Mittwoch, 5. August 2015 bei der Gemeinderatskanzlei im Gemeindehaus Degersheim, Hauptstrasse 79, 9113 Degersheim, öffentlich zur Einsichtnahme auf. Innerhalb der Auflagefrist kann gegen den Teilzonenplan beim Gemeinderat Degersheim, Hauptstrasse 79, 9113 Degersheim schriftlich Einsprache erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. Der 29bis Gemeinderat BauG und Art. Degersheim 45 Abs. 1 hat VRP). am 30. Die Juni Einsprache 2015 Anwendung Darstellung von Art. des 29 ff. Sachverhalts, des kantonalen eine Baugesetzes Begründung (sgs sowie 731.1, einen abge- An- hat eine kürzt trag zu BauG) enthalten. erlassen: Gemeinderat Degersheim Teilzonenplan Hallenbad, Parzellen

8 Publikation: tbwv Pagina: 64 Ist-Farben: cmyk0 <wm>10cppxstbvmwbjz1e_encga0mdiig3aanrcymtpqsli2tdsws9eyntawnza0mja0ntk0mdywnjm3mt64cunm-8jmscer2cldqahwiise4aaaa=</wm> 8 ANZEIGER Schlusspunkt. Freitag, 3. Juli 2015 Der Fussballer neuer Untergrund Der FC Flawil hat am vergangenen Wochenende seinen neuen Platz eingeweiht. Ein Platz der nun nicht mehr Schützenwiese, sondern «Rössli-Park-Arena» heisst. Ein Platz, der 3,6 Millionen Franken gekostet hat. Ein Platz, der Freude bereitet. Bilder: Urs Nobel/Andrea Häusler Das sagen Ihre Sterne für die Woche vom 3. bis 9. Juli Mit diesem Feld werben Sie in jedem Haushalt von Flawil und Degersheim.» wilerzeitung.ch täglich abonniert viel beachtet. Beratung/Verkauf: NZZ Media Solutions AG T inserate@wilerzeitung.ch

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

INFO 30. November 2011

INFO 30. November 2011 INFO 30. November 2011 Internes Informations- und Mitteilungsblatt des See-Spitals Horgen und Kilchberg Erscheint jeweils am 15. und 30. jeden Monates; Redaktionsschluss: jeweils drei Tage vor Erscheinen

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1

Mehr

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag. Training Anfänger: Woche 1 1. Einheit: Aufwärmen, im Wechsel 60 Sekunden locker traben 60 Sekunden flott gehen, insgesamt 4 mal, dann 2-3 Minuten Pause (entweder Dehnübungen oder langsam gehen). Das Ganze

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr