Ferienprogramm Ferienprogramm Ferienprogramm Ferienprogramm Ferienprogramm Ferienprogramm Ferienprogramm 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienprogramm 2015. Ferienprogramm 2015. Ferienprogramm 2015. Ferienprogramm 2015. Ferienprogramm 2015. Ferienprogramm 2015. Ferienprogramm 2015"

Transkript

1 erienprog Kat Ferienprogramm 2015 Ferienprogramm 2015 Ferienprogramm 2015 Ferienprogramm 2015 Ferienprogramm 2015 Ferienprogramm 2015 Ferienprogramm 2015 erienprogramm 2 erienprogro für Kinder & Jugendliche der Gemeinde Frasdorf

2

3 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern der Gemeinde Frasdorf, wieder geht ein Schuljahr zu Ende und die Ferienzeit steht bald vor der Tür. Dass es abwechslungsreiche und erholsame Ferien werden, dazu möchten wir mit unserem Angebot beitragen. Auch heuer unterbreiten wir Euch ein interessantes Ferienprogramm. Ich bedanke mich bei unseren Ortsvereinen, Betrieben und den engagierten Gemeindebürgern, die dazu beitragen Eure Ferien zu verschönern. Viel Spaß und Erholung in den Sommerferien und immer ein passendes Wetter wünscht Euch Eure Bürgermeisterin Marianne Steindlmüller Impressum: Gemeinde Frasdorf, Hauptstraße 32, Frasdorf, 08052/ , Fax / ,

4 Folgende Anmeldeformalitäten sind zu beachten: 1. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 2. Das Formular ist von den Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. 3. Grundsätzlich ist für jede Veranstaltung ein eigenes Formular nötig; (auch für Veranstaltungen, die kostenlos sind.) 4. Telefonische Anmeldung ist nicht möglich! 5. Jeder Erziehungsberechtigte kann nur seine eigenen Kinder anmelden. Die Anmeldung ist persönlich abzugeben. Anmeldungen für andere Kinder werden nicht angenommen. 6. Die Gebühr pro Veranstaltung ist sofort zu entrichten. 7. Die Veranstaltungsgebühr wird an den Veranstalter ausbezahlt. Für Nachmeldungen, Warteliste, Storno bzw. Gebührrückerstattung ist der Veranstalter selbst zuständig. Informationen zur Teilnahme: 8. Die Kinder sind von ihren Erziehungsberechtigten zum jeweiligen Treffpunkt zu bringen und abzuholen. Für die Bildung von Fahrgemeinschaften dürfen die Teilnehmerlisten eingesehen werden. Bei Autounfällen haftet die jeweilige Kfz-Versicherung. Die Gemeinde Frasdorf übernimmt keine Haftung! 9. Während der Veranstaltung sind die Betreuer bevollmächtigte Vertreter und nehmen damit die Aufsichtspflicht wahr. Ihren Anweisungen ist Folge zu leisten. Andernfalls kann das Kind von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden. Eltern haften für ihre Kinder.

5 10. Evtl. Krankheiten oder sonstige Beschwerden des Teilnehmers sind vor Beginn der Maßnahme schriftlich mitzuteilen, die Teilnahme erfolgt in solchen Fällen auf eigene Gefahr. 11. Bevorzugt werden Kinder der Gemeinde Frasdorf. 12. Alle Teilnehmer und Betreuer des Frasdorfer Ferienprogramms sind über die Gemeinde Frasdorf haftpflicht- und unfallversichert. 13. Der Veranstalter kann die Aktion bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl oder aus sonstigen Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, ausfallen lassen. 14. Das Kind nimmt ausnahmslos an jedem Programmpunkt der angemeldeten Veranstaltung teil. Erscheint ein Teilnehmer nicht, so wird die Teilnahmegebühr vollständig einbehalten. 15. Bei Krankheit oder dergleichen bitte rechtzeitig im Ferienbüro unter 08052/ bei Frau Reichle abmelden. Die Kinder auf der Warteliste danken es Euch. 16. Ist das Wetter zweifelhaft, fragen Sie bitte bei den angegebenen Ansprechpartnern nach, ob die Veranstaltung stattfindet. 17. Notwendige Ausrüstungsgegenstände müssen in Ordnung sein. Die Veranstalter übernehmen hierfür und für verlorene Gegenstände keine Haftung. Wer zum Treffpunkt mit dem Fahrrad kommt, sollte auf Verkehrssicherheit des Fahrrads und auf Helmpflicht achten. 18. Weitere Anmeldeformulare gibt es in der Gemeinde Frasdorf, Zimmer O Öffnungszeiten des Ferienbüros Dienstag, 14. Juli 2015 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei der Tourist-Info im Rathaus Donnerstag, 16. Juli 2015 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr bei der Tourist-Info im Rathaus

6

7 Programmübersicht 2015: Aktion Tag Datum Veranstaltung 1 Freitag Schulhausübernachtung 2 Montag Abenteuer Bergwald 3 Mittwoch Freies malen - Farbenzauber 4 Mittwoch Traditioneller Bogensport 5 Donnerstag Rasender Reporter beim OVB 6 Freitag Bachexkursion 7 Freitag Wasserwacht 8 Freitag Holzofenbrot backen 9 Freitag Spielstadt Mini- Rosenheim Montag Montag Open Air Kino 11 Mittwoch Piratenparty 12 Mittwoch Töpfern 13 Donnerstag Spiele mit u. auf dem Pferd 14 Freitag Porzellan malen 15 Freitag Ein Nachmittag mit Pferden 16 Mittwoch Polizei / Wasserschutzpolizei 17 Freitag Ein Nachmittag mit Pferden 18 Mo/Die/Mitt. 24./25/ Surfkurs für Einsteiger 19 Dienstag Malen Die gelbe Kuh 20 Montag Pizza backen Tipp Tipp Tipp Tipp Tipp Tipp Prientaler-Flusslandschaft- Wanderungen Höhlenmuseum Schloss Hohenaschau Regenwald Lokschuppen Fahrtwind Radeltraining SUP Chiemsee

8 Aktion Nr. 1 Freitag, Schulhausübernachtung Auch dieses Jahr dürfen die Kinder der 3. und 4. Klasse zum Abschluss des Schuljahres im Schulhaus übernachten. Je nach Wetter machen wir Spiele, eine Nachtwanderung, erzählen eine Geschichte etc. Ort: Grundschule Frasdorf, Turnhalle Freitag, :00 Uhr bis Samstag :00 Uhr Alter: Kinder der 3. und 4. Klasse Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder Ausrüstung: Schlafsack, Isomatte, Kuscheltier, Taschenlampe, Tasse, Besteck, Zahnputzzeug etc. Verpflegung: wird gestellt Kosten: 6,00 Elternbeirat der Grundschule Frasdorf Rosi Mair, / Patricia Moritz, /

9 Aktion Nr. 2 Montag, Abenteuer Bergwald Erlebnisparcours in Frasdorf Wir gehen mit Euch auf den Spuren der Schmuggler und Wilderer. Gemeinsam durch den Bergwald schleichen, über Seilbrücken klettern, schwierige Hindernisse überwinden und mit Hilfe eines Kompasses die versteckte Beute finden das wird ein Teil Eurer Aufgaben sein. Zum Abschluss grillen wir gemeinsam Stockbrot am Lagerfeuer! Treffpunkt: Parkplatz Sagbergstraße (am Schild Abenteuer Bergwald werdet Ihr abgeholt) 14:00 bis 18:00 Uhr Teilnehmer: 12 Personen Alter: von 7 bis 14 Jahre Ausrüstung: feste Schuhe, der Witterung angepasste Kleidung falls nötig Regenschutz Verpflegung: Rucksack, Brotzeit (Würstel), Getränk mitnehmen Kosten: 12,00 Hinweis: Bei schlechten Wetter telefonisch Nachfragen! Voraussetzung: Ihr solltet durchschnittlich fit und in einer stabilen gesundheitlichen Verfassung sein. Michaela Geiger und Hans Aicher 08052/2058 oder 0172/

10 Aktion Nr. 3 Mittwoch, Farbenzauber - freies Malen für jedes Alter Was gibt es schöneres, als zu spielen. Hier kannst Du es tun mit Farben und Formen, mit besonderen, kuschelweichen Pinseln und herrlich leuchtenden Farben auf großen Papieren. Und keine Angst, können muss hier keiner was. Du kannst Deiner Fantasie freien Lauf lassen und Deine ganz eigene, bunte Welt gestalten wie Du magst und wie Du kannst. Und schon bist Du mitten drin im Abenteuer Malen. Lass dich überraschen, was entsteht und wieviel Freude das freie Malen macht. Es geht um das ERLEBEN, wie herrlich es ist, wenn mal keiner was von einem erwartet und es nicht um Leistung geht. Malen hat nichts mit dem Alter zu tun, daher malen in der Schule der Künste kleine und große Kinder nebeneinander in einer kleinen Gruppe. Aufrecht stehend für genügend Bewegungsfreiheit und mit liebevoller, individueller und professioneller Begleitung. Ort: Teilnehmerzahl: Alter: Ausrüstung: Kosten: Schule der Künste, Kunstraum 10:00 11:30 Uhr max. 7 Kinder ab 5 Jahre Malerkittel u. Schuhe vorhanden, bitte alte Kleidung anziehen 10,- inkl. Material und Getränke Ina Bachem Maltherapeutin, 08052/

11 Aktion Nr. 4 Mittwoch, Traditioneller Bogensport Robin Hood oder Cowboy und Indianer mit Pfeil und Bogen, welches Kind spielt da nicht gerne mit? Das Schiessen mit Pfeil und Bogen ist ein tolles ganzheitliches Sporterlebnis für Kinder. Neben der Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten und Stärken werden Haltung und Körperwahrnehmung geschult. Beim Umgang mit Pfeil und Bogen steigern die Kinder ihr Selbstvertrauen und lernen verantwortungsbeswusstes Handeln. Ort: Neubeuern Saxenkam am Maulbeerbaum 14:00 16:00 Uhr Teilnehmerzahl: min. 6 Kinder - max.14 Kinder Alter: ab 11 Jahre (ideal ca. 14 Jahre) Ausrüstung: wird gestellt Kosten: 20,- Verpflegung: wird keine gestellt, bitte selbst mitbringen Hinweis: Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt, kein Ausweichtermin. Bowroom Jean-Christoph von Oertzen 08032/

12 Aktion Nr. 5 Donnerstag, Werde rasender Reporter des OVB für einen Tag Jeden Tag lesen wir in der Zeitung was in der Welt geschieht. Wie wird die Zeitung eigentlich hergestellt? Und wie entstehen die Berichte? Werde selbst Reporter für einen Tag! Wir besichtigen die Druckerei und schreiben dann gemeinsam in der Redaktion einen Zeitungsbericht. Thema: Ist eine Überraschung!... Mach mit! Treffpunkt: Bushaltestelle Frasdorf 09:00 16:30 Uhr Alter: ab 10 Jahre Teilnehmer: 6 Kinder Verpflegung: Bitte kleine Brotzeit mitnehmen! Kosten: --- CSU Frasdorf Christine Domek-Rußwurm 0170 /

13 Aktion Nr. 6 Freitag, Abenteuerliche Bachexkursion mit Würstelgrillen So wie sich Großexpeditionen dem Flusslauf folgend durch den echten Dschungel gearbeitet haben, entdecken wir, dass man gar nicht bis in den Regenwald reisen muss um das Abenteuer zu suchen. Auf verschlungenen und verwachsenen "Fluss"-Wegen schlagen wir uns durch die Wildnis. Vielleicht entdecken wir seltene Pflanzen, sonderbare Krabbel-Tiere. Vielleicht sind wir aber auch nur damit beschäftigt unseren unwegsamen Pfad zu bewältigen und vergeblich darauf zu achten, dass unsere Gummistiefel nicht ständig mit Wasser und Schlamm voll laufen. Was sicher ist: Es wird eine Riesen-Gaudi. Wir wandern wirklich IM Bach. Der ist zwar nicht so reißend wie der Amazonas, aber ein Abenteuer allemal! Die erprobten Tourguides des Fördervereins achten umsichtig darauf, dass alle Expeditionsteilnehmer das Grill-Camp auf der Kiesbank unbeschadet erreichen. Treffpunkt: Giebing Bahnhof 14:00 18:00 Uhr Abholen: Kiesbank Ramsl-Mühle (Wehr kurz vor Wildenwart) Teilnehmerzahl: max. 10 Alter: ab 6 Jahre Ausrüstung: alte Kleidung, Gummistiefel, kleiner Rucksack, Taschenmesser, ggf. Badehose, Handtuch, Badelatschen, Sonnenschutz Verpflegung: Würstl, Semmeln u. Getränke werden gestellt. Kosten: 4,00 Hinweis: Nur bei gutem Wetter. Bitte die Kinder mit Zeckenmittel und Sonnenmilch einreiben. Förderverein Kinder u. Jugend Frasdorf e.v. Christine Matthay / kinderfrasdorf@yahoo.de

14 Aktion Nr. 7 Freitag, Besuch der Wasserwacht Heute sind alle Wasserratten und die es noch werden wollen herzlich von der Wasserwacht eingeladen. Die Wasserwacht nimmt Euch zu einer Übung mit dem pfeilschnellen Einsatzboot auf den See hinaus. Ihr könnt Euch von Profis retten lassen und testen, wie schwer es ist, mit Kleidern zu schwimmen. Es wird Euch noch vieles mehr an Attraktionen rund um die Wasserwacht geboten. Der tolle Nachmittag klingt mit einer Brotzeit aus, zu der Ihr herzlich eingeladen seid. Also, freut Euch auf einen aufregenden und interessanten Nachmittag und vielleicht wirst Du ja selbst Nachwuchs bei der Wasserwacht, das wäre natürlich ganz toll! Ort: Prienavera Freigelände Bootshütte Wasserwacht 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Alter: von 7 bis 15 Jahre Voraussetzung: Freischwimmer Ausrüstung: Badesachen, evtl. Regenbekleidung Verpflegung: für eine kleine Brotzeit ist gesorgt Kosten: 4,00 Wasserwacht Prien a. Chiemsee Gerhard Wappmannsberger, Andreas Titze 08051/ , 08051/2354

15 Aktion Nr. 8 Brotbacken & Kräutersammeln wie zu Oma s Zeiten Freitag Es wird wie zu Omas Zeiten Brot gebacken. Zuerst dürfen wir jedoch in eine professionelle Backstube hineinschnuppern. Anschließend werden wir selber die Hände anlegen, bzw. kräftig kneten. Während das Brot in einem richtigen Holzofen vor sich hin backt, machen wir uns auf Kräuterkunde. Wir suchen diverse Kräuter und bereiten uns unseren eigenen Kräuteraufstrich zu. Zum Abschluss gibt es eine gemütliche Brotzeit, mit unserem noch warmen und duftendem Holzofenbrot. Ort: Evi Angelbauer, Stötten 2, Frasdorf 15:00 ca.18:00 Uhr Alter: für Kinder von 8-12 Jahre Ausrüstung: Schürze bitte mitbringen Teilnehmeranzahl: 8 Kinder Kosten: 3 Verpflegung: keine notwendig Obst- und Gartenbauverein Frasdorf Martina Mentzel & Evi Angelbauer 08032/ /957637

16 Aktion Nr. 9 Spielstadt Mini Rosenheim Freitag und/oder Montag Die Spielstadt MINI-ROSENHEIM bietet auch im Sommer 2015 eine Vielzahl von Attraktionen für die Kinder aus der Stadt und dem Landkreis Rosenheim. Hier können Kinder völlig selbständig ihr eigenes kleines Gemeinwesen gestalten und mit Leben füllen. Spielerisch erleben die Kinder das Zusammenwirken der verschiedenen Einrichtungen ihrer Stadt, welche u. a. sind: das Arbeitsamt, das die Arbeit verteilt die Schreinerei, da wird gesägt, gehämmert, gehobelt u. gefeilt die Malerei und Kunstwerkstatt, die kreatives Arbeiten fördert die Bank zahlt Löhne für die geleistete Arbeit aus die Zeitungsredaktion berichtet über das aktuelle Geschehen die Gaststätte sorgt für das leibliche Wohl das Fernsehstudio sucht ständig neue Darsteller ein vielfältiges Spielangebot sorgt für die nötige Abwechslung Ort: am Zeltlagerplatz in Kohlstatt/Söllhuben 9:00 16:00 Uhr Alter: für Kinder von 8-14 Jahre Teilnehmeranzahl: 25 Kinder pro Tag / Kontingent für Frasdorf Kosten: 5 pro Tag Verpflegung: bitte selber Brotzeit (genügend) mitnehmen Hinweis: Anmeldungen können auch nur tageweise gebucht werden, bei uns auf der Gemeinde. Kreisjugendarbeit Rosenheim /

17 Aktion Nr. 10 Montag, Open Air - Kino OPEN AIR KINO Kultiges OPEN AIR KINO im Herzen von Frasdorf. Gezeigt wird der Film Fack ju Göhte (FSK 12) auf einer Großleinwand, am Rathausplatz. Die Eltern sind verantwortlich für das Einhalten der Altersbeschränkung, nicht der Sportverein. Kinder die jünger sind nur in Begleitung eines Elternteils. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt, bei schlechten verschiebt sich die Veranstaltung auf Donnerstag Wir freuen uns auf einen schönen und lustigen Filmabend mit Euch. Ort: Alter: Verpflegung: Rathausplatz ab 21:00 Uhr ab 12 Jahre Jedes Kind bekommt eine Popcorntüte! Bitte Trinken selbst mitbringen! Ausrüstung: Klappstühle, Decken und Kissen zum Sitzen Kosten: 2 für Kinder u. Erwachsene Hinweise: Bitte anmelden, damit geplant werden kann. Ausweichtermin: Donnerstag SC Frasdorf Julian Richter

18 Aktion Nr. 11 Mittwoch, Piratenparty an der Prien Kinder und Eltern spielen gemeinsam an der Prien. Es können Boote aus Naturmaterialien, kleine Dämme etc. gebaut werden oder die Kinder plantschen einfach im Wasser. Mittags grillen wir gemeinsam. Treffpunkt: Alter: Mitzubringen: Verpflegung: Kosten: Hinweis: Anmeldung: Unterprienmühle Holz Hogger 11:00 bis ca. 15:00 Uhr Kindergartenkinder Badesachen, Handtuch, Kopfbedeckung Sonnenschutz bitte nehmt Essen und Trinken mit (wir grillen gemeinsam) keine Das Treffen findet bei jedem Wetter außer bei Regen statt. Die Anwesenheit eines Elternteils ist erforderlich. ist bereits im Kindergarten möglich! Elternbeirat Integrationskindergarten Frasdorf Brigitte Höhensteiger 0176 /

19 Aktion Nr. 12 Mittwoch Töpferkurs Ton ist ein idealer Werkstoff für Kinderhände und macht viel Spaß. Du wirst den Ton kneten, rollen, drehen, walzen und drücken, sodass sich nach deiner Phantasie Figuren ergeben. Wir wollen verschiedene Zauntiere gestalten. Kinder ab 12 Jahre können auch z. B. einen Vogel für Balkon oder Garten gestalten. Die Kunstwerke werden nach dem Trocknen gebrannt und von mir mit Braunstein glasiert. Du kannst dann deine fertigen Kunststücke im Rathaus, Tourist Info abholen. Treffpunkt: Alter: Kosten: Mitzubringen: Grundschule Frasdorf 09:00 Uhr 12:00 Uhr ab 6 Jahre bis (keine Grenzen) 10,00 inkl. Material Schürze, Geschirrtuch, Brotzeit, bei Kinder ab 12 Jahre bitte Föhn mitnehmen. Renate Gsinn / 5902

20 Aktion Nr. 13 Donnerstag Spiele mit und auf dem Pferd Gemeinsam holen wir unser Pferd von der Weide und lernen es beim Putzen kennen. Auf dem Reitplatz machen wir verschiedene Spiele mit und auf dem Pferd an der Longe. Nachdem wir das Pferd versorgt haben stärken wir uns bei einem gemeinsamen Picknick am Stall. Treffpunkt: Wastl-Hof, Laiming 6 in Frasdorf 15:00 17:30 Uhr Alter: 5-8 Jahre Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer Ausrüstung: lange, bequeme Hose, feste Schuhe z.b. Turnschuhe Verpflegung: Trinken und Brotzeit wird gestellt Kosten: 15,00 Ausweichtermin: falls am schlechtes Wetter ist. Hinweis: Ohne Eltern, die Eltern dürfen gerne später zum Picknick kommen. Isabel Meissner Reit-Trainerlizenz + Heilpädago. Weiterbildungen 0171 /

21 Aktion Nr. 14 Freitag, Porzellanmalen für Anfänger und Fortgeschrittene Habt Ihr Lust, Euren eigenen Teller, Becher, eine Müslischale oder eine Fliese zu bemalen? Frau Kalckbrenner zeigt Euch wie das funktioniert. Das Porzellan wird mit 800 Grad Hitze gebrannt und ist dann sogar spülmaschinenfest! In der Gemeinschaft bereitet das Malen große Freude. Ihr könnt auch Euer Lieblingsmotiv mitbringen. Auch Eure Eltern dürfen mitmalen. Ort: Pfarrheim Frasdorf 10:00 bis 12:30 Uhr Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: 12 Kinder Ausrüstung: Malkittel oder Baumwollkleidung Verpflegung: Brotzeit und Getränk mitnehmen Hinweis: Das gebrannte Porzellan kann ab im Rathaus / Tourist Info abgeholt werden! Kosten: 12,00 inkl. Geschirr und Brennen Brigitte Kalckbrenner Schulstraße Sachrang /

22 Aktion Nr. 15 Freitag Ein Nachmittag mit Pferden In einem kleinen Geschicklichkeitsparcour lernen wir den Umgang mit den Pferden beim Führen und Reiten kennen. Dann machen wir einen kleinen Ausritt durch den Wald und stärken uns im Anschluss bei Würstel und Stockbrot am Lagerfeuer. Für Anfänger und Fortgeschrittene! Treffpunkt: Wastl-Hof, Laiming 6 in Frasdorf 14:00 18:00 Uhr Alter: 8-13 Jahre Teilnehmer max. 6 Teilnehmer Ausrüstung: lange, bequeme Hose, feste Schuhe z.b. Turnschuhe, wenn vorhanden Reit- oder Fahrradhelm Verpflegung: wird gestellt Kosten: 25,00 Auseichtermin: falls am schlechtes Wetter ist. Isabel Meissner Reit-Trainerlizenz + Heilpädago. Weiterbildungen 0171 /

23 Aktion Nr. 16 Mittwoch, Besuch der Priener Polizei Heuer wird sich die Polizeiinspektion Prien mit all seinen interessanten Seiten vorstellen (Gefängnis, Fingerabdrücke, Zentrale, Polizeiboot, Polizeifahrzeuge etc.). Außerdem wird versucht, dass zumindest zeitweise die Polizeihunde und -pferde anwesend sind. Treffpunkt: Ortswechsel: Abholung: 14:00 Uhr Bootshaus, Forellenweg (Der Fußweg ist weit weg vom Prienavera) 15:00 Uhr Polizeiinspektion Prien 16:00 Uhr Polizeiinspektion Prien Die Kinder sind von den Eltern pünktlich zum Treffpunkt zu bringen. Nach der Aktion werden die Kinder vom Busunternehmen Krumrey Tel /64686 zum Abholungsort gebracht. Um 16:00 Uhr sind die Kinder an der PI Prien abzuholen. Alter: Teilnehmerzahl: Verpflegung: Kosten: von 5 bis 10 Jahre max. 15 Kinder kleine Brotzeit und ein Getränk von der Sicherheitsgemeinschaft Bürger und Polizei keine Polizeiinspektion Prien Toni Schauer 08051/ Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt (Ausnahme: Unwetter auf dem Chiemsee oder bei dienstlicher Notwendigkeit, hier erfolgt Alternativprogramm nach Absprache). Die Eltern haben bei der Anmeldung die Haftungsausschlusserklärung am Ende des Ferienprogrammes auszufüllen. Eine Begleitperson muss anwesend sein!

24 Aktion Nr. 17 Freitag Ein Nachmittag mit Pferden In einem kleinen Geschicklichkeitsparcour lernen wir den Umgang mit den Pferden beim Führen und Reiten kennen. Dann machen wir einen kleinen Ausritt durch den Wald und stärken uns im Anschluss bei Würstel und Stockbrot am Lagerfeuer. Für Anfänger und Fortgeschrittene! Treffpunkt: Wastl-Hof, Laiming 6 in Frasdorf 14:00 18:00 Uhr Alter: 8-13 Jahre Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer Ausrüstung: lange, bequeme Hose, feste Schuhe z.b. Turnschuhe, wenn vorhanden Reit- oder Fahrradhelm Verpflegung: wird gestellt Kosten: 25,00 Auseichtermin: falls am schlechtes Wetter ist. Isabel Meissner Reit-Trainerlizenz + Heilpädago. Weiterbildungen 0171 /

25 Aktion Nr. 18 Montag Dienstag Mittwoch Surfkurs für Einsteiger Ein dreitätiger Einsteigerkurs bietet die Surfschule Chiemsee- Kaufmann für das Ferienprogramm an. Das Surfen soll mit viel Vergnügen und so einfach wie möglich erlernt werden. Als Neuling erlebe es selbst, wie cool es ist, auf einem Brett über das Wasser zu fahren. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Ort: Chiemseepark Bernau/Felden an der Surfschule jeweils 10:00 15:00 Uhr Teilnehmerzahl: min. 4 Kinder Alter: ab 10 Jahre Ausrüstung: wird gestellt Kosten: 100,- Verpflegung: wird keine gestellt, bitte selbst mitbringen Hinweis: Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Nähere Hinweise zum Kurs auf der Hompage. Surfschule Chiemsee Kaufmann Rasthausstraße Bernau 08051/

26 Aktion Nr. 19 Dienstag, Die gelbe Kuh - und was malst Du? Ein kunterbunter Workshop für Kinder ab der zweiten Klasse. Die Bilder von Franz Marc haben eine wunderbare Farbigkeit, die uns inspiriert. Ganz spielerisch tauchen wir ein in die bunte Farbenlandschaft, in der die gelbe Kuh zuhause ist und die Fantasie hilft uns, unser eigenes Bild zu gestalten mit liebevoller und professioneller Begleitung. In einer besonderen wert- und leistungsfreien Atmosphäre warten herrlich leuchtende Farben, viele dünne und dicke Pinsel, eine inspirierende Geschichte und jede Menge Papier auf Dich. Nun trau Dich und lasse Dich ein auf das Abenteuer Malen - Talent oder künstlerische Begabung brauchst Du hier überhaupt nicht, nur viel Lust auf BUNT. Ort: Teilnehmerzahl: Alter: Ausrüstung: Kosten: Schule der Künste, Kunstraum 10:00 12:00 Uhr max. 7 Kinder 7-12 Jahre Malerkittel u. Schuhe vorhanden, bitte alte Kleidung anziehen 15,- inkl. Material und Getränke Ina Bachem Maltherapeutin, 08052/

27 Aktion Nr. 20 Mittwoch, Pizza backen nach italienischem Geheim-Rezept Heute wollen wir Pizza, ganz nach italienischem Stil backen. Die Meister-Pizza Köchin Filomena, verrät uns die Geheimnisse der italienischen Pizza. Nach Einführung in die Kunst der italienischen Pizza, kann sich jeder dann seinen eigenen Wunschbelag zaubern. Nachdem sich der Pizzaduft im Raum verteilt hat und die Pizza fertig gebacken ist, wird sie anschließend gemeinsam verköstigt. Es sind alle kleinen und großen Köche eingeladen, keine Vorkenntnisse nötig. Ort: Wastl-Fanderl-Grundschule 12:00 14:00 Uhr Teilnehmerzahl: ca Kinder Alter: ab 5 Jahre Ausrüstung: Schürze Kosten: 3,- Verpflegung: keine benötigt Hinweis: Bitte Nahrungsmittelallergien mitteilen! Filomena Rocca

28 Ferientipp Prientaler Flusslandschaft - Wanderungen Entdecken Sie das wildromantische Priental; begleiten Sie einen der längsten Wildbäche Bayerns auf seinem abwechslungsreichen, abenteuerlichen Weg von der Quelle österreichischen Spitzstein bis zur Mündung ins Bayerische Meer im Schafwaschener Winkel vorbei an atemberaubenden Wasserfällen engen Felsschluchten und idyllischen Auen. Mehr Info s zu Wanderrouten etc. finden Sie in der Broschüre, welche in der Tourist Info ausliegt. z. B. Was macht das Wasser? Geführte Wanderungen am und mit Johanna Labus. Dorf- und Höhlenmuseum in Frasdorf Das Höhlenmuseum eine karst- und höhlenkundliche Ausstellung über die Besonderheiten des Karstgebietes Laubenstein. Mehr zur Höhlenkunde und Höhlenbären bei einem Besuch bei uns. Öffnungszeiten: Monate Juli und August jeweils sonntags Uhr / Anfrage bei der Tourist-Info (wochentags)

29 Schloss Hohenaschau Wilde Ritter freche Feen Kindgerechte Mitmach-Führung für die ganze Familie. Jeden Sonntag im August / September um Uhr und am Dienstag um Uhr Flyer hierzu liegen bei uns in der Tourist-Info aus oder unter Regenwald Lokschuppen Rosenheim mehr Info s unter: Fahrtwind Samerberg Fahrtraining speziell für Kinder. Kids-Day am mehr unter:

30 SUP Chiemsee (Stand Up Paddling) du wirst drauf stehen! Stand Up Paddling (SUP), DER aktuelle Trend im Wassersport, erobert auch den Chiemsee. Kein Wunder: Die Sportart, die ihre Wurzeln ursprünglich in der Südsee hat, ist spielend leicht zu erlernen, hält fit und macht jede Menge Spaß. Einfach mal ausleihen und probieren in Bernau. z.b. 1 Std. kostet 12 Mehr Info s unter: Weitere Ferientipps Ferienprogramm 2014 Die Broschüre "Ferien- und Freizeittipps für Kinder und Jugendliche ist bei der Kreisjugendarbeit in Rosenheim erhältlich / oder unter

31 zu Aktion Nr. 16 Besuch der Priener Polizei Einverständniserklärung für die Fahrt mit dem Polizeiboot Ich erkläre ausdrücklich für mich bzw. für mein Kind, dass ich auf alle Haftungsansprüche verzichte, die gegenüber dem Freistaat Bayern und seinen Bediensteten aus Anlass meiner Mitfahrt bzw. der Mitfahrt meines Kindes auf dem Polizeiboot der Polizeiinspektion Prien erwachsen könnten, soweit ein derartiger Haftungsausschluss rechtswirksam werden kann. Ferner verzichte ich auf die Stellung eines Strafantrages wegen fahrlässiger Körperverletzung. Mir ist bekannt, dass die Polizeidienstboote des Freistaates Bayern nicht haftpflichtversichert sind. Name, Vorname des Kindes Geburtstag Straße, Haus Nr. PLZ, Ort Datum Unterschrift der Sorgeberechtigten Diese Erklärung ist bei der Anmeldung abzugeben, ansonsten kann das Kind nicht mit dem Polizeiboot mitgenommen

32 Anmeldung zum Ferienprogramm 2015 Wichtig: Beachten Sie die Anmeldeformalitäten! Aktion Nr.... Name des Kindes:... Alter:... Adresse:... Telefon:... Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass mein Kind, die im Programm angegebene Voraussetzung erfüllt. Die Informationen zur Teilnahme habe ich gelesen und mit meiner Unterschrift anerkannt. Frasdorf, Unterschrift des Erziehungsberechtigten Anmeldung zum Ferienprogramm 2015 Wichtig: Beachten Sie die Anmeldeformalitäten! Aktion Nr.... Name des Kindes:... Alter:... Adresse:... Telefon:... Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass mein Kind, die im Programm angegebene Voraussetzung erfüllt. Die Informationen zur Teilnahme habe ich gelesen und mit meiner Unterschrift anerkannt. Frasdorf, Unterschrift des Erziehungsberechtigten

33 Anmeldung zum Ferienprogramm 2015 Wichtig: Beachten Sie die Anmeldeformalitäten! Aktion Nr.... Name des Kindes:... Alter:... Adresse:... Telefon:... Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass mein Kind, die im Programm angegebene Voraussetzung erfüllt. Die Informationen zur Teilnahme habe ich gelesen und mit meiner Unterschrift anerkannt. Frasdorf, Unterschrift des Erziehungsberechtigten Anmeldung zum Ferienprogramm 2015 Wichtig: Beachten Sie die Anmeldeformalitäten! Aktion Nr.... Name des Kindes:... Alter:... Adresse:... Telefon:... Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass mein Kind, die im Programm angegebene Voraussetzung erfüllt. Die Informationen zur Teilnahme habe ich gelesen und mit meiner Unterschrift anerkannt. Frasdorf, Unterschrift des Erziehungsberechtigten

34 Anmeldung: Dienstag 14. Juli 2015 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei der Tourist-Info im Rathaus Donnerstag 16. Juli 2015 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr bei der Tourist-Info im Rathaus Die Nachmeldung ist grundsätzlich nur über den Veranstalter möglich!

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom 01. - 12.08.2016

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom 01. - 12.08.2016 Bitte beachten: Bitte ab Mo., 02.05.2016 per Telefon unter 08031 / 392-2584, persönlich, per Fax oder Mail einen Platz reservieren, dann dieses Anmeldeformulars ausfüllen und innerhalb von 2 Wochen zurücksenden,

Mehr

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Zeltlager 2012 Liebe Jugendliche Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Bei diesem Zeltlager wollen wir gemeinsam im Einklang mit der Natur ein

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Pferdesport-Zentrum Haan, Ellscheid 11, 42781 Haan, Tel. 02129-54058, Fax 02129-344085 Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Sonntag 30.08.2015: erforderlich, weitere Infos hierzu auf Seite 2 Sonntag 20.09.2015:

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein. Bewerbungen bis zum 1.05. 2015 an artland@freakstock.de oder an Tim Gerspach Neue Kasseler Str. 9 35039 Marburg Hallo, hiermit wollen wir euch gerne zum artland 2015 einladen! Das Freakstock findet dieses

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Im Folgenden wird das Anlegen eines Freihaltetermins im DFB-Net anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt erklärt. Die Beispiele sind folgende: Meine Oma

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder Die beste Adresse für den Ferienspaß Ihrer Kinder Kinder Sommer Camp 2016 Sommerferien für Ihre Kinder mitten im Grünen- vor den Toren Wiens Nur drei Kilometer von der Schnellbahn Gänserndorf, oder eine

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Filmwettbewerb Zivilcourage

Filmwettbewerb Zivilcourage Filmwettbewerb Zivilcourage Hamburger Tage der Zivilcourage 2011-8. und 9. September 2011 auf dem Hamburger Rathausmarkt Ich für dich und du für mich Um das Thema Zivilcourage und dessen Gedankenansätze

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015)

Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015) Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015) Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Sponsoren! In diesem Jahr wollen wir wieder eine Spendenwanderung durchführen; es ist inzwischen die 11.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr