Pfarrei St. Michael S. 14. Pfarrkirche restauriert. Am 30. März wird zur Eröffnung der restaurierten Pfarrkirche mit Festgottesdienst geladen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrei St. Michael S. 14. Pfarrkirche restauriert. Am 30. März wird zur Eröffnung der restaurierten Pfarrkirche mit Festgottesdienst geladen."

Transkript

1 21. März 2014 Jg. 93 Nr. 12 I.P. Einzelpreis Euro 1,30 Poste Italiane S.p.A. - Versand in Postabonnement 70% CNS Bozen von Eppan und Kaltern Foto: TV Eppan Frühlingsbeginn Während die Blüte im Frühlingstal ihren Höhepunkt schon hinter sich gelassen hat, leitete der gestrige 20. März den kalendarischen Frühlingsanfang für das Jahr 2014 ein. Notiziario Comunale Inizio mercati settimanali All interno del Notiziario Comunale troverete questa ed altre notizie. Dopo p. 30 del Gemeindeblatt Pfarrei St. Michael S. 14 Pfarrkirche restauriert Am 30. März wird zur Eröffnung der restaurierten Pfarrkirche mit Festgottesdienst geladen. Alles über Eppan ab Seite 2 Gemeinderat Kaltern S. 27 Haushalt 2014 genehmigt Einnahmen und Ausgaben über 20 Millionen Euro Verwaltungstätigkeit für 2014 gesichert. Alles über Kaltern ab Seite 27

2 EPPAN AUS DEM RATHAUS DER BÜRGERMEISTER Liebe Eppanerinnen und Eppaner, zurzeit finden an verschiedenen Orten in unserer Gemeinde ausgedehntere Grabungsarbeiten statt. In St. Michael/Zentrum wird die Trinkwasserleitung neu verlegt und im Zuge dessen auch die Leerrohre für das geplante Glasfasernetz. So werden zwei Projekte in einem Arbeitsschritt durchgeführt, was Zeit und Kosten spart. Der Abschnitt zwischen Rathausplatz und Albertus-Magnus-Platz soll bis zur Karwoche fertiggestellt sein; in jedem Fall werden die Arbeiten in der Woche vor Ostern ruhen. Nach Ostern geht es dann weiter und es werden die Rohre zwischen Albertus-Magnus-Platz und Gasthof Schönegg verlegt. Im Bereich Maria Rast betreffen die Arbeiten die Verbauung des Rotlahnbaches. In Frangart hingegen werden ebenfalls Trinkwasserleitung und Leerrohre für das Glasfasernetz verlegt. Der obere Teil zwischen Erl und Pillhof ist bereits fertiggestellt, die Arbeiten werden unterhalb der Pillhofkreuzung wieder aufgenommen und dann bis zur Feuerwehrhalle weitergeführt. Natürlich bringen solche Grabungsarbeiten Unannehmlichkeiten mit sich. Vor allem im Zentrum sind Anrainer und Betriebe davon betroffen. Auch für den Verkehr gibt es Einschränkungen, der Citybus muss in dieser Zeit umgeleitet werden. Es wurde jedoch sichergestellt, dass alle Betriebe während des gesamten Zeitraumes der Arbeiten erreichbar sind. Manchmal muss man dafür ein Stück zu Fuß gehen, aber das dürfte wohl niemandem schaden. Ich hoffe, dass die Kunden ihren Geschäften treu bleiben und vielleicht durch den beruhigten Verkehr sogar den einen oder anderen Laden neu entdecken! Ich bitte jedenfalls die Bevölkerung um Verständnis, wir bemühen uns um ein zügiges Fortschreiten der Arbeiten, die beauftragten Firmen arbeiten gut und das Ergebnis eine erneuerte Trinkwasserleitung kommt uns allen zugute. Euer Bürgermeister Wilfried Trettl IN EIGENER SACHE: Neue Vizepräsidentin Vor kurzem wurde Dr. Ariane Hertscheg Hafner als neue Vizepräsidentin im Verwaltungsrat der Gemeindeblatt Eppan-Kaltern GmbH bestätigt. Sie nimmt den Platz von DDr. Wally Kössler ein, die Ende 2013 aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist. Frau Dr. Hertscheg Hafner ist seit 2011 Mitglied des Eppaner Gemeinderates. Der Verwaltungsrat wie auch das Team des Überetscher Gemeindeblattes heißen sie herzlich willkommen und freuen sich auf eine erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit! Der Verwaltungsrat der Gemeindeblatt Eppan-Kaltern GmbH Die MitarbeiterInnen des Überetscher Gemeindeblattes AUS DEM AUSSCHUSS Der Gemeindeausschuss hat in den letzten Sitzungen unter anderem folgende Maßnahmen genehmigt: Beauftragung verschiedener Elektrikerfirmen mit den ordentlichen Instandhaltungsarbeiten an der öffentlichen Beleuchtung für das Jahr 2014: Beleuchtung in St. Pauls Firma A. Haller OHG aus Frangart, Euro; Beleuchtung in Berg, Perdonig, Montiggl, St. Michael, Gand Firma Ebner Josef, Eppan, Euro; Beleuchtung in Girlan Firma Elektroplus OHG, Eppan, Euro; Beleuchtung in Missian und Unterrain Firma Palma Richard, Missian, Euro; Beleuchtung in Frangart Firma Alex Pircher, Eppan, Euro. Alle Preise sind inkl. 22% Mehrwertsteuer. Beauftragung von Firmen zur Durchführung der vorgeschriebenen Nachsorgemaßnahmen der Abfalldeponie Katzental von Jänner 2014 bis Dezember 2016: Girlan Besichtigung des Verbrennungsofens Die neue Vizepräsidentin Dr. Ariane Hertscheg Hafner und der Präsident Dr. Werner Atz Firma Rem Tec GmbH, Bozen: Messung von Deponierohgas und des Biofilter-Filtermaterials für drei Jahre zum Gesamtpreis von 9.219,54 Euro; Geometer Martin Kofler, Eppan: Topographie des Standorts für drei Jahre für insgesamt 4.567,68 Euro. Neuprogrammierung der Software und Austausch der Frontbeschilderungen aller Parkautomaten auf dem Gemeindegebiet: Auftrag an die Firma C&M Tec des Gamper Christian, St. Pauls, mit der Erstellung einer neuen Tarifsoftware und dem Austausch der Frontbeschilderung der neun von dieser Firma gelieferten und gewarteten Parkautomaten für insgesamt Euro. Auftrag an die Firma tsp Italia GmbH aus Bergamo mit der Erstellung einer neuen Tarifsoftware und dem Austausch der Frontbeschilderung der acht von dieser Firma gelieferten und gewarteten Parkautomaten für insgesamt 329,40 Euro. Die Ortsvorsteherin Ehrentraut Riegler Troger und die SVP Girlan laden gemeinsam zur Besichtigung des neuen Verbrennungsofens am Freitag, 4. April, um 14 Uhr in Bozen ein. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz in der St.-Martin-Straße, es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung: bei Ehrentraut Riegler Troger, Tel Die Referentin Ehrentraut Riegler Troger März 2014 Nr. 12

3 AUS DEM RATHAUS EPPAN BAUKOMMISSION 1. SeeBau GmbH, Schmiedgasse 8, Bozen: I. Varianteprojekt für den Abbruch des bestehenden Wohngebäudes und den Wiederaufbau mit Erweiterung eines Wohngebäudes mit vier Wohneinheiten und Tiefgarage laut Beschluss der Landesregierung Nr. 362 in St. Michael, Stanis-Gruber-Straße 5 2. Werner Spitaler, Bozner Straße 74, Eppan/Frangart: Varianteprojekt für die qualitative und quantitative Erweiterung des Hotel Frangart, Bozner Straße Siegfried Raffeiner und Helga Kranebitter, Girlaner Straße 67, Eppan: Bauliche Umgestaltung und energetische Sanierung mit Erweiterung des bestehenden Wohnhauses in St. Michael, Girlaner Straße Manfred Gius, Montiggler Straße 16, Eppan: II.Varianteprojekt für die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses im Baulos K4 der neuen Erweiterungszone CX-Gschleier in St. Michael, Montiggler Straße 5. Peter Paul Pertoll, Feldweg 20/A, Eppan/St. Pauls: Varianteprojekt für die Erweiterung der Wohnung im Erdgeschoss sowie Errichtung (Erweiterung) einer Tiefgarage in St. Pauls, Feldweg Christoph Karl, Bahnhofstraße 133, St. Michael/Eppan: Bauliche Umgestaltung und Sanierung sowie Errichtung einer Tiefgarage in St. Michael, Kalterer Straße 39 Wiedervorlage 7. Ulrike Gschnell, Lammweg 37/A, Eppan/Girlan: Bauliche Umgestaltung und Sanierung des bestehenden Wohnhauses in Girlan, Lammweg 37/A 8. August Zublasing, Perdoniger Weg 3, Eppan/Perdonig: Abbruch eines landwirtschaftlichen Geräteschuppens und Wiederaufbau mit Vergrößerung in Perdonig, Perdoniger Weg 9. Anna Maria Laimer, Lammweg 30/A, Eppan/Girlan: Errichtung einer Überdachung im Bereich des Einganges an der Südseite in Girlan, Lammweg 30/A 10. Martin Gaiser, Gaider Weg 1, Eppan/Gaid: Durchführung von Planierungs- und Auffüllarbeiten in der Fraktion Gaid, Gaider Weg 11. Stampfer Immobilien GmbH, Pillhofweg 77, Eppan/ Frangart: Projekt für den Abbruch des bestehenden Gastbetriebes ex-kössler und den Wiederaufbau eines Wohngebäudes mit zehn Wohneinheiten und Tiefgarage in Missian, Missianer Weg 24 Neuvorlage 12. Peter Hölzl, Reinspergweg 6/A, Eppan: Projekt für den Neubau der Hofstelle Krafus in St. Michael, Maderneidstraße Ergänzung von Unterlagen 13. Pfarrei zum hl. Erzengel Michael, Kapuzinerstraße 17, Eppan: Umstrukturierung des Nebengebäudes im Widum von St. Michael zwecks Errichtung von Räumlichkeiten für die Pfadfinder in St. Michael, Kapuzinerstraße Hotel Moser K.G. des Moser Wolfgang & Co., Montiggler Straße 104, Eppan/Montiggl: Neubau eines Beherbergungsbetriebes sowie unterirdische Erweiterung des bestehenden Hotelbetriebes Gartenhotel Moser durch den Bau einer Tiefgarage und einer Wellnessanlage in Montiggl, Montiggler Straße Weinhof Schloss Aichberg, Bergweg 31, Eppan: Neugestaltung der Ein- und Ausfahrt beim Ansitz Schloss Aichberg in St. Michael, Bergweg Allfälliges Vineum Präsentation des Siegerprojektes für das Vineum 2013 hat die Gemeinde Eppan einen europaweiten Realisierungswettbewerb für die Planung und Ausstellungsgestaltung der Wein-Erlebniswelt Vineum ausgeschrieben. Als Wettbewerbskoordinator wurde das Architekturbüro plan werk stadt aus Bozen beauftragt. Von den Teilnehmern am Wettbewerb wurde neben der Konzeption eines Eingangsgebäudes mit genau definierten Funktionen sowie des Entwurfes eines Kellerparcours mit neuen Verbindungsgängen und Adaptierung der Räume auch die Erstellung eines Ausstellungskonzeptes gefordert. Fachjuroren für den Wettbewerb waren Ressortdirektor Arch. Josef March (Ressort für Bauten und ladinische Kultur, Provinz Bozen), Arch. Gerd Bergmeister, Arch. Christian Schwienbacher sowie der renommierte Museumsplaner Dr. Dieter Bogner aus Wien. Bürgermeister Wilfried Trettl, Ehrentraut Riegler Troger als Vertreterin von Girlan und Hans Terzer von der Weinkellerei St. Michael waren als Sachjuroren vertreten. Als beratendes Mitglied wurde Klaus Platter (ehemaliger Gutsverwalter der Laimburg und von Schloss Trauttmansdorff) hinzugezogen. So könnte das Eingangsgebäude zum Vineum aussehen. Das Siegerprojekt wird nächsten Mittwoch im Kultursaal vorgestellt. In einer ersten Stufe wurden aus 89 Teilnehmern anhand von Referenzprojekten für Architektur und Ausstellungsgestaltung zehn Teilnehmer ausgewählt. Diese sollten ein Wettbewerbsprojekt erstellen. Im Jänner dieses Jahres wurde der internationale Planungswettbewerb schließlich entschieden: Aus den neun eingegangenen Projekten wurde das Projekt von Arch. Matteo Scagnol ( modus architects, Brixen) und Ausstellungsgestalter Arch. Thomas Hundt ( jangled nerves GmbH, Stuttgart) zum Sieger erklärt. Eine öffentliche Präsentation aller Wettbewerbsprojekte sowie die Vorstellung der Preisträger und des Siegerprojektes finden am Mittwoch, den 26. März um 19 Uhr im Kultursaal der Gemeinde Eppan, Kapuzinerstraße 21, statt. Die Projekte können außerdem von 28. bis 30. März in Girlan in einem der Keller besichtigt werden (Öffnungszeiten: Freitag, Samstag und Sonntag von 9 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr). Der Eingang wird entsprechend ausgeschildert. 21. März 2014 Nr. 12 3

4 EPPAN AUS DEM RATHAUS Personalamt Polizeihilfskraft gesucht Die Gemeinde Eppan erstellt eine Rangordnung nach Titeln und Auswahltest für die Aufnahme mittels befristetem Arbeitsvertrag einer Polizeihilfskraft (vierte Funktionsebene) mit einem Teilzeitarbeitsverhältnis von 60 Prozent. Zugangsvoraussetzungen Abschluss der Mittelschule oder Grundschule und zweijährige Schul- oder gleichwertige Berufsausbildung oder Gesellenbrief oder fachspezifische, theoretisch-praktische Ausbildung von mindestens 300 Stunden Zweisprachigkeitsnachweis D Führerschein der Kategorie B Die Erklärung über die Zugehörigkeit oder Zuordnung zu einer der drei Sprachgruppen ist, in verschlossenem Umschlag, dem Gesuch beizulegen. Das befristete Arbeitsverhältnis bei der Gemeinde Eppan hat sechs Monate Gültigkeit und ist eventuell verlängerbar. Das Ansuchen mit den erforderlichen Unterlagen muss bis Freitag, 28. März, zu den Öffnungszeiten der Gemeindeämter im Personalamt der Gemeinde Eppan, Rathausplatz 1, Erdgeschoss, Zimmer 2, abgegeben werden. Der Vize-Generalsekretär Dr. Christian Caumo Soziales Einladung zur Besprechung: Essen auf Rädern Liebe Freiwillige! Ihr seid herzlich zum nächsten Treffen am Montag, 24. März, um 18 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Eppan eingeladen. Zusammen mit Franziska Jageregger vom Hauspflegedienst des Sozialsprengels Überetsch werden wir Fragen zu aufgetretenen Situationen besprechen. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, untereinander Erfahrungen auszutauschen. Auch neue Freiwillige sind bei diesem Treffen herzlich willkommen! Die Vizebürgermeisterin und Referentin für Soziales Monika Hofer Larcher SVP Girlan Mitgliederversammlung am 12. März Zu Beginn der Versammlung verlas Ortsobmann Christoph Granaudo einen Brief des Parteiobmanns Richard Theiner über die Politikerpensionen. Dann berichtete er über folgende Themen: Der Mitgliederstand konnte wieder erhöht werden. Die Andreas-Hofer-Feier fand am 15. Februar im Beisein des Landtagsabgeordneten Oswald Schiefer statt und war gut besucht. Der Expressbus von Tramin nach Bozen ist seit Jänner in Betrieb und immer voll besetzt. In Kürze sollen die neuen Gelenkbusse für mehr Platz sorgen. Es wurden einige Straßenabschnitte in Girlan asphaltiert. In einigen Straßenabschnitten wurde die Straßenbeleuchtung erneuert. Das Vineum-Siegerprojekt wurde vor wenigen Wochen unter reger Teilnahme der Bevölkerung in der Gemeinde vorgestellt. Auf Initiative unserer Ortsvorsteherin und der Ortsgruppe wurden vom Bauherrn Peter Gasser (Ex Mederle) Garagen gebaut. Die SVP-Ortsgruppe Girlan unterstützt den Wunsch unserer Feuerwehr nach mehr Platz, wie und wo muss gemeinsam mit der Gemeinde erarbeitet werden. Ende Februar fand ein Treffen mit dem Bauherrn Florian Brigl statt: Wohnungen und ein Supermarkt werden unabhängig vom Vineum-Projekt im Zentrum gebaut. Die Keller sind davon nicht betroffen. Er ist bereit, die Keller für das Vineum auf dem Verhandlungsweg zur Verfügung zu stellen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich an der Neuwahl der Ortsgruppe im Spätherbst oder im Winter zu beteiligen. Oswald Schiefer, Ehrentraut Riegler Troger und Christoph Granaudo Anschließend berichtete die Ortsvorsteherin Ehrentraut Riegler Troger über ihre Arbeit. Sie fühle sich für alles zuständig, was Girlan betrifft, und verfolge dabei tatkräftig ihre Ziele. Sie berichtete über aktuelle Themen wie die Handymasten in Girlan, Neuigkeiten zum Vineum oder die Ausweisung einer touristischen Zone im Schreckbichlerweg. Ehrengast war der Landtagsabgeordnete Oswald Schiefer. Auf sympathische und offene Art berichtete der Kurtatscher über seine Arbeit im Landtag und über aktuelle Parteithemen, wie die Rentengeschichte und die Glaubwürdigkeit der Politik. Er ermunterte die Anwesenden dazu, die Bürger und ihre Probleme ernst zu nehmen: Wenn die Kleinigkeiten in einem Dorf funktionieren, habe man als Partei schon halb gewonnen. Er äußerte sich auch positiv zum Vineum-Projekt: Er sagte zu, zur Verwirklichung beizutragen, soweit es in seiner Macht liegt. Am Ende bedankte sich Obmann Christoph Granaudo bei allen für ihr Kommen. Im Rahmen eines Umtrunks konnten die politischen Themen in lockerer Atmosphäre vertieft werden März 2014 Nr. 12

5 UMWELT EPPAN Gemeinde Eppan Umwelt aktuell Kröten unterwegs zum Wasser Dorfsäuberungsaktion im April Am Samstag, 5. April, findet die diesjährige Säuberungsaktion des Gemeindegebietes statt. Die Mitglieder der interessierten Vereine und Organisationen sowie Einzelpersonen sollten sich deshalb um 8 Uhr bei der Feuerwehrhalle der jeweiligen Fraktion einfinden. In den Fraktionen Missian und Unterrain wird die Säuberungsaktion bereits am Freitag, 4. April, ab 17 Uhr durchgeführt; auch Die Kröten sind wieder auf dem Weg vom Wald zum Wasser. Durch das warme Wetter hat die Wanderung sehr plötzlich eingesetzt. Sollten Sie in der Nähe von Gewässern mit dem Auto unterwegs sein, fahren Sie bitte langsam und vorsichtig! Unzählige Kröten sind dieses Jahr leider schon überfahren worden, so auf dem Weg nach Perdonig in der Nähe des Stausees und auf der Straße vom Parkplatz Montiggl zum See. Die Referentin für Umwelt, Ehrentraut Riegler Troger Bitte beachten Sie das Warnschild, die Krötenwanderung ist in vollem Gange. hier treffen sich die Vereine, Organisationen und Einzelpersonen bei der Feuerwehrhalle. Für Müllsäcke, Handschuhe und Verpflegung wird gesorgt. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung von allen! Im Voraus für Ihre Mitarbeit dankend, die Gemeindereferentin für Umwelt Ehrentraut Riegler Troger LVH Eppan Mehr als 80 Betriebe bei Eppan Produktiv Die Ausstellungsplätze der im Mai geplanten Wirtschaftsschau Eppan Produktiv sind nahezu ausverkauft. Ich werte dies als Zeichen, dass unsere Betriebe gern und stolz ihre Qualität, ihre Produkte und ihre Dienstleistungen präsentieren, erklärt OK-Chef und LVH-Ortsobmann von Eppan, Markus Pertoll. WIRTSCHAFT EPPAN Ein prall gefüllter Saal und die hohe Teilnehmerzahl zeigten das große Interesse der Betriebe, die sich bei der Wirtschaftsschau Eppan Produktiv von 23. bis 25. Mai präsentieren werden. Im Rahmen der zweiten Ausstellersitzung ging es konkret um die Einteilung der Stände sowohl in der Eishalle als auch im Raffeisensaal von Eppan. Wir hoffen, dass wir die Teilnehmerzahl von 90 Betrieben erreichen werden und damit den Besuchern ein vielseitiges Bild unserer Betriebslandschaft bieten können. Jeder Gast soll sehen, was unsere Unternehmen produzieren und Zahlreiche Betriebe nahmen an der zweiten Ausstellersitzung teil. anbieten, erklärte Markus Pertoll. Anziehungspunkt der Messe ist neben den Ausstellern ein sehr buntes Rahmenprogramm: Von der Modeschau in Zusammenarbeit mit dem hds, über Musikeinlagen, Diskussionsrunden, einer Oldtimershow und Schlemmermeile bis hin zu einem Schülertag wird für jeden Geschmack etwas geboten. Tipps, wie sich die teilnehmenden Aussteller auf der Wirtschaftsschau präsentieren können, erhielten sie in einem Vortrag von Silvia Schroffenegger. Wir möchten unsere Betriebe auch dahingehend unterstützen, dass sie Ideen für einen aufmerksamkeitserregenden Messestand erhalten. Grundsätzlich sollen die Besucher in die Ausstellung integriert werden, sprich probieren, fühlen und testen können, so Pertoll. 21. März 2014 Nr. 12 5

6 EPPAN WIRTSCHAFT TOURISMUSVEREIN EPPAN Tourismusbüro am Rathausplatz in St. Michael/Eppan Telefon: Fax: Öffnungszeiten bis 11. April: Büro am Rathausplatz in St. Michael/Eppan montags durchgehend von 9 bis 18 Uhr dienstags bis freitags durchgehend von 8.30 bis 18 Uhr Öffnungszeiten ab 14. April: Büro am Rathausplatz in St. Michael/Eppan montags durchgehend von 9 bis 18 Uhr dienstags bis freitags durchgehend von 8.30 bis 19 Uhr Samstag, 22. März Jahreskonzert der Bürgerkapelle St. Michael/Eppan im Kultursaal in St. Michael/Eppan mit Beginn um 20 Uhr. Alle Musikbegeisterten sind herzlich eingeladen, die Bürgerkapelle St. Michael freut sich auf Ihr Kommen! Dienstag, 25. März 21. ordentliche Vollversammlung mit Neuwahlen des Tourismusvereins Eppan mit Beginn um 19 Uhr (erste Einberufung Uhr) im Kultursaal in St. Michael/Eppan. Musikalische Umrahmung durch die Böhmische der Bürgerkapelle St. Michael. Veranstaltungen Alle Aktionen und Events finden Sie tagesaktuell unter EPPAN VERKEHR & TRANSPORTWESEN Gemeinde Eppan Verkehrsbeschränkungen Bis zum 5. April ist in der Pillhofstraße von Hausnummer eins bis elf eine abwechselnde Einbahnregelung in Kraft. Gemeinde Eppan Gemeindepolizei Beginn der Wochenmärkte Im Monat April beginnt wieder der Wochenmarkt im Gemeindegebiet, und zwar: am Dienstag, 1. April, in St. Michael am Hans-Weber-Tyrol- Parkplatz; am Donnerstag, 3. April, in Girlan am Parkplatz an der St.-Martin-Straße, Mittelreihe; am Montag, 7. April, in St. Pauls am Parkplatz Schulweg und am Schloss-Warth-Weg bis zur Zufahrt zum Sportplatz. Deshalb besteht auf den oben angeführten Flächen am Markttag ein Parkverbot mit Zwangsabschleppung von 6 bis Uhr. E Samstag, 29. und Sonntag, 30. März, 9 17 Uhr Mit spannender Suche nach dem Osterhasi und kleinem Streichelzoo. Ihr dürft sogar selbst gärtnern und die von euch getopfte Pflanze mit nach Hause nehmen wir erwarten euch! GÄRTNEREI EPPAN, BOZNERSTRASSE 2A T März 2014 Nr. 12

7 GESUNDHEIT & SOZIALES EPPAN Katholischer Familienverband St. Michael Farb- und Stilberatung Für alle, die noch am Überlegen sind: Wir hätten für unsere Farbund Stilberatung am 29. März noch Plätze frei. Also, nicht mehr zögern und sofort anmelden! Wir treffen uns um 14 Uhr vor dem Jugendzentrum Jump. Der Nachmittag endet gegen Uhr. Wir freuen uns auf euch. KVW Girlan Steuererklärung: Annahme der Unterlagen Auch dieses Jahr können Sie sich in Girlan bei der Steuererklärung helfen lassen. Wo: im KVW-Raum in Girlan Annahme der Unterlagen: am Freitag, 4. April, von 9.30 bis Uhr Rückgabe der Unterlagen: am Dienstag, 20. Mai, von bis Uhr Anmeldung: bei Waltraud Thalmann, Tel KVW St. Pauls Preiswatten Danke Im Februar fand unser traditionelles Preiswatten statt. Die 68 SpielerInnen verbrachten einen geselligen Nachmittag miteinander. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, ein besonderer Dank geht an alle Gönner. Vorankündigung: Jahresversammlung im April Am Samstag, 5. April, findet um 15 Uhr im KVW-Seniorenraum in St. Pauls die Jahresversammlung für die Mitglieder und alle Interessierten statt. Wir laden dazu ganz herzlich ein. Tagesordnung Begrüßung Einstimmende Worte von Pfarrer Josef Laimer Bericht über unsere Tätigkeit 2013 Die drei Gewinnerpaare 1. Preis: Marlene Folie und Karl Folie 2. Preis: Martha Tschaickner und Ferdinand Mahlknecht 3. Preis: Annemarie Pichler und Walter Pichler Der KVW St. Pauls Vorschau auf 2014 Kassabericht Grußworte der Ehrengäste Ehrungen langjähriger KVW-Mitglieder Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kurzfilm über Überetscher Bräuche Die KVW-Ortsgruppe St. Pauls freut sich auf euer Kommen! Rheuma-Liga Südtirol Nordic Walking in Montiggl Ab Ende März wird die Rheuma-Liga Südtirol für ihre Mitglieder wieder sechs Einheiten Nordic Walking anbieten. Das Nordic-Walking-Programm findet in der renommierten Rheumaklinik Oberammergau regelmäßig Anwendung und ist bei den Betroffenen sehr beliebt, da es eine gestützte und schonende Bewegung erlaubt. Wann: freitags von bis Uhr Wo: Montiggl, auf dem großen Parkplatz oberhalb vom See Dauer: sechs Einheiten Kostenbeitrag: 10 Euro (Voraussetzung, Mitgliedschaft bei der Rheuma-Liga) Weitere Infos und Vormerkung: bei werna Kofler, Tel Rheuma-Liga Südtirol, Sektion Eppan Pillhof 25, Frangart/Eppan Tel , Fax Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12 Uhr Kurtatsch Vom 18. bis 30. März 2014 laden wir zu den Vorspeisenwochen ein. Tischreservierung: Tel Montag Ruhetag 26. März: Vertikalverkostung Kurtatscher Rotweincuvées E März 2014 Nr. 12 7

8 EPPAN SENIOREN Seniorentreff St. Michael Sturz im Alter allein zu Hause Diplomphysiotherapeutin Margareth Stieler hält am Mittwoch, 26. März, um 15 Uhr, einen Vortrag zum Thema Sturz im Alter allein zu Hause im Seniorentreff (Haus am Michaelsplatz). Wir werden einige Bewegungsübungen ausprobieren, welche veranschaulichen, wie man nach einem Sturz (vorausgesetzt, man ist nicht schwer verletzt) wieder allein oder auch mit Hilfe vom Boden aufstehen kann. Dazu sind alle Senioren und Interessierten herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich das Das Seniorentreff-Team Seniorenclub Girlan Musikalischer Nachmittag Unser nächstes Monatstreffen steht im Zeichen der Musik und des Gesanges. Durch den Nachmittag führt die bekannte Jodlerin Anneliese Breitenberger. Sie wird für uns und mit uns verschiedene Lieder singen, darunter auch die Jodlermesse, welche am 4. November 2013 im Vatikan uraufgeführt wurde. Anschließend unterhalten wir uns bei Kaffee, Tee und Kuchen. Termin: Mittwoch, 26. März, um 15 Uhr im Seniorenraum Alle, die Freude am Gesang haben, sind herzlich eingeladen. Auf euer Kommen freut sich der HelferInnenkreis. EPPAN KINDER & JUGEND ELTERN KIND ZENTRUM EPPAN Eltern Kind Zentrum Eppan St.-Michaels-Platz 7, St. Michael/Eppan Tel. und Fax: Internetseite: Unser Wochenprogramm vom 24. bis 28. März Montag: 9 bis 11 Uhr Spielgruppe und 9 bis 11 Uhr Baby-Time (0 bis 6 Monate) mit Mami/Papi Dienstag: 9 bis 11 Uhr Spielgruppe und 15 bis 17 Uhr offener Treff/ Girotondo Mittwoch: 9 bis 11 Uhr Spielgruppe und 15 bis 17 Uhr offener Treff/ Girotondo Donnerstag: 9 bis 11 Uhr Spiel und Spaß (14 bis 24 Monate) und 15 bis 17 Uhr offener Treff/Girotondo Freitag: 9 bis 11 Uhr Krabbelzwerge (7 bis 13 Monate) und 9 bis 11 Uhr Spielgruppe Infoabend: Erziehung und psychische Entwicklung von Kindern im Alter von ca. zwei bis fünf Jahren Frau Dr. H. Campidell, Kinderfachärztin mit Ausbildung in der Kinderpsychotherapie, berichtet über die Themen: Trotzphasen, Wutanfälle, eifersüchtig auf das Geschwisterchen, was spielt sich im Kopf meines Kindes ab, wie soll ich mich verhalten? Wann: Donnerstag, 27.März, von bis ca. 21 Uhr Eintritt frei; Anmeldung erforderlich Cinderella Elki-Tauschmarkt, J.-Innerhofer-Straße 15, Eppan, Tel Unsere Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 9 bis Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Annahme von Frühjahrs- und Sommerartikel, speziell suchen wir Kinderfahrräder und Laufräder. Liebe Mitglieder, wir bitten euch, die nicht verkauften Faschingsartikel schnellstmöglich abzuholen, danke! Jump Kreative Mädchenwoche: Noch Plätze frei Nachdem die Nachfrage für die Kreative Mädchenwoche im Juli so groß war, wurde nun eine zweite Woche vom 4. bis 8. August dazu genommen. Für die zweite Woche sind noch einige Plätze frei. Wenn du Grund- oder Mittelschülerin bist und gerne eine Woche kreativ nur unter Mädchen verbringen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig. Infos und Anmeldungen gibt es im Jump oder im Jugenddienst Überetsch. Wir würden uns sehr freuen! Bei Interesse noch anmelden: jump.tanja@gmail.com, Tel Für ganz Spontane: einfach vorbeikommen! Euer Jump März 2014 Nr. 12

9 Kitas Eppan, Sozialgenossenschaft Tagesmütter Zwei Brüder in der Kitas: Eine Mutter erzählt Aufgrund der veränderten Lebensmodelle und Familienstrukturen stellt die Kindertagesstätte für viele Kinder unter drei Jahren neben der Familie einen weiteren Lebensraum dar. Wie eine Mutter die Betreuung ihrer Söhne erlebt hat, erzählt sie im folgenden Beitrag: Wir haben zwei Kinder. Beide hatten das Glück, einen Kitaplatz zu erhalten: unser Sohn mit elf Monaten in der Kitas Pillhof und unser Sohn mit 15 Monaten in der Kitas in St. Michael. Beide Kinder haben sich nach einer liebevollen und gut organisierten Eingewöhnungszeit schnell in die Gruppe integriert. Der strukturierte, täglich wiederkehrende Ablauf sorgt dafür, dass sich die Kinder sofort wohlfühlen und auch wir Eltern das Gefühl haben, dass unser Kind sehr gut aufgehoben ist. Sowohl der große Garten mit den vielen Spielgeräten in St. Michael als auch die Nähe zu den Apfelwiesen am Pillhof geben den Kindern die Möglichkeit, viel Zeit im Freien zu verbringen. Jedes Kind wird individuell gefördert; es wird gespielt, gebastelt, gepuzzelt, gematscht oder gemalt, die Betreuerinnen achten bei jedem Kind auf die jeweiligen Bedürfnisse. Ist unser Kleiner eine Viertelstunde vor dem Mittagessen müde, dann wird er schlafengelegt und darf später essen. In diesem Zusammenhang sollte unbedingt erwähnt werden, dass die Kitas eine eigene Köchin hat. Petra kocht für beide Kitas-Einrichtungen und verwöhnt die Kinder mit abwechslungsreichen und vor allem kleinkindgerechten Gerichten. Unsere beiden Kinder haben sicherlich auch dank der Betreuerinnen sehr schnell das Essen mit Besteck gelernt. Unser Großer besucht jetzt bereits seit anderthalb Jahren den Kindergarten, denkt aber nach wie vor gern an die schöne Zeit in der Kitas am Pillhof zurück. Und unser Kleiner kann es manchmal KINDER & JUGEND EPPAN In den Kitas können die Kleinen auch viel Zeit im Freien verbringen. nach dem Wochenende gar nicht erwarten, wieder in seine Kitas zu gehen. Wir sind sehr froh darüber, dass es so eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder gibt und sagen ganz einfach Danke! Kathrin Ebert Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür in den Kitas St. Michael und Pillhof Wann: Samstag, 29. März, von 9 bis 12 Uhr Wo: Kitas St. Michael, Kitas Pillhof Tagesmutterdienst: Tel Kitas St. Michael St. Michaelplatz Eppan Tel kitas-eppan2@tagesmutter-bz.it Kitas Pillhof Pillhofstraße Frangart Tel kitas-eppan@tagesmutter-bz.it SCHULE, BERUF & WEITERBILDUNG EPPAN VOLKSHOCHSCHULE EPPAN Gefäße aus Wachs Referentin: Martha Spornberger Die TeilnehmerInnen fertigen Gefäße mit unterschiedlichen Materialien wie Papier, Wachs und Werkstoffen aus der Natur an. Ort: St. Pauls, Wohn- und Pflegeheim Dauer: Do, 27. März, von 19 bis 22 Uhr Beitrag: 29 Euro (+ ab 15 Euro für Material, je nach Verbrauch) Kaffeesalz, Orangenpfeffer & Co. Gewürzsalze und Pfeffermischungen selbst gemacht Referentin: Mag. Yvonne Moser Ort: Eppan, Vereinsraum Dauer: Do, 10. April, von bis 22 Uhr Beitrag: 25 Euro (+ ca. 15 Euro für Material, inklusive Mappe) Kieferbalance Referent: Lorenzo Rumerio Das Kiefergelenk hat einen außergewöhnlich starken Einfluss auf viele Körperregionen. Anspannungen, Emotionen und Stress verspannen die Kiefermuskulatur und das Kiefergelenk. Ort: Eppan, italienische MS G. Pascoli Dauer: Sa, 12. April, von 14 bis 17 Uhr Beitrag: 35 Euro Auskünfte und Anmeldungen: Verband der Volkshochschulen Südtirols Bozen Schlernstraße 1 Tel info@vhs.it 21. März 2014 Nr. 12 9

10 EPPAN SCHULE, BERUF & WEITERBILDUNG ZENTRUM TAU Termin: Fr, 21. März, um 20 Uhr, im Puntaykeller der Ersten+Neuen Kaltern Moderation: Pfarrer Dr. Marcus Friedrich; musikalisch begleitet vom Akkordeonisten Daniel Betelle Im Anschluss ist das Buch zum leicht ermäßigten Autorenpreis erhältlich. Vortrag: Gesundheitsförderung mit der Feldenkraismethode Die Feldenkraismethode ist Prävention für gesunde und eine Möglichkeit der Therapie für kranke Menschen. Durch gezielte stressfreie Bewegungen können Haltungs- und Bewegungsmuster verändert werden. Zielgruppe: Interessierte, Patienten, Ärzte, Physiotherapeuten, Psychologen Termin: Fr, 21. März, um 20 Uhr, Impulsvortrag und Demonstration Leitung: Katja Trojer und Margit Hrasdil Information und Anmeldung: Zentrum Tau Tel EPPAN KULTUR, GESCHICHTE & BRAUCHTUM Bibliothek Eppan Buchvorstellung mit Siegfried Nitz: Fieber 68 Ein neues Lebensgefühl, ein Fieber erfasst 1968 von Berkeley, Paris, Berlin, Rom und Mailand aus bis in die Kleinstadt-Hinterhöfe von Bozen, Meran und Bruneck hinein eine ganze Generation und wird zum Schwungrad, auch im engen Land der Berge für Freiheit, Recht und Gerechtigkeit einzutreten. Einige zerbrechen daran, verfallen in Depressionen, andere gleiten ab in terroristische Gewalt, wieder andere melden sich ganz und für immer ab vom gesellschaftlichen Engagement. In einer Collage aus subjektivem Erzählen, Tatsachenbericht und Dokumentation erzählt das Buch vom Aufschäumen und Zusammenbrechen dieses 68er-Zeitgeistes. Siegfried Nitz stellt seinen Roman über diese bewegte Zeit am Freitag, 28. März, um 20 Uhr in der Bibliothek Eppan vor. Die Begrüßung erfolgt durch Vizebürgermeisterin Monika Hofer Larcher. Professor Dr. Elmar Locher spricht einführende Worte. Zum Ausklang laden wir zu einem kleinen Umtrunk. Siegfried Nitz, geboren 1949, ist Lehrer für Literaturgeschichte und -didaktik an der Mittel- und Oberschule sowie Universität, Bildungsplaner am Pädagogischen Institut und an der Landesabteilung der Südtiroler Berufsbildung, er ist Supervisor und Organisationsentwickler. Er lebt in Eppan. Seine Veröffentlichungen: Gedichte in Neue Literatur aus Südtirol, Herausgeber: Südtiroler Hochschülerschaft, 1970 sowie Dazwischen, Edition Sturzflüge, Buchautor Siegfried Nitz Apolloniabühne Missian Desmol isch olls ondersch 25 Jahre Apolloniabühne Missian Die Apolloniabühne Missian feiert ihr 25-jähriges Bestehen und freut sich auf einen gemütlichen Abend nach dem Motto Desmol isch olls ondersch unter der bewährten Regie von Astrid Gärber. Tretn s ein, nemmen s Plotz, lossn Sie sich erheitern von Texten mit froglichem Inhalt aus der Feder von Gerhard Polt, Karl Valentin und Hugo Wiener. Suachen Sie in Sinn in a Glasl Wein oder Klorheit in a Glasl Wasser. Lousn Sie in die Singfreunde Missian zue. Frein Sie sich oanfoch mit ins. Premiere: Freitag, 28. März, um 20 Uhr Weitere Aufführungen: Samstag, 29. März, um 20 Uhr Freitag, 4. April, um 20 Uhr Sonntag, 6. April, um 18 Uhr Mittwoch, 9. April, um 20 Uhr Ort: Wein- und Sektlaube Kössler in St. Pauls Platzreservierung: bei Natascha Guadagnuolo, Tel , von 17 bis 21 Uhr (keine SMS) März 2014 Nr. 12

11 KULTUR, GESCHICHTE & BRAUCHTUM EPPAN Bibliothek Girlan Neue Bücher in der Bibliothek Dora Heldt: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen Ich bin genauso gut situiert wie du! Dass ausgerechnet Walter zu dem kleinen Kreis wohlhabender Senioren gehören soll, die eine exklusive Reise an die Schlei gewinnen können, wurmt Papa Heinz gewaltig. Als sein Schwager mit einer Trickserei auch Heinz die Mitfahrt ermöglicht, ist der wieder versöhnt. Mit großen Erwartungen machen sie sich auf den Weg. Zu ihrer Enttäuschung wirken die Mitreisenden längst nicht so vermögend; wirklich elegant ist eigentlich nur Finchen, die von ihrer Großnichte, der Radiojournalistin Johanna, begleitet wird. Als sie statt eines Drei-Gänge-Menüs nur Würstchen auf Pappteller erhalten und Walter sein Bier auch noch selbst bezahlen muss, geht ihnen auf, dass sie exklusiv mit all inclusive verwechselt haben. Grégoire Delacourt: Alle meine Wünsche Jocelyne führt einen Kurzwarenladen im nordfranzösischen Arras. Die Kinder sind aus dem Haus und Jocelynes Leidenschaft gilt ihrem Internet- Blog übers Sticken, Nähen und Stricken. Sie liebt ihr kleines Leben, liebt sogar ihren ungehobelten Mann, bis durch einen riesigen Lottogewinn alles aus den Fugen gerät. Elisabeth Rapp: Wenn er mich findet, bin ich tot Ein Mord erschüttert das Camp im finnischen Norden, in dem Tilly mit zehn weiteren schwer erziehbaren Jugendlichen eine Jugendherberge aus Eis bauen soll. Ein Mord an einem Mädchen, das Tilly bewunderte und das sich genauso gestylt hat wie sie. Ein Mord, dessen Opfer Tilly hätte sein sollen. Das weiß sie genau. Und so lockt sie den vermeintlichen Mörder aufs Eis. Doch der Plan geht nur scheinbar auf. Um den wahren Täter und dessen Motiv zu finden, muss Tilly zurück in ihre Vergangenheit reisen und das düstere Geheimnis um ihre Identität aufdecken. Ralph Neubauer: Kommt Zeit kommt Tat, Südtirolkrimi Ein Toter in Glurns wirft Fragen auf; zunächst deutet alles auf Selbstmord hin. Eine kalte Spur, die Fabio Fameo zu den Akten nehmen wollte, wird wieder heiß, als man in Meran eine unbekannte Frauenleiche findet. Wieder ein Mord, dessen Motiv in der Vergangenheit wurzelt? In seinem fünften Fall ist Fabio Fameo mit menschlichen Verstrickungen, Frauenarbeit in der Fremde und Geschehnissen der Südtiroler Geschichte konfrontiert. Öffnungszeiten: Dienstag von 8.30 bis Uhr Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Donnerstag von 18 bis 20 Uhr Samstag von bis Uhr Sonntag von Uhr Öffentliche Bibliothek Girlan Pfarrgasse 3, Girlan Tel Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch! Bibliothek St. Pauls Spannendes und Nützliches Rita Falk: Grießnockerlaffäre Die Beerdigung von der Oma ist an einem Donnerstag. Es ist nieselig und grau und wir stehen bis zu den Knöcheln im Friedhofs-Batz. Trotzdem ist beinah die ganze Gemeinde gekommen. Sie war halt auch äußerst beliebt, die Oma, das muss man schon sagen... Keine Angst. Es ist nicht die Eberhofer Oma. Aber in Niederkaltenkirchen ist auch so einiges los. Markus Holzer: Pasta rocks 75 Pasta-Rezepte zum Nachkochen und spannende Geschichten über Pasta, Kochen und Südtiroler. In seiner direkten Sprache stellt Markus Holzer, der eingefleischte Südtiroler Jungkoch, den Leserinnen und Lesern seine Welt der Pasta und Nudeln vor. Craig Silvey: Wer hat Angst vor Jasper Jones Der preisgekrönte literarische Jugendroman aus Australien: Laura Wishart ist fort. Ein für alle Mal. Sie wurde auf einer seltsamen Lichtung getötet, die nur Jasper Jones bekannt ist. Und ich habe sie dort hängen sehen, Australien Mitten in der Nacht wird der 13-jährige Charlie Bucktin vom Klopfen an seinem Fenster geweckt Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch! Facebook: Bibliothek St. Pauls Bibliothek-stpauls.blogspot.com Tel Öffnungszeiten: Dienstag von 15 bis 17 Uhr Mittwoch von 15 bis 17 Uhr Donnerstag von 9 bis 11 Uhr Freitag von bis Uhr Sonntag von 9 bis 11 Uhr 21. März 2014 Nr

12 EPPAN KULTUR, GESCHICHTE & BRAUCHTUM Bibliothek und Grundschule Girlan Leseclub Girlan Mein Buch nennt sich Tschitti Das Wunderauto fliegt wieder. Geschrieben hat es Frank Cottrell Boyce, der Illustrator ist Joe Berger. Es hat 260 Seiten und ist im Carlsen-Verlag erschienen. Dieses Buch erzählt von der großen Abenteuerreise der Familie Tooting mit ihrem Campingbus Tschitti. Alles beginnt, als Mr. Tooting seinen Arbeitsplatz verliert und Mrs. Tooting einen alten Campingbus kauft, den Mr. Tooting und sein Sohn Jem reparieren möchten. Die Tootings möchten damit eine Weltreise machen. Mr. Tooting ersetzt den alten Motor des Busses mit dem Zborowski-Motor. Dieser Motor gehörte einst einem Rennauto. Also beginnen Mr. Tooting, Mrs. Tooting, Jeremy, Lucy und Klein-Harry ihre Abenteuerreise. Schon bald erkennen sie, dass ihr Campingbus etwas Besonderes ist; er kann fliegen und hat Gefühle. Zuerst fliegen sie nach Paris, wo Tschitti, der Bus, auf dem Eifelturm landet. Dort finden sie Tschittis Zborowski-Scheinwerfer, die sie gleich montieren. Dann fliegen sie nach Kairo, wo sie eine Frau namens Nanny kennenlernen. Diese ist zunächst freundlich, möchte aber eigentlich Tschitti klauen zusammen mit ihrem Freund Mini-Jack. Sie hält die Kinder in ihrem Palast gefangen, doch sie schaffen es zu entkommen. Der Campingbus fliegt mit ihnen nach Madagaskar, wo sie Tschittis Zborowski-Karosserie finden. Die Tootings montieren sie und Tschitti ist wieder das Rennauto, das es früher einmal war. Zum Schluss kehren sie nach Hause zurück und erleben mit Tschitti ein neues Abenteuer. Manuel Langebner Bürgerkapelle St. Michael/Eppan Wir laden zum Josefikonzert Am Samstag, 22. März, lädt die Bürgerkapelle St. Michael/Eppan zu ihrem traditionellen Josefikonzert unter der Leitung des neuen Kapellmeisters Patrick Gruber. Konzertbeginn ist um 20 Uhr im Kultursaal von St. Michael, es moderiert Kathrin Dellantonio. Die Bürgerkapelle St. Michael/Eppan freut sich auf Ihren Besuch. Programm Fanfare and Flourishes: For a Festive Occasion James Curnow II. Intermezzo My bonny Boy III. March Folk Songs from Somerset Ralph Vaughan Williams Of castles and legends Die Legende von der weißen Jungfrau zur Kugelsburg Thomas Doss Embuscade Jérome Naulais Artemis, Konzertmarsch Jan van der Roost Die Bürgerkapelle St. Michael/Eppan beim Josefikonzert 2013 October Eric Whitacre English Folk Song Suite I. March Seventeen come Sunday Images of a City An Overture Franco Cesarini Birdland Joe Zawinul, Arr. Marcel Saurer Musikkapelle St. Pauls Traditionelles Saalkonzert Am Samstag, den 29. März wird die Musikkapelle St. Pauls wieder ihr traditionelles Saalkonzert im Kultursaal der Mittelschule Eppan geben. Wir laden alle Paulsnerinnen und Paulsner, alle Freunde und Verwandten und natürlich alle Musikliebhaber herzlich zu einem interessanten und abwechslungsreichen Konzertprogramm ein. Ihre Musikkapelle St. Pauls Am 29. März wird die MK St. Pauls beim traditionellen Saalkonzert wieder für Sie aufspielen März 2014 Nr. 12

13 KULTUR, GESCHICHTE & BRAUCHTUM EPPAN MurX Theater Schauspiel-Workshop Aufgrund der großen Nachfrage für den Filmschauspiel-Workshop findet am 5. und 6. April jeweils von 9 bis 18 Uhr in Eppan ein weiterer Workshop mit Ricardo Angelini statt. Südtirol entwickelt sich immer mehr zum Brennpunkt internationaler Filmproduktionen. Namhafte Projekte werden ins Land geholt; Filme und Serien werden hier produziert. Es gibt zahlreiche Castings, zu denen nicht nur professionelle Schauspieler eingeladen werden, sondern auch Amateure und Laiendarsteller. Nicht selten werden Talente entdeckt und ein Nobody mit einer großen Rolle besetzt. Umso wichtiger ist es dabei, sehr gut vorbereitet zu sein und genau zu wissen, wie ein Casting abläuft. Dieser Kurs ist für Südtiroler Schauspieler gedacht, sowohl für Profis wie auch für Semi-Profis und für jene, die Lust haben, sich unter Anleitung eines professionellen Film- und Kinoschauspielers vor der Kamera zu versuchen und weiterzubilden. Kursbeitrag: 120 Euro Infos und Anmeldung: Tel , info@murx.it Filmschauspiel-Workshop mit Ricardo Angelini: am 5. und 6. April KIRCHLICHES EPPAN Katholische Frauenbewegung Eppan Schöne Momente beim Frauenball Es ist schon einige Wochen her, doch wir denken gerne an unseren schönen und lustigen Faschingsball zurück. Die vielen Frauen, die maskiert aber auch unmaskiert gekommen sind, unterhielten sich ausgezeichnet, tanzten und lachten bei flotter Musik der Carreras. Wir konnten uns über schöne Maschgras rund um das Handwerk wie Friseurinnen, Gärtnerinnen, Schneiderinnen, Bäckerinnen, Malerinnen und viele mehr freuen. Auch das tapfere Schneiderlein alias der Dekan machte uns die Aufwartung. Ein lustiger Sketch von Inge und Erna über Erbangelegenheiten und eine Einlage der kfb Auer sorgten für Abwechslung und Erheiterung. Spannend war auch die Auflösung und Prämierung des Quizes über Dialektwörter. Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns Die Michaeler Kirchen-Restaurateure in Aktion recht herzlich bei der Gemeindeverwaltung für die kostenlose zur Verfügungstellung des großen Vereinshaussaales. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in zwei Jahren beim Thema: Alle Völker dieser Erde. Pfarrei St. Michael Arbeitskreis Kigo Familiengottesdienst am 30. März Liebe Kinder, liebe Familien! Bald ist es soweit und wir feiern wieder gemeinsam den Familiengottesdienst. Das Osterfest kommt immer näher. Bei diesem Gottesdienst geht es um das Sehen. Näheres zu diesem Thema erfahrt ihr im nächsten Gemeindeblatt. Unseren Kigo feiern wir am Sonntag, 30. März, um 9 Uhr. Wir freuen uns auf euch! Das Kigo-Team 21. März 2014 Nr

14 EPPAN KIRCHLICHES Pfarrei St. Michael Ministranten Themenwanderung am Friedensweg Liebe Minis, Geschwister und Eltern! Am kommenden Sonntag, 23. März, findet unser Familientag statt, bei welchem wir heuer von der Sportzone St. Anton auf dem Friedensweg nach Altenburg wandern. Der sehr abwechslungsreiche Weg führt durch den Wald, zur Rastenbachklamm, am Weiher vorbei über Brücken und Treppen und bietet einen tollen Ausblick auf den Kalterer See. Am Wegesrand befinden sich einige schön gestaltete Besinnungspunkte, bei denen wir uns kurz aufhalten und etwas ausruhen können. Wir treffen uns zu dieser Wanderung um 11 Uhr direkt bei der Sportzone St. Anton. Es ist ratsam, Fahrgemeinschaften zu bilden, da bei schönem Wetter viele Spaziergänger diesen Parkplatz nutzen. Die reine Gehzeit von St. Anton bis Altenburg beträgt ca. zwei Stunden zuzüglich der Zeit, die wir bei den Stationen verbringen werden. Der Rückweg verläuft über einen anderen Weg, nahezu parallel zur Straße. Dafür benötigen wir ca. eine Stunde. In Altenburg kann man zwar beim Gasthaus Sonnegghof einkehren, aber da wir erst am Nachmittag dort ankommen werden, sollte jede Familie das Mittagessen Wir werden den Friedensweg entlang wandern. selbst mitnehmen. Wir werden uns dafür ein nettes Plätzchen im Wald suchen. Mitzubringen sind: Proviant, Getränke, Sitzunterlage, wasserfeste Schuhe und natürlich gute Laune Pfarrei St. Michael Ehejubiläum 2014 Am 25. Mai feiern wir das Ehejubiläum. Eingeladen sind alle Paare, die 25, 30, 35, 40, 45, 50 Jahre oder länger verheiratet sind. Zum Informationsabend treffen sich die Ehepaare am Mittwoch, 2. April, um 20 Uhr im Pfarrsaal. Pfarrkirche erstrahlt in neuem Glanz Freut euch im Herrn, dankt ihm und vielen Menschen Herzlich laden wir dich/sie zur Eröffnung unserer restaurierten Pfarrkirche am 30. März beim Festgottesdienst um 9 Uhr ein. Vor allem bedanken wir uns für die vielen Spenden der Autonomen Provinz Bozen/ Südtirol, des Amtes für Bau- und Kunstdenkmäler, der Gemeinde Eppan, der Raiffeisenkasse Überetsch, der Stiftung Südtiroler Sparkasse, der Einzelpersonen sowie mehrerer Vereine unserer Pfarrei. Ein großes Vergelt s Gott gilt der Diözese Bozen/Brixen für die Genehmigung der Restaurierung sowie dem Geschenk der Reliquien der Nonsberger Heiligen und einer Reliquie des hl. Johannes Nepomuk von Tschiderer sowie der Schwesternschaft der Caritas Socialis von Wien für Wer an diesem Abend verhindert ist, kann sich im Pfarrbüro anmelden. Die Pfarrei Reliquien der seligen Hildegard Burian und der Klostergemeinschaft der Karmelitinnen von Köln für eine Reliquie der Europapatronin Edith Stein. In großer Dankbarkeit grüßen der Pfarrer, die Präsidentin des Pfarrgemeinderates, der stellv. Präsident des Vermögensverwaltungsrates DANK BEZAHLTE ANZEIGE Wir danken all den beteiligten Personen und Firmen: Arch. David Messner, Künstler Franz Messner, Nikolaus Bagnara AG, Bernard Gunther, Elektro Eppan OHG, Elettrica Friulana, Gaiser OHG Helmuth & Co, Glas & Metall Peter, Ing. Georg Kauer, Lintner Reinhard OHG, Moling Giuvani, Ofenbau Hofer Thomas, Ossanna Gerd, Orgelbau Pirchner, Arch. Gerlinde Schatzer und Dr. Daniel Schiefele, Schrott & Ortler OHG, Sparer Gerüste GmbH, Widner Andreas, Zemmer Harald und Zöggeler Bau GmbH Die Eröffnung der restaurierten Pfarrkirche findet am 30. März statt. GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag, 22. März 7.30 Uhr Kreuzweg zur Gleifkirche, dort Eucharistiefeier 19 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von Filippo Demartin 17 Uhr Sonnenberg: Vorabendmesse Sonntag, 23. März 9 Uhr Dankfeier für erlangte Versöhnung, Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mitgestaltet von den Versöhnungskindern und von Lisi Egger Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache Uhr Montiggl: Eucharistiefeier 7 Uhr St. Anna: Eucharistiefeier 9.30 Uhr Sonnenberg: Eucharistiefeier 15 Uhr Josefskirche: Kreuzwegandacht März 2014 Nr. 12

15 KIRCHLICHES EPPAN Pfarrei St. Pauls Impulse zur Fastenzeit Jeden Samstag in der Fastenzeit laden wir Sie herzlich ein, eine Viertelstunde lang aus Ihrem Alltag auszusteigen, kurz inne zu halten und ein wenig bei Gebet und Meditation zu verweilen. Mit neuen Impulsen und Freude wollen wir uns dann wieder mit Gott auf den vorösterlichen Weg machen. Impulse zur Fastenzeit: am Samstag, den 22. März von 9.30 bis 9.45 Uhr in der Pfarrkirche von St. Pauls zum Thema ER lehrte uns beten SPORT EPPAN AFC Eppan Oberliga: FCE besiegt auch Calciochiese Einen verdienten 1:0-Heimerfolg landete der AFC Eppan im Heimspiel gegen den Tabellendritten Calciochiese und holte sich nach dem 2:1-Sieg gegen Alense in der Vor- woche drei weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf. Taktisch gut eingestellt machte der FCE gegen diesen starken Gegner geschickt die Räume eng und setzte vorne Nadelstiche: Erneut waren Bragagna und Maurizio Foldi die gefährlichsten Eppaner Akteure. Bragagna traf nach der Pause nur den Pfosten und wenig später gelang Maurizio Foldi nach Freistoßvorlage seines Zwillingsbruders Luca per Kopf das Tor des Tages (57.). Ausführlicher Spielbericht: Hielt sein Tor gegen Calciochiese sauber: Torhüter Denis Iardino Sonntag: Abstiegsgipfel in Naturns Will der FCE weiter den Druck auf die vorderen Ränge erhöhen, so muss man am kommenden Sonntag auch beim direkten Konkurrenten Naturns punkten. Vor diesem brisanten Duell liegt der AFC Eppan mit 25 Punkten fünf Zähler vor dem Tabellenvorletzten. Das rettende Ufer (Platz 12) hat derzeit der SSV Brixen mit 26 Zählern inne. Ausführlicher Vorbericht: KALTERN NEUMARKT ÜBERSICHT FCE Ergebnisse Oberliga: AFC Eppan Calciochiese 1:0 (Maurizio Foldi) Altherren: spielfrei Freizeit: AFC Eppan Alta Anaunia 7:2 (Mirco Vittoria, 2 Kamberi Fadil, Christian Vitroler, 3 Benni Gebauer) Junioren: Virtus DB AFC Eppan 0:0 A-Jugend: Stegen AFC Eppan 4:0 B-Jugend: AFC Eppan FC Südtirol 1:5 (Diego Montecchio) C-Jugend: Naturns AFC Eppan 3:1 (1:0, 4:2, 1:1; 3 Maximilian Graf) FCE Termine Oberliga: Naturns AFC Eppan am Sonntag, 23. März, um 15 Uhr in Naturns Altherren: spielfrei Freizeit: AFC Eppan Marling am Samstag, 22. März, um 19 Uhr in Rungg Junioren: AFC Eppan Neugries am Samstag, 22. März, um 17 Uhr in Rungg A-Jugend: AFC Eppan Weinstraße Süd am Sonntag, 23. März, um 9 Uhr in Rungg B-Jugend: Stella Azzurra AFC Eppan am Sonntag, 23. März, um Uhr in Bozen/Reschen C C-Jugend: AFC Eppan Terlan am Samstag, 22. März, um 15 Uhr in Rungg Unter 11: AFC Eppan Weinstraße Süd am Montag, 24. März, um 18 Uhr in Rungg Unter 10: Eppan Gelb Voran Leifers Weiß am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in St. Michael SPG Frangart/Girlan/St.Pauls I Eppan Orange am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in Rungg Eppan Rot Auer am Mittwoch, 26. März, um 18 Uhr in St. Michael SPG Frangart/Girlan/St.Pauls III Eppan Weiß am Mittwoch, 26. März, um 18 Uhr in Rungg 21. März 2014 Nr

16 EPPAN SPORT AFC Frangart Erneute Niederlage nach schwacher Vorstellung Nach der Heimniederlage gegen Tabellenführer Partschins vom vorhergehenden Wochenende, musste unsere Mannschaft der I Amateurliga auch im Auswärtsspiel gegen Lana eine Niederlage einstecken. Auch in diesem Spiel war ein schnelles Tor vorentscheidend für den Ausgang der Partie. Bereits in der ersten Minute erzielten die Hausherren aus einem Eckball heraus das 1:0. Gute zehn Minuten später fiel das 2:0. Nur zögerlich fand das Team um Kapitän Hannes Leimgruber ins Spiel, verschenkte zahlreiche Bälle durch ungenaues Passspiel und hatte kaum Torchancen. Obwohl Ersatzkeeper Gregor Ohnewein in Hälfte zwei einen Elfmeter abwehren konnte, fiel in der Nachspielzeit noch das 3:0 für Lana. Im Heimspiel an diesem Sonntag in Rungg muss man unbedingt punkten, um in der Tabelle nicht noch weiter zurückzufallen. Eine weitere Chance auf Wiedergutmachung bietet sich der Elf zudem im Pokalrückspiel am Mittwoch, den 26. März in Rungg gegen Kiens. Einen perfekten Start in die Rückrunde erwischte indes unsere Freizeitmannschaft. Im ersten Heimspiel gelang ein überzeugender 3:1-Sieg gegen Partschins. ÜBERSICHT I Amateurliga Zweites Spiel Rückrunde in Lana vom 16. März, Lana Frangart 3:0 (2:0) Nächstes Spiel am 23. März in Rungg, Frangart Mals um Uhr Pokalrückspiel am 26. März in Rungg, Frangart Kiens um 20 Uhr VSS-Freizeit/Raiffeisentrophäe Erstes Spiel Rückrunde vom 15. März in Rungg Frangart Partschins 3:1 Tore: Andreas Röggl, Hannes Hafner und Walter Oselini Nächstes Spiel am 22. März in Nals, Nals Frangart um 15 Uhr Philipp Prugger und Uli Gamper konnten sich nicht durchsetzen. Notdurfter Ch. & L. AFC Girlan Völlan mit 7:0 vom Platz gefegt Mit einer hoch konzentrierten Leistung über 90 Minuten hinweg feierte Girlan im ersten Bewerbsspiel des Jahres 2014 einen Kantersieg und untermauerte so seine Aufstiegsambitionen. Die Mannen von Coach Ernst Eschgfäller bestätigten ihre Favoritenrolle gegen Völlan und schickten den Tabellenletzten mit einer 7:0-Packung nach Hause. Schon in der siebten Minute sorgte Tobias Sinn nach einer tollen Kombination für die frühe Führung. Keine drei Minuten später war es Toune Kostner, der mit einem ebenfalls sehenswerten Treffer auf 2:0 stellte. Kurz vor der Pause sorgte er mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag auch schon für das 3:0. Auch in Hälfte zwei blieb Girlan stets am Drücker. In Minute 55 schloss Alex Lang zum 4:0 ab, und nur fünf Minuten später durfte sich auch Tobias Sinn über seinen zweiten Treffer freuen. Ander Sinn erzielte in der 75. Minute das 6:0, zehn Minuten später sorgte dann Alex Lang mit seinem zweiten Treffer für den 7:0-Endstand. Tabellenführung ausgebaut Girlan bleibt nach diesem Kantersieg souverän in Führung. Diese wurde bei einem Spiel weniger sogar auf fünf Punkte ausgebaut, da der erste Verfolger Laugen beim 1:1 in Kortsch Federn lassen musste. Doppelpack für Alex Lang ÜBERSICHT Dritte Amateurliga AFC Girlan AFC Völlan 7:0 Nächste Termine: ASC St. Pankraz AFC Girlan Samstag, 22. März, um 15 Uhr in St. Pankraz März 2014 Nr. 12

17 AFC Rungg Projekt VSS-Raiffeisen-Förderzentrum Südtirol Das Projekt VSS-Raiffeisen-Förderzentrum Südtirol ist auf dem besten Wege, ein voller Erfolg zu werden. An dem von einer Arbeitsgruppe mit Koordinator Walter Dibiasi (VSS-Schiedsrichterobmann), Rudy Rainer (VSS-Bezirksleiter von Bozen Stadt und Land), Raimund Lingg (Vereinsfunktionär von Schluderns), den Trainern Arnold Schwellensattel, Andy Lechner, Stefan Gasser, Massimiliano Caliari (ersetzt Alfredo Sebastiani), Alex Schraffl und Gianpaolo Morabito ins Leben gerufene Projekt, haben sich 208 Fußballspieler aus ganz Südtirol Anfang September zu Sichtungstrainings getroffen. Davon haben es 136, aufgeteilt in die Förderzentren West in Latsch, Ost in Vahrn und Mitte in Eppan/Rungg geschafft. Diese Spieler der Jahrgänge 2000/2001/2002/2003 nehmen an 30 von den oben erwähnten Trainern professionell geleiteten Trainingseinheiten teil. In jedem Förderzentrum steht auch ein Tormanntrainer zur Verfügung. Die Begeisterung der jungen Fußballspieler ist Bei einer Trainingseinheit in Rungg/Eppan sehr groß. Die Aufmerksamkeit sowie eine konzentrierte Teilnahme an den vorgegebenen Spielzügen nimmt von Einheit zu Einheit immer mehr zu. Hauptsächlich wird im technischen und athletischen Bereich gearbeitet, wobei auch das Psychologische und vor allem das Miteinander sowie das gegenseitige Verstehen von Bedeutung SPORT EPPAN sind. Diese Spieler bringen eine zusätzliche Leistung und auch die entsprechenden Erfolge bei den Spielen in ihren Heimmannschaften zur Geltung. Dieses Projekt ist auf vier Jahre angesetzt. Im nächsten Jahr werden Spieler des Jahrgangs 2004 neu dazukommen. Interessenten können sich über den jeweiligen Heimatverein beim VSS melden. AFC St. Pauls Am Sonntag kommt ein großer Knaller Vier Spiele, vier Siege, noch kein Gegentor: Die bisherige Rückrundenbilanz des FC St. Pauls ist makellos. Endeten die ersten Spiele alle 3:0, so legten die Blau- Weißen am Sonntag gegen Bozner Boden noch eins drauf und fegten den Gegner mit 4:0 vom Platz. Und hätte Simon Fabi mit zwei Pfostenschüssen nicht Pech gehabt, dann wäre das Ergebnis noch deutlicher ausgefallen. Aber vielleicht klappt es ja an diesem Sonntag, wenn am Paulsner Kunstrasenplatz der selbsternannte Titelkandidat Nummer eins, Virtus DB, zu Gast ist. Die von Startrainer Max Bertinato betreute Mannschaft hat über die Winterpause die Parole ausgegeben, innerhalb von zwei Jahren in der Serie D spielen zu wollen. ÜBERSICHT Spätestens nach der 0:2-Pleite gegen Nals am letzten Sonntag muss dieses Vorhaben aber wohl verschoben werden. Dennoch: Virtus DB hat qualitativ den wohl besten Kader aller Landesligisten. Aber gute Spieler machen noch lange keine gute Mannschaft. Deswegen ein Aufruf an alle Paulsner Fans: Kommt und fiebert mit den Blau- Weißen mit! Spielbeginn ist um 15 Uhr. Ergebnisse Landesliga: Bozner Boden St. Pauls 0:4 Tore: Fabian Mayr, Andrea Bovolenta/2, Manuele Giacomuzzi Freizeit: Maia.staff St. Pauls 0:3 Tore: Franz Leimgruber, Tobias Plankensteiner, Christian Pichler Die Spiele vom Wochenende Landesliga: St. Pauls Virtus DB am Sonntag, 23. März, um 15 Uhr in St. Pauls Erzielte mit einem herrlichen Weitschuss gegen Bozner Boden das Führungstor für St. Pauls: Fabian Mayr. 21. März 2014 Nr

18 EPPAN SPORT AKC Matschatsch Achter Rückrundenspieltag Der AKC Matschatsch verliert das Heimspiel gegen Villnöss II mit 6:2 Punkten. Johann Petermair erspielte als Mannschaftsbester 528 Holz. Ein weiteres schweres Auswärtsspiel erwartet uns am Donnerstag, den 20. März gegen den AKC Kaltern II. Tischlerei Rudolf Giuliani ÜBERSICHT Ergebnisse: AKC Matschatsch ASV Villnöss II 2-6 AKC Matschatsch Holz 500 Schnitt Johann Petermaier 528 Holz Thomas Sparer 511 Holz Friedl Sparer 500 Holz AKC Überetsch Eppan ÜBERSICHT Kegelmeisterschaft: Achter Rückrundenspieltag A2-Klasse West Herren KK Neumarkt II gegen AKC Überetsch Eppan I AKC Überetsch Eppan erzielte Holz (520 Schnitt) Josef Pichler Anton Pircher Anton Rottensteiner C-Klasse Süd Herren AKC Überetsch Eppan II gegen ASV Tramin II AKC Überetsch Eppan erzielte Holz (528 Schnitt) Erich Leimgruber Martin Donà Heinrich Röggl 7:1 Sätze 0 Punkte 549 Holz 532 Holz 519 Holz 7:1 Sätze 2 Punkte 546 Holz 541 Holz 533 Holz B-Klasse Damen West AKC Überetsch Eppan gegen AKSV Sarnthein 1:5 Sätze 0 Punkte AKC Überetsch Eppan erzielte Holz (495 Schnitt) Imma Dissertori 525 Holz Anneliese Unterhauser 506 Holz Waltraud Rautscher 485 Holz Es sind nur die jeweils drei besten Spielerinnen und Spieler angeführt. Amateurlaufverein Eppan Laufen ist noch gesünder als gedacht Dass das Laufen äußerst gesund ist, weil es die erschlafften Muskelbänder der Füße stärkt, das Herz-Kreislauf-System unterstützt, wodurch mehr Blut ins Gehirn befördert wird, und somit für Läufer weniger Gefahr für Herz- und Kreislaufkrankheiten besteht, ist bekannt. Bei neuesten Untersuchungen haben australische und amerikanische Forscher festgestellt, dass regelmäßiges Laufen auch noch folgende positive Auswirkungen hat: Stärkung des Knorpels im Knie Stärkung des Gehörs Schutz der Haut Heilung von Migräne Neubildung von Muskeln Krebsvorsorge Steigerung der Hirnaktivität Stärkung der Knochen der ALV Eppan im April wieder einen Laufkurs für Anfänger. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich bei unserem Trainer und Kursleiter Tony Flaim, Tel , oder per an tony.flaim@ rolmail.net, anmelden. Weitere Infos zu den positiven Auswirkungen des Laufens findet man auch auf unserer Webseite: Um richtig laufen zu lernen, organisiert Laufen ist nicht nur für das Herz-Kreislauf-System gut März 2014 Nr. 12

19 ARGE Eisstocksport Gold, Silber und Bronze bei der WM in Innsbruck Bei der zehnten Weltmeisterschaft im Mannschaftsspiel, im Ziel- und Weitenwettbewerb in Innsbruck waren die Eppaner Eisstockschützen zahlreich und äußerst erfolgreich vertreten. Maria Romen, Sonja Mulser, Werner Bozner, Walter Hanni, Walter Nocker und Stefan Roalter gingen für die italienische Nationalmannschaft an den Start. Der Juniorenspieler Stefan Roalter wurde bereits bei seinem ersten Start mit der Herrenmannschaft Weltmeister im Mannschaftsspiel vor den Favoriten aus Österreich und Deutschland. Im Zielbewerb kam er auf Rang elf und in der Ziel-Teamwertung mit Walter Hanni, Walter Nocker und dem Kalterer Matthias Morandell auf den vierten Platz. Walter Hanni und Walter Nocker qualifizierten sich für die Endrunde im Zielbewerb der Herren und schlossen das Finale mit den Plätzen sieben und acht ab. Werner Bozner konnte ebenfalls ins Finale der zwölf besten Weitschützen einziehen und beendete diesen Wettbewerb auf Rang zehn. Mit den SPORT EPPAN Erste Reihe v. l. 2. Maria Romen, 3. Sonja Mulser; zweite Reihe v. l. 1. Walter Nocker, 2. Walter Hanni, 7. Stefan Roalter; im Bild fehlt der Weitschütze Werner Bozner anderen Südtiroler Weitschützen, Thurner, Pichler und Lang, holte er sich Bronze in der Nationenwertung. Für Sonja Mulser und Maria Romen ging mit WM-Silber ebenfalls ein Traum in Erfüllung. Im Halbfinale warfen sie und ihre Teamkolleginnen Marion Huber, Maria Mair am Tinkhof und Magdalena Karnutsch den amtierenden Welt- und Europameister Österreich aus dem Rennen. Im Finale unterlagen sie mit 18:37 gegen Deutschland, doch die Freude über Silber war riesengroß. Eine besondere Leistung erbrachte Maria Romen im Zielbewerb. Nach der Vorrunde auf Platz zwei ging es im Finale der besten acht zur Sache. Nach einem kurzen Einbruch im dritten Durchgang auf Bahn drei rutschte sie vorübergehend auf den vierten Platz ab. Sie zeigte jedoch mit 28 Punkten auf Bahn vier Nervenstärke und ließ im vierten Durchgang nichts mehr anbrennen. Nach 15 Durstjahren gewann eine Südtirolerin wieder Edelmetall in einem Einzelbewerb. Die Eppaner Eisstocksportler gratulieren allen WM-TeilnehmerInnen aus Eppan zu ihren großartigen Erfolgen. ASC Berg Sektion Leichtathletik Staffel-Crosslauf in Kaltern Mit einer gänzlich neuen Idee setzte der Läuferclub Kaltern am vergangenen Samstag einen frischen Impuls in der heurigen Berglauf-Landesmeisterschaft. Es wurde nämlich ein 3er-Staffelbewerb ausgetragen, den man aufgrund seines Verlaufs wohl am besten als Crosslauf bezeichnen könnte. Die abwechslungsreiche Runde von 5,67 Kilometern mit Start und Ziel in der Sportzone Altenburg führte durch die umliegenden Wälder und beinhaltete einen idealen Mix von Auf- und Abwärtspassagen sowie relativ flache Streckenbereiche mit einem Höhenunterschied von insgesamt 270 Metern. Jede/r der drei LäuferInnen einer Staffel absolvierte den gesamten Parcours, womit sich also pro Staffel eine Gesamtdistanz von 17 Kilometern ergab. Der ASC Berg war bei dieser sympathischen Veranstaltung mit zwei Damen- und zwei Herrenstaffeln vertreten. Die Staffel mit Elisabeth Niedermair, Annelies Kofler und Marlene Zipperle platzierte sich mit der Zeit von 1:45:07 auf Rang fünf, gefolgt vom Trio Inge Giuliani, Maria Luise Palma und Margit Sandrini mit der Zeit von 1:57:24 auf Rang sechs. Unsere beiden Herrenstaffeln, bestehend aus Mar- Anton Mitterhofer und Leo Langes von der Unterlandler-Staffel kus Wiedenhofer, Martin Thalheimer und Christian Werth, beziehungsweise aus Giovanni Bentivegna, Anton Mitterhofer und Leo Langes, erreichten mit den Zeiten von 1:21:45 bzw. 1:33:05 die Ränge 8 und 14. ASV Eppan Tennis Saisonbeginn: Vollversammlung und Eröffnungswatten Die Wintersaison neigt sich dem Ende zu. Einige haben fleißig Doppel trainiert, um im Frühling sofort fit zu sein. In Kürze voraussichtlich Anfang April werden die Plätze bei Tennis Sparer in Montiggl wieder bespielbar sein. Dort wird am Samstag, 29. März, um Uhr, die Vollversammlung abgehalten, zu der wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Gleich anschließend um 19 Uhr findet das traditionelle Eröffnungswatten statt. Anmeldungen werden unter Tel entgegengenommen. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! 21. März 2014 Nr

20 EPPAN SPORT ASV Eppan Handball Serie A2: Eppan entscheidet Südtiroler Derby für sich Im ersten Heimspiel des Playoffs traf die Mannschaft des ASV Eppan Handball im Südtiroler Derby auf den SC Algund. Im mit Spannung erwarteten Derby konnten beide Mannschaften in Bestbesetzung antreten. Einmal mehr mussten die Eppaner zu Beginn einem Rückstand hinterherlaufen, kamen aber mit Fortdauer des Spiels immer besser in Fahrt. Kurz vor der Pause gingen die Eppaner zum ersten Mal in Führung, und beim Stand von 15:13 ging es in die Halbzeit. Auch nach der Halbzeit konnten die Eppaner den Vorsprung halten. Wie schon vor einer Woche war Moritz Pircher der erfolgreichste Torschütze mit neun Treffern, gefolgt von Kapitän Harald Meraner und Andreas Pircher mit jeweils sechs Toren. Auch die zweite Halbzeit verlief sehr ausgeglichen und das spannende Spiel wurde erst in den Schlussminuten entschieden. Die Mannschaft des ASV Eppan Hand- ball gewann schließlich mit 30:27 Toren. Die zahlreich erschienenen Zuschauer erlebten ein spannendes Spiel mit einer beeindruckenden Stimmung während der gesamten 60 Minuten. ASV Eppan Handball spielte mit: Armin Michaeler, Jürgen Blaas, Karl-Heinz Tschigg (1), Andreas Pircher (6), Andreas Andergassen, Harald Meraner (6), Davide Slanzi (1), Fabio Coslovich, Simon Singer (1), Matthias Tutzer, Moritz Pircher (9), Sigi Prentki (3), Mirko Haller (3), Bernd Morandell. Im nächsten Spiel des Playoffs spielt der ASV Eppan Handball am Samstag, 22. März, auswärts gegen Malo (VI). Andi Pircher war gegen den ASC Algund in Topform, erzielte sechs Treffer und war mit Bruder Moritz eine ständige Gefahr in der gegnerischen Abwehr. Jugendförderung der Vereine AFC Frangart, AFC Girlan, AFC St. Pauls Fußball- und Sportcamp in St. Pauls Wie bereits zur Tradition geworden, findet vom 21. bis 25. Juli unter Leitung von Jugendkoordinator und Sportlehrer Peter Plunger nun schon das achte Fußball- und Sportcamp in St. Pauls statt. In Kürze werden die Anmeldeformulare verteilt. Gruppenfoto beim Sommercamp 2012 ÜBERSICHT Ergebnisse A-Jugend: Laas AFC St. Pauls 2:1 Tore: Jan-Nicklas Oberrauch B-Jugend: AFC St. Pauls Prad 4:0 C-Jugend 11 gegen 11: Olympia Holiday AFC St. Pauls 3:1 n. D. Tore: Conor Harrison, Matthäus Kössler Die nächsten Spiele A-Jugend: AFC St. Pauls Neumarkt am Samstag, den 22. März um 17 Uhr in St. Pauls B-Jugend: Auer AFC St. Pauls am Samstag, den 22. März um 15 Uhr in Auer C-Jugend 11 gegen 11: AFC St. Pauls Neugries am Samstag, den 22. März um Uhr in St. Pauls U11: Neugries SPG Frangart/Girlan/St. Pauls am Montag, den 24. März um 18 Uhr in Bozen (Pfarrhof) U10 I: SPG Frangart/Girlan/St. Pauls Eppan orange am Mittwoch, den 26. März um 19 Uhr in Rungg U10 III: SPG Frangart/Girlan/St. Pauls Eppan Weiß am Mittwoch, den 26. März um 18 Uhr in Rungg März 2014 Nr. 12

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer zurückgekommen ist, hat ihn gefesselt, ohne die geringste

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers KURIER am Sonntag (Print + Online) 1.5.2016 Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers Foto: KURIER/Jeff Mangione Wohnhaus einer Botschaft in Wien oder Privatresidenz in den USA: Hannes Ortner

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr