Sommerfest 30. Juni. informationsorgan der gemeinde speicher. 6. Grosser Preis von Speicher 7. / 8. Juli. Bundesfeier 30. Juli / 1.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerfest 30. Juni. informationsorgan der gemeinde speicher. 6. Grosser Preis von Speicher 7. / 8. Juli. Bundesfeier 30. Juli / 1."

Transkript

1 informationsorgan der gemeinde speicher Juni 12 06/42. jahrgang Sommerfest 30. Juni 6. Grosser Preis von Speicher 7. / 8. Juli Bundesfeier 30. Juli / 1. August mitteilungen aus dem gemeinderat herausforderungen Ressorts- und Ergänzungswahlen in die Kommissionen An der Sitzung vom 6. Juni 2012 wurde die Ressortverteilung, die Stellvertretungen, die Ergänzungswahlen in die Kommissionen sowie die Genehmigung der Geschäftsordnung des Rates vorgenommen. a) Konstituierung und Festlegung der Stellvertretungen in den jeweiligen Ressorts Die Stellvertretungen sind jeweils in Klammern gesetzt. Präsidiales: Peter Langenauer (Thomas Christen) Finanzen: Franz Knechtle (Peter Langenauer) Bau und Umwelt: Thomas Christen (Franz Knechtle) Baubewilligungen: Heinz Naef (Marianne Scheuss) Soziales: Maya Boppart (Fredy Zünd) Bildung: Marianne Scheuss (Maya Boppart) Jugend, Sport und Kultur: Fredy Zünd (Heinz Naef) Wahl des Vize-Gemeindepräsidenten: Thomas Christen b) Ergänzungswahlen in die vom Gemeinderat gewählten Kommissionen Kommission für Standortmanagement Speicher (SMS) Rücktritt Jean-Claude Kleiner Neu Patrick Bundi Kommission für Planung und Gemeindeentwicklung Rücktritt Jörg Schoch Neu Benjamin Schindler Abstimmungs- und Wahlbüro Ergänzungswahl Neu Catherine Hofer Gemeindeführungsstab Speicher (GFS) Ergänzungswahl Neu Robert Bühler Kommission für Seniorenausflug Ergänzungswahlen Neu Maya Boppart Neu Emil Lämmler Der Gemeinderat dankt allen bisher tätigen Personen für ihre geleistete Arbeit und heisst die neu gewählten Mitglieder herzlich willkommen. An seiner ersten Sitzung im neuen Amtsjahr hat sich der Gemeinderat nebst der Besetzung der Kommissionssitze auch mit den im kommenden Amtsjahr anfallenden Aufgaben auseinandergesetzt. Alle Ressortverantwortlichen stehen vor anspruchsvollen Herausforderungen: Folgende kommunale Abstimmungsvorlagen sind vorzubereiten: Anschluss an den Abwasserverband Altenrhein AVA Kredit für Gebäude- und Saalrenovation Teilzonenplanänderung Unterdorf Stoss: Umzonung von der Zone übriges Gemeindegebiet in Bauzone Kauf der Parzelle Unterdorf durch die Gemeinde (parallel mit der Umzonung) im Sinne einer aktiven Bodenpolitik Teilzonenplanänderung Schönenbühl / vorderer Flecken: Anpassung an jetzige Nutzung (Kurzone, Landwirtschaftszone) Revision des Strassenreglementes Zudem sind nebst den laufenden Aufgaben folgende gemeindeeigenen Projekte weiter zu entwickeln: Übernahme der Sozialen Dienste Mittelland als Sitzgemeinde mit gleichzeitiger Integration der Berufsbeistandschaften Mittelland Ausarbeitung des Projektes Wohnen im Alter Planung des Kurzonengebiets Vögelinsegg Arealentwicklung Gebiet Hinterdorf (Post-Linde) Quartierplanungen Töbeli, Höhenweg, Bruggmoos, Rehetobelstrasse Umstellung der Budgetierung 2013 nach dem neuen Rechnungsmodell HRM2 Die Aufzählung der wichtigsten Vorhaben zeigt: Wir alle sind im kommenden Amtsjahr gefordert, Sie als Stimmbürgerin oder Stimmbürger und wir als Behörde. Der Gemeinderat dankt allen, die Engagement zeigen und mithelfen, Speicher in die Zukunft zu führen. Peter Langenauer, Gemeindepräsident

2 und Passiv Rehabilitation und unter einem Dach undheit zuliebe. pie, Dorf 3, 9042 Speicher hrle-physio.ch Innenausbau Küchen Um- und Neubau Möbel Neu in Speicher und Trogen Wir machen stilvollen Innenausbau Dach- und Zimmerausbau Türen und Einbauschränke Parkett und Fenster Traditionell und modern Schön und gut! Koller und Dörig AG Kalabinth Speicher Telefon Telefon Seit über 20 Jahren jetzt mit neuem Logo Zu Hause und im Ausland bargeldlos zahlen mit den Raiffeisen-Kreditkarten. Ob Sie im Restaurant speisen, in der Boutique shoppen oder Ihr Auto auftanken mit der Raiffeisen MasterCard und der Visa Card zahlen Sie überall bargeldlos. Ausserdem können Sie im Internet sicher einkaufen und Ferien buchen. Bestellen Sie jetzt Ihre Raiffeisen-Kreditkarte. Raiffeisenbank Heiden Werdstrasse 1, 9410 Heiden Tel Geschäftsstellen in Speicher und Wolfhalden Petra Eimer KANT. APPR. HEILPRAKTIKERIN Allgemeine Heilpraxis Massage Lymphdrainage Fussreflexmassage Fusspflege Cranio-Sacral-Behandlungen Praxisorientierte Neue Homöopathie Unter Bendlehn 42 CH-9042 Speicher Telefon

3 gemeindeblatt speicher 06/ c) Geschäftsordnung des Rates für das Amtsjahr 2012/2013 Die Geschäftsordnung des Gemeinderates als Grundlage für die Zusammenarbeit innerhalb des Rates wurde unverändert für ein weiteres Jahr genehmigt. Personalausflug der Gemeindeverwaltung Am Freitag, 24. August 2012, bleibt die Gemeindeverwaltung Speicher den ganzen Tag geschlossen, da der jährliche Gemeindeausflug an diesem Tag stattfindet. Bitte wenden Sie sich in Notfällen an Frau Janine Junker unter der Natel Nr Wir danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme. Nächste Sitzungen Die nächsten Sitzungen finden am Mittwoch, 4. Juli und Mittwoch, 15. August 2012 statt. Eingaben und Anträge, die an diesen Sitzungen behandelt werden sollen, sind bis spätestens eine Woche vor den Sitzungsterminen der Gemeindekanzlei (zuhanden des Gemeinderates) einzureichen. schlaue füchse Gemeindekanzlei Speicher Der Gemeindeschreiber, Stefan Weber In der Schweizer Familie, Ausgabe 31. Mai 2012, erschien folgender Hinweis: bewilligte baugesuche Andreas Baer Oberdorf 27A 9042 Speicher Luft- / Wasser Wärmepumpenanlage extern, Grundstück Nr. 1592, Oberdorf 27A Cornelia Bischof Birkenstrasse Speicher Anbau Wintergarten unbeheizt, Grundstück Nr. 1206, Birkenstrasse 2 Credit Suisse Anlagestiftung Kalanderplatz Zürich Aufstellen von zwei Baureklametafeln, Grundstücke Nr. 95/1267, St. Gallerstrasse / Hinterwies Roger Möhl und Simone Küffer Bächli Teufen Neubau Einfamilienhaus, Grundstück Nr. 1634, Sonder 2B Armin und Edith Neff Kalabinth Speicher Cheminée-Anlage (Ersatz), Grundstück Nr. 1441, Kalabinth 30 Benjamin und Kathrin Schindler Ober Bendlehn Speicher Wärmepumpenanlage mit Erdsonde, Grundstück Nr. 342, Ober Bendlehn 32 Carsten Seltrecht Sonder Speicher Ersatz Ölheizung / Sanierung Abgasanlage, Grundstück Nr. 1155, Sonder 15 René Sonderegger Au Speicherschwendi Anbau Wintergarten unbeheizt, Grundstück Nr. 1549, Au 5 Carlo und Yolanda Tempini Hauptstrasse Speicher Anbau Doppelgarage / San. Gartenwirtschaft, Grundstück Nr. 254, Hauptstrasse 2 Wir danken der Schweizer Familie für die Genehmigung des Abdrucks Toni und Regula Wild Unterdorf Speicher Erstellung Gerätehaus, Grundstück Nr. 1302, Unterdorf 36

4 Früchtezeit ist Einmachzeit! Einmachgläser, Sterilisiertöpfe, Entsafter und vieles mehr...jetzt in Ihrer LANDI! SÄNTIS AG Sie werden ihren Boden lieben... GKaspar Gantenbein AG Parkett Teppiche Bodenbeläge Hauptstrasse 42 T: CH-9042 Speicher Schreiner - und Zimmerarbeiten Gebrüder Solenthaler Bauschreinerei/Zimmerei Wies Speicher Telefon Schön in den Sommer GRATIS 150 ml Algen- Körperkonturgel Angebot gültig bis Schonende Shaba-Haarentfernung für nur CHF 99. statt CHF Haarentfernung mit Zuckergel Achseln, Bikinizone, Beine bis Knie Röhrenbrugg Speicher Telefon +41 (0) siesha@gmx.ch

5 gemeindeblatt speicher 06/ kommission bau und umwelt Neues Gemeindefahrzeug Vielleicht haben Sie es auch schon auf der Strasse und im Einsatz gesehen? Seit anfangs Juni fährt das neue Gemeindefahrzeug mit dem farbigen Speicherer-Logo durch unser Dorf! Die Werkdienst-Mitarbeiter freuen sich sehr über den genehmigten Nutzfahrzeugersatz, bei welchem die bestehende 3 Seiten-Kippbrücke wieder verwendet wurde. Das neue Fahrzeug soll wiederum für viele unfallfreie Arbeitseinsätze im Dienste der Gemeindebevölkerung verwendet werden können. handänderungen Eigentumsübertragungen / Kaufverträge Seit der letzten Mitteilung sind die nachstehend erwähnten Kaufverträge und Eigentumsübertragungen rechtskräftig geworden und im Grundbuch der Gemeinde Speicher eingetragen worden: Brunner Walter, Töbeli 2, 9042 Speicher, an Halter Bruno und Halter-Hall Andrea, Löchli 1529, 9053 Teufen AR Grundbuch Speicher Nr. 1655, Bauland-Parzelle 640 m 2 Fläche, Unter Bendlehn 49 A Odermatt-Lanker Frieda, Kohlhalden 3, 9042 Speicher, an Odermatt Ralph, Buechlistrasse 22, 8854 Galgenen SZ Grundbuch Speicher Nr. 68, Wohnhaus, Kohlhalden 3 Sturzenegger-Greuter Elsa, Oberdorf 24, 8758 Obstalden GL, an Sturzenegger Max, Oberdorf 24, 8758 Obstalden GL Grundbuch Speicher Nr. 673, Wohnhaus, Blatten 3 Nachlass Huber-Künzli Heidi, Unter Bendlehn 7, 9042 Speicher, an Huber Daniel, Hochstrasse 19, 8200 Schaffhausen und Guggenbühl-Huber Barbara, Oberdorf 25 B, 9042 Speicher Grundbuch Speicher Nr. 1297, Wohnhaus, Unter Bendlehn 7 Kommission für Bau und Umwelt Grundbuchamt Speicher Der Grundbuchverwalter, Urs Preisig, öffnungszeiten der gemeindeverwaltung speicher am freitag, 24. august 2012 Die Gemeindeverwaltung bleibt am Freitag, 24. August 2012 anlässlich des Gemeindeausflugs den ganzen Tag geschlossen. Bitte wenden Sie sich bei Todesfällen oder dringenden Notfällen an folgende Person: Janine Junker, Gemeindeverwaltung Speicher, Tel Sollte niemand erreichbar sein, bitten wir Sie, sich bei Todesfällen direkt mit dem Bestattungsinstitut Reimann, St. Gallen, Tel in Verbindung zu setzen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung Speicher

6 R.Gerber Bau- und Immobilienmanagement Bauleitung, Bauberatung, Liegenschaftenverwaltung Verkauf und Vermietung Wenn Sie Ihre Liegenschaft zu günstigen Bedingungen verkaufen (Provision nur im Erfolgsfall) vermieten wollen dann ist Richard Gerber Ihr richtiger, neutraler und unabhängiger Partner www. gerber-immo.ch Armin Bundi 9042 Speicher Sägli Keramische Wand- und Bodenbeläge Natursteinarbeiten kreativ zuverlässig kompetent massgeschreinertes wohnen Die Schweizer Küchenmacher grosse ausstellung heiligkreuzstr st.gallen tel Zu vermieten in Speicher an ruhiger und kinderfreundlicher Lage, renovierte Wohnungen inkl. neuer Küche Kalabinth 27, 4- Zimmer-Wohnung, EG (ca. 85 m2), Kalabinth Mietbeginn 1. 31, August 4 1/ Zimmer-Wohnung, oder nach Vereinbarung 1.OG (ca. 100 m2), Mietbeginn Mietzins: CHF 1. 1'285.00, Mai 2012 NK CHF oder nach Akonto Vereinbarung Kalabinth Mietzins: 35, CHF 5 1/2-1'330.00, Zimmer-Wohnung, NK CHF 1.OG (ca. Akonto 114 m2), Mietbeginn Garage (Abstellplatz nach Vereinbarung Tiefgarage) CHF Mietzins: CHF 1'500.00, NK CHF Akonto Garage (Abstellplatz in Tiefgarage) CHF Interessenten melden sich bitte bei: Treviso Interessenten Revisions melden sich AG bitte bei: Elsbeth Treviso Revisions Eisenhut AG Tel: Elsbeth Eisenhut Tel: Gaiserwaldstrasse 6 Fax: Gaiserwaldstrasse 6 Fax: St. St. Gallen Gallen elsbeth.eisenhut@treviso.ch elsbeth.eisenhut@treviso.ch Welche Hausfrau, Wiedereinsteigerin, etc. hätte Zeit, Lust, und Freude, in unserem gemütlichen Heim zu arbeiten als Pflegefachfrau (FaGe, Fa SRK, DNI) 1 Tag pro Woche (per ) Für Fragen steht Ihnen gerne Frau Katrin Signer, (Heimleiterin) von Dienstag bis Freitag zur Verfügung. Liechtli BAR Speicher scho 10 Johr! ond drom fiered mir am 3. August 2012 ab h! s git Wörscht-Brot & Drinks alles för Fr. 5. Mer freued üs of viel Gäscht s Liechtli Team

7 gemeindeblatt speicher 06/ veröffentlichung von zivilstandsereignissen abgeschafft / keine publikation der zuzüge und wegzüge Zivilstandsereignisse dürfen in den Ausserrhoder Gemeinden nicht mehr öffentlich publiziert werden. Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat einen entsprechenden Artikel per 1. Juni 2012 aus der Verordnung genommen. Gemäss der eidgenössischen Zivilstandsverordnung können die Kantone vorsehen, dass Geburten, Todesfälle, Trauungen und die Eintragungen von Partnerschaften veröffentlicht werden. Das kantonale Recht hat Ausserrhoder Gemeinden bis anhin zur Veröffentlichung in den amtlichen Publikationsorganen verpflichtet. Seit dem 1. Juni 2012 ist nun die Teilrevision der kantonalen Zivilstandsverordnung in Kraft, mit der auch die Abschaffung der Veröffentlichung der Zivilstandsereignisse durch die Gemeinden beschlossen wurde. So dürfen Zivilstandsereignisse in den Ausserrhoder Gemeinden nicht mehr öffentlich publiziert werden. Hinter diesem Entscheid steht ein überwiegender Teil der Ausserrhoder Gemeinden. Sie brachten zum Ausdruck, dass das öffentliche Interesse an einer Publikation der Zivilstandsereignisse den erforderlichen Aufwand für die Gewährleistung des Datenschutzes nicht rechtfertigt. Zudem sei auch künftig eine einheitliche Handhabung im Kanton wichtig. Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden teilte diese Einschätzung und hat nun die Streichung des entsprechenden Artikels aus der Verordnung rückwirkend auf den 1. Juni 2012 gutgeheissen. Einerseits, weil es sich bei den veröffentlichten Daten um private Ereignisse handelt, deren Veröffentlichung jede Person gemäss Bundesgesetzgebung ohnehin schon sperren kann. Andererseits ist eine Publikation der Ereignisse durch die Gemeinde nur gerechtfertigt, wenn sie einen übergeordneten gemeinschaftlichen Nutzen verfolgt. Zudem sind auch die vorhandenen kommerziellen Interessen an einer Veröffentlichung nicht von öffentlichem Interesse und deshalb nicht schützenswert. Die Gemeinde Speicher darf deshalb ab sofort die Geburten, Trauungen und Sterbefälle nicht mehr im Gemeindeblatt sowie in der Zeitung publizieren. In diesem Zusammenhang hat die Gemeinde auch die Publikation der Zuzüge und Wegzüge im Speicherer Gemeindeblatt überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass viele Gemeinden im Kanton diese Personen nicht mehr veröffentlichen. Zudem nimmt die Anzahl der Zu- und Wegziehenden, welche der Publikation zustimmen, immer mehr ab. Deshalb werden ab sofort auch die Zuzüge und Wegzüge nicht mehr im Gemeindeblatt veröffentlicht. Die Jubilare werden jedoch weiterhin im Gemeindeblatt abgedruckt. Wir weisen aber darauf hin, dass diese Auflistung nicht vollständig sein muss, da jede Person die Veröffentlichung seiner Personendaten sperren kann. Einwohnerkontrolle Speicher mutationen im mai 2012: Zugezogene Personen: 25 Weggezogene Personen: 11 Geburten von Speicher Einwohnern: 3 Eheschliessungen von Speicher Einwohnern: 0 Todesfälle von Speicher Einwohnern: 3 mitteilung der kantonspolizei appenzell ausserrhoden polizeiposten speicher Der Polizeiposten Speicher, zuständig für die Gemeinde Speicher und die Gemeinde Trogen, passt ab dem 1. Juli 2012 seine Öffnungszeiten den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung an. Die Büroöffnungszeiten des Polizeipostens Speicher lauten wie folgt: bisher Montag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Neu ab 01. Juli 2012 Montag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Der Polizeiposten Speicher ist weiterhin für Sie unter der Telefonnummer erreichbar. Für dringende Fälle wählen Sie bitte die Notfallnummer 117. Weitere Infos finden Sie unter aktiv rund um speicher samstag, 25. august 2012 Im Rahmen des kantonalen Aktionsprogramms «Gesundes Körpergewicht» organisiert das Amt für Gesundheit des Kantons Appenzell Ausserrhoden mit Unterstützung durch die Firma mehrluft einen bewegten Tag rund um Speicher. Die Gemeinde Speicher, vertreten durch die Sportkommission, ist als Partnerin dabei. Am Samstag, 25. August 2012 kann Bekanntes und Unbekanntes erlebt werden. Auf dem «Weg um Speicher» ist an diesem Tag vieles los und mehrere Stationen sorgen unterwegs für Abwechslung. Für alle ist etwas dabei: spielen, bewegen, essen, erkunden, wandern, erleben und die Aussicht geniessen. Auch eine Hüpfburg bereichert das Angebot und kann zu Fuss auch mit Kinderwagen erreicht werden. Die Stationen werden durch Helferinnen und Helfer der Region begleitet und bieten neben einem aktiven Teil auch Wissenswertes. Auf dem Rundkurs gibt es mehrere Zustiegsmöglichkeiten. Die Bahnstationen Vögelinsegg und Bendlehn liegen am Weg und somit sind Anreisen aus der Region mit ÖV problemlos machbar. Weitere Informationen werden laufend auf aufgeschaltet.

8 Wärme aus der Natur Tel Elektro-Shop Kirchplatz Heiden Ihr Haus renovieren fachgerecht preiswert umweltverträglich D. Thaler Malergeschäft Te ufenerstr. 14 Speicher Te l.u.fax Küchen Schwendiladä Marianne Wa lser Bachstrasse 1, 9037 Speicherschwendi Te lefo n

9 gemeindeblatt speicher 06/ SCHULE SPEICHER EINE SCHULE FÜR ALLE neue lehrpersonen Mit Eintritt per 1. August 2012 heissen wir die folgenden Lehrpersonen in unserer Schule herzlich willkommen und wünschen ihnen bei der Ausführung ihrer neuen Aufgaben viel Freude und Zufriedenheit. Sereina Scheiwiler Kindergärtnerin Dorf 2 Andrea Imper Primarlehrerin 3. Klasse Eliane Städler Sekundarlehrerin Lorena Pozza Kindergärtnerin neuer Jahrgangskindergarten Wies Urs Reuteler Primarlehrer 6. Klassen Christoph Tschirky Sekundarlehrer Folgende Lehrpersonen verlassen uns: Jörg Klaus, Sekundarlehrer (April 1972 Juli 2012) Barbara Lenherr-Rutz, Primarlehrerin (August 2004 Januar 2012) Franziska Düring, Kindergärtnerin (August 2007 Oktober 2012) Sabrina Németh-Hungerbühler, Primarlehrerin (August 2009 Juli 2012) Andreas Künzli, Sekundarlehrer (August 2009 Juli 2012) Angelika Franke, Primarlehrerin (August 2011 Juli 2012) Wir danken allen ganz herzlich für ihren Einsatz zugunsten der Schule Speicher und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Glück. abschied und dank Seit August 2004 ist Frau Barbara Lenherr-Rutz an unserer Schule tätig. Sie unterrichtete als Klassenlehrperson und nach ihrem Mutterschaftsurlaub in verschiedenen Klassen. Sie unterstützte und begleitete mehrheitlich Kinder der Unterstufe in der Speicherschwendi und im Buchenschulhaus auf ihrem Lernweg. Frau Barbara Lenherr-Rutz arbeitete förderorientiert und ging sensibel auf die Bedürfnisse der Kinder ein. Frau Barbara Lenherr-Rutz wurde von ihren Schülerinnen und Schülern als Lehrerin sehr geschätzt. Im Rahmen unseres Förderkonzepts engagierte sich Frau Barbara Lenherr-Rutz im Fachteam. Dabei unterstützte sie das Fachteam mit ihren Erfahrungen als Primarlehrperson und brachte ihre Meinung aktiv in Austauschrunden ein. Nach ihrem Mutterschaftsurlaub unterrichtete Frau Barbara Lenherr-Rutz während dem 1. Semester mit einem Kleinpensum in den 2. Klassen. Frau Franziska Düring begann mit ihrer Tätigkeit in Speicher im Jahre Sie arbeitete als Klassenlehrerin im Kindergarten Dorf 2 und begleitete mehrere Klassenzüge vom Eintritt in den Kindergarten bis zur 1. Klasse. In diesen fünf Jahren setzte sie ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen in der Schule ein. Frau Franziska Düring arbeitete mit ihrer Klasse sehr gerne im musischen Bereich. Vor allem das Tanzen bereitete Frau Franziska Düring grosse Freude. Sie erweiterte ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erfolgreich während einer Zusatzausbildung als Tanz- und Bewegungstherapeutin. Im Rahmen unseres Förderkonzepts engagierte sich Frau Franziska Düring ebenfalls im Fachteam. Sie wird uns voraussichtlich nach ihrem Mutterschaftsurlaub verlassen und sich ihrer Familie widmen. Begonnen hat Frau Sabrina Németh-Hungerbühler das Unterrichten an unserer Schule im Jahre Sie übernahm als Klassenlehrperson eine 1. Klasse. Nach ihrem Mutterschaftsurlaub unterrichtete Frau Sabrina Németh- Hungerbühler in einem Kleinpensum im Jahrgangsteam der 1. Klassen und zum Schluss des Schuljahres begleitete und unterstützte sie einzelne Kinder auf ihrem Lernweg. Die Kinder profitierten von einem vielseitigen und auf die Lernenden zugeschnittenen Lernangebot. Frau Sabrina Németh-Hungerbühler engagierte sich stark im Aufbau und in der Zusammenarbeit im Jahrgangsteam. Vor einem Jahr hat Angelica Franke die befristete Anstellung an der Schule Speicher angenommen und in den beiden 5. Klassen unterrichtet. Sie übernahm in beiden Klassen die Restpensen und unterrichtete mit den beiden Klassenlehrpersonen im Teamteaching. Frau Angelica Franke gestaltete ihren Unterricht sehr abwechslungsreich und die Lernenden konnten aktiv teilnehmen. Ihre Erfahrungen aus der Ausbildung als Erlebnispädagogin brachte Frau Angelica Franke immer wieder im Unterricht ein. Die Schule Speicher hat in unterschiedlichen Bereichen von den vielseitigen Fähigkeiten und dem grossen Engagement der austretenden Lehrpersonen profitieren können. Dafür möchten wir uns bei ihnen bedanken. Wir wünschen allen für ihre private und berufliche Zukunft alles Gute. Im Namen des Primarschulteams, Pascal Hofstetterchule

10 Fusspilz / Nagelpilz Fusspilz und Nagelpilz können wirksam vorgebeugt und behandelt werden. Fragen Sie uns und lassen Sie sich von uns beraten. Wir haben das Richtige für Sie. Wir sind Ihre kompetente Anlaufstelle für Heilmittel, Gesundheitsfragen und Schönheit. Coiffure Graf vis-à-vis Hallenbad 9042 Speicher Tel Öffnungszeiten Dienstag Samstag durchgehend geöffnet Samstag bis Montag geschlossen sonderegger Kanal- und Schachtreinigung Kanalfernseh Kleinmulden Absetz-Container Schneeräumung Sanitär für Küche und Bad Neu- und Umbauten Beratung, Unterhalt und Reparaturen Hans Rechsteiner AG Eidg. dipl. Spenglermeister Spenglerei /San. Anlagen 9037 Speicherschwendi T , F rec@blackpoint.ch SPEICHER AR ZU VERKAUFEN MFH Wies 5, Untergeschoss DISPONIBELRAUM Der Raum kann als Bastelraum, Archiv oder Lager genutzt werden und ist stufenlos erreichbar und unbeheizt. Raumgrösse: ca. 16 m 2 Verkaufspreis: Fr DOPPELEINSTELLPLATZ IN TIEFGARAGE Verkaufspreis: Fr Büchler Immobilien-Dienstleistungen

11 gemeindeblatt speicher 06/ Lieber Jörg Ich kann mich noch gut an diesen Tag im April vor 32 Jahren erinnern, als ich als blutjunger Lehrer dich, auch noch jung, aber bereits seit 8 Jahren an unserer Sekundarschule unterrichtend, zum ersten Mal traf. Wahrscheinlich war es im Lehrerzimmer, damals noch eine Raucherhöhle der übelsten Art, da die Hälfte (!) der Lehrer damals noch rauchte, sehr wahrscheinlich herrschte darin gute Laune und noch sehr wahrscheinlicher trugst du ein Gilet. Im Sommer 2012 verlässt uns Jörg Klaus nach 40 Jahren an der Sekundarschule Speicher. Eine Zeitspanne mit unendlich vielen Erlebnissen und Eindrücken. Soweit die Dokumentation zurückgeht, war noch nie eine Lehrperson so lange im Dienste der Schule Speicher tätig, herzlichen Dank! Jörg Klaus hat nebst der Familie viel von seiner Freizeit in die Schule investiert. Etliche Stunden hat er für Vorbereitung und Korrektur aufgewendet und viel Herzblut in seine liebsten Fächer Französisch und Englisch einfliessen lassen. Seine Arbeitsblätter waren immer sehr sauber und schön gestaltet und wenn man sein Schulzimmer betrat, fand man immer illustrierte Plakate zu den jeweiligen Themen. In den 80er Jahren gehörte er mit Peter Klee zu den Pionieren, die das Klassenlager im Welschland aufbauten, später entwickelte sich daraus das Schüleraustauschprojekt mit Colombier, das er bis zum heutigen Tag begleitet und geleitet hat. Jörg Klaus, ein Lehrer, der nicht so oft in die Öffentlichkeit getreten ist, sondern viel mehr im Hintergrund und im Team gewirkt hat. Er war auch der Mann für schwierige Gespräche, sowohl im Team wie mit Behörden. Mit seinem grossen Gespür für die Mitmenschen war er eine sehr wichtige Stütze im Lehrerteam. Durch seine gesellige Art und seinen Humor hat er so manches Lehrertreffen, Skilager oder Schulfest mit der Gitarre begleitet und geprägt. Auch wird er als Vater des Dorfturniers in die Geschichte von Speicher eingehen, welches er ins Leben rief und jahrelang zusammen mit dem Sekundarschulteam und den Schülerinnen und Schülern organisiert hat, bevor es dem FC Speicher übergeben wurde. Mit Jörg Klaus verliert die Schule Speicher eine Persönlichkeit, welche 40 Jahre mit Leib und Seele die Berufung Lehrer ausgeübt hat. Wir wünschen Jörg in seinem Ruhestand alles Gute und viel Freude im Kreise seiner Familie. Regula Inauen Schulleiterin Sekundarschule 32 Jahre lang habe ich nun das Glück gehabt, einen Arbeitskollegen als Freund zu haben. Als Freund nehme ich mir das Recht, nicht den schulischen, sondern den menschlichen Aspekt in den Mittelpunkt zu stellen. In den Achtzigerjahren entwickelte sich das Lehrerteam des Zentralschulhauses zu einem eingeschworenen Haufen von Lehrkräften, die sich auch ausserhalb der Schule blendend verstanden. Und dazu trugst du massgeblich bei. Ungezählte Sitzungen, Abende, Ausflüge, Weiterbildungen und Lager wurden dank deinem Humor und deiner ausgleichenden Art erträglich bis unvergesslich. In rund 25 Skilagern gabst du deine Ski-, Gesangs- und Theaterkünste vor insgesamt wohl über 1000 Schülerinnen und Schülern zum besten. Du damals noch üppig Blonder warst immer für einen überraschenden Spruch gut, konntest dich aber auch amüsieren, wenn andere dich wegen gewisser Schwächen (wieso zu Fuss gehen, wozu gibt es schliesslich Autos) hochnahmen. Dann gab es dich auch als Organisator unzähliger Fussball- Dorfturniere, die du häufig mit deiner Mannschaft gleich auch noch gewannst, da du ein begnadeter (1.Liga)Fussballspieler warst (mit den Jahren liess allerdings dein Einsatz in der Defensive merklich nach). Dass man dich aber nicht einfach nur mit Humor und Geselligkeit in Verbindung bringen darf, zeigt zum Beispiel deine langjährige Funktion als Präsident der Sonnengesellschaft Speicher, wo du dein Faible für Musik, Malerei und gesellschaftliche Fragen einbringen konntest. Diese musische Seite brachtest du auch immer wieder in die Schule ein. Da ich weiss, dass an der Seite starker Männer häufig noch stärkere Frauen stehen, muss ich zum Schluss unbedingt auch deine Frau Vreni erwähnen. Zum einen ist eine Lehrersgattin immer auch stark mit der Schule verbunden (Mann braucht jemanden als Stütze), zum anderen hat deine Frau ebenso ungezählte Schulanlässe mit ihrem Humor unvergesslich werden lassen. Mein Freund, ich wünsche dir und Vreni eine spannende, schöne und glückliche Zeit auch ausserhalb des Schulbetriebs. Thomas Hohl

12 Dipl. Fusspflegerin / Kosm. Pédicure Mit gepflegten Füssen in den Sommer BEDACHUNGEN GERÜSTBAU 9042 Speicher Telefon Heinz Vetsch-Frehner Telefax Erlen 8 Beratung und Planung Fassadenbau Steil- und Flachbedachungen Wärmedämmungen Reparaturen Gerüstungen Christa Koller Unterbach Speicher Anmeldung nehme ich gerne entgegen Telefon: Natel: info@pedifit.ch GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU AG NATURSTEINARBEITEN BIOTOPE PFLEGE UND UNTERHALT Blatten 10, 9042 Speicher Tel , Fax Der kompetente Partner für Umwelt und Freiraumgestaltung SPEICHER AR ZU VERMIETEN MFH Wies 9, Untergeschoss DISPONIBELRAUM Raumgrösse: ca. 23 m 2 Miete pro Monat: Fr EINSTELLPLATZ IN TIEFGARAGE Mietzins pro Monat: Autoeinstellplatz Fr Doppeleinstellplatz Fr Motorradeinstellplatz Fr Büchler Immobilien-Dienstleistungen HANS RÜTTIMANN Trogen BAUUNTERNEHMUNG GmbH Bach 13, 9043 Trogen Handy bruno-mohn-gmbh@gmx.ch Fax St. Gallerstrasse Speicher hansruettimann@gmx.ch Schreinerarbeiten Bau- und Möbelarbeiten Reparaturen Restaurationen Hauswartungen Gartenpflege Baum-/Heckenschnitt Thür Heizung AG Ihr Blumengeschäft im Dorf Zentralheizungen Oelfeuerungen Sonnenenergieanlagen Zentralheizungen Ölfeuerungen 9042 Speicher, Ilgenstr. 2 Sonnenenergieanlagen Telefon Wärmepumpenanlagen Tel Ilgenstrasse 2, 9042 Speicher

13 gemeindeblatt speicher 06/ Andreas Künzli hat vor drei Jahren die Herausforderung angenommen, eine A-Klasse an der Sekundarschule Speicher zu übernehmen. Mit sehr viel Umsicht und grossem Einsatz hat er sich in die Rahmenbedingungen der Schule und die Persönlichkeit jedes einzelnen Schülers eingelassen. Als Berufswahlverantwortlicher der Schule hat er in kurzer Zeit ein grosses Netz mit den Lehrbetrieben aufgebaut und mit dem Lehrmeisterabend ein neues Gefäss für den wichtigen Austausch geschaffen. Im Sommer 2012 verlässt seine Klasse die Sekundarschule Speicher und sie wird ihn als engagierten und mitfühlenden Lehrer in guter Erinnerung behalten. Andreas Künzli wird gleich nach dem Schulabschluss in einer Alpkäserei einsteigen, bevor er dann Ende Jahr sein Bündel packt und eine grosse Weltreise antritt. Wir wünschen ihm alles Gute und viele neue bleibende Eindrücke. Lieber Andi Regula Inauen Schulleiterin Sekundarschule Vor drei Jahren bist du als Junglehrer, als Nesthäkchen, an die Sek Speicher gekommen und wir haben seither ein Jahrgangsteam gebildet. Es ist wirklich beachtlich und keineswegs selbstverständlich, wie du dich von Beginn weg voll eingebracht hast, von Anfänger keine Spur. Wenn wir eine Sonderwoche, Projekte oder irgendwelche andere Sachen planten, hast du dich spontan und unkompliziert bereit erklärt, Aufgaben zu übernehmen und damit wesentlich dazu beigetragen, dass die Zusammenarbeit mit dir während der drei Jahre so angenehm und speditiv war. Bei aller Gewissenhaftigkeit, die deine Arbeit als Lehrer auszeichnet, warst du aber immer auch ein fröhlicher und herzlicher Kollege. Wir werden dich vermissen. Annina Strittmatter und Thomas Hohl klassenlager 1. oberstufe in tenero Vom 21. Mai bis 25. Mai gingen alle Klassen der 1. Oberstufe ins Klassenlager nach Tenero. Als unser Car nach dreistündiger Reise im Sportzentrum Tenero ankam, konnten wir alle erstmals die Regenbekleidung herauszerren. Bis wir dann bei den Zelten angelangt waren und uns eingenistet hatten, schlug es bereits 12:00 Uhr. Das mitgebrachte Mittagessen stärkte uns noch ein wenig, denn der Sport kam bereits am Montag nicht zu kurz. Am Dienstag wurden alle um 7:15 Uhr geweckt und um 7:30 Uhr mussten wir bereits in Sportbekleidung im Unterhaltungszelt sein. Das Frühstück konnten wir dann aber erst um 8:00 Uhr geniessen. Wir konnten den ganzen Tag verschiedene Sportaktivitäten machen, die wir selbst auswählen durften, so z.b. Windsurfen, Kanu, Beachtennis, Klettern, Slackline, Bogenschiessen, Tennis, Schwimmen, Fahrradpolo etc.. Da heute Frau Fuchs ihren 30. Geburtstag feierte, musste sie den ganzen Tag in Prinzessinnenkleidern verbringen und zum Essen in der grossen Aula wurde sie jeweils in einem für sie geschmückten und von einem Fahrrad gezogenen Anhänger gefahren. Zum Zvieri gab es eine riesige Erdbeertorte, die sehr köstlich war. Am Abend liefen wir von Tenero nach Locarno und hatten dort ein bisschen Freizeit. Es war bereits nach Nachtruhe, als wir uns im Zelt in das Pyjama stürzen konnten. Der Mittwoch lief genau gleich ab, nur hatte heute nicht Frau Fuchs, sondern Timo Strässle Geburtstag. Auch heute gabs feinen Kuchen. Und wiederum trieben wir in verschiedenen Gruppen viel Sport. Am Donnerstag fuhren wir mit dem Postauto bis in die hinterste Ecke des Verzascatals, nach Sonogno. Nach einem Rundgang im Dorf liefen wir 4.5 Stunden dem Fluss entlang, bis wir bei der Bushaltestelle von Lavertezzo ankamen. Dort erwartete uns das Postauto. Mit einem kleinen Zwischenhalt bei der Staumauer kamen wir dann schliesslich gegen den frühen Abend in Tenero müde an. Nach wohltuender Erholung stand unser Abschlussabend auf dem Programm. Es war sehr cool und wir lachten viel. An diesem Abend gab es auch noch eine Party vom ganzen Centro sportivo. Dort waren wir auch sehr herzlich eingeladen. Nach einem Zwischenfall konnten wir uns dann unverschämt spät ins Bett einnisten. Heute schliefen bestimmt alle gut. Nun stand bereits unser letzter Tag bevor und nach einem kleinen Plausch im See mussten wir dann leider unsere Rückreise antreten. Es war ein cooles Klassenlager! Geschrieben von Tabea Lüdtke

14 14 sonderwoche kkk gemeindeblatt speicher 06/2012 schweizerischer schulsporttag 2012 Auch in diesem Jahr war die Sekundarschule Speicher am Schweizerischen Schulsporttag vertreten. Zwei Mannschaften gaben beim Leichtathletik in Zürich ihr Bestes. Die 1. Sek-Mannschaft (Vera, Maurus, Fabian, Yves, Elena und Julia-Cosima) belegte den 21. Schlussrang, die 2. Sek-Mannschaft (Wiebke, Anja, Diana, Cedric, Patrick und Aurelius) erreichte den guten 17. Rang. Exzellente Leistungen erzielten zum Beispiel Cedric Messmer beim Hochsprung (1.50m), Patrick Staub beim Kugelstossen (11.33m) oder Fabian Krüsi beim Ballwurf (55.81m). Beide Teams haben vollen Einsatz geleistet! Die Lehrer der zweiten Sek. hatten die phänomenale Idee, eine Sonderwoche über das Thema KKK (Kreative Kunst Kontraste) zu machen. Die Sonderwoche ist nach dem Prinzip des Projektunterrichts aufgebaut. Durch das individuelle und selbständige Arbeiten schufen die Schüler Kunstwerke welche sich sehen lassen können. Die Produkte wurden mehrheitlich im Freien erschaffen, so wurden die 43 Schülerinnen und Schüler nicht von den Anderen abgelenkt und konnten sich frei entfalten. Die Projekte fielen sehr verschieden aus, teilweise haben Gruppen alte Lieder in eine neue Form umgeschrieben, haben Graffitis welche eigentlich nur im Untergrund von New York zu finden sind im Wald vorgestellt. Sie liessen sich von verschiedenen Künstlern und Kunstarten inspirieren und versuchten, Gegensätze/Kontraste dazu zu schaffen. Auch ein Badmintonteam vertrat unseren Kanton in Zürich. Mit dem 10. Schlussrang erreichten Marina, Chantal, Marcel und Pascal ein sehr gutes Ergebnis. Die Gegner waren sehr stark, was dem zehnten Platz mehr Wert verleiht. Es ist toll, immer wieder mit motivierten, engagierten Schülerinnen und Schülern an diesem schweizerischen Event teilzunehmen! fidesturnier Neun Mädchen stellten auch in diesem Jahr (wie schon in den vergangenen fünf Jahren) ein Team, um am Fidesturnier mitzumachen. Als nunmehr 3. Seklerinnen kämpften sie zum letzten Mal um den Pokal. Drei gegnerische Mannschaften galt es am diesjährigen Handballturnier zu schlagen, wobei sich unsere Speicher-Mädchen sehr gut machten. Nur gegen den aktuellen Schweizermeister (Sek Blumenau) hatten wir das Nachsehen. So landeten wir auf dem guten zweiten Rang. Herzliche Gratulation! Die Woche wurde von einem Dokumentationsteam begleitet und wird durch Film und Fotografie reflektiert. Die Materialien mussten von den Schülern selbst organisiert werden, und auch bezahlt, vorausgesetzt, die Schule kann das Material nicht zur Verfügung stellen. Jedoch hat jede Gruppe ein Budget von 30. erhalten. Damit sollte auch der Apéro der «Vernissage» bezahlt werden. Die Vernissage fand an dem Ort statt, an dem die Schüler das Projekt gestaltet haben. Die Woche war ein voller Erfolg, die Schüler hatten Spass und konnten ihre Kreativität ausleben. Sophie G. & Mia P., 2C

15 gemeindeblatt speicher 06/ haupttitel veranstaltungskalender vom 22. juni 2012 haupttitel Tragen Untertitel Sie Ihre Veranstaltungen selbst ein unter > aktuelles Untertitel > Anlässe Lauftext Lauftext Lauftext Lauftext Lauftext Lauftext Lauftext Lauftext Lauftext Lauftext Lauftext Lauftext Lauftext veranstaltungen Lauftext Lauftext wer was Lauftext Lauftext Lauftext wo Fr Evang. Kirche Chängouru Evang. Kirchgemeindehaus Fr Gemeinde Altpapier-/Kartonsammlung Gebiet A Fr Vögelinsegg-Schützenverband 78. Vögelinseggschiessen Schützenhaus Birt und Schützengarten Fr So FC Speicher Dorfturnier, Jubiläumsanl. 50 Jahre FC Speicher Sportanlagen Buchen Sa Vögelinsegg-Schützenverband 78. Vögelinseggschiessen Schützenhaus Birt und Schützengarten Sa kul-tour auf Vögelinsegg Ausgekoppelt Ein musikalisches Kabarett kul-tour auf Vögelinsegg Sa fertig Club 9042 Kicker-Bar am Grümpeli 2012 Pausenhalle Schulhaus Buchen So Vögelinsegg-Schützenverband 78. Vögelinseggschiessen Schützenhaus Birt und Schützengarten So Vögelinsegg-Schützenverband Frühschoppenkonzert Festzelt Vögelinsegg Mo auf Voranm. Pro Juventute AR Mütter- und Väterberatung Evang. Pfarrhaus (Parterre) Di Evang. Kirche Alti Lieder fürehole Evang. Kirchgemeindehaus Mi Evang. Kirche Konfirmandenelternabend Evang. Kirchgemeindehaus Mi Samariterverein Wetter Buchenschulhaus (Gruppenraum 207) Do Evang. Kirche Andacht AZ Hof Speicher Fr Evang. Kirche / Kath. Kirche Andacht Altersheim Boden, Trogen Fr Gemeinde Altpapier-/Kartonsammlung Gebiet B Fr Evang. Kirche / Seniorennachmittag Evang. Kirchgemeindehaus Sa Einwohner- und Freizeitverein Sommerfest Sportplatz Sp schwendi Mo Pro Juventute AR Mütter- und Väterberatung Evang. Pfarrhaus (Parterre) Di Evang. Kirche Regenbogen-Gebet Evang. Pfarrhaus Di Evang. Kirche / Kath. Kirche Mittagstisch Evang. Kirchgemeindehaus Mi Evang. Kirche Generationen essen gemeinsam Evang. Kirchgemeindehaus Fr Evang. Kirche / Kath. Kirche Chängouru Evang. Kirchgemeindehaus Fr Gemeinde Altpapier-/Kartonsammlung Gebiet A Fr Evang. Kirche Freitagsrunde Evang. Pfarrhaus Sa So Jugendkommission Speicher 6. Grosser Preis von Speicher im Kalabinth Mo auf Voranm. Pro Juventute AR Mütter- und Väterberatung Evang. Pfarrhaus (Parterre) Di Spitex-Verein Speicher-Trogen-Wald Gesundheitssprechstunde Spitexbüro, AZ Hof Speicher Do Pro Senectute Speicher Wanderung Bahnhof Do Nomme zwenzgi, Fraue 55+ Frauenmuseum Hittisau A Parkplatz Bahnhof Fr Gemeinde Altpapier-/Kartonsammlung Gebiet B Mo Pro Juventute AR Mütter- und Väterberatung Evang. Pfarrhaus (Parterre) Di Evang. Kirche / Kath. Kirche Mittagstisch Kath. Pfarreizentrum Bendlehn Fr Gemeinde Altpapier-/Kartonsammlung Gebiet A Mo auf Voranm. Pro Juventute AR Mütter- und Väterberatung Evang. Pfarrhaus (Parterre) Do Evang. Kirche / Kath. Kirche Andacht AZ Hof Speicher Fr Evang. Kirche / Kath. Kirche Andacht Altersheim Boden, Trogen Fr Gemeinde Altpapier-/Kartonsammlung Gebiet B Di Evang. Kirche / Kath. Kirche Mittagstisch Evang. Kirchgemeindehaus Di ab Turnverein Speicher Bundesfeier Vögelinsegg Kapelle Enzian Parkplatz Vögelinsegg Di Mi Landjugend Gäbris RedHole Fescht Rotloch, Gais Mi Evang. Kirche Es findet kein «Generationen essen gemeinsam» statt Mi ab Turnverein Speicher Bundesfeier Vögelinsegg Parkplatz Vögelinsegg Do Pro Senectute Speicher Wanderung Bahnhof Fr Gemeinde Altpapier-/Kartonsammlung Gebiet A Di Evang. Kirche Alti Lieder fürehole Evang. Kirchgemeindehaus Do Nomme zwenzgi, Fraue 55+ Atelierhäuser im Rheintal Parkplatz Bahnhof Fr Gemeinde Altpapier-/Kartonsammlung Gebiet B Di Evang. Kirche Regenbogen-Gebet Evang. Pfarrhaus Di Evang. Kirche / Kath. Kirche Mittagstisch Evang. Kirchgemeindehaus Di Frauechreis Speicher Trogen Wald Stricken gemeinsam nicht einsam Kath. Pfarreizentrum Bendlehn Di Spitex-Verein Speicher-Trogen-Wald Gesundheitssprechstunde Spitexbüro, AZ Hof Speicher Di Ludothek Speicher-Trogen Spieleabend Ludothek Speicher-Trogen Mi Frauechreis Speicher Trogen Wald Fest Maria Himmelfahrt / Kräutersträusse binden Kath. Pfarreizentrum Bendlehn Fr Gemeinde Altpapier-/Kartonsammlung Gebiet A Fr Evang. Kirche Freitagsrunde Evang. Pfarrhaus Di Gemeinde Eisen- und Metallsammlung Di Evang. Kirche Alti Lieder fürehole Evang. Kirchgemeindehaus Di So Evang. Kirche Wanderausstellung vom Gallusjubiläum Evang. Kirche Do Pro Senectute Speicher Wanderung Bahnhof Fr Gemeinde Altpapier-/Kartonsammlung Gebiet B Fr Evang. Kirche Seniorennachmittag (Kirchenfest) Evang. Kirchgemeindehaus Fr Evang. Kirche Die Kirchenmäuse kommen wieder zu besuch Evang. Kirche Fr Frauechreis Speicher Trogen Wald Engelstadtführung St. Gallen Stadt St. Gallen Fr Evang. Kirche Konzert mit dem Gospelchor Heiden Evang. Kirche So ab Evang. Kirche Kirchenfest Evang. Kirche, Dorfplatz, Festzelt Di Evang. Kirche / Kath. Kirche Mittagstisch Kath. Pfarreizentrum Bendlehn Di Frauechreis Speicher Trogen Wald Strickstübli Kath. Pfarreizentrum Bendlehn Do Evang. Kirche / Kath. Kirche Andacht AZ Hof Speicher Fr Evang. Kirche / Kath. Kirche Andacht Altersheim Boden, Trogen Fr Gemeinde Altpapier-/Kartonsammlung Gebiet A

16 16 gemeindeblatt speicher 06/2012 evangelische kirche Sonntag, 29. Juli Regio-Gottesdienst, Bendlehn In allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich willkommen. Oekumenische Gottesdienste und Veranstaltungen werden von der reformierten und der katholischen Kirchgemeinde gemeinsam verantwortet. Freitag, 29. Juni 9.30 Andacht, Pfrin. Sigrun Holz, Altersheim Boden Seniorennachmittag, «Solothurn und seine reizvolle Umgebung», Claudia Rufer Ritter, Kirchgemeindehaus Sonntag, 1. Juli Gottesdienst, Pfrin. Sigrun Holz, Kirchenkaffee, Kinderhüeti Dienstag, 3. Juli «Regenbogen-Gebet», Claudia Rufer Ritter, Pfarrhaus Mittagstisch, evang.-ref. Kirchgemeindehaus, Anund Abmeldung bis Montagmittag an Georgette Zellweger, Mittwoch, 4. Juli «Generationen essen gemeinsam», Anmeldung bis Montagabend, 2. Juli, an Eveline Müller, , Kirchgemeindehaus Freitag, 6. Juli 9.30 Chängouru, Spieltreff mit Claudia Bottlang, Kirchgemeindehaus Freitagsrunde, Claudia Rufer Ritter, Pfarrhaus Sonntag, 8. Juli 9.30 Gottesdienst, Pfr. Walter Fritschi Sonntag, 15. Juli 9.30 Gottesdienst, Pfr. Rudolf Balz Dienstag, 17. Juli Mittagstisch, Bendlehn, An- und Abmeldung bis Montagmittag an Frau Georgette Zellweger, Sonntag, 22. Juli 9.30 Gottesdienst, Pfr. Rudolf Balz Donnerstag 26. Juli Andacht, Pfr. Josef Manser, Hof Speicher Freitag, 27. Juli 9.30 Andacht, Pfr. Josef Manser, Altersheim Boden Dienstag, 31. Juli Mittagstisch, evang.-ref. Kirchgemeindehaus, Anund Abmeldung bis Montagmittag an Georgette Zellweger, Mittwoch, 1. August Es findet kein «Generationen essen gemeinsam» statt. Sonntag, 5. August 9.30 Regio-Gottesdienst, Pfrin. Sigrun Holz, Kirchenkaffee, evang.-ref. Kirche Speicher Dienstag, 7. August «Alti Lieder fürehole», Therese Rechsteiner, Elsi Graf, Kirchgemeindehaus Sonntag, 12. August Regio-Gottesdienst, evang. Kirche Trogen Dienstag, 14. August «Regenbogen-Gebet» Claudia Rufer Ritter, Pfarrhaus Mittagstisch, evang.-ref. Kirchgemeindehaus, Anund Abmeldung bis Montagmittag an Georgette Zellweger, Freitag, 17. August Freitagsrunde, Claudia Rufer Ritter, Pfarrhaus Sonntag, 19. August Ökum. Gottesdienst zum Schuljahresanfang, kath. Kirche Bendlehn, eingeladen sind im Besonderen alle ErstklässlerInnen zusammen mit ihren Eltern, Grosseltern, Göttis und Gottis: wir bitten Gott um seinen Segen für den neuen Lebensabschnitt. Dienstag, 21. August «Alti Lieder fürehole», Therese Rechsteiner, Elsi Graf, Kirchgemeindehaus Dienstag, 21. August bis 26. August Wanderausstellung «leben in Fülle nachhaltig leben» vom Gallusjubiläum, in der evang.-ref. Kirche 15 Ausstellungs-Tafeln mit 30 konkreten Themen wie Fairer Handel und Bio-Suisse, Erklärung von Bern, Brot für Alle, Fastenopfer und viele andere informieren über die Möglichkeiten zum sofortigen umweltgerechten Leben in Fülle. Am Samstag und Sonntag gibt es im Kirchgemeindehaus diverse Sachen zum Ausprobieren: das Energievelo, Fuss-Abdruck-Rechner, Filmestation etc.

17 gemeindeblatt speicher 06/ Freitag, 24. August: Kirchenfest! Seniorennachmittag, «Mit Jeep und Dachzelt durch Namibia», von Heinz Schmid und Vreny Knecht, Claudia Rufer Ritter, Kirchgemeindehaus Die Kirchenmäuse kommen wieder zu Besuch, evang.-ref. Kirche Konzert mit dem Gospelchor Heiden und Malcolm Green, evang.-ref. Kirche, freier Eintritt Sonntag, 26. August: Kirchenfest! Festgottesdienst mit dem Musikverein Speicher, Pfrin. Sigrun Holz und Team Kinderprogramm: Die Kinder beginnen den Morgen in der Kirche mit den Erwachsenen, dann wechseln sie nach draussen zum eigenen Programm, wo sich alles um Fische und Schiffe dreht. Ab 11 Apéro mit dem Musikverein, vor der Kirche oder im Festzelt ab Möglichkeit zum Mittagessen: Salatbuffet, Grilliertes, geräucherten Fisch & Vegetarisches, Kuchenbuffet, Dorfplatz, Festzelt ab Kinderprogramm: wer hat das schönste Schiff? Und wer das schnellste? Wir basteln und lassen die Schiffe fahren, Dorfplatz, Festzelt Gleichzeitig Turmbesteigung mit Alphorngruss Kinder- und Familienkonzert, Clownerie in der Kirche mit Mirta Ammann: «Wele Huet isch guet?», evang.-ref. Kirche Anschliessend kann man noch einmal das Kuchenbuffet «stürmen». Dienstag, 28. August Mittagstisch, Pfarreizentrum Bendlehn, An- und Abmeldung bis Montagmittag an Georgette Zellweger, Donnerstag, 30. August Andacht, Pfrin. Sigrun Holz, Hof Speicher Freitag, 31. August 9.30 Andacht, Pfrin. Sigrun Holz, Altersheim Boden Mit Jeep und Dachzelt durch Namibia Bilder von Heinz Schmid und Vreny Knecht «Wir denken, dass es nicht allen Leuten möglich war, Reisen zu unternehmen, wie wir es tun können. So geben wir gerne von unseren Erlebnissen und Bildern etwas weiter» am Seniorennachmittag vom 24. August 2012 um h im Kirchgemeindehaus. Alle sind ganz herzlich willkommen. Claudia Rufer Ritter und Team katholische kirche In allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich willkommen. Oekumenische Gottesdienste und Veranstaltungen werden von der reformierten und der katholischen Kirchgemeinde gemeinsam verantwortet. Freitag, 22. Juni Chängouru: Spieltreff mit Annette Démarais Evang. Kirchgemeindehaus Speicher Samstag, 23. Juni Meditation für Erwachsene Jakobsweg: Rapperswil - Einsiedeln Sonntag, 24. Juni Gelegenheit zum Beichtgespräch Wortgottesdienst mit Monika Geser und Edith Ledergerber (Kinderhort) Montag, 25. Juni Rosenkranzgebet Meditation für Jugendliche Dienstag, 26. Juni Alti Lieder fürehole evang. Kirchgemeindehaus Speicher Donnerstag, 28. Juni Gottesdienst mit Sigrun Holz im Altersheim Hof, Speicher Gottesdienst mit Josef Manser im Altersheim Obergaden, Wald Taufweg: «Gott hat mich bei meinem Namen gerufen» Pfarreizentrum Bendlehn Freitag, 29. Juni Gottesdienst mit Sigrun Holz im Altersheim Boden, Trogen Eucharistiefeier zum Kirchenfest mit Rosmarie Wiesli und Josef Manser Jubiläum: 40. Jährige Fréderic Fischer Anschl. Paulusfest Sonntag, 1. Juli Gelegenheit zum Beichtgespräch Eucharistiefeier mit Josef Manser (Kinderhort) Montag, 2. Juli Rosenkranzgebet Dienstag, 3. Juli Eucharistiefeier Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Evang. Kirchgemeindehaus Speicher

18 18 gemeindeblatt speicher 06/2012 Mittwoch, 4. Juli Jubla: Jubla-Brötle Treffpunkt: Jublaräume Freitag, 6. Juli Chängouru: Spieltreff mit Claudia Bottlang Evang. Kirchgemeindehaus Speicher Samstag, 7. Juli Meditation für Erwachsene Sonntag, 8. Juli Gelegenheit zum Beichtgespräch Eucharistiefeier mit Rosmarie Wiesli und Josef Manser (Kinderhort) Gottesdienst für das Sommer Pfarreilager Kath. Kirche Bendlehn Montag, 9. Juli Rosenkranzgebet Meditation für Jugendliche Dienstag, 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli und 31. Juli Während der Ferienzeit findet kein Werktagsgottesdienst statt Sonntag, 15. Juli Gelegenheit zum Beichtgespräch Eucharistiefeier mit Josef Manser (Kinderhort) Montag, 16. Juli Rosenkranzgebet Dienstag, 17. Juli Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Pfarreizentrum Bendlehn Samstag, 21. Juli Meditation für Erwachsene Sonntag, 22. Juli Gelegenheit zum Beichtgespräch Eucharistiefeier mit Josef Manser (Kinderhort) Montag, 23. Juli Rosenkranzgebet Meditation für Jugendliche Donnerstag, 26. Juli Eucharistiefeier mit Josef Manser im Alterszentrum Hof, Speicher Gottesdienst mit Doris Engel im Altersheim Obergaden, Wald Freitag, 27. Juli Eucharistiefeier mit Josef Manser im Altersheim Boden, Trogen Sonntag, 29. Juli Regionaler Gottesdienst mit Josef Manser mit Gemeindegesang und Taufe In der kath. Kirche Bendlehn Montag, 30. Juli Rosenkranzgebet Dienstag, 31. Juli Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Evang. Kirchgemeindehaus Samstag, 4. August Meditation für Erwachsene Sonntag, 5. August Regionaler Gottesdienst mit Sigrun Holz In der evang. Kirche Speicher Montag, 6. August Rosenkranzgebet Dienstag, 7. August Während der Ferienzeit findet kein Werktagsgottesdienst statt Alti Lieder fürehole Evang. Kirchgemeindehaus Speicher Sonntag, 12. August Regionaler Gottesdienst mit Susanne Schewe In der evang. Kirche Trogen Montag, 13. August Rosenkranzgebet Meditation für Jugendliche Dienstag, 14. August Eucharistiefeier Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Evang. Kirchgemeindehaus Frauechreis: Stricken gemeinsam nicht einsam Pfarreizentrum Bendlehn Mittwoch, 15. August Frauechreis: Straussbinden zu Maria Himmelfahrt Gottesdienst in Form eines meditativen Spazierganges durch die Gärten mit Rosmarie Wiesli und Annitta Raggenbass Treffpunkt: Pfarreizentrum Bendlehn Samstag, 18. August Meditation für Erwachsene Gelegenheit zum Beichtgespräch Eucharistiefeier mit Josef Manser Sonntag, 19. August ökumenischer Gottesdienst zur Begrüssung der Erstklässler Kath. Kirche Bendlehn mit Rosmarie Wiesli, Susanne Schewe und Sigrun Holz (Kinderhort)

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen) Bevor es losgeht, bitte füll die unten stehenden Kästchen wie folgt aus: Wir benötigen die letzten beiden Buchstaben deines Nachnamens sowie deinen Geburtstag. Beispiel: Nachname: Müller Geburtstag: 05.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend Gemeinde Arosa Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament betreffend Verhandlungsmandat und Genehmigung Verpflichtungskredite Mieterausbau und Miete Arztpraxisräumlichkeiten im Neubau Hotel

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch: partner Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4 Barrierefrei und zentral wohnen in Dornbirn Verkauf durch: Andreas Hofer Andreas Hofer Immobilien T +43 (0)676 / 968 3 911

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Verkaufsdokumentation Hohrain - hoheitlich und stilvoll wohnen!

Verkaufsdokumentation Hohrain - hoheitlich und stilvoll wohnen! Verkaufsdokumentation Hohrain - hoheitlich und stilvoll wohnen! Hohrainstrasse 18 9403 Goldach 2 Inhalt Fotos Seite 3-8 Lage / Situation Seite 9-10 Objektangaben / Preis / Kontakt Seite 11-13 Pläne Seite

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr