Protokoll. SIB-AusbilderWorkshop. Freitag, in Stuttgart Freitag, in Hamburg. SIB Ausbilder Workshop

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. SIB-AusbilderWorkshop. Freitag, in Stuttgart Freitag, in Hamburg. SIB Ausbilder Workshop"

Transkript

1 Protokoll SIB-AusbilderWorkshop Freitag, in Stuttgart Freitag, in Hamburg SIB Ausbilder Workshop Seite 1

2 Agenda Erfahrungsaustausch Lernen und Arbeiten mit SUPER IN BANKING SIB exam Aufgabenpool und Auswertungsmöglichkeiten Aufgabengenerator Erweiterte Nutzungs- und Auswertungsmöglichkeiten Features und Formate in SUPER IN BANKING Videos und neue Formate Quiz-App WiSo Basiswissen Umbau von SUPER IN BANKING Ausblick auf die neue Programmversion 2016 SIB AusbilderWorkshop Seite 2

3 Erfahrungsaustausch Nutzung der Lernbausteine aus SUPER IN BANKING Kritisch hinterfragt wurden: Akzeptanz und Nutzung von SIB durch die Auszubildenden, daraus resultierten Diskussionen zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Einsatzkonzepte Lernstandübermittlung an Ausbilder Besonders gefallen haben uns folgende Verbesserungsvorschläge: Ausbau von MySIB zu einer Social-Media Plattform, die mehr Aktions- und Kommunikationsmöglichkeiten bietet (deckt sich mit unseren Plänen für den SIB Umbau 2016) Kürzere Intervalle für die Aktualisierung der Lerninhalte (kommt mit SIB Umbau 2016 ) Antwort SIB Team: Wir stellen fest, dass bei Lernern, die ihr erarbeitetes BankfachWissen über die Bearbeitung von Wissenschecks unter Beweis stellen dürfen, die Akzeptanz für SIB steigt. Diese User erarbeiten sich die SIB Inhalte, der SUPERBUTTON wird zur Lernmotivation und dient nicht mehr der Lernkontrolle! Wir freuen uns seit diesem Jahr über gehäuft auftretende Fragen von Usern zu den fachlichen Inhalten von SIB und sehen dies als Bestätigung obiger These

4 Aufgabenpool u. Auswertungsmöglichkeiten Unsere Fragestellungen: Erweiterung des Aufgabenpools Auswertungs-/ Nutzungsmöglichkeiten der exam Aufgaben Freie Textaufgaben Verbesserungsvorschläge? SIB exam ist weitaus mehr als nur ein Angebot zur Prüfungsvorbereitung! Die Anwendung umfasst derzeit rund Aufgaben zu allen bankfachlichen Themen, die mit wenigen Klicks zu Online Wissenschecks und somit zu einer wirklichen Lernerfolgskontrolle genutzt werden können. Die Fülle an Aufgaben wird im Allgemeinen als ausreichend beurteilt. Eine optionale Erweiterung des Pools mit eigenen Aufgaben (generiert mit Hilfe des ADV Aufgabengenerators) wurde sehr angeregt diskutiert. Gerne stellen wir Ihnen hierzu weitere Infos und einen Testzugang zur Verfügung! Gewünscht wird eine Ausweitung der Selektionskriterien (Herkunft der Aufgabe Test it/exam, Schwierigkeitsgrad d. Aufgabe, Ausbau der Tauschmöglichkeiten v. Aufgaben ) Kontroverse Diskussion über eine Zweitkorrekturmöglichkeit für konventionelle Prüfungsaufgaben durch Ausbilder Funktion wird zukünftig optional angeboten. SIB AusbilderWorkshop Seite 4

5 Aufgabenpool u. Auswertungsmöglichkeiten Unsere Fragestellungen: Erweiterung des Aufgabenpools Auswertungs-/ Nutzungsmöglichkeiten der exam Aufgaben Freie Textaufgaben Verbesserungsvorschläge? Verbesserungsvorschläge Derzeit können nur die Aufgabentypen und Themen bei der Wissenscheckerstellung selektiert werden. Gewünscht wird eine Möglichkeit, Themen/Aufgaben/Aufgabenherkunft (exam/test it/oder eigene Aufgaben) prozentual zu gewichten. In die gleiche Richtung geht der Wunsch, eine Zwischen-Abschlussprüfung per Klick zu simulieren d.h. auf Basis der unterschiedlichen Prüfungskriterien werden passende Aufgaben/Fälle zukünftig automatisiert zusammen gestellt. Dieser Verbesserungsvorschlag der Teilnehmer der Zukunftswerkstatt hat uns besonders gut gefallen: Wunsch nach einer Markerfunktion: Textpassagen in Aufgaben sollten zukünftig während der Bearbeitung farbig markiert werden können. Funktion dient zur Unterstützung des Leseverständnisses und des aktiven Lesens, Vereinfachung des Ausschlussverfahrens, Texte werden übersichtlicher SIB AusbilderWorkshop Seite 5

6 Videos und neue Formate Arbeiten mit SIB BBL: 1. Das Basiswissen bietet den optimalen Einstieg ins Thema 2. Wissensanwendung und Vertiefung in der Lerneinheit 3. Übungsaufgaben zur Überprüfung, ob alles verstanden wurde 4. Noch Erklärungsbedarf? Dann schauen Sie sich das passende Erklärvideo unseres Partners P.tv an! P.tv muss separat lizenziert und frei geschaltet werden, damit Sie die Verlinkung optimal nutzen können. Bei Fragen freuen wir uns über Ihren Anruf oder eine Mail an info@superinbanking.de! SIB AusbilderWorkshop Seite 6

7 Videos und neue Formate Basiswissen auch für das Lernprogramm WiSo? Die Basiswissenshefte in BBL und REWE werden als sehr nützlich und wertvoll empfunden. Sie werden verwendet um sich in ein Thema einzulesen, aber auch als Lernunterlage/Script werden sie geschätzt. Die Redaktionskommission prüft, ob und bis wann WISO mit Basiswissen ergänzt werden kann. SIB AusbilderWorkshop Seite 7

8 Quiz-App Bereitstellung zu Weihnachten 2015 SIB Aufgaben to GO WebApp nutzbar auf allen Smartphones Aufgabenpool mit rund 500 Aufgaben zu allen BBL Themen Tests zu verschiedenen Themen möglich Zukünftig auch Wettbewerb mit anderen Usern möglich SIB AusbilderWorkshop

9 SIB Umbau Die Suchenfunktion steht bereits in der aktuellen Programmversion zur Verfügung! Zukünftig werden die Suchergebnisse noch detaillierter angezeigt. Hierzu wird SIB BBL in seine einzelnen Bestandteile zerlegt und wieder neu zusammen gebaut Erste Umsetzungsbeispiele entnehmen Sie folgenden Folien! Über Ihr positives Feedback zu den geplanten Neuerungen haben wir uns sehr gefreut! SIB AusbilderWorkshop Seite 9

10 SIB Umbau Lernelemente sind die kleinsten Einheiten in SIB sind such- und auffindbar können zu Lernbausteinen verlinkt werden Mehrere Lernbausteine ergeben wiederum ein Lernpaket Zuordnung und Suchkriterien entsprechen den Vorgaben der neuen IHK Prüfungskataloge SIB AusbilderWorkshop Seite 10

11 SIB Umbau - neue SIB Startseite SIB AusbilderWorkshop Seite 11

12 SIB Umbau Suchen und Finden Speicherung der Suchergebnisse als Favoriten für die eigene Lernplanung! SIB AusbilderWorkshop Seite 12

13 SIB Umbau Zuordnungskriterien gem. IHK Prüfungskatalog SIB AusbilderWorkshop Seite 13

14 SIB Umbau SIB soll zukünftig noch besser als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit genutzt werden können. Parallel steht das Gesamtpaket SIB wahlweise auch in der bewährten Modulstruktur zur Verfügung. Lernpakete werden zukünftig mit Lernaufträgen/Wissenschecks gekoppelt. Dh. zur Vorbereitung auf einen Wissenscheck steht ein automatisch generiertes Lernpaket zur Verfügung! MySIB als SocialMedia Plattform: Selbstverständlich können Lernfragen oder Lernerfahrungen auf der SIB Plattform mit anderen geteilt werden! Zukünftig können eigene Lernformate, wie z.b. Videos oder Lernsheets auf MySIB veröffentlicht werden (nach vorheriger Qualitätssicherung durch SIB Fachautoren) Wettbewerbe und visualisierte Best Practice Beispiele werden unser SIB Portfolio vorerst abrunden! Freuen Sie sich zusammen mit uns auf die neue Programmversion im Sommer 2016! SIB AusbilderWorkshop Seite 14

15 Ein dickes Dankeschön, an die Teilnehmer der SIB Workshops, für das konstruktive Feedback und die tolle Zusammenarbeit! Jutta Graf Daniel Janek SIB AusbilderWorkshop Seite 15

Protokoll. SIB - Zukunftswerkstatt. für Auszubildende. Donnerstag, in Stuttgart. SIB Zukunftswerkstatt

Protokoll. SIB - Zukunftswerkstatt. für Auszubildende. Donnerstag, in Stuttgart. SIB Zukunftswerkstatt Protokoll SIB - Zukunftswerkstatt für Auszubildende Donnerstag, 19.11.2015 in Stuttgart SIB Zukunftswerkstatt 17.12.2015 Seite 1 Agenda Erfahrungsaustausch: Lernen und Arbeiten mit SUPER IN BANKING Neue

Mehr

Wissenschecks und Prüfungsvorbereitung

Wissenschecks und Prüfungsvorbereitung Wissenschecks und Prüfungsvorbereitung für die Zwischen- und Abschlussprüfung abgestimmt mit den aktuellen Prüfungskatalogen der IHK auf www.superinbanking.de Tipps und Tricks für Anwender abgestimmt mit

Mehr

Die Lern- und Wissensplattform für die bankfachliche Aus- und Weiterbildung. Bankbetriebslehre Rechnungswesen Wirtschafts- und Sozialkunde

Die Lern- und Wissensplattform für die bankfachliche Aus- und Weiterbildung. Bankbetriebslehre Rechnungswesen Wirtschafts- und Sozialkunde Die Lern- und Wissensplattform für die bankfachliche Aus- und Weiterbildung Bankbetriebslehre Rechnungswesen Wirtschafts- und Sozialkunde BBL BANKBETRIEBSLEHRE WiSo WIRTSCHAFTS- & SOZIALKUNDE ReWe RECHNUNGSWESEN

Mehr

ihr Basics FAQ / Hilfe

ihr Basics FAQ / Hilfe ihr Basics FAQ / Hilfe 1 Was ist ihr Basics? 2 ihr Basics - Matrix 2.1 ihr Basics - Unterlagen 2.2 ihr Basics Quiz 2.2.1 Fragetypen 2.2.2 Punktevergabe 2.2.3 Feedbacks 2.3 ihr Basics - Forum 2.4 ihr Basics

Mehr

DIVI 2013 Ihr Kongress auf einen Klick

DIVI 2013 Ihr Kongress auf einen Klick DIVI 2013 Ihr Kongress auf einen Klick Die App zum 13. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin für iphone & Android Smartphones Eine kurze Einführung Die

Mehr

Workshop 2: Teilnehmende mit dem Online-Linguistic-Tool auf den Auslandsaufenthalt vorbereiten Erfahrungsbericht aus der Praxis

Workshop 2: Teilnehmende mit dem Online-Linguistic-Tool auf den Auslandsaufenthalt vorbereiten Erfahrungsbericht aus der Praxis Workshop 2: Teilnehmende mit dem Online-Linguistic-Tool auf den Auslandsaufenthalt vorbereiten Erfahrungsbericht aus der Praxis Kathrin Munzert (Koordination der EUROPA-Projekte) Städtische Berufsschule

Mehr

EDS Zählerplatz App Mit nur 4 Klicks zum passenden Zählerplatz

EDS Zählerplatz App Mit nur 4 Klicks zum passenden Zählerplatz Software Tools/EDS Zählerplatz App, September 2014 EDS Zählerplatz App Mit nur 4 Klicks zum passenden Zählerplatz September 3, 2014 Slide 1 EDS Zählerplatz App Mit nur 4 Klicks zum passenden Zählerplatz

Mehr

NEU. Mit System zum Ausbildungsziel. BERUFLICHE BILDUNG

NEU. Mit System zum Ausbildungsziel.   BERUFLICHE BILDUNG Mit System zum Ausbildungsziel BERUFLICHE BILDUNG NEU www.westermanngruppe.de 2 THEMA/BEREICH WAS IST GEORG? 3 Das neue Portal für die Berufliche Bildung Mit GEORG nutzen Ihre Auszubildenden das umfangreiche

Mehr

Presseinformation. Ausbildungsstart: 16 junge Kollegen für die Augsburger Kreissparkasse

Presseinformation. Ausbildungsstart: 16 junge Kollegen für die Augsburger Kreissparkasse Ausbildungsstart: 16 junge Kollegen für die Augsburger Kreissparkasse Augsburg, 03. September 2018 Der Startschuss für das Berufsleben ist gefallen: 15 angehende Bankkaufleute und eine dual Studierende

Mehr

Auswertung zur Lehrveranstaltung "Debatten zur Kultur- und Medientheorie" - Seminar von Prof. Dr. Haarmann

Auswertung zur Lehrveranstaltung Debatten zur Kultur- und Medientheorie - Seminar von Prof. Dr. Haarmann IfPuK Lehrveranstaltungsevaluation SoSe 2016 - Prof. Dr. Haarmann, LV 28624 Auswertung zur Lehrveranstaltung "Debatten zur Kultur- und Medientheorie" - Seminar 28624 von Prof. Dr. Haarmann Liebe Dozentin,

Mehr

eref Lehrbücher Die Plattform für medizinisches Wissen User Guide

eref Lehrbücher Die Plattform für medizinisches Wissen User Guide eref.thieme.de/lehrbuecher User Guide eref Lehrbücher Die Plattform für medizinisches Wissen Unverzichtbar für Studium und Lehre der Medizin, Naturwissenschaften und Gesundheitsberufe Herzlich Willkommen

Mehr

Neue Standard-Applikation

Neue Standard-Applikation Neue Standard-Applikation» Mit der Riga Version 1.17 kommt die neue Applikation Mitarbeiterliste zur Pflege und Darstellung von Mitarbeiterprofilen.» Dabei wird automatisch für jeden Nutzer im Q.wiki ein

Mehr

Alles neu ab dem 29.Juli 2014!

Alles neu ab dem 29.Juli 2014! Alles neu ab dem 29.Juli 2014! NEBEN DEM PLATZ IST FUSSBALL.DE FUSSBALL.DE ist da, wo der Amateurfußball zuhause ist. Bei Euch! Ihr lebt den Sport, Ihr macht die Arbeit, Ihr gebt dem Fußball seine Millionen

Mehr

Brainyoo ist die mehrfach ausgezeichnete App und Lernsoftware zur schnellen Prüfungsvorbereitung mit Lernerfolgsgarantie.

Brainyoo ist die mehrfach ausgezeichnete App und Lernsoftware zur schnellen Prüfungsvorbereitung mit Lernerfolgsgarantie. Brainyoo ist die mehrfach ausgezeichnete App und Lernsoftware zur schnellen Prüfungsvorbereitung mit Lernerfolgsgarantie. KARTEIKARTEN UND MEHR... Einfacher und schneller lernen garantiert! Digitale Karteikarten

Mehr

Anleitung für die Registrierung und Installation der War Robots Test Server-App

Anleitung für die Registrierung und Installation der War Robots Test Server-App Anleitung für die Registrierung und Installation der War Robots Test Server-App Hey, Pilot! Neben dem Spiel War Robots (Live Server) bietet die Entwicklerschmiede Pixonic auch einen Test Server an, auf

Mehr

Erlebe dein Wissen! mit der Avendoo Lernwelt Unser Portfolio für Ihre erfolgreiche Lernkultur Avendoo Lernwelt

Erlebe dein Wissen! mit der Avendoo Lernwelt Unser Portfolio für Ihre erfolgreiche Lernkultur Avendoo Lernwelt Erlebe dein Wissen! mit der Avendoo Lernwelt Unser Portfolio für Ihre erfolgreiche Lernkultur Avendoo Lernwelt Die Avendoo Lernwelt bietet alles, was Sie für die Umsetzung Ihrer digitalen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen

Mehr

Moodle-Kurs - Einführung

Moodle-Kurs - Einführung Moodle-Kurs - Einführung In Moodle-Kursen stellen Sie Online-Lerninhalte zur Verfügung. Kursformate THEMEN-Format: Der Kurs kann in 1 bis 52 nummerierte Abschnitte eingeteilt werden, die jeweils mit Arbeitsunterlagen

Mehr

INHALTE DER NEUEN IRIS.PLUS VERSION 11.2

INHALTE DER NEUEN IRIS.PLUS VERSION 11.2 INHALTE DER NEUEN IRIS.PLUS VERSION 11.2 Inhaltsverzeichnis Seite Urlaubsmatcher Paket... 3 Wolters Reisen... 5 Altershinweis bei Rundreisen und Extras... 6 Erweiterung des Hinweisfensters für Pflichtinformationen...

Mehr

Inhalt. Stapel verwalten

Inhalt. Stapel verwalten Stapel verwalten Inhalt Allgemein... 2 Vorbereitungen... 2 Rolle (Berechtigung) erstellen... 2 Die erstellte Rolle den EuroFib Benutzern zuordnen... 3 Stapel verwalten... 4 Allgemein... 4 Liste der Stapel

Mehr

WW/ Leitfaden für das Kundenportal der NTEC Normalien GmbH. NTEC Normalien GmbH Postfach Halver

WW/ Leitfaden für das Kundenportal der NTEC Normalien GmbH. NTEC Normalien GmbH Postfach Halver NTEC Normalien GmbH Postfach 1152 58541 Halver Herpiner Weg 18 58553 Halver Germany NTEC Normalien GmbH Herpiner Weg 18 58553 Halver Tel.: +49 2353 66 10 82 Fax : +49 2353 66 12 40 info@ntec-net.de www.ntec-net.de

Mehr

STP DESIGN MULTIMEDIA DIGITAL SIGNAGE. Rindermarkt 10, A-9400 Wolfsberg / Kärnten

STP DESIGN MULTIMEDIA DIGITAL SIGNAGE. Rindermarkt 10, A-9400 Wolfsberg / Kärnten STP DESIGN MULTIMEDIA DIGITAL SIGNAGE E W N E S S U A DIGITALE X A M / E R R Ü RBUNG F Rindermarkt 10, A-9400 Wolfsberg / Kärnten Alles am Schirm DIE DIGITALE AUSSENWERBUNG FÜR RE/MAX Die digitale Außenwerbung

Mehr

RailMaster Neues mit Version 7.00.p32.03 zum

RailMaster Neues mit Version 7.00.p32.03 zum RailMaster Neues mit Version 7.00.p32.03 zum 27.06.2017 Bahnbuchungen so einfach und effizient wie noch nie! Copyright Copyright 2017 Travelport und/oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Jetzt starten! Das NEUE InternetBanking. Haben Sie noch Fragen?

Jetzt starten! Das NEUE InternetBanking. Haben Sie noch Fragen? Das NEUE InternetBanking Jetzt starten! Erleben Sie das neue InternetBanking der Generali Bank. Mit zahlreichen neuen Funktionen die Banking noch komfortabler und einfacher machen! Die wichtigsten Funktionen

Mehr

So geht Fachanwalt heute flexibel und mit Konzentration auf das Wesentliche.

So geht Fachanwalt heute flexibel und mit Konzentration auf das Wesentliche. So geht Fachanwalt heute flexibel und mit Konzentration auf das Wesentliche. Unsere Lehrgänge sind durch die ZFU Staatliche Zertifzierungsstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen. Einstieg jederzeit

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung "Emotionsdiagnostik"

Auswertung zur Veranstaltung Emotionsdiagnostik Auswertung zur Veranstaltung "Emotionsdiagnostik" Zu dieser Veranstaltung wurden 13 Bewertungen abgegeben. Erläuterungen zu den Diagrammen befinden sich am Ende dieses Dokuments. Seminar 5 8 2 11 5,62

Mehr

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2017

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2017 FRILO-Aktuell 2/2017 Seite 1 von 8 FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2017 Themen dieser Ausgabe Hinweis zur Aktualisierung der Realeaseversion mit Patch Das neue Programm LAST+ Tipps und Tricks zum FRILO.Dokument.Designer

Mehr

Modul Karriere. Dokumentation/Präsentation

Modul Karriere. Dokumentation/Präsentation Modul Karriere Dokumentation/Präsentation Modul Karriere: Im Überblick Fachkräfte-Gewinnung durch Präsentation als attraktiver Arbeitgeber und Publikation von Stellenangeboten Präsentation als attraktiver

Mehr

Profitieren Sie von unseren langjährigen Kontakten zu Firmen aus Industrie und Wirtschaft und werben Sie da, wo andere suchen!

Profitieren Sie von unseren langjährigen Kontakten zu Firmen aus Industrie und Wirtschaft und werben Sie da, wo andere suchen! 1 S e i t e die Portale der FDB-Business Die Onlineportale der FDB-Business werden von Geschäftskunden und Unternehmen auf der Suche nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern oder bestimmten Produkten

Mehr

Employer Branding Profil

Employer Branding Profil Employer Branding Profil Den Richtigen immer auffallen. recruiting.xing.com/employer-branding-profil 1 Employer Branding der meistunterschätzte Recruiting-Kanal? Gute Mitarbeiter sind die wertvollste Ressource

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Ausbildersprechtag im Fachbereich IT Martin-Segitz-Schule, Staatliche Berufsschule III, Fürth Begrüßung ITS 12 Organisatorisches Diskussion Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Schulleitung

Mehr

Regelverwaltung: Splittbuchungsregel

Regelverwaltung: Splittbuchungsregel Software Thema Version / Datum WISO Mein Geld Regelverwaltung: Splittbuchungsregel V 1.0 / 26.08.2008 Die Regelverwaltung bietet Ihnen eine automatisierte Bearbeitung für wiederkehrende Vorgänge, wenn

Mehr

Bildungsgerechtigkeit in Deutschland

Bildungsgerechtigkeit in Deutschland Bildungsgerechtigkeit in Deutschland 453.000 deutschsprachige SekundarschülerInnen leiden unter Armut und haben zugleich Probleme in der Schule finanzielle Armut und mangelnder Bildungserfolg gehen oft

Mehr

Mathe mal anders mit

Mathe mal anders mit Mathe mal anders mit www.zahlenzorro.de www.zahlenzorro.de Seite 1 Das Online-Mathe-Programm für Klasse 1 bis 4: bietet spannende Themen für hohe Motivation fördert alle mathematischen Kompetenzbereiche

Mehr

Die Suchmaschine für digitale Lösungen. Die ersten Schritte auf dicoo

Die Suchmaschine für digitale Lösungen. Die ersten Schritte auf dicoo Die Suchmaschine für digitale Lösungen Die ersten Schritte auf dicoo Inhaltsverzeichnis 3 Einführung und Vorteile 4 Die Registrierung 6 Login für User Mein Profil bearbeiten 10 Passwort vergessen 14 Paket

Mehr

Datenblatt Lernprogramm. hoerbehindert.ch

Datenblatt Lernprogramm. hoerbehindert.ch PROJEKT Datenblatt Lernprogramm Alle Übungstechniken und Features vom Lernprogramm «Einstieg in die Gebärdensprache» werden visuell dargestellt. hoerbehindert.ch FÜR KINDER K1 Die erste Übung für Kinder

Mehr

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online Kurzanleitung Leitfaden zur Erstellung eines Vertrages Industrie-und Handelskammer Nordschwarzwald 03.07.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Start der Anwendung...

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann der Branche Automobil-Gewerbe und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015 Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015 1 Seminar Wirtschaftspolitik Allgemeine Informationen Das Seminar zeichnet sich

Mehr

Auswertung zur Lehrveranstaltung»Neue Formen des Fernsehens«- Seminar von Christian Strippel

Auswertung zur Lehrveranstaltung»Neue Formen des Fernsehens«- Seminar von Christian Strippel Auswertung zur Lehrveranstaltung»Neue Formen des Fernsehens«- Seminar 28627 von Christian Strippel Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung.

Mehr

Seminar für freie Mitarbeiter/-innen im Internationalen Preisträgerprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) vom 16. bis 19.

Seminar für freie Mitarbeiter/-innen im Internationalen Preisträgerprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) vom 16. bis 19. Seminar für freie Mitarbeiter/-innen im Internationalen Preisträgerprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PA vom 16. bis 19. November 2017 Ort: Jugendherberge Hamburg "Horner Rennbahn, Rennbahnstraße

Mehr

An unserer diesjährigen Befragung haben 38 von 50 Eltern teilgenommen.

An unserer diesjährigen Befragung haben 38 von 50 Eltern teilgenommen. Februar 2018 ELTERNFRAGEBOGENAUSWERTUNG 2018 An unserer diesjährigen Befragung haben 38 von 50 Eltern teilgenommen. Schade, dass nicht alle die Chance genutzt haben hier Lob und Tadel loszuwerden. Wir

Mehr

Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals

Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals Seite 1 Seite 2 Seite 3 Der KOBV Das KOBV-Portal Das Projekt K2 Projektseminar an

Mehr

Auswertung der Lehrveranstaltung»Konvergenz von Fernsehen und Internet I+II«- Seminar von Martin Emmer, Christian Strippel

Auswertung der Lehrveranstaltung»Konvergenz von Fernsehen und Internet I+II«- Seminar von Martin Emmer, Christian Strippel Auswertung der Lehrveranstaltung»Konvergenz von Fernsehen und Internet I+II«- Seminar 28600+28601 von Martin Emmer, Christian Strippel Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der

Mehr

Viele schaffen MEHR Crowdfunding der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.opf. eg

Viele schaffen MEHR Crowdfunding der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.opf. eg Viele schaffen MEHR Crowdfunding der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.opf. eg Inhalt 1. Vorbereitungsphase... 2 2. Bearbeitungsphase... 2 2.1. Projekt anlegen... 2 2.2. Projekt bearbeiten... 3 3. Startphase...

Mehr

EFI Wissensaustausch-Portal

EFI Wissensaustausch-Portal EFI Wissensaustausch-Portal EFI Workshop Pappenheim EFI-WAP Rolf Eisenhauer, Wilhelm Müller-Basler Pappenheim, 15. November 2016 Agenda - Übersicht Begrüßung, Vorstellen der Agenda des Workshops Neues

Mehr

SportsNow Beginner s Guide

SportsNow Beginner s Guide SportsNow Beginner s Guide Erste Schritte Februar 2017 Dein Ansprechpartner: SportsNow Team +41 31 511 22 84 support@sportsnow.ch /sportsnow_support SportsNow GmbH 3011 Bern +41 31 511 22 84 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion Anleitung 24.11.2017 Botendienstversion 1.6.5-1 Inhaltsverzeichnis (Webserver)... 2 Anmeldung... 2 Symbolleiste... 3 Suchfunktion... 4 Tourplanung... 5 Nicht zugeordnete Lieferungen... 6 Einzelne Lieferungen

Mehr

CHANGELOG WHAT S NEW?

CHANGELOG WHAT S NEW? CHANGELOG WHAT S NEW? sellify Release 1.5 Neue Features, verbesserte Funktionen, Bugfixes INHALT 01 NEUE FEATURES Anpassungen der Einstellungen in sellify // Chancen-Reiter bei Wettbewerbern // sellify

Mehr

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Grundschule

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Grundschule Kurzbeschreibungen: Workshops für die Grundschule Inhalt Modul Präsentieren lernen: Brainstorming & Mindmap Texte lesen & Stichwörter machen Das Plakat in der Präsentation Präsentationen strukturieren

Mehr

Digital Innovation lab T-Systems Multimedia Solutions

Digital Innovation lab T-Systems Multimedia Solutions Digital Innovation lab T-Systems Multimedia Solutions Was entwickeln wir im Lab? Greifbare Ideen & Prototypen Ideen verständlich visualisiert Prototypen zum Testen Showcases zum Präsentieren 2 Was haben

Mehr

Im folgenden Beratungsprotokoll werden die Leistungen der BTV-Vereinsberatung, sowie die Aufgaben des Vereins beschrieben.

Im folgenden Beratungsprotokoll werden die Leistungen der BTV-Vereinsberatung, sowie die Aufgaben des Vereins beschrieben. Beratungsprotokoll Vereinsname: Vereinsberater: Zielsetzung der Durch die ganzheitliche werden gemeinsam mit den Vereinen tragfähige Entwicklungs- und Veränderungsprozesse gestaltet. Die unterstützen die

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

Mathecoach. Dokumentation für Lehrkräfte. Kontakt: Philipp Auersperg-Castell 0664 /

Mathecoach. Dokumentation für Lehrkräfte.   Kontakt: Philipp Auersperg-Castell 0664 / Mathecoach Kontakt: Philipp Auersperg-Castell phil@bluedynamics.com 0664 / 356 00 30 Dr. Tomas Kubelik t.kubelik@aon.at 0699 / 101 68 599 Dokumentation für Lehrkräfte Der Mathecoach wird als spezielles

Mehr

DAS NETZWERK FÜR INTRANETVERANTWORTLICHE

DAS NETZWERK FÜR INTRANETVERANTWORTLICHE DAS INTRANETWORK DAS NETZWERK FÜR INTRANETVERANTWORTLICHE Ort, 00. Monat Jahr DIE VORTEILE DES INTRANETWORK IntraNETwork ist seit mehr als 10 Jahren ein Netzwerk für Intranet- Verantwortliche und hilft

Mehr

Lehrgang. Zertifikat Hochschuldidaktische Kompetenz

Lehrgang. Zertifikat Hochschuldidaktische Kompetenz Lehrgang Zertifikat Hochschuldidaktische Kompetenz Studienjahr 2015/16 S K I L L ( Service- und Kompetenzzentrum für Innovatives Lehren und Lernen ) T: +43/2742/313228-281 E: skill@fhstp.ac.at I: http://skill.fhstp.ac.at/

Mehr

Vorsteuer Rückerstattung

Vorsteuer Rückerstattung Vorsteuer Rückerstattung Vorbereitungen Folgende Vorbereitungsarbeiten sind für die automatisierte Rückerstattung der Vorsteuerbeträge aus der EuroFib für Windows notwendig: Stammdaten => Firmenstamm =>

Mehr

Ausgewählte Kompetenzen

Ausgewählte Kompetenzen , KOMPETENZENTWICKLUNG Mit der Arbeit an und mit interaktiven Rallyes (Spielen und Erstellen) werden bei den Schülerinnen und Schülern vielfältige Kompetenzen geschult, sowohl fachliche wie auch überfachliche.

Mehr

Angela Francke Sven Lißner. Big Data im Radverkehr. Ein anwendungsorientierter Leitfaden zur Nutzung von smartphone-generierten Radverkehrsdaten

Angela Francke Sven Lißner. Big Data im Radverkehr. Ein anwendungsorientierter Leitfaden zur Nutzung von smartphone-generierten Radverkehrsdaten Angela Francke Sven Lißner Big Data im Radverkehr Ein anwendungsorientierter Leitfaden zur Nutzung von smartphone-generierten Radverkehrsdaten Impressum Geleitwort des Bundesministeriums für Verkehr und

Mehr

Datenschutz in sozialen Netzwerken: So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten. Wolf-Dieter Scheid

Datenschutz in sozialen Netzwerken: So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten. Wolf-Dieter Scheid Datenschutz in sozialen Netzwerken: So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten Wolf-Dieter Scheid 11.03.2017 10.03.2017 Datenschutz in sozialen Netzwerken 1 Inhalt Vorbemerkungen WhatsApp Facebook Diskussion

Mehr

Praktische Implementierung des Learning Objects: Microsoft Excel: Dynamische Investitionsrechnung I

Praktische Implementierung des Learning Objects: Microsoft Excel: Dynamische Investitionsrechnung I JLU Gießen Professur für BWL und Referate-Seminar zur im WS 05/06 Praktische Implementierung des Learning Objects: Microsoft Excel: Dynamische Investitionsrechnung I vorgetragen von Johannes Schermbach

Mehr

Kurzbeschreibung Zusatzprogramme Bürgervereine. Mitglieder. Version für Bürgervereine Stand: / Seite 1 von 5

Kurzbeschreibung Zusatzprogramme Bürgervereine. Mitglieder. Version für Bürgervereine Stand: / Seite 1 von 5 Kurzbeschreibung 1 Stand: 01.10.2014 / Seite 1 von 5 Kurzbeschreibung Zusatzprogramme Bürgervereine Die bzw. Bürgergenossenschaften beinhaltet die kompletten Programme der Standardversion. Zusätzlich stehen

Mehr

SKF Webseitenlösung Für Kantonalverbände und Ortsvereine. Platzhalter

SKF Webseitenlösung Für Kantonalverbände und Ortsvereine. Platzhalter SKF Webseitenlösung Für Kantonalverbände und Ortsvereine Platzhalter Die passende Lösung Holen Sie Ihre Mitglieder und Webseitenbesucher ab zur richtigen Zeit, im richtigen Format. Bedienen und Verwalten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Digitale Technik in der Aus- und Weiterbildung als Praxisfall

Digitale Technik in der Aus- und Weiterbildung als Praxisfall Matthias Pütz, November 2018 Digitale Lernlösungen in der Industrie Störfallsimulationen/Trainingsprogramme in Zusammenarbeit mit Notfallmanagement und Feuerwehr Konzeption und Einrichtung von Terminalsystemen

Mehr

Mathe mal anders mit auf dem Rechner, Tablet & Smartphone. Illustration: Iris Blanck

Mathe mal anders mit   auf dem Rechner, Tablet & Smartphone. Illustration: Iris Blanck Mathe mal anders mit www.zahlenzorro.de auf dem Rechner, Tablet & Smartphone www.zahlenzorro.de Seite 1 Das Online-Mathe-Programm für Klasse 1 bis 4: bietet spannende Themen für hohe Motivation fördert

Mehr

Erstellen eines neuen Dokumentes

Erstellen eines neuen Dokumentes Seite 1 Erstellen eines neuen Dokumentes 1. Login in das CMS... 1 2. Aufrufen eines neuen Dokumentes... 1 3. Bearbeiten eines neuen Dokumentes... 2 3.1 Eigenschaften... 2 3.1.1 Pfad... 2 3.1.2 Dokument...

Mehr

State Machine Workflow mit InfoPath Formularen für SharePoint 2010 Teil 1

State Machine Workflow mit InfoPath Formularen für SharePoint 2010 Teil 1 State Machine Workflow mit InfoPath Formularen für SharePoint 2010 Teil 1 Abstract In einer kleinen Blog Serie möchte ich zeigen, wie man einen State Machine Workflow mit Visual Studio 2010 und InfoPath

Mehr

- Suchen an oberster Stelle -

- Suchen an oberster Stelle - Suchprinzip - Suchen an oberster Stelle - Die Online Marketing Agentur für: - SEO (Suchmaschinenoptimierung) - SEA (Suchmaschinenwerbung) - CRO (Conversion Rate Optimierung) - SMM (Social Media Marketing)

Mehr

MYBILL CSV GUIDE NEUES DATEIFORMAT & INDIVIDUALISIERUNG. DHL Express Excellence. Simply delivered.

MYBILL CSV GUIDE NEUES DATEIFORMAT & INDIVIDUALISIERUNG. DHL Express Excellence. Simply delivered. MYBILL CSV GUIDE NEUES DATEIFORMAT & INDIVIDUALISIERUNG DHL Express Excellence. Simply delivered. MyBill User Guide Seite 1 DHL Express Excellence. Simply delivered. EINSTIEG NEUES CSV-FORMAT & INDIVIDUALISIERTE

Mehr

Wirtschaft. Technik. Zukunft.

Wirtschaft. Technik. Zukunft. Wirtschaft. Technik. Zukunft. E-Learning in der beruflichen Weiterbildung Carmen Dahlitz Agenda Was ist eigentlich e-learning? IHK@hoc Aufbau / Zusammenschluss Vorteile von e-learning Best Practice Gepr.

Mehr

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Datum. Folie 1

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Datum. Folie 1 Folie 1 Fachforum Kompetenzfeststellung in Rheinland-Pfalz Potenziale erkennen Stärken fördern beruflich orientieren Vorbereitung und Durchführung des Verfahrens Profil AC am Computer Kaiserslautern 17.10.2018

Mehr

Open Distributed Campus Workshop 06. und 07. Oktober 2011 HERZLICH WILLKOMMEN!

Open Distributed Campus Workshop 06. und 07. Oktober 2011 HERZLICH WILLKOMMEN! Open Distributed Campus Workshop 06. und 07. Oktober 0 HERZLICH WILLKOMMEN! ODC Workshop: Agenda Donnerstag 06.0.0 :00 5:00: Vorstellung der Teilnehmer und Einsatz an den jeweiligen Hochschulen 5:00 6:00:

Mehr

myfactory.go! - Einkauf Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Inhalt

myfactory.go! - Einkauf Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Inhalt Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Sie haben die Möglichkeit in der Version automatisierte Bestellvorschläge aufzurufen. Anhand der beim Artikel hinterlegten Dispositionsmethode, der Wiederbeschaffungszeiten

Mehr

LEITFADEN DIGITALER KATALOG. Kaufering, April 2017

LEITFADEN DIGITALER KATALOG. Kaufering, April 2017 LEITFADEN DIGITALER KATALOG Kaufering, April 207 HINWEIS ZUR VERWENDUNG DES DIGITALEN PRODUKTKATALOGS Dies ist ein Handbuch zur Verwendung des digitalen Produktkatalogs auf der Hilti Webseite. Das Handbuch

Mehr

Forum 4: Cloud & Co. Digitalisierung in der Ausbildung und Prüfung Fabian Brodersen, Montag, 5. Juni 2017

Forum 4: Cloud & Co. Digitalisierung in der Ausbildung und Prüfung Fabian Brodersen, Montag, 5. Juni 2017 Forum 4: Cloud & Co. Digitalisierung in der Ausbildung und Prüfung Fabian Brodersen, Montag, 5. Juni 2017 Ausblick für die kommenden 45 Minuten Digital Prüfen Digitale Prüfungsunterlagen Prüfung auf dem

Mehr

Vorlagen für die Auswertung der Modulumgestaltungen sowie zur Evaluation von umgestalteten Modulen

Vorlagen für die Auswertung der Modulumgestaltungen sowie zur Evaluation von umgestalteten Modulen Vorlagen für die Auswertung der Modulumgestaltungen sowie zur Evaluation von umgestalteten Modulen Förderkennzeichen: 16OH21063 Projekt konstruktiv Stand: Januar 2017 Muster und Leitfragen zur Auswertung

Mehr

Qualität, Qualitätssicherung

Qualität, Qualitätssicherung Qualität, Qualitätssicherung Länder-Workshop der AdV zur GeoInfoDok 7 Qualitätssicherung in der GeoInfoDok Datenebene Modellierungsebene NAS Q5 Reale Welt Datenerfassung Reale Welt Basis- schema Abstraktion

Mehr

Wie lege ich eine neue Person an?

Wie lege ich eine neue Person an? Referat VI.5 Internetdienste Wie lege ich eine neue Person an? Legen Sie einen neuen Ordner an Klicken Sie im Ordner "Personen" die Kategorie an, in der Sie eine neue Person anlegen möchten. Legen Sie

Mehr

Online Suchsystem Guide

Online Suchsystem Guide Liebe Kreative, auf den folgenden Seiten möchten wir Euch einige Hinweise geben, die den Umgang mit der Suchmaschine erleichtern und Euch dabei helfen sollen, schnell und zielsicher zur passenden Musik

Mehr

Wie erstelle ich eine Bilderstrecke?

Wie erstelle ich eine Bilderstrecke? Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Wie erstelle ich eine Bilderstrecke? Was ist die Bilderstrecke? Größeres Bild Mit wenigen Klicks erstellen Sie eine ansprechende Bilderstrecke mit Bildbeschreibungen.

Mehr

NEWSLETTER RELOADED. Wie -Marketing zu Ihrem Verkaufsturbo wird

NEWSLETTER RELOADED. Wie  -Marketing zu Ihrem Verkaufsturbo wird NEWSLETTER RELOADED Wie E-Mail-Marketing zu Ihrem Verkaufsturbo wird AGENDA Mythen & Fakten Formate & Inhalte Verteiler Aufbau 67 tolle Köpfe SEO, SEA, Social, Conversion Rate Optimization, Analytics Internationales

Mehr

Digitaler Aufgabenpool Wirtschaftsmathematik

Digitaler Aufgabenpool Wirtschaftsmathematik Digitaler Aufgabenpool Wirtschaftsmathematik Hochschulweite Lehr-Lernkonferenz IX Mediengestütztes Lernen und Lehren M. Sc. Jan-Patrick Weiß Prof. Dr. Gerrit Hirschfeld Dipl.-Kfm. Ludger Neumann Prof.

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Social Media unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Social Media unter der Rubrik Erweiterungen. Soziale Netzwerke einbinden Mit Schmetterling Quadra haben Sie die Möglichkeit von Ihrer Homepage sehr schnell und einfach auf Ihre Seiten bei sozialen Netzwerken zu verlinken. Letztlich erscheint ein

Mehr

QUICK GUIDE WILLKOMMEN BEI DER BUSINESS TRAVEL MOBILE

QUICK GUIDE WILLKOMMEN BEI DER BUSINESS TRAVEL MOBILE QUICK GUIDE WILLKOMMEN BEI DER BUSINESS TRAVEL MOBILE Ab sofort sind Sie auf Reisen immer top informiert. Egal ob mit Flugzeug, der Bahn oder Mietwagen, mit der DER Business Travel Mobile App sind alle

Mehr

Salzburg Digital Advertorial, Gewinnspiele & mehr

Salzburg Digital Advertorial, Gewinnspiele & mehr , Gewinnspiele & mehr desktop & mobil auf salzburg.com & salzburg24.at Über einen kurzen Bild-/Text Teaser gelangt der User zu Ihrem weiterführenden PR-Artikel auf unseren Seiten, welcher in Gestaltung

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: McDonald's, SUBWAY und Fressnapf. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: McDonald's, SUBWAY und Fressnapf. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: McDonald's, SUBWAY und Fressnapf Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de III Unternehmen Beitrag 4 Franchising 1 von

Mehr

Re-Inventing the Learning ROI

Re-Inventing the Learning ROI Re-Inventing the Learning ROI Präsentation der reflact AG LEARNTEC 2016 Schwerpunkt: Adobe Captivate reflact AG Steckbrief Gegründet 1997 Eigentümergeführtes Unternehmen 40 Mitarbeiter am Standort Oberhausen

Mehr

IHK Online-Test Handelsblatt macht Schule

IHK Online-Test Handelsblatt macht Schule IHK Online-Test Handelsblatt macht Schule - Handreichung für Schüler/innen - Gemeinschaftprojekt von: IHK Online-Test: Inhalt Handreichung für Schüler/innen Inhalt 1 Einleitung... 2 1.1 Ziele des IHK Online-Tests

Mehr

Die Lernplattform Moodle

Die Lernplattform Moodle Die Lernplattform Moodle Neue Möglichkeiten für den,normalen Unterricht - Einblicke in die Unterrichtspraxis eines Sozialkunde-Leistungskurses Info-Workshop von: Steffen Koch, Gymnasium Nieder-Olm Markus

Mehr

ZWILLING Lifestyle Pictures. V 1.5 Kurzanleitung zur Nutzung der ZWILLING Lifestyle Pictures

ZWILLING Lifestyle Pictures. V 1.5 Kurzanleitung zur Nutzung der ZWILLING Lifestyle Pictures ZWILLING Lifestyle Pictures V 1.5 Kurzanleitung zur Nutzung der ZWILLING Lifestyle Pictures 2 ZWILLING Lifestyle Pictures Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Startseite... 4 2.1 Schnelle

Mehr

Top secret Secret Internal use only Public. DAIKIN to go. save time earn money!

Top secret Secret Internal use only Public. DAIKIN to go. save time earn money! Top secret Secret Internal use only Public DAIKIN to go save time earn money! 2 Top secret Secret Internal use only Public Happy Birthday, 5 Jahre DAIKIN to go! Zack, Zack, Zack. 1. Struktur DAIKIN to

Mehr

Online-Quizplattform

Online-Quizplattform Foto: StockSnap pixabay Online-Quizplattform Mehrwert für Azubi-Projekte, Mitarbeiterschulung, Zeitung & Schule, Leser-Blatt-Bindung & Co. Agenda Allgemein: jule-quizplattform Speziell: jule-quizplattform

Mehr

Checkliste Facebook-Einstellungen

Checkliste Facebook-Einstellungen Checkliste Facebook-Einstellungen Facebook bietet sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten. Dabei den Überblick zu behalten und die optimalen Einstellungen zu wählen, ist nicht immer einfach. Unsere Checkliste

Mehr