Hintergrundinformationen zum SES-Strommixer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hintergrundinformationen zum SES-Strommixer"

Transkript

1 1 Hintergrundinformationen zum SES-Strommixer 1. STROMMIX DER ZUKUNFT HEUTE ENTSCHEIDEN Keine neuen Grosskraftwerke nötig ÜBER DEN SES-STROMMIXER Systemgrenze und Daten Zusatzinformationen zu den einzelnen Einstellungen und Auswirkungen...3 I. Stand heute... 3 II. Stromnachfrage und angebot III. Stromproduktion... 4 IV. Auswirkungen QUELLEN ANHANG...10

2 2 1. STROMMIX DER ZUKUNFT HEUTE ENTSCHEIDEN Die Schweizer Stromversorgung besteht heute vor allem aus Wasserkraft und Atomkraft. Mit dem SES-Strommixer können Sie entscheiden, wie die Schweiz im Jahr 2050 ihren Strombedarf decken soll. Die Stromwirtschaft, die Politik und wir BürgerInnen stehen heute vor zentralen energiepolitischen Entscheidungen. Die Stromnachfrage steigt, die drei kleinen Atomkraftwerke (AKW) Mühleberg und Beznau I und II müssen altersbedingt schon um das Jahr 2020 vom Netz, Gösgen und Leibstadt spätestens im Jahr Ihre Stromproduktion muss zumindest teilweise ersetzt werden. Die Stromwirtschaft will mindestens zwei neue AKW bauen. Doch die Energieperspektiven 2035 vom Bundesamt für Energie zeigen klar: Wir können unsere Stromzukunft auch ohne neue Grosskraftwerke sichern. Ungefähr im Jahr 2014 werden wir StimmbürgerInnen an der Urne NEIN zu einem neuen AKW sagen können und damit über unsere Stromzukunft entscheiden. Packen wir die Chance! 1.1. Keine neuen Grosskraftwerke nötig Das Bundesamt für Energie BFE hat in den Energieperspektiven 2035 vier Szenarien gerechnet, um die zukünftige Stromversorgung zu sichern. Das BFE-Szenario IV Erneuerbar zeigt auf, dass die Stromversorgung bis ins Jahr 2035 ohne neue Atom- und Gaskraftwerke sichergestellt werden kann. Mehr noch: Dank sinkendem Verbrauch von Elektrizität (dank Effizienz) und verstärkter Stromproduktion aus erneuerbaren Energien resultiert sogar ein Stromüberschuss. Möglich macht das ein klug gewählter Strom-Mix aus fünf umweltfreundlichen Energieträgern, kombiniert mit der breiten Anwendung effizienter Geräte und Maschinen. 2. ÜBER DEN SES-STROMMIXER Der SES-Strommixer zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, wie die Stromnachfrage in Zukunft gedeckt werden kann sowie die Konsequenzen der verschiedenen Stromproduktionsarten. Anna, die noch bis ins Jahr 2070 leben wird, macht Sie auf die Auswirkungen der heute gefällten Entscheidungen, die sie in Zukunft tragen muss, aufmerksam.

3 Systemgrenze und Daten Der SES-Strommixer hat einen Zeithorizont bis ins Jahr Grund dafür ist, dass bis ins Jahr 2050 alle Schweizer AKW altersbedingt vom Netz müssen und somit die freie Stromwahl besteht. Die Potentiale sind allerdings mit heutiger Technologie berechnet und können sich bis dahin noch massiv verändern: Durch effizientere Technologien bei den erneuerbaren Energien nehmen auch die Produktionsmöglichkeiten zu. Bei der Anzahl Gas- und Atomkraftwerken hängt es von der Politik und den verfügbaren Ressourcen ab, wie viele in Zukunft gebaut werden können. Der SES-Strommixer ist ein Spiel. Durch Annahmen und Kausalitäten zwischen Stromproduktionsarten und Auswirkungen soll eine Stromzukunft dargestellt werden. Es müssen Annahmen getroffen werden, weil die Komplexität des Themas in einem Spiel kaum vollständig dargestellt werden kann. Der SES-Strommixer fokussiert auf die Versorgung im Jahresdurchschnitt. Handel, tagesund saisonale Schwankungen, sowie wirtschaftsoptimierte Überlegungen im Stromalltag werden nicht berücksichtigt. Die Realität ist etwas komplexer: Die Schweiz ist im europäischen Strommarkt völlig integriert, der Strom fliesst dauernd über unsere Grenzen. Heute importiert die Schweiz gleich viel Strom, wie exportiert wird. Die Strommenge, die über das Jahr über die Grenze fliesst, ist also gleich gross, wie der Strombedarf der Schweiz. Handel und wirtschaftsoptimierte Überlegungen spielen im Stromalltag der Grossunternehmen eine zentrale Rolle. Dazu produzieren Schweizer Stromunternehmen massenhaft Strom im Ausland: Sie investieren und betreiben Gas- und Kohlenkraftwerke vor allem in Deutschland und Italien. Die verwendeten Daten beruhen auf verschiedenen Studien (siehe Anhang). Der Strommixer will allerdings keine punktgenauen Angaben, Vorhersagen oder Szenarien präsentieren, sondern viel eher einen ersten Eindruck über die verschiedenen Ausprägungen vermitteln Zusatzinformationen zu den einzelnen Einstellungen und Auswirkungen I. Stand heute Der Stand heute wiedergibt den aktuellen Stand der Schweizer Stromproduktion (BFE- Statistik 2008). Sobald die Regler verschoben werden oder auf Mix 2050 gedrückt wird, wird wieder für das Jahr 2050 gemixt! II. Stromnachfrage und angebot 2050 Heute liegt der Stromverbrauch der Schweiz bei gut 58 TWh pro Jahr. Werden die Netzverluste dazugerechnet sind es über 60 TWh. Gemäss dem Szenario I (weiter wie bisher) der BFE-Energieperspektiven 2035 und einer angenommenen Extrapolation bis 2050, geht der Strommixer davon aus, dass der Schweizerische Elektrizitätsverbrauch (Landesverbrauch 1 ) auf ca. 75 TWh ansteigt. Mit geeigneten Effizienzmassnahmen kann diese Nachfrage jedoch (gemäss dem Szenario IV des BFE) massiv (um 20 TWh) reduziert werden. Mit dem Einsatz von Effizienzmassnahmen können zusätzliche Kraftwerkkapazitäten überflüssig gemacht werden. Im SES-Strommixer kann dieses Potential über den grünen Effizienzregler eingesetzt werden. 1 Landesverbrauch = Stromnachfrage + Netzverluste (Verluste wegen Pumpspeicherung sind nicht inbegriffen)

4 4 III. Stromproduktion Um die künftige Stromversorgung zu sichern, stehen viele unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung: Strom aus Sonne, Wind, Biomasse und Erdwärme werden neue erneuerbare Energien genannt. Unter erneuerbarer Energie versteht man die in der Schweiz schon weit ausgebaute Wasserkraft. Die Stromwirtschaft liebäugelt allerdings mit neuen Grosskraftwerken: neue AKW oder Gaskraftwerke. Weiter können sich Stromunternehmen an ausländischen Kraftwerken, betrieben mit erneuerbaren Energiequellen, beteiligen und diese importieren. Eine Energiequelle, die nicht vergessen werden darf, ist die Effizienz. Jede Kilowattstunde Strom, die eingespart werden kann, muss nicht produziert werden und ersetzt deshalb neue Kraftwerkkapazitäten. Im SES-Strommixer stehen die folgenden Energiequellen zur Verfügung: AKW: Die Schweiz betreibt derzeit fünf Reaktoren: Mühleberg, Beznau I und Beznau II, Gösgen und Leibstadt. Diese liefern ca. 40% der Schweizer Stromproduktion (ca. 25 TWh pro Jahr). Aus Sicherheitsgründen müssen AKW nach einer gewissen Betriebszeit stillgelegt werden. Die weltweit durchschnittliche Lebensdauer eines AKW beträgt heute 25 Jahre. Beznau I und II und Mühleberg sind schon über 35 Jahre alt. Kraftwerke des Typs Mühleberg wurden im Ausland längst ausrangiert. Um das Jahr 2020 werden diese drei alten Schweizer AKW vom Netz gehen müssen. 2040, resp folgen Gösgen und Leibstadt. Die drei grössten Schweizer Stromkonzerne (Alpiq, Axpo und BKW) haben im Jahr 2008 drei Rahmenbewilligungsgesuche eingereicht. Doch es ist unwahrscheinlich, dass mehr als zwei von der Politik gewilligt werden und die Finanzen gefunden werden. Der Maximalwert im Strommixer von 25 TWh entspricht zwei neuen AKW (Modell EPR, 1600 MW Leistung). Der Neubau eines AKW untersteht dem fakultativen Referendum. Ob ein neues AKW in der Schweiz gebaut wird, hängt schlussendlich vom Volkswillen ab. Gaskraftwerke: Heute gibt es in der Schweiz kein grosses Gaskraftwerk. Dennoch wird die Option zurzeit in der Politik und in der Stromwirtschaft diskutiert. Die Stromwirtschaft argumentiert für Gaskraftwerke mit einer Übergangslösung bis neue AKW gebaut werden oder als AKW- Ersatz. Zwei solcher Anlagen sind schon projektiert, ob sie aber ans Netz gehen, ist unklar. Der Strommixer-Maximalwert von 25 TWh kommt durch die Annahme zustande, dass die Stromwirtschaftsunternehmen als Ersatz für nicht gebaute AKW in der Schweiz maximal 10 GuD (Gas- und Dampfturbinen-Kombikraftwerke) à 400 MW fordern würden. Wasserkraft: Die Wasserkraft ist gegenwärtig die einzige einheimische Energiequelle grösseren Ausmasses und die einzige Energiequelle bei deren Nutzung keine Rohstoffe verbraucht werden. Wasserkraft ist erneuerbar. Sie deckt heute rund 57% (36 TWh pro Jahr) der Schweizer Stromproduktion ab. Das BFE-Szenario IV, worauf sich die Umweltverbände geeinigt haben, sieht einen möglichen ökologischen Ausbau (inkl. Steigerung der Effizienz bei bestehenden Kraftwerken) von 2,5 TWh pro Jahr vor. Dabei inbegriffen ist eine eventuelle Abnahme der Gesamtproduktion infolge Klimaerwärmung (weniger Wasser) und Restwassermengenvorschriften. Die Obergrenze liegt demnach bei 40 TWh pro Jahr. Es ist unwahrscheinlich, dass die heute gebauten Stauseen und Flusswasserkraftwerke stillgelegt werden. Deshalb wird die Menge an Wasserkraftproduktion bis 2050 kaum abnehmen. Neue Erneuerbare Energien: Zu den neuen Erneuerbaren Energien zählen alle Stromproduktionsmöglichkeiten aus erneuerbaren Stromquellen (ausser der Wasserkraftnutzung, weil diese keine NEUE Quelle ist): Photovoltaik, Wind, Biomasse und Geothermie. Die heutige Produktion aus erneuerbaren Energien in der Schweiz liegt unter 1% - das Potential liegt brach. Die Produktion kann also massiv erhöht werden. Die EU will 20% erneuerbare Energien bis 2020 die Schweiz hingegen knappe 9% bis 2030 und hinkt deshalb massiv hinterher.

5 5 Die dezentrale Stromproduktion aus Sonne, Wind, Biomasse (sowie Kleinwasserkraftwerke) fristet in der Schweiz seit Jahrzehnten ein Mauerblümchendasein. Ein Drittel des Strombedarfs in der Schweiz liesse sich mit heute verfügbarer Solartechnologie auf bestehenden Bauten decken. Die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) mit ihrem bescheidenen Produktionsziel (+5,4 Mia. kwh bis 2030) korrigiert diese Fehlentwicklung produktionsseitig nun zumindest ein wenig. Die Obergrenze liegt bei 50 TWh pro Jahr (gemäss aktuellem technischem Potenzial aus Energieperspektiven des BFE, Windkonzept Schweiz und aus einer Axpo Studie). Mit der Entwicklung der Technologien wird der Wirkungsgrad gesteigert und damit das technische Potential erhöht. Import erneuerbare Energien: Schweizer Strom kennt keine Grenzen: Die hiesige Stromwirtschaft stellt in der Öffentlichkeit vor allem die Landesversorgung in den Vordergrund. Doch die Schweiz ist über Hochspannungsleitungen in allen Himmelsrichtungen in den europäischen Stromverbund integriert und besitzt Kraftwerke oder Beteiligungen in ganz Europa. Eine weitere Option ist deshalb der Import von Strom. Im SES-Strommixer geht es ausschliesslich um den Import von erneuerbarem Strom, zum Beispiel anhand von Beteiligungen an Windkraftwerken in Norddeutschland oder Sonnenkraftwerken in Spanien. Die Obergrenze ist den grenzüberschreitenden Leitungskapazitäten gleichgesetzt. Diese maximale Durchfluss-Netzkapazität liegt heute schon bei 48 TWh pro Jahr (Meister, Avenir Suisse). In Zukunft könnten diese Netzkapazitäten ausgebaut werden. Wenn die erneuerbaren Stromquellen in der Schweiz nicht genug gefördert werden, kann Import auch als solide Übergangslösung betrachtet werden. Effizienz: Heute verpufft jede dritte Kilowattstunde, ohne dass sie jemandem zusätzlichen Komfort bietet. Diese sinnlose Stromverschwendung kostet uns rund 10 Milliarden Franken pro Jahr. Anstatt neue Kraftwerke zu bauen, kann der Stromnachfrage mittels Effizienzmassnahmen entgegen gewirkt werden. Effizienz ist die billigste, am schnellsten verfügbare und umweltfreundlichste Kilowattstunde. Investitionen in Energieeffizienz und sparsame Geräte zahlen sich aus. So rechnet das Rocky Mountain Institute, dass ein in Effizienz investierter Franken 3-10-mal klimaeffizienter ist, als ein in neue Atomkraftwerke investierter Franken. Trotzdem wird dem wachsenden Stromverbrauch heute immer noch mit verschränkten Armen zugeschaut: Es wurden noch fast keine griffige Effizienzmassnahmen eingeführt. Setzt man konsequent die beste, schon heute verfügbare Technik ein, kann ein Drittel des Stromverbrauchs eingespart werden. Die Obergrenze (d.h. mögliche Nachfrage-Reduktion) liegt gemäss Sparpotential der heutigen Technologien bei 20 TWh (SAFE 2007).

6 6 IV. Auswirkungen Klima (CO 2 -Emissionen): Die Auswirkungen aufs Klima (und damit zum Beispiel auf die Gletscher) werden anhand der CO 2 -Emissionen errechnet. So sagt die Statistik, dass pro 1 C Erwärmung die Permafrostgrenze um 150 Meter nach oben steigt. Vermehrter Steinschlag ist nur eines der daraus resultierenden Probleme. Die Emissionen (Gramm CO 2 pro kwh) der jeweiligen Energiequelle können stark variieren. Die hier verwendeten Zahlen stellen einen Mittelwert dar. Stromproduktion CO 2 -Ausstoss in g CO 2 /kwh Bemerkungen Atomstrom 60 Emissionen fallen v.a. in vor- und nachgelagerten Prozessketten an; Atomstrom wird in Zukunft durch den geringeren Urangehalt im Eisenerz energieintensiver und dadurch mehr CO 2 ausstossen; der Range liegt zwischen 8 und 140g/kWh. Mehr unter: er-co2-gehalt-von-atomstrom.html Fossil/Gas 250 Die besten Gaskraftwerke (Gas-und-Dampf- Kraftwerk GuD), die heute gebaut werden emittieren 250g CO 2 -Äquivalente/kWh. Bestehende im Ausland können einen CO 2 -Austoss von 400gCO 2 /kwh haben. Wasserkraft 20 Range zwischen 0 und 40g CO 2 /kwh. Neue Erneuerbare 20 Durchschnittswert aus insgesamt 20 verschiedenen Studien zu Wind, Sonne, Biomasse und Geothermie. Import Erneuerbare 20 Gleich wie neue Erneuerbare, da es hier um den Import von erneuerbarem Strom geht. Effizienz 5 Gemäss Öko-Institut verursachen auch Effizienzmassnahmen einen minimen CO 2 -Ausstoss.

7 7 Kosten: Die Gesamtkosten (Rappen pro kwh) sollen darlegen, wie hoch die Volkswirtschaftskosten je Stromproduktion ausfallen. Es geht also nicht um die einzelne Stromrechnung eines/- einer KonsumentIn. Auch hier wurde aus verschiedenen Quellen (Studien) ein Mittelwert festgelegt (zu den Gestehungskosten wurden die externen Kosten internalisiert). Stark ins Gewicht fallen die steigenden Preise der endlichen Rohstoffe und die anstehenden Kosten für die Stilllegung der Atomkraftwerke und die Entsorgung der radioaktiven Abfälle. Stromproduktion Gesamtkosten in Rp./kWh Bemerkungen Atomstrom 50 Preis ist mit Berücksichtigung der noch anstehenden und realen volkswirtschaftlichen Kosten berechnet (dazu gehören Versicherung, Rückbau, Stilllegung, Entsorgung, Externalitäten etc.). Auch wird mittelfristig der Uranpreis ansteigen, weil die Ressource begrenzt ist. Fossil/Gas 9 Die Kosten werden infolge zunehmendem Bedarf und abnehmenden Vorräten steigen. Wasserkraft 9 Durchschnittskosten gemäss BFE und SATW. Neue Erneuerbare 30 Durchschnittskosten mit Berücksichtigung der Entwicklung. Import Erneuerbare 40 Siehe neue Erneuerbare, plus Transport. Effizienz 3 Gemäss Öko-Institut verursachen auch Effizienzmassnahmen Kosten. Umwelt/Landschaft/Biodiversität: Dieser Faktor soll die Auswirkungen der Beeinträchtigung von verschiedenen Energiequellen auf die Landschaft und Biodiversität verdeutlichen. Jede Art der Stromproduktion hinterlässt in unserer näheren und weiteren Umgebung ihre Spuren (eine Ausnahme bildet die Nutzung von Effizienzmassnahmen, denn die Strom-Einsparung geschieht geräuschund schadlos ). Sichtbare und unsichtbare Auswirkungen können z.b. Stromleitungen, Kraftwerke, Windräder, verbaute Flüsse, geringe Restwassermengen, Kühltürme, Kamine, Dampf- und Rauchwolken etc. sein. Im SES-Strommixer werden die Auswirkungen der erneuerbaren Energien (v.a. Wind und Wasser) mit Windrädern dargestellt. Mehr Windräder im Fenster kannt deshalb auch auf mehr genutzte Flüsse bei erhöhter Nutzung der Wasserkraft hindeuten. Die Auswirkungen der fossilen Produktion werden mit Kühltürmen dargestellt. Langfristige Versorgungssicherheit: Die Versorgungssicherheit bezieht sich auf die Endlichkeit und die Auslandabhängigkeit der gewählten Ressourcen. Uranvorräte sind z.b. nicht unbegrenzt verfügbar und mit der Zeit nur noch mit relativ hohem Aufwand abbaubar. Die Schweiz bezieht ihre Uran-Brennelemente von Areva, diese wiederum beschafft das Erz in Russland, Australien, Kanada, Niger, etc. Die Schweizer Atomindustrie ist von der ausländischen Uranversorgung

8 8 abhängig. Bei Gas kommt ein weiteres Problem hinzu: Es ist nicht lagerbar und macht die Schweiz deshalb noch stärker vom Ausland abhängig. Strom importieren hat ebenfalls eine Auswirkung auf die Auslandabhängigkeit, diese ist allerdings eher gering, da die Stromquellen auf Wind und Sonne und damit auf unendlichen Ressourcen basieren. Atommüll: Je mehr Atomstrom, desto mehr Müll. Atommüll strahlt 1'000'000 Jahre. Kein Land auf der Welt verfügt über ein Lager für hochradioaktiven Müll. Das ungelöste Problem der nuklearen Abfälle haben wir bereits heute. Mit dem Entscheid, zusätzlichen Atomstrom zu produzieren vergrössert sich die Menge an radioaktivem Abfall zunehmend und die Gefährdung einer Kontaminierung wird noch grösser.

9 9 3. QUELLEN - BFE (2007): Schweizerische Elektrizitätsstatistik Bern. - BFE (2007): Die Energieperspektiven 2035 Band 1 Synthese. Bern. - Biogas Forum Bayern (2009): Treibhausgasemissionen der Energieproduktion aus Biogas. Nr. V 3/ Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (2006): Trans- Mediterraner Solarstromverbund. Stuttgart. - Hirschberg Stefan (1999): Treibhausgase in den Griff bekommen. In: Energie-Spiegel. Facts für die Energiepolitik von morgen. Nr. 1/1999, Villigen PSI. - IEA (1994): Energy and the Environment, Transport System Responses in the OECD. - Meister, Urs (2008): Strategien für die Schweizer Elektrizitätsversorgung im europäischen Kontext. Avenir Suisse, Zürich. - Neue Zürcher Zeitung (2009): Die wahre CO2-Bilanz des Schweizer Stroms. In: NZZ, Nr. 196, Öko-Institut e.v. (2007): Treibhausgasemissionen und Vermeidungskosten der nuklearen, fossilen und erneuerbaren Strombereitstellung. Erstellt von Uwe R. Fritsche, Darmstadt. - Oxford Research Group (2007): Too hot to handle? The future of civil nuclear power. London. - Prognos (1992): Identifizierung und Internalisierung externer Kosten der Energieversorgung. - PSI (2005): Neue erneuerbare Energien und neue Nuklearanlagen: Potenziale und Kosten. PSI-Bericht Nr , Villigen PSI. - SAFE (2007): Elektrizitäts-Sparpotenziale Schweiz. Zürich. - SATW (2007): Energieressourcen: Zahlen und Fakten. Nutzung, Potentiale und Risiken verschiedener Energieressourcen in der Schweiz. Bern. - Umweltbundesamt (2007): Externe Kosten kennen Umwelt besser schützen. Die Methodenkonvention zur Schätzung externer Kosten am Beispiel Energie und Verkehr. - WISE/NIRS Nuclear Monitor (2005): A back door comeback. Nuclear energy as a solution for climate change? WISE Amsterdam/NIRS.

10 10 4. ANHANG Zusammenstellung der verwendeten Daten für CO 2 und Kosten im SES-Strommixer Atom Fossil (Gas) Wasser nee IEA: WISE: 35 CO 2 Öko-Institut: 32 (ohne Entsorgung!) PSI: 4-6 OECD (in: Oxford Research Group): Öko-Institut 1997: Öko-Institut: 5-30 Cents WISE: 5-7 Cents Kosten nuclear-costs-2009.pdf: Cents Prognos: 2 Euro CO2-emissionen-vergleichen.ch: 32 Energybox: 20 Uni Sydney 2006 (Artikel im Blick): 60 ISA, Uni Sydney (in: Oxford RG): Storm&Smith (in: Oxford RG): Jan Willem Storm 2005: Hirschberg: ca. 10 SATW: 5-50 PSI: ca. 10 PSI: WISE: ca. 400 Oxford: 386 Öko-Institut: 428 Hirschberg: ca. 400 SATW: SES: 246 (GuD) Öko-Institut: 40 WISE: 33 CO2-emissionen-vergleichen.ch: Hirschberg: ca. 7 SATW: 4-40 PSI: 0 SATW: SATW: (Biogas) PSI: 11 (Biogas) WISE: 33 Hirschberg : ca. 35 Öko- Institut: 23 SATW: Öko-Institut: 4-5 Cents Öko-Institut: 5-10 Cents Wind Sonne Biomasse Erdwärme CDAK: Wind: 6 Cents CO2- Hirschberg: vergleichen: ca. 20 SATW: (Holz) 60 CDAK: Solar: 68 Cents PSI: ca. 20 Hirschberg: ca. 40 Öko-Institut: 101 SATW: (PV) SATW: (solartherm. KW) BFB: 16 PSI: PSI Zukunft: Agenda21: Energybox: Solar: 80 Import MM BFE zu Strommix EU: 160 BFE, Mittel : 4.32 Öko-Institut: Solarstrom-Import Spanien: 27 Öko-Institut: Solarstrom-Import Spanien: 9-12 Effizienz Öko-Institut: 5 Öko-Institut: 3-6 Cents

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir? Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir? 8. Ökologietagung VZK / H+ Olten, 8. September 2009 Niklaus Zepf Leiter Corporate Development 02.09.2009 / Seite 1 Problem 1: Die Stromlücke kommt

Mehr

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050.

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Stromproduktion heute und in Zukunft. Herausforderungen für ewz. Atomausstieg, Klimaziele, Marktliberalisierung, neue Technologien: Der Elektrizitätsmarkt

Mehr

Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser?

Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser? Fokus Schweiz Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser? Marco Berg, Präsident Energiekommission und Geschäftsführer Klimarappen Die Schweiz verfügt über ein beträchtliches technisch

Mehr

Stromzukunft Schweiz. Welche Optionen haben wir für unsere Stromversorgung von morgen? Axpo Holding AG

Stromzukunft Schweiz. Welche Optionen haben wir für unsere Stromversorgung von morgen? Axpo Holding AG Stromzukunft Schweiz Welche Optionen haben wir für unsere Stromversorgung von morgen? Axpo Holding AG Gestern und heute Von den Ersatz-Kernkraftwerken zum Atomausstieg Seite 2 Tsunami trifft Fukushima

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

Beat Moser, Geschäftsführer swisselectric Conférence annuelle, Jahrestagung 2008 e mobile Neuchâtel

Beat Moser, Geschäftsführer swisselectric Conférence annuelle, Jahrestagung 2008 e mobile Neuchâtel L électricité comme carburant: Défi et chance pour la société électrique Strom als Treibstoff: Herausforderungen und Chancen für die Elektrizitätswirtschaft Beat Moser, Geschäftsführer swisselectric Conférence

Mehr

UMFRAGE-ERGEBNISSE: Österreichs Meinung zu Atomstrom. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Market im Auftrag von Greenpeace und GLOBAL 2000

UMFRAGE-ERGEBNISSE: Österreichs Meinung zu Atomstrom. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Market im Auftrag von Greenpeace und GLOBAL 2000 UMFRAGE-ERGEBNISSE: Österreichs Meinung zu Atomstrom Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Market im Auftrag von Greenpeace und GLOBAL 2000 Juni 2011 Österreich sagt NEIN zum Geschäft mit Atomstrom

Mehr

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS spüren Energie am eigenen Körper: Sie rutschen die Energie-Rutschbahn herunter und produzieren so Strom. Ziel Die SuS lösen neben den theoretischen Aufgaben

Mehr

Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft

Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft 1. Welche Formen der Stromerzeugung kennen Sie? Wie wird der Energiebedarf in Ihrem Land hauptsächlich gedeckt? 2. Lesen Sie und übersetzen Sie den folgenden

Mehr

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz Road Map Erneuerbare Energien Schweiz Eine Analyse zur Erschliessung der Potenziale bis 2050 Prof. Andreas Zuberbühler Präsident Wissenschaftlicher Beirat Inhalt Einführung Quellen für einheimische, erneuerbare

Mehr

Rund um Ihren Strom. Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden

Rund um Ihren Strom. Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden Rund um Ihren Strom Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden 2 Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden Liebe Kundin, lieber Kunde Seit 1894 versorgen wir die Zentralschweizer mit Energie.

Mehr

Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz Chancen und Grenzen

Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz Chancen und Grenzen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz Chancen und Grenzen Dr.-Ing. Klaus Jorde Entec Consulting

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Stromperspektiven 2020 neueste Erkenntnisse Energie-Trialog PSI Villigen, 20. Juni 2007

Stromperspektiven 2020 neueste Erkenntnisse Energie-Trialog PSI Villigen, 20. Juni 2007 Stromperspektiven 2020 neueste Erkenntnisse Energie-Trialog PSI Villigen, 20. Juni 2007 Niklaus Zepf Leiter Corporate Development Europa braucht dringend neue Kraftwerke 20. Juni 2007 / Seite 2 Der Stromverbrauch

Mehr

Markt Ökostrom? Juni 2014

Markt Ökostrom? Juni 2014 Markt Ökostrom? Juni 2014 Autor : Michael Houben Schnitt : Ines Müller Kamera : Achim Köhler, Dirk Nolte Länge : 6:35 letzte Worte:... vom Markt verdrängt. Anmoderation: Ein Viertel des in Deutschland

Mehr

Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien

Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien 10 mehr Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien Erneuerbare Energien bieten 10 mehr Arbeitsplätze als AKW. Atomkraft = Auslaufmodell! Photovoltaik- und Windkraftwerke umfassen mehr als die Hälfte des europäischen

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

Berliner Energiekonzept

Berliner Energiekonzept Berliner Energiekonzept Konkurrenzfähige Erneuerbare Energie vom Atlantik Energie aus Wind und Wellen ist kostengünstiger als Energie aus Kohle- und Gaskraftwerken. Unerschöpfliche Meeres-Energie für die

Mehr

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Informations- und Preisblatt Stand Oktober 2015 oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Günstiger geht es nicht: 5,05

Mehr

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Bayerisches Landesamt für Umwelt Energie-Atlas Bayern Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Beschreibung der interaktiven Anwendung zum Energie-3-Sprung Stand: 09/2014 1. Sprung: Energiebedarf senken

Mehr

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität G ünstiger geht s nicht: 4,94 cent/kwh netto (5,93 cent/kwh

Mehr

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Dr. Till Jenssen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Referat 64 Erneuerbare Energien Wir sichern die Energieversorgung. Sie soll

Mehr

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Biberach Energiepolitische

Mehr

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern ENERGIEWENDE IN BAYERN Energiewende in Bayern Bioenergie in Bayern Gesamtverbrauch 2009 2006 PJ Bioenergie in Bayern Beitrag 2009 10,7% Bioenergie in Bayern Quelle: Bayerisches Statistisches Landesamt,C.A.R.M.E.N.

Mehr

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsbefragungen entwickelt und durchgeführt vom: SOKO Institut Ritterstraße 19 33602 Bielefeld Dr. Henry Puhe 0521 /

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 EchazStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Diesen Strom machen wir selbst. So erzeugen wir beispielsweise in unseren Anlagen am Gerberwehr,

Mehr

Greenpeace Energy und die Energiewende

Greenpeace Energy und die Energiewende Greenpeace Energy und die Energiewende Marcel Keiffenheim Leiter Energiepolitik, Greenpeace Energy Das sagen die großen Energiekonzerne heute: 2 Das sagten die großen Energiekonzerne vor einem Jahrzehnt:

Mehr

Recherche: Aktuelle Stromthemen Auftragsblatt

Recherche: Aktuelle Stromthemen Auftragsblatt Lehrerinformation 1/12 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Sch recherchieren in Gruppen verschiedene Informationen und Facts zu aktuellen Strom-Themen. Aus den gewonnenen Informationen werden Plakate gestaltet,

Mehr

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie Die Sicherung der Energieversorgung der Gesellschaft die auf lokalen, umweltfreundlichen und erneuerbaren Energiequellen basiert, ist

Mehr

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Anhang Pressemitteilung Internet Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Deutschland ist seit Jahren Vorreiter bei der klimaschonenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Bereits in

Mehr

Windkraft, überall ein heißes Thema!

Windkraft, überall ein heißes Thema! Windkraft, überall ein heißes Thema! Seit die Energiewende mit ihren ambitionierten Zielen propagiert wurde, geht es um das Überleben Deutschlands als Industrienation gegenüber einem energiepolitisch anders

Mehr

Glaubwürdig und transparent Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft

Glaubwürdig und transparent Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft Ökostrom AUTHENTIC Glaubwürdig und transparent Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft Engagiert für die Energiewende www.adev.ch Ökostrom AUTHENTIC Ökostrom ist nicht einfach

Mehr

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Dr. Jürgen Jarosch, Elektro Technologie Zentrum, Stuttgart 1 Agenda Ausgangspunkt

Mehr

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Solar Dorf Projekt Von Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Inhaltsverzeichnis 1. Titelblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Berechnungen 5. Quellenverzeichnis 6. Schlusswort 12.03.14 2 Vorwort

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

ErneuerbareEnergieninderGebäudetechnik:GeothermieundWärmepumpe UnserHaus FitfürdieZukunft EE"in"der"Gebäudetechnik " Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe" Fossile"Energien"vs."Erneuerbare"Energien" In Deutschland wird ein Großteil

Mehr

Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung

Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung Dr. Armin Eberle, Leiter "Neue Energien", Centralschweizerische Kraftwerke CKW, Luzern Luzern, 25. Juni 2007 1 Agenda 1. Einführung

Mehr

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie Berlin, 22.09.2006 Dr. Thomas E. Banning Vorstand NATURSTROM AG Strom kommt aus der Steckdose

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG Versorgungssicherheit? Versorgungssicherheit jederzeit, ununterbrochen

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Stadtwerke-Workshop: Perspektiven für Kraftwerksinvestitionen im zukünftigen Energiemix

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende? Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende? Energiepolitische Zielszenarien 2050 Studie von Fh-IWES im Auftrag von Agora Energiewende Matthias Deutsch BERLIN, 8. JANUAR 2016 TWh Der sektorübergreifende

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 NeckarStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Unsere Garantie für regionale Wasserkraft. Wir garantieren Ihnen, dass wir nur die Menge an NeckarStrom

Mehr

ab 1. Januar 2016 Stromprodukte Leistung bewusst gewählt.

ab 1. Januar 2016 Stromprodukte Leistung bewusst gewählt. ab 1. Januar 2016 Stromprodukte Leistung bewusst gewählt. Preismodell Leistung Abhängig vom Verbrauchsverhalten bieten wir unterschiedliche Preismodelle an. Ab einer Bezugs leistung von 20 Kilowatt ist

Mehr

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. www.proenergy.at FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. Sparen Sie Geld, Energie und Nerven - mit Kälte-Contracting vom Spezialisten. Wir haben Proenergy aus einem guten Grund beauftragt, den IZD Tower mit Kälte zu

Mehr

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen LIMITED SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen 2 2 3 Ihre Wünsche sind unser Ansporn für Neues! Daher bieten wir Ihnen jetzt eine limitierte Edition des bewährten Solarfestzins an: den Solarfestzins 2 mit

Mehr

Fachtagung Elektromobilität

Fachtagung Elektromobilität Fachtagung Elektromobilität 15. September 2011 Park Hotel Bremen Prof. Gert Brunekreeft Marius Buchmann M.A Dr. Jürgen Gabriel Bremer Energie Institut Der Beitrag der Elektromobilität zur Netzintegration

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Jetzt zu SWU NaturStrom wechseln: Zieh dir den grünen Schuh an! Mindestens. 12 Monate. Preisgarantie!*

Jetzt zu SWU NaturStrom wechseln: Zieh dir den grünen Schuh an! Mindestens. 12 Monate. Preisgarantie!* Jetzt zu SWU NaturStrom wechseln: Zieh dir den grünen Schuh an! Mindestens 12 Monate Preisgarantie!* Woher kommt SWU NaturStrom? SWU NaturStrom wird zu 100 Prozent regenerativ erzeugt und stammt zu einem

Mehr

ÖKOSTROM die ERNEUERBARE ENERGIE FREI VON KERNENERGIE, NAHEzU CO -NEUTRAl, 2 AUS SCHWEIzERISCHER PRODUKTION

ÖKOSTROM die ERNEUERBARE ENERGIE FREI VON KERNENERGIE, NAHEzU CO -NEUTRAl, 2 AUS SCHWEIzERISCHER PRODUKTION ÖKOSTROM die erneuerbare Energie FREI VON kernenergie, nahezu co 2 -neutral, aus SCHWEIZERISCHER produktion Mit fast 60 Prozent ist Wasserkraft die wichtigste erneuerbare Energiequelle der Schweiz. ÖKOSTROM

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012

Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012 Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012 Stärkere Staffelung der Tarifhöhe im kleineren Leistungsbereich Spezielle Potentiale im kleinen

Mehr

Windenergie. Windenergie 1

Windenergie. Windenergie 1 Windenergie 1 2 Windenergie Wind hat eine ungeheure Kraft. Schon seit ungefähr 1300 Jahren machen sich Menschen die Energie des Windes zu Nutze, um Sägemühlen, Ölmühlen, Kreide- und Getreidemühlen zu betreiben

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Marktgemeinde Waal Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Tage der erneuerbaren Energien 2009 in Ibbenbüren Ibbenbüren, 20. April 2009 Holger Gassner, RWE Innogy GmbH RWE Innogy GmbH, 20. April 2009 SEITE 1 RWE

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wie schliessen wir die Stromversorgungslücke?

Wie schliessen wir die Stromversorgungslücke? Der Biomasse-Prozess Wie schliessen wir die Stromversorgungslücke? Ansätze Ideen Diskussionen Fakten Die Schweiz importiert aktuell mehr Strom aus dem Ausland, als sie exportiert. Mittel-bis längerfristig

Mehr

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand EIGENStrOM MACHt SOrGLOS Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand WELtKLASSE-KNOW-HOW MIt HEIMVOrtEIL Phoenix Solar profitieren Sie von unserer Erfahrung Als Solarpionier zählt Phoenix Solar seit

Mehr

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015 ErmsStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach Gültig ab 1. Oktober 2015 Strom Strom vom Diegele-Wehr für Bad Urach. An Neckar und Echaz produzieren wir jährlich

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik Energiewirtschaft Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner 4. Juni 2009 Übersicht 1. Einleitung 2. Entstehung einer Energieprognose 3 Differenzierte Sichtweisen 1. Sichtweise: Fossiler

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. Photovoltaik PluS warmwasser-wärmepumpe Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. EigEnbEdarf ErhöhEn und rentabilität StEigErn. 05 2011 warmwasser-wärmepumpe Ein starker

Mehr

Nutzen für Verbraucher und Umwelt. Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg

Nutzen für Verbraucher und Umwelt. Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg Ökostrom Nutzen für Verbraucher und Umwelt Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg Dominik Seebach (dominik.seebach@oeko.de) Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin Welche

Mehr

Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung. Michael Bräuninger. Nr. 5

Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung. Michael Bräuninger. Nr. 5 RESULTS ERGEBNISSE Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung Michael Bräuninger Nr. 5 Hamburg, August 2015 Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien mit besonderer Berücksichtigung der Windenergie Baden-Baden, 20. Oktober 2011 Dr. Walter Witzel Landesvorsitzender BWE - Baden-Württemberg Inhalt: 1. Überblick über die Erneuerbaren

Mehr

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014 Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014 Neuseelands Energieportfolio Inselnation Rückgriff auf eigene Energiereserven Gelegen im pazifischen Feuerring Vielfalt an wirtschaftlich

Mehr

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Die Wertschöpfung bleibt in der Region PRESSEINFORMATION Energiewende aus regionalem Anbau: In Thüringen treibt der erste Tarif mit genossenschaftlich erzeugtem Ökostrom den Ausbau der erneuerbaren Energien voran. Regional, dezentral und auch

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Haupthandelsströme Erdöl

Haupthandelsströme Erdöl Haupthandelsströme Erdöl Haupthandelsströme Erdöl In In Millionen Millionen Tonnen, Tonnen, 2008 2008 2008 23,8 43,4 24,4 318.5 Nachfolgestaaten der UdSSR 22,4 Kanada 121,7 90,9 USA 32,6 64,7 119,7 Mexiko

Mehr

Der naturemade star-fonds von ewz. Jeder Rappen zählt.

Der naturemade star-fonds von ewz. Jeder Rappen zählt. Der naturemade star-fonds von ewz. Jeder Rappen zählt. Zertifizierte Wasserkraft von ewz. Jeder Rappen zählt. Mit naturemade star-zertifizierter Wasserkraft leisten Sie einen direkten Beitrag an die Umwelt.

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Umschalten auf Nachhaltigkeit Die Stromprodukte der Sankt Galler Stadtwerke

Umschalten auf Nachhaltigkeit Die Stromprodukte der Sankt Galler Stadtwerke Umschalten auf Nachhaltigkeit Die Stromprodukte der Sankt Galler Stadtwerke Umbau der Stromproduktion. St.Gallen ist auf dem Weg. Der Energieartikel in der Gemeindeordnung erteilt den Auftrag: Die Stadt

Mehr

KOMMENTAR I: Wie wichtig ist Fernwärme für NRW

KOMMENTAR I: Wie wichtig ist Fernwärme für NRW Gefangener Kunde? Der Fernwärmemarkt aus Verbrauchersicht Klima.Salon 27. März 2014 in Düsseldorf KOMMENTAR I: Wie wichtig ist Fernwärme für NRW Udo Wichert, STEAG Fernwärme GmbH Sprecher der Geschäftsführung

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz 2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz Elektromobilität Aufladung eines Elektroautos Aufladung eines Elektroautos Team: Die Fantastischen Vier: Begemann Schule, Frankfurt am Main (Colin Warns, Julian

Mehr

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke Effiziente Fossile Energie Basis-themeninformationen für Lehrer Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht eine effizientere Nutzung fossiler Energieträger Bis eine lückenlose

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen. Repräsentative Bevölkerungsumfrage zur Akzeptanz von Photovoltaik und Solarthermie in Deutschland mit Unterstützung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) im Februar/März 2006 SOKO INSTITUT Sozialforschung

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Wir übernehmen für Sie die Direktvermarktung Ihres Ökostroms!

Wir übernehmen für Sie die Direktvermarktung Ihres Ökostroms! EEG-Direktvermarktung für Betreiber von Ökoenergieanlagen Für Anlagen ab 500 kw elektrisch. Online-Zugang: www.oekostrom-direktvermarktung.de Wir übernehmen für Sie die Direktvermarktung Ihres Ökostroms!

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Hermann Gottschalk. 1988 Abitur in Nürnberg. Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg. Abschluss 1995 Diplom-Physiker. Geschäftsführer der OSTC GmbH

Hermann Gottschalk. 1988 Abitur in Nürnberg. Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg. Abschluss 1995 Diplom-Physiker. Geschäftsführer der OSTC GmbH Hermann Gottschalk STICKER 1988 Abitur in Nürnberg Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg Abschluss 1995 Diplom-Physiker Geschäftsführer der OSTC GmbH Selbstständiger IT-Consultant Seit 2012 Sprecher

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr