100 Jahre SCHWARZWALDVEREIN SINDELFINGEN JAHRESPLAN SWV SINDELFINGEN e.v. Jahre AKTIV FÜR NATUR, FREIZEIT UND SPORT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "100 Jahre SCHWARZWALDVEREIN SINDELFINGEN 1913 2013 JAHRESPLAN 2015. SWV SINDELFINGEN e.v. Jahre AKTIV FÜR NATUR, FREIZEIT UND SPORT"

Transkript

1 100 Jahre SCHWARZWALDVEREIN SINDELFINGEN JAHRESPLAN 2015 Schwar zwaldverein 013 Sin delfinge n AKTIV FÜR NATUR, FREIZEIT UND SPORT Wandern Kanufahren Radfahren Jahre SWV SINDELFINGEN e.v. Bergsteigen Skifahren Fitness Wege

2 Erleben Sie ausgezeichnete Beratung am Marktplatz 17. Baden-Württembergische Bank Typisch BW-Bank Kunden: Denken immer auch an den Wiederverkaufswert. Auch wir denken gerne langfristig. Darum überlassen wir bei unserer Beratung nichts dem Zufall. Vereinbaren auch Sie jetzt einen persönlichen Termin und erleben Sie ausgezeichnete Beratung bei Ihrer BW-Bank Sindelfingen, Marktplatz 17, Sindelfingen, Telefon

3 Liebe Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins! Das Jahr 2014 gehört der Vergangenheit an und das Jahr 2015 empfängt Sie wiederum mit einem umfangreichen Jahresprogramm. Es soll Sie anregen unsere schöne Natur und Heimat in der Gemeinschaft mit anderen zu erleben, gleichgültig in welchem Alter Sie sind und an welcher Vereinsaktivität Sie sich beteiligen. Überall können Sie bei uns mit netten, fröhlichen Leuten schöne, unterhaltsame und gesellige, sportliche und informative Stunden verbringen. Bei der Erstellung ihrer Programme haben sich alle Abteilungen wieder sehr viel Mühe gegeben, um Ihnen ein möglichst vielseitiges Spektrum an Aktivitäten anbieten zu können. Ich denke, es ist ihnen auch gut gelungen. Ob Sie sich nun für Tages- oder Halbtageswanderungen, Kletter- oder Bergtouren, Seniorenausflügen, Skiausfahrten, Kanu- oder Radtouren interessieren, Sie finden bei uns im Schwarzwaldverein bestimmt das Richtige für sich. Auf den nachfolgenden Seiten können Sie sich davon überzeugen und schon mal die eine oder andere Veranstaltung in Ihren Terminkalender übertragen. Sehr gerne können sie auch Ihre Kinder, Freunde oder Bekannte mitbringen. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer. Ich wünsche Ihnen allen ein gesundes, erfolgreiches und unfallfreies Jahr 2015, viel Spaß bei allen Ihren Aktivitäten und ich würde mich freuen, wenn ich Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung unseres Vereines begrüßen könnte. Herzliche Grüße Rolf Boger Vorstand 3

4 VEREINSLEITUNG Vorstand, Leiter der Klaus Schlereth, Fr.-Ebert-Str. 17 Finanzen und Sindelfingen, Tel Hausverwaltung Vorstand, Wanderwart, Rolf Boger, Esseggerstr. 21 Wandergruppe, Wander Sindelfingen, Tel senioren, Jahresplan Vorstand und Leiter Gerhard Jäger, Untere Gasse 3 DSV-Skischule Sindelfingen, Tel Schriftführerin Siglinde Hollenweger, Rehstr Sindelfingen, Tel Wegewart Zur Zeit nicht besetzt Heimat, Kultur Dr. Alfred Hinderer, Vordere Halde 26 und Natur Sindelfingen, Tel Bergsteigergruppe Walter Hitzler, Dachsklingeweg 2/ Sindelfingen, Tel Fitness- und Freizeitsport, Peter Dünschede, Turnhallestr. 20 Vereinsecho Stuttgart, Tel Kanusport Elke Käthner, Hohenstaufenstr Sindelfingen, Tel Wandern Zweiter Weg Fritz Federolf, Feldbergstr. 67/ Sindelfingen, Tel Homepage und Newsletter Geschäftsstelle Geschäftsstelle Öffnungszeiten Untere Vorstadt 17, Sindelfingen Tel , Fax info@swv-sindelfingen.de Dienstag u. Freitag: Uhr 4

5 INHALTSVERZEICHNIS Editorial 3 Vereinsleitung 4 Mitgliedsbeiträge 6 Mitgliederwerbung-Werbeprämien 6 Bekanntgabe bei Wanderveranstaltungen 7 Zur freundlichen Beachtung bei Wanderungen 8 Chronologische Übersicht der Aktivitäten 9 Sindelfingen, Bezirk, Hauptverein 13 Radfahren 14 Wandern 17 Wandersenioren 28 Wandern Zweiter Weg 31 Wegewart 36 Heimat, Kultur und Natur 37 Bergsteigen 39 Kanusport 43 DSV-Skischule 49 Fitness- und Freizeitsport 58 Anmeldung für Mitgliedschaft 59 Ihr Platz für Notizen 61 Kalender Layout: Gerhard Maus Titelbild: Rolf Boger (Auf dem Ortenauer Weinpfad) Nachdruck nur mit Genehmigung des Schwarzwaldverein Sindelfingen 5

6 MITGLIEDSBEITRÄGE Vollmitglied (einschl. Bezugsgeb. Der Schwarzwald ) 36,00 Jugendmitglied bis 18, bei Ausbildung bis 27 Jahre 15,00 Kinder bis 14 Jahre sind beitragsfrei Familien-Mitgliedschaft (ab 2 Personen) 58,00 Familien-Mitgliedschaft ermäßigt (Rentnerpaar) 43,00 Mitgliedschaft ermäßigt (Rentner auf Antrag) 26,00 Körperschaften 80,00 In diesen Beiträgen ist eine Unfallversicherung für eintägige Vereinsveranstaltungen mit eingeschlossen. Bankverbindung: Baden-Württembergische Bank Konto: BLZ IBAN: DE BIC: SOLADEST Achtung Damit das Einzugsverfahren und die Postzustellung reibungslos ablaufen, bitten wir Sie, uns Konto- und Adressänderungen sofort mitzuteilen. Die Beiträge werden Ende Januar abgebucht. Mitgliederwerbung - Werbeprämien Wir glauben, dass die Werbung neuer Mitglieder ein Anliegen jedes einzelnen Mitgliedes sein sollte. Die beste Art der Mitgliederwerbung ist und bleibt die persönliche Aufforderung im Bekannten- und Freundeskreis. Interessante Werbeprämien sind ein Anreiz zur Gewinnung neuer Freunde für unseren Verein. Eine Liste der Werbegaben liegt in der Geschäftsstelle auf und kann dort auch eingesehen werden. Gutscheine für Werbegaben werden von der SWV-Geschäftsstelle unter Angabe der gewünschten Werbeprämie bei der Hauptverwaltung des Schwarzwaldvereins e.v. in Freiburg eingelöst. Ersatzprämienwunsch erbeten. Gültigkeit der Gutscheine: 3 Jahre 6

7 Bekanntgabe für Wanderveranstaltungen Für alle Rad- und Wandertouren werden Abfahrts- bzw. Abmarschzeiten, Fahrpreise usw. im Aushängekasten bei der Geschäftsstelle, im Internet: bekannt gegeben. Wanderungen der Wandergruppe werden zusätzlich am Montag davor (wenn Feiertag, dann Dienstag) mit Anzeige in der Sindelfinger Zeitung angekündigt. In der Regel ist eine Anmeldung unter gleichzeitiger Bezahlung des Fahrpreises in der Geschäftsstelle erforderlich. Bei Nichtteilnahme ist das Fahrgeld nachzuentrichten. Ohne vorherige Anmeldung besteht kein Anspruch auf die Teilnahme an den Wanderungen. Eine Fahrgeldrückerstattung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Kurzfristiger Rücktritt von der Anmeldung bei Tagestouren nur bei dem die Wanderung führenden Wanderführer/in oder beim Wanderwart. Bei Mehrtagesfahrten wird eine Anzahlung zwischen 25 und 100 erhoben. Der gesamte Reisepreis muss, wenn keine gesonderten Festlegungen getroffen sind, spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt beim SWV eingegangen sein, sonst verfällt der Anspruch auf die Reservierung. Beim kurzfristigen Rücktritt von Mehrtagesfahrten muss damit gerechnet werden, dass für den SWV anfallende Kosten vom zurücktretenden Teilnehmer getragen werden müssen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Pauschalkosten für Vorwanderung, Trinkgelder für Fahrer, Anzeigen u. a. Alle in diesem Veranstaltungsplan genannten Führer sind bereit, Sie zu führen und Ihnen, wenn es erforderlich ist zu helfen; aber keiner von ihnen steht in Ihren Diensten. Der Schwarzwaldverein Sindelfingen e.v. tritt bei allen Wanderungen und Veranstaltungen nur als Vermittler bei der Durchführung in Anspruch genommener Verkehrsunternehmen und Gaststätten auf. Er übernimmt daher keine Haftung. 7

8 Zur freundlichen Beachtung bei Wanderungen Die Wanderungen werden bei jeder Witterung durchgeführt. Regenschutzkleidung sollte jeder Wanderer dabei haben. Gutes, wasserdichtes Schuhwerk ist eine dringende Notwendigkeit. Da grundsätzlich kein Mittagessen vorbestellt wird, ist Rucksackverpflegung immer zu empfehlen. Gäste sind immer willkommen. Sie werden gebeten, sich zu Beginn der Wanderung mit dem/der Wanderführer/in bekannt zu machen. Sie unterwerfen sich stillschweigend der Wanderordnung. Eine harmonische Wanderung und ihre reibungslose Durchführung verschaffen erst Genuss und Erholung. Deshalb werden die Teilnehmer gebeten, den Anordnungen des/der Wanderführers/in Folge zu leisten und ihm/ihr die Führung nicht durch Vorauseilen oder Zurückbleiben zu erschweren. Es wird kameradschaftliches Zusammenbleiben während der Wanderung erwartet. Wer sich von der Gruppe entfernen will oder die Absicht hat, die Route zu ändern oder abzukürzen, der soll dies dem/der Wanderführer/in mitteilen. Kinder sollen nicht ohne Aufsicht der Eltern sein. Verzicht auf Touren, die über die Kräfte gehen. In der Regel bleibt der Bus bei Tageswanderungen dabei, es ist daher meistens möglich, nur einen Teil der Wanderung mitzumachen. Die Umwelt zu schützen ist oberstes Gebot der Wanderer. Unterstützt die Unterhaltung und Markierung unserer Wanderwege. Benützt die Wanderkarten des Schwarzwaldvereins. Besucht die Wanderheime des Schwarzwaldvereins (verbilligte Übernachtung für alle Mitglieder). 8

9 Chronologische Übersicht der Aktivitäten 2015 HV Hauptverein WG Wandern RF Radfahren ZW Wandern Zweiter Weg WS Wandersenioren BS Bergsteigen Nähere Informationen zu den Aktivitäten finden Sie in den Programmen der einzelnen Abteilungen TW Tageswanderung HTW Halbtageswanderung NW Nachmittagswanderung MTW Mehrtageswanderung TT Tagestour MTT Mehrtagestour NA Nachmittagsausflug FW Frühwanderung Termin Abt. Aktivität Art Seite ZW Der Glemswald im Winter NW HV Messeauftritt des SWV-Hauptverein auf der CMT in Stuttgart WG Im tiefen Keller sitz ich hier... HTW ZW Mitte - Ende Februar BS WG WS Winterwanderung im Sindelfinger Wald Schneeschuh-Wanderung auf der winterlichen Alb / auf den Höhen des Schwarzwaldes Auf den Spuren von Hermann Hesse in Calw Mühle und Mühlenmuseum Fesslermühle NW 33 TW 39 HTW 19 NA 29 9

10 Termin Abt. Aktivität Art Seite WG ZW Vom Heckengäu zum Schwarzwaldrand Von Denkendorf auf den Spuren der Römer TW 19 NW WG La Palma, die grüne Kanareninsel MTW ZW Auf dem Ostweg im Schwarzwald NW BS Frühling in der Landeshauptstadt TW HV Jahreshauptversammlung RF Auf Frühjahrstour TT WS Heslach, Seilbahn und Waldfriedhof NA WG Frühlingsstimmung im Oberen Filstal HTW ZW Im Baiersbronner Wanderhimmel TW WG Grenzenlos von Burg zu Burg MTW BS Die sportliche Frühjahrswanderung TW RF Nagoldtaltour TT ZW WG Auf die Schwäbische Alb bei Münsingen Durch das Felsenmeer zum Wentalweible NW 33 TW RF Von Sindelfingen in das Remstal TT WG Wandern und Kultur hoch über dem Bodensee MTW ZW Frühwanderung am Samstag FW 33 10

11 Termin Abt. Aktivität Art Seite Ende Juni BS Schmugglersteig Gargellen TT 40 Im Juli HV Landesgartenschau Mühlacker ZW Der Naturpark Schönbuch NW RF Wochenend-Radtour MTT BS Hochtour auf den Piz Kesch MTT WS Der Krabbenweg im Waldachtal NA WG Ende Juli BS ZW Auf historischen Wegen über den Höhenrücken des Schurwalds Fünf Tage auf dem Sentiero Roma im Bergell Vom Möttlinger Köpfle durchs Heckengäu TW 23 MTT 40 NW RF Würmtal-Runde TT BS Wandertage im Montafon MTT WG Über die Höhen und durch tiefe Täler des Nordschwarzwalds... TW BS Unterwegs im Sellrain MTT ZW RF Der Hotzenwald im Naturpark Südschwarzwald Durch den Schönbuch in das Ammertal MTW 35 TT WG Wandern und Kultur im Hunsrück MTW BS Auf dem Seensteig im Nordschwarzwald MTT 42 11

12 Termin Abt. Aktivität Art Seite ZW Wanderung bei der Burg Teck NW WG Auf dem neuen Remstalhöhenweg (Teil 3) TW WS Museum Römerhaus und Besen NA BS Die letzte Wanderung des Jahres TT WG ZW Auf dem Neckarsteig von Heidelberg bis Eberbach Herbststimmung am Schönbuchrand MTW WG In den Berglen TW HV Jahresabschluss mit Jubilarehrung WS Weihnachtszauber im Schwarzwald NA WG Die letzte Tour des Jahres HTW ZW Advents Wanderung mit Abschluss NW 35 Lieber Leser unseres Jahresprogramms! Die Werbung in diesem Jahresplan trägt in erheblichem Maße zur Finanzierung der Herstellungskosten bei. Wir möchten uns deshalb an dieser Stelle bei allen Inserenten ganz herzlich für ihre Unterstützung bedanken. Gleichzeitig möchten wir aber auch alle unsere Mitglieder bitten, die uns unterstützenden Firmen und Geschäfte beim Einkauf besonders zu berücksichtigen. Vorstand und Hauptausschuss 12

13 Sindelfingen, Bezirk, Hauptverein Sindelfingen: 17. April Jahreshauptversammlung 2015 Im SWV-Vereinsheim, Beginn: Uhr Im Juli Besuch der Landesgartenschau in Mühlacker (genauer Termin wird kurzfristig festgelegt) 20. November Jahresabschluss mit Jubilarehrung im SWV-Vereinsheim, Beginn: Uhr Bezirk Nagoldtal: 7. Juni: Bezirkswanderung: Organisiert von den Ortsgruppen Bad Teinach, Neubulach, Neuweiler und Zavelstein Hauptverein Freiburg: 17./18. Januar Messeauftritt des SWV-Hauptverein auf der CMT in Stuttgart Mai Wanderung im Rahmen der Europawoche ( Von der Enz zur Glems ) 20. Juni: 146. Hauptversammlung des Hauptvereins in Gengenbach August 115. Deutscher Wandertag in Paderborn 19. September Bi-Nationale Wanderung 2015 im Dahner Felsenland Ausrichter: Pfälzerwaldverein 13

14 RADFAHREN Die Gruppe Radfahren ist eine Untergruppe der Abteilung Wandern Ansprech- Eugen Ulrich partner Welfenstr. 18, Sindelfingen Tel.: Die Radausfahrten sind ein Teil des Programms der Wandergruppe. Den Radtouren liegen folgende Zielsetzungen zu Grunde: Kennenlernen von Landschaften, Gegenden, historischen Orten und Sehenswürdigkeiten. Radeln in der Gruppe, abseits von öffentlichen Straßen, ohne sich Gedanken über das Finden des richtigen Weges machen zu müssen. Gemeinsames kameradschaftliches und geselliges Erleben schöner Radtouren ohne großen Leistungsdruck. Die Tagesstrecken liegen in der Regel bei Kilometer. Für die Durchführung der Touren wird eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen vorausgesetzt. Sämtliche Touren werden von radbegeisterten, erfahrenen und routinierten Radtourenführern organisiert und geführt. Den Radtourenführern ist es ein ganz besonderes Anliegen, öffentliche Straßen möglichst zu vermeiden. Deshalb sind die Touren in der Regel für Rennräder nicht geeignet. Die Touren starten teilweise direkt in Sindelfingen. Um den Aktionskreis jedoch möglichst groß zu machen, werden auch öffentliche Verkehrsmittel für die An- bzw. Rückfahrt benutzt. Mehrtägige Ausfahrten finden in der Regel mit Bus- und Radanhängerbegleitung statt. Dies ermöglicht es, gegebenenfalls auf unvorhersehbare Wetterlagen, konditionelle, gesundheitliche oder sonstige Probleme reagieren zu können und das Gepäck im Bus zu transportieren. Aus Sicherheitsgründen wird das Tragen eines Helmes empfohlen. Die Fahrräder müssen den Sicherheitsbestimmungen entsprechen. 14

15 Radtourenprogramm 19. April Wir beginnen das Radeljahr unter dem Motto: Auf Frühjahrstour Wir erfreuen uns an der vom Winterschlaf erwachenden Natur und genießen es durch unsere schöne Gegend zu radeln. Tourenlänge: ca. 50 km Tourenführer: Marita Rodamer / Karin Kübler 17. Mai Nagoldtaltour Über Deckenpfronn und Gültlingen in das schöne Nagoldtal nach Wildberg und Nagold mit städtischem Flair. Zurück über Jettingen, Kuppingen und Gärtringen nach Sindelfingen. Tourenlänge: ca. 80 km Tourenführer: Karin Kübler und Eugen Ulrich 14. Juni Von Sindelfingen in das Remstal Wir radeln durch das idyllische Körschtal bis zum Neckar und weiter in das Remstal. Rückfahrt aus dem Remstal per S-Bahn Tourenlänge: ca. 75 km Tourenführer: Wolfgang Hess / Helmut Köberling Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad. (Adam Opel) 15

16 Juli Wochenend-Radtour: Durch die schönsten Täler im Geo Park Schwäbische Alb Zweitägige Radtour mit Bus und Radanhängerbegleitung. Gemeinsam schöne und abwechslungsreiche Landschaft kennen lernen und abends in geselliger Runde den erlebnisreichen Tag noch einmal Revue passieren zu lassen, das sind Merkmale der schon seit vielen Jahren mit großem Erfolg durchgeführten Zweitagestour. Tourenlänge: ca km / Tag Tourenführer: Gerd Kanzler / Helmut Köberling 9. August Würmtal-Runde Hinfahrt über Ihingerhof -Tiefenbronn in das Würmtal. Zurück entlang dem Würmtalradweg über Weil der Stadt nach Sindelfingen. Tourenlänge: ca. 75 km Tourenführer: Eugen Ulrich / Marita Rodamer / Gerd Kanzler 13. September Durch den Schönbuch in das Ammertal Schaichhof - Bebenhausen - Entringen - Oberndorf - Seebronn - Hailfingen - Altingen - Herrenberg - Sindelfingen Tourenlänge: bis Herrenberg ca. 60 km, bis Sindelfingen ca. 80 km Es besteht die Möglichkeit die Tour in Herrenberg zu beenden und mit der S-Bahn zurück zu fahren. Tourenführer: Dieter Frey / Eugen Ulrich 16

17 WANDERGRUPPE Leitung: Rolf Boger Esseggerstraße Sindelfingen Tel.: ; Handy: Wanderprogramm Das Programm dieser Gruppe bietet Touren mit verschiedenen Themenschwerpunkten an (Natur, Kultur, Geselligkeit). Es beinhaltet Halbtages-, Tages- und Mehrtageswanderungen mit Zielen in der näheren und weiteren Umgebung sowie auch im europäischen Ausland. Der Personenkreis der angesprochen wird geht von der Familie mit Kindern (Kinder fahren bei Tagestouren kostenlos im Bus) über alle Altersgruppen. Wanderfitness wird vorausgesetzt. Bei Tagestouren ist es fast immer möglich auch nur Teilstrecken zu erwandern. Bei den Veranstaltungen der Wandergruppe werden die Teilnehmer fast ausschließlich von zertifizierten und staatlich anerkannten Wanderführern mit langjähriger Erfahrung geführt und betreut. Zeichenerklärung: (TW) (HTW) (NW) (MTW) (E) Tageswanderung Halbtageswanderung Nachmittagswanderung Mehrtageswanderung Exkursion 17

18 18

19 24. Januar (HTW) Im tiefen Keller sitz ich hier... Sindelfingens historische Keller und ihre Geschichte. Die Führung gibt interessante Einblicke in längst vergangene Zeiten. Gehzeit: ca. 3 Std. Führung: Claus Ganzhorn und Dr. Alfred Hinderer 14. Februar (HTW) Auf den Spuren von Hermann Hesse in Calw - Calw, der Geburtsort von Hermann Hesse ging durch unzählige Dichtungen von ihm in die Weltliteratur ein - Wir besuchen Calw mit einer Kurzwanderung, geben ein Lebensbild des Schriftstellers, Malers und Nobelpreisträgers Gehzeit: ca. 3 Stunden Wanderführer: Marita Rodamer u. Dr. Alfred Hinderer 8. März (TW) Vom Heckengäu zum Schwarzwaldrand Wanderung: Gündringen - Haiterbach - Altnuifra Gehzeit: ca. 4 Stunden (Teilstrecken möglich) Wanderführer: Constanze und Hans Graf März (MTW) La Palma, die grüne Kanareninsel La Palma, die wasserreichste und grünste Insel der Kanaren hat zwei klimatisch unterschiedliche Zonen. Mit ihren vielfältigen Wandermöglichkeiten gilt sie als die klassische Wanderinsel der Kanaren. Auf den Küsten- und Höhenwegen erwartet den Wanderer fast hinter jeder Wegbiegung ein neuer Panoramablick. Kiefern und Farne, aber auch Lorbeerwälder und eine Vielzahl von Drachenbäumen bestimmen neben vielen Blühpflanzen die Vegetation. Kahle Vulkanhänge und von Barrancos zerklüftete Gebirge wechseln sich ab mit rauen Felsküsten und feuchten Wäldern, in denen man sich wie im Dschungel fühlt. 19

20 Wo wären Sie jetzt gerne? Wir können an dieser Stelle nur hoffen, dass Sie in Gedanken da sind, wo wir am liebsten sind: bei der Planung Ihrer nächsten Urlaubsreise. Schön, wenn wir Sie dabei begleiten dürfen. Wir sind bestens vorbereitet auf Ihre Wünsche, auf Ihre Termine und auf Ihren Besuch :) Gutenbergstraße Grafenau-Döffi ngen Telefon 07033/ Telefax 07033/

21 Diese vielfältige Landschaft werden wir bei den erlebnisreichen Wandertagen kennen lernen Wanderungen: Mittelschwer mit 3-5 Stunden Gehzeit Organisation: Jutta und Rolf Boger 26. April (TW) Frühlingsstimmung im Oberen Filstal - Eine aussichtsreiche Tour am Trauf der Schwäbischen Alb - Wanderung: Oberdrackenstein - Tierstein - Ruine Hiltenburg - Schonterhöhe - Buscheleskapelle - Kilianskreuz - Ave Maria Gehzeit: ca. 4 1/2 Std. (Teilstrecke möglich) Wanderführer: Hugo Straub und Arno Schies Mai (MTW) Grenzenlos von Burg zu Burg Die sagenumwobene Landschaft des Dahner Felsenlands, direkt an der Grenze zum Elsaß gehört mit seinen bizarren Felsgiganten aus Buntsandstein und seinen mächtigen Felsburgen zu den romantischsten und geheimnisvollsten Wanderregionen im Biosphärenreservat Pfälzerwald. Auf und Abstiege: ca. 400 m Gehzeiten: ca. 5 Stunden/Tagt Organisation: Ruth und Kurt Rentz 7. Juni (TW) Durch das Felsenmeer zum Wentalweible Wanderung: Bartholomä - Hexenloch - Felsenmeer - Spitzbubenstadel - Wentalweible - Steinhüttle - Gnannental - Hirschtal - Steinheim a. Albuch Gehzeit: ca. 4 1/2 Stunden (Teilstrecken möglich) Wanderführer: Hugo Straub und Arno Schies 21

22 Wir räumen Ihren Weg. Gehweg fegen. Schnee räumen. Abtransport von Schutt Abtransport alter Möbel. Mithilfe beim Ausräumen von Wohnungen, Kellern, etc. Rasen mähen Unkraut jäten. Blumen gießen. Briefkasten leeren. sonstige Arbeiten rund um Ihr Haus Heinrich-Schütz-Straße Sindelfingen c/o Hornikel Trockenbau GmbH Telefon Fax

23 Juni (MTW) Wandern und Kultur hoch über dem Boden see Die Alpen im Blickfeld und den Bodensee zu Füßen präsentiert sich eine vielfältige Landschaft: Obstwiesen, wildromantische Tobel, Höhenwege mit weitem Blick, spektakuläre Steilabfälle, aussichtsreiche Höhen und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Wir wandern in der beeindruckenden Sipplinger Steilstufenlandschaft, rund um den Gehrenberg und zum Schloss Heiligenberg Gehzeiten der Wanderungen: 3 bis 4 Stunden (Teilstrecken möglich) Standquartier: Hotel Berggasthof Höchsten Wanderführer: Constanze und Hans Graf Anmeldebeginn: 13. Februar 26. Juli (TW) Auf historischen Wegen über den Höhenrü cken des Schurwalds Wanderung: Auf dem Kaisersträßle von Esslingen nach Fellbach mit grandioser Aussicht vom Kernenturm. Auf- und Abstieg: Ca. 200 m Gehzeit: 4-5 Std. Wanderführer: Ruth und Kurt Rentz 23. August (TW) Über die Höhen und durch tiefe Täler des Nordschwarzwalds - Eine abwechslungsreiche, typische Nordschwarzwald- Wanderung - Wanderung: Hofstett - Neuweiler - Oberkollwangen - Schmieh - Emberg - Wolfschlucht - Bad Teinach Gehzeit: 4 1/2-5 Stunden (Teilstrecken nicht möglich) Wanderführer: Gabriele und Dieter Körner 23

24 24 Schwarzwald- Vereinsheim Markus und Iris Mändle Arthur-Gruber-Straße 65 (beim Krankenhaus) Sindelfingen Telefon: / Telefax: / info@schwarzwald-vereinsheim.com Homepage: Planen Sie eine Wanderung mit Einkehr, eine Familienfeier, eine Hochzeitsfeier, eine Betriebsfeier, oder Sonstiges, dann sprechen Sie uns bitte an, auch wenn Ihre Veranstaltung außerhalb unserer Öffnungszeiten liegt. - Schwäbische Küche mit internationalem Flair - Räumlichkeiten für Familien- und Firmenfeiern bis zu 100 Personen - Überdachte Gartenterrasse mit 60 Plätzen - Bei Gruppen bitten wir um rechtzeitige Reservierung - Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch - Sonntag Montag Ruhetag ab Uhr ab Uhr

25 Sept. (MTW) Wandern- und Kultur im Hunsrück - Fünf Tage wandern in der Region um den Saar-Hunsrücksteig - Der Hunsrück, der Bergrücken zwischen Nahe und Mosel, mit dem höchsten Berg von Rheinland-Pfalz, dem Erbeskopf (816m) ist das Zielgebiet der Wandertage. Durch diesen Bereich verläuft auch der bekannte Premiumweg Saar-Hunsrück-Steig. Um ihn sind in den letzten Jahren unzählige Traumschleifen-Wanderwege auf naturnahen Wegen, durch offene Landschaften, vielfältigen Wäldern entlang von Bachläufen, herrlichen Aussichten, Felsformationen und Natur- und Kulturdenkmälern entstanden. Bei unseren Wanderungen lernen wir diese ganz besondere Gegend mit ihren Eigenheiten und ihren Sehenswürdigkeiten kennen. Gehzeiten: 3 5 Std. Bei den Wanderungen sind fast immer Teilstrecken möglich Standquartier: Landhaus am Kirschbaum in Morbach Organisation u. Wanderführung: Jutta und Rolf Boger Anmeldebeginn: 13. Februar 11. Oktober (TW) Auf dem neuen Remstalhöhenweg (Teil 3) Der 226 km lange Remstal-Höhenweg verläuft rechts und links der Rems in Halbhöhenlage durch weitläufige Weinbaugebiete, Streuobstwiesen, historische Städte und sympathische Dörfer. Wanderung: Schornbach - Metzlingsweiler Hof - Miendelsbach - Rebberg - Niederfeld - Gänsberg - Urbach Gehzeit: 4 1/2 Stunden (Teilstrecken möglich) Wanderführer: Ruth Rentz und Burkhard Sorber 25

26 Erwin chmid & Sohn Sanitär Heizung erneuerbare Energien Erwin Schmidt & Sohn GmbH Obere Vorstadt Sindelfingen Tel.: / Fax: / info@erwin-schmidt-sohn.de 26

27 Okt. (MTW) Auf dem Neckarsteig von Heidelberg bis Eberbach - Drei Tage strammes Wandern - Von der Altstadt von Heidelberg aus, mal unten am Neckar, mal auf der Höhe mit grandioser Aussicht und vorbei an Burgen, Burgruinen, historischen Ortskernen und Baudenkmälern, führt der Neckarsteig, immer wieder die Flussseite wechselnd, durch den Naturpark Neckartal-Odenwald, neckaraufwärts. Wir werden bei der landschaftlich interessanten Tour den Neckarsteig von Heidelberg bis Eberbach kennen lernen. Gehzeiten: 5-7 Stunden (Teilstrecken nicht möglich) Wanderführer: Jutta und Rolf Boger 8. November (TW) In den Berglen - Eine Wanderung, bei der die gleichnamige Hügellandschaft durchquert wird - Wanderung: Stöckenhof - Bürg - Oberweiler - Bretzenacker - Ödenhard-Erlenhof - Hohenstein - Sportanlage Hößlinswart Gehzeit: 4-5 Stunden (Teilstrecken möglich) Wanderführer: Marita Rodamer und Jürgen Struwe 5. Dezember (HTW) Die letzte Tour des Jahres Wir lassen das Wanderjahr mit einer kurzen Wanderung und anschließender geselliger Einkehr ausklingen. Gehzeit: ca. 3 Stunden Wanderführer: Gabriele Körner und Marita Rodamer 27

28 WANDERSENIOREN Leitung: Rolf Boger, Esseggerstraße 21, Sindelfingen Tel.: ; Handy: Das Programm der Wandersenioren beinhaltet Nachmittagsausflüge in Verbindung mit kurzen Spaziergängen, Besichtigungen und kulturellen Angeboten. Bei den Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt nicht auf körperlichen Anstrengungen sondern auf der Geselligkeit. Es soll den älteren Mitgliedern die Möglichkeit geben, am Vereinsleben auf weniger aktive Weise teilzunehmen und den Kontakt zu den aktiven Mitgliedern zu halten. Aus diesem Grund sind zu den Veranstaltungen immer alle Mitglieder, Freunde und Angehörige ganz herzlich eingeladen. Veröffentlichung der Veranstaltungen: Schaukasten des SWV Sindelfingen an der Geschäftsstelle Internet: Tageszeitung: Donnerstagsausgabe der SZ/BZ in der Plus -Beilage Anmeldungen können persönlich, über Telefon oder Internet ab dem bei der Veranstaltung angegebenen Anmeldebeginn erfolgen. Eine An- und Abmeldung über Anrufbeantworter ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Die Abfahrtszeiten für die Haltestellen außer der Wolboldstraße sind der Ankündigung im SWV-Schaukasten an der SWV Geschäftsstelle oder der Ankündigung im Internet zu entnehmen bzw. bei der Geschäftsstelle (Tel ) zu erfragen. Weitere Infos siehe: Seite 7, Bekanntgabe für Wanderveranstaltungen und Seite 8, Zur freundlichen Beachtung bei Wanderungen 28

29 19. Februar Mühle und Mühlenmuseum Fesslermühle Die Fessler Mühle ist nicht nur Mühle sondern hat auch ein Mühlenmuseum. Seit über 610 Jahren steht die Fessler Mühle in Sersheim an der Metter und mahlt heute noch Korn zu Mehl, wie zu Großvaters Zeiten. Im Museum wird die Geschichte der Müllerei mit ihren sagenumwobenen Märchen lebendig. Tradition und Moderne verknüpfen sich in der Fessler-Mühle in anschaulicher Weise. Abfahrt: gemäß Aushang Organisation: Christel Buchfink 23. April Heslach, Seilbahn und Waldfriedhof Wir fahren mit der Standseilbahn, die seit 30. Oktober 1929 den Südheimer Platz im Stadtteil Heslach mit dem Waldfriedhof im Stadtbezirk Degerloch verbindet. Im Volksmund wird die Bahn auch als Erbschleicher-Express, Lustige-Witwen-Bahn bezeichnet. Anschließend gibt es eine Führung durch den Waldfriedhof, auf dem sehr viele bekannte Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. ( 1. Bundespräsident von Deutschland, Theodor Heuss und seine Frau Elly Heuss-Knapp sowie viele weitere bekannte Politiker und Unternehmer, wie Gottlob Bauknecht, Robert Bosch und Eduard Breuninger. Eine Einkehr rundet den Nachmittag dann in geselliger Runde ab. Abfahrt: gemäß Aushang Organisation: Rolf Boger und Alfred Hinderer 23. Juli Der Krabbenweg im Waldachtal Der Krabbenweg führt eben durch das idyllische Cresbachtal, im umgangssprachlich Krabbenwald genannten Gewann. 29

30 Als Krabben werden im Schwäbischen Rabenvögel bezeichnet. Der Krabbenweg verbindet Kunst, Natur und Gesundheit. Der Künstler Matthias Schweikle hat attraktive, konstruktiv-provokante Vogelskulpturen geschaffen, die die Lebensweise von Rabenvögeln thematisieren. Neun Stationen laden dazu ein, sich mit den markanten Vögeln, die sich mit durchdringendem Krächzen Gehör verschaffen, auseinander zu setzen. Eine gesellige Einkehr schließt nach dem Spaziergang den Nachmittag ab. Abfahrt: gemäß Aushang Organisation: Christel Buchfink 15. Oktober Museum Römerhaus und Besen Wir besuchen das Zweigmuseum des Archeologischen Landesmuseums Baden-Württemberg in Walheim am Neckar. Hier im Römerhaus sehen wir den bedeutendsten Fund römischer Besiedlungs-Geschichte der Region. Mit zwei römischen Kastellen und einer ausgedehnten zivilen Siedlung im Anschluss an die militärische Geschichte wird hier Einmaliges geboten. Der Besuch einer Besenwirtschaft rundet anschließend den interessanten Nachmittagsausflug ab. Abfahrt: gemäß Aushang Organisation: Jutta und Rolf Boger 3. Dezember Weihnachszauber im Schwarzwald Wir lassen das Jahr 2015 in vorweihnachtlicher, feierlicher Stimmung in einem kleinen, ruhig und romantisch im Schwarzwald liegenden Ort, in geselliger Runde, bei gutem Essen ausklingen. Nähere Angaben: gemäß Aushang Organisation: Christel Buchfink 30

31 WANDERN ZWEITER WEG Leitung: Fritz Federolf, Feldbergstr. 67-1, Sindelfingen Tel Ein Freizeitangebot für aktive Ruheständler, Hausfrauen, Kurzwanderer und Neueinsteiger. Aber auch für alle, die gerne wandern und mit geselligen Leuten die Natur erleben wollen. Veröffentlichung der Veranstaltungen: Schaukasten des SWV Sindelfingen an der Geschäftsstelle Internet: Tageszeitung: Donnerstagsausgabe der SZ/BZ in der Plus -Beilage Die Wanderungen werden auch bei den vorhergehenden Ausfahrten von den Wanderführern vorgestellt. Alle angebotenen Wanderungen werden von den jeweiligen Wanderführern ausgesucht, geplant, organisiert und durchgeführt. Anmeldebeginn ist ab dem 15. des Vormonats. Bei der Anmeldung für eine halb- oder ganztags Wanderausfahrt wird die Zahlung des Fahrpreises fällig. Bei mehrtägigen Wanderausfahrten wird bei der Anmeldung eine Anzahlung von 100,00 fällig. Die Anmeldung ist mit der Anzahlung bzw. der Zahlung des Fahrpreises verbindlich. Jeder Wanderteilnehmer oder Teilnehmerin beteiligt sich auf eigenes Risiko an den Vereinswanderungen. Weitere Informationen und Bedingungen siehe Bekanntgabe für Wanderveranstaltungen in diesem Jahresplan. Eine An- und Abmeldung über den Anrufbeantworter ist nicht möglich. 31

32

33 Jahresprogramm 14. Januar (NW) Der Glemswald im Winter Wanderung beim Naturschutzgebiet Rotwildpark. Wanderführer: Fritz und Karin Federolf 04. Februar (NW) Winterwanderung im Sindelfinger Wald Vom Wasserturm auf der Steige über Bernet zum Katzenbacher Hof. Wanderführer: Klaus und Christa Weinhardt 11. März (NW) Von Denkendorf auf den Spuren der Römer Zum antiken Römerkastell in Köngen und weiter ins Körschtal. Wanderführer: Uli Bestenreiner und Heiderose Müller 01. April (NW) Auf dem Ostweg im Schwarzwald Die sechste Teilstrecke von Altensteig nach Pfalzgrafenweiler. Wanderführer: Fritz und Karin Federolf 06. Mai (TW) Im Baiersbronner Wanderhimmel Unterwegs auf Premium- Wanderwegen im Schwarzwald. Wanderführer: Uli Bestenreiner und Heiderose Müller 03. Juni (NW) Auf die Schwäbische Alb bei Münsingen Über Offenhausen geht es ins große Lautertal. Wanderführer: Hermann Merz und Fritz Federolf 20. Juni (FW) Frühwanderung am Samstag Treff: 6:00 Uhr Wanderführer: Fritz und Karin Federolf 33

34 Computer- und Netzwerktechnik PC Komplettsysteme Notebooks nach Kundenwunsch Werkstatt für jeden PC + Notebook Sofort-Reparatur-Service DSL / WLAN Installation Wettbachstrasse Sindelfingen

35 01. Juli (NW) Der Naturpark Schönbuch Durch das Waldgebiet des Jahres 2014 zur Domäne Einsiedel. Wanderführer: Fritz und Karin Federolf 05. August (NW) Vom Möttlinger Köpfle durchs Heckengäu Auf dem Gäurandweg über Naturschutzgebiet Büchelberg. Wanderführer: Roland und Elke Adelmann (MTW) Der Hotzenwald im Naturpark Südschwarz- September wald Eine Wander- und Kulturausfahrt an den Hochrhein mit den Städten Bad Säckingen und Laufenburg. Standort ist Rickenbach wo alle Wanderungen und Besichtigungen beginnen. Info ab März Wanderführer: Fritz und Karin Federolf 07. Oktober (NW) Wanderung bei der Burg Teck Vorbei am Segelflugplatz über Käppele nach Dettingen. Wanderführer: Helga Appenzeller und Doris Schäfer 04. November (NW) Herbststimmung am Schönbuchrand Von Waldenbuch entlang der Aich nach Weil im Schönbuch. Wanderführer: Hermann und Hildegard Merz 09. Dezember (NW) Advents Wanderung mit Abschluss Letzte Wanderung und Zusammenkunft im Jahr Wanderführer: Hildegard Merz und Karin Federolf 35

36 WEGE Leitung: Zur Zeit nicht besetzt Die ehrenamtlichen Wegewarte in den Ortsgruppen planen, markieren und pflegen unsere Wanderwege, dass möglichst auch ortsunkundige Wanderer ohne Karte den Markierungen folgen und ihr Ziel sicher erreichen können. Alle Wege des Schwarzwaldvereins sind mit der Raute markiert: die großen Fernwanderwege, wie z.b. der Westweg, die Querwege oder die Weinwege. Manche Wege tragen in der Raute noch ein Symbol wie z.b. die Hagebutte beim Gäurandweg. Seit der Vereinheitlichung der Kennzeichnungen tragen die örtlichen Wege die gelbe Raute, zuvor war es die blaue bzw. blau-gelbe Raute. Wanderwege unserer Ortsgruppe sind der Gerhard-Hörmann-Weg, der vom Rathaus Sindelfingen zum Ihinger Hof bei Magstadt führt, und der Karl-Pfrommer-Weg zum Graf Ulrich Denkmal in Döffingen. Diese Wege erinnern an zwei unserer einstigen 1. Vorsitzenden. Hinzu kommen zwei lokale Rundwege mit der blau-grünen und mit der blau-roten Ellipse, einer stilisierten Raute. Seit vielen Jahren betreut der Wegewart des Schwarzwaldvereins Sindelfingen ehrenamtlich auch die Wanderwege der Stadt Sindelfingen in unserem Stadtwald. Vier Wege sind mit den Tierzeichen Reh, Hase, Eichhörnchen und Wildschwein bezeichnet. Dazu kommen zwei Streckenwege: der Wilhelm-Ganzhorn-Weg von unserem Vereinsheim auf der Steige zum Hinterweil und seit 2013 der Wolfgang-Schleh-Weg vom Gatter zum Schmellbachtal bei Musberg. Tafeln an den Einstiegsstellen geben Informationen über die Namensgeber und den Weg. 36

37 HEIMAT, KULTUR UND NATUR Leitung: Dr. Alfred Hinderer Vordere Halde Sindelfingen Tel.: Unsere Stadt und unser Land sind reich damit bedacht. Sie zu vermitteln und für sie einzutreten, ist ein wichtiges Ziel des Schwarzwaldvereins. Unsere Ortsgruppe hat in den 1980er Jahren den Stadtgeschichtlichen Weg in Sindelfingen mit seinen vielbeachteten Bronzetafeln mit initiiert und unterstützt. Die Wiederherstellung der Marktbrunnenleitung anlässlich der Landesgartenschau 1990 und die Erinnerung an die abgegangene Windmühle an der Hinterweiler Straße kam durch die Initiative unseres Ehrenmitglieds Wolfgang Schleh zustande, ebenso die Pflege der Drei Brunnen im Stadtwald. Auch bei allen unseren Wanderungen werden Heimat, Kultur und Natur durch unsere Wanderführer sachkundig vermittelt. Wir haben bei diesen Themen auch mit anderen Verbänden in unserer Stadt Kontakt, z.b. dem Schwäbischen Heimatbund, dem NABU und dem VIZ. Wer bei uns mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Führungen und Initiativen zu diesen Themen werden rechtzeitig in der Sindelfinger Zeitung angekündigt. 37

38 Meine Oase ein Ort, an dem ich in vollkommener Harmonie lebe. Karl Walker GmbH Garten- und Landschaftsbau Calwer Straße Sindelfingen Telefon Telefax Untere Vorstadt Sindelfingen Tel.: Stadtgrabenstraße Böblingen Tel.:

39 BERGSTEIGEN Leitung: Walter Hitzler Dachsklingeweg 2/1, Sindelfingen Tel Wer die Berge im Kreise Gleichgesinnter erleben möchte, ist in der Bergsteigergruppe herzlich willkommen. Auch Anfänger können mitmachen, über gemeinsame Ausfahrten kann der Weg zu eigenständigen Touren gefunden werden. Für uns ist Bergsteigen ein Ganzjahressport. Im Winter und Frühjahr halten wir uns fit bei sportlichen Wanderungen in der näheren Umgebung. Und im Sommer und Herbst erleben wir gemeinsame Touren in den Alpen. Für Anfänger bieten wir leichtere Einstiegstouren; Klettersteige und Hochtouren in die Gletscherregion fordern das Können Fortgeschrittener. Am 2. Dienstag jeden Monats treffen wir uns um 20 Uhr im Vereinsheim, wo wir auch unsere Ausfahrten besprechen. Gäste sind herzlich willkommen. Tourenprogramm Mitte bis Ende Schneeschuh-Wanderung auf der winterlichen Februar Alb / auf den Höhen des Schwarzwalds Abhängig von den Schnee- und Wetterverhältnissen wandern wir auf der Alb oder im Schwarzwald mit oder ohne Schneeschuhe. Näheres bei der Bergsteiger-Versammlung am 10. Februar bzw. dem Newsletter. Tourenführer: Dr. Joachim Heimberger 11. April Frühling in der Landeshauptstadt Auf Stuttgarter Wegen Richtung Feuerbach (Teil 10) Gehzeit: ca. 4 Stunden Tourenführer: Traute Magosch 39

40 9. Mai Die sportliche Frühjahrswanderung Traufgang Felsenmeersteig Albstadt - Burgfelden - Böllat - Wannental - Ruine Schalksburg - Felsenmeer - Albstadt-Burgfelden Gehzeit: Ca. 6 Stunden Großartige Panorama-Rundblicke, urtümlich-wilde Felslandschaften und Mammutbäume begegnen uns auf unserer Wanderung, in der wir uns Kondition für den Sommer holen wollen. Tourenführer: Wolfgang Hess, Walter Hitzler Ende Juni (KW 25/26) Schmugglersteig Gargellen Dieser neue Klettersteig über die Gargellner Köpfe (Schwierigkeit C/D) weist auch eine leichtere Variante (Schwierigkeit B/C) aus. Diese Ausfahrt findet an einem Wochentag bei stabilen Wetterbedingungen statt. Nähe res beim Bergsteigertreffen und den Tourenführern Tourenführer: Walter Hitzler / Horst Weber Juli Hochtour auf den Piz Kesch Der Piz Kesch (3418 m) ist der hervorragende Aussichtsberg der Bündener Alpen. Der Gipfelanstieg erfolgt von der Keschhütte (2632 m) Wenig schwierige kombinierte Hochtour. Tourenführer: Dr. Thomas Schleh KW 30/31 40 Fünf Tage auf dem Sentiero Roma im Bergell Der Sentiero Roma zählt zu den schönsten und wildesten Höhenwegen der Ostalpen 1. Tag: Anfahrt ins Val Masino - Bagni del Masino (1129 m) Rif. Omio (2100 m) 2. Tag: Rif. Omio Passo Barbacan Rif. Gianetti (2534 m) 3.Tag: Rif. Gianetti Passo Camerozzo (2765 m) Passo Qualido Passo Averta Rif. Allievi (2385 m)

41 4. Tag: Riv. Allievi Passo Torrone (2118 m) Passo Cameraccio (2957 m) Bochetta Roma (2848 m) Rif. Ponti (2559 m) 5. Tag: Rif. Ponti Abstieg nach Preda Rossa (1955 m) mit dem Taxi nach Bagni del Masino Gehzeiten: Die Gehzeiten betragen bis zu 9 Stunden / Tag. Diese Tour kann nur bei guten, sicheren Wetterverhältnissen gemacht werden, deshalb ohne feste Terminangabe. Für ausdauernde und schwindelfreie Tourengeher mit Klettersteig-Erfahrung Tourenführer: Axel Schumacher August Wandertage im Montafon Wir werden in einem einfachen Hotel in Gaschurn/St. Gallenkirch übernachten und von dort, in Abhängigkeit vom Wetter, Tageswanderungen unternehmen. Tourenführer: Walter Hitzler / Gerd Felber Gehzeiten: Jeweils zwischen 4 bis 6 Stunden Aug. Unterwegs im Sellrain 1. Tag: Kühtai / Zirnbachalm Sonnbergalm Kögele Rosskogelhütte(1777 m) Gehzeit: Ca. 6-7 Stunden 2. Tag: Rosskogelhütte Inzinger Alm Rauher Kopf Flaulinger Alm Pfaffenhofener Alm Peter- Anich- Hütte (1910 m) Gehzeit: Ca. 8-9 Stunden 3. Tag: Peter-Anich-Hütte - Rietzer Grießkogel (2884 m) - Zirmbachalm Gehzeit: Ca. 5 Stunden Wanderung für ausdauernde Tourengeher, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Tourenführer: Martin Bachleitner 41

42 20. September Auf dem Seensteig im Nordschwarzwald Wir wandern auf dem Seensteig zwischen Schönmünzach und Baiersbronn Gehzeit: Ca. 5-6 Stunden Tourenführer: Dr. Joachim Heimberger 18. Oktober Die letzte Wanderung des Jahres Mit einer Wanderung durch herbstlich bunte Wälder im Donaubergland wollen wir das Tourenjahr beschließen. Gehzeit: Ca. 5-6 Stunden Tourenführer: Dr. Joachim Heimberger Anmerkungen: Änderungen im Tourenverlauf liegen im Entscheidungsbereich des Tourenführers. Touren ohne detaillierten Ablauf oder ohne feste Terminangabe werden bei den Bergsteigertreffen festgelegt. Bei Anmeldung ist eine Anzahlung obligatorisch. Bergtouren sind immer mit Risiken verbunden. Deshalb erfolgt die Teilnahme immer auf eigene Gefahr und Verantwortung. Mit der Anmeldung verzichtet der Teilnehmer ausnahmslos auf Schadensansprüche jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit gegen die Tourenleiter, andere Teilnehmer, der Vereinsleitung, soweit nicht durch bestehende Haftpflichtversicherungen ein Schaden abgedeckt ist und die Ansprüche über den Rahmen des bestehenden Versicherungsschutzes hinausgehen. Wir steigen nicht auf Berge, um Gipfel zu erreichen, sondern heimzukehren in eine Welt, die uns als neue Chance, als ein nochmals geschenktes Leben erscheint. (Reinhold Messner) 42

43 KANUSPORT Anfragen an: Elke Käthner Hohenstaufenstr Sindelfingen Tel Wer die Natur erleben möchte, findet bei uns Paddlern vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen Wander- oder Wildwasserfahrer ein reichhaltiges Programm für alle Altersklassen. Neben einem wöchentlichen Training im Hallenbad Sindelfingen treffen wir uns auch zu Ausfahrten auf Flüssen der Umgebung, aber auch Wandertouren und Wildwasser-Paddeln in Norddeutschland, den Ländern des Alpenraumes, Tschechien, Polen, den Pyrenäen und auf dem Balkan. Die Planung ist Stand Okt und wird ständig in unserem Internetauftritt aktuell eingepflegt. Zusätzliche Informationen, Änderungen bzw. Nachträge entnehmt bitte dort der Rubrik Termine! Ganzjährig: Trainingsbetrieb Mittwochs um 19:30 Uhr 22:00 Uhr im Badezentrum Sindelfingen Treffpunkt: Haupteingang im Bereich der Stuhlecke Fahrten nach Absprache Spontane Wildwasser- und Wanderausfahrten, die je nach Wasserstand und Wetterlage im Training oder im Internet unter verabredet werden. Freitag 16. Januar Jahreshauptversammlung der Kanuabteilung des Schwarzwaldverein Sindelfingen im Schwarzwaldvereinsheim, Arthur-Gruber-Straße 65, Sindelfingen 43

44 100 Die Wohlfühl-Therme - ganz in Ihrer Nähe! Mit ihrer attraktiven Thermalwasser-Landschaft und den vielfältigen Wellness- und Gesundheitsangeboten ermöglicht die Mineraltherme Böblingen zu jeder Jahreszeit entspannende Wohlfühl-Momente. Auch Saunaliebhaber kommen ganz auf ihre Kosten - der harmonisch gestaltete Saunagarten lädt zum Verweilen und Genießen ein. Unser besonderer Gesundheitstipp: In der MeerKlimaSauna können Sie Ihr Immunsystem nachhaltig stärken und Erkrankungen der Atemwege und der Haut aktiv entgegen wirken. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Therme-Team Am Hexenbuckel Böblingen. Tel / info@mineraltherme-boeblingen.de. Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 22 Uhr Freitag und Samstag von 9 bis 23 Uhr. Sonntag von 8 bis 22 Uhr Jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 9 bis 0.30 Uhr. 0

45 Sonntag 22. März Nagoldausfahrt Leichtes Wildwasser Infos: Thorsten Liebig - Anmeldeschluss: 18. März Samstag 3. April Samstag 18. April Ostereiersuchen in Südfrankreich Wander- und Wildwasser-Ausfahrt in Südfrankreich. Infos: Roland Schmauderer - Anmeldeschluss 18. März Sonntag 12. April Paddelschule Günz Wildwasserschule in kontrollierter und sicherer Umgebung, auch für Anfänger geeignet! Infos: Thomas Daumüller Anmeldeschluss: 1. April Freitag 24. April bis Sonntag 26. April Semois (Belgien) Gepäcktour, max. 15 Teilnehmer Infos: Thomas Daumüller u. Roland Schmauderer Anmeldeschluss 18. Februar Sonntag 10. Mai Essbare Wildpflanzen Schönbuch oder Schwarzwald Infos: Thorsten Liebig Anmeldeschluss: 06. Mai Donnerstag 14. Mai bis Sonntag 17. Mai Bayrische Klassiker Ammer, Isar, Loisach, Rissbach mit Standquartier in Mittenwald Infos: Axel Hahn Anmeldeschluss: 29. April 45

46 Mittwoch 10. Juni und Samstag 13. Juni Schnupperpaddeln von 14 bis 80 Am Mittwoch Einführung während des Trainings im Hallenbad und am Samstag eine gemütliche Tour auf dem Neckar. Herzlich willkommen sind auch Wiedereinsteiger. Termin am Mittwoch ist Voraussetzung an der Teilnahme Samstags. Jüngere nach Absprache. Infos: Bettina Straub Anmeldeschluss: 3. Juni Samstag 20. Juni bis Samstag 27. Juni Moldau Wasserwandern in Tschechien Infos: Roland Schmauderer und Jan Jucker. Anmeldeschluss: 1. Juni Wochenende 11./12. Juli Groschenwasser / Straßburg Wanderpaddeln; Übernachtung in Kehl (Boothaus) Infos: Elke Käthner Anmeldeschluss: 1. Juli Sonntag 19. Juli Hochrhein Mammern-Schaffhausen Familientour auf dem Hochrhein Infos: Heinz Nüssle - Anmeldeschluss: 08. Juli Samstag 1. August bis Mittwoch 5. August Vorderrhein Wildwasser von halbmild bis wild (WW II sicher!) Infos: Felix Loroff - Anmeldeschluss: 15. Juli Samstag 08. August bis Sonntag 16. August Soca Wildwasserpaddeln pur für Fortgeschrittene und Könner! (Bei Hochwasser alternativ an Lech oder Salza) Infos: Hartwig Schmidt Anmeldeschluss: 15. Juli 46

47 Samstag 29. August bis Samstag 05. September Hellmuts Fahrt Gepäckfahrt Hellmuts Sohn Martin führt die Kanuten auf eine Mehrtagestour Infos: Martin Becker Anmeldeschluss: 19. August Wochenende 12./13. September MBT Axel Infos: Axel Hahn Anmeldeschluss: 2. September Samstag 19. September bis Sonntag 20. September Übungskanal Hüningen Auch für Anfänger geeignet Infos: Elke Käthner und Bettina Straub Anmeldesschluss: 9. September Donnerstag, 8. Oktober Programmplanung Wir planen die Ausfahrten des kommenden Jahres. 19 Uhr im Schwarzwaldvereinsheim, Arthur-Gruber-Straße 65, Sindelfingen Sonntag 11. Oktober Esslinger Kanäle Mit dem Boot durch Schwabens Venedig. Infos: Thomas Daumüller Anmeldeschluss: 07. Oktober Sonntag 08. November Paddeln - Spätlese Thorsten führt die Kanuten auf ein Schwarzwaldgewässer Infos: Thorsten Liebig Anmeldeschluss: 4. November 47

48 Samstag, 05. Dezember Jahresabschlussfeier der Kanuabteilung ab 15 Uhr in der Zehntscheuer Darmsheim, Probststraße, Sindelfingen Infos: Susanne Müller Freitag, 15. Januar 2016 Jahreshauptversammlung der Kanuabteilung des Schwarzwaldverein Sindelfingen Im Schwarzwaldvereinsheim Arthur-Gruber-Straße 65, Sindelfingen Allgemeine Informationen DKV-Ausweise, Fahrtenbücher, DKV-Marken und Auskünfte über DKV- Veranstaltungen bei Roland Schmauderer, Tel Fahrtenbücher (in Papierform oder elektronisch über efb abgeben bis spätestens 10. Oktober bei Roland Schmauderer. Spontane Ausfahrten sind ebenfalls möglich und werden in einem monatlichen Newsletter angekündigt, bei OBOLINO spontan bekannt gegeben oder im Mittwochstraining verabredet. Wildwasserschwierigkeitsgrade und die Durchführung aller Ausfahrten sind immer wasserstandsabhängig. Die Angaben können sich kurzfristig ändern. Eine Anmeldung beim Fahrtenleiter ist Bedingung. Bei allen SWV - Ausfahrten werden regelmäßig Sicherheitstechniken vermittelt. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr! 48

49 Leitung: Gerhard Jäger Untere Gasse Sindelfingen Handy: gerhard.jaeger@skischule-sindelfingen.de DSV-Skischule Sindelfingen: Besser gehts nicht! DSV-Skischule heißt: unsere Ski- und Snowboard-Lehrer werden jährlich in den Landesverbänden nach den aktuellen nationalen und internationalen Regelungen des Deutschen Skiverbandes geschult und ausgebildet. Als Abteilung des Schwarzwaldvereins Sindelfingen sind wir der Gemeinnützigkeit verpflichtet. Diese Verbindung von Qualität und Gemeinnützigkeit ist unsere Stärke. Alle Ausfahrten beinhalten grundsätzlich eine ski- und boardtechnische Betreuung (Guiding oder Kurs). Wir fahren in Gruppen, die nach Leistung, Können oder Geselligkeit zusammengestellt werden. Einzelkurse sind gegen Aufpreis und nach Absprache möglich. Unser Mehr an Leistung kostet Geld. Unsere Kosten für mehr Personal und mehr Ausbildung müssen wir in der Preisgestaltung unserer Ausfahrten berücksichtigen. Dafür steht auf eurer Seite: Mehr Erlebnis, mehr Sicherheit, mehr Service und mehr Spaß. So meldet ihr euch an: Am Schnellsten über Internet: Onlineanmeldung direkt beim Kursleiter. Aktueller Status über die Belegung der Ausfahrten. 49

50 50

51 Wochenende: Ausfahrt 10 Saison Opening Sölden bis Übernachtung: Hotel Alpenblick in Längenfeld / Ötztal Organisation/Reiseleitung: Tino Schübel, Mobil: 0160/ Boris Feist, Mobil: 0177/ Ausfahrt 11 Wilder Kaiser bis Übernachtung: Gasthof Landhotel Baumgarten in Angerberg / Wörgl Organisation/Reiseleitung: Markus Todt Mail: markus.todt@skischule-sindelfingen.de Ausfahrt 12 Serfaus - Tirol bis Übernachtung: Gasthof - Tschuppach in Tösens Organisation/Reiseleitung: Peter Dünschede, Mobil: 0170/ Ausfahrt 13 Damüls bis Übernachtung: Damülser Hof in Damüls Organisation/Reiseleitung: Torsten Dangel, Telefon: 07031/

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Kinder-Skischul-Tarife 2013-14 der Skischule Arlberg

Kinder-Skischul-Tarife 2013-14 der Skischule Arlberg Kinder-Skischulen Skischule Arlberg www.skischool-arlberg.com Kinderwelt St. Anton Tel. +43(0)5446-2526, gegenüber 4er Sessellift Gampenbahn. Kinderwelt Nasserein Tel. +43(0)5446-2738-10 in der Tal station

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Reise & Lifestyle Sport & Aktiv Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Gesundheit und Vorsorge Gesundheit PLUS Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: Es gibt 2 verschieden Punkte die zur Routenerstellung in BaseCamp OS X, Zümo 590 zur Verwendung kommen: Wegpunkte/Zwischenziele mit

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner: utokulm.ch Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM Top of Zürich Unsere Partner: Hotel Uto Kulm AG. Top of Zürich. 8143 Uetliberg/Zürich. Tel. +41 (0) 44 457 66 66. Fax +41 (0) 44 457 66 99. info@utokulm.ch.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km

Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km 1 von 5 14.07.2008 19:15 Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km Eine nette Feierabendtour ist die Fahrt zum Max-Eyth-See bei Stuttgart-Hofen. Die innerstädtische

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30 Rahmenprogramm Gradonna Mountain Resort ****s 24. September bis 27. September 2015 Anreise über Kufstein und den Felbertauerntunnel in Eigenregie Ankunft zwischen 13h00 und 15h00 Donnerstag, den 24. September

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) Höhe Nockberge J 3 n-weg Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) - Museum Alpin+Art+Gallery - Karlsiedlung - Grünsee - Karlhütte - Katscherhütte - Sonnalm -

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird.

Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird. Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird. Geltungsdauer: Punktesammlung: vom 01.04.2015 bis 31.03.2017 Gutscheine anfordern: von 01.04.2015

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr