Besondere Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besondere Veranstaltungen"

Transkript

1 Der Herbst in voller Pracht. Veranstaltungsprogramm Oktober 2015

2 Besondere Veranstaltungen Donnerstag, 1. Oktober 2015 Duo-Abend: Violine und Klavier Keiko Urushihara, Violine und Prof. Jacob Leuschner, Klavier spielen die Sonate für Klavier und Violine Nr. 2, A-Dur, op. 12, Nr. 2 (Antonio Salieri gewidmet) und die Sonate Nr. 7, c-moll, op. 30, Nr. 2 (dem Kaiser Alexander I. von Rußland gewidmet) von Ludwig van Beethoven und das Rondo h-moll, op. 70 von Franz Schubert. Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Kostenbeitrag: Bewohner: 3,, Bewohner: 5, Freitag, 2. Oktober 2015 EDV-Beratung Krischna Gutschke gibt Ihnen Hilfestellung und beantwortet Ihre Fragen rund um den PC. Bitte tragen Sie sich in die Liste ein, die an der Tür des Internetcafés aushängt! Uhrzeit: Uhr Ort: Internetcafé Kostenbeitrag: Philosophischer Nachmittag Aristoteles Über die Freiwilligkeit der Handlung Leitung: Krischna Gutschke Uhrzeit: Uhr Ort: Englischer Club Kostenbeitrag: Wochenausklang im englischen Club: Bunt sind schon die Wälder Gedächtnistraining am Abend mit Katrin Busse Uhrzeit: Uhr Ort: Englischer Club Der Eintritt ist frei! Sonntag, 4. Oktober 2015 Tanzcafé-Nachmittag Herzliche Einladung zum Tanzcafé-Nachmittag unter Anleitung unseres Tanzlehrers Holger Günther Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Kostenbeitrag: Bewohner, Bewohner: 2,, Kuchengedeck: 4,50 2

3 Besondere Veranstaltungen Montag, 5. Oktober 2015 Sütterlinstube Haben Sie Schriftstücke (alte Briefe, Tagebücher, Stammbäume, Kochbücher, Poesiealben etc.), die Sie selber nicht mehr lesen können, da sie in altdeutscher Schrift verfasst worden sind? Wir, Bewohnerinnen und Bewohner des GDA Wohnstiftes, übersetzen Ihnen gerne Ihre Schriftstücke in die lateinische Schreibweise. Uhrzeit: Uhr Ort: Clubraum G Spenden sind willkommen! Portugal kulturelle Höhepunkte im Land der Seefahrer Schon im 15. Jahrhundert starteten die portugiesischen Seefahrer von der Algarve aus ihre großen Entdeckungsreisen, die sie um Afrika herum bis nach Indien führten. Ihre Fahrten entlang der westafrikanischen Küste begründeten die portugiesische See- und Kolonialmacht und stellten den Beginn der europäischen Expansion dar. Als Resultat wurde Lissabon zur reichsten Handelsstadt Europas, und ganz Portugal schmückte sich mit Burgen, Schlössern, römischen und gotischen Bauwerken. Unsere Reise führt uns zu den beiden großen Städten Lissabon und Porto, in den unbekannten Norden, ins Inland und in die geheimnisvolle Welt der Templer, um schließlich in der sonnenverwöhnten Algarve zu enden. Bildvortrag von Dr. Almut Mey Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Kostenbeitrag: Bewohner: 5, Spazier Denk Gang Schon die alten Philosophen wussten: Gehen klärt die Gedanken Bewegung in freier Natur tut gut, das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und davon profitiert auch das Gehirn. Beim Spazier Denk Gang wollen wir in netter Gesellschaft an der frischen Luft mit viel Spaß kleine Aufgaben lösen. Ob jung oder alt: Die positive Wirkung ist schnell spürbar wir fühlen uns rundum wohl. Leitung: Katrin Buße und Dr. Amke Lottmann Uhrzeit: Uhr Ort: Treffpunkt vor dem englischen Club Kostenbeitrag: 3

4 Besondere Veranstaltungen Dienstag, 6. Oktober 2015 Prof. Dr. Jürgen von Stackelberg liest Don Quijote von Miguel de Cervantes Zu den beliebtesten Lektüren des späten Mittelalters zählten die Ritterromane. Die steigende Nachfrage der Leserschaft führte zu einer Flut neuer Fortsetzungen, in denen immer fantastischere, unglaubwürdigere Abenteuer geschildert wurden, die nach Meinung der Gebildeten jener Zeit die Gehirne der Leser vernebelten. Hier setzt der Verfasser an. Sein Don Quijote soll nicht nur die Ritterromane parodieren, sondern auch vor Augen führen, wie deren übermäßige Lektüre den Verstand raubt. Die Geschichte selbst lässt Cervantes von einem fiktiven Erzähler, dem Cide Hamete Benengeli, berichten. Uhrzeit: Uhr Ort: Clubraum A Der Eintritt ist frei! Ausstellungseröffnung: Landschaft und Mee(h)r Ausstellungsende: 4. Dezember 2015 Therese Freist und Margarete Müller zeigen Werke in Pastell, Acryl und anderen Techniken Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Der Eintritt ist frei! Mittwoch, 7. Oktober 2015 Nähstube hat wieder geöffnet! Haben Sie einen losen Knopf oder ist der Saum aufgegangen? Wir können Ihnen helfen! Drei Stiftsbewohnerinnen haben sich bereit erklärt für Bewohnerinnen und Bewohner, deren Augen und Hände nicht mehr recht wollen, kleine Näharbeiten zu übernehmen. Herzlichen Dank dafür! Dies wird nun immer am 1. Mittwoch im Monat möglich sein! Uhrzeit: Uhr Ort: Clubraum G Donnerstag, 8. Oktober 2015 Lügen in Zeiten des Krieges Roman von Louis Begley Die Geschichte der Kindheit in einer jüdisch-polnischen Familie in der Zeit des Nationalsozialismus. Wir interpretieren den Roman gemeinsam, und erwarten, dass die Teilnehmer die Lektüre lesen. Leitung: Dr. phil. Barbara Vollmayr Uhrzeit: Uhr Ort: Clubraum G Der Eintritt ist frei! Philosophische Stückchen zum Abend Die Reise zu uns selbst : Unser Selbst und die Liebe Leitung: Krischna Gutschke Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Der Eintritt ist frei Spenden sind willkommen! 4

5 Besondere Veranstaltungen Freitag, 9. Oktober 2015 Wochenausklang im englischen Club: Samtpfötchen Pflegetipps für schön gepflegte Hände und Nägel Ayurveda & Kosmetik mit Sabine Dieckmann. Wegen der begrenzten Teinehmerzahl bitten wir um rechtzeitige. Anmeldung. Tel.: , Privat: 05508/ Uhrzeit: Uhr Ort: Englischer Club Kostenbeitrag: 3, für Pflegemateralien Samstag, 10. Oktober Vortragsreihe Welt und Wissen : Wie der Kaffee zu uns kam zur Frühgeschichte des Kaffees und des Kaffeetrinkens Vortrag von Karl Heinrich Stamm Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Der Eintritt ist frei! Sonntag, 11. Oktober 2015 Soiree Die Schüler der Musizierschule Musi-Kuss bringen ihr Können zu Gehör. Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Der Eintritt ist frei Spenden sind willkommen! Montag, 12. Oktober 2015 Konzert des Polizeichores Göttingen Der Chor singt beliebte Volkslieder, Schlager und Evergreens. Leitung: Frank Bodemeyer, Solist: Hans Rummelsberger, Akkordeon Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Kostenbeitrag: Bewohner: 3,, Bewohner: 5, Dienstag, 13. Oktober 2015 Geschichte(n) für Generationen: Für`s Leben gern lesen Es ist wieder Literaturherbst! Dies nehmen wir zum Anlass, um uns über Bücher und unsere Lesebiografien auszutauschen. Welche Erinnerungen gibt es zum Lesen lernen? Welche Bücher sind uns wichtig, konnten nur heimlich gelesen werden oder haben uns nachhaltig beeindruckt? Vielleicht thematisieren wir auch die aktuelle Frage, ob das gedruckte Buch eine Zukunft hat? (Lieblings-)Bücher können gerne mitgebracht werden. Moderation: Christina Hansen Uhrzeit: Uhr Ort: Englischer Club Der Eintritt ist frei! 5

6 Besondere Veranstaltungen Mittwoch, 14. Oktober 2015 Fit und gesund bis ins hohe Alter Vortrag von Daniela Müller, Seniorenbegleitung/Hygienebeauftragte im Wohnstift Uhrzeit: Ort: Saal 1 Der Eintritt ist frei! Donnerstag, 15. Oktober 2015 Chor-Konzert der Sankt Petersburger Harmonie und Gedichte zum Herbst Ein wahrlich hochkarätiges Musikerlebnis! Die Sänger bilden mit das beste Vokal-Sextett aus Sankt Petersburg. Mit ihren ausgebildeten Stimmen von makelloser Reinheit und einem geradezu titanischen Stimmvolumen lässt dieses Solisten-Ensemble jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis werden. Das Ensemble Harmonie wurde 1996 vom Dirigenten Alexander Andrianov und fünf weiteren Sängern gegründet. Alle Mitglieder des Ensembles sind ausgebildete, professionelle Sänger und Musiker an der St. Petersburger Philharmonie, der Oper und am Konservatorium. Dr. Gerd Zimmermann liest dazu Herbstgedichte. Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Kostenbeitrag: Bewohner: 3,, Bewohner: 5, Freitag, 16. Oktober 2015 EDV-Beratung Krischna Gutschke gibt Ihnen Hilfestellung und beantwortet Ihre Fragen rund um den PC. Bitte tragen Sie sich in die Liste ein, die an der Tür des Internetcafés aushängt! Uhrzeit: Uhr Ort: Internetcafé Kostenbeitrag: Philosophischer Nachmittag Herbert Marcuse Glück und Vernunft Leitung: Krischna Gutschke Uhrzeit: Uhr Ort: Englischer Club Kostenbeitrag: Wochenausklang im englischen Club: Ohrwurm gefällig Liedersingen zur guten Nacht Leitung: Marlies Kleppe Uhrzeit: Uhr Ort: Englischer Club Eintritt ist frei! 6

7 Besondere Veranstaltungen Samstag, 17. Oktober 2015 Das CD-Konzert Johann Sebastian Bach und seine vier komponierenden Söhne eine berühmte Musikerfamilie zwischen Barock und Wiener Klassik (Teil 1) Werkauswahl und Kurzkommentar: Dr. Gerhard Pätzig Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Eintritt ist frei! Abendmusik mit dem Chor Psallontes Leitung: Susanne Rühlmann Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Der Eintritt ist frei Spenden sind willkommen! Dienstag, 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Jürgen von Stackelberg liest Don Quijote von Miguel de Cervantes Uhrzeit: Uhr Ort: Clubraum A Der Eintritt ist frei! Mittwoch, 21. Oktober 2015 Kurzgeschichten und Novellen: Mozart auf der Reise nach Prag von Eduard Möricke Lesung mit Dr. Susanne Ruppert und Dr. Gerd Zimmermann Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Kostenbeitrag: Bewohner: 5, Kino-Abend: Ein süsser Fratz Komödie/Romanze aus den USA aus dem Jahr 1957, mit Audrey Hepburn, Fred Astaire und Michel Auclair in den Hauptrollen. Die Vorlage für Ein süßer Fratz lieferte das Musical Funny Face (1927). Filmdauer: 1 Std. 43 Min. Der Modefotograf Dick Avery sucht in Greenwich Village nach einem Hintergrund für ein Fotoshooting und stößt dabei auf einen kleinen Buchladen. Nach dem Shooting ist der Laden vollkommen verwüstet und der Fotograf bleibt zurück, um der Verkäuferin Jo beim Aufräumen zu helfen. Zwischen den beiden sprühen gewaltig die Funken und als kurze Zeit später das Modemagazin Quality ein frisches, interessantes Gesicht für sein Label sucht, schlägt Dick die unscheinbare junge Frau vor. Doch nicht nur die Herausgeberin des Magazins, sondern auch Jo selbst sind skeptisch. Erst eine versprochene Paris-Reise überzeugt die philosophie-interessierte, junge Frau, die in der romantischsten Stadt der Welt tatsächlich aufblüht Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Der Eintritt ist frei! 7

8 Besondere Veranstaltungen Donnerstag, 22. Oktober 2015 Lügen in Zeiten des Krieges Roman von Louis Begley Die Geschichte der Kindheit in einer jüdisch-polnischen Familie in der Zeit des Nationalsozialismus. Wir interpretieren den Roman gemeinsam, und erwarten, dass die Teilnehmer die Lektüre lesen. Leitung: Dr. phil. Barbara Vollmayr, Uhrzeit: Uhr Ort: Clubraum G Der Eintritt ist frei! Literatur im Herbst: Die Mossdorfs Das Schicksal einer Berliner Familie im 20. Jahrhundert Neunzig Jahre war die Familie Mossdorf in der Prinzregentenstraße 83 in Berlin-Wilmersdorf zu Hause. Als Rosemarie Mossdorf stirbt, finden ihre Nichten im ehemaligen Mädchenzimmer ein ganzes Archiv: zahllose Briefe, Fotoalben und Tagebücher. Das gesamte zwanzigste Jahrhundert vom Kaiserreich über Nationalsozialismus bis zum Mauerfall spiegelt sich im Schicksal der Mossdorfs wieder. Friederike Oeschger und Babette Radtke lesen aus ihrem Buch, mit anschließendem Buchverkauf, Sektempfang und Signierstunde Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Der Eintritt ist frei! Montag, 26. Oktober 2015 SANKT PETERSBURG Zu Besuch in einer einzigartigen Metropole Der Rundgang per Dia beginnt an der Admiralität, führt zur Eremitage, Peter-Pauls-Festung, Isaaks-Kathedrale und zum Smolny. Paläste von Zaren und Fürsten, Schauplätze der Weltliteratur, Stätten der Musik, Kunst und des Glaubens, Brücken und Denkmäler werden entlang des Newski-Prospektes wie längs der Kanäle Moika und Fontanka in Augenschein genommen. Stippvisiten führen zum Finnischen Meerbusen, wo der Sommerresidenz Peterhof und dem Alexandriapark ein Besuch abgestattet wird. Besichtigt werden ebenso die Zarenresidenzen in Puschkin, Oranienbaum, Pawlowsk und die Festung Kronstadt. Zu guter Letzt geht es per Schiff zur Klosterinsel Walaam, die sich inmitten des Ladogasees befindet. Bildvortrag von Hans-Joachim Krenzke Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Kostenbeitrag: Bewohner: 5, 8

9 Besondere Veranstaltungen Mittwoch, 28. Oktober 2015 Groß und Klein beim andächtig sein Andacht für Hortkinder und Bewohner. Leitung: Pastorin Dr. Simone Liedtke Uhrzeit: Uhr Ort: Englischer Club Der Eintritt ist frei! Freitag, 30. Oktober 2015 Erzählcafé: Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 Leitung: Pastor Gerhard Weber Uhrzeit: Uhr Ort: Atrium im Bewohner-Restaurant Der Eintritt ist frei! EDV-Kurse im Stift Erste Schritte am PC (A) (Sa., Uhr), und (Mo. und Di., Uhr) Internetseiten unter der Lupe (IN-2b) und (Do. und Fr., Uhr) und (Sa., Uhr) Einstieg ins Internet (IN-1) (Do., Uhr) und und (Fr. und Sa., Uhr) Anmeldung über die Kulturbüros: Tel. 0551/ und Tel. 0551/ Kostenbeitrag: Bewohner: 25,, Aktiv-Bewohner und Gäste: 35, 9

10 Kirchliche Nachrichten Ev. Luth. Kirchengemeinde St. Martin Göttingen-Geismar Katholische Kirche Maria Frieden Göttingen-Geismar Freitag, 2. Oktober Uhr Sonntag, 4. Oktober Uhr Freitag, 09. Oktober Uhr Dienstag, 13. Oktober Uhr Dienstag, 13. Oktober Uhr Sonntag, 18. Oktober Uhr Dienstag, 20. Oktober Uhr Freitag, 23. Oktober Uhr Dienstag, 27. Oktober Uhr Evangelischer Gottesdienst Pastor Weber Evangelischer Gottedienst Erntedankgottesdienst Pastorin Dr. Liedtke Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Liedtke Evangelischer Gottesdienst Pastor Weber Katholischer Gottesdienst Pfarrer Vetter Evangelischer Gottesdienst Pastor i. R. Langer Katholischer Gottesdienst Pfarrer Algermissen Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Liedtke Evangelischer Gottesdienst Frau Langer und Frau Springer Wohnbereich 3, Haus D Saal 1 Saal 1 Wohnbereich 2, Haus D Saal 1 Saal 1 Saal 1 Saal 1 Wohnbereich 2, Haus D 10

11 Vorschau auf den Monat November Montag, 2. November 2015 Die Ukraine-USA-EU-Russland-Krise Wolfgang Bittner zeichnet die Entwicklung der letzten Monate nach und gibt Aufschluss über die verhängnisvolle Einflussnahme der USA und der EU auf die Destabilisierung des Landes. Er beschreibt, wie die Ukraine, als Brückenland von großer geostrategischer Bedeutung sowie als Wirtschaftsraum und Tor zu Russlands Ressourcen über Jahre hinweg systematisch zu dem wurde, was sie gegenwärtig ist: Kriegsschauplatz und Zentrum der Auseinandersetzungen zwischen einer westlichen Allianz und Russland. Lesung und Diskussion mit Dr. Wolfgang Bittner. Der Autor liest aus seinem Buch Die Eroberung Europas durch die USA über eine Strategie der Destabilisierung, Eskalation und Militarisierung am Beispiel der Ereignisse in der Ukraine. Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Kostenbeitrag: Bewohner: 5, Montag, 9. November 2015 Im Rahmen der Indischen Kulturtage Göttingen : Klassisches indisches Tanztheater mit dem Monalisa Ghosh Ensemble Das Tanz-Trio, unter der Leitung von Monalisa Ghosh, das vor zwei Jahren bereits das Publikum begeisterte, wird in diesem November wieder die bunten Farben des Klassischen Indischen Tanzes zum Erstrahlen bringen. Mit Live-Musik wird der Odissi- Tanz noch eindrucksvoller zu erleben sein. Der Schwerpunkt wird auf dem Klassischen Indischen Tanztheater liegen: Episoden aus dem Epos Ramayana, in der Tradition der indischen Mythen. Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Kostenbeitrag: Bewohner: 3,, Bewohner: 5, Freitag, 20. November 2015 In Kooperation mit dem ASC Göttingen: Heckenrose e.v. Geschichten aus dem Schrebergarten Weitere Vorstellungen auch am Samstag, 21. November, Uhr und Sonntag, 22. November, Uhr im Saal 1. 2-stündige Komödie der Senioren-Theatergruppe des ASC Göttingen 46 (mit Sektpause). Seit rund anderthalb Jahren arbeiten 18 Laienspieler im Alter von 8 bis 80 Jahren daran, das Verfasste passend in Szene zu setzen. Regisseurin der Gruppe, Monika Zacharias (66), hat das unterhaltsame Stück federführend verfasst und den Akteuren die Geschichten auf den Leib geschrieben. Das Stück spielt in einer idyllischen, ruhigen Gartenkolonie, die Heckenrosen duften, die Bienchen summen und die Vögel zwitschern, alles ist friedlich doch nicht lange! Lassen sie sich überraschen und zum Lachen verführen. Uhrzeit: Uhr Ort: Saal 1 Kostenbeitrag: Bewohner, Bewohner: 5, 11

12 Regelmäßige Veranstaltungen Montag Uhr Gefäßtraining Leitung: Dr. Amke Lottmann Uhr Gymnastik (Gymn.-Matte) Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: Uhr Malkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Elisabeth Witt, Künstlerin Tel.: Uhr Gedächnistraining für Hör- und Sehbehinderte Leitung: Gundula Herrmann-Strecker Uhr Sturzsprophylaxe mobil und standfest Das Training beinhaltet Übungen zur Mobilität, zum Gleichgeweicht sowie ein Krafttraining. Mit dem eigenen Körpergewicht sowie unterschiedlichen Geräten Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: Uhr Französisch (Beginn am 7. September) Kurs II, Mittelstufe Leitung: Karin Tietze Tel.: Uhr Muskelaufbau an Geräten im Fitnessraum A 304 Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: Uhr Chor Leitung: Claudia Kordes Tel.: Uhr Rommé Leitung: Hildegard Bäte Tel.: Clubraum A 6,00 pro 1 ½ Std. (Bewohner, Aktiv- Bewohner u. Gäste) Clubraum B Bewohner: 3,50 Clubraum B 4,00 pro 1 Std. (Bewohner, Aktiv- Bewohner u. Gäste) A-Haus 304 Saal 1 Englischer Club 12

13 Regelmäßige Veranstaltungen Uhr Bücherausleihe der GDA Bibliothek Frau Grill, Frau Ziegner, Frau Weber-Ritz, Frau Sperling, Frau Dr. Heydemann Tel.: Bücherei im Untergeschoss Dienstag Uhr Herrengymnastik Leitung: Susanne Jatho Tel.: 05544/ Uhr Hockergymnastik Leitung: Susanne Jatho Uhr Gedächnistraining Leitung: Susanne Meyer-Busch Tel.: Uhr Schach Leitung: Günter Bielefeld Tel.: Uhr Sturzprävention: Muskelkräftigung durch Hanteltraining Leitung: Susanne Jatho Tel.: 05544/ Uhr Gedächnistraining Leitung: Susanne Meyer-Busch Tel.: Uhr Gymnastik für Beckenboden, Schultern und Nacken (im Sitzen) Leitung: Susanne Jatho, Dr. Amke Lottmann Tel.: 05544/ Clubraum G Bewohner 1,00 pro Stunde Bewohner: 3,50 Clubraum A Gymnastikraum Clubraum G Bewohner 1,00 pro Stunde Bewohner: 3,50 Gymnastikraum 13

14 Regelmäßige Veranstaltungen Uhr Hockergymnastik Leitung: Susanne Jatho Uhr Seniorentanz Leitung: Sylvia Moneke Tel.: Uhr Bridge Leitung: Frau Henning Gymnastikraum Bewohner: 2,00 Bewohner: 5,00 Clubraum B Mittwoch Uhr Hockergymnastik Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: Uhr Wassergymnastik Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: Uhr Bowlen Leitung Gertrud Philipp Tel.: 4615 Tel. Nr. der Bowlingbahn: Uhr Bewegungsspiele Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: Uhr Tai Chi + Qigong für Senioren Leitung: Andreas Haberlach Tel.: 05594/ Uhr Bridge Leitung: Frau Henning Schimmbad, Haus A Panoramakeller Bewohner 2,50 Bewohner, Aktiv- Bewohner und Gäste 120,00 für 10 Termine Privat Uhr Canasta Englischer Club 14

15 Regelmäßige Veranstaltungen Donnerstag Uhr Gymnastik (Gymn.-Matte) Leitung: Susanne Jatho Tel.: 05544/ Uhr Muskelaufbau an Geräten im Fitnessraum A304 Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: 0551/ Uhr Hockergymnastik Leitung: Susanne Jatho Uhr SINGioren (Probe fällt bis auf weiteres aus!) und ihre Sangeslust, mit Melodien aus Film und Funk der 30er Jahre Leitung und Keyboard: Günther Gewitz Tel.: Uhr Wassergymnastik Leitung Dr. Amke Lottmann Tel.: Uhr Sturzprävention: Muskelkräftigung durch Hanteltraining Leitung: Susanne Jatho Tel.: 05544/ Uhr Gedächtnistraining Leitung: Christine Kätsch Tel.: 05507/ Uhr Yoga/Entspannung Leitung: Susanne Jatho Tel.: 05544/ A-Haus 304 Englischer Club Schwimmbad, Haus A Gymnastikraum Clubraum G Bewohner 1,00 pro Stunde Bewohner: 3,50 Gymnastikraum 15

16 Regelmäßige Veranstaltungen Uhr Englisch neuer Kurs: ab bis Für Anfänger/Auffrischer Leitung: Lena Rindermann Anmeldung über das Kulturbüro! Uhr Hockergymnastik Leitung: Susanne Jatho Uhr Skat Leitung: Günter Bielefeld Tel.: Uhr Angebot vom Ambulanten Dienst Singen zur Gitarre, erzählen, feiern, Gedächnis trainieren, Gesellschaftsspiele spielen Leitung: Marlies Kleppe Uhr Rummi Kub Leitung: Elfriede Richter Uhr Bridge Leitung: Frau Henning Clubraum B Kosten für 20 Ust.: 89,00 (Bewohner, Aktiv-Bewohner und Gäste) Gymnastikraum Englischer Club A-Haus 2. Etage Englischer Club Clubraum B Freitag Uhr Wohlfühlgymnastik (im Stehen + Sitzen) Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: Uhr Gedächtnistraining Leitung: Christine Kätsch Tel.: 05507/ Uhr Training mit Rollator für Frauen und Männer Leitung Dr. Amke Lottmann Clubraum G Bewohner 1,00 pro Stunde Bewohner: 3,50 16

17 Regelmäßige Veranstaltungen Uhr Bücherausleihe der GDA Bibliothek Frau Wichmann, Frau Hering, Frau Sperling, Frau Dr. Heydemann Tel.: Uhr Gedächnistraining Leitung: Christine Kätsch Tel.: 05507/ Uhr Sturzprophylaxe mobil und standfest Das Training beinhaltet Übungen zur Mobilität, zum Gleichgewicht sowie ein Krafttraining. Mit dem eigenen Körpergewicht sowie unterschiedlichen Geräten Leitung: Dr. Amke Lottmann Tel.: 0551/ Uhr Französisch (Beginn am 4. September) Kurs I, Unterstufe Leitung: Karin Tietze Tel.: Uhr Klönen & Spielen mit Hortkindern Leitung: Rita Lüdecke, Patricia Monecke Tel.: Bücherei im Untergeschoss Clubraum G Bewohner 1,00 pro Stunde Bewohner: 3,50 Clubraum B 4,00 pro 1 Std. (Bewohner, Aktiv Bewohner u. Gäste) Hort 1, B-Haus, Ebene Uhr Canasta Englischer Club Uhr Canasta Clubraum B Uhr Rummikub Leitung: Gertrud Schöler Clubraum B Samstag Uhr Bridge Leitung: Frau von Hahn Clubraum B 17

18 Firmen Ayurveda & Kosmetik Sabine Dieckmann Tel.: , Privat: 05508/ Termine nach Absprache Haus A, Appartement 306 Reinigung Fasson (für Ihre Wäsche), Gülsen Cinar Tel.: 0176/ Fußpflege, Massage, Fango Hans-Jürgen Gillner, Tel.: Sparkasse Tel.: Friseur Holzapfel Tel.: Lädchen Tel.: Café-Restaurant Panorama Tel.: Poststelle Tel.: Apotheken im Wechsel (Mittelberg und St.Martin) Stiftsärzte (Dr. Wagner-Kuschfeld, Dr. Lange) Tel.: HNO-Ärzte (Dr. Jäckel und Dr. Wagner) Tel.: Zahnarzt (Dr. Schmidt-Hurtienne) Tel.: oder Mi.: Uhr Termine nach Absprache Mo. bis Fr.: Uhr Di. bis Fr.: Uhr Samstag: Uhr Mo. bis Sa.: Uhr Mo. Ruhetag Di.: Uhr Mi. bis Fr.: Uhr Sa. und So.: Uhr Mo. bis Sa.: Uhr Mo. bis Sa.: Uhr Di. bis Fr.: Uhr und Mo., Di., Do.: Uhr 2. und 4. Mi.: Uhr Do.: Uhr Ecke Flur Haus A und B Badeabteilung, A-Haus, Ebene 1 Ecke Flur Haus A und B Stiftsarztpraxen, A-Haus, Ebene 1 Haus D, Wohnbereich 2 Haus D, Zahnarztpraxis Praxis für Krankengymnastik (B. Walloscheck) Tel.: Termine nach Absprache Gang zu Haus A, Parterre Hörgeräte Böckhoff Tel.: Fr. im Monat: Uhr Clubraum G 18

19 Marktplatz Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1. Oktober 2. Oktober Sanitätshaus o.r.t. Blumen Fethke 5. Oktober 6. Oktober 7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober Buchhandlung Vaternahm Moden Hilda Möhler Moden Hilda Möhler Schuhe Hechinger Blumen Fethke 12. Oktober 13. Oktober 16. Oktober Modehaus Schlüter Moden Hilda Möhler Blumen Fethke 20. Oktober 21. Oktober 22. Oktober 23. Oktober Moden Hilda Möhler Schmuck etc. Angerstübchen Sanitätshaus o.r.t. Blumen Fethke 26. Oktober 27. Oktober 28. Oktober 29. Oktober 30. Oktober Buchhandlung Vaternahm Moden Hilda Möhler Lederwaren Dreyer Moden Ostertag Blumen Fethke 19

20 GDA Wohnstift Göttingen Charlottenburger Straße Göttingen Tel.: Telefon /-4949 (Rezeption) (Kultur/Fr. Hansen), (Kultur/Fr. (Kultur, Schulz) Dagmar Schulz) Fax (Kultur, Christina Hansen) Fax:

Besondere Veranstaltungen

Besondere Veranstaltungen Besinnlichkeit und Wärme. Veranstaltungsprogramm Dezember 2015 Besondere Veranstaltungen Mittwoch, 2. Dezember 2015 Nähstube hat wieder geöffnet! Haben Sie einen losen Knopf oder ist der Saum aufgegangen?

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

VERMITTLUNGSPROGRAMME FÜR SCHULEN

VERMITTLUNGSPROGRAMME FÜR SCHULEN VERMITTLUNGSPROGRAMME FÜR SCHULEN FÜHRUNGEN FÜR VOLKSSCHULE, UNTERSTUFE UND OBERSTUFE Die weißen Pferde der Spanischen Hofreitschule haben eine große Anziehungskraft für Groß und Klein. Um dem jungen Publikum

Mehr

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria.

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria. Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria. 1. Tag Empfang durch Ihre persönliche Reiseleiterin im Ankunftsbereich am Flughafen. Flughafentransfer im guten

Mehr

Altersheim Sydefädeli Wohnen in behaglichem Ambiente an Sonnenlage

Altersheim Sydefädeli Wohnen in behaglichem Ambiente an Sonnenlage Altersheim Sydefädeli Wohnen in behaglichem Ambiente an Sonnenlage Das speziell gebaute Haus steht in einem alten Quartier Im schönen alten Zürcher-Quartier Wipkingen, an heller und sonniger Hanglage und

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Kiental (Schweiz) 15. bis 19. Oktober 2014. Channeltraining und den Kontakt zum Höheren Selbst stärken

Kiental (Schweiz) 15. bis 19. Oktober 2014. Channeltraining und den Kontakt zum Höheren Selbst stärken Kiental (Schweiz) 15. bis 19. Oktober 2014 Channeltraining und den Kontakt zum Höheren Selbst stärken Liebe Seminar-Freunde! Wir haben uns für den Herbst 2014 für unser schon fast traditionelles 5- Tagesseminar

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen Bayern ist dabei, das stiftungsreichste Bundesland in Deutschland (ca. 3000) zu werden. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ruft von März 2008 bis Juni 2009 die Initiative STIFTERLAND BAYERN ins Leben.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Herausforderungen meistern

Herausforderungen meistern Herausforderungen meistern Hochseilgarten Es gibt unterschiedliche Arten von Hochseilgärten. Auf unserer Anlage in Oberrimsingen erleben Sie die Auseinandersetzung mit der Höhe auf eine ganz besondere

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist.

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist. Hab` den Mut, in den Schuhen des Anderen zu gehen, bevor du über ihn urteilst. präsentiert den Celler Aktionstag Demenz 2012 12. und 13. Oktober 2012 in der Alten Exerzierhalle am neuen Rathaus Am Samstag

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Unser Sponsor: JO KRAWATTE

Unser Sponsor: JO KRAWATTE Unser Sponsor: JO KRAWATTE Der doppelte Knoten Der kleine Knoten Atlantik Knoten Der Diagonale-Rechts Knoten http://www.krawattenknoten.info/krawatten/krawattenknoten/ary.html (1 di 8) [13/03/2003 11.37.02]

Mehr

Bilder des Glücks Ausstellung

Bilder des Glücks Ausstellung Worum es ging Philosophen an der Universität denken, lesen, schreiben und reden. Das ist auch das, was man im Philosophiestudium tut. Ist das aber die einzige Art, wie man Philosophie machen kann? Kann

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala

Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala Prag»Ich bin froh, wieder einmal hier zu sein, in dieser Stadt, deren architektonischer Zauber fast einzigartig unter allen Städten der Welt

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Es sprechen: Pfr. Johannes Quirl, Leitung Team Liturgie & pastorale Konsequenzen Barbara Ellerbrok, Leitung Team Bau Dr. Joachim Oepen, Leitung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Kulturamt Knittelfeld informiert: im Februar 2016 Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Mo, Di, Do: 7.00-12.00 + 13.30-16.00 Uhr Mi. & Fr: 7.00 12.00 Uhr Tel.: 03512/86621- Fax: 03512/86621-66 e-mail: kulturamt@knittelfeld.at

Mehr

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport ASDI Benchmarking Projekt Anleitung zum Datenexport Vorwort Da sich die Datensammlung per Email sehr bewährt hat, werden wir auch heuer die elektronische Übermittlung der Daten beibehalten. Zu diesem Zweck

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht!

Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht! Begrüßungsbuch der Schulstation 2008 egrüßungs uch r chulst tion Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht! Hallo, lieber! Die Schüler und die Erwachsenen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Unser Standort in Donaueschingen

Unser Standort in Donaueschingen frische Ideen! Di2 Ideenschmiede Seit nun über 20 Jahren bieten wir Unternehmen aus den verschiedensten Branchen die Möglichkeit, sich werbetechnisch professionell, originell und individuell zu präsentieren.

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Sonntag 01.09.2013 Heute gibt es den Gottesdienst im Radio oder Fernsehen für Sie! Sonntagsquiz! Was ist schwerer? 1Kilo Federn oder 1 Kilo Steine? (rewhcs hcielg sedieb)

Mehr

Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail.

Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail. Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail. E-Mail & More GigaMail. Riesige Mails sicher verschicken. Mit den Möglichkeiten steigen die Ansprüche. Da Sie nun das rasante Alice DSL zu Hause haben, erleben

Mehr

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Es ist uns als Rohnerhaus ein großes Anliegen, die Vielfalt und den Gehalt regionaler Kunst zu zeigen und KünstlerInnen aus Vorarlberg auszustellen. Jede Region hat

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK SEMINARREIHE MEDIZINETHIK MIT SUSANNE VAASSEN INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE UND DISKURS SEMINaRREIHE MEDIzINETHIK Die Medizinethik beschäftigt sich mit moralischen Fragen der Medizin. Diese werden heute speziell

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln. Zu dieser Zeit war Indien

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Wie finde ich Neuerwerbungen der Stadtbücherei Peine?

Wie finde ich Neuerwerbungen der Stadtbücherei Peine? 1 Wie finde ich Neuerwerbungen der Stadtbücherei Peine? 1. Neuerwerbungen bei Reliwa über die Rubriken "Bücher", "Musik", "Filme" finden 2. Neuerwerbungen bei Reliwa über die "Tag"-Suche finden a. Beispiel:

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig 2000//2001 2001/2002 2002/2003 Teilnehmende Schulen: St`Martin`s School Spring Hill Weston-Super-Mare Großbritannien Szkoła Podstawowa Nr.28 Rzeszów Polen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort Heißer Herbst 2008 Idee und Zusammenstellung: Es lesen: Musik: Der Ort Die Zeit: Der Eintritt König und Bruder - beides ist mir teurer als das Leben Friedrich //. Ein Versuch, Geschichte zu vermitteln.

Mehr

Konflikte sind immer persönlich

Konflikte sind immer persönlich Konflikte sind immer persönlich Wie Charaktere unsere Konflikte initiieren und steuern PRO9 Personal bietet Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Fortbildung im charakterorientierten Konfliktmanagement.

Mehr