pr ä sen t i ert 7. bis 10. Juni 2007 in Koblenz Theater und Workshops

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "pr ä sen t i ert 7. bis 10. Juni 2007 in Koblenz Theater und Workshops"

Transkript

1 pr ä sen t i ert 7. bis 10. Juni 2007 in Koblenz Theater und Workshops

2 Seite 4 Seite 6 Terminübersicht Cactus Junges Theater»Ich bin die Schöne und das Biest«Impuls!v professionelles Theater von Jugendlichen für Jugendliche Impuls!v Impulse, sich mit spannenden Themen auseinanderzusetzen Impulse, selbst aktiv zu werden Impulse, sich in Workshops weiterzubilden Impuls!v heißt auch»integrativ«integration und Offenheit für fremde Kulturen Seite 7 Seite 8 Seite 9 Mutoto Chaud»Mutoto Asimame«(Das Kind soll aufstehen) Theater Frühstück mit Freie Bühne Neuwied»Sommernachtstraum«Freie Bühne Neuwied»Die Welle«Seite 10 Junge Bühne Bonn»S.O.S. Schwanensee Durch die großzügige Unterstützung des Kultursommer Rheinland-Pfalz, von Antenne Koblenz, der Koblenz-Touristik, der Volks- und Raiffeisenbanken, G8-way.de, der KUFA und des Kulturamtes Koblenz wurde dieses Projekt ermöglicht. Ihnen gilt unser herzlichster Dank. Seite 12 Seite 15 Workshops Preise Kulturbüro Rheinland-Pfalz der LAG Soziokultur & Kulturpädagogik e.v. Mayer-Alberti-Str Koblenz tel fax info@kulturbuero-rlp.de

3 donnerstag 7. juni freitag 8. juni samstag 9. juni sonntag 10. juni 9:00 13:00 h Musikproduktion»Sei dein eigener Superstar«9:00 13:00 h Musikproduktion»Sei dein eigener Superstar«9:00 13:00 h Musikproduktion»Sei dein eigener Superstar«und Theater I: Präsenz auf der Bühne 10:00 13:00 h & 14:00 17:00 h Filmwerkstatt:»Shakespeares Streetday«10:00 13:00 h & 14:00 17:00 h Filmwerkstatt:»Shakespeares Streetday«10:00 13:00 h & 14:00 17:00 h Filmwerkstatt:»Shakespeares Streetday«Radiowerkstatt: Jugendredaktion Antenne Koblenz Radiowerkstatt: Jugendredaktion Antenne Koblenz Radiowerkstatt: Jugendredaktion Antenne Koblenz Radiowerkstatt: Jugendredaktion Antenne Koblenz African-Dance (Brakka) 10:00 h Theaterfrühstück mit Szenen aus»sommernachtstraum«theater II: Ensemblespiel in chorischen Szenen Akrobatik Streetdance II Streetdance I Tap-Dance Hip-Hop (Tanz) Theater III: Sprechen auf der Bühne Gesang Eröffnungsveranstaltung Cactus Junges Theater»Ich bin die Schöne und das Biest«Mutoto Chaud»Mutoto Asimame«(Das Kind soll aufstehen) Freie Bühne Neuwied»Die Welle«Junge Bühne Bonn»S.O.S. Schwanensee«4 5

4 cactus junges theater ab 12 jahren eine szenische collage aus schauspiel und gesang»ich bin die Schöne und das Biest«die szenische Collage aus Schauspiel und Tanz, die neun 11- bis 18-jährige Mädchen selbst entwickelt haben, ist ein lustvoll-freches Spiel mit Rollen und Erwartungen. Unter der Regie von Barbara Kemmler bringt die Gruppe von Mädchen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund ihre ganz persönlichen Gefühle des Heranwachsens auf die Bühne und setzt sich mit den starken und machtvollen Mädchen- und Frauenrollen in Literatur und Alltag auseinander. Rolle und Rollenspiel werden reflektiert, mal humorvoll, mal ernst, mal mit tänzerischer Leichtigkeit. Die Texte reichen von Schiller und Goethe über Büchner bis hin zu Elfriede Jelinek oder sind selbst geschrieben. Das»Gehen«, ein zentrales Motiv etwa im Märchen, wird im Stepptanz zu einer Kunstform aus Klang und Bewegung. Das unterschiedliche»auftreten«aggressiv, damenhaft, kindlich oder mütterlich macht die Musik, aber Live-Musik gibt es dazu natürlich auch. Und besonders wichtig sind die Schuhe zertanzte, blutige, rote Schuhe, Schuhe, die von alleine tanzen, und Schuhe, die man sich nicht leisten kann. Kann es auch heute noch Glück bringen, einen Schuh zu verlieren? Cactus ist ein offenes Theaterensemble, das sich an interessierte Jugendliche wendet und bewusst den multikulturellen Austausch sucht. Die Stücke wirken authentisch, da die jugendlichen Akteure ihr eigenen Erfahrungen und Emotionen mit in die Stückgestaltung geben. Cactus Junges Theater wurde diverse Male zum Theatertreffen der Jugend nach Berlin eingeladen. regisseurin barbara kemmler hat ein abwechslungsreiches bühnenstück inszeniert, dessen spontaneität und witz absolut überzeugen. grandios und hinreißend. mutoto chaud (kongo) (das kind soll aufstehen) ohne altersbegrenzung eine rasante bühnenshow aus musik, tanz, gesang und artistik In ihrem Programm formen die 13 jugendlichen Darsteller aus den Elementen Artistik, Tanz, Gesang und Musik eine spektakuläre Aufführung. Mit hinreißender Leichtigkeit, begleitet von ihren hervorragenden Trommlern (Ditumba), Kalindula- und Banjo-Spielern verbindet sich eine kongolesische Tanz- und Gesangsshow mit atemberaubendem, akrobatischem Können.»Mutoto«bedeutet»Kind«in der Landessprache Kiswahili in der Demokratischen Republik Kongo. Der Verein Mutoto e.v. sitzt in Münster und fördert seit 2000 Kinder und Jugendliche in der Millionenstadt Lubumbashi in der Region Katanga im Südosten der Demokratischen Republik Kongo mit verschiedenen Projekten in ihrer Heimat. Zurzeit baut Mutoto außerdem ein eigenes Kinderzentrum auf. Besonders wichtig ist dem Verein der gleichberechtigte Austausch zwischen Künstlern beider Kontinente. Unter der Prämisse»Durch Kulturarbeit Perspektiven schaffen«erarbeiteten im Jahr 2003 sechs deutsche und kongolesische Künstler zusammen mit jungen kongolesischen Akteuren eine Collage aus Artistik, Tanz, Theater und Musik, die in Lubumbashi mehrfach aufgeführt wurde und vor allem auf die Lage der dort lebenden Straßenkinder aufmerksam machen soll.»...brüder, schwestern, mütter und väter, ihr lasst uns allein. heute nennt man uns vagabunden...«eröffnungsveranstaltung Do VVK: 5, ; AK: 7, Workshop: Hip-Hop (Tanz) Samstag 9.6. Fr VVK: 5, ; AK: 7, Workshops: Akrobatik Freitag 8.6. African Dance (Brakka) Freitag

5 Theater Frühstück freie bühne neuwied mit ausschnitten aus der freien bühne neuwied Ein kulinarischer und theatralischer Genuss für die ganze Familie. Sa :00 h Preis: 10, (Theater und Frühstücksbuffet, excl. Getränke) Kinder unter 4 Jahren: frei Anmeldung in der erforderlich! (tel ) ab 14 jahren Geschichtsunterricht an der Gordon High School. Eine Schulklasse wird von ihrem Geschichtslehrer so weit gedrillt, bis sie selbst als»kleine Nazis«erscheinen, die Außenseiter quälen und kein Andersdenken dulden. Die von den Schülern zuvor aufgestellte Behauptung, dies wäre heutzutage nicht mehr möglich, zerbricht so an ihrer eigenen Wirklichkeit. Die Schüler können sich so sehr mit diesen Verhaltensmustern identifizieren, dass es für sie kein Aufhören mehr gibt. Die Situation wird immer extremer. Die 2003 gegründete»freie Bühne Neuwied«präsentiert mit ihrer Jugendproduktion das auf dem Roman von Ruhe basierende Theaterstück»Die Welle«von Reinhold Tritt. Die zehn jugendlichen und drei professionellen Darsteller zeigen auf der Theaterbühne, wie leicht jeder einzelne verführbar ist. Hintergrund ist der Wunsch, einer auserwählten starken Gemeinschaft anzugehören. Disziplin und Drill, verbunden mit anderen manipulativen Maßnahmen, lösen eine Welle aus, bei der Mitschwimmen nicht nur Pflicht, sondern vor allem auch Faszination ist. Letztlich mutiert diese Welle zu einem unaufhaltsamen Tsunami, der alles zu zerstören droht. Nach»Stones«ist»Die Welle«die zweite Jugendproduktion der Freien Bühne Neuwied.» irgendjemand hätte am anfang gleich aufstehen und sagen sollen: das ist schlecht, was sie machen! ich folge ihnen nicht!«sa VVK: 5, ; AK: 7, unterstützt vom Kultursommer RLP Workshops: Theater I: Präsenz auf der Bühne Fr und Theater III: Spechen auf der Bühne So

6 1. SommerKunstCamp Rebellen, Reformer, Revolutionäre junge bühne bonn ab 14 jahren ein stück, das mut gibt, nicht immer auf die erlösung warten zu müssen»schwanensee«ist ein altes Märchen, das vor allem als Klassiker im Ballett mit der Musik von Tschaikowsky bekannt ist. Es erzählt die Geschichte der verwunschenen Prinzessin Odette, die von Zauberer Rotbart verflucht wurde, tags Schwan, nachts Mensch zu sein. Nur jemand, der sie ehrlich liebt und ihr treu ist, kann sie von diesem Fluch erlösen. An dieser Stelle kommt wie immer der Prinz ins Spiel, der sich zwar in die Prinzessin verliebt, aber als es darauf ankommt, der Falschen den Heiratsantrag macht. Aus Versehen, versteht sich. Ja, so sind die Prinzen. Aus der Traum von der Erlösung! Oder? Die seit 2000 bestehende JungeBühneBonn ist ein Projekt vom Theater Marabu mit dem Ziel, junge Menschen an das Theater und an künstlerische Prozesse heranzuführen. Es soll ihnen Raum gegeben werden, in dem sie sich auf künstlerische Weise ausdrücken können. Die Inszenierungen der JungeBühneBonn zeichnen sich aus durch ihre Bildhaftigkeit und vor allem durch die große Authentizität der jungen Menschen auf der Bühne. Es entsteht lebendiges, humorvolles Theater, das in der Realität verwurzelt ist und nachdenkliche Fragen stellt. Die JungeBühne- Bonn erhielt mehrere Auszeichnungen, wie z.b den Förderpreis des Landes NRW.»... s.o.s. schwanensee ist ein fest voller frecher und tragisch komischer bilder...«bildhauerei FOTOGRAFIE GRAFFITI INSTALLATION MALEREI PLASTIK TEXTILKUNST Fort Konstantin Koblenz Kontakt: Tel Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Dr. Schulte-Wissermann So VVK: 5, ; AK: 7, Workshop: Theater II: Ensemblespiel in chorischen Szenen So

7 Theater I: Präsenz auf der Bühne Es gibt Menschen, die gehen nur zu einer Party, andere erscheinen auf einer Party, sind dort vom ersten Moment an Blickfang. Für das Theaterspielen ist das richtige Auftreten auf der Bühne von größter Bedeutung. Die Schauspieler müssen sich Raum und Zeit nehmen, um die ihnen gebührende Aufmerksamkeit vom Publikum zu bekommen. Das klingt zwar einfach und einleuchtend, ist aber im Probenraum gerade für Anfänger schwierig. Für das notwendige Selbstvertrauen und selbstverständliche Auftreten werden in diesem Workshop von Nina Langer durch stimmliche und körperliche Arbeit die notwendigen Grundlagen gelegt. Teilnehmer: 10 Personen ab 12 Jahren Kursleiterin: Nina Langer (Freie Bühne Neuwied) Datum: Fr :00 12:00 & Ort: /Studio L Preis: 4h /10, Theater II: Ensemblespiel in chorischen Szenen Die künstlerische Arbeit der JungeBühneBonn ist geprägt durch das Spiel mit Rhythmus, sowohl in der Sprache als auch in der Bewegung. So entstehen z.b aus Alltagsgesten Bewegungschoreografien, aus gesammelten Sätzen zu einem Thema ein Sprechchor. Wir versuchen stimmungsvolle Bilder zu schaffen, die unsere Gefühle und Gedanken zum Ausdruck bringen. Die Gruppe agiert dabei in erster Linie als Ensemble. Damit entsteht ein kraftvolles Miteinander, sowohl auf der Bühne als auch für das Publikum. In dem Workshop werde ich euch einen Einblick in diese Arbeitsweise geben und exemplarisch eine kleine Szene erarbeiten. Teilnehmer: 15 Personen ab 14 Jahren Kursleiterin: Tina Jücker (JungeBühneBonn) Datum: So Ort: /Studio L Theater III: Sprechen auf der Bühne Wer will wissen, wie man richtig atmet, wie man richtig spricht, wie man richtig schreit, dass die Gläser klirren und trotzdem nicht heiser wird. Die Zuschauer in der letzten Reihe sollen Euch auch ohne Megafon verstehen? Kommen, sehen und mitmachen. Kursleiter: Boris Weber (Freie Bühne Neuwied) Datum: So Ort: /Studio L Gesang Dieser Workshop führt die Teilnehmer in das Instrument»Stimme«mit Hilfe verschiedener Stimmbildungsübungen und Gesangstechniken ein. Der Workshop ist geeignet für alle, die gerne singen (sowohl Solo als auch Chor-Gesang), sich bisher aber nicht»getraut«haben, oder keine Gelegenheit hatten, Gesangsunterricht zu nehmen. Gesangsvorschläge gerne mitbringen in Form von Aufnahmen bzw. Texten. Kursleiterin: Leslie Moryson (Lizbäts ehem. Front Frauen) Datum: Sa Ort: /Studio A Streetdance Dieser Tanzstil kombiniert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und bedeutet gleichzeitig Power und puren Spass! In diesem Workshop werden zur Musik von heute die neuesten»steps«,»styles«und»moves«gezeigt, wie man sie auch aus VIVA und MTV kennt. Kursleiterin: Manuella Schöneberg (Kursleitung Ballettschule Steps) Datum: StreetdanceI: Fr StreetdanceII: Sa.9.6. Ort: Ballettschule Steps Hip Hop (Tanz) Bei diesem Workshop bleibt es nicht bei coolen Moves, sondern es geht richtig zur Sache, so dass manchem sicher die Puste wegbleibt. Dieser Hip Hop Workshop bereitet euch sicher auf jede Party vor, wo ihr richtig abtanzen wollt. In dem 2-stündigen Workshop lernt ihr eine Choreo mit Elementen aus HipHop und Funkstyles kennen. Egal, ob Neueinsteiger oder Fortgeschrittener - es ist für jeden etwas dabei! Kursleiter: Julio Mangue Eyimi (Cactus Junges Theater) Datum: Sa Ort: Koblenz, Studio L Tap-Dance für blutige anfänger Zu welcher Perfektion der Stepptanz seit den Anfängen der Jazzmusik gefunden hat, ist uns allen aus Musicalfilmen mit Gene Kelly, Fred Astaire und Ginger Rogers bekannt. Präzise Rhythmik, schnelles Tempo und das Einfühlen in die Jazzmusik liefern die Grundlage für das Erlernen von Schrittkombinationen und Choreographien. Wenn du schon immer in die Welt der Jazzrhythmen eintauchen wolltest und lernen, die Füße schon mit wenigen Grundkenntnissen als Rhythmusinstrument zu nutzen, bist du hier richtig. Kursleiter: Daniel Wagner (Kursleitung Ballettschule Steps) Datum: Fr Ort: Ballettschule Steps African Dance (Brakka) Brakka ist ein fast vergessener kongolesischer Tanz aus den 20-er Jahren, dessen Bedeutung und Abfolge nur noch wenige Afrikaner kennen. Er ist ein Tanz voller Geschichte, dessen Grundrhythmen überall in der afrikanischen Musik zu finden sind und der vielfältige Einflüsse afrikanischer Musikstile in sich birgt. Brakka verbindet in sich viele verschiedene Tanzstile wie beispielsweise Jive, Samba, Breakdance Dabei ist Brakka mehr als ein simpler Tanz oder eine einfache Musik: Brakka ist Musik, Tanz, Philosophie und Lebenseinstellung zugleich Teilnehmer: 15 Personen Kursleiter: Mutoto Chaud Datum: Fr Ort: /Studio A 12 13

8 Akrobatik Akrobatik! Wenn wir diesen Begriff hören, stellen sich sofort Bilder halsbrecherischer Kunststücke ein, die beim Zuschauer Bewunderung und Staunen hervorrufen. Dieser Kurs wirkt dem Mythos entgegen. Er zeigt einen vertrauensvollen, sicheren und behutsamen Weg auf, einfache und ergreifende akrobatische Techniken zu lernen. Teilnehmer: 15 Personen Kursleiter: Mutoto Chaud Datum: Fr h Ort: Filmwerkstatt: Shakespeares Streetday Ein Sommernachtstraum im Schilderwald? Romeo und Julia unter der Brücke? Hamlet Prinz der Unterführung? Auf Godot warten an der Haltestelle? Wir bringen mit Euch das Theater auf die Strasse. Bekannte Szenen aus bekannten Stücken werden wir mit Euch überall in der Stadt verteilt, an den unmöglichsten Orten inszenieren. Ahnungslose Zuschauer sind erwünscht, da ihr das Ganze mit der Kamera verfolgen und aufzeichnen werdet. Aus dem Material schneiden wir mit Euch eine Collage, die wir dann am Sonntag bei der Präsentation vorzeigen können. Also, alle die Lust haben, vor und hinter der Kamera zu arbeiten, sind uns willkommen. Teilnehmer: 15 Personen ab 10 Jahren Kursleiter: Julia Roth, Ralf Steinkühler Datum: Do bis Sa jeweils 10:00 13:00 h und 14:00 17:00 h Ort: Preis: 3 Tage/25, Radiowerkstatt: Antenne Koblenz jugendredaktion Mal einen eigenen Radiobeitrag machen? Das wäre cool! Dann bist du hier richtig! Während den Tagen des Jugendtheaterfestivals impuls!v kannst du Reportagen und Interviews von den Künstlern und Teilnehmern machen. Unter professioneller Anleitung lernst du dann, wie das Material geschnitten und zu einem Radiobeitrag wird. Der Beitrag wird natürlich später auch bei Antenne Koblenz ausgestrahlt. Teilnehmer: 5 Personen ab 13 Jahren Datum: Do bis So Ort: Antenne Koblenz/ Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich! Musikproduktion: Sei dein eigener Superstar! Du kannst gut singen, aber hast dich bisher nur unter der Dusche getraut, deine Lieder zu schmettern? Hier hast du die Gelegenheit, unter Anleitung von Kris Jahnke (Diplom Audioengineer) aus Koblenz Texte zu schreiben, Raps zu entwickeln und eine eigene CD zu erstellen. Vocalcoaching und eine Photosession sind inklusive. Am Ende hältst du eine CD von deinem größten Star in der Hand: Dir selbst! Teilnehmer: 10 Personen ab 12 Jahren Kursleiter: Kris Jahnke Datum: Fr bis So jeweils 9:00 13:00 h Ort: Studio Fuxbau in Lahnstein Preis: 12h/30, (inkl. Material) Theateraufführungen: eintritt: VVK 5, (incl. aller Gebühren) AK 7, vorverkauf: Koblenz tel info@kufa-koblenz.de Kompaktpakete: kompaktpaket I: 20, 3 Workshops (á 2h) inkl. Mittagessen und 2 Aufführungen kompaktpaket II: 35, 6 Workshops (á 2h) inkl. Mittagessen und 4 Aufführungen anmeldung unter: Kulturbüro Rheinland-Pfalz der LAG Soziokultur & Kulturpädagogik e.v. Mayer-Alberti-Str Koblenz tel fax info@kulturbuero-rlp.de wir danken herzlich den sponsoren für ihren einsatz und für ihre großzügige unterstützung. erst durch ihre hilfe ist dieses projekt ermöglicht worden

9 16

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Hausaufgabenbetreuung: Jahrgänge 5-10 Hier hast du an drei Tagen in der Woche die Möglichkeit, in Ruhe und unter Aufsicht deine Hausaufgaben

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Profiler s Academy! Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Erkenne Deine Lebensgrundhaltung Jeder von uns hat noch ehe wir erwachsen sind eine Lebensgrundhaltung beschlossen. Wie ein Mosaik hat

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Thema 1: Fotos im Internet verwenden PASCH-net und das Urheberrecht Thema 1: Fotos im Internet verwenden Was bereits online im Internet zu sehen ist, darf problemlos kopiert und auf anderen Internetseiten wiederverwendet werden? Leider nicht

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Praxisplatz Kindertagesstätte 1 In jeder Kindertagesstätte gibt es einen bestimmten Tagesablauf. Wie sieht der aus? Beobachte die Arbeit deiner Mentorin/deines Mentors und die Aktivitäten ihrer/ seiner

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Blockflöte 2.- 6. Klasse Gemeinsames Flötenspiel Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Wir treffen uns 3x für 3 Stunden (4 Lektionen) in der Schulküche Hirschhorn, wir kochen/backen und essen gemeinsam. Wahlfach

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Recht Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: m Gericht Die 8a besichtigt ein Gerichtsgebäude. Sie werden von Frau Schmidt in Empfang

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Der kleine große Unterschied

Der kleine große Unterschied Die 10 Gebote für gelungene Online-Präsentationen Das Der Präsentations-Genie kleine große Unterschied Steve Jobs Ihre Gratis-Webinare Daten werden und nicht andere an Dritte Neuheiten weitergegeben. von

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 6 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Kulturrucksack in Wuppertal Kreativworkshops für 10-14-Jährige

Kulturrucksack in Wuppertal Kreativworkshops für 10-14-Jährige Kreativer Tanz Einfach mal Tanzen, Tanzen, Tanzen. Unter der Anleitung von Milton Camilo nähern wir uns der Kunstform Tanz an, indem wir dem eigenen Körper freien Lauf lassen. Improvisationen und andere

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! Schule für für Film Film und und Theater Komm aus Dir raus! Jugendclub Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! 20 05 2015 Jahre

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Therapie-Zentrum Linzerberg

Therapie-Zentrum Linzerberg Wie können Sie sich anmelden? Wenn Sie sich für eine Therapie anmelden wollen, rufen Sie im Büro vom Therapie-Zentrum an: Die Telefon-Nummer ist: 07235 63 251 571 Sie erreichen uns: Montag bis Freitag

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr