Bücherprinz erzählt, wie der Beat nach Westfalen kam

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bücherprinz erzählt, wie der Beat nach Westfalen kam"

Transkript

1 Bücherprinz erzählt, wie der Beat nach Westfalen kam Ruprecht Frieling tritt am 29. Juni im Haus Nottbeck auf Malte Klauck Anlässlich der Ausstellung»We want to make a Revolution Der Herforder Jaguar-Club«im Kulturgut Nottbeck erzählt und liest der Oelder Autor Ruprecht Frieling. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 29. Juni um Uhr im Kulturgut Haus Nottbeck statt. Das Museum für Westfälische Literatur befindet sich in der Landrat-Predeick-Allee 1, Oelde.

2 Jimi Hendrix lockte am 28. Mai 1967 hunderte Jugendliche in den Herforder»Jaguar-Club«Kommunalarchiv Herford An dem Abend erzählt Frieling, wie der Beat in den 60er Jahren die westfälische Provinz eroberte und den Generationenkonflikt schürte. Er erinnert an die damalige Szene, deren Einfluss viele Jugendliche zu einem Bruch mit den verstaubten Konventionen der noch vom Nazireich geprägten Elterngeneration bewegte. Es erlebte eine Zeit, in der die als»negermusik«kritisierte Beatmusik die Jugend elektrisierte und viele Eltern und Pädagogen in die Verzweiflung trieb. In Oelde aufgewachsen zählte Ruprecht Frieling zu den jungen Leuten, die jeden Pfennig sparten, um die Idole der damaligen Zeit live zu erleben. Im Herforder»Jaguar-Club«traf er vor einem halben Jahrhundert internationale TopStars. Dort sah er ab 1966 legendäre Konzerte von»the Cream«,»Jimi Hendrix Experience«,»Casey Jones and The Governors«,»The Remo Four«,»The Liverbirds«,»Spencer Davis Group«,»The Small Faces«,»The Who«und vielen anderen Weltklassemusikern. Er hörte die berühmten deutschen Gruppen jener wilden, exzessiven Zeit von»the Rattles«über»The Scorpions«und»The German Bonds«bis hin zu»the Jaguars«, den Namenspatronen des Clubs.

3 Mit einer Rolleiflex seines Großvaters lichtete Frieling viele der Auftritte ab und bezahlte mit den Fotos den Eintritt zu den Konzerten. Seine damaligen Aufnahmen gingen in den Besitz des Jaguar-Clubs über, der sie später in Ausstellungen zeigte. In seinem späteren Beruf als Verleger beriet er die Inhaberin des Clubs, Carola Frauli, bei der Herausgabe ihres Buches»Musikszene der 60/70er Jahre«. Ruprecht Frieling aka»prinz Rupi«ist Autor, Verleger und Produzent. Der Oelder lebt seit 1968 in Berlin. Der Mann mit dem Hippie-Herzen liebt Bücher, Blues, Bach, Richard Wagner, Dada und Surrealismus. In seinem Buch»Der Bücherprinz«zeichnet der Autor mit herzerwärmender Aufrichtigkeit seinen Lebensweg als langhaariger Beatles-Fan, trampendes Blumenkind, ausschweifender Kommunarde, leidenschaftlicher Journalist, experimentierfreudiger Chefredakteur und Hofnarr der Kulturszene zum innovativen Verlagsgründer. Der»Bücherprinz«wirft ein gleißendes Licht auf jene zügellosen Protestjahre, wo Haartracht, Outfit und Musik ein komplett neues Lebensgefühl dokumentierten. Mit schwarzem Humor und viel Selbstkritik schildert der Autor das verzweifelte Aufbegehren einer von Beatmusik, Drogen und langen Haaren elektrisierten Jugend gegen den Konservatismus der Adenauer-Ära, das sich in der viel zitierten Revolte der»68er«entlud. Er wirbt aber auch um Verständnis für die damalige Elterngeneration, die in ihrer Hilflosigkeit und aufgrund medialer Erpressung kaum anders reagieren konnte, als unangepasste Jugendliche zu reglementieren und in die Jugendpsychiatrie zu sperren. Bei heftigem Gegenwind schaffte es Frieling, erfolgreich gegen den Strom zu

4 schwimmen und als»business Punk«eine Garagenfirma zu starten. Diese entwickelte er zu einem der fruchtbringendsten Unternehmen der deutschen Verlagswirtschaft. Er schuf unter dem Slogan»Verlag sucht Autoren«das schrägste, originellste und individuellste Verlagsprogramm weit und breit und veröffentlichte die Werke von mehr als zehntausend Autoren, die ihn dafür zum»bücherprinz«krönten. Der bekannte österreichische Kultautor Thomas Bernhard urteilte über den Entwurf des Buches:»Der Bücherprinz«schildert einen ungewöhnlichen Lebensweg. Er verführt den Leser, dem eigenen Stern zu folgen und sich dabei stets selbst treu zu bleiben.«hendryk M. Broder schrieb im SPIEGEL:»Kein anderer Verleger hat so viele Autoren glücklich gemacht.«und Liedermacher Konstantin Wecker meinte:»es geht ums Tun und nicht ums Siegen!«Haus Nottbeck entführt Besucher auf musikalische Zeitreise Das Kulturgut Haus Nottbeck lockt mit der Ausstellung We want to make a revolution den Besucher auf eine musikalische Zeitreise der 60er/70er Jahre nach Herford in den damaligen Jaguar-Club. Dort spielten damals auch Oelder Musiker. Ein Grund mehr, an der Eröffnung am letzten Sonntag, den 14. Mai 2017, teilzunehmen.

5 Die Ausstellung wurde von Herrn Prof. Dr. Walter Gödden mit einer kundigen Einleitung begonnen. Er berichtete, wie der Lebenslauf einer jungen Sekretärin beim Herforder Finanzamt eine plötzliche Wende nahm. Carola Frauli, Mutter der Musikfreaks Axel und Harald, ebnete den Weg der Rock- und BeatMusik durch den Abschluss eines Pachtvertrages des ehemaligen Herforder Schützenhofes. In diesem, so erzählte Gödden, gründeten die Söhne die Band The Jaguars, die durchaus erfolgreich zunächst in der Region und später sogar im Vorprogramm der»kinks«, im Star-Club Hamburg und in Fernseh- und Hörfunksendungen auftraten. Welche Mutter hätte so einen Enthusiasmus schon stoppen wollen?

6 Prof. Dr. Walter Gödden (Leiter Museum für Westfälische Literatur), Martin Brockschnieder (Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost und Sponsor), Julia Schmilgun, Elke Brunegraf (Ausstellungsgestalterinnen), Christoph Lauer (Stadtarchiv Herford). Musikalisch eiferten die JAGUARS Cliff Richard, The Shadows und Elvis Presley nach. Außerdem coverten sie die neuesten Stücke der Beatles-Songs, bis die Band mit der Einberufung zum Wehrdienst auseinanderbrach. Die Band geriet bald in Vergessenheit. Ganz im Gegensatz zu den Konzerten im Herforder Schützenhof und dem, was später daraus wurde. Die Lokalität, die immerhin Platz für Besucher bot, war bald Teil eines offensichtlich gut funktionierenden OWL-Rock-Zirkus. Man kooperierte mit der Eisenhütte Bielefeld, dem Bielefelder Star-Club und bald auch mit dem renommierten Star-Club in Hamburg. Das bedeutete, Bands der Spitzenklasse kamen in den Jaguar-Club. Der WDR kam mit seinem Ü-Wagen und produzierte 1965 die ersten Sendungen aus dem Club. Betreiberin Carola Frauli: Von dem Moment an zählten Reporter der überregionalen Presse und bekannter Musikzeitschriften wie O.K. und Bravo, Vertreter der amerikanischen Aberbach Musik-Verlage in Hamburg und viele Prominente aus dem ShowBusiness zu unseren Stammgästen.

7 Auch mit Radio Bremen kam es zu einer Zusammenarbeit. Viele Bands machten unmittelbar nach ihrem Beat Club Auftritt Station in Herford. Oft aber kamen Gruppen auch von sich auf uns zu, so Frauli weiter. Was 1964 hoffnungsreich begonnen hatte, endete im Oktober 1965 mit einer Kündigung. Der neue Pächter des Schützenhofes lehnte Rockkonzerte rigoros ab. Selbst der nachweislich gute Getränkeumsatz konnte ihn nicht umstimmen. Er legte Wert auf eine gepflegte Atmosphäre, und er vermietete den Saal lieber für Geflügelausstellungen. Frauli: Wir mussten also schnellstmöglich einen neuen Veranstaltungsort finden. Und der war bald gefunden das ehemalige Lichtspieltheater Scala in der Mindener Straße 38 in Herford. Dank der Spontaneität und Einsatzbereitschaft zahlreicher junger Mitarbeiter dauerte es nicht lange, bis sich das alte Kino in einen modernen Beat Club verwandelt hatte. Im Januar 1966 war die Eröffnung. Mit diesem Auszug aus der noch viel tiefer werdenden Geschichte zum Jaguar-Club in Herford eröffnete Professor Dr. Gödden die Ausstellung. Den Besucher erwarten mehrere Vitrinen, in denen Originalschreiben von Ämtern liegen, die mit Verwarnungen und Bußgeldern drohten, weil unter anderem 14- bis 15-jährige in dem Club rauchten und Alkohol konsumierten. Man kann original Belege von Gagen sehen. Unter anderem waren die damals noch unbekannten»scorpions«für eine Gage von zweihundertfünfzig Mark am bezahlt worden. Ebenso unglaublich wirkt es, wenn für den Eintritt von Jimi Hendrix 8 DM und für The Who 12 DM genommen wurden.

8 Weiter sieht man in der Ausstellung eine große Wand mit alten Veranstaltungsplakaten und einen Schallplatten-Cover-Teppich. Die Ausstellung spricht auch das politische kritische Geschehen seiner Zeit an. Schülerzeitungen aus der damaligen Zeit stehen aus und man bekommt einen Eindruck darüber, wie schwer es sein gewesen sein muss, seine Haare lang zu tragen. Die Besucher Carsten Engelke und Roland Mikosch diskutieren über die alten Platten-Cover Die Ausstellung im Haus Nottbeck ist vom bis zum zu sehen. Adresse:

9 Druck von der Stadt Landrat-Predeick-Allee 1, Oelde Tel.: Fax.: POTT s Neubauprojekt Einem brandaktuellen Trailer der Potts Brauerei Oelde kann man entnehmen, dass angebaut wird. Es soll eine Erlebniswelt rund ums Bier geben. Das Neubauprojekt ist mit 2017/18 datiert, was auf eine Eröffnung im kommenden Jahr schließen lässt.

10 Rappelkisten FlohTrödelmarkt in Stromberg und Am 21. Mai 2017 findet in der Zeit von Uhr auf der Festwiese vor dem Freibad in Stromberg wieder der Große Rappelkisten Floh- und Trödelmarkt statt. Auf die Schnäppchenjäger warten dann ca. 190 (2014 waren es noch 144) ausschließlich private Anbieter.

11 Wie in den Vorjahren rechnen die Veranstalter wieder mit mehreren Tausend Besuchern. Parkplätze stehen den Besuchern unentgeltlich zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein Gaßbachtal, sowie das cafe & Bistro freischimmer. Der Erlös der Veranstaltung kommt in vollem Umfang dem Förderverein Gaßbachtal Stromberg e.v. zugute. Wann und wo: Am Hang 20, Oelde Uhr

12 Generalprobe Herr der Diebe Der OELDER ANZEIGER wurde von der Burgbühne Stromberg e. V. eingeladen, um bei der Generalprobe der Sommertheater-Produktion für Kinder einen Eindruck zu erhalten. In dem Stück frei nach Cornelia Funke, das für die Bühne von Wolfgang Adenberg bearbeitet wurde, kommen alle Zuschauer ab sechs Jahren auf ihre Kosten. Seit November haben Regisseur Hendrik Becker und das fünfzigköpfige Ensemble geprobt und freuen sich, die Geschichte um den geheimnisvollen venezianischen Meisterdieb ab dem 14. Mai auf den Stufen vor der Stromberger Heilig-KreuzKirche lebendig werden zu lassen.

13 Inhalt: Nach dem Tod ihrer Mutter sollen die Brüder Prosper und Bonifazius (genannt Bo) voneinander getrennt werden. Tante Esther und Onkel Max wollen nämlich nur den kleinen Bo adoptieren und seinen größeren Bruder auf ein Internat schicken. Das wollen die Geschwister nicht mit sich machen lassen und fliehen nach Venedig in die Stadt, von der ihre Mutter ihnen so viele schöne Geschichten erzählt hat.

14 Die Treppenstufen verwandelt in Venedig In der italienischen Lagunenstadt angekommen, freunden sich Prosper und Bo mit einer Bande von Straßenkindern an, die in dem alten verlassenen Kino Stella ihrem Sternenversteck hausen. Die Kinder halten sich durch den Verkauf von Diebesgut über Wasser, das ihre Freundin Felicitas, der Herr der Diebe und Anführerin der Bande, für sie stiehlt. Die gestohlenen Antiquitäten tauschen die Kinder bei der zwielichtigen Signorina Barbarossa gegen Geld. Über Signorina Barbarossa bekommt Felicitas auch einen riskanten Auftrag von zwei geheimnisvollen Komtessen: Der Herr der Diebe soll aus dem Haus der Fotografin Ida Spavento einen hölzernen Löwenflügel stehlen.

15 Felicitas, im Vordergrund, wartet bis die Bandenmitglieder das Diebesgut verkauft haben. In der Zwischenzeit ahnt Tante Esther, wohin es die beiden Ausreißer verschlagen hat und ist mit ihrem Ehemann ebenfalls nach Venedig gereist. Sie beauftragen den Privatdetektiv Victor Getz, Prosper und Bo zu finden. Dieser kommt den Brüdern schnell auf die Spur. Als Victor die Kinder in ihrem Sternenversteck aufspürt und näher kennenlernt, verbündet er sich mit ihnen.

16 Hier steckt Victor noch in einer misslichen Lage Er erzählt ihnen auch, dass Felicitias nur vorgibt, ein Waisenkind zu sein und auf der Straße zu leben. In Wirklichkeit ist sie Tochter des reichen Dottore Massimo. Die Kinder stellen den Herrn der Diebe zur Rede und sind enttäuscht von den Lügen und der Geheimnistuerei.

17 Felicitas Vater erzieht mit strenger Hand Die Kinder entschließen sich, den Auftrag der Komtessen auch ohne die Hilfe von Felicitas durchzuführen. Beim nächtlichen Einbruch treffen sie auf Felicitas, die ebenfalls versucht, den Löwenflügel zu stehlen. Zu allem Überfluss werden die Kinder von Ida Spavento erwischt, die ihnen den Flügel überlässt und erzählt, dass er zu einer Figur gehört, die Teil eines mystischen Karussells ist, das sich auf einer geheimnisvollen Insel vor der Stadt befindet.

18 Der Nebel und die Spannung steigen auf im Finale Auf der Isola Segreta kommt es zum großen Finale. Als Prosper und Felicitas den Komtessen den Flügel überreichen und diese somit die Statue vervollständigen, erleben sie, über welche magische Fähigkeit das Karussell verfügt: Es ist in der Lage, Kinder in Erwachsene und Erwachsene in Kinder zu verwandeln. Auch Felicitas möchte endlich erwachsen sein, um nicht mehr unter der strengen Erziehung ihres Vaters zu leiden, und fährt auf dem Karussell, das sie zu einer jungen Frau macht. Auch die Komtessen und Signorina Barbarossa fahren auf dem Karussell und werden wieder zu Kindern. Die Geschichte hat für alle ein gutes Ende: Tante Esther adoptiert in Gestalt der verwandelten Signorina Barbarossa ihr lang ersehntes Wunschkind, die Kinder um Prosper und Bo können bei Isa Spavento leben und Felicitas, die sich Victor anschließt, ist endlich erwachsen und unabhängig, so wie sie es immer sein wollte. Bühnenbild:

19 Das Handwerker-Team der Burgbühne verwandelt die Treppen der Kreuz Kirche in ein schönes Stück Venedig. Ein Brückenbogen samt Wasserlauf, fischenden Kindern an der Ufermauer sowie ein belebtes Stadtbild wirken einladend. Der Markt mit den vielen Schmuckstücken wirkt authentisch, während die Darsteller dem Gesamtbild Leben einhauchen. Im Café sitzen Gäste und trinken während Touristen Aufnahmen vom schönen Venedig machen während andere Stadtbewohner mit dem Besen kehren.

20 Kostüme: Bei der Generalprobe waren nicht alle komplett verkleidet, aber diejenigen mit Verkleidung sahen fantastisch aus. Kleine Tauben flatterten durch die Stadt und pickten Brotkrumen, während die Händlerin Signoria Barbarossa in feinem Fummel auf der Bühne steht. Felicitas, die den Herrn der Diebe verkörpert, kommt mit einer entsprechenden Diebesmaske auf die Bühne. Szenen: Bei der Generalprobe haben uns mehrere Szenen besonders gut gefallen. Felicitas gerät mit ihrer Schwester in einen Streit, der in einem kleinen Handgemenge endet. Dies geschieht blitzschnell und ist mit ausdrucksstarken Schreien verbunden. Ebenso sind die spannenden Szenen mit Schuss- und Messerwaffen sehr gut gelungen. Das Ende der Geschichte wird mit Nebelmaschinen spektatkulär und haucht der gesamten Situation etwas Mystisches ein.

21 Interview mit Regisseur Hendrik Becker: Hendrik Becker ist Theaterpädagoge und Clown. Seit 2015 inszeniert er das Abendstück der Burgbühne Stromberg, 2017 auch erstmalig das Familienstück. Im Interview gibt er einen Einblick in die Inszenierung. Was interessiert dich am Herrn der Diebe? Cornelia Funke hat eine wunderschöne Geschichte zwischen Realität und Poesie geschrieben, in der es viele spannende Charaktere gibt ein modernes Märchen für die ganze Familie. Der Regisseur gab vereinzelt letzte Anweisungen und stand hier im Gang vorne und betrachtete alles genau Was macht denn den Herrn der Diebe zum Familienstück? Es ist eine Geschichte voller Abenteuer, Fantasie, Geheimnissen, Rätseln und Freundschaften. Es gibt sowohl lustige Stellen als auch spannende oder anrührende Momente. Es gibt viele verschiedene Figuren mit unterschiedlichen Geschichten und Träumen. Jeder Zuschauer egal ob klein oder groß kann

22 etwas für sich entdecken. Die einen fiebern mit dem kleinen Bo mit, die anderen finden vielleicht das mutige Straßenmädchen Wespe oder den tollpatschigen Detektiv Viktor interessanter. Becker hält nach der Probe ein letztes Gespräch mit den vielen Schauspielern Die schönste Botschaft, die für dich in der Geschichte steckt? Für mich geht es um Freundschaft und Fantasie. Ohne die anderen Straßenkinder wären Bo und Prosper in Venedig verloren und auch dem Herrn der Diebe geht es letztendlich darum, nicht alleine zu sein. Ohne Freunde und Fantasie kann es jedem schlecht gehen. Die Fantasie sollte sich, egal ob Groß oder Klein, jeder bewahren, damit Träume wahr werden können. Kind bleiben oder erwachsen werden was wählst du? Die gute Mischung aus beidem. Mein Beruf ermöglicht es mir, immer noch sehr viel Kind zu sein. Aber natürlich bin ich auch erwachsen. Ich denke, vor dem Erwachsenwerden kann sich niemand ganz schützen und das ist auch gut so. Erwachsene haben mehr Macht, ihnen wird oft eher zugehört als Kindern. Ich

23 versuche als Erwachsener, den Kindern zuzuhören und ihnen, zum Beispiel beim Herrn der Diebe, eine Stimme zu geben. Wann und wo: Premiere Sonntag, den um 15:00 Uhr. Eine kleine müde Taube So, :00 Uhr Do, :00 Uhr So, :00 Uhr Mo, :00 Uhr So, :00 Uhr Do, :00 Uhr Schülervorstellung Do, :00 Uhr Do, :30 Uhr Schülervorstellung Di, :00 Uhr Di, :30 Uhr Abendvorstellung Do, :00 Uhr Abendvorstellung Di, :00 Uhr So, :00 Uhr So, :00 Uhr

24 So, :00 Uhr Einen Kartenservice finden Sie hier: Burgbühne Stromberg Anschrift: Burgstraße 5, Oelde In der Pause suchten die Darsteller den Schatten auf um sich von der Sonne zu erholen

25 14. ADAC Oldtimer-Rallye Rund um Oelde 2017 Morgen am 13. Mai 2017 kommen wieder Freunde des OldtimerMotorsports in Oelde voll auf ihre Kosten. Der Automobilclub Oelde e.v. im ADAC hat zwei Strecken ausgearbeitet für die PS-Freunde alter Schmuckstücke. Christopher und Hans Fenselau gehen auch dieses Jahr wieder als Vater-

26 Sohn- Team an den Start. Die Strecke A, die sportliche Oldtimer-Rallye, erstreckt sich dabei über ca. 180 km, während die touristische Strecke B ca. 140 km zu bieten hat. Um 10:31 Uhr wird morgen das erste Fahrzeug vom Oelder Marktplatz aus ins Rennen geschickt. Die startenden Fahrzeuge werden in Baujahrsklassen unterteilt. Diese reichen von 1919 bis Nach dem Rennen kehren die Piloten ab ca. 17:00 Uhr ins Bürgerhaus zur Siegesfeier und einem gemeinschaftlichen Abendessen ein. Wir haben hier eine größere Auswahl an Fotos von der letzten Oldtimer-Rallye für unsere Leser zusammengestellt:

27 Frühlingsfest Landhagen der DITIB am Herr Hayrettin Karabel freut sich auf das Fest Vom Mai 2017 feiert die DITIB-Gemeinde Oelde ihr Ilkbahar

28 Kermesi Herr Hayrettin Karabel erzählte uns, dass es wieder etwas für die gesamte Familie geben wird. Die Gäste können sich unter anderem auf eine Tombola, eine Moschee-Führung, eine Hüpfburg, Quadfahren, Torwandschießen sowie viele leckere Speisen und Getränke freuen. Wann und wo? Oelde Am Landhagen 35a Uhr jeweils Einen Rückblick auf das letzte Fest können Sie hier nachlesen. SPD Landtagskandidatin Andrea

29 Kleene-Erke zu Bürgermeister Gast beim Es ist wichtig, dass der ländliche Raum gestärkt wird, der immer wieder hinter den Großstädten im Land zurückstecken muss, betonte Oeldes Bürgermeister Karl-Friedrich Knop im Gespräch mit SPDLandtagskandidatin Andrea Kleene-Erke. Am Tisch im Rathaus saßen Volker Combrink, Bürgermeister KarlFriedrich Knop, Andrea Kleene-Erke und Florian Westerwalbesloh Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat. Die Warendorferin besucht zurzeit die Bürgermeisterin und Bürgermeister des Nordkreises, um sich über politische Themen, die auf der Agenda stehen, auszutauschen: Ich möchte herausfinden, was den Kommunen im Kreis Warendorf wichtig ist. Aus meiner eigenen kommunalpolitischen Erfahrung kenne

30 ich die Sorgen und Nöte der Städte und Gemeinden im ländliche Raum und möchte diesen in Zukunft würdig im Landtag vertreten, erzählte Andrea KleeneErke. In Oelde standen im Gespräch mit Knop sowie dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Florian Westerwalbesloh und Volker Combrink die Themen kommunale Finanzen und Bildungspolitik im Fokus. Das Elternvotum ist eindeutig für die Gesamtschule ausgefallen. Wir wollen diese Schule nun nachdem die Haupt- und Realschule ausläuft, als modernen Campus-Komplex gestalten und noch zeitgemäßer machen, berichtete Knop und blickt insgesamt sehr zufrieden auf den starken Bildungsstandort Oelde und die gute Vernetzung zwischen der Wirtschaft und den Schulen. Der ehemalige Lehrer Knop macht sich dafür stark, dass in Zukunft Lehrer in NRW wieder verbeamtet werden müssen und Grundschullehrer in Zukunft bei der Vereinheitlichung der Ausbildung auch die gleiche Besoldung wie Lehrer der Sekundarstufe I und II erhalten. Auch bei der Vertretungsregelung muss nachgebessert werden. Kleene-Erke berichtete von den geplanten Änderungen im Kitabereich: Wir setzen uns für eine qualitative frühkindliche Erziehung ein. Die Personalsituation muss zuverlässiger sein, damit die Erzieher nicht mehr als Stellenjongleure behandelt werden und wir machen die Kernzeiten gebührenfrei, um die Eltern zu entlassen, aber auch mehr Flexibilität anzubieten. Hervorragend klappt in Oelde die Integration von Flüchtlingen, insbesondere durch die dezentrale Verteilung von Flüchtlingsunterkünften. Knop betont, dass dies ohne die vielen Ehrenamtlichen nicht möglich wäre und dass das Ehrenamt auch finanziell eine Würdigung erhalten sollte. Insgesamt blickt Oelde auf eine gute Haushaltssituation, dadurch wird aber auch der Zugang zu vielen Förderprogrammen verschlossen: Wir sind eine starke Kommune, aber eben ohne zusätzliche Fördermittel nicht stark genug. Auch für wirtschaftlich starke Städte und Gemeinde muss es Möglichkeiten geben, kritisierte Knop. Volker Combrink, Leiter des Büros des Bürgermeisters, ergänzte, dass es viele ambitionierte Landes- und Bundesprogramme gibt, allerdings ist für kleine

31 Kommunen oft die Erschließung auf Grund von mangelnden Personalkapazitäten nicht möglich. Kleene-Erke möchte sich dafür einsetzen, dass die Fördermöglichkeiten zukünftig transparenter zugänglich sind. We want to make a Revolution Unter dem Titel»We want to make a Revolution«eröffnet das Kulturgut Haus Nottbeck eine Ausstellung, die an den ehemaligen Jaguar-Club Herford erinnert. In den in vieler Weise bewegten 60er Jahren war der Jaguar-Club (Scala) in Herford ein wichtiger Treffpunkt für musikinteressierte junge Leute. In der Mindener Straße in Herford, im ehemaligen Filmtheater Scala, eröffnete Cornelia Frauli im Jahr 1966 den unvergessenen Jaguar-Club. Die Liste der dort aufgetretenen Künstler/innen und Bands ist ellenlang und liest sich heute wie ein Lexikon der Rockgeschichte: Alexis Korner, Cream, The Faces mit Rod Stewart, Jimi Hendrix, Pretty Things, Remo Four, Small Faces, Spooky Tooth, The Vip s, The Who und noch zahlreiche andere Bands gaben sich dort die Klinke in die Hand.

32 Leider musste der Jaguar-Club im Oktober 1970 seine Pforten schließen. Carola Frauli, eine Herforder Legende, verstarb im Februar 2017 im Alter von 96 Jahren. Auch eine junge Band mit Musikern aus Oelde und Bielefeld hatte die Möglichkeit, im Jaguar-Club aufzutreten. The Souls traten als Vorgruppe der damals ziemlich bekannten Rivets auf. Theo Schmitz, der vor einigen Jahren verstorbene Gitarrist der Souls, erinnerte sich an das Konzert: Unser größter Auftritt war in der Scala in Herford als Vorgruppe der Rivets. Wir spielten mit der Anlage der Rivets und hatten natürlich überhaupt keine Erfahrung, wie man diese in einer so großen Halle einstellt. Auf der Bühne wurden wir durch die Scheinwerfer so geblendet, dass man überhaupt keine Zuschauer erkennen konnte. Wir begannen zu spielen und das Chaos auch! Ich hörte meine Gitarre nicht mehr und drehte den Verstärker auf. Ein Typ von den Rivets sprang auf die Bühne und drehte die Lautstärke wieder runter. Dann riss mir bei einem Solo die E-Saite. Ich habe dann während des Stücks die Gitarre mit unserem Rhythmusgitarristen

33 getauscht. Zu guter Letzt packte unseren Sänger noch das Lampenfieber und er verschwand von der Bühne. Charly sprang recht gut ein. Nachdem wir das Programm beendet hatten, trauten wir uns erst gar nicht unter die Leute, weil wir dachten, wir hätten total schlecht gespielt. Aber genau das Gegenteil war der Fall. Die Rivets spielten schon lange und als wir uns in die angrenzende Kneipe geschlichen hatten, wurden wir erkannt und den ganzen Abend von Menschen umringt, so dass man keinen Fuß mehr auf den Boden bekam. Somit war unser Auftritt der absolute Knaller! Original Logo gezeichnet von Norbert Löbbert Die Ausstellung im Haus Nottbeck ist vom bis zum zu sehen. Adresse: Landrat-Predeick-Allee 1, Oelde Kontakt: Tel.: Fax.:

34 Autoren des Artikels: Schmitz/ Löbbert/ Drees Ebenfalls Lesenswert zur Oelder Band-Geschichte ist auch dieser Artikel: Als der Beat nach Oelde kam Leserbrief zum Besuch der Kanzlerin und der Veranstaltung Es erreichte uns ein Leserbrief von Dr. Ralf Wohlbrück zum Besuch der Kanzlerin Angela Merkel am und dem daraus resultierenden Bericht der Lokalzeitung Die Glocke vom Leserbrief Dr. Ralf Wohlbrück zu Die Glocke vom Merkel wirbt für Wechsel in NRW, Zeitgeschehen und Oelder Lokalteil Bildquelle: Armin Linnartz Dieses Foto ist unter einer Creative

35 Commons-Lizenz (NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland) lizenziert. Es ist immer wieder eine große Ehre, wenn prominente Personen des öffentlichen Lebens Oelde besuchen. Der Besuch unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel gehört dazu. Der Besuch war daran gibt es keine Zweifel einzig und allein dem Wahlkampf der CDU für die Landtagswahl 2017 in NRW gewidmet. Dessen ungeachtet vermisse ich in der Berichterstattung neben den Angriffen auf die amtierende Landesregierung in NRW dankende Worte der Kanzlerin für das enorme Engagement der Oelder Stadtverwaltung und der ehrenamtlich Tätigen infolge der von ihr zu verantwortenden Flüchtlingspolitik. Gleichsam vermisse ich ein gemeinsames Foto mit dem von uns mehrheitlich gewählten Bürgermeister, der sich in dieser Angelegenheit uneingeschränkt einsetzt und Verantwortung trägt. Dies wäre für die Wahrnehmung von Frau Merkel als Bundeskanzlerin aller Bürger ein guter Beleg gewesen, aber diese Chance wurde leider verpasst. Die Regie bei der Veranstaltung hatte die Oelder CDU geführt, die bei der letzten Bürgermeisterwahl keinen eigenen Kandidaten aufgestellt hat, aber dennoch für sich selbst die Meinungsführerschaft beansprucht. Leserbrief Ende Hintergrundinformationen Dem Artikel der Glocke vom entnimmt man, dass es bei der Veranstaltung nur wenige Hauptakteure gab. Dr. Angela Merkel, Reinhold Sendker, Karl-Josef Laumann, Daniel Hagemeier, Heike Wermer und Dr. Peter Paziorek dominierten anscheinend den Abend der CDU-Verantstaltung. Selbst die Bedienung, die der Bundeskanzlerin das Wasser servierte, wurde namentlich und mit Foto erwähnt. Oelder Themen Die Vermutung rückt nah, dass an dem Abend von der Kanzlerin keine Oelder Themen auf dem Programmplan standen. Dem Bericht der Kollegen kann man

36 jedenfalls keinerlei Information in dieser Richtung entnehmen. Außer über eine Verschnaufspause einiger älterer Gäste am Potts Biermuseum, den Verzehr von Brezeln und das Plöppen von heimischen Bierflaschen liest man nichts, was eine weitere Assoziierung zu Oelde zulassen könnte. Der Oelder erste Bürger wurde an dem Abend vermutlich einfach vergessen.

Generalprobe Herr der Diebe

Generalprobe Herr der Diebe Generalprobe Herr der Diebe Der OELDER ANZEIGER wurde von der Burgbühne Stromberg e. V. eingeladen, um bei der Generalprobe der Sommertheater-Produktion für Kinder einen Eindruck zu erhalten. In dem Stück

Mehr

Stromberg. In der Sommersaison 2018 nimmt das Ensemble der Burgbühne Stromberg das Publikum mit auf eine märchenhafte Suche nach der Zeit.

Stromberg. In der Sommersaison 2018 nimmt das Ensemble der Burgbühne Stromberg das Publikum mit auf eine märchenhafte Suche nach der Zeit. Momo auf Stromberg der Burgbühne In der Sommersaison 2018 nimmt das Ensemble der Burgbühne Stromberg das Publikum mit auf eine märchenhafte Suche nach der Zeit. Michael Endes Roman Momo gehört zu den Klassikern

Mehr

Bereits zum sechsten Mal präsentiert der Förderverein Gaßbachtal das Open-Air Pferdeshow- und Variete-Spektakel der besonderen Art!

Bereits zum sechsten Mal präsentiert der Förderverein Gaßbachtal das Open-Air Pferdeshow- und Variete-Spektakel der besonderen Art! Tag am Wasser Am 09. Juli 2017 ist es wieder soweit: Wenn Burggrafen, Prinzessinnen, Gaukler, Ritter und allerlei dunkles Gesindel das Stromberger Freibad bevölkern, wenn über 25 Pferde und Reiter ihr

Mehr

Stromberg. Hendrik Becker aufführen.

Stromberg. Hendrik Becker aufführen. Oelde singt Ein ganz besonderes Erlebniss wartet auf die heutigen Besucher der Oelder Innenstadt. Gewerbeverein und Stadt wollen mit einer schönen, besinnlichen, weihnachtlichen Atmosphäre die sonst so

Mehr

Das AUS für Eisdiele Cortina

Das AUS für Eisdiele Cortina Das AUS für Eisdiele Cortina Mit der seit langer Zeit nicht öffnenden Eisdiele direkt am Marktplatz in Oelde ist es nun vorbei. Ein zwei Mann starkes Handwerker-Team hat damit begonnen, die Eisdiele zu

Mehr

Gesamtschule Oelde gewinnt einen Landessiegerpreis

Gesamtschule Oelde gewinnt einen Landessiegerpreis Gesamtschule Oelde gewinnt einen Landessiegerpreis Die Städt. Gesamtschule Oelde gewinnt einen Landessiegerpreis im 64. NRW-Wettbewerb Begegnung mit Osteuropa. 40 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Vergünstigter Kartenverkauf im November

Vergünstigter Kartenverkauf im November Wo ist das O? Das neue Oelder Markenzeichen das bunte O gab es zum HET erstmals zum Anfassen: dort wurde der eineinhalb Meter große Buchstabe der Öffentlichkeit präsentiert. Ab kommenden Montag wird das

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Theaterpädagogisches Material. Herr der Diebe

Theaterpädagogisches Material. Herr der Diebe Theaterpädagogisches Material Herr der Diebe frei nach Cornelia Funke für die Bühne bearbeitet von Wolfgang Adenberg Sommertheaterproduktion der Freilichtspiele Burgbühne Stromberg e. V. Empfohlen für

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Der allgegenwärtige Antisemit

Der allgegenwärtige Antisemit Samstag, 03. November 2018, 15:59 Uhr ~3 Minuten Lesezeit Der allgegenwärtige Antisemit Mit Demagogie und Stigmatisisierungen wollen die Eliten den Diskurs beherrschen und die öffentliche Meinung kontrollieren.

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

Herr der Diebe. Wir gehören zusammen, wir sind eine Familie JEG-Theatergruppe begeistert 1000 Besucher mit Cornelia Funkes Herr der Diebe

Herr der Diebe. Wir gehören zusammen, wir sind eine Familie JEG-Theatergruppe begeistert 1000 Besucher mit Cornelia Funkes Herr der Diebe Herr der Diebe Wir gehören zusammen, wir sind eine Familie JEG-Theatergruppe begeistert 1000 Besucher mit Cornelia Funkes Herr der Diebe Es gibt Schultheater, das pädagogisch gut gemeint, aber künstlerisch

Mehr

Oldtimer-Rallye,,Rund um Oelde des Automobilclub Oelde e.v. im ADAC

Oldtimer-Rallye,,Rund um Oelde des Automobilclub Oelde e.v. im ADAC Oldtimer-Rallye,,Rund um Oelde des Automobilclub Oelde e.v. im ADAC Zum zehnten Jubiläum gingen am 25. Mai 2013 in Oelde Autos vergangener Tage an den Start zur Oldtimer-Rallye. Über zehn lange Jahre hinweg

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

wir keine Probleme mit den Türstehern. In der ersten Nacht vergnügten wir uns ganz sorglos und unbekümmert auf dem Kiez, es war einfach

wir keine Probleme mit den Türstehern. In der ersten Nacht vergnügten wir uns ganz sorglos und unbekümmert auf dem Kiez, es war einfach wir keine Probleme mit den Türstehern. In der ersten Nacht vergnügten wir uns ganz sorglos und unbekümmert auf dem Kiez, es war einfach überwältigend. Wenn ich heute dran denke, habe ich rückwirkend ganz

Mehr

Freaktal Drum Day

Freaktal Drum Day 2009 - Freaktal Drum Day Am Samstag, 24.10.2009 verwandelte sich Zeiningen wieder in ein Schlagzeugermeka, wie jedes Jahr, wenn Roland Hasler mit seiner Freaktal Drum School zum jährlichen Drum Day einlädt.

Mehr

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich Sabine Zett Mit Illustrationen von Susanne Göhlich Vor mehr als zweitausend Jahren lebte in Nazaret, einem kleinen Dorf in Israel, eine junge Frau namens Maria. Sie führte ein sehr einfaches Leben, doch

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

Nina Hagen über den Sinn des Lebens und ihre Vorstellung von Gott

Nina Hagen über den Sinn des Lebens und ihre Vorstellung von Gott Nina Hagen über den Sinn des Lebens und ihre Vorstellung von Gott "Ich predige die Botschaft vom ewigen Leben und von der Liebe. Halleluja!" Die Sängerin Nina Hagen spricht im Interview über den Sinn des

Mehr

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT 6 FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT Hallo, ich heiße Nicola und bin 29 Jahre alt. Ich bin Alkoholikerin und wurde mit 26 trocken bei den AA. Ich bin in einer Großstadt aufgewachsen. Alkohol war bei uns zu

Mehr

Steffen Kern. Kinder der Sehnsucht. hänssler

Steffen Kern. Kinder der Sehnsucht. hänssler Steffen Kern Kinder der Sehnsucht hänssler Mit Nena auf Tour und in der Hotelbar Ganz bestimmt: Eines der größten Highlights im Musikerleben von Jott und Mischa war die große Tournee mit Nena im Jahr 1999.

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

I N H A L T. Vorwort 9. I. Von Geistern und Wesen 11. II. Der Umgang mit Verstorbenen 41

I N H A L T. Vorwort 9. I. Von Geistern und Wesen 11. II. Der Umgang mit Verstorbenen 41 I N H A L T Vorwort 9 I. Von Geistern und Wesen 11 Was sind Poltergeister? 11 Es gibt auch Fopp- oder Neckgeister 14 Kellergeister es gibt sie doch! 18 Die Geschichte des Wasserwesens 20 Ein jahrelanges

Mehr

hsd pressespiegel Erinnerung an 6000 jüdische Schicksale S. 1 / Februar 2016

hsd pressespiegel Erinnerung an 6000 jüdische Schicksale S. 1 / Februar 2016 Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences hsd Tel.: 0211 / 4351 8604 F +49 211 / 81 15 049 pressestelle@hs-duesseldorf.de www.hs-duesseldorf.de Pressespiegel 19. Februar 2016 http://www.rp-

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Es war einmal ein König, der hatte eine wunderschöne und kluge Tochter, Prinzessin Ardita. Es kamen viele Prinzen und Kapitäne

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Foto: The Ghost Riders 1964 in Buschmanns Saal in Veltheim (Foto Archiv Reinhold Kölling)

Foto: The Ghost Riders 1964 in Buschmanns Saal in Veltheim (Foto Archiv Reinhold Kölling) Vor 50 Jahren in Veltheim Eine Kultband wird geboren 1964, die legendären Rolling Stones hatten in den USA ihren ersten Bühnenauftritt, gründete sich in Veltheim eine Beatgruppe mit dem Namen»The Ghost

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Eduard Ewert. Nur einmal im Jahr

Eduard Ewert. Nur einmal im Jahr Eduard Ewert Nur einmal im Jahr Missionswerk FriedensBote 2011 3 Vorwort Eduard Ewert ist Mitarbeiter des Missionswerkes FriedensBote. Die Begebenheit in dieser Broschüre und noch viel mehr erlebten seine

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 18. Februar 2017, bis Sonntag, 18. Februar 2017 19.05 19.15 Uhr Am Abend, wenn der Wind die Wolken auseinander bläst wie einen Theatervorhang, können die Menschen in den weiten Himmel schauen.

Mehr

Georg Klein mit Chuck Crisafulli

Georg Klein mit Chuck Crisafulli Georg Klein mit Chuck Crisafulli Über die großen Tage des Radios die wilden Zeiten des Rock n Roll und meine lebenslange Freundschaft mit Elvis Presley Aus dem Amerikanischen von Henning Dedekind und Angelika

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Die Engel, die nicht singen wollten

Die Engel, die nicht singen wollten 178 Die Engel, die nicht singen wollten Christine Schober 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Die Engel verweigern das Singen im Engelschor, weil

Mehr

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Als kleines Mädchen hatte ich so viele Träume. Ich wollte anderen Menschen helfen. Besonders alte Menschen,

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Museumsrallye DAS TOR

Museumsrallye DAS TOR Museumsrallye DAS TOR Willkommen im Stadtmuseum DAS TOR! Hier wird viel über die Geschichte Coesfelds und das Leben der Menschen im Münsterland erzählt. Begib dich auf eine spannende Spurensuche und erforsche

Mehr

KINDHEIT GOETHES KINDHEIT

KINDHEIT GOETHES KINDHEIT KINDHEIT GOETHES KINDHEIT Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in seinem Elternhaus am Großen Hirschgraben in Frankfurt am Main geboren. Er war das erste Kind seiner Eltern Johann Caspar Goethe,

Mehr

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das Grundwasser nach oben! Das bedeutet, dass das Wasser

Mehr

Theateraufführung der Kulissaschiabr vom Die Hausmeisterin

Theateraufführung der Kulissaschiabr vom Die Hausmeisterin Theateraufführung der Kulissaschiabr vom 23.-25.10.2009 Bericht der Südwest-Presse vom 22.10.2009 Die Hausmeisterin Erscheinungsdatum: Donnerstag 22.10.2009 "Kulissaschiabr" machen Theater Am Wochenende

Mehr

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude,

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude, Aber meine Sehnsucht galt Tallinn, darum: Tallinn wir kommen! Wer noch nicht in Tallinn war, der hat etwas verpasst. Viele Menschen haben schon Tallin besucht und viel wurde auch über diese Hansestadt

Mehr

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an!

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! 1. Sie wohnt.. ihrer Tante. (a. mit b. bei c. zu) 2. Im Herbst fliegen viele Vögel Süden. (a. zu b. auf c. nach) 3.

Mehr

2011 Ich bin da für Dich Nest für einen Star Herr der Diebe

2011 Ich bin da für Dich Nest für einen Star Herr der Diebe 2011 Ich bin da für Dich Nest für einen Star Herr der Diebe ICH BIN DA FÜR DICH Komödie von Frank Pinkus mit: Andrea Collin Johann, Regina Förster, Ann-Christine Wirth, André Fritsche Regie: Manfred Krajewski

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Kreis Ludwigsburg. Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom Die Familie Walcker

Kreis Ludwigsburg. Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom Die Familie Walcker Kreis Ludwigsburg Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom 26.01.2004 Die Familie Walcker Gerhard Walcker-Mayer ist der Urenkel des berühmten Ludwigsburgers Oscar Walcker, nach dem heute die Berufsschule

Mehr

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Liebe Gemeinde, was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Aber was ist ihm zu Ohren gekommen? Dass die Gemeinde

Mehr

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK Lübecker Nachrichten 03. Oktober 2015 Kulturredaktion HL-live http://www.hl-live.de/aktuell/drucken.php?id=101594 HL-live.de - Freitag, der 2. Oktober 2015 Linie 1 macht Station im Figurentheater "Linie

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Klinisches Beispiel mit dem Teenager, ihrer Mutter (Km) und dem Therapeuten (Th) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Km:

Mehr

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel 1 2 1: Laura kommt 1 Im Hotel. Ergänzt den Wortigel mit Wörtern zum Thema Hotel. Hotel Zimmer 2 Laura kommt zurück. Was ist falsch? Schreib die Sätze richtig. 1. Laura kommt zurück aus München. Wien 2.

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum Morgen. Otto, Josef, Sarah, denkt Tamara, sie waren nicht zu meiner Hochzeit gekommen, so viele waren bereits nicht mehr in der Stadt, während ich ein Hochzeitsfest feierte. Nie wollte ihr Mann etwas wissen

Mehr

MUSIK ALS KOMPASS DER SEELE.

MUSIK ALS KOMPASS DER SEELE. MUSIK ALS KOMPASS DER SEELE. MUSIK ALS KOMPASS DER SEELE. FRISCH, HANDGEMACHT UND VOLLER ENERGIE. Jeder Mensch braucht einen Kompass, etwas, das im Leben die Richtung vorgibt, ihn antreibt und bewegt.

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

1 Wortschatz: Lebensformen. In welcher Lebensform leben die Personen? Ergänzen Sie.

1 Wortschatz: Lebensformen. In welcher Lebensform leben die Personen? Ergänzen Sie. 1 Wortschatz: Lebensformen. In welcher Lebensform leben die Personen? Ergänzen Sie. 1. Volker arbeitet in Frankfurt an der Oder und Silke in Dresden. Sie führen eine. 2. Walter Matussek ist seit der Geburt

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe

Unverkäufliche Leseprobe Unverkäufliche Leseprobe ISBN 978-3-7432-0283-2 1. Auflage 2019 2019 Loewe Verlag GmbH, Bindlach Textredaktion: Hanna Schmitz Umschlag- und Innenillustrationen: typealive Fotos: Vincent Feyiz Photography,

Mehr

Freundschaft, Abenteuer, Familie, Mut, Moral, Kindsein versus Erwachsensein

Freundschaft, Abenteuer, Familie, Mut, Moral, Kindsein versus Erwachsensein Produktionsdaten Deutschland, Großbritannien, Luxemburg 2005 Regie: Richard Claus Drehbuch: Richard Claus, Daniel Musgrave Buchvorlage: Cornelia Funke Länge: ca. 98 min FSK: ohne Altersbeschränkung empfohlen

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion: Bible

Mehr

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Eine wahre Geschichte Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Hallo, ich bin Maria, ich bin sieben Jahre alt, habe ein hübsches Gesicht und grosse blaue Augen, die neugierig

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Ich habe es gehört. Ich gehe ihn begrüßen. Elisabeth machte sofort Anstalten, das Zimmer zu verlassen und Roseanne zu folgen, doch Clare hielt sie

Ich habe es gehört. Ich gehe ihn begrüßen. Elisabeth machte sofort Anstalten, das Zimmer zu verlassen und Roseanne zu folgen, doch Clare hielt sie Ich habe es gehört. Ich gehe ihn begrüßen. Elisabeth machte sofort Anstalten, das Zimmer zu verlassen und Roseanne zu folgen, doch Clare hielt sie zurück. Vielleicht solltet Ihr Euch erst wieder vollständig

Mehr

Im Haus des Vaters. ISBN CMV-Best.Nr.: Auflage 2017 Christlicher Missions-Verlag e.v Bielefeld Printed in Germany

Im Haus des Vaters. ISBN CMV-Best.Nr.: Auflage 2017 Christlicher Missions-Verlag e.v Bielefeld Printed in Germany Im Haus des Vaters ISBN 978-3-86701-473-1 CMV-Best.Nr.: 701.473 1. Auflage 2017 Christlicher Missions-Verlag e.v. 33729 Bielefeld Printed in Germany In dem kleinen Städtchen Nazareth lebt vor langer Zeit

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Predigt am 8. Sonntag nach Trinitatis am 21. Juli 2013 in St. Salvator, Gera. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen 1.

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 12 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 12 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Übersetzung: Markus Schiller Adaption: Lyn Doerksen Deutsch Geschichte 12 von 60 www.m1914.org Bible for Children, PO

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Marco in seiner Heimatstadt. Wähle von den vorgegebenen Antworten jene aus, die richtig ist!

Marco in seiner Heimatstadt. Wähle von den vorgegebenen Antworten jene aus, die richtig ist! Marco in seiner Heimatstadt Wähle von den vorgegebenen Antworten jene aus, die richtig ist! O Marco lebt in Italien in der Stadt Venedig, die weit weg vom Meer liegt. O Marco lebt in Slowenien in der Stadt

Mehr

auch ich freue mich Sie im Namen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe anlässlich der heutigen Fachtagung Alkoholprävention

auch ich freue mich Sie im Namen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe anlässlich der heutigen Fachtagung Alkoholprävention Grußwort zur AWA-Fachtagung am 16.06.2015 Hans Meyer, LWL-Jugenddezernent Sehr geehrte Frau Schmidtmann, sehr geehrter Herr Hein, sehr geehrter Herr Tornau, meine sehr verehrten Damen und Herren, auch

Mehr

unverheiratet Familienstand Ergänzen Sie die Adjektive. 12.

unverheiratet Familienstand Ergänzen Sie die Adjektive. 12. A 12. Familienstand Ergänzen Sie die Adjektive. alleinerziehend alleinstehend geschieden getrennt lebend unverheiratet verheiratet verliebt verlobt verpartnert verwitwet 0. Er ist immer noch Junggeselle

Mehr