Kinderkommunion am 14. April 2013 in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Eudenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinderkommunion am 14. April 2013 in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Eudenbach"

Transkript

1 E. V. Verein zur Förderung der Heimatpflege Monatlich kostenlos Ausgabe Mai 2013 Kinderkommunion am 14. April 2013 in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Eudenbach Lars Christiansen, Maik Hassel, Elisabeth Löbach, Sonja Pätzold, Laura Radermacher, Josefine Wurzel

2 DSL bis Kein Festnetzanschluss nötig! disquom 6000 Flat l bis zu 6144/512 kbit/s l DSL FLAT l inklusive SIP Account für VolP Telefonie) EUR 26,99/Monat disquom 6000 Doppel Flat l bis zu 6144/512 kbit/s l DSL FLAT l inklusive SIP Account für VolP Telefonie) l deutsche Festnetz Flat EUR 34,99/Monat disquom Doppel Flat l bis zu 16384/768 kbit/s l DSL FLAT l inklusive SIP Account für VolP Telefonie) l deutsche Festnetz Flat EUR 44,99/Monat

3 Mittwoch 08. Mai 2013 Seniorenfahrt des Mittwochnachmittagsteams Donnerstag 09. Mai 2013 Christi Himmelfahrt Miteinander in Heisterbach Samstag 18. Mai 2013 Vorstellung der neuen Oberhauer Geschichtsbeschreibung von Dirk Stuckenschmidt: Wiesgens Hof Rostingen im Oberhau am Siebengebirge Uhr, ehemaliger Wiesgens-Hof / Haus Stuckenschmidt, Rostinger Str. 53, Rostingen Samstag 18. Mai 2013 bis Montag 20. Mai 2013 Chorfahrt des Männerchores Quirrenbach Sonntag 19. Mai 2013 Pfingstflugtag der Modellfluggruppe Mittwoch 22. Mai 2013 Maiandacht an der Kapelle Sauerwiese (siehe Seite 26) Sonntag 26. Mai 2013 Wandern mit dem Bürgerverein (siehe Seite 26) Donnerstag 30. Mai 2013 Hl. Messe, 9.30 Uhr in der Pfarrkirche, anschl. Fronleichnamsprozession Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen unsere Inserenten. Diese ermöglichen das Erscheinen der Zeitung. Besuchen Sie auch die Internetseite von Oberhau aktuell l vielseitig l interessant l gut Oberhau-aktuell.de Zeitung OBERHAU aktuell auch online! Namentlich Redaktion gekennzeichnete OBERHAU aktuell e. V. Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder, die sich keinesfalls mit der Meinung der Redaktion decken muss. Für die Richtig-keit der aufgegebenen Anzeigen und Texte übernimmt Oberhau aktuell keine Gewähr. Schadenser-satzansprüche für Satzfehler sind ausgeschlossen. Auflage: Stück Annahmeschluss: Jeweils der 15. im Vormonat Vorsitzender Text u. Redaktion Wilbert Fuhr Telefon / Laubenweg Königswinter wilbert.fuhr@oberhau-aktuell.de Stv. Vorsitzender u. Schriftführer Ingo Alda Telefon / ingo.alda@oberhau-aktuell.de Kassenverwaltung: Markus Albrandt Telefon / markus.albrandt@oberhau-aktuell.de Internetverwaltung Michael Fuhr Telefon / michael.fuhr@oberhau-aktuell.de Werbung / Anzeigen: Klaus Dahm Telefon / Fax / anzeigen@oberhau-aktuell.de Stv. Anzeigen / Werbung / Redaktion Karl-Heinz Bluhm Telefon / Satz & Gestaltung: Harald in t Veld Telefon / anzeigen@oberhau-aktuell.de Stv. Satz & Gestaltung Sonja Cochem-Bellinghausen Logistic: Peter Ströbele Telefon / peter-stroebele@t-online.de Druck: Bert & Jörg Rahm Drucktechnik, Asbach Bankverbindungen: Volksbank Bonn-RheinSieg BLZ Konto-Nr.: Kreissparkasse Köln BLZ Konto-Nr OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai

4 Fliesen Platten Klinker Mosaik Marmor Sanitär OBERHAU AKTUELL Badmodernisierung aus einer Hand l vom Waschtisch über die Fliese bis zur Beleuchtung l Behindertengerechte Badsanierung l Fliesen verlegen und Montage von Sanitär durch Meisterbetrieb l Verleih von Bodenfräsen und Strippern zur Entfernung von Teppichböden Kircheib/Reisbitzen Telefon Fax 62 -Autoservice rund um s Rad Kfz-Reparatur Wartung nach Herstellervorgaben 30 Jahre Mazda-Erfahrung Alles in 1a Originalqualität Kostenloses Ersatzfahrzeug Reifenwechsel Komplettpreis 22,40 Reifeneinlagerung Komplettpreis 21,45 Reparatur und Wartungen von Motorrädern aller Marken Auf Wunsch: Hol- und Bringservice Hier HU* und AU! Damit alles glatt geht, wenn die HU oder AU Prüfung ansteht, kommen Sie am besten zu uns. HU-Termine: Mo, Die, Do und jeden 2. Samstag für PKW 89,95 Euro * Hauptuntersuchung nach 29 StVZO, durchgeführt durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen. Autohaus Lohmar & Schütz GmbH Meisterbetrieb Propsteistraße 14 Tel / Königswinter-Oberpleis Fax / autohaus-schuetz@t-online.de Wir machen, dass es fährt. 4 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2013

5 Veranstaltungen und Angebote des Katholischen Familienzentrums im Mai 2013 Samstag, 04. Mai 2013, Uhr Samstag, 11. Mai 2013, Uhr Samstag, 18. Mai 2013, Uhr Mittwoch, 22. Mai 2013, Uhr Donnerstag, 23. Mai 2013, Uhr Dienstag, 28. Mai 2013, Uhr Montag, 3.Juni 2013, Uhr GEIST BEWEGT Worte finden für IHN: Kreative Schreibwerkstatt Ort: Kath. Pfarrheim St. Joseph, Am Kirchplatz 15, Thomasberg, bis Uhr; Information bei Karin Köppe, Tel / Anmeldung: Pfarrbüro St. Joseph, Frau Otzipka 02244/2478 GEIST BEWEGT Wer malt, berührt sein Selbst: Freies Malen Ort: Kath. Pfarrheim St. Margareta, An der Passionshalle 6, Stieldorf, bis Uhr Information und Anmeldung: Pfarrbüro St. Joseph, Frau Otzipka 02244/2478 GEIST BEWEGT Tanz: Für alle, die sich körperlich und spirituell bewegen wollen Ort: Philipp-Neri-Haus, Kirchstr. 21, Ittenbach, bis Uhr Information und Anmeldung: Judith Effing, 02244/ oder Pfarrbüro St. Joseph, Frau Otzipka: 02244/2478 Kindheit zwischen Förderung und Überforderung Elterninformationsabend mit Frau Bauer, kath. Bildungswerk Information und Anmeldung: Kath. Familienzentrum und Kindertagesstätte St. Margareta, Stieldorf, Marlene Jamann 02244/ Sprechstunde der Caritas Familien- und Erziehungsberatung mit Dipl. Sozialarbeiter Gerd Mokros, kath. Familienzentrum u. Kindertagesstätte St. Pankratius, Lohrbergstr. 7, Oberpleis, bis Uhr Anmeldung: Georg Paluch, 02244/2123 Logopädische Sprechstunde mit Frau Steffen-Busch, kath. Familienzentrum u. Kindertagesstätte St. Pankratius, Lohrbergstr. 7, Oberpleis, bis Uhr, Anmeldung: Georg Paluch, 02244/2123 Erziehungs- und Familienberatung mit Iris Rothfeld, kath. Familienzentrum u. Kindertagesstätte St. Pankratius, Lohrbergstr. 7, Oberpleis, bis Uhr, Anmeldung: Georg Paluch, 02244/2123 mittwochs, bis Uhr Aktiv im Alter Computer & Internet Kath. Pfarrheim St. Joseph, Am Kirchplatz 15, Königswinter-Thomasberg, Information: Marliese Weyler, Tel.: / 5632 montags, Uhr dienstags, Uhr dienstags, Uhr montags, Uhr freitags, Uhr Jazz-Dance und Streetdance für Jugendliche im Alter von Jahren Kath. Familienzentrum & Kindertagesstätte St. Lukas, Ittenbach, Leitung: Musik- und Tanzpädagogin Monika Bung, Tel: 0163 / Hip-Hop, Jazzdance und Streetdance für Kinder im Alter von 7-10 Jahren Kath. Familienzentrum & Kindertagesstätte St. Lukas, Ittenbach, Leitung: Musik- und Tanzpädagogin Monika Bung, Tel: 0163 / Jazz-Dance für Erwachsene / Fortgeschrittene Kath. Familienzentrum & Kindertagesstätte St. Lukas, Ittenbach, Leitung: Musik- und Tanzpädagogin Monika Bung, Tel: 0163 / Eltern-Kind-Kurs Guter Gott, wir sind hier! für Kinder ab dem 6. Monat Pfarrheim Eudenbach, Leitung & Anmeldung: Eva-Maria Bergstein, Tel.: / Eltern-Kind-Kurs Zusammen entdecken wir die Welt für Kinder ab dem 6. Monat Kath. Familienzentrum & Kindertagesstätte St. Margareta, Stieldorf, Anmeldung unter / , Leitung: Andrea Becker, Tel.: / fortlaufend vom bis Eltern-Kind-Kurs Farben entdecken Material spüren Kath. Pfarrheim St. Joseph, Am Kirchplatz 15, Königswinter-Thomasberg, Anmeldung & Information: Kerstin Marcks, Tel.: / Laufende Angebote Beratung Zeit für Gespräch mit Dipl. Sozialarbeiter Gerd Mokros / Psychologische Beratungsstelle des Caritasverbandes Bonn e.v. Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können sich hier einen ersten Rat holen bei Schwierigkeiten in der Familie, mit Freunden oder in der Schule. Die Beratung ist kostenlos, anonym und unterliegt der Schweigepflicht. Terminvereinbarung unter Tel / oder gerd.mokros@caritas-bonn.de Wenn Kinder trauern Krankheit und Tod von nahestehenden Menschen und Haustieren ist auch ein großes Thema für unsere Kinder. Frau Dorothée Efferoth, Erzieherin und ausgebildete Trauerbegleiterin, steht gerne mit Rat und Begleitung zur Verfügung. Anmeldung & Information: Kath. Familienzentrum und Kindertagesstätte St. Margareta, Stieldorf, Kindergartenleitung: Marlene Jamann, Tel.: / Ekkehard Klaebe OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai

6 An- und Verkauf gebrauchter Fahrzeuge l Raumgestaltung l Fassadengestaltung l Oberflächengestaltung l Wärmedämmverbundsysteme l Spritzlackierung maler Höhner KG Reiterweg 10 a Königswinter Tel.: / Fax: / Ihr Malermeister kreativer. innovativer. schöner. Zilzkreuz 10 Bad Honnef Tel Fax An der BAB-A 3 im Gewerbegebiet Rottbitze 6 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2013

7 Katholisches Familienzentrum Das katholische Familienzentrum der Pfarreien ge meinschaft Königswinter am Oelberg setzt sich zusammen aus den drei katholischen Kindertageseinrichtungen in Stieldorf, Oberpleis und Ittenbach. Individuell, spirituell, kreativ so möchten wir unser Engagement für Familien gestalten und Hilfen anbieten für die verschiedenen Lebensalter im Spannungsfeld sich wandelnder gesellschaftlicher Entwicklungen. Mit Hilfe unserer Kooperationspartner, durch unsere hauptamtlichen Mitarbeiter/innen und die pfarreieigenen Räume können auch in den Ortschaften ohne katholische Kindertageseinrichtung Angebote stattfinden, die den Bedürfnissen vor Ort entsprechen. Unsere Schwerpunkte sehen wir unter anderem in der (Not)betreuung von Kindern Unterstützung bei Erziehung und Bildung allgemein und im religiösen Bereich Hilfe bei wirtschaftlichen und psychosozialen Problemen Unterstützung bei der Werte- und Lebensorientierung Hilfen bei der Gestaltung des Lebens aus dem Glauben Lassen Sie sich von unserem aktuellen Programm anregen und schauen Sie ohne Hemmschwellen vorbei, egal in welcher Einrichtung und an welchem Ort. Unsere Kontaktdaten erhalten Sie im Pfarrbüro oder auf der Internetseite unserer Pfarreiengemeinschaft wenn Sie dort das Logo des Familienzentrums anklicken. Pfarrer Schiffers ist als leitender Pfarrer der Verantwortliche für die Organisation des Kath. Familienzentrums. Er hat diese Aufgabe derzeit an Gemeindereferentin Judith Effing delegiert. Eine Koordinierungsgruppe betreut und gestaltet das Programm mit. Sie besteht aus Vertreter(inne)n der drei kath. Kindertagesstätten, des Pfarrgemeinderats und Interessierten. Aus dem Oberhau sind dies Eva-Maria Bergstein, Silvia König und Ekkehart Klaebe. Sie können sich mit Ihren Anliegen auch an eine dieser Personen wenden, damit diese die zuständige Stelle im Familienzentrum informieren. Der große Vorteil des Kath. Familienzentrums liegt in den umfangreichen Ressourcen an Personal und Gebäuden im Vergleich mit einer einzelnen Einrichtung. Dadurch können wir auch in Eudenbach, wo es keine katholische Kindertageseinrichtung mehr gibt, mit hauptamtlichem Personal und in pfarreieigenen Räumen ortsnah präsent sein. Einen besonderen Stellenwert soll dabei die religiöse und seelsorgliche Begleitung unserer Familien erhalten. Im Idealfall wird das Kath. Familienzentrum Anlaufstelle für die Anliegen aller Altersgruppen. Ekkehard Klaebe Tag der offenen Tür bei der Firma Hardt in Krautscheid, 1. mit großem Stihl-Test-Tag (Fu) Im Rahmen eines Tag der offen Tür präsentierte die Landmaschinen und LKW Fachfirma, F. Harth GmbH, am 13. April 2013 in Krautscheid ihre Stihl und Viking Produkte. Die Angebotspalette ging von Stihl Motorsägen und -sensen, Schutzanzüge, Heckenscheren bis hin zu Viking Vertikutierer, Motorhacke, Aufsitzmäher, sowie Elektro- und Benzin Rasenmäher. Mitarbeiter des Fachbetriebs präsentierten zwischenzeitlich ihre Neuheiten zur Fertigung von Brennholz: Stammverkleinern des Brennholzes in verschiedene Größen und Verladung per Transportband auf einen Anhänger. OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai

8 Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner im und ums Siebengebirge Zukunftsorientierte Gebäudetechnik Bad Honnef Höheweg 53 Tel / Fax / Wir holen Ihnen die Energie vom Himmel! l Heizung l Regenwassernutzung l Bad-Renovierung l Wasseraufbereitung l Schwimmbäder l Sanitär l Kundenl und Notdienst l Solartechnik l Wärmepumpen info@f-piel.de Fassaden-Vollwärmeschutz nach En EV Gerüstbau Anstriche Tapeten Teppich Laminat Fertigparkett Gräfenhohner Straße 24 Telefon ( ) Königswinter-Ittenbach Telefax ( ) Mobil SCHREINEREI Inhaber Dieter Weber Schreinermeister Rostinger Straße 27 a Königswinter Tel. +49 (0 ) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) info@schreinerei-limbach.de Fenster Insektenschutz Rollläden Haustüren Sicherheitstechnik Zimmertüren Verglasung Innenausbau / -einrichtung Fußboden Fertigparkett Laminat Küchen Möbel Objekteinrichtung (Praxen, Büros) Reparaturen Montagearbeiten Trennwände Trockenausbau Jörg Dahmen Rostinger Straße Königswinter Tel. + Fax / Mobil / joesuda@web.de Exklusive Pflege von: Übernahme von: l Gartenanlagen l Grabgestaltung l Parkanlagen l Grabpflege l Firmengelände Gärtnermeister und FLL-zertifizierter Baumkontrolleur 8 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2013

9 (Fu) Müll aller Art, wie Ersatzteile sammelten 50 Mitglieder oder Freunde der Oberhauer Vereine und Organisationen am Samstag, den 06. April 2013 im Oberhauer Bereich im Rahmen der Aktion Sauberer Oberhau. Logistisch unterstützt wurden die Sammler von Besitzern von Traktoren und Anhängern. Die Müllsammler des Oberhau waren gegen Uhr von Rolf Stockhausen, dem Vorsitzenden des Bürgervereins, am Sportplatz in Eudenbach, begrüßt worden. Begrüßt und bedankt wurden die Oberhauer Müllsammler auch seitens der Stadt Königswinter, durch den Vizebürgermeister Sokratis Theodoridis. Der Vorsitzender des Bürgervereins hatte einen Routenplan, d.h. Streckenplan für die einzelnen Gruppen ausgearbeitet und diese entsprechend eingewiesen. Die Eudenbacher Straße (L 330) wurde zwischen Abzweigung Bennerscheid und Materiallager der Bundeswehr / Musser Heide, durch die Freiwillige Feuerwehr, Löschgruppe Eudenbach auf einer Länge von ca. 5 km gesäubert. Als erwähnenswert sei noch vermerkt, das der Eudenbacher Horst Stein im Laufe des Jahres zu den stillen Müllsammlern des Oberhaus zählt und auf der Strecke Eudenbach - Willmeroth kein Blatt Papier und sonstiges liegen lässt. Nach getaner Arbeit auf einer Wegstrecke von ca. 50 km, gab es gegen Uhr, im Wohnzimmer des TuS Eudenbach, dem Sportlerheim, die Dankesworte des Bürgervereinsvorsitzenden. Als weiteres Dankeschön gab es als Nachschlag des BV, die Reichung von Siedewurst mit Suppe und viele köstliche Stubbis und natürlich Alkoholfreies für Jung und Alt. OBERHAU AKTUELL Aktion Sauberer Oberhau Eine Aktion der Vereine und Organisationen des Oberhau 50 große und kleine Müllsammler waren Stunden unterwegs. Die Kinder des Kindergarten Sonnenschein machten bereits eine Woche vorher die Vorhut. Der Vizebürgermeister Sokratis Theodoridis und Rolf Stockhausen begrüßten die Aktionsteilnehmer Die Amazonen Drink us mit Präsidentin Tatjana Kluth-Westphal waren wieder eine der stärksten Gruppe Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben Johannes 15,5 Ein herzliches Dankeschön an meine Katechetinnen und alle, die an der Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes mitgewirkt haben. Danke sage ich auch im Namen meiner Eltern, allen, die mir mit ihren Glückwünschen und mit liebevoll ausgesuchten Geschenken zu meiner 1. heiligen Kommunion viel Freude bereitet haben. Maik Hassel Eudenbach, im April 2013 Wir nehmen Abscheid von unserer lieben Mutter und Oma Elfriede Kühn * In stiller Trauer ihre Kinder mit Familien Beate, Hannelore, Roland, Andrea Beate Braun Heideweg 16, Eudenbach OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai

10 Schulstr Königswinter-Eudenbach Telefon / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 6.00 bis Uhr Donnerstag bis Freitag 6.00 bis Uhr und bis Uhr Samstag 6.00 bis Uhr Sonntag 8.00 bis Uhr Seit nun 4 Generationen backen wir für Sie mit Liebe und Begeisterung frisches, herzhaftes Brot aus besten Zutaten. Wir versprechen Ihnen, dass in unserer Backstube keine Fertigmischungen zum Einsatz kommen. Alle unsere Produkte werden nur aus den besten Rohstoffen hergestellt. Traditionelle Rezepte vereinen sich bei uns mit neuer solider Technik. Wir wollen einen Beitrag leisten zu Ihrer guten und gesunden Ernährung. Wir werden Sie gut beraten und Sie immer über die Zutaten unserer Backwaren informieren. 10 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2013

11 Unser Dorf soll sauberer werden Unter diesem Motto machten sich am 22. März 2013 die Kinder und Erzieherinnen des Fröbel Kindergartens Sonnenschein auf den Weg. Schon nach wenigen Metern fleißiger Sammelarbeit an der Eudenbacher Straße war der Bollerwagen gut gefüllt. Auch die Unterdorfstraße runter und entlang des Weges zum Campingplatz fanden die Kinder Plastikmüll, Papiermüll, Dosen, Flaschen und anderen Unrat. Sogar einen Autoreifen entdeckten die fleißigen Sammler zum Glück hatten die Erzieherinnen den Bollerwagen mitgenommen. Unterhalb des Campingplatzes und im Wald füllte sich dieser auch schnell mit weiteren Autoreifen und Metall, so dass er bald ziemlich schwer wurde. Man kann also sagen, dieser besondere Waldtag hat sich richtig gelohnt. Kinder und Erzieherinnen kamen zurück mit müden, aber fleißigen Händen, einem voll beladenen Müllwagen und hinterließen saubere Wege. Annika Unganz P. Schwarz GmbH Renault-Vertragshändler Kundendienst Ersatzteillager Optische Vermessungsanlage Karosseriearbeiten Neuwagen Gebrauchtwagen In der Brückenwiese Königswinter-Oberpleis Gewerbegebiet Telefon / Telefax / Heizung Sanitär Lüftung & Dirk Nikolai Meisterbetrieb Quirrenbacher Straße Königswinter Tel / Fax D2: OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai

12 BESTATTUNGEN HELMUT L imbach Vorsorge Beratung Formalitäten Drucksachen Überführungen Erd-, Feuer-, See-, Waldund Anonymbestattungen Rostinger Straße Königswinter Tel.: Fax: Buchholzer SB-Tankstelle Zweirad-Ersatzteile Autozubehör Batterien Kfz-Service Hauptstraße Buchholz Telefon ( ) Telefax ( ) Inh. Guido Langer Guido Langer Staatl. gepr. Masseur Med. Bademeister Physiotherapeut Praxis für Physiotherapie Dollendorfer Straße Königswinter-Oberpleis Tel Fax Mack Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr Uhr Sa: Uhr Uhr So: Uhr Uhr Klar hab ich für den Pflegefall vorgesorgt, schon wegen meiner Kinder Wir beraten Sie gern: LVM-Servicebüro Radermacher Schulstraße Königswinter Telefon ( ) info@radermacher.lvm.de 12 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2013

13 Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Grundschule Sonnenhügel Oberpleis, mit Nebenstelle Eudenbach, wählte einen neuen Vorstand Eudenbacher Schulhof wird verschönert Nach einem Vorgespräch mit der Leiterin, Frau Ursula Enders, konnte dann im März 2013 zu einer öffentlichen Veranstaltung im Sportlerheim Eudenbach eingeladen werden. Offensichtlich hatte das Thema großen Anklang in den Vereinen wie auch in der Bevölkerung gefunden, sodass Frau Gotter vom Familienzentrum an diesem Abend über 70 Interessierte begrüßen konnte. Die Referentin Frau Enders hatte sich gut vorbereitet und man erlebte eine sehr engagierte Frau, die innerhalb ihres abstrakt gehaltenen und sehr fesselnden Vortrages immer wieder auf Fragen der Zuhörer einging. Den Schwerpunkt lege Frau Enders in den zweieinhalb Stunden in erster Linie auf die Aufklärung. Sie schilderte, wie sich Institutionen vor Missbrauch in den eigenen Reihen schützen können und dass Institutionen kein Mistbeet für Täter werden dürfen. Darüber hinaus stellte sie an einem anschaulich geschilderten Beispiel klar, wie hilflos Institutionen sein können, wenn ein Übergriff vermutet wird. Sie sprach von Traumatisierung in dem Fall, wenn l der Täter / die Täterin ein Leistungsträger der Einrichtung ist, l mehrere Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen gemeinsam missbraucht haben, l eine große Zahl an Kindern und Jugendlichen betroffen ist, l die Institution eine exponierte Stellung in der Öffentlichkeit hat, l die Institution (in der Öffentlichkeit) den Missbrauch leugnet. Kein Raum für Missbrauch,... (Fu) Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins wurde am ein neuer Vorstand gewählt. Da die Schule, mit Hauptstandort Oberpleis, einen Nebenstandort in Eudenbach hat, setzt sich der Vorstand aus Mitgliedern beider Standorte zusammen. Die bisherige Vorsitzende, Mechthild Frenz-Bolz, berichtete über die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres. Neben der finanziellen Unterstützung von Schulprojekten, wie die Beschaffung von Arbeits- und Lehrmitteln, Klassenfahrten, Schwimmabzeichen, einem Lesewettbewerb und der jährlich stattfindenden Projektwoche, war es im Jahre 2012 vor allem die Errichtung eines offenen Klassenzimmers, das mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern entstand und nun den Kindern die Möglichkeit bietet, in den Sommermonaten eine Unterrichtsstunde auch einmal im Freien abhalten zu können. Peter Müller, bisher Beisitzer im Vorstand, wurde einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt. Seine Vertreter sind Thomas Zimmerstädt aus Oberpleis und Katja Turck aus Eudenbach. Schatzmeisterin ist Andrea Greco aus Eudenbach, Schriftführerin Anke Binotto. Als Beisitzer wurden gewählt: German Michalke, Jonny Kiwaczynsk, sowie Gerd Bergstein aus Eudenbach und die Lehrervertreter Sigrid Henseler (Schule Eudenbach) sowie Judith Spans und Nikola Leven (Schule Oberpleis). Auf der Aktivitätenliste 2013 stand mit Priorität Nr. 1 die Verschönerung des Schulhofes Eudenbach. Mit der Neugestaltung wurde in den Osterferien begonnen und bereits im April abgeschlossen. Für das Jahr 2014 wirft das alle vier Jahre stattfindende Zirkusprojekt wieder seine Schatten voraus. Die Rektorin der Kath. Grundschule, Ingrid Kremer, hob den Stellenwert des Fördervereins für die Schule hervor und bedankte sich bei dem scheidenden Vorstand für die hervorragende Arbeit und wünschte dem neuen Vorstand viel Erfolg bei den anstehenden Projekten.... unter diesem Titel hatte das Katholische Familienzentrum Königswinter - Am Oelberg zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Missbrauch in Institutionen eingeladen. Auf Vorschlag der Diözese Köln wurde Zartbitter Köln e. V. (Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen) mit der Durchführung der Veranstaltung beauftragt. Zur Verwunderung einiger im Saal stellte Frau Endres fest, dass sie in ihrer über 20-jährigen Tätigkeit es noch nicht einmal erlebt habe, dass nach Bekanntwerden eines Missbrauchfalles der Täter zum ersten Mal einen Übergriff begangen hat. Daraufhin stellte sich kurz eine betroffene Stille ein. Fazit aus dem Abend: l für jeden Betroffenen kann es eine Hoffnung geben, wieder ein normales Leben führen zu können. l jeder Betroffene sollte den Mut aufbringen, über Geschehnisse zu reden. l den Kopf in den Sand zu stecken ist der falsche Weg. l auch eine kleine Ortsgemeinde, wie der Oberhau, ist kein Platz der Glückseligkeit. Betroffenen wird ehrliche Hilfe angeboten, bei der sie mit ihren Problemen und Fragen ernst genommen werden: Kontakt über Zartbitter e.v. Köln, Telefon: , die Nummer gegen Kummer: Telefon: Ein Dank geht an Ilse Kurenbach, Ekkehart Klaebe (beide Pfarrgemeinderat)und Frau Stollenwerk (Diözese Köln), insbesondere aber an Frau Gotter, die durch ihre besondere Initiative einen großen Beitrag zur Durchführung der Veranstaltung geleistet hat. Eine Folgeveranstaltung, in der ein interessiertes Publikum über explizierte Schwerpunkte informiert wird, soll bei entsprechender Resonanz angeboten werden. Interesse bzw. Themenvorschläge hierzu nimmt Hans-Peter Frost, Telefon: , gerne auf. Hans-Peter Frost OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai

14 Täglich wechselnder Mittagstisch Imbisswagenverleih Reifenservice Becher Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Königswinter-Oberpleis Siegburger Straße 76 Telefon / Mobil 0160 / HEIZÖL RÖSGEN Preise auf telefonische Anfrage Montag bis Freitag von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Kontaktdaten: Telefon Fax JRTrans@t-online.de Eudenbacher Str. 85 Königswinter-Eudenbach fluid force Aus dem Rennsport für die Straße 25 JAHRE MBA GmbH Auto-Ersatzteil-Handel Räder Reifen Service MBA Auto-Ersatzteil-Handel GmbH Wingertsbitze Königswinter Telefon 02244/1544 Fax Königswinter Ausgabe St. Mariä Himmelfahrt Adressen und Telefonmummern der Pfarrbüros: Pfarrbüro Eudenbach, Eudenbacher Straße 109, Tel / (Frau Otzipka) Geöffnet: Mo. + Do Uhr Pfarrbüro Ittenbach, Kirchstraße 18, Tel / (Frau Höller) Geöffnet: Mo. + Fr Uhr, Mi Uhr Pfarrbüro Oberpleis, Siegburger Straße 10, Tel / (Frau Jarzombek) Geöffnet: Mo., Di., Do. + Fr Uhr, Do Uhr Pfarrbüro Thomasberg, Am Kirchplatz 15, Tel / (Frau Otzipka) Geöffnet: Di , , Mi , Do , Fr Uhr Wallfahrtsbüro Heisterbacherrott, Oelbergstr. 1, Tel / (Frau Meurer) Geöffnet: Di , Mi Uhr, Fr Uhr Pfarrbüro Stieldorf, An der Passionshalle 6, Tel / (Frau Höller) Geöffnet: Di. + Do , Mi. + Fr Uhr Adressen und Telefonnummerm des Seelsorgeteams: Pfarrer Udo M. Schiffers, Kirchstraße 18, Ittenbach, Tel / Pfarrvikar A. Wimmershoff, Siegburger Straße 10, Oberpleis, Tel / Diakon Udo Casel, Am Kirchplatz 15, Thomasberg, Tel / Gemeinderef. Judith Effing, Oelbergstr. 1, Heisterbacherrott, Tel / Gemeinderef. Barbara Gotter, Bennertstraße 21, Thomasberg, Tel / Gemeinderef. Dorothee Steinmann, Rübhausener Straße 23, Tel / Seelsorge-Notruf: Tel / Internetadresse des Pfarrgemeinschaft: Am Oelberg 14 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2013

15 (Fu) Oberhau aktuell dokumentierte in der Schriftenreihe Basalt Quarzit Erz von Heinz Meurer, Mai 2005, das Thema Schürenberg wie folgt: De Steenbroch am Bahnweg Welches Urgestein hat sich hier abgelagert? Kommt hier der Grundsockel des Rheinischen Schiefergebirges zu Tage, in den der Vulkan Hühnerberg eingedrungen ist? Warum liegen die Schichtblöcke schräg? Fest steht heute, dass der Steinbruch über Jahrzehnte von Christian Limbach aus Rostingen betrieben wurde. Das genaue Datum der Inbetriebnahme und der Schließung des Steinbruchs wird zur Zeit erforscht. C. Limbach stiftete im Jahre 1894 die Fundamentsteine zum Bau der neuen Quirrenbacher Kapelle (siehe Quirrenbach, Die Geschichte eines Dorfes, Seite 43). Oberhau aktuell möchte im Rahmen der Heimatkunde / -geschichte auf diesen Steinbruch am Wanderweg Nr. 02 mit einer Beschilderung hinweisen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Königswinter (Stadtbetriebe Königswinter) wird ein sogenannter Vorplatz zum Steinbruch z. Zt. hergerichtet. Aus diesem Grunde wird dringend gebeten, von der Entsorgung von Gartengehölz abzusehen. Die Aufstellung der Informationsschilder erfolgt in Zusammenhang mit der Aufstellung der Infotafel Quirrenbacher Bahnhof Ende Mai / Anfang Juni OBERHAU AKTUELL Ehemaliger Steinbruch Scheurenberg /genannt Schürenberg ca bis 1910 Eigentümer: Christian Limbach aus Rostingen Straßensanierungen im Quirrenbacher Bereich Quirrenbacher Straße erhält eine neue Fahrbahndecke (red) Oberhau aktuell berichtete im letzten Jahr über geplante Sanierungsmaßnahmen der Verwaltung in Oberhauer Bereichen. Jetzt wurde nach der Komper Straße, auch die Quirrenbacher Straße vom Ortseingang Willmeroth (Bitzer Weg) bis Hühnerberg saniert. Auf der gesamten Strecke gab es Risse, die zum Teil eine Erneuerung des Bodens erforderlich machten. Die Kosten betragen ca Euro. Die Maßnahme wurde zügig und zu aller Zufriedenheit innerhalb kürzester Zeit abgewickelt. Freie Plätze in der Feriennaherholung! Auf die mit großen Schritten nähernden Sommerferien reagiert der Stadtjugendring Königswinter e.v. mit erweiterten Sprechstunden für die alljährliche Feriennaherholung. Diese finden nun Mo 9-12 Uhr und Di Uhr statt. Während dieser Zeit dürfen Eltern und TeilnehmerInnen sich über Programm und Kosten informieren, Fragen stellen und die Anmeldung vornehmen. Das beliebte Ferienprogramm bietet in diesem Jahr während der 4. und 5. Sommerferienwoche verschiedene Angebote für Kinder- & Jugendliche ab dem Schulalter. Für die Kleinsten gibt es ein Juniorcamp mit einer spannenden Jagd über die Kontinente. Eine Woche Zeltlager und eine weitere Ferienwoche mit Tagesprogramm können die 8-11 Jährigen in der Gruppe mit dem Themenschwerpunkt Pfadfinder erleben. Die Kinder können in dieser Gruppe mit dem magischem Baumhaus viele verschiedene (Bücher-) Helden kennen lernen und Abenteuer erleben. Stadtjugendring Königswinter e.v. Wer an einem einwöchigen Zeltlager und einer 3-tägigen Kanutour teilnehmen möchte und im Alter zwischen 10 und 13 Jahren, sowie im Besitz des Schwimmabzeichens Bronze ist, kann an der Wasserstadt teilnehmen. Auch für Sprachhungrige ist gesorgt: In der Englischgruppe Expedition into the Unknown geht es in einem buntes Outdoor-/Actionprogramm in 10 Tagen um die Welt. Hier ist ebenfalls eine Kanutour eingeschlossen, Voraussetzung sind hier Englischvorkenntnisse ab der 7. Klasse. In der 6. Ferienwoche unternimmt der Stadtjugendring als Abschluss der Sommerferien eine spannende Segeltour auf dem Ijsselmeer. Im Rahmen einer internationalen Freizeit mit jungen Leuten aus alle Welt geht es für Jugendliche ab 13 Jahren auf große Tour. Boardsprache ist Englisch. Infos unter: fne@stjr-kw.de & Mo & Di Uhr Tel sowie OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai

16 Peter Honisch Meisterbetrieb Garten- und Landschaftsbau Planung Beratung Ausführung Umbau Ausbau Renovierung Christian Winzer Königswinter-Eudenbach Telefon: / Mobil: 0157 / Internet: winzling1@gmx.de Tel / Eudenberger Str. 15 b Fax / Königswinter Mobil 0171 / Profitieren Sie von über 25 Jahren Berufserfahrung Staatlich anerkannter Fachleiter für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Steil-/ Flachdach Reparaturservice Abdichtungen Gerüstbau Dachfenster Balkonsanierungen Dachrinnen Gauben-/Kaminverkleidungen Fassaden Bauklempnerei Königswinter - Berghausen Telefon : / Elektro-Fachmarkt Elektro-Installationen aller Art Günther Herr Elektromeister Eduard-Rhein-Straße Königswinter (Gewerbepark Siebengebirge) Telefon / Telefax /81354 Internet: g.herr@elektro-herr.de 16 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2013

17 Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft Medieninformation Die Aufräumarbeiten und der Frühjahrsputz stehen wieder an. Nicht nur innerhalb des Hauses, sondern auch in Gärten und Beeten ist Großreinemachen angesagt. Die anfallenden Grünschnitte sowie Gras und Laub, werden allzu gerne vom Gartenbesitzer in der freien Natur, auf Grünflächen oder auch im Wald entsorgt. Doch Vorsicht warnt das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft: Wer seinen Grünabfall auf diese Weise entledigt macht sich strafbar und fügt der Natur Schaden zu! Grünschnitt, Gras und Laub gelten rechtlich als Abfall und dürfen nicht im Wald oder in der freien Natur entsorgt werden. Das verrottende Material ist ordnungsgemäß dem öffentlichen Entsorgungsträger zu überlassen oder kann im eigenen Komposter im Garten verwertet werden. Eingebrachte Pflanzenreste bringen das sensible Ökosystem in der freien Natur durch den verstärkten Nährstoffeintrag durcheinander und die gut abgestimmten Lebensgemeinschaften werden aus dem Einklang gebracht. So werden mit dem verstärkten Nährstoffeintrag nährstoffarmliebende Pflanzen wie Waldveillchen oder viele Wiesenblumen durch Brennnesseln oder Brombeeren verdrängt. Daneben kommen allzu oft Wurzelreste, Knollen, Zwiebel oder Samen von nicht heimischen und gebietsfremden Pflanzenarten in die freie Natur, die austreiben und die heimische Flora verdrängt. In Folge dessen wird dann nicht nur die heimische Pflanzenwelt verbannt sondern auch die dort darauf angewiesenen Tier- und Insektenarten. An Waldrändern und Bachläufen kann man zum Beispiel leider schon häufig das invasive Drüsige Springkraut (auch Indisches Springkraut genannt) entdecken, welches eigentlich als Zierpflanze in Gärten vorzufinden ist. Diese überwächst mit ihrem schnellen Wachstum alle ande- ren Pflanzenarten und erdrückt sie förmlich. Und Müll zieht Müll an! Haben Sie es schon einmal beobachtet? Sobald sich an einer Stelle Abfälle befinden, kommt peu à peu immer ein wenig mehr dazu, bis sich eine richtige Deponie entwickelt, zumal Plastikabfälle und weiterer Unrat nicht lange auf sich warten lässt. Das ist neben den waldökologischen Folgen auch kein schöner Anblick für Anwohner und Spaziergänger! Somit ist die Grünbabfallentsorgung in der Natur kein Kavaliersdelikt, sondern verstößt gegen umweltrechtliche Vorschriften und stellt zudem eine OBERHAU AKTUELL Gartenabfälle schädlich für den Wald Keinen Frühjahrsputz auf Kosten der Natur! Das Drüsige Springkraut in einem Fichtenbestand Ordnungswidrigkeit dar. Illegal abgelagerte Abfälle müssen vom Grundstückseigentümer entfernt und mit Hilfe der örtlichen Gemeinde oder Stadt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Das verursacht Kosten, die von der öffentlichen Hand zu tragen sind also auch von den Bürgern als Steuerzahler. Helfen Sie der Natur indem Sie Ihre Grünabfälle sachgemäß entsorgen oder im hauseigenen Kompost weiterverwerten. Weitere Infos bei: Forstdirektor Uwe Schölmerich Forstamtsleiter Forstdirektor Stephan Schütte Fachgebietsleiter Staatswald Jesus den Weg bereiten... Am Samstag, den trafen sich im Pfarrheim der Gemeinde St. Mariä Himmlefahrt in Eudenbach 15 Kinder zum gemeinsamen Palmstecken basteln. Mit Hilfe der Eltern oder Großeltern wurden die Buchsbaumzweige an Stöcke gebunden und mit Bändern und Schleifen geschmückt. Am Palmsonntag brachten die Kinder diese dann mit zur Palmweihe auf den Kirchplatz. Jesus den Weg bereiten, ihn als König empfangen. So feierten und erinnerten auch die Kinder in Eudenbach den Einzug Jesu in die Stadt Jerusalem in Erwartung auf das kommende Osterfest. A. Müller OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai

18 NEU! Reifen Einlagerung Werterhaltung durch Facharbeit l Abhol- und Zustelldienst l Fahrzeugvermessung l Richtbankarbeiten l Kostenloses Ersatzfahrzeug l Lackpflege l Leihwagenservice l Autoglas l Reparatur mit original Ersatzteilen Wingertsbitze Königswinter-Oberpleis Telefon / Ab 9.990,- EUR 1 Teamplayer l 1,0 Liter-Benzinmotor mit 50 kw (68 PS) l Kraftstoffverbrauch innerorts 5,6 l/100 km, außerorts 4,2 l/100 km, kombinierter Testzyklus 4,7 l/100 km; CO 2 -Ausstoß kombinierter Testzyklus 109 g/km (VO EG 715/2007) l Sicherheit: 6 Airbags 1, ESP 2 und ABS mit Bremsassistent, serienmäßig 1 Gilt für den Splash Basic 1.0 l. 2 Ab Club-Ausstattung serienmäßig Hier kauft man beste Fleisch- und Wurstwaren Direkt vom Bauernhof Tiere aus eigener Aufzucht Witschaftseigenes Futter Eigene Schlachtung Wöchentlich ständig wechselnde Angebote Öffnungszeiten: Di. von Uhr Do. von Uhr Fr. von Uhr Sa. von Uhr Königswinter-Siefen Telefon / Fax / Vertragshändler Herbert Kostner Broichhausener Straße 37, Hennef-Kurscheid Telefon ( ) 35 27, Telefax ( ) info@suzuki-kostner.de, 18 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2013

19 Die Schlaufüchse vom Fröbel Kindergarten Sonnenschein besuchen den Flugdienst der Bundespolizei in Bonn-Hangelar Am Donnerstag, den 11. April, war es endlich soweit - wir machten uns auf den Weg nach Hangelar. Dort erwarteten uns schon Frank Matyschik und Johannes Müller, um uns viele interessante Dinge rund ums Thema Hubschrauber zu zeigen und zu erklären. Los ging es auf dem Flugplatz, wo gerade ein Pilotenschüler den Flug mit einem Hubschrauber übte, denn bei der Bundespolizei in Bonn-Hangelar werden Hubschrauberpilotender Polizei aus ganz Deutschland ausgebildet. So bekamen wir hautnah mit, wie ein Hubschrauber startete. Wir konnten auch beobachten, wie ein gerade reparierter Hubschrauber auf einem Hubwagen auf den Flugplatz gefahren wurde. In der Werkstatthalle durften wir sogar selber einmal den Hubwagen steuern. Wir konnten uns unterschiedliche Hubschraubermodelle anschauen, die gerade repariert wurden und Johannes hat uns erklärt, wie mit Hilfe eines Sitzes, der an den Hubschrauber gehangen wird, Menschen vor dem Ertrinken gerettet werden. Zu guter Letzt konnten wir während unseres Picknicks die Hubschrauber beim Landen beobachten, die gerade aus Eudenbach geflogen kamen. Annika Unganz Schlaufüchse bei der Feuerwehr Löschgruppe Eudenbach Die Schlaufüchse vom FRÖBEL Kindergarten Sonnenschein in Eudenbach besuchten am Dienstag, den 9. April 2013, die Eudenbacher Feuerwehr. Löschgruppenführer Leo Meis begrüßte uns im Gruppenraum des Feuerwehrhauses. Kindgerecht erklärte Herr Meis uns, warum es so wichtig ist, unseren Namen und unsere Adresse richtig zu kennen und warum man deutlich sprechen muss. Wir lernten gute und böse Feuer zu unterscheiden und was zu tun ist, wenn es brennt. Auch den richtigen Umgang mit Streichhölzern und dem Feuerzeug hat Herr Meis uns erklärt. Anschließend haben wir ein Feuerwehrauto besichtigt und Herr Meis hat uns alle Gerätschaften auf dem Wagen erklärt. Zum Schluss wurden wir sogar mit dem Feuerwehrauto zum Kindergarten gebracht. Es war ein sehr schöner interessanter Nachmittag. Annika Unganz OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai

20 Sehr lange hat uns dieser Winter von unserem geliebten Hobby ferngehalten und schon längst wollten wir die über die langen Winterabende entstandenen Neuheiten der Öffentlichkeit präsentieren. Nun ist es wieder soweit. Der traditionelle Pfingstflugtag auf der Musser Heide ist seit Jahren zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender geworden. Dennoch gibt es sicherlich, wie in jedem Jahr etwas Besonderes zu sehen. Flugfiguren in spektakulärer und präziser Ausführung von Modellhubschraubern, düsengetriebenen Modelljets und zum Teil auch historischen Flugmodellen werden an den Himmel gezaubert. Natürlich stehen auch alle Piloten unseren Gästen für Fragen zur Verfügung. Freuen Sie sich mit uns auf die Flugshow am Sonntag, dem 19. Mai ab Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Und wer selbst einmal ein Modellflugzeug steuern möchte, der vermerke schon mal den in seinem Kalender. Beim Jedermannfliegen" der MFG Eudenbach e.v. kann Jeder mithilfe von erfahrenen Modellpiloten an einer speziellen Lehrer-Schüler-Anlage erste Flugerfahrung sammeln. Hierzu mehr in der nächsten Ausgabe. Weitere und ausführliche Informationen finden Sie jederzeit unter: OBERHAU AKTUELL Pfingstflugtag 2013 der Modellfluggruppe Eudenbach Siebengebirgsstraße Bad Honnef Telefon malermeister-gentsch.de maler.meister.gentsch@googl .com Sven Donauer Hennefer Straße Buchholz / Kölsch-Büllesbach Telefon: 0151 / Mail: info@computer-at-home.de Web: l Hilfe bei allen PC-Problemen l Hilfe bei allen Internet-, Netzwerk-, DSL-Problemen l Hilfe / Schulung für bekannte Software l Hilfe im Umgang mit PC / Internet / Sicherheit im Netz l Kindersicherheit im Netz l Neue Hard- / Software l von Privat bis mittlere Unternehmen Bei uns sind Sie richtig. Schnell, preiswert, unkompliziert! 20 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2013

21 Jubelkommunion 2013 in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Eudenbach (red) Am 21. April begingen 15 Jubilare das Fest der Jubelkommunion, die vor 50, 60, 65 und 70 Jahren das Sakrament der 1. Hl. Kommunion in Eudenbach empfangen hatten. Die Messe wurde gehalten von Pfarrer und Dechant Udo Maria Schiffers. Nach der Hl. Messe trafen sich die Jubilare im Gasthaus Zum Siebengebirge zum Plausch und Mittagessen. Die Jubilare: 50 Jahre Margot Droisdorf, geb. Walgenbach; Erich Hensen; Heinz Nitzke; Annegret Dahm, geb. Weber; Hans-Gerd Schlangen 60 Jahre Karl Klasen; Margarete Jonen, geb. Weber; Doris Schiefer, geb. Schmitz; Wilfried Ditscheid Vordere Reihe v. l.: Annegret Dahm, geb. Weber; Doris Schiefer, geb. Schmitz; Margarete Jonen, geb. Weber; Margot Droisdorf, geb. Walgenbach; hintere Reihe: v. l. Heinz Nitzke; Hans-Gerd Schlangen; Pastor Udo Maria Schiffers; Erich Hensen; Karl Klasen; Wilfried Ditscheid 65 Jahre Karl Josef Gilgen; Manfred Schmitz; Hilde Garzen, geb. Pinnen; Herbert Weinz 75 Jahre Ewald Balensiefen; Johanna Becher, geb. Adolphi V. l.: Manfred Schmitz; Herbert Weinz; Ewald Balensiefen; Pastor Udo Maria Schiffers; Johanna Becher, geb. Adolphi; Hilde Garzen, geb. Pinnen; Karl-Josef Gilgen OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai

22 Das wilde Dutzend Eine Showtanzgruppe sagt Tschüs Baumfäll- und Häckselarbeiten Baufeldräumung komplett mit Abtransport Kostenloses Angebot nach Besichtigung Kamin- und Brandholz in jeder Länge Verkauf von Eichenbalken, Zaunpfählen, Zaunbrettern und anderem Schnittholz W. NITZKE Am Bach Königswinter-Gratzfeld Telefon Fax Mobil Unsere Zielsetzung ist es, alle Leistungen diskret und einfühlsam durchzuführen. Wir helfen im Trauerfall. Bestattungshaus Dahs - Berges Beisetzung auf allen Friedhöfen Persönliche Verabschiedung in eigener Trauerhalle Übernahme sämtlicher Formalitäten Tag und Nacht in allen Bestattungsangelegenheiten für Sie erreichbar Erd-, Feuer-, See-, Wald und Anonymbestattungen Auch Unvorstellbares lässt sich regeln: Eine private Bestattungsvorsorge wird heute immer wichtiger. Hierzu geben wir Ihnen gerne detaillierte Auskünfte. Siegburger Straße Königswinter-Oberpleis Telefon Was just for fun begann, wurde schnell ein fester Bestandteil im Oberhauer Karneval. 15 Jahre tanzte sich die Showtanzgruppe Das wilde Dutzend nicht nur im Karneval, sondern auch auf vielen Events, Geburtstagen, Hochzeiten und so weiter in die Herzen der Zuschauer. Alle zwei Jahre wurden neue Kostüme geschneidert und aufwendiger Kopfschmuck gefertigt. Natürlich auch Themen entsprechend neue Tänze gestellt. Tanzen macht Spaß war das Motto der Gruppe und Spaß hatten wir bei jedem Auftritt. Nach der Session 2012/2013 hörten über die Hälfte der Mädels auf um eine neue Gruppe zu gründen. So beschloss der Rest verständlicher Weise Das wilde Dutzend aufzulösen. Applaus ist das Brot des Künstlers und wir möchten uns bei unserem Publikum für seinen Applaus bedanken. Wir sind niemals hungrig von der Bühne gegangen. Danke für eine schöne Zeit und Tschüs sagt: Das wilde Dutzend. P. Schwarz GmbH Renault-Vertragshändler Kundendienst Ersatzteillager Optische Vermessungsanlage Karosseriearbeiten Neuwagen Gebrauchtwagen In der Brückenwiese Königswinter-Oberpleis Gewerbegebiet Telefon / Telefax / Petra Schumacher 22 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2013

23 Dass auch die kleinsten Fussballer aus dem Oberhau schönen Fussball spielen können, beweist in diesem Frühjahr wieder die G-Jugend des Tus Eudenbach. Nach einem 2. Platz beim Bamini Hallenzauber in Niederkassel, wo am Ende lediglich ein Treffer zum Turniersieg fehlte, konnte man den Schwung in die Freiluftsaison mitnehmen. So stehen nach nunmehr drei absolvierten Spielen, zwei Auswärtssiege, als auch ein hart umkämpftes Unentschieden gegen den Lokalrivalen aus Aegidienberg zu buche. Die Trainer Tore und Davide Pintus sowie Mario Breiderhoff freuen sich besonders über den großen Trainingseifer der Spieler. Mit Freude stürmen jede Woche bis zu 15 Kinder den Trainingsplatz, um neue Tricks zu lernen und das Zusammenspiel zu verbessern. Um auch in der kommenden Spielzeit wieder ein schlagkräftiges Team melden zu können, sind alle Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2006 und jünger herzlich eingeladen, ein Schnuppertraining zu absolvieren. Trainiert wird jeden Mittwoch und Freitag ab 17 Uhr auf dem Sportplatz in Eudenbach. Nähe Infos findet Ihr auch im Internet unter Bambinis des TuS Eudenbach erfolgreich in die Saison gestartet Mach mit beim Gerümpelturnier TuS Eudenbach 1912 e. V. Tischtennisabteilung Vereinsmeisterschaften 2013 Mittwoch, 29. Mai 2013 ab Uhr Herren-Doppel Freitag, 31. Mai 2013 ab Uhr Hobby-Klasse ab Uhr Mixed-Klasse Samstag, 1. Juni 2013 ab Uhr Herren-Einzel ab Uhr Damen-Einzel anschließend Damen-Doppel Startberechtigungen: Alle TuS-Mitglieder in den Herren- und Damen-Klassen. Alle, die Lust haben und sonst nicht aktiv Tischtennis spielen, in der Hobby-Klasse. Meldeschluss: Für alle Klassen 30 Minuten vor Beginn des Wettbewerbs! Turnierorganisation: 2. Herrenmannschaft Bewirtung: Damenmannschaften OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai

24 Exponate aus der Oberhauer Sammlerscheune Oberhauer Künstler bei den Kunsttagen in Königswinter (blu) Unter diesem Titel veröffentlicht OBERHAU aktuell ab November 2008 in loser Folge bekannte, aber auch weniger bekannte Exponate, die man in der Oberhauer Sammlerscheune sehen kann. Bei den heute vorgestellten Exponaten handelt es sich um eine Auswahl unterschiedlicher Köcher zum Aufbewahren von Schleifsteinen. Wenn früher mit der Sense gemäht wurde musste ab und zu die Schneide mit einem Schleifstein wieder scharf gemacht werden. Zu diesem Vorgang wurde Wasser benötigt. Und dieses Wasser wurde in diesen Köchern aufbewahrt. Ganz links ein Kuh Horn welches die gleichen Dienste tat wie die zwei mittleren aus verzinktem Blech, oder das rechte aus Kunststoff. Im Rahmen der 12. Kunsttage in Königswinter, stellte auch die Gemeinschaft Königswinterer Künstler (GKK) im Siebengebirgsmuseum aus. Unter dem Titel Quadrat zeigten 20 Künstler ihre unterschiedlichen Bilder und Objekte.Der stellvertretende Bürgermeister Sokrates Theodoridis eröffnete die Ausstellung und das Frauenensemble R(h)ein-weiblich, das auch schon in Eudenbach, während eines Konzerts des MC Quirrenbach aufgetreten ist, begeisterte mit seinem Gesang die zahlreichen Kunstinteressierten. Die Künstler hatten sich in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen.aus einem gläsernen Quadratium (ähnlich wie ein Aquarium) konnten sich die Besucher für nur 5,00 kleine quadratische Kunstwerke aussuchen. Eine Aktion, die großen Anklang fand. Bei dieser Ausstellung waren auch die 0berhauer Künstler Heinz Wolter und Annelore Broscheid vertreten. Angelika Kneiseler stellte ihre Werke dem Fachpublikum in der Arztpraxis ihren Mannes in Eudenbach aus. Oberhau aktuell berichtet hierzu in der Ausgabe Juni Annelore Broscheid Sollte jemand noch weitere Informationen, Fotos oder Beschreibungen zu diesem oder den bisher vorgestellten Exponaten haben, möchte er sich doch bitte bei OBERHAU aktuell, oder unter 0174/ melden. KLEINANZEIGEN Suche Belege mit Landpoststempel aller Oberhauer Poststellen aus den 60er Jahren. Telefon / CONTINENTAL-Sommerreifen 205/55 R16 H91, neuwertig nur 1000 km gelaufen; NP 380,, jetzt 250, VB. Telefon / Trockene Garage zum Unterstellen von Motorrädern gesucht. Oberhau bevorzugt. Telefon 0174 / Private Kleinanzeigen in Oberhau aktuell sind für unsere Leser kostenlos. Das Bild Matrix stellt nach einer 18 jährigen Pause den Einstieg in einen Neubeginn und Weiterentwicklung meiner Arbeiten unter Beibehaltung meiner bisher gewonnen Erfahrungen dar. Der Zusammenhang zwischen Mathematik,Geo metrie und dem Aufbau des Universums, somit der Natur unserer Gesundheit hat mich, seit ich 19 jährig nach einer Fehldiagnose eine Gehirnblutung mit anschließender Halbseitenlähmung erlitt,interessiert. Im meditativen Arbeiten mit mathematisch auf gebauten geometrischen Formen und den Hilfs mitteln Zirkel und Lineal, konnte ich Wege finden, die mir zum Einen bildhafte Darstellungen und zum Anderen Wege aus der gesundheitlichen Sackgasse zeigten. Bei der meditativen Arbeit zeigten sich mir so auch die Zusammenhänge zwischen Bildern, Musik und Gesundheit. Heinz Wolter 24 OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai 2013

25 Der April ist vorüber, die TT-Abteilung hat den Meisterschaftsstress hinter sich gelassen. Gesamt betrachtet war es wieder mal eine sportlich sehr erfolgreiche Saison, der lang ersehnte direkte Aufstieg der 1. Damenmannschaft in die Bezirksliga ist natürlich das Highlight. Die Bezirksklassengruppe der Damenmannschaften wird sozusagen eingerahmt von den Eudenbacher Teams die 1. Damen als Aufsteiger, die 2. Damen leider nach dem Rückzug des TTC Plittersdorf kurz vor Ende der Serie nur Tabellenletzter. Aber wie schilderte Mannschaftsführerin Gisela Klaebe auf der TT-Jahreshauptversammlung doch, man ist mit Spaß an der Freude dabei und freut sich trotzdem auf die kommende Saison 2013/2014, die insgesamt bei den Damen mit einem personellen Wechsel von statten gehen wird: Ingrid Dethlefsen, die seit Jahren im oberen Paarkreuz spielte, folgt nun doch Ihrem Mann zu den TTF Asbacher Land und steht somit nicht mehr für die kommende Saison zur Verfügung. Um aber konkurrenzfähig zu sein in der höheren Spielklasse sucht die 1. Damen über die eigenen Reihen hinaus auch nunmehr im Bezirksgebiet nach evtl. Verstärkung. Da der Wechseltermin aber schon am 31. Mai verstreicht müssen schnelle Anstrengungen unternommen werden sonst muss die Lücke durch örtliche Kräfte kompensiert werden. Hierzu gehört auch ein erhöhtes Trainingspensum, dass bis zur Sommerpause abgeleistet werden sollte. Planungen hierzu sind ebenfalls in vollem Gange. Bei den Herrenmannschaften haben die 1. und die 3. Herren ihre vor der Saison ausgebrachten Ziele deutlich überschritten, beide Mannschaften haben in ihren Gruppen den zur Relegationsrunde berechtigenden 3. Tabellenplatz erreicht, was insbesondere für die 1. Herren als Aufsteiger in die Kreisliga 2012 einen besonderen Erfolg bedeutet. Die Qualifikationsrunden für die 1. Herren zur Bezirksklasse werden an mehreren Spieltagen in mehreren Runden zusammen mit den Kreisen Bonn und Euskirchen ausgetragen. Über die Ergebnisse werden wir in der Juni-Ausgabe von oa aktuell berichten. Bei der 2. Herrenmannschaft lief die Saison nicht wie erwartet und erhofft, musste man doch bis zum vorletzten Spieltag der Saison zittern, den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse unter Dach und Fach zu bringen. Ein 9:6-Erfolg beim TTC Hennef III sicherte aber dann doch den 9. Tabellenplatz, auf dem man zur neuen Saison 2013/2014 aufbauen muss, denn die Spielklasse wird sicherlich nicht leichter werden. Die 3. Herrenmannschaft hat, wie bereits oben erwähnt, ebenfalls ihr selbst gestecktes Saisonziel übertroffen und ebenfalls den Relegationsplatz 3 in ihrer Gruppe erreicht. Ob die Relegation auch wirklich gespielt wird, hängt auch maßgeblich davon ab, ob im Mai zu den einzelnen Spielen auf die Stammspieler der Mannschaft zurück gegriffen werden kann, denn die Konkurrenz um die Anwartschaften auf die 1. Kreisklasse ist groß und selbst ein Gewinn einer Qualifikationsrunde ist nicht gleich bedeutend mit dem Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse, denn es werden nur Anwartschaften ausgespielt. Die 4. Herrenmannschaft hingegen konnte über die gesamte Saison in keinem Spiel auf alle aufgestellten Stammspieler zurück greifen und musste in 22 Saisonspielen bei jedem Spiel auf mindestens einen Ersatzspieler, meistens jedoch auf 2, zurückgreifen, so dass man die ganze Zeit nicht von einem direkten Abstiegsplatz weg kam. Jetzt wird man versuchen, sicherlich auch nach personellen Umstellungen, den direkten Wiederaufstieg in die 2. Kreisklasse an zu gehen. Die TT-Abteilung stellte in dieser Saison ja sogar 5 Herrenmannschaften. Die 5. spielte eine sehr gute Hinrunde, die sie als Tabellenvierter abschloss. Leider mussten in den Rückrunde aber so viele Spiele an die 4. Herren abgegeben werden, dass am Ende leider nur ein 7. Tabellenplatz heraus sprang. Trotzdem ist Mannschaftsführer Peter Henseler durchaus mit seiner Truppe zufrieden, denn alle hängten sich trotzdem mit Elan in jedes Spiel hinein und ließen ob der angespannten Personalsituation nie den Kopf hängen. Zur neuen Saison 2013/2014 wird es ein paar personelle Veränderungen in den Seniorenmannschaften geben. Manch einer denkt darüber nach oder hat bereits kund getan, den Tischtennisschläger an den berühmten Nagel zu hängen oder den Verein verlassen zu wollen; aufgrund der Punkteregelung müssen manche Mannschaften auch umgestellt werden. Ob es dann noch personell zu 5 Sechser-Herrenmannschaften reichen wird, bleibt abzuwarten. Zu den Jugendmannschaften lässt sich insgesamt leider nur eine relativ ernüchternde Bestandsaufnahme machen, sicherlich waren auch ein paar Jugendliche in ihren Spielklassen etwas überfordert. Es haben sich alle natürlich nach Kräften gewährt, aber leider haben alle Mannschaften in ihrer Gruppe jeweils nur den vorletzten Tabellenplatz erspielen können; ob und inwieweit diese Platzierungen noch zu Relegation oder Klassenerhalt reichen, kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesagt werden, die Planungen des Kreises für die neue Saison sind noch nicht abgeschlossen. Aber auch hier wird es zur OBERHAU AKTUELL Saison bei der Tischtennisabteilung beendet neuen Saison zu personellen Veränderungen kommen; altersbedingt scheiden einige Jugendliche aus und wechseln in den Seniorenbereich, andere gönnen sich nach der Schule erst mal eine Auszeit und stehen daher nicht zur Verfügung. Aber auch hier rücken neue Spieler nach, so dass insgesamt darüber nachgedacht wird, zur neuen Serie mit vier statt bisher mit drei Jugendmannschaften an zu treten. Spielerische Defizite wird man versuchen durch gezieltes Training mit dem Landesligaspieler Sebastian Jungblut vom TTC Lessenich zu minimieren. Das Systemtraining wird wöchentlich nach Absprache mit dem Jugendtrainerteam auf jeden Fall erst einmal bis zu den Sommerferien stattfinden. Eine Woche vor der TuS-Jahreshauptversammlung fand die diesjährige TT- Versammlung statt. Es standen zwar keine Abteilungswahlen an, trotzdem war die Veranstaltung sehr gut besucht es gab ja auch wichtige andere Themen, über die gesprochen werden musste, so bspw. Hallennutzungszeiten in Eudenbach und Oberpleis, denn mit 5 Herren-, 2 Damen- und 3 Jugendmannschaften stößt die Eudenbacher Halle an manchen Spieltagen schon mal an ihre Kapazitätsgrenze. Andere wichtige Punkte waren die mahnenden Worte des Gerätewartes Schorsch Kluth zum pfleglicheren Umgang mit Materialien (Tische, Netze) und TT-Zubehör und die Terminierung der diesjährigen Vereinsmeisterschaften, die in diesem Jahr von der 2. Herrenmannschaft organisiert werden. Die Bewirtung übernehmen die Damenmannschaften. Ausgerichtet wird die Veranstaltung am 29 und 31. Mai sowie am 01. Juni 2013 in der Turnhalle in Eudenbach. Genaueres zu den einzelnen Konkurrenzen kann dem beigefügten Plakat in der Nähe dieses Berichts in dieser Ausgabe von oa aktuell entnommen werden. Wir hoffen in diesem Jahr auch wieder mehr Hobbyspieler begrüßen zu dürfen und hoffen auch auf einen guten finanziellen Erfolg aus der Bewirtung zugunsten der Jugendabteilung. In der Juniausgabe von oa aktuell werden dann (hoffentlich) noch alle ausstehenden Fragen zu Aufstiegsspielen und endgültigen Platzierungen im Jugendbereich beantwortet werden können. Die Halle wird aber noch durchgehend bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch und jeden Freitag zum Training zur Verfügung stehen und Gäste sind an diesen Tagen natürlich wie immer gerne gesehen. Für die Tischtennisabteilung: Thomas Wimmer Kinder-Geräteturnen im TuS Eudenbach Da unsere neue Gruppe im Moment aus nur sechs Kinder besteht, freuen wir uns über neue Turnerinnen und Turner. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm, welches aus Wettlaufspielen und Dehnübungen besteht, erlernen die Kinder hier in spielerischer Form die ersten Grundlagen des Geräte- und Bodenturnens. So üben wir z. B. auf den Bodenmatten den Handstand und das Rad. Am Sprung erlernen wir das Auf- und Durchhocken. Am Reck trauen wir uns an den Aufschwung heran und beim Balancieren können wir schon eine Standwaage auf der schmalen Seite der Turnbank. Die letzten ca Minuten der Turnstunde stehen zur freien Spielauswahl, wo wir gerne Zwerg und Riese, Hexe, Hexe was kochst du heute oder Wettbewerbsspiele machen. Wir freuen uns sehr über neue Gesichter, die bei uns mitmachen möchten!!! Kontakt über: Sonja Weber Telefon / oder Sonja.weber@tus-eudenbach.de OBERHAU AKTUELL Ausgabe Mai

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Toolbeschreibung: EVERNOTE Toolbeschreibung: EVERNOTE Evernote ist ein Programm, um Notizen zu sammeln. Man kann es sowohl online nutzen, als auch offline von seinem PC (dafür muss man sich das Programm runterladen). Die ersten

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Jetzt gibt es viel zu regeln. Informationen zur Nachlassabwicklung Jetzt gibt es viel zu regeln. Alles, was Sie über Erbrecht und Immobilienveräußerungen wissen sollten. Informationen zum Thema Nachlassabwicklung Es gibt Dinge, die

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr