Der direkte Weg zu Ihren Zielgruppen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der direkte Weg zu Ihren Zielgruppen."

Transkript

1 Mediadaten Preisliste Nr. 65. Gültig ab 1. Januar Der direkte Weg zu Ihren Zielgruppen. Erscheinungsort: Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Nielsen III b.

2 Unser Standard: Höchste Qualität. Die Ludwigsburger Kreiszeitung hat sich dieses Jahr wieder mit ihrem ausgezeichneten Zeitungsfarbdruck beim internationalen Druckqualitäts-Wettbewerb durchgesetzt. Damit hat sie zertifiziert unter Beweis gestellt, dass sie ihren Lesern und Anzeigenkunden hochwertige Produkte liefert. Der Druckqualitätswettbewerb orientiert sich am internationalen Zeitungsdruck-Standard ISO und lässt alle 2 Jahre mehr als 190 Zeitungstitel gegeneinander antreten.

3 Die LKZ. Mit vielen Analysen und Kommentaren zum lokalen Geschehen zeigen wir uns als fest in der Region verankerte Lokalzeitung. Die Ludwigsburger Kreiszeitung und der Neckar- und Enzbote bieten zusätzlich außergewöhnlich viel Inhalt und Service. Die LKZ.

4 Ausgaben und Auflagen. GESAMTAUSGABE. (Auflage: 3. Quartal 2015, IVW-geprüft) (werktäglich) Druckauflage Verkaufte Auflage Verbreitete Auflage KOMBINATIONSAUSGABE MIT KORNWESTHEIMER ZEITUNG. Verbreitete Auflage REGIONALAUSGABEN. (werktäglich verbreitete Auflage) Neckar- und Enzbote Marbach/Bottwartal Freiberg Strohgäu Remseck 2.432

5 Die LKZ in Zahlen. Erhebung MA 2015 über ZMG Planungsservice. BASIS NUTZER PRO EINHEIT LUDWIGSBURGER KREISZEITUNG GA FÄLLE TSD. % VERT. FÄLLE TSD. % VERT. RW % Basis , ,0 30,7 Geschlecht Männer , ,9 30,7 Frauen , ,1 30,7 Altersgruppen Jahre , ,6 18, Jahre , ,9 32, Jahre , ,7 35,4 70 Jahre und älter , ,8 34,5 Ausbildung Volks-/Grund-/Hauptschule , ,4 26,7 weiterführende Schule, mittlere Reife , ,0 35,7 Abitur/Hochschulreife/Studium , ,7 32,0 Beruf des Hauptverdieners Selbstständige, Freiberufler , ,9 30,9 Angestellte und Beamte , ,9 35,2 Facharbeiter, sonstige Arbeiter , ,7 22,3 Haushalts-Netto-Einkommen bis unter Euro , ,1 31, Euro und mehr , ,9 30,6 Haushaltsgröße 1 Person , ,8 37,3 2 Personen , ,9 35,2 3 Personen , ,2 27,0 4 Personen und mehr , ,1 25,7 Die LKZ.

6 Allgemeine Verlagsangaben. VERLAG. Adresse: Telefonzentrale: (07141) Ungeheuer + Ulmer KG GmbH + Co. Körnerstraße Ludwigsburg. Postfach Ludwigsburg. Anzeigenabteilung: Telefon (07141) Telefax (07141) anzeigen@lkz.de Beilagen: Telefon (07141) Telefax (07141) REGIONALAUSGABE NECKAR- UND ENZBOTE. Adresse: Bahnhofstraße 8a Besigheim. Postfach Besigheim. Anzeigenannahme: Telefon (07143) Telefax (07143) anzeigen.neb@u-u.de Anzeigenberater: Telefon (07143) Telefax (07143) WEITERE ANZEIGEN-ANNAHMESTELLE. In Markgröningen: Schreibwaren Beck. Marktplatz 3. Telefon (07145) 5219.

7 ALLGEMEINE ANGABEN. Erscheinungsweise: Geschäftsbedingungen: Zahlungsbedingungen: Bankverbindung: Schlusstermine für Anzeigenaufträge und Druckunterlagen: Rücktritte: werktäglich morgens. Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften und zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlags ausgeführt (siehe auch Aushang in den Geschäftsstellen). Grundsätzlich gilt SEPA-Lastschrift, wobei ein Nachlass von 2 % gewährt wird. Die Lastschriftvorankündigung (die sogenannte Pre-Notification) ist auf einen Tag verkürzt. Wird ausnahmsweise Zahlung gegen Rechnung vereinbart, so sind Rechnungen innerhalb 10 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Kreissparkasse Ludwigsburg. Konto 567. (BLZ ). IBAN: DE BIC: SOLADES1LBG. Gläubiger-ID: DE29 ZZZ für Montag: Freitag, 11 Uhr. für Dienstag bis Freitag: jeweils Vortag, 11 Uhr. für Samstag: Donnerstag, 15 Uhr. für Stellenanzeigen LKZ + Wochenendjournal Extra: Mittwoch, 10 Uhr. für Traueranzeigen Vortag, 12 Uhr. wie Schlusstermine. Schriftform erforderlich. Chiffregebühr (inkl. MwSt.): bei Abholung je Veröffentlichung 4,30 bei Zusendung je Veröffentlichung 9,00 Allgemeine Verlagsangaben.

8 Technische Angaben. ANZEIGENÜBERMITTLUNG. Druckunterlagen: Alle Anzeigen werden digital verarbeitet. Analog gelieferte Anzeigenvorlagen (Papier/Film) müssen digitalisiert werden. Hierbei entstehen Qualitätsverluste. Anlieferung als PDF. Alternativ auch als EPS oder PS (Postscript). Keine offenen Dateien aus Office-Programmen wie Word oder PowerPoint. Format: Farb-Anzeigen: Anzeigenauftrag: Sinnvoller Ordner- bzw. Dateiname: PDF-Dateien: EPS-Dateien: PS-Dateien: Bitte immer höchste Qualitätsstufe einstellen. Wenn möglich PDF/X-3 wählen. PDF s zur Bildschirmansicht genügen nicht für hochwertigen Offsetdruck. Schriften unbedingt einbinden bzw. in Zeichenwege/ Kurven umwandeln. Postscript-Druckertreiber verwenden. Bei Farbdateien keine Vorseparation. Schriften einbinden. Nicht verwenden: DCS-Formate, Haarlinien, RGB/LAB-Bilder, Duplexbilder mit Sonderfarben. Dokumentgröße muss gleich der Anzeigengröße sein. Keine Seitenränder definieren, keine Auftragsinfos dazusetzen. Keine RGB- oder Pantone-Farben verwenden! Der Verlag behält sich vor, Sonderfarben aus der Euroskala aufzubauen. Drucktechnisch bedingte geringfügige Abweichungen im Farbton berechtigen nicht zu Ersatzansprüchen oder Preisnachlässen. Zu jeder übermittelten Anzeige ist eine Begleitinfo mit Angaben zu folgenden Punkten erforderlich: Kunde, Auftraggeber, Ausgabe, Erscheinungstermin, Anzeigenformat, Farbigkeit, Art der Datei, Erstellungsprogramm, Ansprechpartner. Anhand dieses Namens sollten der Kunde und das Erscheinungsdatum der Anzeige erkennbar sein. Bitte Windows-Konvention einhalten. Am Anfang und Ende des Dateinamens keine Leerzeichen! Keine Sonderzeichen verwenden wie z. B.? / : ; <> ( ) Auf richtige Dateiendungen (Suffix) achten.

9 Übertragungswege: per FTP: Server: ftp1.lkz.de, Benutzer: lkz-ftp, Kennwort: lkz-ftp (Achtung: Kleinschreibung beachten!) per (max. Dateigröße 15 MB). TECHNISCHE ANGABEN. Satzspiegel: Vollformat: 324 mm 485 mm (Breite Höhe). Panoramaseiten: 670 mm 485 mm (Breite Höhe). Spaltenbreite (in mm): Spaltenzahl im Anzeigenteil im Textteil Grundschrift: Anzeigenteil: Excelsior 7 Punkt. Textteil: Utopia 9,4 Punkt. Druckverfahren: Rasterweite: Bildauflösung: Zeitungsrollenoffset (Schmuckfarben im CMYK-Aufbau), CTP. 48 Linien/cm (122 lpi). 200 dpi für Graustufen- und Farbbilder dpi für Strichzeichnungen. Die entsprechenden ICC-Profile ISOnewspaper26v4.icc (Farbprofil) und ISOnewspaper26v4_gr.icc (Graustufenprofil) sind auf der IFRA-Seite unter erhältlich. Tonwerte: Lichtpunkt = 7 %. Tiefenpunkt = 90 %. Technisches Raster mind. 15 %. Punktzuwachs = ca. 26 %. Linienstärken mind. 0,2 mm. Druckreihenfolge: Gesamtfarbauftrag: Maximal 240 %. Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz. Technische Angaben.

10 Grundpreise und Ortspreise. MINDESTGRÖSSE (ANZEIGENTEIL). s/w 1-sp./9 mm Farbanzeigen 100 mm Farbanzeigen unter 100 mm werden mit 100 mm berechnet. GRUNDPREISE. Ludwigsburger Kreiszeitung ** Neckar- und Enzbote Bottwartal/ Marbach ZIS*-NR. S/W mm 1/1 Seite s/w 1 ZF 1/1 Seite 1 ZF 2+3 ZF 1/1 Seite 2+3 ZF Textteil s/w mm Textteil 1 ZF Textteil 2+3 ZF , ,65 3, ,90 3, ,90 7,84 10,51 10, , ,85 1, ,75 1, ,75 3,20 4,28 4, , ,95 1, ,95 1, ,95 3,08 4,12 4,12 SATZSPIEGEL. Höhe 485 mm Breite 324 mm Strohgäu , ,05 1, ,00 1, ,00 3,14 4,19 4,19 Freiberg , ,40 1, ,60 1, ,60 2,90 3,86 3,86 SPALTENANZAHL. im Anzeigenteil 7 im Textteil 6 SEITENVOLUMEN 3395 mm Umrechnungsfaktor 1,1666 ZF = Zusatzfarbe. Remseck , ,40 1, ,95 1, ,95 2,48 3,33 3,33 Kombi mit Kornwestheimer Zeitung , ,25 5, ,30 5, ,20 10,83 13,88 14,83

11 ORTSPREISE. ZIS*-NR. S/W mm 1/1 Seite s/w 1 ZF 1/1 Seite 1 ZF 2+3 ZF 1/1 Seite 2+3 ZF Textteil s/w mm Textteil 1 ZF Textteil 2+3 ZF Ludwigsburger Kreiszeitung Neckar- und Enzbote Bottwartal/ Marbach , ,80 3, ,75 3, ,75 6,66 8,93 8, , ,75 1, ,00 1, ,00 2,72 3,63 3, , ,85 1, ,15 1, ,15 2,61 3,50 3,50 Strohgäu , ,90 1, ,20 1, ,20 2,67 3,56 3,56 Freiberg , ,30 1, ,70 1, ,70 2,46 3,28 3,28 Remseck , ,10 1, ,85 1, ,85 2,11 2,83 2,83 Kombi mit Kornwestheimer Zeitung , ,25 4, ,15 4, ,20 9,20 12,07 12,60 Alle Preise verstehen sich in Euro und zuzüglich Mehrwertsteuer. * ZIS (Zeitungsinformations-System) identifiziert alle Anzeigenbelegungseinheiten der Zeitungen mit einer sechsstelligen Nummer. Der ZIS- Schlüssel wird in allen Zeitungsdaten geführt und ermöglicht eine eindeutige Zuordnung. Stellenangebotspreise + Immo-Duo- Preise sind gesondert ausgewiesen unter der Rubrik Stellenangebote / Immo-Duo. Grundpreise. Ortspreise.

12 MITTWOCH, 7. AUGUST Seit gestern diskutiert ganz Deutschland über den sogenannten Veggie-Tag: Soll es in den Kantinen der Republik künftig einen verordneten vegetarischen Tag geben oder nicht? Die Idee zum fleischlosen Tag stammt von den Grünen. Wir haben uns in den Kantinen vor Ort umgehört, was man über diesen Vorschlag denkt. VON JULIA ESSICH-FÖLL In der Kantine von Mann+Hummel in Ludwigsburg gab es gestern Couscous- Salat mit Gemüsetalern. Neben diesem vegetarischen Essen gab es zwei weitere Gerichte mit Fleisch. Das ist bei uns jeden Tag so, sagt Pressesprecher Harald Kettenbach. Zudem gebe es täglich ein großes Salatbuffet. Bei uns ist also jeden Tag Veggie-Tag. Rund 1000 Essen werden in der Mann+Hummel-Kantine täglich rausgegeben, davon seien im Schnitt 300 vegetarisch. Von einem zwangsverordneten fleischlosen Tag hält Kettenbach nichts: Wir sind für Wahlfreiheit. Ähnlich sieht man das in der Kantine der Kreissparkasse. Hier ist von den vier angebotenen Essen immer eines vegetarisch. Das wird gut angenommen, nicht nur von Vegetariern, sagt Pressesprecher Dr. Thomas Baum. Doch wer an welchem Tag in der Woche was auf dem Teller hat, will die Kreissparkasse ihren Mitarbeitern selbst überlassen. Wir wollen niemanden zwangsbeglücken, so Baum. Bei Dürr in Bietigheim-Bissingen n herrscht das All-you-can-eat-Prinzip. Man kann sich bei uns ohne Probleme vegetarisch ernähren, sagt Pressesprecher Günter Dielmann. Täglich gehen hier rund 1000 Essen raus. Das Angebot sei so reichhaltig, da gebe es genügend Möglichkeiten. Über den Grünen-Vor- BLITZ-TELEGRAMM Heute wird in den folgenden Straßen mit Radar kontrolliert: Ludwigsburg Robert-Franck-Allee Wilhelmstraße Weimarstraße Harteneckstraße Darüber hinaus gibt es unangekündigte Messungen. Zu Änderungen kann es aus organisatorischen oder technischen Gründen kommen. KONTAKT Stadtredaktion stadtredaktion@lkz.de Telefon: (07141) schlag wird man sich bei Dürr wohl nicht lange den Kopf zerbrechen. Es muss jeder selbst entscheiden, was er isst. Unsere Mitarbeiter sind erwachsen, da weiß jeder, was gesund ist. Auch vonseiten des WAS NOCH KOMMT Mätresse zeigt ihr Ludwigsburg Im Kostüm der Reichsgräfin Wilhelmine von Grävenitz führt Sabine Servinho-Lohmann am Sonntag, 11. August, um 14 Uhr durch Ludwigsburg. Das Leben der Mätresse von Herzog Eberhard Ludwig war geprägt von Liebe, Macht und Leidenschaft. Den Teilnehmern der Führung erzählt die Reichsgräfin von den Stationen ihres Lebens, das ausgefüllt von jubelnden Höhen und gemeinsten Tiefen ein Spiegel ihrer Zeit war. Treffpunkt für die von der Stadt Ludwigsburg angebotene Führung ist der Brunnen im mittleren Hof des Residenzschlosses. Karten gibt es bei der Tourist Information im MIK, Eberhardstraße 1, sowie an der Schlosskasse im Residenzschloss. Landratsamtes heißt es: Wir brauchen keinen zusätzlichen Veggie-Tag. Rund 20 Prozent der ausgegebenen Essen sind vegetarisch, teilt Annegret Kornmann von der Pressestelle mit. In der Kantine der Stadt Ludwigsburg gibt es schon heute einen Veggie-Tag. Zweimal pro Monat wird ausschließlich vegetarisch gekocht. An diesen Tagen haben wir nicht weniger Gäste als an anderen Tagen, beobachtet Susanne Karstedt, Abteilungsleiterin für Zentrale Dienste. Bis zu 280 Gäste gehen in der Kantine essen, vom Schreibtischtäter bis zum Straßenarbeiter. Die Idee des vegetarischen Tages entspringt dem Gesundheitsgedanken, der in der Stadtverwaltung großgeschrieben wird. ONLINE-UMFRAGE: Veggie-Tag ja oder nein? Stimmen Sie ab auf Stand gestern Abend war eine Mehrheit dafür. LKZ-UMFRAGE IN DER MANN+HUMMEL-KANTINE Jeder muss selber wissen, was er essen möchte und wann er Lust auf Currywurst hat. Das sind persönliche Entscheidungen, in die sich die Politik nicht einmischen sollte. Da gibt es doch wohl jede Menge dringendere Probleme. Roland Heneka, 55 Elektrotechniker, Bruchsal Ich bin Vegetarierin und vermisse nichts. Ein Veggy-Day wäre eine gute Möglichkeit, um mehr Menschen davon zu überzeugen, dass es leckere Alternativen zu Fleisch gibt. Dabei geht es mir auch um den Tierschutz. Irma Beck, 57 Unternehmenskommunikation, Ludwigsburg BUNDESWEIT THEMA Die Kritik nimmt zu Die Grünen stoßen mit der Idee eines fleischlosen Tags in Kantinen auch bei Gewerkschaften und der Industrie auf großen Widerspruch. Wir sind gegen jede Form der Bevormundung, sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, Franz-Josef Möllenberg. Auch die SPD hält nichts von Zwang und geht zu ihrem potenziellen Koalitionspartner auf Distanz. Die Grünen wollen niemandem verbieten, Fleisch zu essen. Aber wir wollen, dass es Alternativen gibt, sagte der Grünen- Vorsitzende Cem Özdemir. (dpa) KLEINE LUDWIGSBURGER Marc Guerrero präsentiert das vegetarische Gericht bei Mann+Hummel. Fleischlos kann man hier täglich essen. Mir ist es wichtig, die Wahl zu haben. Jeder sollte sich so ernähren, wie er es für richtig hält. Die Freiheit zu entscheiden, ist doch wohl wichtiger als Tier- und Umweltschutz. Außerdem ist der Mensch eben von Natur aus ein Fleischfresser. Carlos Lorente, 32 Key Account Manager, Stuttgart Mir macht es nichts aus, ab und zu auf Fleisch zu verzichten. Das ist auch gesünder. Ich denke, man müsste den Leuten erklären, wie viel Gutes sie damit für den Tierschutz und die Umwelt bewirken können. Viele würden dann sicher sofort mitmachen. Danielle Silvester, 25 Unternehmenskommunikation, Böblingen Elias Leandros Waldmann dieser Name könnte sich eines Tages glatt in die Riege der genialen Tüftler und Erfinder einreihen. Mit gerade einmal 20 Monaten hat er nämlich schon eine ziemlich clevere Taktik entwickelt, um verschwundenes Spielzeug unterm Schrank hervorzuholen. Von seiner Jaja (Oma auf Griechisch) lässt er sich erst einmal einen Meterstab bringen und angelt dann munter drauf los. Bei so viel Erfindergeist ist die ganze Familie natürlich stolz wie Oskar. INFO: Immer mittwochs stellen wir kleine Ludwigsburger vor. Wir freuen uns über Zuschriften mit Foto und einer kleinen Geschichte an kleineludwigsburger@lkz.de Wenn man sich vorstellt, wie viele Tiere in Deutschland geschlachtet werden und wie viel CO2 bei der Aufzucht entsteht, ist es gut, auch mal auf Fleisch zu verzichten. Einmal pro Woche ist doch kein Problem. René Krieger, 36 Key Account Manager, Stuttgart Foto: privat Text/ Fotos: bö Foto: Ramona Theiss ONLINE-DISKUSSION Das sagen unsere Leser auf Facebook Blödsinn, Idioten-Vorschlag, Ist heute der 1. April?, so kommentierten unsere Facebook-User die Idee der Grünen, in Kantinen einen Veggie-Tag einzuführen. Ich lasse mir nicht vorschreiben, was ich zu essen habe, heißt es dort. Die Politik muss nicht in jedem Lebensbereich ihre Nase drin haben, schreibt ein anderer User. Was halten Sie davon? Diskutieren Sie mit uns auf cebook.com/ludwigsbur- ger.kreiszeitung (je) Mittagspause im Museum, unter diesem Motto veranstaltet das Ludwigsburg Museum heute wieder einen Rundgang zur Mittagszeit. Ab Uhr wird sich Rudolf Henning mit Justinus Kerner und seinem Instrument der Maultrommel beschäftigen. Das Museum zeigt neben anderen Dingen aus dem Nachlass des Arztes auch dessen originale Maultrommel. Rudolf Henning gibt lebendige Einblicke, wie Kerner zum Maultrommelspiel kam und was es ihm bedeutete. Zum Abschluss geht es ins Café Zichorie. Anmeldung unter ( ) oder per an touristinfo@ludwigsburg.de. DONNERSTAG, 1. AUGUST ZUGWIESEN Gemeinderat beschließt Benimm-Regeln für Neckarufer OB Spec vollzieht Kurskorrektur: Es gibt Bereiche für Rast mit Füßen im Wasser VON PETER MAIER-STEIN Die Vorschriften für die Besucher des Neckarufers an den Zugwiesen sind beschlossen, inklusive der Androhung von Strafen bis zu Euro. Dennoch hat die Stadt sogleich signalisiert, dass sie die Ausflügler nicht mit aller Härte in die Schranken weisen wird. Fußgänger dürfen die angelegten Wege nicht verlassen. So wird es schon bald auf großen Tafeln in dem neu gestalteten Naturschutzgebiet prangen. Wer das genau nimmt, der dürfte damit eigentlich nicht tun, was Oberbürgermeister Werner Spec kürzlich im Gemeinderat als mehr oder weniger selbstverständlich dargestellt hat: Die Füße ins Wasser hängen. Die Balance zwischen einer naturnahen Freizeit und den Gefahren eines Freizeitparks Die Stadtverwaltung hatte das vor wenigen Wochen noch als verboten dargestellt, jetzt wird es offenbar toleriert, zumindest an ein paar Stellen in dem Neckarbiotop. Zum Beispiel rund um den Aussichtsturm. Auf Anfrage unserer Zeitung kam aus dem Rathaus die Bestätigung: Bei der Aussichtsplattform darf man die gekieste Fußwegfläche verlassen und den kleinen Hang hinuntergehen zum Ufer mit den einladend verteilten Felsbrocken um dann auch die Beine baumeln zu lassen, Wasserkontakt inklusive. Ähnliches gilt für Vierbeiner: Der Gang ins Wasser ist verboten, Trinken an der Leine ist an solchen Stellen aber erlaubt. Klar ist aber: Mehr geht nicht, wer baden will, tritt besser den Weg ins benachbarte Freibad an. Und bis auf zwei oder drei Stellen am Fußweg entlang des neuen Bachlaufs und durch die Uferlandschaft gilt: Finger und Füße weg von den Grünflächen und dem Ufer, dort brauchen Pflanzen und Tiere ihre Ruhe. Es sind jene Stellen, die mit großen Steinbrocken gestaltet wurden, an denen der Zugang ans Wasser erlaubt sein soll, so die Erläuterung der Stadtverwaltung auf Anfrage. Das ist durchaus BLITZ-TELEGRAMM Heute wird in den folgenden Straßen mit Radar kontrolliert: Ludwigsburg Gänsfußallee Abelstraße Asperger Straße Robert-Koch-Straße Darüber hinaus gibt es unangekündigte Messungen. Zu Änderungen kann es aus organisatorischen oder technischen Gründen kommen. KONTAKT Stadtredaktion stadtredaktion@lkz.de Telefon: (07141) nach dem Geschmack der meisten Stadträte. Sie hatten bei einer abschließenden Diskussion im Gemeinderat klare Regelungen gefordert, zugleich aber Augenmaß angemahnt, sowohl bei der Überwachung als auch bei Strafgeldern. Information und Aufklärung sollten im Vordergrund stehen, sagte der CDU-Stadtrat Claus- Dieter Meyer. Wie Dr. Eckart Bohn, Fraktionschef der SPD, sieht auch er den Regelungsbedarf. Wobei unter den Sozialdemokraten die Akzente unterschiedlich gesetzt waren. Die einen fordern stärkeren Schutz, weil sie sich Sorgen um die künftige Anerkennung der Zugwiesen als Naturschutzgebiet machen. Der andere Teil setzt auf die Vernunft der Besucher, auch jener zehn Prozent, die nach den Erfahrungen der Stadtverwaltung bisher über die Stränge schlagen. Das Freizeitgeschehen darf nicht zu kurz kommen, forderte Bohn. Meyer sieht es als Erfolg, dass der Neckar wieder erlebbar geworden ist. Beide erachten es wie die große Mehrheit der Stadträte als sinnvoll, die Grünflächen VERBOTSSCHILDER Für Rechtschreibung ist gesorgt Es soll alles seine Ordnung haben, auch mit der Rechtschreibung. Aufmerksame Leserinnen und Leser unserer Zeitung hatten natürlich sogleich bemerkt, dass das Verbotsschild, welches wir vor zwei Wochen abgebildet haben, gleich mehrere Schreibfehler aufwies. Dieses Schild war allerdings nur ein Entwurf aus dem Rathaus, das gab es nur auf dem Papier, es stand noch kein Schild am Neckarufer. Der Entwurf war eine Grundlage für die Diskussionen im Ludwigsburger Gemeinderat. Die Stadtverwaltung hat gestern nochmals versichert: Auf den Originalschildern wird alles seine Richtigkeit haben. In etwa zwei Wochen, so die Auskunft, sollen mehrere Schilder am Neckarbiotop Zugwiesen aufgestellt werden. WAS NOCH KOMMT Ein Tagesauflug mit dem RKV Neckarweihingen Ein weiterer Höhepunkt beim Radtreff Neckarweihingen steht am Sonntag, 11. August, an. Die Streckenlänge der für diesen Tag vorgesehenen Tagestour beträgt 80 Kilometer. Man sollte also schon etwas trainiert sein, um die ganze Strecke mitzuhalten und genießen zu können, so der Ratschlag der Organisatoren dieser Ausfahrt. Treffpunkte für diese Tagestour sind am 11. August um 8 Uhr beim Radsportheim des RKV Neckarweihingen in der Hermann-Hesse-Str. 30 sowie um 8.30 Uhr bei Fahrrad Bommer in Eglosheim, Ecke B 27 und Monreposstraße. Weitere Einzelheiten gibt es bei e unter der Abteilung Radtreff. (red) am Rande des Schutzgebiets nahe dem Freibad in die künftigen Überlegungen JUNG GEFRAGT Brutzeln oder schützen bist du ein Sonnenanbeter? Ich werde gern braun, habe aber eine empfindliche Haut. Deshalb knalle ich mich nicht unvernünftig in die Sonne und creme mich ein. Jochen Motzka, 32 Konstrukteur, Ludwigsburg einzubeziehen: Lassen sich dort Räume für die Fraktion der Ausflugsgriller schaffen, auch zusätzliche Parkplätze und Toiletten? Das könne man ja prüfen, aber es müsse Grenzen geben, sagte Reinhardt Weiss von den Freien Wählern. Es darf keine Partymeile beim Freibad geben. Hier assistierte Johann Heer (FDP): Die Verbesserung der Infrastruktur darf nicht ausufern. Das Biotop macht Lust auf mehr und den Zugang zum Neckar auch auf Neckarweihinger Seite Vor mobilen Toilettenhäuschen warnte Prof. Michael Vierling (Grüne), man sollte eher über eine Toilettenanlage bei den Freibadgebäuden nachdenken. Anstatt weiterer Parkplätze wünscht sich Vierling einen Shuttle-Bus, der die Menschen aus der Stadt zum Freibad und zu den Zugwiesen bringt. Auf jeden Fall hat der Gemeinderat die Stadtverwaltung beauftragt zu prüfen, ob und in welcher Form Parkplätze, Grillstellen, Bänke und andere Freizeitangebote eingerichtet werden können. Elga Burkhardt (Lubu) beklagte einen Mangel an Naherholungsgebieten auf der städtischen Markung. Die wenigen, die es gibt, sind dann wie die Zugwiesen ständig überlaufen. Der Republikaner Harald Lettrari ist sich sicher: Spätestens bis in zehn Jahren ist das Naturschutzgebiet eingezäunt. Das ist kein Freizeitpark. SPD-Mann Prof. Hubertus von Stackelberg hielt in der Debatte dagegen. Wir müssen Verständnis wecken und die Zugwiesen zu unseren Zugwiesen machen. Man könne das Gebiet auch dann genießen, wenn man sich an die Regeln halte, meinte Michael Vierling. Und bei Claus-Dieter Meyer machen die Zugwiesen Lust auf mehr. Er forderte die Stadtverwaltung dazu auf, auch auf der Neckarweihinger Seite des Neckars vom Neubaugebiet aus den Zugang hinunter zum Neckar forciert zu öffnen. Gebräunt zu sein, finde ich schön. Ich creme mich sogar mit speziellem Öl ein, dass das Braunwerden beschleunigen soll. Marie Jung, 14 Schülerin Ludwigsburg Unterhalb der Aussichtsplattform ist der Gang ans Wasser erlaubt, inklusive Fußbad. In weiten Teilen zugewachsen und dort für Menschen und Hunde tabu: der neue Bachlauf. Ich nehme das Wetter, wie es kommt. Wenn ich viel draußen bin, werde ich eben braun. Wichtig ist mir das aber überhaupt nicht. Armin Zumeri, 16 Schüler, Dortmund Ich liebe die Sonne. Gebräunt sieht man gleich viel frischer aus. Über die Risiken mache ich mir keine Gedanken. Annika Jikeli, 14 Schülerin, Ludwigsburg Text/Fotos: bö Foto: Ramona Theiss Ein Ärgernis: Fußspuren im Schlamm des geschützten Uferbereichs. Fotos: Peter Maier-Stein An wenigen Stellen tangiert der Fußweg den neuen Bachlauf, im Bild oben direkt, an anderer Stelle über einen schmalen Grünstreifen, ebenfalls mit Steinen markiert. Ein Päuschen am Wasser und trinkende Hunde sind hier erlaubt. Die Ludwigsburger Oststadt ist zwar kein Stadtteil im engeren Sinne, aber doch einer der einwohnerstärksten Bereiche der Stadt. Und dort gibt es aktuelle kommunalpolitische Themen, welche durchaus die gesamte Stadt betreffen, etwa die Überlegungen für ein großes neues Wohngebiet beim Ludwig- Jahn-Stadion oder die Pläne für einen Sportpark Ost. Gelegenheit zum Gespräch bietet der Bürgerverein der östlichen Stadt bei seinen Stammtischen. Davon gibt es einen heute ab 19 Uhr im Restaurant Badgarten, Mühlstraße 36 (zwischen Klinikum und Blühendem Barock). Zahl ihrer Klienten. Betrachtet man jedoch die Entwicklung der Zahlen über einen längeren Zeitraum, wird klar: Immer mehr Menschen geraten in Obdachlosigkeit. VON STEPHANIE BAJORAT Warum die Zahl seiner Klienten 2012 stark zurückgegangen ist, vermag Heinrich Knodel, Geschäftsführer der Wohnungslosenhilfe im Landkreis Ludwigsburg, nicht zu sagen. Vielleicht liegt es daran, dass wir derzeit nicht in unserem Stammhaus in der Friedrichstraße sind. Das wird zurzeit umgebaut und soll im Herbst 2013 wieder eröffnet werden. Der Interimsstandort in der Myliusstraße ist kleiner, das Angebot eingeschränkt. Die Standortveränderung könnte also ein Grund für den Rückgang der Zahlen sein. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe kritisierte gestern in Berlin die extreme Mietpreissteigerungen, die dazu führen, dass die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland wächst. Im Stuttgarter Umland ist Wohnraum knapp, die Zahl der günstigen Wohnungen begrenzt. Wir beobachten, dass die Vermittlung unserer Klienten schwieriger wird, sagt Heinrich Knodel. Die Verweildauer von Obdachlo- BLITZ-TELEGRAMM Heute wird in den folgenden Straßen mit Radar kontrolliert: Ludwigsburg August-Lämmle-Straße Odenheimstraße (K 1664) Erich-Schmid-Straße Hochdorfer Straße Darüber hinaus gibt es unangekündigte Messungen. Zu Änderungen kann es aus organisatorischen oder technischen Gründen kommen. KONTAKT Stadtredaktion stadtredaktion@lkz.de Telefon: (07141) WAS NOCH KOMMT Mit dem Fahrrad zu Kunst und Kultur Von Lompåburg nach Lullywood, führt eine Radtour am Sonntag, 4. August, ab 10 Uhr. Auf einer Gesamtstrecke von 15 Kilometern werden die wichtigsten Orte der Kunstund Kulturgeschichte in der Stadt gezeigt zum Beispiel die Musikhalle, die Filmakademie, die Schlange über der Sternkreuzung, das Forum am Schlosspark und die Karlskaserne. Im Schlosshof schauen sich die Teilnehmer schließlich Skulpturen an, die einst dazu beitrugen, dass die Beschimpfung Lompåburger für die Ludwigsburger aufkam. Treffpunkt ist die Radstation am Westausgang des Bahnhofes. Karten gibt es in der Tourist Info im MIK oder beim Referent Bernd Meinholdt. bei ihnen als Hartz-IV-Empfänger verlässlich fließt, sind die Vorbehalte der Vermieter groß. Alleinstehende Männer haben es noch schwerer als alleinstehende Frauen, da fürchtet der Vermieter, dass die Kehrwoche nicht ordnungsgemäß gemacht wird. Die Konsequenz: Die Betroffenen bleiben weiter an einem der 89 Unterkunftsplätze der Wohnungslosenhilfe an 17 Standorten wohnen. Es dauert länger, bis wir unsere Klienten in die Selbstständigkeit entlassen können. ZEITENSPRUNG zu tun hat. Vor 30 Jahren war das anders. Der typische Obdachlose damals war zwischen 40 und 50 Jahren alt, hatte eine bürgerliche Vergangenheit, bevor es zum sozialen Abstieg kam. Heute ist die Bandbreite der Menschen, die die Wohnungslosenhilfe betreut, enorm groß. Vom 20-Jährigen, den die Eltern vor die Tür gesetzt haben, bis zum 70 Jahre alten Rentner sei alles dabei, berichtet Knodel. Heute wenden sich auch junge Frauen an uns, das gab es vor 20 Jahren nicht. HINTERGRUND Unterschiede bei der Zuständigkeit: Auch die Stadt betreibt Unterkünfte für Obdachlose Die Kommune als sogenannte Ortspolizeibehörde ist gesetzlich verpflichtet, unfreiwillig in Obdachlosigkeit geratene Menschen unterzubringen. Zuständig ist die Kommune beispielsweise für Menschen, die von einer Zwangsräumung betroffen sind. In Ludwigsburg stellt die Stadt Unterkünfte im Riedle und in der Gänsfußallee. Weil die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim 1350 Kilometer Stromnetz übernehmen, benötigen sie Platz für 30 neue Mitarbeiter. Diese Büros sollen in der Obdachlosenunterkunft in der Gänsfußallee untergebracht werden (wir berichteten). Noch bis Oktober 2014 gilt der Mietvertrag. Spätestens dann muss die Stadt eine Alternative für die Wohnungslosen haben. Die Wohnungslosenhilfe ist kreisweit zuständig. Sie kümmert sich gemäß Sozialgesetzbuch um Menschen in besonderen Lebenslagen, die mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind. Neben den oben genannten Möglichkeiten gibt es in Ludwigsburg noch eine stationäre Einrichtung im Haus auf der Wart für Menschen mit hohem Betreuungsbedarf sowie die Strafentlassenenhilfe, die sich um ehemalige Häftlinge kümmert, die von Obdachlosigkeit bedroht sind. (sts) Schlüpfer für nur eine Mark, pries ein Ludwigsburger Kaufhaus im Schlussverkauf vor 50 Jahren an. Heute stünde auf dem knallroten Schild am Wühltisch sicher das englische Wort Sale. Ansonsten hat sich auf der Jagd nach Schnäppchen seit 1963 wohl nicht viel verändert. Auch dieser Tage lassen satte Rabatte im Sommerschlussverkauf wieder Frauenherzen höher schlagen. Der Clou: So manches Kleidungsstück, das in den 60er Jahren in Mode war, könnte als Retroschick auch heute wieder über den Ladentisch gehen. Ob das auch für weiße Feinrippunterhosen gilt, ist jedoch fraglich. (bö) Foto: Wilhelm Röckle Archivfoto: Alfred Drossel Thomas Specht, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, kritisierte gestern in Berlin, dass die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland nicht amtlich gezählt werde. Der Verband muss sich daher mit Schätzungen behelfen. Diese Kritik teilt auch Heinrich ich Knodel: Es gibt keine Erfassung darüber, wie viele Wohnungslose es im Landkreis Ludwigsburg gibt. Wie hoch die Dunkelziffer der Obdachlosen in Stadt und Kreis ist, vermag ich nicht zu schätzen. Heinrich Knodel Geschäftsführer der Wohnungslosenhilfe Knodel kennt nur die Zahl der Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, und Angebote der Wohnungslosenhilfe in Anspruch nehmen. Die bietet zum Beispiel befristete Unterbringung in Notunterkünften, Aufnahmehäusern sowie unbefristete Plätze in Wohngruppen an. Manche Obdachlose nehmen allerdings nur ambulante Dienste in Anspruch, die die Tagesstätte bietet. Dort gibt es eine warme Mahlzeit, die Möglichkeit, zu duschen oder Wäsche zu waschen. Von unseren 174 Klienten aus 2012 leben 15 Menschen tatsächlich auf der Straße. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Es gibt psychisch Kranke, die Angst vor geschlossenen Räumen haben, andere seien, so Knodel, schlicht wohnunfähig. Wie hoch die Dunkelziffer in Stadt und Kreis ist, vermag ich nicht zu schätzen. POLIZEIREPORT OHNE FAHRKARTE Mann beißt Polizistin in Hand und Arm Wegen Widerstandes gegen Polizeibeamte, Körperverletzung und Beleidigung muss sich jetzt ein 49-Jähriger verantworten, der die Polizei am Mittwochnachmittag in Eglosheim auf Trab gehalten hat. Gegen Uhr ging er der Fahrkartenkontrolle in einer S-Bahn, die gerade Halt am Asperger Bahnhof machte, ins Netz. Daraufhin flüchtete er zu Fuß. Der Kontrolleur setzte zunächst zur Verfolgung an, doch als der Mann ihm Schläge androhte, informierte er die Polizei. Die Beamten griffen den Tatverdächtigen wenig später am Ortsrand von Eglosheim auf. Auf die Aufforderung, sich auszuweisen, reagierte er mit Beleidigungen. Als die Polizisten ihn daraufhin festhalten wollten, setzte er sich massiv zur Wehr und biss einer 44-jährigen Polizistin in die linke Hand und den Unterarm. Deren Kollegen überwältigten jedoch den Täter. Die Polizistin wurde im Krankenhaus behandelt. (red) STAU Verkehrschaos nach Unfall im Tunnel Zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr kam es gestern Abend in der Innenstadt. Schuld war ein Auffahrunfall, der sich gegen 19 Uhr auf der Stuttgarter Straße ereignete. Vor der Einfahrt in den dortigen Tunnel hatte die 20-jährige Fahrerin eines Opel Corsa versucht, die Spur zu wechseln. Dabei schnitt sie einen auf gleicher Höhe fahrenden Lkw und rammte ihn. Infolgedessen standen beide Fahrzeuge quer zur Fahrbahn und blockierten die Tunneleinfahrt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt. (bö) UNFALL Radfahrerin von Lkw schwer verletzt Mit schweren Verletzungen wurde am Mittwoch eine 69-jährige Radfahrerin ins Krankenhaus gebracht. Sie war gegen Uhr aus Bittenfelder Richtung nach Poppenweiler unterwegs und wurde auf der Kreisstraße in einen Unfall verwickelt. Die Frau fuhr am rechten Fahrbahnrand, als ein Lkw sie streifte. Der 52- jährige Fahrer hatte die Radlerin übersehen. Dadurch stürzte die 69-Jährige und blieb am Feldrand liegen, wo sie bis zum Eintreffen des Notarztes vom Lkw-Fahrer und Zeugen erstversorgt wurde. Der Schaden am Lkw wurde mit 2000 Euro beziffert. (red) Ausgewählte Bilder des bekannten italienischen Malers Emilio Giossi treffen in der neuen Ausstellung im Landratsamt Ludwigsburg mit Luise Hepps lyrischen Texten zusammen. Hepps Lyrik tritt in den Dialog mit Giossis Gemälden. Die sich wechselseitig befruchtende Kreativität beider Künstler eröffnet so auch dem Betrachter außergewöhnliche und vielfältige Perspektiven und bereitet den Weg für neue Begegnungen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist am heutigen Freitag von 8.30 bis 14 Uhr zu sehen. Außerdem von Montag bis Mittwoch von 8.30 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 8.30 bis 18 Uhr. Anzeigenformate. STREIFENANZEIGE. STADT LUDWIGSBURG 5 VEGGIE-TAG IN KANTINEN Wir wollen niemanden zwangsbeglücken ECKFELDANZEIGE. STADT LUDWIGSBURG 7 Eine Verordnung mit kleinem Spielraum SEITENTEILANZEIGE. STADT LUDWIGSBURG 7 Bandbreite der Klienten wird größer Heute in der Stadt Heute in der Stadt Schnäppchenjagd damals und heute Heute in der Stadt Format. Blattbreit: 324 mm. Mindesthöhe schwarz/weiß: Im Anzeigenteil: 30 mm. Im Textteil: 60 mm. Mit Farbe: 100 mm. Maximale Höhe : 360 mm. Platzierung. Am Fuß einer rechten oder linken Textseite. Berechnung. 7 Höhe in mm mm-preis. Ab 360 mm Höhe wird volle Seitenhöhe berechnet. Format. 2 Textspalten: 105 mm breit. 3 Textspalten: 159 mm breit. 4 Textspalten: 214 mm breit. 5 Textspalten: 269 mm breit. Mindestgröße: 800 mm. Maximale Höhe: 360 mm. Platzierung. Rechte oder linke Textseite jeweils Außenspalten. Berechnung. Spaltenzahl 1,1666 (Umrechnungsfaktor) Höhe in mm mm-preis. Ab 360 mm Höhe wird volle Seitenhöhe berechnet. Format. Blatthoch: 485 mm. 1/6 Seite: 50 mm breit. 2/6 Seite: 105 mm breit. 3/6 Seite: 159 mm breit. 4/6 Seite: 214 mm breit. 5/6 Seite: 269 mm breit. Platzierung. Rechte oder linke Textseite jeweils Außenspalten. Berechnung. Spaltenzahl 1,1666 (Umrechnungsfaktor) Höhe in mm mm-preis.

13 DI., 20. NOVEMBER LANDTAG Gegen Wildwuchs von Spielhallen Klares Signal in Richtung Brüssel STUTTGART. Die grün-rote Landes- Auf dem Weg zum gentechnikfreien Baden-Württemberg Parteiübergreifender Konsens im Landtag VON GABRIELE RENZ KURZ NOTIERT Tod auf dem Campingplatz Eine verkohlte Leiche haben Einsatzkräfte nach einem größeren Feuer auf einem Campingplatz in Aichelberg (Kreis Göppingen) entdeckt. Dabei handelt es sich vermutlich um die 69 Jahre alte Besitzerin des Wohnwagens, der in der Nacht zum Donnerstag völlig ausbrannte, wie die Polizei in Göppingen mitteilte. Die Brandursache wird noch ermittelt. Nitratgehalt sinkt weiter Die Nitratbelastung im Grundwasser hat den niedrigsten Stand seit Beginn der Messungen im Jahr 1994 erreicht. Das geht aus dem Jahresbericht 2011 des Landes zur Grundwasserüberwachung hervor. Die Konzentration sank um etwa 19 Prozent. Gentechnisch veränderte Pflanzen können heimische Arten gefährden. Manipuliertes Futtermittel verunsichert Verbraucher. Im Kampf für gentechnikfreie Landwirtschaft will Grün-Rot Druck auf die EU machen. Archivfoto: dpa von als gentechnikfrei zu definieren. Grün-Rot will ein deutliches Zeichen setzen. Denn, so Bonde, die Haltung der Menschen gegenüber der Agro-Gentechnik sei klar: strikt dagegen. Die Landesregierung wolle deshalb eine verantwortungsethische Position einnehmen. Der Mensch dürfe nicht alles, was er kann. Schäden auf die Gesundheit seien nicht abschließend auszuschließen. Der Einsatz gentech- nisch veränderter Organsimen (GVO) sei daher nicht vertretbar. Wir Grüne im Land erhoffen uns hier Bewegung von Bund und EU, meldete sich die Parteivorsitzende Thekla Walker. Der CDU-Abgeordnete Karl Rombach forderte im Landtag eine Versachlichung der Debatte und das Betrachten der Wirklichkeit. EU- und weltweit setzten 20 Millionen Landwirte AgroGentechnik ein. Gleichzeitig spiele die Gentechnik auf baden-württembergischen Äckern konkret keine Rolle. Lange vermied der Landwirtschaftsmeister aus Schonach ein Bekenntnis für das Etikett gentechnikfreies Baden-Württemberg, dann die Aussage: Er und die CDU seien dem christlichen Menschenbild verpflichtet und lehnten Agro-Gentechnik also ebenfalls ab. Mit dem FDP-Kollegen Bullinger plädiert Rombach indes regierung will den Wildwuchs bei Spielhallen eindämmen und bei Glücksspielen stärker auf den Jugendschutz pochen. Glücksspiel sei kein Produkt wie jedes andere und könne nicht bedenkenlos den freien Kräften des Marktes überlassen werden, sagte Innenminister Reinhold Gall (SPD) gestern bei der Einbringung des Gesetzentwurfs in den Landtag. Das Gesetz soll den Glücksspielstaatsvertrag konkretisieren und spätestens Anfang 2013 gelten. Spielhallen sollen dann untereinander und zu Jugendeinrichtungen einen Mindestabstand von 500 Metern einhalten. Zudem müssen sie von Mitternacht bis 6 Uhr schließen. Mit dem Gesetz will die Landesregierung auch den rund 500 illegalen Sportwettbüros den Boden entziehen. Zudem soll es Einlasskontrollen in Spielotheken geben, bei denen die Daten der Spieler mit einer Sperrdatei abgeglichen werden. Das Gesetz soll eine Videoüberwachung der Spielhallennutzer rechtlich absichern und die Werbung der Spielhallen regulieren. Als Voraussetzung für eine Genehmigung sollen Spielhallenbetreiber ein Sozialkonzept vorlegen, das unter anderem die Schulung des Personals vorsieht. Spielsüchtige sollen gezielt angesprochen und auf Beratungsangebote hingewiesen werden. Die Zahl der Lotto-Annahmestellen wird auf 3300 begrenzt. (lsw) Der Traum vom kostenlosen Bus Tübingen: Keine Tickets, keine Kontrolleure und nebenbei mehr Umweltschutz TÜBINGEN. Die Automaten in den Tübinger Bussen sind dem grünen Oberbürgermeister Boris Palmer schon lange ein Graus. 4,30 Euro müssen die Pendler für ein Ticket einwerfen, um in die Innenstadt und wieder zurück nach Hause zu kommen. Da fahren viele dann doch lieber mit dem Auto, beklagt Palmer. Er träumt deshalb davon, dass alle Busse in Tübingen bald kostenlos fahren. Finanziert werden könnte das durch eine steuerähnliche Abgabe, die alle Tübinger zahlen müssten ob sie Bus fahren oder nicht. Bis zu 200 Euro müsste jeder Bürger pro Jahr über eine Nahverkehrsabgabe zahlen, rechnete Palmer vor. Das sei allemal billiger als Autofahren, wirbt er. Bloß: Wer jeden Tag ohnehin schon klimabewusst mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, müsste trotzdem zahlen. Das könnte für den grünen OB Ärger mit seiner Kernklientel geben. Selbst Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) steht Palmers Ideen skeptisch gegenüber. Denn die meist klimabewussten Tübinger nutzen bereits Busse, fahren Fahrrad oder gehen zu Fuß. 75 Prozent der Wege legen sie ohne Auto zurück. Heiner Monheim, Verkehrswissenschaftler der Universität Trier, hält Palmers Idee mit einer Verkehrsumlage für alle Bürger hingegen für gut. Allerdings könne Tübingen keine Insellösung anstreben, das Umland müsse mit einbezogen werden. Die Tübinger Verkehrsbetriebe selbst sind offen für einen ticketfreien Nahverkehr solange ihnen trotzdem genug Geld zur Verfügung stünde. Denn der Ticketverkauf bringt derzeit mehr als sieben Millionen Euro ein. (lsw) Erfolge beim Umweltschutz Baden-Württemberg ist bei den bundes- und EU-weiten Zielen für 2020 laut Statistischem Landesamt auf einem guten Weg. Probleme gibt es derzeit beim Ausbau der Kindertagesbetreuung und beim Thema Übergewicht. In der Gesamtschau zeigt sich, dass das Land Baden-Württemberg viele der für 2020 gesteckten Ziele auch erreichen kann, sagte die Präsidentin des Amtes, Carmina Brenner. Erfolge seien etwa im Umwelt- und Klimaschutz erkennbar. Probleme gibt es derzeit beim Ausbau der Kindertagesbetreuung und beim Thema Übergewicht. In der Gesamtschau zeigt sich, dass das Land Baden-Württemberg viele der für 2020 gesteckten Ziele auch erreichen kann, sagte die Präsidentin des Amtes, Carmina Brenner. KONTAKT Südwestredaktion suedwestredaktion@lkz.de Telefon: (07141) SAMSTAG, 3. AUGUST 2013 STADT LUDWIGSBURG 7 Viele V iele IIdeen deen a aus us der F Fahrradstadt ahrradstadt M Münster ünster Heilbronn hat bereits einen solchen Weg beschritten. Zehn AchWer W er in der S Stadt tadt Müns Münster ter aufs aufs Rad sen, zehn Jahre, zehn Millionen, steigt, traut manchmal seinen Au- lautet dort das Motto. Solche gen nicht: Bei Grün dürfen Rad- Hauptradachsen fallen auf, ziefahrer an sogenannten Fahrrad- hen den Radverkehr an und maschleusen zwei Sekunden früher chen die Radpolitik sichtbar, ist als die Autos starten. Sie dürfen in Schmid überzeugt. Will die Stadt der Fußgängerzone fahren, es gibt etwas erreichen, werden die überall Radwege, Pedelec-Lade Euro, die im Haushalt für stationen und sogar eine Rad- den Ausbau der Radwege vorgesewaschanlage. Beeindruckend hen sind, auch nicht ausreichen. selbst für Radexperten aus der In den nächsten Jahren müsse Ludwigsburger Stadtverwaltung die Stadt Zeichen setzen, so angesichts der Masse an Radfah- Schmid, auch mit Blick auf Lärmrern auf den Straßen. Münster belastung und Klima. Der Radlebt mit dem Rad, stellen auch verkehr kann sehr viel bewirken. Wobei sich in Ludwigsburg zeigt, die Stadträte fasziniert fest. Die Infofahrt sollte dass jetzt, will man vorankommen, auch den Ludwigsburgern Wir müssen in den normalen VerEinblicke geben. Mit beim Tempo erzurückgebracht haheblich zulegen. kehr eingegriffen werden muss. Es ist eine ben sie aus Deutschlands Fahrradstadt Eckart Bohn SPD Illusion zu glauben, man könne den RadNummer 1 Ideen und Anregungen und die Gewissheit, verkehr erhöhen, ohne den Autodass vieles machbar ist, dass man verkehr anzutasten, stellt Verhierzulande sich allzu oft in kehrsplaner Ressler fest. Wo wären solche Eingriffe nö bürokratisches Gestrüpp begibt, wie Baubürgermeister Hans tig? Genannt wird die SchornSchmid einräumt. Dass man dorfer Straße oder die Hindenmanchmal auch so tut, als ob burgstraße, die Radinitiative hat man in Ludwigsburg Pionierar- weitere Straßen aufgelistet, für die beit leistet. Wir können da noch Schutzstreifen fehlen. Bereits besehr viel mehr machen, gute Bei- schlossen ist der Radüberweg vor der Sternkreuzung, Rad fahren in der Fußgängerzone auch das ist in Münster erlaubt. spiele gibt s überall, Fotos: privat der diesen Sommer ob in Karlsruhe oder Radfahrer günstige Ampelschaltung beein- die Fahrradstraßen, die Radfahrer Großes Manko in Ludwigsburg gebaut werden soll. Münster. werden dort So manches hat nicht als Freiwild Wir müssen beim druckt. Man muss aber auch den seien überall präsent, auch in den sei, dass die Radwege viele UnterTempo erheblich zu- Mut haben, dem Autoverkehr eine Fußgängerzonen. Bei breiten brechungen haben und es an viesich in Ludwigsburg gesehen. legen, so SPD-Frakti- Fahrbahn wegzunehmen, um den Straßen erhielten Radfahrer und len Stellen unklar ist, wie der Weg bereits verändert, die onschef Dr. Eckart Radfahrern entgegenzukommen, Busse eine eigene Spur, was er weitergeht. Laut Gericke bedarf es Stadt hat Radspuren Markus Gericke Grüne Bohn, der überzeugt sagte er. Sein Beispiel für Lud- sich für die Schorndorfer Straße deutlich mehr Geld für den Radmarkiert, Schutzstreifen in der Schillerstraße einge- ist, dass in Ludwigsburg mehr für wigsburg: In der Marbacher und gut vorstellen könnte. In man- wegebau. Gemessen am nationalen Radwegeplan müsste zeichnet, die Seestraße wie auch die Gleichberechtigung von Rad- der Schorndorfer Straße fehlt ein chen Punkten, wie bei den Aufeine Stadt sstellflächen tellflächen vor vor Ampeln Ampeln o oder der bei alle anderen Einbahnstraßen für fahrern getan werden sollte. Wir Radweg. den n A Abstellbügeln, bstellbügeln, sei L Ludwigsudw Ebenfalls begeistert zeigten sich de Radfahrer freigegeben. Gemein- müssen das Radwegenetz ergänburg schon schon gu gutt im R Rennen, ennen, findet sam mit der Radwegeinitiative zen, das funktioniert hier nur die Grünen von Münster. Die burg er.. A Auch uch N Nachteile achteile übersie übersieht h er sind etwa hundert Problempunk- halblebig. Ihn haben in Münster Stadt ist viel leiser, stellte Markus er nicht: icht: Manchmal Manchmal w waren aren in Gericke fest. n te benannt worden, noch im die Fahrradstraßen und die für Münster ter die Gehwege zugestellt. zugestellt. Ihm gefielen gefielen Müns Herbst soll das Radwegekonzept Radfahrer 2025 vorgestellt werden. Damit will die Stadt weg vom Klein-Klein, will sich nicht weiter mit Einzelheiten verzetteln. Wir reden jetzt von Achsen, die nacheinander angegangen werden könnten, so Verkehrsplaner Gerhard Ressler. So wie der Radweg in der Friedrich-Ebert-Straße als Achse wahrgenommen wird, könnten auch andere Verbindungswege schwerpunktmäßig angegangen werden. Neue Erkenntnisse erhofft sich die Verwaltung dabei auch von der BeSogar Rad-Was lätzen ist die fragung zu den Schulradwegen, ter mit 3300 P in Münsste chanlaggen Münsteer Die Radstation Stadt gibt es viele e. die inzwischen abgeschlossen ist. In Münster Münster finden finden sich Radfahrer Radfahrer überall überall zurecht, zurecht, nicht n r vorwe schland.iin der isen und kann d Buss L größte in Deut Radler und Die Daten liegen der Stadt aber nur auf der Promenade rund um den Stadtkern. 16 Fahr- adestationen mehrere Fahrbahnen für für Pedelec Angebote, sogar noch nicht vor. radstraßen hat die Stadt Ludwigsburg noch keine. s. VON HANS-PETER JANS Foto: Patrick Seeger/dpa UNFALL AUF DER A 5 Geisterfahrt ohne Abschiedsbrief Der Horror-Crash eines Geisterfahrers bei Offenburg gibt weiter Rätsel auf. War es Versehen, eine Fahrt unter Drogen oder gar eine Mutprobe? Die Polizei durchleuchtet das Leben des Mannes. VON JÜRGEN RUF OFFENBURG. Nach dem Horrorunfall eines Falschfahrers mit sechs Toten auf der A 5 bei Offenburg rätseln die Ermittler über die Hintergründe. Sie prüfen, ob es womöglich eine Mutprobe war. Auch ob der 20-jährige Geisterfahrer unter Alkohol und Drogen stand, wird untersucht. Die Polizei setzte eine zehnköpfige Ermittlungsgruppe ein. Einen Abschlussbericht dürfte es aber erst im nächsten Jahr geben, teilte die Polizei gestern mit. Experten diskutierten zugleich über Wege, die Gefahren durch Geisterfahrer zu senken. Nach Ansicht des ADAC ist es schwierig, Falschfahrten ganz zu verhindern. Hinweise, nach denen der 20-Jährige absichtlich gegen die Fahrtrichtung fuhr und sich eventuell umbringen wollte, bestätigten sich gestern nicht. Auch einen Abschiedsbrief gab es nicht. Die letzten Stunden im Leben des 20-jährigen Verursachers seien genau nachvollzogen worden. Er habe den Abend und die Morgenstunden in verschiedenen Lokalen verbracht. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass der junge Mann bei seiner Geisterfahrt am Sonntagmorgen unter Alkohol oder Drogen stand. Auch eine Mutprobe sei möglich. Es gibt eine Vorgeschichte. Und dieser müssen wir jetzt nachgehen, sagte der Chef der Offenburger Polizei, Reinhard Renter. Das Leben des Mannes werde durchleuchtet. Es ist HINTERGRUND Wie sich Geisterfahrten verhindern lassen Laut ADAC werden im Jahr bundesweit 2800 Fälle von Geisterfahrten gemeldet, davon 2000 auf Autobahnen. Die allermeisten gehen glimpflich aus. Nach Auskunft des Auto Club Europa (ACE) gibt es gegen Geisterfahrten keine Patentrezepte. Bewährt hätte sich die beschleunigte Kommunikation, bei der beispielsweise der Verkehrsfunk Radiosendungen unterbricht und vor Falschfahrern warnt. Auf der technischen Seite ließe sich die Beschilderung optimieren. So gebe es in Österreich und in vereinzelt in Bayern gelb-neon reflektierende Tafeln mit einem Handsymbol, das vor Falschfahrten warnt. Neu in der Diskussion seien Fahrerassistenzsysteme, die akustisch und optisch si- gnalisierten, wenn jemand falsch fährt und diese Warnungen auch an Radiostationen oder Polizeien weiterleiteten. Ein solches Warnsystem könnte im kommenden Jahr in Serie gehen. Bislang hätten sich aber wenige Autohersteller für das Assistenzsystem interessiert, sagt eine Sprecherin der Automotive Group der Continental AG. Krallen in der Fahrbahn hält der ACE dagegen für unangemessen. Dazu müssten alle 2000 Autobahnauffahrten umgerüstet werden. Hinzu kämen noch die Raststättenauffahrten. Aufwand und Nutzen steht laut ACE in keinem vernünftigen Verhältnis, denn die Krallen würden einen vorsätzlichen Geisterfahrer nicht aufhalten. Der nimmt sich dann die Bundesstraße. (lsw) ein Puzzle, das wir zusammensetzen müssen. Probleme mit der Verkehrsführung oder eine Baustelle bei der Autobahnauffahrt habe es nicht gegeben. Nach dem Unfall mit sechs Toten einem Taxifahrer, vier Fahrgästen und dem Verursacher waren bei Folgeunfällen weitere Menschen verletzt worden, darunter eine 37-Jährige, die Erste Hilfe leisten wollte. Etwa 1700 Geisterfahrer würden pro Jahr im Verkehrsfunk auf deutschen Straßen gemeldet, teilte das Bundesverkehrsministerium mit. Der ADAC spricht von bis zu 2800 jährlich von Radiosendern gemeldeten Falschfahrern. Doch nicht hinter jeder Meldung steckt ein wirklicher Falschfahrer. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Geisterfahrer relativ konstant, sagte ADAC-Sprecher Klaus Reindl. Auch der Auto Club Europa (ACE) betonte, dass es keine Patentrezepte gebe. Allerdings lasse sich die Beschilderung optimieren. Bundesweit gab es in den vergangenen Wochen immer wieder Geisterfahrer-Kollisionen mit mehreren Toten. So starben allein im Oktober mindestens 13 Menschen bei Unfällen mit Falschfahrern. Fünf Tote gab es vor vier Wochen, als ein 24-jähriger Selbstmörder auf der A 46 im Sauerland in ein Auto mit vier Insassen raste. ANZEIGE ANZEIGEN-TELEFON (07141) e Bei Vorlag e Anzeig dieser n Sie erhalte 10 % lich zusätz in Ludwigsburg, Lindenstr. 16 im Fotoatelier Kleiber Montag bis Freitag 9.30 bis Uhr und bis Uhr, Samstag 9.30 bis Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen. KOMMENTAR Zu viele Wege enden noch im Nichts VON HANS-PETER JANS N atürlich können die Verhältnisse in Münster nicht einfach auf Ludwigsburg übertragen werden. Aber eines zeigt sich: In Münster konnten die Lokalpolitiker sehen, dass vieles machbar ist, was hierzulande als fast unmöglich gilt. Ein eigene Fahrspur für Radfahrer und Busse? Da tritt manchem Autofreund der Angstschweiß auf die Stirn. Experten haben aber längst erkannt, dass die Städte massiv auf den Radverkehr setzen müssen. Und das geht nur, wenn man vom bisherigen Stückwerk ablässt und sich klare Ziele setzt. Das kann nur heißen: Mehr Geld und ein klares Ja zum Ausbau der Radwege. Autofahrer kommen vierspurig daher, für Radfahrer enden in Ludwigsburg noch viel zu viele Wege im Nichts. HANS-PETER JANS hans-peter.jans@lkz.de wie Ludwigsburg 1,3 bis 1,6 Millionen Euro jährlich dafür aufbringen. Die sehr deutliche Kennzeichnung der Wege, auch über Kreuzungen hinweg beeindruckte FDP-Stadtrat Dr. Ulrich Jordan. Auch ein Großteil des Pendlerverkehrs hrs werde werde über über N Nahverkehr ahverkehr und Fah ahrrad rrad a abgewickelt. bgewickelt. Vom Vom S Stantandard hinken wir Münster hinterher. Bedarf sieht er für mehr me hr S Sicherheit icherheit ffür ür die die R Radadfahrer, fahrer, vo vorr allem für die Anbindu dung ng de derr W Weststadt, eststadt, aber auch auch im Ber Bereich eich Schi Schillerller- und A Arsersenalplatz. alplatz. CDU-Fraktionschef CDU-Fraktionschef Klaus HerrHerrmann ver verweist weist auf auf die völlig andere re S Struktur truktur der Sta Stadt, dt, die die topftopfeben sei. Ludwigsburg habe in den vergangenen JJahren ahren viel getan, in manchem manchem ssind ind wir in Müns Münster ter bestätigt worden. worden. Für ihn hat der der Radver Radverkehr kehr nich nicht obe erste rste P Priorität, riorität, es es b bringt ringt nieniemandem mandem etwas, etwas, den Autoverkeh Autoverkehr einzzuschränken uschränken und S Staus taus zzu u pro oduzieren. duzieren. E Err m möchte öchte R Rad ad ffahah ren för fördern, dern, aber nic nicht ht au auff K Koste osten der A Autofahrer. utofahrer. I Ich ch halt halte e auch nichts davon, die Menschen umzuerziehen. Firma Bruno Munding, Edelmetallrecycling GmbH Kanalstraße 4, Nusplingen Tel.: / , Mobil: 01 73/ hn Wo wo sch? Ludwigsburg Hauptdurchgangsstraßen 50 km/h Darüber hinaus gibt es unangekündigte Messungen. Zu Änderungen kann es aus organisatorischen oder technischen Gründen kommen. KONTAKT Stadtredaktion stadtredaktion@lkz.de Telefon: (07141) Format. Anzeige über 2 Seiten einschließlich Bundsteg. Breite: 15 Spalten = 674 mm. Mindesthöhe: 170 mm. Maximale Höhe: 485 mm. Platzierung. Nach Absprache. Berechnung. 15 Höhe in mm mm-preis. Anzeigenformate. WAS NOCH KOMMT Wie Justinus Kerner die Maultrommel spielte Mittagspause im Museum, unter diesem Motto veranstaltet das Ludwigsburg Museum am Mittwoch, 7. August, einen Rundgang zur Mittagszeit. Ab Uhr wird sich Rudolf Henning mit Justinus Kerner und seinem Instrument der Maultrommel beschäftigen. Das Museum zeigt in seiner Ausstellung neben anderen Dingen aus dem Nachlass des Arztes auch dessen Maultrommel. Henning gibt Einblicke, wie Kerner zum Maultrommelspiel kam und was es ihm bedeutete. Die Rolle des Instruments im Kontext der Romantik wird beleuchtet. Anmeldung bei der Tourist Information unter der Telefonnummer ( ) oder per an touristinfo@ludwigsburg.de. Heute in der Stadt LUDWIGSBURGER Jessica Kranich (21) aus Poppenweiler hilft schon seit sieben Jahren ehrenamtlich beim Kinderferienprogramm in Poppenweiler. Dort haben sie auch den Regenmacher gebastelt, den sie in der Hand hält. Sie musiziert und bastelt gerne mit den Kindern und möchte bald selbst gerne Gitarre spielen lernen. Sie sprüht vor Begeisterung, bei allem was sie tut nicht nur beim Ferienprogramm. Foto: Ramona Theiss Heute ist mal wieder so ein Tag: Es ist viel los in der Stadt, aber: Die Räuber, die heute nochmal auf dem Programm beim Theatersommer stehen, sind schon wieder ausverkauft. Dann zur Gala der europäischen Brony-Convention ins Forum? Ponys, hellblau und rosafarben, sind deren Lieblinge aber die Tagung (für Erwachsene) ist eher was für Mitglieder. Feiern wir also mit Jay Gatsby ein rauschendes Fest beim Sommernachts-Open-Air-Kino (da gibt s an der Abendkasse noch Karten). Und wer keine Lust auf Schauspieler DiCaprio hat? Na ja, man kann immer noch beim Rathaushof zum Flohmarkt schlendern. Format. Mindesthöhe: Mit Zusatzfarbe: Maximale Höhe: Maximal 2 Textspalten. 20 mm. 100 mm. 120 mm. Platzierung. Rechte oder linke Textseite in Außenspalten. Berechnung. Spaltenzahl Höhe in mm mm-preis für Textteilanzeigen. GASTHOF SAMMET Familie Pfullinger mit Team ein Ort zum Wohlfühlen Mittagsempfehlung diese Woche! 1 Paar Kalbsbratwürstle mit Blaukraut und Kartoffelpüree 8.50 e GÄSTEZIMMER AUSSER-HAUS-SERVICE Knittlinger Straße Mühlacker-Lienzingen Telefon ( ) Gans ganz gut Ofenfrischer Gänsebraten mit Rotkraut und Knödel Wir empfehlen: 24,90 Gänsebraten mit Rotkohl, Knödel und Maronen inkl. ¼ Ltr. Wein, unserem Spezialsalat und Dessertschmankerl / Candle-Light-Dinner / Whisky-Probe / Genuss & Historie Ortsführung + Menü Gutscheine immer ein passendes Geschenk Eberhardstraße Ludwigsburg Telefon Fam. Rolf Weibler lädt ein zum Bauernmarkt Wir haben den besonderen Ort für Ihre Weihnachtsund Silvesterfeier. Sa., So., 11. November, jeweils ab 11 Uhr Verschiedene bäuerliche Selbstvermarkter bieten ihre eigenen Produkte an. Es gibt alles von A-Z, auch Ochs am Spieß in geschlossener, beheizter Halle Bretzfeld-Siebeneich Tel / 22 87, BAB 6 Ausfahrt Bretzfeld, ausgeschildert Klavier Gänseessen auch zum Mitnehmen Telefon ( ) Freiberg-Geisingen a. N. Bietigheimer Straße 10 Aktuelle Infos unter Kurzinfos, Berichte u.bildergalerien zu allen Orten im Landkreis auf: HIER IN IHREM FACHGESCHÄFT Schmuck Zahngold Münzen Uhren Silber Barren Amore mio Schwäbische Komödie in 3 Akten Samstag, 24. Nov. Premiere Sonntag, 25. Nov., 9. Dez. 16 Uhr Freitag, 30. Nov., 7., 14. Dez. 20 Uhr Samstag, 1., 8., 15. Dez. 20 Uhr Karten unter ( ) , dienstags und freitags von 18 bis 20 Uhr oder an der Theaterkasse Königstraße 22, Asperg oder unter e 43. Antikes Orden Briefmarken! Parkplätze vorhanden Reiner R. Binder, Klavierbaumeister Marbach a. N. Tel. ( ) Gartenstraße Markgröningen Telefon /85 92 Seit fast 30 Jahren Ihr Partner am Bau Aktion 2012 Aluminiumtüren in weiß mit Isolierverglasung und einer Dreifach-Verriegelung Euro 1.120, Ausstellung + Produktion Riedstraße Freiberg Tel / Fax / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr samstags von Uhr Die Ludwigsburger Kreiszeitung präsentiert: Die Schwaben-Bühne zeigt ihr neues Stück: bis Vergleichen Sie es lohnt sich! Wir machen auch Hausbesuche! Münzenkabinett Frank GmbH Dieselstr Möglingen! / Handy Gartenmöbel Werksverkauf November für Sie geöffnet - Im Rahmen der Ludwigsburger Jazztage extra -Wettbewerb. Wir zahlen Höchstpreise pro Gramm Feingold Stimmungen, Reparaturen pünktlich, prima, preiswert Wer benötigt trockenes, gesägtes, ofenfertiges Brennholz? Gestapelt in Gitterboxen, Staplerverladung möglich. Verkauf bei: FR., 9. NOVEMBER 2012 WW W.LKZ. Z.DE DE GOLD-SILBER-PLATIN-ANKAUF Ein LKZ-Abo lohnt immer! Telefon BRENNHOLZ BRENNHOLZ SCHREINEREI WILDERMUTH Blues & Boogie Night Angela Brown & Band The blue rose of black music, USA, Abb. oben No.5 Crazy Hambones - Wir haben am 9./10. und 12.!! Sonderaktion - Tische -!! ) ( Mit kleinen Schönheitsfehlern cm) ab 95,00 Euro Größen (z.b. 160x90 Verschiedene erhalten Sie nochmals Ausstellungsstücke Auf alle gekennzeichneten!! 50 % Rabatt!! Uhr bis Uhr bis : Unsere Öffnungszeiten : Montag und Freitag Samstag: In unserem Zentrallager: 13 Maybachstraße Affalterbach (dritte Abb. v. oben) featuring Henry Heggen (zweite Abb. v. oben), Amy Zapf & Angela Brown Das große ImmoExtra am Samstag. Amy Zapf s Jazz & Boogie Constellation Hier treffen sich Inserenten und Interessenten. Lady Piano, Deutschland (Abb. unten links) Morblus Power Blues made in Italy (Abb. unten rechts) 50 Jahre führt kurzfristig und günstig aus: Kompl. Altbau- und Wohnungsrenovierung, Reparaturen, Gehwegplatten, Stufen, Terrassen, Stützmauern, Fassaden, Fliesen- Bad, Balkon, Abdichtungen, Wasserschäden, nasse Keller u. feuchte Wände, Schimmelbeseitigung, Rohrschäden etc. Reparaturen-Sofortdienst u. v. m. Sofortbesuch, freundliche, unverbindl. Beratung Tel. (0711) od gensmantel-bau.de Samstag, 24. November 2012, AUTOMARKT Festsaal der Freien Waldorfschule Ludwigsburg, 20 Uhr. Weitere wertvolle Informationen unter: Tickets sind erhältlich im Scala, bei allen Easy-Ticket- und ReserviXVorverkaufsstellen und natürlich im Kundencenter der LKZ. Durchgehend geöffnet. Der neue FORD B-MAX. Ludwigsburger Kreiszeitung. Körnerstraße 14 18, Ludwigsburg. Tel. (07141) Mo. Fr Uhr. Sa Uhr. JETZT LIVE ERLEBEN AM AM BEI UNS einem mit Flammkuchen und (bis 16 Uhr). Glas Crèmant-Sekt Für ökologische Kinderrechte! Herbstfest Einladung zum Tag der offenen Tür Herzlich Willkommen BLITZ-TELEGRAMM Heute wird in den folgenden Straßen mit Radar kontrolliert:»zum Nachtwächter«BARANKAUF Gold, Zahngold auch mit Zähnen, Alt-Gold, Goldschmuck, Münzen, Silber und Platin Wir zahlen tagesaktuelle Preise! Stadträte und Stadtverwaltung haben sich umgesehen In Ludwigsburg wird im Herbst das Radwegekonzept beraten Reicht das Geld? Blumen für die Opfer liegen am Unfallort auf der A5. Bei dem Frontalzusammenstoß wurde das Auto des 20-jährigen Falschfahrers komplett zerstört. 36 NEU: Jede Woche Montag bis Samstag! RADWEGE Wildkatzen breiten sich aus Die bedrohte Europäische Wildkatze breitet sich auch in Baden-Württemberg weiter aus. Das zeigen Ergebnisse einer Studie des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland und des Bundesamts für Naturschutz, die gestern präsentiert wurden. Am Mittleren Oberrhein und nördlich von Karlsruhe seien Wildkatzen neu nachgewiesen worden. Bislang hatte man die bedrohten Tiere an der Ostalb und im Naturpark Stromberg-Heuchelberg entdeckt, aber auch entlang der Rheinschiene. Lotto-Jackpot geknackt Ein Lottospieler aus dem Rhein-Neckar-Kreis hat mit sechs Richtigen und der passenden Superzahl 1,6 Millionen Euro gewonnen. Der Glückspilz spielte mit einem Einsatz von nur 5,25 Euro und hatte die Gewinnzahlen sowie die Superzahl für die Samstagsziehung richtig angekreuzt. Eine Nahverkehrsabgabe soll in Tübingen Gratisfahren im Bus möglich machen. Die Idee von OB Boris Palmer ist umstritten. Foto: Franziska Kraufmann/dpa 7 KURZ NOTIERT STUTTGART. Etwas Pathos musste schon sein. Heute ist ein schöner Tag, begann Markus Rösler aus der Grünen-Fraktion seine Rede. Auch Agrar- und Verbraucherminister Alexander Bonde (Grüne) tat dies. Anlass war der Beitritt des Landes zum Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen. Förmlich unterzeichnete Bonde die Charta von Florenz im Haus der Geschichte mit dem Vorsitzenden des Netzwerks, Paolo Petrini (Region Marken/Italien). Es gab passend Kostenproben von gentechnikfreien Häppchen. 57 Mitgliedsregionen, in denen 150 Millionen Menschen leben, hat das Netzwerk. Aus Deutschland sind Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Schleswig-Holstein beteiligt. In den USA und Brasilien gibt es den höchsten Gentechnikeinsatz (80 Prozent). Im Land haben sich 32 Regionen mit über 5000 Landwirten für gentechnikfrei erklärt unter anderem in Ludwigsburg, RemsMurr, Ostalb, Ulm, Ortenau, Herdwangen-Schönach, Überlingen oder Bodensee-Allgäu-Oberschwaben. Ziel des Netzwerks ist unter anderem, den Bundesländern die rechtliche Möglichkeit zu geben, selbst ihre Gebiete oder Teile da- für ausgedehnte Forschung in dem Bereich. Sie findet derzeit nur als Drittmittelforschung, also im Auftrag statt. Christdemokrat Rombach, auch Vizevorsitzender des Badischen Landwirtschaftlichen Bauernverbandes sowie Raiffeisenchef, rühmte sich der politischen Vorarbeit. Grün-Rot baue auf 58 Jahre erfolgreiche Agrarpolitik im Land. Der SPD-Abgeordnete Alfred Winkler (Rheinfelden) korrigierte: Die CDU sei nicht Vor-, sondern Nachläufer gewesen, habe sich gegenüber grüner Gentechnik allzu aufgeschlossen gezeigt. Zwar habe der Landwirtschaftsverband Jahr für Jahr vor der Saatzeit die Empfehlung herausgegeben, keine GVO anzuwenden. Die schwarz-gelbe Landesregierung habe sich aber nie aktiv für Gentechnikfreiheit starkgemacht. Dabei, argumentierte der Grüne Rösler, biete sie den Landwirten einen in anderen Ländern wie Österreich längst festgestellten Marktvorteil. Nach Umfragen wünschen sich 90 Prozent der Bevölkerung keine gentechnisch veränderten Nahrungsmittel. Dabei werden Eigenschaften von Pflanzen isoliert, charakterisiert und neu kombiniert, um einen gewünschten Nutzen zu erzielen, etwa bessere Resistenz gegen Schädlinge oder Klimaverträglichkeit. STUTTGART & SÜDWEST DI., 20. NOVEMBER Amokprozess: Kaum Erkenntnisse Der zweite Prozess gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden und Wendlingen kommt noch nicht in Fahrt. Die Zeugen des zweiten Verhandlungstags brachten keine bahnbrechenden neuen Erkenntnisse. Gehört wurden ehemalige Schüler der Albertville Realschule, die mit Tim K. für die Prüfungen gelernt haben. Wie schon beim ersten Prozess charakterisierten sie ihren Klassenkameraden als ganz normal und freundlich. Gültig von Freitag Dienstag STUTTGART & SÜDWEST GENTECHNIKFREIE LANDWIRTSCHAFT SATELLITENANZEIGE. 6 TEXTTEILANZEIGE. PANORAMAANZEIGE. Sa., 10. Nov., Uhr So., 11. Nov., Uhr Erleben Sie einen schönen Herbsttag bei PORTAS. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Entspannt informieren schlau renovieren: Türen, Küchen, Treppen, Fenster, Decken u.v.m. Hans Grübner GmbH & Co KG Gustav-Rau-Straße Bietigheim-Bissingen Telefon ( ) Heute! KIDS ab Gr. 104! Start WINTER-Kollektionen! STARK LAGERVERKAUF Hochfunktionelle Freizeit- & Sportbekleidung Thermo-Winterbekleidung vom Besten! Kids ab 104, Herren bis 8 XL, Damen bis Gr Ludwigsburg-Neckarweihingen, Neckartalstr. 25, Industriegebiet AU, Tel / , Mo Uhr, Di. Fr Uhr, Sa Uhr CANYON Softshell-Mäntel, Daunen-Mäntel, Fleece-Jacken, Sweatjacken, Hausanzüge, edle Winterjacken, Thermohosen, BEASTY-Skijacken, Carving-Jacken & Hosen u. v. m. HAJO Wohlfühl-Bekleidung! Jogginganzüge Damen + Herren, Fleece-Jacken Damen, bügelfreie Jogging-Hosen, edle Herren-Sweatshirts, Poloshirts, Herren-Schlafanzüge ALLSPORT Funktions-Mode von einem anderen Stern! Exclusive edle Daunenjacken, Thermo-Hosen, Thermo-Stretch-Fleece, edle Fleece-Jacken, Softshell-Mäntel u. v. m. SONDERPOSTEN! Funktions-Powerstretch-Fleece statt 50,00 e 29,95 e! Carving-/Snowboard, Thermo-Winter-Jacken/ Parkas, Strick-Fleece-Jacken, Damen- + Herren-Doppeljacken 79,99 e REGATTA/DARE TO BE KIDS ab 104. Softshell-Jacken, Skijacken, Doppeljacken, Kuschel-Langhaar-Fleece-Jacken, Thermo-Softshell-Hosen, Power-Stretch-Fleece, Fleece-Pullis u. v. m. Sonderposten NORD BLANC: Carving-/Racing-/Snowboardjacken bis zu 120 e gespart! Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. FORD B-MAX TREND Panorama-Schiebetür mit integrierter B-Säule, Flexibles Sitzsystem, Klimaanlage, Radio-CD, u.v.m. Bei uns für Wohlfühlbekleidung für Alters-/Pflegeheime! DER RENNER! Ideal fürs Fußballstadion, Wandern, Walking, REISEN u.v.m. unsere genialen THERMOHOSEN!!!! , 1 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007): Ford B-MAX: 7,9 (innerorts), 4,9 (außerorts), 6,0 (kombiniert); CO2-Emissionen: 139 g/km (kombiniert). preiswert freundlich bewährt Angebot gilt für einen Ford B-MAX Trend 1,4 l Duratec-Motor 66 kw (90 PS). Gültig bei verbindlichen Kaufverträgen vom bis auf Widerruf. 1 Format. Anzeigenteil bis 3-spaltig. Mindestvolumen : 150 mm. Mind. 3 Anzeigen. Platzierung. Auf einer Seite gestreut, ohne verbindliche Zusage für bestimmte Plätze auf der Seite. Berechnung. mm-preis.

14 Mit dem Gewinn des Europameistertitels ging für Fußballspielerin Leonie Maier ein Traum in Erfüllung. Jetzt ist THEMEN KREIS LUDWIGSBURG Modellprojekt zur sollte beweglich bleiben körperlich, geistig, sozial. Die Kommunale Gesundheitskonferenz des Kreises will daher ein Modell für die Förderung der Beweglichkeit von Senioren entwickeln. (pro) SEITE 13 BÖRSE die 20-Jährige nach Remseck-Aldingen heimgekehrt. Seite 29 GEMMRIGHEIM Alte Papierfabrik wird dem Erdboden gleichgemacht Die Abbrucharbeiten auf dem Gelände der früheren Gemmrigheimer Papierfabrik gehen zügig voran und werden wohl im Januar abgeschlossen sein. Auf dem Areal sollen ein Baugebiet sowie Gewerbeflächen ausgewiesen werden. (bis) SEITE 17 REGIONALE WIRTSCHAFT Sommerflaute am Arbeitsmarkt im Kreis SEITE 26 POLITIK Urteil gegen Manning MAGAZIN Wacken rockt DAX 8275,97 +0,06% DOW JONES 15548,62 +0,18% EURO (in Dollar) 1,3275-0,07% LOTTO TOTO DONNERSTAG, 1. AUGUST 2013 BUNDESGERICHTSHOF KARLSRUHE/DÜSSELDORF. DROHNENDEBAKEL UNABHÄNGIGE TAGESZEITUNG AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSORGAN DER STADT UND DES LANDKREISES LUDWIGSBURG Verbraucher müssen genau und verständlich über Gaspreiserhöhungen informiert werden. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat Fehler in seiner Informationspolitik zur Euro- Hawk-Affäre eingeräumt. Den Vorwurf der Lüge wies er gestern vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestages aber als Unterstellung zurück. Er trage auch nicht die Schuld für das Scheitern des Projekts. Die Opposition reagierte ver- auf den Auftritt. (dpa) SEITE ärgert 3 Nach einem beispiellosen Machtkampf löst der Finanzvorstand den gescheiterten Peter Löscher ab MÜNCHEN. Der Elektrokonzern Siemens will mit seinem neuen Chef Joe Kaeser die tiefe Führungskrise überwinden. Der Aufsichtsrat ernannte Kaeser gestern in München zum Nachfolger des gescheiterten Vorstandsvorsitzenden Peter Löscher, der über Mit dem Urteil stärkt der Bundesgerichtshof Gaskunden bei Preiserhöhungen den Rücken. Viele Kunden können nach Einschätzung von Verbraucherschützern nun auf eine Rückerstattung hoffen. Die Unternehmen dürfen die Preise nur dann erhöhen,wenn sie die Verbraucher zuvor in den Verträgen ge- nau und verständlich aufgeklärt haben, wie das Gericht gestern entschied. Damit sind Preiserhöhungen des Essener Energiekonzerns RWE aus den Jahren 2003 bis 2005 unwirksam. Während die Verbraucherzentrale NRW, die den Fall vor Gericht gebracht hatte, dem Urteil eine Bedeutung für Hunderttausende Kunden beimisst, sieht die Branche das völlig anders. Hintergrund: 25 Kunden des Versorgers RWE hatten über die Verbraucherzentrale insgesamt ,63 Euro zurückverlangt, winnwarnung gestürzt war. Löscher wollte sein Amt mit Tagesablauf niederlegen. Er scheide in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Vorstand aus, erklärte Siemens. Kaeser muss die vielen Probleme bei Siemens nun sehr rasch erklärte er: Unser Unternehmen ist bestimmt nicht in einer Krise und auch kein Sanierungsfall. Wir haben uns zuletzt aber zu viel mit uns selbst beschäftigt und etwas an Ertragsdynamik gegenüber dem Wettbewerb verloren. Sein erklärtes Ziel sei weil sie die Klauseln zur Preiserhöhung für intransparent hielten. Die Kläger bekommen nun ihr Geld zurück. RWE habe die Kunden in seinen Vertragsbedingungen nicht umfassend genug über Preissteigerungen aufgeklärt, erklärten die Karlsruher Richter und setzten damit Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes in Luxemburg um. Die vom Gericht verworfenen Preiserhöhungen basierten auf 2006 abgelösten Vertragsbedingungen. Die Verbraucherzentrale sieht eine grundsätzliche Bedeutung auch für andere Kunden: Denn das Urteil ließe sich auch auf die seit 2006 geltende Grundversorgungsverordnung Gas übertragen. Diese Hochleistungsteam zu formen. Auch im dritten Geschäftsquartal lief es für Siemens nur durchwachsen. Zwar zogen die Bestellungen zwischen April und Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kräftig an, Umsatz und operativer Gewinn gingen dage- L 196. JAHRGANG NR ,40 Wetter: Die Hitze kehrt zurück. Im Gepäck hat sie viel Sonne. Seite 30 sei in wesentlichen Punkten inhaltsgleich mit der für unwirksam erklärten Regelung, sagte die Sprecherin der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf. Sie rät Gaskunden, jetzt rückwirkend Widerspruch gegen unwirksame Preiserhöhungen einzulegen, falls die Erhöhung nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Der Karlsruher Energiekonzern EnBW ist nach eigenen Angaben nicht betroffen. Die beanstandeten Klauseln setze man nicht ein. Deshalb habe das Urteil auf EnBW- Gaskunden keine Auswirkungen. (dpa) SEITE 24 NECKARUFER LUDWIGSBURG Es bleibt bei einer ganzen Reihe von Verhaltensregeln für die Besucher des Neckarbiotops Zugwiesen. An ein paar Stellen müssen die Ausflügler aber die Anordnung Das verlassen der Wege ist verboten nicht ganz wörtlich nehmen. Etwa beim Aussichtsturm will es die Stadt dulden, wenn die Menschen ans Ufer hinuntergehen, sei es um die Füße ins Wasser zu hängen oder um den Hund trinken zu lassen. Tabu: Der Gang ins Wasser oder gar schwimmen. (map) SEITE 7 URTEIL DÜSSELDORF. Belästigt ein Mieter durch Zigarettenrauch seine Nachbarn, darf ihm die Wohnung gekündigt werden. Das hat das Amtsgericht Düsseldorf gestern entschieden. Dies gelte, obwohl ein Mieter grundsätzlich in seiner Wohnung rauchen dürfe. Konkret ging es um den Mieter Friedhelm Adolfs, dem nach 40 Jahren die Wohnung gekündigt worden war. Die Vermieterin argumentierte, Niemals nass, immer an der Geldquelle und Serviceangebote an jeder Ecke den Bundestagsabgeordneten stehen in den Parlamentsgebäuden unter der Reichstagskuppel allerhand Annehmlichkeiten zur Verfügung. Seite 3 SPORTERGEBNIS FUSSBALL EUROPA LEAGUE, QUALIFIKATION Botew Plowdiw VfB Stuttgart 1:1 THEMEN KREIS LUDWIGSBURG Elf Kreisgemeinden legen Widerspruch gegen den Zensus ein Zum Teil deutlich weniger Einwohner als erwartet hatte der Zensus 2011 für zahlreiche Städte und Gemeinden ermittelt. Die Zahlen stoßen jedoch auf Kritik. Auch elf Kommunen aus dem Kreis Ludwigsburg wehren sich und legen gegen das Ergebnis Widerspruch beim Statistischen Landesamt ein. Darunter sind unter anderem Bietigheim-Bissingen, Vaihingen, Schwieberdingen und Bönnigheim. (mib) SEITE 10 BIETIGHEIM-BISSINGEN Dürr bis weit über in Europa spürt auch die Dürr AG. Bei dem Bietigheimer Hersteller von Lackieranlagen ging der Auftragseingang im zweiten Quartal nach dem ungewöhnlich starken Vorjahr von 725 auf 613 Millionen Euro zurück. Das Auftragspolster reicht aber bis weit über das Jahr 2014 hinaus. (red) SEITE 28 REGIONALE WIRTSCHAFT Porsche verkauft POLITIK Westerwelle zu MAGAZIN Der Hitze folgt ein BÖRSE FREITAG, 2. AUGUST 2013 Foto: UNABHÄNGIGE TAGESZEITUNG AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSORGAN DER STADT UND DES LANDKREISES LUDWIGSBURG SUPER-SOMMER Die Hitzewelle lässt die Freibad-Betreiber im Kreis frohlocken: Die Besucher- zahl schnellt in die Höhe. (red) SEITE 10 BGH-URTEIL KARLSRUHE. Privatleute haben bei schlecht ausgeführter Schwarzarbeit keinen Anspruch auf die Beseitigung der Mängel. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) gestern entschieden. Das Urteil betrifft die Beschäftigung von Handwerkern im privaten Bereich, die ohne Rechnung arbeiten. Die Richter wiesen die Klage einer Hausbesitzerin aus dem Kieler Raum ab. Sie hatte mit einem Handwerker für das Pflastern einer Auffahrt 1800 Euro vereinbart. L 196. JAHRGANG NR ,60 Wetter: Blauer Himmel, viel Sonnenschein und ziemlich heiß. Seite 14 Bei Arbeiten ohne Rechnung können Mängel nicht beanstandet werden BERLIN/LUDWIGSBURG. In Deutschland gibt es immer mehr Obdachlose mit steigender Tendenz. Die Zahl der Menschen, die ohne jede Unterkunft auf der Straße lebten, sei zwischen 2010 und 2012 um zehn Prozent auf geklettert. Das teilte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) gestern in Berlin mit. Wohnungslos seien ihren Schätzungen zufolge Menschen. Dazu zählen auch Menschen, die in kommunalen Notunterkünften, bei Freunden Das Geld wurde bar bezahlt, ohne Rechnung oder Umsatzsteuer. Später bemängelte die Auftraggeberin die Arbeit. Sie klagte auf Nachbesserung und scheiterte vor dem Oberlandesgericht Schleswig. Dieses erklärte den Vertrag über das Pflastern der Auffahrt für nichtig, weil er gegen das Schwarzarbeitergesetz verstoße. Das seit 2004 geltende Gesetz soll Schwarzarbeit effektiver bekämpfen. Dieses Urteil bestätigte der BGH nun: Verträge über oder auf dem Campingplatz untergekommen sind. Ursachen sind nach Ansicht des Verbandes extrem gestiegene Mietpreise, eine zunehmende Verarmung unterer Einkommensgruppen, ein unzureichendes Angebot an preiswertem Wohnraum sowie Fehlentscheidungen bei Hartz-IV-Fällen. Die Wohnungslosenhilfe im Kreis Ludwigsburg konnte 2012 im Gegensatz zum Bundestrend einen Rückgang bei der Zahl der Klienten verzeichnen. (dpa/sts) SEITE 7 An großen Universitäten gilt im kommenden Wintersemester für 68 Prozent der Fächer ein Numerus clausus DÜSSELDORF/BERLIN. Abiturienten, die im kommenden Wintersemester ein Hochschulstudium in Deutschland aufnehmen wollen, müssen mit mehr Zugangshürden rechnen. Wegen der starken Nachfrage werde es an den großen Universitäten in der Mehrzahl der Fächer einen Nu- die Süddeutsche Zeitung.. Nach ihren Recherchen ist an den 20 größten Universitäten in Deutschland, darunter Heidelberg, München, Berlin oder Frankfurt, die Zulassung für 68 Prozent der regulären Bachelor- Studiengänge beschränkt. Selbst in sogenannten Massenfächern In Nordrhein-Westfalen etwa ist der Andrang aktuell wegen des doppelten Abiturjahrgangs besonders stark. Zwar werden laut NRW-Wissenschaftsministerium im neuen Wintersemester noch 44 Prozent der Erststudiengänge an den Fachhochschulen und Universitäten im Land zuort sein Wunschfach studieren können, hatte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) betont. An der Uni Bochum sind laut einem Sprecher schon seit Jahren fast alle Bachelor-Studiengänge mit einem Numerus Clausus belegt. Auch in Köln, Bochum, Duisburg-Essen oder Schwarzarbeit seien nichtig, es bestünden daher keine Ansprüche auf die Beseitigung von Mängeln, sagte gestern der Vorsitzende Richter Rolf Kniffka zur Begründung des Urteils. Der Zentralverband des deutschen Handwerks begrüßte den Spruch aus Karlsruhe. Wir wollen keine Schwarzarbeit, sagte ein Sprecher des Verbands. Das Urteil stärkt die legale Beauftragung von Handwerksleistungen. (dpa) SEITE 26 TARIFVERTRAG MARKGRÖNINGEN. Die Beschäftigungssicherung für die Zylinderfertigung im Mahle-Werk Markgröningen sind in trockenen Tüchern. Nach dem ausgehandelten Tarifvertrag, der aber noch nicht unterzeichnet ist, müssen wegen des Wegfalls von Großaufträgen zwar 78 von derzeit 302 Stellen abgebaut werden ohne betriebsbedingte Kündigungen. Die verbleibenden Mitarbeiter erhalten eine Jobgarantie bis (jüs) SEITE 27 ITALIEN ROM. Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi ist rechtskräftig wegen Steuerbetrugs verurteilt. Das höchste Gericht bestätigte gestern das Urteil einer unteren Instanz über vier Jahre Haft, die der 76-Jährige wegen seines Alters Anzeigensonderformate. STREIFENANZEIGE TITELSEITE. Fußball-Märchen Fitness von Senioren Wer lange gesund bleiben will, löst Empörung aus SEITE 2 die Kuhweide SEITE 23 De Maizière: Fehler ja, Lügen nein Joe Kaeser soll Siemens aus der Krise führen Foto: Michael Kappeler/dpa Gaskunden können Geld nachfordern Das Wasser an den Zugwiesen ist nicht ganz tabu Rauswurf eines rauchenden Mieters rechtens GRIFFECKE TITELSEITE. Rundum sorglos 2014 ausgelastet Die Absatzkrise der Autobauer deutlich mehr SEITE 27 Gesprächen in Kairo SEITE 3 Klima der Gewalt SEITE 15 David Ebener/dpa Freibäder melden Besucherrekorde Schwarzarbeit: Keine Haftung bei Pfusch Immer mehr Menschen leben auf der Straße Zugangshürden für viele Studiengänge Markgröningen: Jobgarantie bei Mahle vereinbart Urteil gegen Silvio Berlusconi rechtskräftig Festformat. Breite: Höhe: 50 mm. 95 mm. Platzierung. Titelseite, rechte Außenspalte, Fuß. Ausgabe Preis s/w Farbe LKZ GP 2.032, 2.788, OP 1.727, 2.370, Festformat. Breite: 324 mm. Höhe: 70 mm. Ausgabe Preis s/w Farbe Ludwigsburger Kreiszeitung GP 753, 961, OP 641, 817, Neckar- und Enzbote GP 326, 454, OP 277, 386, Bottwartal/Marbach GP 320, 438, OP 272, 373, Strohgäu GP 320, 438, OP 272, 373, Freiberg GP 320, 438, OP 272, 373, Remseck GP 320, 438, OP 272, 373,

15 DONNERSTAG, 1. AUGUST ZUGWIESEN Gemeinderat beschließt Benimm-Regeln für Neckarufer OB Spec vollzieht Kurskorrektur: Es gibt Bereiche für Rast mit Füßen im Wasser VON PETER MAIER-STEIN Die Vorschriften für die Besucher des Neckarufers an den Zugwiesen sind beschlossen, inklusive der Androhung von Strafen bis zu Euro. Dennoch hat die Stadt sogleich signalisiert, dass sie die Ausflügler nicht mit aller Härte in die Schranken weisen wird. Fußgänger dürfen die angelegten Wege nicht verlassen. So wird es schon bald auf großen Tafeln in dem neu gestalteten Naturschutzgebiet prangen. Wer das genau nimmt, der dürfte damit eigentlich nicht tun, was Oberbürgermeister Werner Spec kürzlich im Gemeinderat als mehr oder weniger selbstverständlich dargestellt hat: Die Füße ins Wasser hängen. Die Balance zwischen einer naturnahen Freizeit und den Gefahren eines Freizeitparks Die Stadtverwaltung hatte das vor wenigen Wochen noch als verboten dargestellt, jetzt wird es offenbar toleriert, zumindest an ein paar Stellen in dem Neckarbiotop. Zum Beispiel rund um den Aussichtsturm. Auf Anfrage unserer Zeitung kam aus dem Rathaus die Bestätigung: Bei der Aussichtsplattform darf man die gekieste Fußwegfläche verlassen und den kleinen Hang hinuntergehen zum Ufer mit den einladend verteilten Felsbrocken um dann auch die Beine baumeln zu lassen, Wasserkontakt inklusive. Ähnliches gilt für Vierbeiner: Der Gang ins Wasser ist verboten, Trinken an der Leine ist an solchen Stellen aber erlaubt. Klar ist aber: Mehr geht nicht, wer baden will, tritt besser den Weg ins benachbarte Freibad an. Und bis auf zwei oder drei Stellen am Fußweg entlang des neuen Bachlaufs und durch die Uferlandschaft gilt: Finger und Füße weg von den Grünflächen und dem Ufer, dort brauchen Pflanzen und Tiere ihre Ruhe. Es sind jene Stellen, die mit großen Steinbrocken gestaltet wurden, an denen der Zugang ans Wasser erlaubt sein soll, so die Erläuterung der Stadtverwaltung auf Anfrage. Das ist durchaus BLITZ-TELEGRAMM Heute wird in den folgenden Straßen mit Radar kontrolliert: Ludwigsburg Gänsfußallee Abelstraße Asperger Straße Robert-Koch-Straße Darüber hinaus gibt es unangekündigte Messungen. Zu Änderungen kann es aus organisatorischen oder technischen Gründen kommen. KONTAKT Stadtredaktion Telefon: (07141) nach dem Geschmack der meisten Stadträte. Sie hatten bei einer abschließenden Diskussion im Gemeinderat klare Regelungen gefordert, zugleich aber Augenmaß angemahnt, sowohl bei der Überwachung als auch bei Strafgeldern. Information und Aufklärung sollten im Vordergrund stehen, sagte der CDU-Stadtrat Claus- Dieter Meyer. Wie Dr. Eckart Bohn, Fraktionschef der SPD, sieht auch er den Regelungsbedarf. Wobei unter den Sozialdemokraten die Akzente unterschiedlich gesetzt waren. Die einen fordern stärkeren Schutz, weil sie sich Sorgen um die künftige Anerkennung der Zugwiesen als Naturschutzgebiet machen. Der andere Teil setzt auf die Vernunft der Besucher, auch jener zehn Prozent, die nach den Erfahrungen der Stadtverwaltung bisher über die Stränge schlagen. Das Freizeitgeschehen darf nicht zu kurz kommen, forderte Bohn. Meyer sieht es als Erfolg, dass der Neckar wieder erlebbar geworden ist. Beide erachten es wie die große Mehrheit der Stadträte als sinnvoll, die Grünflächen VERBOTSSCHILDER Für Rechtschreibung ist gesorgt Es soll alles seine Ordnung haben, auch mit der Rechtschreibung. Aufmerksame Leserinnen und Leser unserer Zeitung hatten natürlich sogleich bemerkt, dass das Verbotsschild, welches wir vor zwei Wochen abgebildet haben, gleich mehrere Schreibfehler aufwies. Dieses Schild war allerdings nur ein Entwurf aus dem Rathaus, das gab es nur auf dem Papier, es stand noch kein Schild am Neckarufer. Der Entwurf war eine Grundlage für die Diskussionen im Ludwigsburger Gemeinderat. Die Stadtverwaltung hat gestern nochmals versichert: Auf den Originalschildern wird alles seine Richtigkeit haben. In etwa zwei Wochen, so die Auskunft, sollen mehrere Schilder am Neckarbiotop Zugwiesen aufgestellt werden. WAS NOCH KOMMT Ein Tagesauflug mit dem RKV Neckarweihingen Ein weiterer Höhepunkt beim Radtreff Neckarweihingen steht am Sonntag, 11. August, an. Die Streckenlänge der für diesen Tag vorgesehenen Tagestour beträgt 80 Kilometer. Man sollte also schon etwas trainiert sein, um die ganze Strecke mitzuhalten und genießen zu können, so der Ratschlag der Organisatoren dieser Ausfahrt. Treffpunkte für diese Tagestour sind am 11. August um 8 Uhr beim Radsportheim des RKV Neckarweihingen in der Hermann-Hesse-Str. 30 sowie um 8.30 Uhr bei Fahrrad Bommer in Eglosheim, Ecke B 27 und Monreposstraße. Weitere Einzelheiten gibt es bei e unter der Abteilung Radtreff. (red) am Rande des Schutzgebiets nahe dem Freibad in die künftigen Überlegungen JUNG GEFRAGT Brutzeln oder schützen bist du ein Sonnenanbeter? Ich werde gern braun, habe aber eine empfindliche Haut. Deshalb knalle ich mich nicht unvernünftig in die Sonne und creme mich ein. Jochen Motzka, 32 Konstrukteur, Ludwigsburg einzubeziehen: Lassen sich dort Räume für die Fraktion der Ausflugsgriller schaffen, auch zusätzliche Parkplätze und Toiletten? Das könne man ja prüfen, aber es müsse Grenzen geben, sagte Reinhardt Weiss von den Freien Wählern. Es darf keine Partymeile beim Freibad geben. Hier assistierte Johann Heer (FDP): Die Verbesserung der Infrastruktur darf nicht ausufern. Das Biotop macht Lust auf mehr und den Zugang zum Neckar auch auf Neckarweihinger Seite Vor mobilen Toilettenhäuschen warnte Prof. Michael Vierling (Grüne), man sollte eher über eine Toilettenanlage bei den Freibadgebäuden nachdenken. Anstatt weiterer Parkplätze wünscht sich Vierling einen Shuttle-Bus, der die Menschen aus der Stadt zum Freibad und zu den Zugwiesen bringt. Auf jeden Fall hat der Gemeinderat die Stadtverwaltung beauftragt zu prüfen, ob und in welcher Form Parkplätze, Grillstellen, Bänke und andere Freizeitangebote eingerichtet werden können. Elga Burkhardt (Lubu) beklagte einen Mangel an Naherholungsgebieten auf der städtischen Markung. Die wenigen, die es gibt, sind dann wie die Zugwiesen ständig überlaufen. Der Republikaner Harald Lettrari ist sich sicher: Spätestens bis in zehn Jahren ist das Naturschutzgebiet eingezäunt. Das ist kein Freizeitpark. SPD-Mann Prof. Hubertus von Stackelberg hielt in der Debatte dagegen. Wir müssen Verständnis wecken und die Zugwiesen zu unseren Zugwiesen machen. Man könne das Gebiet auch dann genießen, wenn man sich an die Regeln halte, meinte Michael Vierling. Und bei Claus-Dieter Meyer machen die Zugwiesen Lust auf mehr. Er forderte die Stadtverwaltung dazu auf, auch auf der Neckarweihinger Seite des Neckars vom Neubaugebiet aus den Zugang hinunter zum Neckar forciert zu öffnen. Gebräunt zu sein, finde ich schön. Ich creme mich sogar mit speziellem Öl ein, dass das Braunwerden beschleunigen soll. Marie Jung, 14 Schülerin Ludwigsburg Unterhalb der Aussichtsplattform ist der Gang ans Wasser erlaubt, inklusive Fußbad. In weiten Teilen zugewachsen und dort für Menschen und Hunde tabu: der neue Bachlauf. Ich nehme das Wetter, wie es kommt. Wenn ich viel draußen bin, werde ich eben braun. Wichtig ist mir das aber überhaupt nicht. Armin Zumeri, 16 Schüler, Dortmund Ich liebe die Sonne. Gebräunt sieht man gleich viel frischer aus. Über die Risiken mache ich mir keine Gedanken. Annika Jikeli, 14 Schülerin, Ludwigsburg Text/Fotos: bö Foto: Ramona Theiss Ein Ärgernis: Fußspuren im Schlamm des geschützten Uferbereichs. Fotos: Peter Maier-Stein An wenigen Stellen tangiert der Fußweg den neuen Bachlauf, im Bild oben direkt, an anderer Stelle über einen schmalen Grünstreifen, ebenfalls mit Steinen markiert. Ein Päuschen am Wasser und trinkende Hunde sind hier erlaubt. Die Ludwigsburger Oststadt ist zwar kein Stadtteil im engeren Sinne, aber doch einer der einwohnerstärksten Bereiche der Stadt. Und dort gibt es aktuelle kommunalpolitische Themen, welche durchaus die gesamte Stadt betreffen, etwa die Überlegungen für ein großes neues Wohngebiet beim Ludwig- Jahn-Stadion oder die Pläne für einen Sportpark Ost. Gelegenheit zum Gespräch bietet der Bürgerverein der östlichen Stadt bei seinen Stammtischen. Davon gibt es einen heute ab 19 Uhr im Restaurant Badgarten, Mühlstraße 36 (zwischen Klinikum und Blühendem Barock). SAMSTAG, 21. SEPTEMBER 2013 KONTAKT ANZEIGEN-HOTLINE (07 141) ANZEIGEN@LKZ.DE DREI FRAGEN AN Jürgen Pflugfelder Jürgen Pflugfelder ist der Eigentümer der Pflugfelder Unternehmensgruppe Ludwigsburg. Bauland fehlt. Kann Nachverdichten Abhilfe schaffen? In der Region und besonders in Ludwigsburg und entlang der S-Bahn sind Grundstücke Mangelware. Nachverdichtung ist die beste und ressourcenschonendste Möglichkeit, ohne langwierige Umlegungsverfahren Bauland zu schaffen. Mehr denn je gilt heute Innenerschließung vor Außenerschließung. Wie soll eine gerechte Planung am besten erfolgen? Ja, für eine Nachverdichtung, z. B. in Ludwigsburg, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Beginnend bei ausgewiesenen und nicht mehr benötigten Gemeinbedarfsflächen, z. B. für Schulen und Kindergärten, über unbebaute Innenquartiere bis zu Arrondierungsflächen im Randbereich. Daneben ist sicher sinnvoll, im innerstädtischen Bereich weitere Sanierungsgebiete auszuweisen. Ist die Nachverdichtung ein interessantes Geschäftsfeld? Absolut in mehreren Verfahren haben wir bereits Nachverdichtungs- und Sanierungsflächen überplant und dem Wohnungsmarkt zugeführt. Für die Pflugfelder Unternehmensgruppe wird dies zukünftig ein Schwerpunkt der unternehmerischen Tätigkeit sein. ANZEIGE»Sonnenhäuser«REH inkl. Gar. + Stpl , RMH inkl. Gar. + Stpl , REH inkl. Gar. + Stpl , Beratung im Baubüro: Freiberg, Stuttgarter Straße 20 jeden Sa. u. So Uhr Die Einrichtung des Art déco richtete sich an eine reiche Oberschicht. esign verändert sich ständig. Aber viele Möbel aus früheren Zeiten und Stilepochen sind heute noch gefragt. Häufig hat man unwissentlich sogar einen Klassiker oder eine Nachbildung zu Hause. Der Schlager des Art déco ist die achteckige Espressokanne für den Herd. Nach dem Ersten Weltkrieg haben sich die Das Design der achteckigen Espressokanne für den Herd entstammt dem Art déco. WO STEHT WAS? Foto: Mascha Brichta 4-Zi.-EG-Whg. inkl. TG , 4-Zi.-OG-Whg. inkl. TG , 3-Zi.-Penth. inkl. TG , Menschen nach Luxus gesehnt. Die Prunk gewohnten Reichen wollten die Veränderungen der Zeit nicht erkennen. Art déco war der Stil einer internationalen Elite, die die großen sozialen Umbrüche jener Zeit negierte, sagt Prof. Sabine Schulze, Direktorin des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe. Die Schicht umgab sich mit geradlinigen Gegenständen, die sich am Klassizismus und an der Antike orientierten. Als Bezeichnung für die Epoche in den 20er- und 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich die Abkürzung Art déco durchgesetzt. Sie leitet sich ab von arts décoratifs, was so viel bedeutet wie verzierende Künste. Es waren eher strenge Formen, die die Möbel dieses Stils auszeichneten. Aber tatsächlich gibt es nicht das eine Merkmal, was eine Zuordnung oft erschwert. Olaf Thormann, stellvertretender Direktor des Grassi Eigentumswohnungen Häuser In Berlin steht ein originales Artdéco-Gebäude: Das Renaissance- Theater in Charlottenburg ist das einzige vollständig erhaltene Theater Europas aus dieser Epoche. Foto: Jens Kalaene Museum für angewandte Kunst in Leipzig, zählt elegante, abstrahierte Formen, die Freude am fantasievollen Dekor und an Farben als Charakteristika auf. Es gibt Möbel, Fahrzeuge, Architektur, Bildhauerei sowie Malerei des Art déco, sogar Artikel des täglichen Gebrauchs. Das macht Immobilienversteigerungen Gewerbeimmobilien... 48»Lebens- u. liebenswert«2-zi., seniorenger , 3-Zi., seniorenger , 4-Zi.-EG-Wohnung , Beratung im Baubüro: Freiberg, Stuttgarter Straße 20 jeden Sa. u. So Uhr den Stil bis heute so beliebt. Ein Objekt, das es quasi in jedem italienischen Haushalt gibt, ist die Espressokanne von Bialetti. Einer der großen Namen der Epoche ist Jacques-Émile Ruhlmann ( ). Er verwendete nur die seltensten Materialien: Palisander, Amboyna, Amaranth, Makassar-Ebenholz und Elfenbein. Es waren Möbel für die Oberschicht und sie werden heute nicht mehr hergestellt. Anders ist dies mit den Entwürfen von Eileen Gray ( ). Sie wirken noch immer aktuell. Der Designerin ging es immer um das Praktische im Schönen. Jedes einzelne Stück ist sehr durchdacht und kam den individuellen Bedürfnissen der Designerin entgegen, erklärt Oliver Holy von ClassiCon, das die Möbel produziert. Ob das eine Menton- oder Linoleum-Oberfläche ist, auf der das Geschirr nicht klappert. Oder die Höhenverstellbarkeit des Beistelltischs E1027 Adjustable Table, den man an die Couch ziehen kann. Grundstücke Angebote/Gesuche Vermietungen Wir vermitteln erfolgreich Bestandsimmobilien! Die durchschnittliche Verkaufszeit beträgt lediglich drei Monate. Informieren Sie sich! Immobiliencenter Info-Telefon: / Foto: GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig Der Juwelier René Lalique ( ) schuf aus Glas Figuren und Gefäße, Tische und Wandvertäfelungen. Seine Lampen sind heute begehrt bei Sammlern. Berühmt sind seine Parfümflacons wie L Oiseau de Feu. Als Inbegriff der Architektur des Art-déco gelten die pastellfarbenen Häuser in Miamis Viertel South Beach sowie das Chrysler Building und das Empire State Building in New York. Auch das Renaissance-Theater in Berlin- Charlottenburg ist ein Original. Eileen Grays Art-déco-Entwürfe werden heute noch vertrieben: Bekannt ist heute vor allem ihr Ledersessel Bibendum und der Beistelltisch Adjustable Table. Foto: ClassiCon Mietgesuche S O F O R T - I N F O - T E L E F O N : W W W. P F L U G F E L D E R. D E Wir prüfen schnell, entscheiden sofort und zahlen bei Kaufvertrag ohne Bankfinanzierung»Wohnpark Favorite«Beratung im Baubüro: Ludwigsburg, Reuteallee jeden Sa. u. So Uhr»Residenza Portale«2 1 /2-Zi.-Sen.-Wo 3-Zi.-EG-Wo 4-Zi.-2.OG-Wo Bauste LB, Cäsar-von-Hofacker-Anla jeden Sa. u. So Uhr»City-Wohnen«TITELKOPF SERVICE. TITELKOPF BUCH- AUFSCHLAGSEITEN. TITELKOPF RUBRIKEN. 46 STADT LUDWIGSBURG 7 Eine Verordnung mit kleinem Spielraum DER GRÖSSTE IMMOBILIENMARKT IM LANDKREIS LUDWIGSBURG IMMOBILIEN EXTRA 45 Heute in der Stadt Freiberg-Beihingen n Sonnenhäuser zum Wohlfühlen MUSTERBEISPIELE DES ART DÉCO Prägende Klassiker und ihre Epoche VON UTA ABENDROTH D PFLUGFELDER - Ihr Bonitätsbauträger - alle Grundbücher in Abt. III lastenfrei Hilfe Bauplätze gesucht Ludwigsburg Beste Lage, unschlagbare Preise Freiberg-Heutingsheim Neubauwohnungen für Individualisten Sicher ist sicher! LB Hartenecker Höhe W für Jung und Alt Bietigheim-Bissingen Ausgabe Preis s/w + Farbe GP 232, LKZ OP 197, Ausgabe Preis s/w + Farbe GP 466, LKZ OP 396, Ausgabe Preis s/w + Farbe GP 298, LKZ OP 254, Festformat. Breite: Höhe: 50 mm. 40 mm. Festformat. Breite: Höhe: 50 mm. 40 mm. Festformat. Breite: Höhe: 45 mm. 60 mm. GP = Grundpreis. OP = Ortspreis. Alle Preise verstehen sich in Euro und zuzüglich Mehrwertsteuer. Titelkopf-Anzeigen sind möglich in: StellenExtra. A uto Extra. ImmoExtra. ReiseExtra. Anzeigensonderformate.

16 INTERNETBUCHUNG Prozent der Deutschen haben das Internet bereits zur Information über Urlaube genutzt. Das zeigen Ergebnisse aus der SICHERHEIT Einbrecher gibt es nicht nur zu Hause während des Urlaubs und längst haben es Diebe an beliebten Reisezielen nicht mehr nur auf Handtaschen, Uhren oder Schmuck abgesehen. Schützen sollten Urlauber nicht TIPPS FÜR DIE SCHÖNSTE ZEIT DESJAHRES Kontakt ANZEIGEN-HOTLINE (07141) Karten-Dienstleister merken. Im Fall eines Verlustes kann die betreffe effefende Karte, der Surf-Stick oder das Mobilgerät umgehend gesperrt werden. Daten sichern: Bevor es in den Urlaub geht, sollte eine Sicherheitskopie aller gespeicherten Daten auf einem externen enden auf vignettenpfli chtige Streumleiten. eispurige Fahrzeuge mit einem zuen Gesamtgewicht unter 3,5 Tonund einer Höhe von mehr als 1,3 Mesind überwiegend gebührenpfli chtig. Da auf den meisten Strecken nur elektronisch bezahlt werden kann, benötigen die Fahrzeuge einen Transponder. Allerdings gibt es auch vor Ort Mietwa- Anzeigensonderformate. NACHRICHTEN FÜR KINDER. mmel 32 REISE EXTRA. 60 REISE EXTR A Im Urlaub vor Datendieben schützen 55 AUTO EXTRA. SLUDWIGSBURG TRA hrer in Europa jeweiligen Ländern informieren Preis in Farbe Preis in Farbe Preis in Farbe GP 1.528, GP 1.528, GP 1.528, OP 1.300, OP 1.300, OP 1.300, GP = Grundpreis. OP = Ortspreis. Beispielformat. 3 Textspalten: 159 mm breit/ 230 mm hoch. 6 Textspalten: 324 mm breit/ 115 mm hoch. Beispielformat. 3 Textspalten: 159 mm breit/ 230 mm hoch. 6 Textspalten: 324 mm breit/ 115 mm hoch. Beispielformat. 3 Textspalten: 159 mm breit/ 230 mm hoch. 6 Textspalten: 324 mm breit/ 115 mm hoch. Alle Preise verstehen sich in Euro und zuzüglich Mehrwertsteuer. Platzierung. Rechte oder linke Textseite jeweils Außenspalten. Platzierung. Rechte oder linke Textseite jeweils Außenspalten. Platzierung. Rechte oder linke Textseite jeweils Außenspalten.

17 ds & Co im Forum wartet heute und morgen von 11 bis 18 Uhr mit vielen und Bühnenprogramm auf. Der Eintritt ist frei. Archivfot o: Holm Wolschendorf BÖRSENKURS. HOROSKOP/ NOTDIENSTE. WETTERKASTEN. WIRTSCHAFT BÖRSE SERVICE 47 Ausgabe Preis Jahrespaket Monatspaket Jahrespaket Ausgabe Preis Monatspaket Ausgabe Preis s/w Farbe LKZ GP 411, 4.694, OP 349, 3.990, LKZ GP 206, 2.100, OP 175, 1.785, LKZ GP 226, 296, OP 174, 258, 4 Termine im Zeitraum eines Monats 52 Termine im Zeitraum eines Jahres 4 Termine im Zeitraum eines Monats 52 Termine im Zeitraum eines Jahres GP = Grundpreis. OP = Ortspreis. Alle Preise verstehen sich in Euro und zuzüglich Mehrwertsteuer. Festformat. Breite: Höhe: 324 mm. 15 mm. Festformat. Breite: Höhe: 159 mm. 15 mm. Festformat. Breite: Höhe: 105 mm. 28 mm. Anzeigensonderformate.

18 Stellenangebote. MINDESTGRÖSSE. Farbanzeigen 100 mm Kleinere Farbanzeigen werden mit 100 mm abgerechnet. Grundpreis: AE-fähig. Ortspreis: für Kunden aus dem Verbreitungsgebiet. Nicht AE-fähig. Online-Zuschläge sind AE-fähig. STELLENANGEBOTE, PRINT + ONLINE. STELLENANZEIGE PRINT. Die klassische Print-Anzeige erreicht qualifizierte Bewerber im kompetenten Umfeld der Tageszeitung und des Wochenendjournals extra. Sie sorgt für eine hohe Reichweite und einen Imagegewinn in der Region. STELLENANZEIGE REGIO PRINT + ONLINE. Schalten Sie Ihre Anzeige zusätzlich zur Printanzeige oder Online Only auf jobs.lkz.de und erreichen Sie Stellensuchende aus Ihrer Region. PREISE. Ludwigsburger Kreiszeitung + Wochenendjournal extra Das Wochenendjournal extra kommt kostenlos in die Briefkästen mit einer Auflage von Exemplaren. Kombi mit Kornwestheimer Zeitung + Wochenendjournal extra Regio-Kombi Print + Online** Regio Online Only + 259, * 399, s/w 1 ZF 2+3 ZF Grundpreis 3,83 4,86 4,86 Ortspreis 3,26 4,14 4,14 s/w 1 ZF 2+3 ZF Grundpreis 4,91 6,18 6,40 Ortspreis 4,17 5,26 5,45 Schlusstermine für Anzeigenaufträge und Druckunterlagen: Mittwoch 10 Uhr * Der Preis ist nur gültig bei Kombination der Online-Stellenanzeige mit einer Print-Anzeige. Je Stellenausschreibung ist eine Online-Buchung nötig. Die Laufzeit für die Kombi Print + Online bzw. Online Only beträgt 30 Tage. Alle Preise verstehen sich in Euro und zuzüglich Mehrwertsteuer. Nutzen Sie das regionale Stellenportal der Ludwigsburger Kreiszeitung unter jobs.lkz.de, um Arbeitnehmer aus der Region zu erreichen. Neben der gedruckten Stellenanzeige bieten wir Ihnen so die Möglichkeit, sich attraktiven Arbeitnehmern in der Region zu präsentieren. Die Besucher des Internetauftritts der Ludwigsburger Kreiszeitung sowie Jobsuchende aus dem Landkreis Ludwigsburg und der Region werden auf Sie aufmerksam.

19 STELLENANZEIGE PRINT + ONLINE. Maximieren Sie Reichweite und Auffindbarkeit Ihrer Stellenanzeige durch Ausspielung der Anzeige bei stellenanzeigen.de, einer der führenden Online-Stellenbörsen für Fachund Führungskräfte in Deutschland, sowie in dessen großem Mediennetzwerk mit mehr als Regionalen und mehr als 250 fachspezifischen Premium Kombi Print + Online** Premium Online Only + 415, * 830, Plattformen. So erreichen Sie qualifizierte Bewerber auch über die Leserschaft der LKZ und des Wochenendjournals extra hinaus. Bei Buchung einer Print-Anzeige erhalten Sie die Online-Stellenanzeige zum günstigen Vorteilspreis von nur 415, Euro statt 830, Euro. 50 % Online- Rabatt STELLENANZEIGE ONLINE ONLY. Präsentieren Sie Ihre Stellenanzeige als hochwertiges Online-Exposé. Nutzen Sie die enorme Reichweite von jobs.lkz.de und um noch mehr Bewerber zielgruppenspezifisch bestmöglich zu erreichen. Ihre Anzeige erscheint automatisch im Mediennetzwerk von stellenanzeigen.de. * Der Preis ist nur gültig bei Kombination der Online-Stellenanzeige mit einer Print-Anzeige. Je Stellenausschreibung ist eine Online-Buchung nötig. Die Laufzeit für die Kombi Print + Online bzw. Online Only beträgt 30 Tage. ** Die Veröffentlichung der Anzeige erfolgt pro Position. Ihr Stellengesuch richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Sie auch außerhalb der Region erreichen möchten? Dann nutzen Sie den Mehrwert, den unsere Kooperation mit stellenanzeigen.de Ihnen bietet und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige auch online auf jobs.lkz.de und stellenanzeigen.de. stellenanzeigen.de hat bis zu 2,5 Millionen Visits pro Monat. Ihre Anzeige ist hier 30 Tage online auffindbar. Intelligente Ausspielung Ihrer Anzeige im Mediennetzwerk mit mehr als regionalen Plattformen und mehr als 250 fachspezifischen Plattformen. So erreichen Sie qualifizierte Kandidaten. Über Interessenten haben sich bei stellenanzeigen.de für die Zusendung passender Stellenangebote registriert. Ihre Anzeige wird kostenlos an passende Kandidaten ausgespielt. STELLENANZEIGE ONLINE ONLY. Bei regelmäßigem Personalbedarf empfiehlt sich die Buchung von Kontingenten in unserem Online-Stellenportal: 1 Premium Online-Only-Stellenanzeige 830, Euro 5 Premium Online-Only-Stellenanzeigen (Konti 5): 3.050, Euro (Einzelpreis entspricht 610, Euro) 10 Premium Online-Only-Stellenanzeigen (Konti 10): 5.000, Euro (Einzelpreis entspricht 500, Euro) Stellenangebote.

20 Immobilien- Duo. ImmobilienExtra Ludwigsburger Kreiszeitung. IMMOBILIEN FORUM Ludwigsburger Wochenblatt. GRUNDPREIS. ORTSPREIS.* s/w 1 Zusatzfarbe 2+3 Zusatzfarben Immo-Duo 4,25 5,34 5,69 Kombi mit Kornwestheimer Zeitung 5,33 6,66 7,23 s/w 1 Zusatzfarbe 2+3 Zusatzfarben Immo-Duo 3,62 4,75 4,84 Kombi mit Kornwestheimer Zeitung 4,53 5,87 6,15 * Der Ortspreis gilt für Anzeigen von Unternehmen der Immobilienbranche aus dem Verbreitungsgebiet. Agenturrabatt nur auf Grundpreis. Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer. Druckauflage: Woche für Woche. Anzeigenannahme: Telefon (07141) Telefax (07141) anzeigen@lkz.de MINDESTGRÖSSE. Farbanzeigen 100 mm Kleinere Farbanzeigen werden mit 100 mm abgerechnet. Kombi-Anzeigen: Agenturvergütung: Erscheinungsweise: Schlusstermine für Anzeigenaufträge und Druckunterlagen: Rücktritte: Die Anzeige muss identisch in beiden Ausgaben erscheinen und gilt als eine Anzeige auch bei der Rabattierung. Bei Stornierung eines Erscheinungsdatums wird trotzdem der gesamte Anzeigenpreis fällig. 15 % auf die Grundpreise. Die Agentur muss Auftraggeber und Rechnungsempfänger sein. Donnerstag: Ludwigsburger Wochenblatt. Samstag: Ludwigsburger Kreiszeitung. Für Donnerstag/Samstag: Dienstag 12 Uhr. Für Samstag/Donnerstag: Donnerstag 15 Uhr. Wie Schlusstermine. Schriftform erforderlich.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? 13. Dezember 2012 Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? TNS Infratest-Umfrage im Auftrag der Patientenschutzorganisation

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Finger weg von unserem Bargeld!

Finger weg von unserem Bargeld! BÜRGER-WUT ÜBER GEPLANTE GRENZE Finger weg von unserem Bargeld! Vergrößern Sein Ministerium plant eine Grenze für Bargeld-Zahlungen: Finanzminister Wolfgang Schäuble (73) Foto: Dominik Butzmann/laif 07.02.2016-23:39

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen Seite 1 von 7 Fr, Stuttgart, Region & Land Mehr Stuttgart 300.000 Euro fehlen Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen von Josef Schunder 07.11.2013 Aus dem Zelt, das die Varieté-Truppe neben

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH Jetzt aktuell Wer mit seinem Auto unbeschränkt in ganz Deutschland auch in den Ballungsräumen mit eingerichteten Umwelt zonen unterwegs sein will, braucht ein schadstoff armes Fahrzeug und eine Feinstaub-Plakette.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EINE APP GEGEN FALSCHPARKER Viele Autofahrer stellen ihr Fahrzeug auf Fahrradwegen ab oder parken in zweiter Reihe. Das gefährdet die Fahrradfahrer, die dann auf die Straße ausweichen müssen. Um etwas

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr