Technologie des Holzes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technologie des Holzes"

Transkript

1 Bauen mit Holz Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer Seminar 4 SWS (Diplom A) oder 6 LP (Master A) Hörerkreise: A / BI / FCM / LA mündl. Prüfung am Semesterende Beachte: Dieses Skript ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung Bauen mit Holz - Technologie des Holzes im Wintersemester 2018/2019 an der TU Kaiserslautern. Eine Vervielfältigung bzw. Weitergabe an Dritte ist ohne Zustimmung der Rechteinhaber nicht gestattet.

2 Dennis Röver Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 2

3 Festigkeiten Relative Änderung des Elastizitätsmoduls von Holz bei Temperatureinwirkung nach Sulzberger (Niemz, P.;Sonderegger, W. (2017): Holzphysik. Physik des Holzes und der Holzwerkstoffe. Carl Hanser Fachbuchverlag) X Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 3

4 Festigkeiten Minderung der mechanischen Holzeigenschaften bei 100 C gegenüber den Werten bei 20 C (nach (Glos & Henrici, 1990)) (Niemz, P.;Sonderegger, W. (2017): Holzphysik. Physik des Holzes und der Holzwerkstoffe. Carl Hanser Fachbuchverlag) Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 4

5 Restquerschnitt einer Holzstütze nach 60 min Brandbelastung Querschnitt Brandeinwirkung auf einen Biegebalken Restquerschnitt kalt Tragfähig Frangi, A. ETH Zürich, Institut für Baustatik und Konstruktion IBK Schopbach, H.(2016): Ungeschützte Holzbauteile im Brandfall. Holzbau Quadriga. 5/2016. S Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 5

6 Querschnitt Restquerschnitt einer Holzstütze nach 60 min Brandbelastung Holz Pyrolysefront Holzkohle Schopbach, H.(2016):Ungeschützte Holzbauteile im Brandfall.Holzbau Qadriga. 5/2016. S Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 6

7 Querschnitt Restquerschnitt einer Holzstütze nach 60 min Brandbelastung Abbrandrate: abhängig von der Temperatureinwirkung Holz Pyrolysefront Holzkohle abhängig von der Holzart für Fichte: β 0.7 mm/min. Einfluss der Holzfeuchte und der Rohdichte gering Frangi A, Zürich Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 7

8 Querschnitt Restquerschnitt einer Holzstütze nach 60 min Brandbelastung Intaktes Holz Holz Pyrolysefront Holzkohle Pyrolyse: Zersetzung des Holzes unter Bildung von Holzkohle und brennbaren Gasen (ab ca. 250 C) Kohleschicht schützt das innere Holz vor Wärmeeinwirkung (geringe Wärmeleitfähigkeit) Die Holzkohleschicht wird von oben her oxidiert und abgetragen, wächst aber aus der PF nach Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 8

9 100 C 150 C Erwärmung des Materials, Holztrocknung, Verlust an freiem und gebundenem Wasser Abbau des Lignins und der Hemizellulose, Beginn der Veränderung der Zellulose, Bildung von Zersetzungsgasen Intaktes Holz Querschnitt Pyrolyse: Zersetzung des Holzes unter Bildung von Holzkohle und brennbaren Gasen (ab ca. 250 C) 270 C 290 C Zersetzung der Zellulose. Starke Bildung von Zersetzungsgasen Beginn der Bildung eine Holzkohlenschicht. Mit Pilotflamme kann Gas entzündet werden. Gewichtsverlust des Holzes steigt rapide (bis 39 M-%) Kohleschicht schützt das innere Holz vor Wärmeeinwirkung (geringe Wärmeleitfähigkeit) Die Holzkohleschicht wird von oben her oxidiert und abgetragen, wächst aber aus der PF nach Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 9

10 400 C Flammenausbreitung an der Oberfläche; maximale Bildung brennbarer Gase Intaktes Holz Querschnitt 500 C 700 C 1100 C Starke Bildung glühender ligninreicher Schichten; Brandausbreitung in die Holztiefe Abbrennen des Holzkohlenrückstandes; vollständiges Abbrennen der Zersetzungsgase an der Oberfläche. Produktion der brennbaren Zersetzungsprodukte beendet; Material vollständig zerstört, es bleiben nicht brennbare mineralische Bestandteile des Holzes in Asche zurück Pyrolyse: Zersetzung des Holzes unter Bildung von Holzkohle und brennbaren Gasen (ab ca. 250 C) Kohleschicht schützt das innere Holz vor Wärmeeinwirkung (geringe Wärmeleitfähigkeit) Die Holzkohleschicht wird von oben her oxidiert und abgetragen, wächst aber aus der PF nach Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 10

11 Querschnitt Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 11

12 Querschnitt Restquerschnitt einer Holzstütze nach 60 min Brandbelastung Bemessung: Methode mit reduziertem Querschnitt F = A f Methode mit reduzierten Festigkeiten F = A f Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 12

13 Werkstoffe im Brandfall Nagelplatten sind eine gefährliche Schwachstelle des Binders. Tragfähigkeitsverlust im Brandfall; Verkohlung des Holzes durch hohe Wärmeleitfähigkeit des Nagels. Richter, C. Außerdem: plastische Verformung von Verbindungselementen aus Stahl. Die Anschlüsse müssen daher gesondert geschützt werden Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 13

14 Brandschutz Brandschutzkonzepte: Bauliche Maßnahmen: - Kapselung der Elemente mit nichtbrennbaren Materialien z.b. Gipskarton-feuerschutzplatten Das im Gips chemisch gebundene Wasser verdampft im Brandfall und führt zu einem Kühlungseffekt dessen Dauer von der Stärke der Gipskartonfeuerschutzplatte abhängt. Die vom Feuer abgewandte Oberfläche der Platte erwärmt sich bis zum Verdampfen des Wassers auf ca. 110 C; mit zunehmender Plattenstärke steigt auch die Dauer des Kühlungseffektes. - Sprinkleranlagen Der Brandschutz einer Sprinkleranlage beruht auf Kühlung und Stickung des Brandherdes. Beim Erreichen einer definierten Maximaltemperatur nahe der Sprinklerdüse wird diese geöffnet und gibt Wasser oder einen Wassernebel frei Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 14

15 Brandschutz Chemische Maßnahmen Ablation Intumeszenz Abtragung einer Schicht Holzschicht wird imprägniert mit Flammschutzadditiven (Feuerschutzsalze). Entzündung behindern Verbrennung erschweren, Verkohlungsfördern feuerstickend Am besten durch Kesseldruckverfahren einbringbar. Einbringmengen > 200g/m² bzw. > 40 kg/m³ Bis F60 Dämmschichtbildner Schutz vor hoher Temperaturbeanspruchung. Aufschäumen einer Schicht Reduktion der Sauerstoffzufuhr Reduktion der Wärmeleitfähigkeit ++ Applikation wie Anstrichstoff durch Streichen Spritzen, Rollen -- relativ empfindliche Oberfläche. Theoretischer Schutz: bei Stahl 60 min bei Holz 12 min Bis F Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 15

16 Brandschutz Dennis Röver Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 16

17 Thermoholz Thermoholz (Thermisch modifizierter Holz) Durch Teilpyrolyse in sauerstoffarmer Atmosphäre (1-2 Tage bei 170 C bis 250 C) Partieller Abbau von Hemizellulosen Dauerhafte Veränderung über den gesamten Querschnitt Veränderung hydrophiler OH-Gruppen + Verringerung des Q/S-Maß + Erhöhung der Dauerhaftigkeit - Verringerung der Festigkeit durch Versprödung - Schwierige Verklebbarkeit Dunkle Farbe / Rauchiger Geruch Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 17

18 Überblick Verbindungsmittel H.J. Blaß H.J. Blaß (u.v.m.) H.J. Blaß H.J. Blaß H.J. Blaß Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 18

19 Überblick Verbindungsmittel Eingeklebte Stangen Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 19

20 Überblick Verbindungsmittel Eingeklebte Stangen Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 20

21 Überblick Verbindungsmittel Eingeklebte Stangen Steiger, R. (2012): In Brettschichtholz eingeklebte Gewinde-stangen Stand des Wissens zu einer leistungsfähigen Verbindungstechnik. 18. Internationales Holzbau-Forum. Garmisch Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 21

22 Überblick Verbindungsmittel Eingeklebte Bleche Bathon, L. (2011): Effiziente Holz-Stahl-Klebeverbindungen Entwicklung und Anwendung. Holzbautag Biel Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 22

23 Überblick Verbindungsmittel Eingeklebte Bleche Bathon, L. (2011): Effiziente Holz-Stahl-Klebeverbindungen Entwicklung und Anwendung. Holzbautag Biel Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 23

24 Überblick Verbindungsmittel Stiftförmige Verbindungsmittel Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 24

25 Überblick Verbindungsmittel Stiftförmige Verbindungsmittel Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 25

26 Überblick Verbindungsmittel Stiftförmige Verbindungsmittel Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 26

27 Überblick Verbindungsmittel Stiftförmige Verbindungsmittel DIN EN (2008): Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten Teil 1-1: Allgemeines Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN : AC: A1: Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 27

28 Überblick Verbindungsmittel Stiftförmige Verbindungsmittel DIN EN (2008): Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten Teil 1-1: Allgemeines Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN : AC: A1: Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 28

29 Überblick Verbindungsmittel Stiftförmige Verbindungsmittel Holz / Furnierschichtholz f h,k = 0, ,001 d p k F v,rk = f h,1,k t 1 d DIN EN (2008): Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten Teil 1-1: Allgemeines Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN : AC: A1: Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer 29

Technologie des Holzes

Technologie des Holzes Bauen mit Holz Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer Seminar 4 SWS (Diplom A) oder 6 LP (Master A) Hörerkreise: A / BI / FCM / LA Leistungen: Laborpraktika (1. Hausarbeit)

Mehr

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Seite: 1 / 5 BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Bearbeiter: Dipl.-Ing. Reiter Stand: Nov 2005 Verfasser: Dipl.-Ing. Hubert REITER Stand: Jan 2011 BRÜCKEN- & TUNNELBAU Seite: 2 / 5 NORMEN Nachfolgend sind die

Mehr

Verwendung von Bauweisen und Baukonstruktionen aus Holz unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Verwendung von Bauweisen und Baukonstruktionen aus Holz unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit Verwendung von Bauweisen und Baukonstruktionen aus Holz unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit Bauordnungsrechtliche Grundsätze Bewertung von üblichen Bauweisen und Baukonstruktionen aus Holz Holzbauweisen

Mehr

Neuauflage der Bemessungstafel EC5 Brandschutz inklusive

Neuauflage der Bemessungstafel EC5 Brandschutz inklusive Neuauflage der Bemessungstafel EC5 Brandschutz inklusive H. Schopbach 1 Neuauflage der Bemessungstafel EC5 Brandschutz inklusive Dr.-Ing. Holger Schopbach Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes

Mehr

Holzbautag Biel Anschlüsse und Verbindungsmittel im Ingenieurholzbau Donnerstag, 5. Mai 2011

Holzbautag Biel Anschlüsse und Verbindungsmittel im Ingenieurholzbau Donnerstag, 5. Mai 2011 Holzbautag Biel Anschlüsse und Verbindungsmittel im Ingenieurholzbau Donnerstag, 5. Mai 2011 Bild: Makiol + Wiederkehr, Beinwil am See Holzbautag Biel Am Donnerstag, 5. Mai 2011 findet an der (BFH-AHB)

Mehr

Technik & Verarbeitung. Brandschutzbekleidung K 60

Technik & Verarbeitung. Brandschutzbekleidung K 60 Technik & Verarbeitung Brandschutzbekleidung K 60 Technik & Verarbeitung Brandschutzbekleidung K 60 In der Schweiz werden zunehmend auch mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise realisiert. Hinsichtlich

Mehr

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten.

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten. Prüfingenieur für Baustatik Fachrichtungen Massiv- und Metallbau Dienststelle Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Abt. Stahl- und Leichtmetallbau Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Fon +49 (0)721-608-42215

Mehr

Zur Abbrandrate von Holz in Abhängigkeit der Rohdichte

Zur Abbrandrate von Holz in Abhängigkeit der Rohdichte Zur Abbrandrate von Holz in Abhängigkeit der Rohdichte The velocity of combustion in relation to the density of wood A. Gilka-Bötzow Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen, TU Darmstadt E-Mail: gilka-boetzow@massivbau.tu-darmstadt.de

Mehr

Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Stahl)

Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Stahl) DIN 05 Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Stahl) Dünne und dicke Stahlbleche Die Regeln für Holz-Holzverbindungen gelten sinngemäß. Es sind zu unterscheiden: Verbindungen mit außen liegenden

Mehr

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Seite: 1 / 5 BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Bearbeiter: Dipl.-Ing. Reiter Stand: Nov 2005 Verfasser: Dipl.-Ing. Hubert REITER Stand: Jan 2009 BRÜCKEN- & TUNNELBAU Seite: 2 / 5 NORMEN Nachfolgend sind die

Mehr

Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte Die angegebenen Zahlenwerte gelten für eine Holzfeuchte von etwa 20 %.

Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte Die angegebenen Zahlenwerte gelten für eine Holzfeuchte von etwa 20 %. Tabelle A-2.1a z VH/KVH b/h [cm/cm] Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte Die angegebenen Zahlenwerte gelten für eine Holzfeuchte von etwa 20 %. h Biegung / Knicken um die y-achse: b h2

Mehr

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten.

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten. Prüfingenieur für Baustatik Fachrichtungen Massiv- und Metallbau Dienststelle Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Abt. Stahl- und Leichtmetallbau Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Fon +49 (0)721-608-42215

Mehr

Dr.-Ing. H. Schopbach 1

Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 2 DIN 1052:1988-04 Teil 1 (34 Seiten) Teil 2 (27 Seiten) Teil 3 (6 Seiten) 67 Seiten A1 Papiere von 1996 Dr.-Ing. H. Schopbach 3 DIN 1052:2004-08 (235 Seiten)

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungen, Formelzeichen, Fußzeiger Einführung in die Eurocodes Baustoffeigenschaften

Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungen, Formelzeichen, Fußzeiger Einführung in die Eurocodes Baustoffeigenschaften 7 Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungen, Formelzeichen, Fußzeiger... 13 2 Einführung in die Eurocodes... 17 3 Baustoffeigenschaften... 23 3.1 Eigenschaften von Holz... 23 3.2 Holzarten und Verwendung... 29

Mehr

Neue Erkenntnisse zum Brandverhalten von Holz und Holzwerkstoffen

Neue Erkenntnisse zum Brandverhalten von Holz und Holzwerkstoffen Neue Erkenntnisse zum Brandverhalten von Holz und Holzwerkstoffen Dietmar Bobacz, Wilhelm F. Luggin, Konrad Bergmeister Kurzfassung Nach den neuesten Regelwerken des Bauwesens dürfen allgemeine Temperaturzeitkurven

Mehr

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten.

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten. Prüfingenieur für Baustatik Fachrichtungen Massiv- und Metallbau Dienststelle Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Abt. Stahl- und Leichtmetallbau Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Fon +49 (0)721-608-42215

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.1.8 EIGENSCHAFTEN DES HOLZES»

SCHREINER LERN-APP: «2.1.8 EIGENSCHAFTEN DES HOLZES» In welche Gruppen werden die Eigenschaften von Holz eingeteilt? Welches sind physikalische Eigengenschaften von Holz? Welches sind mechanischtechnologische Eigenschaften von Holz? Was versteht man allgemein

Mehr

Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von Holzfaserdämmplatten (HFDP) und Holz-HFDP-Verbindungen

Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von Holzfaserdämmplatten (HFDP) und Holz-HFDP-Verbindungen Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von Holzfaserdämmplatten (HDP) und Holz-HDP-Verbindungen Dipl.-Ing. Gunnar Gebhardt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß Lehrstuhl für Ingenieurholzbau

Mehr

Thermoholz. Modifikation heimischer Hölzer mittels natürlicher Verfahren

Thermoholz. Modifikation heimischer Hölzer mittels natürlicher Verfahren Modifikation heimischer Hölzer mittels natürlicher Verfahren tilo verfügt über zwei voneinander unabhängige Verfahren, die Holz im Außenbereich zu allerhöchster Dauerhaftigkeit verhelfen. Die Verfahren

Mehr

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzbauforum 2016 Roland Zajonz Berlin, 07.04.16 2 Inhalt: -Eigenschaften der Dämmstoffe -Wärme- u. Feuchteschutz -Brandschutz -Schallschutz

Mehr

ingtools - Bemessungssoftware An der Eickesmühle Mönchengladbach Nachweis Zugstoß

ingtools - Bemessungssoftware An der Eickesmühle Mönchengladbach Nachweis Zugstoß Seite 1/6 Nachweis Zugstoß nach DIN EN 1995-1-1:010-1 und Nationalem Anhang DIN EN 1995-1-1/NA:013-08 Anschluss & Geometrie -schnittige Stabdübelverbindung mit innenliegenden Schlitzblechen Holzart: Nadelholz

Mehr

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z Verbindungen mit faserparallel in Brettschichtholz eingeklebten Stahlstäben

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z Verbindungen mit faserparallel in Brettschichtholz eingeklebten Stahlstäben Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-9.1-791 Verbindungen mit faserparallel in Brettschichtholz eingeklebten Stahlstäben Gültig bis 17. Januar 2017 Allgemeine

Mehr

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Entwicklung der Eurocodes (Stand: ) EUROCODE 0 Grundlagen DIN EN 1990 DIN EN 1990/NA Grundlagen der Tragwerksplanung DIN EN 1990/NA/A1 2012-08 EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke DIN EN 1991-1-1 Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke

Mehr

Technologie des Holzes

Technologie des Holzes Bauen mit Holz Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer Seminar 4 SWS (Diplom A) oder 6 LP (Master A) Hörerkreise: A / BI / FCM / LA Leistungen: Laborpraktika (1. Hausarbeit)

Mehr

Brandschutztechnische Ertüchtigung von Holz durch Oberflächenbekleidung

Brandschutztechnische Ertüchtigung von Holz durch Oberflächenbekleidung Brandschutztechnische Ertüchtigung von Holz durch Oberflächenbekleidung Dr.- Ing. Karin Lißner, Dresden Prof. Dr.- Ing. Wolfgang Rug, Eberswalde/Wittenberge Zusammenfassung Der Feuerwiderstand von unbekleideten

Mehr

Bemessungsmodul: T02 - Zugstoß nach DIN EN 1995 Version

Bemessungsmodul: T02 - Zugstoß nach DIN EN 1995 Version Seite 1/8 Nachweis Zugstoß nach DIN EN 1995-1-1:010-1 und Nationalem Anhang DIN EN 1995-1-1/NA:013-08 Anschluss & Geometrie -schnittige Stabdübelverbindung mit innenliegenden Schlitzblechen Holzart: Brettschichtholz

Mehr

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Entwicklung der Eurocodes (Stand: ) EUROCODE 0 Grundlagen DIN EN 1990 DIN EN 1990/NA Grundlagen der Tragwerksplanung EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke DIN EN 1991-1-1 Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke - Wichten, Eigengewicht

Mehr

Architektentreff / Bauen im Kreis Gütersloh , Kreishaus Wiedenbrück

Architektentreff / Bauen im Kreis Gütersloh , Kreishaus Wiedenbrück Architektentreff / Bauen im Kreis Gütersloh 18.10.2007, Kreishaus Wiedenbrück 1 Architektentreff / Bauen im Kreis Gütersloh 18.10.2007, Kreishaus Wiedenbrück Brandschutz im Holzbau Dipl.-Ing. Sylwester

Mehr

Brandverhalten von Holz und Holzwerkstoffen

Brandverhalten von Holz und Holzwerkstoffen INGENIEURMETHODEN CFD-Rauchgassimulation Zonenmodellsimulation Plumemodelle Personenstromsimulation Finite-Elemente-Methode Probabilistische Ansätze BERATUNGSLEISTUNGEN Machbarkeitsstudien Brandschutzkonzepte

Mehr

Holzbau kompakt nach Eurocode 5

Holzbau kompakt nach Eurocode 5 Prof. Dr.-Ing. Nikolaus Nebgen Prof. Dr.-Ing. Leif A. Peterson Holzbau kompakt nach Eurocode 5 4., vollständig überarbeitete Auflage Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich Inhaltsübersicht Fonnelzeichen

Mehr

Siebengeschosser in Berlins Mitte

Siebengeschosser in Berlins Mitte fermacell Objektreportage: Siebengeschosser in Berlins Mitte Neue Perspektiven für den urbanen Wohnungsbau Das Objekt Nach dem europa- wenn nicht sogar weltweit beachteten Projekt e3 haben die Berliner

Mehr

Grundlagen stiftförmiger Verbindungsmittel

Grundlagen stiftförmiger Verbindungsmittel DIN 1052 stiftförmiger Verbindungsmittel 2 Trag- und Verformungsverhalten Starre Verbindungen Klebungen Nachgiebige Verbindungen Die Steigung der Last- Verschiebungskurve ist ein Maß für die Steifigkeit.

Mehr

Bemessungsmodul: T02 - Zugstoß nach DIN EN 1995 Version

Bemessungsmodul: T02 - Zugstoß nach DIN EN 1995 Version Seite 1/7 Nachweis Zugstoß nach DIN EN 1995-1-1:010-1 und Nationalem Anhang DIN EN 1995-1-1/NA:013-08 Anschluss & Geometrie -schnittige Stabdübelverbindung mit innenliegenden Schlitzblechen Holzart: Brettschichtholz

Mehr

Optimaler Brandschutz mit Porenbetonmauerwerk

Optimaler Brandschutz mit Porenbetonmauerwerk November 2016 Optimaler Brandschutz mit Porenbetonmauerwerk EC 6 und DIN 4102-4 bestätigen erneut Einordnung als nichtbrennbarer Baustoff Dipl.-Ing. Georg Flassenberg Nach der allgemeinen bauaufsichtlichen

Mehr

timura Holzmanufaktur GmbH Förderung des Laubholzabsatzes Olten, 29. September 2010

timura Holzmanufaktur GmbH Förderung des Laubholzabsatzes Olten, 29. September 2010 timura Holzmanufaktur GmbH Förderung des Laubholzabsatzes Olten, 29. September 2010 Grundgedanken bei der Gründung Eine Alternative zu Tropenholz schaffen! Erfahrung in der Produktion in Indonesien (Rattan-

Mehr

Ingenieurholzbau nach DIN 1052

Ingenieurholzbau nach DIN 1052 Klausjürgen Becker Hans Joachim Blaß Ingenieurholzbau nach DIN 1052 Einführung mit Beispielen Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Formelzeichen V XVI

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Brandschutz

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Brandschutz Brandschutz Vorbeugender Brandschutz Feuerlösch- und Brandmeldeeinrichtungen nicht verstellen Flucht- und Rettungswege müssen frei gehalten und dürfen nicht eingeengt werden Flucht- und Rettungswege dürfen

Mehr

SPAX / ASSY... Nägel / stiftförmige Verb... Ausziehwiderstand...

SPAX / ASSY... Nägel / stiftförmige Verb... Ausziehwiderstand... Detailinformationen Systembeschreibung... Belastung... Berechnung... Verbindungsmittel Handbuch... Infos auf dieser Seite Ringdübel... Scheibendübel... Stabdübel... Schrauben...... als pdf SPAX / ASSY...

Mehr

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren InfoCAD Programmmodul: Tragwerksanalyse für den Brandfall Auszug aus

Mehr

DIN Brandschutz praxisgerecht - Bemessung nach neuer. Univ.-Prof. a. D. Dipl.-Ing. Claus Scheer Technische Universität Berlin

DIN Brandschutz praxisgerecht - Bemessung nach neuer. Univ.-Prof. a. D. Dipl.-Ing. Claus Scheer Technische Universität Berlin Brandschutz praxisgerecht - Bemessung nach neuer DIN 4102-22 Univ.-Prof. a. D. Dipl.-Ing. Claus Scheer Technische Universität Berlin 1 Gliederung Ergänzungsdokumente zur DIN 4102-4 Einwirkungen im Brandfall

Mehr

TECHNISCHE VERFAHRENSANLEITUNG

TECHNISCHE VERFAHRENSANLEITUNG TECHNISCHE VERFAHRENSANLEITUNG zur Herstellung von F30-Nagelplattenbinder - Dachkonstruktionen (Kesseldruck-Imprägnier Verfahren) --------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Verbindungen mit eingeklebten Gewindestangen in Bauteilen aus Furnierschichtholz aus Buche

Verbindungen mit eingeklebten Gewindestangen in Bauteilen aus Furnierschichtholz aus Buche Verbindungen mit eingeklebten Gewindestangen in Bauteilen aus Furnierschichtholz aus Buche MEYER NICO Dipl.-Ing. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Holzbau und Baukonstruktionen Karlsruher Institut für Technologie

Mehr

Änderung der Technischen Baubestimmungen 1 - Fassung September

Änderung der Technischen Baubestimmungen 1 - Fassung September LAND BRANDENBURG Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Änderung der Technischen Baubestimmungen 1 - Fassung September 2004 - Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung Vom

Mehr

Europäische Technische Bewertung ETA-14/0354 vom

Europäische Technische Bewertung ETA-14/0354 vom Europäische Technische Bewertung ETA-14/0354 vom 20.02.2015 ALLGEMEINER TEIL Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

TOP WDVS aus expandiertem EPS

TOP WDVS aus expandiertem EPS TOP 74.3.3 WDVS aus expandiertem EPS Bauordnungsrechtliche Systematik Anforderungen Zulassung Gefahren BMK 1 BauO Systematik, Anforderungen Bauart ist das Zusammenfügen von Bauprodukten zu baulichen Anlagen

Mehr

Holz eine zeitgemässe Fassadenbekleidung

Holz eine zeitgemässe Fassadenbekleidung Holz eine zeitgemässe Fassadenbekleidung Heinrich Bösch Dipl. Zimmermeister boesch@bauschule.ch Geschäftsführer www.proholz-aargau.ch Lehrtätigkeit Schweiz. Bauschule Aarau Technikerschulen TS Holz Biel

Mehr

Verbindungsmittel nach der neuen DIN 1052

Verbindungsmittel nach der neuen DIN 1052 nach der neuen DIN 1052 Vorbei sind die Zeiten, als man durch das schlichte Nachschlagen in einer Tabelle die Tragfähigkeit einer Nagelverbindung bestimmen konnte. Die Tragfähigkeit einer Verbindung im

Mehr

Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³

Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³ Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³ 27.10.2016 Inhaltsverzeichnis Zugscherwerttabellen Nadelholz Allgemein Bestimmung der Tabellenwerte Seite 3 Verwendung der Tabellenwerte

Mehr

Brandschutz im Hochbau Baustoffe, Bauteile, Anforderungen

Brandschutz im Hochbau Baustoffe, Bauteile, Anforderungen Brandschutz im Hochbau Baustoffe, Bauteile, Anforderungen Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Grundlagen Wozu Brandschutz? London, 02.09.1666 13.000 zerstörte Häuser 100.000 Obdachlose Hamburg, 05.05.1842 25% zerstörte

Mehr

Forschung und Entwicklung an der Versuchsanstalt Potenziale für den Holzbau

Forschung und Entwicklung an der Versuchsanstalt Potenziale für den Holzbau Forschung und Entwicklung an der Versuchsanstalt Potenziale für den Holzbau Hans Joachim Blaß HOLZBAU UND BAUKONSTRUKTIONEN KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center

Mehr

SCHALUNGSPLATTEN. für das Baugewerbe. schon seit 1948 SCHALUNGSPLATTEN: SELECT STANDARD PREMIUM SB SCHALUNGSTRÄGER SCHALUNGSSYSTEME.

SCHALUNGSPLATTEN. für das Baugewerbe. schon seit 1948 SCHALUNGSPLATTEN: SELECT STANDARD PREMIUM SB SCHALUNGSTRÄGER SCHALUNGSSYSTEME. SCHALUNGSPLATTEN für das Baugewerbe SCHALUNGSPLATTEN: SELECT STANDARD PREMIUM SB SCHALUNGSTRÄGER SCHALUNGSSYSTEME www.lip-bled.si schon seit 1948 Das Leben am See, umgeben von grünen Wäldern und hohen

Mehr

Ingenieurbüro Michael Eckert

Ingenieurbüro Michael Eckert Michael Eckert Dipl.-Ing.(FH) Windbauerstrasse 19 81825 München Blockbau Blockbau klassische Form des Holzbaus geschichtete Stämme es ging nicht anders heute für Liebhaber interessant Vorteile ausschließlich

Mehr

Einfluss des Klebstoffes auf das Brandverhalten von Holzbauteilen

Einfluss des Klebstoffes auf das Brandverhalten von Holzbauteilen Einfluss des Klebstoffes auf das Brandverhalten von Holzbauteilen A. Frangi 1 Einfluss des Klebstoffes auf das Brandverhalten von Holzbauteilen Influence of adhesive on the fire behaviour of timber members

Mehr

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Professor Dr.-Ing. Dieter Brüggemann KinderUniversität Bayreuth 1. Juli 2009 Wozu nutzen wir Feuer? Wir nutzen Feuer, um zu beleuchten Quelle: Wikipedia

Mehr

Technologie des Holzes

Technologie des Holzes Bauen mit Holz Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer Seminar 4 SWS (Diplom A) oder 6 LP (Master A) Hörerkreise: A / BI / FCM / LA Leistungen: Laborpraktika (1. Hausarbeit)

Mehr

Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular

Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular Infos auf dieser Seite... als pdf Ringdübel... Scheibendübel... Stabdübel... Schrauben... Nägel / stiftförmige Verb.... Ausziehwiderstand...

Mehr

Technologische Eigenschaften von Fichte und möglichen Substitutionshölzern

Technologische Eigenschaften von Fichte und möglichen Substitutionshölzern Die Fichte Vielseitigkeit die erstaunt Technologische Eigenschaften von Fichte und möglichen Substitutionshölzern Susanne Bollmus 18. August 2017 1 Ergebnisse Bundeswaldinventur³ (2011-2012) - Baumarten

Mehr

Möglichkeiten der Verklebung verschiedener Holzarten und Untersuchungen zur Verwendbarkeit als Brettschichtholz

Möglichkeiten der Verklebung verschiedener Holzarten und Untersuchungen zur Verwendbarkeit als Brettschichtholz IGF-Forschungsvorhaben zum AiF-Forschungsvorhaben Nr. 17284 N: und Untersuchungen zur Verwendbarkeit als Brettschichtholz Forschungsstelle 1 Technische Universität München Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion

Mehr

265/1. sia. Holzbau Ergänzende Festlegungen. SIA 265/1:2018 Bauwesen /1. Ersetzt SIA 265/1:2009

265/1. sia. Holzbau Ergänzende Festlegungen. SIA 265/1:2018 Bauwesen /1. Ersetzt SIA 265/1:2009 sia SIA 265/1:2018 Bauwesen 505 265/1 Ersetzt SIA 265/1:2009 Constructions en bois Spécifications complémentaires Costruzioni di legno Disposizioni supplementari Timber Structures Supplementary specifications

Mehr

Wir geben Holz eine neue Dimension. X-LAM als Baustoff: Vorteile und Besonderheiten Dipl.-Ing. Markus Derix, Geschäftsführer DERIX-Gruppe

Wir geben Holz eine neue Dimension. X-LAM als Baustoff: Vorteile und Besonderheiten Dipl.-Ing. Markus Derix, Geschäftsführer DERIX-Gruppe X-LAM als Baustoff: Vorteile und Besonderheiten Dipl.-Ing. Markus Derix, Geschäftsführer DERIX-Gruppe Inhalt 1. Historie: Die Entwicklung von X-LAM als Baustoff 2. Definition: Was ist X-LAM? 3. Anwendungsbereiche:

Mehr

Teil 6: Grundwasserabsenkung. Viktor Mechtcherine Institut für Baustoffe. Modul BIW3-04, SS 2015 LV Baustofftechnik im Grundbau

Teil 6: Grundwasserabsenkung. Viktor Mechtcherine Institut für Baustoffe. Modul BIW3-04, SS 2015 LV Baustofftechnik im Grundbau Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Baustoffe, Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine Modul BIW3-04, SS 2015 LV Baustofftechnik im Grundbau Teil 6: Holzschäden infolge Grundwasserabsenkung Viktor Mechtcherine

Mehr

Technologische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Weichlaubholz

Technologische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Weichlaubholz Technologische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Weichlaubholz Susanne Bollmus 27. März 2014 Weichlaubholz Eberesche Weide Birke Pappel Erle Quelle: Enzyklopädie der Bäume und Sträucher, Reichholf

Mehr

Bemessungshilfe für Ingenieure und Architekten

Bemessungshilfe für Ingenieure und Architekten Bemessungshilfe für Ingenieure und Architekten Für einen Hersteller von Klebstoffen für den konstruktiven Holzbau wurden die Bemessungs- und Anwenderdokumente überarbeitet sowie ein Bemessungstool und

Mehr

HECO-UNIX-top. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z Schraubenpressklebung unter Verwendung von HECO-UNIX-top Schrauben

HECO-UNIX-top. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z Schraubenpressklebung unter Verwendung von HECO-UNIX-top Schrauben Countrypixel - stock.adobe.com HECO-UNIX-top Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-9.1-878 Schraubenpressklebung unter Verwendung von HECO-UNIX-top Schrauben Geben Sie hier eine Formel ein. 10.04.2018

Mehr

Hightech-Baustoff Holz

Hightech-Baustoff Holz Hans Joachim Blaß Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Holzbau und Baukonstruktionen KIT KIT Universität des des Landes Baden-Württemberg und und nationales Forschungszentrum in in der der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

3-Schichtplatten. Dämm- und Plattenwerkstoffe

3-Schichtplatten. Dämm- und Plattenwerkstoffe 3-Schichtplatten Plattenwerkstoffe Nadelholz nach EN 13353 AW-Verleimung; Holzfeuchte bei Produktionsende 10 % ± 3 %; Deck- und Mittellagen aus gleicher Holzart; Mittellage in der stumpf gestoßen; Decklage

Mehr

Holzbau ist Innovation von Visionen zur Umsetzung

Holzbau ist Innovation von Visionen zur Umsetzung Holzbau ist Innovation von Visionen zur Umsetzung Dipl.-Ing Dr. techn. Richard Woschitz Holzbau-Meister h.c. Internationaler Holzbautag Pörtschach 11. September 2015 Office 2015 Competent. Innovative.

Mehr

Holzschutz von maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen Bauteilen nach DIN 68800/1-3

Holzschutz von maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen Bauteilen nach DIN 68800/1-3 Holzschutz von maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen Bauteilen nach DIN 68800/1-3 Die Normenreihe DIN 68800 besteht aktuell aus folgenden Teilen: DIN 68800-1 Holzschutz Teil 1: Allgemeines Oktober 2011

Mehr

Norm SIA 265, 1. Auflage, 2003 Stand

Norm SIA 265, 1. Auflage, 2003 Stand Korrigena Korrekturen (T) Norm SIA 265, 1. Auflage, 2003 Stan 05.03.2008 Seite 17 2.2.6 24 3.4.2.2 29 4.2.6 Für stossartige Einwirkungen (z.b. ynamische Einwirkungen von Strassenlasten sowie Erbeben- un

Mehr

Holztragkonstruktionen im Brandversuch erprobt, in der Praxis bewährt (Fallbeispiele aus der Praxis)

Holztragkonstruktionen im Brandversuch erprobt, in der Praxis bewährt (Fallbeispiele aus der Praxis) Ing. Helmut PEHERSTORFER Geschäftsführer IBS Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GesmbH Österreich, Linz Holztragkonstruktionen im Brandversuch erprobt, in der Praxis bewährt (Fallbeispiele

Mehr

Die Fichte Vielseitigkeit die erstaunt

Die Fichte Vielseitigkeit die erstaunt Die Fichte Vielseitigkeit die erstaunt Technologische Eigenschaften von Fichte und möglichen Substitutionshölzern Susanne Bollmus 06. Dezember 2017 1 Ergebnisse Bundeswaldinventur³ (2011-2012) - Baumarten

Mehr

Tipp 18/06. Bautechnisches Prüfamt. Dieser Tipp ersetzt den Tipp 14/09.

Tipp 18/06. Bautechnisches Prüfamt. Dieser Tipp ersetzt den Tipp 14/09. Tipp 18/06 Bemessungswerte der Tragfähigkeit für Schrauben und Gewindestangen aus nichtrostenden Stählen nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6 vom 05.03.2018 [1] Dieser Tipp ersetzt

Mehr

7. Seminar AK VB OWL+

7. Seminar AK VB OWL+ 7. Seminar 30.01.2008, Forum Miele Gütersloh Foto: pixelio.de 1 7. Seminar 30.01.2008, WF Miele Gütersloh Brandschutz im Holzbau - Perspektiven in NRW Dipl.-Ing. Sylwester Kabat Brandschutzdienststelle,

Mehr

Entwurf und Konstruktion von Gebäudehüllen aus Holz Erfahrung mit gebauten Beispielen

Entwurf und Konstruktion von Gebäudehüllen aus Holz Erfahrung mit gebauten Beispielen 19. Internationales Holzbau-Forum 13 Entwurf und Konstruktion von Gebäudehüllen aus Holz R. Wiederkehr 1 Entwurf und Konstruktion von Gebäudehüllen aus Holz Erfahrung mit gebauten Beispielen Design and

Mehr

Holzbau in der Praxis - Einzelfälle oder übliche Schadensfälle?

Holzbau in der Praxis - Einzelfälle oder übliche Schadensfälle? Holzbau in der Praxis - Einzelfälle oder übliche Schadensfälle? Datum: 09.02.2008 Veranstalter: 6. Lauenburger Holzschutztag Referent: Dipl.-Holzwirt Björn Dinger ö.b.u.v. Sachverständiger für Holzschutz

Mehr

KLAUSUR BAUSTOFFTECHNOLOGIE

KLAUSUR BAUSTOFFTECHNOLOGIE KLAUSUR BAUSTOFFTECHNOLOGIE FACHBEREICH ARCHITEKTUR Prof. Dr.- Ing. Karsten Tichelmann Prüfung WS 2007/2008 Datum 29. Januar 2008 Name: Vornahme: Matrikel-Nr.: Semester: Teil 1 Nr. 1. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5

Mehr

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau Einführung in die DIN 18 230 Baulicher Brandschutz im Industriebau Gliederung 1. Anwendungsbereiche der DIN 18230 2. Wichtige Begriffe 3. Äquivalente Branddauer 4. Erforderliche Feuerwiderstandsdauer 5.

Mehr

Brandschutzbemessung auf einen Blick nach DIN 4102

Brandschutzbemessung auf einen Blick nach DIN 4102 Bauwerk Brandschutzbemessung auf einen Blick nach DIN 4102 Tafeln für die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen der Feuerwiderstandsklassen F 30 bis F 180 Bearbeitet von Von: Nabil A. Fouad, und

Mehr

DIN EN /NA: (D)

DIN EN /NA: (D) DIN EN 1995-1-1/NA:2013-08 (D) Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten - Teil 1-1: Allgemeines - Allgemeine Regeln und Regeln für den

Mehr

KVH - Duobalken - Triobalken Moderne Holzbaustoffe mit exakt definierter Qualität für höchste Ansprüche

KVH - Duobalken - Triobalken Moderne Holzbaustoffe mit exakt definierter Qualität für höchste Ansprüche KVH - Duobalken - Triobalken Moderne Holzbaustoffe mit exakt definierter Qualität für höchste Ansprüche Allgemeines Vorteile der Holznutzung Holznutzung ist aktiver Umweltschutz, da Holz ein nachhaltig

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1 Übersicht Eurocodes Grundlagen der Tragwerksplanung ÖN Nutzlasten & Eigengewichte ÖN EN/B 1991-1-1 Brandeinwirkungen ÖN EN/B 1991-1-2 Schneelasten ÖN EN/B 1991-1-3 Windlasten ÖN EN/B 1991-1-4 Temperatureinwirkungen

Mehr

Tragverhalten von hybriden Systemen in Leichtbauweise mit Gipswerkstoffplatten

Tragverhalten von hybriden Systemen in Leichtbauweise mit Gipswerkstoffplatten Karsten Tichelmann Tragverhalten von hybriden Systemen in Leichtbauweise mit Gipswerkstoffplatten Unter Berücksichtigung des Verbundverhaltens stiftförmiger Verbindungsmittel KÖLNER WISSENSCHAFTSVERLAG

Mehr

HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN

HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN Technische Hochschule Deggendorf Heizen mit Holz Bernhard Pex Dipl. Ing (FH) C.A.R.M.E.N. e.v. BRENNSTOFFE Scheitholz Hackschnitzel Holzpellet SCHEITHOLZ Der Günstige?!?,

Mehr

Kennen wir unsere Werkstoffe?

Kennen wir unsere Werkstoffe? Kennen wir unsere Werkstoffe? Stahl im konstruktiven Ingenieurbau Dipl.- Ing. (FH) Frank Steidl LGA Nürnberg Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen 13. März 2009 Inhalt Entwicklung der Festigkeitseigenschaften

Mehr

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Holzschutz und Oberflächenbehandlung

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Holzschutz und Oberflächenbehandlung Buchen-Furnierschichtholz Holzschutz und Oberflächenbehandlung 09 Wasser auf mit Schutzanstrich (Hydrophobierung) Holzschutz und Oberflächenbehandlung Holzschutz und Oberflächenbehandlung 09 10-17 - DE

Mehr

Kurzbericht über das Forschungsvorhaben

Kurzbericht über das Forschungsvorhaben Kurzbericht über das Forschungsvorhaben Optimierung der Konstruktion und der Herstellprozesse von hochfeuerhemmenden Holztafelelementen unter sicherheitsrelevanten, technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten

Mehr

Bauphysik. Einfluss des Klebstoffes auf das Brandverhalten von Brettschichtholz. Wärme Feuchte Schall Brand Licht Energie

Bauphysik. Einfluss des Klebstoffes auf das Brandverhalten von Brettschichtholz. Wärme Feuchte Schall Brand Licht Energie 3 34. Jahrgang August 2012, S. 142 152 ISSN 0171-5445 A 1879 Bauphysik Wärme Feuchte Schall Brand Licht Energie Sonderdruck Einfluss des Klebstoffes auf das Brandverhalten von Brettschichtholz Dipl.-Ing.

Mehr

Brettschichtholz (BSH) - Infoblatt

Brettschichtholz (BSH) - Infoblatt Brettschichtholz (BSH) - Infoblatt Vorteile Grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten BSH kann in nahezu beliebiger Form und Dimension hergestellt werden. Große Spannweiten BSH ist bei gleicher Tragfähigkeit

Mehr

Brettschichtholz (BSH) - Infoblatt

Brettschichtholz (BSH) - Infoblatt Brettschichtholz (BSH) - Infoblatt Vorteile Grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten BSH kann in nahezu beliebiger Form und Dimension hergestellt werden. Große Spannweiten BSH ist bei gleicher Tragfähigkeit

Mehr

Technologie des Holzes

Technologie des Holzes Bauen mit Holz Technologie des Holzes Dipl.-Ing. Dennis Röver Dipl.-Ing. Reiner Klopfer Seminar 4 SWS (Diplom A) oder 6 LP (Master A) Hörerkreise: A / BI / FCM / LA Leistungen: Laborpraktika (1. Hausarbeit)

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 5: Design of timber structures - Part 1-2: General - Structural fire design

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 5: Design of timber structures - Part 1-2: General - Structural fire design EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1995-1-2:2004/AC March 2009 Mars 2009 März 2009 ICS 91.010.30; 13.220.50; 91.080.20 English version Version Française Deutsche Fassung Eurocode 5:

Mehr

TITAN PLATE. Scherplatte Zweidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung TITAN PLATE - 01 VIELSEITIG INNOVATIV

TITAN PLATE. Scherplatte Zweidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung TITAN PLATE - 01 VIELSEITIG INNOVATIV TITAN PLATE Scherplatte Zweidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung COMING SOON VIELSEITIG Anwendbar für die kontinuierliche Verbindung sowohl von Brettsperrholzplatten

Mehr

Neuigkeiten im Einsatz von modifizierten Holzprodukten im Fensterbereich

Neuigkeiten im Einsatz von modifizierten Holzprodukten im Fensterbereich Dr.-Ing. Odette Moarcas ift Rosenheim Neuigkeiten im Einsatz von modifizierten Holzprodukten im Fensterbereich Neuigkeiten zum Einsatz von modifizierten Holzprodukten im Fensterbereich Dr. Ing. Odette

Mehr

Mechanische Eigenschaften von Holz unter Brandbelastung

Mechanische Eigenschaften von Holz unter Brandbelastung Mechanische Eigenschaften von Holz unter Brandbelastung Wilhelm F. Luggin, Dietmar Bobacz Kurzfassung Im Rahmen der Forschungsprojekte Brandschutz im Holzbau und Brandverhalten von Holzkonstruktionen für

Mehr

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2)

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2) Fortbildung Brandschutzseminar Grundlagen und Anwendungen der Brandschutzteile Eurocode 1/Eurocode 2 am 8. Oktober 2013 in Frankfurt am Main In Kooperation mit: Thema Die Bundesvereinigung der Prüfingenieure

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0354 vom Mitglied der. Allgemeiner Teil. Österreichisches Institut für Bautechnik (OIB)

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0354 vom Mitglied der. Allgemeiner Teil. Österreichisches Institut für Bautechnik (OIB) INSTITU Österreichisches Institut für Bautechnik Schenkenstraße 4 T +43 1 533 65 50 1010 Wien Ι Austria F +43 1 533 64 23 www.oib.or.at Ι mail@oib.or.at Benannt nach Artikel 29 der Verordnung (EU) Nr.

Mehr

HOLZBAU II Polymodul B Feuchte, Brandschutz, Grundlagen Festigkeit

HOLZBAU II Polymodul B Feuchte, Brandschutz, Grundlagen Festigkeit HOLZBAU II Polymodul B 2.6.5 Feuchte, Brandschutz, Grundlagen Festigeit Pro. Dr. Wieland Becer 1 Holz Berechnung Quellen und Schwinden Einluß der Nutzungslassen au Bemessungswert Betrachtung Feuchtedurchgang

Mehr