aktuell MITTEN IM FRÜHLING, DEN SOMMER IM BLICK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell MITTEN IM FRÜHLING, DEN SOMMER IM BLICK"

Transkript

1 Unser Kundenmagazin 191 aktuell MITTEN IM FRÜHLING, DEN SOMMER IM BLICK Titelfoto: Mandy Kathe-Heppner WEITERE THEMEN: ZEHN JAHRE ANTI-ROST GEWÜRDIGT ILSABE ZÖLLER FOLGT AUF HANS-WERNER BUSCH VORSTAND BESUCHT VIELE GEBURTSTAGSKINDER

2 2 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT Wolfgang Lemke...S. 3 VORGESTELLT Ilsabe Zöller, stellvertretende BEW-Vorsitzende....S Alexander Wilhelm, Haustechniker beim BEW....S. 22 AUS DEM VEREIN Rückblick auf die Weihnachtsfeiern....S. 4-9 Ilsabe Zöller neue stellvertretende BEW-Vorsitzende.... S BEW unterstützt neuen Kühlanhänger für die Tafel....S. 20 Trauer um Christa Seehagen und Rolf Meinardus....S. 25 KOOPERATIONSPARTNER Anti-Rost -Seniorenhilfe Eine zehnjährige Erfolgsstory... S Sozialstadträtin Dr. Claudia Schilling ehrt BEW-Aktive...S Kooperationsvertrag mit der Stadt Geestland....S Tag der offenen Tür im Förderzentrum Sailing In....S. 35 PSYCHIATRISCHE HILFEN BEW-Abteilung beim Tag der Psychiatrie in Debstedt....S. 18 MITGLIEDER UND GEBURTSTAGE Geburtstagskinder....S MITARBEITER Herzlichen Dank an Engel Gunda Martens....S. 15 BEW gratuliert Anita de Jesus Maltez Rodrigues....S. 21 Vorstand dankt langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.... S REISEN BEW-Reisekatalog mit vielen attraktiven Angeboten erschienen... S. 30/31 Programmvorschau für Tages- und Mehrtagesfahrten....S. 32 BEW dankt ehrenamtlichen Reisebegleitern....S. 33 BETREUTES WOHNEN Service-Wohnen beim BEW...S. 34 BEW UNTERWEGS BEW bei Senioren-Infobörse in den Lindenhofsälen....S. 19 BEW mit Klientinnen und Klienten bei der Flirtparty....S. 19 GASTRONOMIE Essen auf Rädern....S. 28 Termine im Marschenhof Wremen....S. 28 Termine in der Gastronomie am Blink....S. 29 WISSENSWERTES Kolumne Heinz Haushahn....S. 38 RÄTSEL....S. 39 BEW ANSPRECHPARTNER...S. 39 IMPRESSUM HERAUSGABE UND VERTRIEB BEW Betreuungs- und Erholungswerk e.v. Wiener Straße 5, Bremerhaven Tel.: (0471) , Fax.: (0471) info@bew-bhv.de, REDAKTION S. Awiszus BILDNACHWEISE BEW, Fotolia LAYOUT Marquardt & Marquardt DRUCK WIRmachenDRUCK GmbH, Mühlbachstr. 7, Backnang

3 3 LIEBE MITGLIEDER, LIEBE FREUNDE DES BEW, mit der nun vorliegenden neuen Ausgabe unseres Mitglieder- und Kundenmagazins verbinden wir die allerbesten Frühjahrsgrüße. Wir hoffen, dass Ihnen die nun länger werdenden Tage und die immer öfter scheinende Frühjahrssonne genauso gut tun wie uns. Alles hat seine Zeit: Die Weihnachtszeit, auf die wir in dieser Ausgabe noch einmal mit einem bunten Bilderbogen zurückblicken, lassen wir gerne hinter uns, weil wir uns auf den Sommer freuen und die damit verbundenen schönen Stunden. Im Betreuungs- und Erholungswerk ist in den vergangenen Monaten viel passiert: Einiges von dem haben wir aufgeschrieben und abgelichtet, weil es wichtig ist, manches, das im Alltagsstrom an uns vorüberfließt, einen Augenblick festzuhalten. Wir blicken zurück auf schöne Veranstaltungen, interne wie externe, auf Veränderungen im Verein und werfen den Blick nach vorne, auf das, was noch kommt. erfuhr, wurde durch ein modernes Signet ersetzt. Wir freuen uns, dass der seit Jahresbeginn eingeleitete Wechsel im Erscheinungsbild auf viel Zustimmung stößt: Wir unterstreichen damit, dass wir ein moderner Verein sind, der sich seiner Wurzeln bewusst ist und verpflichtet fühlt. Lassen Sie sich von uns auf den kommenden Seiten mitnehmen in einen Rückblick auf das, was sich in der vergangenen Zeit bei uns ereignet hat und bleiben Sie mit uns gespannt darauf, was die kommenden Tage, Wochen und Monate für uns bereithalten. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und viel Spaß bei der Lektüre. Sie haben es sicherlich schon beim Blick auf dieses Heft gesehen, dass wir unser Erscheinungsbild modernisiert haben. Das Logo, das Ihnen und uns seit 1977 vertraut war und zwischenzeitlich nur sehr zarte Veränderungen Ihr Wolfgang Lemke 1. Vorsitzender

4 4 AUS DEM VEREIN RÜCKBLICK AUF DIE WEIHNACHTSFEIERN SO BUNT UND STIMMUNGSVOLL WURDE BEIM BEW GEFEIERT In der vergangenen Weihnachtszeit wurde einmal mehr in den unterschiedlichen Einrichtungen des BEW besinnlich gefeiert. Dabei zeigte sich die ganze Bandbreite nicht nur der unterschiedlichen Einrichtungen, sondern auch der vielfältigen Gruppen, die unter unserem Dach zu Gast sind. Ob in der Tagesstätte Robert-Blum-Straße oder in der Rickmersstraße, im Waschhaus in Leherheide oder in der Gastronomie am Blink: Zahlreiche Menschen kamen zusammen, um gemeinsam schöne und besinnliche Stunden zu verbringen. Unser Fotograf war bei (fast) allen Veranstaltungen dabei genießen Sie noch einmal den bunten weihnachtlichen Bilderbogen: Von den großen Feiern in der Gastronomie am Blink für Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörige sowie für Mitglieder und Freunde, von der Gymnastikgruppe im Waschhaus bis zur Swinemünde-Gruppe in der Robert-Blum-Straße. Unser Bilderbogen zeigt auch das Weihnachtsfrühstück, zu dem der erste Vorsitzende des BEW, Wolfgang Lemke, die Bewohnerinnen und Bewohner der Wiener Straße eingeladen hatte sowie die Heiligabend-Feiern im Wohnpark Günter Lemke und am Krummenacker. KRUMMENACKER

5 AUS DEM VEREIN 5 RICKMERSSTRASSE WIENER STRASSE WOHNPARK GÜNTER LEMKE ROBERT-BLUM-STRASSE

6 6 AUS DEM VEREIN GASTRONOMIE AM BLINK MITGLIEDER

7 AUS DEM VEREIN 7 BEWOHNER WOHNPARK GÜNTER LEMKE

8 8 AUS DEM VEREIN GYMNASTIKGRUPPE WASCHHAUS SPIELEGRUPPE WASCHHAUS VIDEOGRUPPE WASCHHAUS

9 AUS DEM VEREIN 9 REISEGRUPPE SWINEMÜNDE

10 10 AUS DEM VEREIN ILSABE ZÖLLER NEUE STELLVERTRETENDE VORSITZENDE DES BEW HANS-WERNER BUSCH IN HERZLICHEM DANK VERBUNDEN Ilsabe Zöller ist die neue stellvertretende Vorsitzende des Betreuungsund Erholungswerks e.v. (BEW): Am Donnerstag, 24. Januar, wurde die 67-Jährige einstimmig von der außerordentlichen Delegiertenversammlung gewählt. Ilsabe Zöller ist Nachfolgerin von Hans-Werner Busch, der Ende vergangenen Jahres aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden war: Wir sind Hans-Werner Busch von Herzen dankbar für die langjährige engagierte Mitarbeit an der Spitze des Vereins. Hans-Werner hat viel für uns getan, das vergessen wir nicht. Wir wünschen ihm und seiner Frau alles Gute, sagte Wolfgang Lemke, 1. Vorsitzender des BEW, unter dem Applaus der Delegierten in der Gastronomie am Blink. BEW-Vorsitzender Wolfgang Lemke (l.) und der stellvertretende Vorsitzende Heinz Haushahn (r.) gratulierten der neuen stellvertretenden Vorsitzenden Ilsabe Zöller und dem neuen Revisor Ernst Biermann herzlich zur Wahl. Vor der Wahl hatte sich Ilsabe Zöller den Delegierten persönlich vorgestellt: Meine soziale Prägung habe ich in der Gewerkschaftsbewegung erhalten. Bis zu meinem Renteneintritt 2011 war ich hauptamtlich bei der IG Metall in Bremerhaven in der Verwaltung tätig und auch politisch verantwortlich für die Frauenarbeit. Als Betriebsratsvorsitzende der Geschäftsstelle habe sie vor Ort die Interessen der Mitarbeite- Gut besucht war die Delegiertenversammlung des BEW Ende Januar in der Gastronomie am Blink.

11 AUS DEM VEREIN 11 BEW-Vorsitzender Wolfgang Lemke (r.) dankte dem auf eigenen Wunsch ausscheidenden stellvertretenden Vorsitzenden Hans-Werner Busch am Rande einer Vorstandssitzung für die langjährige, stets vertrauensvolle Zusammenarbeit mit herzlichen Worten und einem Präsent. rinnen und Mitarbeiter vertreten und als Mitglied des Gesamtbetriebs-rats die der Beschäftigten in Frankfurt. In der Seestadt gehörte Ilsabe Zöller zwölf Jahre lang für die SPD der Stadtverordnetenversammlung an, auch dort mit den Schwerpunkten Arbeit und Soziales. Heute engagiert sie sich im Seniorenbeirat der Seestadt Bremerhaven und gehört bereits seit mehreren Jahren dem erweiterten BEW-Vorstand als Beisitzerin an. Der Entscheidung, zu kandidieren, ist einiges an Bedenkzeit vorangegangen gerade weil die Fußstapfen groß sind und damit viel Verantwortung gegenüber vielen Mitgliedern und Beschäftigten verbunden ist. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich es schaffe und ich nehme die Herausforderung an, so Ilsabe Zöller. Lemke sagte, in der mehr als 40-jährigen Geschichte des BEW sei es das erste Mal, dass eine Frau in den geschäftsführenden Vorstand gewählt worden sei: Das ist mit Blick auf die vielen weiblichen Mitglieder und Beschäftigten unseres Vereins wichtig und auch in dieser Zeit ein gutes Signal. Zu den ersten Gratulanten gehörte neben dem ersten Vorsitzenden auch der stellvertretende Vor sitzende Heinz Haushahn. In einem weiteren Wahlgang hatten die Mitglieder über die Nachfolge des im vergangenen Jahr verstorbenen langjährigen Revisors Horst Kirmse zu entscheiden: Lemke hob in seiner Einführung hervor, in die große Betroffenheit über den plötzlichen Tod mische sich tiefe Dankbarkeit für die vielen Jahre ehrenamtlicher Arbeit. Horst hat sich mit viel Liebe um die Bibliothek im Marschenhof gekümmert, sich als Reiseleiter vieler Fahrten eingebracht und uns zuletzt als Revisor immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Wir werden uns seiner immer dankbar erinnern. Die Delegiertenversammlung wählte einstimmig Ernst Biermann zum neuen Revisor. Ihr Versicherungspartner vor Ort: Generalagentur Marco Frese Poggenbruchstr.52, Bremerhaven Tel , Fax

12 12 KOOPERATIONSPARTNER ANTI-ROST -SENIORENHILFE EINE ZEHNJÄHRIGE ERFOLGSSTORY MEHR ALS 2400 ÄLTERE MENSCHEN MIT BEW-ANGEBOT UNTERSTÜTZT Bis Ende letzten Jahres haben seit dem Start des Seniorenhilfsprojekts Anti-Rost in Bremerhaven im Jahr 2009 mehr als 2400 ältere Frauen und Männer um Hilfe bei kleineren technischen Reparaturen im Haushalt oder bei kleinen haushaltsnahen Dienstleistungen gebeten. Eine schöne Erfolgsbilanz in der Seniorenpolitik durch unsere etwa 25 ehrenamtlichen Anti- Rost -Helferinnen und Helfer des Betreuungs- und Erholungswerks Dankeschön für viele ehrenamtliche Hilfs- und Unterstützungseinsätze. e.v. (BEW), so der 1. Vorsitzende Wolfgang Lemke Außerdem stellten sich Anti-Rost -Helferinnen und und der Initiator dieses Hilfsangebotes, der ehemalige Sozialdezernent und jetzige Beisitzer im BEW- gung. Helfer aus diesem Einzugsgebiet ebenfalls zur Verfü- Vorstand, Wilfried Töpfer. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Projekts wurden die derzeit aktiven Von Anfang an haben der ehemalige BEW-Vorsitzende Mitglieder vom BEW-Vorstand als Dankeschön zum Günter Lemke und Wilfried Töpfer den Aufgabenbereich mit der Kreishandwerkerschaft Bremerhaven- Grünkohl-Essen ins Kaminzimmer der Gastronomie am Blink eingeladen. Wesermünde abgestimmt und für Anti-Rost sozusagen Grünes Licht bekommen. Uns war immer Rüstige Seniorinnen und Senioren helfen älteren Menschen das ist seit jeher das Motto für Anti-Rost. kurrenz zu den Dienstleistungen des Handwerks ist, wichtig, dass dieses Seniorenhilfeangebot keine Kon- Bei der Einführung vor zehn Jahren nahmen schon bereits rund 100 ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger die für einen gewerblichen Betrieb unwirtschaftlich weil es sich auf kleinteilige Hilfestellungen beschränkt, den Dienst in Anspruch, im vergangenen Jahr waren wären, so Töpfer. es etwas mehr als 200 Personen, zu mehr als 90 Prozent Frauen wurde das Angebot neben Langen, Die Frauen und Männer von Anti-Rost werden tatsächlich in der Praxis ausschließlich für so geringe Debstedt und Imsum auf das gesamte Gebiet der Gemeinde Schiffdorf ausgedehnt übrigens auf Wunsch Handreichungen und Arbeiten gerufen, für die man der Bürgermeister Thorsten Krüger und Klaus Wirth. keinen Handwerker benötigt: Anti-Rost leistet im

13 KOOPERATIONSPARTNER 13 Grunde das, was früher als Nachbarschaftshilfe füreinander getan wurde, erklärt Töpfer. Probleme im Alltag sind, wenn zum Beispiel die Glühbirne ausgetauscht werden muss, wenn der Stuhl oder der Tisch wackelt, wenn die Gardinenleiste locker ist oder das Rollo sich verklemmt hat, der Wasserhahn tropft und dergleichen. Für jeden Hilfseinsatz ist eine kleine Aufwandsentschädigung von fünf Euro zu zahlen, unabhängig von der tatsächlichen Zeitdauer einer Reparatur. Falls erforderlich, fährt die Helferin oder der Helfer zum Baumarkt, um benötigtes Material zu besorgen. Diese anfallenden Materialkosten sind dann zu erstatten, sagt Töpfer. Für Anfragen und Terminabsprachen stehen in der BEW-Geschäftsstelle in der Wiener Straße 5 die Anti- Rost -Koordinatoren Ilse Mynett und Rainer Bratfisch Wilfried Töpfer montags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs von 15 bis 17 Uhr zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 0471/ können sich nicht nur Menschen mit Hilfebedarf melden, sondern auch rüstige Seniorinnen und Senioren, die gerne für andere Menschen auf Achse gehen und sich dem ehrenamtlichen Team anschließen möchten. Die Gruppe Anti-Rost leistet einen wertvollen sozialpolitischen Beitrag für die ältere Generation ganz im Sinne des BEW-Untertitels Alter ohne Angst. Wir sind stolz darauf, weil es sowas im Land Bremen und in unserer Region nur beim BEW in Bremerhaven gibt, so Wolfgang Lemke. Barrierefreies Wohnen in ganz Bremerhaven Hausmeisterservice inklusive! Sprechen Sie uns gerne an! 0471/ Sie finden uns hier: Barkhausenstr Bremerhaven Öffnungszeiten: Mo./Mi./Do.... Di.... Fr Uhr Uhr Uhr

14 14 KOOPERATIONSPARTNER AUSGEZEICHNETES EHRENAMT BEI ANTI ROST : SOZIALSTADTRÄTIN DR. CLAUDIA SCHILLING EHRT BEW-AKTIVE Erkennen ist eine große Leistung des Geistes, Anerkennen eine solche des Herzens dieses asiatische Sprichwort muss Pate bei der Schaffung der alljährlichen Feierstunde zur Ehrung Ehrenamtlicher ans Anlass des internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember gewesen sein. BEW-Gründer Günter Lemke war es, der seinerzeit als Sozialstadtrat die feine Tradition begründete. Am Mittwoch, 5. Dezember, hatte das Bremerhavener Sozialamt eingeladen, um verdiente Menschen zu würdigen, die zum Gruppenfoto aller Geehrten vor der Eintragung ins Goldene Buch. Teil über viele Jahre in unterschiedlichen Bereichen langjährige Vorsitzende des Städtischen Seniorenbeirats, gegenwärtige Vorsitzende der Seniorenunion und des öffentlichen Lebens tatkräftiges ehrenamtliches Engagement gezeigt haben bzw. anhaltend zeigen. langjährige Sportdezernent Wilhelm Behrens wurde ausgezeichnet. Auf Vorschlag des langjährigen BEW- Sozialstadträtin Dr. Claudia Schilling und Reinhard Vorstandsmitglieds, Stadtrat a.d. Wilfried Töpfer, wurde auch drei Mitglieder der vereinseigenen Senioren- Niehaus, seit dem vergangenen Jahr Vorsitzender des Städtischen Seniorenbeirats, übernahmen die Ehrung, helfen-senioren-gruppe Anti Rost gedankt: Willi unterstützt von Jenny Bertram, die im Sozialamt für Böhm, Marion Luther und Helmut Purwien erhielten die Hilfen für Seniorinnen und Senioren verantwortlich zeichnet, im Seniorentreffpunkt Kogge. Neben Dr. lichen eine Rose und durften sich im Nachgang ins von Frau Dr. Schilling wie alle gewürdigten Ehrenamt- Dieter Knauer, Klaus Gnerlich und Magdalene Moh Goldene Buch des Sozialamts eintragen. (alle Seniorenunion), Christel Retherath (Katholische Kirche) und Edith Rudolph (Seniorenkulturtreff) wurde auch der stellvertretende BEW-Vorsitzende Heinz spräch mit BEW aktuell hervor, wie wichtig die Arbeit BEW-Vorstandsmitglied Wilfried Töpfer hob im Ge- Haushahn für acht Jahre Einsatz als Kassenwart und des Teams von Anti Rost für viele ältere Menschen Leiter der Arbeitsgruppe Wohnen, Bau und Verkehr sei. Töpfer selbst hatte die Senioren-Unterstützungsgruppe 2007 unter dem Dach des BEW ins Leben des Städtischen Seniorenbeirats geehrt. Auch der ge-

15 KOOPERATIONSPARTNER 15 rufen. Willi Böhm ist seit 2008 dabei und unterstützt uns als gelernter Elektromeister bei vielen Dingen, ebenso wie Marion Luther, die uns seit mehr als acht Jahren tatkräftig als Helferin in vielen Bereichen zur Seite steht. Helmut Purwien schließlich ist ebenfalls seit 2010 bei Anti Rost und ist als ausgebildeter Elektriker immer zur Stelle, wenn es um kleine Verrichtungen im Haushalt geht, die mit Strom zu tun haben. Ich bin allen Menschen, die bei uns sind, sehr dankbar dafür, dass sie getreu unserem Vereinsmotto,Alter ohne Angst mit dazu beitragen, Menschen mit ihrem Knowhow zu unterstützen. Im Jahr 2013 war BEW- Vorstandsmitglied Ilse Mynett am Tag des Ehrenamtes für ihren Einsatz gewürdigt worden, 2015 folgte ihr aus den Reihen des BEW Rainer Bratfisch, 2016 waren es Wolfgang Brandt, Rolf Riedemann und Hans-Jürgen Peters. MITARBEITER HERZLICHER DANK AN "ENGEL GUNDA MARTENS Es war dem 1. Vorsitzenden des Betreuungs- und Erholungswerks, Wolfgang Lemke, ein persönliches Anliegen, mit einem Blumenstrauß von Herzen Danke zu sagen: Beim letzten Arbeitstag von Gunda Martens fand Lemke in der Beratungsstelle in der Hafenstraße anerkennende Worte großer Dankbarkeit. 15 Jahre lang hatte Gunda Martens für das BEW gearbeitet und Sie waren auch in besonderen Notsituationen immer da, wir konnten uns immer auf Sie verlassen, erinnerte Lemke im Beisein von Alexandra Gramm (Fachbereichsleitung Häusliche Pflege), Susan Schmidt (Pflegedienstleitung Außendienst) und Kollege Dimo Bach aus dem Team der Außendienstler. Gunda Martens allerdings wird es erfreulicherweise mit der unvergessenen Trude Herr halten, die mit der Zeile Niemals geht man so ganz in Erinnerung geblieben ist: Natürlich, so die Unruheständlerin mit verschmitztem Lächeln, helfe sie auch weiter gerne, wenn sie gebraucht werde.

16 16 VORGESTELLT VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN IST DER ROTE FADEN IM LEBEN ILSABE ZÖLLER ERFAHRENE GEWERKSCHAFTERIN, SOZIALER MENSCH Verantwortung zu übernehmen das ist für sie der Rote Faden ihres Lebens: Ganz gleich, ob in der Gewerkschaftsbewegung bei der IG Metall, in der zugewandten Fürsorge für eine liebe, ältere ehemalige Kollegin und Freundin oder jetzt, ganz frisch, an der Spitze des BEW: Nein, leicht gemacht hat sich Ilsabe Zöller die Entscheidung nicht. Die Entscheidung, die Nachfolge von Hans-Werner Busch anzutreten, der nach langen Jahren als stellvertretender Vorsitzender zum Ilsabe Zöller ist neue stellvertretende Vorsitzende des BEW. Ende des vergangenen Jahres aus persönlichen Gründen zurückgetreten war. Das sind schon große Fußparlament, kümmerte sich um Arbeit und Soziales. Lo- ergänzt. Zwölf Jahre lang saß sie für die SPD im Stadtstapfen, in die ich da trete. Viel Verantwortung für kale Verantwortung übernehmen, das ist ihr wichtig: mehr als 400 Mitglieder und rund 150 Beschäftigte, Aktuell bedeutet das für Ilsabe Zöller ein Engagement sagt Ilsabe Zöller. Dem inneren Ja folgte ein ebenso im städtischen Seniorenbeirat und eben hier im BEW. kräftiges Bekenntnis der Delegiertenversammlung: Einstimmig wurde die 67-Jährige am 24. Januar zur Als stellvertretende Vorsitzende übernimmt sie von stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Hans-Werner Busch den Fachbereich Pflege und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Das Bis zu ihrem Eintritt in die Rente im Jahre 2011 war BEW hat als Pionier für ein ganzheitliches Angebot Ilsabe Zöller hauptamtlich bei der IG Metall in Bremerhaven tätig in der Verwaltung, als Betriebsratsfundament und eine Breite im Angebot, das in dieser zur Unterstützung älterer Menschen ein Erfahrungsvorsitzende der Geschäftsstelle und als Mitglied des Form ein Alleinstellungsmerkmal in unserer Stadt und Gesamtbetriebsrats in Frankfurt. In der Gewerkschaft im Umkreis ist, beschreibt sie selbstbewusst die Stärken des Vereins. Die langjährig erprobte Kombination habe ich mich auch in die Frauenarbeit eingebracht das war, ist und bleibt wichtig, auch wenn wir viel aus Betreutem Wohnen, Pflege, Psychiatrischen Hilfen erreicht haben, wie die ehemalige Stadtverordnete und sozialen Angeboten wie Reisen und Tagesstätten

17 VORGESTELLT 17 sei ein wichtiges Pfund, mit dem man selbstbewusst auftreten könne und müsse. Das BEW bietet für ältere Menschen viele Perspektiven. Ich finde es gut, dass wir uns nun auch verstärkt jüngeren Zielgruppen zuwenden, ohne das wichtige Motto,Alter ohne Angst aus den Augen zu verlieren. Es gibt immer noch vieles, was viele besorgt fertig sind wir nie, jeder Tag bringt neue Herausforderungen, Fragen und fordert Antworten, sagt Ilsabe Zöller. Barrieren überwinden, das ist für die neue stellvertretende BEW-Vorsitzende in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Thema wie vielschichtig die sein können, erlebt die 67-Jährige immer wieder. Das können Stolperstellen im Alltag sein, bauliche Hindernisse, finanzielle Probleme und soziale Einschränkungen. Von deren Abbau profitieren längst nicht nur Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Behinderung jeder sei am Ende dankbar für jede Erleichterung. Was sagt sie denen, die bei diesem Thema mit den Augen rollen und meinen, es sei doch mal langsam gut mit dem Thema? Ilsabe Zöller holt tief Luft und lächelt: Ein,gut im Sinne von,fertig gibt es nicht. Wir müssen immer wachsam bleiben. Nichts, was erreicht ist, bleibt aus sich selbst. Es sind viele unterwegs, die Erreichtes in Frage stellen. Man müsse, so die stellvertretende BEW-Vorsitzende, gleichzeitig aber offen bleiben für Neues. Mehr Service Mehr Gemeinschaft Mehr Zuhause Die GEWOBA bietet Ihnen beste Lebensqualität in den eigenen vier Wänden und darüber hinaus, denn wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein: Bei uns finden Sie neben einem vielfältigen Wohnungsangebot zu günstigen Konditionen auch umfassende Serviceleistungen und eine tolle Gemeinschaft.

18 18 PSYCHIATRISCHE HILFEN BEW-ABTEILUNG BEIM TAG DER PSYCHIATRIE IN DEBSTEDT Chaos im Kopf ADHS bei Erwachsenen war das Fachthema des Tages der Psychiatrie im AMEOS-Klinikum Seepark in Debstedt, zu dem zahlreiche Fachbesucher und Interessierte in das Klinikum am Spadener Weg kamen. Auch das Betreuungs- und Erholungswerk (BEW) war mit seiner Abteilung Psychiatrische Hilfen vor Ort, um die Unterstützungsmöglichkeiten darzustellen. Beim sogenannten Markt der Möglichkeiten mit Infoständen der Mitglieder des Sozialpsychiatrischen Verbundes war Gelegenheit, das Thema des Referenten Dr. Lothar Imhof im Gespräch zu vertiefen. Die Mitarbeiterinnen des BEW standen aber auch für viele interessierte Nachfragen zu den beim Betreuungs- und Erholungswerk angebotenen Arbeits- und Ausbildungsangebote zur Verfügung. Der Infostand des BEW war sehr gut ausgestattet. BEW-Mitarbeiterin Melanie Struss im Austausch mit Teilnehmern. Institut SCHLANGE, Ihre Berater im Trauerfall! Beratung Vorsorge Absicherung von Bestattungskosten Hafenstraße 142 neben der NORDSEE-ZEITUNG, Parkplätze vorhanden (und am Friedhof in Geestemünde, Feldstraße 18 nach tel. Vereinbarung) seriös und preiswert (NEU) 0471/ Fax 0471/ Anja Schlange Bestattermeisterin und Thanatologin Ihre Vorsorge soll unsere Sorge sein! (und ist bei uns kostenlos) Seebestattungen: würdevoll nach seemännischem Ritual.

19 BEW UNTERWEGS 19 BEW BEI SENIOREN-INFOBÖRSE IN DEN LINDENHOFSÄLEN Zum sechsten Mal fand in diesem Jahr die Informationsbörse für Seniorinnen und Senioren statt: Mehr als 30 Austeller kamen Anfang Januar in den Lindenhofsälen in der Ortschaft Langen zusammen auch das Betreuungs- und Erholungswerk war natürlich mit dabei. Seit 2016 ist das BEW im Landkreis Cuxhaven aktiv, in Langen betreibt der gemeinnützige Verein sogar eine eigene Beratungsstelle. Beim Informationstag in den Lindenhofsälen war das BEW durch Melissa Rohrmoser (Pflegedienstleitung Krummenacker), Alexandra Gramm (Fachbereichsleitung Häusliche Pflege), Susan Schmidt (Pflegedienstleitung Außendienst) und Swen Awiszus (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) vertreten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher unterschiedlichen Alters nutzten die Gelegenheit, sich umfassend auch am Stand des BEW über das große und vielseitige Spektrum der Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. BEW MIT KLIENTINNEN UND KLIENTEN BEI DER FLIRTPARTY Eine Schatzsuche der besonderen Art ist seit mehreren Jahren die Flirtparty von Elbe-Weser-Werkstätten und den Lebenshilfe Ortsvereinigungen Bremerhaven und Wesermünde. Einmal mehr war im Frühjahr das Foyer der Bremerhavener Stadthalle der richtige Ort für suchende Herzen. Zahlreiche Gäste kamen zusammen, um bei guter Musik zu tanzen und vielleicht das passende Herzblatt zu finden. BEW-Wohnbetreuerin Melanie Struß (hinten rechts) war mit Anne Jaskulla (links) und den Klientinnen und Klienten Markus Schack, Kai Ledebur und Jenifer Charitius unter den Gästen. Fazit: Sehr gute Stimmung, viel Gelegenheit zu tanzen also ein schöner Abend. Foto: Manuela Schönau-Jahn

20 20 AUS DEM VEREIN BEW UNTERSTÜTZT NEUEN KÜHLANHÄNGER FÜR BREMERHAVENER TAFEL LEMKE: "WIR SIND TEIL DES SOZIALEN LEBENS UND STEHEN BEIEINANDER" Das Betreuungs- und Erholungswerk ist einer der 27 Sponsoren, die der Bremerhavener Tafel den Kauf eines neuen Kühlanhängers ermöglicht haben. Bei einer kleinen Feierstunde wurde die neue Serviceeinheit im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der Sponsoren auf dem Gelände des Dr.-Lothar-Koring-Hauses der Arbeiterwohlfahrt in der Surfeldstraße 29 in Lehe an Tafel-Chef Manfred Jabs übergeben. Gruppenbild mit den Sponsoren-Vertretern Die Zahlen der Bremerhavener Tafel sind eindrucksvoll: Mittlerweile versorgt die gemeinnützige Organisation rund Menschen in Bremerhaven monatlich mit Lebensmitteln. Rund 15 bis 20 Tonnen Lebensmittel werden dafür pro Woche von der Tafel Bremerhaven von den Spendern abgeholt. Für den Transport benötigt die Tafel unter anderem Kühlanhänger und Transporter. Nun konnte die Tafel mit Unterstützung von Klaus Powel von VIVA Städtewerbung einen neuen Kühlanhänger, der 2,5 Tonnen Kühl- und Frostware transportieren kann, in Empfang nehmen. Wolfgang Lemke, 1. Vorsitzender des BEW, unterstrich, dass es für den gemeinnützigen Verein selbstverständlich sei, sich an diesem Gemeinschaftsprojekt zu beteiligen: Das Betreuungs- und Erholungswerk ist solidarischer Teil des sozialen Lebens unserer Stadt. Man hilft sich untereinander und wir haben keine Sekunde gezögert, das auch bei diesem Projekt zu zeigen. Wir hoffen, dass diese gemeinsame Investition das Leben möglichst vieler Menschen leichter macht und danken der Tafel, ihrem Chef Manfred Jabs und allen dort tätigen Menschen sehr herzlich für den großartigen und großherzigen Einsatz für Menschen in Not.

21 MITARBEITER 21 BEW GRATULIERT ANITA DE JESUS MALTEZ RODRIGUES Beim Betreuungs- und Erholungswerk wird auch ausgebildet wir freuen uns, dass unsere Kollegin Anita de Jesus Maltez Rodrigues ihre Prüfung zur staatlich geprüften Altenpflegerin an der Ursula-Kaltenstein- Akademie der AWO Fachschule für Altenpflege bestanden hat. Gemeinsam mit 15 weiteren Absolventinnen und Absolventen erhielt Anita de Jesus Maltez Rodrigues Anfang März ihr Diplom das BEW sendet herzliche Glückwünsche! Wolfgang Lemke, 1. Vorsitzender des BEW, nutzte die Gelegenheit und gratulierte mit einem Blumenstrauß. Foto: Masorat Beitrittserklärung Ich beantrage hiermit die Mitgliedschaft im Betreuungs- und Erholungswerk e.v. - Alter ohne Angst -, Bremerhaven. Name/n: Vorname/n: Geb. Dat/n.: Anschrift: PLZ / Wohnort: Telefon: Datum: Unterschrift Ich bin zur aktiven Mitarbeit (z.b. Veranstaltungen) bereit. Ich möchte den Verein als passives Mitglied unterstützen. Jahresbeitrag EUR 26,- für eine Person - der Jahresbeitrag für ein Ehepaar/ Paar EUR 36,-. Wenn beide Partner dem BEW beitreten möchten, müssen die Namen und Daten beider Partner angegeben werden. Ein Austritt ist schriftlich unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum Jahresende möglich. Den Mitgliedsbeitrag überweise ich eigenständig und umgehend, sobald mir mitgeteilt wurde, dass mein Antrag angenommen wurde und ab dann rechtzeitig zum eines Jahres auf das Bankkonto des Vereins bei der Sparkasse Bremerhaven. Meinen Mitgliedsbeitrag möchte ich widerruflich mittels Lastschrift von meinem Konto einziehen lassen. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer DE13ZZZ Mandatsreferenz (wird separat mitgeteilt) Ich ermächtige Betreuungs- und Erholungswerk e.v., meinen Jahresmitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Betreuungs- und Erholungswerk e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Name / Vorname: Straße / Hausnr.: PLZ / Ort: IBAN D E BIC (8 oder 11 Stellen) Datum / Unterschrift: Hinweis: Das Lastschriftmandat muss im Original an den Verein gesandt werden, eine elektronische Übersendung, eine Übersendung in Kopie o.ä. darf leider nicht anerkannt werden.

22 22 VORGESTELLT VIELSEITIGER JOB, IMMER EIN OFFENES OHR FÜR DIE MENSCHEN: ALEXANDER WILHELM IST HAUSTECHNIKER BEIM BEW Vielseitig einsetzbar zu sein, ist kein Nachteil, sagt Alexander Wilhelm. Seit Anfang vergangenen Jahres ist der gelernte Elektroinstallateur beim BEW in Vollzeit zuständig für den Hausnotruf und die Haustechnik. Mir macht der Job viel Spaß, es ist sehr abwechslungsreich und es ist schön, wenn man im Rahmen der Arbeit mit älteren Menschen ins Gespräch kommt und helfen kann, sagt der 34-Jährige, der seine Lehre 2005 erfolgreich Alexander Wilhelm arbeitet gerne als Haustechniker beim BEW. abgeschlossen hatte und nach Jahren der Berufserfahrung in der freien Wirtschaft nun ganz bewusst beim Hier mal ein kaputtes Lämpchen wechseln, dort einen Bett auf. Auch ansonsten ist der Arbeitsalltag vielseitig: Betreuungs- und Erholungswerk,anheuerte. verstopften Dusch- oder Waschbeckenablauf wieder freisetzen und eigentlich immer auf dem Sprung, wenn Sein Arbeitsschwerpunkt liegt, räumlich wie zeitlich, es im Hausnotruf ein Problem gibt. Der hat immer Vorrang, wir wollen schließlich, dass sich die Menschen am Wohnpark Günter Lemke: Vier Wohnblöcke mit rund 80 Wohnungen, dazu die Gastronomie am Blink Langeweile kommt da nicht auf. Wenn es mal an anderen sagt er. darauf verlassen können, wenn es einen Notfall gibt, BEW-Standorten Probleme gibt, bei denen die Expertise des 34-Jährigen erforderlich ist, dann ist er eben Wie oft er am Tag zum Einsatz kommt, ist unterschiedlich einmal dauert die Erledigung einer Aufgabe fünf dort als Fachmann für Strom zum Beispiel. Mehr als 150 Kunden betreut Wilhelm beispielsweise im Bereich Minuten, dann ist es eine halbe Stunde, das kann man Hausnotruf, leistet technische Unterstützung bei Problemen und führt die vorgeschriebenen quartalsweisen Terminstress trotzdem entspannt und Zeit für ein kur- schlecht planen. Alexander Wilhelm bleibt bei allem Pflichtwartungen durch. Wenn eine Wohnung zu renovieren ist, packt er selbst mit an und koordiniert den die muss immer sein. Ein bisschen Sozialbetreuer bin zes Gespräch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, Einsatz von Fremdfirmen. Möchte ein potentieller neuer Mieter zur Probe wohnen, hilft Alexander Wilhelm Reiz meines Jobs beim BEW, sagt Alexander Wilhelm. ich auch und ich bin es gerne das ist der besondere beim Bereitstellen von Möbeln und baut mal eben ein

23 KOOPERATIONSPARTNER 23 KOOPERATIONSVERTRAG MIT STADT GEESTLAND SICHERT GUTE BERATUNG, PFLEGEUNTERSTÜTZUNG UND KURZE WEGE Seit 1977 steht das Betreuungs- und Erholungswerk in Bremerhaven als Pionier für den Auftrag, gesellschaftliche Rahmenbedingungen für den vielfachen Wunsch Alter ohne Angst zu schaffen. Das war das Gründungsmotiv von Günter Lemke und seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern und das leitet auch seine Nachfolger. So wurde 2016 der Schritt vollzogen, das breite Leistungsangebot des BEW über die Stadtgemeinde Bremerhaven hinaus auch im Landkreis Cuxhaven anzubieten. Seit 2017 gibt es in der B E R A T U N G P L A N U N G U M S E T Z U N G Ba Wo Stadt Geestland im Ortsteil Langen eine eigene Beratungsstelle und in diesem Jahr wurde auch mit der Stadt ein Kooperationsvertrag geschlossen. Unser Ziel war und ist es, dass wir im gegenseitigen Interesse präsent sind und auf einer soliden fachlichen Basis informieren und mit unserer großen Expertise auch die pflegerische praktische Arbeit anbieten alles aus einer Hand, beschreibt der 1. Vorsitzende des BEW, Wolfgang Lemke, die seinerzeitigen Motive, den Vertrag einzugehen. Ein Vertrag, von dem bisher seit seinem Schluss im Oktober 2017 viele Menschen profitiert haben: Unsere Beratungsstelle am Lehmkuhlsweg das Haus kennen viele als ehemaliges Wahlkreisbüro der langjährigen SPD-Bundestagsabgeordnete Annette Faße erfreut sich guten Zuspruchs und auch die Beratungstage in Bad Bederkesa werden gut angenommen, so Lemke. Das Leben ist schon schwer genug - machen Sie es sich wenigstens Zuhause leicht! Jörg Manitzky, Thorsten Klonczinski Trotzdem, so der BEW-Vorstandsvorsitzende, erlebe er immer wieder in Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, dass es noch eine große Unsicherheit gebe und Telefon Fortsetzung auf Seite 24

24 24 KOOPERATIONSPARTNER Fortsetzung von Seite 23 dass weiterer Beratungsbedarf bestehe: Obwohl wir gut bekannt sind, gibt es immer noch Menschen, die nicht wissen, an wen sie sich wenden können mit ihren Fragen um körperliche Pflege und materielle Unterstützung, oder die als pflegende Angehörige Unterstützung brauchen, wie man richtig pflegt richtig aus Sicht des Hilfebedürftigen, aber auch aus Sicht des Pflegenden, sagt die stellvertretende BEW-Vorsitzende Ilsabe Zöller, die seit ihrer Wahl in den Vorstand zu Beginn dieses Jahres u.a. auch den Pflegebereich verantwortet. Ein Grund mehr, den Kooperationsvertrag und seine konkreten Leistungen nochmals vorzustellen: Dazu fand am Dienstag, 21. Mai, in den Langener Lindenhofsälen eine kostenlose Informationsveranstaltung statt, zu der alle Interessierten aus der Stadt Geestland, ihren Ortsteilen und umzu herzlich eingeladen waren. Einen ausführlichen Bericht zu dieser Veranstaltung gibt es in der nächsten Ausgabe von BEW aktuell. UND HOLZBAU Johannesstraße 19, Bremerhaven Johannesstraße , 19, Fax 04 Bremerhaven , Fax

25 AUS DEM VEREIN 25 WIR TRAUERN UM CHRISTA SEEHAGEN Im Alter von 73 Jahren ist am 4. Februar Christa Seehagen verstorben. Das Betreuungs- und Erholungswerk trauert um sein langjähriges Mitglied und erinnert sich dankbar an die gemeinsame Zeit. Gisela Seehagen war seit 1993 Mitglied unseres Vereins und uns in vielfältiger Weise verbunden. Im vergangenen Jahr durften wir noch eine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft aussprechen eine bemerkenswert lange Zeit der Treue, die Christa Seehagen mit vielen persönlichen Momenten zu prägen verstand, die jedem, der sie kannte, auf ganz individuelle Weise in Erinnerung bleiben. Viele werden sich auch gerne an die Auftritte der Gruppe Die Hobby Singers erinnern, mit denen zahlreiche Veranstaltungen unseres Vereins auf vortreffliche Weise einen stimmungsvoll musikalischen Rahmen erhielten. Der Anspruch, das Wirken und Werk von Christa Seehagen in seiner Vollkommenheit zu würdigen, würde den Rahmen des hier Möglichen sprengen: Wir trauern um einen Menschen, der uns lange verbunden war und dem wir stets ein ehrendes Andenken bewahren werden. Vorstand und Mitarbeiter des Betreuungs- und Erholungswerks WIR NEHMEN ABSCHIED VON ROLF MEINARDUS Am 22. März ist Rolf Meinardus gestorben, dem das Betreuungs- und Erholungswerk viel zu verdanken hat. Rolf Meinardus gehörte zu den vielen Menschen, die im ehrenamtlichen Einsatz für viele Gesicht unseres Vereins waren. In der Zeit, als viele der heute zum festen Bestand zählenden Einrichtungen aufgebaut wurden, gehörte Rolf Meinardus zu denen, die mit viel Leidenschaft, großartiger Herzlichkeit und menschlicher Empathie vor Ort waren. Gemeinsam mit Maria Krenz war es Rolf Meinardus, der beispielsweise in unserer Wohneinrichtung Krummenacker in Wulsdorf für viele Menschen ein offenes Ohr hatte. Rolf Meinardus war da, wann immer es seine Zeit zuließ, um den Pflegedienst zu entlasten und ehrenamtlich Unterstützung in Bereichen zu geben, die nicht in die klassische Zuständigkeit von Kranken- und Altenpflege fielen. Mit seinem vielfältigen Einsatz zum Wohle vieler Mitglieder unseres Vereins hat er sich ein bleibendes Andenken erworben, an das wir uns in großer Dankbarkeit erinnern. Vorstand und Mitarbeiter des Betreuungs- und Erholungswerks

26 26 MITARBEITER BEW DANKT LANGJÄHRIGEN MITARBEITERINNEN UND MITARBEITERN LEMKE: "WIR SIND STOLZ, DASS SIE SCHON SO LANGE BEI UNS SIND Wir sind stolz, dass Sie schon so lange bei uns sind. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über eine lange Zeit und wie in Ihrem Fall seit zehn, 15 oder 20 Jahren bei uns sind, sind ein Schatz, um dessen hohen Wert wir wissen. Im Namen des Vorstandes danke ich Ihnen allen sehr herzlich für Ihre langjährige Treue und für Ihren leidenschaftlichen Einsatz, sagte Wolfgang Lemke, 1. Vorsitzender des Betreuungs- und Erholungswerks e.v. (BEW), bei der Feierstunde für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BEW mit einem Dienstjubiläum Ende Januar im Kaminzimmer der Gastronomie am Blink. BEW-Vorsitzender Wolfgang Lemke und Personalleiter Michael Lemke dankten den langjährig Beschäftigten des Betreuungs- und Erholungswerks für ihre Verbundenheit zum Unternehmen. Lemke sagte, es sei bemerkenswert, wenn sich heute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig zu einem Unternehmen bekennen würden: Wir leben in einer Zeit steigender Unverbindlichkeit. Wo früher Menschen ein Arbeitsleben lang in einer Firma verbracht hätten, ergeben sich heute oftmals ganz andere Erwerbsbiografien. Ich freue mich, dass Sie alle Leuchttürme einer anderen Lehre sind und

27 MITARBEITER 27 bin Ihnen auch persönlich dafür von Herzen dankbar. BEW-Vorsitzender Wolfgang Lemke fand im Anschluss persönliche Worte für die Jubilarinnen und Jubilare. Er überreichte gemeinsam mit Personalleiter Michael Lemke Geschenkgutscheine an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Machen Sie sich damit eine kleine Freude so wie Sie uns eine Freude sind und bleiben Sie uns bitte weiterhin in Treue verbunden, erklärte Lemke. Im Anschluss waren alle Jubilarinnen und Jubilare eingeladen, es sich bei einem reichhaltigen Frühstücksbüffet schmecken zu lassen. Für 10 Jahre Mitarbeit im BEW wurden Irma Bastron (Pflege Wohnpark Günter Lemke), Susanne Schwoge und Tatjana Kortschiga (beide Außendienst Pflege) und Cecilia Weinberg (Gastronomie am Blink) geehrt. Seit 15 Jahren sind Elzbieta Szczodrowski (Betreuung Wohnpark Günter Lemke), Claus-Jürgen Nowoczyn (Hausnotruf), Patrycja Grygiel (Verwaltung) und Kara Yüksel (Pflege Krummenacker) im Unternehmen. Vor 20 Jahren nahmen Maritta Grunert und Kerstin Bacsó (beide Pflege Krummenacker), Barbara Antosz (Betreuung Wohnpark Günter Lemke) und Melanie Struß (Psychiatrische Hilfen) ihre Arbeit beim BEW auf. "Wir sind stolz, dass Sie schon so lange bei uns sind : Anerkennung für langjährige Treue zum BEW. Auf dem Gruppenbild fehlen Maritta Grunert, Susanne Schwoge und Claus-Jürgen Nowoczyn, die leider verhindert waren. Mit einer herzlichen Einladung zu einem leckeren Frühstück im gemütlichen Kollegenkreis war die Ehrung der Dienstjubiläen verbunden. VBN-24h-Serviceauskunft: 0421/

28 28 GASTRONOMIE ESSEN AUF RÄDERN WIR LIEFERN TÄGLICH FRISCH ZUBEREITETE MAHLZEITEN ZU IHNEN NACH HAUSE Alters- oder krankheitsbedingt schaffen Sie es nicht mehr, täglich frisch zu kochen oder haben einfach mal keine Lust dazu? Dann können Sie von Montag bis Sonntag aus unserem Mittagsangebot zwischen zwei frisch zubereiteten Mahlzeiten auswählen und sich das Essen nach Hause liefern lassen. Die Entscheidung, ob Sie jeden Tag von uns "Essen auf Rädern" bekommen möchten, treffen Sie. Sie können auch nur vorrübergehend Essen auf Rädern in Anspruch nehmen. Die Anlieferung erfolgt in der Zeit von 11 Uhr bis 13 Uhr. Sie erhalten das Essen in einer Wärmebox. Um die Bestellung nicht zu vergessen, können Sie sich auch im Voraus für eines der zwei angebotenen Menüs entscheiden. Die Wochenpläne bekommen Sie vorab mit unserem Fahrer geliefert, werden aber auch auf unseren Internetseiten veröffentlicht. Um- oder Abbestellungen sind jederzeit bis spätestens 9 Uhr möglich. Die Bezahlung erfolgt monatlich, erst nach Ablauf des Monats per Einzugsermächtigung von Ihrem Konto oder per Überweisung. Falls nicht anders möglich, können Sie die monatlichen Rechnungen auch beim Fahrer direkt bezahlen. Wenn Sie die Belieferung beenden möchten, teilen Sie uns einfach nur mit, wann die letzte Lieferung erfolgen soll. Unseren Wochenplan finden Sie unter oder Das Menü kostet zurzeit 8,00. Ihre Ansprechpartner für die Bestellung ist: Küchenchef Herr Gülck Gastronomie am Blink Tel.: 0471/ Fax: 0471/ Bei einer Erstbestellung über Fax nennen/schreiben Sie uns bitte die komplette Adresse. LECKER UND GEPFLEGT SPEISEN IM MARSCHENHOF Sonntag, 26. Mai Spargel-Büfett Sonntag, 2. Juni Sonntags-Büfett mit gemischten Braten und Rotbarschfilet Sonntag, 9. Juni Spargel-Büfett Samstag, 31. August Sommerfest, Uhr (Änderungen vorbehalten) Wir bitten um vorherige Reservierung unter 04705/18-204: Gerne informieren wir Sie unter dieser Telefonnummer auch über weitere Veranstaltungen und Angebote im Marschenhof. Probieren Sie auch unseren täglich wechselnden Mittagstisch von 12 bis 14 Uhr BEW Marschenhof Wremen In der Hofe Wurster Nordseeküste

29 GASTRONOMIE 29 Immer wieder sonntags bitten wir zum Tanz aufs Parkett zu unserer traditionellen Tanzveranstaltung mit Live-Musik, Kaffee und Kuchen, jeweils Uhr bis Uhr. Christi Himmelfahrt, 30. Mai, ab 11 Uhr Schnitzelbüfett mit verschiedenen Schnitzel- Variationen und Beilagen 14,50 Euro/Person bitte unbedingt vorbestellen unter 0471/ Sonntag, 2. Juni, Uhr bis Uhr, Tanztee mit Lifestyle Express Eintritt: 3 Euro, BEW-Mitglieder: 2,50 Euro Pfingstsonntag, 9. Juni, ab Uhr Spargelbüfett mit frischem Spargel, Schnitzel, Lachs, Eis, frischen Erdbeeren u.v.m. 22,50 Euro/Person bitte unbedingt vorbestellen unter 0471/ Sonntag, 16. Juni, Uhr bis Uhr, Tanztee mit Die Flachlander Eintritt: 3 Euro, BEW-Mitglieder: 2,50 Euro Sonntag, 30. Juni, Uhr bis Uhr, Tanztee mit Die Capris Eintritt: 3 Euro, BEW-Mitglieder: 2,50 Euro Sonntag, 14. Juli, Uhr bis Uhr, Tanztee mit Red Diamonds Eintritt: 3 Euro, BEW-Mitglieder: 2,50 Euro Sonntag, 28. Juli, Uhr bis Uhr, Tanztee mit Silvanos Eintritt: 3 Euro, BEW-Mitglieder: 2,50 Euro Samstag, 3. August, ab 11 Uhr BEW-Sommerfest mit dem Debstedter Seemanns-Chor und den Original Fishtown Singers Kulinarisch bieten wir Ihnen verschiedene Spezialitäten vom Grill Sonntag, 11. August, Uhr bis Uhr, Tanztee mit Lifestyle Express Eintritt: 3 Euro, BEW-Mitglieder: 2,50 Euro Unseren täglich wechselnden Mittagstisch und unsere Veranstaltungen finden Sie auch unter: (Änderungen vorbehalten) Gastronomie am Blink, Adolf-Butenandt-Straße 7, Bremerhaven, Telefon 0471/

30 30 REISEN AUF DIE REISE, FERTIG, LOS: BEW-REISEKATALOG MIT VIELEN ZIELEN FÜR MEHRTAGES- UND TAGESFAHRTEN IM PROGRAMM Auf die Reise, fertig, los: Der Reisekatalog des Betreuungs- und Erholungswerks e.v. (BEW) liegt vor. Auf 32 Seiten präsentiert der gemeinnützige Verein eine Vielzahl an Tages- und Mehrtagesfahrten. Das Besondere ist, dass wir bei der Auswahl der Reiseziele, bei der Planung des Programms vor Ort und bei der Begleitung durch versierte Reisebegleiterinnen und Reisebegleiter gerade für ältere Menschen tolle Angebote machen können. Aber natürlich richtet sich unser Angebot an alle, die Lust haben, unterwegs zu sein, beschreibt Wolfgang Lemke, erster Vorsitzender des BEW, die Vorzüge des Angebots seines Vereins. Fehmarn, Bad Holzhausen, Rhön und Mosel, Schwerin, Erfurt und Weimar, Bad Zwischenahn, Berlin und Potsdam, Göttingen, Bad Bevensen, Willingen, Seesen, Bad Lauterberg und Bad Rothenfelde die Auswahl der Reiseziele für Mehrtagesfahrten kann sich auch in 2019 sehen lassen: Wir haben natürlich Ziele, die immer wieder angefahren werden, weil sie sehr beliebt sind. Aber es gibt auch dieses Jahr wieder Orte, die wir neu anbieten und bei denen wir gucken, ob sie den Geschmack der mit uns Reisenden treffen, sagt Monika Urban, die das BEW-Reisebüro Am Leher Tor 1a leitet, das über die Hafenstraße erreichbar ist. Die Mischung aus nah und fern natürlich gehört auch in diesem Jahr wieder die beliebte Seniorenerholung am Deich im Marschenhof in Wremen zum Reiseprogramm hält eigentlich für jeden Reisenden ein schönes Ziel bereit. Geöffnet ist das Reisebüro für Interessierte montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr, Termine am Nachmittag sind nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 04 71/ möglich. Hildegund Behrmann mit Vater Werner - beide sind treue Mitreisende beim BEW. (v.l.) Monika Urban vom BEW-Reisebüro und Wolfgang Lemke, 1. Vorsitzender des BEW, präsentieren den Reisekatalog.

31 REISEN 31 Auch in diesem Jahr gibt es neben den mehrtägigen Reisen auch viele Tagesfahrten: Das Kurbad Bad Pyrmont wird am 24. Mai angesteuert, vier Tage später am 28. Mai ist das Designer Outlet mit mehr als 80 internationalen Markenherstellern in Soltau das Ziel der Tagesreise. Am 6. Juni fährt das BEW zum Backtag ins Heidemuseum Walsrode, das Nordseeheilbad Büsum ist am 12. Juni auf dem Programm. Typisch Lüneburger Heide heißt es am 18. Juni bei der Tour nach Niederhaverbeck und Bispingen. Eine romantische Medemfahrt steht am 28. Juni und 13. August auf dem Programm. Die große Ammerland-Rundfahrt führt am 10. Juli nach Bad Zwischenahn, die Herrenhäuser Gärten und das Sea Life in Hannover sind am 18. Juli das Tagesreiseziel. Am 23. Juli startet der Reisebus zum Bickbeernhof in Brokeloh und zum Steinhuder Meer, bevor am 2. August ein Tagesabstecher zur ostfriesischen Küste mit den Zwischenzielen Neuharlingersiel, Bensersiel, Norddeich und Greetsiel auf dem Reiseplan steht. Das Backtheater in Walsrode steht am 7. August auf dem Fahrplan. Tierisch geht es zu, wenn es am 22. August im Hamburger Tierpark Hagenbeck viel zu entdecken gibt. Am 28. August geht es zum Iserhatsche Heidekastell nach Bispingen, am 1. September lockt das Blütenfest in Wiesmor. Fünf Tage später am 6. September ist der Herbstmarkt auf Gut Basthorst das Tagesreiseziel, am 11. September geht es zur Obsthofführung im Alten Land und nach Stade. Am 17. September führt die Tagesreise nach einer Bremerhavener Stadtrundfahrt entlang der Wurster Küste, bevor am 21. September das Stadtfest in Marne in der Region Dithmarschen besucht wird. Am 26. September wird eine Tagesfahrt nach Papenburg mit einem Besuch der Meyer-Werft angeboten, für den 9. Oktober ist eine Rundfahrt durch den Oberharz im Angebot. Am 17. Oktober geht es nach Walsrode zum großen Schlachtfest mit Büfett und Akkordeonmusik. Für das leckere Martinsgansessen ist am 8. November eine Fahrt nach Bad Holzhausen mit anschließender Modenschau in Lübbecke geplant. Die Einkaufsstadt Dodenhof in Posthausen mit Weihnachtsmarkt ist am 28. November das Ziel, bevor am 4. Dezember der Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg lockt. Mit dem Besuch des Weihnachtsmarktes in Stade endet am 12. Dezember das bunte Tagesfahrtenprogramm für dieses Jahr. Entspannt die Welt entdecken! 04 Tage Bundesgartenschau Heilbronn , , DZ/HP, Ausflüge und Eintritt ab 349, Tage Inzell im Chiemgau , , DZ/ÜF, Aufenthalt ab 504, Tage Berchtesgadener Land , , DZ/ÜF, Aufenthalt ab 620, Tage Flachau im Salzburger Land , , DZ/HP, Ausflüge ab 917, Tage Romantische Straße Deutschl , DZ/HP, Ausflüge ab 325, Tage Sommer in Oberwiesenthal , DZ/HP, Ausflüge ab 459, Tage Sommer in Schwerin , DZ/ÜF, Ausflüge ab 356, Tage Westerwald , , DZ/HP, Ausflüge ab 519, Tage Bornholm Perle der Ostsee , DZ/HP, Ausflüge ab 778, Tage Imst in Tirol - Sommerspezial , DZ/HP, Ausflüge ab 693, Tage Weinbaugebiete Deutschlands , DZ/HP, Ausflüge ab 536, Tage Kreuzfahrt Rhein in Flammen , DK/VP, Programm ab 999, Tage Lüneburger Heide , DZ/HP, Ausflüge ab 378, Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Katalogen. Maass Reisen GmbH Nordersteinstraße Cuxhaven Tel / /21 Internet: info@maass-reisen.de

32 32 REISEN BEW - REISEN - PROGRAMMVORSCHAU UNSERE TAGESFAHRTEN (Mindestteilnehmerzahl 25 Personen) DO MI STADTRUNDFAHRT BREMERHAVEN und Fahrt entlang der Wurster Küste, inkl. Mittagessen im Marschenhof Wremen...34,- BAD ZWISCHENAHN DIE GROSSE AMMERLAND-RUNDFAHRT inkl. Gästeführer, Schifffahrt und Mittagessen...54,- DO HERRENHÄUSER GÄRTEN inkl. Sea Life in Hannover....45,- DI BICKBEERNHOF IN BROKELOH und Steinhuder Meer ,- FR Fahrt entlang der OSTFRIESISCHEN KÜSTE mit Greetsiel....32,- MI BACKTHEATER IN WALSRODE mit dem Stück Villa Sonnenschein, inkl. Mittagessen, Aufführung und Kaffeetafel....66,- DI ROMANTISCHE MEDEMFAHRT, inkl. Mittagessen... 47,- DO TIERPARK HAGENBECK... 47,- MI ISERHATSCHE HEIDEKASTELL IN BISPINGEN, inkl. Mittagessen, Eintritt und Kaffeegedeck....60,- SO BLÜTENFEST IN WIESMOOR ,- FR HERBSTMARKT AUF GUT BASTHORST ,- UNSERE MEHRTAGESFAHRTEN (Mindestteilnehmerzahl 20 Personen) BIS BAD ZWISCHENAHN Nordwest Hotel Am Badepark, 5 Übernachtungen mit HP...ab 515,- p. P BIS GÖTTINGEN Hotel Rennschuh, 4 Übernachtungen mit HP, Nutzung von Schwimmbad und Sauna, Ausflugsfahrten, Abholung von zu Hause, Fahrt mit BEW Kleinbussen.... ab 350,- p. P BIS WILLINGEN Hotel Hochsauerland 2010, 5 Übernachtungen mit HP, Hallenbadnutzung u.v.m... ab 510,- p. P. BEW Reisekataloge sowie Kataloge für Mehrtagesreisen und Tagesfahrten der Fa. Maass Reisen liegen in unserem Büro, Am Leher Tor 1 a, Eingang Hafenstraße für Sie bereit. Sie erreichen uns von Mo. bis Fr. in der Zeit von bis Uhr. Tel.: 0471 /

33 REISEN 33 BEW DANKT EHRENAMTLICHEN REISEBEGLEITERN: EINLADUNG ZUM GRÜNKOHL WURDE GERNE ANGENOMMEN Sie sind das Rückgrat des Reiseangebots des Betreuungs- und Erholungswerks, das sich seit Jahren, nein, Jahrzehnten großer Beliebtheit erfreut: Zahlreiche Reisebegleiterinnen und Reisebegleiter halten dem gemeinnützigen Verein langjährig und teilweise von Beginn an die Treue. Sie übernehmen ehrenamtlich Verantwortung als Leiterin oder Leiter einer kleinen Reisegruppe, die zu Tages- oder Mehrtagesfahrten unterwegs sind. Für den Vorstand des BEW ein guter Grund, diese wichtige Leistung wertzuschätzen und von Herzen Danke zu sagen: So wurden zu Jahresbeginn die Damen und Herren von Monika Urban vom BEW-Reisebüro im Auftrag des Vorstandes herzlich eingeladen, bei Grünkohl und deftigen Beilagen zusammenzukommen. Die Einladung wurde gerne angenommen Monika Urban konnte neben Inge, Werner und Hildegund Behrmann auch Christel Fink, Doris Fröhlich, Siegrid Gubsch, Rolf Lückhoff, Brigitte Richter, Wolfgang Scheller, Fred Siefert und Jürgen Tiddens auch Sonja Wagener und Christel Weinand im Kaminzimmer der Gastronomie am Blink begrüßen. Gisela Lange und Klaus Ripken waren leider verhindert. Für den kurzfristig verhinderten 1. Vorsitzenden des BEW, Wolfgang Lemke, übermittelte Swen Awiszus von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins die herzlichen Grüße des Vorstandes und ein großes Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz. Lange Straße Bremerhaven Telefon (04 71) Telefon (04 71) Alltagshilfsmittel Rollstühle elektrisch betriebene Scooter und Rollstühle Gehhilfen Badehilfen Senioren- und Pflegebetten Lagerungshilfen Decubitus-Systeme Wohnraumberatung Sauerstoff-Therapie Fußpflege Prothesen Prothesen Bandagen Bandagen Leibbinden Leibbinden Kompressions-Strümpfe Kompressions-Strümpfe Brustprothesen Brustprothesen Bademode für die Frau Miederwaren Stillhilfen Maß-Einlagen aktuelles Schuhsortiment Stoma-Versorgungen Inkontinenz-Bedarf Ihr Sanitätshaus mit Herz!

34 34 BETREUTES WOHNEN SERVICE-WOHNEN BEIM BEW WIENER STR bis 2- Zimmerappartements, DU/WC, Terrasse, Einbauküche mit Kühlschrank und Zweiplattenherd, Parkettboden, Hausnotruf. Es steht ein Gemeinschaftsraum für gemeinsame Mahlzeiten, Spielnachmittage, Gespräche, Gymnastik zur Verfügung. Für die pflegerische Versorgung ist der ambulante Pflegedienst des BEW zuständig. WOHNPARK GÜNTER LEMKE 1- bis 2- Zimmerappartements, DU/WC, Fußpflege, Hausnotruf, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Gartenanlage. Es steht ein Gemeinschaftsraum für gemeinsame Mahlzeiten, Spielnachmittage, Gespräche, Gymnastik zur Verfügung. Für die pflegerische Versorgung ist der Pflegedienst des BEW zuständig. MARSCHENHOF IN WREMEN 1- bis 2- Zimmerappartements, DU/WC, Terrasse o. Balkon, Einbauküche mit Kühlschrank und Zweiplattenherd, Hausnotruf, Kegelbahn, Bücherei, Urlaubspflege. Es steht ein Gemeinschaftsraum für gemeinsame Mahlzeiten, Spielnachmittage, Gespräche, Gymnastik zur Verfügung. Für die pflegerische Versorgung ist der ambulante Pflegedienst des BEW zuständig. SERVICE-WOHNEN IN KOOPERATION MIT GEWOBA Das Betreuungs- und Erholungswerk e.v. bietet 1-Zimmer-Wohnungen im Krummenacker, in der Nelly-Sachs-Straße und im Ernst-Lemmer-Weg mit umfassendem Freizeitprogramm, Hilfen im Haushalt und Pflege. Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach über folgende Adresse oder Rufnummer: BEW Betreuungs und Erholungswerk e. V., Sabina Grygiel, Wiener Straße 5, Bremerhaven, Tel.: 0471/ , grygiel@bew-bhv.de,

35 KOOPERATIONSPARTNER 35 TAG DER OFFENEN TÜR IM FÖRDERZENTRUM SAILING IN Das Förderzentrum Sailing In für Arbeitssuchende ist ein Bremerhavener Erfolgsprojekt. Hier kommen neben dem Arbeitsförderungs-Zentrum (afz), der Beruflichen Bildung Bremerhaven, der Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft "Unterweser" mbh (bbu), dem Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger faden e.v. auch das Pädagogische Zentrum und das Betreuungs- und Erholungswerk zusammen. Gefördert wird Sailing In vom Jobcenter, dem Magistrat und dem Europäischen Sozialfonds. Ziel ist es, die beruflichen Chancen und Perspektiven erwachsener Arbeitsuchender über 25 Jahren mit Wohnsitz in Bremerhaven und im Leistungsbezug des Jobcenters nachhaltig zu verbessern. Bei einem Tag der Offenen Tür präsentierten sich jüngst die einzelnen Berufsfelder auch das BEW war mit Ulrike Grambow vor Ort, um Einblicke in das Berufsfeld Pflege zu geben. Als Service konnten Interessierte Blutdruck und Blutzucker bestimmen lassen. GEBURTSTAGSKINDER Zahlreiche Mitglieder des BEW haben in den vergangenen Wochen und Monaten Geburtstag gefeiert. Das Betreuungs- und Erholungswerk Bremerhaven e.v. sendet nachträglich herzliche Glückwünsche und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit, für das neue Lebensjahr! 75 JAHRE Erika Meyer Gudrun Maurer 79 JAHRE Margret Diener 80 JAHRE Elisabeth Dammann Karl Jorzyk Alfred Köllner Gertraud Grüneberg Dietmar Kammel Hilde Lihring Werner Heidrich Heino Windhorst 85 JAHRE Karl-Heinz Meister Johann Lüdemann Lilian Briesemeister Inge Tepke 91 JAHRE Waltraud Stürcken Kurt Peper Hans Nau Wilhelm Plöger Dieter Schulz Helene-Ingeborg Jarchow 94 JAHRE Karl-Heinz Lihring Hans Schunke 95 JAHRE Anna Schüttler 99 JAHRE Karl Schulz

36 36 MITGLIEDER & GEBURTSTAGE 80 Jahre alt geworden ist Werner Logemann (2.v.l.): Ihm gratulierten im Beisein von Ehefrau Hannelore der stellvertretende BEW-Vorsitzende Heinz Haushahn und BEW-Vorstandsmitglied Wilfried Töpfer. Zum 85. Geburtstag übermittelte Vorstandsmitglied Ilsabe Zöller die herzlichsten Glückwunsche des BEW an Anne Schalk, hier mit ihrem Mann Horst. Der 1. Vorsitzende des BEW, Wolfgang Lemke, besuchte Brigitte Köster, um ihr zum 69. Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche des Vereins zu überbringen. Der 94. Geburtstag von Karl-Heinz Lihring war der Anlass für den Besuch von BEW-Vorstandsmitglied Günter Reuter, der alle guten Wünsche des Vereins übermittelte. Johannes Lüdemann kennen die meisten besser unter seinem Spitznahmen Johnny : Zum 85. Geburtstag gratulierte im Beisein von Ehefrau Gila die stellvertretende BEW-Vorsitzende Ilsabe Zöller und überbrachte gute Wünsche zum Festtag. Hans Nau ist 91 Jahre alt geworden: Zu den Gratulanten zählte auch die stellvertretende Vorsitzende des BEW, Ilsabe Zöller, die im Namen des Vorstandes und des ganzen Vereins die herzlichsten Glücks- und Segenswünsche übermittelte.

37 MITGLIEDER & GEBURTSTAGE Jahre sind ein stolzes Alter diesen Geburtstag feierte Waltraud Stürcken. Zu den Gratulanten gehörte auch die stellvertretende BEW-Vorsitzende Ilsabe Zöller, die auch im Namen des Vereins die besten Glückwünsche übermittelte. Top-Fit präsentierte sich Jubilarin Anna Schüttler beim Besuch von BEW-Vorstandsmitglied Günter Reuter: Aus Anlass ihres 95. Geburtstag gab es neben guten Wünschen zum Geburtstag und für das neue Lebensjahr auch noch nachträglich Urkunde und Präsente zum Mitgliederjubiläum. Karl Schulz feierte jüngst seinen 99. Geburtstag da ließ es sich die stellvertretende BEW-Vorsitzende Ilsabe Zöller nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und für das neue Lebensjahr nur das Beste und vor allem viel Gesundheit zu wünschen. Hilde Lihrings 80. Geburtstag war der Grund für den Besuch der stellvertretenden BEW-Vorsitzenden Ilsabe Zöller, die zum Ehrentag gratulierte und damit die besten Wünsche des BEW und den Dank für die vielen Jahre als Reisebegleiterin verband. Karl Jorzyk ist 80 Jahre alt geworden: Der 1. Vorsitzende des BEW, Wolfgang Lemke, überbrachte aus diesem Anlass die besten Glückund Segenswünsche des Vereins. Karla Gollub feierte ihren 83. Geburtstag: Zu den Gratulanten zählte auch der 1. Vorsitzende des BEW, Wolfgang Lemke, der zum Ehrentag die besten Wünsche für das neue Lebensjahr überbrachte.

38 38 WISSENSWERTES EIN HALLIMASCH WISSEN FÜR JEDERMANN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Ein Hallimasch, was ist denn das? Es klingt vielleicht orientalisch oder so wie aus einem Kindermund; aber weit gefehlt! Der Hallimasch ist ein hoch interessanter Speisepilz. Zum Namen des Pilzes gibt es ganz unterschiedliche Aussagen: Er soll wegen der dem Pilz zugesagten heilenden Wirkung bei Hämorrhoiden von Heil im Arsch abgeleitet worden sein. Es wird ihm aber auch eine Ableitung vom Hall durch hervorgerufene Blähungen unterstellt. Der Hallimasch wird auch Honigpilz genannt und zählt bei den Fachleuten zu den bekanntesten Baumpilzen. Er wächst meistens in Büscheln, kommt allerdings auch als Einzelpilz vor. Sein Standort ist sowohl der Nadel- als auch der Laubwald und zwar weltweit in gemäßigten bis subtropischen Zonen. Die sichtbaren Teile des Pilzes, die Fruchtkörper, findet man häufig am Stamm lebender Bäume. Der Pilz liebt aber als Standort auch das sog. Totholz, also umgestürzte morsche Baumstämme oder abgebrochene Äste im Wald. Dort ist er zwischen September bis Dezember regelmäßig zu finden. Die Familie der Baumpilze umfasst ca. 30 sich sehr ähnlich sehende Arten. Da einige davon auch gesund wachsende Bäume befallen und sie durch den Entzug von wichtigen Nährstoffen zum Absterben bringen, gelten sie deshalb nicht zu Unrecht als Forstschädlinge. Die honiggelbe bis bräunliche Kappe des Pilzes ist mit kleinen Schuppen versehen, deren Anzahl zum Rand hin abnehmen. Je älter der Pilz wird, so weniger Schuppen weist die Kappe auf. Diese ist etwa 4 10 cm breit und hat das Aussehen eines flachen Kegels, der im Alter auch eingedellt sein kann. Der Stiel des Pilzes kann bis zu 20 cm lang werden. Er ist 0,5 mehrere Zentimeter dick. Sein Farbspektrum reicht von weiß über honiggelb bis gelblichbraun, wobei er nach unten stets dunkler wird. Die Sporen des Pilzes sind farblos bis weiß. Hierdurch lassen sich die Hallimasche gut von den ähnlichen Schüpplingen, die braune Sporenpulver hervorbringen, unterscheiden. Im Gegensatz zu vielen anderen Pilzarten bilden Hallimasche unterirdische Wurzelgeflechte, die sog. Rhizomorphen, die jährlich bis zu 3 Meter wachsen können und sich dabei stark verzweigen. Hallimasche sind allgemein als essbar eingestuft. Neben Deutschland gilt er vor allem in Oberitalien, den Gebieten der ehemaligen Tschechoslowakei und Russland als gern gesammelter und vermarkteter Speisepilz. In rohem Zustand ist er allerdings giftig und in Einzelfällen kann er auch tödlich sein. Insofern sind die Garzeiten (8 bis 15 Minuten) unbedingt einzuhalten. Der Stiel des Pilzes wird zudem wegen seiner Zähigkeit meistens bei der Zubereitung entfernt. Mein abschließender Rat: Wer den Hallimasch nicht zweifelsfrei kennt, sollte als Pilzsucher die Finger von ihm weglassen oder sich stets von einem Fachmann beraten lassen. Ansonsten wünsche ich allen Kennern einen guten Appetit! Ihr Heinz Haushahn

39 Begriff bei der Autoversicherung einbüßen ugs.: widerwärtiger Mensch dicken Rauch ausstoßen nicht diese Störung, Schaden Ausruf des Verstehens unbeweglich drogenunabhängig (engl.) orient. Kopfbedeckung Einstand beim Tennis erste Frau (A. T.) Glitzerplättchen Prachtstraße (franz.) Abk.: Sekunde Abk.: ultraviolett Vermutung, Meinung lauter Ausruf pastenförmige Wimperntusche kreisförmiger Ohrring scharf gebündelter Materiestrom Teil des Halses heftiger Kopfschmerz Schweifstern anders; sonst, auch genannt Inserat, Zeitungsanzeige Betriebsspeiseraum Bekenntnis, Überzeugung Landwirtschaftsgehilfe Stadt an der Maas (Frankreich) witziger Einfall (engl.) Gruppe von Bergen wild, unbändig Gesteinsbruchstücke Kfz-Z. Türkei Singvogel kleines Orchester grober Sand einstellige Zahl ganz und gar dagegen, kontra Inserat Abk.: zum Teil Kleideraufhänger Stoßdegen, Fechtwaffe Abk.: Allg. Geschäftsbedingungen Stromspeicher (Kurzwort) japan. Selbstverteidigung falscher Weg (in die... gehen) franz. Landschaft Leine s WICHTIGE ADRESSEN Geschäftsführender Vorstand Wolfgang Lemke, (1. Vors.) Ilsabe Zöller, (stellv. Vors.) Heinz Haushahn, (stellv. Vors.) Telefon (04 71) Pflegedienst Wohnpark Günter Lemke Tel. (04 71) Krummenacker 4 Tel. (04 71) Außendienst Tel. (0471) Landkreis Tel. (04705) Betreutes Wohnen Wohnpark Günter Lemke Adolf-Butenandt-Str Bremerhaven Tel. (04 71) Wiener Straße Bremerhaven Tel. (04 71) Marschenhof Wremen In der Hofe Wurster Nordseeküste Tel (04705) Betreutes Wohnen in Kooperation mit der GEWOBA Krummenacker Tel. (04 71) Nelly-Sachs-Straße 20 Tel. (04 71) Psychiatrische Hilfen Bremerhaven & Landkreis Cuxhaven Telefon (04 71) Unsere Begegnungsstätten Hans-Böckler-Straße 47 Telefon (04 71) Robert-Blum-Straße 8 Telefon (04 71) Rickmersstraße 58 Telefon (04 71) Hausnotruf Wiener Str Bremerhaven Telefon (0471) Reisebüro Telefon (04 71) Gastronomie Gastronomie am Blink Adolf-Butenandt-Straße Bremerhaven Tel. (0471) Marschenhof In der Hofe Wurster Nordseeküste Tel. (04705) BEW Anti-Rost Telefon (04 71) Beratungszentrum Langen Lehmkuhlsweg Stadt Geestland Tel. (04743)

40 Kanzleigespräche im Juni. TESTAMENT, VORSORGEVOLLMACHT UND PATIENTENVERFÜGUNG L Montag, 3. Juni 18 Uhr In unserem Büro, Grashoffstraße 7, Bremerhaven L Donnerstag, 6. Juni 18 Uhr In unserem Büro, Grashoffstraße 7, Bremerhaven L Donnerstag, 13. Juni 18 Uhr In unserem Büro, Grashoffstraße 7, Bremerhaven Referent: Dr. Walter Schmel Notar und Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Telefon oder per kanzlei@schmel.de. Notar und Rechtsanwalt Dr. Walter Schmel Fachanwalt für Erbrecht Seit mehr als 25 Jahren für die Bremerhavener Bürgerinnen und Bürger in fast allen Rechtsgebieten tätig. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind für Sie da. Immer. Notar und Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Schmel Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Mediator Notar und Rechtsanwalt Renke Havekost Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt Erbrecht Fachanwalt Reiserecht Rechtsanwältin Andrea Kalthoff Fachanwältin für Arbeitsrecht Schwerpunkt Verkehrsrecht Rechtsbeistand / Dipl. Wirtschaftsjurist (FH) Peter Tege Schwerpunkt Miet- und WEG-Recht Schwerpunkt Insolvenzrecht Schwerpunkt Reiserecht Mitglied der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Bremen Rechtsanwalt Markus Morische Schwerpunkt Erbrecht Schwerpunkt Vertragsrecht Rechtsanwalt Baron David von Freytag-Löringhoff Schwerpunkt Unfallrecht Schwerpunkt Zivilrecht Rechtsanwältin Dr. Irina Bernauer, LL.M. Schwerpunkt Bank- und Kapitalmarktrecht Schwerpunkt Medizinrecht Grashoffstraße Bremerhaven Telefon Fax kanzlei@schmel.de

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren heilpädagogischen KiTa-Gruppen des

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Leben begleiten bis zuletzt

Leben begleiten bis zuletzt Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Leben begleiten bis zuletzt Sie sind wichtig, weil Sie eben sind. Sie sind bis zum letzten

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2 Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2 www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren kooperativen KiTa- Gruppen

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen»Wir haben einen Traum von einer Gemeinschaft, in der wir einander helfen, in der jeder weiß, dass er nach Hilfe fragen darf.«europäische Union Hilfe von Haus

Mehr

Ich bin glücklich, wenn Mama es ist. Ihre Spende hilft.

Ich bin glücklich, wenn Mama es ist. Ihre Spende hilft. Ich bin glücklich, wenn Mama es ist. Ihre Spende hilft. Mütter brauchen Ihre Hilfe und Unterstützung Die Kinder sind versorgt, der Haushalt in Schuss, im Job die Erwartungen erfüllt, die eigenen Bedürfnisse

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 , Anmeldung in der Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 Gemeinde Hebertshausen Mittagsbetreuung Leitung: Frau Theobald Tel:08131/6665038 E-Mail: schulhort@hebertshausen.net (Bitte leserlich

Mehr

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Dein Job ist dir nicht egal? Du willst dich aktiv einbringen? Du weißt aber nicht wie? Dann komm am 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Komm zu uns. Wir reden

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v.

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Willkommen bei der Deutschen Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Dieser Antrag ist elektronisch oder handschriftlich ausfüllbar. Bitte schicken Sie das Original an den Verein. Für Fragen können Sie sich gerne

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

... Stand: Oktober 2018

... Stand: Oktober 2018 ...... Stand: Oktober 2018 Ansprechpartnerin: Frau Spreng 07222/9462-105 Vertrag zur Anmeldung an der Schulbetreuung Schulbetreuung an der Grundschule in: Kuppenheim Oberndorf Bitte geben Sie Ihre verbindliche

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019 Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019 Die Betreuende Grundschule Kölln-Reisiek e.v. (im Folgenden Verein genannt) sowie Name d. Erziehungsberechtigten Anschrift Telefon schließen den folgenden

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION marego. Einfach ankommen. Magdeburger Regionalverkehrsverbund www.marego-verbund.de Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. DAS BESTE AB 65 Kennen

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Wohnungsgenossenschaft Glück auf Am Frauenberg 2 09427 Ehrenfriedersdorf Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Hiermit beantrage ich Herr / Frau Name Vorname Adresse PLZ Ort Straße Tel. Nr. E-Mail

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE

FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE EIN GESCHENK MIT LANGZEITWIRKUNG Grübeln Sie nicht mehr über sinnvolle Geschenke zu verschiedenen

Mehr

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim.

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim. Frank Demmler Zikadenweg 6 70439 Stuttgart-Zuffenhausen Tel.: 0151-25274728 email: frank_demmler@yahoo.de Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V.

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. 1. Betreuungsbogen Angaben zum/r Schüler/in Adresse: Geburtsdatum: Klasse: Angaben zu den Erziehungsberechtigten Geschlecht: Notfallkontakt Angaben

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Ernteanteile Vom Sophienhof. Vom Lunetaler Hof 6,- + 2,- * 12,50 6,25. Voll. Halb

Ernteanteile Vom Sophienhof. Vom Lunetaler Hof 6,- + 2,- * 12,50 6,25. Voll. Halb Ernteanteile 2018-2019 Vom Komplett Vegetarisch Gemüse Fleisch 124,- 93,- 85,- 35,- Voll 52,- 48,- 20,- Halb Gemüsemengen pro Woche: ca. 3 kg von Mai bis Oktober, ca. 2,5 kg von Oktober bis März, ca. 1,5

Mehr

Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!)

Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!) Freie Turnerschaft Würzburg e.v. von 1899, Mergentheimer Str. 13c, 97082 Würzburg Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!) Abteilung:... Beitragsstatus: o

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich. Mitgliedsantrag geb. am: Straße: Nationalität: Tel. privat: Mobil: Familienstand: PLZ/Ort: Beruf: Tel. Arbeit: Email: Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum 01..20 (bitte Datum eintragen)

Mehr

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel Unterstützen auch Sie INCLUDiO das erste Inklusionshotel in Regensburg Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir Johanniter wollen gemeinsam mit Ihnen etwas Besonderes

Mehr

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 20 78 88 Fax 04101 / 370 89 12 post@mv-pinneberg.de www.mv-pinneberg.de Mitgliedschaft im Mieterverein Pinneberg Sehr geehrter Interessent, wir danken für

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

Willkommen. Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.v. bei der Lebenshilfe. Mitbestimmung Selbstbestimmung Integration...

Willkommen. Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.v. bei der Lebenshilfe. Mitbestimmung Selbstbestimmung Integration... Willkommen bei der Lebenshilfe Werden Sie Mitgli ed oder Förderer Mitbestimmung Selbstbestimmung Integration... Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.v. Lebenshilfe - mehr als ein Verein:

Mehr

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen) Seite 1 von 5 Beitritt in die Abteilung: (_) Fußballabteilung (09) (_) Leichtathletikabteilung (17) (_) Skisportabteilung (30) (_) Leistung Snowboard (30) (_) Volleyball (36) (_).. (_).. Hiermit erkläre

Mehr

Der Bürgerbahnhof www-ibisa-sachsenheim.de

Der Bürgerbahnhof www-ibisa-sachsenheim.de Der Bürgerbahnhof www-ibisa-sachsenheim.de Follow us on facebook hofsprojekt Nutzungsideen: 1. Wir bieten: Renovierung des hoferdgeschosses in Eigeninitiative unter Zuhilfenahme von ausgebildeten Fachhandwerkern

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag auf Mitgliedschaft Hiermit möchte unsere Organisation die Mitgliedschaft beantragen. Angaben zur Organisation Name Präsident(in)/Vorsitzende(r) Geschäftsführung Ansprechpartner für die EBD Hausanschrift Postfach PLZ, Ort

Mehr

Mitgliedschaft im Hebammennetzwerk Münsterland e.v.

Mitgliedschaft im Hebammennetzwerk Münsterland e.v. Anschrift c/o Julia Arnst Farwickweg 14 48161 Münster E-Mail verein@hebammennetzwerk-muensterland.de Internet www.hebammennetzwerk-muensterland.de 30.10.2017 Mitgliedschaft im Liebe Kollegin, kennen Sie

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim

ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim Werden Sie Mitglied! Mit einer Mitgliedschaft im AWO Ortsverein Bockenheim helfen Sie, die Ziele der Arbeiterwohlfahrt, insbesondere aber die Ziele unseres

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Spielvereinigung 1912 e.v. Dortmund-Berghofen

Mehr

MITGLIEDSANTRAG FÜR PRIVATPERSON

MITGLIEDSANTRAG FÜR PRIVATPERSON MITGLIEDSANTRAG FÜR PRIVATPERSON ALLGEMEINE STAMM- UND KONTAKTDATEN Vorname Nachname Titel Geschlecht Adresse PLZ, Ort Land Emailadresse FÜR BEREITS AKTIVE MITGLIEDER FÜR DIE ORDENTLICHE MITGLIEDSCHAFT

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und und Name der Eltern des Kindes, ggf. Sorgeberechtigten: Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Einkaufsgemeinschaft für Bioprodukte und Naturwaren mein biotopia Feldscheide 1, 24625 Großharrie. Inhaber: Timo Ahlers, Kleinharrierstrasse 16, 24625 Großharrie. Mitglieder

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2019 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 Inhaltsverzeichnis 1 Goldschmieden

Mehr

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Sportclub Michelbach a. W e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Geschäftsstelle Michelbach 74613 Öhringen Beitrittserklärung Änderung (um z.b. Kinder nachzumelden) Familienname Straße/Nr. PLZ

Mehr

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und den Sorgeberechtigten

Mehr

VfB 04 Grötzingen e.v.

VfB 04 Grötzingen e.v. AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft als passives Mitglied aktiver Erwachsener aktiver Jugendlicher Familienmitgliedschaft beim VfB 04 Grötzingen e. V. in der Abteilung (Abt.): Fußball

Mehr

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Aufgaben des Fördervereins Seit seiner Gründung 1977 unterstützt der Förderverein die Schülerinnen und Schüler der Löchterschule

Mehr

SEPA-LAStScHrIftMAndAt

SEPA-LAStScHrIftMAndAt SEPA-LAStScHrIftMAndAt Gläubiger Kampfkunstschule Amberg e.v. Raigeringer Dorfstr. 12 92224 Amberg Gläubiger-Identifikationsnummer: DE81 0000 0000 475 460 Mandatsreferenz: (Wird separat über E-Mail mitgeteilt!)

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Kind / Jugendliche Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche Geburtsdatum: Anschrift: Gesetzlicher Vertreter Anschrift: Kontaktmöglichkeit Telefon / Handy: E-Mail Adresse: Seite

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Gemeindeverwaltung Obersulm Sachgebiet Schulen und Sportstätten Bernhardstr.1 74182 Obersulm 1. Angaben zum Kind: Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Familienname:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr