Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile"

Transkript

1 Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile Empfang beim Bürgermeister der Stadt 23. Juli 2015 Ausgabe 15/2015 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Gutachterausschussverordnung (BayGaV); Bodenrichtwertermittlung zum Vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Lichtenfels waren zum neue Bodenrichtwerte zu ermitteln ( 12 BayGaV). Die neue Bodenrichtwertliste für den Bereich der Stadt liegt in der Zeit vom 17. Juli 2015 bis einschließlich 17. August 2015 im Stadtbauamt, Oberauer Straße 13, 96231, Zimmer Nr während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme auf. Bereits zum 24. Mal findet auch heuer wieder der Deutschkurs der Ackermann-Gemeinde der Erzdiözese Bamberg statt. 18 Priester, Ordensleute und Theologiestudenten aus Tschechien und der Slowakei sind für vier Wochen Gäste der Ackermann-Gemeinde und der Erzdiözese Bamberg. Die ersten beiden Wochen ihres Sprachaufenthalts in Deutschland verbringen die Teilnehmer im Diözesanhaus in, in dessen ruhiger und gastfreundlicher Atmosphäre es sich gut lernen lässt. Danach werden die Gäste in Bamberg noch weitere zwei Wochen verbringen und dort in Gastfamilien wohnen. Viele der Teilnehmer schätzen den Kurs, so dass sie bereits zum wiederholten Male dabei sind. Zum festen Programm des Kurses gehört während der Zeit in ein Empfang beim Bürgermeister der Stadt Jürgen Kohmann. Ich bin seit zehn Jahren Bürgermeister und seitdem freue ich mich, Sie immer wieder als Gäste in unserer Stadt willkommen zu heißen, begrüßte Kohmann die Deutschlerner aus Tschechien und der Slowakei. Im Sitzungssaal des Rathauses nahm sich der Bürgermeister viel Zeit, sämtliche Fragen der ausländischen Gäste zur Stadt, zur politischen und kulturellen sowie auch religiösen Situation in zu beantworten. Es sei für ihn eine Freude, viele bekannte Gesichter unter den Teilnehmern zu sehen, so der Bürgermeister. Der Diözesanvorsitzende der Ackermann-Gemeinde, Christoph Brey, unterstrich, dass es eine Freude und eine Ehre sei, jährlich vom Bürgermeister empfangen zu werden. Es wird darauf hingewiesen, dass auch außerhalb dieser Zeit von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Auskünfte über die Richtwerte verlangt werden können. Ausleih kostenloser Gewänder zum Altstadtfest Übertragung der Familienkasse Auch in diesem Jahr kann sich jeder an dem 35. er Altstadtfest vom 24. bis 26. Juli beteiligen. Schlüpfen Sie für zwei Tage in die Verkleidung eines Burgfräuleins, einer Marktfrau, eines Handwerkers, Gutsherren oder Ritters und bereichern Sie so das mittelalterliche Markttreiben in der Stadt. Diese Einladung gilt selbstverständlich auch für unsere kleinen Bürger. Sie können bei Herrn Theo Wittmann, HWL Ofensetzerei, Badumstraße 7a, verschiedene Gewänder kostenlos ausleihen: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, ab Uhr von bis Uhr von bis Uhr Die Bodenrichtwerte sind ebenfalls für den allgemeinen Gebrauch im Internet abrufbar unter der Adresse Schriftliche, kostenpflichtige Auskünfte zu Einzelwerten und Bodenrichtwertlisten können über diese Adresse sowie mit formloser Zuschrift an den Gutachterausschuss im Landratsamt Lichtenfels eingeholt werden. Eine weitere Informationsplattform steht mit dem Geoportal des Landkreises Lichtenfels unter unter dem Modul Bodenrichtwerte zur Verfügung., gez. K o h m a n n Erster Bürgermeister der Stadt und des Zweckverbandes Kindergarten Schönbrunn zur AKDB-Landesfamilienkasse Die Stadt hat mit Wirkung vom die Aufgaben der Familienkasse für die Bediensteten der Stadt und des Zweckverbandes Kindergarten Schönbrunn auf die AKDB-Landesfamilienkasse übertragen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste, zum 35. Altstadtfest vom 24. bis 26. Juli findet ein historisches Marktspiel statt. Weit über 100 Akteure versetzen uns in das Jahr 1130 als das Stadt- und Marktrecht erhielt. Mein herzlichster Dank gilt an dieser Stelle allen Mitwirkenden und fleißigen Helfern, die dazu beitragen, dass das 35. Altstadtfest wieder ein besonderes Erlebnis im mittelalterlichen Flair wird. Kommen Sie und feiern Sie mit uns! Ich lade Sie herzlich ein. Ihr Bürgermeister Jürgen Kohmann Marktplatz 1; Postfach 1208 Telefon: (09573) 41-0 Telefax: (09573) info@bad-staffelstein.de Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Mittwoch: 8 12 Uhr Uhr Donnerstag: 8 12 u Uhr Freitag: 8 12 Uhr Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächstermin. Sprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde findet am von bis Uhr im Rathaus I. Stock, Zi-Nr. 7 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige Terminabsprache unter Tel /

2 Offen Hilfen im Landkreis Lichtenfels Die Offenen Hilfen im Landkreis Lichtenfels bieten für Menschen mit Behinderung und Angehörige ein vielfältiges Angebot an ambulanten Dienstleistungen. Dazu zählen: Kostenlose Beratung in unserem Büro oder bei Ihnen zu Hause Individuelle Freizeitassistenz Gemeinschaftliche Freizeitangebote Schulbegleitung an Regelschulen Familienunterstützende Dienste Ambulant begleitetes Wohnen Weitere Informationen finden Sie unter Oder Sie rufen uns an. Telefon: / Einladung zu unseren Freizeitangeboten für Groß und Klein Musik liegt in der Luft Samstag, 1. August Uhr bis Uhr Tiergarten Nürnberg Donnerstag, 26. August 8.30 Uhr bis Uhr Kreativer Freitag Freitag, 7. August Uhr bis Uhr Wanderung Samstag, 8. August Uhr bis Uhr Stammtisch Nepomuk Dienstag, 11. August Uhr bis Uhr Offener Fußballtreff Mittwoch, 12. August Uhr bis Uhr Schlagerabend in Redwitz Freitag, 14. August Uhr bis Uhr Kaffeeklatsch im Café Besold Sonntag, 16. August Uhr bis Uhr Entspannung und Meditation Dienstag, 18. August Uhr bis Uhr Computer- Treff Donnerstag, 20. August Uhr bis Uhr Minigolf Freitag, 21. August Uhr bis Uhr Kochen-Backen-Schlemmen Dienstag, 25. August Uhr bis Uhr Offener Fußballtreff Mittwoch, 26. August Uhr bis Uhr Feierabendtreff Samstag, 8. August Uhr bis Uhr Wanderung Samstag, 8. August Uhr bis Uhr Wanderung Donnerstag, 27. August Uhr bis Uhr Hier können Sie weitere Informationen bekommen. Oder sich anmelden: Wir freuen uns auf Sie! Regens Wagner Burgkunstadt Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Mainbrücke Altenkunstadt Telefon: / oh-landkreis-lichtenfels@regens-wagner.de Ländliche Entwicklung Verfahren Sträublingshof, Markt Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels Feststellung der Wertermittlungsergebnisse Bekanntgabe Der durch Sachverständige verstärkte Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Sträublingshof hat die Ergebnisse der Wertermittlung am festgestellt. Eine Bekanntmachung der Teilnehmergemeinschaft Sträublingshof über die Feststellung der Wertermittlungsergebnisse mit Rechtsbehelfsbelehrung, der Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung und der Wertermittlungskarte (2 Teile), auf die sich die Feststellung bezieht, sind in der Verwaltung des Marktes Ebensfeld, Bauamt, Zi. Nr. U 13, Rinnigstr. 6, Ebensfeld, vom mit ausgelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen werden. Verfahren Horsdorf (DE), Stadt, Landkreis Lichtenfels Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken erlässt die folgende Ausführungsanordnung: 1. Die Ausführung des Flurbereinigungsplans wird angeordnet. Der im Flurbereinigungsplan vorgesehene neue Rechtszustand tritt mit dem an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes. 2. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. Begründung: Der Flurbereinigungsplan Horsdorf (DE) ist unanfechtbar geworden. Die Ausführung des Flurbereinigungsplans Horsdorf (DE) war deshalb anzuordnen. Die Anordnung des sofortigen Vollzugs beruht auf 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO). Die Rechtssicherheit des Grundstücksverkehrs und die Interessen der Beteiligten, als bald über ihre neuen Grundstücke verfügen und entsprechende Dispositionen treffen zu können, lassen einen Aufschub der Ausführung des Flurbereinigungsplans nicht zu. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Ausführungsanordnung kann nur innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken in Bamberg, Nonnenbrücke 7 a, (Postanschrift: Postfach , Bamberg) einzulegen. Er kann auch elektronisch mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse poststelle@ale-ofr.bayern.de eingelegt werden. Ein Widerspruch muss spätestens am letzten Tag der Frist einlaufen. Ein Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Ist über einen Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden worden, so kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten Anfechtungsklage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München (Hausanschrift: Ludwigstr. 23, München; Postanschrift: Postfach , München) schriftlich erhoben werden. Die Anfechtungsklage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben und der Klage sowie allen weiteren Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise: Der Text der Ausführungsanordnung und die Bestandskarte können zusätzlich innerhalb von drei Monaten ab dem ersten Tag der Niederlegung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken unter dem Link Ausführungsanordnung eingesehen werden ( gez. Kießling Baudirektor Ländliche Entwicklung in Bayern Verfahren Horsdorf (DE), Stadt, Landkreis Lichtenfels Information Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung Ende der Antragsfrist Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, die Dorferneuerung leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung des ländlichen Raumes. Neben den öffentlichen Maßnahmen sind vor allem auch die Maßnahmen privater Haus- und Grundeigentümer von großer Bedeutung. Dadurch wird das Ortsbild attraktiver gestaltet und die Lebens- und Wohnverhältnisse werden verbessert. In der Dorferneuerung Horsdorf wurde die Ausführungsanordnung erlassen. Der neue Rechtszustand tritt demnach mit dem ein. Nach den aktuellen Dorferneuerungsrichtlinien können noch bis zu diesem Termin Anträge auf Förderung privater Baumaßnahmen gestellt werden. Die neu zu beantragenden Baumaßnahmen müssen bis zum nicht nur fertig gestellt sein, sondern auch der Nachweis der Verwendung, d.h. die Zusammenstellung der Handwerker- und Baurechnungen (Datum des Eingangsstempels) beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken vorliegen. Auskünfte hierzu erteilen Ihnen: 1. Der Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Horsdorf (DE), Herr Walter Nüßlein, Telefon / Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Sachgebiet F3 Dorferneuerung, Frau Lasonczyk, Telefon / Mit freundlichen Grüßen gez. Walter Nüßlein Der Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Horsdorf (DE) Blutspendetermin Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes ruft die Bevölkerung wieder zum Blutspenden auf. Bitte beachten Sie folgenden Termin: Freitag, 31. Juli 2015, Uhr, Volksschule, Rinnigstr. 5, Ebensfeld Freitag, 07. August 2015, , Staatliche Realschule, St.-Veit-Str. 10, Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Der Blutspendedienst weist auf folgendes hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Veranstaltungen in der Adam-Riese-Halle , ab Uhr bis Uhr: Badmintonclub Ferien Programm , ab Uhr bis Uhr: Badmintonclub Ferien Programm-

3 Veranstaltungstipps Tel / Ort: Hausen stein Uhr Kurkonzert mit dem Riedsee-Duo auf der Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung entfallen. Eintritt frei. So., Die Veranstaltung Musik am Altstadtfest mit der Klampfengruppe der Kultur- und Freizeitfreunde startet am Donnerstag, den ab Uhr. 7 Uhr Hl. Nothelfer Christophorus. Do., Hl. Messe, Uhr Amt. Ort: Basilika 7.30 Uhr Atmung - und Qigong-Kurs für Frühaufsteher. Bei Regen auf der Seebühne. Grundkennt- nisse sind keine Voraussetzung. Infos 15 Uhr Orgelkonzert zum Freitagsunter Tel.-Nr.: / läuten mit Martina Fiedler, Nürnberg. Dauer: ca. 30 Minuten, Eintritt frei. Ort: Basilika Banz und Hanns-Seidel-Stiftung. KosSa., ten: 35. er Altstadtfest Das ausführliche Veranstaltungspro gramm finden Sie auf den Seiten 21/ Uhr Busfahrt nach Rothenburg 15 Uhr Kirchenführung Stiftskirche. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: Freiwillige Spende. Ort: Stiftskirche, Kircheneingang Veranstalter: Kath. Pfarramt Altenbanz/Banz Uhr Musik mit der Klampfengruppe. Ort: Marktplatz Veranstalter: Faustballabteilung Uhr Fränkischer Dämmerschoppen. Kleiner Stadtrundgang mit anschließender Einkehr. Dauer ca. 3 Std. (inkl. Einkehr) Uhr Bechterew-Wassergymnastik. Dauer 30 Min. Anmeldung: Horst Schwendner, Tel.: / Teilnahme für Betroffene jederzeit möglich. Ort: Obermain Therme, Am Kurpark 1 Veranstalter: Morbus Bechterew Therapiegruppe Fr., er Altstadtfest Das ausführliche Veranstaltungsprogramm finden Sie auf den Seiten 21/22 ob der Tauber (Tagesfahrt). Preis: 20,- pro Person. Rückankunft ca Uhr. Anmeldung bis beim Kur & Tourismus Service, Bahnhofstr. 1, Tel.-Nr.: / Ort: ehem. Gasthof Zur Insel Bamberger Str. 50 Veranstalter: Gehringer Reisen GmbH 10 Uhr Stadtführung unter dem Motto Kulturhistorisches Allerlei. Dauer ca. 1,5 Std. 13 Uhr Wanderung unter fachkundiger Leitung mit geselliger Einkehr. Route: Schwabthal - Krögelhof - Naturlehrpfad - Teufelsloch - Stublang - Frauendorf - Schwabthal. Die Wanderstrecke mit einem leichten Schwierigkeitsgrad beträgt ca. 12 km. Ort: Gasthof Zum Löwen, Schwabthal Uhr Das Leben ist wie ein großer Fluss. Meditative KanuErlebnistour durch das Flussparadies Obermain. Anmeldung/Info EBW (J. Wegener) & Pfarrer Helmuth Bautz, 35. er Altstadtfest Das ausführliche Veranstaltungsprogramm finden Sie auf den Seiten 21/22 7 Uhr 17. Sonntag im Jahreskreis. Sonntagsordnung, Uhr Christophorus-Andacht mit anschl. Fahrzeugsegnung auf dem Basilikaplatz. Ort: Basilika Uhr Lindengottesdienst in der Herrether Flur. Mit dem Posaunenchor. Ort: Herreth Veranstalter: Evang.-Luth. Pfarramt Uhr Kurkonzert mit Dieter und seine Musikanten auf der Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung entfallen. Eintritt frei Uhr Geistliche Orgelmusik in Banz. An der Orgel: Axel Stumpf, Schmölz. Dauer: 30 Min. Ort: Stiftskirche Veranstalter: Kath. Pfarramt Altenbanz/Banz Mo., Uhr Hl. Nothelfer Pantaleon. Hl. Messe, Uhr Amt. Ort: Basilika Di., Uhr Führung im Museum Kloster Banz und Hanns-Seidel-Stiftung. Kosten: Führung und Eintritt: 4,50, mit Gästekarte 3,50. Dauer ca. 1 Std Uhr Kirchenführung in der Basilika. Dauer: ca. 30 Minuten. Freiwillige Spende. Ort: Basilika - Treffpunkt Gnadenaltar 17 Uhr Gästeinformation. Informationsnachmittag für Urlaubsund Kurgäste Uhr Die Schlüsselrolle des Wassers in der Biologie. Der Wasserhaushalt - der unterschätzteste Faktor in Therapie und Prävention. Referent: Kurt Hörmann. Der freiwillige Wertschätzungsbeitrag geht zu 100 % an Kosys hilft e. V.. Ort: Stadtmuseum, Kirchgasse 16 Veranstalter: Hörmann Kurt, Inst. f. Gesundheit & Lebensenergie Mi., Uhr Freiland-Schach im Kurpark unter Anleitung von Herrn Schachner. Bei schlechtem Wetter im Cafe der Schön Klinik. Ort: Kurpark an der Obermain Therme - Haupteingang Veranstalter: Schachner Wolfram 15 Uhr Führung im Museum Kloster Banz und Hanns-Seidel-Stiftung. Kosten: Führung und Eintritt: 4,50, mit Gästekarte 3,50. Dauer ca. 1 Std Uhr Qigong-Kurs für Einsteiger. Bei Regen auf der Seebühne. Grundkenntnisse sind keine Voraussetzung. Infos unter / Uhr smovey - smoveytraining. Das erste Probetraining ist kostenlos (Anmeldung vorher bitte telefonisch). Bei Regen findet das Training auf der Seebühne statt. Grundkenntnisse sind keine Vorraussetzung. Infos und Anmeldung unter / oder / Ort: Haupteingang, Kurpark Veranstalter: Diana Maier, Tobias Grunwald 19 Uhr Romme-Abend. Gäste sind herzlich willkommen. Info: Ursula Heider, Tel.-Nr.: / Ort: Angerstübla, Angerstraße 57 Veranstalter: Adam Riese Romme Club 19 Uhr Abendserenade mit dem Musikverein Uetzing. Ort: Reha-Klinik, Schwabthal Veranstalter: Reha-Klinik Lautergrund

4 Veranstaltungstipps 15 Uhr Orgelkonzert zum Freitagsläuten mit Anna Nesyba (Sopran), Kassel und Markus Ritzel (Orgel), Neuensee/ Würzburg. Dauer: ca. 30 Minuten, Eintritt frei. Ort: Basilika Rückankunft ca Uhr. Anmeldung bis beim Kur & Tourismus Service, Bahnhofstr. 1, Tel.-Nr.: / Ort: ehem. Gasthof Zur Insel, Bamberger Str. 50 Veranstalter: Gehringer Reisen GmbH Uhr bis Kirchweih in Uetzing. Live-Musik mit DustyDixx. Ort: Uetzing Veranstalter: Stephans Wirtshaus, Oberlangheimer Str. 1, Uetzing Uhr Kurkonzert mit der Blaskapelle Schwürbitz e. V. auf der Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung entfallen. Eintritt frei. Sa., Comeback für Noah oder Was macht eigentlich Dornröschen? so lautet das Stück am Donnerstag, den um Uhr auf der Bühne des Brückentheaters. Tourismus Service, Bahnhofstraße 1, Do., Tel / Uhr Atmung - und Qigong-Kurs für Frühaufsteher. Bei Veranstalter: Fränkischer Regen auf der Seebühne. Grundkennt- Theatersommer nisse sind keine Voraussetzung. 19 Uhr Klangreise der besonderen Art. Infos unter Tel.-Nr.: / Mit Bergkristallklangschalen. Dauer: 40 Min. Kosten: 7,- pro Person. Infos unter Tel.-Nr.: / oder Ort: Luma s, Bahnhofstr. 64 Banz und Hanns-Seidel-Stiftung. KosVeranstalter: Luma's, Ludwig Mayer, ten: Bahnhofstr Uhr Bechterew-Gymnastik. Dauer 1 Std. Anmeldung: Horst Schwendner, Tel.: / Teilnahme für Betroffene jederzeit 15 Uhr Kirchenführung Stiftskirche möglich.. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: Freiwillige Spende. Ort: Obermain Therme, Am Kurpark 1 Ort: Stiftskirche, Veranstalter: Morbus Bechterew Kircheneingang Therapiegruppe Veranstalter: Kath. Pfarramt 21 Uhr Mondscheinspaziergang. Altenbanz/Banz Einstimmung und Spaziergang zum 17 Uhr Pontifikalamt mit Erzbischof Staffelberg. Das Plateau mit der beeinprof. Dr. Ludwig Schick zur Eröffnung druckenden Abendsilhuette bietet die der 48. Internationalen FriedenswanKulisse für eine kurze Abendandacht. derung des Kolpingwerkes. Abstieg mit Fackeln und Kerzenschein. Ort: Dauer ca. 2 Std. ( Wettertelefon / Pfarrer Helmuth Bautz) Uhr Fränkischer DämmerOrt: Wanderparkplatz Romansthal schoppen. Kleiner Stadtrundgang mit Veranstalter: Kur- und Urlauberseelanschließender Einkehr. sorge Dauer ca. 3 Std. (inkl. Einkehr). Fr., Uhr Geführte Themen - Brauerei - Radtour: Main-Brauerei-Tour. Mit 19 Uhr Brückentheater im Kurpark. geselliger Einkehr. Streckenverlauf: Comeback für Noah. Oder: Was Route: - Wiesen macht eigentlich Dornröschen? - Nedensdorf - Unnersdorf - Bad Einlass ab Uhr. Staffelstein. Die Strecke mit einem Karten zum Preis von 14,- im leichten Schwierigkeitsgrad (Anstieg Vorverkauf (16,- Abendkasse) sind erhältlich im Kur & Tourismus Service, bei Nedensdorf) beträgt ca. 10 km. Ort: Bahnhof, in der Schön Klinik sowie im Best Western Plus Kurhotel. Gutscheinverkauf nur im Kur & 10 Uhr Geführte Themen-BrauereiWanderung: Tour 2. Mit geselliger Einkehr. Streckenverlauf: Bad Staffelstein - Wolfsdorf - - Uetzing - Staffelberg - Bad Staffelstein. Die Wanderstrecke mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad (Anstieg bei und zum Staffelberg) beträgt ca. 16 km. 10 Uhr Stadtführung unter dem Motto Kulturhistorisches Allerlei. Dauer ca. 1,5 Std. 10 Uhr 10. er Drachenbootrennen 2015 auf dem Bad Staffelsteiner Badesee. Dauer 8 Std. Anmeldungen unter info@aquariese.de Ort: Badesee Veranstalter: Freizeit GmbH 10 Uhr Bootstour auf dem Main. mit Exkursion zum LIFE-Naturprojekt (nur für Schwimmer). Dauer: 3 Std. Teilnahmegebühr: 8,-. Treffpunkt: Mainbrücke Unnersdorf. Anmeldung unter Tel / oder umweltstation@landkreis-lichtenfels.de Ort: Unnersdorf Veranstalter: Umweltstation Weismain Uhr Busfahrt nach Bayreuth Festspielhaus und Stadt. Preis: 15,- pro Person Uhr bis Kirchweih in Uetzing. Live-Musik mit Wart a-moll. Ort: Uetzing Veranstalter: Stephans Wirtshaus, Oberlangheimer Str. 1, Uetzing Uhr Live-Musik mit "MOJO". Rock, Swing & Blues. Ort: Gasthof "Zur Linde", Unnersdorf Veranstalter: Gasthof "Zur Linde", Unnersdorf So., Uhr Kirchweihgottesdienst mit Eucharistischer Prozession und Kirchenparade. Ort: Uetzing Veranstalter: Kath. Pfarramt Uetzing Uhr Kurkonzert mit den Ansbachtaler Musikanten - Musikverein Roth auf der Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung entfallen. Eintritt frei. Das 10. er Drachenbootrennen 2015 auf dem Badesee beginnt am Samstag, den um Uhr.

5 Veranstaltungstipps 16 Uhr Sagen auf dem Staffelberg unter dem Erzählbaum. Aus alter und aus neuer Zeit - Legenden und Sagen auf dem Staffelberg. Erik Berkenkamp erzählt. Dauer: 1 Stunde. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Bitte Sitzkissen mitbringen. Ort: Staffelberg Veranstalter: Christian Erik Berkenkamp Uhr bis Kirchweih in Uetzing. Live-Musik mit Ziach'o. Ort: Uetzing Veranstalter: Stephans Wirtshaus, Oberlangheimer Str. 1, Uetzing 18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Ferienbeginn. Mit dem Posaunenchor Herreth. Mo., Uhr Themenführung: Durch das Kur- und Gesundheitszentrum. Dauer: 1,5 Std. Kosten: 2,50, mit Gästekarte kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich. Ort: Eingang Obermain Therme Uhr bis Kirchweih in Uetzing. Live-Musik mit Saggradi. Ort: Uetzing Veranstalter: Stephans Wirtshaus, Oberlangheimer Str. 1, Uetzing Di., Uhr Führung im Museum Kloster 12 Uhr Hühner-Kerwa. Im Schulgarten. Ort: Uetzing Veranstalter: Musikverein Uetzing - Serkendorf e. V, Uhr Kirchenführung in der Basilika. Dauer: ca. 30 Minuten. Freiwillige Spende. Ort: Basilika - Treffpunkt Gnadenaltar 17 Uhr Gästeinformation. Informationsnachmittag für Urlaubs- und Kurgäste. 18 Uhr Blues-Konzert auf der Seebühne. Ein Mann, ein Kalb, der Himmel und der Mond. Blues- und Boogie- Highlight im Weltklasseformat. Mit Georg Schroeter und Marc Breitfelder. Einlass ab Uhr. Karten zum Preis von 14,- im Vorverkauf (16,- Abendkasse) sind erhältlich im Kur & Tourismus Service, in der Schön Klinik sowie im Best Western Plus Kurhotel. Gutscheinverkauf nur im Kur & Tourismus Service, Bahnhofstraße 1, Tel / Veranstalter: Fränkischer Theatersommer Mi., Uhr Morgengebet im Kurpark. Treffpunkt Brunnen zwischen den Gradierwerken. Dauer ca. 20 min. 14 Uhr Freiland-Schach im Kurpark unter Anleitung von Herrn Schachner. Bei schlechtem Wetter im Cafe der Schön Klinik. - Haupteingang Veranstalter: Schachner Wolfram 15 Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Qigong-Kurs für Einsteiger. Bei Regen auf der Seebühne. Grundkenntnisse sind keine Voraussetzung. Infos unter / Qigong- Fachlehrer Uhr smovey - smoveytraining. Das erste Probetraining ist kostenlos (Anmeldung vorher bitte telefonisch). Bei Regen findet das Training auf der Seebühne statt. Grundkenntnisse sind keine Vorraussetzung. Infos und Anmeldung unter / oder / Ort: Haupteingang, Kurpark Veranstalter: Diana Maier, Tobias Grunwald 18 Uhr Live-Musik im Hofgarten mit Heiter & Schatz live in concert. Musikalischer Leckerbissen de luxe. Eintritt frei. Ort: Staffelsteiner Hof, Horsdorfer Str. Veranstalter: Staffelsteiner Hof 19 Uhr Romme-Abend. Gäste sind herzlich willkommen. Info: Ursula Heider, Tel.-Nr.: / Ort: Angerstübla, Angerstraße 57 Veranstalter: Adam Riese Romme Club 19 Uhr Magische Soiree mit Rainer Wimmer, Zaubershow. Ort: Reha-Klinik, Schwabthal Veranstalter: Reha-Klinik Lautergrund 19 Uhr Ökumenischer Gesprächsabend Gott & Die Welt. Thema: Josef und seine Brüder. Dauer: ca. 80 Min. Ort: Schön Klinik - Konferenzraum Ein Mann, ein Kalb, der Himmel und der Mond unter diesem Motto steht das Blues-Konzert des Fränkischen Theatersommers auf der Seebühne am Dienstag, den um Uhr. Do., Uhr Atmung - und Qigong-Kurs für Frühaufsteher. Bei Regen auf der Seebühne. Grundkenntnisse sind keine Voraussetzung. Infos unter Tel.-Nr.: / Qigong- Fachlehrer 10 Uhr Piraten-Lager.Leben wie eine Horde gestrandeter Piraten am Baggersee. Treffpunkt auf dem Dorfplatz in Wiesen. Teilnahmegebühr 4 Euro. Anmeldung unter der Tel.-Nr / oder umweltstation@ landkreis-lichtenfels.de. Ort: Wiesen Veranstalter: Umweltstation Weismain Banz und Hanns-Seidel-Stiftung. Kosten: 15 Uhr Kirchenführung Stiftskirche. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: Freiwillige Spende. Ort: Stiftskirche, Kircheneingang Veranstalter: Kath. Pfarramt Altenbanz/ Banz Uhr Musik. Ort: Marktplatz Veranstalter: Faustballabteilung Uhr Fränkischer Dämmerschoppen. Kleiner Stadtrundgang mit anschließender Einkehr. Dauer ca. 3 Std. (inkl. Einkehr) Uhr Bechterew-Wassergymnastik. Dauer 30 Min. Anmeldung: Horst Schwendner, Tel.: / Teilnahme für Betroffene jederzeit möglich. Ort: Obermain Therme, Am Kurpark 1 Veranstalter: Morbus Bechterew - Therapiegruppe Fr., Uhr Orgelkonzert zum Freitagsläuten mit Gary Sieling, London. Dauer: ca. 30 Minuten, Eintritt frei. Ort: Basilika 19 Uhr Innehalten -Entspannen - Zur Ruhe kommen. Meditation & Musik mit Markus Blomenhöfer (Orgel) und Schwester Verena (meditative Texte) in St. Kilian. Dauer ca. 30 min. Ort: Pfarrkirche St. Kilian, Kirchgasse 6 Sa., Uhr Stadtführung unter dem Motto Kulturhistorisches Allerlei. Dauer ca. 1,5 Std Uhr Busfahrt in die Fränkische Schweiz - Pottenstein/Teufelshöhle - Gößweinstein. Preis: 15,- pro Person. Rückankunft ca Uhr. Anmeldung bis beim Kur & Tourismus Service, Bahnhofstr. 1, Tel.-Nr.: / Ort: ehem. Gasthof Zur Insel, Bamberger Str. 50 Veranstalter: Gehringer Reisen GmbH 13 Uhr Wanderung unter fachkundiger Leitung mit geselliger Einkehr. Route: - Biotop - Hausen - Forstweg - - Mainweg - Unnersdorf -. Die Wanderstrecke mit einem mittelschweren Schwierigkeitsgrad beträgt ca. 13 km. Ort: Bahnhof, Uhr Kurkonzert mit der Blasmusik Modschiedel auf der Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung entfallen. Eintritt frei.

6 Veranstaltungstipps So., Uhr 19. Sonntag im Jahreskreis. Sonntagsordnung Uhr Dankamt für Goldpaare. Ort: Basilika Uhr Patronatsfest St. Laurentius mit Sternprozession nach Altenbanz. Festgottesdienst. Ort: Stiftskirche, Veranstalter: Kath. Pfarramt Altenbanz/Banz Uhr American Squaredance mit den Main-River-Dancers Lichtenfels auf der Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung entfallen. Eintritt frei. 11 Uhr Führung im Museum Kloster Mo., Uhr Themenführung: Auf den Spuren von Adam Ries(e). Dauer: 1,5 Std., Kosten: 3,50 inkl. Eintritt ins Museum, mit Gästekarte kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich. Di., Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Kirchenführung in der Basilika. Dauer: ca. 30 Minuten. Freiwillige Spende. Ort: Basilika - Treffpunkt Gnadenaltar 17 Uhr Gästeinformation. Informationsnachmittag für Urlaubs- und Kurgäste Uhr Ökumenisches Taizé Gebet. Info: Herr Busch, Tel / Ort: Kreuzkapelle, Bamberger Strasse 43 Veranstalter: Pfarrei St. Kilian, Mi., Uhr Morgengebet im Kurpark. Treffpunkt Brunnen zwischen den Gradierwerken. Dauer ca. 20 min. 10 Uhr Genusswanderung - Klassiker Roggenbrot: Der Bäckerin über die Schulter geschaut, auf dem Staffelberg verkostet. Wanderung mit Besuch einer Bauernbackstube. Die Wanderstrecke mit einem mittelschweren Schwierigkeitsgrad ist ca. 13 bis 15 km lang. Teilnehmer: 8 bis 20 Personen. Anmeldung bis beim Kur & Tourismus Service, Bahnhofstr. 1, Tel.-Nr.: / Uhr Freiland-Schach im Kurpark unter Anleitung von Herrn Schachner. Bei schlechtem Wetter im Cafe der Schön Klinik. - Haupteingang Veranstalter: Schachner Wolfram 15 Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Qigong-Kurs für Einsteiger. Bei Regen auf der Seebühne. Grundkenntnisse sind keine Voraussetzung. Infos unter / Do., Uhr Atmung - und Qigong-Kurs für Frühaufsteher. Bei Regen auf der Seebühne. Grundkenntnisse sind keine Voraussetzung. Infos unter Tel.-Nr.: 09573/ Uhr Pfeifen unterwegs. Vergnügliche Orgelwanderung am Obermain mit Ohrenschmaus und Einkehr für Leib und Seele. Ende ca Uhr an der Dreieinigkeitskirche. Gehzeit ca. 5 Std. Mit Thomas Sniehotta (Organist) und Pastoralreferent Josef Ellner. Ort: Georgenkapelle, Kastenhof bis Sonderausstellung Zarte Bande Gezeigt werden Werke der Coburger Künstlerin Elisabeth Pötzl. Veranstalter: Museum bis Sommerausstellung des Arbeitskreises Kunst Alles Paletti Ort: Alte Darre, Stadtturm Veranstalter: Kulturinitiative Öffnungszeiten: Jeweils Donnerstag und Sonntag Von Uhr bis Uhr bis Wanderausstellung "Von Armbrust bis zur Zwistel historische Waffen von A Z" des historischen Vereins Bamberg. Ort: Stadtmuseum, Kirchgasse 16 Veranstalter: Stadtmuseum Donnerstag, Eulen-Apotheke, Plärrer 1, Michelau / pharma24-apotheke, Rinnigstr. 1, Ebensfeld / Freitag, Schloss-Apotheke, Friedrich-Ebert- Str. 67, Lichtenfels / Itzgrund-Apotheke, Hutstr. 15, Itzgrund-Kaltenbrunn / Samstag, Stadt-Apotheke, Marktplatz 6, / Sonntag, Markt-Apotheke, Marktplatz 19, Lichtenfels / Montag, Adelgundis-Apotheke, Goethestr. 15, / Dienstag, Apotheke am Obermain, Hauptstr. 56, Ebensfeld / Vitale Apotheke Lif.e, Mainau 4, Lichtenfels, / Mittwoch, Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 22, / Donnerstag, Spital-Apotheke, Bamberger Str. 19, Lichtenfels / Markt-Apotheke, Neubaustr. 3, Untermerzbach / 2 07 Regelmäßig Notdienste Tanzunterricht Täglich Tanzen in geselliger Form. Freitag-Nachmittag Seniorentanzen. Infos unter Anmeldung unter Tel.-Nr / oder / , hans.dieter.boehmer@t-online.de Ort: Hotel Zum Löwen, Schwabthal Jeden Mittwoch (außer im August) von bis Uhr: Sprechstunde der Kur und Urlauberseelsorge im Raum der Stille in der Magistrale der Schön Klinik.Ort: Am Kurpark 11 Jeden Samstag Von Uhr bis Uhr kostenloses Golf-Schnuppertraining mit den Golf-pro s. oder Tel.-Nr.: / Ort: Gut Leimershof Freitag, Ackermann-Apotheke, Zolltorplatz 8, Michelau / Brunnen-Apotheke, Rosenstr. 19, Ebensfeld / Samstag, Rats-Apotheke Lichtenfels, Innere Bamberger Str. 6, Lichtenfels, / Sonntag, Adam-Riese-Apotheke, Untere Gartenstr. 5,, / Montag, Stadt-Apotheke, Kronacher Str. 1, Lichtenfels / Dienstag, Eulen-Apotheke, Plärrer 1, Michelau / pharma24-apotheke, Rinnigstr. 1, Ebensfeld / Mittwoch, Schloss-Apotheke, Friedrich-Ebert- Str. 67, Lichtenfels / Itzgrund-Apotheke, Hutstr. 15, Itzgrund-Kaltenbrunn / Donnerstag, Stadt-Apotheke, Marktplatz 6, / Freitag, Markt-Apotheke, Marktplatz 19, Lichtenfels / 21 59

7 35. Altstadtfest Veranstaltungsprogramm vom 24. bis 26. Juli 2015 Freitag, : 1. Sparkasse-Adam-Riese-Nachtlauf Uhr Bambini-Lauf Uhr Schülerlauf I: kurze Strecke Meter Uhr Schülerlauf II: lange Strecke Meter Uhr Hobbylauf: Meter Start und Ziel: Bei der Sparkasse Uhr Hauptlauf Meter Start und Ziel: Bei der Sparkasse Uhr Gery and the Johnboys Musik & Rock n Roll der 50 s und 60 s Staffelsteiner Hof Hofgarten Uhr Radspitz Musik vom Feinsten Junge Union Samstag, : von Uhr Handwerkervorführungen rund ums Rathaus; bis Uhr Original Lagerleben mit der historischen Nürnberger Stadtwache, im Stadtgraben von Uhr bis Uhr Mittelalterliche Darbietungen Historische Nürnberger Stadtwache mit Böllerschießen, Morgenländische Tänze; Musikgruppe Vogelfrei; Feuershow Flamma Saltatrix Musikgruppe Dusty Dixx Uhr Konzert in der evangelischen Dreieinigkeitskirche mit dem Gospelchor Good News aus Gesponsort von der Raiffeisen-Volksbank Uhr Altstadtbegehung mit Prof. Dr. Dippold, Start: Evangelische Dreieinigkeitskirche Goethestraße Rotkreuzweg Bamberger Straße Ziel: Marktplatz, mit dem Musikverein Uetzing- Serkendorf Uhr Historisches Festspiel: Das Marktrecht Uhr Weinfest mit Musik in historischer Kleidung, Bewirtung in der Drosselgasse am Stadtturm / Frauenunion Uhr Bewirtung wie im Mittelalter Stadtcafe Uhr Duo 2-Saitig, Bewirtung und Musik Bäckerei Tischer Uhr Musik mit Daniel T. Coates (Trio) im Staffelsteiner Hof Hofgarten Uhr Comedy und Kabarett mit Atze Bauer im Markthof am Rathaus, Eintritt frei Kultur-Initiative Uhr Musikabend mit der Band DUSTY DIXX am Rathaus Sonntag, : Uhr Einmarsch des historischen Handwerks, Kaufmannschaft, Magistrat und Marketenderinnen mit dem Fanfaren- und Spielmannszug aus Hofheim i.ufr. Begrüßung durch Ersten Bürgermeister Jürgen Kohmann anschl: von Uhr Historisches Festspiel: Das Marktrecht Monatsmarkt der Marktkaufleute im gesamten Bereich der Lichtenfelser Straße und Bärengasse Uhr Klampfengruppe der Kultur- und Freizeitfreunde Frühschoppenkonzert im Staffelsteiner Hof Hofgarten Uhr Musik mit Matthias, Bäckerei Tischer bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Beginn der altertümlichen Handwerkervorführungen am Marktplatz Mittelalterliche Darbietungen Mittelaltermusik mit der Gruppe Vogelfrei, Historische Nürnberger Stadtwache mit Böllerschießen, Feuershow Flamma Saltatrix, Morgenländische Tänze Original Lagerleben mit der historischen Nürnberger Stadtwache, im Stadtgraben Kinderspiele in der Horsdorfer Straße Ponyreiten im Stadtgraben Uhr Vorführung von Krapfen backen Bäckerei Tischer Musikauftritt mit dem Fanfaren- und Spiel- mannszug aus Hofheim i. UFr. von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr Pferdebeschlag auf der Bühne Tanzauftritte der Ballettschule Goraus Bad Staffelstein, der Purzelgarde und der Jugendgarde des Staffelsteiner Kanevalsklubs e.v. Festumzug durch die historische Innenstadt, mit Magistrat, Handwerkern und Musikern Vorführungen der historischen Nürnberger Stadtwache mit Böllerschießen, Mittelalterliche Darbietungen Musik mit der Mittelaltergruppe Vogelfrei, Ponyvorführung, Spielmannszug Hofheim, Tanzvorführungen, Feuershow Flamma Saltatrix Pferdebeschlag auf der Bühne Uhr Die Rossinis Top-act im Staffelsteiner Hof Hofgarten von Uhr bis Uhr Musik mit der Band Mainfieber Light am Rathaus Uhr Großes Mittelalter-Feuerwerk mit Musik am Stadtturm

8 Gästeehrung am Veranstaltungen der KIS Kultur-Initiative im Markthof, am Rathaus: Samstag, 25. Juli 2015 ab Uhr im Markthof, am Rathaus: Comedy und Kabarett mit Atze Bauer Eintritt frei Kabarett aus Franken schlicht und ergreifend grandiose Unterhaltung. (bei schlechten Wetter in der Alten Darre) Sonntag, 26. Juli 2015 von bis Uhr im Markthof, am Rathaus: KUNST LIVE Künstler und Aktionen Portrait: Hermann Hacker und Robert Reiter Holzbildhauerei: Julian Bittermann und Ernst Müller Buchrestaurierung: Susanne Zahn Flechtkunst: Manfred Popp Druckgrafik: Anton Köcheler Specksteinschmuck und Kunst mit Kindern: Steffi Köcheler Steinbildhauerei: Sebastian Zientek und Clemens Muth Ausstellung der KIS in der Alten Darre / Stadtturm: Die Geehrten freuen sich über die Aufmerksamkeiten. In den kühlen Mauern des Museums ehrte Jennifer Pelkner vom Kur & Tourismus Service die langjährigen Urlaubsgäste. 5 Jahre Das Ehepaar Weber aus Steinberg am See gastiert in der Pension St. Veit der Familie Kohmann in. Die Gäste Riesel aus Steinbach / Taunus erholen sich in der Ferienwohnung Brigitte der Familie Wolf in. Die Urlauber Korn aus Jena sind in der Pension Haus am Gries der Familie Graß in Unnersdorf untergebracht. Die Eheleute Krug aus Dorfprozelten urlauben ebenfalls in der Pension Haus am Gries der Familie Graß in Unnersdorf. 10 Jahre Familie Stein aus Karlstein wohnt in der Ferienwohnung Maria Döppmann in. Gästeehrung am Sonntag: Ausstellung Kunst von Uhr Alles Paletti bis Uhr AK Kunst Besichtigung des Stadtturmes ist möglich Museum der Stadt : Samstag geöffnet von bis Uhr Sonntag geöffnet von Von der Armbrust bis zur Zwistel Historische Waffen von A bis Z Eine Wanderausstellung des Historischen Vereins Bamberg Aktionen für Kinder am Sonntag: Kinderland im Innenhof der Raiffeisen-Volksbank eg: von Uhr Hüpfburg (kostenfrei) Kinderschminken (kostenfrei) bis Uhr von Uhr Ballonmodellage (kostenfrei) Uhr Abenteuer mit dem Bamberger Kasperl Uhr (Eintritt ist frei) - Puppenbühne Herrnleben Uhr Bamberg Uhr von Uhr Flohmarkt für Kinder in der Unteren Badegasse Kinderspiele in der Horsdorfer Straße bis Uhr und Ponyreiten im Stadtgraben Glasblasen für Kinder Sonntag ab 10 Uhr Ochsenritt für jung und alt Horsdorfer Straße Historische Handwerker und Mittelaltermarkt rund ums Rathaus: Antikmöbel-Restaurator, Bader, Bäcker, Bogenbauer, Brauer, Büttner, Gerber, Gemüsegärtner, Glasbläser, Goldschmied, Hufschmied, Imker, Magier für Körper, Maurer, Metzger, Münzpräger, Natursteinleger, Ofenbauer, Pinselmacher, Präparierer von Fossilien, Schindelmacher, Schuhmacher, Schmied, Spinnerin, Wahrsager, Wollhändler. Große Freude über die Aufmerksamkeiten Am informierten sich viele interessierte Gäste über, die Obermain Therme und aktuelle Veranstaltungen. Jennifer Pelkner vom Kur & Tourismus Service ehrte zudem die langjährigen Gäste. 5 Jahre Familie Schröder aus Ölsnitz gastiert in der Ferienwohnung Gertraud Dietz in. Das Ehepaar Löwe aus Leipzig ist in der Ferienwohnung Schneider in untergebracht. Die Gäste Müller aus Münster verbringen ihren Urlaub in der Ferienwohnung Oßmann in Schönbrunn. Herr Cernaz und Frau Pugliese aus Rovereto, Italien erholen sich im Gäste haus Gawantka in. 10 Jahre Die Eheleute Zufrass aus Waigolshausen wohnen in der Ferienwohnung Hajnsek in. Familie Thein aus Eßleben urlaubt ebenfalls in der Ferienwohnung Hajnsek in. Die Urlauber Riemer aus Desssau genießen ihren Aufenthalt im Brauerei-Gasthof Reblitz in Nedensdorf. Das Ehepaar Lorenz aus Creuzburg ist in der Ferienwohnung Luitgard Zillig in Bad Staffelstein untergebracht. Frau Modjesch aus Neufarn wohnt in der Ferienwohnung Schneider in. Die Gäste Henning aus Waldkraiburg entspannen in der Ferienwohnung Schneider in. Die Urlauber Kis aus Beuren erholen sich in der Ferienwohnung Klaus Zipfel in Wolfsdorf. Familie Bauch aus Bielefeld urlaubt in der Pension St. Veit der Familie Kohmann in. Herr Vater aus Mühlheim am Main gastiert in der Ferienwohnung Monika der Familie Fütterer in. 15 Jahre Frau Frühbeißer aus Nürnberg ist in der Ferienwohnung Alfred Zipfel in Wolfsdorf untergebracht. Familie Wichmann aus Dresden genießt ihren Aufenthalt in der Ferienwohnung Killig in. Die Gäste Roepke aus Hösbach verweilen auf dem Kurcampingplatz in. Die Eheleute Schleicher aus Chemnitz wohnen im Haus Seeblick der Familie Neuner in Nedensdorf. 25 Jahre Herr Liebe aus Nürnberg urlaubt in der Ferienwohnung Alfred Zipfel in Wolfsdorf.

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen Bayern ist dabei, das stiftungsreichste Bundesland in Deutschland (ca. 3000) zu werden. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ruft von März 2008 bis Juni 2009 die Initiative STIFTERLAND BAYERN ins Leben.

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Z u w e n d u n g s b e s c h e i d (Projektförderung)

Z u w e n d u n g s b e s c h e i d (Projektförderung) Muster 2 a 8 zu Pos. 6.1 des Kinder- und Jugendförderplans öffentliche Träger (Bewilligungsbehörde) Az.:...... Ort/Datum Fernsprecher (Anschrift der Zuwendungsempfängerin/des Zuwendungsempfängers) Z u

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Mitarbeiterbefragung für betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen, die Ihre

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Wer drin ist, ist immer nah dran

Wer drin ist, ist immer nah dran Die Pakete für Unternehmen aus der Region Wer drin ist, ist immer nah dran Was ist die»appvorort«? Etwa 89 Prozent aller Smartphone- Nutzer, die eine mobile Suchanfrage starten, wollen wissen: Was finde

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Herausforderungen meistern

Herausforderungen meistern Herausforderungen meistern Hochseilgarten Es gibt unterschiedliche Arten von Hochseilgärten. Auf unserer Anlage in Oberrimsingen erleben Sie die Auseinandersetzung mit der Höhe auf eine ganz besondere

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg Sonntag, 15.01.2012 Pflichtveranstaltung und Einführungsseminar Rechte und Pflichten von Au-pairs Diese Veranstaltung ist für alle neuen Au-pairs und diejenigen, die zuvor noch nicht an dieser teilgenommen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30 Rahmenprogramm Gradonna Mountain Resort ****s 24. September bis 27. September 2015 Anreise über Kufstein und den Felbertauerntunnel in Eigenregie Ankunft zwischen 13h00 und 15h00 Donnerstag, den 24. September

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr Anmeldung Marktfahrer Händler die lediglich Waren verkaufen und keine Darbietungen während mindestens zwei Stunden an diesem Abend dem Publikum anbieten, gelten bei uns als Marktfahrer. Die Standgebühr

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Bericht Restaurant Alfsee Piazza 1/8 Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Innenansicht des Restaurants Restaurant Alfsee Piazza Anschrift Alfsee GmbH Am Campingpark 10 49597 Rieste

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

3.13. Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006. Pfarrdienstrecht

3.13. Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006. Pfarrdienstrecht Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006 3.13 Pfarrdienstrecht Bestätigung der gesetzesvertretenden Verordnung zur Änderung des Ausführungsgesetzes

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Eine Homepage - alle Geräte

Eine Homepage - alle Geräte Eine Homepage - alle Geräte macht mobil. Direktkontakt: 0251-131 09 0 info@.de Stand: Januar 2014 Sie erreichen uns unter 0251-131 09 0 oder unter www..de Mobile Optimierung Eine Homepage - alle Geräte.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Tag der Architektur 2016 ERKLÄRUNG DES ENTWURFSVERFASSERS/ DER ENTWURFSVERFASSERIN Hiermit bewerbe ich mich verbindlich für die Teilnahme am Tag der Architektur 2016 am 25./26. Juni. Ich akzeptiere die

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

1.Bad Schwalbacher Burn Out Präventionstage 17.10. - 19.10.2014

1.Bad Schwalbacher Burn Out Präventionstage 17.10. - 19.10.2014 1.Bad Schwalbacher Burn Out Präventionstage 17.10. - 19.10.2014 Ein Burnout ist ein Erschöpfungssyndrom, das sich über längere Zeit schleichend durch Überforderung wie Stress entwickeln kann. Häufig trifft

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Durch das System der Punkte in Flensburg ist die Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer mit deutscher Fahrerlaubnis gewährleistet.

Mehr

Knigge für Kids -Kurse

Knigge für Kids -Kurse Vaihinger Str. 7 D 70567 Stuttgart (Möhringen) T (0711) 71 85 0 (Z) F (0711) 711 Hotel 239 Gloria oder GmbH 71 85 Restaurant 121 T (0711) 71 85 117 (Hexle Durchwahl) www.hotelgloria.de www.moehringerhexle.de

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr