DAS JUBILÄUMSJAHR. Einladung. 17. November 2011 Liederhalle Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS JUBILÄUMSJAHR. Einladung. 17. November 2011 Liederhalle Stuttgart"

Transkript

1 DAS JUBILÄUMSJAHR Einladung. 17. November 2011 Liederhalle Stuttgart für die besten Köpfe machen. Baden-Württemberg attraktiv

2 LIEBE GÄSTE Das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. wird 40 Jahre alt und feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum. Zu diesem Anlass laden wir Sie zum Demografie- Kongress 2011 und zur Jubiläumsveranstaltung am 17. November in die Liederhalle Stuttgart ein. Karl Schäuble, Vorsitzender des Vorstands des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. Seit 40 Jahren sind wir Partner für Unternehmen und ihre Verbände, für Schulen und Hochschulen, für Politik und Verwaltung. Unsere Qualifizierungs-, Förder- und Dienstleistungsangebote reichen von der Integration junger Menschen in Ausbildung über die Nachqualifizierung von Beschäftigten bis hin zu einem breitgefächerten Seminar- und Weiterbildungsangebot für Fach- und Führungskräfte. Die gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Anforderungen an ein leistungsstarkes Bildungssystem sind für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir uns auch in Zukunft für die berufliche Bildung, Weiterbildung und Qualifizierung engagieren. Wir danken unseren Kunden und Partnern für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Karl Schäuble FEIERN SIE MIT UNS.

3 PROGRAMM Demografie-Kongress DER DEMOGRAFIE-KONGRESS 2011: BADEN-WÜRT TEM- BERG ATTRAKTIV FÜR DIE BESTEN KÖPFE MACHEN Der demografische Wandel und seine Folgen sind auf der politischen Tagesordnung. Aber ist er damit schon verstanden? Und wie müssen sich Unternehmen und ihre Belegschaften wappnen? Die ersten Auswirkungen der demografischen Entwicklung spüren Unternehmen bereits heute bei der Suche nach geeigneten Fachkräften. Qualifizierte Mitarbeiter zu finden, zu binden und zu entwickeln wird damit noch wichtiger für den Unternehmenserfolg. FINDEN BINDEN ENT WICKELN Der Demografie-Kongress bündelt hierzu innovative Lösungsansätze und -modelle. In drei Foren Finden, Binden und Entwickeln bieten Praxisbeispiele und Fachvorträge, Workshops und Marktstände Gelegenheit, sich u. a. über neue Ansätze des Ausbildungs- und Personalmarketings, innovative Weiterbildungsstrategien für jüngere und ältere Mitarbeiter sowie neue Bindungsmodelle zu informieren und auszutauschen. Es erwartet Sie ein spannender Kongresstag mit Experten und profilierten Rednern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie einem Erlebnisparcours Älter werden kann man lernen. ANREISE EMPFANG BEGINN Moderation: Carolin Lüdemann, Businesscoach N24 und SAT BEGRÜSSUNG Stefan Küpper, Geschäftsführer, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V DEMOGRAFISCHE ZEITBOMBE? WIE SICH FESTO AUF DEN BE(VOR)STEHENDEN MANGEL AN FACHKRÄFTEN VORBEREITET Alfred Goll, Personalvorstand Festo AG, Esslingen PAUSE ERLEBNISPARCOURS Älter werden kann man lernen FORUM I: FINDEN Moderation: Beate Nagel, Johannes Krumme, Bildungswerk WIE TICKT DIE JUGEND HEUTE? Dr. Marc Calmbach, Direktor Sozialforschung, Sinus-Institut, Berlin WIE WERDEN JUGENDLICHE RICHTIG ANGESPROCHEN? AUSBILDUNGSMARKETING IN ZEITEN VON WEB 2.0 Wolfgang Varges, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V AUSBILDUNGSMARKETING BEI DER TRUMPF AG Andreas Schneider, Ausbildungsleiter, TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG, Ditzingen SERVICE AUSBILDUNG FÜR UNTERNEHMEN Beate Nagel, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V EXTERNE REKRUTIERUNG VON FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN Walburga Lehne, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.

4 FORUM II: BINDEN Moderation: Karin Berggold, Christine Simeon, Bildungswerk LEBENSZYKLUSORIENTIERTE PERSONALENT WICKLUNG: LEISTUNGSFÄHIGKEIT, ENGAGEMENT UND GESUNDHEIT LANGFRISTIG ERHALTEN Prof. Dr. Anita Graf, Professorin für Human Resource Management, Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für Personalmanagement und Organisation, Olten, Schweiz VEREINBARKEIT VON FAMILIE, PFLEGE UND BERUF: DIE ROLLE DER FÜHRUNGSKRAFT Karl Groß, Leiter Personalmanagement & Soziales EnBW ODR, Ellwangen BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT BEI DER NEFF GMBH Anton Modlmayr, Personalreferent; Ingeborg Otremba, Betriebsrätin; Martin Böckle, Betriebsrat, Neff GmbH, Bretten; Axel Rusnak, Geschäftsführer, Gesundheit Limited, Bretten LEBENSLANGES LERNEN: DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS LERNCOACH Jens Currle, Personalreferent, Heidelberger Druckmaschinen AG, Amstetten FORUM III: ENTWICKELN Moderation: Monika Guhs, Tim Wenniges, Bildungswerk PERSONALENTWICKLUNG ONLINE: biwecon Dirk Schäfer, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V ZIELGRUPPE AN- UND UNGELERNTE: ENT WICKELN MIT ZERTIFIZIERTEN TEILQUALIFIKATIONEN Dipl. Hist. Monika Bittner, Personalleitung, Business Division Chassis Systems, Schaeffler Technologies GmbH & Co.KG, Herzogenaurach; Armin Schalk, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V ZIELGRUPPE JUNGFACHARBEITER: VOLLZEITSTUDIUM MIT UNTERNEHMENSANBINDUNG Prof. Dr. Bernhard Schwarz, Rektor, Hochschule Esslingen; Dipl.-Psych. Siegfried Czock, Leiter Zentralstelle Aus- und Weiterbildung, Robert Bosch GmbH, Stuttgart ZIELGRUPPE BERUFSERFAHRENE FACHARBEITER: BERUFSBEGLEITEND ZUM BACHELOR-ABSCHLUSS Prof. Dipl.-Ing. Peter Gerloff, Studiendekan; Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmitt, Studiendekan Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen ZIELGRUPPE FÜHRUNGSKRÄFTE: WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG PRAXISNAH Dietmar Höller, Geschäftsführender Vorstand, Knowledge Foundation, Universität Reutlingen MITTAG BUSINESSLUNCH UND ERLEBNISPARCOURS NACHMITTAG DURCHLAUF DER FOREN I BIS III ABSCHLUSS Moderation: Carolin Lüdemann, Businesscoach N24 und SAT TALKRUNDE: WAS NEHME ICH MIT? Carolin Lüdemann im Gespräch mit Kongress-Gästen GET TOGETHER

5 PROGRAMM Jubiläumsveranstaltung DIE JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 2011: 40 JAHRE BILDUNG FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 40 Jahre Bildungswerk sind eng verknüpft mit der Geschichte der baden-württembergischen Arbeitgeberverbände sowie politischen Entwicklungen und Meilensteinen. Mit prominenten Gästen und Zeitzeugen aus Wirtschaft und Politik lassen wir 40 Jahre Bildungswerk Revue passieren und werfen einen Blick auf die Herausforderungen der Zukunft. DIE ROLLE DES STAATES DEMOGRAFIE UND BILDUNG Den Festvortrag hält Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Kirchhof, ehemaliger Bundesverfassungsrichter und Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist ein herausragender Experte auf dem Gebiet des Steuerrechts. In zahlreichen Veröffentlichungen behandelt er Fragen der Gerechtigkeit und befasst sich mit dem Freiheitsbegriff des Grundgesetzes. SPENDEN STATT GESCHENKE Eine Aufgabe ist in den nächsten Jahren der Ausbau kinderund familienfreundlicher Strukturen in Baden-Württemberg. Hierfür engagiert sich die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg eine Unterstiftung der Baden-Württemberg Stiftung. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Arbeit der Stiftung unterstützen und freuen uns über eine Spende. Als Moderator wird Markus Brock vom Südwestrundfunk durch den Abend führen. Es erwartet Sie eine spannende Zeitreise mit einem interessanten kulturellen und musikalischen Rahmen - programm. Ein guter Anlass, neue Menschen kennenzulernen und Freundschaften zu pflegen. COME IN AB EMPFANG LISTEN Moderation: Markus Brock, Fernsehmoderator Südwestrundfunk BEGRÜSSUNG Karl Schäuble, Vorsitzender des Vorstands des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. GRUSSWORT Prof. Dr. Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Arbeitgeber Baden-Württemberg GRUSSWORT Gabriele Warminski-Leitheußer, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg JAHRE BILDUNGSWERK Markus Brock im Gespräch mit Zeitzeugen SPENDENÜBERGABE AN DIE STIFTUNG KINDERLAND Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung Stefan Küpper, Geschäftsführer des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V DIE ROLLE DES STAATES DEMOGRAFIE UND BILDUNG Prof. Dr. jur. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a.d. GET TOGETHER AB BÜFFET UND MUSIKALISCHES RAHMENPROGRAMM OPEN END

6 ORGANISATION ANMELDUNG Mit beiliegendem Anmeldeformular per Fax oder . Zur Online-Anmeldung geben Sie bitte den Kurzlink in die Adresszeile Ihres Internetbrowsers ein oder scannen einfach mit Ihrem Smartphone den hier abgedruckten QR-Code. ANREISE MIT DEM PKW Von der A8/A81 fahren Sie Richtung Stuttgart-Zentrum und folgen dann der Ausschilderung Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle. Parkplätze finden Sie in unmittelbarer Nähe der Liederhalle. Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. Regina Ruocco Löffelstraße Stuttgart Telefon Telefax ANMELDESCHLUSS: 28. OKTOBER 2011 TEILNAHMEGEBÜHR DER DEMOGRAFIE-KONGRESS 2011 Die Teilnahmegebühr von 150 Euro enthält die Tagungsunterlagen und die Verpflegung in den Tagungspausen. Mit Ihrer Teilnahme am Demografie-Kongress unterstützen Sie zudem die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. 50 Euro der Teilnahmegebühr spenden wir an die Stiftung. Weitere Informationen entnehmen Sie der Einladung. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr. DIE JUBILÄUMSVERANSTALTUNG Die Teilnahme an der Jubiläumsveranstaltung ist kostenfrei. VERANSTALTUNGSORT Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Berliner Platz Stuttgart Wenn Sie die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg unterstützen möchten, dann können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen. Sie erhalten eine steuerlich verwendbare Spendenbescheinigung direkt durch die Stiftung. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. TAGUNGSTELEFON Am Tag des Kongresses und der Jubiläumsveranstaltung sind wir telefonisch für Sie unter Telefon erreichbar. ANFAHRT ANREISE MIT DEM NAHVERKEHR Vom Hauptbahnhof Stuttgart nehmen Sie die U9 Richtung Vogelsang oder U14 Richtung Heslach. Haltestelle: Berliner Platz (Liederhalle). BANKVERBINDUNG Südwestbank AG Konto: Bankleitzahl: Verwendungszweck: Bildungswerk Sie erreichen die Liederhalle aber auch ganz bequem zu Fuß in ca. 10 Gehminuten.

7 ANMELDUNG per Fax an NOVEMBER 2011 LIEDERHALLE STUTTGART Vor- und Nachname Unternehmen/Organisation Straße PLZ, Ort, Land Telefon Fax Datum Unterschrift Ich nehme mit einer weiteren Person teil. Vor- und Nachname der 2. Person DEMOGRAFIE-KONGRESS JUBILÄUMSVERANSTALTUNG BITTE WÄHLEN SIE PRO DURCHLAUF JEWEILS EIN FORUM AUS (BITTE ANKREUZEN). 1. DURCHLAUF: UHR FORUM I: FINDEN FORUM II: BINDEN FORUM III: ENTWICKELN BILDUNGSWERK DER BADEN-WÜRT TEMBERGISCHEN WIRTSCHAFT E.V. Regina Ruocco Löffelstraße 22-24, Stuttgart Telefon DURCHLAUF: UHR FORUM I: FINDEN FORUM II: BINDEN FORUM III: ENTWICKELN

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management Zertifizierte Weiterbildung Case Management Für Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Pflege, Rehabilitation und Beschäftigungsförderung Weiterbildung nach den Standards und Richtlinien

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Tagung Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur Erfolgsfaktoren für eine internationale Stadt Donnerstag, 3. April 2014

Tagung Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur Erfolgsfaktoren für eine internationale Stadt Donnerstag, 3. April 2014 Tagung Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur Erfolgsfaktoren für eine internationale Stadt Donnerstag, 3. April 2014 Moderation: Dr. Nkechi Madubuko, Journalistin (ZDF und 3sat) Ort: Haus der Stadtgeschichte

Mehr

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt Bürgerhaushalt Stuttgart Schulung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Oktober bis Dezember 2012 Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt Der Bürgerhaushalt ist ein Verfahren,

Mehr

Projektmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Projektmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Projektmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Projektarbeit REFA-Ingenieur Das Know-how. Projektarbeit REFA-Ingenieur Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration In Kooperation

Mehr

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Qualitätsmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner 3.CBH-FACHTAGUNG ENERGIE PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN 23. September 2015 in Köln 3. CBH-FACHTAGUNG ENERGIE PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Tagung Fahrerassistenzsysteme (FAS) und Automatisierung im Fahrzeug Das Ende der Begutachtung der Fahreignung? 25. November 2015

Tagung Fahrerassistenzsysteme (FAS) und Automatisierung im Fahrzeug Das Ende der Begutachtung der Fahreignung? 25. November 2015 Tagung Fahrerassistenzsysteme (FAS) und Automatisierung im Fahrzeug Das Ende der Begutachtung der Fahreignung? 25. November 2015 STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE Tagung Fahrerassistenzsysteme (FAS) und

Mehr

Präsentationstraining

Präsentationstraining Das Know-how. Präsentationstraining Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium Informationen für ehrenamtliches Engagement Stipendium Was ist das Stipendium Ein Quadratkilometer Bildung? Das Stipendium Ein Quadratkilometer Bildung unterstützt und begleitet interessierte und engagierte

Mehr

4. Konferenz Systemdesign

4. Konferenz Systemdesign RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 4. Konferenz Systemdesign Konfliktfestigkeit in Unternehmen und Organisationen Mediation und Konfliktmanagement als Beitrag zur Unternehmensentwicklung und Risikovorsorge Freitag,

Mehr

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Die Zeitbombe Pensionszusagen Lösungsansätze zur Auslagerung bestehender Versorgungsverpflichtungen Überschuldungsgefahr durch Pensionsverpflichtungen? Lösungsmöglichkeiten

Mehr

Anreise per Flugzeug und / oder Bahn

Anreise per Flugzeug und / oder Bahn Anfahrt Anfahrt per PKW (Hauptroute) Von der A5 an der Autobahn-Anschlussstelle Darmstadt Mitte abfahren. Aus Süden kommend: Alternativ auf der A67 der Ausschilderung Darmstadt folgen und ebenfalls die

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz

Mehr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr ,, Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: BCA (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name: Frau Wädow Durchwahl: 0551 520 223 Telefax: 0551 520 450 E-Mail: Goettingen.BCA@arbeitsagentur.de Datum: 10. März

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien Einladung Workshop-Reihe Projekt BEE-Mobil Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien 23. April 2012: Zukünftige Energieversorgung und Zukunft der Mobilität

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

1. Bayreuther Krankenhausforum

1. Bayreuther Krankenhausforum 24.01.2013 1. Universität Bayreuther Bayreuth Krankenhausforum 1. B Kosten & Finanzierung Prozesse & Produktivität Fachkräftemangel & Diversität 1. Bayreuther Krankenhausforum Einladung Vorwort Prof. Dr.

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen 09.09.2015

Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen 09.09.2015 Weiterbildung: Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen 09.09.2015 DOZENT: Martin Görlich, Prof. Dr. Ganz oben dabei. Für wen ist die Weiterbildung geeignet? Angehörige technischer Berufe

Mehr

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin Wenn unzustellbar zurück an Postadresse: BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.v., Friedrichstraße 78, 10117 Berlin BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.v. Quartier 207 Friedrichstraße 78 10117 Berlin

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz? Sie wünschen sich für Ihre engagierte Arbeit regelmäßiges, gutes Entgelt? Finden

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. KVP im Office Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation Das Know-how. Mitarbeitermotivation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Personal- und Arbeitsrecht

Personal- und Arbeitsrecht Das Know-how. Personal- und Arbeitsrecht Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015 Ansprechpartner: Michael Hönisch Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Dresden Telefon: 0351 8145-107 email:servicestelle.dresden@vbg.de Deutsche Rentenversicherung Bund Datum: 20.08.2015 Telefon:

Mehr

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten?

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten? Das Know-how. Wissensmanagement - erfolgreich gestalten? Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr,

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr, Lausanne, den XX yyyyy 2012 Sehr geehrte Frau/ Herr, das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt zurzeit den European Social Survey (ESS) durch. Diese

Mehr

M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E

M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E Halbtagesseminar Montag, 7. September 2015 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried

Mehr

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KARRIERE DURCH KOMPETENZ STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE DER STUDIENGANG STARKE PARTNER SCHAFFEN KOMPETENZ IN KOOPERATION MIT DER STAS GMBH Die Ausbildung

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Kennzahlen-Crash-Kurs

Kennzahlen-Crash-Kurs Das Know-how. Kennzahlen-Crash-Kurs Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

UPDATE ARBEITSRECHT 2015

UPDATE ARBEITSRECHT 2015 PERSÖNLICHE EINLADUNG UPDATE ARBEITSRECHT 2015 FRANKFURT AM MAIN 10. MÄRZ 2015 BERLIN 11. MÄRZ 2015 DÜSSELDORF 17. MÄRZ 2015 HAMBURG 18. MÄRZ 2015 BERLIN DÜSSELDORF FRANKFURT AM MAIN HAMBURG PROGRAMM Geschäftsführer,

Mehr

Eine Unterstiftung der

Eine Unterstiftung der Kinder sind unsere Zukunft. Die Stiftung Kinderland, eine Unterstiftung der Baden- Württemberg Stiftung, setzt sich für ein kinderfreundliches Baden-Württemberg ein. Sie nimmt Kinder und Familien an die

Mehr

Mehr Autos verkaufen mit der innovativsten Autobörse im Internet

Mehr Autos verkaufen mit der innovativsten Autobörse im Internet Mehr Autos verkaufen mit der innovativsten Autobörse im Internet Mit Gebrauchtwagen.de auf der Überholspur Wie Sie mit der innovativsten Autobörse Deutschlands mehr Fahrzeuge verkaufen Sie gewinnen neue

Mehr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken Tagesseminar am 24.06.2015, 10.00 Uhr 16.15 Uhr Gilching Ein Seminar des und der Seminar-Inhalte Mit den

Mehr

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag für demokratische Schulentwicklung De Ge De Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik Tagung, Preisverleihung & Demokratietag Demokratiepädagogik neu aufgestellt am 16. und 17. November 2015 in Berlin

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Zukunftsvertrag Zukunftsvertrag vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des lokalen Kindergipfels 2004, haben uns am 24. September in Tambach-Dietharz

Mehr

Ausstellerinformation Lernmesse Bremen 2016. Mittwoch, 16.März 2016 10:00-18:00 Uhr Musical Theater Bremen. Die Lernmesse wird unterstützt von:

Ausstellerinformation Lernmesse Bremen 2016. Mittwoch, 16.März 2016 10:00-18:00 Uhr Musical Theater Bremen. Die Lernmesse wird unterstützt von: Ausstellerinformation Lernmesse Bremen 2016 Mittwoch, 16.März 2016 10:00-18:00 Uhr Musical Theater Bremen Die Lernmesse wird unterstützt von: Rückblick Lernmesse 2015 Auf der vergangenen Lernmesse im Februar

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

Neuigkeit 1: Die neue Contergan-Rente. Sie bekommen ab dem 1. Juli 2014 mehr Contergan-Rente.

Neuigkeit 1: Die neue Contergan-Rente. Sie bekommen ab dem 1. Juli 2014 mehr Contergan-Rente. Infos in Leichter Sprache über: Die neue Contergan-Rente. Und über die Infos von der Contergan-Stiftung in Leichter Sprache. Und über die besonderen Hilfen. Die Contergan-Stiftung hat gute Nachrichten

Mehr

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Das Know-how. Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Schnorrenberger Immobilien Gruppe Schnorrenberger Immobilien Gruppe Mit gutem Gefühl in besten Händen Von Anfang an verlässlich Seit über drei Jahrzehnten Geschäftstätigkeit haben unsere Ansprüche an die Leistungen der Schnorrenberger

Mehr

Arbeitsrechtliche Herausforderungen. Gesundheitswesen. 4-tägiges Seminar. Für Praktikerinnen und Praktiker

Arbeitsrechtliche Herausforderungen. Gesundheitswesen. 4-tägiges Seminar. Für Praktikerinnen und Praktiker 4-tägiges Seminar Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Sozialund Gesundheitswesen Für Praktikerinnen und Praktiker 29. Mai, 30. Mai, 12. Juni und 13. Juni 2015, 09.15 bis 16. 45 Uhr Hochschule Luzern

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wiederholungen aufgrund der grossen Nachfrage

Wiederholungen aufgrund der grossen Nachfrage M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R E V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E Halbtagesseminar Dienstag, 4. Juni 2013 (Vormittag) in Zürich Dienstag, 17. September

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

Industrie 4.0 Regional. Vernetzt.

Industrie 4.0 Regional. Vernetzt. Industrie 4.0 Regional. Vernetzt. Mittelstandstag Rheinland-Pfalz 22. Oktober 2015, Kaiserslautern Einladung Im Namen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie laden wir Sie herzlich im Rahmen

Mehr

Personalentwicklung / Organisationsentwicklung

Personalentwicklung / Organisationsentwicklung Personalentwicklung / Organisationsentwicklung Beratung Coaching Prozessbegleitung Weiterbildung Das KIC bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und Einzelpersonen. Wir stellen den Kunden in den

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr