Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Bundesgesetz über das polizeiliche Meldewesen (Meldegesetz 1991 MeldeG)...37

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Bundesgesetz über das polizeiliche Meldewesen (Meldegesetz 1991 MeldeG)...37"

Transkript

1 Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Teil I: Sicherheitsverwaltung A Bundesgesetz über das polizeiliche Meldewesen (Meldegesetz 1991 MeldeG) Abschnitt: Meldefälle und Pflichten der Betroffenen Begriffsbestimmungen Meldepflicht und Ausnahmen von der Meldepflicht Unterkunft in Wohnungen; Anmeldung Unterkunft in Wohnungen; Abmeldung a. Vornahme der An- und Abmeldung Unterkunft in Beherbergungsbetrieben Besondere Meldepflicht Erfüllung der Meldepflicht Besondere Pflichten des Unterkunftgebers Meldezettel Gästeblattsammlung Änderung von Meldedaten Identitätsnachweis und Auskunftspflicht Abschnitt: Meldebehörden, Melderegister und Verwenden der Meldedaten Meldebehörden Melderegister Berichtigung des Melderegisters a. Wohnsitzerklärung Zentrales Melderegister; Informationsverbundsystem a. Zulässigkeit des Verwendens der Daten des Zentralen Melderegisters b. Statistische Erhebungen c. [entfallen] Reklamationsverfahren Meldeauskunft Meldebestätigung a. Hauptwohnsitzbestätigung Sonstige Übermittlungen Allgemeine oder teilweise Neumeldung

2 21a. [entfallen] b. Sprachliche Gleichbehandlung Abschnitt: Straf-, Übergangs- und Schlußbestimmungen Strafbestimmungen Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen Verweisungen Vollziehung B Vereinsgesetz 2002 VerG Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Verein Gründung des Vereins Statuten Name, Sitz Organe, Prüfer Geschäftsführung, Vertretung Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Vereinsbeschlüssen Streitschlichtung Vereinsbehörden, Verfahren Vereinsversammlungen Abschnitt: Entstehung des Vereins Anzeige der Vereinserrichtung Erklärung, dass die Vereinsgründung nicht gestattet ist Einladung zur Aufnahme der Vereinstätigkeit Änderung der Statuten, der organschaftlichen Vertreter und der Vereinsanschrift Abschnitt: Vereinsregister und Datenverwendung Verwendung sensibler Daten Lokales Vereinsregister Erteilung von Auskünften Zentrales Vereinsregister Verwendung der Daten des Zentralen Vereinsregisters Abschnitt: Vereinsgebarung Informationspflicht Rechnungslegung Qualifizierte Rechnungslegung für große Vereine

3 5. Abschnitt: Haftung Haftung für Verbindlichkeiten des Vereins Haftung von Organwaltern und Rechnungsprüfern gegenüber dem Verein Geltendmachung von Ersatzansprüchen des Vereins Verzicht auf Ersatzansprüche durch den Verein Abschnitt: Beendigung des Vereins Ende der Rechtspersönlichkeit Freiwillige Auflösung Behördliche Auflösung Abwicklung, Nachabwicklung Abschnitt: Straf-, Übergangs- und Schlussbestimmungen Strafbestimmung Verweisungen Inkrafttreten, Außerkrafttreten und Übergangsbestimmungen Vollziehung C Versammlungsgesetz 1953 (VslgG) [aufgehoben] a a

4 D Bundesgesetz betreffend das Passwesen für österreichische Staatsbürger (Passgesetz 1992) Begriffsbestimmungen Ausreise und Einreise Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen Staatsbürgerschaft a. Gewöhnliche Reisepässe für bestimmte Anlassfälle Dienstpässe Diplomatenpässe Passausstellung auf Antrag oder von Amts wegen Passausstellung für Minderjährige Miteintragung von Minderjährigen Weitere Reisepässe a. Vorlage- und Meldepflicht Gültigkeitsdauer des gewöhnlichen Reisepasses a. Verkürzte Gültigkeitsdauer Gültigkeitsdauer der Dienstpässe und Diplomatenpässe Geltungsbereich Passversagung Passentziehung a. Abnahme des Reisepasses Behörden Entscheidungspflicht Passersatz Personalausweise [entfallen] Übernahmserklärungen Verfahrensbestimmungen für die Vertretungsbehörden; Instanzenzug a. Verwendung personenbezogener Daten b. Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen der Zentralen Evidenz c. Zentrale Evidenz; Auskunftssperre und Löschung Bundes-Verwaltungsabgaben Strafbestimmungen Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen a. Verweisungen b. Anhängige Verfahren c. Sprachliche Gleichbehandlung Vollziehung

5 E Bundesgesetz über die Durchführung von Personenkontrollen aus Anlaß des Grenzübertritts (Grenzkontrollgesetz - GrekoG) Abschnitt: Begriffsbestimmungen Abschnitt: Räumliche Gliederung Kennzeichnung der Grenzen Grenzübergangsstelle Kundmachung von Verordnungen Kennzeichnung von Grenzübergangsstellen Gestaltung von Grenzübergangsstellen Grenzkontrollbereich Abschnitt: Behörden und Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes Behördenzuständigkeit Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes Abschnitt: Grenzverkehr Grenzübertritt Grenzkontrollpflicht Durchführung der Grenzkontrolle Durchgangsverkehr Zwischenstaatliche Vereinbarungen Verwenden personenbezogener Daten Abschnitt: Straf-, Übergangs- und Schlußbestimmungen Strafbestimmungen Übergangsbestimmungen Inkrafttreten Verweisungen Außerkrafttreten Vollziehung F Bundesgesetz über die Waffenpolizei (Waffengesetz WaffG) Abschnitt: Begriffsbestimmungen Waffen Schußwaffen Faustfeuerwaffen

6 4. Munition Kriegsmaterial Besitz Verläßlichkeit EWR-Bürger Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Ermessen Jugendliche Waffenverbot Vorläufiges Waffenverbot Schießstätten Überprüfung, Verlust und Entfremdung von Urkunden Ersatzdokumente Abschnitt: Verbotene Waffen und Kriegsmaterial Verbotene Waffen Kriegsmaterial Abschnitt: Genehmigungspflichtige Schußwaffen (Kategorie B) Definition Erwerb, Besitz und Führen genehmigungspflichtiger Schußwaffen Ausstellung von Waffenbesitzkarte und Waffenpaß Rechtfertigung und Bedarf Anzahl der erlaubten Waffen Munition für Faustfeuerwaffen Überprüfung der Verläßlichkeit Änderung eines Wohnsitzes Einziehung von Urkunden Überlassen genehmigungspflichtiger Schußwaffen Ausnahmebestimmungen Abschnitt: Meldepflichtige und sonstige Schußwaffen (Kategorie C und D) Meldepflicht Entgegennahme einer Meldung Überlassen und Besitz meldepflichtiger Schußwaffen Sonstige Schußwaffen Aushändigen meldepflichtiger oder sonstiger Schußwaffen durch Gewerbetreibende Führen meldepflichtiger oder sonstiger Schußwaffen Abschnitt: Verkehr mit Schußwaffen innerhalb der Europäischen Union 12

7 und Einfuhr von Schußwaffen in das Bundesgebiet aus Drittstaaten Europäischer Feuerwaffenpaß Verbringen von Schußwaffen und Munition innerhalb der Europäischen Union Mitbringen von Schußwaffen und Munition Einfuhr genehmigungspflichtiger Schußwaffen Führen mitgebrachter oder eingeführter Schußwaffen Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen Besondere Bestimmungen für die Verwahrung einer großen Anzahl von Schußwaffen Finden von Waffen oder Kriegsmaterial a. Vernichten von Waffen oder Kriegsmaterial Erbschaft oder Vermächtnis Bestimmung von Schußwaffen Abschnitt: Ausnahmebestimmungen für bestimmte Waffen, Zwecke und Personen Ausnahmebestimmung für bestimmte Waffen Ausnahmebestimmungen für bestimmte Zwecke Ausnahmebestimmungen für bestimmte Personen Abschnitt: Behörden und Verfahren Zuständigkeit Instanzenzug Abschnitt: Strafbestimmungen und Durchsuchungsermächtigung Gerichtlich strafbare Handlungen Verwaltungsübertretungen Verfall Durchsuchungsermächtigung Abschnitt: Verwenden personenbezogener Daten im Rahmen der Waffenpolizei Allgemeines Zentrale Informationssammlung Information über das Verbot Waffen zu überlassen Abschnitt: Übergangs- und Schlußbestimmungen Überleitung von Verboten und bestehenden Berechtigungen Sonstige Übergangsbestimmungen

8 59. Verhältnis zu anderen Bundesgesetzen Verweisungen Vollziehung Inkrafttreten und Außerkrafttreten G Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland über die gegenseitige Anerkennung von Dokumenten für die Mitnahme von Schusswaffen und Munition durch Angehörige traditioneller Schützenvereinigungen und Sportschützen ( Schützenabkommen Deutschland ) Artikel 1: Anwendungsbereich Artikel 2: Dokumente Artikel 3: Österreichischer Ausweis für traditionelle Schützenvereinigungen und Sportschützenvereine Artikel 4: Schlussbestimmungen H Bundesgesetz vom 18. Oktober 1977 über die Ein-, Aus- und Durchfuhr von Kriegsmaterial (Kriegsmaterialgesetz KMG) a [entfallen] I Bundesgesetz vom 3. Mai 1974, mit dem polizeiliche Bestimmungen über pyrotechnische Gegenstände und das Böllerschießen getroffen werden (Pyrotechnikgesetz 1974) Erster Abschnitt: Pyrotechnische Gegenstände Begriffsbestimmung Zweiter Abschnitt: Pyrotechnische Gegenstände für Unterhaltungszwecke

9 2. Klasseneinteilung Feuerwerksscherzartikel, Feuerwerksspielwaren Kleinfeuerwerk Mittelfeuerwerk Großfeuerwerk Lose pyrotechnische Sätze Dritter Abschnitt: Pyrotechnische Gegenstände für technische Zwecke Reiz-, rauch- oder nebelerzeugende pyrotechnische Gegenstände Pyrotechnische Signalmittel Böllerpatronen Hagelabwehrraketen Knallraketen und Knallpatronen zur Starenabwehr Gültigkeitsdauer der Bewilligungen Vierter Abschnitt: Sonstige Verbote Nichtgewerbsmäßige Herstellung Gemeinsame Zündung Widmungswidrige Verwendung Verwendung unter besonderen Umständen Knallkorke und Stinkbomben Fünfter Abschnitt: Kontrolle der Überlassung, des Erwerbes und der Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen; Kennzeichnung; Gebrauchsanweisung Kennzeichnung Gebrauchsanweisung Sechster Abschnitt: Ausnahmebestimmungen Siebter Abschnitt: Böllerschießen Begriffsbestimmung Schießbedarf Bewilligung Achter Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Besitz Widerruf von Bewilligungen

10 Neunter Abschnitt: Behörden und Verfahren Zehnter Abschnitt: Strafbestimmungen Elfter Abschnitt: Schlußbestimmungen J Bundesgesetz über Schieß- und Sprengmittel (Schieß- und Sprengmittelgesetz) Abschnitt I. Allgemeine Bestimmungen Abschnitt II. Erzeugung (Bereitung, Gewinnung) und Verarbeitung Abschnitt III. Verschleiß Abschnitt IV. Genehmigung der Betriebsanlage

11 Abschnitt V. Verkehr [aufgehoben] Abschnitt VI. Aufsicht Abschnitt VII. Sicherheitspolizeiliche Vorschriften Abschnitt VIII. Strafbestimmungen [aufgehoben] [aufgehoben] Abschnitt IX. Übergangs- und Schlußbestimmungen

12 Teil II: Verordnungen A Melde- und Vereinswesen Meldegesetz-Durchführungsverordnung (MeldeV) Begriffsbestimmungen Belehrungspflicht Verantwortlicher Zugriffsberechtigung Datensicherheitsmaßnahmen Antrag auf Einräumung der Abfrageberechtigung a. Abfrage durch sonstige Abfrageberechtigte Entzug der Zugriffsberechtigung oder der Abfrageberechtigung Zutritt zu Räumen Technische Vorkehrungen Kontrolle durch den Betreiber Dienstleister Mitteilungen an den Betreiber Dokumentation Kosten der Abfrageberechtigung Verwaltungsabgaben Zeitpunkt der Aufnahme des Echtbetriebes des ZMR In- und Außer-Kraft-Treten sowie Übergangsbestimmungen Verordnung des Bundesministers für Inneres über die Bestimmung der Support-Unit Zentrales Melderegister (ZMR) als Organisationseinheit, bei der die Flexibilisierungsklausel zur Anwendung gelangt ( FlexiV-ZMR ) Abschnitt: Anwendungsbereich Projektprogramm Abschnitt: Besondere Ermächtigungen und Regelungen im Projektzeitraum Rücklagen Positive Unterschiedsbeträge Negative Unterschiedsbeträge

13 3. Abschnitt: Controlling-Beirat Geschäftsordnung Aufgaben Berichtspflichten der Organisationseinheit Abschnitt: Übergangs- und Schlussbestimmungen Standard- und Muster-Verordnung 2004 (StMV 2004) Vereinsgesetz-Durchführungsverordnung (VerGV) Anwendungsbereich Begriffsbestimmungen Datenüberlassung Abfrageberechtigung Verantwortlicher Zugriffsberechtigung Abfragemodalität Mitteilungen an den Betreiber Entzug der Zugriffsberechtigung oder der Abfrageberechtigung Belehrungspflicht Datensicherheitsmaßnahmen Zutritt zu Räumen Technische Vorkehrungen bei Vereinsbehörden und Abfrageberechtigten Kontrolle durch den Betreiber Dienstleister Dokumentation Zeitpunkt der Aufnahme des Echtbetriebes des ZVR Sprachliche Gleichbehandlung In- und Außer-Kraft-Treten B Pass- und Kontrollwesen Verordnung der Bundesministerin für auswärtige Angelegenheiten über die Ausstellung von Lichtbildausweisen an Angehörige jener Personengruppen, die in 19

14 Österreich Privilegien und Immunitäten genießen ( ImmunitätenLBA-V ) Verordnung des Bundesministers für Inneres über die Anerkennung von Schifferausweisen österreichischer Staatsbürger als Paßersatz ( SchifferausweisPE-V ) Verordnung des Bundesministers für Inneres betreffend Form und Inhalt der Reisepässe und Paßersätze ( Passform-Verordnung ) Verordnung des Bundesministers für Inneres über die Anerkennung von Rückkehrausweisen, die österreichischen Staatsbürgern von einem Mitgliedstaat der Europäischen Union ausgestellt werden, als Paßersatz ( RückkehrausweisV ) Verordnung des Bundesministers für Inneres vom 12. November 1971 über die Ermächtigung von Grenzkontrollstellen zur Ausstellung von Dokumenten, die österreichischen Staatsbürgern die Ausreise in grenznahe Gebiete von Nachbarstaaten der Republik Österreich und die Wiedereinreise aus diesen erleichtern ( GrenzübertrittskartenV ) Verordnung des Bundesministers für Inneres vom 27. Feber 1970 über die Kennzeichnung von Grenzübergängen und Grenzkontrollstellen ( Greko-KennzV )

15 C Waffen-, Munitions-, Schieß- und Sprengmittelwesen Waffengesetz-Durchführungsverordnung (1. WaffV) Begutachtungsstellen Anforderungen an die Begutachtungsstelle und Eintragung in die Liste Gutachten Kosten Expansivmunition Sonstige verbotene Munition Ausnahmen von der vorherigen Einwilligung Dienstwaffen a. Ausnahmebestimmungen für Organe ausländischer Sicherheitsbehörden Erweiterung bestehender Berechtigungen Außerkrafttreten In-Kraft-Treten Waffengesetz-Durchführungsverordnung (2. WaffV) Informationsfluß Verständigungspflicht Sichere Verwahrung Überprüfung der Verwahrung Sachgemäßer Umgang mit Waffen Ermessen bei der Ausstellung von Waffenpässen Verzicht auf genehmigungspflichtige Schußwaffen Inkrafttreten Verordnung der Bundesregierung vom 22. November 1977 betreffend Kriegsmaterial (KMG-V) Verordnung der Bundesregierung über die Anwendung der Monopolsvorschriften auf Fälle der Verarbeitung von Schieß- und Sprengmitteln und über die beschränkte Anwendung des Schieß- und Sprengmittelgesetzes auf Schieß- und Sprengmittel, die zu arzneilichen Zwecken bestimmt sind. ( SchSprMMonopolsV 203 ) Verordnung des mit der Leitung des Bundesministeriums für Landesverteidigung betrauten Bundeskanzlers im Einvernehmen mit den beteiligten Bundesministern zur Durchführung des I. Hauptstückes des Schieß- und Sprengmittelgesetzes, B.G.B.l. Nr. 196/1935 (Schieß- und 21

16 22 Sprengmittelmonopolsverordnung SchSprMMonopolsV 204 ) Zu Zu 6, Absatz Zu 6, Absatz Zu Zu Zu Zu Zu Zu Zu Zu Zu Zu Zu Zu Zu Verordnung der Ministerien des Innern, des Handels, der Eisenbahnen, des Ackerbaues, der Finanzen und der Landesvertheidigung, einverständlich mit dem Reichs- Kriegsministerium, vom 19. Mai 1899, mit welcher in Ausführung des Gesetzes vom 27. Mai 1885, R. G. Bl. Nr. 134, beziehungsweise in Ergänzung der Verordnung vom 4. August 1885, R. G. Bl. Nr. 135, Anordnungen, betreffend den Verkehr mit sprengkräftigen Zündungen, erlassen werden. ( VerksprZündV ) Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über die Lagerung pyrotechnischer Gegenstände in gewerblichen Betriebsanlagen 2004 (Pyrotechnik- Lagerverordnung 2004 Pyr-LV 2004) Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen Allgemeine Lagerungsbestimmungen

17 3. Lagerungsverbote Abschnitt: Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen in nicht genehmigungspflichtigen gewerblichen Betriebsanlagen Abschnitt: Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen der Klassen I und II Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse I mit einer Gesamtbruttomasse bis zu insgesamt höchstens 20 kg in Verkaufsräumen und Vorratsräumen Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen der Klassen I und II mit einer Gesamtbruttomasse bis zu insgesamt höchstens 60 kg in Verkaufsräumen und Vorratsräumen Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen der Klassen I und II mit einer Gesamtbruttomasse bis zu insgesamt höchstens 120 kg in Verkaufsräumen und Vorratsräumen Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen der Klassen I und II mit einer Gesamtbruttomasse bis zu 100 kg in Lagerräumen Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen der Klassen I und II mit einer Gesamtbruttomasse bis zu 100 kg in Verkaufscontainern oder Verkaufsständen Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen der Klassen I und II mit einer Gesamtbruttomasse bis zu 800 kg in Lagercontainern oder Lagergebäuden Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen der Klassen I und II mit einer Gesamtbruttomasse bis zu 5000 kg in Lagergebäuden Abschnitt: Lagerung pyrotechnischer Gegenstände der Klasse III Abschnitt: Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse IV Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse IV mit einer Gesamtbruttomasse bis zu 500 kg in Lagergebäuden Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse IV mit einer Gesamtbruttomasse über 500 kg in Lagergebäuden Abschnitt: Lagerung von losen pyrotechnischen Sätzen Abschnitt: Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen für technische Zwecke

18 16. Allgemeine Bestimmungen Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen für technische Zwecke mit einer Nettomasse bis zu 50 g je Einzelgegenstand Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen für technische Zwecke mit einer Nettomasse über 50 g bis 250 g je Einzelgegenstand Lagerung von pyrotechnischen Gegenständen für technische Zwecke mit einer Nettomasse über 250 g je Einzelgegenstand Abschnitt: Übergangs- und Schlussbestimmungen Verordnung des Bundesministers für Handel, Gewerbe und Industrie vom 17. Juni 1974, mit der die harmlosen pyrotechnischen Scherzartikel im Sinne des 146 Abs. 2 der Gewerbeordnung 1973 bezeichnet werden ( Pyrotechnik- Scherzartikel-Verordnung ) Verordnung der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz über das Inverkehrbringen von schußwaffenähnlichen Produkten (Schußwaffenähnliche ProdukteV Softgun-Verordnung ) Geltungsbereich Beschränkung des Inverkehrbringens Übergangsbestimmung Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über die Führung der Waffenbücher Waffenbücherverordnung Behördenzuständigkeit Allgemeine Bestimmungen In Buchform geführte Waffenbücher Automationsunterstützt geführte Waffenbücher Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen Judikaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

Stand (Quelle: RIS) Pyrotechnikgesetz

Stand (Quelle: RIS) Pyrotechnikgesetz Stand 29. 6. 2004 (Quelle: RIS) Pyrotechnikgesetz Langtitel Bundesgesetz vom 3. Mai 1974, mit dem polizeiliche Bestimmungen über pyrotechnische Gegenstände und das Böllerschießen getroffen werden (Pyrotechnikgesetz

Mehr

Wenn wir im nächsten Jahrtausend wieder mal Zeit haben werden wir diese Seite aktualisieren :)

Wenn wir im nächsten Jahrtausend wieder mal Zeit haben werden wir diese Seite aktualisieren :) Pyrogesetz PYROTECHNIKGESETZ ACHTUNG!!! Das Pyrogesetz hat sich geändert!!! Wenn wir im nächsten Jahrtausend wieder mal Zeit haben werden wir diese Seite aktualisieren :) Bundesgesetz vom 3. Mai 1974,

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Abkürzungsverzeichnis V VI XIII 1. Teil: Darstellung der wesentlichen Elemente 1 I. Der Datenschutz in Österreich 1 II. Die Entwicklung des Datenschutzes

Mehr

Waffengesetz und Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz

Waffengesetz und Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz Waffengesetz und Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz WaffG und WaffVwV herausgegeben von Dirk Ostgathe Erster Polizeihauptkommissar und (FH) und Lars Polizeihauptkommissar mit Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Einleitung 15. I. Waffenrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Einleitung 15. I. Waffenrecht Vorwort 7 Einleitung 15 I. Waffenrecht 1. Gesetzgebungskompetenz im Bereich des Waffenrechts 19 2. Waffengesetz 1996 19 3. Waffenbegriff im WaffG 20 3.1 Unterschiedliche Arten von Waffen 23 3.1.1 Beispiele

Mehr

Datenschutzgesetz. von Viktor Mayer-Schönberger, Ernst Brandl, Hans Kristoferitsch. 3., aktualisierte Auflage 2014

Datenschutzgesetz. von Viktor Mayer-Schönberger, Ernst Brandl, Hans Kristoferitsch. 3., aktualisierte Auflage 2014 Datenschutzgesetz von Viktor Mayer-Schönberger, Ernst Brandl, Hans Kristoferitsch 3., aktualisierte Auflage 2014 Datenschutzgesetz Mayer-Schönberger / Brandl / Kristoferitsch schnell und portofrei erhältlich

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 22. April 2015 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 22. April 2015 Teil I 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 22. April 2015 Teil I 52. Bundesgesetz: Sicherheitsverwaltungs-Anpassungsgesetz 2015 SVAG 2015 (NR: GP XXV RV 480 AB 524

Mehr

Tarifstelle Auslagen in Euro 9 Waffenrechtliche Angelegenheiten 9.1 Zulassung einer Ausnahme von Alterserfordernissen nach 3 Absatz 3 des

Tarifstelle Auslagen in Euro 9 Waffenrechtliche Angelegenheiten 9.1 Zulassung einer Ausnahme von Alterserfordernissen nach 3 Absatz 3 des Tarifstelle Gegenstand Gebühren/ Auslagen in Euro 9 Waffenrechtliche Angelegenheiten 9.1 Zulassung einer Ausnahme von Alterserfordernissen nach 3 Absatz 3 des Waffengesetzes 30 bis 60 9.2 Regelüberprüfung

Mehr

der Paßwerber die Ausstellung eines Reisepasses mit eingeschränktem Geltungsbereich beantragt oder

der Paßwerber die Ausstellung eines Reisepasses mit eingeschränktem Geltungsbereich beantragt oder PassG Geltungsbereich 13. (1) Gewöhnliche Reisepässe, Dienstpässe und Diplomatenpässe sind mit einem Geltungsbereich für alle Staaten der Welt auszustellen, es sei denn, daß 3. 4. der Paßwerber die Ausstellung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 10. Jänner 1997 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 10. Jänner 1997 Teil I P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 10. Jänner 1997 Teil I 12. Bundesgesetz: Erlassung des Waffengesetzes 1996

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 1 von 9 Artikel 1 Textgegenüberstellung Artikel 1 Änderung des Meldegesetzes 1991 Meldepflicht und Ausnahmen von der Meldepflicht 2. (1) 2. (1) (2) Nicht zu melden sind 1. Menschen, denen in einer Wohnung

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII. Einleitung... 1

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII. Einleitung... 1 Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Einleitung... 1 1. Hauptstück Allgemeines 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen 1. Begriffsbestimmungen... 5 2. Ausnahmen... 34 3.

Mehr

Bundesgesetz über die Waffenpolizei (Waffengesetz WaffG) BGBl. I Nr. 12/1997 idf BGBl. I Nr. 136/2004

Bundesgesetz über die Waffenpolizei (Waffengesetz WaffG) BGBl. I Nr. 12/1997 idf BGBl. I Nr. 136/2004 Bundesgesetz über die Waffenpolizei (Waffengesetz 1996 - WaffG) BGBl. I Nr. 12/1997 idf BGBl. I Nr. 136/2004 1. Abschnitt: Begriffsbestimmungen 1 Waffen 2 Schußwaffen 3 Faustfeuerwaffen 4 Munition 5 Kriegsmaterial

Mehr

Artikel I Änderung des Chemikaliengesetzes von 5 ENTWURF. Der Nationalrat hat beschlossen:

Artikel I Änderung des Chemikaliengesetzes von 5 ENTWURF. Der Nationalrat hat beschlossen: 1 von 5 ENTWURF Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über den Schutz des Menschen und der Umwelt vor Chemikalien (Chemikaliengesetz 1996) und das Bundesgesetz über die Einrichtung und Organisation des

Mehr

457 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP. Regierungsvorlage

457 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP. Regierungsvorlage 457 der Beilagen XX. GP - Volltext 1 von 82 457 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP Nachdruck vom 11. 12. 1996 Regierungsvorlage Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1974 Ausgegeben am 28. Mai 1974 84. Stück 281. Bundesgesetz: 2. Novelle zum Krankenanstaltengesetz

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 11 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2010 Ausgegeben am 15. Juli 2010 Teil I 43. Bundesgesetz: Waffengesetz-Novelle 2010 (NR: GP XXIV RV 744 AB 755 S. 69. BR: AB 8329 S. 786.)

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII. Bresich/Dopplinger/Dörnhöfer/Kunnert/Riedl, DSG

Inhaltsverzeichnis XIII. Bresich/Dopplinger/Dörnhöfer/Kunnert/Riedl, DSG Vorwort Sektionschef Dr. Gerhard Hesse... V Vorwort Autorenteam... VII Autorenverzeichnis... IX Bearbeiterverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XXIII Der neue europäische Rechtsrahmen (Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) Nicht amtliche Gliederung

Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) Nicht amtliche Gliederung Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) Nicht amtliche Gliederung Kapitel I Allgemeine Bestimmungen Artikel 01 Gegenstand und Ziele Artikel 02 Sachlicher Anwendungsbereich Artikel 03 Räumlicher Anwendungsbereich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XVII. I. Führerscheingesetz

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XVII. I. Führerscheingesetz Seite Vorwort................................................ V Abkürzungsverzeichnis..................................... XVII I. Führerscheingesetz Aus den Erläuterungen.....................................

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1969 Ausgegeben am 24. Jänner 1969 8. Stück 35. Verordnung: Abermalige Abänderung der Landeslehrer-Dienstrechtsüberleitungsverordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV. I. Führerscheingesetz. Aus den Erläuterungen... 2

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV. I. Führerscheingesetz. Aus den Erläuterungen... 2 Seite Vorwort................................................. V Abkürzungsverzeichnis...................................... XV I. Führerscheingesetz Aus den Erläuterungen......................................

Mehr

JBeckYcbeiKun «ÌKommcntarD. Band 35. Waffenrecht. Waffengesetz mit Durchfuhrungsverordnungen, Kriegswaffenkontrollgesetz und Nebenbestimmungen

JBeckYcbeiKun «ÌKommcntarD. Band 35. Waffenrecht. Waffengesetz mit Durchfuhrungsverordnungen, Kriegswaffenkontrollgesetz und Nebenbestimmungen JBeckYcbeiKun «ÌKommcntarD Band 35 Waffenrecht Waffengesetz mit Durchfuhrungsverordnungen, Kriegswaffenkontrollgesetz und Nebenbestimmungen Begriindet und ùber 4 Auflagen erlautert von Dr. Gerhard Potrykus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Führerscheingesetz. 1. Abschnitt. Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis. Führerscheingesetz. 1. Abschnitt. Allgemeiner Teil Führerscheingesetz 1. Abschnitt Allgemeiner Teil 1 Geltungsbereich 27 2 Umfang der Lenkberechtigung 36 3 Allgemeine Voraussetzungen für die Erteilung einer Lenkberechtigung 45 4 Lenkberechtigung für Anfänger

Mehr

BGBl. III - Ausgegeben am 21. Februar Nr von 4

BGBl. III - Ausgegeben am 21. Februar Nr von 4 BGBl. III - Ausgegeben am 21. Februar 2007 - Nr. 20 1 von 4 Abkommen zwischen der Österreichischen Bundesregierung und der Regierung der Republik Mazedonien über die Aufhebung der Sichtvermerkspflicht

Mehr

Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird

Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird 1 von 11 Entwurf Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird Der Nationalrat hat beschlossen: Das Waffengesetz 1996, BGBl. I Nr. 12/1997, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr.

Mehr

Band 35. Waffenrecht. Waffengesetz mit Durchfuhrungsverordnungen, KriegswaflFenkontrollgesetz und Nebenbestimmungen

Band 35. Waffenrecht. Waffengesetz mit Durchfuhrungsverordnungen, KriegswaflFenkontrollgesetz und Nebenbestimmungen jqccktcbcikun^kcmmenrare) Band 35 Waffenrecht Waffengesetz mit Durchfuhrungsverordnungen, KriegswaflFenkontrollgesetz und Nebenbestimmungen Begriindet und iiber 4 Auflagen erlautert von Dr. Gerhard Potrykus

Mehr

Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird. Inhaltsverzeichnis. Artikel 1 Änderung des Waffengesetzes 1996

Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird. Inhaltsverzeichnis. Artikel 1 Änderung des Waffengesetzes 1996 1 von 12 E n t wurf Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird Art. Der Nationalrat hat beschlossen: Gegenstand / Bezeichnung 1 Änderung des Waffengesetzes 1996 2 Anpassungsbestimmungen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 31. Juli 2013 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 31. Juli 2013 Teil I 1 von 15 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2013 Ausgegeben am 31. Juli 2013 Teil I 161. Bundesgesetz: Verwaltungsgerichtsbarkeits-Anpassungsgesetz-Inneres VwGAnpG- Inneres (NR: GP

Mehr

Waffengesetz 1996 BGBl. I Nr. 12/1997 i.d.f. BGBl. I Nr. 161/2013

Waffengesetz 1996 BGBl. I Nr. 12/1997 i.d.f. BGBl. I Nr. 161/2013 Waffengesetz 1996 BGBl. I Nr. 12/1997 i.d.f. BGBl. I Nr. 161/2013 Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Begriffsbestimmungen 1 Waffen 2 Schusswaffen 3 Faustfeuerwaffen 4 Munition 5 Kriegsmaterial 6 Besitz 7

Mehr

Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird (Waffengesetz Novelle 2010)

Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird (Waffengesetz Novelle 2010) 142/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Gesetzestext 1 von 9 E n t wurf Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird (Waffengesetz Novelle 2010) Der Nationalrat hat beschlossen: Das Waffengesetz

Mehr

Verordnung des Regierungsrates über den Vollzug der eidgenössischen Waffengesetzgebung

Verordnung des Regierungsrates über den Vollzug der eidgenössischen Waffengesetzgebung 54.5 Verordnung des Regierungsrates über den Vollzug der eidgenössischen Waffengesetzgebung vom 5. Dezember 998 I. Allgemeine Bestimmungen Diese Verordnung regelt den Vollzug des Bundesgesetzes über Waffen,

Mehr

3. Hauptstück Einschreiten der Sicherheitsbehörden im Ausland und ausländischer Sicherheitsbehörden im Bundesgebiet

3. Hauptstück Einschreiten der Sicherheitsbehörden im Ausland und ausländischer Sicherheitsbehörden im Bundesgebiet Bundesgesetz über die internationale polizeiliche Kooperation (Polizeikooperationsgesetz - PolKG) Bundesgesetz, mit dem ein Polizeikooperationsgesetz erlassen und das Sicherheitspolizeigesetz geändert

Mehr

Bundesrecht: Gesamte Rechtsvorschrift für Paßgesetz 1992, Fassung vom

Bundesrecht: Gesamte Rechtsvorschrift für Paßgesetz 1992, Fassung vom Bundesrecht: Gesamte Rechtsvorschrift für Paßgesetz 1992, Fassung vom 25.12.2008 Langtitel Bundesgesetz betreffend das Paßwesen für österreichische Staatsbürger (Paßgesetz 1992) (NR: GP XVIII RV 708 AB

Mehr

Suchtmittelgesetz. Praxiskommentar. 2. Auflage. Stand: I.August2008. von

Suchtmittelgesetz. Praxiskommentar. 2. Auflage. Stand: I.August2008. von Suchtmittelgesetz Praxiskommentar 2. Auflage Stand: I.August2008 von Ass.-Prof. Dr. Alois BIRKLBAUER Institut für Strafrechtswissenschaften Johannes Kepler Universität Linz Univ.-Prof. Dr. Andreas HAUER

Mehr

VEREINBARUNG ZWISCHEN DEM BUNDESMINISTERIUM FÜR EUROPÄISCHE UND INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN DER REPUBLIK

VEREINBARUNG ZWISCHEN DEM BUNDESMINISTERIUM FÜR EUROPÄISCHE UND INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN DER REPUBLIK BGBl. III - Ausgegeben am 7. Juli 2011 - Nr. 110 1 von 5 VEREINBARUNG ZWISCHEN DEM BUNDESMINISTERIUM FÜR EUROPÄISCHE UND INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM EIDGENÖSSISCHEN DEPARTEMENT

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen  digitalisiert durch 1. Das Waffengesetz 13 1.1. Allgemeine Grundlagen 14 1.1.1. Waffe ( 1 Abs. 2) 14 1.1.2. Schußwaffe, gleichgestellte Gegenstände (Anlage 1) 15 1.1.3. Anscheinswaffe (Anlage 1 ) 18 1.1.4. Waffen liste (Anlage

Mehr

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis I Einführung Vom Dubliner Übereinkommen über die Dublin II- zur

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis I Einführung Vom Dubliner Übereinkommen über die Dublin II- zur Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis... 11 Literaturverzeichnis... 15 I Einführung... 21 A Vom Dubliner Übereinkommen über die Dublin II- zur Dublin III-Verordnung... 21 B Vollziehung der Dublin VO in Österreich...

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel.

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel. Kurztitel Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz Kundmachungsorgan BGBl. I Nr. 100/2005 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 145/2017 Typ BG /Artikel/Anlage 0 Inkrafttretensdatum 19.10.2017 Außerkrafttretensdatum

Mehr

Datenschutzgesetz. Grundsätze und europarechtliche Rahmenbedingungen. Gesetzestext mit Materialien. Datenschutz-Verordnungen und Richtlinien im Anhang

Datenschutzgesetz. Grundsätze und europarechtliche Rahmenbedingungen. Gesetzestext mit Materialien. Datenschutz-Verordnungen und Richtlinien im Anhang Datenschutzgesetz Grundsätze und europarechtliche Rahmenbedingungen. Gesetzestext mit Materialien. Datenschutz-Verordnungen und Richtlinien im Anhang von Viktor Mayer-Schönberger, Ernst Brandl 2. Auflage

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Waffengesetz 1996, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Waffengesetz 1996, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für Waffengesetz 1996, Fassung vom 25.04.2016 Langtitel Bundesgesetz über die Waffenpolizei (Waffengesetz 1996 - WaffG) StF: BGBl. I Nr. 12/1997 (NR: GP XX RV 457 AB 543 S. 52.

Mehr

Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird

Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird Der Nationalrat hat beschlossen: Das Waffengesetz 1996, BGBl. I Nr. 12/1997, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 32/2018, wird

Mehr

BETRIEBSKURIER. Arbeitnehmerinnenschutzgesetz SOZIAL-, ARBEITS- UND STEUERRECHTLICHE PROBLEME IN EINZELDARSTELLUNGEN

BETRIEBSKURIER. Arbeitnehmerinnenschutzgesetz SOZIAL-, ARBEITS- UND STEUERRECHTLICHE PROBLEME IN EINZELDARSTELLUNGEN BETRIEBSKURIER so (J * Arbeitnehmerinnenschutzgesetz (ASchG) u SOZIAL-, ARBEITS- UND STEUERRECHTLICHE PROBLEME IN EINZELDARSTELLUNGEN Bundesgesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (Arbeitnehmerlnnenschutzgesetz-

Mehr

Jahrgang 1978 Ausgegeben am 9. März Stück

Jahrgang 1978 Ausgegeben am 9. März Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 863 Jahrgang 1978 Ausgegeben am 9. März 1978 39. Stück 127. Abkommen zwischen der Österreichischen Bundesregierung und der Spanischen Regierung über

Mehr

Jahrgang 1971 Ausgegeben am 3. August Stück

Jahrgang 1971 Ausgegeben am 3. August Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 1489 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1971 Ausgegeben am 3. August 1971 81. Stück 276. Bundesgesetz: Neuerliche Änderung des

Mehr

Passgesetz 1992 Bundesgesetz betreffend das Passwesen für österreichische Staatsbürger

Passgesetz 1992 Bundesgesetz betreffend das Passwesen für österreichische Staatsbürger Passgesetz 1992 Bundesgesetz betreffend das Passwesen für österreichische Staatsbürger 2 Ausreise und Einreise (1) Österreichische Staatsbürger (Staatsbürger) bedürfen zur Ausreise aus dem Bundesgebiet

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung, Fassung vom 12.05.2015 Langtitel Zweite Verordnung des Bundesministers für Inneres über die Durchführung des Waffengesetzes (2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung

Mehr

GIBG. Gleichbehandlung - Antidiskriminierung. Gleichbehandlungsgesetz GBK/GAW-Gesetz Behinderteneinstellungsgesetz. ( 7a-7T) von

GIBG. Gleichbehandlung - Antidiskriminierung. Gleichbehandlungsgesetz GBK/GAW-Gesetz Behinderteneinstellungsgesetz. ( 7a-7T) von GIBG Gleichbehandlung - Antidiskriminierung Gleichbehandlungsgesetz GBK/GAW-Gesetz Behinderteneinstellungsgesetz ( 7a-7T) von Dr. Herbert Hopf Hofrat des Obersten Gerichtshofs Dr. Klaus Mayr LL. M. Referent

Mehr

Verordnung über den Vollzug des eidgenössischen Waffenrechts

Verordnung über den Vollzug des eidgenössischen Waffenrechts Verordnung über den Vollzug des eidgenössischen Waffenrechts 5. KRB vom. Mai 999 Der Kantonsrat von Solothurn gestützt auf Artikel 8 des Bundesgesetzes über Waffen, Waffenzubehör und Munition (Waffengesetz,

Mehr

Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG)

Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) Landesrecht Hessen Titel: Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) Normgeber: Hessen Amtliche Abkürzung: HDSIG Gliederungs-Nr.:

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung, Fassung vom 27.12.2012 Langtitel Zweite Verordnung des Bundesministers für Inneres über die Durchführung des Waffengesetzes (2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung

Mehr

ZENTRALES MELDEREGISTER

ZENTRALES MELDEREGISTER ZENTRALES MELDEREGISTER ANTRAG auf Zuweisung einer Abfrageberechtigung aus dem ZMR für AntragstellerInnen gem. 16a Abs. 5 MeldeG AntragstellerIn: Straße: PLZ: Ort: An das Bundesministerium für Inneres

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Waffengesetz 1996, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Waffengesetz 1996, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für Waffengesetz 1996, Fassung vom 04.09.2017 Langtitel Bundesgesetz über die Waffenpolizei (Waffengesetz 1996 - WaffG) StF: BGBl. I Nr. 12/1997 (NR: GP XX RV 457 AB 543 S. 52.

Mehr

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz Bayerisches Polizeiaufgabengesetz und Bayerisches Polizeiorganisationsgesetz Kommentar von Dr. Wilhelm Schmidbauer Landespolizeipräsident Bayern Polizeipräsident München 2003 2013 Honorarprofessor an der

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Meldegesetz 1991, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Meldegesetz 1991, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für Meldegesetz 1991, Fassung vom 06.02.2013 Langtitel Bundesgesetz über das polizeiliche Meldewesen (Meldegesetz 1991 - MeldeG) StF: BGBl. Nr. 9/1992 (NR: GP XVIII RV 279 AB 329

Mehr

Manzsche Gesetzausgaben Sonderausgabe Nr. 93. UniStG. (Universitäts-Studiengesetz) herausgegeben von

Manzsche Gesetzausgaben Sonderausgabe Nr. 93. UniStG. (Universitäts-Studiengesetz) herausgegeben von Manzsche Gesetzausgaben Sonderausgabe Nr. 93 UniStG (Universitäts-Studiengesetz) herausgegeben von Dr. Gerald Bast Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr Dr. Ewald Langeder Mitglied des unabhängigen

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Waffengesetz 1996, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Waffengesetz 1996, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für Waffengesetz 1996, Fassung vom 09.02.2019 Langtitel Bundesgesetz über die Waffenpolizei (Waffengesetz 1996 WaffG) StF: BGBl. I Nr. 12/1997 (NR: GP XX RV 457 AB 543 S. 52. BR:

Mehr

Arbeitnehmererfindungsrecht

Arbeitnehmererfindungsrecht Arbeitnehmererfindungsrecht Handkommentar Bearbeitet von Von Brent Schwab 4. Auflage 2017. Buch. 291 S. Softcover ISBN 978 3 8487 3975 2 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Europäischer Gewerblicher

Mehr

Waffengesetz 1996, Fassung vom 1. Jänner Langtitel. Änderung. Präambel/Promulgationsklausel

Waffengesetz 1996, Fassung vom 1. Jänner Langtitel. Änderung. Präambel/Promulgationsklausel Waffengesetz 1996, Fassung vom 1. Jänner 2019 Langtitel Bundesgesetz über die Waffenpolizei (Waffengesetz 1996 WaffG) StF: BGBl. I Nr. 12/1997 (NR: GP XX RV 457 AB 543 S. 52. BR: 5348 AB 5375 S. 620.)

Mehr

POTENTIALE AUS REGISTERN DES BM.I MAG. MARKUS POPOLARI SALZBURG, 9. JUNI 2011

POTENTIALE AUS REGISTERN DES BM.I MAG. MARKUS POPOLARI SALZBURG, 9. JUNI 2011 POTENTIALE AUS REGISTERN DES BM.I MAG. MARKUS POPOLARI SALZBURG, 9. JUNI 2011 INHALT Wesentliche zentrale Register des BM.I E-Government Use Case Ausblick ZENTRALE REGISTER DES BM.I ÜBERBLICK ZENTRALE

Mehr

Waffen- und Sprengstoffkostenverordnung der Großen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee

Waffen- und Sprengstoffkostenverordnung der Großen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee Waffen- und Sprengstoffkostenverordnung der Großen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 11ff. des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung

Mehr

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Norbert Bichl A. Einleitung... 19

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Norbert Bichl A. Einleitung... 19 Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis... 15 Norbert Bichl A. Einleitung... 19 1. Neuerungen im Ausländerbeschäftigungsgesetz und im Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz... 19 1.1. Niederlassungsverordnung

Mehr

95.016/59-IV/1 1196/Gro Wien, am 4. September 1996 Referent: Grosinger Tel.: /2328

95.016/59-IV/1 1196/Gro Wien, am 4. September 1996 Referent: Grosinger Tel.: /2328 72/ME XX. GP - Ministerialentwurf (gescanntes Original) 1 von 182 ;' REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FüR INNERES 1014 WIEN, Postfach 100 Bel Beantwortung bltta angeben Zahl: OVA; 0000051 95.016/59-IV/1

Mehr

Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union Kurztitel Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union Kundmachungsorgan BGBl. I Nr. 36/2004 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 107/2014 Inkrafttretensdatum

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung, Fassung vom 20.12.2017 Langtitel Zweite Verordnung des Bundesministers für Inneres über die Durchführung des Waffengesetzes (2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung, Fassung vom 01.02.2016 Langtitel Zweite Verordnung des Bundesministers für Inneres über die Durchführung des Waffengesetzes (2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung

Mehr

PARLAMENT DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT

PARLAMENT DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT PARLAMENT DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT 20. NOVEMBER 2006 - DEKRET ÜBER DAS STATUT DER SPORTSCHÜTZEN Sitzungsperiode 2006-2007 Dokumente des Parlamentes : 74 (2006-2007) Nr. 1 Dekretvorschlag 74 (2006-2007)

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 12. August 2003 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 12. August 2003 Teil I P. b. b. Verlagspostamt 1040 Wien GZ 02Z034232 M BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2003 Ausgegeben am 12. August 2003 Teil I 54. Bundesgesetz: Änderung der Nationalrats-Wahlordnung

Mehr

Verein. Elternverein. Ilse Schmid-LVEV 1

Verein. Elternverein. Ilse Schmid-LVEV 1 Verein Elternverein 1 Merkmale eines Vereins Ein Verein ist ein freiwilliger, auf Dauer angelegter, auf Grund von Statuten organisierter Zusammenschluss von mindestens 2 Personen, zur Verfolgung eines

Mehr

Verordnung des Regierungsrates über den Vollzug der eidgenössischen Waffengesetzgebung

Verordnung des Regierungsrates über den Vollzug der eidgenössischen Waffengesetzgebung 54.5 Verordnung des Regierungsrates über den Vollzug der eidgenössischen Waffengesetzgebung vom 5. Dezember 998 I. Allgemeine Bestimmungen Diese Verordnung regelt den Vollzug des Bundesgesetzes über Waffen,

Mehr

Bundesgesetz vom 22. März 1988 über die Änderung von Familiennamen und Vornamen (Namensänderungsgesetz - NÄG) StF: BGBl. Nr.

Bundesgesetz vom 22. März 1988 über die Änderung von Familiennamen und Vornamen (Namensänderungsgesetz - NÄG) StF: BGBl. Nr. Bundesgesetz vom 22. März 1988 über die Änderung von Familiennamen und Vornamen (Namensänderungsgesetz - NÄG) StF: BGBl. Nr. 195/1988 Antrag auf Namensänderung 1 (1) Eine Änderung des Familiennamens oder

Mehr

Waffengesetz. 1. Abschnitt Begriffsbestimmungen

Waffengesetz. 1. Abschnitt Begriffsbestimmungen Waffengesetz 1. Abschnitt Begriffsbestimmungen Waffen 1. Waffen sind Gegenstände, die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind, 1. die Angriffs- oder Abwehrfähigkeit von Menschen durch unmittelbare Einwirkung

Mehr

Jahrgang 1994 Ausgegeben am 8. Juli Stück

Jahrgang 1994 Ausgegeben am 8. Juli Stück 4067 Jahrgang 1994 Ausgegeben am 8. Juli 1994 155. Stück 505. Bundesgesetz: Hauptwohnsitzgesetz (NR: GP XVIII RV 1334 AB 1608 S. 168. BR: AB 4818 S. 588.) 505. Bundesgesetz, mit dem der Hauptwohnsitz im

Mehr

Bundes- Immissionsschutzgesetz. Kommentar. unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm

Bundes- Immissionsschutzgesetz. Kommentar. unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm : Bundes- Immissionsschutzgesetz Kommentar unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm Prof. Dr. Hans D. Jarass, LL. M. Direktor des Instituts für Umwelt-

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 31. März 2017 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 31. März 2017 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 31. März 2017 Teil II 87. Verordnung: Änderung der Eignungsprüfungsverordnung Inneres, der Namensänderungsverordnung 1997,

Mehr

Bundes- Immissionsschutzgesetz

Bundes- Immissionsschutzgesetz Bundes- Immissionsschutzgesetz - BImSchG Kommentar begründet von Dr. iur. Hanns Engelhardt Richter am Bundesgerichtshof fortgeführt von Johannes Schlicht Referent für Immissionsschutzrecht im Thüringer

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1959 Ausgegeben am 30. Jänner 1959 7. Stück 377 21. Kundmachung: Berichtigung von Druckfehlern im Bundesgesetzblatt. 22. Abkommen zwischen der Bundesregierung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 12. Juli 2018 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 12. Juli 2018 Teil I 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 12. Juli 2018 Teil I 45. Bundesgesetz: Änderung der Gewerbeordnung 1994 (NR: GP XXVI RV 149 AB 179 S. 28. BR: AB 9976 S.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1992 Ausgegeben am 4. September 1992 190. Stück 549. Verordnung: Kundmachung von Änderungen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBUK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBUK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBUK ÖSTERREICH Jahrgang 1969 Ausgegeben am 5. August 1969 71. Stück 280. Verordnung: Übertragung der Besorgung von

Mehr

Verordnung über internationalen Kraftfahrzeugverkehr

Verordnung über internationalen Kraftfahrzeugverkehr Verordnung über internationalen Kraftfahrzeugverkehr Vom 12. November 1934 (RGBl. I S. 1137) (BGBl. III/FNA 9232 4) Zuletzt geändert durch Art. 2 Vierte ÄndVO der Fahrerlaubnis-VO und and. straßenverkehrsrechtl.

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Brändle/Rein, Das österreichische Vereinsrecht 5

Inhaltsverzeichnis VII. Brändle/Rein, Das österreichische Vereinsrecht 5 Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI 1. Historische Entwicklung des Vereinsrechts... 1 1.1. Der Ursprung des Vereinswesens... 1 1.2. Der Verein im altgriechischen Staat...

Mehr

Textgegenüberstellung. Änderung des Waffengesetzes 1996

Textgegenüberstellung. Änderung des Waffengesetzes 1996 1 von 26 Textgegenüberstellung Schußwaffen Änderung des Waffengesetzes 1996 2. (1) Schusswaffen sind Waffen, mit denen feste Körper (Geschosse) durch einen Lauf in eine bestimmbare Richtung verschossen

Mehr

Gewerbeordnung. Verla^flDsterreich. Dr. Josef Unterweger. Stand: 1. August Rechtsanwalt. von

Gewerbeordnung. Verla^flDsterreich. Dr. Josef Unterweger. Stand: 1. August Rechtsanwalt. von Gewerbeordnung Stand: 1. August 2002 von Dr. Josef Unterweger Rechtsanwalt Verla^flDsterreich vormals Verlag der k. u. k. Hof- und Staatsdruckerey Wien 2002 Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Textgegenüberstellung. Änderung des Waffengesetzes 1996

Textgegenüberstellung. Änderung des Waffengesetzes 1996 1 von 27 Textgegenüberstellung Schußwaffen Änderung des Waffengesetzes 1996 2. (1) Schusswaffen sind Waffen, mit denen feste Körper (Geschosse) durch einen Lauf in eine bestimmbare Richtung verschossen

Mehr

Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Datenschutzgesetz geändert werden (Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018)

Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Datenschutzgesetz geändert werden (Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018) 98 der Beilagen XXVI. GP - Ausschussbericht NR - Gesetzestext 1 von 4 Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Datenschutzgesetz geändert werden (Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018)

Mehr

Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird

Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird Der Nationalrat hat beschlossen: Das Waffengesetz 1996, BGBl. I Nr. 12/1997, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 32/2018, wird

Mehr

Vereinbarung

Vereinbarung Originaltext Vereinbarung zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein über die Handhabung der Fremdenpolizei für Drittausländer im Fürstentum Liechtenstein und über die fremdenpolizeiliche Zusammenarbeit

Mehr

(Übersetzung) V e r b a l n o t e. Das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres entbietet der Botschaft der

(Übersetzung) V e r b a l n o t e. Das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres entbietet der Botschaft der BGBl. III - Ausgegeben am 21. Juni 2016 - Nr. 106 1 von 4 No. BMEIA-GR.4.36.10/0001-IV.2/2015 V e r b a l n o t e Das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres entbietet der Botschaft der Hellenischen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 15. Mai 2018 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 15. Mai 2018 Teil I 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 15. Mai 2018 Teil I 24. Bundesgesetz: Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018 (NR: GP XXVI IA 189/A AB 98 S. 21. BR: AB

Mehr

Anlage 2: Gegenüberstellung des BbgDSG-alt mit der DSGVO und des BbgDSG-neu

Anlage 2: Gegenüberstellung des BbgDSG-alt mit der DSGVO und des BbgDSG-neu Anlage 2: Gegenüberstellung des BbgDSG-alt mit der DSGVO und des BbgDSG-neu Abschnitt 1 Allgemeiner Datenschutz Unterabschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen 1 Aufgabe Art.

Mehr

Verordnung über Waffen, Waffenzubehör und Munition

Verordnung über Waffen, Waffenzubehör und Munition Verordnung über Waffen, Waffenzubehör und Munition (Waffenverordnung, WV) Änderung vom 21. November 2001 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Waffenverordnung vom 21. September 1998 1 wird wie

Mehr