Seniorenratgeber 2012 Pforzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorenratgeber 2012 Pforzheim"

Transkript

1 Seniorenratgeber 2012 Pforzheim Wegweiser für ältere Menschen und deren Angehörige in Pforzheim Stadt Pforzheim

2 KÖNIGSBACH-STEIN REMCHINGEN EISINGEN KÄMPFELBACH KELTERN ISPRINGEN BIRKENFELD STRAUBENHARDT PFORZHEIM NEUENBÜRG ENGELSBRAND Liebevolle Pflege und Betreuung zuhause Sr. Gabi Hw. Jacqueline Barbara Weise Geschäftsinhaberin und Pflegedienstleitung Hw. Iris Unser Team besteht derzeit aus 15 Pflegefachkräften, 8 Hauswirtschafterinnen und 3 Auszubildenden. Sr. Katharina Sr. Melanie Sr. Rebecca Sr. Ina Wir versorgen Sie professionell und einfühlsam und unterstützt Sie dabei, Ihren Lebensabend zuhause verbringen zu können. Azubi Marion Hw. Ursula Sr. Danica Sr. Annett Inhaberin: Barbara Weise Dietlinger Straße Pforzheim Telefon / Telefax /

3 VORWORT Liebe Leserinnen, liebe Leser, Ihre Stadt Pforzheim bietet Ihnen nicht nur ein gut ausgebautes Netz der Senioren- und Altenhilfe, sondern mit diesem Seniorenratgeber auch einen Überblick über alle Angebote, Einrichtungen und Dienste, die Ihnen die notwendige Beratung und Hilfen anbieten können. Ergänzend zu diesem Ratgeber bieten zwei erfahrene Mitarbeiterinnen seit Herbst 2011 persönliche Beratung in unserem neu eröffneten städtischen Pflegestützpunkt in der Östlichen Karl-Friedrich-Straße 9 (näheres siehe Seite 6). Die beiden Mitarbeiterinnen haben auch den aktuellen 13. Seniorenratgeber erstellt und werden diesen zukünftig auf dem Laufenden halten. Wenn Sie also Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zum Inhalt haben, wenden Sie sich gerne an die beiden Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes. An dieser Stelle möchten wir uns bei all denen bedanken, die im Seniorenratgeber mit einem Inserat für ihre Angebote werben. Dadurch ist es uns möglich, den Seniorenratgeber auch in diesem Jahr in bewährter Qualität durch die Pforzheimer Agentur communicate erstellen zu lassen. Monika Müller Bürgermeisterin Pforzheim, im Januar

4 INHALT 1 BERATUNG UND INFORMATION 6 Beratung & Information bei Pflegebedürftigkeit 7 Beratungsstellen für ältere Menschen und deren Angehörige 9 Jugend- und Sozialamt / Sozialer Dienst 10 Rechtsberatung und Prozesskostenhilfe 10 Vorsorgen bei Geschäftsunfähigkeit 13 Betreuungsbehörde 14 Betreuungsverein 14 Mieterberatung 15 Schuldnerberatung und Verbraucherinsolvenzberatung 16 Kriminalprävention 16 Suchtkrankenberatung 17 Gesundheitsamt 18 Sozialdienste der Krankenhäuser 18 Geriatrie 19 Pforzheim barrierefrei 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE 20 Ambulante Pflegedienste 29 Mobile Soziale Dienste 31 Begleitung im Alltag und in der Freizeit 32 Ambulanter Hospizdienst Pforzheim / Stationäres Hospiz 33 NachbarschaftsHilfe Pforzheim e.v. 34 Behindertenfahrdienst 34 Mahlzeitendienste und Essen auf Rädern 36 Stationärer Mittagstisch 38 Hausnotruf 40 Hilfsmittelberatung und Wohnraumanpassung / Hilfsmittel 41 Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung 42 Kurzzeitpflege 45 Tagespflegestätten 3 WOHNEN & STATIONÄRE PFLEGE 4 48 Altenwohnungen 50 Betreutes Wohnen / Wohnen mit Service 58 Pflegeheime 63 Heimaufsicht

5 INHALT 4 FINANZEN 64 Rente 65 Krankenversicherung / Pflegeversicherung 72 Wohngeld / Sozialhilfe 73 Grundsicherung 74 Heimhilfe 74 Kriegsopferfürsorge & Schwerbehinderten-Angelegenheiten 75 Erben und Vererben 75 Beratung des Sozialverbandes VDK 76 Beratung in Renten- u. Sozialfragen durch Ortsverwaltungen 77 Befreiung von der Fernseh- und Rundfunkgebührenpflicht 77 Ermäßigung der Telefongebühren 78 Pforzheimpass Stufe F 78 Pforzheimer Tafel 79 Nachttaxi für Frauen 5 FREIZEIT & BILDUNG 80 Öffentlicher Personennahverkehr 85 Tourist-Information Pforzheim / Erwachsenenbildung 87 Altenbegegnungsstätten 89 Stadtbibliothek Pforzheim 90 Theater, Musik und Museen 95 Freibäder / Hallenbäder 6 INTERESSENVERTRETUNG 97 Kreisseniorenrat (KSR) Enzkreis Stadt Pforzheim e.v. 98 Freiwilligen Agentur Pforzheim-Enzkreis 7 SELBSTHILFEGRUPPEN 99 Selbsthilfegruppen 8 TODESFALL 103 Was tun im Sterbefall? 104 Friedhofsmobil 105 Stichwortverzeichnis / Impressum 5

6 1 BERATUNG & INFORMATION Beratung & Information bei Pflegebedürftigkeit BERATUNG & INFORMATION BEI PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT Im Pflegestützpunkt erhalten Sie kostenlose und unabhängige Auskunft und Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit. Der Pflegestützpunkt ist für Pflegebedürftige Menschen jeden Alters zuständig. Die Mitarbeiterinnen bieten Unterstützung bei der Organisation der geeigneten Hilfen und sind bei allen notwendigen Antragstellungen (z.b. im Rahmen der Pflegeversicherung oder der Sozialhilfe) behilflich. Die Beratung kann telefonisch, im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause erfolgen selbstverständlich sind alle Gespräche vertraulich. 6 ANSPRECHPARTNER Pflegestützpunkt Stadt Pforzheim Östliche Karl-Friedrich-Straße Pforzheim ( ) Tanja Benzinger ( ) tanja.benzinger@stadt-pforzheim.de

7 BERATUNG & INFORMATION Beratungsstellen für ältere Menschen 1 ANSPRECHPARTNER SPRECHZEITEN Corinna Frommherz ( ) corinna.frommherz@stadt-pforzheim.de Mo, Di, Mi, Fr 10.oo Uhr Do 14.oo Uhr und nach Vereinbarung BERATUNGSSTELLEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN UND DEREN ANGEHÖRIGE Der Seniorenratgeber bietet detaillierte Informationen über Einrichtungen und Hilfsangebote für alte Menschen im Raum Pforzheim. Sollten Sie darüber hinaus Hilfestellung bei der Auswahl der vorhandenen Angebote, beim Ausfüllen von Formularen und bei Problemen und Konflikten benötigen oder Beratung über sozialrechtliche Themen, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Beratungsstellen. Bei Bedarf sind Haus besuche möglich. ANSPRECHPARTNER ANSPRECHPARTNER ANSPRECHPARTNER SPRECHZEITEN Caritasverband Pforzheim e.v. Blumenhof Pforzheim ( ) (Zentrale) ( ) Barbara Krauß ( ) barbara.krauss@caritas-pforzheim.de Maria Dernbach-Henkel ( ) maria.henkel@caritas-pforzheim.de Michaela Bruder ( ) michaela.bruder@caritas-pforzheim.de nach telefonischer Vereinbarung 7

8 1 BERATUNG & INFORMATION Beratungsstellen für ältere Menschen ANSPRECHPARTNER ANSPRECHPARTNER SPRECHZEITEN Diakonisches Werk Pforzheim Beratungsstelle Hilfen im Alter Pestalozzistraße Pforzheim Martin Flasch ( ) ( ) martin.flasch@diakonie-pf.de Wolfram Hertrampf ( ) ( ) wolfram.hertrampf@diakonie-pf.de Mo Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung Beratung durch Ehrenamtliche SPRECHZEITEN Kreisseniorenrat Enzkreis Stadt Pforzheim e.v. Ebersteinstraße Pforzheim ( ) ( ) info@kreisseniorenrat-pf.de Mo Fr Uhr zusätzlich jeden 1. Dienstag im Monat Uhr 8 SPRECHZEITEN Förderverein für die diakonische Arbeit der Evang. Kirchengemeinde Büchenbronn e.v. Sozialberatung für Jedermann Walter Rittmann Haus Siedlungsstraße Pforzheim ( ) Mi Uhr

9 BERATUNG & INFORMATION Jugend- und Sozialamt 1 JUGEND- UND SOZIALAMT Das Jugend- und Sozialamt berät Sie und muss Sie gegebenenfalls finanziell unterstützen, wenn Sie keine ausreichenden Einkünfte (z.b. zu geringe Rente) haben, um Ihren Lebensunterhalt, Ihre Pflege, Ihre Krankenbehandlung etc. zu finanzieren. Weitere Informationen siehe Seite 72 ff. Jugend- und Sozialamt Blumenhof Pforzheim ( ) (Sekretariat) jsa@stadt-pforzheim.de SOZIALER DIENST DES JUGEND- UND SOZIALAMTES Die Aufgaben des sozialen Dienstes neben der Jugendhilfe sind: Persönliche Beratung im Rahmen des SGB XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) Beratung und Unterstützung zur Vermeidung bzw. Überwindung von Obdachlosigkeit Abwendung von unmittelbaren Gefahren für Leib und Leben einzelner Personen (z.b. nach Hinweisen durch das Amt für öffentlichen Ordnung, Polizei bzw. aus der Bevölkerung) SPRECHZEITEN Jugend- und Sozialamt Altes Rathaus Östliche Karl-Friedrich-Straße Pforzheim jsa@stadt-pforzheim.de ( ) Mo, Mi, Fr Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr 9

10 1 BERATUNG & INFORMATION Rechtsberatung und Prozesskostenhilfe RECHTSBERATUNG UND PROZESSKOSTENHILFE Rechtsberatung Personen mit geringem Einkommen können kostenlos Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Nach der Wahl eines Rechtsanwaltes wird dieser ihre Einkommensnachweise zur Prüfung an das Amtsgericht weiterleiten. Sie erhalten von dort einen Berechtigungsschein für eine Rechtsberatung. Darüber hinaus bietet das Amtsgericht Pforzheim jeden 1. Mittwoch im Monat zwischen und Uhr (Zimmernummer an der Pforte erfragen) Beratung über die im jeweiligen Fall möglichen rechtlichen Schritte für Personen mit geringem Einkommen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie müssen aber Unterlagen über ihre wirtschaftliche Situation (z.b. Rentenbescheid) mitbringen. Für die Beratung wird eine Gebühr von 10 Euro erhoben. Prozesskostenhilfe Bei bestimmten Einkommensverhältnissen kann beim zuständigen Gericht Prozesskostenhilfe beantragt werden. Auskünfte darüber erteilt ihnen auch die Rechtsantragsstelle des Amtsgerichts. SPRECHZEITEN Amtsgericht Pforzheim Zimmer 111 Lindenstraße Pforzheim ( ) ( ) jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr 10 VORSORGEN BEI GESCHÄFTSUNFÄHIGKEIT Wer darf für mich handeln, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage sein sollte? Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass automatisch ein Ehegatte für den anderen oder Kinder für ihre Eltern handeln dürfen. Das Gesetz sieht vielmehr vor, dass zum Handeln für einen Erwachsenen eine Vollmacht erforderlich ist.

11 BERATUNG & INFORMATION Vorsorgen bei Geschäftsunfähigkeit 1 Generalvollmacht Ehepaare sollten sich gegenseitig eine Vorsorgevollmacht in Form einer Generalvollmacht erteilen, so dass der andere Partner im Krisenfall für sämtliche Geschäfte handlungsfähig ist. Auch den Kindern kann eine Generalvollmacht erteilt werden. Aus Gründen der Beweisbarkeit und für einige im Gesetz benannte Bereiche ist die Schriftform zu wählen. Für Grundstücksgeschäfte ist die notarielle Form erforderlich. Falls keine Einschränkungen gemacht wurden, gilt die Vollmacht ab Übergabe des Originals an den Bevollmächtigten. Die Schriftform ist gesetzlich vorgeschrieben bei Entscheidungen über schwerwiegende ärztliche Eingriffe, freiheitsentziehende Maßnahmen, wie z.b. das Anbringen eines Bettgitters sowie bei einer Einwilligung in die Unterbringung z.b. in einem Pflegeheim, wobei diese Unterbringung mit einer Freiheitsentziehung verbunden sein muss. Die Entscheidung des Bevollmächtigten wird in diesen Fällen immer von einem Betreuungsrichter auf die Notwendigkeit überprüft. Trotzdem sollte eine Vollmacht nur Personen erteilt werden, zu denen ein absolutes Vertrauen besteht. Umgekehrt ist es aber auch nötig, den Bevollmächtigten abzusichern, indem er möglichst gut informiert wird und die besonderen Vorstellungen des Vollmachtgebers am besten

12 1 BERATUNG & INFORMATION Vorsorgen bei Geschäftsunfähigkeit auch schriftlich niedergelegt werden. Bankvollmachten werden von den Banken üblicherweise nur in notarieller Form oder auf bankeigenen Formularen akzeptiert und gelten meistens als Vollmacht über den Tod hinaus bis zu dem Moment, in dem sie von den Erben widerrufen werden. Betreuungsverfügung Ist keine Vorsorgevollmacht erteilt und tritt Geschäftsunfähigkeit ein, wird die Einsetzung eines Betreuers beim Betreuungsgericht beantragt. Im Betreuungsverfahren schätzt ein Sachverständiger den Gesundheitszustand des zu Betreuenden ein. Der Richter überprüft, wer als Betreuer in Frage kommt. Nach dem Gesetz üblicherweise die nächsten Familienangehörigen. Das Verfahren und das Tätigwerden eines Berufsbetreuers sind, wenn mehr als Euro Vermögen vorhanden ist, vom Betreuten zu bezahlen. Falls keine geeigneten Vertrauenspersonen zur Vollmachtserteilung vorhanden sind und damit eine Betreuung unumgänglich wird, kann man in einer Betreuungsverfügung Arbeitsanweisungen für den Betreuer aufstellen (z.b. wie man wo gepflegt werden möchte, zu welchen Personen der Kontakt aufrecht erhalten bleiben soll, Vermögensverwaltung, etc). Vorteil ist, dass der Betreuer vom Gericht in seiner Tätigkeit kontrolliert wird, aber auch, dass er in schwierigen Fragen vom Gericht oder auch von einem Betreuungsverein Unterstützung bekommen kann. Außerdem können Personen von der Betreuung ausgeschlossen werden. Das Gericht hat sich daran zu halten. Auch für die Betreuungsverfügung reicht die einfache Schriftform aus. 12 Patientenverfügung Mit einer Patientenverfügung können Sie vorsorglich Ihren Willen bezüglich Heilbehandlungen und ärztlicher Eingriffe bekunden, für den Fall, dass Sie hierzu in der Zukunft nicht mehr in der Lage sind. Am 1. September 2009 ist das Gesetz zur Patientenverfügung in Kraft getreten. Nach dem Gesetz ist eine Patientenverfügung zwingend schriftlich abzufassen. Formu-

13 BERATUNG & INFORMATION Betreuungsbehörde 1 lare für Patientenverfügungen erhalten Sie beim Kreisseniorenrat Pforzheim / Enzkreis (siehe Seite 97), den Hospizdiensten (siehe Seite 32) sowie dem VdK (siehe Seite 75). Sollten Sie sich bezüglich Ihrer Patientenverfügung unsicher sein, lassen Sie sich von den in der Broschüre aufgeführten Beratungsstellen, Ihrem Hausarzt, Rechtsanwalt oder Notar beraten. BETREUUNGSBEHÖRDE Für Erwachsene, deren körperliche und geistige Kräfte merklich nachlassen und die deshalb ihre Angelegenheiten teilweise oder ganz nicht mehr regeln können, bietet das Betreuungsrecht Möglichkeiten und Unterstützung an. Eine Person ihres Vertrauens auch eine nahe Verwandte / ein naher Verwandter kann vom Betreuungsgericht als Betreuerin/Betreuer bestellt werden. Der Betreuerin / dem Betreuer wird nur derjenige Aufgabenkreis zugewiesen, für den die / der Betroffene Unterstützung braucht. Es gibt keine Entmündigung mehr, ebenso wurde die Gebrechlichkeitspflegschaft abgeschafft. Die Betreuungsbehörde kann bei der Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung für Erwachsene Hilfestellung leisten. Die Aufgaben sind vor allem: Suche nach geeigneten Betreuer/Innen Unterstützung des Betreuungsgerichts Unterstützung von Betreuer/Innen und Bevollmächtigten Beglaubigung von Unterschriften auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Die Betreuungsbehörde bietet außerdem Vordrucke von Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. 13

14 1 BERATUNG & INFORMATION Betreuungsbehörde / Betreuungsverein / Mieterberatung SPRECHZEITEN Betreuungsbehörde Östliche Karl-Friedrich-Straße 37 a Pforzheim ( ) ( ) achim.werner@stadt-pforzheim.de nach telefonischer Vereinbarung Betreuungsgericht Lindenstraße Pforzheim ( ) BETREUUNGSVEREIN Der Betreuungsverein des Caritasverbandes e.v. Pforzheim übernimmt rechtliche Betreuungen für Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen und gesundheitlichen Situation nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Die Beratung, Begleitung und Fortbildung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer ist eine der Hauptaufgaben des Betreuungsvereins. ANSPRECHPARTNER Betreuungsverein Westliche Karl-Friedrich-Straße Pforzheim Thomas Vogel ( ) thomas.vogel@caritas-pforzheim.de 14 MIETERBERATUNG Bei Problemen im Zusammenhang mit der Wohnung (zu hohe Nebenkosten, Bauschäden, Kündigung etc.) bietet der Mieterverein Beratung und konkrete Unterstützung an. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Mieter-Verein.

15 SPRECHZEITEN Mieterverein Pforzheim und Enzkreis e.v. Berliner Straße Pforzheim ( ) ( ) Mo, Mi, Do 9.oo 12.oo Uhr Vereinbarung von Beratungsterminen telefonisch unter ( ) , Di Uhr und Do Uhr SCHULDNERBERATUNG UND VERBRAUCHERINSOLVENZ- BERATUNG Die Schuldnerberatung versteht sich als Hilfsangebot für hochverschuldete Familien und Einzelpersonen mit dem Ziel, Schulden abzubauen und die verschiedenartigen Folgeprobleme von Überschuldung zu beseitigen oder zu minimieren. Neben der klassischen Schuldnerberatung wird umfassende Hilfestellung bei der Durchführung von Verbraucherinsolvenzverfahren angeboten. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Stadt Pforzheim Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung Neues Rathaus Marktplatz Pforzheim für Terminvereinbarung: ( )

16 1 BERATUNG & INFORMATION Kriminalprävention / Suchtkrankenberatung SPRECHZEITEN ( ) ( ) ingo.jensen@stadt-pforzheim.de volker.sorg@stadt-pforzheim.de Di Uhr und Uhr Neues Rathaus, Zimmer 214 (ohne Voranmeldung) KRIMINALPRÄVENTION Angebote: Produktneutrale Beratung zur Sicherung von Haus und Wohnung, Schutz vor Diebstahl, Raub und Betrug Beratung von Kriminalitätsopfern (keine Rechtsberatung) zu Opferschutz / Opferrechte, Möglichkeiten der Opferhilfe Vorträge zu Themen wie Haustürgeschäfte, Werbeverkaufsveranstaltungen, Kaffeefahrten, Bankgeschäfte, Anlagebetrug, Trickbetrug, Haus- und Wohnungssicherung Seminare wie z.b. Selbstbehauptungstraining für Mädchen Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Bahnhofstraße Pforzheim ( ) ( ) SPRECHZEITEN poststelle@pdpf.bwl.de Mo Fr Uhr und Uhr SUCHTKRANKENBERATUNG für Menschen mit Suchtproblemen (Akohol, Medikamente, etc.) 16 BWLV-Zentrum Fachstelle Sucht Luisenstraße Pforzheim

17 BERATUNG & INFORMATION Gesundheitsamt 1 SPRECHZEITEN SPRECHZEITEN ( ) ( ) fs-pforzheim@bw-lv.de Mo Uhr (offene Sprechstunde) Termine nach telefonischer Vereinbarung Diakonische Suchthilfe Mittelbaden ggmbh Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Angehörige Pestalozzistraße Pforzheim ( ) ( ) suchtberatung-pf@diakonische-suchthilfemittelbaden.de Di Uhr Do Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung GESUNDHEITSAMT Vorsorge und Überwachung bei übertragbaren Krankheiten einschließlich Tuberkulose, Reiseimpfberatung. Kostenlos und anonym: Information, Beratung und Test zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Weitere Informationen erhalten sie unter Gesundheitsamt Bahnhofstraße Pforzheim ( ) ( ) gesundheitsamt@enzkreis.de 17

18 1 BERATUNG & INFORMATION Sozialdienste der Krankenhäuser / Geriatrie SOZIALDIENSTE DER KRANKENHÄUSER Die Mitarbeiter der Sozialdienste der Krankenhäuser beraten Patienten, die stationär im Krankenhaus sind, bei persönlichen und sozialen Problemen im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung (z.b. Organisation der Pflege nach Entlassung). Siloah St. Trudpert Klinikum Sozialdienst Siloah Wilferdinger Straße Pforzheim ( ) sozialdienst@siloah.de Sozialdienst St. Trudpert Wolfsbergallee Pforzheim ( ) Klinikum Pforzheim GmbH Sozialdienst Kanzlerstraße Pforzheim ( ) , -2387, sozialberatung@klinikum-pforzheim.de 18 GERIATRIE Geriatrie ist der Bereich der Medizin, der sich mit den Krankheiten alter Menschen befasst. Am Klinikum Pforzheim gibt es einen Geriatrischen Schwerpunkt. Die Mitarbeiter (Arzt /Ärztin, Sozialarbeiter/in, Ergotherapeut/in, Krankengymnast/in) haben die Aufgabe den Übergang von der stationären Behandlung in den häuslichen Bereich vorzubereiten, mit dem Ziel die verbliebenen Fähigkeiten der betroffenen alten Menschen soweit wie möglich zu erhalten. Es werden nur Patienten betreut, die sich in stationärer Behandlung befinden.

19 BERATUNG & INFORMATION Geriatrie / Pforzheim barrierefrei 1 Geriatrie-Schwerpunkt im Klinikum Pforzheim Kanzlerstraße Pforzheim ( ) Geriatrische Rehabilitationsklinik der Enzkreis-Kliniken Hermann-Hesse-Straße Mühlacker ( ) 15-1 ( ) info.ge@kliniken-ek.de rehaklinik@muehlacker.de Ziel der Behandlung in einer geriatrischen Rehabilitationsklinik ist die weitgehende Wiederherstellung der Selbstständigkeit alter Menschen nach einer Erkrankung (z.b. Schlaganfall) oder einem Unfall (z.b. Oberschenkelhalsbruch). PFORZHEIM BARRIEREFREI In der Broschüre Pforzheim barrierefrei ein Wegweiser nicht nur für Behinderte sind viele nützliche Adressen (Ämter, Kaufhäuser, Restaurants) enthalten, die Sie barrierefrei erreichen können, wenn Sie in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt (gehbehindert, Rollstuhlfahrer) sind. Diesen Wegweiser können Sie über die Tourist-Information im Neuen Rathaus, Marktplatz 1 beziehen. Auf Wunsch senden wir Ihnen diesen auch gerne zu. Jugend- und Sozialamt Blumenhof Pforzheim ( ) ( ) thomas.anderer@stadt-pforzheim.de (in der Rubrik Soziales ) 19

20 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Ambulante Pflegedienste AMBULANTE PFLEGEDIENSTE Die folgenden Pflegedienste in Pforzheim bieten ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung an. AGAPE Pflegedienst GmbH Siemensstraße Birkenfeld ( ) ( ) info@liebevoll-pflegen.de 20 A.H.P. Ambulanter Humanitärer Pflegedienst Luitgardstraße Pforzheim ( ) , Mobil: (01 79) ( ) v.beqiri@web.de

21 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Ambulante Pflegedienste 2 Ambulanter Pflegedienst Artmann Genossenschaftsstraße Pforzheim ( ) ( ) info@pflegedienst-artmann.de Ambulanter Pflegedienst Diana Hohenzollernstraße Pforzheim ( ) Ambulanter Pflegedienst Elia Waldschulstraße Pforzheim ( ) info@pflegedienst-elia.de Ambulanter Pflegedienst Hand-in-Hand GmbH ( ) info@pflege-handinhand.de Ambulanter Pflegedienst Monika Josko Östliche Karl-Friedrich-Straße Pforzheim ( ) ( ) info@monika-josko.de 21

22 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Ambulante Pflegedienste SPRECHZEITEN Ambulanter Pflegedienst Schauinsland Luginsland Pforzheim ( ) ( ) rund um die Uhr über o.g. Telefonnummer SPRECHZEITEN Ambulanter Pflegeservice Thea Ohnheiser Westliche Karl-Friedrich-Straße Pforzheim ( ) ( ) Mo Fr Uhr Ambulanter Pflegedienst zu Hause Dietlinger Straße Pforzheim ( ) ( ) SPRECHZEITEN Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Hauskrankenpflege Heinrich-Witzenmann-Straße Pforzheim ( ) ( ) info@asb-pf.com Mo Fr Uhr

23 Heidi Falter, Freiwillige beim ASB. e kümmern sich gern um Ihre Lieben? Wie wär s mit ein paar mehr? Leisten Sie Ihren Bundesfreiwilligendienst beim ASB in Pforzheim: Tel / ASB Musterstadt:... für Musterstadt und alle Musterstädter. Wir helfen hier und jetzt.

24 seit 1986 Unsere Leistungen Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung Palliativpflege Pflege von Schwerstkranken Schmerztherapie Wir sind zertifiziert für die Versorgung von Portanlagen Grundpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung und Begleitdienste Hausnotruf Selbstbestimmt zu Hause leben Durch unsere ganzheitliche Versorgung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, in Ihrer häuslichen Umgebung ein Leben nach Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten zu führen. Dabei orientieren wir uns an Ihren individuellen Bedürfnissen. Unser Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften, Hauswirtschafterinnen und Bundesfreiwilligen. Verein Individueller Altenpflege e.v. Kallhardtstraße Pforzheim Fon: / Fax: / pdl@via-pforzheim.de Unsere Pflegedienstleitung Frau Anita Wagener berät Sie gerne unter 07231/22515 (Bürozeiten: Mo-Fr 8 16 Uhr) Rund um die Uhr erreichen sie uns unter 0171/ und fachlich kompetente Betreuung seit über 36 Jahren Ihr Ansprechpartner für qualifizierte Blücherstraße Pforzheim Telefon Telefax info@diakoniestation-pforzheim.de

25 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Ambulante Pflegedienste 2 AWO Soziale Dienste Nordschwarzwald ggmbh Ambulanter Pflegedienst Ispringer Straße Pforzheim ( ) ( ) info@awo-nordschwarzwald.de Caritasheim Pforzheim e.v. Sozialstation Osterfeldstraße Pforzheim ( ) ( ) sozialstation@caritas-pforzheim.de SPRECHZEITEN Diakoniestation Pforzheim Blücherstraße Pforzheim ( ) ( ) info@diakoniestation-pforzheim.de Mo Fr Uhr Häusliche Kinderkrankenpflege Hotzenplotz GmbH Karlsruher Straße Pforzheim ( )

26 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Ambulante Pflegedienste SPRECHZEITEN Krankenpflegeverein Huchenfeld e.v. Würmstraße Pforzheim ( ) ( ) kpv-huchenfeld@krankenpflegeverein.net Mo, Mi, Fr Uhr SPRECHZEITEN Miteinander Pflegedienst am Park Lindenstraße Pforzheim ( ) ( ) tagespflege.miteinander@gmx.de Mo Fr oo Uhr Pflege- und Betreuungsdienst Susanne Rönnau Gellerstraße Pforzheim ( ) Helfen mit Herz und Tat Unsere Angebote Essen auf Rädern Pflegedienst Haushaltsnahe Dienstleistung Begleitservice Familienpflege info@awo-nordschwarzwald.de AWO Soziale Dienste Nordschwarzwald ggmbh Ispringer Straße Pforzheim Tel.: / Fax: / Internet:

27 Wohnen mit Service Ein Konzept für Wohnen im Alter des Tiergarten Pforzheim Naturnahes Wohnen in außergewöhnlicher Umgebung 2 4,5 Zimmer Wohnungen mit Loggia, Balkon oder Terrasse Barrierefreiheit, teilweise behindertengerecht Exklusive Penthauswohnungen Aufzug KfW 70 Standard (EnEV 2009) Einkaufsmöglichkeiten vor der Haustür 60 Tiefgaragenstellplätze Angebot an Service- und Pflegeleistungen Konversionsgesellschaft Buckenberg mbh tiergarten Ihr Ansprechpartner für den Kauf einer Wohnung Karin Günther Stadtbau GmbH Pforzheim Telefon karin.guenther@stadtbau-pforzheim.de

28 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Ambulante Pflegedienste SPRECHZEITEN Pflege von Herzen Häusliche Pflege und Betreuung Marxzellerstraße 54/ Straubenhardt ( ) , Mobil: (0163) ( ) info@pflege-von-herzen.de nach Vereinbarung ANSPRECHPARTNER SPPS Pforzheim GmbH Susanne Pletowski PflegeService Viktoriastraße Pforzheim Dolores Rühlmann ( ) ( ) info-pf@sp-ps.de SR Soziale Dienste Zerrennerstraße Pforzheim ( ) ( )

29 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Mobile Soziale Dienste 2 SPRECHZEITEN Verein Individueller Altenpflege e.v. Kallhardtstraße Pforzheim ( ) , Mobil: (01 71) ( ) mail@via-pforzheim.de Mo Fr Uhr Visit, soziotherapeutischer Pflegedienst Spezielle Leistungen für psychisch Kranke Luisenstraße Pforzheim ( ) ( ) visitpflege@aol.com MOBILE SOZIALE DIENSTE Die Hilfen umfassen die Bereiche, die nicht durch ausgebildete Fachkräfte abgedeckt werden müssen, wie Erledigung der Hausordnung, Begleitung bei Einkäufen, Spaziergängen etc.

30 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Mobile Soziale Dienste Ambulanter Pflegedienst Hand-in-Hand GmbH Meisenstraße Pforzheim ( ) info@pflege-handinhand.de SPRECHZEITEN Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Heinrich-Witzenmann-Straße Pforzheim ( ) ( ) hkp@asb-pf.com Mo Fr Uhr AWO Soziale Dienste Nordschwarzwald ggmbh Ambulanter Pflegedienst Ispringer Straße Pforzheim ( ) ( ) info@awo-nordschwarzwald.de 30 ANSPRECHPARTNER ZUSATZANGEBOT Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Pforzheim e.v. Kronprinzenstraße Pforzheim ( ) ( ) Roswitha Uibel r.uibel@drk-pforzheim.de Mobiler Arbeitsservice (kleiner Reparaturarbeiten und Unterstützung bei Umzügen)

31 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Mobile Soziale Dienste 2 SPRECHZEITEN Diakoniestation Pforzheim Blücherstraße Pforzheim ( ) und ( ) info@diakoniestation-pforzheim.de Mo Do Uhr Fr Uhr SPRECHZEITEN Pflege von Herzen Häusliche Pflege und Betreuung Höhenstraße Straubenhardt ( ) , Mobil: (0163) ( ) info@pflege-von-herzen.de nach Vereinbarung SPRECHZEITEN Verein Individueller Altenpflege e.v. Kallhardtstraße Pforzheim ( ) , Mobil: (01 71) ( ) mail@via-pforzheim.de Mo Fr Uhr BEGLEITUNG IM ALLTAG UND IN DER FREIZEIT Mehr Lebensqualität für ältere Menschen durch Begleitung bei alltäglichen Erledigungen (z.b. Arztbesuche, Behördengänge, Einkäufe, Haushaltsführung) und in der Freizeit (Gespräche, Spaziergänge, Ausflüge), jedoch keine medizinische Pflege. 31

32 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Ambulanter Hospizdienst / Stationäres Hospiz Sabine Heidecker Sozialpädagogin Theodor-Neunecker-Str Pforzheim ( ) , Mobil: (01 60) ( ) sheidecker@web.de Seniorenbetreuung Alba Hachelallee 51a Pforzheim ( ) , Mobil: (01 57) simona.alba@seniorenbetreuung-alba.de AMBULANTER HOSPIZDIENST PFORZHEIM Im ambulanten Hospizdienst begleiten besonders geschulte ehrenamtlich tätige Frauen und Männer Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige auf der letzten Wegstrecke des Lebens, vor allem zu Hause, in besonderen Fällen auch im Heim oder Krankenhaus. SPRECHZEITEN Ambulanter Hospizdienst Pforzheim Steubenstraße Pforzheim ( ) kontakt@hospizdienst-pforzheim.de ganztätig erreichbar 32 STATIONÄRES HOSPIZ In ein stationäres Hospiz werden Menschen mit einer tödlichen Erkrankung aufgenommen, die dort medizinisch und pflegerisch in den letzten Tagen ihres Lebens betreut werden. Die Aufnahme muss von einem Arzt veranlasst und von der zuständigen Krankenkasse genehmigt werden.

33 Ein echter Pforzheimer sparsam und effizient Wir tun viel, damit unsere Mieter Energiekosten sparen. Als größte Wohnungsbaugesellschaft in Pforzheim sind wir eng mit der Stadt und den Menschen die hier leben und arbeiten verbunden. Wir sind die Pforzheimer. Pforzheimer Bau & Grund GmbH Erbprinzenstr Pforzheim pforzheimer.de PLÄTZE 8 FAX Christliches Hospiz Pforzheim/Enzkreis ggmbh Heinrich-Wieland-Allee Pforzheim ( ) ( ) dialog@hospiz-pforzheim-enzkreis.de NACHBARSCHAFTSHILFE PFORZHEIM E.V. Die Nachbarschaftshilfe bietet Hilfen für ältere Menschen und Entlastung für pflegende Angehörige. Es helfen Ihnen Hauswirtschafterinnen und Hausfrauen. Die Nachbarschaftshilfe übernimmt: Einkäufe / Besorgungen, Kochen, Wäschepflege, Wohnung reinigen Begleitung zu Behörden, Veranstaltungen, Arzt Gespräche, Vorlesen, Spaziergänge SPRECHZEITEN NachbarschaftsHilfe Pforzheim e.v. Bahnhofstraße Pforzheim ( ) ( ) info@nachbarschaftshilfe.de Mo Fr Uhr 33

34 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Behindertenfahrdienst BEHINDERTENFAHRDIENST Für geh- und schwerbehinderte Menschen ist ein Fahrdienst eingerichtet. Nähere Informationen erhalten Sie bei den unten genannten Fahrdiensten. SPRECHZEITEN SERVICE SPRECHZEITEN Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Heinrich-Witzenmann-Straße Pforzheim ( ) ( ) Mo Fr Uhr Behinderten- und Rollstuhlfahrten, Arzt- und Dialysefahrten Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.v. Frankstraße Pforzheim ( ) ( ) klaus.seifert@lebenshilfe-pforzheim.de Mo Do Uhr Fr Uhr MAHLZEITENDIENSTE UND ESSEN AUF RÄDERN Essen auf Rädern hilft allen, die sich zeitweise oder ständig keine Mahlzeit zubereiten können. 34 SPRECHZEITEN Ambulanter Pflegedienst Schauinsland Luginsland Pforzheim ( ) ( ) info@schauinsland-aph.de rund um die Uhr über o.g. Telefonnummer

35 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Mahlzeitendienste und Essen auf Rädern 2 SPRECHZEITEN SERVICE Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Heinrich-Witzenmann-Straße Pforzheim ( ) oder ( ) essen-auf-raedern@asb-pf.org Mo Fr Uhr täglich frisch zubereitetes Essen (Mo So) SERVICE AWO Soziale Dienste Nordschwarzwald ggmbh Essen auf Rädern Ispringer Straße Pforzheim ( ) ( ) info@awo-nordschwarzwald.de täglich frisch zubereitetes Essen (Mo Fr) Tiefkühlkost (Sa, So und an Feiertagen) SPRECHZEITEN SERVICE Der fahrende Kochtopf Kempe & Kempe GbR Kirchenstraße Pforzheim ( ) ( ) pforzheim@fahrender-kochtopf Mo Fr Uhr Uhr täglich frisch zubereitetes Essen (Mo So) 35

36 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Mahlzeitendienste und Essen auf Rädern ANSPRECHPARTNER SPRECHZEITEN SERVICE Deutsches Rotes Kreuz Pforzheim e.v. Kronprinzenstraße Pforzheim ( ) ( ) Roswitha Uibel r.uibel@drk-pforzheim.de Mo Do Uhr Fr Uhr täglich, frisch zubereitet oder Tiefkühlkost STATIONÄRER MITTAGSTISCH ÖFFNUNGSZEITEN Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Begegnungsstätte MAXI Cafeteria des Seniorenzentrums Paul Gerhardt Frankstraße Pforzheim ( ) oder ( ) täglich ÖFFNUNGSZEITEN Atrium Seniorenpflegeheim Westendstraße Pforzheim ( ) info@atrium-seniorenpflegeheim.de täglich, Anmeldung ist nicht erforderlich 36

37 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Stationärer Mittagstisch 2 ÖFFNUNGSZEITEN August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim ( ) ( ) pforte@august-kayser-stiftung.de täglich, Anmeldung bis 9 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Heim am Hachel Pflegeheim Kaiser-Wilhelm-Str Pforzheim ( ) ( ) heim-am-hachel@siloah.de täglich, Anmeldung bis 9 Uhr am selben Tag ÖFFNUNGSZEITEN Seniorenbegegnungsstätte des Diakonischen Werkes Pforzheim am Ludwigsplatz Bülowstraße Pforzheim ( ) nur freitags, Anmeldung bis Uhr für den gleichen Tag erforderlich ÖFFNUNGSZEITEN Seniorenwohnanlage Sonnenhof Carl-Schurz-Straße 75b Pforzheim ( ) ( ) info@schauinsland-aph.de Mo Fr Uhr Anmeldung bis 9 Uhr am selben Tag 37

38 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Hausnotruf HAUSNOTRUF Beim Hausnotrufsystem wird durch ein Zusatzgerät am Telefon Sprechkontakt mit der Notrufzentrale aufgebaut, ohne den Hörer abnehmen zu müssen. Mit Hilfe eines kleinen Senders, den man wie eine Uhr oder eine Halskette trägt, kann überall in der Wohnung Alarm ausgelöst werden. Zusätzliche Sicherheit bietet eine Taste, die täglich gedrückt werden muss, ansonsten erfolgt automatisch ein Notruf. ANSPRECHPARTNER SPPS Pforzheim GmbH Susanne Pletowski PflegeService Viktoriastraße Pforzheim Dolores Rühlmann ( ) ( ) info-pf@sp-ps.de ANSPRECHPARTNER ÖFFNUNGSZEITEN Deutsches Rotes Kreuz Pforzheim e.v. Kronprinzenstraße Pforzheim ( ) ( ) Andreas Mautner a.mautner@drk-pforzheim.de Mo Do Uhr und Fr Uhr 38 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Heinrich-Witzenmann-Straße Pforzheim ( ) ( ) info@asb-pf.com

39 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Hausnotruf 2 SPRECHZEITEN Verein Individueller Altenpflege e.v. Kallhardtstraße Pforzheim ( ) , Mobil: (01 71) ( ) mail@via-pforzheim.de Mo Fr Uhr

40 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Hilfsmittelberatung und Wohnraumanpassung HILFSMITTELBERATUNG UND WOHNRAUMANPASSUNG Da Wohnungen selten auf die Bedürfnisse alter Menschen ausgerichtet sind, gibt es im Falle körperlicher Einschränkungen (z.b. Oberschenkelhalsbruch) oft Probleme. Diese können soweit gehen, dass ein Verbleiben in der Wohnung aus baulichen Gründen nicht mehr möglich ist. Oft können einfache Veränderungen in der Wohnung, der Gebrauch von geeigneten Hilfsmitteln (z. B. Badewannenlifter) oder in Einzelfällen ein Umbau (z.b. Einbau einer Duschkabine, statt Badewanne), ein Leben in der eigenen Wohnung weiterhin ermöglichen. Es werden neutral Veränderungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Ratsuchende bekommt Informationen über die Finanzierung von Umbaumaßnahmen und Hilfsmitteln und Unterstützung bei der Antragsstellung. Auf Wunsch werden bauliche Maßnahmen fachlich begleitet. Zum Team der Wohnberatungsstelle gehören neben einer hauptamtlichen Mitarbeiterin auch ehrenamtliche Berater, u.a. auch ehrenamtlich tätige Architekten. SPRECHZEITEN Kreisseniorenrat Enzkreis Pforzheim e.v. Wohnberatungsstelle Ebersteinstraße Pforzheim ( ) ( ) Mo Fr Uhr und nach Terminabsprache 40 HILFSMITTEL Es gibt eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die das tägliche Leben bewegungseingeschränkter und kranker Menschen und deren Angehörigen erleichtern: sie ermöglichen mehr Selbstständigkeit (z.b. Anziehhilfen, Gehhilfen, Treppenlifte, Elektrorollstühle)

41 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Hilfsmittel / Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung 2 lindern und beugen Beschwerden vor (z.b. Fersenschützer, Lagerungshilfen) erleichtern die Pflege (Pflegelifte, Toilettenstühle, Pflegebetten) Informationen und Beratung erhalten Sie bei: dem Pflegestützpunkt der Stadt Pforzheim (Seite 6) den Sanitätshäusern Ihrem behandelnden Arzt Ihrer Kranken- bzw. Pflegekasse und bei den ambulanten Pflegediensten (siehe Seite 20 ff.) Einzelne Hilfsmittel können gegen eine Gebühr auch bei den Pflegediensten entliehen werden. INDIVIDUELLE SCHWERSTBEHINDERTENBETREUUNG Ältere, schwerbehinderte und chronisch kranke Menschen können das Angebot ISB in Anspruch nehmen. Speziell pflegerisch geschultes Personal steht stundenweise bis rund um die Uhr zur Verfügung. Dadurch sollen vor allem auch pflegende Angehörige in ihrer Arbeit entlastet werden. Das Angebot umfasst: Hilfe bei der Körperpflege Hilfe im Haushalt Hilfe außer Haus (z.b. Einkäufe, Behördengänge, Begleitung zum Studium/Arbeitsplatz) Hilfe zur Erhaltung von Kontakten zur Umwelt (z.b. Begleitung zu Veranstaltungen) AWO Soziale Dienste Nordschwarzwald ggmbh Mobiler Dienst Ispringer Straße Pforzheim ( ) ( ) info@awo-nordschwarzwald.de 41

42 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Kurzzeitpflege KURZZEITPFLEGE Wenn ein älterer, pflegebedürftiger Mensch vorübergehend nicht zu Hause versorgt werden kann, gibt es die Möglichkeit der Kurzzeitpflege in einem Pflegeheim. Teilweise gibt es eingestreute Kurzzeitpflegeplätze, d.h. ein regulärer Pflegeheimplatz wird, solange dieser nicht belegt ist, als Kurzzeitpflegeplatz genutzt. Oder es handelt sich um eine gesonderte Kurzzeitpflegestation, wie im Pflegeheim Atrium mit 23 Betten. Folgende Pflegeheime in Pforzheim bieten Kurzzeitpflege an: Albert-Stehlin-Haus (Caritas) Wolfsbergallee Pforzheim ( ) ( ) albert-stehlin-haus@caritas-pforzheim.de August-Kayser-Stiftung (Stiftung des öffentlichen Rechts) August-Kayser-Straße Pforzheim ( ) ( ) pforte@august-kayser-stiftung.de Atrium Seniorenpflegeheim (privat) Kurzzeitpflegestation mit 23 Plätzen Westendstraße Pforzheim ( ) ( ) info@atrium-seniorenpflegeheim.de 42

43 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Kurzzeitpflege 2 Haus Maihälden (Diakonie) Adolf-Merkel-Straße Pforzheim ( ) ( ) maihaelden@siloah.de Heim am Hachel (Diakonie) Kaiser-Wilhelm-Str Pforzheim ( ) ( ) heim-am-hachel@siloah.de Martinsbau Haus für Senioren (Caritas) Jörg-Ratgeb-Straße 15 a Pforzheim ( ) ( ) martinsbau@caritas-pforzheim.de Seniorenzentrum Paul Gerhardt e.v. (Diakonie) Frankstraße Pforzheim ( ) ( ) info@seniorenzentrum-pg.de 43

44 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Kurzzeitpflege Residenz Ambiente (privat) Bissingerstraße Pforzheim ( ) ( ) Haus Schauinsland Dillweißenstein (privat) Julius-Specht-Straße Pforzheim ( ) ( ) info@schauinsland-aph.de Haus Schauinsland Eutingen (privat) Luginsland Pforzheim ( ) ( ) info@schauinsland-aph.de Haus Schauinsland Würm (privat) Gaisbergstraße Pforzheim ( ) ( ) info@schauinsland-aph.de 44

45 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Kurzzeitpflege / Tagespflegestätten 2 TAGESPFLEGESTÄTTEN In Tagespflegestätten werden alte Menschen tagsüber versorgt und betreut und sind daher ein geeignetes Angebot zur Entlastung pflegender Angehöriger. Die Tagesgäste werden von ihren Angehörigen, bzw. von einem Fahrdienst gebracht und abgeholt. In der Tagesstätte werden sie betreut und bei Bedarf gepflegt. Schwerpunkt ist die Aktivierung (singen, Mithilfe bei der Essenszubereitung, Gedächtnistraining etc.). An wie vielen Tagen man wöchentlich die Tagespflegestätte besuchen möchte, liegt im Ermessen der Besucher und deren Angehörigen. Viel Vergnügen! Die Familienheim Pforzheim baut, vermietet und verwaltet Häuser und Wohnungen. Barrierefreies Wohnen in modernisierten Gebäuden garantiert Ihnen hohen Wohnkomfort damit Wohnen in Pforzheim auch im Alter mit Freude und Genuss verbunden bleibt. Familienheim Pforzheim. Baugenossenschaft eg Lindenstraße Pforzheim Telefon ( )

46 2 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Tagespflegestätten PLÄTZE 12 BETREUUNGSZEITEN August-Kayser-Stiftung (Tagespflege) August-Kayser-Straße Pforzheim ( ) ( ) täglich Uhr PLÄTZE 10 Seniorenresidenz Goldene Pforte (Tagespflege) Hohenstaufenstraße Pforzheim ( ) ( ) info@goldene-pforte.com PLÄTZE 5 Seniorenzentrum Paul Gerhardt Frankstraße Pforzheim ( ) ( ) info@seniorenzentrum-pg.de 46 PLÄTZE 15 BETREUUNGSZEITEN Tagespflege Schauinsland Seniorenwohnanlage Sonnenhof Carl-Schurz-Straße 75b Pforzheim ( ) ( ) info@schauinsland-aph.de Mo Fr Uhr (nach Vereinbarung: früherer Beginn oder späteres Ende, Betreuung am Wochenende)

47 VERSORGUNG & AMBULANTE PFLEGE Tagespflegestätten 2 PLÄTZE 19 BETREUUNGSZEITEN SCHWERPUNKTE miteinander Pflegedienst am Park (Tagespflege) Lindenstraße Pforzheim ( ) ( ) tagespflege.miteinander@gmx.de täglich Uhr Tagesbetreuung von pflegebedürftigen älteren Menschen PLÄTZE 10 BETREUUNGSZEITEN PLÄTZE 8 BETREUUNGSZEITEN PLÄTZE 10 BETREUUNGSZEITEN Walter-Geiger-Haus (Tagespflege) Westliche Pforzheim walter-geiger-haus@caritas-pforzheim.de für ältere Menschen ( ) oder täglich Uhr für demenziell erkrankte ältere Menschen ( ) oder täglich Uhr Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte ältere Menschen ( ) jeden Donnerstag, Uhr PLÄTZE 5 BETREUUNGSZEITEN Atrium Seniorenpflegeheim (Tagespflege) Westendstraße Pforzheim ( ) ( ) info@atrium-seniorenpflegeheim.de atrium-seniorenpflegeheim.de Mo Fr oo Uhr 47

48 3 WOHNEN & STATIONÄRE PFLEGE Altenwohnungen ALTENWOHNUNGEN sind abgeschlossene Einzimmerwohnungen (35 40 m 2 ) oder Zweizimmerwohnungen (50 55 m 2 ) in Mietshäusern oder in Altenwohnanlagen. Die Ausstattung ist den Bedürfnissen alter Menschen weitgehend angepasst (Lift, Gemeinschaftsräume). Da es sich um Sozialwohnungen handelt, benötigt man eine Bezugsgenehmigung für öffentlich geförderte Wohnungen. Voraussetzungen sind, dass man das 60. Lebensjahr vollendet hat und das Einkommen eine festgelegte Höchstgrenze nicht überschreitet. Detaillierte Auskünfte und die Bezugsgenehmigung erhalten Sie beim Jugend- und Sozialamt. 48 Jugend- und Sozialamt Abteilung Wohnungswesen, Zimmer 501 Zenthofstraße Pforzheim ( )

49 WOHNEN & STATIONÄRE PFLEGE Altenwohnungen 3 Altenwohnungen in Pforzheim WOHNUNGEN Architekt Werner Kaiser ( ) (Verwaltung) 18 in der Parkstraße 2, Pforzheim WOHNUNGEN Baugenossenschaft Arlinger e.g. Hohlohstraße Pforzheim ( ) ( ) info@arlinger.de 13 in der Baumannstraße 1, Pforzheim 51 in der Brendstraße 77, Pforzheim 12 in der Danziger Str , Pforzheim 16 in der Rennfeldstraße 7, Pforzheim 35 in der Paul-Löbe-Straße 20, Pforzheim WOHNUNGEN Familienheim Pforzheim Baugenossenschaft e.g. Lindenstraße Pforzheim ( ) ( ) info@familienheim-pforzheim.de 58 in der Lindenstraße 37 41, Pforzheim WOHNUNGEN Heilsarmee Pflügerstraße Pforzheim ( ) ( ) pforzheim@heilsarmee.de 30 in der Pflügerstraße 37 43, Pforzheim 49

50 3 WOHNEN & STATIONÄRE PFLEGE Altenwohnungen / Betreutes Wohnen / Wohnen mit Service WOHNUNGEN Pforzheimer Bau und Grund GmbH Erbprinzenstraße Pforzheim ( ) ( ) info@pforzheimer.de 26 in der Danziger Straße 16, Pforzheim 18 in der Danziger Straße 4 8, Pforzheim WOHNUNGEN Volksmission entschiedener Christen Obere Rodstraße Pforzheim ( ) pforzheim@vmec.de 10 in der Oberen Rodstraße 5, Pforzheim BETREUTES WOHNEN / WOHNEN MIT SERVICE sind baulich auf die Bedürfnisse alter Menschen ausgerichtete Wohnungen. Neben dem reinen Wohnen bietet der Träger einer solchen Wohnanlage Leistungen im hauswirtschaftlichen und pflegerischen Bereich an. Für den Grundservice (Hausnotrufanlage, Vermittlung von Hilfen etc.) wird eine Betreuungspauschale erhoben. Für alle weiteren Leistungen muss je nach Einzelfall der Bewohner selbst oder die Pflegekasse aufkommen. 50 WOHNUNGEN 24 VERMIETUNG BETREUUNG Betreutes Wohnen Biberstraße Biberstraße Pforzheim Pforzheimer Bau & Grund GmbH Erbprinzenstraße Pforzheim ( ) AWO Soziale Dienste GmbH Ispringer Straße Pforzheim ( ) Fax:

51 WOHNEN & STATIONÄRE PFLEGE Betreutes Wohnen / Wohnen mit Service 3 WOHNUNGEN 23 Haus Maihälden Altenwohnheim Adolf-Merkel-Straße Pforzheim ( ) ( ) maihaelden@siloah.de WOHNUNGEN 14 Heim am Hachel Kaiser-Wilhelm-Str Pforzheim ( ) ( ) heim-am-hachel@siloah.de WOHNUNGEN 63 Residenz Ambiente Bissingerstraße Pforzheim ( ) ( ) pforzheim@residenz-ambiente.de

52 3 WOHNEN & STATIONÄRE PFLEGE Betreutes Wohnen / Wohnen mit Service WOHNUNGEN 30 Seniorenresidenz Goldene Pforte Hohenstaufenstraße Pforzheim ( ) ( ) info@goldene-pforte.com WOHNUNGEN 10 VERMIETUNG BETREUUNG Seniorenwohnanlage Huchenfeld Würmstraße 10 a Pforzheim Baugenossenschaft Huchenfeld e.g. St. Hubertus-Straße Pforzheim ( ) Krankenpflegeverein Huchenfeld ( ) WOHNUNGEN 11 VERMIETUNG BETREUUNG Wohnanlage NiWo Alfred-Haberstroh-Weg Pforzheim Tico GmbH & Co. KG Goethestraße Pforzheim ( ) Soziales Netzwerk Schauinsland ( ) Fax: ( ) WOHNUNGEN 20 VERMIETUNG BETREUUNG Betreutes Wohnen Carl-Schurz-Straße Carl-Schurz-Straße Pforzheim Immobil-GmbH Wallstraße Schorndorf ( ) Fax: ( ) Soziales Netzwerk Schauinsland ( ) Fax: ( )

53 Das gemütliche Seniorenpflegeheim an der Enz Dauerpflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Wir verstehen Pflege und Betreuung in erster Linie ganzheitlich, als eine umfassende Betreuung von Körper, Geist und Seele. Das Atrium umfasst über 100 Plätze zur Dauerpflege und 23 zur Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Wir legen Wert auf ein hotelähnliches, sehr gemütliches und dekoratives Wohnambiente, das sich deutlich von konventionellen Pflegeheimen unterscheidet. Der idyllische Innenhof mit Seerosenteich lädt besonders im Frühling und Sommer zum Entspannen ein. Unser Team aus examinierten Pflegefachkräften arbeitet mit Haus- und Fachärzten sowie Physiotherapeuten zusammen. Überzeugen Sie sich selbst! Sie sind herzlich zu einem Informationsbesuch eingeladen. Ihre schriftliche oder telefonische Anfrage richten Sie bitte an unser Sekretariat: Telefon ( ) Atrium Seniorenpflegeheim Westendstraße Pforzheim Telefon ( ) Telefax ( ) info@atrium-seniorenpflegeheim.de

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Eine schnelle Lösung Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Wege aus der Einsamkeit e.v. Hamburg, Juni 2009 Seite 1 von 8

Mehr

Und plötzlich: Pflege -... Und plötzlich: Pflege - Rechtliche Situation und Unterstützungsangebote in Freiburg

Und plötzlich: Pflege -... Und plötzlich: Pflege - Rechtliche Situation und Unterstützungsangebote in Freiburg Und plötzlich: Pflege - Rechtliche Situation und Unterstützungsangebote in Freiburg Seite 1 Gliederung - Pflegebedürftigkeit was ist zu tun? - Unterstützungs- und Hilfesystem in Freiburg - Zahlen Daten

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Wohnen im Alter. Wohnungsanpassung

Wohnen im Alter. Wohnungsanpassung Wohnen im Alter Wohnungsanpassung Die meisten Menschen möchten in ihrer eigenen Wohnung alt werden. Die Abteilung für Ältere ( S. 9) bietet Hausbesuche an, um zu baulichen Veränderungen, Veränderungen

Mehr

Jetzt auch in Wardenburg!

Jetzt auch in Wardenburg! Sozialstation/ Ambulante Dienste Jetzt auch in Wardenburg! Wir informieren Sie gern! Für ein kostenloses und fachkundiges Informations- und Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Das Büro

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Vorstellung Schön, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an diesem Vortrag zeigen. Ich darf mich bei Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Günter Daubenmerkl,

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend KLINIKUM WESTFALEN Unser Sozialdienst beratend I unterstützend begleitend I vernetzend Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung 24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung vorgestellt durch: AnnaHilf24 Anna Lewandowski Heinrich-Pesch-Straße 59 41239 Mönchengladbach T: +49(0)2166

Mehr

Qualität durch Kompetenz

Qualität durch Kompetenz Qualität durch Kompetenz MANDY GODBEHEAR/shutterstock.com Das Pflegezentrum Der Pflegedienst 2 Photographee.eu/shutterstock.com 20 Jahre Qualität durch Kompetenz Bei der Pflege und Betreuung von unterstützungsbedürftigen

Mehr

Gute Pflege hat einen Namen

Gute Pflege hat einen Namen Gute Pflege hat einen Namen Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen in den Seniorenheimen des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.v. Altenheim Sankt Konrad Ringstraße

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn.

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn. Wir sind ein ambulanter Pflegedienst, der seit 1991 mit einem engagierten Stamm von Mitarbeitern im Großraum Berlin-Pankow tätig ist. Unser Hauptanliegen ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu

Mehr

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum?

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? DAS PFLEGE- TAGEBUCH Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? Das Sozialgesetzbuch Elftes Buch Soziale Pflegeversicherung (SGB XI) und die Richtlinien zur Ausführung beschreiben die Voraussetzungen

Mehr

Kommunaler Betreuungs- Verein Mannheim e.v.

Kommunaler Betreuungs- Verein Mannheim e.v. Kommunaler Betreuungs- Verein Mannheim e.v. Betreuungsrecht und die Vorsorgemöglichkeiten Michael Kühn Wann und weshalb benötigt man einen Betreuer (gesetzlichen Vertreter)? wenn ein psychische Krankheit

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis Generalvollmacht Vertretungsmacht in jeglicher Hinsicht betreffend sämtlicher Vermögenswerte Problem: Vertrauensmissbrauch, eigene Interessen Vorteil: Aufgaben mehrerer Verfügungen sind erfüllt Vorsicht:

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016) Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016) Pflegegeld Pflegegeld wird im Rahmen der häuslichen Pflege von der Pflegekasse an den Pflegebedürftigen ausgezahlt, damit dieser eine selbst

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8 Leichte Sprache Der Pflegedienst Iserlohn bietet über die seit dem 01. Juli 2008 neue Pflegereform 2008 kostenlos

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Im Notfall ist ein normales Telefon nicht immer erreichbar. Eine Hausnotrufanlage, ein Zusatzgerät zum normalen Telefon, ermöglicht es, auch ohne den Griff zum Telefonhörer

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Vertrag über Hilfen im Alltag

Vertrag über Hilfen im Alltag Vertrag über Hilfen im Alltag für das BETREUTE WOHNEN ZUHAUSE zwischen SiSoNETZ e.v., Am Gurtstein 11, 95466 Weidenberg -nachstehend Betreuungsträger genannt- und Frau/Herrn: geb. am Adresse: Telefon:

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. www.pctduesseldorf.de. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. www.pctduesseldorf.de. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf Spezialisierte Ambulante Palliativ versorgung Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de Wir sind für sie da Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie fragen? Was müssen Sie tun? LANDESSTELLE PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Die absehbare oder

Mehr

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnformen im Alter Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnen im Alter - Welche Formen unterscheidet man? da denken die meisten an ein Wohnen zu Hause, vielleicht

Mehr

Ambulante Pflegedienste

Ambulante Pflegedienste Ambulante Pflegedienste Diese Checkliste enthält die von Ihnen ausgewählten Kriterien zur Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten ambulanten Pflegedienstes. Sie sollten diese Fragen unbedingt abklären.

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen SOZIALPSYCHIATRISCHES ZENTRUM Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr wohl. Angst,

Mehr

Freiräume ohne schlechtes Gewissen

Freiräume ohne schlechtes Gewissen Familienzentrum Menschenkinder Freiräume ohne schlechtes Gewissen Über die herausfordernde Aufgabe der Versorgung älterer Menschen in der heutigen Zeit Dagmar Schallenberg -lich willkommen! Worum es uns

Mehr

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Schulungsunterlagen der Mitarbeiterinnen des Projektes Fachberatung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Adressen zum Pflegeleitfaden 3 Technische Hochschule Mittelhessen - Arbeitsrechtliche Fragestellungen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ Beilage zu GS5-A-640/111-2012 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Soziales (GS5) 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der

Mehr

ad: auf einen Blick Unser Angebot

ad: auf einen Blick Unser Angebot ad: auf einen Blick Unser Angebot Selbstbestimmt leben mit AssistentInnen Ihrer Wahl Der Verein Der gemeinnützige Verein ambulante dienste e. V. wurde 1981 von einer Gruppe behinderter und nicht behinderter

Mehr

Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege Kurzzeitpflege 42 SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz) Stand: 09.2013 In der Kurzzeitpflege wird ein pflegebedürftiger Mensch für einen begrenzten Zeitraum

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Was tun, wenn? Informationen zu den Diensten und Hilfen für Seniorinnen und Senioren in Mannheim

Was tun, wenn? Informationen zu den Diensten und Hilfen für Seniorinnen und Senioren in Mannheim Was tun, wenn? Informationen zu den Diensten und Hilfen für Seniorinnen und Senioren in Mannheim Hilfe und Unterstützung im Alltag Hilfe und Unterstützung im Alltag Der Großteil der älteren Menschen möchte

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung

Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung Radebeul Checkliste für pflegende Angehörige Ein Pflegefall tritt oft plötzlich und ungeplant ein. Selten sind Angehörige darauf vorbereitet,

Mehr

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Dr. Katharina Graffmann-Weschke, MPH Kongress Pflege 2016 22.01.2016 Pflegestützpunkte Berlin 1 Anspruch auf individuelle

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Vermittlung von 24-Stunden Pflege

Vermittlung von 24-Stunden Pflege Vermittlung von 24-Stunden Pflege Wir kümmern uns um Sie Eine Pflegebedürftigkeit ist nicht planbar, sie kommt meistens unerwartet und stellt eine enorme Herausforderung für Betroffene und Angehörige dar.

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Betreutes Wohnen Preding

Betreutes Wohnen Preding Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Preding Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der

Mehr

Einen alten Baum verpflanzt man nicht!

Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Wenn Sie Interesse an einer zeitintensiven Betreuung oder Kurzzeitpflege haben, sprechen Sie mit Ihrem Pflegedienst oder wenden Sie sich direkt an uns. Stiftung Innovation & Pflege Obere Vorstadt 16 71063

Mehr

Dresdner Pflegestammtisch

Dresdner Pflegestammtisch Dresdner Pflegestammtisch Warum gibt es den Pflegestammtisch? Dresdnerinnen und Dresdner sollen regelmäßig rund um das Thema Pflege informiert werden. (Stadtratsbeschluss vom 21. Februar 2008) Wann war

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Erhebungszeitraum und durchführendes Institut - 25. bis 28. Juni 2012 - Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH, Mannheim

Mehr

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3. Zusammenfassung: Dieser Leitfaden richtet sich an Personen und Organisationen, die sich mit der Betreuung, Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen beschäftigen. Sein Ziel ist es, zu erleutern, wie

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Pflege und Unterstützung zu Hause. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Pflege und Unterstützung zu Hause. Fördererverein Heerstraße Nord e.v. Pflege und Unterstützung zu Hause Fördererverein Heerstraße Nord e.v. PFLEGE UND HILFE FÜR JUNG UND ALT 3 Was leisten Sozialstationen? Der Kleine ist krank und mein Vater ein Pflegefall zurzeit bin ich

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Betreuung und Vorsorge.... das geht jeden etwas an!

Betreuung und Vorsorge.... das geht jeden etwas an! Betreuung und Vorsorge... das geht jeden etwas an! INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................................... 3 I. Sie bestimmen selbst!....................................................

Mehr

Vorsorge Vollmacht. Was ist das?

Vorsorge Vollmacht. Was ist das? Vorsorge Vollmacht Was ist das? Erklärungen zur Vorsorgevollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Was ist eine Vorsorge-Vollmacht? Manchmal können Sie wichtige Entscheidungen für Ihr

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Kompetenzzentrum Demenz Demenz

Kompetenzzentrum Demenz Demenz Kompetenzzentrum Demenz Demenz Tages- und Nachtbetreuung zur Entlastung von Angehörigen Entlastung dank professioneller und liebevoller Unterstützung Dass viele Menschen heute ein hohes Alter erreichen,

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Einleitung. Einleitung

Einleitung. Einleitung Einleitung Unsere Gesellschaft wird insgesamt älter. Das wirkt sich auf uns alle aus. Immer mehr Menschen haben in ihrer Familie oder ihrem unmittelbaren Umfeld mit der Pflege und Versorgung von Angehörigen

Mehr

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice Die Betriebskrankenkasse Philips* Ziel der Personal- und Sozialpolitik von Philips Deutschland ist es, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Das liebe Geld Vom Sparen und Erben

Das liebe Geld Vom Sparen und Erben Das liebe Geld Vom Sparen und Erben Béatrice Peterhans, Mitarbeiterin Rechtsdienst Amt für Zusatzleistungen zur AHV/IV, Amtshaus Helvetiaplatz, 8004 Zürich 1 Haben Sie gewusst, dass das Einkommen aus der

Mehr

Belastungsgrenze bei Vorliegen einer chronischen Erkrankung

Belastungsgrenze bei Vorliegen einer chronischen Erkrankung Belastungsgrenze bei Vorliegen einer chronischen Erkrankung Jeder Versicherte muss einen Eigenanteil bei Medikamenten, Krankenhausaufenthalt, Heilmitteln (Ergotherapie, Krankengymnastik, Logopädie, Massagen),

Mehr

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste - K u n d e n F r a g e b o g e n für die Gütesiegel- verleihung - ambulante Dienste - Der ambulante Dienst, durch den Sie betreut werden, hat bei mir die Verleihung eines Gütesiegels beantragt. Hierbei

Mehr

Klienteninformation Pflege und Hauswirtschaft/Betreuung

Klienteninformation Pflege und Hauswirtschaft/Betreuung Klienteninformation Pflege und Hauswirtschaft/Betreuung Verein SPITEX Sense, Spitalstrasse 1, 1712 Tafers Telefon: 026 419 95 55, Fax: 026 419 95 50, Mail: info@spitexsense.ch, www.spitexsense.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr