VIELLEICHT? JA JA!!! N N? N N? WIWI JA NEIN UMSTIEGSBROSCHÜRE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VIELLEICHT? JA JA!!! N N? N N? WIWI JA NEIN UMSTIEGSBROSCHÜRE"

Transkript

1 NEIN? NEIN? J? VIELLEICHT? JA JA!!! N N? N N? JA NEIN WIWI UMSTIEGSBROSCHÜRE Stand: WS 2009/10 ÖH WiWi - Hochschülerinnenschaft und Hochschülerschaft an der JKU Linz, Altenbergerstraße 69, 4040 Linz

2 TEAM MARTINA LINDNER R GE GERDA FELBIN Vorsitzende StV WiWi martina.lindner@oeh.jku.at H KRISTINA PROKSC am Te i iw ÖH W eh.jku.at kristina.proksch@o ÖH SoWi r@oeh.jku.at gerda.felbinge MANUEL HAUS JELL ÖH WiWi Te am manuel.hausje ll@oeh.jku.at RUPERT WALLINGER R ÖH WiWi rupert.wallinger@oeh.jku.at GERALD MEIZENITSCH ÖH WiWi Team gerald.meitzenitsch@oeh.jku.at INHALT Vorwort Diplom NEU Bachelor S. 3 S. 4-5 S. 6-7 A. Umstiegsrichtlinien (Paketlösungen) 1. Abschnitt 2. Abschnitt 2.A. BWL Paketanerkennungen 2.B. E-Business Paketanerkennungen 2.C. VWL Paketanerkennungen 2.D. Sprachpaketanerkennungen S. 8 S. 10 S. 10 S. 11 S. 12 S. 14 IMPRESSUM. 2 B. Äquivalenzlisten 1. Äquivalenzliste 1. Abschnitt 2. Äquivalenzliste 2. Abschnitt 2.A. BWL 2.B. E-Business 2.C. VWL 2.D. Sprachen S. 16 S. 19 S. 20 S. 34 S. 38 S. 43 C. Umsteigen - Wie geht das? 1. Umstiegstool 2. Umstieg auf Diplom Neu 2. Umstieg auf Bachelor S. 49 S. 54 S. 54 D. Bröschurenangebot der ÖH WiWi S. 55 ÖH Wirtschaftswissenschaften - Hochschülerinnenschaft und Hochschülerschaft an der JKU Linz, Altenbergerstraße 69, 4040 Linz. ÖH Courier Nr. 0, Gestaltung: Formdenker ( Bildnachweis Titel: aboutpixel.de / Konstantin Gastmann, Sonstige Bilder: Privat Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

3 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! LIEBE WIWI STUDENTIN, LIEBER WIWI STUDENT, Martina Lindner Vorsitzende ÖH WiWi in dieser Broschüre haben wir alle notwendigen Informationen für einen Umstieg in WiWi zusammengefasst. EDITORIAL Nach einem Überblick über die beiden neuen Studienpläne findest du sämtliche Paketanerkennungsrichtlinien und sämtliche Äquivalenzlisten zwischen WiWi ALT und WiWi NEU. Am Ende der Broschüre befindet sich eine Beschreibung des Umstiegstools sowie der Vorgehensweise, die du einhalten musst, wenn du umsteigen möchtest. Im Gegensatz zur alten Umstiegsbroschüre findest du hier wirklich ausschließlich Informationen zum Umstieg. Für Informationen zu den neuen Studienplänen im Detail siehe Planer WiWi Diplom NEU bzw. siehe Planer WiWi Bachelor Für Informationen zu den Wirtschaftssprachen in den neuen Studienplänen im Detail siehe WiWi Wirtschaftssprachen Broschüre Für Informationen zum Aufbau der Schwerpunkte/Spezialisierungen im Detail siehe SBWL Broschüre ALT (Stand: SS09) bzw. siehe SBWL Broschüre NEU (Stand: WS09/10) Solltest du Fragen haben, erreichst du uns jederzeit unter unseren persönlichen Mailadressen bzw. unter Zu den Sprechstundenzeiten bzw. nach Vereinbarungen sind wir auch persönlich im SoWi Kammerl erreichbar: Mo Uhr, 13:30-15:30 Uhr Di Uhr, 13:30-15:30 Uhr Mi Uhr, 13:30-15:30 Uhr, Uhr Do Uhr Wir wünschen euch ein erfolgreiches Semester! LG Martina Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 3

4 Diese Grafiken sollen nur einen Überblick gewähren, für genauere Informationen siehe die folgenden Kapitel. bachlor grundlagenphase - 63 ects BWL (30 ECTS) VWL (27 ECTS) KS Buchhaltung KS Kostenrechnung KS Einführung BWL KS Einführung VWL KS Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte KS Bilanzierung 1 KS Kostenmanagement 1 KS Finanzmanagement 1 KS Marktwirtschaft und Staat IK Marktwirtschaft und Staat ODER IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte KS Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte 2 KS Jahresabschlussanalyse KS Unternehmensbesteuerung KS Budgetierung KS Managerial Economics ODER KS Steuern und Staatsausgaben KS Zahlungsbilanz und Devisenmärkte ODER KS Wachstum, Konjunktur, Wirtschaftspolitik KS Marketing 1 KS Strategie 1 KS Produktion und Logistik 1 VERTIEFUNG BWL oder VWL (6 ECTS) KS Personal- und Unternehmensführung IK P & U Es sind drei der folgenden acht LVAs sind zu wählen: ODER stattdessen die folgenden zwei LVAs: - KS Sonderfragen des Jahresabschlusses lt UGB - KS Methoden der bwl. Steuerlehre - KS Einführung Unternehmensgründung - KS Kaufverhalten - KS Umweltmanagement - IK Strategie - IK Produktion und Logistik - IK Geschäftsmodelle und -prozesse - KS Empirische Wirtschaftsforschung - IK Empirische Wirtschaftsforschung = Aufbauend zu absolvieren = empfohlen gleichzeitig zu absolvieren 1 = Voraussetzung für alle BWL- und E-Business Schwerpunktfächer 2 = Voraussetzung für alle VWL Schwerpunktfächer 4 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

5 Diese Grafiken sollen nur einen Überblick gewähren, für genauere Informationen siehe die folgenden Kapitel. KS Mathematik KS Mathematik KS Statistik KS Statistik KS Gender Studies KS Gender Studies KS Wissenschaftliches Arbeiten KS Wissenschaftliches Arbeiten KS Kommunikative Fertigkeiten Englisch KS Kommunikative Fertigkeiten Englisch KS Wirtschaftssprache I Englisch KS Wirtschaftssprache I KS Privatrecht für Englisch WiWi KS Privatrecht für KS WiWi Öffentliches Recht für WiWi KS Öffentliches Recht für WiWi Schwerpunktfächer (54 ECTS) KS Interkulturelle Fertigkeiten Englisch KS Interkulturelle Fertigkeiten Englisch KS Wirtschaftssprache II Englisch KS Wirtschaftssprache II Englisch KS Informationsverarbeitung I (6 ECTS) KS Informationsverarbeitung I (6 ECTS) bachelor ergänzungsphase - 48 ects bachelor ergänzungsphase - 48 ects Block 1 Ergänzungsfächer Es muss eines der folgenden Module absolviert werden: Modul Wirtschaftsgeschichte Block 1 Ergänzungsfächer (6 ECTS) ODER Modul Kulturgeschichte des Denkens über die Wirtschaft Es (6 muss ECTS) eines ODER der folgenden Module absolviert werden: Modul Wissenschaftssphilosophie Wirtschaftsgeschichte (6 ECTS) (6 ECTS) ODER ODER Ein Modul Modul Kulturgeschichte aus einem sozialwissenschaftlichen/sozial- des Denkens über die Wirtschaft wirtschftlichen (6 ECTS) ODER Fach aus einem anderen SoWi-Studienplan der Modul JKU Wissenschaftssphilosophie (6 ECTS) (6 ECTS) ODER Ein Modul aus einem sozialwissenschaftlichen/sozialwirtschftlichen Fach aus einem anderen SoWi-Studienplan Ergänzungsfächer, der JKU (6 ECTS) welche bereits im Block 1 ausgewählt wurden, können nicht mehr im Block 2 ausgewählt werden! Ergänzungsfächer, = Aufbauend welche zu absolvieren bereits im Block 1 ausgewählt wurden, können nicht mehr im Block 2 ausgewählt werden! Block 2 Ergänzungsfächer Es muss eines der folgenden Module absolviert werden: Modul zweite Block Wirtschaftssprache 2 Ergänzungsfächer (6 ECTS) ODER Modul Vertiefung Mathematik (6 ECTS) ODER Es Modul muss eines Vertiefung der folgenden Statistik (6 Module ECTS) absolviert ODER werden: Modul Vertiefung zweite Wirtschaftssprache Recht für WiWi (6 ECTS) ODER Modul Vertiefung Informationsverarbeitung Mathematik (6 ECTS) 2 (6 ECTS) ODER Modul Vertiefung Softwareentwicklung Statistik (6 2 ECTS) (6 ECTS) ODER Modul Vertiefung Europäische Recht Integration für WiWi und (6 Globalisierung ECTS) aus historischer Modul Informationsverarbeitung Perspektive (6 ECTS) 2 (6 ECTS) Modul Wirtschaftliches Softwareentwicklung Handeln 2 (6 in ECTS) historisch-kultureller Perspektive Modul Europäische (6 ECTS) Integration und Globalisierung aus Modul historischer Wirtschaftsgeschichte Perspektive (6 ECTS) (6 ECTS) Modul Wirtschaftliches Kulturgeschichte des Handeln Denkens in historisch-kultureller über die Wirt. (6 ECTS) Modul Perspektive Wissenschaftssphilosophie (6 ECTS) (6 ECTS) Ein Modul Modul Wirtschaftsgeschichte aus einem sozialwissenschaftlichen/sozialwirtsch- (6 ECTS) ftlichen Modul Kulturgeschichte Fach aus einem des anderen Denkens SoWi-Studienplan über Wirt. (6 der ECTS) JKU (6 Modul ECTS) Wissenschaftssphilosophie (6 ECTS) Ein Modul aus einem sozialwissenschaftlichen/sozialwirtschftlichen Fach aus einem anderen SoWi-Studienplan der JKU (6 ECTS) = Aufbauend zu absolvieren bachelor schwerpunktphase - 69 ects bachelor schwerpunktphase Sonstiges (15 ECTS) - 69 ects Schwerpunktfächer (54 ECTS) mind. 36 ECTS aus Schwerpunktfächern die restlichen 18 ECTS aus Schwerpunkten, Sprachen und Ergänzungsfächern Bachelorarbeit (6 ECTS) Sonstiges (15 ECTS) Freie Lehrveranstaltungen (9 ECTS) Die Schwerpunktfächer in diesen 36 ECTS mind. 36 ECTS aus müssen vollständig abgeschlossen werden, d.h. es muss Schwerpunktfächern immer ein ganzer Schwerpunkt besucht werden und nicht nur Teile davon. Die Schwerpunktfächer in diesen 36 ECTS müssen vollständig abgeschlossen werden, d.h. es muss immer ein ganzer Schwerpunkt besucht werden und nicht nur Teile davon. Hier ist die absolvierbar: restlichen 18 Ganze ECTS Schwerpunktfächer, Schwerpunkten, komplette Ergänzungsfächermodule Sprachen und aus oder komplette Ergänzungsfächern Sprachmodule. Hier ist absolvierbar: Ganze Schwerpunktfächer, komplette Ergänzungsfächermodule oder komplette Sprachmodule. Bachelorarbeit (6 ECTS) Freie Lehrveranstaltungen (9 ECTS) UMSTEIGEN. JA? NEIN? VIELLEICHT? Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 5

6 Diese Grafiken sollen nur einen Überblick gewähren, für genauere Informationen siehe die folgenden Kapitel. UMSTEIGEN. JA? NEIN? VIELLEICHT? diplom neu 1. abschnitt - 81 ects BWL (30 ECTS) VWL (27 ECTS) KS Buchhaltung KS Kostenrechnung KS Einführung BWL KS Einführung VWL KS Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte KS Bilanzierung 1 KS Kostenmanagement 1 KS Finanzmanagement 1 KS Marktwirtschaft und Staat IK Marktwirtschaft und Staat ODER IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte KS Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte 2 KS Jahresabschlussanalyse KS Unternehmensbesteuerung KS Budgetierung KS Managerial Economics ODER KS Steuern und Staatsausgaben KS Zahlungsbilanz und Devisenmärkte ODER KS Wachstum, Konjunktur, Wirtschaftspolitik KS Marketing 1 KS Strategie 1 KS Produktion und Logistik 1 ERGÄNZUNGSFÄCHER TEIL 1 (24 ECTS) KS Personal- und Unternehmensführung IK P & U KS Mathematik KS Statistik KS Gender Studies KS Wissenschaftliches Arbeiten KS Kommunikative Fertigkeiten Englisch KS Wirtschaftssprache I Englisch KS Informationsverarbeitung I (6 ECTS) ODER KS Öffentliches Recht für WiWi und KS Privatrecht für WiWi 1 2 Die weiteren Lehrveranstaltungen der Ergänzungsfächer zählen zum zweiten Abschnitt! = Aufbauend zu absolvieren = empfohlen gleichzeitig zu absolvieren = Voraussetzung für alle BWL- und E-Business Schwerpunktfächer = Voraussetzung für alle VWL Schwerpunktfächer 6 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

7 Diese Grafiken sollen nur einen Überblick gewähren, für genauere Informationen siehe die folgenden Kapitel. diplom neu 2. abschnitt ects ERGÄNZUNGSFÄCHER TEIL 2 (24 ECTS) Schwerpunktphase (96 ECTS) KS Informationsverarbeitung I (6 ECTS) ODER KS Privatrecht für WiWi und KS Öffentliches Recht für WiWi Block 1 Ergänzungsfächer Es muss eines der folgenden Module absolviert werden: Modul Wirtschaftsgeschichte (6 ECTS) ODER Modul Kulturgeschichte des Denkens über die Wirtschaft (6 ECTS) ODER Modul Wissenschaftssphilosophie (6 ECTS) ODER Ein Modul aus einem sozialwissenschaftlichen/ sozialwirtschftlichen Fach aus einem anderen SoWi-Studienplan der JKU (6 ECTS) KS Interkulturelle Fertigkeiten Englisch Block 2 Ergänzungsfächer KS Wirtschaftssprache II Englisch Es muss eines der folgenden Module absolviert werden: Modul zweite Wirtschaftssprache (6 ECTS) ODER Modul Vertiefung Mathematik (6 ECTS) ODER Modul Vertiefung Statistik (6 ECTS) ODER Modul Vertiefung Recht für WiWi (6 ECTS) Modul Informationsverarbeitung 2 (6 ECTS) Modul Softwareentwicklung 2 (6 ECTS) Modul Europäische Integration und Globalisierung aus historischer Perspektive (6 ECTS) Modul Wirtschaftliches Handeln in historisch-kultureller Perspektive (6 ECTS) Modul Wirtschaftsgeschichte (6 ECTS) Modul Kulturgeschichte des Denkens über die Wirt. (6 ECTS) Modul Wissenschaftssphilosophie (6 ECTS) Ein Modul aus einem sozialwiss./sozialwirtschftlichen Fach aus einem anderen SoWi-Studienplan der JKU (6 ECTS) Ergänzungsfächer, welche bereits im Block 1 ausgewählt wurden, können nicht mehr im Block 2 ausgewählt werden! mind. 48 ECTS aus Schwerpunkt-/Spezialisierungsfächern Die Schwerpunkt/Spezialisierungsfächer müssen vollständig abgeschlossen werden, d.h. es muss immer ein ganzer Schwerpunkt besucht werden und nicht nur Teile davon. Diplomarbeit (21 ECTS) Sonstiges (33 ECTS) die restlichen 48 ECTS aus Schwerpunkten, Spezialisierungen, Sprachen und Ergänzungsfächern Hier ist absolvierbar: Ganze Schwerpunkt/ Spezialisierungsfächer, komplette Ergänzungsfächermodule (maximal 18 ECTS) oder komplette Sprachmodule. Freie Lehrveranstaltungen (12 ECTS) VERTIEFUNG BWL oder VWL (6 ECTS) Es sind drei der folgenden acht LVAs sind zu wählen: ODER stattdessen die folgenden zwei LVAs: - KS Sonderfragen des Jahresabschlusses lt UGB - KS Methoden der bwl. Steuerlehre - KS Einführung Unternehmensgründung - KS Kaufverhalten - KS Umweltmanagement - IK Strategie - IK Produktion und Logistik - IK Geschäftsmodelle und -prozesse - KS Empirische Wirtschaftsforschung - IK Empirische Wirtschaftsforschung Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 7

8 A. UMSTIEGSRICHTLINIEN (PAKETLÖSUNGEN) 1. ABSCHNITT Wir empfehlen generell erst umzusteigen, wenn der 1. Abschnitt laut WiWi ALT abgeschlossen ist. Auf diese Weise werden dir einige LVAs geschenkt. Um den 1. Abschnitt ALT abschließen zu können, musst du eine Fremdsprachen LVA (nicht Englisch, nicht Vorkurs) nachweisen. Solltest du partout keine Fremdsprachen LVA machen wollen, hast du die Möglichkeit die BWL und VWL LVAs als separate Blöcke anerkennen zu lassen und bei den Ergänzungsfächern jeden Schein einzeln anrechnen zu lassen. Solltest du diese Vorgehensweise wählen, musst du aber die KS Gender Studies und KS Wissenschaftliches Arbeiten absolvieren. Wenn der 1. Abschnitt ALT abgeschlossen ist, bekommst du diese Scheine geschenkt. Kristina Proksch Du hast somit die Wahl, ob du eine Fremdsprachen LVA oder die KS Gender Studies und KS Wissenschaftliches Arbeiten absolvierst. Paketlösung 1. Diplomprüfung (1. Abschnitt ALT) beinhaltet: BWL BLOCK WiWi NEU KS+IK Strategie und Marketing KS+IK IGOR KS+IK FIS KS+IK URE KS+IK PLU WiWi ALT KS Buchhaltung, KS Kostenrechnung, KS Einführung BWL KS Strategie, KS Marketing, KS Kaufverhalten KS+IK Personal- und Unternehmensführung KS Finanzmanagement, KS Unternehmensbesteuerung, KS Jahresabschlussanalyse KS Bilanzierung, KS Kostenmanagement, KS Budgetierung KS Produktion/Logistik, KS Umweltmanagement, IK Produktion/ Logistik VWL BLOCK WiWi NEU KS Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit WiWi ALT KS Steuern und Staatsausgaben ODER KS Managerial Economics KS Einkommen, Beschäftigung, Finanzmärkte KS Wachstum, Konjunktur, Wirtschaftspolitik 8 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

9 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! KS Ökonomische Entscheidungen KS Ökonomische Entsch. U. Märkte und Märkte KS Martkwirtschaft und Staat KS Marktwirtschaft und Staat 2 von 3 VWL IKs (egal welche 2) IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte, 2. VWL IK KS Praxis der Ökonomie KS Einführung VWL ERGÄNZUNGSFÄCHER WiWi NEU WiWi ALT KS Gender Studies KS Wissenschaftliches Arbeiten KS IV 1 IV 1 KS Recht I Öffentliches Recht für WiWi KS Statistik KS Statistik KS Mathematik KS Mathematik KS Kommunikation Englisch KS Kommunikative Fertigkeiten Englisch KS Fachsprache Englisch KS Wirtschaftssprache I Englisch Fremdsprachen LVA Man sieht, dass einige LVAs dazugeschenkt werden bei dieser Paketlösung. Es gibt auch die Möglichkeit den BWL Block bzw. den VWL Block, sofern alle BWL bzw. VWL LVAs des 1. Abschnittes ALT absolviert wurden, als Paket anzuerkennen. Man bekommt für den BWL Block bzw. VWL Block die gleichen LVAs anerkannt wie bei der 1. Abschnitt gesamt Paketanrechnung. Keine separate Blockanerkennung für Ergänzungsfächer Für die Ergänzungsfächer gibt es keine Blockanerkennung. Hier gibt es nur die Möglichkeit jeden Schein einzeln anrechnen zu lassen (man braucht keine 2. Fremdsprache, bekommt aber dafür weder Gender Studies noch Wissenschaftliches Arbeiten), oder die 1. Abschnitt gesamt Paketanerkennung zu verwenden. Für die genauen Äquivalenzlisten siehe weiter hinten. Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 9

10 2. ABSCHNITT Im 2. Abschnitt gibt es Paketanerkennungen nur für abgeschlossene Schwerpunkte bzw. Spezialisierungen. Wir unterscheiden hierbei in: a.) BWL Paketanerkennungen b.) E-Business Paketanerkennungen c.) VWL Paketanerkennungen d.) Sprach Paketanerkennungen Rupert Wallinger a.) BWL PAKETANERKENNUNGEN Es sei vorweg gesagt, dass die Pauschalregelungen ziemlich kompliziert sind, allerdings ist es besser komplizierte Pauschalregelungen zu haben als keine. PAUSCHALREGELUNGEN Pauschalregelungen greifen nur bei ABGESCHLOSSENEN Schwerpunkt- oder Spezialisierungsfächern.Der einfachere Fall ist eine abgeschlossene Spezialisierung, die wird 1:1 anerkannt. Abgeschlossene Schwerpunktfächer sind aufgrund der Änderung des ECTS Umfanges (15 auf 18 ECTS) problematischer. Im Falle eines Umstieges müssen diese 3 ECTS nachgeholt werden. Das bedeutet, dass eine LVA bzw. Prüfung nachgemacht werden muss. In folgender Tabelle findest du eine Auflistung, welche LVA für welchen Schwerpunkt nachzumachen ist. FACH Betriebliche Finanzwirtschaft Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Controlling und Management Accounting Internationales Management Marketing und Internationales Marketing* Organisation & Innovation NACHZUHOLENDE LVA Wiss. Seminar- Finanzwirtschaft Seminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre EDV-gestütztes Controlling Spezialthemen im Internat. Management Integration Marketing Theorie und Praxis Kompetenzen der Organisationsanalyse oder Spezialgebiete der Organisations- und Innovationsforschung 10 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

11 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! Personalwirtschaft Produktions- und Logistikmanagement Public & Non Profit Management Strategisches Management Umwelt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement Unternehmensgründung und entwicklung Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Managementsysteme Seminar Supply Chain Management oder Prüfung ablegen Noch nicht absolvierte LVA aus PUMA 4 oder 7 Strategisches Management: Integration 3 ECTS-LV aus Pool von nicht absolvierten LVs aus Studienplan WIWI 2007 Fehlend(e) IK(s) Seminar 1 aus Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Ad Internationales Marketing: Den Schwerpunkt Internationales Marketing gibt es in den neuen Studienplänen nicht mehr. Es gibt dieses Fach nur mehr als Wahlmöglichkeit bei den SpezialisierungsLVAs. Natürlich kann man das Fach im alten Studienplan über die Äquivalenzliste abschließen. Fall 1: Du absolvierst Schwerpunkt Int. Marketing, aber nicht Marketing Wir emfpehlen dir, den Schwerpunkt im alten Studienplan abzuschließen und danach erst umzusteigen, ansonsten kannst du dir diesen Schwerpunkt nicht mitnehmen. Fall 2: Du absolvierst den Schwerpunkt Int. Marketing UND den Schwerpunkt Marketing ACHTUNG! In diesem Fall kannst du nicht beide Schwerpunktfächer mitnehmen (da die nachzuholende LVA bei beiden die gleiche ist)! Du hast aber die Möglichkeit dir die LVAs aus dem Schwerpunkt Int. Marketing auf die SpezialisierungsLVAs in Marketing und internationales Marketing aus WiWi NEU anerkennen zu lassen (siehe Äqivalenzlisten Marketing und int. Marketing). Fall 3: Du absolvierst eine Spezialisierung Marketing und einen Schwerpunkt int. Marketing Wir raten in diesem Fall von einem Umstieg ab, da du dir den Schwerpunkt int. Marketing nicht anrechnen lassen kannst! Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 11

12 b.) E-BUSINESS PAKETANERKENNUNGEN PAUSCHALREGELUNGEN Die E-Business-Management Fächer sind wie die BWL Schwerpunkte von 15 ECTS auf 18 ECTS gewachsen. Bei allen 4 E-Business Schwerpunkten ist 1 LVA dazugekommen, die du nachholen musst, falls du einen solchen Schwerpunkt bereits abgeschlossen hast und umsteigst. Eine abgeschlossene Spezialisierung wird im Diplomstudium NEU natürlich 1:1 als Spezialisierung anerkannt. Nachfolgend eine Auflistung, der nachzuholenden LVAs: FACH Business und Internet E-Learning Technologische Grundlagen des E-Business Wissensmanagement NACHZUHOLENDE LVA Fehlende Alternative: Projektstudium/Case Studies oder New Economy Fehlender Alternative: Contentproduktion didaktischer Medien oder Projektseminar E-Learning Webdesign oder Webprogrammierung IK Wissensmanagement c.) VWL PAKETANERKENNUNGEN SCHWERPUNKTFACH ALLGEMEINE VWL Allgemeine VWL (15 ECTS) lt. Studienplan ALT abgeschlossen Es gibt 3 Möglichkeiten, hierbei vorzugehen: Möglichkeit 1: Anerkennung auf den 18 ECTS Schwerpunkt Angewandte Ökonomie; Auflage: 1 LVA aus Angewandte Ökonomie nachmachen Möglichkeit 2: Anerkennung auf den 12 ECTS Schwerpunkt Angewandte Ökonomie (3 ECTS gehen in die freien Lehrveranstaltungen) Möglichkeit 3: Umrechnung der einzelnen LVAs laut Äquivalenzliste Anmerkung: Es ist davon abhängig, was du ansonsten gemacht hast, was du geplant hast, bzw. ob du einen bestimmten Studienschwerpunkt anstrebst, welche die beste Vorgehensweise ist. Um die für dich beste Variante herauszufinden, komme bitte zu einer persönlichen Beratung bei uns vorbei. SCHWERPUNKT- UND SPEZIALISIERUNGSFACH VWL THEORIE Schwerpunktfach Theorie (15 ECTS) lt. Studienplan ALT abgeschlossen Schwerpunktfach Ökonomische Theorien und Methoden (18 ECTS) wird anerkannt; Auflage: KS Ökonometrie oder KS Makroökonomische Theorie nachmachen Anmerkung: in diesem Fall hast du 1 ECTS zusätzlich gemacht. 12 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

13 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! WEITERE VWL SCHWERPUNKTE Du hast eines oder mehrere der übrigen Schwerpunktfächer (15 ECTS) lt Studienplan ALT abgeschlossen. Hier gibt es 2 Möglichkeiten: Möglichkeit 1: ein abgeschlossener Schwerpunkt gilt im neuen Plan als absolvierter Schwerpunkt (12 ECTS) mit der alten Fachbezeichnung; Auflage: die jeweils in der rechten Spalte angeführten Schwerpunkte NEU dürfen nicht mehr gewählt werden, wenn das Schwerpunktfach ALT in der linken Spalte komplett anerkannt wurde. Es würden sich ansonsten LVAs überschneiden und eine Doppelverwendung von LVAs nicht möglich ist: Schwerpunktfach ALT Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit Öffentlicher Sektor, Umweltökonomie Finanzmärkte und internationale Währungsbeziehungen Industrieökonomie Angewandte Ökonometrie und Statistik Schwerpunktfächer NEU, die nicht mehr gewählt werden dürfen Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und Makroökonomie Firmen und Märkte Angewandte Ökonomie Spezialthemen der Ökonomie Ökonomie des öffentlichen Sektors Angewandte Ökonomie Spezialthemen der Ökonomie Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und Makroökonomie Angewandte Ökonomie Spezialthemen der Ökonomie Firmen und Märkte Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und Makroökonomie Angewandte Ökonomie Spezialthemen der Ökonomie Spezialthemen der Ökonomie Spezialisierung Ökonomische Theorien und Methoden Möglichkeit 2: Umrechnung der LVAs über die Äquivalenzliste (siehe weiter unten)) Anmerkung: die Pauschalregelungen für VWL gibt es, damit alle Eventualitäten abgedeckt sind. Dieses Ergebnis von Richtlinien ist das Beste, das wir erreichen konnten -> aufgrund der ECTS Änderungen der Schwerpunkte ist das ganze leider sehr kompliziert geworden. Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 13

14 Wir empfehlen aber jedem, der einen VWL Studienschwerpunkt anstrebt, bzw. ein paar VWL Schwerpunkte gemacht hat eingehend das Kapitel Äquivalenzlisten VWL zu lesen und nachzurechnen, wie viele LVAs noch auf ganze Schwerpunktfächer fehlen (Wenn man viele VWL Schwerpunkte schon hat und auch machen will, dann ist umsteigen eventuell wieder sinnvoll, weil ja die LVAs gleich geblieben und nur anders zusammengewürfelt sind.) Sollte das zu einem nicht zufrieden stellenden Ergebnis führen, empfehlen wir NICHT umzusteigen. SPEZIALISIERUNG VWL THEORIE Spezialisierung VWL Theorie ALT (30 ECTS) abgeschlossen Hier hast du wiederum 2 Möglichkeiten: Möglichkeit 1: Die Spezialisierung auf die 30 ECTS Spezialisierung Ökonomische Theorien und Methoden anerkennen lassen. Möglichkeit 2: Die Spezialisierung auf den 18 ECTS Schwerpunkt Ökonomische Theorien und Methoden anerkennen assen und die restlichen 12 ECTS dem Schwerpunktfach Angewandte Ökonomie zuschreiben. Die 12 ECTS für Angewandte Ökonomie zu verwenden, ist nur dann möglich, wenn dieses Fach nicht schon anderweitig anerkannt wurde. Anmerkung: Diese 2. Möglichkeit ist insbesondere bei einem Umstieg auf den Bachelor sinnvoll. d.) SPRACHEN PAKETANERKENNUNG Die Pauschalanrechnungsrichtlinien der Wirtschaftssprachen beziehen sich auf abgeschlossene Schwerpunkt- und Spezialisierungsfächer. Wir müssen gleich vorweg darauf hinweisen, dass diese Richtlinien keineswegs Vorteile bringen, weil Schwerpunkte und vor allem Spezialisierungen in der Form in den neuen Studienplänen nicht mehr vorgesehen sind. Diese Richtlinien sind sind im Wesentlichen nur bei einem Umstieg auf den Bachelor interessant. Es kann sein, dass du mit Anerkennung der einzelnen LVAs zu einer besseren Lösung kommst. (siehe weiter hinten Äquivalenzliste Sprachen ) Wenn du eine Sprachenspezialisierung gemacht hast, empfehlen wir dir jedenfalls NICHT umzusteigen. Warum wirst du in der Folge sehen: 14 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

15 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! ENGLISH STUDIENPLAN ALT Schwerpunktfach (15 ECTS) Spezialisierung (30 ECTS) STUDIENPLAN NEU Wirtschaftssprache Englisch C2 (12 ECTS) Schwerpunktfach Wirtschaftsenglisch Proficiency-Level (18 ECTS) FRANZÖSISCH, ITALIENISCH, SPANISCH, RUSSISCH STUDIENPLAN ALT Schwerpunkt Anfänger (15 ECTS) Schwerpunkt Mittelstufe (15 ECTS) Schwerpunkt Fortgeschrittene (15 ECTS) Spezialisierung Anfänger (30 ECTS) Spezialisierung Mittelstufe bzw. Fortgeschritten(30 ECTS)Wirtschaftssprache Fortgeschrittene plus C1+ ** STUDIENPLAN NEU Wirtschaftssprache Mittelstufe (12 ECTS)* Wirtschaftssprache Mittelstufe (12 ECTS) Wirtschaftssprache Fortgeschrittene (12 ECTS) Wirtschaftssprache Fortgeschrittene (18 ECTS) Wirtschaftssprache Fortgeschrittene Plus (18 ECTS) *unter der Auflage, dass Wirtschaftssprache II noch absolviert wird (Für Wirtschaftssprache Mittelstufe Russisch muss Wirtschaftssprache I noch absolviert werden). In WiWi NEU wurde das Mindestabschlussniveau von einem Sprachenschwerpunkt um 1 LVA angehoben. TSCHECHISCH STUDIENPLAN ALT Schwerpunkt Anfänger (15 ECTS) Spezialisierungsfach Anfänger (30 ECTS) STUDIENPLAN NEU Wirtschaftssprache Mittelstufe (B1/B2, 18 ECTS)* Wirtschaftssprache Fortgeschrittene (B2/C1, 18 ECTS) * unter der Auflage, dass Wirtschaftssprache I noch absolviert wird. In WiWi NEU wurde das Mindestniveau, das du erreichen musst, um einen Sprachenschwerpunkt abschließen zu können um 1 LVA angehoben. Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 15

16 CHINESISCH STUDIENPLAN ALT STUDIENPLAN NEU Schwerpunkt Anfänger (15 ECTS) Wirtschaftssprache Mittelstufe (18 ECTS) Spezialisierungsfach Anfänger (30 ECTS) Wirtschaftssprache Fortgeschrittene (18 ECTS) B. ÄQUIVALENZLISTEN (ANERKENNUNG VON EINZELNEN LVAS) Jede LVA in WiWi ALT hat ein Äquivalent in WiWi NEU. In diesem Kapitel sind alle LVAs mit ihrem Äquivalent aufgeführt. Der Vollständigkeit halber haben wir hier alle LVAs, auch jene, bei denen sich nichts ändert, angeführt. Solltest du in WiWi ALT studieren, so benötigst du diese Liste, um den Namen der neuen LVA, die du besuchen musst zu finden. HINWEISE ZU LVA VORAUSSETZUNGEN: Solange du in WiWi ALT studierst gelten für die die LVA Voraussetzung von WiWi ALT ODER WiWi NEU. Sobald du in WiWi NEU studierst, musst du dich an die neuen LVA Voraussetzungen halten. 1. ÄQUIVALENZLISTE 1. ABSCHNITT Empfehlung: Wir empfehlen erst umzusteigen, wenn du den 1. Abschnitt, oder zumindest die BWL und VWL LVAs des 1. Abschnittes WiWi ALT abgeschlossen hast! (Siehe Paketanerkennung 1. Abschnitt) a.) BWL b.) VWL c.) Ergänzungsfächer 1. Abschnitt Daniel Krugluger 16 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

17 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! a.) BWL Zu beachten ist hierbei, dass diese Liste in beide Richtungen gilt -> die rechte Spalte zeigt die LVAs die im neuen Studienplan als Äquivalente zu den jeweils links davon aufgelisteten gelten. Diese Äquivalente werden entweder angerechnet oder müssen statt der alten LVA absolviert werden. STUDIENPLAN ALT STUDIENPLAN NEU VK/ET Kostenrechnung (3/0 ECTS) KS Kostenrechnung VK/ET Buchhaltung (3/0 ECTS) KS Strategie und Marketing IK Strategie und Marketing KS IGOR IK IGOR KS FIS IK FIS KS URE IK URE KS PLU IK PLU KS Buchhaltung KS Marketing KS Strategie KS Kaufverhalten* KS Organisation, Personal, Internationales Management IK Organisation, Personal, Internationales Management KS Finanzmanagement KS Unternehmensbesteuerung KS Jahresabschlussanalyse KS Bilanzierung KS Kostenmanagement KS Budgetierung KS Produktion/Logistik KS Umweltmanagement* IK Produktion/Logistik* * diese 3 LVAs gehören zum Studienplanteil Vertiefung Kernkompetenzen. Mit diesen 3 LVAs ist dieser Part des Studienplans NEU erledigt. Anmerkung: Bei Umrechnung der einzelnen Scheine, bekommst du den KS Einführung in die BWL nicht anerkannt, auch wenn du alle BWL Scheine des 1. Abschnittes WiWi ALT absolviert hast. Darum empfehlen wir eine Paketanerkennung zu machen. Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 17

18 b.) VWL STUDIENPLAN ALT KS Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit (6 ECTS) IK Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit KS Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte KS Marktwirtschaft und Staat IK Marktwirtschaft und Staat KS Praxis der Ökonomie STUDIENPLAN NEU KS Einkommen, Beschäftigung, Finanzmärkte KS Wachstum, Konjunktur, Wirtschaftspolitik IK Einkommen, Beschäftigung, Finanzmärkte KS Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte KS Marktwirtschaft und Staat IK Marktwirtschaft und Staat KS Einführung VWL Anmerkung: Bei Umrechnung der einzelnen Scheine, bekommst du den KS Managerial Economics oder den KS Steuern und Staatsausgaben nicht anerkannt, auch wenn du alle VWL Scheine des 1. Abschnittes WiWi ALT absolviert hast. Einen dieser beiden Scheine brauchst du aber für die Grundlagenphase VWL. Darum empfehlen wir eine Paketanerkennung zu machen. c.) ERGÄNZUNGSFÄCHER 1. ABSCHNITT WiWI ALT Mathematik 3 ECTS Statistik 3 ECTS Recht 1 3 ECTS IV 1 5 ECTS WiWi NEU Mathematik 3 ECTS Statistik 3 ECTS Öffentliches Recht für WiWi 3 ECTS IV 1 6 ECTS KS Kommunikation Englisch 3 ECTS KS Kommunikative Fertigkeiten Englisch 3 ECTS KS Fachsprache I Englisch 3 ECTS KS Wirtschaftssprache I Englisch 3 ECTS Für die LVAs der 2. Fremdsprache siehe Äquivalenzliste Sprachen weiter hinten. Anmerkung: Bei Umrechnung der einzelnen Scheine, bekommst du die KS Gender Studies und KS Wissenschaftliches Arbeiten nicht anerkannt. Nur wenn du den 1. Abschnitt in WiWi ALT abgeschlossen hast, bekommst du diese LVAs dazugeschenkt. Darum empfehlen wir eine Paketanerkennung zu machen. 18 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

19 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! 2. ÄQUIVALENZLISTE 2. ABSCHNITT Alle LVAs im 2. Abschnitt WiWi ALT haben eine äquivalente LVA in WiWi NEU. Diese Liste benötigst du einerseits um zu kontrollieren, welche LVA dir angerechnet wird, bzw. andererseits solltest du in WiWi ALT bleiben, welche LVA du statt der LVA aus WiWi ALT, die es nicht mehr gibt, absolvieren musst. Der Vollständigkeit halber, haben wir hier alle LVAs angeführt, auch jene, bei denen sich nichts ändert. Wir haben die Äquivalenzliste des 2. Abschnittes in folgende Teile gesplittet: Lisa Klaffenböck a.) BWL b.) E-Business c.) VWL d.) Sprachen e.) Ergänzungsfächer 2. Abschnitt Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 19

20 a.) BWL Die BWL LVAs sind hier nach Schwerpunkten eingeteilt. Als Zusatzinformation findest du markiert, welche LVAs zum Schwerpunkt bzw. welche LVAs zur Spezialisierung gehören. Außerdem ist hier ein Vergleich der Fachabschlussprüfungsmodi inkludiert. BETRIEBLICHE FINANZWIRTSCHAFT STUDIENPLAN ALT STUDIENPLAN NEU KS Unternehmensfinanzierung KS Unternehmensfinanzierung KS Euro-Finanzmärkte KS Fin Theorie/Wertpapiermanagement IK Grundzüge der Finanzwirtschaft SE Wiss. Seminar Finanzwirtschaft KS Bankbetriebslehre IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft 1 (1,5 ECTS) IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft 2 (1,5 ECTS) SE Projektseminar Finanzwirtschaft KS Euro-Finanzmärkte KS Fin Theorie/Wertpapiermanagement IK Grundzüge der Finanzwirtschaft SE Wiss. Seminar Finanzwirtschaft IK Bankbetriebslehre IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft 1 (1,5 ECTS) IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft 2 (1,5 ECTS) SE Projektseminar Finanzwirtschaft Abschluss Schwerpunkt ALT: Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung ALT: Schriftl. Prüfung (60 min) Abschluss Schwerpunkt NEU: Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung NEU: Schriftl. Prüfung (60 min)+arithm. Mittel Dunkelgrau Hellgrau = Schwerpunkt = Spezialisierung zusätzlich 20 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

21 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE STUDIENPLAN ALT STUDIENPLAN NEU KS Umsatzsteuer und Verkehrssteuern KS ESt und KöSt I KS ESt und KöSt II (1 ECTS) IK Steuerliche Gewinnermittlung, Steuerbilanzpolitik KS Umsatzsteuer und Verkehrssteuern KS ESt und KöSt I KS ESt und KöSt II (1 ECTS) IK Steuerliche Gewinnermittlung KS Repetitorium BW Steuerlehre (1 ECTS) x1 RE Repetitorium aus Steuerrecht x1 SE Seminar Betr. Steuerlehre SE Seminar Betr. Steuerlehre IK Quantifizierung und Verfahrensrecht x2 KS Verfahrensrecht KS Steuerliche Gewinnermittlung I KS Internationales und EU-Steuerrecht IK Internationales und EU-Steuerrecht KS Unternehmensbesteuerung und Umgründungen IK Unternehmensbesteuerung und Umgründungen KS Konzernsteuerrecht (1 ECTS) x3 KS Steuerliche Gewinnermittlung I KS Internationales und EU-Steuerrecht IK Internationales und EU-Steuerrecht KS Unternehmensbesteuerung und Umgründungen IK Unternehmensbesteuerung und Umgründungen KS Einkommensteuer und Körperschaftssteuer II (1 ECTS) x1 diese Zeile gilt nur bei Verbleib im alten Studienplan! x2, x3 diese Richtlinie ist auch derzeit schon aktiv für Studierende, die auch JUS studieren (Konzernsteuerrecht ist eine LVA aus JUS) Abschluss Schwerpunkt ALT: Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung Abschluss Spezialisierung ALT: Schriftl. Prüfung (180 min) + Mündl. Prüfung Abschluss Schwerpunkt NEU: Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung NEU: Schriftl. Prüfung (180 min) + Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 21

22 CONTROLLING & MANAGEMENT ACCOUNTING STUDIENPLAN ALT STUDIENPLAN NEU KS Operatives Controlling KS Kostenmanagement/Kostenrechnung KS Strategisches Controlling und Risikomanagement SE Theorie-Seminar aus Controlling IK EDV-gestütztes Controlling KS Controlling und Consulting KS Internationale Rechnungslegung SE Fallstudienseminar KS Grundlagen Controlling und Management Accounting KS Operatives und strategisches Kostenmanagement IK Vertiefung Controlling und Management Accounting SE Theorie-Seminar aus Controlling und Management Accounting IK EDV-gestütztes Controlling IK Controlling und Consulting x1 KS Internationale Rechnungslegung x1 SE Fallstudienseminar KS Verhaltensorientiertes Management Accounting x1 in WiWi NEU ist eine der beiden LVAs zu wählen Abschluss Schwerpunkt ALT: Schriftl. Prüfung (60 min) Abschluss Spezialisierung ALT: Schriftl. Prüfung (120 min) Abschluss Schwerpunkt NEU: Schriftl. Prüfung (60 min) + Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung NEU: Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel Dunkelgrau Hellgrau = Schwerpunkt = Spezialisierung zusätzlich 22 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

23 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! INTERNATIONALES MANAGEMENT STUDIENPLAN ALT KS Einführung in das internationale Wirtschaftsumfeld IK Globales Management und Strategie IK Organisation & Management Multinationaler Unternehmen SE Interkulturelles Management IK Spezialthemen im Internationalen Management KS Forschungsmethodik KS Internationales Management in der Praxis SE Verhandlungsführung STUDIENPLAN NEU KS Einführung in das internationale Wirtschaftsumfeld IK Globales Management und Strategie SE Organisation & Management Multinationaler Unternehmen SE Interkulturelles Management IK Spezialthemen im Internationalen Management KS Forschungsmethodik KS Internationales Management in der Praxis SE Verhandlungsführung Abschluss Schwerpunkt ALT: Schriftl. Prüfung (120 min) Abschluss Spezialisierung ALT: Schriftl. Prüfung (120 min) Abschluss Schwerpunkt NEU: Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung NEU: Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel Dunkelgrau Hellgrau = Schwerpunkt = Spezialisierung zusätzlich Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 23

24 MARKETING UND INTERNATIONALES MARKETING Internationales Marketing (Schwerpunkt WiWi ALT) STUDIENPLAN ALT STUDIENPLAN NEU KS Internationales strategisches Marketingmanagement KS Informationsgewinnung im internationalen Geschäft IK Internationales Marketing und Export-Tools SE Praxis Projektseminar Internationales Marketing KS Management von von internationalen Markteintrittsstrategien KS Angewandte Marketingforschung IK Internationales Marketing und Export-Tools SE Praxisprojektseminar International Marketing Abschluss Schwerpunkt: Schriftl. (60 min) + Arithm. Mittel Anmerkung: Internationales Marketing wird es nicht mehr als Schwerpunkt geben, sondern als 2. Möglichkeit einer Spezialisierung aufbauend auf das Schwerpunktfach Marketing. Diese Liste ist somit nur für diejenigen interessant, die im alten Studienplan bleiben. Studierst du Internationales Marketing, solltest du folgendes beachten: Fall 1: Du absolvierst Schwerpunkt Int. Marketing, aber nicht Marketing Wir emfpehlen dir, den Schwerpunkt im alten Studienplan abzuschließen und danach erst umzusteigen, ansonsten kannst du diesen Schwerpunkt nicht mitnehmen. Um in WiWi NEU dann einen Schwerpunkt Int. Marketing zu bekommen, musst du noch das SE Integration Marketing, Theorie und Praxis absolvieren. Fall 2: Du absolvierst den Schwerpunkt Int. Marketing UND den Schwerpunkt Marketing ACHTUNG! In diesem Fall kannst du nicht beide Schwerpunktfächer mitnehmen (da die nachzuholende LVA bei beiden die gleiche ist)! Du hast aber die Möglichkeit dir die LVAs aus dem Schwerpunkt Int. Marketing auf die SpezialisierungsL- VAs in Marketing und internationales Marketing aus WiWi NEU anerkennen zu lassen (siehe Äqivalenzlisten Marketing und int. Marketing). Fall 3: Du absolvierst eine Spezialisierung Marketing und einen Schwerpunkt int. Marketing Wir raten in diesem Fall von einem Umstieg ab, da du dir den Schwerpunkt int. Marketing nicht anrechnen lassen kannst! 24 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

25 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! STUDIENPLAN ALT STUDIENPLAN NEU KS Angewandte Marketingforschung KS Strategisches Marketing-Management IK Angewandte Marketingforschung IK Strategisches und operatives Marketing- Management SE Forschungsseminar KS Marketingplanung und -kontrolle KS Beziehungsmarketing SE Projektseminar Angewandtes Marketing x1 auf Schwerpunkt aufbauende LVAs für Spezialisierung Marketing x2 auf Schwerpunkt aufbauende LVAs für Spezialisierung Internationales Marketing KS Angewandte Marketingforschung KS Strategisches Marketing-Management IK Angewandte Marketingforschung IK Strategisches und operatives Marketing-Management SE Seminar Integretion Theorie und Praxis KS Marketingplanung und -kontrolle (3 ECTS) x1 KS Beziehungsmarketing x1 SE Projektseminar Angewandtes Marketing x1 KS Management von internationalen Markteintrittsstrategien x2 IK Internationales Marketing und Export- Tools x2 SE Praxisprojektseminar Internationales Marketing x2 Abschluss Schwerpunkt ALT: Schriftl. Prüfung (60 min) Abschluss Spezialisierung ALT: Schriftl. Prüfung (120 min) Abschluss Schwerpunkt NEU: Schriftl. Prüfung (60 min) + Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung NEU: Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel Dunkelgrau Hellgrau = Schwerpunkt = Spezialisierung zusätzlich Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 25

26 ÖFFENTLICHE BWL UND NON-PROFIT MANAGEMENT (PUMA) IM STUDIENPLAN ALT ABSOLVIERT/ ZU ABSOLVIEREN IM STUDIENPLAN NEU ANERKANNT KS PUMA 1 KS PUMA 1 KS PUMA 2 (1,5 ECTS) KS PUMA 2 (1,5 ECTS) KS PUMA 3 (1,5 ECTS) KS PUMA 3 (1,5 ECTS) IK PUMA 4 x1 IK PUMA 4 KS PUMA 5 (1,5 ECTS) KS PUMA 5 (1,5 ECTS) KS PUMA 6 (1,5 ECTS) KS PUMA 6 (1,5 ECTS) IK Nonprofit Management (PUMA 7) x1 SE Nonprofit Management (PUMA 7) IK PUMA 8 IK PUMA 8 KS PUMA 9 (1,5 ECTS) KS PUMA 10 (1,5 ECTS) SE PUMA 11 SE PUMA 12 KS PUMA 9 (1,5 ECTS) KS PUMA 10 (1,5 ECTS) SE PUMA 11 SE PUMA 12 x1 In WiWi ALT ist PUMA 4 ODER PUMA 7 für den Schwerpunkt zu absolvieren (in WiWI NEU sind beide nachzuweisen) Abschluss Schwerpunkt ALT: Abschluss Schwerpunkt NEU: Schriftl. Prüfung (60 min) + Mündl. Prüfung Schriftl. Prüfung (60 min) + Mündl. Prüfung + arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung ALT: Abschluss Spezialisierung NEU: Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung + arithm. Mittel Dunkelgrau Hellgrau = Schwerpunkt = Spezialisierung zusätzlich 26 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

27 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! ORGANISATION & INNOVATION STUDIENPLAN ALT STUDIENPLAN NEU KS Verhalten in Organisationen IK Struktur, Strategie und Innovation SE Qualitative Organisationsanalyse KS Organisationstheorien SE Spezialgebiete der Organisationsforschung SE Business Simulation (1 ECTS) KS Verhalten in Organisationen IK Struktur, Strategie und Innovation SE Kompetenzen der Organisationsanalyse SE Organisationstheorien SE Spezialgebiete der Org- und Innovationsforschung SE Management Skills SE Seminar Praxisanalyse UND SE Organisationstheorien II (1 ECTS) SE Praxisanalyse Abschluss Schwerpunkt ALT: Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung ALT: Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Abschluss Schwerpunkt NEU: Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung NEU: Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Anmerkung: Wenn du umsteigst, gilt jede LVA, die nicht mehr angeboten wird, als absolviert im Sinne der Wahlmöglichkeiten des neuen Studienplans. Anmerkung: In WiWi ALT gab es in Organisation zahlreiche Wahlmöglichkeiten. Diese Darstellung ist eine Vereinfachung. In WiWi NEU wurden die vielen verschiedenen LVAs in übergeordnete Seminargruppen zusammengefasst. Das bedeutet, dass sich hinter den SE in WiWi NEU mehrere verschiedene SE verbergen aus denen du wählen kannst. Dunkelgrau Hellgrau = Schwerpunkt = Spezialisierung zusätzlich Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 27

28 PERSONALWIRTSCHAFT STUDIENPLAN ALT STUDIENPLAN NEU KS P1-1 KS P1-1 IK P1-2 IK P1-3 IK P2 SE P3 SE P4-1 IK P4-2 KS P4-3 IK P1-2 IK P1-3 IK P2 SE P3 SE P4-1 IK P4-2 KS P4-3 Abschluss Schwerpunkt ALT: Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. + wenn Arithm. Mittel <= 2 keine Mündl. Abschluss Spezialisierung ALT: Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. + wenn Arithm. Mittel <= 2 keine Mündl. Abschluss Schwerpunkt NEU: Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel (keine Mündl., wenn Schrift. Prüfung + Arithm. Mittel der LVAs <= 2) Abschluss Spezialisierung NEU: Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel (keine Mündl., wenn Schrift. Prüfung + Arithm. Mittel der LVAs <= 2) Ab WS09 hat das Personalinstitut einen neuen Professor. Das bedeutet, dass sich hierbei in näherer Zukunft etwas ändern kann! Natürlich ohne, dass jemand etwas verliert. Dunkelgrau Hellgrau = Schwerpunkt = Spezialisierung zusätzlich 28 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

29 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! PRODUKTIONS- UND LOGISTIKMANAGEMENT STUDIENPLAN ALT STUDIENPLAN NEU KS Operatives PLM KS Strategisches und taktisches PLM IK Methoden des operativen PLM KS Operatives PLM KS Strategisches und taktisches PLM IK Methoden des operativen PLM IK Transportlogistik (2 ECTS, 1 Stunde) x1 UND IK Modellierung und Optimierung im PLM (2 ECTS, 1 Stunde) x1 IK Transportlogistik (2 ECTS, 2 Stunden)x1 IK Methoden des strategischen und taktischen PLM KS Supply Chain Management IK Logistikplanung SE Management von Logistikprojekten (8 ECTS) IK Methoden des strategischen und taktischen PLM SE Seminar Supply Chain Management IK Logistikplanung SE Management von Logistikprojekten (8 ECTS) Abschluss Schwerpunkt ALT: Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung ALT: Arithm. Mittel Abschluss Schwerpunkt NEU: Schriftl. Prüfung (90 min) + Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung NEU: Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel x1: im alten Studienplan hatten diese LVAs nur 1 Stunde (aber 2 ECTS). Im neuen hat 1 LVA 2 Stunden, weswegen das Äquivalent bezüglich der ECTS nicht zusammenpasst. Dunkelgrau Hellgrau = Schwerpunkt = Spezialisierung zusätzlich Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 29

30 STRATEGISCHES MANAGEMENT STUDIENPLAN ALT KS Strategisches Management: Grundlagen IK Modelle des Strategischen Managements IK Strategisches Management: Branchenanalyse IK Strategisches Management: Unternehmensanalyse STUDIENPLAN NEU KS Strategisches Management: Grundlagen IK Strategisches Management: Vertiefung IK Strategisches Management: Branchenanalyse IK Strategisches Management: Unternehmensanalyse SE Strategisches Management: Integration Abschluss Schwerpunkt ALT: Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel Abschluss Schwerpunkt NEU: Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel Dunkelgrau Hellgrau = Schwerpunkt = Spezialisierung zusätzlich UMWELT-, RESSOURCEN- UND QUALITÄTSMANAGEMENT STUDIENPLAN ALT STUDIENPLAN NEU KS Grundzüge betriebliches und regionales Umweltwirtschaft KS Risikomanagement und betriebliches Umweltrecht IK Instrumente der betriebliche Umweltwirtschaft KS Integriertes Umweltmanagement KS Ressourcenmanagement und betriebliche Umweltt. KS Grundfragen des Umwelt-, Ressourcenund Qualitätsmanagements KS Umweltcontrolling ODER KS Integriertes Qualitätsmanagement IK Umwelt- und Qualitätsmanagement KS Integriertes Umweltmanagement KS Betriebsübergreifendes Umweltmanagement ODER KS Umweltorientiertes Systemmanagement ODER KS Umweltcontrolling 30 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

31 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! KS Spezialgebiete regionale Umweltwirtschaft KS Methoden Reg. Umweltwirtschaft SE Betr. Umweltwirtschaft als Querschnittsmaterie SE Regionales Umweltmanagement IK Elemente betriebliche Umweltmanagementsysteme KS Integriertes Qualitätsmanagement Methoden SE Umwelt- und Qualitätsmanagement KS Umweltmanagement in spezifischen Handlungsfeldern KS Umweltorientiertes Systemmanagement SE Umwelt- u. Ressourcenmanagement ODER SE Umweltcontrolling SE Betriebsübergreifendes Umweltmanagement ODER SE Umwelt- und Ressourcenmanagement IK Umweltcontrolling KS Integriertes Qualitätsmanagement SE Umwelt- und Qualitätsmanagement Abschluss Schwerpunkt ALT: Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung ALT: Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Abschluss Schwerpunkt NEU: Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung NEU: Arithm. Mittel Anmerkung: Es gibt im Studienplan NEU noch weitere LVAs ohne Äquivalente in WiWi ALT, da es zahlreiche Wahlmöglichkeiten gibt. Dunkelgrau Hellgrau = Schwerpunkt = Spezialisierung zusätzlich Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 31

32 UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -ENTWICKLUNG IM STUDIENPLAN ALT ABSOLVIERT/ ZU ABSOLVIEREN IM STUDIENPLAN NEU ANERKANNT KS Unternehmensgründung I KS Förderung der Unternehmensgründung I KS Unternehmensgründung und -entwicklung I KS Unternehmensgründung und -entwicklung II IK IK1 aus Unternehmensgründung IK IK1 aus Unternehmensgründung x1 IK IK2 aus Unternehmensgründung IK IK2 aus Unternehmensgründung (1,5 ECTS) x1 (1,5 ECTS) IK IK3 aus Unternehmensgründung IK IK3 aus Unternehmensgründung (1,5 ECTS) x1 (1,5 ECTS) SE Seminar 1 aus Unternehmensgründung KS Unternehmensgründung II x3 KS Förderung der Unternehmensgründung II SE Seminar 1 aus Unternehmensgründung SE Seminar 2 aus Unternehmensgründung KS Unternehmensgründung und -entwicklung III IK IK4 aus Unternehmensgründung x3 IK IK4 aus Unternehmensgründung IK IK5 aus Unternehmensgründung IK IK5 aus Unternehmensgründung (1,5 ECTS) IK IK6 aus Unternehmensgründung IK IK6 aus Unternehmensgründung x3 (1,5 ECTS) SE Seminar 2 aus Unternehmensgründung x3 Abschluss Schwerpunkt ALT: Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung ALT: Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Abschluss Schwerpunkt NEU: Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung NEU: Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel x1 im Studienplan ALT war entweder IK1 oder IK2 und IK3 zu wählen (im neuen Plan sind alle verpflichtend) x2 Wenn du in WiWi ALT bleibst, musst du statt dem KS Unternehmensgründung II die aus IK4-6 nicht absolvierten LVAs absolvieren. Das SE 2 ist ebenfalls abzulegen. x3 In WiWi ALT war entweder IK 4 oder IK 5 und 6 zu absolvieren. In WiWi NEU sind alle 3 IKs verpflichtend zu absolvieren. 32 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

33 Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht? WiWi NEU! UNTERNEHMENSRECHNUNG UND WIRTSCHAFTSPRÜFUNG IM STUDIENPLAN ALT ABSOLVIERT/ ZU ABSOLVIEREN KS Dimensionen der UR KS Konzernrechnungslegung KS Grundlagen der Wirtschaftsprüfung (3 ECTS) IK Fälle aus Dimensionen der UR SE Erstes Seminar aus UR KS Unternehmensbewertung und -analyse IK Fälle aus Konzernrechnungslegung SE Zweites Seminar aus UR IM STUDIENPLAN NEU ANER- KANNT KS Grundlagen IFRS/Konzern IK Fälle aus Konzernrechnungslegung KS Grundlagen der Wirtschaftsprüfung IK Fallbeispiele zu den IFRS SE Seminar aus UR und WP KS Unternehmensbewertung und -analyse IK Sonderfragen IFRS SE Seminar 2 aus UR und WP Abschluss Schwerpunkt ALT: Mündl. Prüfung Abschluss Schwerpunkt NEU: Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Abschluss Spezialisierung ALT: Abschluss Spezialisierung NEU: Schriftl. Prüfung (180 min) Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Dunkelgrau Hellgrau = Schwerpunkt = Spezialisierung zusätzlich Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 33

34 b.) E-BUSINESS Die BWL LVAs sind hier nach Schwerpunkten eingeteilt. Als Zusatzinformation findest du markiert, welche LVAs zum Schwerpunkt bzw. welche LVAs zur Spezialisierung gehören. Außerdem ist hier ein Vergleich der Fachabschlussprüfungsmodi inkludiert. BUSINESS UND INTERNET STUDIENPLAN ALT STUDIENPLAN NEU KS Business und Internet: Einführung IK Electronic Business Planning x1 KS New Economy x1 IK Business u Internet: Case Studies 1 SE Seminar 1: Business u Internet x2 KS E-Procurement x2 KS E-Marketing x2 KS E-Government IK Business u Internet: Case Studies 2 SE Seminar 2: Business u Internet: Anwendungen KS Business und Internet: Einführung IK Electronic Business Planning KS New Economy IK Business u Internet: Case Studies 1 SE Seminar 1: Business u Internet KS E-Procurement x2 KS E-Marketing x2 KS E-Government x2 IK Business u Internet: Case Studies 2 (5 ECTS) SE Seminar 2: Business u Internet: Anwendungen Abschluss Schwerpunkt ALT: Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Abschluss Schwerpunkt NEU: Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Wobei die Schriftl. Prüfung bei einem Notendurchschnitt von <=3 und die mündl. Prüfung zusätzlich bei einem Notendurchschnitt von <=2 entfällt. Abschluss Spezialisierung ALT: Abschluss Spezialisierung NEU: Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel Wobei die Schriftl. Prüfung bei einem Notendurchschnitt von <=3 und die mündl. Prüfung zusätzlich bei einem Notendurchschnitt von <=2 entfällt. x1: eine der beiden LVAs ist zu wählen x2: eine der 3 LVAs ist zu wählen 34 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt E-Business-Management und Kommunikationssysteme Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre ( ECTS)

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre (gültig ab 01.10.2015)

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre (gültig ab 01.10.2015) Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre (gültig ab 01.10.015) Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Business Engineering and Logistics Management (gültig ab 1.10.2014)

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Business Engineering and Logistics Management (gültig ab 1.10.2014) Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Business Engineering and Logistics Management (gültig ab 1.10.2014) Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics (gültig ab 1.10.2014)

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics (gültig ab 1.10.2014) Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics (gültig ab 1.10.2014) Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften 2. Studienabschnitt Ohne Studienschwerpunkt (gültig ab 01.10.2015)

Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften 2. Studienabschnitt Ohne Studienschwerpunkt (gültig ab 01.10.2015) Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften 2. Studienabschnitt Ohne Studienschwerpunkt (gültig ab 01.10.2015) Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: 1. Pflichtergänzungsfächer (18 ECTS) (inkl. Wirtschaftssprache

Mehr

Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften 2. Studienabschnitt Studienschwerpunkt E-Business-Management und Kommunikationssysteme (gültig ab 01.10.

Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften 2. Studienabschnitt Studienschwerpunkt E-Business-Management und Kommunikationssysteme (gültig ab 01.10. Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften 2. Studienabschnitt Studienschwerpunkt E-Business-Management und Kommunikationssysteme (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr.: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtergänzungsfächer

Mehr

Anlage 7: Regelungen für den Wechsel in das Bachelor- oder das neue Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften

Anlage 7: Regelungen für den Wechsel in das Bachelor- oder das neue Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften Anlage 7: Regelungen für den Wechsel in das Bachelor- oder das neue Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften BWL gesamt 1BEINF Einführung in die Betriebswirtschaftslehre KS 1.00 2,0 1BKOREK Kostenrechnung

Mehr

Studienangebot Marketing und Internationales Marketing

Studienangebot Marketing und Internationales Marketing Studienangebot Marketing und Internationales Marketing Gültig ab 01.10.2011 Inhalt: Bachelor WiWi (Aufbau und en) - Marketing und Internationales Marketing Schwerpunkt Diplomstudium WIWI NEU (Aufbau und

Mehr

1. Angaben zum Fach insgesamt:

1. Angaben zum Fach insgesamt: Seite 1 1. Angaben zum Fach insgesamt: Klassencode des Faches 2BFW Fachbezeichnung (deutsch) Betriebliche Finanzwirtschaft Fachbezeichung (englisch) Managerial Finance Anbietende/s Institut/e Institut

Mehr

Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften

Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften 1 e (1) Aus dem Einführung in die Wirtschaftswissenschaften wird: Einführung in die Betriebswirtschaft:

Mehr

Alternative Empfehlung für einen 6-semestriger Studienverlauf des Masterstudiums Recht und Wirtschaft für TechnikerInnen

Alternative Empfehlung für einen 6-semestriger Studienverlauf des Masterstudiums Recht und Wirtschaft für TechnikerInnen Alternative Empfehlung für einen 6-semestriger Studienverlauf des Masterstudiums Recht und Wirtschaft für TechnikerInnen 1. Semester: RE VL Privatrecht VL Öffentliches Recht VL Legal Gender Studies 1.5

Mehr

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Bachelor of Science in Accounting Empfehlungen für Studierende Prof. Dr. L. Schruff Dipl.-Kfm. Daniel Schiller Dipl.-Kfm. Michael Paarz

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

1. Angaben zum Fach insgesamt:

1. Angaben zum Fach insgesamt: Seite 1 1. Angaben zum Fach insgesamt: Klassencode des Faches 2BI Fachbezeichnung (deutsch) Business und Internet Fachbezeichung (englisch) Doing Business on the Internet Anbietende/s Institut/e Institut

Mehr

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2 Anhang I zur Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluß Diplom in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.01.2003 Lehrveranstaltungen

Mehr

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011 BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011 Mit WS 2011/12 tritt ein neuer Bachelorstudienplan (Version 2011) in Kraft, welchem ALLE

Mehr

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Das Curriculum oder die Studienordnung ist eine Art Leitfaden für euer Studium. In diesem findet ihr unter anderem folgenden Punkte:

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 287 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 23. April 2008 31. Stück 260. Änderung

Mehr

Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21.

Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21. Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21. Januar 2008 Prof. Dr. J. Schlüchtermann (Studiendekan Wirtschaft) (alle Angaben

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Studienvertretung Wirtschaftswissenschaften. öh.linz. www.oeh.jku.at wiwi@oeh.jku.at

Studienvertretung Wirtschaftswissenschaften. öh.linz. www.oeh.jku.at wiwi@oeh.jku.at Studienvertretung Wirtschaftswissenschaften öh.linz www.oeh.jku.at wiwi@oeh.jku.at Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise 3 Italienisch, Französisch, Spanisch 4 Russisch 9 Tschechisch, Chinesisch 14 Englisch

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule Vergabe der Pflicht- und Sommersemester 2016 Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 1 Grundsätze Was wir Ihnen ermöglichen Selbstentfaltung & Eigenverantwortung Berücksichtung individueller Wünsche

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Im Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 Credit Points (max. 21 s) Für Diplomstudierende gelten folgende Regelungen: Pflichtfächer

Mehr

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL Stand: 18.10.12 Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL Das Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung" umfasst im BSc VWL und im MSc VWL 15 LP. Die Studierenden haben die

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand Juli 2016) Musterstudienpläne Regelprofil (BWL,

Mehr

2 Diese Verordnung tritt mit 1. Oktober 2012 in Kraft.

2 Diese Verordnung tritt mit 1. Oktober 2012 in Kraft. Verordnung der Vizerektorin für Lehre als Organ für studienrechtliche Angelegenheiten gemäß 78 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002), idgf

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Prof. Dr. Peter Kajüter Münster, 8. Juni 2015 BWL Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang BWL Zielsetzung:

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am 21.05.2014 34. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am 21.05.2014 34. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 013/01 Ausgegeben am 1.05.01 3. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 176. Verordnung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 19.12.2008 7. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 19.12.2008 7. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 200/2009 Ausgegeben am 19.12.200 7. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 5. Verordnung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne sollen dazu dienen eine Idee zu geben, wie man sein Studium ohne Verzögerung aufbauen kann. Studierst Du genau nach diesen Empfehlungen, hast Du für jedes Modul

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Es gelten alle Anforderungen des Bewerbungsverfahrens der HTW, siehe onlinebewerbung.htw-berlin.de Nach der Online-Bewerbung

Mehr

Inhalt. wiwi@oeh.jku.at. Allgemeines... ab Seite 4 BWL...ab Seite 23 VWL...ab Seite 57 E-Business...ab Seite 67. Ausgabe: WS 14/15

Inhalt. wiwi@oeh.jku.at. Allgemeines... ab Seite 4 BWL...ab Seite 23 VWL...ab Seite 57 E-Business...ab Seite 67. Ausgabe: WS 14/15 Inhalt Allgemeines... ab Seite 4 BWL...ab Seite 23 VWL...ab Seite 57 E-Business...ab Seite 67 Ausgabe: WS 14/15 2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Seite 4 Die Schwerpunktphase in WiWi Seite 5 SBWL-Schwerpunkte

Mehr

Auswertung des Datensatzes vom 17.08.12. Alle Teilnehmende besuchen BWL im grossen NF (60 KP).

Auswertung des Datensatzes vom 17.08.12. Alle Teilnehmende besuchen BWL im grossen NF (60 KP). BWL Auswertung des Datensatzes vom 17.08.12. Generelles 5 Teilnehmende mit Nebenfach (NF) BWL. Alle Teilnehmende besuchen BWL im grossen NF (60 KP). Alle Teilnehmende sind im Bachelorstudium. Die Anzahl

Mehr

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) 1. und 2. Studienjahr (evtl. auch 3. Studienjahr): Grundlagen und Orientierung

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09)

Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09) Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09) 2. Studienabschnitt Zuordnung von zum Wahlfach Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

Studienangebot Marketing und Internationales Marketing

Studienangebot Marketing und Internationales Marketing Studienangebot Marketing und Internationales Marketing Gültig ab 01.10.2009 Inhalt: Bachelor WiWi (Aufbau und en) - Marketing und Internationales Marketing Schwerpunkt Diplomstudium WIWI NEU (Aufbau und

Mehr

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Lutz Weinke, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 12. Oktober 2010 Prof. Weinke (Humboldt-Universität) VWL 12. Oktober 2010 1 / 10 Ziele des

Mehr

1. Angaben zum Fach insgesamt:

1. Angaben zum Fach insgesamt: Seite 1 1. Angaben zum Fach insgesamt: Klassencode des Faches 2BI Fachbezeichnung (deutsch) Business und Internet Fachbezeichung (englisch) Doing Business on the Internet Anbietende/s Institut/e Institut

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 6 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium FAQ Grundlagen: Studienreglement vom 24. Juni 2010 mit Änderungen vom 15. September 2014 Studienplan vom 22. Mai 2014 Anhang zum Studienplan vom 22. Mai 2014 Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium Ist man

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012 e Stand: 02/2012 I. Liste der Nachbarfächer In der nachfolgenden Liste finden Sie alle Veranstaltungen und Module, die Ihnen bei der erfolgreichen Teilnahme (siehe II) als Leistungen im Nachbarfach anerkannt

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Management Accounting

Management Accounting Management Accounting Schwerpunktfach SBWL Vorstellung 03.02.2014 Mag. Thomas Huemer Gliederung Profil eines/r Controllers/in Schwerpunktfach Diplom- und Bachelorarbeit Team Kontakt 2 Rolle des/r Controllers/in

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

Anrechenbarkeit von Prüfungen. Angewandte Betriebswirtschaft

Anrechenbarkeit von Prüfungen. Angewandte Betriebswirtschaft Anrechenbarkeit von Prüfungen für den Studienplan Angewandte Betriebswirtschaft Beschluß der Studienkommission Angewandte Betriebswirtschaft vom 28.02.2001 Die Studienkommission Angewandte Betriebswirtschaft

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Beraterprofil. Persönliche Daten. Ich biete auf Augenhöhe

Beraterprofil. Persönliche Daten. Ich biete auf Augenhöhe Persönliche Daten Hier wird Dein Foto zu sehen sein Name: Campus Consult Jahrgang: 1997 Wohnort: 33100 Paderborn Ich biete auf Augenhöhe Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Ausbildung, Kenntnisse, Fähigkeiten

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL: Prüfungsrelevante Veranstaltungen im Hauptstudium bei studienbegleitender Diplomprüfung in den Studienschwerpunkten und Wahlfächern der Betriebswirtschaftslehre Fachbereichsratsbeschluss des FB IV am 08.12.2010

Mehr

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007 1 / 12 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - KulturInstitut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par la

Mehr

INFORMATIONS- VERANSTALTUNG

INFORMATIONS- VERANSTALTUNG INFORMATIONS- VERANSTALTUNG Wahlfächer und Wahlfachkörbe Peter Stark, Florian Lattner Studium Rechtswissenschaften Diplomstudium 12 SWS Wahlfächer verpflichtend Diplomstudium 3 Kompetenzen je 2 SWS verpflichtend

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4 Praktikum in China Programm FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Praktikum 3 Während des Praktikums 4 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin

Mehr

Modulangebot Unternehmenskooperation PO 2010 (Stand Juni 2010)

Modulangebot Unternehmenskooperation PO 2010 (Stand Juni 2010) Modulangebot Unternehmenskooperation PO 2010 (Stand Juni 2010) UK: Governance UK: Management UK: Seminar Inhalt Ökonomische Analyse von Unternehmenskooperationen ti Erfolgsbedingungen Ausgestaltungen Konsequenzen

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 14.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbüro E-F-Str. BA-Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung

Mehr

Geschenk-CD. Gutscheine. Deine persönliche Hit-CD

Geschenk-CD. Gutscheine. Deine persönliche Hit-CD 1) UNSER ANGEBOT: Lust auf die besondere Geschenks-Idee? Geschenk-CD Ob Weihnachten, Geburtstag oder andere Anlässe - ein gesungener Titel ist eines der originellsten und persönlichsten Geschenke! So günstig

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft BASISSTUDIUM Anzahl der ECTS und der Prüfungen Basisstudium Semester Semester Semester 01 02 03 Grundlagenfächer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Flow Session zum Entdecken Deines idealen Lebensstils

Flow Session zum Entdecken Deines idealen Lebensstils Ziel TEIL 1: Ziel der Session ist es, Dir einen ersten Entwurf Deines idealen zu machen. Vorgehen: Schreibe Deinen idealen Lebensstil auf. Unter anderem möchtest Du dabei vielleicht folgende Fragen beantworten:

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr