Weiterbildungskonzept Abteilung Pneumologie Medizinische Klinik Stadtspital Waid Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weiterbildungskonzept Abteilung Pneumologie Medizinische Klinik Stadtspital Waid Zürich"

Transkript

1 Weiterbildungskonzept Abteilung Pneumologie Medizinische Klinik Stadtspital Waid Zürich Weiterbildungsverantwortlicher: Dr. med. Stephan Wieser Leitender Arzt Pneumologie Korrespondenzadresse: Dr. med. Stephan Wieser Leitender Arzt Pneumologie Medizinische Klinik Stadtspital Waid Zürich Tièchestrasse 99 CH-8037 Zürich Telefon: Telefax: erstellt am

2 Dieses Weiterbildungskonzept richtet sich nach den Weiterbildungsanforderungen der FMH (Weiterbildungsordnung vom 21. Juni 2000, letzte Revision 10. Januar 2013) und nach dem Weiterbildungsprogramm Facharzt Pneumologie der FMH vom Dieses Weiterbildungsprogramm gilt in gleichem Masse für Ärztinnen und Ärzte. Zur besseren Lesbarkeit werden im Text nur männliche Personenbezeichnungen verwendet. 1. Allgemeines a.) Betriebliche Merkmale der Weiterbildungsstätte - Die Abteilung für Pneumologie ist ein Teil der medizinischen Klinik des Stadtspitals Waid Zürich. Das Stadtspital Waid Zürich mit total 1000 Mitarbeitenden und (ca ) llen. - Die Medizinische Klinik erbringt gemäss Leistungsauftrag der kantonalen Gesundheitsdirektion neben der allgemein-internistischen Grundversorgung spezialisierte Leistungen in den Fachbereichen Gastroenterologie, Kardiologie, Onkologie und Pneumologie. Sie betreibt 108 Akutbetten, eine interdisziplinäre Intensivpflegestation mit 8 Betten und beteiligt sich am Notfallzentrum, bestehend aus einer Notfallstation und einer Notfallpraxis. Jährlich werden ca Patienten stationär behandelt. Die Medizinische Klinik ist als Weiterbildungsstelle der Kategorie A für Innere Medizin anerkannt. - Die Abteilung für Pneumologie umfasst keine separierten Betten, sondern ist im stationären Bereich in die Klinik Innere Medizin integriert. - Die Chirurgische Klinik des Stadtspitals Waid Zürich umfasst eine Abteilung für Thoraxchirurgie, welche durch einen Facharzt für Thoraxchirurgie (gleichzeitig Abteilungsleiter Thoraxchirurgie Stadtspital Triemli Zürich) geleitet wird. Es wird eine Sprechstunde und zusammen mit dem Stadtspital Triemli an beiden Standorten ein weites Spektrum der Thoraxchirurgie angeboten. - Im Weiteren existieren am Stadtspital Waid Zürich eine Klinik für Akutgeriatrie, ein Institut für Anästhesiologie, ein Institut für Radiologie / Nuklearmedizin sowie ein Institut für Nephrologie / Dialyse. - Ein spitalumfassendes Critical Incidence Reporting System (CIRS) ist installiert. - Jeder Büro-Arbeitsplatz für Ärzte umfasst einen PC mit Zugang zu Internet und zum spitaleigenen Klinikinformationssystem (inklusive Zugang zum Bildablage- und Kommunikationssystem [PACS] für radiologische Untersuchungen). b.) Kennzahlen und Leistungsangebot - Betriebliche Kennzahlen Ambulante Konsultationen in der Abteilung Pneumologie: Stationäre Konsilien der Abteilung Pneumologie: Lungenfunktionsuntersuchungen: - Spirometrien: Bodyplethysmographien: Seite 2

3 - Methacholin-Bronchoprovokationen: Invasive Untersuchungen: - Bronchoskopien: Pleurapunktionen/-drainagen: Schlaf- und Beatmungsmedizin: - Respiratorische Polygrafien: CPAP-/NIV-Erst- und Kontrollinstruktionen: Thoraxchirurgische Eingriffe (Abteilung Thoraxchirurgie): - Eingriffe an Thorax und respiratorischem System (ohne Drainagen): Die in der Abteilung für Pneumologie durchgeführte Bronchoskopie umfasst die folgenden Leistungen: Inspektion, Broncho-alveoläre Lavage, transbronchiale Lungen- und endobronchiale Schleimhautbiopsie, transbronchiale Feinnadelaspiration (TBNA), ultraschallgesteuerte transbronchiale Feinnadelaspiration (EBUS-TBNA), Bronchialtoilette, Fremdkörperextraktion, Argon-Plasma-Koagulation. - Zudem werden in der Abteilung Pneumologie folgende Leistungen angeboten: Spiroergometrie, Messung des Atemantriebs (PImax, PEmax, P01), Blutgasanalysen, Sauerstofftitrationen, Messung des FeNO, Pleurasonografien, Pleurapunktionen und drainagen, Prick-Test, 6-Minuten-Gehtest (in Zusammenarbeit mit der Physiotherapie), Durchleuchtung mit C-Bogen. - Ein ambulantes pulmonales Rehabilitationsprogramm mit dem Ziel der Zertifizierung durch die Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie ist aktuell im Aufbau befindlich und steht kurz vor der Implementierung (Ziel: Zertifizierung 2014). c.) Ärztliches Team mit Weiterbildungsverantwortlichen - Leiter der Weiterbildungsstätte (Weiterbildungsverantwortlicher): Dr. med. Stephan Wieser, FMH Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin, Tätigkeit vollzeitlich im Gebiet der Pneumologie, zudem Supervision von allgemein-internistischen Abteilungen, Teilnahme an den allgemein-internistischen Diensten sowie Beteiligung an der Ausbildung von Studierenden. - Oberarzt Pneumologie mit Pensum von 50% %: Diese Stelle ist aktuell vakant. Sie wird mit einem Facharzt FMH Pneumologie besetzt. Dieser ist Stellvertreter des Weiterbildungsverantwortlichen. - In Weiterbildung zum Facharzt Pneumologie begriffener Assistenzarzt. Das Pensum beträgt grundsätzlich 100%, es kann auch als Teilpensum von mindestens 50% besetzt werden. Die Weiterbildungsstelle richtet sich grundsätzlich an Kandidaten mit abgeschlossener oder kurz vor Abschluss stehender Ausbildung zum Facharzt FMH Allgemeiner Innerer Medizin (oder Äquivalent). d.) Weiterbildungsnetz / Weiterbildungscurriculum - Zusammen mit der Klinik für Pneumologie des Universitätsspitals Zürich, der Abteilung Pneumologie des Kantonsspitals Münsterlingen, der Abteilung Pneumologie des Stadtspitals Triemli, der Abteilung Pneumologie der Zürcher Höhenklinik Wald und der Abteilung Pneumologie des Kantonsspitals Winterthur wird im Rahmen ei- Seite 3

4 nes Weiterbildungsnetzes kooperiert und ein gemeinsames Weiterbildungs- Curriculum zum Facharzt Pneumologie angeboten. - Dieses Weiterbildungsnetz beinhaltet eine gemeinsame Vergabe und Planung der Weiterbildungs-Stellen innerhalb des Weiterbildungsnetzes. Insbesondere beinhaltet es die Koordination der für den Erwerb des Facharzttitels notwendigen Periode in der Weiterbildungsstätte der Kategorie A (Klinik für Pneumologie Universitätsspital Zürich) und des während der Weiterbildung notwendigen Wechsels der Weiterbildungs-Stelle. Der Einbezug anderer Weiterbildungsstätten in das Curriculum eines Weiterzubildenden ist möglich. 2. Anzahl der Weiterbildungsstellen - Facharztanwärter: 1 - Nicht-Facharztanwärter: 0 - Verhältnis Weiterbildner / Zahl der Assistenten: : 1 (richtet sich nach Pensum des Oberarztes Pneumologie) - Spezieller Tutor für Assistenten: Aufgrund der geringen Grösse der Abteilung nicht vorgesehen. 3. Allgemeine Weiterbildungsziele Gemäss Weiterbildungsprogramm Pneumologie, Punkt 1.2. soll der Facharzt für Pneumologie befähigt sein: - ambulante und hospitalisierte Patienten mit Erkrankungen der Atemorgane fachgerecht zu betreuen - pneumologische Konsilien und spezielle Untersuchungen bei ambulanten und hospitalisierten Patienten durchzuführen - das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen der diagnostischen, prophylaktischen und therapeutischen Massnahmen in der Pneumologie richtig einzuschätzen - wissenschaftliche Arbeiten selbständig zu analysieren und zu interpretieren - an Forschungsprojekten mitzuwirken. 4. Weiterbildungsinhalte Der Weiterbildungsinhalt ergibt sich aus dem Weiterbildungsprogramm Pneumologie, Punkt 3. Die Voraussetzungen zum Erwerb dieser Kenntnisse und Kompetenzen / Fertigkeiten sind in der Abteilung Pneumologie der Medizinischen Klinik des Stadtspitals Waid Zürich gegeben. a.) Kenntnisse - Kenntnisse der Anatomie, Physiologie, pathologischen Anatomie und Pathophysiologie der Atmungsorgane - Verständnis der in der Pneumologie verwendeten labortechnischen und bildgebenden diagnostischen Verfahren Seite 4

5 - Kompetenz in Diagnostik und Therapie von Lungenkrankheiten, besonders der allergischen, immunologischen, berufsbedingten, neoplastischen und infektiösen Lungenkrankheiten, einschliesslich der Tuberkulose - Verständnis der chirurgischen, chemo- und radiotherapeutischen Behandlungsprinzipien von Lungenkrankheiten - Fähigkeit, wissenschaftliche Arbeiten kritisch zu analysieren, zu interpretieren und zusammenzufassen - detaillierte Kenntnisse der organischen und funktionellen Krankheiten der Atmungsorgane und des Lungenkreislaufes - Kompetenz in Schlafmedizin - Kompetenz in respiratorischer Intensivmedizin - Kompetenz in der Prophylaxe von Lungenkrankheiten (Berufskrankheiten, Allergie, Infektionskrankheiten, Luftverschmutzung, Raucherentwöhnung) - Kompetenz in der Behandlung und Prävention der Tuberkulose - Kompetenz in der der Diagnostik von berufsbedingten Lungenerkrankungen; - Fähigkeit zur richtigen Einschätzung von Indikation, Wirkungsweise, Risiko und Kosten- Nutzen-Verhältnis diagnostischer, und therapeutischer Massnahmen - Kompetenz in der pulmonalen Rehabilitation. b.) Praktische Kompetenzen und Fertigkeiten - Klinische Untersuchungsmethoden - Selbständige Interpretation von Thorax-Röntgenbildern (inklusive CT des Thorax) und Fähigkeit zur kritischen Diskussion anderer bildgebender Methoden - ssigkeit und broncho-alveolärer Lavage - Kenntnisse der allgemeinen Allergologie und klinischen Immunologie, Interpretation immun-serologischer Untersuchungen sowie der entsprechenden präventiven und therapeutischen Methoden - Kenntnisse von Spezialtherapien: Rehabilitation, Aerosole und Inhalationstechniken, Atemphysiotherapie, Sauerstofftherapie, CPAP-Therapie und mechanische Heimventilation - Kenntnisse der pharmazeutischen Produkte und Substanzen, die heute in der Diagnostik und Therapie in der Pneumologie und benachbarten Spezialitäten Verwendung finden (Pharmakokinetik, Neben- und Wechselwirkungen; - )) und Kontrolle von Medikamenten in der Schweiz - Therapie nächtlicher Atemstörungen - - Kenntnisse der Möglichkeiten und Grenzen der interventionellen Bronchoskopie - Kenntnisse der Möglichkeiten und Grenzen der Endosonographie (Endobronchialer Ultraschall EBUS) -, Interpretation bodyplethysmographischer Untersuchungen, transkutane Oxymetrie, 6-Minutengehtest, Er- Seite 5

6 - gospirometrie und unspezifische Bronchoprovokationsteste, Interpretation der Atemmechanik Massnahmen wie Bronchialschleimhautbiopsie, transbronchiale Biopsie, transbronchiale Feinnadelaspiration und bronchoalveoläre Lavage - Beherrschung der Pleurasonographie, Pleurapunktion und Pleurabiopsie sowie drainage - -Tests mit Aeroallergenen sowie Tuberkulintest oder andere Teste zur Tuberkuloseabklärung - Selbständiges Abfassen pneumologischer Gutachten - Erwerb der Kompetenz in der medizinisch-ethischen Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit der Betreuung von Gesunden und Kranken - Erwerb der Kompetenz im sinnvollen Einsatz der diagnostischen, prophylaktischen und therapeutischen Mittel bei der Betreuung von Gesunden und Kranken - Kenntnis der Prinzipien des Sicherheitsmanagements bei der Untersuchung und Behandlung von Kranken und Gesunden sowie Kompetenz im Umgang mit Risiken und Komplikationen. 5. Einführung in die Arbeitsstätte Die Einführung ins Gesamtspital erfolgt am ersten Arbeitstag, organisiert und durchgeführt durch die Personalabteilung. Innerhalb der ersten Arbeitswoche führt die Abteilung für Informatik eine Schulung im Klinikinformationssystem (MedFolio) durch und bietet periodisch weitere Kurse an. Die Teilnahme an einem internen BLS Kurs ist obligatorisch. Die Einführung in der pneumologischen Abteilung erfolgt anhand einer Checkliste. Falls möglich wird der neue Stelleninhaber vom Vorgänger während einem Zeitraum von mindestens einer Woche in die Arbeitsabläufe und administrativen Aufgaben unter der Supervision des Leiters eingeführt. Falls dies nicht möglich ist, wird die Einführung durch den Leiter selbst durchgeführt. 6. Zeitlicher Ablauf der Vermittlung der Weiterbildungsinhalte Die Vermittlung der Weiterbildunginhalte erfolgt grob gegliedert innerhalb dieser Bereiche: - Konsiliardienst / pneumologische Sprechstunde: Unter Supervision werden ambulante und stationäre pneumologische Konsilien auf Zuweisung von niedergelassenen oder spitalinternen Ärzten durchgeführt und eine ambulante pneumologische Sprechstunde geführt (inklusive Anamnese- und Befunderhebung, Indikationsstellung sowie Planung, Durchführung und Interpretation der spezifischen Diagnostik, Interpretation radiologischer Untersuchungen, Durchführen einer Differentialdiagnose, Entwurf eines Behandlungsplans nach Information und Einbezug des Patienten, Vorstellung an weiterbehandelnde Ärzte oder Tumorboard, Durchführung einer medikamentösen Therapie, Indikationsstellung und Planung der pulmonalen Rehabilitation). - Lungenfunktion und Leistungsdiagnostik: Unter Supervision werden die lungenfunktionellen Untersuchungen (inklusive Bodyplethysmographien, Blutgasanalysen, Atemmechanik, Ergospirometrien, unspezifische Bronchoprovokation) durchgeführt und interpretiert. - Schlafdiagnostik: Unter Supervision werden Patienten mit schlafbezogenen Atemstörungen erstbeurteilt (inklusive Durchführung einer Differentialdiagnose, Durchführung und In- Seite 6

7 terpretation einer respiratorischen Polygraphie oder einer Pulsoxymetrie, Indikationsstellung zur Polysomnographie, Durchführung von CPAP-Erstinstruktionen und Autotitrationen, Anpassung von Heimventilation, Nachkontrollen von CPAP- oder NIV-Therapien). - Bronchoskopie: Indikationsstellung und Durchführung von Video-Bronchoskopien unter Supervision (inklusive broncho-alveoläre Lavage, Bürstenabstrich, Schleimhautbiopsie, transbronchiale Lungenbiopsie, transbronchiale Feinnadelpunktion), Indikationsstellung zum endobronchialen Ultraschalls (EBUS) sowie zur Argon-Plasma-Koagulation und bei Eignung Durchführung derselben. - Pleuraeingriffe: Indikationsstellung und Durchführung von Pleurasonografien, diagnostischen und therapeutischen Pleurapunktionen sowie Pleuradrainagen unter Supervision. - Beobachtung thoraxchirurgischer Eingriffe im Operationssaal. - Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für die Medizinische Klinik. - Mitbeteiligung an fachlichen Recherchen und Publikationen. Sämtliche aufgeführten Tätigkeitsbereiche werden durch den Weiterbildner oder seinen Stellvertreter unmittelbar und persönlich instruiert und supervidiert. Mit zunehmenden fachspezifischen Fähigkeiten und Wissen erlangt der Auszubildende hier nach Massgabe des Weiterbildungsverantwortlichen mehr Selbstständigkeit, wobei dies nicht einer hier abschliessend festzulegenden Chronologie folgen kann, sondern von den Vorkenntnissen, den individuellen Fähigkeiten und Fortschritten des Auszubildenden abhängt. Bezüglich der lungenfunktionellen und invasiven Untersuchungen ist die Ausbildung folgendermassen gegliedert: Im ersten Quartal erfolgt die Einarbeitung in die funktionellen Untersuchungen sowie das Erlernen der einfachen Bronchoskopien anfänglich am Phantom, dann bei intubierten und nicht-intubierten Patienten. Im zweiten Quartal werden die ersten invasiven Techniken der Entnahme von Untersuchungsmaterialien (Schleimhaut-Biopsie, bronchoalveoläre Lavage, transbronchiale Feinnadelpunktion) sowie sonographisch gesteuerte Pleurapunktionen und Thoraxdrainagen erlernt. Im dritten Quartal erfolgt das Erlernen der Technik der transbronchialen Lungenbiopsie. Nach dem ersten Jahr sollte auch die Technik der Notfallbronchoskopie (Hämoptoe, Fremdkörper-Extraktion) erlernt werden. 7. Lernunterstützende Massnahmen a.) Theoretische Weiterbildung - Teilnahme am wöchentlichen Röntgenrapport der pneumologischen Abteilung - Teilnahme am täglichen Röntgenrapport der medizinischen Klinik - Teilnahme am wöchentlichen interdisziplinären hausinternen Tumorboard - Teilnahme an der wöchentlichen internen Fallbesprechung mit dem Thoraxchirurgen - Teilnahme am zweiwöchentlichen pneumologischen Journal-Club der Abteilung Pneumologie - Teilnahme an der täglichen IPS-Visite - Teilnahme an Fortbildungen, Fallbesprechungen und Journal Club der medizinischen Klinik (finden täglich ausser Montag statt) - Möglichkeit zur Teilnahme an der wöchentlichen pneumologisch-thoraxchirurgischen Fall- - ) im Universitätsspital Zürich Seite 7

8 - Möglichkeit zur Teilnahme an der Jahrestagung der schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP) - Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen pneumologischen Kongressen, Fortbildungen und Kursen. b.) Selbststudium - Zugang zur spitaleigenen Bibliothek mit - Zugang zur Online-Bibliothek des Stadtspital Waid mit einer Auswahl an relevanten pneumologischen und internistischen Fachzeitschriften (u.a. Chest, Thorax, AJRCCM, NEJM, Lancet, Annals of Internal Medicine, BMJ, JAMA, u.a.) - Zugang zu Internet-Datenbanken (u.a. Medline, UpToDate) und Möglichkeit der Bestellung jedes gewünschten Artikels direkt über die Online-Bibliothek oder über die spitaleigene Bibliothek - Zugang zur persönlichen Bibliothek und zu persönlich abonnierten Fachzeitschriften des Weiterbildungsleiters (u.a. ERJ, ERR, ERM, Breathe, Respiration, Der Pneumologe). 8. Dokumentation der gelernten/vermittelten Inhalte Diese erfolgt kontinuierlich respektive jährlich mittels des von der FMH zur Verfügung gestellten Logbuches und Zeugnis: ( - durch den Weiterzubildenden selbst (zusammenfassende Aufzeichnungen) - zusammen mit dem Weiterbildungsverantwortlichen (periodische Aufzeichnungen) - durch den Weiterbildungsverantwortlichen (FMH-Zeugnis) - die Arbeitsplatz-basierten Assessments in der Weiterbildung werden durch den Weiterzubildenden wie auch durch den Weiterbildungsverantwortlichen mittels der dafür vorgesehenen Formulare dokumentiert ( 9. Evaluation - Eintrittsgespräch mit Zielvereinbarung mündlich und schriftlich (Dokumentation im periodischen Logbuch) - Verlaufsgespräch nach 6 Monaten mit Evaluation mündlich - Verlaufsgespräch nach 12 Monaten mit Evaluation und erneuter Zielvereinbarung mündlich und schriftlich (Dokumentation im periodischen Logbuch und FMH-Zeugnis) - Verlaufsgespräch nach 18 Monaten mit Evaluation mündlich - Abschlussgespräch nach 24 Monaten oder bei Austritt mündlich und schriftlich mit abschliessender Evaluation (Dokumentation im periodischen Logbuch und FMH-Zeugnis) - Viermal jährlich Arbeitsplatz-basierte Assessments (Mini-CEX [Mini-Clinical Evaluation Exercise] und DOPS [Direct Observation of Procedural Skills]), die Initiative dazu und die Wahl des Zeitpunktes dafür gehen vom Weiterzubildenden aus Stephan Wieser Seite 8

Weiterbildungskonzept Klinik für Pneumologie, Departement Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich

Weiterbildungskonzept Klinik für Pneumologie, Departement Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich Weiterbildungskonzept Klinik für Pneumologie, Departement Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich 1. Allgemein Pneumologische Klinik am UniversitätsSpital mit Ambulatorium, stationäre Patienten und Konsiliardienst

Mehr

Weiterbildungskonzept Abteilung Pneumologie Medizinische Klinik Stadtspital Waid Zürich

Weiterbildungskonzept Abteilung Pneumologie Medizinische Klinik Stadtspital Waid Zürich Weiterbildungskonzept Abteilung Pneumologie Medizinische Klinik Stadtspital Waid Zürich Weiterbildungsverantwortlicher: Dr. med. Stephan Wieser Leitender Arzt Pneumologie Korrespondenzadresse: Dr. med.

Mehr

Weiterbildungskonzept. Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern

Weiterbildungskonzept. Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern 04.11.2010 Datum: 30.10.2010 Datum: 04.11.2010 Datum:04.11.2010 Datum: 1 von 6 1. Ausbildungsstätte 1.1 Betriebliche Merkmale Die Klinik Sonnenhof

Mehr

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr)

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Medizinische Klinik Chefarzt: PD Dr. med. Michael Bodmer Pneumologie T 041 399 40 30, F 041 399 40 31 Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Abteilung Pneumologie Zuger Kantonsspital AG

Mehr

Strukturiertes Weiterbildungsprogramm Pneumologie

Strukturiertes Weiterbildungsprogramm Pneumologie Pneumologie Strukturiertes Weiterbildungsprogramm Pneumologie Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Liestal Weiterbildungsverantwortlicher: Dr. Erich Köhler Leitender Arzt Pneumologie Qualifikation

Mehr

Strukturiertes Weiterbildungsprogramm Pneumologie. Departement für Innere Medizin des Kantonsspitals Chur

Strukturiertes Weiterbildungsprogramm Pneumologie. Departement für Innere Medizin des Kantonsspitals Chur Strukturiertes Weiterbildungsprogramm Pneumologie Departement für Innere Medizin des Kantonsspitals Chur Weiterbildungsverantwortlicher: Dr. Max Kuhn Leitender Arzt für Pneumologie Qualifikation der Weiterbildungsstätte:

Mehr

PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen

PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen Pneumologische Erkrankungen sind in der Inneren Medizin zentral. Zusammen mit der Universitätsmedizin

Mehr

Leitfaden für stationäre Weiterbilder

Leitfaden für stationäre Weiterbilder Leitfaden für stationäre Weiterbilder Informationen für Weiterbilder des klinischen Weiterbildungsabschnittes August 2015 Wir freuen uns, dass Sie eine Ärztin zur Fachärztin für Allgemeinmedizin / einen

Mehr

Weiterbildungskonzept zur Erlangung der Bezeichnung Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie

Weiterbildungskonzept zur Erlangung der Bezeichnung Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie Weiterbildungskonzept zur Erlangung der Bezeichnung Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie Medizinische Klinik II Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Direktor: Prof. Dr. H.

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Eine Fortbildungsveranstaltung der Bildungsstätte Justizvollzug Mecklenburg -Vorpommern

Mehr

ZUSATZ-WEITERBILDUNG SPEZIELLE S CHMERZTHERAPIE (KONS ERVATIV)

ZUSATZ-WEITERBILDUNG SPEZIELLE S CHMERZTHERAPIE (KONS ERVATIV) ZUSATZ-WEITERBILDUNG SPEZIELLE S CHMERZTHERAPIE (KONS ERVATIV) Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum Geburtsort/ggf.

Mehr

Raster für die Weiterbildungskonzepte der anerkannten Weiterbildungsstätten für den Facharzt Pneumologie: Luzerner Höhenklinik Montana

Raster für die Weiterbildungskonzepte der anerkannten Weiterbildungsstätten für den Facharzt Pneumologie: Luzerner Höhenklinik Montana 1. Allgemeines Beschreibung der Rehabilitationsklinik: - Trägerschaft: öffentlich-rechtlich - Leistungsauftrag mit Schwerpunkten: Pneumologie akut, pulmonale Rehabilitation, kardiale Rehabilitation, orthopädische

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Fortbildungsprogramm der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SGN) für Ärzte mit ärztlicher Tätigkeit in der Neurochirurgie

Fortbildungsprogramm der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SGN) für Ärzte mit ärztlicher Tätigkeit in der Neurochirurgie Fortbildungsprogramm der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SGN) für Ärzte mit ärztlicher Tätigkeit in der Neurochirurgie I. Allgemeine Prinzipien Dieses Fortbildungsprogramm gehört zur letzten

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

Weiterbildungskonzept Geriatrie SRRWS (Stand 01/2013)

Weiterbildungskonzept Geriatrie SRRWS (Stand 01/2013) Weiterbildungskonzept Geriatrie SRRWS (Stand 01/2013) 1. Name der Weiterbildungsstätte Akutgeriatrie und Frührehabilitation Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland Standort Altstätten 25 Betten

Mehr

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt. NEUE FRAUENKLINIK LUZERN Brustzentrum Luzern Herzlich willkommen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Brustzentrum! Die weibliche Brust gilt in erster Linie als Symbol der Weiblichkeit und der

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com Mein Leitbild Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste Selbstverständnis der österreichischen Hausärztinnen und Hausärzte. > Meine Leitsätze > Meine Rolle im > Information

Mehr

Facharzt für Infektiologie

Facharzt für Infektiologie Weiterbildungsprogramm vom 1. Januar 1999 (letzte Revision: 29. Januar 2009) Akkreditiert durch das Eidgenössische Departement des Innern: 31. Mai 2005 Letzte Änderungen durch das Eidgenössische Departement

Mehr

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung Spezialtierarzt FVH für Kleintiere Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere" 1 Spezialtierarztbezeichnung Für das Gebiet der Kleintiermedizin wird die Bezeichnung

Mehr

AWO-Qualitätsbericht. stationär

AWO-Qualitätsbericht. stationär AWO-Qualitätsbericht stationär Inhaltsübersicht 1. Wesentliche Kenndaten der Einrichtung 2. Leistungsangebot 3. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 4. Freiwillige Helferinnen und Helfer / Bürgerschaftlich

Mehr

Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin

Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin Kliniken Lübeck GmbH / Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin 0114_Fl_Allgemeinm_Ausbil 1 12.03.2009 14:07:32 Uhr WEITERBILDUNGSANGEBOT Verbundweiterbildungsangebot

Mehr

Weiterbildungscurriculum

Weiterbildungscurriculum Weiterbildungscurriculum Chefarzt: Prof. Dr. med. Gunter N. Schmidt, MBA Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie Asklepios Klinik Altona Paul-Ehrlich-Str. 1 22673

Mehr

Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden

Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden Seite 1/5 Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116 b SGB V Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Allgemeine Informationen Berufsbegleitende Weiterbildung für Psychologen für Straffälligenarbeit

Mehr

Die rechtliche Situation der Beratungskraft aus Sicht des Heilberufes Diätassistent/Diätassistentin. Status Quo Diätassistent / Diätassistentin

Die rechtliche Situation der Beratungskraft aus Sicht des Heilberufes Diätassistent/Diätassistentin. Status Quo Diätassistent / Diätassistentin Die rechtliche Situation der Beratungskraft aus Sicht des Heilberufes Diätassistent/Diätassistentin Status Quo Diätassistent / Diätassistentin Doris Steinkamp, Präsidentin VDD e.v. Gliederung 50 Jahre

Mehr

Weiterbildungskonzept Pneumologie

Weiterbildungskonzept Pneumologie Weiterbildungskonzept Pneumologie Weiterbildungsverantwortlicher: Dr. med. Heinz Borer Leitender Arzt Innere Medizin / Pneumologie Bürgerspital Solothurn 4500 Solothurn Tel: 032 / 627 31 85 Fax: 032 /

Mehr

1. Fortbildung Gruppenpsychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

1. Fortbildung Gruppenpsychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Stand 14.03.2016 Richtlinie zur Förderung der ambulanten Aus-, Fort- und Weiterbildung für psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Fachärzte für psychosomatische Medizin

Mehr

krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin

krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin Mikrotherapie erspart oft Operation Rückenschmerzen gehören in Deutschland zu den am meisten verbreiteten

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT

WEITERBILDUNGSKONZEPT UniversitätsSpital Zürich, Klinik für Pneumologie WEITERBILDUNGSKONZEPT Weiterbildungsverantwortlicher: Prof. Dr. M. Kohler Klinikdirektor Pneumologie UniversitätsSpital Zürich Rämistrasse 100 8091 Zürich

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

10. November 2011, Mülheim an der Ruhr

10. November 2011, Mülheim an der Ruhr Programm zur strukturierten Weiterbildung für den Facharzt Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie am Evangelischen Krankenhaus Mülheim an der Ruhr (6 Jahre) 10. November 2011, Mülheim an der Ruhr Weiterbildung

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Wahlstudienjahr / PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich

Wahlstudienjahr / PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ressort Lehre, Innere Medizin Direktion Forschung und Lehre USZ Wahlstudienjahr / PJ Innere Medizin internistische Fächer Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ausbildungs- und

Mehr

Projekt der Kliniken des Landkreises Göppingen ggmbh mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität (ÄZQ) zur Einführung von CIRSmedical.

Projekt der Kliniken des Landkreises Göppingen ggmbh mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität (ÄZQ) zur Einführung von CIRSmedical. Einführung: CIRSmedical Projekt der Kliniken des Landkreises Göppingen ggmbh mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität (ÄZQ) zur Einführung von CIRSmedical. Christina Kobylinski Referat QM/PM 2010 Was ist

Mehr

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie Seite 1 von 5 Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie 1. Einführung Ziel der Weiterbildung zum sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie ist die Basisweiterbildung zur Erlangung der Facharztkompetenz

Mehr

832.104 Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung

832.104 Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung (VKL) vom 3. Juli 2002 (Stand am 17. September 2002) Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Anlage 2b. Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung Allgemeinmedizin im Krankenhaus Bad Oeynhausen. zur Kooperationsvereinbarung

Anlage 2b. Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung Allgemeinmedizin im Krankenhaus Bad Oeynhausen. zur Kooperationsvereinbarung Anlage 2b Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung im Krankenhaus Bad Oeynhausen zur Kooperationsvereinbarung Sektorübergreifender Weiterbildungsverbund im Mühlenkreis (Weiterbildungsverbund im Kreis

Mehr

Untersuchungskurs U5 im Sommersemester 2009

Untersuchungskurs U5 im Sommersemester 2009 Untersuchungskurs U5 im Sommersemester 2009 Liebe Studierende, willkommen im klinischen Abschnitt in MeCuM. In dieser Zusammenfassung zum Untersuchungskurs im Longitudinalkurs (L5) erhalten Sie Informationen

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Leitlinie-Qualitätszirkel

Leitlinie-Qualitätszirkel Leitlinie-Qualitätszirkel 2 23 Leitlinie-Qualitätszirkel INHALTSVERZEICHNIS Präambel 3 1 Qualitätszirkel 3 1.1 Definition 3 1.2 Arten 3 1.3 Größe und Struktur 3 1.4 Themen, Dauer und Häufigkeit 4 1.5 Dokumentation

Mehr

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) über die Zusatz-Weiterbildung Röntgendiagnostik - fachgebunden - Die Weiterbildung in der Röntgendiagnostik - fachgebunden - erfolgt jeweils an

Mehr

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Anwendung von Fragebögen in der Handtherapie Erweiterte Sichtweisen in der Handtherapie

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF SIWF ISFM Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation

Mehr

Evaluation der Weiterbildung

Evaluation der Weiterbildung Evaluation der Weiterbildung In der Evaluation werden Weiterbildungsbefugte bzw. Weiterbildungsermächtigte (WBB) sowie Ärztinnen und Ärzte, die sich in Weiterbildung befinden und einen Facharzttitel anstreben

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 290. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 290. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 290. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1.

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung SCHLAFMEDIZIN A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der Organisationseinheit,

Mehr

Medizin, Recht, Ethik

Medizin, Recht, Ethik Medizin, Recht, Ethik zwischen Konflikt und Kooperation 17./18. März 2010 Beendigung lebensverlängernder Maßnahmen Dr. Thomas Binsack, München Aufgabe des Arztes ist es, unter Beachtung des Selbstbestimmungsrechtes

Mehr

Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung

Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung (VKL) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom

Mehr

Öffentliches Gesundheitswesen

Öffentliches Gesundheitswesen ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Öffentliches Gesundheitswesen

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr

WEITERBILDUNGSPROGRAMM

WEITERBILDUNGSPROGRAMM WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2016 PHS AG Beckenhofstrasse 6 8006 Zürich Telefon 044 259 80 80 Telefax 044 259 80 88 E-Mail info@phsag.ch Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 9 Umgang mit herausfordernden

Mehr

Weiterbildungskonzept PNEUMOLOGIE. Prof. Dr. Malcolm Kohler

Weiterbildungskonzept PNEUMOLOGIE. Prof. Dr. Malcolm Kohler Weiterbildungskonzept PNEUMOLOGIE Prof. Dr. Malcolm Kohler UniversitätsSpital Zürich, Klinik für Pneumologie WEITERBILDUNGSKONZEPT Weiterbildungsverantwortlicher: Prof. Dr. M. Kohler Klinikdirektor Pneumologie

Mehr

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung. Homöopathie

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung. Homöopathie ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99 264 / 265 Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung Homöopathie A.

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie

Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie Weiterbildungskonzept für Facharzt Otorhinolaryngologie und Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie Anerkennung als Weiterbildungsstätte Facharzt Oto-rhino-laryngologie Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie

Mehr

Ergebnisse der Evaluation der Weiterbildung 1. Befragungsrunde 2009

Ergebnisse der Evaluation der Weiterbildung 1. Befragungsrunde 2009 Ergebnisse der Evaluation der Weiterbildung 1. Befragungsrunde 2009 Erstellt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) Institute for Environmental Decisions (IED), Consumer Behavior

Mehr

- 2 - Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord Fahrner Straße 133-135 47169 Duisburg. T: (0203) 508-00 www.klinikum-niederrhein.de

- 2 - Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord Fahrner Straße 133-135 47169 Duisburg. T: (0203) 508-00 www.klinikum-niederrhein.de Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord Fahrner Straße 133-135 47169 Duisburg T: (0203) 508-00 www.klinikum-niederrhein.de Zentrale Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Chefarzt

Mehr

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet. Arbeitsmedizin

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet. Arbeitsmedizin ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Arbeitsmedizin A. UMFANG DER BEFUGNIS

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Podologe (m/w)

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Podologe (m/w) IB Medizinische Akademie Baden-Baden Podologe (m/w) Sie tragen uns ein Leben lang! Wir verbringen einen Großteils unseres Lebens auf ihnen: unseren Füßen. Nicht zuletzt deshalb ist die medizinische Fußpflege

Mehr

RASTERZEUGNIS ALLGEMEINMEDIZIN/AMBULANZEN, LEHRAMBULATORIUM

RASTERZEUGNIS ALLGEMEINMEDIZIN/AMBULANZEN, LEHRAMBULATORIUM An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG ZUR ÄRZTIN/ZUM ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN ODER FÜR EIN PFLICHT- ODER W AHLNEBENFACH IN DER AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN/ZUM FACHARZT ALLGEMEINMEDIZIN/AMBULANZEN,

Mehr

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ausbildung von PJ-Studenten

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ausbildung von PJ-Studenten Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Telefon 0731 / 1710 0 AllgFspWNBw 5926 88 BwKrhs Ulm, HNO Klinik, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,

Mehr

Strukturiertes Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit. Erklärung zur Strukturqualität im Krankenhaus

Strukturiertes Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit. Erklärung zur Strukturqualität im Krankenhaus Anlage 3 Erklärung zur Strukturqualität zum DMP-KHK-Krankenhausvertrag mit dem... vom... Strukturiertes Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit Erklärung zur Strukturqualität im Krankenhaus Das Krankenhaus

Mehr

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN Zusammenfassende Beschreibung des Good practice -Beispieles Check der Medikation bei Aufnahme und Entlassung Im gegenständlichen

Mehr

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Gesundheit und Alter Viele Dinge, die selbstverständlich zum Alltag gehören, stellen im Alter eine Herausforderung dar: Das Haushalten macht Mühe, das Einkaufen

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT GASTROENTEROLOGIE

WEITERBILDUNGSKONZEPT GASTROENTEROLOGIE Magendarm Zentrum Luzern Gastroenterologie/Hepatologie Chefarzt Dr. med. D. Criblez, CH - WEITERBILDUNGSKONZEPT GASTROENTEROLOGIE für Anwärter auf den Facharzttitel Gastroenterologie verfasst nach dem

Mehr

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten Die Kurzsichtigkeit Korrekturmöglichkeiten Der Aufbau des kurzsichtigen Auges Das Auge ist im Verhältnis zum Brechwert zu lang. Das Licht bündelt sich vor der Netzhaut. Deshalb müssen Minuslinsen aus parallele

Mehr

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Home Care e.v. Brabanter Straße 21 10713 Berlin http://www.homecare.berlin Aufgaben von Home Care Berlin e. V. Finanzierung

Mehr

Ausbildungscurricula der internistischen Kliniken des Klinikums Stuttgart

Ausbildungscurricula der internistischen Kliniken des Klinikums Stuttgart Ausbildungscurricula der internistischen Kliniken des Klinikums Stuttgart I. Ausbildungscurriculum für die Weiterbildung zum Internisten am Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Klinikum Stuttgart, Klinik

Mehr

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der Diagnoseklinik München Premium Health Care Schlafstörungen Schlaf ist als Erholungs- und Aufbauphase für den Körper lebenswichtig. Ist er gestört, hat das fatale Folgen.

Mehr

Brachytherapie Präzise bestrahlen

Brachytherapie Präzise bestrahlen Brachytherapie Präzise bestrahlen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Brachytherapie Präzise bestrahlen Eine effektive Form der Strahlentherapie ist die Behandlung

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Curriculum zur Basisweiterbildung Innere Medizin Die Weiterbildung Innere Medizin

Curriculum zur Basisweiterbildung Innere Medizin Die Weiterbildung Innere Medizin zur Basisweiterbildung Die Weiterbildung Zum jetzigen Zeitpunkt sind in der Abteilung Innere Medizin neun Assistenzärzte im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin beschäftigt. Im Folgenden

Mehr

DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL

DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL Ihr Gesundheitszentrum im Freiamt. Wo Sie sich wohl fühlen, weil Ihre Gesundheit im Zentrum steht. Diabetes mellitus Wie weiter? Diabetes ist eine lebenslange

Mehr

2.09 Vereinbarung über die Erbringung und Vergütung ergänzender Leistungen zur Rehabilitation durch Maßnahmen nach 43 SGB V (AOK)

2.09 Vereinbarung über die Erbringung und Vergütung ergänzender Leistungen zur Rehabilitation durch Maßnahmen nach 43 SGB V (AOK) Vereinbarung über die Erbringung und Vergütung Maßnahmen nach 43 SGB V zwischen der AOK Bremen/Bremerhaven und der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB) 1 (1) Gegenstand dieser Vereinbarung ist die

Mehr

Knochendichtemessung

Knochendichtemessung Knochendichtemessung im Krankenhaus Meran Dienst für Radiologie Primar Dr. Anton Wieser Tel. 0473 26 3070, E-Mail: rx-me@asbmeran-o.it Knochendichtemessung DEXA: Ab 21. Oktober 2013 auch in Meran durchführbar

Mehr

Internes Weiterbildungskonzept. für Assistenzärzte des Institutes für Rechtsmedizin der Universität Bern. 1. Allgemeines. 1.

Internes Weiterbildungskonzept. für Assistenzärzte des Institutes für Rechtsmedizin der Universität Bern. 1. Allgemeines. 1. Internes Weiterbildungskonzept Medizinische Fakultät Institut für Rechtsmedizin für Assistenzärzte des Institutes für Rechtsmedizin der Universität Bern 1. Allgemeines 1.1 Grundsatz Das vorliegende interne

Mehr

PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen

PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen Diese Richtlinien beinhalten Informationen welche sich auf Aussagen von der European Respiratory Society und der American Thoracic Society

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche

Klinik für Kinder und Jugendliche Klinik für Kinder und Jugendliche Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt V om extremen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen behandelt die Klinik interdisziplinär alle pädiatrischen Patienten

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes erarbeitet von Dr. med. Werner Jörgenshaus Arzt für Allgemeinmedizin 41366 Schwalmtal Für einen möglichen Schadensersatzanspruch müssen drei

Mehr

Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende. Kurstermine 1. Halbjahr 2016. Workshops in Aachen. Kontakt

Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende. Kurstermine 1. Halbjahr 2016. Workshops in Aachen. Kontakt Kontakt Medizinische Fakultät Modellstudiengang Medizin Gebäude MTI, Raum 117 Wendlingweg 2 52074 Aachen Referentin für Weiterentwicklung und Medizindidaktik Dr. med. vet. Melanie Simon, MME Tel.: 0241

Mehr

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de Berufsorientierung und Jobperspektive www.bfw-oberhausen.de Den richtigen Beruf finden Berufsorientierung und Jobperspektiven Nach Krankheit oder Unfall wollen Sie endlich wieder den Schritt zurück in

Mehr

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. Einweiserbefragung 2014 Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. die MitarbeiterInnen des Diakoniekrankenhauses Chemnitzer Land ggmbh bemühen sich täglich um Ihre bestmögliche medizinische

Mehr

akademie perspektivenwechsel

akademie perspektivenwechsel Anmeldeformular für die Teilnahme an dem Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte füllen Sie die folgenden Punkte gut

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft Alle Menschen brauchen einen Hausarzt Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft www.hausarztstiftung.ch Haus- und Kinderärzte in der Schweiz Jeder Mensch, ob alt oder jung, gesund oder krank,

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. SKA ORTHOPÄDIE Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. Christian Aigner Tel. +43- (0) 4242-3006 Fax +43- (0) 4242-3006-6177 Mail orthopaedie@warmbad.at Web

Mehr

Untersuchungs- und Behandlungstechniken für die Atmungsorgane. - Fortbildungs- und Qualitätssicherung/Erarbeitung

Untersuchungs- und Behandlungstechniken für die Atmungsorgane. - Fortbildungs- und Qualitätssicherung/Erarbeitung Arbeitsgemeinschaft Atemtherapie im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.v. Sabine Weise, München München (17. November 2009) - In der AG Atemtherapie organisieren sich Physiotherapeuten, die mit

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

VERORDNUNG DER REGIERUNG der Slowakischen Republik

VERORDNUNG DER REGIERUNG der Slowakischen Republik 296 VERORDNUNG DER REGIERUNG der Slowakischen Republik vom 9. Juni 2010 über berufliche Kompetenz zur Ausübung der medizinischen Berufe, über die Art der Weiterbildung der medizinischen Mitarbeiter, über

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr