Handbuch für Weiterbildung und Prüfung zur/zum TransaktionsanalytikerIn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch für Weiterbildung und Prüfung zur/zum TransaktionsanalytikerIn"

Transkript

1 Handbuch für Weiterbildung und Prüfung zur/zum TransaktionsanalytikerIn Übersetzung des offiziellen Weiterbildungshandbuches der European Association for Transactional Analysis, EATA Version 11-10

2 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 EINFÜHRUNG Die Transaktionsanalyse (TA) Die Europäische Gesellschaft für Transaktionsanalyse (EATA) Würdigungen und Danksagungen Aktualisierungsverfahren Abkürzungen Erklärung TA-spezifischer Begriffe und Abkürzungen Die vier Anwendungsfelder Einzelheiten zur Kontaktaufnahme Bestell-Information KAPITEL 2 RAHMENBEDINGUNGEN DER WEITERBILDUNG Einführung Gegenseitige Anerkennung Der Weiterbildungsprozess Verantwortlichkeit der Lehrenden Nationale und regionale Anforderungen für die Bereiche Psychotherapie und/oder Beratung KAPITEL 3 ETHIK-RICHTLINIEN UND RICHTLINIEN FÜR DIE BERUFSPRAXIS Ethik-Richtlinie Richtlinien für die Berufspraxis Titel Grundlegende Prinzipien der Werbung Zum Umgang mit dem Markenzeichen Rcihtlinien für die Verwendung des TA-Logos Empfehlungen zur beruflichen Etikette Das Ethik-Komitee der EATA Das Vorgehen bei Beratung, Mediation und Schlichtung Stand Oktober

3 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung - Inhaltsverzeichnis KAPITEL 4 DER TA-101-EINFÜHRUNGSKURS Der offizielle TA-101-Kurs: Zweck, Anforderungen und Zertifizierung Der TA-101-Kursleitfaden Die schriftliche Prüfung zum TA-101-Examen Anweisungen für KandidatInnen Die Fragen der schriftlichen TA-101-Prüfung Zur Bewertung des schriftlichen TA-101-Examens Zulassung von CTAs als TA-101-KursleiterInnen TrägerInnen des Eric-Berne-Gedächtnispreises Dokumentation KAPITEL 5 DIE VIER ANWENDUNGSFELDER Einführung Ziele der TA im jeweiligen Anwendungsfeld Die Kernkompetenzen Kernkompetenzen in der Beratung Kernkompetenzen in Pädagogik/Erwachsenenbildung Kernkompetenzen in der Organisation Kernkompetenzen in der Psychotherapie KAPITEL 6 EATA-WEITERBILDUNGSVERTRÄGE Einführung Registrierung von EATA-Verträgen und Entrichtung von Gebühren Wahl eines Anwendungsfeldes Vertragsverlängerung Vertragsauflösung Wechsel des Mentors/der Mentorin Wechsel des Anwendungsfeldes Ausnahmen für MentorInnen in CTA- und TSTA-Trainingsverträgen Einführung Definition Das Beantragen einer Ausnahmeregelung Genehmigung oder Ablehnung einer Ausnahmeregelung Wenn die Ausnahme gewährt wird Wenn die Ausnahme abgelehnt wird Stand Oktober

4 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung - Inhaltsverzeichnis Weitere Anträge auf Ausnahmeregelung Erweiterung der Lehrbefugnis für MentorInnen in CTA- und TSTA- Weiterbildungsverträgen Einführung Definition Das Beantragen einer Erweiterung Genehmigung oder Ablehnung der Erweiterung Wenn die Erweiterung gewährt wird Wenn die Erweiterung abgelehnt wird Verfahrensänderungen Dokumentation KAPITEL 7 ÜBERBLICK ÜBER DIE CTA-PRÜFUNG Einführung Die CTA-Prüfung und die Anwendungsfelder Anerkennung Das Bezahlen der Prüfungsgebühren und das Abmelden von der Prüfung Übersetzung der schriftlichen Unterlagen Voraussetzungen für die CTA-Prüfung Persönliche Bereitschaft für die CTA-Prüfung Abriss der Anforderungen Die Anforderungen im Einzelnen Das TA-101-Zertifikat Der Weiterbildungsvertrag KlientInnenkontakt-Stunden Berufliche Weiterbildungsstunden Supervisionsstunden Zusätzliche Stunden anderweitiger beruflicher Weiterbildung Eigentherapie und/oder kontinuierliche persönliche Entwicklung Der Zeitplan für die Prüfung Vorschlag zum Zeitplan der CTA-Prüfung Zusammenfassung des Zeitplans und der Dokumentation CTA-Prüfungsdokumentation Stand Oktober

5 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung - Inhaltsverzeichnis KAPITEL 8 DIE SCHRIFTLICHE CTA-PRÜFUNG Einführung und Überblick Überblick über die schriftliche Prüfung Der Zweck der schriftlichen Prüfung Beurteilung jedes Abschnitts und Schlusseinschätzung Anwendungsfeld Sprache und Übersetzung Anonymität Gesamtlänge Präsentation Die schriftliche Prüfung im Anwendungsfeld Beratung Teil A: Professionelle Selbstdarstellung Teil B: Lernerfahrung und persönliche Entwicklung während der Weiterbildung Teil C: Die Fall- oder Projektstudie Teil D: Fragen zu Theorie und Literatur Die schriftliche Prüfung in den Anwendungsfeldern Pädagogik / Erwachsenenbildung und Organisation Teil A: Professionelle Selbstdarstellung Teil B: Lernerfahrung und persönliche Entwicklung während der Weiterbildung Teil C: Die Fall- oder Projektstudie Teil D: Fragen zu Theorie und Literatur Die schriftliche Prüfung im Anwendungsfeld Psychotherapie Teil A: Professionelle Selbstdarstellung Teil B: Lernerfahrung und persönliche Entwicklung während der Weiterbildung Teil C: Die Fallstudie Teil D: Fragen zu Theorie und Literatur Die schriftliche Prüfung im Anwendungsfeld Organisation Teil A: Professionelle Selbstdarstellung Teil B: Lernerfahrung und persönliche Entwicklung während der Weiterbildung Teil C: Die Fall- oder Projektstudie Teil D: Fragen zu Theorie und Literatur Die Bewertung der schriftlichen Prüfung Richtlinien für PrüferInnen Einschätzung und Bewertung der schriftlichen Prüfung Evaluation Bewertungsverfahren Stand Oktober

6 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung - Inhaltsverzeichnis 8.7 Anfechtungsverfahren für die schriftliche Prüfung Dokumentation KAPITEL 9 DIE MÜNDLICHE CTA-PRÜFUNG Einführung Verfahren Organisation des Boards und des Vorbereitungstreffens Zeiteinteilung für die mündliche Prüfung Die mündliche Prüfung: Bewertung und Abstimmungsverfahren Kein Examen Anweisungen für KandidatInnen Das Vorbereitungstreffen der PrüfungskandidatInnen Anmerkungen für KandidatInnen zur Abwahl von PrüferInnen Richtlinien zur mündlichen Prüfung für KandidatInnen Auswahl der Bandaufzeichnungen Was zur mündlichen Prüfung mitzubringen ist Während der Prüfung Anweisungen für PrüferInnen Das Vorbereitungstreffen für PrüferInnen Anmerkungen für PrüferInnen zur Abwahl von KandidatInnen Richtlinien für PrüferInnen Die Funktion des/der Vorsitzenden Die Funktion des/der Prozess-Helfers/Helferin Die Funktion des Beobachters/der Beobachterin Richtlinien für die mündliche Prüfung mit Übersetzung Einführung Richtlinien für KandidatInnen Richtlinien für ÜbersetzerInnen Außergewöhnliche Umstände Anfechtungverfahren Dokumentation Stand Oktober

7 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung - Inhaltsverzeichnis KAPITEL 10 DER TRAINERINNEN-EINFÜHRUNGSWORKSHOP (TEW) Wesen und Zweck des TrainerInnen-Einführungsworkshops Teilnehmende Anmeldung zum TEW TSTA-Supervision und Empfehlungsschreiben Materialien für den TEW Organisation eines TEWs Das Kollegium eines TEWs Das TEW-Programm Rückmeldung, Anforderungen und Empfehlungen des TEW-Kollegiums Der TSTA-Trainingsvertrag Inhaltlicher Leitfaden des TEW Trainingsprogramm-Skizze (TPO) Dokumentation KAPITEL 11 DIE TSTA-PRÜFUNG Einführung Voraussetzungen für die Zulassung zur TTA-, STA- oder TSTA-Prüfung Einführung Voraussetzungen für die Prüfung zum/zur Lehrende TransaktionsanalytikerIn (TTA) Voraussetzungen für die Prüfung zum/zur Supervidierenden TransaktionsanalytikerIn (STA) Voraussetzungen für die Prüfung zum/zur Lehrenden und Supervidierenden TransaktionsanalytikerIn (TSTA) Supervision Anerkannte Supervision für das TSTA-Examen Die Supervisionsstunde PTSTA-Nachweise über Weiterbildungs- und Supervisionsstunden Anmeldung zur Prüfung Abmeldung von der Prüfung Die Prüfung Einführung Vor der Prüfung Die Prüfung selbst Das Bewertungsverfahren Richtlinien für PrüferInnen im TSTA-Examen Richtlinien für SupervisandInnen im Supervisionsteil der TSTA-Prüfung Stand Oktober

8 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung - Inhaltsverzeichnis Die Funktionen von Chairperson, Prozess-HelferIn, BeobachterIn, ÜbersetzerIn Das teilweise Vollenden der Prüfung Anfechtungsverfahren Dokumentation KAPITEL 12 OFFIZIELLE DOKUMENTATION Anhang Anhang Anhang Stand Oktober

9 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung KAPITEL 1 EINFÜHRUNG 1.1 Die Transaktionsanalyse (TA) 1.2 Die Europäische Gesellschaft für Transaktionsanalyse (EATA) 1.3 Würdigungen und Danksagungen 1.4 Aktualisierungsverfahren 1.5 Abkürzungen 1.6 Erklärung TA-spezifischer Begriffe und Abkürzungen 1.7 Die vier Anwendungsfelder 1.8 Einzelheiten zur Kontaktaufnahme 1.9 Bestell-Information 1 EINFÜHRUNG 1.1 Die Transaktionsanalyse (TA) Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine Theorie der menschlichen Persönlichkeit, eine Theorie des sozialen Verhaltens und ein umfassendes System für Psychotherapie. Der amerikanische Arzt Eric Berne ( ) hat sie in den späten 1950er-Jahren eingeführt. Eines ihrer hervorragenden Merkmale ist ihre vielseitige Anwendbarkeit etwa in Psychotherapie, Beratung, Pädagogik/Erwachsenenbildung, Coaching, Supervision, Organisationsentwicklung, Organisationsberatung und Führungstraining. Transaktionsanalyse ist ein Oberbegriff wie Geschichte oder Wissenschaft und wird deshalb im Englischen kleingeschrieben. 1.2 Die Europäische Gesellschaft für Transaktionsanalyse (EATA) Die Europäische Gesellschaft für Transaktionsanalyse (EATA) macht es sich zur Aufgabe, Wissen und Forschung innerhalb der Transaktionsanalyse zu fördern, die Theorie weiterzuentwickeln, verbindliche Maßstäbe für die Praxis zu gewährleisten sowie die Zusammenarbeit zwischen TransaktionsanalytikerInnen in Europa zu stärken. 1.3 Würdigungen und Danksagungen 1989 Der ersten Ausgabe dieses Weiterbildungs- und Prüfungshandbuchs lag ein Weiterbildungshandbuch zugrunde, welches ursprünglich von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse erstellt worden war. Das Komitee für die Richtlinien in der beruflichen Weiterbildung (PTSC) dankt der DGTA für die Erlaubnis, ihre Arbeit nutzen zu dürfen, und Charlotte Christoph-Lemke für die Übersetzung des Leitfadens ins Englische Die zweite Ausgabe wurde vom EATA-Herausgeber Ian Stewart zusammengestellt, unter maßgeblicher Beteiligung von Mary Cox, damals Vorsitzende des COC, sowie Nelly Micholt und Bernd Kreuzburg, beide ehemals Vizevorsitzende des PTSC. Stand Oktober

10 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung Dank gilt auch den ehemaligen Vizevorsitzenden Pio Solligo und Anne-Marie Guicquéro. Im Zuge der Arbeit an der zweiten Ausgabe wurde auch der Leitfaden für Weiterbildung und Zertifizierung des Weiterbildungs- und Zertifizierungsrates der TransaktionsanalytikerInnen (T&C) vom November 1991 gründlich überarbeitet. Das PTSC dankt Robin Maslen, dem damaligen Präsidenten der ITAA, und allen, die an der Überarbeitung mitgewirkt haben Auch die dritte Ausgabe stellte EATA-Herausgeber Ian Stewart zusammen. Im Aufbau der zweiten Ausgabe gleich, enthielt diese nun alle Verbesserungen und Ergänzungen der EATA-Richtlinien für die Weiterbildung und Prüfung, die inzwischen eingeführt worden waren Die vierte Ausgabe wurde aktualisiert und umfassend überarbeitet von einem Team der TACC (Mitglieder des PTSC und des T&C). Ihrer Vorsitzenden, Charlotte Sills, und den vielen anderen, die dazu beigetragen haben, gilt die dankbare Anerkennung des PTSC, insbesondere Barbara Traynor für ihre beträchtliche Arbeit an Form und Inhalt sowie Charlie King für die Entwicklung der Formulare. Gemäß einer neuen Übereinkunft ist dieses Handbuch als offizieller Leitfaden der TACC, den weiterbildenden Organen von EATA und ITAA, anerkannt. Die beiden Handbücher unterscheiden sich nunmehr nur noch in administrativen Einzelheiten Die fünfte Ausgabe wurde herausgegeben und überarbeitet von einer Task Force bestehend aus Dave Spenceley, EATA Supervising Examiner, Charlotte Sills, frühere Vorsitzende des PTSC, und Marco Mazzetti, Vorsitzender des COC, mit Unterstützung von Sabine Klingenberg, Vorsitzende des PTSC. Sie enthält alle Korrekturen und Ergänzungen zu EATA- und ITAA- Verfahrensweisen bezüglich TA-Training und TA-Prüfungen, die vom TACC in den fünf Jahren von 2003 bis 2008 anerkannt und eingeführt wurden. 1.4 Aktualisierungsverfahren Periodisch erscheinende Aktualisierungen zur Information in diesem Handbuch werden im EATA-Newsletter und im PTSC-Telegram veröffentlicht. Diese stehen auf der EATA- Website zur Verfügung, ebenso wie eine volle Version des aktuellen Handbuchs: Lehrende und KandidatInnen sollten sich auch über ihre landesspezifischen Anforderungen und deren etwaige Veränderungen informieren; Näheres hierzu im Anhang 2 oder über den jeweiligen nationalen Verband. 1.5 Abkürzungen BOC Board of Certification (Prüfungsausschuss der ITAA) COC Commission of Certification (Prüfungsboard der EATA) CTA* Certified Transactional Analyst* (GeprüfteR TransaktionsanalytikerIn) EATA European Association for Transactional Analysis (Europäische Gesellschaft für Transaktionsanalyse) Stand Oktober

11 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung ITAA International Transactional Analysis Association (Internationale Gesellschaft für Transaktionsanalyse) PTSC Professional Training Standards Committee (Komitee für die Richtlinien in der beruflichen Weiterbildung) PTSTA* Provisional Teaching and Supervising Transactional Analyst* (LehrendeR und SupervidierendeR TransaktionsanalytikerIn unter Supervision) STA* Supervising Transactional Analyst* (SupervidierendeR TransaktionsanalytikerIn) TA transactional analysis (Transaktionsanalyse) TA 101 Einführungskurs in die Transaktionsanalyse TAB Transactional Analysis Bulletin TACC Transactional Analysis Certification Council (Zertifizierungsrat der Transaktionsanalyse) TAJ Transactional Analysis Journal T&C Council Training and Certification Council (Weiterbildungs- und Zertifizierungsrat) TEW (Training Endorsement WorkshopTrainerInnen-Einführungsworkshop) TSC Training Standards Committee (Komitee für Weiterbildungsrichtlinien) TSTA* Teaching and Supervising Transactional Analyst* (LehrendeR und SupervidierendeR TransaktionsanalytikerIn) TTA* Teaching Transactional Analyst* (LehrendeR TransaktionsanalytikerIn) Ein (C), (E), (O) oder (P) hinter diesem Titel bezeichnet jeweils eine Spezialisierung und steht für Counselling (Beratung), Education (Pädagogik/Erwachsenenbildung), Organisation oder Psychotherapie 1.6 Erklärung TA-spezifischer Begriffe und Abkürzungen Der TA 101 vermittelt als offizieller Einführungskurs Theorie und Anwendung der Transaktionsanalyse. Die Weiterbildung zum/zur zertifizierten TransaktionsanalytikerIn, CTA, setzt seinen Besuch voraus. CTAs, die seit mindestens einem Jahr zertifiziert sind und sich für die Lehre oder für die Supervision interessieren, können sich um die Teilnahme an einem TEW bewerben, einem TrainerInnen-Einführungs-Workshop. Nach dessen Abschluss und bei offizieller Billigung des Weiterbildungsvertrages darf sich Stand Oktober

12 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung der/die erfolgreiche KandidatIn LehrendeR und SupervidierendeR TransaktionsanalytikerIn unter Supervision, PTSTA, nennen. Nach einem weiteren Fortbildungsabschnitt können die PTSTAs sich als Lehrende und Supervidierende TransaktionsanalytikerInnen, TSTA, qualifizieren oder eines von beidem wählen und LehrendeR (TTA) oder SupervidierendeR (STA) TransaktionsanalytikerIn werden. Während der Weiterbildung und nach der Zertifizierung gehören die KandidatInnen bzw. AbsolventInnen ihren TA-Landesverbänden in Europa an. Diese wiederum sind Mitglieder der EATA, der Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse. Innerhalb der EATA ist das PTSC, das Komitee für die Richtlinien in der beruflichen Weiterbildung, verantwortlich für Entscheide und Regelungen die Weiterbildungsrichtlinien betreffend. Die Prüfungsverfahren werden von einem Unterausschuss des PTSC, dem Prüfungsausschuss der EATA (COC), betrieben. Die Europäische (EATA) arbeitet eng mit der Internationalen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (ITAA) zusammen, welche das TAJ publiziert, das Transactional Analysis Journal. Das TAJ ersetzt ab 1971 das TAB, das Transactional Analysis Bulletin. Die ITAA hat ihre eigenen Prüfungsregelungen und Verfahren, die der Verantwortung des Training and Certification Council, T&C Council, unterliegen. Es entspricht dem europäischen PTSC und hat wie dieses auch Unterausschüsse, die verantwortlich sind für das Anerkennungsverfahren: das TSC, das Komitee für Weiterbildungsrichtlinien, und das BOC, den Zertifizierungsausschuss. TACC, das Transactional Analysis Certification Committee, ist eine koordinierendes Gremium aus VertreterInnen von PTSC, TSC und BOC. Es hat sicherzustellen, dass die Richtlinien für Weiterbildung und Zertifizierung weltweit angemessen und vergleichbar sind. 1.7 Die vier Anwendungsfelder Als TransaktionsanalytikerIn kann man sich auf einen oder mehrere der vier Anwendungsbereiche spezialisieren auf Beratung, Pädagogik/Erwachsenenbildung, Organisation oder Psychotherapie; Näheres hierzu in 5. Die hier beschriebenen Regelungen gelten so weit als möglich für alle vier Anwendungsfelder gleichermaßen; wo nötig, werden jedoch für jedes einzelne Spezifizierungen vorgenommen. 1.8 Einzelheiten zur Kontaktaufnahme Im Anhang 1 am Schluss dieses Handbuchs werden Kontaktadressen, GeschäftsstellenleiterInnen und die genauen Zahlungsmodalitäten genannt. Entsprechend wird der Anhang gegebenenfalls gesondert aktualisiert. Offizielles Zahlungsmittel der EATA ist der Euro. 1.9 Bestell-Information Siehe Anhang 1. Stand Oktober

13 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung KAPITEL 2 RAHMENBEDINGUNGEN DER WEITERBILDUNG 2.1 Einführung 2.2 Gegenseitige Anerkennung 2.3 Der Weiterbildungsprozess 2.4 Verantwortlichkeit der Lehrenden 2.5 Nationale und regionale Anforderungen für die Bereiche Psychotherapie und/oder Beratung 2 RAHMENBEDINGUNGEN DER WEITERBILDUNG 2.1 Einführung Dieses Handbuch enthält die Regelungen und Richtlinien für die Ausbildung zum/zur Zertifizierten TransaktionsanalytikerIn, Lehrenden und Supervidierenden TransaktionsanalytikerIn und beschreibt die Anforderungen, die von den maßgebenden Prüfungsausschüssen der Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse festgelegt wurden. Die transaktionsanalytische Weiterbildung ermöglicht eine fachliche Qualifizierung. Um diese zu erreichen, sind bestimmte Anforderungen zu erfüllen wie die Bewältigung der vorgeschriebenen Stundenzahl an Weiterbildung, Supervision und praktischer Erfahrung sowie das erfolgreiche Bestehen der Prüfungen. Einige Weiterbildungsteilnehmer streben indes keinen Abschluss an, sondern möchten sich einfach beruflich stetig weiterentwickeln. TA-Weiterbildung vermittelt persönliche und berufliche Kompetenz, und die Zertifizierung zum/zur TransaktionsanalytikerIn sieht die volle Berechtigung zur Ausübung der Transaktionsanalyse innerhalb der rechtlichen Erfordernisse des jeweiligen Landes vor. 2.2 Gegenseitige Anerkennung Es besteht gegenseitige Anerkennung zwischen dem europäischen Zertifizierungsausschuss der Commission of Certification (COC) der EATA, dem Ausschuss des T&C (BOC) [T&C ist das Weiterbildungsorgan der ITAA] und dem Training Standards Committee (TSC) der Western Pacific TA Association. Die Prüfungs- und Anerkennungsverfahren der einzelnen Körperschaften sind gleich. Zu Einzelheiten über die verschiedenen beteiligten Komitees siehe Der Weiterbildungsprozess A. Akkreditierte Lehrende. Nur Lehrende TransaktionsanalytikerInnen, Lehrende und Supervidierende TransaktionsanalytikerInnen oder Lehr- und Supervisionsberechtigte TransaktionsanalytikerInnen unter Supervision können eine anerkennungsfähige Weiterbildung anbieten. Stand Oktober

14 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung B. Anwendungsfelder. In der TA gibt es vier Anwendungsfelder: - Beratung - Pädagogik/Erwachsenenbildung - Organisation - Psychotherapie Die Trainees vereinbaren das Anwendungsfeld mit ihren MentorInnen, also mit dem/der TSTA oder PTSTA, mit dem/der sie einen Weiterbildungsvertrag haben. Einzelheiten zu den vier Anwendungsfeldern: siehe 5. C. Berechtigung zur Weiterbildung. Wer sich für eine Weiterbildung und für eine Zertifizierung als TransaktionsanalytikerIn interessiert, sollte sich beim nationalen oder regionalen Verband über seine/ihre Eignung erkundigen. Meist wird Folgendes vorausgesetzt: - Der/Die InteressentIn verfügt über die Vorbildung, die vom nationalen Verband verlangt wird. - Die Möglichkeit der praktischen Anwendung der TA besteht und ist ein wichtiger Teil des Berufs. - Der/Die InteressentIn hat die Möglichkeit, die notwendige Weiterbildung und Supervision von hierfür Qualifizierten TSTAs oder PTSTAs zu erhalten. D. Die vertragliche Grundlage der Weiterbildung. Die Weiterbildung basiert formal auf einem Weiterbildungsvertrag zwischen - WeiterbildungsteilnehmerIn und Lehrender/Lehrendem, der/die entweder TSTA oder PTSTA ist und die Rolle des Mentors/der Mentorin übernimmt, sowie - dem/der WeiterbildungsteilnehmerIn und der EATA. Die WeiterbildungskandidatInnen schließen meist erst nach Jahren in der CTA- Weiterbildung einen Vertrag mit dem/der MentorIn ab. Mit Einverständnis des/der Mentors/Mentorin kann die vorvertragliche Weiterbildung auf die Vertragsanforderungen angerechnet werden. E. Dauer der Weiterbildung. Die WeiterbildungskandidatInnen werden ermutigt, sich in ihrem eigenen Tempo weiterzubilden, um die erforderliche Stundenzahl zu erreichen, ihre nationalen sowie die EATA Anforderungen zu erfüllen und sich auch persönlich bereit zu machen. Erfahrungsgemäß beansprucht die Weiterbildung zum/zur Zertifizierten TransaktionsanalytikerIn (CTA) meist mindestens drei, normalerweise vier bis sechs Jahre. Bis zur Zulassung als PTSTA braucht es mindestens noch ein Jahr nach der CTA- Qualifikation, und meist noch weitere fünf bis sechs Jahre bis zum TSTA-Level. Stand Oktober

15 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung F. Curriculum. Für die TA-Weiterbildung gibt es keinen standardisierten Lehrplan. Die Lehrenden können Inhalt, Form, Stil und Ablauf der Weiterbildung im Rahmen der Richtlinien, wie sie in diesem Handbuch festgelegt sind, und unter besonderer Berücksichtigung der Basiskompetenzen (siehe 5) im jeweiligen Anwendungsfeld frei und selbständig organisieren. G. Die Beziehung zwischen WeiterbildungsteilnehmerInnen und Lehrenden. Eines der grundlegenden Prinzipien der TA-Weiterbildung ist, dass Trainees ihre Weiterbildung aktiv planen, strukturieren und Verantwortung übernehmen sowohl für ihre persönliche und berufliche Entwicklung als auch für ihren Weiterbildungsprozess. Der/die MentorIn ist dafür verantwortlich, den Trainee zu führen und ihm/ihr beizustehen, so wie es ihrer/ seiner jeweiligen Persönlichkeit, dem Lernstil und den besonderen Umständen entspricht. Der/die MentorIn trägt einen Teil der Verantwortung für die angemessene Vorbereitung des Trainees auf die Prüfung. Wenn er/sie es für notwendig und angemessen hält, kann er/sie vom Trainee verlangen, er/sie möge gewisse zusätzliche Weiterbildungsanforderungen erfüllen. Es ist einfacher für die Trainees, ihren eigenen Stil zu entwickeln, wenn sie vielfältige Weiterbildungserfahrungen haben; deshalb es ist wichtig, dass sie mit mehreren TSTAs oder PTSTAs arbeiten, um verschiedene persönliche Stile und verschiedene Schwerpunkte in den vielfältigen Zugängen zur TA kennen zu lernen. Die Beziehung zwischen MentorIn und Trainee gründet auf gegenseitiger Wahl und persönlichem Vertrauen. Wenn ein Trainee sich entschließt, den/die MentorIn zu wechseln, sollte ihm/ihr das keine Nachteile bringen. H. Abwandlungen. Anfragen bezüglich möglicher Abweichungen von Regeln jedweder Bestimmung in diesem Handbuch können an das Komitee für die Richtlinien in der beruflichen Weiterbildung (PTSC) der EATA gerichtet werden. Das genaue Vorgehen steht in 6 detailliert beschrieben. 2.4 Verantwortlichkeit der Lehrenden A. Auf dem neuesten Stand bleiben. Es liegt in der beruflichen Verantwortung der Lehrenden, sich über alle aktuellen Regelungen von PTSC und COC auf dem Laufenden zu halten. Vier Informationsquellen stehen zur Verfügung: - das aktuelle EATA-Weiterbildungs- und Prüfungshandbuch, - der regelmäßig erscheinende EATA-Newsletter, in welchem Änderungen bzw. Zusätze zum Handbuch schnellstmöglich nach PTSC- und COC-Treffen, veröffentlicht werden, - das PTSC-Telegramm, welches bei Bedarf allen EATA-Lehrenden zugestellt wird, und - die EATA-Webseite. Stand Oktober

16 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung B. Abweichungen. Keine Regelabweichung wird KandidatInnen mit der Begründung zugestanden, der/die Lehrende habe die Einzelheiten der aktuellen Regelungen nicht gekannt. C. Prüfungsdokumentation. Es liegt in der Verantwortung der KandidatInnen und ihrer MentorInnen und nicht des COC, sicherzustellen, dass die Unterlagen zur Prüfungsanmeldung vollständig und genau sind. Lehrende sollten die Dokumente der KandidatInnen auf ihre Vollständigkeit und Genauigkeit hin überprüfen. Wer mit unvollständigen oder ungenauen Dokumentationen erscheint, wird nicht geprüft. 2.5 Nationale und regionale Anforderungen für die Bereiche Psychotherapie und/oder Beratung Das Praktizieren von Psychotherapie und Beratung ist in einigen europäischen Ländern offiziell oder halb-offiziell anerkannt und in anderen reguliert. Die Trainees müssen also möglicherweise sowohl bestimmte nationale Anforderungen an die Weiterbildung und Anerkennung erfüllen als auch solche der TA- Weiterbildung, um in ihrem Land die Zulassung zur praktischen Ausübung zu erhalten. Die nationalen TA-Organisationen sollten sich der Anforderungen gewahr sein, und Trainee wie MentorIn sollten sich mit ihnen vertraut machen. Deshalb hat das PTSC beschlossen, nationale TA-Verbände, die der EATA angegliedert sind, mögen in Absprache mit dem PTSC diesem Handbuch gesonderte Seiten beifügen. Diese enthalten die Einzelheiten über jegliche zusätzliche Vorkehrungen, welche in den einzelnen Ländern notwendig sein könnten, um die offiziellen Anforderungen an Weiterbildung und Akkreditierung zu erfüllen. In jedem Fall sind diese landesspezifischen Bestimmungen als zusätzliche zu den Anforderungen des PTSC zu verstehen und weder als Änderung noch als Ersatz für eine davon. Stand Oktober

17 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung KAPITEL 3 ETHIK-RICHTLINIEN UND RICHTLINIEN FÜR DIE BERUFSPRAXIS 3.4 Ethik-Richtlinie 3.5 Richtlinien für die Berufspraxis Titel Grundlegende Prinzipien der Werbung Zum Umgang mit dem Markenzeichen Richtlinien für die Verwendung des TA-Logos Empfehlungen zur beruflichen Etikette 3.6 Das Ethik-Komitee der EATA 3.7 Das Vorgehen bei Beratung, Mediation und Schlichtung 3 ETHIK-RICHTLINIEN UND RICHTLINIEN FÜR DIE BERUFSPRAXIS 3.1 Ethik-Richtlinien Die folgenden Ethik-Richtlinien wurden auf der Basis der EATA- und ITAA-Ethikrichtlinien sowie anderer relevanter Erklärungen entwickelt und sollen die Mitglieder der nationalen Verbände über die ethischen Kriterien informieren, die für die Ausübung ihres Berufes verbindlich sind. Auch die Öffentlichkeit kann sich so ein Bild machen, welches Berufsethos bei EATA-Mitgliedern erwartet werden kann. Der vollständige Ethik-Code steht auf der EATA-Website zur Verfügung. Die Mitgliedschaft oder der Weiterbildungsvertrag des Mitglieds können durch die nationalen Verbände ausgesetzt werden, wenn ihr/sein Verhalten den Grundprinzipien, wie sie in den Richtlinien niedergelegt sind, nicht entspricht und wenn er/sie trotz Ermahnungen durch KollegInnen oder die nationale Gesellschaft nicht gewillt ist, dieses zu ändern. In den Ethik-Kodizes der einzelnen nationalen und regionalen Organisationen können weitere Anforderungen niedergelegt sein, deren sich die KandidatInnen gewahr sein sollten. A. Ein EATA-Mitglied ist der Achtung der Menschenwürde verpflichtet. Es wird erwartet, dass er/sie jedwede Form von Diskriminierung oder Unterdrückung mit seinem/ihrem Verhalten weder fördert noch billigend duldet. B. EATA-Mitglieder sollen sich geringschätziger Äußerungen oder Anspielungen, die das Ansehen, die Qualifikation oder die Persönlichkeit anderer Mitglieder herabsetzen, enthalten; sie sollten sich ihrer Verantwortung als RepräsentantInnen der EATA und der Transaktionsanalyse, zumal wenn sie sich öffentlich äußern, bewusst sein. Offen und direkt geäußerte, objektive Kritik hingegen ist willkommen. C. Es ist die vordringlichste fürsorgliche Pflicht der EATA-Mitglieder, die KlientInnen bestmöglich zu versorgen und weder absichtlich noch fahrlässig durch ihr Handeln Schaden anzurichten. Stand Oktober

18 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung D. EATA-Mitglieder sollten bemüht sein, in ihren KlientInnen das Bewusstsein von Würde, Autonomie und persönlicher Verantwortlichkeit zu entwickeln, sowie deren Fähigkeit, von dort aus zu handeln. E. Es gehört zu einer ethisch verantwortungsvollen Praxis der Transaktionsanalyse, dass ein EATA-Mitglied mit seiner Klientin/seinem Klienten nach entsprechender Vorinformation eine vertraglich festgelegte Arbeitsbeziehung eingeht und beide willens und in der Lage sind, den Inhalt des Vertrages zu erfüllen. Sofern ein/e KlientIn nicht in der Lage oder bereit ist, im Rahmen dieser vertraglichen Arbeitsbeziehung verantwortungsvoll zu handeln, muss das EATA-Mitglied die Beziehung lösen, ohne dass dem/der KlientIn dadurch ein Schaden entsteht. F. Ein EATA-Mitglied wird die Beziehung zu seinen KlientInnen auf keinerlei Weise ausnutzen, weder finanziell oder sexuell noch auf sonst irgendeine Art und Weise. Sexuelle Beziehungen zwischen EATA-Mitgliedern und ihren KlientInnen, SupervisandInnen oder Trainees sind untersagt. G. EATA-Mitglieder werden einen Vertrag nicht eingehen oder aufrechterhalten, wenn andere Aktivitäten oder Beziehungen zwischen sich und ihren KlientInnen diesen Vertrag gefährden könnten. H. Die Beziehungen zwischen EATA-Mitgliedern und ihren KlientInnen sind definiert durch den jeweiligen Vertrag. Diese professionelle Beziehung endet mit Auslaufen des Vertrags. Bestimmte berufliche Verantwortlichkeiten bleiben jedoch auch nach Vertragsbeendigung bestehen. Dazu gehört unter anderem, - die vereinbarte Vertraulichkeit beizubehalten (Schweigepflicht), - die frühere Beziehung nicht zum eigenen Nutzen zu missbrauchen, - Vorkehrungen für die notwendige Nachbetreuung zu treffen. I. Das Anbieten und Erbringen von Dienstleistungen durch EATA-Mitglieder für ihre KlientInnen und/oder Trainees geschieht in voller Verantwortung gegenüber den und Wissen um die Gesetze(n) des Staates und/oder Landes, in welchem sie arbeiten. J. Mit dem Eingehen einer Arbeitsbeziehung muss für die KlientInnen auch ein geeignetes Umfeld geschaffen werden. Dazu gehören Vereinbarungen über die zu wahrende Vertraulichkeit (Schweigepflicht), der Art der Aktivität angemessene Vorkehrungen für die physische Sicherheit sowie die informierte Zustimmung informed consent der KlientInnen zu etwaigen riskanten Verfahren. K. Wenn EATA-Mitgliedern bewusst wird, dass persönliche Konflikte oder medizinische Probleme die vertragliche Beziehung beeinträchtigen könnten, müssen sie den Vertrag entweder auf eine professionell verantwortungsvolle Weise lösen oder sicherstellen, dass der/die KlientIn alle Information hat, die es braucht, um sich für oder gegen den Verbleib in dieser Beziehung zu entscheiden. L. EATA-Mitglieder verpflichten sich, KollegInnen, von denen sie glauben, dass sie sich in einer ethisch nicht vertretbaren Art und Weise verhalten, darauf anzusprechen und, wenn es zu keiner Lösung kommt, den zuständigen Gremien zu melden. Stand Oktober

19 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung M. EATA-Mitglieder, die in ihren Berufen die Transaktionsanalyse einsetzen, werden bemüht sein, sich in ihren Anwendungsfeldern auf dem Laufenden zu halten, indem sie beispielsweise Konferenzen und Seminare besuchen, in ihrem Fach schreiben und lesen sowie stets über die Interessen des Verbands Bescheid wissen. 3.2 Richtlinien für die Berufspraxis Die folgenden Richtlinien finden die Zustimmung von ITAA und EATA Titel A. Zertifizierte TransaktionsanalytikerInnen können folgende Titel tragen: - ZertifizierteR TransaktionsanalytikerIn (Beratung) - ZertifizierteR TransaktionsanalytikerIn (Pädagogik/Erwachsenenbildung) - ZertifizierteR TransaktionsanalytikerIn (Organisation) - ZertifizierteR TransaktionsanalytikerIn (Psychotherapie) B. Zertifizierte TransaktionsanalytikerInnen, die qualifiziert sind, TA zu lehren oder zu supervidieren, oder die sich in Weiterbildung zu einer solchen Qualifikation befinden, können entsprechend die folgenden Titel tragen: - LehrendeR und/oder SupervidierendeR TransaktionsanalytikerIn - LehrendeR und/oder SupervidierendeR TransaktionsanalytikerIn unter Supervision Das Anwendungsfeld wird ebenfalls angegeben Grundlegende Prinzipien der Werbung A. Wer einen Weiterbildungsvertrag unterzeichnet hat, kann als Bezeichnung verwenden: in Weiterbildung zum/zur TransaktionsanalytikerIn (Beratung, Pädagogik/Erwachsenenbildung, Organisation, Psychotherapie). Andere Bezeichnungen sind nicht zulässig. B. Die Begriffe Transaktionsanalytische Gruppe, Transaktionsanalytische Behandlung/Beratung/Psychotherapie und ähnliche sind nur dann zu verwenden, wenn es sich bei dem/der Anbietenden dieser Dienstleistung um einen ZertifizierteN TransaktionsanalytikerIn handelt. C. Mitgliedschaftsstatus sowie Art und Stadium der Ausbildung sind etwa auf Broschüren eher auszuschreiben als mit Initialen abzukürzen, welche für Außenstehende kaum zu verstehen sind. Beispiele empfohlenen Gebrauchs sind: Mitglied in der jeweiligen nationalen Organisation, in Weiterbildung oder ZertifizierteR TransaktionsanalytikerIn oder LehrendeR und SupervidierendeR TransaktionsanalytikerIn unter Supervision. D. Die Bezeichnungen TransaktionsanalytikerIn (Beratung, Pädagogik/Erwachsenenbildung, Organisation, Psychotherapie), LehrendeR und/oder SupervidierendeR TransaktionsanalytikerIn unter Supervision und LehrendeR und/oder SupervidierendeR TransaktionsanalytikerIn (Beratung, Pädagogik/Erwachsenenbildung, Organisation, Psychotherapie) dürfen nur Mitglieder tragen, die sich qualifiziert und daher den entsprechenden Status erreicht haben. Stand Oktober

20 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung E. Nur Lehrende und/oder Supervidierende TransaktionsanalytikerInnen unter Supervision und Zertifizierte Lehrende und/oder Supervidierende TransaktionsanalytikerInnen können eine TA-Weiterbildung anbieten, die von der nationalen Organisation, der EATA oder der ITAA anerkannt wird. F. Aussagen, die die Zustimmung oder Anerkennung durch einen bestimmten LehrendeN andeuten, sind zu unterlassen: Der Gebrauch des Namens eines/einer Lehrenden zur Aufwertung des eigenen Status wird nicht als professionelles Verhalten erachtet. G. Der Zusammenschluss mit jemandem aus einer anderen Mitgliederkategorie soll nicht dazu benutzt werden, um, etwa in einer Drucksache, den Anschein zu erwecken, das eigene Zertifikat läge in derselben Kategorie. Trainees mit einem Vertrag müssen, um deren Übereinstimmung mit den Richtlinien zu gewährleisten, ihre Werbung mit ihrem/ihrer MentorIn absprechen. H. Es ist untersagt, mit Behauptungen zu werben wie TA wird dein Leben verändern, weil dies ein unseriöses Versprechen ist. I. Die Gesellschaften EATA, ITAA, nationale Organisationen unterstützen Individuen und nicht Produkte. Daher sollte Produktwerbung etwa für Bücher, Kassetten und T- Shirts von Lehr- und Weiterbildungsankündigungen sowie von Aussagen über den eigenen Mitgliedschaftsstatus getrennt gehalten werden. J. Der Begriff Transaktionsanalyse darf nicht auf eine Weise verwendet werden, die nahe legt, dass eine der Gesellschaften einem Individuum oder einer Organisation ein besonderes Privileg oder eine Art Alleinvertretungsanspruch an der Transaktionsanalyse zuerkannt habe Zum Umgang mit dem Markenzeichen Richtlinien für die Verwendung des TA-Logos Das TA-Logo die drei übereinanderstehenden Kreise ist das Markenzeichen der Internationalen Gesellschaft für Transaktionsanalyse. Es zeigt die zertifizierte Mitgliedschaft in der ITAA, EATA oder in anderen Organisationen an, welche sich alle wechselseitig anerkennen. Nur zertifizierte Mitglieder dürfen das Logo auf Briefpapier, Visitenkarten, Broschüren etc. verwenden. Alle drei Kreise sollen denselben Durchmesser haben und senkrecht übereinander stehen. In den Kreisen dürfen von oben nach unten ausschließlich die Großbuchstaben EL, ER und K stehen oder entsprechend die Begriffe Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kind-Ich. Andere Begriffe, die mit EL-, ER- oder K- anfangen, dürfen nicht von den Kreisen ausgehend dargestellt werden. Das TA-Logo darf nicht mit Symbolen kombiniert werden, die eine religiöse, politische, philosophische oder andere Bedeutung haben. Stand Oktober

21 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung Empfehlungen zur beruflichen Etikette Weiterbildungsverträge mit Trainees, die bei anderen Lehrenden unter Vertrag stehen, sind erst nach einem angemessenen Verhandlungsprozess und nach einem korrekten Mentorenwechsel abzuschließen. Es ist nicht statthaft, anderen Mitgliedern WeiterbildungskandidatInnen oder KlientInnen abzuwerben. Die Verträge zwischen Mitgliedern und ihren KlientInnen oder von Mitgliedern untereinander haben klar und korrekt zu sein. Titel sollten der Form entsprechen, die in den EATA-Richtlinien für die Berufspraxis dargestellt wird. Dies betrifft sämtliche Anzeigen, Briefköpfe oder andere Werbung. Es sind weder andere Titel noch Kombinationen von Titeln zu verwenden. Wenn ein/e MentorIn KandidatInnen in einem Anwendungsbereich weiterbildet, für die er/sie nicht zertifiziert wurde, sollte das gesondert erwähnt werden so wie jede von der ITAA oder EATA gewährte Ausnahme gesondert vom offiziellen Titel aufgeführt werden sollte. 3.3 Das Ethik-Komitee der EATA Sämtliche Beschwerden werden jeweils direkt von den nationalen Organisationen bearbeitet. Zwar ist die EATA die Dachorganisation, über welche der/die Einzelne Mitglied ist in der EATA. Die einzelnen nationalen Organisationen haben jedoch ihre eigenen Ethik-Komitees, Kodizes und Verfahrensweisen und die Verantwortung, über die Beachtung der Ethik-Richtlinien und die Wahrung der Professionalität zu wachen. Die Rolle des EATA-Ethik-Komitees ist es, in ethischen Fragen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Das EATA-Ethik-Komitee definiert Ethik-Richtlinien und schreibt die Charta für die Verfahren und Prinzipien fest, welche für die Angeschlossenen Organisationen bindend sind. Das EATA-Ethik-Komitee bietet seinen nationalen Mitgliedern, den angeschlossenen nationalen Gesellschaften, seine Unterstützung an. Auf deren Wunsch bietet das EATA- Ethik-Komitee Folgendes an: Beratung Mediation Schlichtung Einzelmitglieder können sich mit ethischen Fragen an das EATA-Ethik-Komitee wenden. Falls nötig nennt dies auch das Verfahren der Wahl. Stand Oktober

22 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung Das Vorgehen bei Beratung, Mediation und Schlichtung Alle Verfahren werden vertraulich behandelt. Wenn es nötig ist, etwas öffentlich zu machen, werden alle Parteien um Einverständnis gefragt. A. Beratung Nationale Gesellschaften und Einzelmitglieder können den/die VorsitzendeN des EATA- Ethik-Komitees zu Fragen der Ethik und entsprechenden Verfahrensweisen zu Rate ziehen. Dieser wird sich entweder selbst damit befassen oder ein anderes Mitglied des Ethik-Komitees mit der Aufgabe betrauen. Auf jeden Fall wird eine solche Anfrage vertraulich behandelt. B. Mediation 1. Das Mitglied oder der Verband kontaktiert den EATA-Ethik-Vorstand brieflich, per E- Mail oder telefonisch und legt die Situation dar. 2. Der/die Vorsitzende hilft dem Mitglied oder der Gesellschaft, die Situation zu klären und herauszufinden, welche nächsten Schritte angemessen sind. 3. Falls nötig, nimmt der/die Vorsitzende mit Erlaubnis der ratsuchenden Partei zur Klärung der Situation Kontakt auch mit der anderen Partei auf, zum Beispiel wen Informationslücken bestehen oder es Missverständnisse und Gerüchte gibt. 4. Wenn als Nächstes die Mediation käme, stellt der/die Ethik-Vorsitzende der EATA sicher, dass beide Seiten auch bereit sind, an der Mediation teilzunehmen. 5. Wenn das geklärt ist, schlägt der/die EATA-Ethik-Vorsitzende oder das EATA-Ethik- Komitee einen MediatorIn vor. Beide Seiten müssen mit der Wahl des Mediators/der Mediatorin einverstanden sein. 6. Der/die Vorsitzende darf die Rolle des Mediators/der Mediatorin nicht übernehmen. 7. Beide Parteien sowie der/die MediatorIn und das EATA-Ethik-Komitee handeln einen klaren Vertrag aus über das Ziel, den Zeitrahmen, die Anzahl der Sitzungen und die Kostenaufteilung. 8. Wenn der Mediationsprozess beendet ist, informieren die Parteien und der/die MediatorIn den/die EATA-Ethik-VorsitzendeN schriftlich über das Ergebnis mit einem Brief, den alle Parteien und der Mediator/die Mediatorin unterschrieben haben. 9. Falls das Ziel des Mediationsprozesses nicht in der vorgesehenen Zeit erreicht wird, informiert der/die MediatorIn den/die VorsitzendeN über den Stand der Dinge. DieseR soll dem EATA-Ethik-Komitee einen Vorschlag über die weiteren Schritte unterbreiten, z. B. eine Verlängerung der Mediation, oder als Alternative: Schlichtung oder eine nähere Untersuchung des Falls. 10. Das EATA-Ethik-Komitee wird dann den Vorschlag diskutieren und weitere Schritte beschließen. Wenn es mit der Verlängerung der Mediation einverstanden ist, wird ein neuer Vertrag ausgehandelt. Wenn es sich für eine andere Methode entscheidet, siehe oben (9.), wird das Komitee helfen, geeignete Personen für die Schlichtung zu finden oder ein Komitee für die Untersuchung. Stand Oktober

23 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung C. Schlichtungsverfahren Typ A Beide Parteien legen vertraglich fest, wer die Schlichtung machen soll. Der/Die Schlichtungsbeauftragte trifft dann eine Entscheidung, die von beiden Parteien akzeptiert werden muss. Typ B Jede Partei wählt eine Person als ihren VertreterIn. Diese beiden einigen sich dann auf eine weitere Person als Schlichtungsbeauftragte. Die Entscheidung wird von diesen drei Personen getroffen und muss von den beteiligten Parteien akzeptiert werden. Die Rolle des EATA-Ethik-Komitees im Schlichtungsverfahren Das Komitee hilft bei der Suche nach einem/einer Schlichtungsbeauftragten und beim Formulieren klarer Verträge. Auch hält es detaillierte Angaben zum genauen Vorgehen bereit. Nach Beendigung des Schlichtungsprozesses informieren die beteiligten Parteien und der/die Schlichtungsbeauftragte das Ethik-Komitee schriftlich über das Resultat in einem Brief mit den Unterschriften aller Parteien und des Schlichtungsbeauftragten. Schlichtung ist die letztmögliche Intervention, die vom EATA-Ethik-Komitee angeboten werden kann: Es informiert die beteiligten Parteien, dass der Fall abgeschlossen und dass keine weitere Intervention mehrmöglich ist. Stand Oktober

24 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung KAPITEL 4 DER TA-101-EINFÜHRUNGSKURS 4.1 Der offizielle TA-101-Kurs: Zweck, Anforderungen und Zertifizierung 4.2 Der TA-101-Kursleitfaden 4.3 Die schriftliche Prüfung zum TA-101-Examen Anweisungen für KandidatInnen Die Fragen der schriftlichen TA-101-Prüfung Zur Bewertung des schriftlichen TA-101-Examens 4.4 Zulassung von CTAs als TA-101-KursleiterInnen 4.5 TrägerInnen des Eric-Berne-Gedächtnispreises 4.6 Dokumentation TA-101-Bestätigungsformular (12.4.1) TA-101-Zulassungsformular für KursleiterInnen (12.4.2) 4 DER TA-101-EINFÜHRUNGSKURS 4.1 Der offizielle TA-101-Kurs: Zweck, Anforderungen und Zertifizierung Der TA-101-Kurs ist die offizielle Einführung in die Transaktionsanalyse. Sein Zweck ist es, die Konzepte der Transaktionsanalyse klar und präzise zu vermitteln. Ein von der EATA anerkannter TA-101-Kurs muss folgende Anforderungen erfüllen: Der Kurs muss die Themen, wie sie in 4.2 angegeben sind, behandeln. Der Kurs muss mindestens zwölf Stunden dauern. Der/Die TA-101-KursleiterIn muss offiziell anerkannt sein, also einen der folgenden Titel tragen: - LehrendeR TransaktionsanalytikerIn - LehrendeR TransaktionsanalytikerIn unter Supervision - CTA mit Zulassung zum/zur TA-101-KursleiterIn Beim ersten offizielle TA-101 eines/einer PTSTA normalerweise innerhalb der ersten drei PTSTA-Trainingsvertragsjahre sollte eine TSTA anwesend sein und für den Kurs mit verantwortlich zeichnen (vgl ). Wer den gesamten Kurs mitmacht, erhält die TA-101-Bestätigung. Sie wird von der EATA zuerkannt und normalerweise von der nationalen Gesellschaft ausgehändigt und eingetragen oder andernfalls vom EATA-Büro. Über ihre Mitgliedschaft in den nationalen oder lokalen TA-Organisationen, die an die EATA angebunden sind, können sich die EmpfängerInnen der TA-101-Bestätigung für die entsprechende Mitgliedschafts-Kategorie bei der EATA bewerben. Das Grundwissen zum TA-101 kann auch im Selbststudium erworben werden: Bei erfolgreichem Bestehen des TA-101-Examens kann die TA-101-Bestätigung erteilt werden (siehe 4.3). Stand Oktober

25 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung Der TA-101-Kursleitfaden Absatz A bis H und nummerierte Themen und Begriffe sind verbindlich; was von einem dicken Punkt angeführt wird, dient lediglich der Orientierung. A. Stellungnahme zum Zweck des TA-101-Kurses B. Definition, zugrundeliegende Werte und Praxisfelder der TA 1. Definition der Transaktionsanalyse 2. Philosophie und Werte 3. Vertragsmethode 4. Vorgehensweisen nach Praxisfeldern a) Beratung b) Pädagogik/Erwachsenenbildung c) Organisation d) Psychotherapie C. Kurze Übersicht über die Entwicklung der Transaktionsanalyse 1. Eric Berne Wer war Eric Berne? Entwicklung seiner Ideen 2. Die weitere Entwicklung der Transaktionsanalyse Die nach-berne sche Theorie und Methodik Eric-Berne-Gedächtnispreise 3. TA-Organisationen TA weltweit: regionale, nationale und internationale TA-Organisationen D. Ich-Zustände 1. Definition 2. Ich-Zustände im Strukturmodell 3. Erkennen und Diagnostizieren von Ich-Zuständen 4. Funktionsmodell Kritisches Eltern-Ich Fürsorgliches Eltern-Ich Erwachsenen-Ich Natürliches Kind-Ich Angepasstes Kind-Ich 5. Trübung und Ausschluss E. Die Analyse von Transaktionen 1. Transaktionen Definition einer Transaktion Arten von Transaktionen Kommunikationsregeln 2. Strokes (svw. Streicheleinheiten ; Zuwendung etc.) Definition Hunger nach Anregung und Anerkennung Arten von Strokes 3. Discounts (svw. Abwertungen ; Missachtung etc.) Definition von Discounts als Verhalten oder innerer Prozess Ebenen des Discountens Gründe Stand Oktober

26 EATA Handbuch für die Weiterbildung und Prüfung Soziale Strukturierung der Zeit Hunger nach Struktur Sechs Arten der Zeitstrukturierung F. Spielanalyse 1. Definitionen von Spielen Gründe fürs Spielen Vorteile von Spielen Beispiele Grade von Spielen 2. Beschreibungen des Spielablaufs Formel G Drama-Dreieck Transaktionsdiagramm G. Racket-Analyse Definition von Rackets und Rabattmarken Die Bedeutung des intrapsychischen Prozesses Der Zusammenhang zwischen Rackets und Transaktionen/Spielen/Skript H. Skript-Analyse (Lebensplan-Analyse) 1. Lebenspositionen Definition Die vier Lebenspositionen Der Zusammenhang zwischen Lebenspositionen und Spielen/Skripts 2. Das Skript Definitionen Der Ursprung des Skripts in den Kindheitserfahrungen Die Entwicklung des Skripts Einschärfungen Das Programm Gegeneinschärfungen Frühe Entscheidungen Zuschreibungen Die Änderung von Skripts 3. Autonomie Definition Bewusstheit Spontaneität Die Fähigkeit zur Intimität Das Komitee für Weiterbildungsrichtlinien (TSC) empfiehlt, dass der TA-101-Kurs die Themen und die neuesten Entwicklungen aufgreifen möge, die in den mit dem Eric- Berne-Gedächtnispreis ausgezeichneten Artikeln dargestellt werden. Eine Liste der Autoren mit Angabe der preisgekrönten Arbeiten findet sich in Die schriftliche Prüfung zum TA-101-Examen Die schriftliche Prüfung basiert auf dem Leitfaden für den TA-101-Kurs. Sie ist eine Prüfung mit offenem Buch, in der die KandidatInnen die Fragen in ihrem eigenen Stand Oktober

Handbuch für Weiterbildung und Prüfung zur/zum TransaktionsanalytikerIn

Handbuch für Weiterbildung und Prüfung zur/zum TransaktionsanalytikerIn Handbuch für Weiterbildung und Prüfung zur/zum TransaktionsanalytikerIn Übersetzung des offiziellen Weiterbildungshandbuches der European Association for Transactional Analysis, EATA Version 11-10 EATA

Mehr

DE 1 DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN

DE 1 DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN DE DE DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN Der vorliegende Verhaltenskodex stellt Grundsätze auf, zu deren Einhaltung einzelne Mediatoren sich freiwillig und eigenverantwortlich verpflichten

Mehr

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN ANBIETER DER FOTOGRAFISCHEN DIENSTLEISTUNGEN: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon: NAME DES UNTERNEHMENS: Adresse des Unternehmens:

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Vereinbarung zur Mediation mit Vergütungsvereinbarung

Vereinbarung zur Mediation mit Vergütungsvereinbarung Vereinbarung zur Mediation mit Vergütungsvereinbarung zwischen den Eheleuten und Herrn Rechtsanwalt und Notar Ingolf Schulz, Rathausplatz 25, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102/51600, als Mediator 1 Vorbemerkung

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Antrag für die Übertragung von Softwarelizenzen, Wartungsverträgen oder Abonnements

Antrag für die Übertragung von Softwarelizenzen, Wartungsverträgen oder Abonnements Antrag für die Übertragung von Softwarelizenzen, Wartungsverträgen oder Abonnements Dieses Antragsformular muss immer dann vollständig ausgefüllt und an Autodesk geschickt werden, wenn Sie eine Autodesk-Softwarelizenz

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung

Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung Stand 10/2014 Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung Diese Richtlinien legen fest, unter welchen Bedingungen der Weiterbildungsgang eines

Mehr

Beschwerde- und Schlichtungsverfahren der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppen

Beschwerde- und Schlichtungsverfahren der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppen Leitfaden PEFC D 3003:2014 Beschwerde- und Schlichtungsverfahren der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppen PEFC Deutschland e.v. Tübinger Str. 15, D-70178 Stuttgart Tel: +49 (0)711 24 840 06, Fax: +49 (0)711

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Tarifrunde 2012 Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Die Bausteine des Tarifpakets 2012 I. Entgelt Die Tabellenentgelte werden rückwirkend zum 01.05.2012

Mehr

.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP)

.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP) Übersetzung aus der englischen Sprache.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP) Inhalt 1 Präambel...

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r LANDESZAHNÄRZTEKAMMER HESSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Umschulungsvertrag Zwischen der Zahnärztin/dem Zahnarzt und dem/der Umzuschulenden geb.am in Eintragung erfolgt durch die LZKH Vorgemerkt

Mehr

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000 Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000 Version November 2013 1. Anwendungsbereich Dieses Dokument regelt die Überlassung von Daten zum Zweck der Verarbeitung als Dienstleistung

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Reglement über die Erlangung eines eidgenössischen oder von der SSO anerkannten Weiterbildungstitels und betreffend die Anerkennung vergleichbarer ausländischer Titel

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK) Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK) Merkblatt für die Anerkennung als Prüfstelle zur Messung verkehrstechnischer und anderer Eigenschaften von Fahrbahnmarkierungen gemäß ZTV M 13 (Stand 12/2014)

Mehr

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz Machtmissbrauch am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie halten eine Broschüre in den Händen, in der es um ein sehr sensibles Thema geht: Machtmissbrauch am Arbeitsplatz. Wir

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation Arbeitsunterlagen MEDIATION und INTEGRIERTEMEDIATION Arthur Trossen (Hrsg.) Bearbeitungsstand:01.01.2007 19:46, Seite 2 von 5 Die Struktur Dies ist eine Sammlung von Arbeitsunterlagen. Die Organisation

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Der Ethik-Kodex des European Mentoring & Coaching Council (EMCC)

Der Ethik-Kodex des European Mentoring & Coaching Council (EMCC) 1 Der Ethik-Kodex des European Mentoring & Coaching Council (EMCC) Die flow consulting gmbh ist Mitglied im European Mentoring & Coaching Council (EMCC). Alle Coaches der flow consulting haben sich verpflichtet,

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der Seite: Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Abschluss eines Vertrages... 3 3. Art und Umfang der Leistungen... 3 3.1 Industrielle

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Übersetzung des ECHA News Alerts vom 13. Februar 2009

Übersetzung des ECHA News Alerts vom 13. Februar 2009 Übersetzung des ECHA News Alerts vom 13. Februar 2009 Im Folgenden finden Sie eine Übersetzung der BAuA, Bundesstelle für Chemikalien, des ECHA News Alert vom 13. Februar 2009. Hier werden in knapper Form

Mehr

Erklärung der MediatorInnen im Mediationszentrum Berlin e.v.

Erklärung der MediatorInnen im Mediationszentrum Berlin e.v. Erklärung der MediatorInnen im Mediationszentrum Berlin e.v. Bei unseren Mediationen im Rahmen des Mediationszentrum Berlin e.v. richten wir uns nach dem Europäischen Verhaltenskodex für MediatorInnen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG)

Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG) Personalförderungsgesetz PFördG 790 Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG) Vom 23. November 2007 (ABl. 2008 S. 14), zuletzt geändert am 25. November 2015

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden DKTIG Talstraße 30 D-66119 Saarbrücken Tel.: (0681) 588161-0 Fax: (0681) 58 96 909 Internet: www.dktig.de e-mail: mail@dktig.de Vertragsnummer: TrrusttCentterr--Verrttrrag zwischen der im folgenden "DKTIG" und

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden. 1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden. Dieser Praktikums-Leitfaden hat zum Ziel, dem Unternehmen den praktischen Ablauf, die Integration von Praktikanten sowie die Durchführung von Praktika zu

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Informationen zur Mitgliedschaft

Informationen zur Mitgliedschaft Informationen zur Mitgliedschaft 1 Vorteile einer Mitgliedschaft 2 2 Voraussetzungen einer Mitgliedschaft 2 3 Mitgliedschaft im TDM 3 3.1 Formloser Antrag 3 3.2 Prüfung der Unterlagen 3 3.3 Ablehnung des

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170.

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170. M erkblatt Vorabkontrolle 1 Einleitung Öffentliche Organe des Kantons Zürich müssen Projekte und Vorhaben dem Datenschutzbeauftragten zur Prüfung unterbreiten, wenn diese Datenbearbeitungen beinhalten,

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway Richtlinien zum Internationalen Sponsern 01. April 2015 Amway Richtlinie zum Internationalen Sponsern Diese Richtlinie gilt ab dem 01. April 2015 in allen europäischen Märkten (Belgien, Bulgarien, Dänemark,

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST Der Gesamtbewerter ist, wie der Name schon sagt, der Bewerter, der die gesamte Sitzung beurteilt. Diese Rolle ist mit einer grossen Verantwortung verbunden, aber sie ist

Mehr

Schweizerischer Bankenombudsman

Schweizerischer Bankenombudsman Schweizerischer Bankenombudsman Das Verfahren in Kürze Das Ombudsverfahren kurz erklärt Die neutrale Informations- und Vermittlungsstelle Als neutraler Vermittler behandelt der Banken ombudsman konkrete

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober 2010 -

Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober 2010 - Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober 2010 - Börse München INHALT I. Abschnitt: Organisation 1 Träger 2 Organe 3 Mitgliedschaft, Vorsitz und Amtszeit des Freiverkehrsausschusses

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal

Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal Prüfungsreglement für Grad-1 und Grad-2 Kandidaten Freigegeben am 19.08.2014

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Aufnahmereglement Mitgliedschaften SGfB

Aufnahmereglement Mitgliedschaften SGfB Aufnahmereglement Mitgliedschaften SGfB I. Grundsätzliches Art. 1 Mitgliedschaften Mitglieder können werden: 1. Kollektivmitglieder (Verbände, Vereinigungen und Institutionen) 2. Aktivmitglieder (praktizierende

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses. Widerrufsbelehrung Aufgrund der Verbraucherrechte-Richtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Widerrufsrecht für Endverbraucher bei Internetgeschäften. Die EU-Richtlinie gilt nur für

Mehr

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa Verabschiedet von der Generalversammlung der Confédération Fiscale Européenne am 13. September 1991 in Zürich und geändert durch Beschluss des

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen

Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen Zwischen Herrn/Frau Apotheker/in Leiter/in der......-apotheke...... Straße...PLZ......Ort (nachstehend Ausbildende/r* genannt) und Herrn/Frau... Straße...PLZ......Ort

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen Ingenieurin und Ingenieur (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG) vom 29. Januar 1971 (GVBl. S. 323) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2007 (GVBl. S. 628) 1

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Ablauf & Kriterien für eine VAGA Personen-Zertifizierung

Ablauf & Kriterien für eine VAGA Personen-Zertifizierung Ablauf & Kriterien für eine VAGA Personen-Zertifizierung VAGA-Vereinigung für Aromapflege & Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2. Zertifizierung Einzelpersonen Je nach absolvierter Ausbildung

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger zwischen den Träger des Praktikums und Name, Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: PLZ, Wohnort: Straße,

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Basis der Vereinbarung Folgende Datenschutz & Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist gültig für alle mit der FLUXS GmbH (nachfolgend FLUXS

Mehr

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Qualitätssicherung für Weiterbildungsstätten

Qualitätssicherung für Weiterbildungsstätten Umsetzung CZV Mise en œuvre OACP Qualitätssicherung für Weiterbildungsstätten Raster für die Entwicklung eines QS-Systems Entwurf Bern, 19. September 2008 Bern, 10. September 2008 asa, Vereinigung der

Mehr

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013 Mediationsordnung 1 Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013 1 (1) Der BDP kann in geeigneten Fällen den jeweiligen Parteien vorschlagen

Mehr

CL-VEREINBARUNG. 4. Rechtsanwältin B AnwältInnen. Die Gesamtheit der vier UnterzeichnerInnen wird im Folgenden als "Beteiligte" bezeichnet.

CL-VEREINBARUNG. 4. Rechtsanwältin B AnwältInnen. Die Gesamtheit der vier UnterzeichnerInnen wird im Folgenden als Beteiligte bezeichnet. CL-VEREINBARUNG zwischen 1. X 2. Y Parteien 3. Rechtsanwalt A 4. Rechtsanwältin B AnwältInnen Die Gesamtheit der vier UnterzeichnerInnen wird im Folgenden als "Beteiligte" bezeichnet. 1. Ziel X und Y stehen

Mehr