AMTLICHE BEKANNTMACHUNG VERANSTALTUNGSTERMINE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHE BEKANNTMACHUNG VERANSTALTUNGSTERMINE"

Transkript

1 An alle Haushalte Eigene Zustellung ALTENMARKT informiert / a. d. Alz Amtsblatt der Gemeinde und Mitteilungsblatt der Vereine und Verbände Samstag, den 1. November 2014 Nummer 18/2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Voraussichtliche Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 04. November 2014, Uhr 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 07. Oktober Aktuelle Berichte 2.1 Grund- und Mittelschule Altenmarkt a.d. Alz durch Herrn Rektor Norbert Maier 2.2 Kindergarten St. Margareta durch die Leiterin Andrea Mitterer 2.3 Kindertagesstätte Traunspatz n durch die Leiterin Bärbel Schenkl 3. Vollzug der Baugesetze; Bauantrag Wolfgang Manlik, Steiner Straße 82, Altenmarkt a.d. Alz; Anbau einer Wohnung, Steiner Straße Vollzug der Straßenverkehrsordnung; Beratung über Maßnahmen an der Gemeindeverbindungsstraße Kirchberg - Glött 5. Sachstandsinformation Breitbandausbau im Ortsteil Rabenden 6. Informationen Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Müllentsorgung Restmülltonne: Die Restmülltonne wird turnusmäßig alle 14 Tage am Donnerstag entleert (jede ungerade Kalenderwoche im Jahr). Bei Feiertagen in der Leerungswoche verschiebt sich die Leerung in der Regel um einen Tag nach hinten auf Freitag. Einen genauen Abfuhrkalender finden Sie unter Für die Abholung des Restmülls in unserer Gemeinde ist die Fa. Untermaier aus Seeon zuständig, die unter der Tel.Nr / oder info@untermaier.de erreichbar ist. Papiertonne: Die Papiertonne wird turnusmäßig alle 4 Wochen entleert. Unsere Gemeinde ist in verschiedene Leerungstouren eingeteilt. Die unterschiedlichen Leerungstage finden Sie unter Auch die Feiertagsregelung können Sie dem Abfuhrkalender entnehmen Zuständig für die Papiertonne (auch für eine Neubestellung) ist die Fa. Veolia in Trostberg, Tel.Nr / oder info-trostberg@veolia-umweltservice.de Wertstoffhof - Öffnungszeiten: Trostberger Str. 13, Altenmarkt a.d. Alz Montag, Dienstag und Freitag von Uhr bis Uhr Mittwoch und Samstag von Uhr bis Uhr Donnerstag geschlossen Blutspendetermin Montag, den , Uhr Volksschule Altenmarkt, Schulweg 15, Altenmarkt a.d. Alz VERANSTALTUNGSTERMINE OKTOBER / NOVEMBER Uhr, Turnhalle, Füa oan von uns Benefizabend für Engelbert Auer, der an ALS erkrankt ist Uhr, Schule Altenmarkt, Blutspenden ( Uhr) Uhr, Gasthof Post, Terminbesprechung der Vereine für Uhr, Rathaus, Gemeinderatssitzung Uhr, Neuwirt Seeon, Waldbauernversammlung WBV Uhr, Baumburg, Bayropäischer Vorweihnachtsmarkt Uhr, Trachtenheim GTEV, Generalversammlung Uhr, Baumburg, Bayropäischer Vorweihnachtsmarkt Uhr, Rabenden, FFW Rabenden, Kameradschaftsabend Uhr, Baumburg, Bayropäischer Vorweihnachtsmarkt Uhr, Baumburg, Jubiläumsgottesdienst Kath. Frauenbund 100jähr. Jubiläum, Gasthof Post, mit anschl. Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenbund Uhr, Bochratzn, Faschingseröffnung Pfarrkindergarten, Martinszug nach Baumburg Uhr, Pfarrheim, Seniorennachmittag Uhr, Pfarrheim, KAB Vortrag Die Syrienflüchtlinge Uhr, AWO-Kindergart., Martinszug Uhr, Rabenden, Martinszug GTEV, Vorstellung Gauchronik St. Georgen, Männerverein, Volkstrauertag Uhr, Husarenschänke, KSK Jahreshauptversammlung kostengünstig & effektiv werben! im Amtsblatt Altenmarkt mm-preis: 0,40, Spaltenbreite: 45 mm Weitere Infos unter: /

2 VEREINE UND VERBÄNDE Das Bild zeigt von links nach rechts: hinten: Jürgen Gleisinger, Verena Heimbach, Dustin Welk, Sepp Weidenthaler, Reinhard Köck, 1. Schützenmeister Joachim Auer vorne: Andreas Koten, Bernhard Bierschneider, Theresa Mauler, Simone Ekkerlein, Monika Wolferstetter Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Altenmarkt e.v. Dustin Welk ist neuer Kirchweihkönig von Altenmarkt Theresa Mauler schaffte die Königswürde bei den Jugendlichen TSV-Fußball-Herren beste Mannschaft Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft lud bereits zum 12. Kirchweihschießen von Altenmarkt ein. Bei einer Rekordbeteiligung von 403 Schützen wurde versucht, mit Luftgewehr und Luftpistole, ins Schwarze zu treffen. Teilnehmen konnten Vereine, Betriebe, Stammtische, Gruppen und Familien oder auch Einzelpersonen, die in der Gemeinde Altenmarkt wohnen oder arbeiten. Es konnten unbegrenzt viele Schützen je Mannschaft teilnehmen, gewertet wurden jedoch nur die fünf Besten. Aktive Schützen durften teilnehmen, allerdings wurde hier nur der beste aktive Schütze pro Mannschaft gewertet. Außerdem waren aktive Schützen von der Blattlwertung ausgenommen. Alle Teilnehmer haben aufgelegt geschossen, auch die aktiven Schützen. Bei der Preisverteilung konnte 1. Schützenmeister Joachim Auer viele Vertreter der einzelnen Mannschaften im Schützenheim begrüßen. Er sprach seinen Dank an alle Teilnehmer der Veranstaltung sowie an sein Team aus, das tatkräftig bei der Vorbereitung und der Durchführung mitgeholfen hat. Jede teilnehmende Mannschaft mit mindestens 5 Schützen erhielt eine Urkunde. Die besten fünf Mannschaften konnten jeweils einen Pokal in Empfang nehmen. Mannschaftssieger wurden in diesem Jahr die TSV-Fußball-Herren mit 441 Ringen, gefolgt vom FC Bayern Fanclub mit 437 Ringen. Den 3. Platz erreichten die Wobers mit ebenfalls 437 Ringen. Die weiteren Platzierungen: 4. Aschenbahngraser (436), 5. Musikverein (431), 6. Dorfner Volltreffer (427), 7. SpVgg Baumburg (418), 8. De Federballer (412), 9. TSV Leichtathletik (407), 10. GTEV Auerbergler (404), 11. Rathausstürmer (403), 12. Unternehmen Altenmarkt (400), 13. Oiwei z`spad (400), 14. Oiz Boyzz (388), 15. Brauerei Baumburg (387), 16. Freie Wähler (386), 17. Eisstockschützen (382), 18. Firma Weisky (380), 19. TSV Fußball Jugend (370), 20. Bochratzn (360), 21. VdK Altenmarkt (356), 22. Die Crew (331), 23. FFW Altenmarkt Jugend (310), 24. Wurmi s (308). Bei den Sachpreisen wurde aufgrund der hervorragenden Beteiligung kurzerhand von 10 auf 15 Preise aufgestockt: 1. Ralf Meindl (Unternehmen Altenmarkt), 7,7 Teiler, 2. Johann Lachenwitzer (GTEV Auerbergler), 11,6 Teiler, 3. Helmut Mirbeth (Firma Weisky), 23,5 Teiler, 4. Raimund Timm (Dorfner Volltreffer), 25,9 Teiler, 5. Raffael Hamperl (Musikverein), 28,2 Teiler, 6. Stefanie Linner (FC Bayern Fanclub), 30,4 Teiler, 7. Dirgit Seifert (Dorfner Volltreffer), 31,7 Teiler, 8. Martin Volzwinkler (Wobers), 34,9 Teiler, 9. Franziska Pohl (Dorfner Volltreffer), 34,9 Teiler, 10. Alois Dieplinger (GTEV Auerbergler), 35,1 Teiler, 11. Helga Köhler (VdK), 40,8 Teiler, 12. Alois Dieplinger (Musikverein), 41,1 Teiler, 13. Simon Daxenberger (Bochratzn), 41,1 Teiler, 14. Günther Roßmanith (TSV Leichtathletik), 41,9 Teiler, 15. Monika Wolferstetter (Wobers), 42,7 Teiler. Spannend war wie immer die Bekanntgabe der neuen Kirchweihkönige. Jedem Teilnehmer (aktive Schützen waren hier ausgenommen) standen fünf Schuss zur Verfügung. Das beste Blattl erzielte Dustin Welk mit einem sagenhaften 5,4 Teiler, er ist somit neuer Altenmarkter Kirchweihkönig. Den 2. Platz sicherte sich Benedikt Kollmeier (Dorfner Volltreffer) mit einem 10,3 Teiler, gefolgt von Verena Heimbach (TSV Fußball) mit einem 41,5 Teiler. Bei den Jugendlichen sicherte sich Theresa Mauler (Musikverein) mit einem 59,0 Teiler die Königswürde, gefolgt von Simone Ekkerlein (TSV Leichtathletik) mit einem 83,2 Teiler und Bernhard Bierschneider (Musikverein) mit einem 85,5 Teiler. Bei der Meistbeteiligung war die Gruppierung Dorfner Volltreffer mit 61 Startern unschlagbar. Der TSV Fußball belegte mit 49 Startern den 2. Platz. Den 3. Platz belegte hier der FC Bayern Fanclub (45 Starter). Mit einem gemütlichen Beisammensein ließen die Teilnehmer sowie die Zimmerstutzen-Schützen das 12. Kirchweihschießen ausklingen. Holiday on Ice Der Katholische Frauenbund fährt am Samstag, 07. Februar 2015 wieder zu Holiday on Ice, Abendvorstellung - Premiere. Die Show unter dem Motto PLATINUM,70 jährige Tradition, ist ein konzipierter Leitfaden von Elektro über klassischen Walzer, Swing, Gospel bis hin zu brasilianischem Samba. Der erste Akt Damals bedient durch zeitgenössische Musik und Kostüme nostalgische Sehnsüchte nach HOLIDAY ON ICE-Traditionen, die die Fans seit Anbeginn der Show im Jahre 1943 schätzten.bei PLATINUM werden ehemalige Olympiasieger und Weltmeister, die bei HOLIDAY ON ICE aufgetreten sind, durch auf das Eis projizierte Originalfotos gewürdigt. Gleichzeitig werden deren Auftritte durch Eiskunstläufer in der Show live für das Publikum neu interpretiert. Der zweite Akt Heute bietet eine Vielfalt aus Szenen und Musik, eingebettet in eine moderne Kulisse. Glamouröse Kostüme,entnommen dem aktuellsten Pariser Catwalk, sowie Musik, überlassen bei PLATINUM dennoch dem Eiskunstlauf das Podium. Mit einem brasilianischen Feuerwerk aus Energie und Lebensfreude wird diese Show verabschiedet. Es sind Karten der Kat. 1, Näheres und umgehende Anmeldung bei Zita Schönhofer Tel nur bis Unser Herbstangebot Zanderfilet mit Kürbis-Zuckerschotengemüse und Butterkartoffeln 11,- E Hirschgulasch mit Preiselbeerbirne, Brezenknödel und Rosenkohl 12,- E Entenbraten mit Apfelblaukraut und Kartoffelknödel 12,- E Zwetschgenknödel mit Walnusseis 4,50 E - Donnerstag Ruhetag - Wiesmühl/Alz Tel /

3 Stand up and Kick in Altenmarkt und Trostberg Fußballsozialarbeit für alle Kinder und Jugendlichen, aus dem Sozialraum verbunden mit einem Beratungsangebot und der Zielsetzung einer Vernetzung mit den örtlichen Vereinen und Institutionen :00 17:00 Altenmarkt (Käfig am Sportplatz) :00 17:00 Trostberg (Fußballplatz Wäschhausen) :00 17:00 Altenmarkt (Käfig am Sportplatz) :00 17:00 Trostberg (Fußballplatz Wäschhausen) :00 17:00 Altenmarkt (Käfig am Sportplatz) :00 17:00 Trostberg (Fußballplatz Wäschhausen) :00 17:00 Altenmarkt (Käfig am Sportplatz) Folgetermine werden bekannt gegeben (Klärung ob Hallennutzung möglich und ggf. zu welchen Zeiten) Ansprechpartner vor Ort: Martin Oettl KoniS, Finanziert durch den Landkreis Traunstein Martinszug in Rabenden Der traditionelle Rabendener Martinszug findet am Freitag, für die gesamte Bevölkerung um Uhr statt. Treffpunkt ist in der Kirche mit anschließendem Laternenzug zum Feuerwehrhaus. Dort lädt die Pfarrgemeinde zu selbstgebackenen Martinsgänsen, Glühwein und Kinderpunsch ein. Eine Singprobe für den Rabendener Martinszug findet am Freitag, um Uhr bei Claudia Judex statt. Elternbeiratswahl bei den Traunspatzen Die AWO Kindertagesstätte Traunspatzen hat einen Info-Abend für Eltern veranstaltet. Nach der Begrüßung durch Frau Bärbel Schenkl wurde ein informativer Rückblick über das vergangene Kindergartenjahr in Form einer Filmpräsentation durch die 1. Vorsitzende Marion Krutzlinger gezeigt. Frau Heidrun Kuck hielt einen kurzweiligen und sehr interessanten Vortrag mit dem Motto Wissen ist Macht. Der neue Elternbeirat setzt sich wie folgt zusammen: Marion Krutzlinger ist als 1. Vorsitzende bestätigt worden. Simone Klauke ist 2. Vorsitzende; Schriftführerin ist Margit Andreas, die Kasse hat nun Maria Bräuning übernommen. Für die Presse ist Patricia Mauler zuständig. Als Beisitzerin stellte sich Michaela Fürst zur Verfügung. Zum Abschluss gab es noch vom Elternbeirat zur Verfügung gestellte Kürbissuppe. Generalversammlung des Trachtenvereines Der GTEV Auerbergler Altenmarkt e.v. hält am Freitag den um Uhr im Trachtenheim die jährliche Generalversammlung mit Neuwahlen ab. Alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereines sind dazu recht herzlich eingeladen. Schattenreiche im Garten Hannelore Mösl referiert über die Gartenkultur an schattigen Plätzen Für viele Gartenbesitzer ist es zunächst ein unliebsames Fleckchen, das mit den Jahren größer wird. Der schattige Platz unter Sträuchern, Stauden und Bäumen. Dass es dort auch das ganze Jahr über interessant blühen kann, zeigte Gartenfachfrau Hannelore Mösl bei ihrem Bildervortrag zur Herbstversammlung des Altenmarkter Gartenbauvereins im Pfarrheim. Bevor Hannelore Mösl über die Schattenreiche im Garten referierte, hielt Vorsitzender Sepp Mörwald einen kurzen Rückblick im herbstlich geschmückten Pfarrsaal über das Jahresgeschehen des Vereins. Mitgeholfen habe man vor allem beim TSV- Jubiläum und bei den Festveranstaltungen in Altenmarkt. Der Vereinsausflug führte zur Landesgartenschau nach Deggendorf, von der während der Versammlung Bilder gezeigt wurden. Großen Anklang fand nicht nur die Ferienaktion des Gartenbauvereins, sondern auch der Besuch der Tomatenplantage, welche nahe Kirchweihdach von der dortigen Geothermie-Anlage gespeist werde. Pfarrer Dr. Josef Franik dankte dem engagierten Verein für das nicht selbstverständliche, regelmäßige Schmücken der Kirche und die Pflege der Gartenanlage um kirchliche Einrichtungen wie das Pfarrheim. Schon seit jeher ein Steckenpferd sei ihr die Pflege der Schattenreiche im Garten gewesen, so Hannelore Mösl. Dabei berge der oft stiefmütterlich behandelte Bereich des Gartens die größten Chancen, sich richtig zu entfalten, wenn man ihn nur mit Herz und Verstand entwickle. In ihrem reich bebilderten Vortrag zeigte sie, dass man nicht nur mit Maiglöckchen und immergrünen Pflanzen diese dunklen Flecken aufwerten könne. Vom Winter bis in den Spätherbst könne man sogar Blumen dort finden. Das beginne bei Winterlingen, die noch bei schneebedecktem Rasen bunte Tupfer abgeben und gehe mit Christrosen und Schneeglöckchen bis ins zeitige Frühjahr weiter. Auch Wildblumen, wie Schlüsselblumengesellen sich im Frühjahr dazu. Mit Primeln und bunten Schachbrettblumen, Narzissen und dem Salomonssiegel kann man die Zeit bis zum Frühsommer füllen. Auch sie sind keine Sonnenanbeter, ebenso wenig wie die Akelei, der Lärchensporn oder die Bergenie, die auch als Bienenweide nützlich ist. Den Sommer über, wenn die Hitze am stärksten ist, findet man mit Waldgeißbart, Sterndolden, Frauenmantel und Storchenschnabel genügsame Pflanzen, die zudem schneckenresistent sind. Den Herbst über dominieren Hagebutte, Wiesenraute, Glockenblumen und Hortensien die schattigen Plätze. Mösl lieferte aber nicht nur eine bebilderte Pflanzenberatung, sondern gab auch Gestaltungstipps für die Schattenreiche. Topfpflanzen, integrierte Gartenregale, Tisch-Stuhl-Kombinationen und vieles rund um den Gartenteich lieferten Anregungen, seinen eigenen Garten aufzuhübschen. Operettenfahrt Januar 2015 Der Kath. Frauenbund organisiert wieder eine Fahrt nach Eggenfelden zur Operette Die Großherzogin von Gerolstein am Samstag 24. Januar, Abendvorstellung Uhr. Diese Operette gehört zu Jacques Offenbachs Meisterwerken, die zur Zeit ihrer Uraufführung ganz Paris auf den Kopf stellten. Die quirlige Musik des Mozart des Champs Elysees wechselt geschickt zwischen frech-satirischen Couplets und empfindsamen Arien von großer melodischer Kraft. Einmal die Karriereleiter hinauf und wieder runter - so heißt es für den Grenadier Fritz. Der dient als einfacher Soldat im Regiment der Großherzogin von Gerolstein und wird von ihr binnen kürzester Zeit über verschiedene Dienstgrade zum General befördert und gleich danach wieder degradiert. Es folgt am Hofe eine Intrige der anderen... Anmeldung bei Zita Schönhofer Tel

4 Ballett-Matinee in die Staatsoper München Für die Ballett-Matinee in die Staatsoper München mit einem außergewöhnlich reizvollen Programm voller tänzerischer Vielfalt fährt die VHS Trostberg mit Außenstelle Altenmarkt in Begleitung von Susanne Namberger mit einem Bus am Sonntag, 16. November, 9 Uhr ab Busbahnhof Trostberg, um 9.05 Uhr in Altenmarkt. Weitere Zustiege sind in Rabenden, in Obing und Frabertsham möglich. Die Matinee beginnt um 11 Uhr und dauert bis gegen Uhr: Polonaise und Mazurka der Kinder aus Paquita, Symphonie Classique nach der Musik von Sergej Prokofjew, Traum aus Don Quijote nach M. Petipa, Valse Fantaisie nach George Balanchine, Lauda, choreografiert v. Norbert Graf und The New 45 nach Musik von Harry Belafonte u.a.. Die Rückfahrt ab München ist um 16 Uhr wieder direkt ab Staatsoper. Die Plätze sind verteilt auf Parkett und in der gleichen Kategorie 1. Rang, 1. Reihe. Es können noch vier Plätze vergeben werden. Die Eintrittskarten werden im Bus verteilt. Auskunft bei Frau Namberger unter Telefon 08621/2890 oder per Mail unter susanne@namberger.com. Anmeldungen sind ab sofort möglich im VHS-Büro Trostberg unter Telefon 08621/ oder per Mail unter anmeldung@vhs-trostberg.de Seniorengottesdienst in Altenmarkt Neue Akzente in der Liturgie wurden in der Pfarrei Baumburg mit der Feier eines Seniorengottesdienstes gesetzt. Das Pfarrheim wurde als Ort mit barrierefreiem Zugang für die Feier der Heiligen Messe gewählt. Pfarrer Dr. Franik konnte zahlreiche Gläubige begrüßen und legte seinen Predigtschwerpunkt auf die Krankensalbung, welche den Senioren im Rahmen des Gottesdienstes gespendet wurde. Dieses besondere Sakrament schenke den Menschen Trost und Halt in schweren persönlichen Situationen. Leider wurde in der Vergangenheit dieses wichtige Sakrament oft zu spät gespendet. Seit dem 2. Vatikanum ist es auch nicht mehr nur für Sterbende gedacht, sondern dient auch der Stärkung für all jene, deren Kräfte allmählich nachlassen. Es geht auch um das Überstehen von Krankheiten und Krisensituationen in unserem Leben, betonte Franik abschließend. Foto: sts Heimatmuseum Altenmarkt Das Heimatmuseum ist jeden Mittwoch (Schulferien ausgenommen) von 16 bis Uhr geöffnet. Sie finden uns im Schulgebäude, Eingang Museum. Neben vielen historischen Ortsansichten hat sich der Heimat- und Kulturverein für sein Museum auch das Herz für Altenmarkt, diese außergewöhnlich schöne Luftbild-Aufnahme von Sebastian Graßl, zugelegt, sie vergrößern lassen und präsentiert sie im Museum im Rahmen der Serie Ortsansichten. Die älteste Ortsansicht ist übrigens von 1756, die jüngste jetzt von Sonderführungen im Museum können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten entweder mit Günther Stöckl ( Tel / 2909 ) oder mit Susanne Namberger ( Tel / 2890 ) vereinbart werden. Das Museumsteam freut sich auf SIE! PS.: WIR, die Vorstandschaft des Heimat- und Kulturvereins Altenmarkt, Baumburg, Rabenden, möchte auch Sie alle, liebe Mitglieder des Vereins, hiermit zur Benefizveranstaltung für Engelbert Auer des Trachtenvereins an diesem Freitag, 31. Oktober, Uhr, in die Turnhalle herzlich einladen! Luftbild-Aufnahme von Sebastian Graßl Ortsansicht von 1756 Tagesausflug an den Wolfgangsee: Am 11. Oktober unternahmen die aktiven und ehemals aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Altenmarkt a.d. Alz e.v. einen Tagesausflug ins nahegelegene Salzkammergut. Ziel war St. Wolfgang am Wolfgangsee. Nach einem kleinen Spaziergang bei schönstem Herbstwetter gab es ein gemeinsames Mittagessen im Gasthof Bürglstein. Es folgte eine Bootsfahrt über den Wolfgangsee, bei der das wunderschöne Bergpanorama voll zur Geltung kam. Anschließend konnte in St. Wolfgang die berühmte Wallfahrtskirche und die herrliche Fußgängerzone erkundet werden. Bei Kaffee und Eis wurden die letzten Sonnenstrahlen des Tages genossen.

5 Gartenbauverein informiert: Nützlinge im Garten Glückssymbol: Heimische Marienkäfer Dass Marienkäfer nützlich sind, weiß wohl jedes Kind. Von den vielen bei uns vorkommenden Arten (in der Literatur findet man Angaben von heimischen Arten) ist der Siebenpunkt-Marienkäfer der bekannteste. Liebevoll wird er Glückskäfer, Herrgottskäfer oder Engelstierchen genannt, in Sachsen ist er als Mutchekiebchen bekannt.... Seine Larven weisen nur einzelne orangefarbene Flecken auf. Der Siebenpunkt ernährt sich wie auch der Zweipunkt-Marienkäfer und andere Marienkäfer-Arten von Blattläusen. In Fach büchern finden sich Anga ben von Blattläusen pro Käfer und Tag. Auch im Larvenstadium werden fleißig Blattläuse vertilgt. Die Anzahl der Punkte auf den Flügeldecken hat übrigens nichts, wie vielfach angenommen, mit dem Alter zu tun. Marienkäfer durchlaufen wie alle anderen Käfer eine vollständige Entwicklung kleine, gelbliche, ovale Eier legt ein Weibchen ab. Die Eier werden mitten in Blattlauskolonien gelegt. Nach einigen Tagen schlüpfen daraus kleine graublaue Larven, die je nach Art mehr oder weniger gelbe Flecken aufweisen. Während der vier bis sechs Wochen dauernden Entwicklung (vier Stadien) frisst eine Larve bis zu 500 Blattläuse. Nach der Verpuppung und einer ca. zehntägigen Puppenruhe schlüpft nach erfolgter Metamorphose (Umwandlung) die neue Käfergeneration. Einige heimische Marienkäferarten sind spezialisiert auf Schildläuse oder Obstbaumspinnmilben. Der Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer verschmäht fleischliche Kost, er ernährt sich ausschließlich von Pilzmycel, z.b. Mehltaupilzen. Somit kann man ihn auch zu den Nützlingen rechnen. Es gibt ein bis zwei Marienkäfergenerationen pro Jahr. Die letzte Generation überwintert z.b. in der Bodenstreu, in hohlen Holzstubben oder in locker liegenden Steinhaufen. Eingeführt: Asiatische Marienkäfer Seit einigen Jahren macht sich in Deutschland eine weitere Marienkäferart breit: der Asiatische Ma rien käfer, eine aus Asien importierte Art, die ur sprüng lich gegen Blattläuse in Gewächshäusern eingesetzt wurde. Die farblich und bezüglich der Punktzahl sehr variablen Tiere werden auch als Harlekin-Marienkäfer bzw. Vielfarbiger Marienkäfer bezeichnet. Sie weisen auf der hellen Halsschildplatte eine dunkle Zeichnung, die einem W oder M ähnelt, auf. Der Asiatische Marienkäfer ist ein bedeutender Ge gen spieler von Blattläusen. Er verzehrt etwa fünfmal so viele Blattläuse wie ein Sie benpunkt. Allerdings räubert er stark unter unseren heimischen Arten und frisst deren Eigelege und Puppen. Man wird erst in einigen Jahren beurteilen können, wie groß sein Nutzen wirklich ist. Neben den Marienkäfern spielen einige Laufkäfer-Arten, Weichkäfer und Kurzflüglerkäfer als Schädlingsbekämpfer eine Rolle. Larven und voll entwickelte Käfer ernähren sich von Blattläusen, kleinen Raupen, Regenwürmern und kleinen Schnecken. Färbung und Anzahl der Punkte auf den Flügeldecken der Käfer sind variabel. Termine der Landfrauen Am Dienstag, findet um Uhr im Feuerwehrhaus Rabenden ein Kurs zum Thema MammaCare, die Methode zum Erlernen und Verbessern von Tastvermögen, um die klinische Brustuntersuchung und die Brustselbstuntersuchung zu optimieren, statt. Der diesjährige Landfrauentag in Waging ist am Beginn ist um Uhr mit einem Gottesdienst, Nachmittags referiert Sonderbotschafter Herr Gerd Sonnleitner. Ein Halbtagesausflug nach Filzmoos ist am Freitag, geplant. Abfahrt um Uhr bei den bekannten Abfahrtsstellen. Nach einer Besichtigung des berühmten Filzmooser Kindels in der Wallfahrtskirche wird mit Pferdeschlitten zur Oberhofalm gefahren. Nach einer gemütlichen Einkehr besteht die Möglichkeit, einen Rundgang um den kleinen Almsee im weihnachtlichen Flair zu machen. Geplante Rückkehr ist Uhr. Das Kaffeekranzl im Dezember ist am um Uhr im Gasthaus zur Post in Altenmarkt. Herr Sigi Götze erzählt Gedichte und Geschichten über das Leben und Musik wird von der Chieminger Gitarrenmusi dargeboten. Die Gebietsversammlung ist geplant am in Hörpolding, um Uhr mit Referentin Anne Sigmund. Das Frühstück am unsinnigen Donnerstag, ist in bewährter Weise wieder um 9.00 Uhr im Hafenwirt in Seebruck. Perfekt, aber KO lautet der Vortrag beim Tag der jungen Bäuerin am in Palling. Zu allen Veranstaltungen ergeht herzlich Einladung an alle Landfrauen und alle interessierten Frauen.( Nähere Informationen für alle Veranstaltungen zeitnah in der Tagespresse) Ansprechpartnerin Frau Lisi Randlinger Wallfahrt der Trachtler Strahlender Sonnenschein begleitete die Vereinsmitglieder des GTEV Auerberger Altenmarkt auf ihrer Wallfahrt am Wochenende nach Maria Eck. Betend zogen die Trachtler durch den schon herbstlich gefärbten Wald hinauf zur Kirche, um gemeinsam den Gottesdienst zu feiern. Anschließend wurde im Gasthof Maria Eck noch eine gemütliche Rast mit eingelegt. Schwarzmarktcafe im Trachtenheim Das Schwarzmarkt-Cafe des Trachtenvereines war am Sonntag wieder gut gefüllt. Viele Altenmarkter machten sich nach einem Bummel durch den Ort und den Flohmarkt auf, zu einer gemütlichen Kaffeestunde im Trachtenheim. Bei Kaffee und Kuchen wurde eine kleine Rast eingelegt. Die drei Musikanten des Vereines spielten zur Unterhaltung auf und auch ein kleiner Ratsch gehörte dazu. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute. Der nächste Termin der Trachtler ist das Kirchweihkranzl am Samstag den 25. Oktober im Gasthof zur Post in Altenmarkt. Es beginnt um Uhr und zum Tanz spielen die 6-Egg-Musi und die Wabach-Musi auf. Alle Tanz- und Musikbegeisterten sind dazu recht herzlich eingeladen. EDEKA EDEKA Traunsteiner Str. 15 ALTENMARKT Tel / Böhr Angebote gültig von Mo Sa bayr. Spanferkel- Rollbraten extra zart 100g -.77 schlachtfrische Hähnchen-Keulen kalorienarm 100g -.44 Knüller: Milzwurst oder Kalbskäse je 100g -.66 Puten- Salami delikat 100g 1.49 Berliner Zungenwurst herzhaft 100g 1.11 Rohpolnische oder Pfefferbeisser zur Brotzeit je 100g -.99 Ihr Frischespezialist! Wir lieben Lebensmittel. EDEKA

6 Fröhliches Miteinander der Generationen Reges Interesse in Altenmarkts Bevölkerung fand der Generationstag. Viel Musik, sportliche Darbietungen und bayrisches Brauchtum bescherten den Besuchern der bis auf den letzten Platz gefüllten Schulturnhalle, einen kurzweiligen Nachmittag. Getreu dem Motto Generationentag gaben sich Jung und Alt, Großeltern, Eltern und Kinder ein geselliges Stelldichein. Nach den Grußworten von Bürgermeister Stephan Bierschneider, der sich über die rege Resonanz der Veranstaltung freute, übernahm der Seniorenbeauftragte der Gemeinde, Josef Obermayer die Moderation. Die von ihm angekündigten Gruppen hatten sich reiflich auf ihre Auftritte vorbereitet und boten somit viel Sehens- und Hörenswertes. Den Anfang machte ein, eigens für den Generationentag ins Leben gerufener Kinderchor mit kleinen Sängern aus dem Pfarr- und Traunspatz n Kindergarten. Der junge Chor meisterte seinen Auftritt mit Bravour, wenn auch nicht ganz vollzählig einige der kleinen Sänger mussten ihre Teilnahme kurzfristig absagen, wohl wegen zu hohem Lampenfieber. Einen Augenschmaus und obendrein gelebte Brauchtumspflege bot die Kindergruppe des Trachtenvereins GTEV Auerbergler Altenmarkt. Die Dirndl und Buam, unter der Leitung von Franziska Mirbeth und Andreas Auer standen bei Schuhplatteln und Dirndldran ihren großen Vorbildern in nichts nach. Im weiteren Verlauf ging die sportliche Komponente der Darbietungen steil nach oben. Die Turnmädels des TSV Altenmarkt begeisterten mit einer gleichsam anmutigen wie akrobatischen Darbietung ihre Zuschauer in der Turnhalle. Für den harmonischen Ablauf der Tänze und Elemente bis hin zur großen Schlussfigur sorgte als Vortänzerin Martina Stöckl. Einstudiert wurde diese Choreografie von Christina Kaltenecker. Den musikalischen Rahmen bildeten die junge Bläserklasse und die jung gebliebene Ü 40 Bläserklasse des Musikvereins Altenmarkt. Beide unter der Leitung von Franz Obernhuber. Für die Musikerinnen und Musiker der Ü 40 Bläserklasse fand Josef Obermayer Worte voller Bewunderung. Demnach haben alle Mitstreiter der Klasse erst im späteren Verlauf ihres Lebens begonnen ein Instrument zu erlernen, spielen erst seit April diesen Jahres zusammen und absolvierten an diesem Nachmittag ihren ersten öffentlichen Auftritt. Die Aufregung, die ein solcher Auftritt mit sich bringt, war den Mitspielern an ihren erröteten Gesichtern anzusehen, aber lang anhaltender Applaus und ein Fanplakat mit der Aufschrift: Auf geht s, ihr rockt das entlohnten reichlich. Während der ganzen Veranstaltung wurde vom Frauenbund die kostenlose Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Getränken übernommen. Ein festliches Ambiente schaffte der Gartenbauverein mit dekorativem Blumenschmuck. Die gesammelten Spenden kommen in vollem Umfang den aufgetretenen Gruppen zu Gute. -ts Neue Ministranten in der Pfarrei Baumburg Drei neue Ministranten wurden kürzlich in der Pfarrei Baumburg in ihren Dienst am Altar im Rahmen des Kirchweih-Gottesdienstes von Gemeindereferentin Irmi Huber (rechts) und Pfarrer Dr. Josef Franik (links) offiziell eingeführt: Sabrina Losert, Veronika Maier und Leonie Pöpperl (im Bild sind sie zusammen mit dem Kinderchor, der unter Leitung von Sonja Kühler den Gottesdienst musikalisch gestaltete und den anderen Messdienern zu sehen). Sie wurden begrüßt als weitere Bausteine in einer lebendigen Kirche Gottes, wie es auch beim Predigtgleichnis zum Ausdruck kam. Christian Lehmann vom Familiengottesdienstteam erzählte die Geschichte vom Kirchturm, der nach einem Kirchenhaus suchte und schließlich in Form vieler Kinder und Erwachsener fündig wurde, die sich während des Gottesdienstes in Baumburg spontan in Formation brachten und so ein lebendiges Kirchengebäude bildeten. Als Zeichen der Aufnahme in den Altardienst überreichte Pfarrer Dr. Josef Franik den neuen Ministrantinnen Holzkreuze. Traditionell an Kirchweih wurden auch die langjährigen Ministranten, die ihren Dienst beendet hatten, verabschiedet. Pfarrer Franik erinnerte, dass dies keineswegs ein Abschied von der Kirche sein solle, sondern vielmehr die Chance für neues Engagement in der Kirche. So konnten kürzlich zahlreiche ehemalige Ministranten für den Lektorendienst gewonnen werden. Foto: sts Neuen Ministranten in Rabenden Neue Ministranten wurden an Kirchweih in Rabenden eingeführt. Für Rabenden wurde Julia Reichgruber und für Kirchberg Laura Ruhdorfer offiziell in ihr Amt eingewiesen. Im Bild sind weitere Rabendener Ministranten, Gemeindereferentin Irmi Huber, Pfarrer Dr. Josef Franik sowie die neuen Rabendener Oberministranten Seppi Söll und Alexander Kühler zu sehen. Gemeindereferentin Irmi Huber stellte den Stellenwert der Ministranten in der Liturgie heraus und verwies auf Promis, die selber einst Ministranten waren, wie Thomas Gottschalk. Dessen einleitende Verbeugung etwa bei Wetten dass zeuge heute noch davon, dass er einst Messdiener war, so Willi Weitzel (von Willi wills wissen ), ebenfalls ein ehemaliger Ministrant. Bestattungstradition seit über 165 Jahren WIR HELFEN WEITER und Besorgungen Jederzeit Hausbesuche Trostberg Schulstraße 22 Altenmarkt * Alzweg 12 * Annahmestelle Tag & Nacht /

7 Toni Tanner trifft mit seiner Botschaft die Kinder mitten ins Herz Uwe Weberknecht wird mal wieder auf dem Weg in die Insektenschule von der Biene Babsi und ihrer Bande gequält. Sie verspotten ihn, hänseln ihn wegen seiner Schüchternheit, nehmen ihm den Rucksack weg und werfen ihn in den Dreck. Nur Raupe Rita hilft zu dem eingeschüchterten Uwe. Während des Wandertags gehen die Hänseleien weiter, doch als die ganze Klasse in ein gefährliches Gewitter gerät und Uwe Weberknecht sie mit Hilfe seines Kompasses und einer mitgebrachten Blätterplane aus der Gefahrenzone bringt, setzt bei den Bandenmitgliedern ein Umdenken ein. Schließlich entschuldigen sie sich sogar bei Uwe und laden ihn ein, bei ihnen Mitglied zu werden. Gebannt verfolgten die ca. 160 Kinder der Grundschule Altenmarkt und die Vorschulkinder der beiden Kindergärten das Geschehen auf der Bühne. Schließlich waren die Darsteller alle zu Beginn aus ihrer Mitte heraus auf die Bühne gebeten, eingekleidet und kurz instruiert worden. Außerdem sangen alle Kinder an bestimmten wichtigen Stationen der Geschichte die zuvor eingeübten Lieder mit. So verstand es Toni Tanner einmal mehr, die kleinen Zuschauer völlig in seinen Bann zu ziehen. Die Kinder betrachteten ein für sie nicht fernes Geschehen auf der Bühne, sondern waren über das Mitsingen immer wieder in die aktuelle Gefühlslage der Protagonisten involviert. Man sah es am lebendigen, ständig wechselnden Minenspiel der jungen Besucher. Die große Leistung von Toni Tanner besteht darin, dass er den Kindern die Botschaft, seid nett zueinander, helft euch gegenseitig und grenzt niemanden aus direkt über die Gefühlsebene vermittelt, ohne den moralischen Zeigefinger zu heben. Fröhlich singend verließen die Klassen nach dieser beglückenden Theaterstunde den Vorführungsraum. Bayropäischer Vorweihnachtsmarkt in Baumburg Sanfter Übergang in die staade Zeit und Farbtupfer im Novembergrau Einen kräftigen Farbtupfer setzt der Bayropäische Vor-Weihnachtsmarkt im historischen Gutshof der Klosterbrauerei Baumburg ins triste Novembernebelgrau: Der Markt bietet von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. November, eine Alternative und eine Ergänzung zu den Weihnachtsmärkten in der Region. Noch keine Adventstimmung, sondern eben eine leise Ahnung von den Vorweihnachtsgefühlen, Glühweinstimmung, Leckereien von italienischen Spezialitäten bis Quarkkrapfen, Düfte ayurvedischen Essens und gebrannter Mandeln - das will der Bayropäische Vor-Weihnachtsmarkt verbreiten. Das Kripperl noch für heuer kaufen oder in aller Ruhe ein Geschenk, ein Vogelhäusl oder etwas für die eigene Weihnachtsdeko. Dem Schmied über die Schulter schauen oder den Schnitzer bei seiner Arbeit beobachten. Dezente, unverstärkte Musik, aber eben noch keine Weihnachtslieder. Der Bayropäische Vor-Weihnachtsmarkt ist am Freitag von 17 bis 21 Uhr, am Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Lebenshilfe TRAUNSTEIN e. V. Die Lebenshilfe Traunstein e. V. sucht ab sofort für das Wohnheim und die Förderstätte in Altenmarkt Hausmeistergehilfen m/w mit guten handwerklichen Kenntnissen 10 Stunden Führerschein Klasse B ist Voraussetzung Die Vergütung erfolgt nach TVöD mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an die Lebenshilfe Traunstein e. V. Frau Annemarie Funke Salzburger Str Traunreut info@lebenshilfe-traunstein.de Tel / Termine der Arbeiterwohlfahrt OV Trostberg e.v. Die Arbeiterwohlfahrt besucht am Samstag, 8. November um 14 Uhr die Seniorenvorstellung im Postsaal von der Volksbühne Trostberg. In der beschwingten Komödie von Josef Kesselring Arsen und Spitzenhäubchen geht es um zwei liebenswerte Damen, die keinem Menschen ein Haar krümmen können. Doch eines Tages macht der Neffe im Haus seiner Tanten eine entsetzliche Entdeckung! Die Arbeiterwohlfahrt besichtigt am Samstag, 15. November um 10 Uhr das Tomaten- Treibhaus in Kirchweidach. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Arbeiterwohlfahrt bietet vom 14. bis 16. Dezember eine Fahrt zum Bergadvent in Mallnitz/Hohe Tauern an. Mit einer romantischen Fackelwanderung durch das Mallnitz-Tal, einer Kutschenfahrt mit anschließender Einkehr und dem vorweihnachtlichen Abendprogramm werden die Teilnehmer auf die bevorstehende Weihnachtszeit eingestimmt. Bei der Heimreise wird noch der bekannte Weihnachtsmarkt in Lienz/Osttirol besucht. Nähere Informationen und Anmeldung im AWO-Büro, Telefon 62823, besetzt am Montag von 8 17 Uhr und Donnerstag von 8 12 Uhr.

8 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Herzlich wird eingeladen zum Benefizabend des Trachtenvereins am Freitag, 31. Oktober um Uhr in der Turnhalle. Vorabendgottesdienst zu Allerheiligen ist am Freitag, 31. Oktober um 19 Uhr in Rabenden. Herzliche Einladung ergeht an alle Pfarrangehörigen zum Allerheiligengottesdienst am Allerheiligentag Samstag, 01. November um 10 Uhr (!) in Baumburg und zur Gräbersegnung im Baumburger Friedhof und im Rabendener Friedhof, Beginn jeweils um 14 Uhr mit einer Andacht. In Rabenden ist am Samstag, 01. November Vorabendgottesdienst. Am Sonntag, 02. November gedenken wir unserer Verstorbenen in den Gottesdiensten um 9 Uhr in Kirchberg - mit anschließender Gräbersegnung - und in Baumburg um Uhr. Die Sammlungen an Allerseelen sind für die Priesterausbildung in Osteuropa bestimmt. Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 04. November nachmittags geschlossen. Einkehrtag des Pfarrgemeinderates ist am Samstag, 08. November in Maria Eck. Am Samstag/Sonntag, 08./09. November ist die Sammlung für den St. Korbiniansverein bestimmt. Am Samstag, 08. November ist der 19 Uhr-Vorabendgottesdienst in Altenmarkt. Am Sonntag, 09. November ist das 9 Uhr-Amt in Rabenden. In Baumburg ist um Uhr Jubiläumsfestgottesdienst des Kath. Frauenbundes anlässlich des 100jährigen Gründungsfestes. Anschließend findet im Gasthof zur Post in Altenmarkt die Festveranstaltung statt. Wegen Fortbildung von Pfr. Franik entfallen die Gottesdienste am Dienstag, 11. November, Mittwoch, 12. November und Donnerstag. 13. November. Seniorennachmittag ist am Dienstag. 11. November um 14 Uhr im Pfarrheim Altenmarkt. Martinszug des Kath. Pfarrkindergartens ist am Dienstag, 11. November um 17 Uhr vom Pfarrkindergarten nach Baumburg. Martinszug des Traunspatzen-Kindergartens ist am Mittwoch, 12. November um Uhr. Martinszug in Rabenden ist am Freitag, 14. November um Uhr. Näheres wird noch in der Tageszeitung bekannt gegeben. Herzliche Einladung ergeht zum Jugendtreff am Freitag, 14. November um 19 Uhr im Pfarrheim Altenmarkt. Die Sammlung am Samstag/Sonntag, 15./ ist für die Diaspora bestimmt. Am Samstag, 15. November ist der 19 Uhr-Vorabendgottesdienst in Rabenden. Am Sonntag, 16. November ist das 9 Uhr-Amt in Altenmarkt und um Uhr in Baum- burg Pfarrgottesdienst. Jugendkorbinianswallfahrt nach Freising ist am Sonntag, 16. November. Die Sonderkollekte für die Flüchtlinge im Mittleren Osten am Samstag/Sonntag. 11./12. Oktober erbrachte 529,58 Euro. Herzliches Vergelt`s Gott! Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 11 Uhr, und Dienstag zusätzlich von Uhr (Tel. 2753). Sprechzeiten von Pfr. Dr. Josef Franik: Dienstag von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Notfallhandy von Pfr. Dr. Josef Franik: Nr. 0178/ Besuchen Sie unsere Homepage: -Adresse: St-Margareta.Baumburg@erzbistum-muenchen.de Pfarrbücherei-Öffnungszeiten: Dienstag u. Freitag jeweils von Uhr (Tel ). Während der Schulzeit ist auch am Dienstag von 8-10 Uhr geöffnet. Balkanhilfe am 6. Dezember Die Landjugend Rabenden, die Familie Knöfel und die Baumburger Oberministranten beteiligen sich auch dieses Jahr wieder an der Chiemgau-Weihnachtshilfsaktion Junge Leute helfen. Gesammelt werden Lebensmittel, Kleidung, Baby- und Kindersachen, Windeln sowie Spielzeug. Wichtig ist, dass diese in Bananenkisten verpackt werden. Für einen Beitrag zu den Transportkosten in Höhe von 4 6 Euro pro Paket wäre man dankbar. In 22 Jahren erreichten bisher über 900 Hilfstransporte sicher 7 Caritasstationen in die Länder Kosovo, Albanien, Montenegro, Bosnien und Kroatien, wo an tausende von Armen und Flüchtlingen direkt verteilt wird. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die Flutopferhilfe in Bosnien, denn der Wiederaufbau der beschädigten Dörfer wird Jahre dauern und meist gingen ganze Hausstände verloren. Die Aktivitäten erstrecken sich außerdem auf soziale Brennpunkte wie Waisenheime, Behinderte, Alte und Kindergärten als auch den Wiederaufbau durch den Bau von Häusern. Zu den Nachhaltigkeitsprojekten gehören unter dem Motto Der gute Hirte auch die Verteilung von Kühen, Nutztieren und Saatgut an arme Bauern in Bosnien und Bildungspatenschaften für minderbemittelte Studenten. Das Pro-Kopf-Einkommen liegt für viele Arme bei unter 1 Euro pro Tag. Wichtiger als Sachspenden sind angesichts des Hungers vor allem Geldspenden, um fehlende Nahrungsmittel wie Speiseöl, Zucker, Milchpulver, Babynahrung, Reis und Nudeln in großen Mengen günstig zu Großhandelsnettopreisen einkaufen zu können. Auch für die notwendigen Transportkosten werden Geldspenden benötigt. Spenden können auf das Konto der Pfarrkirchenstiftung Baumburg (IBAN: DE , BIC: GEN- ODEF1TRU) eingezahlt werden. Spendenquittungen werden bei Angabe der Adresse gerne ausgestellt. Die Annahme der Sachspenden ist für Samstag, den 06. Dezember von 9 12 Uhr am Feuerwehrhaus Rabenden und Volkschule Altenmarkt vorgesehen. Weitere Informationen und alle Abgabeorte sowie zahlreiche Bilder sind unter im Internet abrufbar Traunreut Traunring / / Trostberg Vormarkt 15 In freundlicher Zusammenarbeit mit der Gemeinde Altenmarkt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der 1. Bürgermeister der Gde. A. a. d. A. Stephan Bierschneider und Geschäftsleiter Herbert Lainer Herausgeber: O&P WERBUNG Hauptstraße Trostberg Tel / Fax info@amler-werbung.de (Veranstaltungstermine und Textinhalte außer Verantwortung der Redaktion) Druck: Hofmann Offsetdruck Trostberger Str Traunreut Tel / nächste Ausgabe am Samstag, 15. November 2014/Verteilung an alle Haushalte, inkl. Keine Reklame einwerfen

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger Leipzig am 16.12.15 Wir lernen die Christrose (lat. Helleborus) als saisonale Pflanze kennen. Die Betriebsbesichtigung einer Gärtnerei als

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex 5 5 Ortsfeuerwehr Motten-Mariex Anlass genug, ein Fest zu feiern! Als Feuerwehr der westlichen Parzellen von Nenzing, sind wir mit einer Stärke von 38 Mann eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!!

PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!! PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!! PRÄAMBEL : Elend gibt es viel auf dieser Welt! Warum also noch eine weitere Dokumentation darüber? Weil es um Kinder geht?! Weil es uns trotz aller Unkenrufe viel zu

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand! Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung 31. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene

Mehr