Amtliche Nachrichten 13/2014. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten 13/2014. Liebe Kematnerinnen und Kematner!"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten 13/2014 Liebe Kematnerinnen und Kematner! Obwohl die warmen Witterungsverhältnisse in den letzten Wochen nur sehr wenig an die Adventzeit erinnern, nähern wir uns mit Riesenschritten den Weihnachtsfeiertagen und dem bevorstehenden Jahreswechsel. Für viele eine Gelegenheit, einige Tage auszuspannen und sich vom Berufs und Alltagsstress zu erholen. Aus kommunaler Sicht ein willkommener Anlass, um wieder auf ein erfolgreiches Jahr für unsere Gemeinde zurückzublicken. Es hat sich wieder viel getan in Kematen - von der Neugestaltung des Vorplatzes beim Zentrum kem.a[r]t über die Neuerrichtung von Gehsteigen in den Ortsteilen Gimpersdorf und Abetzdorf, bis hin zur Fertigstellung der 2. Wohnhausanlage für Betreubares Wohnen, die 22 neue, altengerechte Wohnungen für betagte Menschen bietet. Bei aller berechtigten Freude über die gelungenen Projekte möchte ich daran erinnern, dass all dieses Positive in unserer Gemeinde nur durch gemeinsames Bemühen vieler Helfer möglich geworden ist. In diesem Sinne darf ich vor allem dem Gemeinderat, den Mitarbeitern, den Vereinen, unseren Einsatzorganisationen - sei es das Rote Kreuz - die Feuerwehren, die CARITAS, die Volkshilfe, das NÖ. Hilfswerk, oder insbesondere auch die örtliche Polizei als Garant der öffentlichen Sicherheit, für ihre Einsatzbereitschaft und ihre Leistungen in diesem Jahr herzlich danken. Mein Dank gilt auch jenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die im Bereich der Pfarrgemeinschaft aktiv tätig sind, oder die im Rahmen der häuslichen Pflege Angehöriger bzw. der Nachbarschaftshilfe still und bisher unbedankt wirken. Sie alle leisten einen im Grunde unschätzbaren Beitrag im Interesse der Allgemeinheit! Für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen ersuche ich Sie, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und aktiv mitzuentscheiden, wer unsere schöne Gemeinde durch die nächste Funktionsperiode führen soll. Gemeinsames Schaffen und Arbeiten ist wichtiger denn je! Gelebte Gemeinschaft ist das zentrale Element für die tägliche Arbeit der Gemeinde zum Wohle unserer Mitbürger! Trotz all der üblichen Hektik dieser sogenannten Stillsten Zeit wünsche ich Ihnen die Gelegenheit, die bevorstehenden Feiertage in Frieden, Freude und Zufriedenheit zu verbringen, um das Neue Jahr in Glück und Gesundheit willkommen zu heißen. Ihre Bürgermeisterin:

2 Wenn wir kurz die vergangenen Monate Revue passieren lassen, können wir aus kommunaler Sicht wieder auf ein gutes und ereignisreiches Jahr für Kematen/Ybbs zurückblicken. Historischer Tag für Kematen - Angelobung des Bundesheeres Der 7. Februar 2014 geht als historischer Tag in die Geschichte unserer Gemeinde ein - zum ersten Mal fand eine Angelobung des österreichischen Bundesheeres in dieser Größenordnung in Kematen/Ybbs statt! Zu diesem besonderen Festakt konnte Bgm. Juliana Günther zahlreiche Ehrengäste aus der Bundes, Landes und Gemeindepolitik willkommen heißen - allen voran in Vertretung des NÖ Landeshauptmannes Landesrat Mag. Karl Wilfing. Unter dem Beifall der vielen interessierten BesucherInnen legten über 360 Grundwehrdiener des Jägerbataillons 12 aus Amstetten ihr Treuegelöbnis ab. Das überaus ansprechende Rahmenprogramm rundete eine Informations und Waffenschau, sowie ein Platzkonzert der Militärmusik NÖ ab. Generalsanierung der Volksschule Finanzielle Unterstützung für die Kematner Jugend Auf Grund der Prognose über steigende Schülerzahlen ist die Generalsanierung der Volksschule geplant. Die ersten Schritte dazu wurden im Frühjahr im Rahmen einer Raumbedarfserhebung durch die Schulbaukommission des Landes NÖ gesetzt. Zur Zeit sind die Projektunterlagen zur Prüfung beim Land NÖ. Nach der Genehmigung sind viele weitere intensive Beratungen im Schul und Bauauschuss der Gemeinde nötig, bis die Sanierung beginnen kann. Die geschätzten Kosten für dieses Projekt liegen bei 3 Mio. Euro. Durch die tatkräftige Untersützung bei der Antragsstellung und Schecküberreichung durch Bgm. Juliana Günther darf sich der Kematner Jugendverein JUKE über eine überaus großzügige finanzielle Unterstützung des Landes NÖ freuen. Obfrau Marlene Lettner und Obmann GR Martin Nagelhofer erhielten im Beisein von Bgm. Juliana Günther von Jugend- Landesrat Mag. Karl Wilfing einen Scheck in der Höhe von überreicht, mit dem das Land NÖ die Gestaltung, den Um- oder Ausbau von Jugendzentren fördert und der auch als Wertschätzung der Jugendarbeit in den Gemeinden anzusehen ist.

3 Festakt zur Neueröffnung der Rot-Kreuz Dienststelle Mit einem großen Festakt wurde die neue Dienststelle des Roten Kreuzes in Kematen nach nur siebenmonatiger Bauzeit feierlich eröffnet. Der Standort der Rot-Kreuz Ortsstelle in Kematen/Ybbs wurde mit Gesamtkosten in der Höhe von ,-- ausgebaut (Anteil der Gemeinde Kematen/Ybbs: ,--) und neben der Verbesserung der Garagensituation auch Räumlichkeiten für Schulungsmöglichkeiten geschaffen. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde Bgm. Juliana Günther für Ihr Wirken im Dienste des Roten Kreuzes geehrt und den vielen freiwilligen Mitarbeitern Dank für ihre Arbeitsleistungen ausgesprochen. Neuer Gehsteig für Gimpersdorf Im Zuge der Asphaltierungsarbeiten wurde die Verbindung des Ortsteiles Gimpersdorf mit der B121 auch mit einem neuen Gehsteig versehen, der bis zum Mini Markt Maier verlängert wird. Bgm. Juliana Günther freut sich, dass das Land NÖ die Straßenmeisterei beauftragt hat, diese Arbeiten im Sinne der Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr durchzuführen. Foto: Bgm. Juliana Günther und Vzbgm. Mag. Walter Lettner bei der Besichtigung der Baustelle Neue Parkanlage für Zentrum kem.a[r]t Nach der Generalsanierung und dem Umbau der alten Festhalle zum neuen, modernen Veranstaltungszentrum kem.a[r]t wurde nun auch der Vorplatz als Parkanlage neu gestaltet. Zentrales Element stellt dabei ein künstlerisch gestalteter Quellstein dar, der sich gemeinsam mit den neu angelegten Grünflächen und Weganlagen harmonisch ins neue Erscheinungsbild einfügt.

4 Rekordteilnahme bei der Sport u. Erlebniswoche Spiel, Spaß und Begeisterung standen für die Kematner Kinder und Jugendlichen bei der vom Sportund Freizeitreferat der Marktgemeinde Kematen/Ybbs im Rahmen der Aktion Gesunde Gemeinde veranstalteten Sport- und Erlebniswoche auch heuer wieder klar im Vordergrund. Die diesjährige Rekordzahl von rund 150 Teilnehmern stellte das Betreuerteam der Gemeinde zwar vor neue Herausforderungen, war aber für die Gemeindeverantwortlichen gleichzeitig die eindrucksvolle Bestätigung eines interessanten und abwechslungsreichen Programmangebotes für unsere Jugendlichen. Megaevent Kematner Marktfest Am 24. August 2014 fand mit dem Kematner Marktfest ein regionales Megaevent der Sonderklasse statt. Dieses bot auch heuer wieder ein äußerst attraktives Rahmenprogramm mit ganztägig bester Unterhaltung sowie Spiel und Spass für Kinder. Neben dem 3. Kematner Marktlauf wurden als weitere Highlights ein Frühschoppen mit dem Musikverein Hilm-Kematen, Doppeldeckerbusfahrten, ein Riesenwuzzler Turnier, Kistenklettern, eine mobile Kletterwand und ein Riesenpfandl-Essen angeboten. Aktion Schutzengel Auf Initiative von Bgm. Juliana Günther wurden entlang der Landesstraße 6211 auf einer Strecke von ca. 500 Metern ein Gehsteig im Ortsteil Abetzdorf errichtet sowie eine Bushaltestelle aus dem Kreuzungsbereich verlegt. Diese Maßnahmen mit einem Gesamtkostenaufwand von mehr als sollen zur Sicherheit der Kinder beitragen und Gefahren auf dem Schulweg vermeiden. Ein Danke an alle Anrainer für die kostenlosen Grundabtretungen! Foto: Bgm. Juliana Günther, ggr Gerwald Schattleitner, Stefanie und Tobias Reitbauer, Jakob Berger, Felix Günther, Barbara und Sarah Matzenberger freuen sich über diesen Beitrag zur Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr

5 AnkA feierlich eröffnet Mit einem großen Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde das neue Betreuungszentrum der AnkA Therapiegruppe durch Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und Bgm. Juliana Günther am feierlich eröffnet. Menschen mit psychischen Problemen steht damit in Kematen eine neue Therapiemöglichkeit im Rahmen von Langzeitwohngruppen zur Verfügung. Dafür wurde das gemeindeeigene Gebäude der ehem. Kläranlage entsprechend adaptiert und bietet in unmittelbarer Nähe des Naturraumes der Ybbs ein optimales Freizeitareal für die Patienten. Betreut wird dieses Angebot von den Psychotherapeuten Dr. Robert Eder und Mag. Renate Lettner. Agrar-Landesrat Dr. Pernkopf zu Besuch beim Ferdl Most Im Oktober besuchte Agrar- Landesrat Dr. Stephan Pernkopf den Getränkehersteller Litzellachner in Abetzdorf. Unter dem Namen "Ferdl" verarbeitet der erfolgreiche Kematner Familienbetrieb in dritter Generation jährlich 4,5 Millionen Kilogramm Obst zu Saft, Most, Likören, Schaumwein und edlen Bränden. Gut besuchter Bücherflohmarkt Viele Schnäppchen an Büchern, Zeitschriften, Spielen und CDs gab es bei einem großen Flohmarkt für jung und alt in der Kematner Gemeindebücherei zu erwerben. Im Rahmen der österreichweiten Initiative des Büchereiverbandes Österreich liest konnten alle Leseinteressierten nach Lust und Laune in den Büchern schmökern.

6 Bushaltestelle wird verlegt Die bisherige Bushaltestelle vor der Schule und dem Gemeindeamt wird in den Bereich vor dem Zentrum kem.art verlegt und dadurch zur Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg in einer verkehrsgünstigeren Lage im Ortszentrum positioniert. Betreubares Wohnen - 2. Teil Über Initiative von Bürgermeisterin Juliana Günther hat die Gemeinde das Angebot an betreubaren Wohneinheiten aufgestockt. Nach der Eröffnung des ersten Wohnbaues im Vorjahr wurde von der Wohnbaugenossenschaft GEDE- SAG ein zweiter Bauabschnitt mit 22 zusätzlichen, durchgehend barrierefreien Wohneinheiten mit Wohnflächen von je 50 und 80 m² in zentraler Lage umgesetzt und kürzlich die Wohnungsschlüssel an die neuen Mieter übergeben. Bgm. Juliana Günther und Vzbgm. Mag. Walter Lettner hießen die neuen Mieter willkommen und freuen sich, weitere altengerechte Wohnungen anbieten zu können. Erweiterung der Wasserversorgungsanlage Derzeit finden Grabungsarbeiten zur Erweiterung der kommunalen Wasserversorgungsanlage vom Ortsteil Heide aus über Abetzdorf Richtung Bach und Hausleiten statt. Diese beiden Ortsteile sollen dadurch noch heuer an das bestehende Wasserleitungsnetz angeschlossen werden und im nächsten Jahr der Ringschluss Richtung Höfing erfolgen.

7 A Liacht, a Schein geht übers Land Eine Adventeinstimmung der besonderen Art fand am vor dem Zentrum kem.a[r]t statt. Bei der unter dem Titel A Liacht, a Schein geht übers Land vom Kulturreferat der Gemeinde initiierten Benefizveranstaltung für karitative Zwecke wurde den zahlreichen Besuchern wieder ein ansprechendes Rahmenprogramm geboten. Während am vorweihnachtlich dekorierten Vorplatz neben typischen kulinarischen Köstlichkeiten stimmungsvolle Darbietungen mit Weihnachtsliedern von Schul und Kindergartenkindern, vom Musikverein Hilm-Kematen, vom Gesangsensemble Musica Aspacensis und der Musikschule vorgebracht wurden, fand im Zentrum kem.a[r]t ein sehenswerter Weihnachtsmarkt statt, bei dem die Aussteller kulinarische Leckerbissen, weihnachtliche Accessoires uvm. anboten. Die Gemeinde dankt allen Mitwirkenden für die unentgeltlichen musikalischen Darbietungen, ggr Hermine Dultinger und ggr Gerwald Schattleitner für die professionelle Organisation sowie allen freiwilligen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Stimmungsvolle Darbietungen der Musica Aspacenis... der Musikschule, sowie......ein Adventmarkt mit kulinarischen Leckerbissen......und ein Nikolausbesuch, trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei.

8 Bürgermeisterin Juliana Günther und Vzbgm. Mag. Walter Lettner laden herzlich ein um 19 UHR im Zentrum kem.a[r]t Festprogramm: Begrüßung (Moderator Peter Madlberger) Musik Rück- und Ausblick auf das Gemeindegeschehen (Diskussionsrunden) Musik Ehrungen und Auszeichnungen (Kommandanten von Einsatzorganisationen und verdiente Funktionäre) Musik Festansprache (2. Landtagspräsident Mag. Johann Heuras, i.v. von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll) Musik Im Anschluss lädt die Gemeinde zum Buffet!

9 Sonntag, 25. Jänner 2015 von 7 bis 15 Uhr WAHLLOKALE: Sprengel 1 und 2: Zentrum kem.a[r]t, 1. Str. 25 Sprengel 3: Gasthaus Bachler, Abetzdorf Wahlberechtigt sind alle Männer und Frauen, die am Stichtag ( ) in der Gemeindewählerevidenz eingetragen sind, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und spätestens am Wahltag ( ) das 16. Lebensjahr vollendet haben. WAHLKARTEN: Für alle Personen, denen die Stimmabgabe am Wahltag im zuständigen Wahllokal nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit, mittels Wahlkarte an der Wahl teilzunehmen. Die Ausstellung folgender Wahlkarten kann beantragt werden: Wahlkarte für bettlägrige Personen, denen der Besuch des zuständigen Wahllokales am Wahltag infolge Geh- und Transportunfähigkeit oder Bettlägrigkeit unmöglich ist es erfolgt der Besuch der fliegenden Wahlbehörde Wahlkarte für Briefwahl : Mit der Briefwahl wird das Wählen außerhalb der Wahlzelle möglich. Dabei muss die Stimmabgabe selbstständig durchgeführt werden und man muss mit eigener Unterschrift eidesstattlich bestätigen, dass man den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt hat. Danach ist der Stimmzettel in das Wahlkuvert zu legen und dieses in der verschlossenen Wahlkarte so rechtzeitig an die Gemeinde zu übermitteln, dass die Wahlkarte dort spätestens am Wahltag ( ) bis 06:30 Uhr einlangt. Die Ausstellung einer Wahlkarte kann mündlich bis spätestens Freitag, 23. Jänner 2015, 12:00 Uhr oder schriftlich beim Gemeindeamt bis spätestens Mittwoch, 21. Jänner 2015, beantragt werden. WÄHLERVERSTÄNDIGUNGSKARTEN: Auch bei der Gemeinderatswahl gibt es Wählerverständigungskarten. Diese werden mit der Post zugestellt. Sie finden darauf in kurzer Form alle für Sie notwendigen Informationen, um Ihnen die Ausübung Ihres Wahlrechtes zu erleichtern und den Wahlvorgang zu beschleunigen. Nehmen Sie bitte diese Wählerverständigungskarte unbedingt zur Wahl mit!

10 GR Elke Sladkovsky Bäuerinnenkabarett Die Miststücke Samstag, 21. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Zentrum kem.a[r]t Die Bäuerinnen sind kritisch zu sich selbst, gegenüber ihrer eigenen Rolle und Person, aber auch bezüglich der bäuerlichen Lebenswelt. Die oft widersprüchlichen Anforderungen an die Bäuerin werden humorvoll erkennbar. Oft besteht ein idyllisch verklärtes Bild vom Leben und Arbeiten der Bäuerinnen und Bauern. Außerdem soll auf die zunehmende Bürokratie aufmerksam gemacht werden und dennoch die Freude am Beruf spürbar werden. Der Verein der Bäuerinnen und das Kulturreferat Kematen/Ybbs freuen sich auf Ihren Besuch! Eintritt: AK 11,-- und VVK 9,-- Vorverkaufskarten ab sofort erhältlich bei: Gemeindeamt, RAIBA und Volksbank Kematen

11 Neues aus dem Wir gratulieren unseren Jubilaren... Hermann Pirringer 11. Straße Geburtstag Maria Zeintlinger, 90. Geburtstag Alois u. Elfriede Aigner, Diamantene Hochzeit Franz u. Annemarie Leimhofer, Goldene Hochzeit Ernestine Aigner, 85. Geburtstag Wir begrüßen unsere neuen Erdenbürger Paul Timotheus Holas Wollmersdorf 1 Wir gedenken unserer Verstorbenen... Eduard Üblacker 23.e Straße Lebensjahr Erhart Kaiblinger 23. Str Lebensjahr

12 Achtung, Termin bis nutzen! Franz Kraft KEINE neuen Atomkraftwerke in Europa! Um wichtige Entscheidungsträger der Atompolitik nachhaltig zu beeinflussen, können wir jetzt bis zum Jahresende AKTIV werden. Mit Ihrer Unterschrift können zur Effizienz u. Schaffung erneuerbare Energien beitragen! Es gilt die Sicherheit der Bevölkerung vor alle anderen Interessen zu stellen. Darum mit voller Kraft gegen neue Atomkraftwerke und für erneuerbare Energieformen! Leisten Sie mit Ihrer Unterschrift bis einen Beitrag dazu! Unterschriftslisten am Gemeindeamt Kematen/Ybbs erhältlich oder online unter, Ihr Europa-Gemeinderat Franz Kraft Winterdienst Angesichts der fortgeschrittenen Jahreszeit müssen wir damit rechnen, dass in Kürze der Winterdienst aktuell wird. Aufgrund von oftmals aufgetretenen Problemen ersuche ich die Bevölkerung dringend, nach größeren Neuschneemengen die Autos so zu parken bzw. beiseite zu stellen (nach Möglichkeit auch in die Gärten oder Hauseinfahrten), dass eine ungehinderte Schneeräumung durch den Gemeindeschneepflug möglich ist. Weiteres wird gebeten, die bei Grundstückseinfahrten, Hauseingängen etc. bei der händischen Schneeräumung anfallenden Schneemengen nicht auf die bereits gesäuberten Strassenflächen zu entsorgen, da dies nicht nur keinen schönen Anblick bietet, sondern auch zu gefährlichen Glatteissituationen führen kann. An dieser Stelle möchte ich auch allen freiwilligen Helfern danken, die durch ihren persönlichen Einsatz und Mithilfe oft auch über den eigenen Bereich hinaus zu einem guten Gelingen und zum reibungslosen Ablauf des Winterdienstes beigetragen haben und zugleich auch für die kommende Winterdienstsaison um Unterstützung bitten. Ihr Ansprechpartner für Winterdienstangelegenheiten: GR Franz Kraft Tel.: 0664/ In diesem Zusammenhang wird auch auf die gültigen Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung verwiesen: Gem. 93 Abs. 1 haben die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten dafür zu sorgen, dass die Gehsteige und Gehwege entlang der Liegenschaft einschließlich der Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 06:00 bis Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist kein Gehsteig vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen.

13 Eine Idee für das passende Weihnachtsgeschenk:

14 Ein Buch für die Feiertage... aus der Gemeinde- und ÖGB Bücherei Kematen? Die Bücherei im Zentrum kem.a[r]t, 1. Str. 25, steht jedem Bewohner von Kematen/Ybbs und Umgebung zur Verfügung. Die Bücher können an jedem Ausgabetag getauscht werden. Wir danken unseren Mitgliedern für ihre Treue! Lesen Sie gerne? Schauen Sie doch unverbindlich vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere Öffnungszeiten: Montag: 8:30-11:30 Uhr und 14:30 18:30 Uhr Mittwoch: 14:30-18:30 Uhr Freitag: 8:30-11:30 Uhr Wie schnell läuft uns die Zeit davon, ein Jahr vergeht, was heißt das schon? Und auf ein Jahr folgt noch ein Jahr, man denkt daran, wie alles war. Leider muss alles mal vergehn, für das, was war, ein Dankeschön! Ein neues Jahr verspricht so oft, dass endlich kommt, was man erhofft, dass Wünsche in Erfüllung geh'n, und wir auf gute Zeiten seh n, viel Neues wird bestimmt gescheh n, für das, was war, ein Dankeschön! Wir haben uns wieder bemüht, gute Bücher für Sie auszusuchen und wünschen Ihnen beim Lesen viel Vergnügen! Clement Jennifer Gebete für die Vermissten Freundschaftsroman Berg Ellen Ich will es doch auch. (K)ein Beziehungsroman Unterhaltungsroman Börjlind Rolf Die dritte Stimme Thriller Coelho Paulo Untreue Gesellschaftsroman Dübell Richard Zorn des Himmels Historischer Roman Falk Rita Funkenflieger Kriminalroman Fielding Joy Sag, dass du mich liebst Thriller Fitzek Sebastian Passagier 23 Thriller Follett Ken Kinder der Freiheit Familienchronik French Nicci Dunkler Donnerstag 04 Thriller Grémillon Hélène In Zeiten von Liebe und Lüge Schicksalsroman Gruböck Christian Unbekannte Zone Thriller Grünberg Aron Der Mann, der nie krank war Unterhaltungsroman Heldt Dora Wind aus West mit starken Böen Unterhaltungsroman Hermann Judith Aller Liebe Anfang Psychoroman Keppler Karlheinz Frauenknast Biografie Kern, Andrea Kindfrau Roman, Missbrauch Klönne Gisa Die Wahrscheinlichkeit des Glücks Thriller Köhlmeier Michael Zwei Herren am Strand Roman Kremser Stefanie Der Tag, an dem ich fliegen lernte Familienroman Lehtolainen Leena Wer ohne Schande ist Kriminalroman Lennox Judith Ein letzter Tanz Gesellschaftsroman Lund Morten Unsterblich ist der Tod Kriminalroman Nesbo Jo Der Sohn Thriller Offill Jenny Amt für Mutmaßungen Unterhaltungsroman Paasilinna Arto Der Mann mit den schönen Füßen Gesellschaftsroman Petterson Per Nicht mit mir Unterhaltungsroman Seiler Lutz Kruso Abenteuerroman Simses Mary Der Sommer der Blaubeeren Liebesroman

15 In viele strahlende Kinderaugen... blickte auch dieses Jahr wieder der Gemeindenikolaus bei der Nikolausaktion des Kulturreferates der Marktgemeinde Kematen/Ybbs. Nachdem er der Benefizgala einen Besuch abstattete, machte er beim Gasthaus Bachlerhof Station und folgten im Anschluss Hausbesuche bei denen sich wieder viele Kinder über den Besuch des Nikolauses freuen durften! Bgm. Juliana Günther bedankt sich beim Nikolaus und seinen Helfern für ihr engagiertes Mitwirken an der Aktion - insbesondere bei GR Franz Kraft, ggr Hermine Dultinger und GR Martin Nagelhofer - sowie für die vielen Geldspenden, die einem karitativen Zweck zugeführt werden. Christkindl-Poststempel Passend zur Weihnachtszeit hat Postpartner Mario Ostermann auch dieses Jahr wieder einen speziellen Stempel für die Weihnachtspost entworfen. Unter dem Motto "Kematner Christkindl Post" können Sie zur Zeit alle ihre Postsendungen bei der Postpartner-Filiale in 1. Str. 28 mit diesem speziellen Stempel versehen lassen. Notarsprechstunden Jeden vierten Mittwoch im Monat von 9:00 bis 10:00 Uhr hält öffentl. Notar Mag. Martin Sonnleitner eine Sprechstunde am Gemeindeamt ab. Gerne wird unser Vertrauensnotar Ihre Fragen in den Bereichen des Erb und Familienrechtes beantworten und Sie bei der Ausarbeitung von Liegenschaftsverträgen beraten. Nutzen Sie dieses Angebot der Gemeinde Kematen/Ybbs, umso mehr, als die (erste) notarielle Rechtsauskunft unentgeltlich ist. Um kurze telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07442/52478 wird gebeten! Nächster Termin:

16 Müllabfuhrtermine Umweltgemeinderat Franz Helperstorfer Aus aktuellem Anlass wird dringend ersucht, die am Müllabfuhrterminkalender verlautbarten Termine zur Tonnenabfuhr zu beachten! Um eine reibungslose Abholung des Mülls von den Liegenschaften zu gewährleisten, müssen die betroffenen Mülltonnen am Abfuhrtag ab 6:00 Uhr morgens abholbereit sein. Zu einem späteren Zeitpunkt bereitgestellte Gefäße können aus logistischen Gründen vom Abfuhrunternehmen nicht mehr entleert werden. Dieser Ausgabe ist auch der jährliche Abfuhrterminkalender für 2015 beigelegt. Darauf finden Sie nicht nur die aktuellen Abfuhrtermine, sondern auch viele weitere Infos zur fachgerechten Entsorgung von Altstoffen. Sorgen wir gemeinsam für ein sauberes Kematen! YBBS: Heimat, Lebensraum, Naherholungsraum oder doch nur Müllhalde? Verein Rettet die Ybbsäsche prämiert Maßnahmen zur Müllvermeidung Trotz der alljährlich im Frühjahr von vielen Vereinen, den Feuerwehren und Naturschützern durchgeführten Flur- und Gewässerreinigungen befindet sich nach jedem Hochwasser wieder eine beträchtliche Ladung Unrat in der Ybbs. Entsprechend einer vom Verein Rettet die Ybbsäsche durchgeführten Langzeitstudie befinden sich durchschnittlich rund 100 m³ an Unrat ständig in der Ybbs und ihren Zubringern. Speziell der Eintrag von Plastikabfällen, insbesondere Folien haben eine oft tödliche Wirkung auf die Tierwelt. JEDER Gemeindebürger kann auf einfache Art und Weise seinen Beitrag zur Vermeidung des Mülleintrages in unsere Landschafts- und Gewässersysteme leisten, z.b.: - Bei Benutzung der Müllsammelstellen darauf achten, dass der gesammelte Müll nicht durch Wind wieder verweht wird, d.h. auf das Schließen der Containerdeckeln achten. - Bei überfüllten Containern Müll in einen gut verschnürten Sack verpacken und windsicher lagern. - Siloballen und Planen nicht im Hochwasser-Einflussbereich lagern. Die Folienreste windgeschützt lagern. - Stellen mit besonderer Verschmutzung, bzw. Altlasten, die nach starken Hochwässern ans Tageslicht kommen, sollten der Gemeinde gemeldet werden. - Als Grundeigentümer: Zeigen Sie Courage und sprechen Sie Umweltsünder, die auf Ihrem Grund etwas wegwerfen, direkt an. Vorbildwirkung: Nichts selbst wegwerfen. - Organisieren Sie mit der Familie oder Freunden eine kleine Säuberungsaktion anstatt eines Spaziergangs und sprechen Sie darüber, z.b. am Stammtisch oder in der Regionalpresse. - Halten Sie Ihren Lieblingsbadeplatz, Ihren Lieblingsrastplatz, Ihre Joggingstrecke, Ihre Nordic-Walking-Route, Ihren Wanderweg frei von Müll! Eine nachhaltige Lösung des stetig steigenden Müllproblems an der Ybbs ist gesucht! Werden Sie Träger des Ybbs-Umwelt-Oskars 2015! Wir rufen Gemeinden, Schulen, Vereine aber auch engagierte Einzelpersonen auf, uns über Ihre Aktiviten und Ideen zu berichten. Prämiert werden Maßnahmen zur aktiven Müllvermeidung, Ideen zur ordnungsgemäßen Lagerung, Organisation von Flur- und Gewässerreinigung sowie effektive Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung!". Bewerbungen an: Verein "Rettet die Ybbsäsche", Hauslehen 21, 3342 Opponitz, office@ybbs-aesche.at

17 Tolles Herbstkonzert Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Thomas Großalber konnte der Musikverein Hilm - Kematen auch heuer wieder sein Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Unterhaltsam durch das Programm führte dieses Mal Florian Helperstorfer. Zu den Höhepunkten zählten heuer unter anderem Stücke für Solisten: "Let the Tuba swing" mit Klaus Fehringer und Andreas Hagenhuber am Bass, "Ferien bei Onkel Rafael" mit Markus Tatzreiter am Flügelhorn. Aus dem Klarinettenregister gab es eine Überaschungsnummer - "Hot Potatoe boogie" gespielt von Nina Leimhofer, Veronika Großalber, Theresa Scheimer und Lisa Großalber. Obmann Harald Fehringer konnte den Bezirksobmann-Stellvertreter Johann Meisinger begrüssen, der gemeinsam mit Bgm. Juliana Günther die Ehrungen des Blasmusikverbandes vornahm: Karl Dultinger erhielt die Ehrenmedaille in Silber für 25 Jahre aktive Musikausübung, Leopold Großalber die Fördernadel in Silber für bemerkenswerte Verdienste an Mitgliedskapellen des NÖBV, Leopold Sonnleitner die Ehrennadel in Gold des NÖ Blasmusikverbandes an für besondere Verdienste am Musikverein. Helmut Maisser hob in seiner Laudatio für Leopold Sonnleitner seine Vielfalt hervor - als Familienmensch, als der politisch Engagierte, der Feuerwehrmann, der Rettungsmann, der Organisator, der Naturfreund, der Vorturner, der Musikkamerad, das Vorbild und der Freund. Besonders freut sich der Musikverein über die personelle Verstärkung mit den Jungmusikern Nina Leimhofer, Lisa Grissenberger, Veronika Großalber und Theresa Scheimer vorgestellt durch unsere Jugendreferentin Rafaela Luftensteiner. Tanja Sallegger konnten wir zum "Leistungsabzeichen in Bronze" am Schlagzeug gratulieren. Für das diesjährige Weihnachtsspielen möchte sich der Musikverein bereits jetzt für die Unterstützung durch die Kematner Bevölkerung bedanken! Ehrungen beim Naturfreunde - Jahresrückblick Bgm. Juliana Günther und ggr Dieter Fischböck gratulierten den Vereinsjubliaren Das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte und zwei bedeutende Ehrungen standen im Mittelpunkt des diesjährigen Jahresrückblickes der Naturfreunde Ortsgruppe Hilm- Kematen. Als besonderer Höhepunkt des geselligen Abends wurden Brigitte Nauke und Ernst Stiegler für ihre 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt und ihnen Dank und Anerkennung ausgeprochen. Obmann Markus Haselhofer freute sich, dass es in nur einem Jahr gelang, den Verein grundlegend umzustrukturieren und ihn mit vielen neuen, zeitgemäßen Angeboten neu auszurichten. Insbesondere sollen nächstes Jahr erlebnisorientierte und naturnahe Kinder- und Jugendaktivitäten wie Jugendwanderungen, Skikurse sowie ein Kinderklettertraining angeboten werden.

18 Weihnachten im Schuhkarton Auch heuer wurde mit den Kindergartenkindern und Eltern das Fest des Hl. Martins in der Pfarrkirche Kematen gefeiert. Mit dem Erlös des Martinsbuffets wurde diesmal die Aktion Weihnachten im Schuhkarton unterstützt, die notleidenden Kindern in Moldawien zu Gute kommt! Elternbeirätin Verena Fischböck organisierte den Inhalt der Schachteln. Die Kindergartenkinder gestalteten und befüllten diese mit ihren Kindergartenpädagoginnen. Elternbeirätin Monika Hinterdorfer brachte die Schuhschachteln an die Abgabestelle. So wurde der Sinn des Teilens und Helfens nocheinmal für die Kinder erlebbar gemacht. Aufg spielt beim Wirt Am 9. November 2014 fand im Gasthaus Kerschbaumer der alljährliche Volksmusiknachmittag unseres Musikschulverbands statt. Johannes Lagler, der für das Programm und die Organisation verantwortlich zeichnete, führte die Musikschüler und auch das Publikum durch einen gemütlichen Nachmittag. Die zahlreichen Besucher, Eltern, Geschwister, Großeltern und Verwandten genossen einen stimmungsvollen Nachmittag, bei dem die Musikschüler ihre Talente und ihre Verbundenheit mit der traditionellen Volksmusik unter Beweis stellen konnten. Feinschmeckertraining in den ersten Klassen Mit dem Feinschmeckertraining mit der Seminarbäuerin Frau Zehetgruber sammeln unsere Kinder wieder einen Baustein für eine gesunde Lebensweise. Ihre Sinne werden durch Schmecken, Riechen, Kosten, Tasten, Fühlen und Anschauen von heimischen Gemüse- und Obstsorten besonders geschärft. Besonders interessant schmeckten rohe rote Rüben, Karfiolröschen und Salzgurken! Geänderte Öffnungszeiten am Gemeindeamt Aus organisatorischen Gründen entfallen am 2. Jänner 2015 die Amtsstunden. Wir ersuchen, diese Änderung bei Ihren Erledigungen zu berücksichtigen.

19 Christbaumentsorgungsaktion Die Marktgemeinde Kematen/Ybbs bietet auch dieses Jahr allen Gemeindebürgern eine kostenlose Christbaumentsorgung an. Diese Aktion wird so organisiert, dass am Montag, dem 12. Jänner 2015, die Christbäume aller Interessenten direkt von der Liegenschaft abgeholt werden. Sollten Sie diese kostenlose Aktion in Anspruch nehmen wollen, werden Sie ersucht, Ihren Christbaum von sämtlichen Schmuckgegenständen und Lametta zu befreien und bis Montag, dem 12. Jänner 2015, ab 7:00 Uhr rechtzeitig vor Ihrem Wohnhaus an der Liegenschaftsgrenze zur Gemeindestrasse zu deponieren. Die Bewohner von Sackgassen, in denen keine Umkehrmöglichkeit besteht, werden höflichst ersucht, ihre Bäume im Kreuzungsbereich zur nächsten Durchzugsstraße zu deponieren. Johann Schrattbauer und unsere Bauhofmitarbeiter werden mit einem Fahrzeug alle bereitgestellten Christbäume einsammeln und ordnungsgemäß entsorgen. Für allfällige Rückfragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung (Tel.: 07448/2312) gerne zur Verfügung! Einkaufen im SOMA Wussten Sie schon, dass vielleicht auch Sie im SOMA Waidhofen einkaufen dürfen? Der Sozialmarkt hat jeden Dienstag und jeden Freitag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Einkaufsberechtigt sind Personen, welche die folgenden monatlichen netto Einkommensgrenzen nicht überschreiten: 1 Person im Haushalt: 870,- 2 Personen im Haushalt: 1.300,- Für jede weitere Person werden 110,- hinzugerechnet. was Sie mitbringen müssen, um einen Einkaufspass zu erhalten? Einen Einkommensnachweis (Lohn- oder AMS-Bestätigung, Pensions- oder Sozialhilfebescheid) von allen im Haushalt lebenden Personen, den aktuellen SOMA-Meldenachweis (erhältlich bei Ihrer Gemeinde oder direkt im SOMA), einen Lichtbildausweis und ein Foto. Für weitere Auskünfte können sich Interessierte direkt an den SOMA Mostviertel wenden: 0676 / Im Internet finden Sie den SOMA unter Bitte haben Sie keine Scheu zu uns zu kommen, wir helfen gerne. Der Lionsclub Waidhofen Eisenwurzen unterstützt SOMA. SOMA Waidhofen: Ybbsitzerstraße 7, 3340 Waidhofen Öffnungszeiten : Di und Fr: von 9.00 Uhr bis Uhr SOMA Amstetten: Wagmeisterstraße 7, 3300 Amstetten Öffnungszeiten : Mo, Di, Do, von Uhr, Fr: Uhr Sa : von 10 12:30 Uhr Im SOMA Amstetten gibt es ein SOMA Café mit Kaffee und schmackhaften Mehlspeisen während der Öffnungszeiten. Auch ein Mittagessen um 2 wird angeboten.

20 Zwei Tennis-Kidskreismeister aus Kematen Bild 1: Kreismeisterin U11 aus Kematen: Magdalena Berger, 2. Anja Gassner / Purgstall, 3. Jasmin Steindl / Kematen Bild 2: Kreismeister U11 aus Kematen Gregor Hausberger und ASKÖ TC Kematen Sektionsleiter Manuel Härtinger Bei der diesjährigen Kidskreismeisterschaft, die erstmals auf der Anlage des ASKÖ TC Kematen/Ybbs veranstaltet wurde, matchten sich 25 Kinder aus dem Kreis West in den Alterklasse U9 bis U11 um den Titel. Viele Talente aus der Umgebung und natürlich auch vom TC Kematen stellten ihr Talent unter Beweis. In der Alterklasse U11 konnten sich die heimischen Nachwuchsspieler Magdalena Berger bei den Mädchen und Gregor Hausberger bei den Jungs gegen ihre Konkurrenten durchsetzen und die Titel nach Kematen holen. Bgm. Juliana Günther gratulierte zu diesen tollen Leistungen und wünscht den Nachwuchstalenten alles Gute für ihre sportliche Zukunft Pfadfinderball im Zentrum kem.a[r]t Hl. Dreikönigswanderung der Naturfreunde (Weitere Infos: Tel. 0699/ ) Dreikönigsfrühschoppen der SPÖ im Zentrum kem.a[r]t Volksmusikfest im Zentrum kem.a[r]t Täuflingssonntag in der Pfarrkirche Kematen Workshop Körperfett abnehmen mit Spass Sticken nach freier Wahl, ARGE der Bäuerinnen Neujahrsempfang der Gemeinde Informationstag Wirtschaftsfachschulen Amstetten Carvingtechnik - Skitag der Naturfreunde (Weitere Infos: Tel. 0676/ )

21 Christbaumverkauf Fam. Sommer Pyhra 2, 3331 Kematen/Ybbs Tel.: 07448/2548 Fichten, Weißtannen, Nordmannstannen täglich von 8 bis 20 Uhr Lehrlingscoaching - Beratung und Begleitung für Lehrlinge Lehrlingscoaching ist Beratung, Begleitung und Nachhilfe für Lehrlinge sowie jungen Menschen, die in der Lehrzeit stehen oder sich auf eine Lehrabschlussprüfung vorbereiten. Die TrainerInnen arbeiten mit modernsten Lernmethoden, um ihre jugendlichen KlientInnen beim Erreichen der persönlichen Lern- und Berufsziele zu unterstützen. Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ignaz Neswadba Tel.: 0664/ oder 07448/5189 Ausbildung: 2 Jahre Ausbildungsakademie in Linz 2008 in Pädagogik/Didaktik, Soziale Kompetenz, Jugendphilosophie, Diplom als ausgezeichneter und zertifizierter Lehrlingsausbildner, Prüfer für Lehrabschlussprüfungen in allen Elektroberufen. Nachhilfe in: Angewandte Mathematik, Wirtschaftsrechnen, Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Vorbereitung auf Nachprüfungen, Berufsschulbegleitung, Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Stellengesuch Fa. Brunmüller Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine(n) Einzelhandelskaufmannlehrling Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf, Foto und Zeugniskopien bitte an:

22 Kinder - Schikurs Jänner 2015 Lackenhof am Ötscher Der Skikurs ist das Fundament zum Skivergnügen! Gemeinsam in der Gruppe in einer traumhaften Winterlandschaft Ski- und Snowboardfahren. Das und noch viel mehr bietet auch heuer wieder die Naturfreunde Ortsgruppe Hilm-Kematen bei ihrem traditionellen Kinder Skikurs in Lackenhof am Ötscher an. Kosten für Kematner Naturfreunde Mitglieder 165,- Mittagessen, Busfahrt und Skipass inkludiert! Bezahlung per Überweisung: AT Tägliche Abfahrt: 07:45 Uhr Parkplatz Rückseite Unimarkt Tägliche Rückkunft: ca 16:45 Uhr Skibindung und Einstellung ist vom Fachhandel zu überprüfen! bis HELMPFLICHT (CE-zertifiziert) Die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen veranstaltet an 4 Donnerstagen , 12.2., und je von 19 bis 22 Uhr Sticken nach freier Wahl in der Volksschule Kematen/Ybbs Anmeldungen bei Fr. Bayer: 07448/4550 Unkostenbeitrag: Euro 7,--/Abend

23 Wohin am mit den Kindern? Die Sammlerfreunde Mostviertel haben am von 10:00 bis 13:30 Uhr ihr Spielzeugund Figurenmuseum in Kalsing 7, 3331 Kematen geöffnet und würden sich sehr über einen Besuch freuen! Erziehungsberechtigte haften für ihre Kinder. - Wühlkiste und Spieltisch für Kinder - Kindertee und Kekse gratis! Für Fragen stehe ich Ihnen gerne unter 0664/ zur Verfügung! Ilse Beham und die ÖVP-Kematen Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr 2015 wünscht Ihnen

24 ÄRZTEDIENSTPLAN FÜR WOCHENEND-NOTDIENSTE Dezember 23+/24. Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/ /26. Dr. TROLL Manfred KEMATEN 07448/ /28. Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/ /31. Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/59955 Jänner 01. Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/ Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/ Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS 07448/ Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/ Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/ Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS 07448/ Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/2500 APOTHEKEN - BEREITSCHAFTSDIENSTE Dez u Jänner u Dez u Jänner u Dez u. 31. Jänner Liebe Gemeindebürgerinnen und -bürger! Der Gemeinderat und die Bediensteten der Marktgemeinde Kematen/Ybbs wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr!!!

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Partizipation und Intergenerationalität im Forschungsverbund Sehr Mobil mit 100

Partizipation und Intergenerationalität im Forschungsverbund Sehr Mobil mit 100 Partizipation und Intergenerationalität im Forschungsverbund Sehr Mobil mit 100 Martin Stein Universität Siegen Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien Gesund älter werden im Quartier : Chancen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Alle Angaben sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben! A. ALLGEMEINES 1. Was machen Sie in der Bibliothek? Ausleihe/Rückgabe von Büchern/Medien

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema Herzlich Willkommen zum Thema Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen Anja Mýrdal Lehrtrainerin und Coach, DVNLP Ahlsdorfer Weg 8, 27383 Scheeßel Tel. 04263 98 48 48 info@anjamyrdal.de www.anjamyrdal.de

Mehr