Vielfältig investieren: Möglichkeit, mit nur einer Beteiligung mittelbar an unterschiedlichen Containermärkten zu partizipieren
|
|
- Friedrich Melsbach
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Produktinformation Buss Investment 1 Investment 1 Geschlossener alternativer Investmentfonds Vielfältig investieren: Möglichkeit, mit nur einer Beteiligung mittelbar an unterschiedlichen Containermärkten zu partizipieren Werbematerial: Bei diesem Informationsmaterial handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Aufforderung zur Beteiligung an der hier erwähnten Investmentgesellschaft. Alleinige Grundlagen für eine solche Beteiligung sind der Verkaufsprospekt inklusive Anlagen sowie die wesentlichen Anlegerinformationen. Anleger sollten ihre Anlageentscheidung auf die Prüfung des gesamten Verkaufsprospekts inklusive Anlagen sowie der wesentlichen Anlegerinformationen stützen.
2 2 Editorial Das Investment auf einen Blick Mittelbare Investition in unterschiedliche Containermärkte Kontinuierliches Management der Vermögensgegenstände durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft Buss Investment GmbH Geplante Laufzeit bis zum 31. Dezember 2021 (ca. 6 Jahre) Beteiligung ab Euro möglich Kalkulierte Gesamtauszahlungen von rund 129 Prozent nach Steuern jedoch vor Progressionsvorbehalt (bei Einzahlung zum 30. September 2015)* Kein Agio * Kalkulierte Auszahlungen enthalten auch Kapitalrückzahlungen. Prognosen jeglicher Art sind kein verlässlicher Indikator für die künftige tatsächliche Wertentwicklung des Investmentvermögens. Die steuerlichen Auswirkungen der Beteiligung sind von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängig und können künftig Änderungen unterworfen sein. Es handelt sich bei diesem Beteiligungsangebot um eine unternehmerische Beteiligung, die weder eine feste Verzinsung noch eine feste Rückzahlung der Einlage bietet. Es besteht vielmehr das Risiko, dass ein Anleger bei einer ungünstigen Entwicklung der Beteiligung nur geringe oder sogar keine Auszahlungen erhält, was gegebenenfalls den Totalverlust der Einlage zur Folge hätte. Buss Investment 1
3 3 Vorwort Gerade im derzeitigen Niedrigzinsumfeld sind Privatanleger verstärkt auf der Suche nach geeigneten Anlagemöglichkeiten. Eine hohe Rendite steht dabei häufig nicht an erster Stelle, der Wunsch nach Sicherheit und Stabilität ist zunehmend gewachsen. Eine breite Streuung in verschiedene realwirtschaftliche Märkte wie die Containermärkte kann ein Investitionsansatz zu dessen Erreichung sein. Container sind heute für den globalen Handel und die internationale Transportlogistik unverzichtbar. In den Maßen genormt, sind sie dennoch mittlerweile für verschiedenste Güterarten konzipiert. Damit haben sich über die rund 60 Jahre, die Container nunmehr existieren, eigenständige Teilmärkte entwickelt. Sie folgen mitunter eigenen Gesetzmäßigkeiten und stehen unterschiedlichen Branchenteilnehmern gegenüber. Eine Möglichkeit für Privatanleger, an den internationalen Containermärkten zu partizipieren, bieten geschlossene Fonds. Seit Juli 2013 unterliegen sie heute als geschlossene alternative Investmentfonds ( AIF ) bezeichnet dem Kapitalanlagegesetzbuch ( KAGB ) und gehören seitdem zu den regulierten Anlageprodukten. Neben vielen eingerichteten Kontrollinstanzen und umfangreichen Meldepflichten ist eine mit der Regulierung verbundene Vorgabe die Risikostreuung: So wird die Buss Containermanagement GmbH & Co. geschlossene Investment KG ( Investmentgesellschaft ) in mindestens drei operativ tätige Gesellschaften investieren, die in unterschiedlichen Containermärkten gewerbliche Dienstleistungen im Bereich des Containerverkehrs oder der Transportlogistik erbringen ( Zielgesellschaften *). Anleger partizipieren also mit nur einer Beteiligung mittelbar an der Entwicklung unterschiedlicher Containermärkte. Bei einer geplanten Laufzeit bis Ende 2021 stehen sie dabei einem vergleichsweise überschaubaren Anlagehorizont gegenüber. Diese Produktinformation informiert allgemein über das Beteiligungsangebot, die handelnden Akteure und die Märkte, in die die Investmentgesellschaft beabsichtigt zu investieren. * Die konkreten Zielgesellschaften stehen noch nicht fest. Eine Risikomischung im Sinne des 262 Abs. 1 KAGB soll spätestens 18 Monate nach Beginn des Vertriebs erfüllt sein. Zeitweise können sich die Investitionen der Investmentgesellschaft jedoch mehr oder weniger stark auf wenige Zielgesellschaften oder Marktsegmente konzentrieren.
4 4 Editorial Buss Investment 1
5 5 Inhalt Vorwort 3 Angebot im Überblick 6 Eckdaten des Buss Investment 1 7 Buss Investment 1 8 Containermärkte 10 Container sind wertstabile Sachwerte 11 Nachfragewachstum bleibt stabil 11 Die passende Transporthülle für nahezu jede Ladung 12 Zielmarkt Containerleasing: wachsende Nachfrage nach Mietcontainern 13 Erfahrene Partner kümmern sich um den Buss Investment 1 16 Buss Investment (Kapitalverwaltungsgesellschaft) 16 CACEIS Bank Deutschland GmbH (Verwahrstelle) 16 Buss Treuhand GmbH (Treuhandkommanditistin) 17 Buss Capital (Vertrieb) 17 Steuern 20 Allgemeine Darstellung der Besteuerung Einkommensteuer 20 Wirtschaftliche Angaben (Prognose) 22 Wesentliche Risiken (auszugsweise) 24 Quellenverzeichnis 26 Wichtige Hinweise 27
6 6 Angebot im Überblick Containermärkte entwickeln sich abhängig von Weltwirtschaft und Welthandel. Gleichzeitig sind die genormten Transportbehälter für beide unverzichtbar. Denn der überwiegende Teil der Waren wird heute per Container mittels unterschiedlichen Verkehrsträgern transportiert ganz gleich, ob auf dem See- oder Schienenweg oder per LKW über die Straße. Trotz ihrer standardisierten Maße existieren heute für unterschiedlichste Ladungsarten konzipierte Containertypen. Sie bewegen sich in ebenso unterschiedlichen Märkten, an deren Entwicklung Privatanleger mittelbar über den Buss Investment 1 teilhaben können. Buss Investment 1
7 7 Eckdaten des Buss Invenstment 1 Art des Investmentvermögens Investmentgesellschaft Kapitalverwaltungsgesellschaft Treuhandkommanditistin Verwahrstelle Währung Anlageschwerpunkt Mindestbeteiligung Aufgeld (Agio) Emissionskapital Geschlossener inländischer Publikums-AIF (alternativer Investmentfonds) im Sinne des KAGB Buss Containermanagement GmbH & Co. geschlossene Investment KG ( Investmentgesellschaft ) Buss Investment GmbH Buss Treuhand GmbH CACEIS Bank Deutschland GmbH Euro Beteiligung an operativ tätigen Gesellschaften, die gewerbliche Dienstleistungen im Bereich des Containerverkehrs oder der Transportlogistik erbringen Euro; höhere Beträge müssen in ganzen Zahlen durch teilbar sein Ein Aufgeld (Agio) wird nicht erhoben. Bis zu 15 Millionen Euro; erweiterbar auf bis zu 50 Millionen Euro Laufzeit 31. Dezember 2021 (ca. 6 Jahre); verlängerbar bis maximal 31. Dezember 2024 Häufigkeit der Auszahlungen vierteljährlich, erstmals nach Ablauf des ersten Quartals 2016 Angestrebte Gesamtauszahlung nach Steuern und vor Progressionsvorbehalt* Steuerliche Einkunftsart ca. 129 % Anleger erzielen aus der Beteiligung an der Investmentgesellschaft Einkünfte aus Gewerbebetrieb im Sinne des 15 EStG. * In Prozent des Beteiligungsbetrags, Prognose bei Einzahlung zum 30. September 2015, siehe auch Seite 65 des Verkaufsprospekts. Voraussetzung hierfür ist die Verwirklichung der in den Prognoserechnungen getroffenen Annahmen insbesondere zur Wertentwicklung der Beteiligungen an den Zielgesellschaften (vgl. Abschnitt 14.3 ff. im Verkaufsprospekt). Prognosen jeglicher Art sind kein verlässlicher Indikator für die künftige tatsächliche Wertentwicklung des Investmentvermögens. Die steuerlichen Auswirkungen der Beteiligung sind von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängig und können künftig Änderungen unterworfen sein.
8 8 Buss Investment 1 Mit dem Buss Investment 1 haben private Anleger die Möglichkeit, mit nur einer Beteiligung mittelbar an der Entwicklung unterschiedlicher Containermärkte gleichzeitig zu partizipieren. Die Investmentgesellschaft verfolgt das Anlageziel, nachhaltige Rückflüsse aus unternehmerischen Beteiligungen an operativ tätigen Gesellschaften (sog. Zielgesellschaften) zu erzielen, die es ermöglichen, Auszahlungen* an den Anleger vorzunehmen. Mit der Absicht, ein risikogemischtes, diversifiziertes Portfolio aufzubauen, wird die Investmentgesellschaft gemäß den Anlagebedingungen Beteiligungen an mindestens drei unterschiedlichen Zielgesellschaften erwerben. Die Zielgesellschaften erbringen gewerbliche Dienstleistungen im Bereich des Containerverkehrs oder der Transportlogistik. Für den Erwerb der Beteiligungen an den Zielgesellschaften wird die Investmentgesellschaft planmäßig ausschließlich ihr Kommanditkapital verwenden, das durch den Beitritt von Anlegern erhöht werden soll. Sie beabsichtigt, die Beteiligungen langfristig zu halten und an der Wertentwicklung der Zielgesellschaften zu partizipieren. Die konkreten Zielgesellschaften stehen noch nicht fest. In den Anlagebedingungen ist jedoch bereits definiert, dass sich die Investmentgesellschaft auf Zielgesellschaften konzentriert, die in folgenden Teilmärkten tätig sind: Standard- und Kühlcontainer, Tankcontainer, im internationalen Seeverkehr und an Land eingesetzte Spezialcontainer und sonstiges Transportequipment sowie Transport- und Logistikequipment, das für den Einsatz im Offshore-Bereich zur Versorgung und zum Betrieb von Öl- und Gasbohrplattformen und anderen Anlagen auf See benötigt wird. Die Dienstleistungen der Zielgesellschaften sind ebenfalls in den Anlagebedingungen festgelegt. Sie umfassen die Disposition, Bewirtschaftung sowie den Handel von eigenen und gegebenenfalls fremden Containern und sonstigem Transport und Logistikequipment. Die Investmentgesellschaft soll spätestens 18 Monate nach Beginn des Vertriebs risikogemischt investiert sein. Zeitweise können sich die Investitionen mehr oder weniger stark auf wenige Zielgesellschaften oder Marktsegmente konzentrieren. Die Zielgesellschaften werden ihren Sitz vorwiegend in Asien oder Europa haben, wobei die Investmentgesellschaft beab- Buss Investment 1 * Die kalkulierten Auszahlungen an die Anleger beinhalten auch die Rückzahlung der von ihnen investierten Kapitaleinlage.
9 9 sichtigt, den Schwerpunkt auf Singapur zu legen. Der Grund: Singapur ist weltweit eines der wichtigsten Finanz- und Dienstleistungszentren für die maritime Wirtschaft und besitzt den zweitgrößten Containerhafen der Welt. Der Stadtstaat verfügt daher über zahlreiches, hoch qualifiziertes Fachpersonal im Bereich der Finanz-, Container- und Transportlogistikmärkte. Und auch für die Offshore-Industrie in Asien ist Singapur ein wichtiges Zentrum. Anlageschwerpunkt ist die Beteiligung an Zielgesellschaften, die nicht zum Handel an einer Börse zugelassen oder in einen organisierten Markt einbezogen sind. In geringem Umfang (zehn Prozent des Investitionsvolumens) kann die Investmentgesellschaft in Aktien von Zielgesellschaften investieren. Die Zielgesellschaften können jünger als 24 Monate sein. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Buss Capital GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg ( Buss Capital ). Als Verwahrstelle ist die CACEIS Bank Deutschland GmbH mit Sitz in München beauftragt. Das Beteiligungsangebot richtet sich an anlageerfahrene, natürliche Personen, die in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sind und einen Teil ihres Vermögens mit einem langfristigen Investitionshorizont unternehmerisch investieren möchten. Anleger können sich an der Investmentgesellschaft zunächst nur mittelbar über die Treuhandkommanditistin, die Buss Treuhand GmbH ( Buss Treuhand ) mit Sitz in Hamburg, beteiligen. Sie hält die Anteile treuhänderisch für die Anleger. Entsprechend der Bestimmungen des KAGB ist die Verwaltung des Vermögens der Investmentgesellschaft auf die gesetzlich regulierte Buss Investment GmbH mit Sitz in Hamburg ( Buss Investment ) übertragen worden. Sie wird unter Beachtung der Anlagebedingungen alle Investitionsentscheidungen im Namen und für Rechnung der Investmentgesellschaft treffen. Investitionsstruktur Anleger (Beteiligung als Treugeber) Buss Investment GmbH (Kapitalverwaltungsgesellschaft; kontrolliert durch ihren Aufsichtsrat und beaufsichtigt durch die BaFin) Buss Containermanagement Verwaltung GmbH (Komplementärin und Geschäftsführung) Buss Treuhand GmbH (Treuhandkommanditistin) CACEIS Bank Deutschland GmbH (Verwahrstelle) Verwaltung des Vermögens Buss Containermanagement GmbH & Co. geschlossene Investment KG (Investmentgesellschaft) Zielgesellschaft A* (operativ tätige Gesellschaft) Zielgesellschaft B* (operativ tätige Gesellschaft) Zielgesellschaft...* (operativ tätige Gesellschaft) * Beteiligung an mindestens drei noch nicht konkretisierten operativ tätigen Gesellschaften, die gewerbliche Dienstleistungen im Bereich des Containerverkehrs oder der Transportlogistik erbringen.
10 10 Containermärkte Mit seiner Erfindung Anfang der 1960er Jahre hat der Container den internationalen Handel revolutioniert. Transportzeiten und -kosten haben sich durch ihn auf ein Minimum reduziert und spielen für den Warenendpreis kaum noch eine Rolle. Buss Investment 1
11 11 Entwicklung von Welt-Bruttosozialprodukt, Welthandel und Weltcontainerumschlag von 1985 bis 2017 (ab 2014 Prognosen) Index 1985 = * 2015* 2016* 2017* Containerumschlag (TEU) Welthandel (Wert, real) Welt-BSP (Wert, real) * vorläufig/prognose Quelle: IWF Economic Outlook Januar 2015, ISL-Prognose 04/2015. Bis in die 1950er Jahre war der weltweite Gütertransport geprägt durch ein hohes Maß an Handarbeit. Waren wurden in Kisten oder Fässern bewegt und die Beladung der Transportmittel war zeit- und kostenintensiv. Das änderte sich schlagartig mit dem Einsatz des Containers in der Transportwirtschaft. Der Amerikaner Malcom McLean ließ im Jahr 1956 erstmals eines seiner umgebauten Containerschiffe von Newark, New Jersey nach Houston, Texas fahren und wurde dafür anfangs belächelt. In Deutschland wurden erst Ende der 1960er Jahre Containerschiffe gebaut. Mittlerweile ist der Container jedoch zum unverzichtbaren Bestandteil des Welthandels und damit auch der Weltwirtschaft geworden. Denn mit ihm haben sich Transportkosten und -zeiten deutlich reduziert. Gleichzeitig haben Beschädigungen oder Ladungsverluste stark abgenommen. Container sind wertstabile Sachwerte Standardcontainer beispielsweise werden aus einer widerstandsfähigen Spezial-Legierung dem Corten-Stahl hergestellt. Auf ihn entfallen mehr als 70 Prozent des Gewichts. So sind selbst gebrauchte Container, die im Alter von durchschnittlich zwölf bis vierzehn Jahren in den sogenannten Zweitmarkt verkauft werden, weltweit gefragt: Unter anderem werden sie als Lagerraum, stabile Verpackung für Transporte in entlegene Gebiete oder als Baucontainer verwendet. Eine weitere Eigenschaft des Containers: Er ist schnell produziert. Während Schiffe bis zu drei Jahre im Voraus bestellt werden, bis sie in den Markt gehen, werden Standard- und Kühlcontainer typischerweise mit einer Vorlaufzeit von ca. drei Monaten hergestellt. Deshalb entwickeln sich die Mietraten innerhalb der Containermärkte deutlich weniger volatil als die der Containerschifffahrtsmärkte. Nachfragewachstum bleibt stabil Die Nachfrage nach im intermodalen Transport eingesetzten Containern wird vor allem am weltweiten Containerumschlag gemessen. Er entwickelt sich insbesondere für Standard- und Kühlcontainer sowie Tankcontainer abhängig vom Welt- Bruttosozialprodukt und vom Welthandel. Laut dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik ( ISL ) ist das weltweite Containerumschlagswachstum voraussichtlich um 4,4 Prozent gegenüber 2,8 Prozent im Jahr 2013 gewachsen. Für das Jahr 2015 erwartet das ISL ein Umschlagswachstum von 5,7 Prozent. Das Weltwirtschaftswachstum ist im Jahr 2014 laut Internationalem Währungsfonds ( IWF ) um 3,3 Prozent und damit
12 12 Containermärkte in derselben Höhe wie im Jahr 2013 gestiegen. Für das Jahr 2015 erwartet der IWF ein Plus von 3,5 Prozent. Die passende Transporthülle für nahezu jede Ladung Die Flotte der weltweit im intermodalen Transport eingesetzten Container besteht bei weitem nicht nur aus Standardcontainern. Die stählernen Transportboxen haben sich über die Jahre stetig weiterentwickelt: Mittlerweile stehen für die unterschiedlichsten Güterarten und deren Sicherheitsanforderungen die passenden Containertypen zur Verfügung. Während Kühlcontainer beispielsweise für den Transport von verderblichen Lebensmitteln oder wärmesensiblen Chemikalien eingesetzt werden, sind Tankcontainer speziell für den Transport von Flüssiggütern wie Öle, Nahrungsmittel oder Chemikalien konstruiert. In den entsprechenden Branchen gewinnen sie daher immer mehr an Bedeutung. Ein weiteres Beispiel: Offshore-Container. Sie werden für die Versorgung von Bohrinseln eingesetzt. Gefertigt für den Einsatz auf hoher See sind sie dementsprechend widerstandsfähiger als Standardcontainer. Im Bergbau werden wieder spezielle Container für den Transport der Ressourcen vom Bergwerk bis zum Hafen oder zur Schienenanbindung benötigt. Ende 2013 umfasste die intermodale Containerflotte rund 34,4 Millionen TEU* bzw. rund 44,1 Millionen CEU**. Damit ist sie gegenüber dem Vorjahr um 4,3 Prozent gewachsen. Nach Containersegmenten teilt sie sich wie unten abgebildet auf. Teilmärkte wie Offshore- oder Bergbaucontainer sind in der Grafik nicht berücksichtigt. Nach Einschätzung einer im Bereich der Offshore-Container tätigen Leasinggesellschaft umfasst die Mietflotte von Offshore-Containern mehr als Einheiten. * TEU = twenty foot equivalent unit. Maßeinheit zur Erfassung von Containern hinsichtlich ihrer Größe, des Fassungsvermögens von Schiffen oder der Umschlagkapazität von Terminals. Die Einheit TEU beruht auf dem 20 -Standardcontainer, der einem TEU entspricht. ** CEU = cost equivalent unit. Maßeinheit zur Erfassung von Containertypen hinsichtlich wirtschaftlicher Faktoren (wie zum Beispiel Kosten und Erlöse). Ein 20-Fuß-Standardcontainer (ein TEU) entspricht einem CEU. Aufteilung der im intermodalen Transport eingesetzten Weltcontainerflotte in CEU 64,4 % Standardcontainer 22,9 % Kühlcontainer 8,1 % Tankcontainer 4,6 % Spezialcontainer Stand: Ende 2013 Quelle: Drewry Maritime Research, Container Census 2014, Seite 16 Buss Investment 1
13 13 Zielmarkt Containerleasing: wachsende Nachfrage nach Mietcontainern diesem Fall vor allem an Flüssigkeitslogistiker wie beispielsweise Stolt, Hoyer, Bulkhaul, Interbulk oder VOTG. Container werden häufig auch von Leasinggesellschaften gemietet. Im Segment der Standard- und Kühlcontainer sind die Mieter vor allem Linienreedereien. Statt eigene zu kaufen, mieten sie heute rund 54 Prozent ihrer Container für den Einsatz im intermodalen See- und Landtransport. Der Grund liegt auf der Hand: Zur Ausstattung ihrer Schiffe benötigen Reedereien pro Stellplatz etwa zwei Boxen. Bei einem Schiff mit TEU (twenty-foot equivalent unit) Stellplatzkapazität wären es beispielsweise Fuß-Container beziehungsweise TEU. Ausgehend von einem historisch durchschnittlichen Standard-Containerpreis von ca US- Dollar müsste eine Reederei demnach zusätzlich 64 Millionen US-Dollar für die Ausstattung ihres Schiffes ausgeben eine kostspielige Angelegenheit also. Auch im Bereich der intermodal eingesetzten Tankcontainer werden mehr als die Hälfte der benötigten Container von Leasinggesellschaften an Logistikunternehmen vermietet in Die hohe Nachfrage nach Mietcontainern im Bereich des intermodalen Warentransports belegen auch die Jahresberichte der drei börsennotierten Leasinggesellschaften Textainer, TAL und CAI. Die drei Gesellschaften nehmen zusammen einen Marktanteil von knapp 40 Prozent ein. Im Jahr 2014 meldeten sie im Schnitt eine Auslastung ihrer Flotten von gut 95 Prozent und lagen damit erneut deutlich über dem langfristigen Durchschnitt von rund 90 Prozent. Außerhalb des intermodalen Transports von Waren ist der Einsatz von Containern und deren Vermietung ebenfalls üblich. Die Mieter, und häufig auch die Vermieter selbst, unterscheiden sich jedoch. Offshore-Container-Leasinggesellschaften vermieten ihre Container beispielsweise an Ölgesellschaften, Plattformbetreiber und Service-Unternehmen der Offshore- Branche. Weil es in diesem Containersegment keine börsennotierten Leasinggesellschaften gibt, sind Informationen über den Leasingmarkt schwer verfügbar. Grundsätzlich sind die Auslastungsraten insbesondere in der Offshore-Container- Anteil intermodaler Leasingcontainer an der Gesamtflotte (ab 2014 Prognose) 50 % 48 % 46 % 44 % 42 % 40 % * 2015* Quelle: Drewry Maritime Research, Container Leasing Industry 2014/15, Seite 45; *Prognose
14 14 Containermärkte Vermietung zwar deutlich niedriger, allerdings bei nennenswert höheren Mietraten. Wie die Auslastungsraten entwickeln sich auch die Mietraten auf den einzelnen Containermärkten sehr unterschiedlich. Aufgrund des derzeit hohen Wettbewerbsdrucks unter den Containervermietern sowie des weltweit sehr niedrigen Zinsniveaus sind die Mietraten für Standard- und Kühlcontainer in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken und befinden sich derzeit auf einem historisch sehr niedrigen Niveau. Die Nettomietrenditen von Tankcontainern hingegen liegen höher. Allerdings ist der Tankcontainermarkt vergleichsweise verschlossen, was den Zugang erschwert. Und aufgrund einer häufig kleinteiligen Vermietungsstruktur ist es zudem aufwendiger, eine nennenswerte Flottengröße aufzubauen. Nettomieterlöse solcher Spezialcontainer höher sind als bei Standard-, Kühl- oder Tankcontainern. Allerdings sind aufgrund ihrer Spezialisierung typischerweise auch die Restwerte der jeweiligen Container schwieriger einzuschätzen, sodass die mit derartigen Containern erzielbaren Renditen eine höhere Schwankungsbreite aufweisen. Im Bereich der Spezialcontainer wie Offshore- und Bergbaucontainer sind pauschale Aussagen unter anderem im Hinblick auf Mietraten nur sehr bedingt möglich. Das liegt zum einen darin begründet, dass die Containermärkte sehr unterschiedlich funktionieren. Zum anderen existieren über sie nur sehr heterogene quantitative Daten, die zum Teil wenig repräsentativ sind. Im Grundsatz gilt aber, dass die erzielbaren Frühere Entwicklungen von Faktoren, die für das Investmentvermögen zukünftig relevant sein könnten, sind kein verlässlicher Indikator für die künftige tatsächliche Wertentwicklung des Investmentvermögens. Buss Investment 1
15 15 Preisentwicklung von Standard-, Kühl- und Tankcontainern Preisentwicklung von Kühl- und Tankcontainern in US$ Preisentwicklung von Standardcontainern in US$ Standardcontainer Tankcontainer* Kühlcontainer *Prognose ab 2014 Quelle: Drewry Maritime Research, Container Leasing Industry 2014/15, Seite 81; Container Equipment Insight, Q1 2015, Seite 6; Raffles Lease
16 16 Erfahrene Partner kümmern sich um den Buss Investment 1 Mit der Regulierung haben sich Änderungen hinsichtlich der Auflegung und Verwaltung geschlossener Investmentvermögen ergeben. Zum Schutz des Anlegers sind heute einige relevante Verantwortlichkeiten strikter voneinander getrennt, Kontrollinstanzen eingerichtet und Melde- und Prüfpflichten vorgeschrieben. Buss Investment (Kapitalverwaltungsgesellschaft) Die Buss Investment GmbH hat im Mai 2015 die gesetzlich vorgeschriebene Erlaubnis für den Geschäftsbetrieb als Kapitalverwaltungsgesellschaft erhalten. Damit untersteht sie der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ( BaFin ). Für die Erlangung der Erlaubnis stellt der Gesetzgeber hohe Anforderungen an die Geschäftsführung und den Aufbau des Geschäftsbetriebs. Nur wer diese erfüllt, darf als erlaubte Kapitalverwaltungsgesellschaft geschlossene Investmentfonds auflegen und deren Verwaltung übernehmen. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Buss Capital konzipiert und verwaltet Buss Investment künftig die von ihr nach dem KAGB aufgelegten geschlossenen Investmentvermögen wie auch die Investmentgesellschaft. Dabei profitiert sie von den Kenntnissen und dem Marktzugang der Buss-Gruppe in den Bereichen des Containerverkehrs und der Transportlogistik.Zum Aufgabengebiet von Buss Investment gehören das Portfolio- und das Risikomanagement für die von ihr verwalteten AIF. Das Portfoliomanagement umfasst dabei insbesondere die Projektanalyse, die Konzeption, die Auswahl der Vermögensgegenstände, das Liquiditätsmanagement sowie das Führen des operativen Geschäfts der AIF. Das Risikomanagement agiert losgelöst und getrennt vom Portfoliomanagement. Zu seinen Aufgaben gehört insbesondere die Identifizierung, Steuerung und Überwachung von Risiken und möglichen Interessenkonflikten. Darüber hinaus verantwortet das Risikomanagement die regelmäßige Bewertung der von den verwalteten AIF gehaltenen Vermögensgegenstände. Buss Investment hat einen aus drei Personen bestehenden Aufsichtsrat, der die Tätigkeiten der Kapitalverwaltungsgesellschaft überwacht. Dazu zählen beispielsweise die Genehmigung der Risiko strategie und der Investitionen für die von ihr verwalteten AIF. Buss Investment trifft für die Investmentgesellschaft sämtliche Investitionsentscheidungen. Geeignete Zielgesellschaften werden von ihr identifiziert und einer gründlichen Prüfung (Due Diligence) unterzogen. Bevor die Investmentgesellschaft in eine Zielgesellschaft investiert, wird eine Bewertung durch einen unabhängigen externen Bewerter vorgenommen. CACEIS Bank Deutschland (Verwahrstelle) Als Verwahrstelle für die Investmentgesellschaft hat Buss Investment die im Jahr 1997 gegründete CACEIS Bank Buss Investment 1
17 17 Konzeptions- und Verwaltungsprozess von Buss Investment Portfoliomanagement Projektanalyse Konzeption/ Strukturierung des AIF AIF Auswahl der Vermögensgegenstände Liquiditätsmanagement Führen des operativen Geschäfts Risikomanagement Identifikation, Steuerung und Überwachung von Risiken und Interessenkonflikten Bewertung der Vermögensgegenstände Deutschland GmbH beauftragt. Im Rahmen ihrer Verwahrstellenfunktion ist sie insbesondere für die Verwahrung der verwahrfähigen Vermögensgegenstände (z. B. Wertpapiere), die Eigentumsüberprüfung und das Führen eines Bestandsverzeichnisses nichtverwahrfähiger Vermögensgegenstände (z. B. nichtverbriefte Beteiligungen an Zielgesellschaften) zuständig. Sie stellt außerdem während der gesamten Laufzeit die unabhängige Überwachung der Zahlungsströme der Investmentgesellschaft sicher. Weiterhin kontrolliert sie, dass die Erträge der Investmentgesellschaft nach den Vorschriften des Kapitalanlagegesetzbuchs und den Anlagebedingungen beziehungsweise des Gesellschaftsvertrags verwendet werden. Buss Treuhand (Treuhandkommanditistin) Treuhandkommanditistin ist die Buss Treuhand GmbH. Sie wurde im Jahr 2005 gegründet. Ihre Mitarbeiter betreuen heute rund Anleger von Buss und anderen Fondshäusern mit einem Anlagekapital in Höhe von rund 350 Millionen Euro und 500 Millionen US-Dollar. Anleger, die der Investmentgesellschaft beitreten, schließen mit Buss Treuhand einen Treuhand- und Verwaltungsvertrag ab. Mit dessen Abschluss ist Buss Treuhand beauftragt, ihre bestehende Kommanditeinlage an der Investmentgesellschaft in Höhe des vom Anleger übernommenen Beteiligungsbetrags zu erhöhen. Die Buss Treuhand hält und verwaltet den anteiligen Kommanditanteil dann treuhänderisch für den jeweiligen Anleger. Jeweils zum Ende eines Kalenderhalbjahres können die Anleger ihre treuhänderisch gehaltene Beteiligung an der Investmentgesellschaft in eine Direktbeteiligung wandeln und sich in das Handelsregister eintragen lassen. Buss Treuhand ist für die Anleger Ansprechpartner in administrativen Fragen und informiert über den Verlauf der Beteiligung. Ebenso ist sie Anlaufstelle für Beschwerden der Anleger. An die Weisung des Anlegers gebunden, ist sie dazu berechtigt, das Stimmrecht bei Beschlussfassungen und Gesellschafterversammlungen für nicht teilnehmende Anleger auszuüben. Buss Capital (Vertrieb) Die Buss Capital GmbH & Co. KG ist mit der Vermittlung des Eigenkapitals für die Investmentgesellschaft beauftragt. Das Unternehmen wurde im Jahr 2003 als Tochter der über 90 Jahre alten Buss-Gruppe gegründet. Als ursprüngliche Stauerei kannte sich Buss bereits bestens mit der maritimen Logistikwirtschaft aus. Buss Capital brachte noch im Gründungsjahr seinen ersten
18 18 Partner Containerfonds auf den Markt. Im Jahr 2006 gründete das Hamburger Unternehmen Buss Capital Singapur und dehnte seine Aktivitäten im Containermarkt damit strategisch dahin aus, wo der Puls der Containermärkte schlägt. Heute sind die Aktivitäten in Singapur in der Buss Global Holdings gebündelt. Dazu gehören mit Raffles Lease und Asia Offshore Rentals auch zwei Containerleasinggesellschaften. Als Containerfinanzierer und -Assetmanager sind Buss Capital und seine Schwesterunternehmen mittlerweile an allen wichtigen Standorten des Containergeschäfts vertreten: Hamburg, Singapur, Shanghai, London und San Francisco. Bis Mitte 2013, also vor Inkrafttreten des KAGB, hat Buss Capital insgesamt 29 geschlossene Publikumsfonds platziert darunter 20 Containerfonds, drei Schiffsfonds, zwei Kreuzfahrtfonds und vier Immobilienfonds. Im Segment der geschlossenen Containerfonds ist Buss Capital deutscher Marktführer. Das Gesamtinvestitionsvolumen der platzierten geschlossenen Publikumsfonds beträgt rund 2,3 Milliarden Euro. Insgesamt hat Buss Capital hierfür etwa 822 Millionen Euro Eigenkapital bei rund Anlegern eingeworben. Bis zum Jahr 2014 entwickelten sich die Auszahlungen der zehn laufenden Fonds weitgehend planmäßig. Lediglich ein Schiffsfonds zahlte aufgrund des nach wie vor unter Druck stehenden Schifffahrtsmarkts im Jahr 2014 nicht die prognostizierten vier Prozent aus. Die fünf Container- und vier Immobilienfonds zahlten prognosegemäß aus. Sämtliche Anteile beider im Jahr 2008 platzierten Schiffsfonds hat Buss Capital 2009 zurückgekauft. Von den 29 Fonds sind 17, darunter 15 Containerfonds, mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,7 Milliarden Euro bereits aufgelöst bzw. befinden sich in Auflösung. Insgesamt haben die Buss-Capital-Fonds bis Ende 2014 rund 1,2 Millionen CEU Container verkauft. Die Performance der einzelnen Fonds veröffentlicht Buss Capital jährlich in einer Leistungsbilanz. Einschließlich der aktuellen Leistungsbilanz zum Geschäftsjahr 2013 sind sie auf der Internetseite unter verfügbar. Frühere Entwicklungen von Faktoren, die für das Investmentvermögen zukünftig relevant sein könnten, sind kein verlässlicher Indikator für die künftige tatsächliche Wertentwicklung des Investmentvermögens. Kontrollinstanzen und Partner BaFin Abschlussprüfer Externer Bewerter Verwahrstelle KVG: Buss Investment GmbH Buss Capital GmbH & Co. KG AIF Buss Treuhand GmbH Anleger Buss Investment 1
19 19
20 20 Steuern Die steuerlichen Auswirkungen der Beteiligung an der Investmentgesellschaft sind von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängig und können künftig Änderungen unterworfen sein. Kurzangaben über die für den Anleger bedeutsamen Steuervorschriften sind im Verkaufsprospekt im Abschnitt 15 dargestellt. In dieser Produktinformation werden lediglich die einkommensteuerlichen Vorschriften auf Ebene des Anlegers erläutert. Allgemeine Darstellung der Besteuerung Einkommensteuer Die nachfolgenden Angaben gelten für natürliche Personen, die in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sind. Änderungen in der Steuergesetzgebung, deren Auslegung durch Gerichte sowie eine geänderte Verwaltungsauffassung können steuerliche Auswirkungen auf das Beteiligungsangebot haben. Einkünfte Die Investmentgesellschaft erzielt gewerbliche Einkünfte im Sinne von 15 EStG. Sie selbst wird zwar keine gewerbliche Tätigkeit ausüben, sie wird sich aber an originär gewerblich tätigen Zielgesellschaften in der Rechtsform einer Personengesellschaft beteiligen (Transparenzprinzip). Besteuerung Die Besteuerungsgrundlagen (Einnahmen, Werbungskosten, anrechenbare Steuern etc.) werden durch das Betriebsstättenfinanzamt festgestellt und den jeweiligen zuständigen Wohnsitzfinanzämtern für die einzelnen Anleger mitgeteilt. Die Besteuerung der gewerblichen Einkünfte erfolgt auf Ebene der Anleger im Rahmen der persönlichen Einkommensteuererklärungen. Die Einlagenrückgewähr, die in den ersten Jahren der Laufzeit der Vermögensanlage erfolgt, ist bei den Anlegern nicht steuerbar. Aus steuerlicher Sicht sind die Beteiligungen an ausländischen Zielgesellschaften in der Rechtsform einer Personengesellschaft mittelbare Betriebstätten der einzelnen Anleger. Im Regelfall sehen deutsche Doppelbesteuerungsabkommen ( DBA ) vor, dass die von einer ausländischen Betriebsstätte erwirtschafteten Gewinne ebenso wie etwaige Gewinne aus der Veräußerung von beweglichem Betriebsvermögen einer ausländischen Betriebsstätte unter Progressionsvorbehalt (siehe Fußnote 2 in der Beispielrechnung auf Seite 22) von der deutschen Besteuerung freigestellt werden. Die Besteuerung erfolgt dann am Sitz der jeweiligen Zielgesellschaft. Buss Investment 1
Investment 1. Geschlossener alternativer Investmentfonds
Produktinformation Buss Investment 1 Investment 1 Geschlossener alternativer Investmentfonds Vielfältig investieren: Möglichkeit, mit nur einer Beteiligung mittelbar an unterschiedlichen Containermärkten
Global 9 Buss Global Containerfonds 9 Euro
Global 9 Gut investiert in stabile Sachwerte: Eine große Containerflotte und die Aufwärtsbewegung im Containerleasing bieten beste Voraussetzungen für hohe Erträge. Buss Global Containerfonds 9 Euro Aussichtsreiche
INVESTITION IN DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN
ZBI Vertriebs AG INVESTITION IN DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN ZBI ZENTRAL BODEN IMMOBILIEN GMBH & CO. NEUNTE PROFESSIONAL IMMOBILIEN HOLDING GESCHLOSSENE INVESTMENTKOMMANDITGESELLSCHAFT GUTACHTERLICHER WERT
Weltrekord. Buss Capital: ein Blick von zwei Seiten
Weltrekord Buss Capital: ein Blick von zwei Seiten Big Deal Die 2006/2007 aufgelegten Buss Global Container Fonds 2 und 3 veräußerten Ende 2012 insgesamt rund 275.000 Container an eine Tochter der New
Investment 1. Buss Containermanagement GmbH & Co. geschlossene Investment KG
Investment 1 Buss Containermanagement GmbH & Co. geschlossene Investment KG Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen, Gesellschaftsvertrag und Treuhandvertrag Buss Investment 1 3 Inhalt 1 Hinweise
C ONTAINER F ONDS Ö STERREICH 3 KURZINFORMATION
C ONTAINER F ONDS Ö STERREICH 3 KURZINFORMATION Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Container Fonds 3 und beglückwünschen Sie gleichzeitig zu Ihrer Entscheidung,
Wandel. Ein Jahr im Zeichen der Evolution
Wandel Ein Jahr im Zeichen der Evolution Neue Wege Im Jahr 2013 betrat die Branche der geschlossenen Fonds eine neue, regulierte Welt. Mit der Verabschiedung des neuen Kapital anlagenge setzes (KAG) waren
Marktzugang. Christian Röhl, Vertriebsdirektor SCOPE CIRCLES
Investmentstrategien, Perspektiven und Marktzugang Christian Röhl, Vertriebsdirektor IGB AG SCOPE CIRCLES Investment Conference Schiffe & Luftfahrt Flüssigkeitsbehälter im globalen Verkehr von Großkonzernen
DWS ACCESS Wohnen 2. Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien.
DWS ACCESS Wohnen 2 Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien. Stand: September 2010 Wohnimmobilien als Anlageform Der Wohlfühlfaktor spielt wie im heimischen Wohnzimmer auch bei der Finanzanlage
CFB-Fonds 176. Flugzeugfonds Airbus A319 I. Fondsinformation
CFB-Fonds 176 Flugzeugfonds Airbus A319 I Fondsinformation 2 CFB-Fonds 176 Invest before flight mit dem neuen Flugzeugfonds der CFB! Investieren Sie in eines der weltweit am stärksten nachgefragten Flugzeuge
Legal Update Bank- und Kapitalmarktrecht 12.12.2012
Legal Update Bank- und Kapitalmarktrecht 12.12.2012 Das Bundeskabinett hat am 12.12.2012 den mit Spannung erwarteten Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung der AIFM-Richtlinie beschlossen. Dabei hat das Kabinett
AUSARBEITUNG. Besteuerung von Einkünften und Maßnahmen zur Einschränkung der Steuergestaltung im Zusammenhang mit Beteiligungen an Fondsmodellen
AUSARBEITUNG Thema: Besteuerung von Einkünften und Maßnahmen zur Einschränkung der Steuergestaltung im Zusammenhang mit Beteiligungen an Fondsmodellen Fachbereich IV Haushalt und Finanzen Verfasser/in:
Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen
Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen Die Partner und ihre Funktionen 1 WARBURG INVEST Vermögensvewalter Portfoliomanagement FIL - Fondsbank Depotbank Vertrieb
D I S C L A I M E R. Hamburg, Februar 2009 CH2 Logistica Portfolioverwaltung GmbH & Co. KG
D I S C L A I M E R Bei der Erstellung dieser Präsentation ist die größtmögliche Sorgfalt verwendet worden, dennoch bleiben Änderungen, Irrtümer und Auslassungen vorbehalten. Die in dieser Präsentation
Investment 1. Buss Containermanagement GmbH & Co. geschlossene Investment KG. www.buss-investment.de
1 Investment 1 Buss Containermanagement GmbH & Co. geschlossene Investment KG Nachtrag 1 vom 17. Dezember 2015 zum Verkaufsprospekt vom 5. Juni 2015 www.buss-investment.de 3 Buss Investment 1 Nachtrag
ZBI Fondsmanagement AG. Erlangen. Bekanntmachung. Wichtige Mitteilung für die Anteilinhaber. des folgenden inländischen geschlossenen Publikums-AIFs
ZBI Fondsmanagement AG Erlangen Bekanntmachung Wichtige Mitteilung für die Anteilinhaber des folgenden inländischen geschlossenen Publikums-AIFs ZBI Zentral Boden Immobilien GmbH & Co. Achte Professional
Bekanntmachung von Änderungen der Besonderen Vertragsbedingungen First Private Euro Dividenden STAUFER B
Wichtige Informationen für unsere Anleger Bekanntmachung von Änderungen der Besonderen Vertragsbedingungen des First Private Euro Dividenden STAUFER First Private Euro Dividenden STAUFER A First Private
WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS?
WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS? Egal, ob Anleger fürs Alter oder für den Autokauf sparen. Ob sie einmalig oder ab und zu etwas auf die Seite legen wollen. Für jeden Sparer gibt es den passenden Investmentfonds.
Capitalanlage HCI Renditefonds I
Capitalanlage HCI Renditefonds I Stille Beteiligungen mit Wandlungsrecht Renditestark und sicherheitsorientiert IHR CAPITAL VERDIENT MEHR. 2 CAPITALANLAGE HCI RENDITEFONDS I Das Konzept des HCI Renditefonds
ANLAGEBEDINGUNGEN FÜR ZBI ZENTRAL BODEN IMMOBILIEN GMBH & CO. SIEBTE PROFESSIONAL IMMOBILIEN HOLDING KG. (Stand: 05.11.2014)
Anlagebedingungen für die ZBI Zentral Boden Immobilien GmbH & Co. Siebte Professional Immobilien Holding KG (Stand 05.11.2014) ANLAGEBEDINGUNGEN FÜR ZBI ZENTRAL BODEN IMMOBILIEN GMBH & CO. SIEBTE PROFESSIONAL
Buss Container 54 Euro
Buss Container 54 Euro Das folgende Angebot richtet sich an anlageerfahrene, natürliche Personen, die in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sind und einen Teil ihres Vermögens mit einem Investitionshorizont
HSC Aufbauplan VI Portfolio. Vermögensaufbau mit geschlossenen Beteiligungen. Wissenswertes auf einen Blick
Wissenswertes auf einen Blick HSC Aufbauplan VI Portfolio Vermögensaufbau mit geschlossenen Beteiligungen Wichtiger Hinweis: Der Anbieter ist verpflichtet, für die vorliegende Vermögensanlage einen Verkaufsprospekt
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: PRIVAT BANK Global Aktienfonds (A) ISIN: AT0000986310 Ende Geschäftsjahr: 30.04.2009
SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)
PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 SEB Investment GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Investmentgesellschaft SEB Investment GmbH hat für den Investmentfonds
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG Fondsname: KEPLER Dollar Rentenfonds (T) ISIN: AT0000722665 Ende Geschäftsjahr: 31.10.2011
Kursgewinnsteuer NEU Die wesentlichen Änderungen im Überblick
Information zum Budgetbegleitgesetz 2011 Kursgewinnsteuer NEU Die wesentlichen Änderungen im Überblick Da sich durch das neue Budgetbegleitgesetz 2011 und das Abgabenänderungsgesetz 2011 ab heuer die steuerlichen
stars (zuübertragendessondervermögen)und RRAnalysisTopSelectUniversal VerschmelzungsinformationenzudenbeidenOGAW (übernehmendessondervermögen) Sondervermögen ficonglobal stellebeidersondervermögenistdieubsdeutschlandag,frankfurtammain(nachfolgend
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6)
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend
Stabile Kiste. Buss Global Containerfonds 12 Euro: Wie Anleger vom Trend zum Containerleasing profitieren können.
Stabile Kiste Buss Global Containerfonds 12 Euro: Wie Anleger vom Trend zum Containerleasing profitieren können. Globalisieren Sie Ihr Portfolio! Investition in ein Containerportfolio über eine Anleihe
ProReal Deutschland Fonds 4 Wohnraum schaffen in deutschen Metropolen
Hinweis: Diese Präsentation ist ausschließlich für Vertriebspartner im Bereich B2B bestimmt. ProReal Deutschland Fonds 4 Wohnraum schaffen in deutschen Metropolen Erstes Wohnimmobilienprojekt mittelbar
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: KEPLER US Aktienfonds (A) ISIN: AT0000825484 Ende Geschäftsjahr: 31.10.2008 Ausschüttung:
PROTOKOLL DER KUNDENBERATUNG ZUM FONDS HOLLAND 64
PROTOKOLL DER KUNDENBERATUNG ZUM FONDS HOLLAND 64 Kundenname Kontonummer Berater Datum der Beratung Beteiligungsangebot Prospektherausgeber Vierundsechzigste IFH geschlossener Immobilienfonds für Holland
DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist
Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 BBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion) InternationalerDachfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko
FAQs für Anleger PRIVATE CAPITAL FONDS. zu den. Private Equity Dachfondsbeteiligungen
FAQs für Anleger zu den PRIVATE CAPITAL FONDS Private Equity Dachfondsbeteiligungen Wichtiger Hinweis Diese FAQs sind keine Werbemitteilung. Vielmehr sollen die FAQs typische Sachfragen zu den Private
Herzlich willkommen zu
Herzlich willkommen zu ERFOLG DURCH VORSPRUNG Nie mehr Mittelmaß! FACH-THEMENREIHE 2008 der Bezirksgruppe München-Südbayern Proaktives Vermögensmanagement Die wichtigsten Regelungen und Handlungsstrategien
FLEXIBLER RENTENPLAN PLUS ZUKUNFT FLEXIBEL GESTALTEN
FLEXIBLER RENTENPLAN PLUS ZUKUNFT FLEXIBEL GESTALTEN DIE RENTENLÜCKE BRAUCHT RENDITE! Mittlerweile weiß jeder: die gesetzliche Rente reicht nicht aus, um den jetzigen Lebensstandard im Alter zu erhalten.
Jetzt mehr erfahren auf easyfolio.de. Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio. Werbemitteilung. Unsere Produktpartner:
Jetzt mehr erfahren auf easyfolio.de Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio. Unsere Produktpartner: Werbemitteilung easyfolio: Einfach anlegen, ein gutes Gefühl. Wir bieten mit easyfolio
Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Mandanteninformation Abgeltungssteuer Sehr geehrte Damen und Herren! Im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 wurde die Einführung der Abgeltungssteuer ab dem 01. Januar 2009 beschlossen. Die Abgeltungssteuer
Die Fakten im Überblick. HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG
Die Fakten im Überblick HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Erstklassig im Zweitmarkt Ein überzeugendes Konzept Immer mehr Anleger entdecken die Vorteile von Investitionen in gebrauchte geschlossene
Immobiliengesellschaft Luxemburg
Immobiliengesellschaft Luxemburg I. Begriff der Immobiliengesellschaft 1. Rechtsform 2. Gründung II. Steuerliche Aspekte 1. Besteuerung der Erträge aus Immobilienveräußerungen 2. Besteuerung von Anteilveräußerungsgewinnen
Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Aktienfonds
SEB Investment GmbH Frankfurt am Main Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Aktienfonds Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen sowie Durchführung
Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz
Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz 1. Bezeichnung der Vermögensanlage Crowdinvesting (Schwarmfinanzierung) für die RAD Medical GmbH, Dorfstrasse 30, 14822 Niederwerbig 2.
Investmentfonds in Form von Immobilienfonds
erarbeitet von Angelika Schynol, Azubi zuletzt geändert am 14.01.06 Investmentfonds in Form von Immobilienfonds Inhalt: 1. Investmentfonds 1.1. Die Beteiligung an Investmentfonds 1.2. Schutz des Anlegers
»Investment Portfolio II«
Kurzexposé»Investment Portfolio II«Renditebeteiligung 66 Diversifikation Ein gutes Portfolio ist mehr als eine lange Liste von Wertpapieren. Es ist eine ausbalancierte Einheit, die dem Investor gleichermaßen
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE0001619997 ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491)
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE0001619997 ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend
Update Investmentfonds
Update Investmentfonds 13. Mai 2015 Loan originating AIFs Darlehensvergabe durch Investmentvermögen Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit Schreiben vom 12. Mai 2015 ihre Verwaltungspraxis
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG für das am 23. April 2015 endende Geschäftsjahr (Verschmelzungsstichtag) Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft
www.maxwind.de Saubere Energie verwurzelt in unserer Region
www.maxwind.de Saubere Energie verwurzelt in unserer Region Leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten, Der nicht mehr zu leugnende Klimawandel und die katastrophalen
Die Gesellschaft darf für das Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben:
Besondere Vertragsbedingungen zur Regelung des Rechtsverhältnisses zwischen den Anlegern und der Landesbank Berlin Investment GmbH, Berlin, (nachstehend "Gesellschaft" genannt) für das von der Gesellschaft
Das neue Kapitalanlagegesetzbuch Der Countdown läuft für die Fondsbranche! 08.07.2013
Legal Update Bank- und Kapitalmarktrecht Das neue Kapitalanlagegesetzbuch Der Countdown läuft für die Fondsbranche! 08.07.2013 Am 22.07.2013 tritt das vom Bundestag am 16. und 17. Mai 2013 verabschiedete
Fragebogen. Name:.. Vorname:.. Anschrift:.. Geburtsdatum:. Telefon:.. Telefax:.. E-Mail:... Internet:... Beruf:...
Fragebogen I. Persönliche Angaben Name:.. Vorname:.. Anschrift:.. Geburtsdatum:. Telefon:.. Telefax:.. E-Mail:... Internet:... Beruf:.... II. Rechtsschutzversicherung: Rechtschutzversicherung besteht seit:...
Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH
Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Fondsname: KEPLER Ethik Aktienfonds ISIN: AT0000675657 (Ausschüttungsanteile) AT0000675665 (Thesaurierungsanteile) Ende Geschäftsjahr: 30.6.2005
5 Vorwort: Marktführerschaft verpflichtet. 6 Der Containerleasingmarkt im Überblick. 8 Die Performance der Buss-Containerfonds 2008/2009
Containerfonds-Performance 28/29 2 Inhaltsverzeichnis 3 5 Vorwort: Marktführerschaft verpflichtet 6 Der Containerleasingmarkt im Überblick 8 Die Performance der Buss-Containerfonds 28/29 9 Buss Global
2.5 Fondsarten LF 14. 2.5.1 Offene Investmentvermögen und Anteilklassen für unterschiedliche LF 11. u Situation
2.5 Fondsarten 241 2.5 Fondsarten 2.5.1 Offene und Anteilklassen für unterschiedliche Anlegerkreise u Situation Herr Neumann vermittelt zukünftig offene einer neuen Kapitalverwaltungsgesellschaft. Vor
IFZM. Die KASKO für Investmentfonds
IFZM IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Der Informationsdienst für die Trendfolgestrategie IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Ein Trendfolgesystem macht nur Sinn, wenn die Signale ausgeführt
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7)
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend aufgeführten Änderungen wurden von der Bundesanstalt
ERFOLGREICHE ANLAGE. Kommen Sie ruhig und sicher ans Ziel oder schnell aber dennoch mit Umsicht. DIE GEMEINSAME HERAUSFORDERUNG
powered by S Die aktive ETF Vermögensverwaltung Niedrige Kosten Risikostreuung Transparenz Flexibilität Erfahrung eines Vermögensverwalters Kundenbroschüre Stand 09/2014 Kommen Sie ruhig und sicher ans
Ship Benefits 2 Investieren mit Weitblick
Ship Benefits 2 Investieren mit Weitblick Ship Benefits 2 Willkommen an Bord! Schifffahrtsbeteiligungen werden im österreichischen Kapitalmarkt noch immer als Nischenprodukte tiven Schifffahrt zu beteiligen,
B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem 01.01.2009
Information zur Einkommensteuer und Umsatzsteuer bei der Vermietung, des Ankaufes und des Verkaufes von Frachtcontainern (Neu- und Gebrauchtcontainer) im privaten Bereich ab 01.01.2009 A. Sachverhalt Ein
Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start
Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie
unabhängig seit 1852 EKI Portfolios Vermögensverwaltung mit Anlagefonds
unabhängig seit 1852 EKI Portfolios Vermögensverwaltung mit Anlagefonds Bank EKI Genossenschaft Unabhängig seit 1852 Die Bank EKI ist eine Schweizer Regionalbank von überblickbarer Grösse. Eine unserer
Strukturierung und Restrukturierung von Schiff(fahrts)gesellschaften
Bucerius Maritime Executive Lectures 2012 Strukturierung und Restrukturierung von Schiff(fahrts)gesellschaften Dr. Detlef Laub 16. November 2012 1 Agenda 1. AIFM / KAGB in der Konzeption 2. Ursache der
Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft.
Attraktive Zinsen weltweit Zins-Zertifikate Leistung aus Leidenschaft. Zugang zu internationalen Zinsen Die Zinsen haben historische Tiefstände erreicht. Anfang der neunziger Jahre war es noch möglich,
Die Gesellschaft darf für das OGAW-Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben:
Besondere Anlagebedingungen zur Regelung des Rechtsverhältnisses zwischen den Anlegern und der Landesbank Berlin Investment GmbH, Berlin, (nachstehend "Gesellschaft" genannt) für das von der Gesellschaft
ADJUNCTUS MANAGEMENT GMBH & STILL 1. LV Fonds
ADJUNCTUS MANAGEMENT GMBH & STILL 1. LV Fonds Investitionen im Sekundärmarkt von Zweitmarkt-Lebensversicherungsfonds Eine sichere und neue Strategie im hochrentierlichen Anlagebereich - Kurzexposè - Auf
family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG
family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG Wünsche haben ist menschlich. Immobilieneigentum und stabiles Wachstum des privaten Vermögens zählen zu den wichtigsten Zielen der
Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein
FERI Gesamtmarktstudie der Beteiligungsmodelle 2014: Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein Einführung des KAGB hat den Markt der geschlossenen
ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, 61440 Oberursel
ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, 61440 Oberursel Veröffentlichung der Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen des Sondervermögens AL Trust Aktien Deutschland
Welche Themen bewegen Privatkunden zur Rückkehr in die Finanzmärkte? Jänner 2013
Welche Themen bewegen Privatkunden zur Rückkehr in die Finanzmärkte? Jänner 2013 Marketingunterlage: Dieses Dokument dient ausschließlich der Information von professionellen Kunden und Vertriebspartnern
FLEXIBLER RENTENPLAN PLUS ZUKUNFT FLEXIBEL GESTALTEN
FLEXIBLER RENTENPLAN PLUS ZUKUNFT FLEXIBEL GESTALTEN DIE RENTENLÜCKE BRAUCHT RENDITE! Mittlerweile weiß jeder: die gesetzliche Rente reicht nicht aus, um den jetzigen Lebensstandard im Alter zu erhalten.
Bundeskabinett verabschiedet Reform des Investmentsteuergesetzes
Bundeskabinett verabschiedet Reform des Investmentsteuergesetzes Künftig 4 Daten statt heute 33 sollen ausreichen, um die Anlegerbesteuerung zu ermitteln. Ziel der Reform des Investmentsteuergesetzes ist
Short-ETFs - Funktion und Einsatz im Portfolio
Short-ETFs - Funktion und Einsatz im Portfolio * München im Februar 2012 * Ausgezeichnet wurde der AVANA IndexTrend Europa Control für die beste Performance (1 Jahr) in seiner Anlageklasse Einsatzmöglichkeiten
Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa.
Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Das s Zentrum in Stuttgart ist nur eine von vielen Immobilien in Bestlage. Seien Sie dabei mit Anteilen an europäischen Premium-Objekten. Neue Perspektiven
Nachhaltigkeits-Check
Nachhaltigkeits-Check Name: Windfonds RE03 Windenergie Finnland ISIN: nicht vorhanden Emittent: Die Reconcept GmbH legt seit 2009 verschiedene Fonds, die in erneuerbare Energien investieren, auf. Wertpapierart
Mandanteninformation. Wandelschuldverschreibungen als interessante Finanzierungsform
Mandanteninformation Wandelschuldverschreibungen als interessante Finanzierungsform Die Börsenzulassung Ihrer Gesellschaft ermöglicht es Ihnen, Kapital über die Börse zu akquirieren. Neben dem klassischen
Der internationale Rentenfonds.
Internationale Fonds Der internationale Rentenfonds. SÜDWESTBANK-Interrent-UNION. Wohldurchdacht. Mit diesem Rentenfonds können Sie von den Chancen internationaler verzinslicher Wertpapiere profitieren.
4,80 % Nachrangige Raiffeisen Anleihe 2013-2024/1. www.raiffeisen.at/steiermark. Seite 1 von 5
4,80 % Nachrangige Raiffeisen Anleihe 2013-2024/1 www.raiffeisen.at/steiermark Seite 1 von 5 Eckdaten 4,80% Nachrangige Raiffeisen Anleihe 2013-2024/1 Emittentin: Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG Angebot
Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit
Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Besteuerung von Dividenden gem. 20 Abs. 1 EStG 1 Bei natürlichen Personen 1.1 Im Privatvermögen Einkünfte aus
Holding in Liechtenstein
I. Begriff der Holding II. Holdinggesellschaft in Liechtenstein III. Formen von Holdinggesellschaften 1. Operative Holding bzw. Stammhauskonzern 2. Management-Holding bzw. Strategie-Holding 3. Finanzholding
UMFRAGE Freie Vertriebe / Vermittler zum Zweitmarkt für geschlossene Fonds
UMFRAGE Freie Vertriebe / Vermittler zum Zweitmarkt für geschlossene Fonds Stand: August 2015 Hintergrund Der Zweitmarkt für geschlossene Fonds hat sich am veränderten Finanzmarkt etabliert mittlerweile
IFZM Die KASKO für Investmentfonds
Kapitalanlage mit Investmentfonds Welche Strategie bringt das gewünschte Ergebnis? Welche Strategie bringt mehr Ertrag? Buy & Hold kaufen und liegenlassen oder Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen
Doppelbesteuerungsabkommen
Doppelbesteuerungsabkommen Das Deutsch-Polnische DBA eine Übersicht. Die Bundesrepublik Deutschland eine Vielzahl an Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Bereich der Steuern abgeschlossen
AC Risk Parity Bond Fund*
AC Risk Parity Bond Fund* APRIL 2014 Pascale-Céline Cadix, Director Sales * Vollständiger Name: ACQ - Risk Parity Bond Fund Risk Parity funktioniert auch im Anleihenbereich RISK PARITY IM ANLEIHENBEREICH
Fondsüberblick 18. Juli 2012
Fondsüberblick 18. Juli 2012 DANIEL ZINDSTEIN 1 Aktuelle Positionierung Assetquoten GECAM Adviser Funds Aktien; 68,91% Global Chance Aktien abgesichert; 8,86% Renten; 8,94% Liquidität; 4,23% Gold; 3,64%
ROTTERDAM. Nachtrag Nr. 1 vom 25.06.2012 der Wölbern Invest KG nach 11 des Verkaufsprospektgesetzes
www.woelbern-invest.de Holland ROTTERDAM 72 Nachtrag Nr. 1 vom 25.06.2012 der Wölbern Invest KG nach 11 des Verkaufsprospektgesetzes zum bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt vom 16.04.2012 betreffend
STEP by STEP in die Vorsorge investieren. Marketinginformationen, gilt ab dem 4. Quartal 2009
STEP by STEP in die Vorsorge investieren Marketinginformationen, gilt ab dem 4. Quartal 20 INVESTIEREN in WERTPAPIERE An den Börsen herrscht trotz der jüngsten Kurserholung eine gewisse Unsicherheit. Niemand
10 Jahre erfolgreiche Auslese
Werbemitteilung 10 Jahre erfolgreiche Auslese Die vier einzigartigen Dachfonds Bestätigte Qualität 2004 2013 Balance Wachstum Dynamik Europa Dynamik Global 2009 2007 2006 2005 2004 Seit über 10 Jahren
Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer
Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer Der Steuerpflicht unterliegende Einnahmen Neben den bisher bereits nach altem Recht steuerpflichtigen Einnahmen wie
Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN
Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN Passen Sie jetzt Ihre Steuer-Strategie an Die neue Abgeltungsteuer tritt am 1. Januar 2009 in Kraft. Damit Sie von den Neuerungen profitieren können, sollten
apo Vario Zins Plus (ISIN: DE0005324222 / WKN: 532422) Umstellung der Vertragsbedingungen auf das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)
apo Vario Zins Plus (ISIN: DE0005324222 / WKN: 532422) Umstellung der Vertragsbedingungen auf das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) ist am 22. Juli 2013 in Kraft getreten
Der Sitz unseres Unternehmens
k o n s t a n t r e n t a b e l f l e x i b e l Der Sitz unseres Unternehmens Hermes Invest hat seinen Sitz in der 17 500-Einwohner- Stadt Wolfratshausen in Oberbayern. Nur 30 km südlich von München gelegen,
BIL Wealth Management
BIL Wealth Management DE Wir haben die gleichen Interessen. Ihre. BIL Private Banking BIL Wealth Management BIL Wealth Management ist unter anderem auch als Lebensversicherung erhältlich. EIN MASSGESCHNEIDERTES
Jederzeitige Verfügbarkeit, keine Kündigungsfristen
PRIMA - Jumbo Anforderungen an eine gute Geldanlage Sicherheit Gute Rendite Jederzeitige Verfügbarkeit, keine Kündigungsfristen Steuerliche Vorteile Eine prima Mischung für Sie Über den Erfolg Ihrer Geldanlage
Rendite Stabilität Transparenz. Gewinne in allen Marktphasen durch innovatives Portfoliomanagement
Rendite Stabilität Transparenz Gewinne in allen Marktphasen durch innovatives Portfoliomanagement Erfolg ist das Resultat der richtigen Strategie! Die Sensus Vermögensverwaltungen GmbH ist seit über zehn
Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest
Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen Swisscanto Portfolio Invest Swisscanto Portfolio Invest einfach und professionell Das Leben in vollen Zügen geniessen und sich nicht
Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.
Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2015 Zugang zu Fremdkapital für Unternehmen weitgehend problemlos Nur 6,4 % der Hamburger Unternehmen
1. [ ] [ ] im Folgenden [ ] genannt. 2. [ ] [ ] im Folgenden [ ] genannt. 4. [ ] [ ] im Folgenden [ ] genannt. 5. [ ] [ ] im Folgenden [ ] genannt
Term Sheet 1. [ ] 2. [ ] 3. [ ] [ ],[ ], und [ ] im Folgenden einzeln und gemeinschaftlich auch Gründer genannt [ ] im Folgenden Gesellschaft genannt 4. [ ] 5. [ ] [ ],[ ], und [ ] im Folgenden gemeinsam
Aktuelles zum Thema: Zukunftsvorsorge.
v Den passenden Weg finden. Aktuelles zum Thema: Zukunftsvorsorge. Werbemitteilung Die Gesundheit oder Familie abzusichern, ist für viele selbstverständlich. Wie aber sieht es mit der Zukunftsfähigkeit