Elektromobilität Längst keine Utopie mehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektromobilität Längst keine Utopie mehr"

Transkript

1 1 Monatsbericht Elektromobilität Längst keine Utopie mehr Elektromobilität Made in Germany bietet für Deutschland eine große Chance, denn durch neue Technologien können sich neue Wertschöpfungsketten entwickeln. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) setzt für die Fortentwicklung von Elektromobilität auf innovationsfreundliche, stabile und transparente Rahmenbedingungen und fördert die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich. Im Kern der Förderung für Elektromobilität steht ein marktwirtschaftlicher Ansatz, bei dem die Verantwortung für Entwicklung und Vermarktung der Produkte fest in den Händen der Industrie verbleibt. Die Förderprogramme ermöglichen es gerade mittelständischen Industrie unternehmen, sich mit der Wissenschaft zu vernetzen und sich technologisch weiter zu entfalten. Ausgangslage Die Bundesregierung hat in Konkretisierung des Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität (2009) im Mai 2011 das Regierungsprogramm Elektromobilität beschlossen. Darin verpflichtet sie sich, zusammen mit der Industrie das gemeinsame Ziel zu verfolgen, Deutsch land als Produktionsstandort für Elektromobilität und als Leitmarkt und Leitanbieter zu etablieren. Die Industrie hat zugesagt, bis Ende 2014 in Deutschland 17 Milliarden Euro in die Elektromobilität zu investieren und bis dahin 16 neue Elektrofahrzeugmodelle auf den Markt zu bringen. Zum 1. Januar 2013 gab es in Deutschland rund rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV), Plug-in- Fahrzeuge (PHEV) und Range Extender (RE). Für den Betrieb dieser Fahrzeuge werden nach übereinstimmender Aussage zahlreicher Studien die vorhan- Ein Battery Electric Vehicle (BEV) ist ein Fahrzeug, das ausschließlich von einem Elektromotor angetrieben wird und die dazu notwendige Energie in einer Batterie speichert. Ein Plug-in Hybrid Electric Vehicle (PHEV) ist ein Fahrzeug mit einem Hybridantrieb, bestehend aus einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor, dessen Batterie über das Stromnetz extern geladen werden kann. Der konventionelle Antrieb ist dabei der Primärantrieb. Ein Fahrzeug mit Range Extender (RE) ist ein Plugin Hybrid Electric Vehicle, bei dem der Elektromotor der Primärantrieb ist. Der Verbrennungsmotor dient lediglich dazu, die Reichweite des Fahrzeugs zu erhöhen, indem er über einen Generator elektrische Energie für den Elektromotor erzeugt.

2 Monatsbericht denen Lademöglichkeiten zu Hause oder am Arbeitsplatz für die nahe Zukunft ausreichen. Zusätzlich bestehen bereits rund öffentliche Ladestationen. Um mehr Flexibilität zu ermöglichen, sollen zukünftig Schnellladesäulen hinzukommen. Herkömmliche Ladestationen versorgen das Elektrofahrzeug mit Wechselstrom und werden daher als Alternate Current (AC)-Stationen bezeichnet. Für eine Reichweite von ca. 100 Kilometern bedarf es an diesen Stationen einer Ladezeit von ca. sechs bis acht Stunden. Bei einer höheren Ladeleistung der Ladestation (32 Ampere) sind auch kürzere Ladezeiten von etwa drei bis vier Stunden möglich. Schnellladestationen laden das Elektrofahrzeug mit Gleichstrom und werden als Direct Current (DC)-Stationen bezeichnet. Strom für eine Reichweite von 100 Kilometern kann an diesen Stationen in nur Minuten getankt werden. Vor diesem Hintergrund gibt es im Bereich Elektromobilität künftig vor allem fünf wichtige Handlungsfelder: 1. Die Bundesregierung wird die Rahmenbedingungen für die Elektromobilität in Deutschland den aktuellen Entwicklungen anpassen. 2. Forschung und Entwicklung müssen weiter unterstützt und von den Unternehmen gestärkt werden. 3. Normen, Standards und Zertifizierungsverfahren müssen weiter harmonisiert werden, sowohl national als auch EU-weit und global. 4. Die Bundesregierung wird den Ausbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur begleiten. 5. Die Akzeptanz der Elektromobilität bei den Nutzerinnen und Nutzern muss weiter erhöht werden. Die Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Elektromobilität bleibt Aufgabe der Industrie. Rahmenbedingungen für die Elektromobilität Die Elektromobilität ist insbesondere deshalb eine industriepolitische Herausforderung, weil viele unterschiedliche Branchen zusammenarbeiten müssen, die bislang kaum gemeinsame Schnittstellen hatten. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde im Jahr 2010 die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) ins Leben gerufen. Die NPE setzt sich aus Vertretern der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen. Elektrofahrzeuge werden in noch stärkerem Ausmaß als heutige Verbrennungsfahrzeuge mit ihrer Umwelt interagieren, kommunizieren und in die Verkehrsinfrastruktur und Energienetze eingebunden werden müssen. Hierfür spielt die moderne Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) eine entscheidende Rolle. Deswegen passt das BMWi die Rahmenbedingungen für Elektromobilität fortlaufend an. So wurden bereits 2011 im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) wichtige energiewirtschaftliche, datenschutz- und datensicherheitsrechtliche Grundlagen für intelligente Stromnetze (Smart Grids) gelegt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann etwa nach 14a EnWG bei Ladung von Elektrofahrzeugen ein reduziertes Netz entgelt berechnet werden. Laden kann hierdurch günstiger werden. Um Elektrofahrzeuge in das Stromnetz einzubinden, sind Standards für die Messung und Abrechnung von Ladevorgängen unerlässlich. Daher wurden die rechtlichen Grundlagen für sicheres Laden und Ab - rechnen von Strom für Elektrofahrzeuge im Gesetz zur Neuregelung des gesetzlichen Messwesens festgelegt, welches 2014 in Kraft tritt. Eine wichtige Rolle kommt auch der Sicherheit bei der Erhebung und Verarbeitung der Mess- und Abrechnungsdaten zu. Daher unterstützt und berät die Physikalisch-Technische Bundesanstalt die Industrie bei Datensicherung im Bereich des Messwesens. Auf diese Weise wird das Vertrauen der Nutzer in die neuen Technologien gestärkt.

3 3 Monatsbericht Abbildung 1: Das System Elektromobilität der Nutzer steht im Mittelpunkt Quelle: 3. Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität Auch auf europäischer Ebene müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um Anreize für die Weiterentwicklung der Elektromobilität zu setzen. Deshalb setzt sich die Bundesregierung zum Beispiel für eine Neufassung der CO 2 -Regelung ein, welche so genannte Super Credits für Elektrofahrzeuge berücksichtigt. Förderung von Forschung und Entwicklung für Elektromobilität Das BMWi fördert die unterschiedlichen Teilbereiche der Elektromobilität in teils spezialisierten, teils themenübergreifenden und teils vollständig technologieoffenen Programmen. Programm Schaufenster Elektromobilität Das Programm Schaufenster Elektromobilität fördert innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Erforschung und Entwicklung dieser umweltund klimaschonenden Technologie. Ziel ist es, die Elektromobilität für Nutzer mit international wettbewerbsfähigen Produkten aus deutscher Produktion sichtbar, attraktiv und wirtschaftlich zu machen. Zudem soll das Programm helfen, konkrete Erkenntnisse über die Nut - zung von Elektrofahrzeugen in der Praxis zu ge winnen. Vier Regionen wurden als regionale Demonstrationsvorhaben (so genannte Schaufenster) ausgewählt (Baden-Württemberg, Bayern/Sachsen, Niedersachsen, Berlin/Brandenburg). Sie sollen unter anderem zeigen, welche zusätzlichen Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum benötigt werden und welche Geschäftsmodelle sich als zukunftsträchtig erweisen. Knapp 100 Ver bundvorhaben mit mehr als 350 Einzelprojekten werden im Rahmen des Schaufensterprogramms von der Bundesregierung direkt unterstützt. Abgerundet wird das Projekt durch eine Begleit- und Wirkungsforschung, die den Verbundpartnern nicht nur unterstützend zur Seite stehen wird, sondern auch zum systematischen Erkenntnisgewinn beitragen soll. Leuchttürme In so genannten Leuchttürmen werden besonders herausragende Projekte zu einzelnen Themenfeldern gebündelt. Die Wahl zum Leuchtturmprojekt wird zum Gütesiegel für besonders wichtige Innovationen, die einen bedeutenden Beitrag zum technischen Fortschritt und zur Kostensenkung bei der Elektromobilität leis-

4 Monatsbericht ten. Die Projekte sind thematisch unterteilt in die Be - reiche Antriebstechnik, Energiesystem und -speicherung, Ladeinfrastruktur und Netzintegration, Mobilitätskonzepte, Recycling und Ressourceneffizienz sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. Im Rahmen der Projekte arbeiten wissenschaftliche Einrichtungen, KMU und Großunternehmen zusammen und sind untereinander stark vernetzt. Förderprogramme ELEKTRO POWER und ATEM Das BMWi fördert Forschungsvorhaben im Rahmen der Bekanntmachung ELEKTRO POWER Elektromobilität, Positionierung entlang der Wertschöpfungskette. Die Förderung zielt auf die Verbesserung der gesamten Wertschöpfungskette in den Bereichen Fahrzeugbau, Antriebstechnologie, Batterieentwicklung und -integration, Energiemanagement sowie Erprobung der Elektromobilität in der Praxis. Die Fördermaßnahme Antriebstechnologien für die Elektromobilität ATEM hat die Fortentwicklung von Antriebstechnologien zum Ziel. Das Programm unterstützt die Forschung und Entwicklung in den Bereichen Reichweite von elektrischen Nutzfahrzeugen, innovative Antriebskonfigurationen, Senkung der Umweltbelastung sowie Erhöhung der Sicherheit. Die beiden Förderprogramme bevorzugen Forschungsarbeiten, die in enger Zusammenarbeit zwischen Un ternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen entstehen, damit sich enge Netzwerkstrukturen entwickeln. Sechstes Energieforschungsprogramm der Bundesregierung Batterien sind das zentrale Element für die Elektrifizierung des Antriebs. Gerade hier ist der Forschungsbedarf noch besonders hoch. Das Sechste Energieforschungsprogramm der Bundesregierung greift dieses Themenfeld auf und unterstützt u. a. die Entwicklung verbesserter Batteriematerialien und Fertigungsmethoden sowie die optimale Integration der Batterie in das Fahrzeug. Förderprogramm IKT für Elektromobilität II Mit dem Programm IKT für Elektromobilität II fördert das BMWi bis Ende 2015 Projekte, in denen neue Konzepte und Technologien für das Zusammenspiel von intelligenter Fahrzeugtechnik im Elektrofahrzeug (smart car), der Energieversorgung (smart grid) und dem Verkehrssteuerungssystem (smart traffic) auf Basis von IKT entwickelt werden. Das Programm baut auf den bereits erzielten Resultaten des Wettbewerbs IKT für Elektromobilität I und sieben geförderten Modellprojekten auf. Mit der Initiative soll die globale Wettbewerbsfähigkeit und Systemkompetenz nicht nur der IKT-Wirtschaft, sondern auch der Automobilbranche, der Energiewirtschaft und des Dienstleistungssystems gestärkt werden. Das Programm zeigt mit der Entwicklung eines gemeinsamen Kommunikationsstandards zwischen Elektrofahrzeug und Ladesäule, mit dem Verfahren zur Vergabe einheitlicher Identifikationsnummern für die Nutzung von Ladesäulen im öffentlichen Raum sowie mit der Entwicklung einer einheitlichen Clearingstelle erste Ergebnisse. Normen, Standards und Zertifizierung harmonisieren Damit Elektromobilität optimal genutzt werden kann und keine Parallelstrukturen entstehen, ist es wichtig, sich auf einheitliche Standards zu verständigen. Ladestecker und -buchsen sowie die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladeinfrastruktur müssen mit-

5 5 Monatsbericht einander kompatibel sein. Dies gilt sowohl national, euro päisch als auch international. Harmonisierte Normen und Standards sind eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Markteinführung der Elektromobilität. Aus ihnen ergeben sich kostensenkende Skaleneffekte und einheitliche Sicherheitsstandards. Bei der Elektromobilität greifen elektrotechnische und nicht elektrotechnische Normungsinhalte ineinander und machen einen Abstimmungsbedarf erforderlich. In Deutschland nehmen die Deutsche Kommission Elektrotechnik (DKE) zusammen mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) und dem Normungsausschuss des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) Normungsaufgaben im Bereich der Elektromobilität wahr. Auf europäischer Ebene sind die wesentlichen Akteure das Europäische Komitee für elektrotechnische Standardisierung (CENELEC) und das Europäische Komitee für Standardisierung (CEN). Ihre internationalen Pendants sind die Internationale Kommission für Elektrotechnik (IEC) sowie die Internationale Standardisierungsorganisation (ISO). Die Normungsorganisationen arbeiten überwiegend auf Eigeninitiative der Wirtschaft und der Stakeholder. Diese Autonomie wird nur in Ausnahmefällen durchbrochen, so etwa im Rahmen des derzeit im Rat der Europäischen Union verhandelten Richtlinienentwurfs für den Aufbau von Infrastrukturen für alternative Kraftstoffe. Der Richtlinienentwurf schlägt eine technische Spezifikation eines europäischen Ladesteckers vor, um Handelshemmnisse innerhalb der Europäischen Union zu vermeiden. Zur Bündelung der in Deutschland im Bereich Normung und Standardisierung laufenden Aktivitäten und zur aktiven Vernetzung verschiedener Projekte im Bereich Elektromobilität plant das BMWi gemeinsam mit DIN, DKE/VDE und dem Normungsausschuss des VDA ein Verbundvorhaben Normungsinitiative. Aber auch über die europäischen Grenzen hinaus sucht das BMWi den Dialog mit Partnerstaaten, um Normen, Standards und Zertifizierungsverfahren weiter zu harmonisieren. Gemeinsam mit den USA wurde das Thema Elektromobilität im Transatlantischen Wirtschaftsrat auf die Agenda gesetzt und 2011 ein gemeinsamer Ar - beitsplan zur Elektromobilität verabschiedet. Mit China und Japan wird sich eng in Fragen der Normung, Standards und der Ladeinfrastruktur ausgetauscht. Aufbau einer Ladeinfrastruktur Die Elektromobilität kann nur dann ein Erfolg werden, wenn sie mit der Flexibilität der konventionellen An - triebsarten konkurrieren kann. Ein zentrales Thema für die nahe Zukunft ist daher der flächendeckende Aufbau einer Ladeinfrastruktur.

6 Monatsbericht Die Anforderungen an die zukünftige Ladeinfrastruktur sind komplex, da sie eine neue Schnittstelle zwischen Stromnetz und Endnutzer darstellt. Neben der technischen Entwicklung der Hardware besteht die Herausforderung darin, durch eine leistungsfähige Kommunikationsstruktur bereits vorhandene IKT-Prozesse der Energiewirtschaft um die Besonderheiten der Elektromobilität zu erweitern bzw. solche neu zu gestalten. Dies gilt umso mehr, als dass mittel- bis langfristig der Strom nicht wie bisher allein aus dem Netz in Richtung Endnutzer fließen soll. Ein gesteuertes Laden von Elektrofahrzeugen soll zukünftig auch die Möglichkeit dezentraler Rückspeisung eröffnen. So kann die Speicherkapazität der Elektrofahrzeuge in den Phasen, in denen die erneuerbaren Energien zeitweilig mehr Strom in das Stromnetz einspeisen, als die Netznutzer entnehmen, intelligent dazu genutzt werden, die Netzstabilität durch eine Zwischenspeicherung von Strom zu gewährleisten. Herausforderungen dieser Art können effizient nur durch die innovative Anreizwirkung eines wettbewerblich organisierten Marktes gemeistert werden. Aus diesem Grund sollte der Aufbau sowohl der privaten als auch der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur wettbewerblich erfolgen. Der Betreiber einer Ladein frastruktur ist wirtschaftlich selbst verantwortlich für die energiewirtschaftlich konforme Einbindung der Ladeinfrastruktur an das Stromnetz, den Netzanschluss, die Zählung und die Stromladung. Die für die Abwicklung des Ladeprozesses erfor derlichen Informationen (Identifizierung, Ladesteuerung und Abrechnung) werden über das Ladekabel zwischen dem Elektrofahrzeug und der Ladesäule als Verbindung zum Stromnetz ausgetauscht. Dies wird als Powerline Communications (PLC) bezeichnet. Die Art des Signals der Informationsübertragung erfolgt durch Pulsweitenmodulation (PWM). Darüber hinaus wird keine weitere Verbindung zwischen Elektrofahrzeug und Ladesäule benötigt. Der Ladevorgang erfolgt komplett automatisch. Dabei sollte das Konzept offen sein für neue Geschäftsmodelle und Marktrollen. Um Doppelinvestitionen in die Ladeinfrastruktur zu vermeiden, sollten die Stromlieferanten unterschiedlicher Ladeinfrastrukturen über ein Lade-Roaming miteinander verbunden werden. Gegenseitige Forderungen und Verbindlichkeiten durch den Stromverkauf können so verrechnet werden. Akzeptanz der Elektromobilität bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern Entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität bleibt am Ende vor allem die Technologieakzeptanz der Nutzer. Deren Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien, ihr Umweltbewusstsein, ihre Veränderungsbereitschaft und ihre Mobilitätsbedürfnisse werden über den Durchbruch der neuen Mobilität entscheiden. Es wird davon ausgegangen, dass die Ausbreitung der Elektromobilität am Stadtrand beginnt, sich von dort in Richtung Innenstädte bewegt und sich später auf die ländlichen Gebiete ausdehnt. Erste Nutzer werden Menschen mit eigener, privater Lademöglichkeit sein. Das Schaubild zeigt die Entwicklung der Elektromobilität im zeitlichen Ablauf, wie sie von den Teilnehmern der NPE eingeschätzt wird. Elektrofahrzeuge werden zumindest in den ersten Jahren der Markteinführung jedoch teurer sein als konventionell angetriebene Fahrzeuge. Hinzu treten der längere Tankvorgang und die derzeit noch vergleichsweise geringe Reichweite. Die Reichweitenangst wird verstärkt durch die noch nicht flächendeckend vorhandene Ladeinfrastruktur. Auch wenn sich die Elektromobilität letztendlich am Markt beweisen muss, kann der Akzeptanzproblematik auf verschiedenen Ebenen begegnet werden. Das BMWi hat sich dabei für das Setzen der Rahmenbedingungen und gegen eine Kaufprämie für Elektrofahrzeuge entschieden. Die Elektromobilität muss sich da rüber hinaus im internationalen Wettbewerb beweisen, um langfristig tragfähig zu sein. Die Bundesressorts streben in ihrem eigenen Geschäftsbereich an, dass zehn Prozent der neu anzuschaffenden Fahrzeuge emissionsarm sein sollen.

7 7 Monatsbericht Abbildung 2: Zielkurve Marktentwicklung Early Adopter Nachhaltige Marktentwicklung Massenmarkt Privat Entwicklung Kundengruppen Fahrzeuge in Tausend Gewerblich Quelle: 3. Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität Weitere Möglichkeiten, die Akzeptanz durch Anreize zu fördern, sind z. B. steuerliche Anreize zum Kauf eines Fahrzeugs mit elektrischem Antrieb. Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer: Reine Elektrofahrzeuge (BEVs) sind für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Die Steuerbefreiung wird für Fahrzeuge gewährt, die in der Zeit vom 18. Mai 2011 bis 31. Dezember 2015 erstmals zugelassen werden. Nach 2015 soll die Steuerbefreiung für reine Elektrofahrzeuge für fünf Jahre fortgeführt werden bei erstmaliger Zulassung vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember Dienstwagenbesteuerung: Gerade Dienstwagenflotten stellen ein wichtiges potenzielles Marktsegment für Elektrofahrzeuge dar. Die Besteuerung der privaten Dienstwagennutzung als geldwerter Vorteil richtet sich nach dem Listenpreis des Fahrzeugs. Daraus ergeben sich Nachteile für die Elektromobilität, da Elektrofahrzeuge mit ihrem hohen Batteriepreis gegenüber konventionell angetriebenen Fahrzeugen noch teurer sind. Um diese Nachteile auszugleichen, hat die Bundesregierung die Dienstwagenbesteuerung entsprechend angepasst. Auch straßenverkehrsrechtliche Anreize durch die Kennzeichnung von Elektrofahrzeugen können die Akzeptanz von Elektromobilität verbessern. Die Kennzeichnung durch die jeweils zuständigen Gebietskörperschaften kann als Grundlage für eine straßenverkehrsrechtliche Privilegierung dienen, welcher eine hohe Bedeutung für eine rasche Markteinführung von Elektrofahrzeugen zuzuschreiben ist. Sonderparkplätze für Elektrofahrzeuge: Um den Kommunen die Anwendung der bereits jetzt schon bestehenden Rechtsvorschriften zu erleichtern, hat die Bundesregierung eine Verkehrsblattverlautbarung zur einheitlichen Beschilderung von Parkflächen insbesondere an Ladetankstellen im öffentlichen Verkehrsraum veröffentlicht.

8 Monatsbericht Freigabe von Bussonderfahrspuren für Elektrofahrzeuge: Die Zulassung von Elektrofahrzeugen auf Bussonderfahrspuren könnte einen attraktiven zusätzlichen Anreiz für den Erwerb und die Nutzung solcher Fahrzeuge darstellen. Hierzu sollen Erfahrungen aus den Projekten Schaufenster Elektromobilität einfließen, um Erkenntnisse über sich möglicherweise ergebende Nutzungskonflikte zu erlangen und um die Auswirkungen auf den öffent lichen Personennahverkehr so gering wie möglich zu halten. Die Entscheidung über die Erlaubnis der Mitnutzung einer Busspur trifft die lokale Straßenverkehrsbehörde auf Basis der örtlichen Bedürf nisse. Ausblick Damit Deutschland auch in Zukunft ein wettbewerbsfähiger und innovativer Standort bleibt, müssen wirtschaftliche Erfolge durch die Unternehmen immer wieder neu errungen werden. Dies gilt auch auf dem Gebiet der Elektromobilität. Dabei unterstützt die Bundesregierung die Industrie, indem sie Rahmenbedingungen schafft und anwendungsnahe Forschung und Entwicklung fördert. Die notwendigen Investitionen und die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen müssen jedoch von den Unternehmen selbst geleistet werden. Die Arbeitsteilung ist Garant dafür, dass letztendlich funktionierende Elektromobilität entsteht, die auf die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und weltweit Faszination ausübt. Dann gilt: Die Zukunft fährt elektrisch. Kontakt: Birgit Hofmann, Katharina Dubel und Peter Roegele Referat: Umweltinnovationen, Elek tromobilität

Zukunftsoffensive Elektromobilität Bayern

Zukunftsoffensive Elektromobilität Bayern Zukunftsoffensive Elektromobilität Bayern Armin Rudolph Ziele der Zukunftsoffensive Elektromobilität Die Bayerische Staatsregierung (Beschluss vom 25.11.2008) will (1) das Thema Elektromobilität als zukunftsweisende

Mehr

Mehr Power für Elektromobilität

Mehr Power für Elektromobilität PRESSEINFORMATION JUNI 2015 Mehr Power für Elektromobilität 22.06.2015 Mehr Power für Elektromobilität Bundesverband für Elektromobilität beschließt Maßnahmenpaket: Weiterer Ausbau des Ladestationsnetzes,

Mehr

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz 2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz Elektromobilität Aufladung eines Elektroautos Aufladung eines Elektroautos Team: Die Fantastischen Vier: Begemann Schule, Frankfurt am Main (Colin Warns, Julian

Mehr

Smart Grid Umfrage www.cleanenergy-project.de www.gcpr.de www.gcpr.net Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Smart Grid Umfrage www.cleanenergy-project.de www.gcpr.de www.gcpr.net Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011 CleanEnergy Project 1 2 Die folgende Präsentation fasst die Ergebnisse der im Juli 2011 von GlobalCom PR-Network und CleanEnergy Project durchgeführten Studie zum Thema Smart Grid zusammen. Mehr als 1.000

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

STARTEN WIR JETZT IN DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT

STARTEN WIR JETZT IN DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT STARTEN WIR JETZT IN DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT Print kompensiert Id-Nr. 1327222 www.bvdm-online.de Editorial Elektromobilität Teil der Energiewende Elektromobilität ist mehr als der Austausch eines Antriebsstrangs,

Mehr

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet PRESSEINFORMATION Starke Partner für E-Mobilität BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet Wien, 29.1.2015 Starke Partner für E-Mobilität Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ)

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Von zufriedenen zu treuen Kunden Von zufriedenen zu treuen Kunden Branchenbezogene Zusammenhang von Forschung Image, Kundenzufriedenheit und Loyalität beim kommunalen Versorger Falk Ritschel und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Schwerpunkt: Mobilitätsmanagement / Elektromobilität

Schwerpunkt: Mobilitätsmanagement / Elektromobilität MODUL I Schwerpunkt: Mobilitätsmanagement / Elektromobilität ORT DATUM www.nachhaltige-beschaffung.info Herausforderungen Ressourcenverbrauch Mobilitäts- management Klimaschutz Beschaffung Ladeinfrastruktur

Mehr

Pressemitteilung. e-mobility-station öffnet am 2. November für Besucher

Pressemitteilung. e-mobility-station öffnet am 2. November für Besucher Pressemitteilung e-mobility-station öffnet am 2. November für Besucher Neue Ausstellungen zeigen Lösungen zur Intelligenten Mobilität und bidirektionalem Laden Wolfsburg, 22. Oktober 2015. Wie wird es

Mehr

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) 1. Welche Investitionen können geprüft werden? Einer Prüfung

Mehr

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize Nationale Konferenz der Bundesregierung Elektromobilität: Stark in den Markt bbc Berlin Congress Center 16.06.2015 Schaufenster Elektromobilität

Mehr

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten. Bis heute hatten wir das Problem, daß im Allgemeinen und im Speziellen, in unserer mobilen Welt, keine Stromspeicher zur Verfügung standen, die in kurzer und somit akzeptabler Zeit, von wenigen Minuten,

Mehr

Evaluation des Projektes

Evaluation des Projektes AuF im LSB Berlin Evaluation des Projektes Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de /// www.fuehrungs-akademie.de

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Stadtwerke-Workshop: Perspektiven für Kraftwerksinvestitionen im zukünftigen Energiemix

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

bozem consulting associates munich

bozem consulting associates munich 2 Die deutschlandweiten Marktstudien FUTURE MOBILITY liefern repräsentative Ergebnisse zu den Markt- und Kundenanforderungen an die Individualmobilität Befragungscluster Basisstudie FUTURE MOBILITY 2011:

Mehr

Elektromobilität: Technologie- und Absatztrends im Vergleich von Ländern und Herstellern

Elektromobilität: Technologie- und Absatztrends im Vergleich von Ländern und Herstellern Pressemitteilung (Sperrfrist: 28.11.2015, 8:00) Elektromobilität: Technologie- und Absatztrends im Vergleich von Ländern und Herstellern Prof. Dr. Stefan Bratzel, CAM Bergisch Gladbach, 27. November 2015.

Mehr

Unternehmensleitlinien

Unternehmensleitlinien S t a r k im Team Bewegung durch Perfektion Unternehmensleitlinien Was uns antreibt und bewegt Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik 2 ziehl-abegg.de Gehen wir das Große an!

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober 16. Juni 2009 zum Thema "Riesenchance für Klimaschutz und neue Arbeitsplätze: Oberösterreich muss Vorreiter bei Elektro-Mobilität werden." LR Rudi

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Elektromobilität. von Mehmet Yay. 1. Auflage. Peter Lang 2010. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 631 60347 5

Elektromobilität. von Mehmet Yay. 1. Auflage. Peter Lang 2010. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 631 60347 5 Elektromobilität Theoretische Grundlagen, Herausforderungen sowie Chancen und Risiken der Elektromobilität, diskutiert an den Umsetzungsmöglichkeiten in die Praxis von Mehmet Yay 1. Auflage Peter Lang

Mehr

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen Ergebnisse der Befragung sächsischer Flottenbetreiber 1 2 Ausgangssituation

Mehr

DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung

DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung DELFIN Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung Dienstleistungen für Elektromobilität»Das Auto neu denken«heißt die Devise des Regierungsprogramms zur Elektromobilität.

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014

Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014 Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014 Begriff der Nachhaltigkeit Nicht mehr (Holz) zu entnehmen, als nachwachsen kann (1713 Hans Carl von

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK) Aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 4. Mai 2015 und der Vollversammlung

Mehr

Wissenschaftlicher Bericht

Wissenschaftlicher Bericht Ein Auszug aus... Wissenschaftlicher Bericht Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation Die komplette Studie ist bei amazon.de käuflich zu erwerben. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Projekt Schulungen Elektromobilität im Elektro-/IT-Handwerk

Projekt Schulungen Elektromobilität im Elektro-/IT-Handwerk Projekt Schulungen Elektromobilität im Elektro-/IT-Handwerk k Name: Ralf W. Markscheffel Datum: 04.02.201602 2016 Ort: 3. Jahrestagung, München Veranstaltung: Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Winterthurer Haushalte messen sich beim Energiesparen mit Tessinern

Winterthurer Haushalte messen sich beim Energiesparen mit Tessinern Medienmitteilung vom 7. März 2016 Stadtwerk Winterthur und ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Winterthurer Haushalte messen sich beim Energiesparen mit Tessinern Rund 60 Winterthurer

Mehr

Geld und Energie sparen im Gewerbegebiet Emscherstraße

Geld und Energie sparen im Gewerbegebiet Emscherstraße Geld und Energie sparen im Gewerbegebiet Emscherstraße Ein Klimaschutzprojekt gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) Hintergrund Dass Ökologie und

Mehr

Die Kraft von Siemens nutzen

Die Kraft von Siemens nutzen Elektromobilität der Übergang vom Öl- zum Stromzeitalter Reportage 3 Die Kraft von Siemens nutzen Welches Potenzial ein ganzheitlicher Ansatz bietet, zeigt das Beispiel Elektro mobilität. Konzernübergreifend

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Future Fleet Firmenwagen mit grüner Energie

Future Fleet Firmenwagen mit grüner Energie Future Fleet Firmenwagen mit grüner Energie Eine Forschungsinitiative zur Einbindung von Eelektrofahrzeugen in betriebliche Fahrzeugflotten Was ist Future Fleet? Future Fleet ist ein Forschungsprojekt,

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Was bedeutet TTIP für die Niedersächsische Wirtschaft

Was bedeutet TTIP für die Niedersächsische Wirtschaft Abbau von Zöllen Anpassung/gegenseitige Anerkennung von Normen, Standards und Zertifizierungen Verbesserung der weltweiten Durchsetzbarkeit von US- /EU-Standards und -Normen Zugang zu öffentlichen Aufträgen

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Gemeinnützige Stiftungen Zahlen, Daten und Fakten

Gemeinnützige Stiftungen Zahlen, Daten und Fakten Gemeinnützige Stiftungen Zahlen, Daten und Fakten August 2013 #1 Heidi Horten ist bekannt für ihr gemeinnütziges Engagement. Das Vermögen der viertreichsten Österreicherin befindet sich in Österreich,

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 18. September 2014 und der Vollversammlung vom

Mehr

E-Mobilität heute schon wirtschaftlich

E-Mobilität heute schon wirtschaftlich Pressemitteilung E-Mobilität heute schon wirtschaftlich Dank IT-Unterstützung rechnen sich Elektrofahrzeugflotten für Unternehmen Stuttgart, 18. November 2015 E-Mobilität heute schon wirtschaftlich 18.

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Wir sind von hier Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, ist ein Unternehmen mit langer Tradition und klarer Zukunftsorientierung. Den Wettbewerb

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Im Jahr 2050 werden neun Milliarden Menschen auf der Erde leben. Sie alle streben

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

VOLLE LADUNG VORAUS. LADEANLEITUNG. smatrics.com

VOLLE LADUNG VORAUS. LADEANLEITUNG. smatrics.com LADEANLEITUNG VOLLE LADUNG VORAUS. SMATRICS ist der erste Anbieter von Ladestationen in ganz Österreich. Aufgrund unterschiedlicher Fahrzeuge, Stecker und Ladestationen können die einzelnen Schritte des

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht:

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht: Das Solar2WorldProgramm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Einführung Vorteile für die Teilnahme am Solar2WorldProgramm Inhalt des Sponsoring Konzept einer solaren Inselanlage

Mehr

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur KRÜMMEL & KOLLEGEN Rosenthaler Str. 39 D-16540 Hohen Neuendorf Telefon: 03303.29 75 05 Fax: 03303.29 75 06 info@limited-partner.de www.limited-partner.de Einleitung

Mehr

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden. www.stiebel-eltron.de. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden. www.stiebel-eltron.de. Irrtum und technische Änderung vorbehalten. STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden www.stiebel-eltron.de Stand 06_13 311726_C_3_06_13_MEHR. Irrtum und technische Änderung vorbehalten. Unsere Energie hat Zukunft Führungsleitbild

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power. RWE ower KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers Die Studienförderung von RWE ower. KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers ist die

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation 2 Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015 S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale Kiel, 21. September 2015 Auf dem Kundenparkplatz ihrer Kieler Hauptstelle am Lorentzendamm hat die Förde Sparkasse

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

DIGITALISIERUNG IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE

DIGITALISIERUNG IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE INSTITUT FÜR VERWALTUNGSMANAGEMENT, MITTELSTANDSFORSCHUNG UND ZUKUNFTSPLANUNG DIGITALISIERUNG IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE WILFRIED KRUSE BEIGEORDNETER DER LANDESHAUPTSTADT DÜSSELDORF A.D. MÜNCHNER CYBER

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Aquiseprospekt_final.indd 2 10.08.15 15:32 Eine starke Unternehmergemeinschaft Gastronomen und Hoteliers zwischen Rhein und Ruhr wissen:

Mehr

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM UNSER AUFTRAG Wir gewährleisten Sicherheit in Technik und Chemie. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) integriert Forschung, Bewertung

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien Steuern sind zum Sparen da. Immobilien »Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch das Recht, Steuern zu sparen.«helmut Schmidt, ehemaliger Bundeskanzler und Finanzminister STEUERN SPAREN. Unterm

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de Windparks an Land Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de -Gruppe innovativ, erneuerbar, effizient Deutschland Energiezukunft gestalten

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr