Rundblick. Frohe Ostern! Preußisch Oldendorfer. Kaffeefest 2015 in Bad Holzhausen Sonntag, 22. März. Ostern in. Lintorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundblick. Frohe Ostern! Preußisch Oldendorfer. Kaffeefest 2015 in Bad Holzhausen Sonntag, 22. März. Ostern in. Lintorf"

Transkript

1 Preußisch Oldendorfer Rundblick Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 3/2015 Nr März 2015 Amtl. Bekanntmachungen / Stadt Preußisch Oldendorf 3 8 Schulen und Kindergärten 8 11 Kaffeefest 2015 in Bad Holzhausen Sonntag, 22. März Aus dem Vereinsleben Was? Wann? Wo? Notdienste Veranstaltungskalender der Vereine 26 Ostern in Lintorf Der Garten im Frühling Firmenberichte Kurse und Veranstaltungen Klüngelkiste Kirchliche Nachrichten Zur Erinnerung 47 Frohe Ostern!

2 IMPRESSUM Preußisch Oldendorfer Rundblick Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf Ausgabe März 2015 Auflage: Exemplare Erscheinungsweise: monatlich Herausgeber, Verlag, Herstellung und Anzeigenannahme: Kölle-Druck GmbH Postfach Preußisch Oldendorf Am Osttor Preußisch Oldendorf Telefon ( ) Telefax ( ) Verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Preußisch Oldendorf: Bürgermeister Marko Steiner Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Höke Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte in Preußisch Oldendorf und den angrenzenden Gemeinden Anzeigenberatung vor Ort für gewerbliche Kunden: Werbeagentur Karin Rüter Hedemer Dorfstraße Preußisch Oldendorf Telefon ( ) Telefax ( ) Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für namentlich gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser. Textkürzungen vorbehalten. ACHTUNG: Es gelten wieder die alten Öffnungszeiten der Stadtbücherei Montags und mittwochs bis Uhr Donnerstags bis Uhr und bis Uhr Telefon / buecherei@preussischoldendorf.de Öffnungszeiten des Stadtarchivs Montags nachmittags bis Uhr und nach telefonischer Rücksprache mit Helmut Recker Telefon / Mobil 0160 / Telefax / stadtarchiv@preussischoldendorf.de Nächster Redaktionsschluss 10. April 2015 Nächster Erscheinungstermin 23. April 2015 Nach Ratsbeschluss Grundschulstandort Börninghausen wird geschlossen In der Ratssitzung am 4. März trat wieder offen zutage, in welcher finanziellen Zwangslage sich die Stadt Preußisch Oldendorf befindet. Der Not gehorchend und dem Urteil der Gemeindeprüfer folgend, hat die Mehrheit der Stadträte parteiübergreifend dafür gestimmt, die Verwaltung damit zu beauftragen, den Grundschulverbund aufzulösen und die Schließung der Grundschule Börninghausen zum Sommer dieses Jahres zu veranlassen. Mike Schwarz hatte noch einen Stapel mit 1170 Unterschriften an den Bürgermeister übergeben, mit denen die Eggetaler ihrem Wunsch Nachdruck verliehen, den Schulstandort wenigstens noch ein Jahr zu erhalten, um Zeit zu haben, nach einem freien Träger für die Schule zu suchen. Zahlreiche Ratsvertreter sprachen von einer bitteren Entscheidung, und den meisten wird dieser Beschluss auch nicht leichtgefallen sein. Problem ist natürlich auch, dass zwar für dieses Jahr die Schülerzahl zur Bildung einer Eingangsklasse ausgereicht hätte, aber in der Tendenz in den folgenden Jahren die Zahl der Kinder weiter sinkt. Sind diese Zahlen dann aber für einen möglichen freien Träger interessant genug, und würden die Eltern in Börninghausen, Eininghausen und Büscherheide ihre Kinder auch tatsächlich auf diese freie Schule schicken? Die Eggetaler wollen noch nicht so schnell klein beigeben. Der spontane Gedanke, ein Bürgerbegehren gegen den Ratsbeschluss in die Wege zu leiten, ist zwar verworfen worden, um den Kindern die Ungewissheit zu nehmen, wo sie ab dem Sommer zur Schule gehen können, aber es soll ein Antrag an die Verwaltung gehen, das Schulgebäude zu erhalten, um zum Schuljahr 2016/2017 vielleicht doch noch einen Träger zu finden und damit einen Neustart der Schule anzustreben. Zu Recht wird vielfach bemängelt, dass für Preußisch Oldendorf eine schlüssige Schulplanung aussteht. Im Grunde sind sich Rat und Verwaltung darin einig, dass angesichts sinkender Schülerzahlen über die Schulsituation insgesamt dringender Gesprächs- und Entscheidungsbedarf besteht. Diese Fragen können aber nur im Gesamtzusammenhang mit einer sinnvollen Stadtplanung angegangen werden, beides isoliert zu betrachten, ist absolut nicht zielführend. Was geschieht also auf Dauer mit der Grundschule in Preußisch Oldendorf im Zusammenhang mit einer möglichen Sportplatzbebauung mit einem EDEKA-Markt? Wozu taugen die Gebäude der in wenigen Jahren Werbeschilder Klebefolien PVC-Banner Poster Roll-Ups Leinwand uvm. Sprechen Sie uns einfach an Wir beraten Sie gerne. auslaufenden Realschule im Zentrum der Stadt? Wie entwickelt sich die Sekundarschule weiter und damit die dortige Gebäudesituation? Die Ratsmitglieder müssen im engen Schulterschluss mit der Verwaltung dringend ihre Hausaufgaben machen! Denn absolut kontraproduktiv für die Sekundarschule wäre es z.b., wenn enttäuschte Eggetaler ihre Kinder jetzt nicht nach Preußisch Oldendorf einschulen, sondern gar nach Rödinghausen, um dann in vier Jahren die Sicherheit zu haben, dass ihre Kinder die dortige Gesamtschule besuchen können. Machen wir uns nichts vor: Jede Schule hat nur ihre Existenzberechtigung, wenn sie von Schülern in ausreichender Zahl besucht wird. Daher muss in der Preußisch Oldendorfer Schullandschaft und für die künftigen Elterngenerationen dringend Planungssicherheit geschaffen werden. Eine weitere unpopuläre Entscheidung steht dem Rat ins Haus: Angesichts des 2017 drohenden Nothaushalts wird über die drastische Anhebung der Grundsteuern diskutiert, auch nicht gerade ein Wir WACHSEN mit Ihren IDEEN. [Denn wir können jetzt auch Werbetechnik in XXL. Für den Innen- und Außenbereich] Offsetdruck Digitaldruck Werbetechnik Am Osttor Preuß. Oldendorf Telefon ( ) Telefax ( ) info@koelle-druck.de Argument für Häuslebauer oder junge Familien, sich gerade in Preußisch Oldendorf und seinen Ortsteilen niederzulassen. Auch dieser Aspekt darf nicht unterschätzt werden, wenn es um die Entwicklung künftiger Schülerzahlen geht. Doch wie soll sich die Stadt aus dieser Zwangslage befreien, wenn sie nicht in einem Nothaushalt ihr finanzielles Selbstbestimmungsrecht verlieren und zur völligen Handlungsunfähigkeit verdammt werden soll? Manchmal möchte man wirklich nicht in der Haut der Ratsmitglieder und des Bürgermeisters, der ja in Personalunion weiterhin Kämmerer ist, stecken. Es gilt ja auch noch den Haushalt 2015 zu verabschieden, über den seit Wochen hinsichtlich Einsparpotentialen gerungen wird. Angesichts sinkender Schlüsselzuweisungen des Landes und einer steigenden Kreisumlage, die die Kommunen zu zahlen haben, wahrlich eine Sisyphus-Arbeit. Übrigens soll am 18. April der neue Jugendtreff seiner Bestimmung übergeben werden. Die Bevölkerung wird sicherlich Gelegenheit erhalten, das neue Gebäude in Augenschein zu nehmen. Es ist ein Zeichen dafür, dass in Preußisch Oldendorf doch noch etwas geschieht. Wäre es jedoch nach den Gemeindeprüfern gegangen, hätte aufgrund der finanziellen Lage der Jugendtreff niemals gebaut werden dürfen, ein Wermutstropfen bei aller Freude der Jugendlichen. Rainer Höke 2 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 März 2015

3 Feststellung des Gesamtabschlusses 2013 Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am den nachstehend aufgeführten Beschluss gefasst: Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt gem. 116 Abs.1 GO NRW in Verbin-dung mit 96 Abs.1 GO NRW den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Gesamtabschluss 2013 festzustellen. Die Ratsmitglieder erteilen dem Bürgermeister für den Gesamtabschluss 2013 uneingeschränkte Entlastung. Der vorstehende Gesamtabschluss für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der vom Rat festgestellte Gesamtabschluss ist dem Landrat als untere staatliche Verwaltungsbehörde mit Schreiben vom angezeigt worden. Der Gesamtabschluss für das Jahr 2013 liegt zur Einsichtnahme vom bis zur Feststellung des Gesamtabschlusses für das Jahr 2014 im Rathaus der Stadt Preußisch Oldendorf (Zimmer 104), Rathausstraße 3, Preußisch Oldendorf, während der Öffnungszeiten (Montag und Dienstag: 9.00 bis Uhr, Donnerstag: 9.00 bis Uhr und bis Uhr, Freitag: 9.00 bis Uhr sowie nach Vereinbarung) öffentlich aus und ist unter der Adresse im Internet verfügbar. Preußisch Oldendorf, den Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Marko Steiner Aufstellung des Bebauungsplanes 22 PO. Beethovenstraße im Stadtteil Preußisch Oldendorf Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am gem. 10 und 13 des Baugesetzbuches (BauGB) vom (BGBl. I S. 2414) i.v.m. 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) vom (GV. NRW. S. 666), in der jeweils geltenden Fassung, die Aufstellung des Bebauungsplanes 22 PO. Beethovenstraße als Satzung beschlossen. Die genaue Abgrenzung des Änderungsbereiches ist aus dem nachstehend abgedruckten Plan zu entnehmen. Der Aufstellungsplan mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung kann bei der Stadt Preußisch Oldendorf, Fachbereich Bauen, Rathausstraße 3, Preußisch Oldendorf, während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Hinweis: 1. Es wird darauf hingewiesen, dass nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzungen der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzungen der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich sind, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Preußisch Oldendorf geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen soll, ist darzulegen. STADT PREUßISCH OLDENDORF Bebauungsplan PO Nr.22 "Beethovenstraße" Geltungsbereich B-Plan Nr.22 PO Aufstellungsbeschluss 2. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungsplan eintretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. 3. Eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen beim Zustandekommen des Bebauungsplanes kann nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn a. eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b. die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c. der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d. der Verfahrens- und Formmangel ist gegenüber der Stadt Preußisch Oldendorf vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Der Beschluss der Aufstellung des Bebauungsplanes 22 PO. Beethovenstraße als Satzung, Ort und Zeit der Einsichtnahme sowie die aufgrund des Baugesetzbuches und der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen erforderlichen Hinweise werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Aufstellung des Bebauungsplanes 22 PO. Beethovenstraße in Kraft Preußisch Oldendorf, den Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Marko Steiner Satzungsänderung Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 4. März 2015 folgende neue Fassung von 1 Buchstabe a der ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen in der Stadt Preußisch Oldendorf beschlossen: 1 Die Verkaufsstellen dürfen an den folgenden Sonn- und Feiertagen in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet sein ( 6 Abs. 1 LÖG NRW): a) Der zweite Sonntag im Mai eines jeden Jahres im Rahmen der Veranstaltung Stadtfest Preußisch Oldendorf Maispaß in den Stadtteilen Preußisch Oldendorf, Engershausen, Harlinghausen und Offelten; Die Änderung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Bekanntmachungsanordnung Vorstehende Satzungsänderung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Nach 7 Abs. 6 letzter Satz der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes gegen die Satzung nach Ablauf eines Jahres seit der Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt, b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt Preußisch Oldendorf vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Preußisch Oldendorf, den Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Marko Steiner AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung in Preußisch Oldendorf Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Preußisch Oldendorf werden zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Donnerstag, 26. März 2015, Uhr, in der Gaststätte Waldblick, Preußisch Oldendorf, Linkenstraße 9, eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 4. Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung 5. Verschiedenes Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind die Eigentümer der Grundflächen, die zu dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehören ( 9 Bundesjagdgesetz). Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Jagdgenossen können sich durch volljährige und geschäftsfähige Personen mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen nach 9 Abs. 3 BJG sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Preußisch Oldendorf, 6. März 2015 Der Jagdvorsteher Karl-Wilhelm Niemeyer 3

4 DIE STADT INFORMIERT Einfach mehr mode! Mode für Mollige bis Größe 58 Seit 25 Jahren in Sachen Mode für Sie vor Ort Öffnungszeiten: Mo. Fr , Uhr Sa Uhr Platanenallee 4 Bad Essen Telefon 05472/ Standesamtliche Nachrichten Geburten Elisa Sophie Eichwald, Ostfeld 9, Preußisch Oldendorf, geboren am 19. Januar 2015 in Lübbecke. Damian Beyer, Blasheimer Busch 19, Preußisch Oldendorf, geboren am 27. Januar 2015 in Lübbecke. Samuel Trott, Friedhofstraße 21 a, Preußisch Oldendorf, geboren am 28. Januar 2015 in Lübbecke. Ben Handloser, Dammweg 14, Preußisch Oldendorf, geboren am 05. Februar 2015 in Lübbecke. Leon Kulikov, Linnenbrede 8, Preußisch Oldendorf, geboren am 09. Februar 2015 in Lübbecke. Mats Ehrlich, Bahnhofstraße 41 b, Preußisch Oldendorf, geboren am 11. Februar 2015 in Lübbecke. Jasmin Grone, Bärenquellenstraße 1, Preußisch Oldendorf, geboren am 12. Februar 2015 in Melle. Altersjubiläen Erika Nörenberg, Nelkenweg 7, Preußisch Oldendorf, feierte am 04. März 2015 ihren 85. Geburtstag. Erwin Pinno, Am Klingelberg 2, Preußisch Oldendorf, feierte am 06. März 2015 seinen 90. Geburtstag. Annemarie Hartmann, Spiegelstraße 15, Preußisch Oldendorf, feierte am 07. März 2015 ihren 100. Geburtstag. Luise Rullkötter, Jahnstraße 1, Preußisch Oldendorf, feierte am 12. März 2015 ihren 90. Geburtstag. Heinz Kallies, Bahnhofstraße 41b, Preußisch Oldendorf, feierte am 13. März 2015 seinen 90. Geburtstag. Käte Ellemund, Jahnstraße 47, Preußisch Oldendorf, feierte am 15. März 2015 ihren 100. Geburtstag. Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Hauptbrandmeister Achim Vortmeyer Herr Vortmeyer verstarb am 2. Februar 2015 im Alter von 56 Jahren. Der Verstorbene trat am 1. Juli 1977 in die Löschgruppe Börninghausen ein. Am 8. März 2008 wurde er in die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Preußisch Oldendorf übernommen. Wir verlieren mit unserem Kameraden einen Menschen, der seine Aufgaben stets gewissenhaft und mit großem persönlichem Einsatz zum Wohle der Bevölkerung der Stadt Preußisch Oldendorf erfüllt hat. Von 1994 bis zum Jahr 2001 war er Löschgruppenführer der Löschgruppe Börninghausen. In Anerkennung seiner Verdienste wurde er mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Freiwillige Feuerwehr der Stadt Preußisch Oldendorf Marko Steiner Edgar Hensel Bürgermeister Leiter der Wehr Martin Kniepkamp Heiko Minnich Zugführer Stellv. Löschgruppenführer Wilhelm Mathemeier, Badstraße 6, Preußisch Oldendorf, feierte am 15. März 2015 seinen 90. Geburtstag. Anna Aussieker, Schulstraße, Preußisch Oldendorf, feierte am 18. März 2015 ihren 98. Geburtstag. Manfred Zurheide, Mittelkamp 1, Preußisch Oldendorf, feiert am 25. März 2015 seinen 79. Geburtstag. Sterbefälle Hedwig Beckmann, In den Büren 3, Preußisch Oldendorf, gestorben am 28. Januar 2015 in Lübbecke im Alter von 93 Jahren. Michael Künker, Meyers Patt 12, Preußisch Oldendorf, gestorben am 06. Februar 2015 in Lübbecke im Alter von 47 Jahren. Hildegard Bresch, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf, gestorben am 09. Februar 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 88 Jahren. Frieda Kröger, Wilhelmstraße 1, Preußisch Oldendorf, gestorben am 10. Februar 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 95 Jahren. Ernst Lohmeyer, Zum neuen Felde 16, Preußisch Oldendorf, gestorben am 11. Februar 2015 in Osnabrück im Alter von 69 Jahren. Anneliese Höcker, Ostweg 19, Preußisch Oldendorf, gestorben am 11. Februar 2015 in Bünde im Alter von 83 Jahren. Martin Frobieter, Karlstraße 13, Preußisch Oldendorf, gestorben am 13. Februar 2015 in Minden im Alter von 80 Jahren. Wilhelm Meyer, Feldstraße 14, Preußisch Oldendorf, gestorben am 18. Februar 2015 in Minden im Alter von 73 Jahren. Erna Glahs, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf, gestorben am 23. Februar 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 89 Jahren. Horst Faltin, Am Brink 9, Preußisch Oldendorf, gestorben am 23. Februar 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 82 Jahren. Anneliese Rose, Alsweder Ring 34, Lübbecke, gestorben am 23. Februar 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 88 Jahren. Lina Schnittker, Fiegenburgweg 10, Preußisch Oldendorf, gestorben am 04. März 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 96 Jahren. Gerhard Langer, Wellenweg 1, Bad Essen, gestorben am 20. Februar 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 82 Jahren. Friedrich Wankelmann, Jahnstraße 2, Preußisch Oldendorf, gestorben am 25. Februar 2015 in Rahden im Alter von 90 Jahren. (Stand: ) Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Oberfeuerwehrmann Friedrich Wankelmann Herr Wankelmann verstarb am im Alter von 90 Jahren. Der Verstorbene trat am 15. Januar 1966 in die Löschgruppe Harlinghausen ein. Am 27. September 1984 wurde er in die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Preußisch Oldendorf übernommen. Wir verlieren mit unserem Kameraden einen Menschen, der seine Aufgaben stets gewissenhaft und mit großem persönlichem Einsatz zum Wohle der Bevölkerung der Stadt Preußisch Oldendorf erfüllt hat. Ihm wurde im Jahr 2010 die Sonderauszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes für 50-jährige Mitgliedschaft verliehen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Freiwillige Feuerwehr der Stadt Preußisch Oldendorf Marko Steiner Edgar Hensel Bürgermeister Leiter der Wehr Reinhard Schwenker Frank Ballmeyer Zugführer Löschgruppenführer 4 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 März 2015

5 Rabattaktion zum Equal Pay Day am 20. März Am 20. März ist Equal Pay Day! Dieser Aktionstag wurde 2008 in Deutschland eingeführt, um auf die Ungleichheit beim Einkommen von Frauen und Männern aufmerksam zu machen, die laut statistischem Bundesamt bei 22 % liegt. Heute müssen Frauen 79 Tage im Jahr mehr als Männer arbeiten, um rein rechnerisch auf das durchschnittliche Gehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen. Der Equal Pay Day am 79. Tag im Jahr symbolisiert diesen Verdienstunterschied. Equal Pay heißt: Gleiches Geld für gleichwertige Arbeit! Das klingt wie eine Selbstverständlichkeit ist es aber nicht. Das ist ungerecht! Um auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen, haben die 2 Jahre Friseursalon Hairlich natürlich Ein Dank an meine treuen Kunden Eure Angelique MIT GLEITSICHT ZURÜCK ZUM WOHLGEFÜHL! schlankes Glasdesign, Hartschicht, Superentspiegelung Gleichstellungsbeauftragten der Städte Preußisch Oldendorf, Bad Oeynhausen, Espelkamp, Lübbecke, Petershagen, Rahden und Stemwede in diesem Jahr eine Rabattaktion für Frauen organisiert. In Preußisch Oldendorf gewähren am 20. März sechs Geschäfte und Unternehmen 22 % Rabatt auf ausgewählte Waren und Dienstleistungen. Damit gleichen sie symbolisch die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen aus. Zudem ist die Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf in der Zeit von bis Uhr zusätzlich geöffnet. Der Infoflyer zum Aktionstag mit allen 48 Geschäften und Unternehmen im Mühlenkreis, die sich beteiligen, liegt in den Banken, im Rathaus und in den teilnehmenden Geschäften aus. Unter kann der Flyer auch auf der Internetseite der Stadt aufgerufen werden. Wir sind dabei: Christine Vrehe/ Floristik und Geschenkartikel Spiegelstraße 11/ Tel % auf das ganze Sortiment DEGENER / Christoph Degener Mindener Straße 19-21/ Tel % auf Damenschmuck und -armbanduhren Kaufhaus Magro Haspelstraße 7/ 12,50 im Monat * Unser Abo-Angebot unsere Hausmarken-BrillenGläser in allen GlasDesigns - Nur echt mit dem D! Keine Zinsen, Deutsche Fertigung Keine Anzahlung, kein Problem! 22 % auf Damenbekleidung und Damenschuhe OsteoNaturalis / Bianca Frensemeyer Bahnhofstraße 8 / 22 % auf entspannende Rückenmassagen Spieglein Schönes & mehr / Olga Friesen Spiegelstraße 7/ Tel % auf das ganze Sortiment Psychologische Heilpraktiker-Praxis Hand in Hand/ Simone Redeker Hartenkampstraße 29/ 22 % auf 1. Beratung bei Terminvergabe am Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf Rathausstraße 3 Zusätzlich geöffnet Uhr ab DIE STADT INFORMIERT * L au f z e i t 2 4 M o n a t e, Preis für ein Gläserpaar Rundum sorglos! Mindener Straße Pr. Oldendorf Tel / Preußisch Oldendorf-Getmold Firma Gero Holding AG-Unternehmensberatung für Kommunikationsdienste begrüßt Bürgermeister in neuem Firmengebäude Im Januar 2015 wurde das neue Firmengebäude der Firma Gero Holding AG in Preußisch Oldendorf-Getmold am Kanalweg 30 fertiggestellt. Zusätzlich gehören zur Gero Holding AG folgende Unternehmen: Gero Communication GmbH / Gero Automotiv GmbH / GERONET GmbH Bürgermeister Marko Steiner, der bereits im letzten Jahr beim Spatenstich dabei war, besuchte die beiden Firmeninhaber Sven Rosemann und Ulrich Wippersteg im neuen Verwaltungsgebäude. In hellen freundlichen Räumen in ansprechendem weiß-rot-grauem Ambiente präsentiert sich die Gero Holding AG ihren Kunden und Besuchern. GERO, eine Kombination aus GEtmold und ROsemann, ist schon seit 2004 am Markt. Sven Rosemann hat Von links: Ulrich Wippersteg, Marko Steiner, Sven Rosemann. in Getmold als Unternehmensberater für Kommunikationsdienste begonnen, 2005 zog er mit seiner Firma nach Lübbecke, wo auch weiterhin das Lager und die Logistik untergebracht sind. Die Verwaltung der Firma obliegt jetzt ca. 15 Mitarbeitern am Standort Getmold in Preußisch Oldendorf. Ein weiteres Büro in Bielefeld ist mit ca. 7 Mitarbeitern aktiv am Markt. Die Firma ist ein Business Center für alle Netzbetreiber mit ca Kunden. Im Bereich Telekommunikation und Service, ob Business Mobilfunk, Festnetz, DSL oder auch im Bereich der Cloud ist der Kunde bei Sven Rosemann und Ulrich Wippersteg bestens aufgehoben. Von der Beratung bis zur optimierten maßgerechten Lösung liefert die Gero Holding AG im Bereich des Mobilfunks, der Telefonie oder auch der Leitungstechnik der jeweiligen Unternehmen anforderungsgerechte und kostensenkende Lösungen. Zielsetzung des Unternehmens, den täglichen Anforderungen mehr als gerecht zu werden, und den Kunden optimale Netzwerklösungen zu offerieren, erfordert ein gut geschultes und motiviertes Mitarbeiterteam. Bürokaufleute und Installationstechniker, die bei der Gero Holding AG bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet werden, sind im Mitarbeiterteam vorhanden, werden aber auch noch gesucht: Techniker zum Aufbau von TK Anlagen Vertriebler für die Region Nord & Ost (Festnetz & Mobilfunk) Call Center Agenten in Getmold sowie Bielefeld Bürgermeister Marko Steiner, sehr zufrieden über die Standortwahl Preußisch Oldendorf, wünscht der Gero Holding AG für die Zukunft viel Erfolg. 5

6 DIE STADT INFORMIERT In Preußisch Oldendorf! Schuhreparatur-Annahmestelle Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um den Fuß! REHMANN Schuhhaus & Orthopädie Mo. 14:30-18:00 Fr. 09:00-13:00 Spiegelstr. 5 Tel Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird in diesem Jahr am 28. März im Stadtgebiet Preußisch Oldendorf durchgeführt. Wie in den Vorjahren soll zu Ostern in den Ortslagen sowie an den verkehrswichtigen Straßen und Wegen außerhalb der geschlossenen Ortslagen widerrechtlich entsorgter Unrat eingesammelt werden. Es werden sich nach den vorliegenden Anmeldungen wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer der örtlichen Vereine und der Feuerwehr in bürgerschaftlicher Selbsthilfe an dieser Aktion beteiligen. Die Stadt bittet in diesem Zusammenhang alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Aktion durch begleitende Maßnahmen zu unterstützen, wie z.b. Straßenreinigung und Aufräumarbeiten auf dem eigenen Grundstück, um somit zu den Osterfeiertagen ein sauberes und ordentliches Stadtbild zu schaffen. Darüber hinaus können sich umweltbewusste Einwohnerinnen und Einwohner selbstverständlich auch den Reinigungsgruppen anschließen. Mit der Aktion sollte ab 9.00 Uhr begonnen werden. Treffpunkte sind: Rathaus, Rathausstraße 3 Sportgelände Börninghausen, Ravensberger Straße Sportgelände Bad Holzhausen, Heddinghauser Straße Alte Schule Lashorst, Lübbecker Straße 4 Schützenhaus Offelten, Schützenstraße 6 alle Feuerwehrgerätehäuser Gaststätte Immenheim, Strombergstraße 13 Parkplatz am Grundstück Bünder Straße 15 Gaststätte Ritterklause, Röthestraße 14 Diekmeier, Berliner Straße 36 Am Bauhof Harlinghausen, Kleiner Maschweg 3, beginnt die Aktion bereits um 8.00 Uhr. Weitere Einzelheiten können bei der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer / (Frau Friedrichs) erfragt werden. Osterfeuer im Rahmen der Brauchtumspflege Verschiedene Gerichte haben Entscheidungen über die Durchführung von Osterfeuern im Rahmen der Brauchtumspflege getroffen. Danach dürfen Feuer zur Osterzeit als Osterfeuer abgebrannt werden, wenn sie eindeutig und zweifelsfrei der Brauchtumspflege dienen und von in der Ortsgemeinschaft verankerten Glaubensgemeinschaften, Organisationen und Vereinen im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung durchgeführt werden und jedermann zugänglich sind. Es heißt in einer der Urteilsbegründungen weiter, dass es ein Gemeinschaftserlebnis sein muss. Ansonsten muss davon ausgegangen werden, dass lediglich Pflanzenabfälle unter dem Vorwand eines Osterfeuers illegal beseitigt werden sollen. Denn nach wie vor sind Feuer, mit denen nur der Zweck verfolgt wird, pflanzliche Abfälle aller Art zu entsorgen, grundsätzlich verboten, auch wenn sie zur Osterzeit stattfinden, und es dürfen grundsätzlich keine behandelten Paletten, Schalbretter, Altreifen usw. verbrannt werden. Folgende Bestimmungen sind bei den Osterfeuern zu beachten: 1.) Die Brennstelle muss folgende Mindestabstände einhalten: 100 m zu zum Aufenthalt von Menschen bestimmten Gebäuden, 25 m zu sonstigen baulichen Anlagen, 50 m zu öffentlichen Verkehrsflächen und 10 m zu befestigten Wirtschaftswegen. 2.) Der Verbrennungsvorgang ist grundsätzlich so zu steuern, dass Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen durch Luftverunreinigungen, insbesondere durch Rauchentwicklung, nicht eintreten können und ein Übergreifen des Feuers durch Ausbreitung der Flammen oder durch Funkenflug über die Brennstelle hinaus verhindert wird. 3.) Der Mindestabstand zum Wald muss mindestens 100 m betragen und zu Wallhecken, Windschutzstreifen, Feldgehölzen und Gebüschen mindestens 25 Meter. 4.) Das Brennmaterial / der Haufen sollte eine Höhe von 5,00 Meter und einen Umfang von ca. 30 Meter nicht überschreiten. 5.) Die Brennstelle muss mit einem ausreichend breiten Sicherheitsstreifen umgeben sein, der frei von brennbaren Stoffen ist. 6.) Bei starkem Wind darf nicht verbrannt werden. Ein bereits entfachtes Feuer ist bei einem aufkommenden starken Wind unverzüglich zu löschen. 7.) Der Verbrennungsvorgang darf nicht länger als 12 Stunden dauern. 8.) Das Feuer ist ständig von zwei Personen zu beaufsichtigen, von denen eine Person mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben muss. Die beiden Aufsichtspersonen müssen in der Lage sein, sofort einen Notruf absetzen zu können. 9.) Die Verbrennungsstelle darf erst verlassen werden, wenn das Feuer vollständig erloschen ist. Noch vorhandene Glut ist so zu übererden oder so abzulöschen, dass ein Funkenflug auch bei einem aufkommenden Wind ausgeschlossen ist. 10.) Das aufgeschichtete Osterfeuer ist vor dem Entzünden abzuklopfen oder umzuschichten, damit untergeschlüpfte Tiere vor Schaden bewahrt werden. Brauchtumsfeuer sind vor ihrer Durchführung beim Ordnungsamt der Stadt Preußisch Oldendorf anzuzeigen. Hinweise: Falls es durch das Osterfeuer zu akuten Gefahren für die öffentliche Sicherheit kommt, weil einzelne Bestimmungen nicht beachtet wurden, muss die Feuerwehr zum vollständigen Ablöschen eingesetzt Ausgabe werden Die Kosten / für den Feuerwehreinsatz hat dann der Veranstalter zu Mac tragen. TERMIN Pano Anz. - Sollte 2 / nach 3. W. dem / 60 Osterfeuer / Oppermann_Holz_6020 festgestellt werden / müssen, Langweilige_2_60 dass die oben Anz.-Nr. genannten Bestimmungen nicht eingehalten worden sind, muss ein Bußgeld verhängt werden. Langweilige Böden sind Vergangenheit! Unsere völlig neu gestalteten Bodenstudios überraschen Sie mit trendigen, modernen Bodenbelägen.»Wir haben das, worauf Sie stehen«6 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 März 2015

7 Bad Holzhauser Markt 11./12. Juli 2015 DIE STADT INFORMIERT Der Arbeitskreis zum Bad Holzhauser Markt hat seine Arbeit aufgenommen, um rund um den Bahnhof wieder ein attraktives Fest auf die Beine zu stellen. Gemeinsames Ziel ist es, neben den schon bewährten Ständen rund um das Thema Holz den Volksfestcharakter zu stärken. Zusätzlich zu neuen Schaustellern haben sich auch schon einige Firmen aus Bad Holzhausen angekündigt, die sich an einer Leistungsschau unter dem Motto Unser Bad Holzhausen beteiligen werden. Auch zahlreiche Infostände aus Bad Holzhausen werden dieses Thema aufnehmen, um den Besuchern ein abwechslungsreiches Festgelände anzubieten. Abgerundet wird die Veranstaltung von einem Freilichtgottesdienst, einer Modenschau und weiteren Bühnenbeiträgen. Ein wichtiger Veranstaltungshöhepunkt ist die Open-Air-Party am Samstag. Beim Auftritt des Partytrios The Beauty and The Best ist jedermann eingeladen, um bei freiem Eintritt den Sommer zu genießen. Über Bewerbungen rund um Stände und Bühne freuen sich Waltraud Gusowski (Tel /2884) und Erik Pollert (Tel / ). Die neue Boule-Bahn wird eröffnet Dem Seniorenbeirat der Stadt Preußisch Oldendorf ist es im letzten Jahr mit großem Engagement, tatkräftigen Helfern und großzügigen Sponsoren gelungen, eine Boule-Bahn anzulegen. Auf der Minigolfanlage, Am Golfplatz, in Preußisch Oldendorf entstand so ein Treffpunkt für Jung und Alt, an dem der Freizeitsport gemeinsam ausgeübt werden kann. Am Sonntag, dem 12. April, um Uhr soll die neue Bahn eröffnet und der Öffentlichkeit übergeben werden. Hierzu laden Rolf Köster und die Mitglieder des Seniorenbeirates alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein! Frühstücken wie ein König! Wir laden Sie an Ihrem Geburtstag ein zu einem Gratisfrühstück Ihrer Wahl Y Solarstrom (Photovoltaik) Y Altbausanierung Y Pellets, Hackschnitzel Y Wärmepumpen Y Alles aus einer Hand Heizungswartung Energieberatung Finanzierung möglich EnErgiE- und umwelthaustechnik Preußisch Oldendorf-Hedem Poststraße 33 Telefon (05743) info@floemergmbh.de Neu bei uns Augenoptik Uhren Schmuck POTT Mindener Straße 7 Pr. Oldendorf Tel /2534 Fax 05742/6686 Mobilitätsberatung in neuen Händen Neue Sprechstunde des Seniorenbeirates Preußisch Oldendorf Der Seniorenbeirat der Stadt Preußisch Oldendorf lädt alle interessierten älteren Menschen zu Sprechstunden ein. Die Mitglieder des Seniorenbeirates stehen den Bürgern sowohl in Einzel- als auch in Gruppengesprächen für ihre Sorgen, Nöte, aber auch für Anregungen bezüglich seniorengerechter Lebensumstände zur Verfügung. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, die Bedürfnisse der Senioren in Preußisch Oldendorf aus erster Hand zu erfahren und zu diskutieren, um sie dann im Bedarfsfall dem Rat der Stadt und seinen Ausschüssen vorzutragen. Die ersten Sprechstunden finden am 9. und am 16. April 2015, jeweils ab Uhr, im Haus des Gastes in Bad Holzhausen statt. Als ein Musterbeispiel einer guten Zusammenarbeit zwischen Aufgabenträger und den ehrenamtlich tätigen Mobilagenten bezeichnete der ehemalige Vorsitzende des Vereins MobilAgenten im ländlichen Raum e.v. Hajo Lübben, Bünde, die Stadt Preußisch Oldendorf. Hajo Lübben war in der Zeit von 2005 bis 2009 und dann seit Mai 2014 Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in Preußisch Oldendorf. Nun haben die MobilAgenten mit Florian Fey aus Lübbecke im heimischen Raum wieder Verstärkung bekommen. Er übernimmt ab sofort die Mobilitätsberatung für Preußisch Oldendorf. Der neue MobilAgent kennt sich als Mitarbeiter in einem heimischen Busunternehmen nicht nur mit den Gegebenheiten vor Ort, sondern mit dem ÖPNV im Besonderen hervorragend aus. Florian Fey und Hajo Lübben informierten jetzt Bürgermeister Steiner in einem persönlichen Gespräch über die neue Aufgabenverteilung und die Änderungen in den Zuständigkeiten. Florian Fey ist in der Regel wochentags ab Uhr unter der Telefonnummer oder per florian.fey@mobilagenten.de erreichbar. Weitere Informationen über die Mobilagenten gibt es auch im Internet unter: Freizeitspaß mit Minigolf in Preußisch Oldendorf Die Anlage in Pr. Oldendorf ist bei guter Witterung ab 4. April 2015 wieder geöffnet! Dienstag bis Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Sonntag und feiertags bis Uhr Montag geschlossen Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung! Kinder und Kurgäste erhalten Ermäßigung Die Anlage in Börninghausen ist bei guter Witterung ab 5. April 2015 wieder geöffnet! Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag bis Uhr Sonntag und feiertags bis Uhr Montags und mittwochs nach Vereinbarung 7

8 DIE STADT INFORMIERT Leckere Rezepte vom Küchen-Center Lübbecke! Fischauflauf mit Kartoffelkruste Zutaten 750 g Kartoffeln, gewürfelt 1 EL Butter 750 g Fischfilet (Rotbarsch, Kabeljau) 5 EL Weißwein 250 g Champignonscheiben 1 Zwiebel, fein gewürfelt 30 g Butter Für die Soße: 40 g Butter od. Margarine 40 g Mehl 100 ml Weißwein 300 ml Fischfond 100 ml Sahne 200 g Garnelen (TK, unaufgetaut) Salz, Pfeffer, Muskat 1 EL Petersilie, gehackt 1. Kartoffeln in Salzwasser weich garen, durch eine Kartoffelpresse drücken. Butter unterrühren, mit Salz und Muskat würzen. 2. Fischfilets nebeneinander in eine Auflaufform legen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit 5 Esslöffeln Wein beträufeln und offen im Backofen bei 180 C Heißluft etwa 15 Minuten garen. 3. Zwiebelwürfel in der Butter andünsten, Champignonscheiben zugeben, andünsten. Für die Soße Fett erhitzen, Mehl darin unter Rühren anschwitzen. Unter weiterem Rühren Wein, Fond und Sahne zugeben. Soße etwa 5 Minuten schwach kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, Petersilie zufügen. 4. Champignons und Garnelen auf dem vorgegarten Fisch verteilen, die Soße darüber gießen. Kartoffelpüree mit einem Löffel oder mit einem Spritzbeutel mit großer Tülle auf dem Gemisch verteilen. Auflauf hell goldgelb überbacken. Ausstellungsküchen jetzt stark reduziert! Osnabrücker Straße 87 (am Kreisel an der B65) Lübbecke Telefon: Kurs-Angebote für Familien, Eltern und Interessierte aus Preußisch Oldendorf und Umgebung Bewegtes Miteinander (Erwachsenenangebot) Bewegung bringt Körper, Geist und Seele in Schwung, Bewegungsanlässe in den Alltag des Kindes integrieren, Donnerstag, von bis Uhr, mit Frau Biermann, in Kooperation mit PariVital* Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: 2,00 Euro Vielfältige Minigärtnerei (Eltern-Kind-Angebot) Wir gestalten einen Minikräutergarten für Zuhause, Donnerstag, bis Uhr, mit Frau Menke (Erzieherin DRK-Familienzentrum) Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: 4,00 Euro pro Kräutergarten Vielfältige Freizeitgestaltungen (Erwachsenenangebot) Ballet, Musikschule, Fußball, Englisch Was Kinder wirklich brauchen Mittwoch, von bis Uhr, mit Frau Weinholz-Grothe (Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, systemische Familien- und Sozialtherapeutin), in Kooperation mit PariVital Ort: DRK-Familienzentrum Die Stadt Preußisch Oldendorf stellt zum 01. August 2015 eine Auszubildende / einen Auszubildenden zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik VIELFALT Kosten: 2,00 Euro ein. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Für die Einstellung werden die Fachoberschulreife erwartet sowie gute Noten im Bereich der naturwissenschaftlichen Fächer. Darüber hinaus ist ein technisches Verständnis sowie Interesse an biologischen und chemischen Prozessen wünschenswert. Weitere Informationen zum Berufsbild Fachkraft für Wasserversorgungstechnik sind auf unserer homepage zu finden. Schriftliche Bewerbungen sind mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum zu richten an die Stadt Preußisch Oldendorf - Fachbereich Allgemeine Verwaltung - Rathausstraße 3, Preußisch Oldendorf Für Rückfragen steht Ihnen Frau Klute, Tel / , gern zur Verfügung. & DRK- Tageseinrichtung Miteinander & FAMILIENZENTRUM Preußisch Oldendorf Leben in unserer Stadt 08./ Vielfältige Hilfe (Erwachsenenangebot) Erste-Hilfe-Kurs am Kind, Freitag, von bis Uhr, und Samstag, von 9.00 bis Uhr, mit Frau Altvater, in Kooperation mit dem DRK- Kreisverband-Altkreis Lübbecke e.v. Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: 35,00 Euro Miteinander ins Gespräch kommen (Beratungsangebot) Erziehungsfragen, Familienalltag, eigene Bedürfnisse, neue Perspektiven Montag, von bis Uhr (jeweils 1 Std.), mit Frau Weinholz-Grothe (Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, systemische Familien- und Sozialtherapeutin)* Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: keine * Bei Bedarf mit Kinderbetreuung (Anmeldung erforderlich) Rentenberatung im Rathaus Die Deutsche Rentenversicherung (Auskunfts- und Beratungsstelle Bielefeld) bietet am Montag, 13. April 2015, von bis Uhr und bis Uhr einen Sprechtag im Rathaus, Zimmer 2 b, an. Unter Vorlage des Personalausweises und der Versicherungsnummer werden kostenlos nahezu sämtliche Fragen zur Rentenversicherung vor Ort beantwortet. Per Computer wird sekundenschnell ein Versicherungsverlauf angefordert oder die zu erwartende Rente errechnet. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich und kann telefonisch bei der Stadtverwaltung unter der Rufnummer vorgenommen werden. Die nächsten Sprechtage: , , , ! Weitere Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung werden im Verwaltungsgebäude Schulprobleme? der IKKclassic, Geschäftsstelle Lübbecke, Niederwall 7, durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist auch hier erforderlich und kann telefonisch unter der Rufnummer 05741/3390 vorgenommen werden. Neue Vorbereitungskurse auf Außerdem steht Ihnen der die Abschlussprüfungen Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Herr Beginn: ab März Klasse und das Abitur! Wilhelm Budde, Kalkofenstraße 8, Preußisch Oldendorf, unter der Telefonnummer 05742/2843, zur Verfügung. 8 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 März 2015

9 Fa. Offermann sponsert evangelischem Kindergarten Spiel-Fahrzeuge Eine große Überraschung gab es für die Kinder in der Ev. Kindertageseinrichtung Baum des Lebens in Getmold-Schröttinghausen. Im Dezember hat die Fa. Fritz Offermann GmbH aus Getmold der Einrichtung eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro zukommen lassen. Diese Summe entstand aus der Idee heraus, auf das Versenden teurer Weihnachtspost zu verzichten und stattdessen das eingesparte Geld zu spenden. Darüber durften sich nun die Kinder und Mitarbeitenden der Ev. Tageseinrichtung für Kinder Baum des Lebens freuen. Es gab viele Ideen für den Einsatz des Spendengeldes. Die Entscheidung fiel dann zugunsten der Neugestaltung des Spielbereiches im Flur der Einrichtung. Von dem Geld wurden Spiel- Fahrzeuge angeschafft, mit denen sowohl die Jüngsten als auch die älteren Kinder von nun an den Kindergarten erobern können. SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wir wünschen allen unseren Gästen frohe Ostern Teppichboden für die Grundschule Der Englischraum in der Grundschule Bad Holzhausen hat Dank des fleißigen Einsatzes von Michael Kohnert und seiner Mitarbeiter (Malerfachgeschäft Koch in Bad Holzhausen) einen Teppichboden bekommen. Dadurch hat sich die Akustik wesentlich verbessert, sodass der Raum nun auch nach der Unterrichtszeit für die Kinder in der Betreuung zum Spielen geeignet ist. Christiane Offermann, in der Mitte stehend, rechts Einrichtungsleiterin Heike Tegeler. Christiane Offermann übergab den Kindern ihre Überraschung persönlich, worauf sich die Kinder bei der Firmenchefin herzlich mit einem Lied, einer selbst gestalteten Blumenvase und einem Blumenstrauß bedankten. Die Mitarbeitenden der Einrichtung freuen sich, dass die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder erweitert werden konnten. Freitag der 13. wurde zum vorgezogenen Tag der Liebe und Zuneigung Schülerinnen verteilen im Schulzentrum Pr. Oldendorf Grüße, die von Herzen kommen Der diesjährige Valentinstag wurde am Schulzentrum in Pr. Oldendorf wieder mit einigen Rosen und Grußbotschaften auf Herzkarten gefeiert, die den Besitzer wechselten. Hierfür fragten Amors Botschafterinnen Lindsay Heydenreich und Neslihan Gür aus dem Jahrgang 10 im Vorfeld in den einzelnen Klassen nach, welche Schülerinnen und Schüler am vorgezogenen Valentinstag gerne eine Rose an einen ihr oder ihm lieben Menschen verschenken wollten. Hierbei gaben bei den Beschenkten besonders die anonym verschenkten Rosen Rätsel auf, doch es freuten sich alle über die von Herzen kommende Aufmerksamkeit. Beschenkt wurden in erster Linie Mitschülerinnen und Mitschüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer, und einige Rosen wurden auch mit nach Hause genommen, um einem Freund, einer Freundin oder den eigenen Eltern eine kleine Freude zu bereiten. Machen Sie sich ein Bild. Sprechen Sie uns an! Auto Martin Kfz-Meisterbetrieb Inh. Tristan Mattlage Reifenservice Inspektion Kfz-Elektrik Klimaservice HU/AU (TÜV) Unfallinstandsetzung Angebot: 10% auf alle Sommerreifen (bis ) Am Bodenbach Preußisch Oldendorf Telefon /

10 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN SaunaNeptun wohltuend anders... Sauna Gastronomie Solarium Massage Hohenstiege 5A Preußisch Oldendorf Telefon / x 65 mm AWO-Familienzentrum Börninghausen Elternrunde In der Elternrunde können sich Eltern kennen lernen und ihre Erfahrungen austauschen. Sie werden gestärkt und gefördert in ihrer Erziehungskompetenz und in der Gestaltung ihres Familienlebens. Unterschiedliche Themen werden in den Mittelpunkt gestellt. Ängste bei Kindern Mi., 25. März, Uhr Grenzen setzen in der Erziehung Mi., 27. Mai 2015, Uhr Kursleitung: Anka Reifert Kursort: AWO-Familienzentrum Börninghausen Kosten: 2,00 Euro pro Termin / 5,00 Euro mit Frühstück Anmeldeschluss ist jeweils 2 Wochen vor der Veranstaltung. Die Angebote finden in Kooperation mit PariVital statt. Schwangerschaftsverhütung Vorstellung neuer und altbewährter Methoden. Interesse an Verhütungsmitteln haben nicht nur Jugendliche. Gerade Frauen, die kleine Kinder haben oder noch ein Baby stillen, denken neu über eine für sie geeignete Methode nach. Auch wählen die meisten Menschen im Laufe der fruchtbaren Jahre zwischen verschiedenen Mitteln aus. Die Mitarbeiterinnen der AWO-Beratungsstelle geben einen Überblick über die verschiedenen Verhütungsmethoden, die als Anschauungsobjekte mitgebracht werden. Sie können sich an diesem Tag individuell beraten lassen. Darüber hinaus vereinbaren wir gerne persönliche Beratungstermine bei uns in Lübbecke oder im Familienzentrum. Termin: Di., , Uhr Ort: AWO-Familienzentrum Börninghausen Die Veranstaltung in Kooperation mit PariVital Lübbecke ist kostenfrei. Das höchste Glück auf Erden liegt auf den Rücken der Pferde Deshalb bieten wir auch dieses Jahr wieder einen Kurs für Kinder von 4 bis 10 Jahren an. Die Kinder bekommen hier wichtige Informationen rund ums Pferd. Der Kurs besteht aus 2 x Theorie, 2 x Praxis und einem Abschluss-Quiz-Nachmittag. Zur Praxis bitte einen Fahrradhelm, eine Sporthose, feste knöchelhohe Schuhe und ein Getränk mitbringen! Termine: Freitags ab bis einschließlich , jeweils Uhr (5 Termine); am und am findet kein Kurs statt! Teilnehmer: Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren Ort: AWO-Familienzentrum Börninghausen Kosten: 15,00 Euro pro Teilnehmer Leitung: Sabine Oevermann Anmeldeschluss ist der Fliesen-Meyer Für alle die mehr erwarten. Ihr Fliesenfachgeschäft mit der großen Auswahl Dipl.-Ing. Volker Meyer Am Alten Markt Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel. (0 5742) Fax (0 5742) vimeyer@teleos-web.de Respekt Würde ist tastbar Gerade der Kaktus braucht Sonne. Wolfgang Lenz Die Würde des Menschen ist unantastbar, so steht es wortwörtlich im Grundgesetz, und in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte steht der Begriff gleich im ersten Artikel. Es existieren Gesetze zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, Gewaltopfern, Verbrauchern etc. Respekt wird in der Regel durch Symbole, Gesten und Kommunikation ausgelöst. Respektvolles Verhalten verstärkt und bezieht sich daher auf unterschiedlichste Umgangsformen. Jede Familie hat ihre eigenen Gesetze. Wir betrachten die Grundregeln wertschätzender, zwischenmenschlicher Kommunikation und entwickeln dabei möglicherweise eine respektvolle und achtsame Haltung. Wie kann es uns gelingen, deutlich Grenzen zu setzen, Eigenarten zu akzeptieren, problematisches Verhalten anzunehmen und Konflikte gewaltfrei zu lösen? Ein respektvoller Umgang kann erlernt und muss geübt werden. Referentin: Café-Pension Kenner schätzen unseren selbstgebackenen Kuchen! Bäderstr Bünde-Randringhausen - Tel / Sonnenterrasse Wanderwege Christiane Bernard Erzieherin, Sozialpädagogin, Familien- und Sozialtherapeutin) Dienstag, 21. April 2015, Uhr Termin: Kosten: 2,00 Euro Anmeldeschluss ist der In Kooperation mit PariVital Familienbildung. Zeit für mich Entspannungsabend für Mütter / Großmütter und Interessierte Lassen Sie den Alltag für einige Zeit hinter sich und nehmen Sie sich Zeit für sich! In angenehmer Atmosphäre heißt es an diesem Abend Wohlfühlen, Entspannen und Auftanken. Es erwartet Sie ein Mix aus verschiedenen Entspannungstechniken, Atemübungen, Duft- und Genussreisen sowie Übungen zur Unterstützung der Selbst- und Körperwahrnehmung. Für mehr Gelassenheit im Alltag lernen Sie außerdem Kurzentspannungsübungen kennen. Gesunde kleine Snacks und Klangschalen begleiten diesen Abend. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen eine Decke und Kissen mit. Termin: Montag, 18. Mai, Uhr Kursleitung: Stefanie Schlüter Kostenanteil für Snacks: 3,00 Euro Anmeldeschluss ist der Kooperationsveranstaltung des AWO-Familienzentrums Börninghausen und PariVital Familienbildung Wiesendetektive Die Artenvielfalt einer Wiese offenbart sich meist erst auf den zweiten, den genauen Blick. Denn viele Tiere, die auf einer Wiese leben, kann man nur dann finden, wenn man sich mit ihnen auf Augenhöhe begibt. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise und erkunden den Wiesendschungel. Wir werden Heupferde, Hummeln, Schmetterlinge, Ameisen und andere Wiesenbewohner aufstöbern und beobachten. Referentin: Carola Bartelheimer Termin: Samstag, , Uhr Teilnehmer: (Groß-)Eltern und Kinder ab 4 Jahre Ort: Außengelände und Umfeld Kindergarten Börninghausen Kosten: 2,00 Euro pro Familie Anmeldeschluss ist der Ferienbetreuung für die Sommerferien 2015 In diesem Jahr findet wieder eine Ferienbetreuung in den Räumlichkeiten der Grundschule in Börninghausen statt. Neben der Wochenbuchung sind auch wieder Tagesbuchungen für max. 3 Tage möglich. Die Kosten liegen bei 60,00 Euro pro Woche inkl. Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Getränke) sowie bei 13,00 Euro pro Tag bei Tagesbuchung. Helenen-Hof Öffnungszeiten Café: So., Mo. und feiertags Uhr Gruppen auf Anfrage 10 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 März 2015

11 Ort: Grundschule Börninghausen Zeitraum: Altersklasse: Zimmerei Bernhard Pieper Service rund ums Haus vom Tischler und Zimmerermeister Zimmererarbeiten Fachwerkrestaurierungen Dachgauben Dachfenster Überdachungen Carports Innenausbau Fußböden Decken Fenster Türen Rollläden Sonnenschutz Markisen Insektenschutz Schornsteinverkleidungen Sturmschäden und und und Ossenbrink Pr. Oldendorf Telefon und Fax / Mobil 0173 / Kinder im Grundschulalter aus dem gesamten Stadtgebiet, auch für Schulanfänger und Abgänger Ansprechpartner: Daniela Schrepel, Tel Nicole Vogt, Tel Die Ferienbetreuung kommt zustande, wenn pro Woche mind. 8 Kinder angemeldet werden. Der Förderverein der Grundschule Börninghausen e.v., An der Kirche 7, Preußisch Oldendorf, in Kooperation mit dem AWO-Familienzentrum Börninghausen. Musikalische Frühförderung Die Musikalische Frühförderung ist nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Die Konzentration auf Schwingungen, Rhythmen, Sprache, Feinmotorik und vieles andere mehr vernetzt die Nervenbahnen im Gehirn und schult das soziale Miteinander. Weitere wichtige Aspekte der musikalischen Frühförderung sind die Förderung der sozialen Kompetenz, der emotionalen Intelligenz, der Konzentrationsfähigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Stress. Im Mittelpunkt steht die Freude an Musik und Bewegung. Die zur Zeit bestehende Gruppe freut sich auf neue, interessierte Kinder. Die musikalische Frühförderung findet in Kooperation mit der Musikschule Pr. Oldendorf statt. Termin: jeden Montag, Uhr Zielgruppe: Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren Referentin: Frau Feraru, Musikschule Pr. Oldendorf Kostenbeitrag: monatlich 20,00 Euro Ort: AWO-Familienzentrum Börninghausen Erziehungsberatung Jeden ersten Donnerstag im Monat ist Herr Miene von der Erziehungsberatungsstelle der Diakonie von bis Uhr im Familienzentrum. Bitte sprechen Sie uns an, es sind auch Termine zu anderer Zeit möglich. Die Beratung ist kostenfrei. Pädagogisches Frühstück In gemütlicher Runde können bei unserem Frühstück Fragen zum Erziehungsalltag geklärt werden. Das Frühstück findet 1-2 x im Jahr statt und wird frühzeitig bekannt gegeben. Das Päd. Frühstück ist kostenlos. Wir freuen uns über eine kleine Spende. Krabbelgruppe Termin: dienstags Uhr Zielgruppe: Mütter und Väter mit ihren Kindern unter 3 Jahren Leitung: Sandra Joseph Ort: AWO-Familienzentrum Börninghausen Kindertagesstätte der AWO in Börninghausen Strombergstraße 7, Preußisch Oldendorf Bei uns schlägt das Herz des Eggetals Wir finden, das Eggetal das als einziges die Hänge des Wiehengebirges längs teilt ist ein ganz wundervoller Platz zum Leben: die Ruhe berührt, die gute Luft bewegt, die Natur begeistert. Hier im Luftkurort Börninghausen achten die Menschen noch aufeinander, arbeiten und feiern miteinander. Für Jung und Alt ist dabei eines besonders wichtig: die sozialen und gesellschaftlichen Einrichtungen vor Ort zu erhalten und zu stärken. Davon profitieren auch junge Familien. Für sie schlägt im Kindergarten Börninghausen, einer Kindertagesstätte mit angeschlossenem Familienzentrum der AWO OWL, das Herz des Eggetals. Viele Menschen, die heute Kinder haben, müssen oder wollen trotzdem weiter im Beruf erfolgreich bleiben. Um das möglich zu machen, bieten wir vier verschiedene Betreuungsmodelle an: Die Eltern haben dabei jedes Jahr aufs Neue die Möglichkeit, zwischen einer Halbtagsbetreuung mit 25 Wochenstunden (Mo. Fr Uhr), einer Ganztagsbetreuung mit 45 Wochenstunden (Mo. Do., , und Fr., Uhr) sowie zwei weiteren, jeweils 35 Stunden umfassenden Angeboten zu wählen. Wir nehmen uns gerne die Zeit, Ihnen unsere Einrichtung zu zeigen und unsere Art zu arbeiten vorzustellen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin! Osterdekoration Dekorative Ideen zum Frühjahr und zu Ostern MODERNE HAUSTECHNIK GESCHENKARTIKEL Der etwas andere Frisör SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Bremer Straße Preußisch Oldendorf Telefon (0 5742) Telefax (0 5742) Eine rundum gepflegte und attraktive Erscheinung gibt ein gutes Gefühl. Wir kümmern uns um Ihre Schönheit und Sie lassen sich derweil einfach von uns verwöhnen. Haarstyling ist etwas sehr Individuelles. Ob Sie Ihr Haar stylen oder nicht, sieht man Ihrem Haar an. Wir verleihen Ihrer Persönlichkeit durch perfektes Styling mehr Ausdruck. Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns stehen Sie: Unsere Kunden! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Telefon (0 5742) Preußisch Oldendorf Osnabrücker Straße 12 direkt am Kreisel 5 Rabatt im Damensalon im Wert von 11

12 Bad Holzhausen Am Alten Markt 1 Tel / Kunst- und Kreativmarkt NEU in unserem Haus Hochwertiger Dänischer Modeschmuck von Dansk Smykkekunst in den neuen Trendfarben Am Sonntag, 29. März findet der bekannte Kunst- und Kreativmarkt mit 50 Austellern aus Nah und Fern von bis Uhr im Kurpark und Haus des Gastes in Bad Holzhausen statt. Ausgewählte Aussteller präsentieren in einem einzigartigen Ambiente gehobene Kinderkleidung, Taschen und Accessoires, filigrane Häkelund Bastelarbeiten, Blaudrucke, Frotteekunst aus dem Münsterland, Tiffany, Seifen und Öle, Urkräuter, hausgemachte Marmeladen und Essenzen, selbstentworfenen Schmuck und unzählige Dinge mehr. Für das leibliche Wohl stehen selbstgebackene Kuchen, Kaffee, Reinkösters Bratwurst und Getränke zum Verzehr bereit. Eingang ist nur über die Heddinghauser Straße Richtung Kurpark möglich. Ausschilderung. Große Parkplätze sind auch an der B 65, Edeka Markt Ehlers, und an der Grundschule eingerichtet. Der Eintritt beträgt 2, Euro. Kaffeefest in Bad Holzhausen Kaffee in Bad Holzhausen Am Sonntag, 22. März laden die Bad Holzhauser Cafés und der Stadtmarketingverein Preußisch Oldendorf das 6. Mal zum gemütlichen Kaffeefest ein. Das Motto in diesem Jahr lautet Die Welt zu Gast in Bad Holzhausen. Wie sehen wohl das Frühstück (ab 9.30 Uhr und um Anmeldung wird gebeten) und die Torten aus, wenn sich ein Café dem Thema Kenia widmet? Gibt es dort landestypische Musik oder die Bedienung serviert in Landestracht? Fragen über Fragen! Konditorei & Eiscafé Café Schöller Schauen Sie dem Konditor über die Schulter Genießen Sie unser Frühstücksbuffet Voranmeldung erbeten Eine kleine Überraschung zum Probieren erwartet Sie Hartenkampstraße Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Café & Restaurant Telefon 05742/3051 Sie suchen neue Mitarbeiter? Ein Stellenangebot im Rundblick hilft Ihnen, sie zu finden. In Vorfreude auf das kommende Kaffeefest von links: Wolfgang Stork, Dr. Margareta Döring, Inge Buhrmann, Elke Röscher, Carlotta Stork, Brigitte Möller, Gisela und Sonja Nobbe, Constanze Stork, Sabine Blankenstein und Stefan Schöller. In einer Ausstellung im Haus des Gastes haben die Cafés Tische mit landestypischer Dekoration eingedeckt. Die Besucher können in einem Quiz die Länder erraten und nehmen dann an einer Verlosung schöner Preise teil. Im Erdgeschoss stellen Kunsthandwerker Holzarbeiten, Näharbeiten, Häkelarbeiten und Blaudruck vor. Kinderbuchautorin Hildegard Balthun aus Rödinghausen, ihr Partner Marco Thielker (Skulpturen) und das creative Rose Atelier aus Dahlinghausen zeigen dort ihre Arbeiten und stehen für Gespräche bereit. Zum Kaffeefest USA Sonntag, exklusiv für Sie: American Cheesecake Süsse Überraschungen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten HolsingVital GmbH Brunnenallee Bad Holzhausen Tel.: info@holsingvital.de Täglich vom Frühstück bis zum Mitternachtsbuffet sind wir für Sie da Skandinavischer Brunch mit Live-Musik am 10. Mai 2015 um Uhr Geburtstag, Hochzeit Wiehen-Traum Nobbe Konfirmation Irischer Abend mit Whiskey- Grenzstr. 36 Betriebs-/Vereinsfeier Tasting und Live- Musik Pr. Oldendorf Essen mit Freunden am 11. Juli 2015 um Uhr Bad Holzhausen Trauerkaffee Um Anmeldung wird gebeten Tel.: 05742/ Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 März 2015

13 fest 2015 Sonntag, 22. März Genießen Sie den kommenden Frühling z. B. beim Kaffeefest, einem Schlemmerfrühstück, Oster brunch oder einer Familienfeier wie Geburtstag oder Konfirmation. Bald beginnt die Spargelzeit Ihre Voranmeldung nehmen wir gerne entgegen! Up n Roithen Pension & Landcafé Möller Röthestraße 17 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel / Fax / Landhaus Blankenstein Holsing Vital Spezielle Angebote und Aktivitäten in den einzelnen Cafés Landcafé Up n Roithen Wiehen-Traum Nobbe Kurpark-Café Landhaus Röscher Bauern-Café Café Schöller Konditorei & Eiscafé Café Elise Café Wiehenstube Die Welt zu Gast in Bad Holzhausen Sonntag, 22. März Uhr Ausstellung im Haus des Gastes: Ländertypisch gedeckte Tische Länder-Rate- und Gewinnspiel RZ_Flyer Kaffeefest.indd :42 Landhaus Blankenstein Telefon: / Sa Uhr: Italienisches Buffet Café- und Tortenspezialitäten Holsing Vital Telefon: /275-0 Süße Überraschungen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, Edelstein-Ausstellung: Mineralien aus aller Welt Landcafé Up n Roithen Telefon: /37 52 Café fair im Café mit Flair, UN- DUGUBasar, Kreatives aus Wachs, handgefertigte Fotokarten, süße und pikante Leckereien aus unserem östlichen Nachbarland Wiehen-Traum Nobbe Telefon: / Frühstücksbuffet, Kaffee und Kuchen wie auf der grünen Insel Landhaus Röscher Bauern- Café Telefon: / Uhr: Modenschau Mon Amie, Café-Spezialitäten, Frühlings- und Floristikausstellung Café Schöller Konditorei & Eiscafé Telefon: /30 51 Schauen Sie dem Konditor über die Schulter: Desserts, Pralinen, Marzipan Café Elise Telefon: / Café- und Tortenspezialitäten aus dem Land mit der Kaffeehaustradition Café Wiehenstube Telefon: /27 33 Kuchenbufett, Schmuckausstellung, musikalische Unterhaltung mit dem Akkordeon Kurpark-Café Telefon: /64 09 Café-Spezialitäten, Handarbeitsausstellung, Ölmalerei, Spanferkelessen Allen Gästen wünschen wir beim Frühstücksbuffet, bei Kaffee und Kuchen angenehme Stunden! Café Wiehenstube Mittagstisch Menübringdienst Familienfeiern Partyservice Dienstag Ruhetag Telefon 05742/2733 pension-stork@gmx.de

14 AUS DEM VEREINSLEBEN Teure Wärmeverluste müssen nicht sein. Jörg Bernardt, Malerarbeiten Sanieren Sanieren und und profitieren: profitieren: Holen Sie sich jetzt Holen Sie sich jetzt die warme Behaglichkeit die warme Behaglichkeit ins Haus. ins Haus. Fragen Sie uns! Fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne. Wir beraten Sie gerne. Der Lashorster Dorfplatz mit Remise und Alter Schule. Wir möchten außerdem mit der Bio-Bratwurst vom Lashorster Weideschwein ein Zeichen für unsere dörfliche Vielfalt setzen. Zu erwarten sind außerdem eine urgemütliche Kaffeestube mit heißen Waffeln, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen! Der Heimatverein freut sich über einen Frühlingsanfang mit vielen Besuchern! Rollstuhlfahrten Ab sofort mit zweitem Rollstuhlfahrzeug! am Ostersonntag ab Uhr am Feuerwehrgerätehaus mit Bratwurst und Pommes sowie kalten und warmen Getränken. Horstweg 4 Telefon Für die Kinder gibt es im Gruppenraum eine kleine Über raschung Lübbecke Handy und Unterhaltung. Es lädt ein: Der Osterhase Freiwillige Feuerwehr Auch das Raumklima wird positiv beeinflusst. Löschgruppe Ulrich Birkemeyer, Meister und Restaurator im Zimmererhandwerk Schröttinghausen Holzanfuhr: Ostersamstag von 8.00 bis Uhr Holzanfuhr: Ostersamstag Flohmarkt in Lashorst Lashorster fahren an die Mosel Von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Der Lashorster Heimatverein läutet den Frühlingsanfang am 21. März von Hiermit weisen wir unsere Mitglieder und Freunde auf unsere Mehrtagesfahrt nach Traben-Trarbach hin. Mit guter Laune und bei hoffentlich bis Uhr mit einer ganz neuen Idee ein. Die Vorbereitungen auf den Oster-Flohmarkt mit Osterscheune und Kreativ-Ausstellung in schönem Wetter wollen wir am 1. Juli (Mi) um 8.00 Uhr mit der Firma der Alten Schule laufen bereits auf Hochtouren! Auf die Besucher warten Aschemeyer vom Dorfplatz Lashorst starten. tolle kreative Ideen im charmanten Vereinsgebäude sowie Oster-Dekor Unser Weg führt uns zunächst in das Klingenmuseum Solingen. Anschließend Weiterfahrt zum Quartier. Am 2. Tag ist eine geführte Wanderung in der kleinen Remise auf dem Dorfplatz. Unter freiem Himmel wird von Trödlern Gebrauchtes zum kleinen Preis angeboten. mit Vesper sowie eine Schiffsrundfahrt auf der Mosel von Bernkastel- Kues nach Traben-Trarbach für uns gebucht. Den dritten Tag verbringen wir in Luxemburg mit einer Stadtführung/Stadtrundfahrt. Ferner findet Holzanfuhr: an einem Ostersamstag Abend eine Weinprobe in unserer Unterkunft (Hotel Gonzlay) Von 8:00 statt. Uhr Dann bis heißt 12:00 es Uhr auch schon wieder Abschied nehmen. Doch bevor 14 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 März 2015 wir am 4. Juli (Sa) gegen Uhr wieder in Lashorst eintreffen, legen wir noch einen Zwischenstopp am Haus der Geschichte in Bonn ein. Die Fahrt erfordert eine Teilnehmerzahl von 26 Personen und wird im modernen Reisebus durchgeführt. Vor Ort verfügen alle Zimmer über eine Dusche oder Sitzbadewanne und WC, Telefon, Minibar, TV und Balkon. Das Frühstück wird als Buffet angeboten, und als Abendessen wird uns einmal ein 4-Gang- und zweimal ein 3-Gang-Menü serviert. Der Reisepreis beträgt inklusive aller genannten Leistungen 380, pro Person. Ein Einzelzimmerzuschlag wird nicht erhoben. Außerdem bietet das familiengeführte 80-Betten-Hotel durch Hallenbad, Sauna und Tischtennis verschiedene Möglichkeiten zur Erholung. Es liegt in erstklassiger Lage am Moselufer, und das Panoramarestaurant bietet einen wunderbaren Blick auf die Mosel. Weitere Auskünfte und Information: Andrea Meier (Tel /4475) Wir bitten um verbindliche telefonische Anmeldung mit einhergehender Anzahlung von 300, bis zum 30. April auf das Konto bei der Volksbank Lübbecker Land eg, BLZ (IBAN: DE ). Die Restzahlung in Höhe von 80,- /Person erbitten wir bis zum 20. Juni auf das gleiche Konto. Außerdem empfehlen wir den eigenständigen Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Nun freuen wir uns vom Heimatverein Singgemeinde Lashorst e.v. auf viele Reiselustige, mit denen wir fröhliche und erlebnisreiche Mosel- Tage verbringen können. Finke-Ladwig Bau GmbH & Co. KG Hoch- und Tiefbau, Verblendarbeiten, Sanierungen, An- und Umbauten, Industriebau Lübbecke-Blasheim Im Bogen 4b Tel / /

15 Freiwillige Feuerwehr Hedem Mehrere Ereignisse haben den normalen Dienstalltag der Löschgruppe Hedem unterbrochen und belebt. Zum einen hatte die vorweihnachtliche Tannenbaumaktion einen schönen Geldbetrag für die Jugendarbeit eingebracht, und zum anderen gab es ein Jubiläum der besonderen Art zu begehen. AUS DEM VEREINSLEBEN Tagesfahrten Fischessen Horumersiel/Jever, Busf. 25, Blumenmarkt Groningen, Busf , Ostersonntag ins Grüne, Busf., Mittagessen... 42, Keukenhof Lisse, Busf., Eintritt Keukenhof, Polderschifffahrt... 60, Oberhausen CentrO, Busf , Oberhausen Sea Life, Busf., Eintritt Sea Life (Kinder bis 14 Jahre 29,- ) 39, Musical Mamma Mia, Busf., Eintritt PK , Weserfahrt Bremerhaven-Bremen, Busf., Schifffahrt Uhr, Brunchbuffet an Bord...69,- Unser neuer Sommerkatalog ist da jetzt kostenlos anfordern Horst Piel überreicht der Jugendfeuerwehrgruppe des dritten Zuges den Reinerlös der letztjährigen Tannenbaumaktion. Horst Piel bedankt sich bei Irma Nordsiek mit einem kleinen Präsent für 40-jährige ehrenamtliche Hilfe. Löschgruppenführer Horst Piel bedankte sich nämlich im Namen der Kameraden bei Irma Nordsiek, die über 40 Jahre die Pflege rund um das Gerätehaus ehrenamtlich ausgeführt hat. Sie ist die Tochter von Karl Hüsemann, der zu den Gründungsmitgliedern der Hedemer Feuerwehr gehörte. Als das damals neue Feuerwehrgerätehaus (Ende der 60iger Jahre) in der Nachbarschaft eingeweiht wurde, hatte Irma Nordsiek wie selbstverständlich die Pflege der Außenanlage mit dem obligatorischen Rasenmähen übernommen. Frühjahrsputz der Bürgergemeinschaft Harlinghausen e.v. Der Vorstand der Bürgergemeinschaft Harlinghausen e.v. lädt am Mittwoch, den ab Uhr seine Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Frühjahrsputz auf den Harlinghauser Dorfplatz ein. Es sollen in geselliger Runde kleine Arbeiten in der Fachwerkhütte und auf dem Dorfplatz erledigt werden Blütenfest Altes Land, Busf., Besuch Blütenfest, reservierte Plätze... 29, Holl. Markt Enschede, versch. Programme... ab 24, Hafengeburtstag Hamburg, Busf., 3 Std Schifffahrt zur Auslaufparade inkl. Kuchenbuffet und Moderation... 68,- nur Busf , Muttertag Bad Zwischenahn, Busf., Erlebnisführung, Mittagessen ,- Generationentreff Oase Sandmöller Reisen Twiehausen Hohenlüchten Stemwede Telefon (05745) 5 16 Telefax (05745) Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Treffen für Pflegende Angehörige am Dienstag, 14. April 2015 von bis Uhr. In unserem Gesprächskreis für Pflegende Angehörige können Sie sich über Unterstützungsmöglichkeiten bei Ihrer häuslichen Pflegesituation und/oder bei der Betreuung eines Angehörigen kostenlos informieren. Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat von bis Uhr im Generationentreff Oase in Bad Essen-Lintorf, Alte Poststr. 5 (gegenüber der Hausarztpraxis Lömker). Anfragen unter: Mobil oder (Fr. Brink- Leißner) Die Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Betroffene trifft sich am Mittwoch, 01. April 2015, von bis Uhr. Wir sind ein kleiner Kreis von Betroffenen und möchten uns mit anderen in entspannter Atmosphäre austauschen. Es geht um den Gedanken- und Erfahrungsaustausch, um die Bewältigung neu entstandener Situationen und die gemeinsame Planung von Aktivitäten. Auch junge Betroffene können sich gerne melden unter Tel Ort: Generationentreff Oase Lintorf, Alte Poststr. 5, Bad Essen-Lintorf Die Teilnahme ist kostenfrei. SoVD Sozialverband Deutschland Ortsverband Preußisch Oldendorf Hiermit lade ich alle Mitglieder, Partner, Freunde und Interessierte recht herzlich ein zur Informationsveranstaltung mit anschließendem Schnitzelessen, am Mittwoch, 1. April 2015, Uhr, im Gasthaus Waldblick, Linkenstraße 9, Preußisch Oldendorf Es gibt Informationen des SoVD zu aktuellen Themen, weiterhin zum traditionellen Frühstück am 4. Juni und zum bevorstehenden Tagesausflug am 5. August. Der Vorstand hofft auf eine gute Beteiligung. Die Kosten (Schnitzel 6,90 ) werden von den Gästen getragen. Mit freundlichen Grüßen Detlef Gollnick Anmeldungen bis zum 25. März 2015 persönlich oder telefonisch bei Gisela Meier, Am Wassergraben 4, Tel Jeden ersten Donnerstag im Monat Treffen der Dorfgemeinschaft Getmold 20 Uhr in der Alten Schule

16 AUS DEM VEREINSLEBEN Büro- und Schreibwaren Ilona Steinkamp Mit Lotto-Annahmestelle, Zeitschriften, Tabak und Reinigungsannahme Unser Service Wir erstellen für Sie individuelle Einladungskarten, Stempel und vieles mehr. Bahnhofstraße Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Telefon / Fax / Neuer Giebel erstrahlt in vollem Glanz Renovierungsarbeiten an der Reitanlage Holzhausen-Heddinghausen Reiterverein Holzhausen-Heddinghausen lässt Giebel neu verkleiden Eine schöne Reitanlage will gepflegt und erhalten werden. Nach diesem Motto arbeiten auch die Mitglieder des Reitervereines Holzhausen- Heddinghausen. In regelmäßigen Arbeitseinsätzen restaurieren und pflegen sie die Gebäude, Reitplätze und die Außenanlage. So wurden letztes Jahr der Boden der Reitplätze, das Hindernismaterial und auch die Sanitäranlagen aufgearbeitet. Nun war der Zeitpunkt gekommen, den Giebel der Westseite neu verkleiden zu lassen. Die Mitglieder des Reitervereines sind zwar sehr vielseitig und handwerklich begabt, jedoch haben sie sich für diese Arbeit an Spezialisten gewandt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, der Westgiebel erstrahlt in voller Pracht. Jung und Alt im SuS Holzhausen feiern SuS Traditionsgemäß überbrückt der SuS Holzhausen die sportliche Winterpause mit geselligen Veranstaltungen im Vereinsjugendheim. Nach der gelungenen Winterlichen Bahndamm Nacht, speziell für die jüngeren Mitglieder und Freunde des SuS gedacht, trafen sich nun am Dienstag, 24. Februar, die Seniorinnen und Senioren (über 65 Jahre) zur gemütlichen Kaffeerunde. Es gab wie immer viel zu erzählen! Wo sind die schönen Zeiten geblieben? Natürlich blieb es nicht nur bei Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung trug Thomas Titkemeyer als Vertreter des Vorstandes mit seinem stimmungsvollen Beitrag Rückblick auf das 1. Weinfest am 3. Oktober 2014 bei. Alle Teilnehmer freuen sich schon auf ein Wiedersehen am 16. Februar Das ist dann die 18. Auflage. H 1920 O L Z H A U S E N Nach den ersten Wartungsarbeiten in diesem Jahr begann die neue Reitsportsaison bereits mit einem Springlehrgang unter der Leitung von Walter Lefenau. Der nächste Arbeitseinsatz ist am als Vorbereitung für das Frühjahrsturnier am , an dem die Vereinsmeisterschaft ausgetragen wird. Der Reiterverein freut sich auf eine neue Saison mit vielen sportlichen Highlights, Lehrgängen und geselligen Stunden. Grund zum Feiern Reiterverein blickt auf ein erfolgreiches Turnierjahr zurück In der Jahreshauptversammlung des Reitervereins Holzhausen-Heddinghausen wurde deutlich, dass die guten Trainer und die regelmäßigen Lehrgänge sich bezahlt machen. Klaus Grunwald, der 1. Vorsitzende, brachte einen kurzen Rückblick über die Jahreshauptversammlung des Vorjahres. Zum Gedenken an die Verstorbenen wurde eine Gedenkminute gehalten. Klaus Grunwald berichtete über die getätigten Arbeiten, die Renovierungen und Anschaffungen des vergangenen Jahres, zu denen u.a. die Sanierung des Reithallenbodens, neue sanitäre Anlagen und ein Bahnplaner gehören. Kirsten Lohmeyer, die erste Kassiererin, dankte den zahlreichen Sponsoren, die den Reiterverein nicht nur regelmäßig zu den Turnieren, sondern auch mit Hilfe ihrer Werbung im Hallenbereich unterstützen. So ist es auch dieses Jahr wieder möglich, die schöne Reitanlage weiterhin instand zu halten und zu modernisieren. Sportwartin Monika Tech berichtete über zahlreiche erfolgreiche Tuniere der Mitglieder; hier ein kurzer Überblick: Zwei junge Reiter, Theresa Möller und Jandrik Markus Tech, nahmen an den Westfälischen Vierkampfmeisterschaften auf A-Niveau teil und erreichten mit ihrer Mannschaft den achten Platz von fünfzehn teilnehmenden Mannschaften. Bei den Vereinsmeisterschaften konnte sich Theresa Möller gleich den dreifachen Titel sichern; sie wurde Vereinsmeisterin in der Dressur, im Springen und in der kombinierten Wertung mit ihren Pferden Laura und Leon. Jandrik Markus Tech errang den Titel des Vereinsmeisters im Bereich der Junioren mit seiner Stute Roccella. Auch bei der goldenen Schärpe, einem Wettkampf auf Bundesebene, konnte sich Jandrik Markus Tech mit seiner Mannschaft durchsetzen. Er ritt in der siegenden von drei teilnehmenden westfälischen und insgesamt fünfzehn Mannschaften der ganzen Bundesrepublik. Die vereinseigene Mannschaft auf A-Niveau zeigte sowohl beim Merkur- Cup mit einem fünften Platz in der Gesamtwertung, bei insgesamt fünfzehn teilnehmenden Mannschaften, als auch bei den Kreismeisterschaften in Hille ihr Können. Hier konnte die Mannschaft, bestehend aus 16 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 März 2015

17 Schnelle seriöse Bewertung vor Ihren Augen. Jenny Bokel, Corinna Grunwald, Bärbel Grönemeier, Theresa Möller und Jandrik Markus Tech, einen verdienten dritten Platz in der Gesamtwertung erreiten. Bei der Teilnahme am Merkur-Cup wurde die Mannschaft noch von Kathrin Husemeyer und Dorina Koch unterstützt. Besonders stolz kann der Reiterverein auf gleich drei Nachwuchstrainerinnen sein, Corinna Grunwald, Jenny Bokel und Sarah Vortmeier bestanden die Prüfung zum Trainer-C-Leistungssport. Nach zahlreichen Erfolgen nun die erfolgreichsten Reiterinnen und Reiter des Jahres 2014: In der Kategorie der Nachwuchsreiter ohne Reitausweis: Platz 1: Luisa Lömker; Platz 2: Nina Wischmeyer; Platz 3: Annicka Josephine Heckert; Platz 4: Celina Stork Kategorie der Junioren (bis achtzehn Jahre mit Reitausweis): Platz 1: Jandrik Markus Tech; Platz 2: Theresa Möller; Platz 3: Florian Mathis Tech; Platz 4: Kathrin Husemeyer Kategorie der jungen Reiter (achtzehn bis einundzwanzig Jahre): Platz 1: Sarah Vortmeyer Kategorie der Reiter (ab einundzwanzig Jahre): Platz 1: Corinna Grunwald; Platz 2: Bärbel Grönemeier; Platz 3: Dorina Koch Da keine Neuwahlen anstanden, setzt sich der Vorstand weiterhin wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Klaus Grunwald, 2. Vorsitzender: Günter Pollert, 3. Vorsitzende: Annemarie Diekmann, 1. Schriftführerin: Jenny Bokel, 2. Schriftführerin: Elke Pollert, 1. Kassiererin: Kirsten Lohmeyer, 2. Kassiererin: Susanne Husemeyer, 1. Sportwartin: Monika Tech, 2. Sportwart: Rüdiger Vortmeier, 1. Hallenwart: Ulrich Koch, 2. Hallenwart: Uwe Klingenhagen, 1. Hinderniswart: Dietrich Husemeyer, 2. Hinderniswart: Roland Knickmeier. Jugendwartinnen sind Christin Pollert und Corinna Grunwald. Den Ältestenrat bilden Gerd Maschmann, Wilhelm Blotevogel und Annegret Stork. SV Eggetal Eininghausen-Börninghausen e.v. Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des SVE am Freitag, 27. März 2015 um Uhr im Sportlerheim Börninghausen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom Ehrungen 4. Jahresberichte a) Bericht des Vorstandes b) Bericht der Seniorenfußballabteilung c) Bericht der Juniorenfußballabteilung d) Bericht der Altliga e) Bericht der Turnabteilung f) Bericht der Tischtennisabteilung 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Wahl des Vorstandes 9. Verschiedenes Frank Wübker 1. Vorsitzender SV Eggetal v Eininghausen-Börninghausen e.v. SoVD Bad Holzhausen Vom bis fahren wir an die Ostsee nach Kühlungsborn. Für diese Reise suchen wir noch Mitfahrer. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Christine Scholle unter Tel in Bad Holzhausen. Neues Kursangebot!! Für Deine Gesundheit Fit ab 60 Ein Fitnessangebot für alle Frauen ab 60 Jahre und älter. Den Körper fit erhalten und Spaß haben. Ganzkörpertraining zur Mobilisation der Wirbelsäule, Schulter, Hüfte, Knie usw. Kräftigung und Dehnen der Muskulatur, Progressive Muskelentspannung, Massagen und Phantasiereisen. Kursbeginn: Mittwoch, 15. April 2015 von bis Uhr Kursort: Turnhalle Börninghausen Dauer: 11 Einheiten Leitung: Petra Poske Gebühr: SVE-Mitglieder 11,00, Nichtmitglieder 33,00 Information und Anmeldung: Marion Möllenberg, Tel /5306, Wasserbetten Rückenschmerzen? und tschüß! 3 Wochen testen! z.b. im eigenen Rahmen Der gesunde Schlafspaß Wasserbettenstudio Lübbecke Niedernstr. 35 Tel /

18 AUS DEM VEREINSLEBEN Bauelemente Jetzt Fenster tauschen und Heizkosten sparen FENSTER HAUSTÜREN ROLLLADEN 1A-Qualitätsprodukte für Neubau und Renovierung 82mm 7-Kammer GL-ENERGY Profile 70mm 5-Kammer GL Profile n preisgünstig und hochwertig n sehr kurze Lieferzeiten n optional mit Einbruchschutz n vielfältige Auswahl bei Verglasung und Farbe n exzellente Wärmedämmung n Rollladen-Systeme für alle Fenstertypen Wir beraten Sie gerne persönlich. Getmolder Straße 9 n Pr. Oldendorf n Tel n Fax msbauelemente@gmx.de n Limbergverein erhält Hilfe! Sparkasse Minden-Lübbecke unterstützt den Erhalt der Burganlage mit Euro Es war der 21. Januar 1982, als auf Initiative des damaligen und kürzlich verstorbenen Stadtdirektors Manfred Beermann rd. 100 dem Limberg verbundene Bürgerinnen und Bürger zur Gründung des Fördervereins Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg e.v. in der Kulturaula der Preußisch Oldendorfer Hauptschule zusammen kamen. Von links: Bernd Rust, Christian Streich, Jost Egen, Georg Droste und Joachim Carls. Seit über 30 Jahren hat der Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg e.v. die Restaurierung des seinerzeit stark verfallenen Wahrzeichens der Stadt Preußisch Oldendorf durchgeführt. Rd sind zur Erhaltung dieses Kulturgutes vom Limbergverein investiert worden, davon rd aus eigenen Vereinsmitteln. Hinzu kamen in der Vergangenheit die zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitseinsätze, die ebenfalls dazu beigetragen haben, dass der Limberg als Zeitzeuge der Geschichte nachfolgenden Generationen erhalten bleibt. Viele Besucherinnen und Besucher haben bis heute diese hochinteressante Burganlage besichtigt, dank der Treppenkonstruktion auch von innen. Hier können auch die dokumentierten und wissenschaftlich begleiteten Grabungen im Burginneren auf mehreren Informationstafeln betrachtet werden. Mittlerweile erfreut sich das Turmgebäude auch bei den Brautpaaren einer sehr großen Beliebtheit. Über 80 Trauungen konnten seit Ende 2009 vom städt. Standesamt im historischen Ambiente des Limbergturms durchgeführt werden. Für das Jahr 2015 liegen bereits 12 Voranmeldungen vor. Leider waren in den vergangenen Jahren des Öfteren Schäden an der 30 Jahre alten Dacheindeckung (mit sog. Kemparolbeschichtung) festzustellen. Allein in den vergangenen drei Jahren mussten Dachschäden, bei denen erhebliche Wassermengen in das Turminnere eindrangen, mit einem Kostenaufwand von mehr als beseitigt werden. Dabei wurde auch die defekte Lichtkuppel ersetzt. Der Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg e.v. beabsichtigt, spätestens 2016 eine komplette Dachsanierung vorzunehmen. Die hierfür aufzuwendenden und vom Vereinsbauleiter Siegfried Spanehl ermittelten Kosten in Höhe von rd können jedoch nicht ausschließlich aus Vereinsmitteln getragen werden. Aufgrund von Presseveröffentlichungen nach der Mitgliederversammlung im November wurde Georg Droste von der Sparkasse Minden- Lübbecke auf die Not des Limbergvereins aufmerksam. Anfang Dezember zeigte sich die Sparkasse Minden-Lübbecke in einem persönlichen Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden, Bürgermeister a.d. Jost Egen, bereit, dem Verein finanziell unter die Arme zu greifen und für die geplante Dachsanierung die stolze Summe von zur Verfügung zu stellen. Über dieses vorgezogene Weihnachtsgeschenk haben sich der Vorsitzende sowie Vereinsgeschäftsführer Christian Streich sehr gefreut. Kürzlich durften sie im Beisein des Sparkassendirektors Georg Droste, des Preußisch Oldendorfer Geschäftsstellenleiters Bernd Rust und des 2. Vorsitzenden Joachim Carls den obligatorischen Scheck auf dem Limberg entgegennehmen. Alle Beteiligten zeigten sich über das großzügige Engagement des heimischen Kreditinstitutes begeistert. Der Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg ist auf weitere Spenden der Limbergfreunde sowie der Geschichts- und Kulturinteressierten angewiesen und hierfür sehr dankbar. Jeder Betrag ist dabei sehr herzlich willkommen. Aufgrund der Gemeinnützigkeit des Vereins werden Spendenbescheinigungen selbstverständlich ausgestellt. Interessierte, die die Dachsanierung unterstützen möchten, wenden sich bitte an Christian Streich, Tel oder per C.Streich@ preussischoldendorf.de. Gerne würde der Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg e.v. auch neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen. Mit einem Jahresmitgliedsbeitrag in Höhe von 15, können Sie ebenfalls zum Erhalt dieses kulturhistorischen Kleinods beitragen. AWO-Seniorenclub feierte Karneval Auch bei den AWO-Senioren in Börninghausen-Eininghausen ist die 5. Jahreszeit ganz dick im Kalender angestrichen. Alljährlich treffen sich die heimischen Jecken in fröhlicher Karnevalsstimmung bei Kaffee und Hedeweggen. Dabei wird gesungen, geschunkelt und so mancher Witz erzählt. Der Raum ist mit Girlanden geschmückt, und der lustige Kopfschmuck hat schon Tradition. Alle haben den schönen, mit unbeschwertem Lachen gefüllten Nachmittag genossen und freuen sich schon auf das nächste Treffen. Autohaus Pollert e.k. autorisierter Servicepartner Volvo Pkw Vertragshändler Volvo Pkw Vertragswerkstatt Pr. Oldendorf (OT Bad Holzhausen) Industriestraße 2 Tel.: / Pr. Oldendorf (OT Bad Holzhausen) Gebrauchtwagenhandel Berliner Straße 62 Tel.: / Porta Westfalica Erbeweg 20 Tel.: / Matratzen- Studio & Osnabrücker Str Bad Essen Tel Ortsteil Wehrendorf Fax Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 März 2015

19 Es wird heiß! OSTERFEUER IN ÖRNINGHAUSEN Es wird heiß! OSTERFEUER IN BÖRNINGHAUSEN ////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////// Husemeyer s Hof Holzannahme: & Das Abladen von Wurzeln ist untersagt! Annahme von 9 bis 17 Uhr! ab 17 Uhr Es wird heiß! OSTERFEUER IN BÖRNINGHAUSEN Husemeyer s Hof Holzannahme: & Das Abladen von Wurzeln ist untersagt! Annahme von 9 bis 17 Uhr! ////////////////////////////////////////////////////////////////// ab 17 Uhr ////////////////////////////////////////////////////////////////// Husemeyer s Hof Holzannahme: & Das Abladen von Wurzeln ist untersagt! Annahme von 9 bis 17 Uhr! ////////////////////////////////////////////////////////////////// Kammerkonzert Ein musikalischer Spaziergang durch die Jahrhunderte ab 17 Uhr Am Sonntag, 22. Februar veranstaltete die Musikschule Preußisch Oldendorf ein weiteres Kammerkonzert im Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Unter dem Titel Ein musikalischer Spaziergang durch die Jahrhunderte musizierten 7 Dozentinnen und Dozenten der Musikschule Preußisch Oldendorf, 23 fortgeschrittene Musikschülerinnen und -schüler im Alter zwischen 8 und 18 Jahren und drei weitere Gäste. Es erklang klassische und populäre Musik in einer ansprechenden und mitreißenden Mischung, die das zahlreich erschienene Publikum sehr begeisterte. Musikschulleiterin und Organisatorin Johanna Hespe hatte für diese Veranstaltung die Dozenten und Dozentinnen Billy Bontas, Andrea Bökenheide, Dorina Feraru, Réka Hercz, Ingolf Klockmann und Benjamin Sommer gewinnen können. Es wird heiß! OSTERFEUER IN BÖRNINGHAUSEN ////////////////////////////////////////////////////////////////// Husemeyer s Hof Holzannahme: & Das Abladen von Wurzeln ist untersagt! Annahme von 9 bis 17 Uhr! AUS DEM VEREINSLEBEN Qualität direkt ab Werk Gesundes Sitzen, maßgeschneidert. Unsere Produkte sind: handwerklich gefertigt ergonomisch angepasst schadstoffkontrolliert Besuchen Sie uns: Langekamp 3, Lübbecke, Fon: 05741/301890, Mo. - Fr. 09:00-18:00 Uhr Internet: Kurt Husemeyer GmbH Nah- und Ferntransporte Absetzmulden ////////////////////////////////////////////////////////////////// in Lübbecke Mo. Fr. 9 18:00 Uhr Die Gitarre war als Solo- und Ensembleinstrument am häufigsten im äußerst abwechslungsreichen Programm vertreten. Die Stücke und Werke können hier nicht alle aufgeführt werden. Sie reichten von Mozart und weiteren bekannten Komponisten bis zu Folklore, Gospel, Oldies oder Songs aus den Charts. Beeindruckend waren die netten jungen Menschen. Sie hatten sich alle gut vorbereitet und gaben ihr Bestes. Am Ende wurde gemeinsam unter Mithilfe des Publikums ein Boogie Woogie improvisiert. Einmal mehr beweist diese Veranstaltung, dass gute Musik zeitlos ist und Menschen jeden Alters in einem die Gesundheit fördernden Gemeinschaftserlebnis zusammenführt. Sie öffnet den Raum zum Zu-Hören und wirkt transparent. Sie verbindet deshalb Menschen und Zeitalter miteinander. Ausführende Musikschülerinnen und Musikschüler waren: Blockflöte: Emely Braun Gitarre: Sophie Hufendiek, Finja Wiedemann, Dalisha Logan, Genisha Logan, Babish Logan, Michael Heinrichs, Tim Leo Reimer, Jan Reimer, Nils Wenzel, Leandro Fritz (a.g.), Mike Nipkow (a.g.), Lorenz Herrmann (a.g.) Flöte: Tabea Roloff, Jannis Roloff Saxophon: Christian Muchortov Klavier: Fabian Winkelhaus Schlagzeug: Chiara Henk, Adrian Vogt, André Vögeding Trompete: André Wessel (a.g.) Violine: Jonas Bernotat, Tobias Winkelhaus Musikschule Preuß. Oldendorf, Tel (Mo. Fr., Uhr) Pr. Oldendorf- Bad Holzhausen Berliner Straße 13 Telefon (0 5742) 2735 Telefax (0 5742) Lübbecke Borsigstraße 10 Telefon (0 5741) Telefax (0 5741) Mail: info@husemeyer-luebbecke.de 19

20 AUS DEM VEREINSLEBEN Ihr Immobilienpartner für: Qualität Sicherheit Energieeffizienz Jetzt unter neuem Namen! OTSV-Kurse Yoga basiert auf dem zentralen Prinzip der Einheit und Balance zwischen Körper, Geist und Seele. Die Yoga-Übungen unterstützen, den Körper wieder auszurichten, ihn aufzurichten, ihn von Blockaden zu befreien und somit kraftvoller und widerstandsfähiger werden zu lassen, was die körperliche und geistig-seelische Gesundheit eines Menschen jeden Alters fördert. Es ist ein Feinabstimmen und Eindringen in immer tiefere Schichten und Zusammenhänge des Körpers und die damit verbundenen Wahrnehmungsebenen. Das Nerven- und Hormonsystem profitiert von den aufeinander abgestimmten und aufeinander aufbauenden Übungen Entspanntheit und Ruhe machen sich dann oft schon nach kurzer Zeit bemerkbar. Yoga kann uns helfen über die körperliche Ebene unsere Grenzen zu erweitern und so unsere innere Kraft und Stabilität zu entdecken bzw. wiederzuerlangen Beginn: Montag, von bis Uhr Dauer: 12 Einheiten bis zum Leitung: Heike Maschmann Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 38,40 Nicht-Mitglieder 50,40 Bodystyling Bodyworkout Stundenaufbau: Einfache Aerobic-Elemente oder Step, abwechslungsreiches Ganzkörpertraining. Durch Einbeziehung unterschiedlicher Hilfsmittel und durch gezielte Übungen werden alle wichtigen Muskelgruppen angesprochen. Auch durch Zirkeltraining bringen wir den Fettstoffwechsel auf Hochtouren, zusätzlich werden Stresshormone abgebaut. Stretching und Entspannung zum Ende der Stunde. Beginn: Montag, von bis Uhr Dauer: 10 Einheiten bis zum ( frei) Leitung: Christiane Hörrmann Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 17,00 Nicht-Mitglieder 34,00 TAE KWON-DO für Kinder und Jugendliche Taekwondo wird von Sportlern jeden Alters und beiderlei Geschlechts mit Begeisterung betrieben. Die Kinder werden nicht nur spielerisch zu gesunder Bewegung angeleitet. Stille Kinder werden ermutigt, sich mehr zuzutrauen, hyperaktive Kinder lernen, sich in eine Gruppe einzufügen und Rücksicht auf sich und andere zu nehmen. Beginn: Dienstag, von bis Uhr Dauer: 10 Einheiten bis zum ( Pfingstferien) Leitung: Wolfgang Neugebauer Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 12,00 Nicht-Mitglieder 24,00 Body-Forming **Zusätzlicher Kurs am Vormittag** Workout Fettverbrennung, Kräftigung und Straffung, mit Step, einfachen Aerobic Elementen, wobei auch mal Kleingeräte zum Einsatz kommen, weiter geht es mit Bauch, Beine, Po sowie Stretching und Entspannung zum Ende der Stunde. Beginn: Kurs I Montag, von bis Uhr Kurs II Dienstag, von bis Uhr Dauer: 12 Einheiten bis zum / ( frei) Leitung: Swetlana Hiebert Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 20,40 Nicht-Mitglieder 40,80 Bodystyling Cardio-Workout Stundenaufbau: Einfache Aerobic-Elemente oder Step, abwechslungsreiches Ganzkörpertraining. Durch Einbeziehung unterschiedlicher Hilfsmittel und durch gezielte Übungen werden alle wichtigen Muskelgruppen angesprochen. Auch durch Zirkeltraining bringen wir den Fettstoffwechsel auf Hochtouren, zusätzlich werden Stresshormone abgebaut. Stretching und Entspannung zum Ende der Stunde. Beginn: Dienstag, von bis Uhr Dauer: 11 Einheiten bis zum (07.04., frei) Leitung: Christiane Hörrmann Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 18,70 Nicht-Mitglieder 37,40 Chinesische Heilgymnastik ist eine Kombination aus Körperübungen wie DoIn, Meridian-Dehnübungen und Yi Jin Jing. Diese Übungen leisten einen Beitrag zur Gesundheitsförderung. Die Gymnastik setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Vorbereitungsübungen zur Zirkulation des Qi im ganzen Körper und Übungen für bestimmte Körperbereiche. Der Körper wird beweglicher, man fühlt sich entspannt und ausgeglichen. Beginn: Dienstag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Dauer: 5 / 4 Einheiten bis zum / Leitung: Michèle Rothardt Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 9,00 / 7,20 Nicht-Mitglieder 18,00 /14,40 Fit Mix Gezielte Übungen für Rücken, Bauch, Beine, Po, kombiniert mit Ausdauertraining. Beginn: Mittwoch, von bis Uhr Dauer: 8 Einheiten bis zum (Osterferien frei) Leitung: Erika Barlach Ort: Turnhalle der Realschule in Preußisch Oldendorf Gebühr: OTSV-Mitglieder 10,80 Nicht-Mitglieder 21,60 Sitzgymnastik / Hockergymnastik mit Musik am Vormittag Für alle, die nicht so gerne auf der Matte üben. Mit verschiedenen Geräten wie Ball, Fitnessband, Stab u. ä. bewegen wir Gelenke und Muskeln im Sitzen durch Mobilisations- und Kräftigungsübungen zum Erhalt und zur Verbesserung der Alltagsmotorik. Koordination und Gleichgewicht kommen dabei nicht zu kurz. Termine: wöchentlich mittwochs, bis Uhr Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: pro Teilnahme 1,50 Euro Leitung: Hannelore Wederz Fit After Work Allround Fitnessprogramm Stundenaufbau: Step Aerobic oder einfache Aerobic-Elemente im Anfangsteil der Stunde, weiter geht es mit Bodyforming (Ganzkörper) sowie Stretching und Entspannung zum Ende der Stunde. Beginn: Donnerstag, von bis Uhr Dauer: 10 Einheiten bis zum (9. April frei) Leitung: Swetlana Hiebert Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 17,00 Nicht-Mitglieder 34,00 Anmeldung und Information zu den Kursen in der OTSV-Geschäftsstelle unter (05742) oder per Mail unter Geschaeftsstelle@otsv.de. Nachwuchs gesucht! Mit fünf Damenmannschaften und einem Herrenteam ist die Volleyballabteilung des OTSV Pr. Oldendorf eine der größten hier im Kreis. Vor allem die Verbandsliga-Damen sind das Aushängeschild unseres Vereines. Hier wird dem Zuschauer hochklassiger Volleyball geboten, der Lust auf mehr macht. Und damit auch zukünftig weiter ambitioniert Volleyball beim OTSV gespielt werden kann, setzen wir auf eine starke Jugendarbeit. Die zahlreichen Jugendmannschaften sind seit vielen Jahren auf Bezirks- und Landesebene erfolgreich und konnten bereits viele Titel und erfolgreiche Platzierungen erlangen. Für die nächste Saison benötigt unser Verein dringend Verstärkung im männlichen Bereich. Alle Jungs der Jahrgänge 2002 bis 2005 sind hiermit herzlichen eingeladen, in Pr. Oldendorf Volleyball-Luft zu schnuppern. Das Training findet immer dienstags von bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr in der Halle der Realschule in Pr. Oldendorf statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Geleitet wird das Training von den erfahrenen Trainern Andreas Vogt und Jannik Ratermann. Wer Lust auf Schnelligkeit, Action und jede Menge Spaß hat, ist herzlich willkommen. Weitere Infos gibt es bei Andreas Vogt unter 05742/ Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 März 2015

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40 Inhaltsverzeichnis 92. 1. Änderungssatzung vom 26.11.2014 zur Satzung über die Förderung der Kindertagespflege in Hürth vom 18.07.2013 93. Aufhebung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Nr. Gegenstand 1 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 03.09.2015 Seite 173 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 04/2014 vom 19.02.2014 Inhaltsverzeichnis: Aktuelle Bodenrichtwerte 2014 Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Herausgeber:

Mehr

LIPPSTADT Öffentliche Bekanntmachung

LIPPSTADT Öffentliche Bekanntmachung STADTLIPP LIPPSTADT Öffentliche Bekanntmachung Satzung zur Erhebung einer Wettbürosteuer in der Stadt Lippstadt (Wettbürosteuersatzung) vom 01.07.2015 Aufgrund des 7 Abs. 3 Satz 1 i.v.m. 41 Abs. 1 Satz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013 Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666/SGV

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Gebührensatzung zur Abfallentsorgung in der Stadt Ahaus. vom 24.11.2006

Gebührensatzung zur Abfallentsorgung in der Stadt Ahaus. vom 24.11.2006 Gebührensatzung zur Abfallentsorgung in der Stadt Ahaus vom 24.11.2006 Ratsbeschluss und Verkündung der Satzung: Ratsbeschluss bekannt gemacht in Kraft getreten vom: am: am: 22. November 2006 24. November

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Satzung der Stadt Harsewinkel über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangswohnheimen vom 06.11.2002

Satzung der Stadt Harsewinkel über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangswohnheimen vom 06.11.2002 Satzung der Stadt Harsewinkel über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangswohnheimen vom 06.11.2002 unter Berücksichtigung der 1. Nachtragssatzung vom 11.12.2003 2. Nachtragssatzung vom 15.11.2004

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Die ersten Tage in der Kinderkrippe

Die ersten Tage in der Kinderkrippe VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF Die ersten Tage in der Kinderkrippe Elterninformation zur Eingewöhnungszeit in der Kinderkrippe des Ruländer Hofes Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal,

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008 Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung zur Förderung von Studierenden der Hochschulen und Fachhochschulen vom 16. September 2008 Auf Grund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der

Mehr

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Satzung. 7 Gebührenhöhe erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert- Grundschule

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr.

Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Aktionäre, deren Anteile

Mehr

Antragsformular für Familien

Antragsformular für Familien Antragsformular für Familien Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus. Schicken Sie diese nachfolgend mit einem Einladungsschreiben und einem Foto der Familie an: info@aupairmallorca.es Name der

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

HELFEN, WO HILFE GEBRAUCHT WIRD. KINDERARMUT IN MANNHEIM IST REAL.

HELFEN, WO HILFE GEBRAUCHT WIRD. KINDERARMUT IN MANNHEIM IST REAL. MANNHEIM KINDERARMUT IN MANNHEIM IST REAL. HELFEN, WO HILFE GEBRAUCHT WIRD. Kinderarmut in Mannheim? Gibt es das überhaupt? Leider ja. Jedes 6. Kind in Mannheim ist davon betroffen. Für diese Kinder heißt

Mehr

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung in der Stadt Velbert. (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung) vom 15.12.2015

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung in der Stadt Velbert. (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung) vom 15.12.2015 Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung in der Stadt Velbert (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung) vom 15.12.2015 Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Technische Betriebe Velbert, Anstalt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

3.13. Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006. Pfarrdienstrecht

3.13. Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006. Pfarrdienstrecht Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006 3.13 Pfarrdienstrecht Bestätigung der gesetzesvertretenden Verordnung zur Änderung des Ausführungsgesetzes

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr