Gebetsanliegen des Papstes und des Trierer Bischofs. September 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebetsanliegen des Papstes und des Trierer Bischofs. September 2011"

Transkript

1

2

3 Zum Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Worte des Pfarrers 4-5 Errichtungsurkunden 6-7 Ernennungsurkunden 8-9 Gottesdienste- Termine 5-23 Voranzeige Allerheiligen 23 Freud und Leid 24 Pfarreienrat 25 Pfarreien 26 Wallfahrt 27 Fronleichnam Rückblick Wanderwallfahrt 30 Rückblick Messdienerfahrt 31 Kfd Kleiner Markt 32 Rückblick Kirchenchorfahrt 33 Aufruf Caritas/ Termine 34 Verzeichnisse Rückseite Gebetsanliegen des Papstes und des Trierer Bischofs September 2011 Für die Lehrer und Lehrerinnen, dass es ihnen gelingen möge, die Liebe zur Wahrheit zu entfachen und moralische und geistliche Werte zu vermitteln. Für die Christengemeinden Asiens, dass sie voll Eifer und Freude das Evangelium verkünden. Für alle, die in der Kirchenmusik tätig sind, dass ihre Musik und ihr Gesang die Herzen der Gläubigen berühre. Für die Messdienerinnen und Messdiener, dass ihnen der Dienst am Altar Freude macht und sie in der Verbundenheit mit Jesus wachsen.

4 Worte des Pfarrers Ein großes Plus gegen jedes Minus Liebe Mitchristen, mir scheint das Ungute, das Minus unserer Tage sehr groß und gewaltig zu sein. Ich denke da an das große Minus von Terror und Kriegen. Am 11. September jährt sich zum zehnten Mal der unfassbare Terroranschlag auf das World Trade Center. Ich denke an das große Minus der scheinbar unüberwindbaren Kluft zwischen Arm und Reich. So stehen uns ebenso die Hungersnot Ostafrikas sowie die drohende Verarmung von Familien in prekären Arbeitsverhältnissen und anderes vor Augen. Ich denke an das große Minus der Maßlosigkeit, der Gier, der unseriösen Spekulationen nur um des Profites Willen. Ich denke an das große Minus der vielen, vielen Ängste, die Menschen so gefangen halten, dass sie von den Ängsten ganz beherrscht werden. Es fällt sicherlich nicht schwer, das eine oder andere Minus noch persönlich anzufügen. Wir spüren sehr viel Ohnmacht. Auch jeder vernünftige Mensch sieht ein: schnelle oder gar einfache Lösungen gibt es nicht. Was lässt sich dagegen setzen? Ein kirchliches Fest im September will da mutmachend sein. Am 14. September 320 hat Kaiserin Helena in Jerusalem das Kreuz Jesu gefunden. Ihr Sohn, Kaiser Konstantin, ließ am Fundort die Grabeskirche erbauen. Nach 15 Jahren wurde diese Kirche eingeweiht und der Bischof hielt zu dieser Feierlichkeit zum ersten Mal die große Kreuzreliquie hoch und zeigte sie dem Volk zur Verehrung. Was der Bischof von Jerusalem damals tat, was er jährlich wiederholte, und was sich schließlich zum Fest Kreuzerhöhung (14. September) entwickelte, das ist im übertragenen Sinn die Grundaufgabe aller Christen: das Kreuz hochhalten. Ja, das ist wahrlich unsere Aufgabe und es tut wirklich Not das Kreuz als das hochzuhalten, was es auch ist. Das Kreuz ist zunächst eine Zumutung: Denn es wird mir zugemutet, einen Menschen, der als Verbrecher gekreuzigt wurde, meinen Herrn und Gott zu nennen. Mir wird zugemutet, in einem unschuldigen, schwachen und ohnmächtigen Jesus, Gott zu erkennen. Mir wird zugemutet anzuerkennen, dass Gott jedes Minus der Menschen selbst erfährt und erträgt. Das Kreuz als Zeichen der Zumutung hochhalten bedeutet dann: Nüchtern und realistisch die Tragik und Folgen jedes menschlichen Minus anzuerkennen, nicht zu verharmlosen oder gar zu verdrängen. Das Kreuz bringt Sterben und zugleich Leben: Ich werde mit dem Sterben Jesu und mit seiner Auferstehung konfrontiert und darin mit einem Glauben, der keine Erlösung vom Sterben verspricht, sondern Erlösung im Sterben. Ich muss mich mit jedwedem kleinen Sterben von Beziehungen, Plänen und Wünschen auseinandersetzen. Genauso wie mit dem großen eigentlichen Sterben am Ende meines Lebens. Ich muss mich mit einem Glauben auseinandersetzen, der mir dieses Sterben um des Lebens Willen nicht erspart. Das Kreuz als Zeichen des Sterbens und Lebens hochhalten bedeutet dann: Indem ich über das Sterben und die Auferstehung nachdenke, lerne ich feinfühliger,

5 Worte des Pfarrers bewusster und wesentlicher zu leben. Indem ich mir das Sterben und Auferstehen Jesu um meinetwillen vergegenwärtige, lerne ich mit den Gegensätzen zu leben: Im Kreuz ist Heil, im Tod ist Leben. Gesät wird in Schwachheit, auferweckt in Kraft. Dann ist das Kreuz auch Protest: Gegen jedes menschlich verursachte Minus. Das Kreuz setzt mich meinem eigenen und dem allgemeinen Scheitern aus, ohne das ich mich damit abfinde. Ich lasse mich einladen zur Um- und Abkehr vom Minus des Lebens und werde provoziert zu einem Kreuzweg gegen Ungerechtigkeit, gegen Not und Elend, das nicht hingenommen werden muss. Das Kreuz drängt mich auch die bescheidenste Möglichkeit zu jedwedem Gelingen wahrzunehmen und zu nutzen. Das Kreuz drängt mich mit meiner kleinen Kraft meinen schlichten Beitrag zu leisten um gegen alles Leidmachende, auch das selbst verursachte, anzugehen. Das Kreuz als Zeichen des Protestes hochhalten bedeutet dann: Ich bin mir nicht zu schade, mich im Namen des Gekreuzigten vor die zu stellen, die heute geschunden und aufs Kreuz gelegt werden. Das Fest der Kreuzerhöhung lädt uns ein, gemeinsam das Kreuz hochzuhalten. Es ist ausgeschlossen, dass ein einzelner oder nur wenige Christen das mit ihrem gläubigen Leben kraftvoll genug könnten. Dazu braucht es eine starke und entschiedene Bewegung, dass dieses Zeichen der Zumutung, des Sterbens und des Lebens sowie des Protestes nicht übersehen oder verdrängt wird. So hege ich die Hoffnung und bitte Gott darum, dass die neu entstehende Pfarreiengemeinschaft die Menschen zusammenführt, die guten Willens sind, mit uns und unter uns das große Plus-Zeichen für ein Leben aus dem Glauben an Jesus unseren Erlöser hochzuhalten. Das empfehle ich unser aller Gebet, Ihr Pastor Peter Maus Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie die bischöfliche Errichtungsurkunde der neuen Pfarreiengemeinschaft und die Ernennungsurkunden für die Pfarrer. Die seelsorgliche Hauptverantwortung trägt Pfarrer Hermann-Josef Norta für die Pfarreien Dahnen -St. Servatius, Daleiden - St. Matthäus, Dasburg - St. Jakobus d. Ältere, Irrhausen - St. Petrus, Preischeid - St. Petrus und Pfarrer Peter Maus für die Pfarreien Arzfeld St. Maria Magdalena, Eschfeld St. Luzia, Großkampenberg St. Hubertus, Harspelt Maria Geburt, Lichtenborn St. Servatius, Lützkampen St. Martin, Olmscheid - St. Josef, Üttfeld - Binscheid St. Nikolaus. Mit dem, nach der Pfarrgemeinderatswahl im Oktober entstehenden Pfarreienrat, gilt es dann, die gemeinsame Zukunft der Pfarreiengemeinschaft so zu gestalten und mit religiösem Leben zu erfüllen, dass wir kraftvoll das Kreuz Christi als das große Pluszeichen unseres Lebens sichtbar werden lassen. Gott segne unser Bestreben.

6 Urkunde

7 Urkunde

8 Urkunde

9 Urkunde

10 Es tut dir gut, dann komm Do., Hölzchen Binscheid Fr., Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Gebetstag um geistliche Berufe Hl. Messe Für die verstorb. Eltern Paul u. Katharina Reinert; f. Marguerite Ademes; Ehel. Johanna u. Nikolaus Alff; Hedwig Theis Andacht f. Priester- u. Ordensberufe Herz- Jesu- Freitag Krankenkommunion des Pfarrers in den Pfarreien Eschfeld/ Harspelt/Lützkampen Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer in der Pfarrei Großkampenberg Großkampenberg 9.00 Hl. Messe mit sakramentalem Segen Stiftsmesse für Ehel. Helmut u. Hedwig Zengerling u. Tochter Hedi; Zum hl. Herz Jesu in besonderem Anliegen; Nach Meinung der Fam. Hontheim Paas; Zum Hl. Geist nach Meinung; Für die Leb. u. Verstorb. der Fam. Hostert- Probst; Für die Verstorb.: Ehel. Michel u. Margarete Schmitz u. Sohn Matthias; Geschwister Palzer Olmscheid Hl. Messe mit sakramentalem Segen Für die Verstorb.: der Fam. Jakob Engelberty Sa., Arzfeld Binscheid Herz- Mariä Samstag Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Eschfeld: n. Meinung d. Fam. Heinisch-Ritter-Leifgen Jucken: f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Engelberty-Müller Olmscheid: f. Johann u. Luzia Paas Nachtrag: Woche vom in Jucken: f. Leb. u. Verst. der Fam. Hoffmann-Thome Olmscheid: f. Leb. u. Verstorb. der Fam. Peitsch Kollekten: Für die Pfarreien Wortgottesdienst ( siehe Wanderwallfahrt im Innenteil) Beichtgelegenheit

11 Gottesdienste Sa., Binscheid Eschfeld Herz - Mariä -Samstag Vorabendmesse Kollekte zum Erhalt d. Kirche Sechswochenamt f. Barbara Hoss; Jahrged. f. Margarethe Meyers; Jahrged. f. Maria Schreiber; Jahrged. f. Hedwig Lafleur u. Ehemann Martin; Jahrged. f. Luzia Fink; Zu Ehren der immerw. Hilfe; zu Ehren der immerw. Hilfe f. Fam. Kandels; Zu Ehren der immerw. Hilfe f. Fam. Peifer- Weihs, Huf; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Loges- Wagner; der Fam. Schmitz-Steffes; der Fam. Palgen- Wangen; Für die Verstorb.: Susanna Zangerle; Hubert Peifer-Weihs; Lena Eul; Anton Keil, best. v. den Nachb.; Lena Lenz; der Fam. Brodel-Windhausen-van der Maessen; Johann Dingels Vorabendmesse Kollekte zum Erhalt d. Kirche Jahrged. f. Philipp Habscheid; Zur immerwährenden Hilfe; Für die Leb. u. Verstorb. der Fam. Müller- Ritter- Kockelmann; Für die Verstorb.: Karin Fußmann; Ehel. Josef u. Katharina Müller u. Susanna Spartz; Heinrich u. Leo Nickels; Johann Bormann; Ehel. Heinrich u. Maria Hons- Schier; Ehel. Fritz u. Johanna Schmitz; Ehel. Peter Marx-Thome u. Sohn Alfons; Leonhard Leifgen u. Susanna Leifgen geb. Nickels 23. Sonntag im Jahreskreis So., Olmscheid 9.00 Hochamt Kollekte zum Erhalt d. Kirche Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft; Im Gedenken an die Leb. u. Verstorb. der Feuerwehr Olmscheid-Kickeshausen, bes. Theo Meyer mit anschl. Segnung des Feuerwehrautos der Freiwilligen Feuerwehr Arzfeld Sonntagsmesse Kollekte zum Erhalt d. Kirche mit Dankamt zur Goldenen Hochzeit des Jubelpaares Matthias Klar u. Marlene geb. Stolz aus Arzfeld Jahrged. f. Katharina Tobias; Jahrged. f. Ernst Henkel; Jahrged. f. Maria Kessler; Jahrged. f. Enrico Dimmer u. im Gedenken an Irmina Dimmer; Jahrged. f. Ilse Rauen; Jahrged. f. Roland Kloos; Jahrged. f. Josef Schichtel; Jahrged. f. Helga Kyll; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Klar-Stolz; Für die Verstorb.: Elisabeth Kribs; Katharina Kandels; Luzia Schier; Ehel. Bernhard u. Anna Müller u. Kinder; Ehel. Nikolaus u. Anna Schmitz, Kinder u. Enkel; Kurt Gruben; Ehel. Johann u. Thekla Großbüsch; Robert Fischbach; Rosemarie Wonner; Peter Kyll; Manfred Ennen

12 Gottesdienste So., Arzfeld 23. Sonntag im Jahreskreis Tauffeier des Kindes Marcel Moos aus Arzfeld Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Herzlichen Glückwunsch den Eltern Di., Üttfeld Mi, Lichtenborn Harspelt Do., Eschfeld Fr., Jucken Heckhuscheid Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Hoffmann; der Fam. Denter-Winkelmann; der Fam. Spintig; Für die Verstorb.: Konrad u. Maria Heinz u. Kinder; Hubert Peifer-Weihs; Wilhelm Weiland u. Eltern; der Fam. Lichy-Dingels- Hunsteger; Adolf Heck u. Geschwister; Barbara Hoss, best. v. den Nachbarn; Johann Dingels Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Für die Verstorb.: Luzia Wiesen-Jovy, best. v. den Nachbarn; Heinrich Schmitz u. Schwiegertochter Ute Hl. Messe Stiftmesse für Gertrud Leifgen; Für die Leb. u. Verstorb. der Fam. Hermes- Müller; Für die Verstorb.; Peter u. Jakob Thielen, Ehel: Nikolaus u. Anna Dhur Mariä Geburt Fest Hl. Messe Mit dem Seniorenkreis St. Helena Trier- Euren Für die Leb. u. Verstorb. des Seniorenkreises St. Helena; der Fam. Leufgen Nickels- Diederich Hl. Petrus Claver Krankenkommunion des Pfarrers in den Pfarreien Olmscheid/ Üttfeld-Binscheid Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer in den Pfarreien Arzfeld/Lichtenborn Hl. Messe Für die Verstorb.: Margarethe Post; Ehel. Johann u. Elisabeth Tücks Hl. Messe Jahrged. f. Josefine Becker; Für die Leb. u. Verstorb. der Fam. Kickertz; Für die Verstorb.; Josef Heinen; Johann, Luzia u. Olga Heinen; Geschwister Gillen; Peter Ballmann; Heinrich u. Jürgen Lebau; Ehel. Matthias u. Luzia Pinten;

13 Gottesdienste Sa., Großkampenberg Samstag der 23. Woche im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Eschfeld: n. Meinung d. Fam. Wonner- Hankes- Mölter Jucken: f. Leb. u. Verstorb. der Fam. Becker-Thielen Olmscheid: f. Leb. u. Verstorb. der Fam. Geisen Nachtrag: Woche vom Jucken: f. Leb. u. Verstorb. der Fam. Nosbisch Olmscheid: f. Rosa Paas Kollekten: zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel(Medien) Brautamt der Brautleute: Ralph Hermes u. Nadine, geb. Hontheim aus Kesfeld Lichtenborn Lichtenborn Beichtgelegenheit Vorabendmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Leick-Bretz; der Fam. Pütz-Schmitz; Für die Verstorb.: Ehel. Nikolaus u. Barbara Schmitz u. Tochter Adelheid; Josef Thiex u. Angehörige Lützkampen Wortgottesdienst Großkampenberg Vorabendmesse Jahrged. f. Josefine Grimbach; Zu Ehren des hl. Pfarrers von Ars um Priesterberufe; Zur schmerzhaften Muttergottes nach Meinung der Fam. Horper (Kesf.); Für die Leb. u. Verstorb. der Fam. Horper- Kockelmann; der Fam. Hoffmann- Peters- Ballmann; Für die Verstorb.: Ehel. Matthias u. Eva Pick u. Sohn Josef; Ehel. Josef u. Katharina Lenz u. Söhne; Maria Palzer; Josef Heinen; Ehel. Gisela u. Jakob Hontheim; Hildegard Petzel u. verstorb. Angehörige; Ehel. Egidius u. Susanna Röder u. verstorb. Geschwister; Ehel. Hermann u. Hedwig Reisen; Peter Richarz

14 Gottesdienste So., Harspelt Arzfeld Eschfeld Mo., Harspelt Denken und danken sind verwandte Wörter; wir danken dem Leben, indem wir es bedenken. 24. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Festhochamt zur Kirmes Kollekte zum Erhalt d. Kirche Für die Leb. u. Verstorb. unserer Pfarreiengemeinschaft Sonntagsmesse Für die Leb. u. Verstorb. unserer Pfarreiengemeinschaft; Jahrged. f. Anna Thommes; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Müller-Hermes; der Fam. Schilz-Grün; Für die Verstorb.: Josef Richarz, best. v. den Nachb.; des Schuljahrganges 1935; Wilhelm Röder; Josef Alff; Kurt Gruben; Gisela Steffens, best. v. den Nachbarn; Franziska Lempges u. Angehörige; Albert Wonner; Josef Müller; Michel Bretz u. Angehörige; Balthasar Peifer; Anna Maria Steins; Ehel. Jakob u. Anna Maria Töx u. Sohn Jakob; Robert Schreiber u. Tochter Petra; Ehel. Marcel u. Leni Molitor u. Angehörige; Eva Wahlert; Ehel. Peter u. Barbara Thielges u. Schwiegertochter Inge; Alois Juchmes; Paten Hedwig u. Martin Rauen; Andreas Hau u. der Fam. Hau- Schmitz; Ehel. Nikolaus u. Katharina Hau u. Sohn Alfred; Magdalena Pinten; Kaspar u. Katharina Roß; Ehel. Peter u. Gertrud Nickels; Michel Mayer u. Tochter Isolde; Ehel. Matthias u. Klara Roths; Josef Weißgerber u. Jahrged. f. Tochter Petra u. Kinder Eucharistische Andacht zur Vorbereitung auf den Besuch des Hl. Vaters in Deutschland als Gebet in seinen Anliegen und zum Gedenken an den Jahrestag der Anschläge vom auf das World Trade Center in New York. Montag der 24. Woche im Jahreskreis 9.00 Requiem für die Verstorben und Gefallenen der Pfarrei, im Anschluss Gräbersegnung Die., Hl. Johannes Chrysostomus Welchenhausen Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Winkelmann; der Fam. Pint Schüssler; Für die Verstorb.: Jakob Jakoby; Ehel. Michel u. Anna Tanten

15 Gottesdienste Mi., Sengerich Kreuzerhöhung Fest 9.00 Festmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Marx- Niesen Stalbach Festmesse Für den Verstorb.: Theo Meyer Do., Arzfeld Danke ist mehr als ein Wort Gedächtnis der Schmerzen Mariens Hl. Messe Zur Muttergottes der immerwährenden Hilfe; Nach Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Zwicker-Schröder; der Fam. Peter, Nikolaus Thielen; der Fam. Ballmann-Urfels; der Fam. Wonner-Hoffmann; Amt in besonderer Meinung; Stiftmesse f. Ehel. Nikolaus u. Klara Golumbeck-Haas u. vestorb. Kinder; Für die Verstorb.: Michel u. Franziska Willmes u. Söhne; Albert Wonner, best. v. den Nachbarn; Jakob Rinken, best. v. den Nachbarn; Martha Kraker, best. v. der Handarbeitsgruppe; Gisela Steffens, best. v. der FG; Werner Junk, best. v. den Nachbarn Fr., Olmscheid Hl. Kornelius u. hl. Cyprian Hl. Messe Amt in besonderer Meinung; Stiftmesse f. Ehel. Jakob u. Carola Kockelmann, geb. Neu Großkampenberg Hl. Messe Zu Ehren Maria Knotenlöserin in besonderen Anliegen; Zur seligen Schwester Blandine n. Meinung d. Fam. Illies- Palzer Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schütz- Wieres; der Fam. Hoffmann- Peters; Für die Verstorb.: Michel Heinz u. Sohn Peter- Josef; Helmut Darimont

16 Gottesdienste Sa., Hl. Hildegard von Bingen Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Eschfeld: nach Meinung d. Fam. Müller- Ritter- Kockelmann Jucken: f. Hildegard Nosbisch Olmscheid: f. verstorb. Ehel. Martin u. Helene Weires Caritas Kollekten Großkampenberg Brautamt der Brautleute: Olmscheid Olmscheid Eschfeld Stefan Candels-Weinandy u. Andrea geb. Mayer aus Großkampenberg Beichtgelegenheit Vorabendmesse Jahrged. f. Manfred Pauls; Jahrged. f. Maria Schreiber Hochamt Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft; 6-Wochenamt f. Elisabeth Krämer; Jahrged. f. Ehel. Jakob u. Anna Leifgen, Eltern u. Geschwister; Jahrged. f. Ehel. Peter u. Magdalena Hennes- Kauth; Jahrged. f. Peter u. Adele Schilz So., Was uns berührt, obwohl wir es uns vom Leib halten wollen, geht unter die Haut. 25. Sonntag im Jahreskreis Welchenhausen 9.00 Sonntagsmesse zur Kirmes (Hl. Kornelius 16.09) Jahrged. f. Magdalena u. Johann Wagner; Für die Verstorb.: Ehel. Arnold u. Anna Jakoby u. Sohn Jakob u. Schwiegersohn Franz; Gertrud Winkelmann Lichtenborn Sonntagsmesse Jahrged. f. Maria Bormes u. Ehemann Bonifatius; Für die Verstorb.: Peter Thiex; Bernhard Willems; Elisabeth Leick; Theo Ademes, Eltern u. Schwiegereltern; Theo Wimmer, Philipp Schmitz u. Sohn Walter; Ehel. Friedrich u. Luzia Wiesen-Jovy Binscheid Bruderschaftsandacht Besonders zur Vorbereitung auf den Besuch des Hl. Vaters in Deutschland als Gebet in seinen Anliegen

17 Gottesdienste Bitte beachten Sie! Die geänderten Öffnungszeiten der Pfarrbüros für diesen Pfarrbrief, finden Sie auf der Rückseite. Vom bis einschließlich ist Pfarrer Peter Maus zur Fortbildung. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer Hermann-Josef Norta aus Daleiden Tel.: (Zur Zeit wohnhaft im Arzfelder Pfarrhaus) Die., Binscheid Fr., Leidenborn Sa., Hl. Andreas Kim Taegon u. Gefährten Hl. Messe Jahrged.: Ilse Spintig; Stiftmesse nach Meinung der alten Stifter; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lenz-Bermes- Haas; der Fam. Weißgerber-Frohnen; der Fam. Willmes- Wallesch; Für die Verstorb.: Justin Spintig; Hubert Windhausen, best. v. den Nachbarn; Ehel. Nikolaus u. Barbara Wonner; Susanna Zangerle, best. v. den Nachbarn; Werner Gerden u. Geschw.; Hubert Peifer- Weihs Hl. Pio von Pietrelcina (Padre Pio) Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schmitz-Schmitz; Für die Verstorb.: Josef Ballmann; Hella Kockelmann (von der Seniorengruppe); Ehel. Peter u. Anna Wirtz; Ehel. Berthold u. Elisabeth Richarz Hl. Rupert u. hl. Vigil Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Eschfeld: nach Meinung der Fam. Dhur- Marx Jucken: f. Emil Kockelmann Olmscheid: f. Verstorb. der Fam. Kohnen-Engelberty Kollekten: Für die Pfarreien Arzfeld Dankamt zur Goldenen Hochzeit des Jubelpaares: Josef Thielen u. Rosemarie, geb. Gouverneur

18 Gottesdienste Sa., Binscheid Binscheid Hl. Rupert u. hl. Vigil Beichtgelegenheit Vorabendmesse 6-Wochenamt für Johann Dingels; Jahrged. f. Walter Fink; Jahrged. f. Johann Winkelmann; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Maus-Franzen; der Fam. Marx-Reiter; Für die Verstorb.: Martin u. Hubert Lafleur; Ehel. Matthias u. Maria Thommes u. Schwiegersöhne; Hubert Peifer-Weihs, best. v. den Nachbarn; Fam. Friedhelm u. Maria Krug; Hubert u. Luzia Gerden; Ehel. Fritz u. Katharina Wagner; Ehel. Heinrich u. Katharina Schreiber; Ehel. Peter u. Magdalena Schmitz u. Sohn Helmut; Ehel. Jakob u. Anna Funk, Sohn Jakob u. Tochter Maria; Anton Keil u. Töchter Großkampenberg Vorabendmesse Kollekte zum Erhalt d. Kirche Jahrged. f. Apollonia Wangen; Für die leb. u. verstorb. Förderer u. Gönner der Pfarrkirche und Kapellen; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Wagner- Pfeiffer- Kaufmann; der Fam. Mayer- Heck; der Fam. Ballmann- Lenz; Für die Verstorb.: Ehel. Willi u. Luzia Göbel u. verstorb. Eltern u. Geschwister; Pfr. Nikolaus Weiler; Josefine Becker; Ehel. Hedwig u. Alfons Pauls; Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Peter Reisen; Renate Schuster; Ehel. Peter u. Gertrud Gretz; Ehel. Nikolaus u. Anna Palzer; Billa Hoffmann u. Söhne Erwin u. Gerd; Sanni Lochen geb. Tautges; Albert Hontheim; Herbert Geiben; Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Horper So., Sonntag im Jahreskreis Harspelt Arzfeld Sonntag, 25. September - Großer Messdienertag in Schönecken 9.00 Sonntagsmesse In den Anliegen d. Weltmission; Zu Ehren der immerwähr. Hilfe f. Fam. Leufgen; Für die Leb. u. Verstorb. der Fam.: Kandels- Berkels; Für die Verst.: Anna Dhur; Peter u. Günter Neukirch; Albert Hontheim; Rudolf Pauls Hochamt Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft; 1. Jahrged. f. Hilde Kauth; Jahrged. f. Werner Junk; Jahrged. f. Johann Zahnen; Jahrged. f. Hilde Kauth auch zum 85jährigen Bestehen des Musikvereins

19 Gottesdienste Die, Hl. Vinzenz von Paul Lützkampen Gute Gedanken, sind der Boden, auf dem das Glück wächst. Unbekannt Hl. Messe Zu Ehren der Muttergottes; Zur immerwährenden Hilfe; Für die Leb. u. Verstorb. der Fam. Hens; der Fam. Johann Pütz; Für die Verstorb.: Mathilde Nelles; Nikolaus Schmitz (von den Nachbarn); Johann Müller u. Eltern u. Geschwister; Herbert Andre; Josef Nelles; Ehel. Simon u. Elisabeth Schier u. verstorb. Kinder; Albert Schoden; Ehel. Franz u. Anna Schier Mi, Eschfeld Lichtenborn Do, Sevenig Fr., Mittwoch der 26. Woche im Jahreskreis 9.00 Hl. Messe Stiftmesse f. Nikolaus Leifgen; Für die Verstorb.: Karin Fußmann; Ehel. Hons- Dichter; Elisabeth Krämer (von den Nachbarn) Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lotzkes-Steffes; Für die Verstorb.: Wilfriede Theis, best. v. der Dorfgemeinschaft Kopscheid; Katharina Dienhart, best. v. den Nachbarn; Ernst Schacht u. Elfriede Fuxen Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel Fest Festmesse Für die Verstorb.: Ehel. Nikolaus u. Gertrud Belling u. Sohn Werner; Ehel. Hubert u. Josefa Leufgen; Theo Dichter(von den Nachbarn); Hl. Hieronymus Großkampenberg 9.00 Hl. Messe Zur immerwährenden Hilfe für Fam. Hoffmann- Peters; Für die Leb. u. Verstorb. der Fam.: Beyer- Leifgen- Schmitz; Für die Verstorb.: Geschwister Beyer; Maria Palzer Jucken Hl. Messe Für die Verstorb.: Ehel. Bernhard u. Anna Müller u. Kinder; Margarethe Post, best. v. den Nachbarn

20 Gottesdienste Fr., Hl. Hieronymus Großkampenberg Friedensgebet bei den Höckerlinien Großkampenberg (Kreuzung nach Kesfeld) Ein Abend zur Besinnung..mit ausgesuchten Texten, Liedern und einem Lichtermeer über die Höckerlinien verteilt. Die KLJB lädt ein und freut sich auf Ihre/Deine Teilnahme Information: Dieses Jahr wird das Friedensgebet ausnahmsweise nicht am 03. Oktober gehalten, da die Jugendlichen nach Berlin eingeladen wurden. Sa., Binscheid Hl. Theresia v. Kinde Jesus Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Eschfeld: nach Meinung der Fam. Urfels- Müller Jucken: f. Margarethe Post Olmscheid: f. Hans-Günther Hienz Kollekten: Für die Bolivienpartnerschaft Trauung der Brautleute: Frank Gompelmann u. Ilona, geb. Müller aus Euscheid Lützkampen Lützkampen Beichtgelegenheit Kollekte Bolivienpartnerschaft Hochamt zum Erntedank Für die Leb. u. Verstorb. unserer Pfarreiengemeinschaft; Jahrged. f. Josef Nelles; Jahrged. f. Franziska Pütz; Jahrged. f. Philipp Müller; Jahrged. f. Ilse Pütz Lichtenborn Vorabendmesse zum Erntedank Kollekte Bolivienpartnerschaft Jahrged. f. Ute Schmitz; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Kessler-Ballmann; Für die Verstorb.: Ehel. Jakob u. Maria Schmitz u. Dieter Lichnofski

21 Gottesdienste So., Mi., Sel. 27. Sonntag Maria Faustina im Jahreskreis Kowalska(Sr. Faustina) Hl. Schutzengel Olmscheid Stalbach Sonntagsmesse Rosenkranzgebet zum Erntedank Stalbach Hl. Messe Kollekte Bolivienpartnerschaft Für die Verstorb.: der Johann Fam. Strunk Jakob u. Engelberty; Sohn Eduard Ehel. Josef u. Katharina Melcher; Emil Kockelmann; Ehel. Nikolaus u. Maria Kockelmann Do., Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Eschfeld Sonntagsmesse zum Erntedank Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Kollekte Bolivienpartnerschaft Dankamt f. Fam. Dhur- Marx; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Heinisch- Ritter; Für die Verstorb.: Gotthard 06. Hügle, Oktober Maria Wonner nach u. Berglicht Nikolaus Hankes; Ehel. Theodor (Lesen Sie im Innenteil Juchmes u. u. Elisabeth; a. Anmeldungsinformationen) Ehel. Heinrich u. Maria Hons-Schier; Markus Urfels; Leonhard Leifgen u. Susanna Leifgen geb. Nickels; Ehel. Bernhard u. Katharina Müller Großkampenberg Tauffeier des Kindes Mika Jakobs aus Großkampenberg Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Herzlichen Glückwunsch den Eltern Harspelt Rosenkranzandacht zur feierlichen Eröffnung des Rosenkranzmonats Mo., Tag der Deutschen Einheit Jucken Üttfeld Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet

22 Gottesdienste Die., Halenbach Halenbach Arzfeld Lützkampen Lichtenborn Mi., Hl. Franz von Assisi Rosenkranzgebet Hl. Messe Für Priester- und Ordensberufe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Willmes; der Fam. Ewen-Leick; Für den Verstorb.: Albert Hostert Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet Sel. Maria Faustina Kowalska (Sr. Faustina) Arzfeld 9.00 Erntedankandacht in der Pfarrkirche mit der Kita Arzfeld Sengerich Sengerich Rosenkranzgebet Hl. Messe Für die Verstorb.: Ludwig Marx; Susanna Habscheid Stalbach Stalbach Rosenkranzgebet Hl. Messe Für die Verstorb.: Johann Strunk u. Sohn Eduard Heckhuscheid Rosenkranzgebet der kfd Gestaltet von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft lädt zum beten ein Do., Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft 06. Oktober nach Berglicht im Hunsrück (Lesen Sie im Innenteil u. a. Anmeldungsinformationen) Binscheid Andacht für Priester- und Ordensberufe

23 Gottesdienste Fr., Eschfeld Olmscheid Olmscheid Heckhuscheid Heckhuscheid Gedenktag Unserer lieben Frau vom Rosenkranz Herz- Jesu- Freitag Krankenkommunion des Pfarrers in der Pfarrei Großkampenberg Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer in den Pfarreien Eschfeld/ Harspelt/Lützkampen Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet Hl. Messe mit sakramentalem Segen Amt in besonderer Meinung; Stiftmesse f. Ehel. Jakob u. Carola Kockelmann, geb. Neu; Rosenkranzgebet Hl. Messe mit sakramentalem Segen Für die Leb. u. Verstorb. der Fam. Horper- Schwinden; der Fam. Gillen- Lemaire; der Fam. Pauls; der Fam. Heinen- Berg; der Fam. Pütz- Alff; der Fa. Becker- Wirtz; der Fam. Gillen; Für die Verstorb.: der Fam. Hans Ewertz- Heinen; Martin u. Anna Lenz; Ottilia Pütz; Matthias u. Hermann Kickertz; Nikolaus Lehnertz (v.d. Nachbarn) Voranzeige: So begehen wir die Gräbersegnung im Totenmonat Samstag, Uhr Olmscheid: Hochamt mit Gräbersegnung Sonntag, Uhr Eschfeld: Sonntagsmesse mit Gräbersegnung Uhr Lichtenborn: Sonntagsmesse mit. Gräbersegnung Montag, Uhr Binscheid: Beichte zu Allerheiligen für die Pfarreiengemeinschaft Uhr Binscheid: Vorabendmesse zu Allerheiligen Allerheiligen Dienstag, Uhr Großkampenberg: Hl. Messe anschl. Gräbersegnung Uhr Arzfeld: Hl. Messe anschl. Gräbersegnung Uhr Lützkampen: Andacht anschl. Gräbersegnung Uhr Binscheid: Andacht anschl. Gräbersegnung Allerseelen Mittwoch Uhr Üttfeld: Requiem anschl. Gräbersegnung Uhr Eschfeld: Requiem Uhr Lichtenborn: Requiem Sonntag, Uhr Harspelt: Hochamt anschl. Gräbersegnung zuerst Harspelt dann Sevenig

24 Freud u. Leid Regelung für Tauftermine: Am 1. Sonntag im Monat werden für nachmittags Tauftermine angenommen. Daneben sind Taufen in den Gottesdiensten am Wochenende zu jeder Zeit möglich. Bei diesen Terminen können auch mehrere Taufen zusammengefasst werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Haben Sie noch Fragen zu der Regelung, rufen Sie im Pfarrbüro bei Frau Hau an. Die Telefonnummer ist Taufen in unserer Pfarreiengemeinschaft Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Vorname, Name Wohnort Taufdatum Taufort Marcel Moos Arzfeld Arzfeld Mika Jakobs Großkampenberg Großkampenberg Verstorbene in unserer Pfarreiengemeinschaft Gott, schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe, und den Angehörigen Trost Vorname, Name Wohnort Alter Sterbedatum Anneliese Reichert Arzfeld 74 Jahre Josef Richarz Arzfeld 99 Jahre Katharina Dienhart Lichtenborn 85 Jahre Barbara Hoss Oberüttfeld 84 Jahre Nikolaus Schmitz Lützkampen 84 Jahre Elisabeth Krämer Eschfeld 88 Jahre Johann Dingels Üttfeld 87 Jahre Martin Bormes Arzfeld 81 Jahre Elisabeth Hontheim Leidenborn/Lautzerath 84 Jahre Nachruf Die Pfarrei St. Maria Magdalena Arzfeld trauert um J o s e f R i c h a r z aus Arzfeld, der am im Alter von 99 Jahren verstorben ist. Ausgezeichnet hat er sich durch seine Treue und sein Pflichtbewusstsein für unsere Pfarrei. Zehn Jahre war Herr Richarz als Verwaltungsratmitglied in unserer Pfarrgemeinde tätig. Gott zur Ehre und den Menschen zur Freude. Wir danken Ihm herzlich. Seiner Familie gilt unser tiefes Mitgefühl Möge Gott der Herr all seine Mühe belohnen. Für die Pfarrgemeinde Arzfeld Peter Maus, Pfarrer Pfarreiengemeinschaft Alois Barthel, VR-Vorsitzender Arzfeld

25 Pfarreienrat Kurz-Protokoll zur Pfarreienratsitzung am in Eschfeld Nach der Begrüßung durch Johanna Banz und einem Gebet, gesprochen von Monika Schweyen, hielt Hr. Pastor Maus einen Rückblick auf 10 Monate Pfarreiengemeinschaft : Nach vielen Gesprächen und intensiven Planungen sind die Weichen für eine gute Arbeit weitgehend gestellt. Die Reihenfolge der Gottesdienste ist geregelt. Bei Hochzeiten wird nicht mehr unbedingt eine hl. Messe gefeiert, stattdessen kann die Trauung auch in einem Wortgottesdienst stattfinden. Die Feier von Goldhochzeiten wird für eine der Sonntagsmessen empfohlen. Notwendig wird diese Regelung, damit an den Samstagen Spielraum für Sterbeämter und Beisetzungen bleiben kann, denn der Priester darf nach dem kirchenrecht nur eine sehr begrenzte Anzahl von Messen an einem Werktag bzw. an einem Sonntag feiern. Punkte wie, Besuchsdienste bei alten Menschen und Glaubenserneuerung, wird Hr. Pastor Maus mit dem neu gewählten Pfarreienrat ab 2012 überarbeiten. Alle Pfarreienratsmitglieder bewerteten die neue Pfarreiengemeinschaft als positiv, bes. die gemeinsamen Aktivitäten, wie Sternsinger, Weltgebetstag der Frauen u.s.w. Eine Aussprache erfolgte zu anstehenden Terminen: Heilig-Rock-Wallfahrt 2012, Pfarreien-Wallfahrt Oktober 2011, Messdienertag in Schoenecken, PGR-Wahlen im Oktober, zu aktueller Änderung seitens des Bistums zum Kirchengemeinde-verband, Jugendraum in Binscheid, offene Gemeindereferentenstelle, nächster Firmtermin März 2012, Bildung eines Liturgiekreises. Vor der nächsten Caritas Haussammlung im November wird Hr. Pastor Maus einen Info-Abend für alle Sammler/innen gestalten und dabei die Schwerpunkte der Haussammlung verständlich machen. Ab dem gehören die Pfarreien Daleiden/Dahnen, Dasburg/Irrhausen/Preischeid zu unserer Pfarreiengemeinschaft dazu. Hr. Pastor Norta bleibt in seinen Pfarreien tätig. Mit einem Gebet von Fr. Schweyen und dem Spenden des Segens durch Hr. Pastor Maus endete die Sitzung. gez. Christa Daufer

26 Pfarreien Pfarrei Harspelt Die Kath. Kirchengemeinde Maria Geburt sucht zum sofortigen Eintritt eine Reinigungskraft für die Filialkirche Sevenig Der monatliche Beschäftigungsumfang beträgt ca. 1 Stunde Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Interessent(in)en melden sich bitte bis zum beim Kath. Pfarramt St. Hubertus Schulstraße Großkampenberg Tel.: Pfarrei Eschfeld Herzlichen Dank Den Frauen des Mandolinen-Ensembles Leidenborn. Ihr habt euren Spendenanteil vom Konzert mit dem Eschfelder Singkreis (im März) für unsere Pfarrkirche St. Luzia zur Verfügung gestellt. Die geschickten Hände einer hiesigen Spielerin fertigte eine schöne Altardecke an. Diese wird nun zu besonderen Anlässen aufgelegt. So denken wir gelegentlich an euch und schließen euch in unser Gebet ein gez. Johanna Banz TOP 1- TOP 2- TOP 3- Einladung zur Pfarrgemeinderatsitzung in Eschfeld Donnerstag, 08. September um Uhr im DGH Begrüßung u. Einstimmung PGR- Wahl Verschiedenes Es ergehen keine persönlichen Einladungen Die Sitzung ist öffentlich Seniorentreff in Arzfeld Das nächste Treffen der Senioren findet am Dienstag, um Uhr im Pfarrheim statt. Seniorentreff in Olmscheid Das nächste Treffen der Senioren findet am Donnerstag, , und um Uhr im DGH statt.

27 Pfarrwallfahrt P f a r r e i e n Besinnung Einkehr W a l l f a h r t Ein Tag in Berglicht Donnerstag, 6. Oktober 2011 findet unsere traditionelle Herbstwallfahrt statt. Dieses Jahr fahren wir nach Berglicht zu Maria in einen Ort im Hunsrück wo seit über 500 Jahren Wallfahrer hinpilgern. Die diesjährige Wallfahrtszeit in Berglicht steht unter dem Motto des 50jährigen Bestehens der Freundschaft zwischen dem Bistums Trier und Bolivien. Unsere Mission: Gemeinsam Zukunft gestalten. Unser Pastor Peter Maus und der Pfarrer von Berglicht werden uns begleiten und die Wallfahrt mitgestalten. Programm: Uhr Pilgeramt Uhr Preiswertes gemeinsames Mittagessen Uhr Beichtgelegenheit ( auch fremder Priester) Uhr Eucharistische Andacht Uhr Bei gutem Wetter, Lust und Laune fahren wir noch nach Bernkastel um den Tag ausklingen zu lassen. Es gelten folgende Abfahrtzeiten und Anfahrtsorte 8.00 Uhr Lichtenborn (Bushaltestelle Parkplatz) 8.10 Uhr Arzfeld (Kirche) 8.20 Uhr Binscheid ( Kirche) 8.25 Uhr Leidenborn (Ortsmitte Buswartestelle) 8.30 Uhr Großkampenberg (Ortsmitte Kirche) 8.35 Uhr Heckhuscheid (Buswartestelle Hauptstraße außerhalb des Ortes) Leider können wir wegen der Größe der Pfarreiengemeinschaft nicht mehr alle Ortschaften anfahren. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die Buskosten richten sich nach der Teilnehmerzahl. Bitte beachten Sie! Es können nur schriftliche Anmeldungen angenommen werden. Bitte in den Pfarrbüros Arzfeld u. Großk. abgeben. Um sicher zustellen, dass alle Anmeldungen registriert wurden, werden die Teilnehmer ab dem 23. September vor der Wallfahrt angerufen, um die Anmeldung zu bestätigen. Sollten Sie nicht zurückgerufen werden, melden Sie sich bitte direkt im Pfarrbüro Großkampenberg Tel Sollte der Anrufbeantworter angeschaltet sein, nennen Sie Ihren Namen mit Tel. Nr. wir rufen schnellstmöglich zurück. Vielen Dank Anmeldung zur Wallfahrt nach Berglicht am Hiermit melde ich mich/melden wir uns zur Wallfahrt an. Name, Vorname: Name, Vorname: Personenzahl: Telefonnummer: Bitte geben Sie diese Wahlfahrtsanmeldung bis zum 22. September in den Pfarrämtern Arzfeld oder Großkampenberg schriftlich ab.

28 Fronleichnam Fronleichnam in unserer Pfarreiengemeinschaft Lichtenborner Altar (an der B410) gestaltet von Frauen und Männer der Ortsgemeinde Lichtenborn Blumenteppich i. d. Olmscheider Pfarrkirche von den Juckener Frauen gestaltet Eschfelder Altar gestaltet von Frauen und Männer der Ortsgemeinde Eschfeld Üttfeld/Binscheider Altar gestaltet von Frauen und Männer der Ortsgemeinde Üttfeld Vielen Dank alle, die in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben, dass auch in diesem Jahr so schöne Fronleichnamsaltäre und Teppiche entstanden sind. Die Bilder sind in Farbe zu sehen auf der Hompage der Ortsgemeinde Arzfeld unter der Rubrik Pfarrbrief.

29 Fronleichnamsaltäre Großkampenberger Altar gestaltet v. Frauen u. Männer der Ortsgemeinde Großkampenberg Arzfelder Altar Der Teppich wird seit einigen Jahren jeweils von Mitgliedern des Eifelverein Arzfeld gestaltet. Arzfelder Altar In der Luxemburgerstraße u. Oberstraße. Gestaltet von Frauen u. Männer aus Arzfeld Kesfelder Altar gestaltet von Frauen und Männer der Ortsgemeinde Blumenteppich i. d. Olmscheider Pfarrkirche von den Juckener Frauen gestaltet Heckhuscheider Altar gestaltet von Frauen und Männer der Ortsgemeinde Heckhuscheid

30 Vorbereitung Heilig Rock Wallfahrt 2012 W a n d e r w a l l f a h r t 2011 Herzliche Einladung an alle Frauen der Kfd und an alle Interessierten zur Wanderwallfahrt am Auf den Spuren von Frauen in der Eifel. Thema 2011: Flüchtlingsfrauen Bei unserer Spurensuche erinnern wir uns an die Flüchtlingsfrauen des Zweiten Weltkrieges. Im Bombenhagel mussten sie mit ihren Kindern und alten Angehörigen von einem Ort zum anderen flüchten oder wegen Kriegshandlungen an der Westgrenze die Heimat verlassen. Gleichzeitig gehen wir auch auf den Spuren der Frauen, die mit ihren Kindern als Flüchtlinge und Vertriebene aus Ostdeutschland nach 1945 in der Eifel eine neue Heimat fanden. Allein auf sich gestellt mussten Flüchtlingsfrauen Furchtbares erleiden. Sie sorgten sich um das Überleben ihrer Kinder und wurden vor schwerwiegende Entscheidungen gestellt, überwanden unsägliche Anstrengungen und waren schrecklichen Gewalttaten ausgeliefert. Sie gehören zu den Opfern des Krieges. Zeitzeuginnen erinnern daran, dass diese Frauen nach dem Krieg die Trägerinnen des Überlebenskampfes waren. Ihre Schicksale dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Sie mahnen uns, sich für die politische Gestaltung der Gegenwart und Zukunft mitverantwortlich zu wissen. Organisatorisches: -Treffpunkt 9.00 Uhr vor der Kirche in Arzfeld. -Abfahrt nach Eschfeld mit Statio in der Pfarrkirche. -Wanderung zum Kreuzweg an der Bunkerwand mit Statio. -Abfahrt zur Gedenkstätte an der Höckerlinie an der Straße nach Kesfeld. -Abfahrt nach Arzfeld zum gemeinsamen Mittagessen im Pfarrheim (Eintopf). -Statio in der Pfarrkirche. -Rundwanderung ( ca. 8 km) zum Bunker an der Arzfelder Mühle mit Statio und zurück nach Arzfeld mit Wortgottesfeier um Uhr in der Pfarrkirche. Ausrüstung: Rucksackverpflegung und Wanderschuhe Auskunft und Anmeldung bis zum bei Thea Thielen, Tel Bitte beachten Sie! Die Spendentüten für die Bolivienkollekte zum Erntedankfest werden in den Schriftenständen der Pfarrkirchen hinterlegt.

31 Rückblick Messdienerfahrt Messdienerfahrt 2011 Liebe Pfarrgemeinde, die diesjährige Messdienerfahrt unserer Messdiener aus Großkampenberg führte uns am Wochenende vom Juli 2011 nach Frankfurt am Main. Zunächst nahmen wir mit der Gruppe an einer Skyline-Tour teil. Diese führte uns unter Anderem zum Kaiserdom und der Pauls-Kirche und endete in 200 Meter Höhe auf dem Maintower, mit einer unbeschreiblichen Sicht über Frankfurt. Während der gesamten Führung wurden wir von einer netten Reiseleitung mit interessanten Informationen zu den Sehenswürdigkeiten versorgt. Nachmittags besuchten wir ein Blindenmuseum, bei dem wir in separaten Gruppen von Sehbehinderten durch völlig verdunkelte Räume geführt wurden. Dabei bekamen sie erste Eindrücke von einem Leben als Sehbehinderter und die damit verbundenen Herausforderungen und Schwierigkeiten. Bei der Führung mussten sich die Jugendlichen alleine auf ihren Gehör- und Tastsinn, einen Blindenstock, die Anweisungen des Gruppenleiters und ihre Gruppenmitglieder verlassen. Anfangs stellte es für alle eine große Herausforderung dar, aber die Resonanz aller war nach der Führung durchweg sehr positiv. Als Abendprogramm boten wir den Jugendlichen einen Bowlingausflug bei dem sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich austoben konnten. Morgens besuchten wir, nach dem Frühstück in der Jugendherberge, die heilige Messe im Kaiserdom, die sehr schön durch ausgewählte Texte und Gesang gestaltet war. Anschließend brachen wir zu einem kurzen Stadtbummel auf, bevor wir zu unserem letzten Programmpunkt, der Schiffsfahrt über den Main, kamen. Bei dieser konnten wir nochmals einen Blick auf viele Sehenswürdigkeiten Frankfurts werfen und das Wochenende Revue passieren lassen. Schließlich kann ich sagen, dass diese Fahrt ein Highlight war. Nicht nur die Jugendlichen waren begeistert, auch die Betreuer und ich waren es. Aber besonders waren wir von den Jugendlichen fasziniert, die sich das ganze Wochenende über völlig vorbildlich verhalten haben und sich an jede Absprache gehalten haben. VIELEN DANK! Aber nicht zuletzt möchten Ich mich im Namen der Messdiener und den Betreuern bei ihnen allen bedanken, dass sie durch ihre großzügigen Spenden, zur Messdienerkollekte, uns diese Fahrt mit ermöglicht haben. DANKE! Ihre Messdienerbetreuerin Lisa Zirbes Bei der letzten Türkollekte wurden 263,30 uro gespendet. D A N K E

32 Einladung Kleiner Markt Voranzeige E i n l a d u n g kleiner Markt - ganz Groß Sonntag, 09. Oktober Wir beginnen um Uhr mit einem Familiengottesdienst zum Erntedank. Im Anschluss bietet die Frauengemeinschaft Eifler Erbsensuppe, Kaffee und Kuchen an. Den ganzen Nachmittag hat man die Gelegenheit selbstgemachtes aus heimischen Gärten Handarbeiten Liköre Marmeladen Kürbisse und vieles mehr zu kaufen Wer etwas zum Verkauf anbieten möchte, melde sich bitte bis zum 05. Oktober bei den Teamfrauen der kfd. Margret Wirtz: T. 235 Hedwig Candels- Weinandy: T. 384 Martha Wanken: T. 705 Maria Pütz: T. 463 Hildegard Hostert: T. 239

33 Rückblick Dresden ist eine Reise wert...das dachte sich auch der Kirchenchor Großkampenberg und organisierte eine Drei Tagesfahrt in den schönen Osten. Auf dem Programm stand eine Städteführung und Stadtrundfahrt. Der örtliche Reiseleiter verstand es, mit seiner humorvollen Art für die Attraktionen rund um Dresden zu begeistern. Besucht wurden einige Sehenswürdigkeiten darunter auch die Frauenkirche, Semperoper, die Bastei und der Zwinger. Besonders beeindruckte das Elbsandsteingebirge. Abends versammelte man sich in den Kellerlokalen, wo man mit guten Essen und Musik den Tag ausklingen ließ. Vielen Dank für die hervorragende Organisation der Fahrt an Toni Kandels, Werner Roderich und unseren Busfahrer Roland Theis.

34 Bistumsinformationen Aufruf zum Caritas Sonntag 2011 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Am nächsten Sonntag begehen wir den Caritas-Sonntag Dabei steht das soziale Handeln unserer Kirche im Mittelpunkt. Es geht um unseren gemeinsamen Einsatz für soziale Gerechtigkeit auch mit und für Menschen mit Behinderung, so der Schwerpunkt in diesem Jahr. Jeder Mensch träumt von einem gesunden Leben und möglichst wenigen eigenen Schwächen. Doch kein Mensch ist perfekt. Irgendetwas findet jeder an sich nicht so, wie er es gerne hätte. Genauso geht es Menschen mit Behinderung. Sie haben Wünsche, Ziele und Träume wie alle. Sie wünschen sich nicht zuerst als Mensch mit einer Behinderung gesehen zu werden, sondern als eine Person wie jede andere. Es gibt aber immer noch viele Berührungsängste zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Die Möglichkeiten, sich im Alltag zu begegnen, sind oft begrenzt. Die Caritas setzt sich in diesem Jahr besonders für behinderte Menschen in unserer Gesellschaft ein. Sie haben ein Recht, das kirchliche und gesellschaftliche Leben mit zu gestalten. Da macht es keinen Unterschied, ob jemand behindert ist oder nicht. Gerade weil jeder von uns anders und einzigartig ist, ist das Zusammenleben und die Begegnung en so wertvoll. Wir Bischöfe rufen des halb zu Solidarität mit behinderten Menschen auf und unterstützen ihr Anliegen auf selbst bestimmte Teilhabe in Kirche und Gesellschaft. Die Kollekte des Caritas- Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Schon jetzt danken wir Ihnen dafür. Würzburg, den 21. Juni 2011 Für das Bistum Trier Bischof von Trier Die Kollekte ist am Sonntag, dem 18. September 2011, in allen heiligen Messen einschließlich der Vorabendmessen zu halten. 50 Prozent des Ergebnisses der Kollekte verbleiben der Pfarrei für karitative Aufgaben in der Gemeinde. Die restlichen 50 Prozent werden auf das Konto der jeweiligen Kirchengemeinde eingezahlt. Einladung zum Seniorentag (Fahrt nach Trier) Termin: Voraussichtlich Montag, 17. Oktober 2011 der Ortsgemeinden Großkampenberg, Heckhuscheid, Herzfeld, Kesfeld/Spielmannsholz Leidenborn/Lautzerath, Es ergehen noch persönliche Einladungen Home Die Schönheit der Natur und ihre Verletzlichkeit Filmvorführung und Gesprächsabend im Broadway am Montag, 5. September 2011, Uhr (Eintritt frei) "Es ist zu spät, pessimistisch zu sein", so der Regisseur des Filmes Home, Yann Arthus-Bertrand, bekannt vor allem durch sein Projekt Die Erde von oben. Home ist ein Dokumentarfilm bestehend aus Luftaufnahmen, die in 50 Ländern auf allen Kontinenten der Erde gedreht wurden. Neben wunderschönen Naturaufnahmen thematisiert er die Zerstörung dieser Natur durch Industrialisierung und Globalisierung. Der Film behandelt Themen wie Klimawandel, industrielle Landwirtschaft, Landflucht, Verstädterung, Luxusleben, zeigt aber auch die Suche nach Auswegen aus der derzeitigen Situation. Zum Filmgespräch im Anschluss an die Vorführung laden ein: Katholische Landvolkbewegung und Lokale Agenda 21

35 Einblick Beichtgelegenheit ist jeden Samstagabend eine dreiviertel Stunde vor der Vorabendmesse. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit ein Seelsorgegespräch bzw. Beichtgespräch zu vereinbaren. Tel.: 06559/282 Krankenkommunion Die Krankenkommunion wird an unsere kranken Mitchristen einmal im Monat in die Häuser gebracht. Wer in die Situation kommt auf die Krankenkommunion angewiesen zu sein, wird herzlich gebeten sich selbst anzumelden oder durch Angehörige Bescheid zu geben. Melden Sie sich im Pfarrbüro unter der Telefon Nr Arzfeld Telefon Nr Großkampenberg Wenn es dir gut tut, Fachstelle da Demenz und Caritas-Sozialstation hilft Wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit Demenz haben, Beratung, Hilfe, Pflege Unterstützung oder Entlastung suchen, dann helfen Ihnen die Fachstelle Demenz im Eifelkreis Bitburg-Prüm und die Caritas-Sozialstation Arzfeld weiter. Sie erreichen die zuständige Fachstelle Demenz: Brodenheckstr. 1, Bitburg Telnr / (Durchwahl 137 Marianne Johanns und Margit Junk)) und die Caritas-Sozialstation Schulstr Arzfeld Telnr / Ansprechpartner: Gertrud Mergen und Barbara Witsch Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss Mittwoch, Der nächste Pfarrbrief wird für die Zeit vom 08. Okt. 11. Nov. gedruckt Denken Sie bitte rechtzeitig daran mir Bilder und Texte für den Pfarrbrief zu senden. Bitte nutzen Sie die E- Mail Adresse vom Pfarrbüro zum senden von Texten und Bildern. pfarramt-grosskampenberg@t-online.de Vielen Dank, H. Hau

36 Seelsorger unserer Pfarreiengemeinschaft: Pfarrer Peter Maus Telefon: Handy: Sprechzeiten nach Vereinbarung Anschrift: Kath. Pfarramt St. Hubertus Schulstraße Großkampenberg Pfarrbüros unserer Pfarreiengemeinschaft Öffnungszeiten Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Wegen Fortbildung der Sekretärin bleibt das Büro am Mittwoch, u. Donnerstag, geschlossen. Am Freitag, ist das Pfarrbüro geöffnet (Pfarrer Maus übernimmt die Vertretung) Sekretärin im Pfarramt Arzfeld: Gertrud Kockelmann Telefon: E- Mail: pfarramt-arzfeld@t-online.de Fax: Anschrift: Kath. Pfarramt St. Maria- Magdalena Hauptstraße Arzfeld Sekretärin im Pfarramt Großkampenberg: Hedwig Hau Telefon: E- Mail: Fax: Anschrift: Kath. Pfarramt St. Hubertus Schulstraße Großkampenberg Öffnungszeiten Dienstag Uhr Freitag Uhr Am Dienstag, ist das Pfarrbüro geöffnet (Pfarrer Maus übernimmt die Vertretung) Wegen Fortbildung der Sekretärin bleibt das Büro am Freitag, geschlossen. Am Freitag, bleibt das Büro geschlossen. P f a r r k i r c h e K ü s t e r/i n T e l e f o n Arzfeld St. Maria Magdalena Margret Kribs Eschfeld St. Luzia Klara Urfels Großkampenberg St. Hubertus Alwine Illies Harspelt Maria Geburt Gertrud Dhur Lichtenborn St. Servatius Karl Heinz Steffes Lützkampen St. Martin Katharina Schoden od. (-1297) Billa Daus Olmscheid St. Josef Maria Peitsch Üttfeld- Binscheid St. Nikolaus Claudia Hommerding

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Nr Mai 24. Juni. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr Mai 24. Juni. der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 21. Mai 24. Juni 2011 Nr. 4 Arzfeld - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus St. Luzia Harspelt Maria Geburt Eschfeld Lichtenborn St. Servatius

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Pfarrbrief Nr Juni 24. August. Schau rein Sommer Kräutersegnung -----

Pfarrbrief Nr Juni 24. August. Schau rein Sommer Kräutersegnung ----- Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 23. Juni 24. August 2012 Nr. 5 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

Pfarrbrief Nr.5

Pfarrbrief Nr.5 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Nr Jan. 08. März Schau rein...

Pfarrbrief Nr Jan. 08. März Schau rein... Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 29. Jan. 08. März 2011 Arzfeld - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus Harspelt Maria Geburt Lichtenborn St. Servatius Lützkampen St. Martin

Mehr

Pfarrbrief Nr Sept. 09. Nov. Schau rein. Schau rein Jahre St. Josef Olmscheid - Erntedank - Allerheiligen

Pfarrbrief Nr Sept. 09. Nov. Schau rein. Schau rein Jahre St. Josef Olmscheid - Erntedank - Allerheiligen Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 29. Sept. 09. Nov. 2012 Nr. 7 Schau rein Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia

Mehr

Pfarrbrief Nr Okt. 11. Nov. der Pfarreiengemeinschaft. Schau rein.. Im Zeichen der Zeit - Im Zeichen der Zeit - Im Zeichen Zeit

Pfarrbrief Nr Okt. 11. Nov. der Pfarreiengemeinschaft. Schau rein.. Im Zeichen der Zeit - Im Zeichen der Zeit - Im Zeichen Zeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 08. Okt. 11. Nov. 2011 Nr. 7 Arzfeld - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus Harspelt Maria Geburt Lichtenborn St. Servatius Lützkampen

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener PFARRBRIEF Nr. 6 vom 13. 09. - 17. 10. 14 Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF. (r # Schau rei

PFARRBRIEF. (r # Schau rei PFARRBRIEF (r. 6 v 12.09 # 30.10.15 Schau rei Wichtige I f r ati e i V rw rt Seite 3 u.4 Allerheiligen Dienste Seite 25 Verabschiedu g Pfr.!aus Seite 31 #35 Krankenkommunion Informationen Seite 30 % deru

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 9. der Pfarreiengemeinschaft. 17. Dez Jan Schau rein.. Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Pfarrbrief Nr. 9. der Pfarreiengemeinschaft. 17. Dez Jan Schau rein.. Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 17. Dez. 2011 20. Jan. 2012 2011 Nr. 9 Arzfeld - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus Harspelt Maria Geburt Lichtenborn St. Servatius

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief Nr Mai 22. Juni. der Pfarreiengemeinschaft. Schau rein Christi - Himmelfahrt Pfingsten Fronleichnam

Pfarrbrief Nr Mai 22. Juni. der Pfarreiengemeinschaft. Schau rein Christi - Himmelfahrt Pfingsten Fronleichnam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 12. Mai 22. Juni 2012 Nr. 4 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Nr.4

Pfarrbrief Nr.4 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Nr Aug. 28. Sept. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr Aug. 28. Sept. der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 25. Aug. 28. Sept. 2012 Nr. 6 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Kreuzweg im Kleinen

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Kreuzweg im Kleinen PFARRBRIEF Nr. 6 vom 02.09. 13.10.2017 Schau rein: Ausblick - Erstkommunion Überblick - Gräbersegnungen Rückblick - Messdienertag Kreuzweg im Kleinen Der Rosenkranz ist der Kreuzweg für den Alltag und

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF. Nr Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion. vom

PFARRBRIEF. Nr Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion. vom PFARRBRIEF Nr. 8 vom 29.11.14-09.01.15 Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion 2------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Inhalt

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF. Herbst ud Fai#iewa##fahrt f'r (ug ud A#t der Pfarreiegeeischaft ach Va##edar Sch-statt a18 Septeber. r 5 v

PFARRBRIEF. Herbst ud Fai#iewa##fahrt f'r (ug ud A#t der Pfarreiegeeischaft ach Va##edar Sch-statt a18 Septeber. r 5 v PFARRBRIEF r 5 v 2708 141016 Schau rei/ Verabschiedug v Pfarrer Hera (sef rta it eie Fest hchat a Stag0 02102016 u 1500 Uhr i der Pfarr2irche Da#eide Pfarrfest i de Pfarreie 4't52ape u 6#scheid Herbst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

PFARRBRIEF. "r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest.

PFARRBRIEF. r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. PFARRBRIEF "r. 4 v 16.05 ( 03.07.15 Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. B ivie eidersa u g 2------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Inhalt Gebetsanliegen

Mehr

Pfarrbrief Nr.7

Pfarrbrief Nr.7 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARRBRIEF. r Schau rei Pfarrge ei deratswah&e 'ese sie da(u auf de Seite 2)4)25+27 Bi&du gspr gra 2015)2016

PFARRBRIEF. r Schau rei Pfarrge ei deratswah&e 'ese sie da(u auf de Seite 2)4)25+27 Bi&du gspr gra 2015)2016 PFARRBRIEF r 7 v 31 10 18 12 15 Schau rei Pfarrge ei deratswah&e 'ese sie da(u auf de Seite 2)4)25+27 Bi&du gspr gra 2015)2016 Pr. er Tafe&a0ti 1Tei&e hi&ft &ebe 3 Inhalt---------------------------------------------------------------------------------------------3

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

PFARRBRIEF %r Schau rei Bi du gspr gra Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue

PFARRBRIEF %r Schau rei Bi du gspr gra Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue PFARRBRIEF %r. 1 v 10.02 18.03.16 Schau rei Bi du gspr gra 2016 Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue 2---------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Nr Schau rein Weihnachten - Neujahr - Sternsingeraktion. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr Schau rein Weihnachten - Neujahr - Sternsingeraktion. der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 15.12.12 18.01.13 2012 Nr. 9 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag PFARRBRIEF Nr. 3 vom 28.03. - 15.05.15 Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag 2----------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr