P R O T O K O L L DER 63. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES FC RICHTERSWIL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R O T O K O L L DER 63. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES FC RICHTERSWIL"

Transkript

1 P R O T O K O L L DER 63. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES FC RICHTERSWIL Freitag, 15. März 2013, Hotel Drei Könige, Uhr 1. BEGRÜSSUNG, APPELL Präsident Armin Weber begrüsst alle Anwesenden. Armin hält fest, dass alle Mitglieder ordnungsgemäss zur GV eingeladen wurden und bittet die Anwesenden, sich auf den Präsenzlisten einzutragen. Die Unterlagen zur GV waren auf der Homepage abrufbar. 2. WAHL DER STIMMENZÄHLER Einstimmige Annahme der Stimmenzähler (jeweils Vorderster links vom VS aus gesehen am Tisch). Armin Strickler, Oliver Syfrig und Pascal Fust werden gewählt. 73 Personen sind anwesend (Abwesenheitslisten der Teams). Alle Anwesenden sind stimmberechtigt. 3. TRÜEB - CHALCHBÜEL Auf Einladung des Präsidenten erläutert Martin Rinderknecht/Trüeb den Aufbau, Zustand und Pflegebedarf des Chalchbüel: o Trüeb Sportplatzbau erstellte das Chalchbüel und mit der Gemeinde einen Unterhaltsvertrag o Früher hatte man einen Platz mit Humus. Dieser wurde abgebaut und eine sog. Flächen-Drainage eingebaut. Rinderknecht erklärt die Bauweise. Sodann wurde ein sog. Rollrasen verlegt. o Das Chalchbüel entspricht nun dem höchsten Baustandart, gleich wie beispielsweise der Platz im Letzigrund oder in St. Gallen. o Rinderknecht weist auf die unterschiedliche Belastung dieser Plätze hin. Im Chalchbüel wird der Platz bis zu 25 Stunden / Woche belegt, in einem grossen Stadion ca. 4-6 Stunden. Die hohe Nutzung beeinträchtigt die Grasnarbe erheblich! 63. FCR-GV, 15. MÄRZ 2013 SEITE 1

2 o Die grössten Schäden entstehen bei grosser Nässe. o In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Probleme mit der Höhe des Rasens. Ein Mähroboter sorgt nun dafür, dass der Platz stets frisch gemäht wird. Wichtig: Tore hochklappen! o Hinweis auf Übersichtsblatt: Erklärt, wann der Platz gesperrt werden muss und wie er besser gepflegt werden kann ( Knigge-Regeln ). o Wichtig: Nach jedem Spiel die Löcher im Rasen stopfen! o Auf Frage: Trüeb Sportplatzbau ist zuständig für Mähen, Düngen, und Pflegemassnahmen. o Auf Frage nach schlechtem Zustand des Platzes im letzten Herbst: Gab witterungsbedingte Probleme, da bei grosser Nässe der Platz mehr geschont hätte werden müssen. Angesichts Spielbetrieb und fehlender Ausweichmöglichkeiten war dies aber nicht möglich. Es wurde zwar angesäht, doch aufgrund Nässe/Spielbetrieb blieb dies ohne grosse Wirkung. o Auf Frage nach Quervergleich zu Plätzen mit ähnlicher Belastung: Trüeb Sportplatzbau betreut Plätze in rund 100 Gemeinden. Chalchbüel ist in wesentlich besserem Zustand als vergleichbare Plätze mit vergleichbarer Belastung, z.b. in Baar. Es gibt aber Gemeinden, welche Plätze dann beispielsweise im September mehrere Wochen sperren. o Frage: Roboter war Versuch. Gemeinde will diesen nicht kaufen (und der FCR schon gar nicht! - ca. CHF ). Sofern alle einverstanden, würde Trüeb diesen weiterhin einsetzen. o Auf Frage, ob es nicht besser wäre, wenn Platz beim Mähen stets überwacht würde: Rinderknecht überwacht den Roboter online (SMS) und passt Mäh-Zyklus je nach Bedarf an. Martin Angermann war zudem oft vor Ort. o Frage: Roboter fuhr teils nicht zurück in Garage, sondern blieb mitten im Platz stehen. Lag daran, dass er teils hängen blieb bei zu hoher Grasnarbe und tiefem Boden. Armin verdankt Präsenz von Martin Rinderknecht und weist darauf hin, dass der Platz im Chalchbüel hin und wieder geschont werden muss und allenfalls Spiele in den Sternen verlegt werden müssen. Er bittet die Mitglieder um Verständnis, und das verteilte Informations-Blatt zu studieren. 4. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GV VOM 9. MÄRZ 2012 Das Protokoll wird stillschweigend genehmigt. 5. JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN Der Jahresbericht des Präsidenten sowie die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen wurden vorab auf der HomePage publiziert (Anhang). Keine Fragen/Bemerkungen zu den Jahresberichten. Die Jahresberichte werden stillschweigend genehmigt. 63. FCR-GV, 15. MÄRZ 2013 SEITE 2

3 6. MUTATIONEN Im Geschäftsjahr 2012 wurden 79 neue SpielerInnen angemeldet. Sie werden von der Versammlung herzlich willkommen geheissen. Dem stehen 77 Austritte gegenüber. 6.a. Sekretariat & Spiko Silä Breitenmoser sprang im letzten Vereinsjahr zwischenzeitlich nochmals als Spiko-Verantwortliche ein, nachdem die bisherige Sekretärin Barbara Hagnauer zurücktrat. Neu ist Pia Martinelli als Sekretärin und Spiko- Verantwortliche tätig und wird als neues VS-Mitglied vorgeschlagen. Ziel ist, das Sekretariat und das Ressort Spielbetrieb professioneller zu führen. 7. ABNAHME JAHRESRECHNUNG 2012 UND REVISIONSBERICHT 7.1 JAHRESRECHNUNG 2012 Armin übergibt das Wort an Kassier Beat Auerbach. Erläuterungen zur Erfolgsrechnung (vgl. Folie): o Operativer Gewinn CHF o Nach Abschreibungen resultiert ein Gewinn von rund CHF o Gewinn kann nicht auf einen Faktor allein zurückgeführt werden. Wichtig war, dass es keine unerwartete negative Belastung gab. Aufwand: o Sekretariat: Kosten tiefer als budgetiert aufgrund Rücktritt. o Gebühren an SFV&FVRZ waren tiefer als budgetiert, die jeweilige Höhe ist immer schwer vorherzusehen. o Ansonsten Positionen auf Aufwandseite mehr oder weniger so wie erwartet. Ertrag: o Mehreinnahmen dank Mitgliederbeiträgen. Es kam aufgrund der Beitragserhöhungen kaum zu Austritten; es gab auch keine Reklamationen. o Beitrag IRS: Neu total CHF für alle Vereine in Richterswil. Der FCR erhält prozentual zwar weniger als früher, doch ist der Betrag absolut dennoch höher. o Turniererträge: Schüeli im selben Rahmen wie im Vorjahr. Das Hallenturnier fand erstmals ohne externe Mannschaften statt, womit deren Beiträge wegfielen. Das Hallenturnier/Chlausturnier ergab eine Null. o FCZ-Match: Gab einen Ertrag von rund CHF o J&S-Beiträge: Beiträge stehen grundsätzlich den Trainern zu. Dennoch resultierten Einnahmen für den Verein dank Spezialsituationen (Beiträge an Trainer 1. Mannschaft fallen aufgrund vertraglicher Regelung dem Verein zu). o Bandenwerbung: Etwas mehr Einnahmen als im Vorjahr. o Clubhaus: Weniger als im Vorjahr, da das Lokal nun an Antonio vermietet ist. Im letzten Jahr wurden noch Waren an Antonio verkauft. 63. FCR-GV, 15. MÄRZ 2013 SEITE 3

4 o Räbechilbi: Neues Konto, da seit zwei Jahren ein Stand an der Räbechilbi betrieben wird. Es gab für den FCR schon immer Unkosten, die aber über ein allgemeines Konto verbucht und nicht explizit ausgewiesen wurden. Dank dem Verkaufsstand sind die Kosten für den FCR nun deutlich tiefer als früher. Erläuterungen zur Bilanz (vgl. Folie): o Abschreibungen: Erläuterungen zur Notwendigkeit von Abschreibungen. Diese wurden auf den Positionen Zelt und Clubhaus vorgenommen. o Flüssige Mittel: Per Ende Jahr rund CHF Unter dem Jahr war die Liquidität oft sehr gering, so dass Rechnungen kaum bezahlt werden konnten. Dank der höheren Beiträge und dem aktuellen Polster sollte das bessern. Keine Fragen zu Bilanz und Erfolgsrechnung: 7.2 REVISIONSBERICHT Verweis auf den Revisionsbericht 2012 (vgl. Folie) Abnahme Jahresrechnung Die Jahresrechnung 2012 wird ohne Gegenstimme genehmigt und dem Kassier und dem Vorstand wird Décharge erteilt. 8. ABNAHME BUDGET 2013 Beat Auerbach verweist auf das Budget o Armin: Empfiehlt Budget zur Annahme. Die genaue Bezifferung der Einzelpositionen ist sehr schwierig. o Keine Fragen oder Bemerkungen zum Budget. o Beat weist darauf hin, dass Mitglieder bei Zahlungsschwierigkeiten bezüglich Mitgliederbeiträge den Kontakt zum Vorstand aufnehmen können und in solchen Fällen stets eine Lösung gefunden werden könne. Nicht korrekt ist es aber, einfach nicht auf Rechnungen und Mahnungen zu reagieren. 9. FESTLEGUNG MITGLIEDERBEITRÄGE 2013 Folie betreffen Mitgliederbestand wird aufgelegt (vgl. Folie). Der Vorstand schlägt vor, die Beiträge beizubehalten. Es wird eine Übersicht aufgelegt: Aktive CHF Aktive Frei- und CHF Ehrenmitglieder (freiwillig) Junioren A-C CHF Junioren D-E CHF FCR-GV, 15. MÄRZ 2013 SEITE 4

5 Junioren F CHF Supporter CHF Ab 2. Kind CHF Ermässigung pro Kind. 8 Freimitglieder haben freiwillig einen Beitrag einbezahlt. - Herzlichen Dank! Beiträge werden ohne Gegenstimme beibehalten. 10. WAHLEN Folgende Austritte aus dem Vorstand sind zu verzeichnen: Austritt Ressort Luis Pozzi Vizepräsident Auf GV Magnus Frei Vizepräsident Auf GV Die Arbeit des abtretenden Vizepräsidenten Luis Pozzi wird mit einem kurzen Rückblick auf seine Tätigkeit im Verein verdankt: Luis war rund 12 Jahren im Vorstand in verschiedenen Funktionen tätig und bleibt dem Verein weiterhin verbunden (Organisation Schüeli). Ganz herzlicher Dank für die geleistete Arbeit! Da Luis in den Ferien weilt, wird er vom Vorstand noch separat verabschiedet. Die Mitglieder verdanken Luis Arbeit mit Applaus. Magnus Frei tritt nach zwei Jahren im Vorstand ebenfalls zurück. Er wird weiterhin das Fussballcamp sowie die Suppenküche an der Räbenchilbi betreuen. Auch sein Netzwerk und seine Beziehungen wird er dem FCR weiterhin zur Verfügung stellen. Seine Arbeit wird herzlich verdankt und ein kleines Präsent wird überreicht. Neu im Vorstand aufgenommen werden soll Pia Martinelli (Spiko&Sekretariat). Eine Übersicht über die Zusammensetzung des Vorstandes wird aufgelegt (vgl. Folie) PRÄSIDENT Beat Auerbach bittet um Wiederwahl von Armin als Präsidenten und fordert Mitglieder auf, allfällige Einwände vorzubringen. Der Präsident Armin Weber wird einstimmig und mit Applaus wiedergewählt VORSTAND Als neuer Vizepräsident wird Christof Gutweniger vorgeschlagen. Er wird mit Applaus gewählt. Der zweite Vizepräsidenten-Posten bleibt vakant. Alle vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder werden ohne Gegenstimme und mit Applaus gewählt bzw. bestätigt. 63. FCR-GV, 15. MÄRZ 2013 SEITE 5

6 10.3 Rechnungsrevisoren Die Revisoren Benny Reimann und Alex Fancelli werden ohne Gegenstimme und mit Applaus gewählt bzw. bestätigt. 11. ANTRÄGE VON VEREINSMITGLIEDERN Es sind keine Anträge von Vereinsmitgliedern eingegangen. Pause von 5 Minuten. Armin Weber verabschiedet die Senioren des FCR, welche noch ein Trainingsspiel in Wettswil bestreiten werden. 12. EHRUNGEN / VERDIENSTE Junioren Db: Meisterschaft 1. Platz. Junioren Ea und Ca gewannen das Hallenturnier in Wädenswil. Herzliche Gratulation! 13. VERSCHIEDENES IRS-Sitzung (Fabiana Chatelin): Der FCR hat bei der IRS angeregt, die Turnhallenbelegung (Zeiten) neu anzupassen. Nach Rücksprache mit der IRS wurde durch den FCR ein formeller Antrag gestellt. Bereits vor der Delegiertenversammlung teilte die IRS jedoch mit, dass sie den Antrag zur Ablehnung empfehle! Der FCR zog darauf den Antrag zurück und wird versuchen, bilateral mit Vereinen Kontakt aufzunehmen. Falls Mitglieder beobachten, dass Hallen nicht oder kaum benützt werden, bitte dem Vorstand mitteilen. 750-Jahre Richterswil: Div. Festivitäten sind geplant. Licht Sternen: Vor eineinhalb Jahren wurde eine Offerte eingeholt und die Diskussion mit der Gemeinde aufgenommen. Im Budget der Gemeinde ist die Ausgabe bereits verabschiedet und das Licht wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte erneuert. Der Vertrag für die Benützung des Sternens läuft bis 2014 mit Verlängerungsoption für fünf Jahre. Verhandlungen mit Eigentümer betr. Verlängerung Vertrag laufen. Der Ball ist bei der Gemeinde. Ziel ist es, dass inskünftig die Gemeinde direkt als Vertragspartner eintritt. Sylvain Bolzak: Weist darauf hin, dass der Platz im Sternen stets an denselben Stellen sehr nass und matschig sei und man dies anders als bisher beheben müsse. Martin Angermann macht Ausführungen zur Beschaffenheit des Platzes (Humus) und erklärt, dass zudem das Unterhaltsbudget für den Sternen kleiner sei als im Chalchbüel. Man könne daher nicht viel mehr machen als bisher. Armin weist darauf hin, dass auch der Sternen sehr stark belastet werde. Gönnervereinigung Club 09 (Magnus Frei) o Aktuelle Mitgliederzahl: 30 o Vereinszweck wird vorgestellt: Finanzielle Unterstützung des FCR, v.a. die Jugend. 63. FCR-GV, 15. MÄRZ 2013 SEITE 6

7 o Im letzten Jahr die Junioren A mit CHF für das Trainingslager sowie das Fussballcamp unterstützt sowie die Finanzierung des Technischen Leiters übernommen (Paco). o Einmal monatlich Zusammenkunft. o Verbindung zum FCR durch Vorstand (Armin Weber). o Ein herzlicher Dank an die Mitglieder des Club 09 wird mittels Applaus ausgesprochen. Events (Folie) Neu auch FCR-internes Rasenturnier im Sommer geplant (analog Hallenturnier). Jobs Gesucht werden: - Kifu-Schiris: Wernli Blüm: Vor drei Jahren 18 Schiris, nun nur noch 9. Es geht lediglich um zwei Einsätze pro Saison. Bittet um Meldung. - Assistent Chlausturnier 2013/Organisation Assistentin für Barbara Mäder (Pressechefin) Sponsoring (Hans Peter Gut) o Hans Peter legt Übersicht über alle Sponsoren auf (vgl. Folie). o Er erläutert das Sponsoren-Management. Potentielle Sponsoren Hans-Peter oder Armin melden für Kontaktaufnahme. o Bei Einkäufen im Athleticum Clubkarte zeigen, bei anderen Sponsoren den FCR erwähnen ( Erkennbarkeit generieren). o Alpamare hat den Vertrag aufgelöst. Tenue wird noch als Ersatztenue weitergeführt. o Hauptsponsoren: Auseegarage hat Vertrag verlängert. Wird mit Applaus verdankt. - Mit Trust Immobilien ist man im Gespräch. o Übersicht Prime Sponsoren (vgl. Folie). Hinweis auf Clubkarte des Athleticum. o Übersicht Sponsoren (vgl. Folie). o Übersicht neue Tenue-Sponsoren (vgl. Folie). o Sponsoren berücksichtigen! Gaben&Spendenzusagen Hans Peter melden für schriftliche Verdankung. o Interessante Kontakte bitte melden! Eltern & Freunde fragen! Corporate Identity (vgl. Folie). o Vereinsfarben = Gemeindefarben o Ziel: Erkennbarkeit! Bereits fünf Mannschaften ausgerüstet. Schiedsrichter (vgl. Folie). o Neue Schiris: Thomas Bachmann (anwesend) und Jeton Memeti. o Anwesende Schiris Paul Steinmann, Thomas Bachmann und Jasmin Hasler werden mit Applaus begrüsst. o Adem Bayrem hat Rücktritt gegeben. Er spielt selber wieder Fussball. o Nachtrag: Sebastian Doden ist ebenfalls zurückgetreten; zu hohe Belastung o Derzeit pfeifen für den FCR fünf Schiris bei aktuell verlangter Quote von vier. 63. FCR-GV, 15. MÄRZ 2013 SEITE 7

8 o Die Unterstützung der Schiedsrichter wird mit Applaus verdankt. Ehemalige o Armin ruft dazu auf, dass ehemalige FCRler dem Verein in irgendeiner Form erhalten bleiben. o Gesucht wird ein Leitwolf, der ehemalige Spieler wieder näher an den Verein führt. o Armin Strickler meldet sich spontan für diese Aufgabe. Applaus! Aktivitäten von Mannschaften: o Junioren F-Turnier: 20. April o Zur Erinnerung an alle: Aktivitäten jeweils vorgängig mit dem Vorstand absprechen/koordinieren. Events & Termine 2013/2014 (vgl. Folie): o Hinweis auf diverse Events. Operationelle und andere Ziele 2013 o Neubesetzung Präsidium (Generationenwechsel). Armin Weber wird 2014 als Präsident zurücktreten. o Aufbau Sekretariat ist am Laufen. o Ausbau Homepage als Info-Basis o Ausbau Sponsoring o Positiver Rechnungsabschluss o Athmosphärisches : Förderung von Disziplin, Zusammenhalt im Verein und Teamgeist! o Sportliche Ziele 2013: Professionalisierung der Junioren-Förderung (Paco als Technischer Leiter). o Gutes Umfeld für Fanion-Teams: Ligaerhalt 1. Mannschaft; Erhalt Damenmannschaft in 2. Liga (letztes Jahr 25 Jahr-Jubiläum, jedoch fehlender Nachwuchs). o Motivierte Funktionäre & Miglieder o Steigerung Mitgliederzahlen Danksagungen Armin bedankt sich bei allen, die für den FCR mitgearbeitet und ihn unterstützt haben! (vgl. Folie). FCR-Flash o Mit der Einladung zur GV wurden die Mitglieder aufgefordert, zwei E- Mail-Adressen für den FCR-Flash mitzubringen. Eine kurze Umfrage per Handerheben zeigt, dass kaum ein Mitglied dem Aufruf gefolgt ist! o Armin erläutert den Flash. Weist auch auf Wichtigkeit für Sponsoren hin. o -Adressen an spiko@fcrichterswil, an Armin oder direkt an Giambi senden. Administratives o Materialbestellungen melden o Wochenplan neu auf nur noch auf der Homepage 63. FCR-GV, 15. MÄRZ 2013 SEITE 8

9 Wortmeldungen Mitglieder o KeineWortmeldungen. 14. NÄCHSTE GV Die nächste Generalversammlung findet am Freitag, 7. März 2013, um 19:30 Uhr im Saal des Hotel Drei Könige statt. Ende der GV: 21:15 Uhr. 15. März 2013 DIE AKTUARIN: NADJA MEIER 63. FCR-GV, 15. MÄRZ 2013 SEITE 9

Generalversammlung 15. März 2013

Generalversammlung 15. März 2013 Generalversammlung 15. März 2013 Traktandenliste 1. Begrüssung & Appell 2. Trüeb: Chalchbüel - der Rasen (und: Sternen im Schnee) 3. Wahl der Stimmenzähler 4. Abnahme Protokoll GV 2012 5. Abnahme Jahresbericht

Mehr

PROTOKOLL GENERALVERSAMMLUNG DES FC RICHTERSWIL FREITAG, 18. MÄRZ 2016, 19:30 UHR CHÜNGENSAAL HOTEL DREI KÖNIGE DER 66.

PROTOKOLL GENERALVERSAMMLUNG DES FC RICHTERSWIL FREITAG, 18. MÄRZ 2016, 19:30 UHR CHÜNGENSAAL HOTEL DREI KÖNIGE DER 66. PROTOKOLL DER 66. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES FC RICHTERSWIL FREITAG, 18. MÄRZ 2016, 19:30 UHR CHÜNGENSAAL HOTEL DREI KÖNIGE INHALT 1 BEGRÜSSUNG UND APPEL... 3 2 WAHL DER STIMMENZÄHLER... 3 3 PROTOKOLL

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

Generalversammlung 20. März 2015

Generalversammlung 20. März 2015 Generalversammlung 20. März 2015 Traktandenliste 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Abnahme des Protokolls der ordentlichen Generalversammlung vom 21. März 2014 Aufgelegt auf HomePage

Mehr

Generalversammlung 18. März 2011

Generalversammlung 18. März 2011 Generalversammlung 18. März 2011 1. Begrüssung & Appell Armin Weber, Präsident GV ordnungsgemäss ausgeschrieben (16. Feb.) Bitte Präsenzlisten ausfüllen & unterschreiben Traktandenliste 1. Begrüssung &

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Protokoll der 109. ordentlichen Generalversammlung des SV Sissach vom 09. März 2018, Uhr, Clubrestaurant Tannenbrunn, Sissach

Protokoll der 109. ordentlichen Generalversammlung des SV Sissach vom 09. März 2018, Uhr, Clubrestaurant Tannenbrunn, Sissach Protokoll der 109. ordentlichen Generalversammlung des SV Sissach vom 09. März 2018, 20.00 Uhr, Clubrestaurant Tannenbrunn, Sissach Traktanden: 1. Protokoll der 108. ordentlichen GV vom 17. März 2017 2.

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

P R O T O K O L L. Protokoll der 32. ordentlichen Generalversammlung

P R O T O K O L L. Protokoll der 32. ordentlichen Generalversammlung P R O T O K O L L der 32. ordentlichen Generalversammlung des Schwimmvereins Wädenswil vom Mittwoch, 15. März 2017 im Restaurant des Hallenbads Wädenswil, Wädenswil Anwesend: Entschuldigt: 11 46 Aktivmitglieder,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 105. ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juli 2016, Uhr Restaurant Rössli

Protokoll der 105. ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juli 2016, Uhr Restaurant Rössli Anwesend Vorsitz Protokoll 55 Mitglieder, 5 Junioren Peter Rüfenacht, Präsident Bernd Probst, Aktuar Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Protokolle der 104. Generalversammlung und der Mitgliederversammlung

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Protokoll der GENERALVERSAMMLUNG vom 11.03.2016 über das Vereinsjahr 2015 Ort: Zeit: Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Genehmigung

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch PROTOKOLL der 1. Delegiertenversammlung von palliative ch am Mittwoch, 16. November 2016, 17:30-19:00Uhr in Biel, Kongresshaus, Konzertsaal Traktandenliste 1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll. Generalversammlung des F.C. Red Star Zürich. Datum: 22. August 2016, Uhr Ort: Pavillon im Restaurant Muggenbühl

Protokoll. Generalversammlung des F.C. Red Star Zürich. Datum: 22. August 2016, Uhr Ort: Pavillon im Restaurant Muggenbühl Protokoll Generalversammlung des F.C. Red Star Zürich Datum: 22. August 2016, 20.15 Uhr Ort: Pavillon im Restaurant Muggenbühl Traktanden 1 Begrüssung / Appell 2 Wahl der Stimmenzähler 3 Genehmigung des

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, 19.30 Uhr im Café Plus, 8154 Oberglatt Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:35 Uhr Anwesend: Vorstand Bernhard Antweiler Präsident Elisabeth Altorfer Finanzen

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs. 25. Mitgliederversammlung Club Säntis Gönnervereinigung OSSV Donnerstag, 22. März 201, 1.00 Uhr Restaurant Schäfli, Grabs Traktanden 1. Begrüssung 2. Feststellen der Präsenz 3. Genehmigung Protokoll 24.

Mehr

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ 1. Begrüssung des Präsidenten Der Präsident begrüsst die 28 anwesenden Clubmitglieder zur 91. ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Feuerwehrverein Zurzach

Feuerwehrverein Zurzach Feuerwehrverein Zurzach Bad Zurzach, 17.04.2016 P r o t o k o l l der 30. ordentlichen Generalversammlung vom 24. März 2016, im Restaurant Ochsen, Bad Zurzach Traktanden 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015 Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein Embrachertal 18. Mai 2015 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 13.5.14 4. Jahresbericht

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll der 113. Generalversammlung des FC Wädenswil

Protokoll der 113. Generalversammlung des FC Wädenswil Protokoll der 113. Generalversammlung des FC Wädenswil Mittwoch, 23. September 2015, 19.30 Uhr, Restaurant Neubüel, Wädenswil Vorsitz: Protokoll: Martin Lampert Monika Mühlemann Begrüssung Martin Lampert

Mehr

Protokoll der 23. Generalversammlung Donnerstag, 09. Juli 2015,19.30 Uhr Hotel Sommerau Dietikon

Protokoll der 23. Generalversammlung Donnerstag, 09. Juli 2015,19.30 Uhr Hotel Sommerau Dietikon Protokoll der 23. Generalversammlung Donnerstag, 09. Juli 2015,19.30 Uhr Hotel Sommerau Dietikon 1 Begrüssung Heinz Burla eröffnet die GV um 19.36 Uhr und begrüsst die Anwesenden. Die Abwesenheiten von

Mehr

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Protokoll der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Vorsitz: Entschuldigt: Nicht anwesende Vereine: Marcel Cornioley Vizepräs.Marco

Mehr

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Protokoll Nr. 1/2015 84. Generalversammlung vom 14.03.2015 Die Generalversammlung 2015 fand im Bären Kölliken 1. Begrüssung Der Präsident,

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Generalversammlung vom 21. März 2014

Generalversammlung vom 21. März 2014 Turnverein Arlesheim Protokoll GV Seite 1 Generalversammlung vom 21. März 2014 Ort Zeit Hotel Ochsen Ermitagestrasse 16 Arlesheim 20.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH Fasnachtsgesellschaft Rickenbach Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom 18.05.2018 im Turnzimmer der MZH 1. Begrüssung Michael begrüsst um 20:16 Uhr alle anwesenden

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil

Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch - 22.08.2012-19.30-21.30 Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil Vorsitz : Kriesi Urs (Präsident) Protokoll : Wenger Christof Anwesend : 65 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light!

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! I. NAME UND ART 1. Die Schweizerische F18HT-Vereinigung ist ein Verein, für den die Bestimmungen von Art. 60ff ZGB gelten, soweit nicht

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung des HC Seetal

Protokoll der 20. Generalversammlung des HC Seetal Seite 1 von 6 Protokoll der 20. Generalversammlung des HC Seetal Montag, 28. Mai 2018, 19.30 Uhr, Kulturzentrum Braui, Brauiplatz 5, 6280 Hochdorf Traktanden: 1. Begrüssung durch den Präsidenten - Wahl

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren 7 gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren Der Verein Gegründet im Juni 1937 Aktuell 450 Mitglieder davon 300 Junioren 28 Mannschaften davon 21 Juniorenmannschaften

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 Datum / Zeit: Ort: Teilnehmer: Geht an: Traktanden Donnerstag, 15.08.2013, 20.30 Uhr Clubhaus Weissenstein Vorstand Aktive Trainer Schiedsrichter Passivmitglieder

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Generalversammlung vom 3. März 2017

Generalversammlung vom 3. März 2017 Generalversammlung vom 3. März 2017 Anwesend Angemeldet: Monika Arnet Daniela Bättig Christophe Dinkelmann Heinz Felder Monika Gubser Clarissa Hammer Jörg Hammer Fabian Hängi Sybille Hürlimann Pascal Kaufmann

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Protokoll der 26. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2017 Singsaal Schulhaus Boden, Uhr

Protokoll der 26. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2017 Singsaal Schulhaus Boden, Uhr Protokoll der 26. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2017 Singsaal Schulhaus Boden, 19.00 20.00 Uhr 1. Begrüssung Präsident Urs Kirner begrüsst die anwesenden Mitglieder und die Elternvertreter. Er macht

Mehr

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Protokoll Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Ort: Eulachhallen, Wartstrasse 73, Winterthur Zeit: 16.30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des Jahresberichts, der

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

P R O T O K O L L. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 37. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 31. März 2016, 19.00 Uhr, im Hotel Storchen, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident Anwesend:

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Begrüssung, Einführung Wahl der Stimmenzähler Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung Jahresbericht des Präsidenten Captains Corner Jahresrechnung

Mehr

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Datum: 31. Oktober 2014 Ort: Aula Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen Zeit: 18:30 Uhr Anwesend: 34 Personen Traktanden

Mehr

Einladung zur 6. GV des Vereins Café Philo

Einladung zur 6. GV des Vereins Café Philo Einladung zur 6. GV des Vereins Café Philo Sonntag, 3. April 2016, 12.15 Uhr in der Café Bar Barock, Landhausquai 5, Solothurn Sehr geehrte Mitglieder, liebe Philosophiefreundinnen und -freunde Herzlich

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder. 1. Name STATUTEN 1.1. Unter dem Namen GTS / FJR - Club Suisse besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB, soweit nicht nachstehend eine andere Regelung getroffen wird. 1.2. Die Dauer des Vereins ist

Mehr

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Datum: 25. Mai 2016 Ort: Beginn: Ende: Pfadiheim, Hünenberg 19.03 Uhr 20:01 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll der

Mehr

Seite 1. Statuten. des Reitclub Brittnau

Seite 1. Statuten. des Reitclub Brittnau Seite 1 Statuten des Reitclub Brittnau I. Namen / Sitz 1. Namen / Sitz Der Reitclub Brittnau bildet eine juristische Persönlichkeit in der Form eines Vereines nach Art. 60 ff. ZGB und den nachstehenden

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 1 15. März 2018 15. März Leichtathletikvereinigung Langenthal Donnerstag, 2018, 20.00 Uhr, Hotel Bären, Langenthal 1. Begrüssung

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung Zeit: Ort: Donnerstag, 15. November 2018, 18.30 bis 19.30 Uhr Pfrundhaus, Ilanz Teilnehmer: 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste Traktanden: 1.

Mehr