STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH. Schulinterner Kernehrplan für das Fach. Chemie. für die Sekundarstufe I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH. Schulinterner Kernehrplan für das Fach. Chemie. für die Sekundarstufe I"

Transkript

1 Schulinterner Kernehrplan für das Fach Chemie für die Sekundarstufe I am Math.-Nat. Gymnasium Mönchengladbach Seite 1

2 Jahrgangsstufe 7 STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM Inhaltsfeld 1: Stoff und Stoffveränderung Gemische und Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stofftrennverfahren, einfache Teilchenvorstellung, Kennzeichen einer chemischen Reaktion Basiskonzept Konzeptbezogene Kompetenzen Material /Methode/Konkretisierung Prozessbezogene K. Unterscheidung: Stoff, Gegenstand. Ordnungsprinzipien für Stoffe nennen. Stoffe anhand von Eigenschaften identifizieren. Unterscheidung verschiedener Lebensmittel, z.b.: Essig, Öl, Wasser, Mehl, Zucker, Salz, Zitronensäure, Backpulver, etc. Was ist ein Stoff? Wie kann man die Stoffe unterscheiden? PE 3,4 PK 1,6,9 PB 12 Stoffe ordnen (Teilchenstruktur und Zusammensetzung). In diesem Zusammenhang: Diskussion, Planung Durchführung und Auswertung von Experimenten. Anfertigung von Versuchsprotokollen. Stoffe aufgrund ihrer Zusammensetzung und Teilchenstruktur ordnen. Kenntnisse der Stoffeigenschaften zur Trennung einfacher Gemische anwenden. Reinstoffe und Gemische. Problemorientierter Einstieg, beispielsweise über die Gewinnung von Trinkwasser aus Salzwasser. Verschiedene Möglichkeiten der Stofftrennung kennenlernen und im Experiment umsetzen. PE 1,2,3,7,9 PK 1,3,4 PB 2,5,6 Energie Energie gezielt einsetzen, um den Übergang von Aggregatzuständen. Siede- und Schmelzvorgänge energetisch beschreiben. Schmelzen von Stearinsäure. Grafische Darstellung der Experimente zur Smp./Sdp. Bestimmung und deren Auswertung. PE 1,2,3,7,9 PK 1,3,4 PB 2,5,6 Die Teilchenstruktur ausgewählter Stoffe/Aggregate mithilfe einfacher Modelle (Dalton) beschreiben (Wasser, Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid). Einführung eines einfachen Teilchenmodells (Demokrit): Zuckerwürfel mörsern. Entwicklung einer Modellvorstellung zum festen Aggregatzustand. PE 1,2,3,7,10 PK 2,10 PB7,8 Die Aggregatzustandsänderungen unter Teilchenmodell und Aggregatzustand: Experimente Seite 2

3 Hinzuziehung der Anziehung von Teilchen beschreiben können. zur Ermittlung der Siede- und Schmelztemperatur von Wasser Erläuterung von Übergängen zwischen Aggregatzuständen. Die Stoffeigenschaft der Dichte. Dichte, Klärung eines Alltagsphänomens. Experimente zur Dichtebestimmung. PE 2,4,7,10 PK 1,5 PB 6 Die chemische Reaktion Stoffumwandlungen beobachten und beschreiben. Chemische Reaktionen an der Bildung von neuen Stoffen mit neuen Eigenschaften erkennen, und diese von der Herstellung bzw. Trennung von Gemischen unterscheiden. Experimenteller Einstieg in die chemische Reaktion (z. B. Veränderungen von Lebensmitteln). Die Reaktion zwischen Eisen und Schwefel und weitere Beispiele. PE 1,2,3,4 Die chemische Reaktionen von Aggregatzustandsänderungen abgrenzen. Stoffumwandlungen herbeiführen. Seite 3

4 Inhaltsfeld 2: Stoff und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen Brände und Brandbekämpfung, Oxidationen, Elemente und Verbindungen, Analyse und Synthese, Exotherme und endotherme Reaktionen, Aktivierungsenergie, Reaktionsschemata (in Worten). Basiskonzept Konzeptbezogene Kompetenzen Material /Methode/ Konkretisierung Prozessbezogene K. Energie Erläutern, dass bei einer chemischen Reaktion immer Energie aufgenommen oder abgegeben wird. Energetische Erscheinungen bei exothermen chemischen Reaktionen auf die Umwandlung eines Teils der in Stoffen gespeicherten Energie in Wärmeenergie zurückführen, bei endothermen Reaktionen den umgekehrten Vorgang erkennen. Erläutern, dass zur Auslösung einiger chemischer Reaktionen Aktivierungsenergie nötig ist. Beispiele für exo- und endotherme Reaktionen und Phänomen der Aktivierungsenergie an Hand von Verbrennungsprozessen erklären. Die Reaktion zwischen Kupfersulfat und Wasser. PE 1,2,3,4 PK 6 PB 11 Die chemische Reaktion Verbrennungsprozesse als chemische Reaktion deuten. Den Begriff des Oxids kennenlernen. Brände und Brandbekämpfung. Experimente: Voraussetzungen zur Brandbildung und Möglichkeiten der Brandbekämpfung. Luft und Verbrennung. PE 1,2,3,4,7,9 PK 1,4,9 PB 2,4,11 Seite 4

5 Inhaltsfeld 3: Luft und Wasser Luftzusammensetzung, Luftverschmutzung, saurer Regen, Wasser als Oxid, Nachweisreaktionen, Lösungen und Gehaltsangaben, Abwasser und Wiederaufbereitung. Basiskonzept Konzeptbezogene Kompetenzen Material /Methode/ Konkretisierung Prozessbezogene K. Luft als Stoffgemisch identifizieren Die Luft, die wir atmen. Auswerten von Kuchendiagrammen: Zusammensetzung der Luft. PE 5,8 Die chemische Reaktion Chemische Reaktionen zum Nachweis chemischer Stoffe benutzen (Glimmspanprobe, Knallgasprobe, Wassernachweis). Die Umkehrbarkeit chemischer Reaktionen am Beispiel der Bildung und Zersetzung von Wasser beschreiben Wasser eine Verbindung: (experimentelle) Zersetzung von Wasser Nachweis von Wasserstoff und Sauerstoff Wassernachweis mit weißem Kupfersulfat PE 1,2,4 Die chemische Reaktion Nichtmetalloxide als Säurebildner kennenlernen. Schwefel reagiert mit dem Luftsauerstoff. Wird das Oxid gelöst, so bildet sich schweflige Säure. PE 1,2,7 Wirkungen auf die Umwelt von schwefliger Säure. Luftschadstoffe identifizieren. Umweltwirkungen von Luftschadstoffen. PE 1 PB 4 Abwasser und Trinkwasseraufbereitung. Funktionsweise einer Kläranlage. PE 1 PB 2 Seite 5

6 Inhaltsfeld 4: Metalle und Metallgewinnung Gebrauchsmetalle, Reduktionen, Redoxreaktionen, Gesetz von den konstanten Massenverhältnissen Basiskonzept Konzeptbezogene Kompetenzen Material /Methode/ Konkretisierung Prozessbezogene K. Metalle aufgrund von Stoffeigenschaften (z. B. Dichte, Verhalten gegenüber Säure bzw. Lauge) und bezüglich ihrer Verwendungsmöglichkeiten kennenlernen. Wo und warum finden Metalle Verwendung in unserem Alltag? Ableitung typischer Metalleigenschafen und kennenlernen wichtiger Gebrauchsmetalle als Alltagsgegenstände und Vorkommen von Metallen als Erze (Beispiele für Verbindungen). PE 2,3,9 PK 4 PB 2 Die chemische Reaktion Wichtige technische Umsetzungen chemischer Reaktionen vom Prinzip her erläutern (z. B. Eisenherstellung). Abgabe und Aufnahme von Sauerstoff. Metallgewinnung heute und früher. Der Hochofenprozess. Die Herstellung von Stahl. Einfache Redoxreaktionen. Thermitschweißen, der Rost an meinem Fahrrad 1 PE 1,2,3,4,10 PK4 PB 5 Die chemische Reaktion Gesetz von der Erhaltung der Masse Verbrennen und Wiegen von Eisenwolle. PE 1,2,7 Seite 6

7 Jahrgangsstufe 8 STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM Inhaltsfeld 1: Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Alkali- und Erdalkalimetalle, Halogene, Periodensystem Basiskonzept Konzeptbezogene Kompetenzen Material /Methode/ Konkretisierung Prozessbezogene K. Einfache Atommodelle zur Beschreibung chemischer Reaktionen nutzen. Wiederholung zentraler Inhalte und Fachbegriffe der Jahrgangsstufe 7: Stoffe und Stoffeigenschaften, Mischen und Trennen, chem. Reaktion, Wasser, Metalle und Metallgewinnung, PE 10 Aufbauprinzipien des Periodensystems der Elemente beschreiben und als Ordnungs- und Klassifikationsschema nutzen, Haupt- und Nebengruppen unterscheiden. Schülerversuche: Flammenfärbung der Alkali und Erdalkalimetalle Halogene und ihre Eigenschaften Edelgase und ihre Eigenschaften PE 2,9 PB 11 Geschichte der Salzgewinnung Atome als kleinste Teilchen von Stoffen benennen. Atome mithilfe eines einfachen Kern-Hülle-Modells darstellen und Protonen, Neutronen als Kernbausteine benennen Wiederholung des Atombegriffs von Demokrit und Dalton Modelle müssen der Realität angepasst werden: Weiterentwicklung des Atommodells über das Atommodell von Thomsen über Rutherford bis zum Schalenmodell. PB 7,8 PK 7 Isotope und Halbwertzeiten. Altersbestimmung von Fossilien, radioaktiver Müll. PE 2,9 PB 11 Seite 7

8 Inhaltsfeld 2: Ionenbindung und Ionenkristalle Leitfähigkeit von Salzlösungen, Bildung von Ionen, Ionenbindung, Streusalz und Dünger Basiskonzept Konzeptbezogene Kompetenzen Material /Methode Prozessbezogene K. Kochsalz Kochsalz unter die Lupe genommen - Kochsalz unter gesundheitlichen, chemischen und wirtschaftlichen Aspekten betrachtet: PB 2,4 Energie Erläutern, dass Veränderungen von Elektronenzuständen mit Energieumsätzen verbunden sind und angeben, dass das Erreichen energiearmer Zustände die Triebkraft chemischer Reaktionen darstellt. Entwicklung der Ionenbindung mit Hilfe des Schalenmodells. PE 3,10 Chemische Bindungen (Ionenbindung) mit Hilfe geeigneter Modelle erklären und Atome mit Hilfe eines differenzierten Kernhülle-Modells beschreiben. Die Vielfalt der Stoffe und ihrer Eigenschaften auf der Basis unterschiedlicher Kombinationen und Anordnungen von Atomen mit Hilfe von Bindungsmodellen erklären (Ionenverbindung) Aufbau eines Kochsalzkristalls (Betrachtung unter der Lupe) Ableitung des NaCl- Gitters. Erklärung der Stoffeigenschaften von Salzen (hohe Schmelzpunkte, elektr. Leiter in wässriger Lösung, spröde) PE 9 Kräfte zwischen Molekülen und Ionen beschreiben und erklären Zusammenhang zwischen Stoffeigenschaften und Bindungsverhältnissen (Ionenbindung) erklären. Seite 8

9 Inhaltsfeld 3: Freiwillige und erzwungene Elektronenübertragungen Oxidationen als Elektronen- Übertragungsreaktionen, Reaktionen zwischen Metallatomen und Metallionen, Elektrolyse und Galvanisieren Basiskonzept Konzeptbezogene Kompetenzen Material /Methode/ Konkretisierung Prozessbezogene K. Die chemische Reaktion Elektrochemische Reaktionen (Elektrolyse und elektrochemische Spannungsquellen ) nach dem Donator- Akzeptor- Prinzip als Aufnahme und Abgabe von Elektronen deuten Versuche: Oxidationen von Metallen mit und ohne (Rost) Flammenerscheinung Erweiterung des Oxidations- und Reduktionsbegriffs im Zusammenhang mit einer Elektronenübertragung PE 1,2,3,4,10 Die chemische Reaktion Elektrochemische Reaktionen (Elektrolyse und elektrochemische Spannungsquellen ) nach dem Donator- Akzeptor- Prinzip als Aufnahme und Abgabe von Elektronen deuten, bei denen Energie umgesetzt wird. Versuch: verschiedene Metalle in Metallsalzlösungen. Ableitung der Tendenz der Metalle Elektronen abzugeben. Versuch: Elektrolyse von Zinkbromid oder Zinkiodid Elektrodenreaktionen entwickeln PE 1,2,3,4,9,10,11 PK 4,5 PB 2,6,7 Seite 9

10 Inhaltsfeld 4: Unpolare und polare Elektronenpaarbindung Die Atombindung, Wasser, Ammoniak und Chlorwasserstoffmoleküle als Dipole, Wasserstoffbrückenbindung Basiskonzept Konzeptbezogene Kompetenzen Material /Methode/ Konkretisierung Prozessbezogene K Chemische Bindungen (Atombindung) mit Hilfe geeigneter Modelle erklären und Atome mit Hilfe eines differenzierten Kernhülle-Modells beschreiben. Die Vielfalt der Stoffe und ihrer Eigenschaften auf der Basis unterschiedlicher Kombinationen und Anordnungen von Atomen mit Hilfe von Bindungsmodellen erklären (Atombindung) Hinführung zur Elektronenpaarbindung im Wasserstoffmolekül. (Über Versuch und Irrtum: Im Wasserstoffmolekül kann keine Ionenbindung vorliegen, denn Wasserstoff ist ein Gas Schüler suchen eine Lösung). PE 9,10 PK 1,2,3,4 PB 7,8 Die chemische Reaktion Stoff- und Energieumwandlungen als Veränderung in der Anordnung von Teilchen und als Umbau chemischer Bindungen erklären. Differenziertes AM: Entwicklung von Elektronenpaarbindungen anhand von Modellen. PK1, 4 Energie Erläutern, dass Veränderungen von Elektronenzuständen mit Energieumsätzen verbunden sind und angeben, dass das Erreichen energiearmer Zustände die Triebkraft chemischer Reaktionen darstellt. Beantwortung der Frage: Warum die gasförmigen Nichtmetalle (H, O, N, Cl...) nur als Molekül vorkommen. PK 4 Energie Erläuterung, dass Veränderungen von Elektronenzuständen mit Energieumsätzen verbunden sind Versuch: Knallgasreaktion. Triebkraft der Reaktion? PK 4 Die chemische Reaktion Anhand von Modellvorstellungen Erkenntnisse über polare Bindungen sammeln. Modell der polaren Elektronenpaarbindung. Die Elektronegativität. Ablenkung eines Wasserstrahls durch einen aufgeladenen Kunststoffstab. PE 1,2,3,10 PK 1,2,4 PB 7 Seite 10

11 Mithilfe eines Elektronenpaarabstoßungsmodellsdie räumliche Struktur von Molekülen erklären. Die Vielfalt der Stoffe und ihrer Eigenschaften auf der Basis unterschiedlicher Kombinationen und Anordnungen von Atomen mit Hilfe von Bindungsmodellen erklären (z. B. polare unpolare Stoffe). Den Zusammenhang zwischen Stoffeigenschaften und Bindungsverhältnissen (Ionenbindung, Elektronenpaarbindungund Metallbindung) erklären Der räumliche Bau von Molekülen. PE 10 PK 4 Kräfte zwischen Molekülen z.b. als Wasserstoffbrückenbindungen bezeichnen. Zusammenhang zwischen Stoffeigenschaften und Bindungsverhältnissen (Atombindung, Wasserstoffbrückenbindung) erklären Wasser, ein besonderes Molekül (intermolekulare Wechselwirkungen und deren Konsequenzen, Wasser als Lösungsmittel, die verschiedenen Aggregatzustände) PE 3,4,5,9,10 PK 4 PB 2,7 Seite 11

12 Jahrgangsstufe 9 STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM Inhaltsfeld 1: Saure und alkalische Lösungen Ionen in sauren und alkalischen Lösungen, Neutralisation, Protonenaufnahme und -abgabe an einfachen Beispielen. Basiskonzept Konzeptbezogene Kompetenzen Material /Methode/ Konkretisierung Prozessbezogene K. Die chemische Reaktion Saure und alkalische Lösungen mit Hilfe von Indikatoren nachweisen. Säuren und Laugen im Alltag. Untersuchung von Lebensmitteln und Haushaltschemikalien auf ihren ph-wert PE 1,3,4,9 Die chemische Reaktion Die alkalische Reaktion von Lösungen auf das Vorhandensein von Hydroxidionen zurückführen a) Versuch: Natrium in Wasser. Laugen enthalten Hydroxide PE 1,2,4,9 b) Gemeinsamkeiten alkalischer Lösungen Die chemische Reaktion ph-wertmessung als Messung der H + - Ionenkonzentration erkennen, der sich bei der Verdünnung um den Faktor 10 um einen Schritt verändert Mit Hilfe der Verdünnungsreihe einer Säure den Zusammenhang zwischen Verdünnung und ph- Wert erarbeiten PE 1,2,3,8 PK 4,6 Die chemische Reaktion Neutralisation als Reaktion äquivalenter Mengen Säure und Lauge deuten, bei der Wasser entsteht Stoffe durch Formeln und Reaktionen durch Reaktionsgleichungen beschreiben und dabei in quantitativen Aussagen die Stoffmenge benutzen und einfache stöchiometrische Berechnungen durchführen Problem: Wie lassen sich Säuren umweltgerecht entsorgen? Die Neutralisation. Schülerversuch: Titration zur Konzentrationsbestimmung von Säuren und Laugen PE 2,4,7,8,10 PK1,3,4 PB 2,4 Die chemische Reaktion Den Austausch von Protonen als Donator- Akzeptor-Prinzip einordnen. Versuch: Reaktion von Ammoniak mit Salzsäure Brönsted Säure/Basetheorie PE 1,2,10 PK 1,4 Seite 12

13 Inhaltsfeld 2: Energie aus chemischen Reaktionen Beispiel einer einfachen Batterie, Brennstoffzelle, Alkane als Erdölprodukte Basiskonzept Konzeptbezogene Kompetenzen Material /Methode Prozessbezogene K. Die chemische Reaktion Spannungsreihe der Metalle, Aufbau des Daniell- Elementes. Aufbau eines Akkumulators Zitronenbatterie und Bleiakkumulator. PE 1,6 PB 7 Organische Stoffe als Kohlen- Wasserstoff- Verbindungen identifizieren Versuche: Verbrennung organischer und anorganischer Stoffe zu deren Unterscheidung und zur Ableitung gemeinsamer Kriterien organischer Verbindungen. PE 1,2,3,4,9 Zusammensetzungen und Strukturen verschiedener Stoffe mit Hilfe von Formelschreibweisen darstellen (Summen- / Strukturformeln, Isomere) Die Homologe Reihe der Alkane: Bauen von Isomeren mit dem Molekülbaukasten Nomenklatur-Regeln PK 1,4 Die Aggregatzustands- änderungen unter Hinzuziehung der Anziehung von Teilchen Deuten (Wdh). Kräfte zwischen Molekülen beschreiben und erklären. Kräfte zwischen Molekülen als Vander- Waals-Kräfte, Dipol-Dipol- Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen bezeichnen. Den Zusammenhang zwischen Stoffeigenschaften und Bindungsverhältnissen (Form der intermolekulare Bindungen) erklären. Diagramm zu den Siedepunkten der Alkane Struktur- Eigenschaftsbeziehungen Van-der- Waals-Kräfte als eine weitere intermolekulare Bindung und ihre Bedeutung für die Stoffeigenschaften der Alkane PE 2,3,8,9,10 PK 7 PB 7 Seite 13

14 Kenntnisse über Struktur und Stoffeigenschaften zur Trennung, Identifikation, Reindarstellung anwenden und zur Beschreibung großtechnischer Produktion von Stoffen nutzen. Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus Erdöl PE 9,10,11 PK 4 Energie Das Prinzip der Gewinnung nutzbarer Energie durch Verbrennung erläutern. Vergleichende Betrachtungen zum Energieumsatz durchführen. Beschreiben, dass die Nutzung fossiler Brennstoffe zur Energiegewinnung einhergeht mit der Entstehung von Luftschadstoffen und damit verbundenen negativen Umwelteinflüssen (z. B. Treibhauseffekt, Wintersmog. Die Nutzung verschiedener Energieträger (Atomenergie, Oxidation fossiler Brennstoffe, elektrochemische Vorgänge, erneuerbare Energien) aufgrund ihrer jeweiligen Die Lösung? Energie aus alternativen Energiequellen (z. B: Biokraftstoffe, Erdgas, Biogas, Brennstoffzelle...) Hier sollten mindestens 2 Quellen angesprochen werden und deren Vor- und Nachteile diskutiert werden PE 5,6,8,9,11 PK 1,2,4,10 PB 1,2,4,10, Vor- und Nachteile kritisch beurteilen Prozesse zur Bereitstellung von Energie erläutern Das Funktionsprinzip verschiedener chemischer Energiequellen mit angemessenen Modellen beschreiben und erklären (z. B. einfache Batterie, Brennstoffzelle konkrete Beispiele von Oxidationen (Reaktionen mit Sauerstoff) und Reduktionen als wichtige chemische Reaktionen benennen sowie deren Energiebilanz qualitativ darstellen. die Umwandlung von chemischer in elektrische Energie und umgekehrt von elektrischer in chemische Energie bei elektrochemischen Phänomenen beschreiben und erklären Seite 14

15 Inhaltsfeld 3: Organische Chemie Typische Eigenschaften organischer Verbindungen, van-der-waals-kräfte, funktionelle Gruppen Hydroxyl- und Carboxylgruppe, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen, Veresterung, Makromoleküle, Katalysatoren. Basiskonzept Konzeptbezogene Kompetenzen Material /Methode Prozessbezogene K. Kenntnis der wesentliche funktionellen Gruppen, Alkanole, Alkanale, Alkanone und Alkansäuren. Typische Eigenschaften organischer Verbindungen, Van-der-Waals-Kräfte, Funktionelle Gruppen: Hydroxyl- und Caboxylgruppe, PE 1,3,4,6,7 PK 1,3,4,5,6,7 PB 1,4,5,6,7 Struktur-Eigenschaftsbeziehungen. Die chemische Reaktion Wichtige technische Umsetzungen chemischer Reaktionen vom Prinzip her erläutern. Die Alkoholherstellung, die Oxidation von Alkoholen bis zu den Alkansäuren. Die Veresterung. PE 1,3,4,6,7 PK 1,3,4,5,6,7 PB 1,4,5,6,7 Seite 15

16 Anhang: Überblick der prozessbezogenen Kompetenzen und ihrer Abkürzungen: Erkenntnisgewinnung Schülerinnen und Schüler... PE 1: beobachten und beschreiben chemische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung. PE 2: erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe chemischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind. PE 3: analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen. PE 4: führen qualitative und einfache quantitative Experimente und Untersuchungen durch und protokollieren diese. PE 5: recherchieren in unterschiedlichen Quellen (Print- und elektronische Medien) und werten die Daten, Untersuchungsmethoden und Informationen kritisch aus. PE 6: wählen Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen, prüfen sie auf Relevanz und Plausibilität und verarbeiten diese adressaten- und situationsgerecht. PE 7: stellen Hypothesen auf, planen geeignete Untersuchungen und Experimente zur Überprüfung, führen sie unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten durch und werten sie unter Rückbezug auf die Hypothesen aus. PE 8: interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen, erklären diese und ziehen geeignete Schlussfolgerungen. PE 9: stellen Zusammenhänge zwischen chemischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab. PE 10: beschreiben, veranschaulichen oder erklären chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mit Hilfegeeigneter Modelle und Darstellungen. PE 11: zeigen exemplarisch Verknüpfungen zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und Erkenntnissen der Chemie auf. Kommunikation Schülerinnen und Schüler... PK1: argumentieren fachlich korrekt und folgerichtig PK 2: vertreten ihre Standpunkte zu chemischen Sachverhalten und reflektieren Einwände selbstkritisch. Seite 16

17 PK 3: planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team. STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM PK 4: beschreiben, veranschaulichen oder erklären chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache, ggf. mit Hilfe vonmodellen und Darstellungen. PK 5: dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht, situationsgerecht und adressatenbezogen, auch unter Nutzung elektronischer Medien, in Form von Texten, Skizzen, Zeichnungen, Tabellen oder Diagrammen. PK 6: veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, mathematischen oder (und) bildlichen Gestaltungsmitteln. PK 7: beschreiben und erklären in strukturierter sprachlicher Darstellung den Bedeutungsgehalt von fachsprachlichen bzw. alltagssprachlichen Texten und von anderen Medien. PK 8: prüfen Darstellungen in Medien hinsichtlich ihrer fachlichen Richtigkeit. PK 9: protokollieren den Verlauf und die Ergebnisse von Untersuchungen und Diskussionen in angemessener Form. PK 10: recherchieren zu chemischen Sachverhalten in unterschiedlichen Quellen und wählen themenbezogene und aussagekräftigeinformationen aus. Bewertung Schülerinnen und Schüler... PB 1:beurteilen und bewerten an ausgewählten Beispielen Informationen kritisch auch hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten. PB 2: stellen Anwendungsbereiche und Berufsfelder dar, in denen chemische Kenntnisse bedeutsam sind. PB 3: nutzen chemisches und naturwissenschaftliches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologien und zum Bewerten und Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten und im Alltag. PB 4: beurteilen an Beispielen Maßnahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit. PB 5: benennen und beurteilen Aspekte der Auswirkungen der Anwendung chemischer Erkenntnisse und Methoden in historischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen an ausgewählten Beispielen. PB 6: binden chemische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an. PB 7: nutzen Modelle und Modellvorstellungen zur Bearbeitung, Erklärung und Beurteilung chemischer Fragestellungen und Zusammenhänge. Seite 17

18 PB 8: beurteilen die Anwendbarkeit eines Modells. PB 9: beschreiben und beurteilen an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt. PB 10: erkennen Fragestellungen, die einen engen Bezug zu anderen Unterrichtsfächern aufweisen und zeigen diese Bezüge auf. PB 11: nutzen fachtypische und vernetzte Kenntnisse und Fertigkeiten, um lebenspraktisch bedeutsame Zusammenhänge zu erschließen. PB 12: entwickeln aktuelle, lebensweltbezogene Fragestellungen, die unter Nutzung fachwissenschaftlicher Erkenntnisse der Chemie beantwortet werden können. PB 13 Diskutieren und bewerten gesellschaftsrelevante Aussagen aus unterschiedlichen Perspektiven, auch unter dem Aspekt dernachhaltigen Entwicklung. Seite 18

19 Leistungsbewertung in den Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Physik Grundsätze für die Sekundarstufe I Die rechtlich verbindlichen Hinweise zur Leistungsbewertung sowie zu Verfahrensvorschriften sind im Schulgesetz 48 (1) (2) sowie in der APO SI 6 (1) (2) dargestellt. Die Fachkonferenz legt nach 70 (4) SchG Grundsätze zu Verfahren und Kriterien der Leistungsbewertung fest. Sie orientiert sich dabei an den im Lehrplan ausgewiesenen Kompetenzen. Der Sachunterricht der Grundschule und der Unterricht in den Fächern Biologie, Chemie und Physik in der Sekundarstufe I ermöglichen den Erwerb von Kompetenzen, die insgesamt naturwissenschaftliche Grundbildung ausmachen. In den Bildungsstandards werden diese unterschieden in konzeptbezogene Kompetenzen, die die Inhaltsdimension beschreiben, somit das Fachwissen festlegen und sich auf naturwissenschaftliche Basiskonzepte und mit ihnen verbundene Vorstellungen und Begriffe beziehen prozessbezogene Kompetenzen, die die Handlungsdimension beschreiben und sich auf naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen beziehen Die Entwicklung von prozess- und konzeptbezogenen Kompetenzen lässt sich durch genaue Beobachtung von Schülerhandlungen feststellen. Dabei ist zu beachten, dass Ansätze und Aussagen, die auf nicht ausgereiften Konzepten beruhen, durchaus konstruktive Elemente in Lernprozessen sein können. Im Sinne der Orientierung an Standards sind grundsätzlich alle in Kapitel 3 des Kernlehrplans (Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, 1.Auflage 2008, S.15-33) ausgewiesenen Bereiche der prozessbezogenen und konzeptbezogenen Kompetenzen bei der Leistungsbewertung angemessen zu berücksichtigen. Dabei kommt dem Bereich der prozessbezogenen Kompetenzen der gleiche Stellenwert zu wie den konzeptbezogenen Kompetenzen. Die Gewichtung der jeweiligen Teilbereiche ist vom jeweiligen Stundenschwerpunkt abhängig und kann differieren. Die Kriterien für die Leistungsbewertung sollen wie folgt umgesetzt werden: Seite 19

20 Beurteilungsbereiche: 1. Mündliche Beiträge Beiträge zum Unterrichtsgespräch (Wiedergabe von Beobachtungen und Phänomenen, Hypothesenbildung, Lösungsvorschläge, Bewerten von Ergebnissen, Analyse und Interpretation von Texten, Graphiken oder Dia-grammen..), Abgerufene Beiträge, z.b.: Wiederholung, Transferleistungen,.. Wiedergabe der abgesicherten Inhalte der letzten Unterrichtsstunde (Thema, Versuchsaufbau, experimentelles Vorgehen, Beobachtungen, fachliche Erkenntnisse.), Kurzvorträge, z.b. Darstellung von Sachzusammenhängen, Beobachtungen, Experimenten etc., Erstellen und Vortragen von Referaten, Gruppenarbeit: Aktive Mitarbeit in Gruppen und Präsentation von Gruppenergebnissen. 2. Schriftliche Beiträge Schriftliche Lernzielkontrolle, Schriftliche Überprüfung der Hausaufgaben, Beobachtungs- und Versuchsprotokolle, Auswertung von Messreihen auf grafische und mathematische Art zur Gewinnung formelmäßiger Zusammenhänge, Bearbeiten von Arbeitsblättern, Erstellen von Dokumentationen und Präsentationen (Plakate, Mindmaps, PowerPoint ), Führung des Hefters, Projektarbeiten (Portfolio). 3. Experimentieren und weitere praktische Fertigkeiten Umsichtiges Arbeiten beim Experimentieren (Sicherheit, Sauberkeit ), Zeichnen von Versuchsaufbauten und technischen Geräten sowie Schaltzeichnungen, Aufbau und Bedienung von Apparaturen, Anfertigen von Versuchsprotokollen, Aufbau und Durchführung von Experimenten, Arbeit mit Fachliteratur. Seite 20

21 Notenfindung in den Beurteilungsbereichen STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM Zur Notenfindung werden die drei oben genannten Bereiche herangezogen. Beim Beurteilungsbereich mündliche Beiträge zählen neben der Qualität auch Häufigkeit und Kontinuität der Mitarbeit. Je nach Qualität der mündlichen, schriftlichen und experimentellen Beiträge sind folgende Noten erreichbar: Notenfindung für die mündlichen und schriftlichen Beiträge Ausdruck, Rechtschreibung und Zeichensetzung werden im Sinne der angemessenen Verwendung der deutschen Sprache und der Fachsprache mit in die Gesamtbewertung einbezogen. Note Sehr gut: Die Schülerin/der Schüler ist nahezu immer in der Lage, die fachwissenschaftlichen Inhalte beinahe ausnahmslos fehlerfrei und zügig zu bearbeiten und darzustellen. Es gelingen Ihr/Ihm hierbei stets auch die Bearbeitung anspruchsvoller Projekte/Übungen/Hausaufgaben, die durch Transferleistungen und problemlösendes Denken gekennzeichnet sind. Note Gut: Die Schülerin/der Schüler ist meist in der Lage, die fachwissenschaftlichen Inhalte fast fehlerfrei und recht zügig zu bearbeiten und darzustellen. Es gelingen Ihr/Ihm hierbei häu-fig auch die Bearbeitung anspruchsvoller Projekte/Übungen/Hausaufgaben, die durch Transferleistungen und problemlösendes Denken gekennzeichnet sind. Note Befriedigend: Die Schülerin/der Schüler ist regelmäßig in der Lage, die fachwissenschaftlichen Inhalte mit wenigen Fehlern und ansprechender Geschwindigkeit zu bearbeiten und darzustellen. Es gelingen Ihr/Ihm hierbei seltener auch die Bearbeitung anspruchsvoller Projekte / Übungen / Hausaufgaben, die durch Transferleistungen und problemlösendes Denken gekennzeichnet sind. Note Ausreichend: Die Schülerin/der Schüler ist selten in der Lage, die fachwissenschaftlichen Inhalte ohne höhere Fehlerquote und mit ansprechender Geschwindigkeit zu bearbeiten und darzustellen. Die Bearbeitung anspruchsvoller Projekte/Übungen/Hausaufgaben, die durch Transferleistungen und problemlösendes Denken gekennzeichnet sind, gelingt nicht ohne Hilfen von Mitschülern und Lehrern. Note Mangelhaft: Die Schülerin/der Schüler ist noch nicht in der Lage, die fachwissenschaftlichen Inhalte ohne hohe Fehlerquote und mit ausreichender Geschwindigkeit zu bearbeiten und darzustellen. Dies gelingt auch trotz erheblicher Hilfen seitens der Mitschüler und des Fachlehrers noch nicht. Note Ungenügend: Die Schülerin/der Schüler setzt sich nur unzureichend mit den fachwissenschaftlichen Inhalten auseinander und ist nicht in der Lage, sie angemessen zu bearbeiten oder darzustellen. Seite 21

22 Notenfindung Experimentieren und weitere praktische Fähigkeiten Für die Notenstufen Sehr gut bis Ausreichend müssen sich Schülerinnen und Schüler kontinuierlich durch einen korrekten Umgang mit Materialien und Geräten auszeichnen. Note Sehr gut: Das Vorgehen ist bezüglich der aufgeworfenen Frage-/Aufgabenstellung (z.b.: Experiment) stets zielgerichtet geplant. Die Durchführung erfolgt stets zügig und im zeitlichen Rahmen, verläuft passend zur Planung zielgerichtet und liefert fehler- und widerspruchsfreie Ergebnisse, die Resultat einer präzisen und vollständigen Beobachtung/Protokollierung/Skizzierung sind. Note Gut: Das Vorgehen ist bezüglich der aufgeworfenen Frage-/Aufgabenstellung (z.b.: Experiment) stets zielgerichtet geplant. Die Durchführung erfolgt stets zügig und im zeitlichen Rahmen, verläuft passend zur Pla-nung zielgerichtet und liefert meist fast fehler- und widerspruchsfreie Ergebnisse, die Re-sultat einer recht präzisen und vollständigen Beobachtung/Protokollierung/Skizzierung sind. Note Befriedigend: Das Vorgehen ist bezüglich der aufgeworfenen Frage-/Aufgabenstellung (z.b.: Experiment) in der Regel zielgerichtet geplant. Die Durchführung erfolgt in der Regel im zeitlichen Rahmen, verläuft passend zur Planung relativ zielgerichtet und liefert häufig fast fehler- und widerspruchsfreie Ergebnisse, die Resultat einer recht präzisen und vollständigen Beobachtung/Protokollierung/Skizzierung sind. Note Ausreichend: Das Vorgehen ist nicht immer zielgerichtet geplant bezüglich der aufgeworfenen Frage- /Aufgabenstellung (z.b.: Experiment). Die Durchführung gelingt dementsprechend nicht immer innerhalb des zeitlichen Rahmens, verläuft passend zur Planung nicht zwingend zielgerichtet und liefert häufig fehlerhafte oder widersprüchliche Ergebnisse, die Resultat einer unpräzisen und unvollständigen Beobachtung/Protokollierung/Skizzierung sind. Note Mangelhaft: Die Schülerin/der Schüler zeigt Mängel bezüglich des korrekten Umgangs mit Materialien und Geräten. Sie /Er ist nicht in der Lage, zielgerichtet geplant bezüglich der aufgeworfenen Frage- /Aufgabenstellung (z.b.: Experiment) vorzugehen, weshalb die jeweilige Durchführung häufig misslingt und auch nach Unterstützung durch Mitschüler und Lehrer nicht in ausreichendem Maße verbessert werden kann. Dementsprechend können nur selten brauchbare Ergebnisse erzielt werden. Note Ungenügend: Die Schülerin/ der Schüler ist kaum in der Lage, mit Materialien und Geräten umzugehen und scheitert bei der Planung eines zielgerichteten Vorgehens. Auch nach Unterstützung durch Mitschüler oder Lehrer werden keine brauchbaren Ergebnisse erzielt. Seite 22

23 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit In Absprache mit der Lehrerkonferenz sowie unter Berücksichtigung des Schulprogramms hat die Fachkonferenz Chemie die folgenden fachmethodischen und fachdidaktischen Grundsätze beschlossen. In diesem Zusammenhang beziehen sich die Grundsätze 1 bis 14 auf fächerübergreifende Aspekte, die auch Gegenstand der Qualitätsanalyse sind, die Grundsätze 15 bis 27 sind fachspezifisch angelegt. Überfachliche Grundsätze: 1.) Geeignete Problemstellungen zeichnen die Ziele des Unterrichts vor und bestimmen die Struktur der Lernprozesse. 2.) Inhalt und Anforderungsniveau des Unterrichts entsprechen dem Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler. 3.) Die Unterrichtsgestaltung ist auf die Ziele und Inhalte abgestimmt. 4.) Medien und Arbeitsmittel sind lernernah gewählt. 5.) Die Schülerinnen und Schüler erreichen einen Lernzuwachs. 6.) Der Unterricht fördert und fordert eine aktive Teilnahme der Lernenden. 7.) Der Unterricht fördert die Zusammenarbeit zwischen den Lernenden und bietet ihnen Möglichkeiten zu eigenen Lösungen. 8.) Der Unterricht berücksichtigt die individuellen Lernwege der einzelnen Schülerinnen und Schüler. 9.) Die Lernenden erhalten Gelegenheit zu selbstständiger Arbeit und werden dabei unterstützt. 10.) Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Einzel-, Partner- bzw. Gruppenarbeit sowie Arbeit in kooperativen Lernformen. 11.) Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Arbeit im Plenum. 12.) Die Lernumgebung ist vorbereitet; der Ordnungsrahmen wird eingehalten. 13.) Die Lehr- und Lernzeit wird intensiv für Unterrichtszwecke genutzt. 14.) Es herrscht ein positives pädagogisches Klima im Unterricht. Fachliche Grundsätze: 15.) Der Chemieunterricht ist problemorientiert und wenn möglich an Unterrichtsvorhaben und Kontexten ausgerichtet. 16.) Der Chemieunterricht ist kognitiv aktivierend und verständnisfördernd. 17.) Der Chemieunterricht unterstützt durch seine experimentelle Ausrichtung Lernprozesse bei Schülerinnen und Schülern. 18.) Im Chemieunterricht wird durch Einsatz von Schülerexperimenten Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein gefördert und eine aktive Sicherheits- und Umwelterziehung erreicht. 19.) Der Chemieunterricht ist kumulativ, d.h. er knüpft an die Vorerfahrungen und das Vorwissen der Lernenden an und ermöglicht den Erwerb von Kompetenzen. 20.) Der Chemieunterricht fördert vernetzendes Denken und zeigt dazu eine über die verschiedenen Organisationsebenen bestehende Vernetzung von chemischen Konzepten und Prinzipien mithilfe von Basiskonzepten auf. Seite 23

24 21.) Der Chemieunterricht folgt dem Prinzip der Exemplarizität und gibt den Lernenden die Gelegenheit, Strukturen und Gesetzmäßigkeiten möglichst anschaulich in den ausgewählten Problemen zu erkennen. 22.) Der Chemieunterricht bietet nach Erarbeitungsphasen auch Phasen der Metakognition, in denen zentrale Aspekte von zu erlernenden Kompetenzen reflektiert werden. 23.) Im Chemieunterricht wird auf eine angemessene Fachsprache geachtet. Schülerinnen und Schüler werden zu regelmäßiger, sorgfältiger und selbstständiger Dokumentation der erarbeiteten Unterrichtsinhalte angehalten. 24.) Der Chemieunterricht ist in seinen Anforderungen und im Hinblick auf die zu erreichenden Kompetenzen und deren Teilziele für die Schülerinnen und Schüler transparent. 25.) Im Chemieunterricht werden Diagnoseinstrumente zur Feststellung des jeweiligen Kompetenzstandes der Schülerinnen und Schüler durch die Lehrkraft, aber auch durch den Lernenden selbst eingesetzt. 26.) Der Chemieunterricht bietet immer wieder auch Phasen der Übung und des Transfers auf neue Aufgaben und Problemstellungen. 27.) Der Chemieunterricht bietet die Gelegenheit zum regelmäßigen wiederholenden Üben sowie zu selbstständigem Aufarbeiten von Unterrichtsinhalten. Grundsätze der Leistungsrückmeldung und Beratung: Für Präsentationen, Arbeitsprotokolle, Dokumentationen und andere Lernprodukte der sonstigen Mitarbeit erfolgt eine Leistungsrückmeldung, bei der inhalts- und darstellungsbezogene Kriterien angesprochen werden. Hier werden zentrale Stärken als auch Optimierungsperspektiven für jede Schülerin bzw. jeden Schüler hervorgehoben. Die Leistungsrückmeldungen bezogen auf die mündliche Mitarbeit erfolgen auf Nachfrage der Schülerinnen und Schüler außerhalb der Unterrichtszeit, spätestens aber in Form von Eltern-/Schülersprechtagen. Auch hier erfolgt eine individuelle Beratung im Hinblick auf Stärken und Verbesserungsperspektiven. Lehr- und Lernmittel Für den Chemieunterricht in der Sekundarstufe I ist am Math.-Nat. Gymnasium die Schulbücher aus der Reihe Chemie Heute aus dem Schroedel-Verlag eingeführt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten die im Unterricht behandelten Inhalte in häuslicher Arbeit nach. Seite 24

25 Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen Die Fachkonferenz Chemie hat sich im Rahmen des Schulprogramms für folgende zentrale Schwerpunkte entschieden: Zusammenarbeit mit anderen Fächern Durch die unterschiedliche Belegung von Fächern können Schülerinnen und Schüler Aspekte aus anderen Kursen mit in den Chemieunterricht einfließen lassen. Es wird Wert darauf gelegt, dass in bestimmten Fragestellungen die Expertise einzelner Schülerinnen und Schüler gesucht wird, die aus einem von ihnen belegten Fach genauere Kenntnisse mitbringen und den Unterricht dadurch bereichern. Ebenso sollen Schüler, die besonderen Fragestellungen nachgehen möchten, auf die Aktivitäten im Nachmittagsbereich, z. B. AG Jugend forscht hingewiesen werden. Exkursionen In der Sekundarstufe I können in Absprache mit der Schulleitung nach Möglichkeit unterrichtsbegleitende Exkursionen durchgeführt werden. Diese sollen im Unterricht vorbzw. nachbereitet werden. Über Erfahrungen während der Exkursionen wird in den Fachkonferenzen berichtet. Seite 25

26 4 Qualitätssicherung und Evaluation Evaluation des schulinternen Curriculums Das schulinterne Curriculum stellt keine starre Größe dar, sondern ist als lebendes Dokument zu betrachten. Dementsprechend werden die Inhalte stetig überprüft, um ggf. Modifikationen vornehmen zu können. Die Fachkonferenz trägt durch diesen Prozess zur Qualitätsentwicklung und damit zur Qualitätssicherung des Faches Chemie bei. Die Evaluation erfolgt jährlich. Zu Schuljahresbeginn werden die Erfahrungen des vergangenen Schuljahres in der Fachschaft gesammelt, bewertet und eventuell notwendige Konsequenzen und Handlungsschwerpunkte formuliert. Folgendes Raster kann dabei als Hilfe dienen Kriterien Funktionen Fachvorsitz Stellvertreter Sonstige Funktionen (im Rahmen der schulprogrammatischen fächerübergreifenden Schwerpunkte) Ressourcen Personell Fachlehrer/in Lerngruppen Lerngruppengröße Ist-Zustand Auffälligkeiten Änderungen/ Konsequenzen/ Perspektivplanung Wer (Verantwortlich) Bis wann (Zeitrahmen) räumlich Fachraum Seite 26

27 materiell/ sachlich zeitlich Unterrichtsvorhaben Bibliothek Computerraum Raum für Fachteamarb. Lehrwerke Fachzeitschriften Abstände Fachteamarbeit Dauer Fachteamarbeit Leistungsbewertung/ Einzelinstrumente Leistungsbewertung/Grundsätze Seite 27

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 - Schuleigener Lehrplan Chemie - Klasse 8 - Hinweis: Sie finden zu jedem Inhaltsfeld einen Vorschlag für eine Unterrichtsreihe mit dem zugeordneten Kontext auf der umseitigen CD! 4 Metalle und Metallgewinnung

Mehr

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen Umfang: Jgst.: 2 WS 9/1 Schwerpunkte Ionen in sauren und alkalischen Lösungen Neutralisation Protonenaufnahme und

Mehr

Schulinternes Curriculum der Hildegardis-Schule im Fach Chemie Sekundarstufe I (G8)

Schulinternes Curriculum der Hildegardis-Schule im Fach Chemie Sekundarstufe I (G8) Schulinternes Curriculum der Hildegardis-Schule im Fach Chemie Sekundarstufe I (G8) Jahrgangsstufe 7 Was ist drin? Wir untersuchen Lebensmittel, Getränke und ihre Bestandteile Stoffe und Stoffveränderungen

Mehr

Charakterisierung von Stoffen: Reinstoff/Gemisch, Siede-/Schmelztemperatur, Löslichkeit, Dichte (Speisen und Getränke alles Chemie?

Charakterisierung von Stoffen: Reinstoff/Gemisch, Siede-/Schmelztemperatur, Löslichkeit, Dichte (Speisen und Getränke alles Chemie? Schulinterner Lehrplan - Fachbereich Chemie gemäß Vorgabe Kernlernplänen Stand: Schuljahr 2008/09 Themen: Klasse 7 Charakterisierung von Stoffen: Reinstoff/Gemisch, Siede-/Schmelztemperatur, Löslichkeit,

Mehr

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Schulcurriculum Chemie Klasse 7 Schulcurriculum Chemie Klasse 7 Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffveränderungen 3:Wasser und Luft 2: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen 4: Metalle und Metallgewinnung Kl. Prozessbezogene

Mehr

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder) Krupp-Gymnasium: Schulinternes Curriculums Chemie SI Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder) Jahrgang 7 Speisen und Getränke alles Chemie? (Stoffe und Stoffveränderungen) Brände und Brandbekämpfung Stoffe und

Mehr

Zuweisung von Kompetenzen Basiskonzepte: CR = Chemische Reaktion, M = Materie, E = Energie

Zuweisung von Kompetenzen Basiskonzepte: CR = Chemische Reaktion, M = Materie, E = Energie Klasse 7 1 Stoffe und Stoffveränderungen Gemische und Reinstoffe Stoffeigenschaften Stofftrennverfahren Einfache Teilchenvorstellung Kennzeichen chem. Reaktionen CR I. 1.a Stoffumwandlungen beobachten

Mehr

Stoffverteilungsplan Chemie

Stoffverteilungsplan Chemie Stoffverteilungsplan Chemie Schulcurriculum für die Jgst. 7 9 nach G8, Gymnasium Wanne; Die prozessbezogenen Kompetenzen sind unterteilt nach Erkenntnisgewinnung (E), Kommunikation (K) und Bewertung (B),

Mehr

Viktoria-Gymnasium Lehrplan Chemie Sekundarstufe I

Viktoria-Gymnasium Lehrplan Chemie Sekundarstufe I Inhaltsfelder Mögliche Zuweisung von Kompetenzen auf Basis der erstellten Inhaltsfeld/ Kompetenz Matrix Fachliche Kontexte Die nachfolgend aufgeführten Kontexte können durch gleichwertige ersetzt werden,

Mehr

Schulinternes Curriculum Chemie Sek I

Schulinternes Curriculum Chemie Sek I Schulinternes Curriculum Chemie Sek I Kl Inhaltsfelder Basiskonzepte (Die Schüler können ) Kontexte Chemische Reaktion Struktur der Materie Energie 7 Stoffe und Stoffveränderungen Gemische und Reinstoffe

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Chemie

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Chemie Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Chemie Inhaltsfelder Mögliche Zuweisung von Kompetenzen auf Basis der erstellten Inhaltsfeld/ Kompetenz Matrix Fachliche Kontexte Die

Mehr

Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte. Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplanes am HHG Bottrop

Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte. Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplanes am HHG Bottrop Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Ionenbindung und Ionenkristalle Die Welt der Mineralien - Salzbergwerke - Salzkristalle - Salz und Gesundheit - Leitfähigkeit von Salzlösungen - Salzkristalle

Mehr

FSG-Sek.I-Curriculum: Kompetenzzuordnungen zu Kontexten und Inhalten

FSG-Sek.I-Curriculum: Kompetenzzuordnungen zu Kontexten und Inhalten Kontexte und Inhaltsfelder (gemäß den Vorgaben des Kernlehrplans bzw. zum Teil auch mit gleichwertigen Alternativen bzgl. der Kontexte) Speisen und Getränke alles Chemie? Stoffe und Stoffveränderungen

Mehr

Schulcurriculum Chemie des DBG auf der Basis des Kernlehrplans (G8) für die Sekundarstufe I Stand: 20.11.2010

Schulcurriculum Chemie des DBG auf der Basis des Kernlehrplans (G8) für die Sekundarstufe I Stand: 20.11.2010 Inhaltsfelder Schulcurriculum Chemie des DBG auf der Basis des Kernlehrplans (G8) für die Sekundarstufe I Stand: 20.11.2010 Konzeptbezogene Kompetenzen (Basiskonzepte: Chemische Reaktion Struktur der Materie

Mehr

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion Chemie Stufe 7 Chemie wird in der Stufe 7 epochal zweistündig (2 x 65 Minuten) unterrichtet. Zu den einzelnen Unterrichtseinheiten liegt ein internes genaueres Curriculum vor. Kompetenzbereiche des Faches:

Mehr

Speisen und Getränke alles Chemie Inhaltsfeld: Stoffe und Stoffveränderungen

Speisen und Getränke alles Chemie Inhaltsfeld: Stoffe und Stoffveränderungen Speisen und Getränke alles Chemie Inhaltsfeld: Stoffe und Stoffveränderungen Umfang: Jgst.: 2 WS 7/1 Gemische und Reinstoffe Stoffeigenschaften Stofftrennverfahren Einfache Teilchenvorstellung Kennzeichen

Mehr

Konzeptbezogene Kompetenzen

Konzeptbezogene Kompetenzen Folgende Inhaltsfelder sind in der Jahrgangsstufe 9 zu thematisieren: 9.1 Saure und alkalische 9.2 Energie aus chemischen Reaktionen 9.3 Organische Chemie Kernlehrplan Chemie NRW Inhaltsfeld Richtlinien

Mehr

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I am Phoenix Gymnasium. Chemie

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I am Phoenix Gymnasium. Chemie Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I am Phoenix Gymnasium Chemie 1 14.9.12 Inhaltsfelder Mögliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen: (Inhaltsdimension) Basiskonzepte: Chemische

Mehr

Schulcurriculum Fachbereich Chemie

Schulcurriculum Fachbereich Chemie Schulcurriculum Fachbereich Chemie Albertus-Magnus-Gymansium Das Schulcurriculum orientiert sich natürlich eng am Kernlehrplan für das Fach Chemie für die Jahrgangsstufen 7-9 des Landes Nordrhein- Westfalen.

Mehr

AMG Stoffverteilung Chemie 8 1. Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung

AMG Stoffverteilung Chemie 8 1. Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung AMG Stoffverteilung Chemie 8 1 Die prozessbezogenen Kompetenzen EG 1 beobachten und beschreiben chem. Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung, EG 4 führen qualitative und

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten. Physik. Teil I

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten. Physik. Teil I Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten Physik Teil I Inhaltsverzeichnis Seite Schulische Rahmenbedingungen im Fach Physik 3 Grundsätze fachmethodischer und fachdidaktischer Arbeit

Mehr

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie Schulinterner Lehrplan Chemie Klasse 7 am EGW Allgemeiner Hinweis: Neben der generellen Sicherheitseinweisung, die obligatorisch in jedem Schuljahr erfolgt, wird im Anfangsunterricht Chemie der Umgang

Mehr

Siegtal- Gymnasium Eitorf

Siegtal- Gymnasium Eitorf Chemie Das Fach Chemie wird am Siegtal-Gymnasium dem Lehrplan entsprechend in den Klassen 7, 9 und 10 unterrichtet. Die Inhalte und Methoden sind einerseits verzahnt mit den weiteren Naturwissenschaften

Mehr

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung Speisen und Getränke alles Chemie? Brände und Brandbekämpfung Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen Aus Rohstoffen werden Gebrauchsgegenstände Böden und Gesteine - Vielfalt und Ordnung Die Welt der Mineralien

Mehr

Schulcurriculum Chemie am KGH Jg. 7. 1. Stoffe und Stoffänderungen. Fachliche Kontexte/methodische Hinweise

Schulcurriculum Chemie am KGH Jg. 7. 1. Stoffe und Stoffänderungen. Fachliche Kontexte/methodische Hinweise Schulcurriculum Chemie am KGH Jg. 7 Inhaltsfelder und fachliche Kontexte des Kernlehrplans Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht an allgemein bildenden Schulen in Nordrhein- Westfalen (RISU-NRW) 1.

Mehr

E I.2.a Energie gezielt einsetzen, um den Übergang von Aggregatzuständen herbeizuführen. E I.2.b Siede- und Schmelzvorgänge energetisch beschreiben.

E I.2.a Energie gezielt einsetzen, um den Übergang von Aggregatzuständen herbeizuführen. E I.2.b Siede- und Schmelzvorgänge energetisch beschreiben. Unterrichtsinhalte Chemie Sekundarstufe I am MGW - orientiert an den Vorgaben des Kernlehrplans Chemie G8 und abgestimmt auf das neu eingeführte Lehrwerk Chemie 2000+ Jahrgang 7 Inhaltsfelder und Fachliche

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8

Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8 Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8 1. Sicherheit im Chemieunterricht Angemessenes Verhalten im Fachraum Chemie Schgemäßer Umgang mit dem Gasbrenner 2. Umgang und Entsorgung von Chemikalien

Mehr

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8) GYMNASIUM HARKSHEIDE Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8) Klassenstufe 8 Erstellt auf Beschluss der Fachkonferenz, März 2009 0. Einführung: Sicheres Arbeiten

Mehr

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Klasse 8 Themen Experimentieren im Chemieunterricht Grundregeln des Experimentierens 5. - mit Laborgeräten sachgerecht umgehen und die Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Schulcurriculum Chemie Klasse 9 Schulcurriculum Chemie Klasse 9 Inhaltsfelder: Energie aus chemischen Reaktionen, Saure und alkalische Lösungen, Organische Chemie Prozessbezogene Kompetenzen Konzeptbezogene Kompetenzen Fachlicher Kontext/Inhaltsfeld

Mehr

Chemie Curriculum G8 Sek 1 Konrad-Heresbach-Gymnasium Mettmann

Chemie Curriculum G8 Sek 1 Konrad-Heresbach-Gymnasium Mettmann Chemie Curriculum G8 Sek 1 Konrad-Heresbach-Gymnasium Mettmann Fachkonferenz Chemie Oktober 2008 Curriculum für die Jgst. 7 / G8 Die Angabe der Kompetenzbereiche zu den inhaltlichen Konkretisierungen kann

Mehr

KERNLEHRPLÄNE CHEMIE SCHULINTERNES CURRICULUM SEK I

KERNLEHRPLÄNE CHEMIE SCHULINTERNES CURRICULUM SEK I KERNLEHRPLÄNE CHEMIE SCHULINTERNES CURRICULUM SEK I 7.1. INHALTSFELDER / STOFFE UND STOFFVERÄNDERUNGEN - Gemische und Reinstoffe - Stoffeigenschaften - Stofftrennverfahren - Einfache Teilchenvorstellung

Mehr

Schulcurriculum Chemie Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen

Schulcurriculum Chemie Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen Schulcurriculum Chemie Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen Der Kernlehrplan Chemie tritt für alle Klassen 7 bis 9 und für alle Klassen des verkürzten Bildungsgangs am Gymnasium zum 1. August 2008 in Kraft.

Mehr

Schulinterne Richtlinien

Schulinterne Richtlinien Schulinterne Richtlinien Der Beitrag des Faches Chemie zur naturwissenschaftlichen Grundbildung Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche Welt unter besonderer Berücksichtigung der chemischen

Mehr

Lehrplan Chemie für die Sekundarstufe I an der Hildegardis-Schule

Lehrplan Chemie für die Sekundarstufe I an der Hildegardis-Schule Lehrplan Chemie für die Sekundarstufe I an der Hildegardis-Schule 1. Kompetenzerwartungen 1.1 Prozessbezogene Kompetenzen 1.1.1 Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Experimentelle und andere Untersuchungsmethoden

Mehr

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft Jahrgänge 9 und 10 Stoff-Teilchen - Satz von Avogadro - Stoffmengeneinheit Mol, molare Masse, Stoffmengenkonzentration - unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge - wenden den Zusammenhang zwischen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Chemie Christian-Rohlfs-Gymnasium Stand: 9/2008 Jahrgangsstufe 7 Seite 1

Schulinterner Lehrplan Chemie Christian-Rohlfs-Gymnasium Stand: 9/2008 Jahrgangsstufe 7 Seite 1 Schulinterner Lehrplan Chemie Christian-Rohlfs-Gymnasium Stand: 9/2008 Jahrgangsstufe 7 Seite 1 * Die ersten Stunden Sicherheitsbelehrung / Verhaltensregeln Gasbrenner und Experimentiergeräte Sicherheit

Mehr

Schulcurriculum Chemie SI

Schulcurriculum Chemie SI Schulcurriculum Chemie SI Der Kernlehrplan Chemie gilt seit dem Beginn des Schuljahrs 2008/09. Das hier vorgestellte Schulcurriculum des Beisenkamp-Gymnasiums orientiert sich an der veröffentlichten Fassung

Mehr

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9 a) kk b) pk à bei diesem Themenfeld Übergang aus Jahrgangsstufe 8 Freiwillige und erzwungene Elektronenübertragungen - Oxidationen als Elektronenübertragungsreaktionen Reaktionen zwischen Metallatomen

Mehr

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen Jahrgangsstufe 7 Speisen u. Getränke Stoffe und Stoffverändungen Was ist Chemie? Wir untersuchen Lebensmittel auf Bestandteile. Wir gewinnen Stoffe aus Lebensmitteln. Wir verändern Nahrungsmittel durch

Mehr

Stoffverteilungsplan Chemie der GES orientiert am Lehrwerk elemente Klasse 7-9. Experimentieren im Chemieraum

Stoffverteilungsplan Chemie der GES orientiert am Lehrwerk elemente Klasse 7-9. Experimentieren im Chemieraum Stoffverteilungsplan Chemie der GES orientiert am Lehrwerk elemente Klasse 7-9 Die Stoffverteilung ist eine Richtschnur im Fach Chemie. Es gelten die Bestimmungen der Richtlinien und Lehrpläne des Landes

Mehr

Gymnasium Warstein Lehrplan Chemie Sekundarstufe 1. Klasse 7 / Chemie

Gymnasium Warstein Lehrplan Chemie Sekundarstufe 1. Klasse 7 / Chemie 1 Gymnasium Warstein Lehrplan Chemie Sekundarstufe 1 Klasse 7 / Chemie Lehrbuch: C.C.Buchner: Chemie 2000+ / NRW 7 7.1 Themen /Inhalte Konzeptbezogene Kompetenzen (Lehrbuch S...) Was ist Chemie? Sicherheit

Mehr

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Klasse 9 Themen Das Kern-Hülle-Modell Modell des Atomkerns Die Atomhülle im Energiestufenmodell Elektrische Ladung im Atom Das Kern-Hülle-Modell

Mehr

Schuleigener Lehrplan: Chemie-Unterricht in den Klassen 7 und 8 mit dem Unterrichtswerk Blickpunkt Chemie 7-10 (Schroedel)

Schuleigener Lehrplan: Chemie-Unterricht in den Klassen 7 und 8 mit dem Unterrichtswerk Blickpunkt Chemie 7-10 (Schroedel) Schuleigener Lehrplan: Chemie-Unterricht in den Klassen 7 und 8 mit dem Unterrichtswerk Blickpunkt Chemie 7-10 (Schroedel) Standards für die Kompetenzbereiche des Faches Chemie Im Folgenden werden für

Mehr

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Städtisches Gymnasium Herzogenrath Städtisches Gymnasium Herzogenrath Fachbereich Physik Schulcurriculum Physik Sekundarstufe I 1 Wesentliche Bausteine des neuen Kernlehrplans sind Kompetenzen, die die verbindlichen Standards (Kenntnisstand,

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Köln-Weiden Schulinternes Curriculum Chemie / SEK. I (G8)

Georg-Büchner-Gymnasium Köln-Weiden Schulinternes Curriculum Chemie / SEK. I (G8) Georg-Büchner-Gymnasium Köln-Weiden Schulinternes Curriculum Chemie / SEK. I (G8) Stand: 05.09.2014 Inhalt: I Sicherheit im Chemieunterricht 1 II. Inhaltsfelder, Konkretisierung der fachliche Kontexte

Mehr

Unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge Wenden den Zusammenhang zwischen Stoffportion und Stoffmenge an

Unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge Wenden den Zusammenhang zwischen Stoffportion und Stoffmenge an Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012 Jahrgänge 9 und 10 Jeweils 2 Jahreswochenstunden pro Schuljahr (entspricht 80 Stunden pro Schuljahr). Unterrichtseinh eit (Stundenzahl) Teilchenzahl

Mehr

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 - Schuleigener Lehrplan Chemie - Klasse 8 - 5 Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Alkali- oder Erdalkalimetalle Halogene Nachweisreaktionen Kern-Hülle-Modell Elementarteilchen Atomsymbole Schalenmodell

Mehr

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Stoffe, Experimente - Stoffe und Stoffgemische unterscheiden Stoffeigenschaften, Reinstoffe, Gemische, Trennverfahren - Teilchenmodell: Atome und Moleküle

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8 24.September 2011 Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen Curriculum Chemie Klasse 8 bis 10 Klasse 8 Kern- und Teilkompetenzen Kerncurriculum / Bildungsstandards / Teil der zentralen Jahrgangsarbeiten (ca.

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen

UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen Beispiel einer einfachen Batterie Brennstoffzelle Alkane als Erdölprodukte Bioethanol und Biodiesel Energiebilanzen Elektrochemische Reaktionen nach

Mehr

Mentorenkonzept: FS Chemie

Mentorenkonzept: FS Chemie 1. Fachschaft Mentorenkonzept: FS Chemie Vorsitzende: Christine Potratz POT cpotratz@muenster.de Vertreter: Hermann Röer ROE Roeer@gmx.de Sammlungsleiter: Hermann Röer ROE Roeer@gmx.de Gefahrstoffbeauftragter:

Mehr

Jahrgangsstufe 8. Einzuführende Fachbegriffe

Jahrgangsstufe 8. Einzuführende Fachbegriffe Schulcurriculum: Chemie, Sekundarstufe I St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfeld 5: Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Verwendeter Kontext: Böden und Gesteine Vielfalt und

Mehr

zwischen chemischen Sachverhalten stellen Zusammenhänge Fachbegriffen ab. (E 9). her und grenzen Alltagsbegriffe von

zwischen chemischen Sachverhalten stellen Zusammenhänge Fachbegriffen ab. (E 9). her und grenzen Alltagsbegriffe von STADTGYMNASIUM DETMOLD SCHULINTERNES CURRICULUM JAHRGANGSSTUFE 9 E: Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung K: Kompetenzbereich Kommunikation B: Kompetenzbereich Bewertung Chemische Reaktion: Konzeptbezogene

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 1. Freiwillige und erzwungene Elektronenübertragungen Oxidationen als Elektronenübertragungsreaktionen neuer Oxidationsbegriff Reaktionen zwischen Metallatomen

Mehr

Schulinternes Curriculum der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Stand: Dezember 2009 Kernlehrplan Chemie

Schulinternes Curriculum der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Stand: Dezember 2009 Kernlehrplan Chemie Schulinternes Curriculum der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Stand: Dezember 2009 Kernlehrplan Chemie Stufe II: Jahrgangsstufe 8/9 Inhaltsfeld Fachlicher Kontext Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene

Mehr

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 9. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 -

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 9. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 - Schuleigener Lehrplan Chemie - Klasse 9 - 9 Saure und alkalische Lösungen Ionen in sauren und alkalischen Lösungen Neutralisation Protonenaufnahme und Abgabe an einfachen Beispielen Stöchiometrische Berechnungen

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl Erstmals vorgelegt im Oktober 2005 Stand 11/2012 Inhalt Vorbemerkungen 2 Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe

Mehr

Schulinternes Curriculum der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Stand: September 2012 Kernlehrplan Chemie

Schulinternes Curriculum der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Stand: September 2012 Kernlehrplan Chemie Schulinternes Curriculum der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Stand: September 01 Kernlehrplan Chemie Stufe I: Jahrgangsstufe 7 Stunden Inhaltsfeld Fachlicher Kontext Konzeptbezogene Kompetenzen Allgemeine

Mehr

Fachliche Kontexte. Konkrete Umsetzungsmöglichkeit an der BMV. Kompetenzen auf Basis der erstellten Inhaltsfeld/ Kompetenz Matrix

Fachliche Kontexte. Konkrete Umsetzungsmöglichkeit an der BMV. Kompetenzen auf Basis der erstellten Inhaltsfeld/ Kompetenz Matrix Inhaltsfelder 1 Stoffe und Stoffveränderungen Gemische und Reinstoffe Stoffeigenschaften Stofftrennverfahren Einfache Teilchenvorstellung Kennzeichen chem. Reaktionen Mögliche Zuweisung von Kompetenzen

Mehr

Curriculum Chemie 7-9

Curriculum Chemie 7-9 Zukunftssichere Energieversorgung Speisen und Getränke alles Chemie?! Reinigungsmittel Säuren und Laugen im Alltag Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen Metalle schützen und veredeln Brände und Brandbekämpfung

Mehr

Schulcurriculum des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums im Fach Chemie, Sekundarstufe

Schulcurriculum des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums im Fach Chemie, Sekundarstufe Schulcurriculum des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums im Fach Chemie, Sekundarstufe I Stand: 21.10.2011 Vorwort: Nachfolgend wird der in der Fachwelt breit akzeptierte Kompetenzbegriff nach Weinert zugrunde

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

Prozessbezogene Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6

Prozessbezogene Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 iologie heute. Der auplan des menschlichen örpers 130 131 rnährung und Verdauung estandteile der Nahrung 132 132 Ausgewogene rnährung 137 xkurs: Missbrauch von Alkohol und anderen Drogen 139 onzeptbezogene

Mehr

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Einführungsphase Unterrichtsvorhaben III Thema/Kontext: Methoden der Kalkentfernung im Haushalt Basiskonzepte (Schwerpunkt): Basiskonzept Chemisches Gleichgewicht / Basiskonzept Energie Schwerpunkte übergeordneter

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1 im Fach Chemie (G8)

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1 im Fach Chemie (G8) Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1 im Fach Chemie (G8) Einleitung und Anmerkungen Der hier vorliegende Lehrplan orientiert sich am Chemie-Kernlehrplan des Landes NRW aus dem Jahr 2008. Die

Mehr

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 7 -

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 7 - Schuleigener Lehrplan Chemie - Klasse 7 - Hinweis: Sie finden zu jedem Inhaltsfeld einen Vorschlag für eine Unterrichtsreihe mit dem zugeordneten Kontext auf der umseitigen CD! CR I. 1.a: Stoffumwandlungen

Mehr

Schulcurriculum: Chemie, Sekundarstufe I St.-Ursula-Gymnasium Attendorn. Jahrgangsstufe 7. Inhaltsfeld 0: Einführung in das experimentelle Arbeiten

Schulcurriculum: Chemie, Sekundarstufe I St.-Ursula-Gymnasium Attendorn. Jahrgangsstufe 7. Inhaltsfeld 0: Einführung in das experimentelle Arbeiten Schulcurriculum: Chemie, Sekundarstufe I St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Jahrgangsstufe 7 Inhaltsfeld 0: Einführung in das experimentelle Arbeiten Möglicher Unterrichtsgang (6-8 U-Std.) Experimentieren

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015) Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015) 1. Ermittlung der Gesamtnote zum Halbjahr und zum Jahresende Die Sonstigen Leistungen

Mehr

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 -

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 - Schuleigener Lehrplan Chemie - Klasse 9 - Hinweis: Sie finden zu jedem Inhaltsfeld einen Vorschlag für eine Unterrichtsreihe mit dem zugeordneten Kontext auf der umseitigen CD! 9 Saure und alkalische Lösungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Klasse 8 (Lehrplan Chemie Klasse 8)

Schulinternes Curriculum Klasse 8 (Lehrplan Chemie Klasse 8) Schulinternes Curriculum Klasse 8 (Lehrplan Chemie Klasse 8) Lernprogression/Kompetenzerwerb Der Unterricht im Fach Chemie in der Jahrgangsstufe 9 wird durch Inhaltsfelder und fachliche Kontexte strukturiert,

Mehr

Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online

Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online - Ein Vergleich Gerhard Kern gerhard.kern@univie.ac.at http://aeccc.univie.ac.at 1 Anforderungsdimension Anforderungsniveau III Anforderungsniveau

Mehr

Hausinternes Curriculum im Fach Chemie für die SI

Hausinternes Curriculum im Fach Chemie für die SI Hausinternes Curriculum im Fach Chemie für die SI Inhalt Jahrgangsstufe 7... 2 Jahrgangsstufe 8... 18 Jahrgangsstufe 9... 27 Stand: Juni 2012 A) Untersuchung von Lebensmitteln Jahrgangsstufe 7 Inhaltsfeld

Mehr

Schulinternes Curriculum für den Fachbereich CHEMIE KLASSE 8

Schulinternes Curriculum für den Fachbereich CHEMIE KLASSE 8 Schulinternes Curriculum für den Fachbereich CHEMIE KLASSE 8 Themengebiete inhaltliche und didaktische Schwerpunkte Kennzeichen einer chemischen Reaktion - Einführungsversuche: Reaktion von Kupfer mit

Mehr

Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans am Hermann-Vöchting-Gymnasium

Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans am Hermann-Vöchting-Gymnasium Klasse 7 Kernlehrplan Chemie NRW Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der chemischen Reaktion/ zur Struktur der Materie/ der Energie so weit entwickelt, dass sie...

Mehr

Schulinternes Curriculum Klasse 8

Schulinternes Curriculum Klasse 8 Schulinternes Curriculum Klasse 8 Inhaltsfeld 5: Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Verwendeter Kontext/Kontexte: Aus tiefen Quellen Streusalz und Dünger wie viel verträgt der Boden Kontext /

Mehr

X X X X X X. Inhaltsfelder. Fachlicher Kontexte

X X X X X X. Inhaltsfelder. Fachlicher Kontexte Inhaltsfelder Stoffe und Stoffveränderungen. Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen Luft und Wasser Metalle und Metallgewinnung Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Ionenbindung und

Mehr

Jahrgang. Neutralisation ph-neutral" - nur ein Werbeslogan? ph-skala und Neutralisationsreaktion

Jahrgang. Neutralisation ph-neutral - nur ein Werbeslogan? ph-skala und Neutralisationsreaktion Jahrgang Saure und alkalische Lösungen: Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag (Zeitbedarf : 16h) Ionen in sauren und alkalischen Lösungen Säuren im Alltag und Beruf Ionen in sauren Lösungen Laugen

Mehr

Lehrplan. Chemie. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Chemie. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Lehrplan Chemie Handelsschule Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2006 Hinweis: Der Lehrplan ist online

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE

Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE Umfang: Jgst.: 2 WS 8/1 Alkalimetalle, Halogene, Nachweisreaktionen Kern-Hülle-Modell, Elementarteilchen Schalenmodell

Mehr

Schulinternes Curriculum Chemie Sekundarstufe I. Seite - 1

Schulinternes Curriculum Chemie Sekundarstufe I. Seite - 1 Seite - 1 Schulinternes Curriculum Chemie Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben/Unterrichtsreihe: Stoffe und Stoffveränderungen Fachliche Kontexte (Anwendungsbereiche, übergeordnete Aspekte) Speisen und

Mehr

Standards für die Kompetenzbereiche des Faches Chemie

Standards für die Kompetenzbereiche des Faches Chemie Vorschlag für einen Jahresplan Chemie-Unterricht in den Klassen 7 und 8 mit dem Unterrichtswerk PRISMA Chemie 7/8 Ausgabe Niedersachsen (978-3-12-068525-8) Standards für die Kompetenzbereiche des Faches

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen: Fachwissen Schülerinnen und Schüler...

inhaltsbezogene Kompetenzen: Fachwissen Schülerinnen und Schüler... Abkürzungen STR = Stoff-Teilchen-Beziehungen, = Struktur-Eigenschafts-Beziehungen, = Chemische Reaktion, = Energetische Betrachtungen bei Stoffumwandlungen E = Erkenntnisgewinnung, K = Kommunikation, B

Mehr

Stand: Fachkonferenz vom 12.03.2012

Stand: Fachkonferenz vom 12.03.2012 Schulinterner Lehrplan Chemie Sekundarstufe I Gymnasium Stand: Fachkonferenz vom 12.03.2012 1. Lehrbuch Chemie heute SI, Gesamtband, Schroedel; Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig, Auflage 2009,

Mehr

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie Klassenstufe 8 BS (nach S. 196/197) Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Chemie Kerncurriculum Inhalte Zeit Kompetenzen: die Schülerinnen und Schüler können Stoffe und ihre Eigenschaften Bemerkungen Wichtige

Mehr

Schulcurriculum Chemie (Sekundarstufe I) nach den Kernlehrplänen G8 am Gymnasium Schaurtestraße

Schulcurriculum Chemie (Sekundarstufe I) nach den Kernlehrplänen G8 am Gymnasium Schaurtestraße Schulcurriculum Chemie (Sekundarstufe I) nach den Kernlehrplänen G8 am Gymnasium Schaurtestraße Der Kernlehrplan Chemie tritt für alle Klassen 5 bis 8 und für alle Klassen des verkürzten Bildungsgangs

Mehr

P1 Säuren und Laugen aus Erde, Feuer, Luft und Wasser (ca. 25 Stunden)

P1 Säuren und Laugen aus Erde, Feuer, Luft und Wasser (ca. 25 Stunden) SLZB Fachbereich Naturwissenschaften Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie Klasse 9 P1 Säuren und Laugen aus Erde, Feuer, Luft und Wasser (ca. 25 ) Sicherheitsbelehrung Wdh. PSE Atombau Säuren und

Mehr

9. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI Stand 10 12

9. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI Stand 10 12 Thema Unterrichtsvorhaben Kompetenzschwerpunkte Mögliche fachübergreifende Verknüpfungen und fächerverbindende Schwerpunkte Mögliche Aufgabenformate Klassenarbeiten Verortung Inseltypische Schwerpunkte

Mehr

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Chemie

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Chemie Im Folgenden ist die Umsetzung des Kernlehrplans Chemie für die Sekundarstufe I Gymnasium in unser schulinternes Curriculum für die G8-Klassen dargestellt. Neben den obligatorischen Fachinhalten, die in

Mehr

Klasse 7. Eingeführtes Lehrbuch: Chemie heute SI (Schroedel Verlag) Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffänderungen

Klasse 7. Eingeführtes Lehrbuch: Chemie heute SI (Schroedel Verlag) Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffänderungen Klasse 7 Eingeführtes Lehrbuch: Chemie heute SI (Schroedel Verlag) Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffänderungen Speisen und Getränke Alles Chemie? Verwendete Kontexte: - Was ist drin? Wir untersuchen Lebensmittel,

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an): MAGNESIUM benötigte Arbeitszeit: 20 min Magnesium (Mg) ist sowohl in Wunderkerzen (Sternspritzern) als auch in Brandsätzen und in Leuchtmunition enthalten. Früher wurde es auch in (Foto-)Blitzlampen verwendet.

Mehr

Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012

Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012 Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012 Jahrgänge 7 und 8 Jeweils 1 Jahreswochenstunde pro Schuljahr (epochal, entspricht 40 Stunden pro Schuljahr). Basiskonzepte: BK1: Stoff-Teilchen;

Mehr

Schulcurriculum Chemie Hölderlin Gymnasium Köln Der Kernlehrplan Chemie tritt für alle Klassen 5 bis 8 und für alle Klassen des verkürzten

Schulcurriculum Chemie Hölderlin Gymnasium Köln Der Kernlehrplan Chemie tritt für alle Klassen 5 bis 8 und für alle Klassen des verkürzten 1 Schulcurriculum Chemie Hölderlin Gymnasium Köln Der Kernlehrplan Chemie tritt für alle Klassen 5 bis 8 und für alle Klassen des verkürzten Bildungsgangs am Gymnasium zum 1. August 008 in Kraft. Der Kernlehrplan

Mehr

Zentralabitur 2016 Chemie

Zentralabitur 2016 Chemie Zentralabitur 2016 Chemie Für das Zentralabitur 2016 in Chemie gelten die einheitlichen Vorgaben des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese stehen im Internet auf

Mehr

Schulinternes Curriculum Chemie

Schulinternes Curriculum Chemie Schulinternes Curriculum Chemie Lt. Beschluss der Fachkonferenz Chemie vom 19.11.2009 Schulinternes Curriculum im Fach Chemie für das Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf, Jgst. 7 Zu Beginn der Jgst 7 wird

Mehr

Leistungskonzept des Faches Chemie

Leistungskonzept des Faches Chemie Leistungskonzept des Faches Chemie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe I... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr