kontakt E-Haus: Technik hautnah erleben 02/13 Das Magazin zur efa 2013 Lösungen für Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kontakt E-Haus: Technik hautnah erleben 02/13 Das Magazin zur efa 2013 Lösungen für Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit"

Transkript

1 kontakt 02/13 Das Magazin zur efa 2013 E-Haus: Technik hautnah erleben Lösungen für Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit Hallenplan und Ausstellerverzeichnis Starkes Messe-Trio: Synergien nutzen Oktober 2013

2 Markus Geisenberger, Geschäftsführer Leipziger Messe GmbH Liebe Leser, vom 16. bis 18. Oktober ist es wieder soweit, dann öffnet die Fachmesse efa zum 13. Mal ihre Messetore und lädt zum mitteldeutschen Branchentreff auf das Leipziger Messegelände ein. Als zentrale Informations- und Kommunikationsplattform für Mitteldeutschland und die angrenzenden Regionen vereint die efa Hersteller, Verarbeiter und Anwender, um sich auszutauschen, zu informieren, weiterzubilden und schließlich Geschäfte zu tätigen. Ein Highlight der efa ist das E-Haus. Die Sonderausstellung des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zeigt, wie intelligentes Wohnen aussehen kann. Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern geht es dann um die neuesten technischen Entwicklungen und ihre Anwendungen in der Praxis. Mehr dazu lesen Sie auch in diesem Heft. Durch den traditionellen Verbund mit der SHKG Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation ergibt sich ein einzigartiger Verbund für die Darstellung von Themen, Produkten und Lösungen zu allen Aspekten energieeffizienter und nachhaltiger Gebäudetechnik. Themen Die Trends und Neuheiten hautnah erleben 3 Deutlicher Rückenwind für eine innovative Branche efa lädt zum mitteldeutschen Branchentreff 4 Rund 200 Aussteller zeigen Produkte und Lösungen für Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit Mit der HIVOLTEC greifen wir erstmals in Ergänzung zur efa das Thema Hoch- und Mittelspannungstechnik auf. Erwartet werden Experten und Mitarbeiter der elektrischen Energiewirtschaft, aber auch Elektrohandwerker, Anlagenbetreiber sowie Ingenieur- und Planungsbüros. Die HIVOLTEC nimmt sich der aktuellen Diskussionen zum anstehenden Ausbau der Stromnetze und den Fragen zur Integration dezentraler Erzeugungsanlagen an und bietet eine hocheffiziente Kommunikations- und Präsentationsplattform für alle beteiligten Akteure. Diese Ausgabe des Messe-Magazins kontakt verschafft Ihnen bereits einen Überblick über die efa mit ihren Schwerpunkten und Highlights. Daneben liefern zahlreiche Beiträge spannende Einblicke in die E-Branche. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre. Herzlich Willkommen zur efa 2013! Das E-Haus: Intelligente Technik zum Anfassen 8 Lösungen für das Smart Home sind ausgereift Synergien nutzen 10 Systemintegration von energieeffizienten Lösungen Ihr Markus Geisenberger Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH 2 kontakt

3 Die Trends und Neuheiten hautnah erleben Herr Herrmann, wie beurteilen Sie die Lage der Branche? Die positive wirtschaftliche Entwicklung im mitteldeutschen E-Handwerk dauert an. Das zeigen die Ergebnisse unserer im Frühjahr durchgeführten Konjunkturumfrage sehr anschaulich. So stieg allein die Auftragsreichweite um 14 Prozent auf durchschnittlich fast zweieinhalb Monate. Neben den Aufträgen aus Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand trägt die Lage an den Finanzmärkten dazu bei, dass private Kunden verstärkt in Sachwerte investieren, vor allem in die eigene Immobilie. Der Trend nach mehr Komfort, höherer Sicherheit und energieeffizienten Lösungen gibt unserer innovativen Branche deutlichen Rückenwind. Gibt es Entwicklungen, die das Wachstum bremsen könnten? Natürlich dürfen wir Unternehmer trotz der aktuell guten Stimmung und den vielfältigen Chancen mögliche Risiken nicht aus dem Blick verlieren. Ein Beispiel ist die Energiewende: Die dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen mit dem verbundenen Ausbau der Verteilnetze wird zunehmend ein interessantes Tätigkeitsfeld unserer Branche. Jedoch verunsichert die Politik Investoren. Bund und Länder konnten sich nicht zu einem einheitlichen Energiekonzept verständigen. Wie Vertrauensschutz verspielt wird, zeigen die willkürlichen Degressionsentscheidungen am Beispiel der Photovoltaik-Förderung. Fraglich bleibt auch, wie die Politik ihr Ziel einer nennenswerten Steigerung der Energieeffizienz ohne steuerliche Anreize erreichen will. Deshalb mahnen wir seit langem verlässlichere politische Rahmenbedingungen an, die uns auch mittel- und langfristig Investitions- und Planungssicherheit geben. Fachverbände unterstützen die Betriebe dabei mit zahlreichen Angeboten, zu denen auch die Fachmesse efa gehört. Erfreulich ist, dass trotz der demographischen Probleme wieder mehr Schulabgänger die ausgezeichneten Zukunftsperspektiven unserer Branche erkennen stieg die Zahl der Jugendlichen, die bei uns eine Ausbildung im Elektrohandwerk begannen, gegenüber dem Vorjahr um fast 7 Prozent. Warum sollten Ihre Fachkollegen die efa 2013 besuchen? Die efa bietet die beste Gelegenheit, sich selbst ein Bild von den vielfältigen Trends der E-Branche zu machen. Direkt vor Ort sind alle Marktführer aus der Industrie mit ihren Neuheiten und Weiterentwicklungen präsent. Die gezeigten Produkte können hautnah in Augenschein genommen und ausprobiert werden, Fragen lassen sich sofort im persönlichen Gespräch klären. All dies sind unschätzbare Vorteile einer regionalen Fachmesse. Ergänzende Informationen liefert schließlich das Rahmenprogramm: Das E-Haus vermittelt einen kompakten Überblick über die intelligente Gebäudetechnik von heute, die Vortragsforen beleuchten Hintergründe, Normen und rechtliche Aspekte. Für mich besteht kein Zweifel daran: Wer in unserer Zukunftsbranche auf dem Laufenden sein will, der muss die efa besuchen! Herr Herrmann, vielen Dank für das Gespräch! Fast alle Wirtschaftzweige beklagen den Mangel an Fachkräften. Wie begegnen die E-Handwerke diesem Problem? Es stimmt, gut ausgebildete Fachkräfte sind nur schwer am Arbeitsmarkt zu bekommen, zumal die elektrotechnischen Anforderungen immer anspruchsvoller und komplexer werden. Umso wichtiger ist die ständige Weiterbildung und Qualifizierung unserer Mitarbeiter, um unsere Wettbewerbsfähigkeit nicht zu gefährden. Die Innungen und Frank Herrmann Vorsitzender des efa-beirates und Vorsitzender des Fachverbands für Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen kontakt 3

4 efa lädt zum mitteldeutschen Branchentreff Rund 200 Aussteller zeigen Produkte und Lösungen für Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit Vom 16. bis 18. Oktober 2013 lädt die efa, Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Klima und Automation, zum 13. Mal zum mitteldeutschen Branchentreff nach Leipzig ein. Neben der Präsentation zahlreicher Produktinnovationen und Lösungen an den Messeständen der rund 200 Aussteller, bereichert ein vielfältiges Fachprogramm die Messe. Damit ist die efa erneut die zentrale Informations- und Kommunikationsplattform für Fachbesucher aus Mitteldeutschland und den angrenzenden Regionen. Bereits traditionell findet parallel zur efa die SHKG statt. Daneben greift die Leipziger Messe mit der Fachausstellung HIVOLTEC in Ergänzung zur efa erstmals das Thema Hoch- und Mittelspannungstechnik auf. Elektrohandwerk, Planer, Architekten und Gebäudebetreiber treffen auf der efa mit der ausstellenden Industrie und Dienstleistungsunternehmen zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche auszutauschen und zu informieren. Wie vielfältig das Angebot der Elektrofachmesse ist, lässt sich an der Beteiligung zahlreicher Marktführer über alle wesentlichen Ausstellungsbereiche hinweg ablesen. Im Bereich Gebäudeinstallations- und Systemtechnik präsentieren sich namhafte Unternehmen wie ABB, Albrecht Jung, Busch-Jaeger, Esylux, Gira, Hager oder Gustav Hensel, ebenso wie Mennekes, OBO Bettermann, Phoenix Contact, Schneider Electric, Siemens und Wago. Ihre Innovationen im Bereich Beleuchtung zeigen unter anderem Fluolite, IDV, Jenoptik, Leipziger Leuchten, Osram, Siteco und Trilux. Im Bereich Schutz- und Sicherheitstechnik warten beispielsweise die Marktführer Bosch Sicherheitssysteme, GEZE, Mobotix und TELENOT auf die interessierten Messebesucher. Auch der Ausstellungsbereich Mess- und Prüfgeräte kann mit namhaften Ausstel- 4 kontakt

5 lern aufwarten. Dazu zählen Chauvin Arnoux, FLUKE, GMC-I Messtechnik, HT Instruments, METREL, Safetytest und Testboy. Insgesamt erwarten die Messeorganisatoren rund 200 ausstellende Unternehmen. Vielfältiges Fachprogramm für Information und Weiterbildung An allen drei Veranstaltungstagen lädt das efaforum zu aktuellen Informationen rund um die Elektrobranche ein. Die Fachvorträge, die vom Fachverband für Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen und vom Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke organisiert werden, bieten eine große Bandbreite: Zum Beispiel bietet der ZVEH an allen Messetagen ein Update zu den aktuellen Entwicklungen bei den DIN VDE-Normen an. Darüber hinaus stehen Fragen zum Brandschutz, zum Fundamenterder, zur Fehlersuche in PV-Anlagen, zu technischen Anschlussbedingungen (TAB) in Mitteldeutschland oder zum Überspannungsschutz auf der Agenda. Zwei spezielle Themenforen bereichern die efa zusätzlich. Im Themenforum Licht widmen sich die Referenten speziell der Beleuchtungstechnik und zeigen die aktuellsten Trends und Entwicklungen auf. Daneben liefern renommierte Branchenexperten im Themenforum Sicherheitstechnik wertvolle Informationen. In Vorträgen und Diskussionen tauschen sich die beteiligten Akteure aus, darunter Sachverständige, Hersteller, Errichter und Sicherheitsbehörden. Schließlich zeigt die Sonderschau E-Haus des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) auf 100 Quadratmetern die neuesten technischen Entwicklungen und ihre Anwendungen in der Praxis. Erstmals auf der efa veranstaltet die Fachzeitschrift Elektropraktiker ein Instrom-Forum. Zentrales Thema ist die normgerechte Überprüfung und Dokumentation von Niederspannungsanlagen. Anhand konkreter Projekte wird dargestellt, wie mit einfachen Werkzeugen professionelle Ergebnisse erzielt werden. Parallel: die Fachmessen SHKG und HIVOLTEC Traditionell findet die efa im Verbund mit der SHKG, Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation, statt. Der Messeverbund bildet zusammen Themen, Produkte und Lösungen zu allen Aspekten energieeffizienter und nachhaltiger Gebäudetechnik ab. Ein Novum ist die parallele Durchführung der HIVOLTEC, die das Angebot der efa um die Bereiche Mittel- und Hochspannungstechnik ergänzt. Die Spezialfachmesse findet erstmals in Leipzig statt. Sie richtet sich an Experten und Mitarbeiter der elektrischen Energiewirtschaft, beispielsweise von Stadtwerken und Netzbetreibern, aber auch an Elektrohandwerker, Industrieunternehmen sowie Ingenieur- und Planungsbüros. Insbesondere die Themen Netzausbau und die Integration dezentraler Erzeugungsanlagen stehen im Fokus der HIVOLTEC. Die Aussteller präsentieren praxisnahe technische Lösungen zur Errichtung und dem Betrieb elektrischer Energie- und Anlagentechnik ab Volt AC bzw Volt DC. Angebote für den Branchennachwuchs Auch für Auszubildende bietet die efa einige Höhepunkte. Ein wichtiger und seit Jahren etablierter Anlaufpunkt ist die Werkstattstraße. Sie bietet Nachwuchskräften und Interessierten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Produkten der Aussteller unter Beweis zu stellen, außerdem schulen die Hersteller direkt an konkreten Produkten. Neben der Werkstattstraße liefern Arbeitsschutzseminare wichtige Informationen für den Berufsalltag im Elektrohandwerk. kontakt 5

6 efa-aussteller mit Standnummer (Stand: 09/2013) abalight GmbH K41 ABB AG D12/E13 ABB Stotz-Kontakt GmbH D12/E13 ABH Beleuchtung GmbH G40 ABL SURSUM Bayerische Elektrozubehör GmbH & Co. KG..... D24/E25 ABN Braun AG Systeme der Elektro- und Gebäudetechnik F34 AKKU Gesellschaft Taubenheim mbh..... F27 Albrecht Jung GmbH & Co. KG..... G22/H23 ALRE-IT Regeltechnik GmbH K16 AMATECH-AMABUD Elektrotechnika Sp. z o.o G44 Aura Light GmbH H41 B.E.G. Brück Electronic GmbH D28/E29 BA SYSTEM ApS K08 Bachmann GmbH & Co. KG K32 Maschinenfabrik Otto Baier GmbH C44 Berker GmbH & Co. KG H20/K21 Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse.... D50/E51 BESPLAST s.r.o F41 Bosch Sicherheitssysteme GmbH..... F40/G41 Bürogemeinschaft LiCHT BTH Beleuchtungstechnik H41 Busch-Jaeger Elektro GmbH D12/E13 CANDOR GmbH G09 CHAUVIN ARNOUX GmbH B36 CIMCO-Werkzeugfabrik Carl Jul. Müller GmbH & Co. KG C06 CITEL ELECTRONICS GmbH F42/G43 CYDESA Construcciones y D+H Mechatronic AG F43 Danfoss GmbH DEVI-Kompetenzzentrum Elektrische Heizsysteme B13 Data Design System GmbH K22 Dehn & Söhne GmbH & Co. KG..... C02/D03 Paul Deppe & Co. GmbH F25 Distribuciones Eléctricas S.A A13 Doepke Schaltgeräte GmbH G21 Draka Comteg Germany GmbH & Co. KG... E16 Driescher Eisleben GmbH E35 Paul Druseidt - Elektrotechn. Spezialfabrik GmbH & Co. KG A18 EFEN GmbH G07 ELCOM Kommunikation GmbH H18 Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V A40/B41 Elektrotechnische Werke Fritz Driescher u. Söhne GmbH E35 eline GmbH B40/C41 Eltric Karl Heckel GmbH C20/D21 ESYLUX Deutschland GmbH D02/E03 EVN Elektro Vertrieb Nürnberg GmbH..... K46 Fachverband für Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen... A40/B41 Finder GmbH A16 Fintech GmbH F12/G13 FLUKE Deutschland GmbH E16 FLUOLITE Licht & Leuchten GmbH & Co. KG.. K49 Fronius Deutschland GmbH D15 Fränkische Rohrwerke Gebrüder Kirchner GmbH & Co.KG F24 GESA - Gesell. zur Förderung der Elektrohandwerke in Sachsen-Anhalt mbh... A40/B41 GEZE GmbH F44 GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG.... G02/H03 GMC-I Messtechnik GmbH K02 Greenlee D06/E07 Grässlin GmbH D02/E03 GSAB - Elektrotechnik GmbH B20/C21 Haca-Leitern Lorenz Hasenbach GmbH & Co.KG E42-1 Hager Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG H28/K29 Hausmann & Wynen Datenverarbeitung GmbH A11 Heckert Solar AG D19 Hellermann Tyton GmbH A02 HEMATEC Arbeitsbühnen GmbH A07 Hengelhaupt Verbindungstechnik G48 Gustav Hensel GmbH & Co. KG..... B02/C03 Hermann Kleinhuis GmbH & Co. KG... F12/G13 hhp - home health products AG G47 Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH C42 Arnold Houben GmbH G52 HT - Instruments GmbH B28 Hüthig & Pflaum Verlag GmbH & Co Fachliteratur KG C27 HUSS-MEDIEN GmbH K02 6 kontakt

7 IDV GmbH G46 IFT Ingenieurbüro Bert Sieber GmbH D17 IGE + XAO Software Vertriebs GmbH..... B05 IKK classic A21 Intercable GmbH C39 Interessengemeinschaft Historischer Elektromaschinenbau e.v A40/B41 IVR Energieverteilung mbh D32 JENOPTIK Polymer Systems GmbH G37 JOKARI Krampe GmbH E32 JÄGER DIREKT Jäger Fischer GmbH & Co. KG E43 ka-tek GmbH D36 KAISER GmbH & Co. KG G16/H17 Kandem Leuchten GmbH H41 KATHREIN-WERKE KG B06 Katimex Cielker GmbH D07 Kaufel GmbH & Co. KG D12/E13 KKT WERKZEUGE ipr GmbH C31 Gustav Klauke GmbH D06/E07 Knipex Werk C. Gustav Putsch KG E36 Komos GmbH Komponenten, Module, Systeme E16 Kurth Electronic GmbH B32 Landesinnungsverband Sachsen- Anhalt der Elektrohandwerke A40/B41 LECTRO Sicherheitssysteme GmbH G45 Legrand GmbH D11 Leipziger Leuchten GmbH H48 Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH A-WS05 Lightnet GmbH H45 Luxplan H45 Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH..... G25 MEBEDO GmbH K22 Megger GmbH A22 Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG F16/G17 Merten GmbH E02/G03 METREL GmbH B24 MOBOTIX AG F07 Nedap Light Controls H49 NIEDAX GmbH & Co. KG F12/G13 OBO Bettermann GmbH & Co. KG.....E20/F21 Ormazabal GmbH D42 OSRAM GmbH H42 Petzold & Otto GbR C24 Phoenix Contact Deutschland GmbH..... B19 Primo GmbH K17 J. Pröpster GmbH Fabrik für Blitzschutz- u. Erdungsmaterial F48 Rademacher Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG E06 REHAU AG + Co A10 Rennsteig Werkzeuge GmbH E36 Riello UPS GmbH D29 Ritto GmbH E02/G03 Ritz Instrument Transformers GmbH D43 Runpotec GmbH C28 Safetytest GmbH C25 Schneider Electric GmbH E02/G03 Schulte Elektrotechnik GmbH & Co. KG.... A12 Schulz Systemtechnik GmbH D25 Seba Dynatronic Mess- und Ortungstechnik GmbH A22 Siemens AG H02/K03 SITECO Beleuchtungstechnik GmbH H42 SMA Solar Technologie AG B16 SOLARWATT GmbH K15 SONEL S.A C25 SORTIMO International GmbH B21 Steinel Vertrieb GmbH F28 Stempel- und Schilderfabrik Albert Walther GmbH G50 Stiebel Eltron GmbH & Co. KG A-WS08 straschu Elektro-Vertriebs-GmbH.... D40/E41 Striebel & John GmbH & Co. KG..... D12/E13 TCS TürControlSysteme AG F33 Technotherm International A Brand of Lucht LHZ B12 TELENOT Electronic GmbH E40 Testboy GmbH F17 THEBEN AG G12 Thomas & Betts GmbH D12/E13 Tillex Deutschland co. Skanlux GmbH..... A19 Traxon Europe GmbH H42 Hallenplan zur efa Bistro TreeSoft GmbH & Co. KG E26 TRILUX GmbH & Co. KG G32/H33 uesa GmbH - Uebigau C36 UGA SYSTEM-TECHNIK GmbH & Co. KG D41 VARIALUX GmbH K44 VDE VERLAG GMBH K18 WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG B01 Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH H13 WE-EF LEUCHTEN GmbH & Co. KG H41 Weidmüller GmbH & Co. KG E12/F13 WEITKOWITZ Kabelschuhe und Werkzeuge GmbH F37 Wera-Werk Hermann Werner GmbH & Co.KG E36 WERNER GmbH F45-1 WISI Communications GmbH & Co. KG.... B18 WSCAD electronic GmbH Firmenzentrale Günding D35 Zennio Deutschland GmbH C07 ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung G33 Züblin Elektro GmbH K42 i Eingangshalle Ost Bistro Halle 3 SHKG kontakt 7

8 Das E-Haus: Intelligente Technik zum Anfassen Ein Haus, das mitdenkt und seinen Bewohnern den Alltag erleichtert das klang vor wenigen Jahren noch wie Zukunftsmusik. Doch die technischen Lösungen des Smart Home sind längst ausgereift und werden ständig weiterentwickelt. Sie bringen mehr Komfort und Sicherheit in die eigenen vier Wände, steigern das Wohlbefinden und helfen auch noch entscheidend beim Energiesparen. Das E-Haus der E-Handwerke zeigt auf der efa, was heute alles möglich ist. 8 kontakt

9 Das Smartphone als Wegbereiter Es waren vor allem die Smartphones, die das intelligente Wohnen in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt haben. Ihre vergleichsweise einfache Handhabung bringt den Menschen Spaß an der Technik und nimmt vielen die Angst vor vermeintlich komplizierten Bedien-Philosophien. Derzeit besitzen 40 Prozent aller Bundesbürger ab 14 Jahren ein Smartphone, vor einem Jahr waren es erst 34 Prozent. Das ergab kürzlich eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom. Und die Verbreitung wächst weiter, insbesondere Menschen jenseits der 50 steigen derzeit auf die modernen Geräte um. In der Altersklasse der 50- bis 64-Jährigen ist der Anteil der Smartphone-Besitzer allein in den vergangenen sechs Monaten um die Hälfte gestiegen von 26 auf 39 Prozent. Nach Prognosen des Marktforschungsinstituts EITO werden in diesem Jahr voraussichtlich 28 Millionen der kleinen Alleskönner in Deutschland verkauft. Vernetzte Welten Die einfache Bedienung und den konkreten Nutzen für die Bewohner stellt auch das E-Haus auf der efa in den Vordergrund. Es verdeutlicht, wie Gebäudeautomation sowie Informationstechnik zusammenwachsen, und zeigt zahlreiche Lösungen für die Vernetzung von Energiemanagement, Beleuchtung und Multimedia. So können die Messebesucher vor Ort erleben, wie sich die Anwendungen über Smartphone oder Tablet, aber auch über Standard-Schalterprogramme und über spezifische Panels steuern lassen, wie die Bewohner ihren Energieverbrauch am Bildschirm managen, welche Stimmung LED-Leuchten erzeugen und wie die intelligente Technik Menschen mit Behinderung unterstützt. Das E-Haus-Projekt der E-Handwerke wird von 40 Partnern aus der Industrie unterstützt. Das Konzept umfasst auf 100 Quadratmetern Wohn- und Schlafzimmer, Küche und Bad, einen Raum für das Energiemanagement, einen für die Re- gelungs- und die Heiztechnik sowie eine Garage mit Elektro- auto. Die meisten Systeme sind auf KNX-Basis vernetzt und arbeiten im Echtzeit-Betrieb. Darüber hinaus kommen drahtlos gesteuerte Komponenten zum Einsatz, die sich vor allem für das Nachrüsten bestehender Gebäude eig- nen. Energieeffizienz im Fokus Berechnungen des ZVEI zufolge könnten in Deutsch- land mit vorhandener Technologie jährlich mehr als 100 Milliarden Kilowattstunden Strom einge- spart werden, davon 70 Milliarden allein durch energieeffiziente Produkte und Systemlö- sungen bei Antrieben, Beleuchtung, Kühl- und Gefriergeräten. Das entspricht fast der Hälfte des Stromverbrauchs aller privaten Haushalte. Im E-Haus kommen daher energieeffiziente, größtenteils vernetzbare Hausgeräte zum Einsatz. Darüber hinaus haben die Planer komplett auf konventionelle Beleuchtung verzichtet. Stattdessen setzen sie ausschließlich energieeffizientes LED-Licht ein, das teilweise als Ambiente- und Effektbeleuchtung für starke architektonische Akzente sorgt. Ein Höhepunkt sind Lichtstrukturwände, die als Effektgewebe in Kombination mit LED dreidimensionale Lichtstrukturen erzeugen. Ausgeklügeltes Energiemanagement Rund ein Viertel des gesamten Endenergieverbrauchs entfällt hierzulande auf private Haushalte. Mit Blick auf die ständig steigenden Energiekosten erlangt die Eigenerzeugung von Strom und Wärme verbunden mit einem ausgeklügelten Energie- und Speichermanagement deshalb wachsende Bedeutung. Im E-Haus wird Strom aus regenerativen Quellen gewonnen: Im Garten steht ein Kleinwindrad, auf dem Dach arbeitet eine Photovoltaikanlage, eine Sole-/Wasserwärmepumpe übernimmt das Heizen im Winter und das Kühlen im Sommer. Zudem sorgt eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung für behaglichen Komfort. Die Hausgeräte sind in ein tarif- und angebotsabhängiges Energiemanagement eingebunden, das Elektroauto in der Garage dient als Energiespeicher. Alle Verbrauchsdaten lassen sich selbstverständlich am Smartphone, am Tablet-PC oder auch am Fernseher darstellen. Das Wohnen im Alter erleichtern Im Jahr 2030 leben in der Bundesrepublik mehr als 22 Millionen Menschen im Rentenalter rund ein Drittel mehr als heute. In Umfragen erklären zwei Drittel der Bürger, am liebsten in ihren eigenen vier Wänden alt werden zu wollen. Technische Assistenzsysteme eingebunden in die intelligente Gebäudeautomation können hier große Hilfestellung bieten. So würden beispielsweise mehr als die Hälfte der über 65-Jährigen im Bedarfsfall gerne Erinnerungsfunktionen zur Tabletteneinnahme oder Alarmsysteme, wie elektronische Sturz- und Bewegungssensoren, nutzen. Das E-Haus greift das sogenannte Ambient Assisted Living (AAL) auf und zeigt, wie Technik das Wohnen im Alter erleichtern kann. Das fängt an bei angepassten Bedienoberflächen und geht weiter über automatisch bedienbare Fenster bis hin zum Inaktivitätsmonitoring über Bewegungsmelder und Sensormatten. Die Steckdosen sind beleuchtet, das Touchpanel ist auch ohne Brille gut lesbar. Eine Kamera und die Kommunikation mit der Notfallzentrale können bei Bedarf aktiviert werden. Nicht zuletzt werden bestimmte Verbraucher beim Verlassen des Hauses automatisch abgeschaltet. Neue Medien und Gebäudeautomation Das enge Zusammenspiel von neuen Medien und Gebäudeautomation veranschaulicht im E-Haus auch das internetfähige Fernsehgerät. Das Smart TV wird zur interaktiven Kommunikations- und Schaltzentrale. Es zeigt Verbrauchsdaten und Statusmeldungen an und kann auf einen Festplattenspeicher mit mulimedialen Inhalten zugreifen. Mit einer Multiroom-Audio-Anlage können Informationen und Musik von jeder Quelle in jeden Raum übertragen werden. Und über das Home Entertainment lassen sich im Badezimmerspiegel sogar die TV-Nachrichten oder ein Musikvideo einblenden. kontakt 9

10 Synergien nutzen Traditionell findet die efa im Verbund mit der SHKG, Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation, statt. Ergänzt wird das Angebot in diesem Jahr erstmals durch die HIVOLTEC, die sich mit Mittel- und Hochspannungstechnik befasst. Für die Fachbesucher ergeben sich daraus beispielsweise mit Blick auf energieeffiziente Lösungen und die Energiewende wertvolle Synergien. Systemintegration in der Gebäudetechnik Als ganzheitliches System umfasst die Gebäudetechnik neben der Elektro- und Informationstechnik natürlich auch die Bereiche Sanitär, Heizung und Klima. Allerdings verblassen die Grenzen der verschiedenen, ehemals unabhängig voneinander existierenden Gewerke zusehends, was beispielsweise beim durchgängigen Austausch aller Betriebsdaten als Grundlage jeder umfassenden Automatisierungslösung zu erkennen ist. Die Systemintegration hat sich mittlerweile zu einem lukrativen Geschäftsfeld entwickelt, nicht zuletzt weil gerade in der Gebäudetechnik viele Bauherren und Betreiber ganzheitliche, kompetente Leistungen aus einer Hand fordern. Leistungen aus einer Hand Gewerkeübergreifende Tätigkeiten bei der Planung und Errichtung von gebäudetechnischen Anlagen gehören daher sowohl für das Elektro- als auch für das SHK-Handwerk zum Tagesgeschäft. Eine wichtige Grundlage dafür bildet die bereits vor elf Jahren geschlossene Vereinbarung zwischen dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Sie ermöglicht nach entsprechender Qualifizierung Tätigkeiten im jeweils anderen Gewerk über eine Teileintragung nach 7a der Handwerksordnung. Die Verbände reagierten damit auf Veränderungen im Markt und den Wunsch nach ganzheitlichen Dienstleistungen bei der Gebäudetechnik und -bewirtschaftung. Ein maßgebliches Ziel der Vereinbarung lautet, gewerkeübergreifende Ansätze innerhalb des Handwerks, aber auch die Kooperation beider Handwerke stärker zu fördern. Darüber hinaus sollen Kenntnisse und Fertigkeiten im jeweils anderen Gebiet vermittelt werden, sodass jeder ausführende Betrieb Leistungen in der gesamten Gebäudetechnik anbieten und bewerben darf. Ein weiterer Baustein für die Systemintegration ist im Elektrohandwerk die Qualifizierung zum Fachbetrieb für Gebäudetechnik. Das Unternehmen weist sich damit als kompetenter Ansprechpartner für alle technischen Gewerke im Gebäude aus. In Zusammenarbeit den ZVEH-nahen Bildungseinrichtungen wurden bisher 17 Weiterbildungsmodule entwickelt, die nahezu alle Facetten der gewerkeübergreifenden Geräte- und Anlagentechnik abdecken. Die enge Verzahnung der Gewerke zeigt auch ein Blick in das Ausstellungsspektrum der SHKG. Das Messeangebot reicht von Sanitär- und Abwassertechnik, Heizungstechnik, Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik über Systeme für alternative und erneuerbare Energien bis hin zu Angeboten für Brand-, Wärme-, Schall- und Korrosionsschutz sowie zur Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Starke Partner: Wärmepumpen und PV-Anlagen Ein sowohl für das Elektro- als auch das SHK-Handwerk interessantes Tätigkeitsfeld sind beispielsweise Wärmepumpen, die mittlerweile in jedem vierten Neubau in Deutschland für angenehme Raumtemperaturen und warmes Wasser sorgen. In seiner Absatzstatistik 2012 weist der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) erneut einen deutli- 10 kontakt

11 chen Aufwärtstrend für die umweltfreundliche Technik aus: Mit Stück wurden im Vergleich zum Vorjahr 4,4 % mehr Heizungswärmepumpen verkauft. Hinzu kommen weitere Brauchwasseranlagen, deren Absatz sogar um 20,2 % zunahm. Der Verband erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzen wird: Die Nachfrage nach Brauchwasserwärmepumpen zieht spürbar an nicht zuletzt, weil Systeme zur effizienten Trinkwassererwärmung auf Basis von erneuerbarem Strom kongeniale Partner von Photovoltaikanlagen sind. In den vergangenen Jahren konnte die Effizienz der Wärmepumpen kontinuierlich gesteigert werden auch in Kombination mit einer Wohnraumlüftung samt Wärmerückgewinnung. Die Hersteller widmen sich aber bereits neuen Herausforderungen: So erfordert der verbesserte Dämmstandard sanierter oder neuer Gebäude vermehrt Systeme kleiner Leistung. Zunehmend gefragt ist auch die Möglichkeit, Wärmepumpen zur sommerlichen Gebäudeklimatisierung einzusetzen. Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzellen Ein weiteres Geschäftsfeld beider Handwerke ist die Kraft- Wärme-Wärme-Kopplung (KWK). Die Systeme, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen, arbeiten zumeist mit speziellen Gas-Verbrennungsmotoren. Die Zukunft der KWK im kleinen Leistungsbereich liegt jedoch in der Brennstoffzelle (BZ). Die Hersteller haben auf diesem Gebiet bereits langjährige Erfahrung mit mehreren Technologien gesammelt und konzentrieren sich aktuell auf die Entwicklung und Erprobung von kompakten BZ-Heizgeräten für das Eigenheim. Unter dem Namen Callux läuft derzeit ein großer Praxistest, im dem Partner aus der Energiewirtschaft und der Heizgeräteindustrie mit Unterstützung des Bundesbauministeriums die Markteinführung der innovativen Anlagen vorantreiben wollen. Zu den Aufgaben des Projekts zählen zum Beispiel der Aufbau von Serienfertigungen, um die Herstellungskosten zu reduzieren, die weitere Optimierung einzelner Komponenten sowie die Erprobung von virtuellen Kraftwerken. Lösungen für die Hoch- und Mittelspannungstechnik Die Energiewende bringt einen grundlegenden Wandel der Stromnetze mit sich. Unter dem Stichwort Smart Grid soll die gesamte Infrastruktur vom Großkraftwerk über die dezentralen Kleinerzeuger bis hin zum Smart Home und zu einzelnen Geräten auch datentechnisch gekoppelt werden. Zu den tragenden Säulen dieses intelligenten Stromnetzes gehören die Hoch- und Mittelspannungstechnik, mit der sich HIVOLTEC befasst. Im Fokus stehen Lösungen zur Errichtung und dem Betrieb elektrischer Energie- und Anlagentechnik. Die Messe richtet sich nicht nur an Fachleute von Netzbetreibern, denn gerade die Mittelspannungsebene ist auch für Elektrofachkräfte aus dem Handwerk von wachsender Bedeutung. In einer Branchenumfrage gaben 45,3 % der E-Betriebe an, sich in ihrer betrieblichen Praxis auch mit MS-Anlagen zu beschäftigen. kontakt 11

12 Nützliche Informationen zur efa Ort: Messegelände Leipzig, Messe-Allee 1, Leipzig Öffnungszeiten: Mittwoch, 16. Oktober 2013 bis Freitag, 18. Oktober 2013, jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr Oktober 2013 Hersteller, Anbieter, Verarbeiter und Anwender: Die efa ist der ideale Treffpunkt zum Austausch zu branchenrelevanten Themen. Auch 2013 vom 16. bis 18. Oktober öffnet die renommierte Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Klima und Automation wieder ihre Tore. Dann bereits zum 13. Mal. Die Eintrittskarte der efa berechtigt auch zum Besuch der zeitgleich stattfindenden Messen SHKG und HIVOLTEC. Eintrittspreise: Tageskarte Tageskarte ermäßigt* Tageskarte Vorverkauf/Online-Ticket Lehrlingskarte** Dauerkarte Dauerkarte Vorverkauf/Online-Ticket 14,00 Euro 12,00 Euro 12,00 Euro 3,50 Euro 37,50 Euro 34,00 Euro * Ermäßigungsberechtigt sind folgende Personen: Schwerbehinderte, Rentner, Arbeitslose, Teilnehmer am Bundes- und Jugendfreiwilligendienst (gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises) ** Ermäßigung gilt für: Schüler, Auszubildende und Studenten (gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises) efa-rahmenprogramm efaforum Praxisbezogenes Expertenwissen im Dialog Themenforum Licht Dynamische Lichtlösungen, Energieeffizienz, LED-Technologie Themenforum Sicherheitstechnik Sicherheit in allen Lebenslagen Angebote für den Branchennachwuchs Qualifikation zeigen und beweisen Das Komplett-Paket kontakt Das Magazin zur efa Ausgaben ep jährlich + Fachzeitschrift ep-photovoltaik + Online-Gesamtarchiv seit Online-Normendienst + 25% Preisvorteil für Innungsbetriebe Impressum Herausgeber: Leipziger Messe GmbH Messe-Allee Leipzig Postfach Leipzig Telefon Fax Redaktion, Konzept, Layout, Satz: HUSS-Medien GmbH Am Friedrichshain Berlin Telefon Fax Bildnachweise: Messe Leipzig, Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen, ZVEH/ArGe Medien Mehr Elektropraxis geht nicht! Druck: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG Marktweg Geldern Telefon: Fax: MEFA0041

DER ELEKTROMAGNET. 28. 30. Oktober 2015 Leipziger Messegelände

DER ELEKTROMAGNET. 28. 30. Oktober 2015 Leipziger Messegelände 14. Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Licht, Klima und Automation DER ELEKTROMAGNET 28. 30. Oktober 2015 Leipziger Messegelände Spezialisten treffen sich parallel dazu die Fachmesse für Hoch-

Mehr

Weiterbildung zum Smart Homer Berater

Weiterbildung zum Smart Homer Berater Weiterbildung zum Smart Homer Berater 1. Smart Home - ein eindrucksvoller Wachstumsmarkt mit vielen Möglichkeiten Die Organisation Building Services Research and Information (BSRIA) stellt in ihrer europäischen

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE 27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE ! home 2 WIE WOLLEN WIR WOHNEN? NORDDEUTSCH- LANDS NEUE MESSE FÜRS ZUHAUSE. sprich: Home Quadrat so heißt DIE neue Messe rund ums Bauen, Kaufen und Modernisieren

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern 1 BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern Wind und Sonne geben zunehmende den Takt der Energieerzeugung vor. Um die erneuerbaren Energien besser in das Stromnetz integrieren zu können, koordiniert

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Wir produzieren den Norden!

Wir produzieren den Norden! Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 17 Uhr Eintrittspreise: Kasse Tageskarte Dauerkarte 12, Euro 29, Euro NEU: die NORTEC App Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und während Ihres

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch. HellensteinZähler clever Sei helle... Managen Sie Ihren Energieverbrauch. Sie erhalten Online-Informationen über Ihren aktuellen Bedarf, Ihre Kosten und Ihre CO -Werte zu jeder Zeit. 2 Verbessen Sie Ihre

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Pressemitteilung Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Verwaltungssitz Neu-Isenburg Wilhelm-Haas-Platz 63263 Neu-Isenburg

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Connected Living Technologien für die intelligente Heimvernetzung Grzegorz Lehmann Competence Center Next Generation Services Vortrag beim Fachgespräch

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Stadtwerke-Workshop: Perspektiven für Kraftwerksinvestitionen im zukünftigen Energiemix

Mehr

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! www.mainova.

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! www.mainova. Mainova daheim Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! www.mainova.de Mainova daheim Alles im Griff, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.

Mehr

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business? Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business? Agenda Das Projekt ebauen Unternehmensbefragung Mobile-Business Der einfache Start ins Mobile-Business Folgen die Unternehmen dem Trend? 2 ebauen M-Days Das Projekt

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen Die Sächsische Aufbaubank Ihre Förderbank in Sachsen Inhalt Die Sächsische Aufbaubank Standorte und Kontakt Privatpersonen Förderung für Ihre Lebensplanung Unternehmen Förderung für den Wirtschaftsstandort

Mehr

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Die Wertschöpfung bleibt in der Region PRESSEINFORMATION Energiewende aus regionalem Anbau: In Thüringen treibt der erste Tarif mit genossenschaftlich erzeugtem Ökostrom den Ausbau der erneuerbaren Energien voran. Regional, dezentral und auch

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy. 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy. 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme Grundlagen Smart Energy 1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY 1.1 Die Vision Smart Energy 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme Smart Energy - intelligentes Stromnetz heißt die Vision, bei der die

Mehr

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen So macht erneuerbare Energie Spass! So macht erneuerbare Energie Spass und Sie profitieren zusätzlich von der Energiequelle der Zukunft! Wünschen Sie sich ein eigenes kraftwerk auf dem Dach oder im Garten?

Mehr

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...?

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...? Schatz, machst Du bitte das Licht aus...? Gebäudetechnik vom zertifizierten Fachbetrieb Was ist moderne Gebäudetechnik? Die technische Ausstattung moderner Gebäude hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte

Mehr

Comeniusprojekt. Intelligentes Haus. Beteiligte: Partnerschule aus Kladno (CZ) u. Andreas-Albert-Schule Frankenthal

Comeniusprojekt. Intelligentes Haus. Beteiligte: Partnerschule aus Kladno (CZ) u. Andreas-Albert-Schule Frankenthal Comeniusprojekt Intelligentes Haus Beteiligte: Partnerschule aus Kladno (CZ) u. Andreas-Albert-Schule Frankenthal Beide Schulen bauen das Modell eines intelligenten Hauses. Es soll modern sein, also energieeffizient

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher Seite 1 von 6 Foto: Peter Boettcher Service Voller Energie gespart Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich Text: Eli Hamacher Das Beispiel der Fietz-Gruppe in Burscheid zeigt, wie Unternehmen

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system Wer alles im Griff hat, ist klar im Vorteil Wann wurde der Schaden am Dach im Neubau der Händelstraße beseitigt? Ist die Beleuchtung in Block C ausreichend?

Mehr

Planen. Bauen. Leben.

Planen. Bauen. Leben. Planen. Bauen. Leben. Die intelligente Smart Home Lösung von RENSCH-HAUS. Die Fernbedienung für Ihr Zuhause Das intelligente Haus ist längst Wirklichkeit. Sie können Ihr Zuhause aus der Ferne überwachen,

Mehr

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche Qualitätstrends in der Software-Entwicklung 1 Zusammenfassung Durchweg positive Stimmung über die gesamtwirtschaftliche Lage im deutschsprachigen

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Elektroinstallation. Zu den Leistungen gehören:

Elektroinstallation. Zu den Leistungen gehören: Elektroinstallation Von der Planung über das Setzen des Zählerschrankes bis hin zum Anbringen der letzten Steckdose übernimmt die die Elektroinstallationen in Privatgebäuden. Das Angebot richtet sich an

Mehr

Leo-Sympher-Berufskolleg Minden

Leo-Sympher-Berufskolleg Minden Reinhard Geffert Leo-Sympher-Berufskolleg Minden 17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013 Arbeit der der Arbeit Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demographischen Wandels

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Mehr Power für Elektromobilität

Mehr Power für Elektromobilität PRESSEINFORMATION JUNI 2015 Mehr Power für Elektromobilität 22.06.2015 Mehr Power für Elektromobilität Bundesverband für Elektromobilität beschließt Maßnahmenpaket: Weiterer Ausbau des Ladestationsnetzes,

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

Der neue genossenschaftliche Partner:

Der neue genossenschaftliche Partner: Presseinformation Energiegenossenschaften gründen neue Stromvermarktungsunternehmung Direktvermarktung: Expertise im genossenschaftlichen Energieverbund Verwaltungssitz Neu-Isenburg Wilhelm-Haas-Platz

Mehr

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge

Mehr

Light-Tec. Elektroinstallation GmbH. Innovative Gebäude- und Sicherheitstechnik. Haussteuerung per App. Videoüberwachung. Einbruchmeldetechnik

Light-Tec. Elektroinstallation GmbH. Innovative Gebäude- und Sicherheitstechnik. Haussteuerung per App. Videoüberwachung. Einbruchmeldetechnik KNX by Light-Tec. Den richtigen Partner finden: Digitale Technik bestimmt immer mehr die Hauselektrik. Und wir von LightTec sind von Anfang an dabei: Ob Sie Ihre Haustechnik hausintern per Tasten oder

Mehr

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de Windparks an Land Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de -Gruppe innovativ, erneuerbar, effizient Deutschland Energiezukunft gestalten

Mehr

Tipps zum Energiesparen

Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen 1 Strom - Licht Tageslicht nutzen Beim Verlassen des Büros das Licht ausschalten ( Bei Leuchtstofflampen ohne elektrische Vorschaltgeräte,

Mehr

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. www.proenergy.at FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. Sparen Sie Geld, Energie und Nerven - mit Kälte-Contracting vom Spezialisten. Wir haben Proenergy aus einem guten Grund beauftragt, den IZD Tower mit Kälte zu

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall Danfoss Link Heizungsregelung Das Heizungskonzept der Zukunft einfach, effizient und ferngesteuert Früher zu Hause. Temperatur im Wohnzimmer: 21 C. Mit der neuen Danfoss Link App können Sie die Beheizung

Mehr

Düsseldorf, 14. 17. Oktober 2015. www.rehacare.de. Selbstbestimmt leben. Rückblick/Ausblick

Düsseldorf, 14. 17. Oktober 2015. www.rehacare.de. Selbstbestimmt leben. Rückblick/Ausblick Düsseldorf, 14. 17. Oktober 2015 www.rehacare.de Selbstbestimmt leben Rückblick/Ausblick Am Puls der Zeit REHACARE 2015 Autonomie und Teilhabe von Menschen mit Behinderung sind Innovationstreiber für die

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Home Connect. Ihr Alltag wird sich wundern. Die erste Lösung, die verschiedene Hausgeräte unterschiedlicher Marken steuert.

Home Connect. Ihr Alltag wird sich wundern. Die erste Lösung, die verschiedene Hausgeräte unterschiedlicher Marken steuert. Home Connect. Ihr Alltag wird sich wundern. Die erste Lösung, die verschiedene Hausgeräte unterschiedlicher Marken steuert. Home Connect. Eine App für alles Kurzinterview: Drei Fragen an Dr. Claudia Häpp,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Smarthome das intelligente Haus.

Smarthome das intelligente Haus. Herzlich Willkommen Smarthome das intelligente Haus. Technische Herausvorderungen und daraus entstehender Weiterbildungsbedarf. Referent: Günter Lang ETZ - Stuttgart Abt. Gebäudeautomation 1 Elektro Technologie

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Lösungen auf den Punkt gebracht

Lösungen auf den Punkt gebracht Lösungen auf den Punkt gebracht Erneuerbare Energien Elektrotechnik Leistung auf den Punkt gebracht Ob Serienproduktion oder Prototypen - wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um individuelle Lösungen

Mehr

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch Energieregion Weiz-Gleisdorf Franz-Pichler-Straße 32, 8160 Weiz 03172 603 DW 4061,

Mehr

EKZ Eltop Gebäudeautomation

EKZ Eltop Gebäudeautomation EKZ Eltop Gebäudeautomation Zukunftsweisend: Das Wohnen von Morgen Ein Knopfdruck reicht und die Haustechnik erfüllt Ihnen jeden Wunsch. Ob Beleuchtung, Jalousien, Heizung, Alarm- oder Stereoanlage, Sie

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät Unter Hybridgeräten versteht die Association of the European Heating Industry (EHI) fabrikmäßig hergestellte Geräte

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures BASIS-THEMENINforMATIoNEN für LEHrer Smart Home der Zukunft Smart Home, Smart Meter und Smart Grids Damit z. B. im einzelnen Haushalt der Stromverbrauch im Sinne der Energieeffizienz steuerbar wird, werden

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse!

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse! Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse! Bulletin SEV/VSE und bulletin-online.ch: fundierte Informa tionen aus erster Hand Das Bulletin SEV/VSE ist die führende

Mehr

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Dr. Jürgen Jarosch, Elektro Technologie Zentrum, Stuttgart 1 Agenda Ausgangspunkt

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt Kurz-Info Windund Solarpark Bürgerbeteiligungs-Projekt Treiben Sie die Energiewende voran und machen Sie mit! Entscheiden Sie sich jetzt und sichern sich den Frühzeichner-Bonus. Ein Erfolgsprojekt wird

Mehr

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten Informationen, Zahlen und Beispiele über Responsive Webdesign von artundweise GmbH Dirk Beckmann dirk.beckmann@artundweise.de

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Mehr Energie mehr Zukunft

Mehr Energie mehr Zukunft Mehr Energie mehr Zukunft Mit Energie in die Zukunft watt_2.0 e. V. Während einige von der Vision, die zukünftige Energieversorgung ausschließlich über Sonne, Wind und Biomasse zu realisieren, sprechen,

Mehr

Bundesweiter Wettbewerb Young Professionals 2012 kürt die besten Azubis der Callcenter-Branche

Bundesweiter Wettbewerb Young Professionals 2012 kürt die besten Azubis der Callcenter-Branche PRESSEMITTEILUNG vom 06.03.2012 Bundesweiter Wettbewerb Young Professionals 2012 kürt die besten Azubis der Callcenter-Branche Berlin, 1.März 2012 Die Sieger des bundesweiten Wettbewerbs Young Professionals

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

CHECK24-Kundenumfrage zur Akzeptanz des Smart Meterings. Schlechte Aussichten für digitale Zähler

CHECK24-Kundenumfrage zur Akzeptanz des Smart Meterings. Schlechte Aussichten für digitale Zähler CHECK24-Kundenumfrage zur Akzeptanz des Smart Meterings Schlechte Aussichten für digitale Zähler Stand: Juli 2012 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Umfrageergebnisse 2 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung

Mehr

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen Helga Kühnhenrich Architektenforum / light & building Frankfurt, 03. April 2014 Energiewende = Paradigmenwechsel Erneuerbare

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Schnelle und exakte Regalplanung. IPO.Rack Die Plattform für Planer und Regalhersteller.

Schnelle und exakte Regalplanung. IPO.Rack Die Plattform für Planer und Regalhersteller. Schnelle und exakte Regalplanung. IPO.Rack Die Plattform für Planer und Regalhersteller. Schnelle und exakte Regalplanung. IPO.Rack ist ein ausgezeichnetes Produkt. Mit IPO.Rack gelangen Sie schnell und

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Presseinformation Dornbirn im März 2012. Licht in neuer Qualität für Umwelt und Mensch Zumtobel Highlights auf der Light+Building

Presseinformation Dornbirn im März 2012. Licht in neuer Qualität für Umwelt und Mensch Zumtobel Highlights auf der Light+Building Presseinformation Dornbirn im März 2012 Licht in neuer Qualität für Umwelt und Mensch Zumtobel Highlights auf der Light+Building Zumtobel präsentiert auf der diesjährigen Light+Building vom 15. bis 20.

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Neue Wege in die Zukunft der Bürgerenergie: Strom von Bürgern für Bürger. Generalversammlung 17.04.2015 Mörfelden-Waldorf Felix Schäfer

Neue Wege in die Zukunft der Bürgerenergie: Strom von Bürgern für Bürger. Generalversammlung 17.04.2015 Mörfelden-Waldorf Felix Schäfer Neue Wege in die Zukunft der Bürgerenergie: Strom von Bürgern für Bürger Generalversammlung 17.04.2015 Mörfelden-Waldorf Felix Schäfer Die Energieversorgung wurde sehr lange von Bürgern übernommen und

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr