s Blättle Jahrgang Freitag, Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "s Blättle 44 42. Jahrgang Freitag, 30.10.2015 Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen"

Transkript

1 s Blättle Amtliches Mitteilungsblatt»Bürger in der Gemeinschaft«der Verwaltungsgemeinschaft, der Stadt Heubach und der Gemeinden Bartholomä, Böbingen a. d. Rems, Heuchlingen und Mögglingen Jahrgang Freitag, Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen

2 Veranstaltungen 2 s Blättle Bartholomä Samstag, Kino Mobil Sonntag, SAV-Erdlinge Wanderung in der Umgebung Mittwoch, Kirchen, Kindergärten, Schule Martinsfest Samstag, Schwäbischer Albverein Familienabend im Wental Sonntag, Evangelische Kirchengemeinde Kaffeenachmittag am Volkstrauertag Böbingen Samstag, Kulturbeirat Präsentation der wichtigsten Arbeiten und Preisverleihung Kunstpreis Bürgersaal Samstag, Schützenkameradschaft Preisbinokel Schützenhaus Samstag, Remstalskiclub Skibörse Römerhalle Samstag, Kulturbeirat Vortrag Graffiti Bürgersaal Heubach Samstag, Ev. Freikirchliche Gemeinde Heubach Halloween mal anders Samstag, Ev. Kirchengemeinde Heubach Church Night Freitag, Heubacher Schlosshexen Hexen-Sud-Party Samstag, DRK Nähstüble Heubach Sonderaktion Mittwoch, Ökumenische Sozialstation Gedenkgottesdienst der Verstorbenen Lautern Mittwoch, bis Sonntag, SVL Lauterner Besen Mittwoch, Breulingschule Lautern St. Martinsfeier Freitag, Heimat- und Geschichtsverein Lautern Blumenschmuckwettbewerb mit Preisverleihung Heuchlingen Donnerstag, 5. November bis Sonntag, 7. November, TV-Halle TV Heuchlingen Besenwoche Mittwoch, 11. November Kath. Kirchengemeinde Martinsumzug Samstag, 14. November, Gemeindehalle TV Heuchlingen Sportlerball Mögglingen Samstag, 31. Oktober Turnverein Halloween Party Samstag, 07. November TVM-Skiabteilung Skibörse Snow-Go-Party Samstag, 07. November und Sonntag, 08. November Kleintierzuchtverein Lokalschau Sonntag, 08. November Förderverein Miteinander leben Schattentheater Starke Frauen der Bibel Informationen Nähere Informationen zu diesen Veranstaltungen können teilweise auch dem amtlichen Teil oder den Vereinsnachrichten der jeweiligen Gemeinde entnommen werden.

3 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft 3 Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen Allerheiligen Ich erinnere mich noch gut an eine Geschichte, die mir als Kind einmal vorgelesen wurde. An diese Geschichte muss ich jedes Jahr im Herbst denken, wenn das Fest Allerheiligen vor der Tür steht: Ein kleiner Junge ging mit seiner Mutter einkaufen. Auf dem Weg zum Markt kamen sie an einer Kirche vorbei. Der Junge schaute die großen Kirchenfenster an und bemerkte, wie dreckig und dunkel die Fenster aussahen. Die Mutter sagte zunächst nichts, sondern ging mit ihm in die Kirche hinein. Der Junge staunte, denn von innen sahen die Fenster gar nicht mehr so dunkel und düster aus. Sie waren strahlend bunt und leuchteten in den hellsten Farben. Vor einem Fenster, durch das gerade die Sonne schien, blieben sie stehen. Auf dem Fenster war ein Mann zu erkennen. Der kleine Junge fragte seine Mutter: Wer ist das? Und seine Mutter antwortete ihm: Das ist ein Heiliger. Am nächsten Tag saß der kleine Junge in der Schule im Religionsunterricht, als der Lehrer fragte: Wer von euch kann mir sagen, was ein Heiliger ist? Da erinnerte sich der kleine Junge an den Kirchenbesuch, meldete sich und sagte: Ein Heiliger, das ist ein Mensch, durch den die Sonne scheint. (nach Heinrich Engel) Das Fest aller Heiligen Diese Geschichte will deutlich machen, was wir jedes Jahr an Allerheiligen feiern. Wir nehmen all diejenigen in den Blick, die auch wenn sie nicht von der Kirche heiliggesprochen wurden für Gott heilig sind. Gottes Licht, seine Wärme, seine Liebe will jeden Menschen erreichen. Und wenn dieses Licht mich erreicht, wenn es mich erfüllt und erhellt, dann kann ich es weitergeben. Dann scheint sein Licht durch mich hindurch hinaus in die Welt. Immer wenn ich an diese Geschichte denke, dann frage ich mich, welcher Mensch für mich ein Heiliger geworden ist. Durch welchen Menschen habe ich die Sonne scheinen sehen? Die Sonne als das Licht, das mich erhält, das mich wärmt und mein Leben heller macht. Ein Heiliger ist ein Mensch, der Gottes Licht in sich aufgenommen und weitergegeben hat. Ein Heiliger ist einer, der mit seinem Leben Zeugnis ablegt für dieses Licht. Ein Heiliger, das ist ein Mensch, durch den die Sonne scheint. Michaela Lobinger (Pastoralreferentin, Seelsorgeeinheit ) Informationen zum Bundesmeldegesetz Das Bundesmeldegesetz tritt am in Kraft und löst das Melderechtsrahmengesetz und die Landesmeldegesetze ab. Im Folgenden sind die wichtigsten Änderungen für die Bürger aufgeführt: Die Frist für die An-, Um- und Abmeldung wird von einer Woche auf zwei Wochen verlängert. Bei einem Umzug innerhalb Deutschlands kann die Meldebehörde der neuen Wohnung Ihre Daten direkt von der bisherigen Meldebehörde abrufen. Vorteil davon ist, dass kein Anmeldeformular ausgefüllt werden muss und dass Unstimmigkeiten sofort geklärt werden können. Leider sind noch nicht alle Meldebehörden an diese Technik angeschlossen, bis 2018 müssen alle Meldebehörden verpflichtend die Daten dafür zur Verfügung stellen. Bei einem Wohnungswechsel innerhalb Deutschlands muss nur eine Anmeldung am neuen Wohnort vorgenommen werden. Abmeldungen müssen in folgenden zwei Fällen vorgenommen werden: 1. Wegzug ins Ausland, 2. Aufgabe einer Nebenwohnung ohne Begründung einer neuen Wohnung. Die Abmeldung einer Nebenwohnung erfolgt künftig nur noch bei der Meldebehörde, die für die alleinige (einzige) Wohnung oder die Hauptwohnung zuständig ist. Eine Abmeldung ist frühestens eine Woche vor dem Auszug möglich, sie muss innerhalb von zwei Wochen nach dem Auszug bei der Meldebehörde erfolgen. Mit Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes zum wird wieder die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers eingeführt. Das bedeutet, dass bei jedem Zuzug und jedem Umzug eine Bestätigung des Wohnungsgebers der aktuellen Wohnung vorgelegt werden muss. Bei einer Abmeldung ins Ausland ist ebenfalls eine Wohnungsgeberbestätigung vorzulegen. Die Vorlage des Mietvertrages erfüllt die Wohnungsgeberbestätigung nicht. Auf der Homepage der VG-Gemeinden wurde ein Vordruck der Wohnungsgeberbestätigung bei den Formularen eingestellt. Wer im Inland bereits für eine Wohnung gemeldet ist und für einen nicht länger als sechs Monate dauernden Aufenthalt eine Wohnung bezieht, muss sich für diese Wohnung weder an- noch abmelden. Wenn nach Ablauf von sechs Monaten die Wohnung nicht aufgege- Besuchen Sie unseren Buchshop unter:

4 4 Freitag, Ärztlicher 30. Oktober 2015 Notfalldienst Soziale Dienste s Blättle Ärztlicher Bereitschaftsdienst Region Schwäbisch Gmünd: Das DRK Aalen wird diese Anrufe in folgenden Zeiten entgegennehmen und an den zuständigen Arzt weiterreichen: - Mo., Di., Do., Fr.: von 18:00 bis 8:00 Uhr Folgetag - Mi. von bis 8.00 Uhr Folgetag - Sa., So., Feiertag und bis zu drei Brückentage (i.d.r. nach Himmelfahrt und Fronleichnam + ein weiterer Tag) von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. Die Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis im Gebäude der Stauferklinik ändern sich nicht. Diese sind: - Mi. von bis Uhr - Sa., So., Feiertag und bis zu drei Brückentage (i.d.r. nach Himmelfahrt und Fronleichnam + ein weiterer Tag) von 8.00 bis Uhr An den Werktagen - Mo., Di., Do., Fr.: von bis 8.00 Uhr Folgetag sind die diensthabenden Ärzte auch über die zu erreichen. Die Ärztliche Bereitschaftspraxis ist an diesen Tagen geschlossen. Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist an Samstagen in Aalen, an Sonntagen und Feiertagen in der Stauferklinik von 8.00 bis Uhr zu erreichen, danach bis 8:00 Uhr des Folgetages versorgt Sie die Kinderklinik. Bitte kommen Sie ohne Anmeldung. Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist weiterhin über die 01805/ zu erreichen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter 0711/ Der tierärztlicher Bereitschaftsdienst ist bei Ihrem Haustierarzt zu erfragen. Notfallrettung 112 DRK-Krankentransport Apotheken-Notdienst Samstag, Apotheke Eschach Hauptstr. 11, Eschach, Tel.: 07175/334 Hornberg-Apotheke Weilerstr. 25, Schwäb.Gmünd (Bettringen), 07171/89020 Sonntag, Rems-Apotheke Kappelgasse 11, Schwäbisch Gmünd, 07171/66501 Montag, Apotheke am Prediger Bocksgasse 27, Schwäbisch Gmünd, 07171/64455 Dienstag, Rehnenhof-Apotheke Prager Weg 18, Schwäb. Gmünd (Rehnenhof), 07171/ Apotheke Hauptstr. 57, Heubach, 07173/2400 Mittwoch, Parler-Apotheke Traubengässle 6, Schwäbisch Gmünd, 07171/39414 Donnerstag, Einhorn-Apotheke Bocksgasse 55, Schwäbisch Gmünd, 07171/2491 Römer-Apotheke Bahnhofstr. 29, Mögglingen, 07174/ Freitag, Apotheke Spraitbach Gschwender Str. 10, Spraitbach, 07176/2773 Rechberg-Apotheke Einhornstr. 25, Schwäb. Gmünd (Straßdorf), 07171/43549 Die -Apotheke in Heubach ist an jedem Mittwochnachmittag von bis Uhr geöffnet. Kampf dem Herztod Frühdefibrillationsgeräte Standorte Rathaus Heubach, Hauptstraße 53, (Zentrale) 07173/181-0 Feuerwehrhaus Heubach, Böbinger Str. 17 Hallenbad Heubach, Hauptstraße /3888 halle, Helmut-Hörmann-Straße 12 Sporthalle Adlerstraße, Adlerstraße 80 Schillerschulturnhalle, Adlerstraße 53/1 Stadthalle, Hauptstraße 5 Fa. Triumph International, Hauptstr. 80, Heubach 07173/ Ortsverwaltung Lautern, straße /8941 Mehrzweckhalle Lautern, Schulstraße 35a Notfall-Nummer 112 Rathaus Mögglingen (Zentrale) 07174/ Bartholomä Feuerwehrgerätehaus Heuchlingen Feuerwehrgerätehaus Heuchlingen Gemeindehalle, Schulstraße Sämtliche Geräte sind selbsterklärend und können intuitiv bedient werden! Ökumenische Sozialstation Ambulanter Pflegedienst für Alten- und Krankenpflege, Haus- und Familienpflege, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Kurse in häuslicher Krankenpflege, Hausnotruf, Betreuungsgruppe für demenziell Erkrankte. Der Bereitschaftsdienst der ökumenischen Sozialstation ist Tag und Nacht auch an den Wochenenden erreichbar unter Telefon 07173/ Bürozeiten: Mo bis Fr Uhr, Do Uhr sowie nach Vereinbarung Sozialstation Abtsgmünd Am Wochenende erreichen Sie die diensthabende Schwester über Tel / Der Anrufbeantworter wird täglich mehrmals abgehört. An Wochentagen ist unser Büro von 8 bis 13 Uhr besetzt. DRK Sozialdienst Häusliche Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Fahr-/Begleitdienste; Angebote für Senioren: Gymnastik, Gedächtnistraining, Tanz, betreutes Reisen, Demenzgruppe, gesellige Nachmittage, Stricken; Gesprächsangebote für Menschen in Trauer, Telefon 07173/ , Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Pflege, Nachbarschaftshilfe, Hausnotruf, Senioren-Menüservice und Fahrdienste, mehr dazu im Internet: Der Bereitschaftsdienst des Pflegedienstes gilt auch an Wochenenden und feiertags rund um die Uhr 07361/ Johanniter Pflegewohnhäuser, Bereich täglich offener Mittagstisch ab 12 Uhr Tages- und Kurzzeitpflege nach Vereinbarung Haus Kielwein Heubach, 07173/ Haus Böbingen, 07173/ Haus Mögglingen, 07174/ Malteser Hilfsdienst Soziale Dienste Ambulante Pflege, Haushalts- und Familienhilfe, 07171/ Mahlzeitendienst 07171/ Ambulanter Pflegedienst Ostalb (ehemals AWO) Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende 24 Stunden erreichbar unter Telefon 07174/ Für Alten- und Krankenpflege, Haus- und Familienpflege, stundenweise Betreuung, Hausnotruf und regelmäßige Seniorennachmittage. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises, Frauenhaus, 07171/2426 Ökumenische Hospiz- und Sitzwachengruppe Heubach und Umgebung 07173/4678 Frau Linke Mobil 0151/ Pflegestützpunkt Ostalbkreis Für alle Rat- und Hilfesuchenden, unabhängige Beratung zu allen Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege. Beratungsstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Beratung und Terminvereinbarung unter Telefon 07361/ oder 07171/

5 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft 5 Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen ben wird, ist innerhalb Bartholomä Böbingen Heubach von 2 Wochen Heuchlingen die Anmeldung vorzunehmen. Mögglingen Für Personen, die sonst im Ausland wohnen und im Inland nicht gemeldet sind, besteht diese Pflicht nach Ablauf von drei Monaten. Diese Ausnahme gilt nicht für Spätaussiedler und deren Familienangehörige und Asylbewerber oder Ausländer, die vorübergehend eine Aufnahmeeinrichtung oder eine sonstige zugewiesene Unterkunft beziehen. Für sie gilt die Anmeldepflicht von zwei Wochen. Wer in Krankenhäuser, Pflegeheimen oder sonstigen Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger oder behinderter Menschen oder der Heimerziehung dienen, aufgenommen wird oder dort einzieht, muss sich nicht anmelden, solange er für eine Wohnung im Inland gemeldet ist. Wer nicht für eine Wohnung im Inland gemeldet ist, hat sich, sobald sein Aufenthalt die Dauer von drei Monaten überschreitet, innerhalb von zwei Wochen anzumelden. Für Personen, die ihrer Meldepflicht nicht persönlich nachkommen können, haben die Leiter der Einrichtungen die Aufnahme innerhalb von zwei Wochen der Meldebehörde mitzuteilen. Auch mit dem Bundesmeldegesetz können bei den Meldebehörden Auskünfte (Name, Vorname und Anschrift) aus dem Melderegister beantragt werden, wenn die gesuchte Person eindeutig benannt wird. Das war auch bei den bisherigen Landesmeldegesetzen so. Neu ist, dass die Daten grundsätzlich nicht zum Zwecke der Werbung oder des Adresshandels genutzt werden dürfen, es sei denn, die betroffene Person hat ausdrücklich gegenüber der Meldebehörde oder der anfragenden Stelle hierfür Ihre Einwilligung erklärt. Weiterhin muss im Rahmen einer einfachen Melderegisterauskunft, die für gewerbliche Zwecke beantragt wird, der gewerbliche Zweck künftig angegeben werden. Die im Rahmen der Auskunft erlangten Daten dürfen dann nur für diese Zwecke verwendet werden. Die bisherige Übermittlungssperre für Melderegisterauskünfte in automatisierten Verfahren entfällt ersatzlos. Damit wurde bisher lediglich verhindert, die Auskunft auf elektronischem Weg zu erteilen, nicht aber die Auskunft selbst. Aufgrund der Pflicht der Verschlüsselung der Auskunft ist der Datenschutz in ausreichendem Maße für diese Form der Auskunftserteilung gewährleistet. sie zu beraten und sie abzugeben. Der Lehrgang gliedert sich in einen theoretischen und einen fachpraktischen Teil und schließt mit einer mündlichen und schriftlichen Prüfung ab. Die Lehrgang findet in der ersten und zweiten Dezemberwoche 2015 statt. Für weitere Informationen, die Termine und die Anmeldung wenden Sie sich bitte an den Geschäftsbereich Landwirtschaft unter Neue Fortbildungstermine zur Pflanzenschutzsachkunde Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamts Ostalbkreis bietet wieder neue Termine für die zweistündigen Pflichtfortbildungen im Bereich Pflanzenschutzsachkunde an: Landwirtschaft von 10:00-12:00 Uhr Lehrsaal der Hauswirtschaft im Schloss ob Ellwangen von Uhr Lehrsaal der Hauswirtschaft im Schloss ob Ellwangen Abgeber von 19:00 bis 21:00 im Gasthaus Kellerhaus in Aalen-Oberalfingen Gärtner und Fachwarte von 19:00-21:00 Uhr Lehrsaal der Hauswirtschaft im Schloss ob Ellwangen Bitte melden Sie sich für alle oben genannten Veranstaltung unter an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Webinar von BWagrar / Onlineseminar von top agrar Webinar: und Anmeldung und Informationen zum Webinar von BWagrar auf der Startseite unter Darüber hinaus bietet u.a. auch top agrar online Seminare unter an. Bei Fragen und Informationsbedarf steht das Sachgebiet Pflanzenbau mit Obst- und Gartenbauberatung des Geschäftsbereichs Landwirtschaft gerne zur Verfügung. Kirchliche Nachrichten Kuchenverkauf der 10c Am Freitag, , verkauft die Klasse 10c der Realschule Heubach im Rahmen der Weltsparwoche in der Hauptgeschäftsstelle der Kreissparkasse Ostalb in Heubach am Marktplatz Kuchen. Diese werden selbstverständlich für den Transport nach Hause verpackt. Wählen Sie aus verschiedenen selbstgemachten Kuchen. Der Erlös kommt unserer Abschlussfahrt nach Berlin zu Gute. Das Landratsamt informiert Beratungstermine Kontaktstelle Frau und Beruf Die Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg, Carolin Morlock, bietet regelmäßig Beratungstermine in Aalen (Landratsamt, Stuttgarter Str. 41, Zimmer Nr. 429), Ellwangen (Rathaus, Zimmer Nr. 007) und Schwäbisch Gmünd (Landratsamt Schwäbisch Gmünd, Haußmannstraße 29, Zimmer Nr. 309) an. Die vertrauliche und kostenlose Orientierungsberatung gibt Frauen die Möglichkeit, sich zu beruflicher Orientierung, Wiedereinstieg, Existenzgründung oder Weiterbildung zu informieren. INFO: Terminvereinbarung und weitere Informationen bei der Kontaktstelle Frau und Beruf im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen, Eileen Heth, Tel , eileen.heth@ostalbkreis.de oder im Internet unter Lehrgang zum Erwerb der Pflanzenschutzsachkunde für Nebenerwerbslandwirte Das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft, führt im Dezember 2015 wieder einen Lehrgang zum Erwerb der Pflanzenschutzsachkunde durch. Nach erfolgreicher Prüfung sind die Teilnehmer berechtigt, Pflanzenschutzmittel anzuwenden, über Katholische Kirchengemeinden Bartholomä Böbingen Heubach Lautern Mögglingen Kath. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Bartholomä (Ba) - Böbingen (Bö) - Heubach (H) - Lautern (L) - Mögglingen (M) Detaillierte Angaben zu den Gottesdiensten, auch während der Woche, entnehmen Sie bitte den Gottesdienstordnungen der einzelnen Kirchengemeinden. Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse (M) Sonntag, Allerheiligen 09:00 Uhr hl. Messe / 14:00 Uhr Gräberbesuch (Ba) 10:30 Uhr hl. Messe / 11:30 Uhr Gräberbesuch (Bö) 10:30 Uhr hl. Messe / 11:45 Uhr Gräberbesuch (H) 9:00 Uhr hl. Messe / 10:00 Uhr Gräberbesuch (L) 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kinderkirche / 11:30 Uhr Gräberbesuch (M) Montag, Allerseelen 18:30 Uhr hl. Messe (Ba) 10:30 Uhr hl. Messe (Bö) 18:30 Uhr hl. Messe (H) 09:00 Uhr hl. Messe (M) Willkommen, Pater Joji Mathew, in unserer Seelsorgeeinheit! Liebe Gemeindemitglieder der fünf Gemeinden unserer SE, wie bereits angekündigt, hat unser Bischof Dr. Gebhard Fürst Pater Joji Mathew CST, der aus Kerala/Südindien stammt, ab 1. November 2015 zum neuen Pfarrvikar für unsere Seelsorgeeinheit

6 6 s Blättle bestellt. Damit möchte unsere Diözesanleitung die kontinuierliche priesterliche Versorgung vor Ort gewährleisten. P. Joji wird bereits ab 1. November den priesterlichen Dienst aufnehmen. Er freut sich schon auf die Begegnungen mit Ihnen und den Menschen in der ganzen SE. Ich möchte Sie bitten, P. Joji herzlich aufzunehmen und ihn freundlich in Ihrer Gemeinde willkommen zu heißen. Die offizielle, zentrale Begrüßung von P. Joji findet im Rahmen der Vorabendmesse am Samstag, 7. November 2015, um Uhr, in der Pfarrkirche St. Bernhard in Heubach statt. Nach der Messfeier besteht die Möglichkeit, den neuen Pfarrvikar bei einem Stehempfang im Jugend- und Begegnungshaus persönlich kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Es wäre schön, wenn zahlreiche Gläubige aus der Seelsorgeeinheit der Einladung zur offiziellen Begrüßung folgen würden. Im Namen der Zweiten Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte und des Pastoralteams Pfarrer Klaus Stegmaier, Administrator Ökumenische Sozialstation ggmbh Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen Café Sonnenschein unterm! Dienstag, 03. November 2015, 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Donnerstag, 05. November 2015, Uhr bis 17:30 Uhr im kath. Gemeindehaus, in der Begegnungsstätte, Karlstraße 11, Heubach Café Belissima Mittwoch, 04. November 2015, von bis Uhr, im Franz-Kreuser-Saal der ev. Kirchengemeinde Böbingen, im Seniorenzentrum Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Telefonische Anmeldung bei der ökumenischen Sozialstation unter Tel.: / Demenzberatung donnerstags Uhr bis Uhr im Rahmen einer Beratungssprechstunde speziell für Angehörige von demenziell Erkrankten mit vorheriger telefonischer Anmeldung unter Tel. Nr / Die Johanniter am unterstützen Angehörige von Menschen mit Demenz mit folgenden Veranstaltungen: Essinger Nachtcafé Ein Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz Am Freitag, den 30. Oktober 2015, startet das 1. Essinger Nachtcafé im Johanniter-Pflegewohnhaus am Seltenbach in Essingen. Alle 2 Wochen am Freitagabend, in der Zeit von 17:30 bis 21:00 Uhr, bieten die Johanniter für an Demenz erkrankte Menschen ein zusätzliches und wertvolles Betreuungsangebot. Pflegende Angehörige werden entlastet, die Senioren genießen beim Nachtcafé das gemeinsames Beisammensein und werden durch vielfältige Angebote gefördert. Beim 1. Essinger Nachtcafé sind Angehörige und interessierte Gäste herzlich willkommen. Telefonische Anmeldung und weitere Infos unter Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Demenz Dreiteilige Kursreihe mit Einführungsvortrag und praktischen Hilfen An drei Abenden erfahren Angehörige von Menschen mit Demenz Wissenswertes zum Thema und erhalten praktische Hilfen. Sie stärken ihre Kompetenzen im Umgang mit desorientierten Menschen und lernen so zu kommunizieren, dass sie mit Respekt und Empathie Zugang zur deren Lebenswelt bekommen. Der eigene Handlungsspielraum wird erweitert und Stressreaktionen werden abgebaut. Die entstehende innere Ruhe und Entspannung überträgt sich auf den Betroffenen. Termine: Dienstag, , Dienstag, , Donnerstag, jeweils von 18:15 bis 20:45 Uhr im Johanniter-Pflegewohnhaus Kielwein, Ziegelwiesenstr. 8, Heubach. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt. Vereinsnachrichten Deutsches Rotes Kreuz DRK-Nähstüble Heubach - Herzkissen und mehr! Nächster Nähstüble-Termin: Donnerstag, 5. November, Uhr. Wir treffen uns im DRK-Haus Heubach, Ziegelwiesenstr. 5, Begegnungsstätte! Weitere Infos: Sonja Duschek, DRK-Sozialdienst, Tel.: 07171/ Mitnäherinnen sind stets willkommen! Nähstüble Heubach Sonderaktion mit Studierenden! Sind Sie spontan und wollen helfen? Eine Gruppe Studierender der Hochschule Aalen näht mit dem Team DRK-Nähstüble Heubach Turnbeutelchen für Flüchtlingskinder in der LEA (Landeserstaufnahmestelle) Ellwangen. Die Säckchen werden von den Studenten mit Kleinigkeiten gefüllt und den Kindern zu Weihnachten geschenkt. Um eine möglichst große Anzahl Turnbeutel herstellen zu können, braucht es viele fleißige Hände: Zuschneiden nach Schablone, nähen, Kordeln drehen und einziehen, jede(r) macht, was sie/er kann! Termin: Samstag, , ab 14:30 Uhr, Begegnungsstätte im DRK-Mehrgenerationenhaus (Eingang oben), Ziegelwiesenstr. 5, Heubach. Materialien sind vorhanden, können aber auch gerne noch zusätzlich mitgebracht werden! Wer lieber zu Hause näht, kann sich Schnitt und Stoff abholen und die fertigen Nähteile zu einem späteren Datum vorbeibringen. Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Sie! Sagen der Heimat Neuauflage 96 Seiten, im Format 14,8 x 21 cm Es geht eine alte Sage 96 Seiten, im Format 14,8 x 21 cm Sagen vom Hohenrechberg 52 Seiten, im Format 21 x 29,7 cm 9.80 d 9.80 d d SAGEN Erhältlich in allen Buchhandlungen, im Servicebereich der Einhorn-Verlag+Druck GmbH und unter

7 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft 7 Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen Christbäume gesucht Wie in den vergangenen Jahren sucht die Gemeinde für die öffentlichen Plätze Christbäume, die in der Weihnachtszeit unser Dorf schmücken. Die Gemeinde freut sich über Ihre Meldung und Ihr Angebot. Melden Sie sich bitte dazu im Rathaus unter der Telefon- Nr / Bäume, Sträucher und Hecken an öffentlichen Straßen Bäume, Sträucher und Hecken entlang von Straßen verschönern das Landschafts- und Ortsbild. Sie können aber auch die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen, wenn sie nicht regelmäßig ausgeästet bzw. zurückgeschnitten werden. Es besteht daher Veranlassung, auf die Bestimmungen über das Auslichten von Baumpflanzungen entlang von Straßen hinzuweisen. Danach sind Eigentümer von Bäumen und Sträuchern an öffentlichen Straßen verpflichtet, diese Anpflanzungen so zurückzuschneiden, dass folgende Lichträume freibleiben: - 4,50 m über der gesamten Fahrbahn und den Straßenbanketten - 2,50 m über den Rad- und Gehwegen - die seitliche Begrenzung, jeweils vom äußeren, befestigten Fahrbahnrand gemessen, muss mindestens 1,25 m sein - bei einem Rad- oder Gehweg muss zusätzlich vom äußeren befestigten Rad-/Gehwegrand gemessen, mindestens 0,25 m sein. An Straßeneinmündungen und Kreuzungen sowie im Innenkurvenbereich müssen Hecken, Sträucher und andere Anpflanzungen sowie Einfriedungen stets niedergehalten werden, dass eine ausreichende Sicht für die Kraftfahrer gewährleistet ist. Bei Unfällen oder Beschädigungen an Fahrzeugen kann der Besitzer von Bäumen und sonstiges Anpflanzungen, die nicht auf das notwendige Maß zurückgeschnitten sind, ersatzpflichtig und haftbar gemacht werden. Jugendförderung Die Gemeinde leistet auch im Jahr 2015 freiwillig eine Jugendförderung an die Vereine. Zur Auszahlung der kommunalen Jugendförderung 2015 bittet die Gemeindeverwaltung alle Vereine, bis spätestens 01. Dezember 2015 eine Namensliste der Jugendlichen vorzulegen. Bei Rückfragen steht Herr Haller (Telefon 07173/ ) gerne zur Verfügung. Vorankündigung: Kriegsgräbersammlung 2015 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt seine diesjährige Haus- und Straßensammlung vom November 2015 durch. Ersatzweise wird dem Mitteilungsblatt - wie in den vergangenen Jahren - in der nächsten Woche ein Überweisungsformular beigelegt, mit dem Spenden an den Volksbund überwiesen werden können. Bitte beachten Sie den entsprechenden Spendenaufruf. Bürgermeisteramt Verunreinigung durch Hunde In letzter Zeit ist wieder vermehrt festzustellen, dass Hundekot in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, auf Gehwegen und vor allem entlang der Kindergarten- und Schulwege und in privaten Vorgärten abgelagert wird. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass nach der polizeilichen Umweltschutzverordnung der Gemeinde Bartholomä der Halter oder Führer eines Hundes dafür zu sorgen hat, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelagerter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Auch für unsere Landwirte stellt Hundekot auf ihren Feldern nicht nur eine unschöne Hinterlassenschaft, sondern eine erhebliche Beeinträchtigung dar. Durch Hundekot im Futter können Krankheiten auf Tiere übertragen werden. Um ein solches Ärgernis zu vermeiden, hält die Gemeindeverwaltung schon seit mehreren Jahren kostenlose Hundekotbeutel bereit. Diese können von den Hundehaltern während den Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 3, bei Herrn Haller, unentgeltlich abgeholt werden. Die Mehrzahl der Hundehalter ist vernünftig und hält sich an die einschlägigen Vorschriften. Die Gemeindeverwaltung appelliert an diejenigen Hundehalter, die sich bisher nicht an die Umweltschutzverordnung gehalten haben, zukünftig darauf zu achten, dass Kotablagerungen auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen, Kinderspielplätzen, entlang der Kindergarten- und Schulwege, auf landwirtschaftlich genutzten Grundstücken und in fremden Vorgärten unterbleiben. Fundamt Gefunden wurde am Mittwoch, den , auf dem Spielplatz Hirschrain-Nord eine grau-weiße Strickmütze und ein blauer Kinderanorak. Die Kleidungsstücke können auf dem Rathaus abgeholt werden. Jugendfeuerwehr Bartholomä Nächste Übung Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr Bartholomä findet am , um Uhr, am Feuerwehrgerätehaus statt. Bis dann. Alle wichtigen Abfuhrtermine auf einen Blick Bioabfuhr Hausmüllabfuhr Gelber Sack Grünabfuhr Altpapiersammlung Grünabfuhr - Voranzeige Am Donnerstag, den 12. November 2015, wird in unserer Gemeinde eine Grünabfuhr durchgeführt. Die GOA weist darauf hin, dass nur richtig bereitgestelltes Grüngut mitgenommen werden kann. Das Grüngut muss vor 7 Uhr morgens bereitliegen. Das Material muss handlich gebündelt sein oder in offenen Behältern (fest und stabil) bereitstehen. Die Bündel müssen von einer Person verladen werden können. Die von der GOA preisgünstig angebotenen 120-Liter-Laubsäcke aus Papier können benutzt werden.

8 8 s Blättle Äste und Stämme sollten nicht länger als zwei Meter sein und der Stammdurchmesser nicht mehr als zehn Zentimeter betragen. Plastiksäcke werden nicht geleert und loses oder ungebündeltes Material kann nicht verladen werden. Kath. Kindergarten Arche Noah Besuch bei Omnibus Rühle Wir besuchten die Firma Rühle und waren ganz erstaunt, was für eine große Garage es dort gibt. Es wurden Winterreifen auf den Bus gewechselt und wir durften helfen, einen Bus von außen zu waschen. Das fanden die Kinder besonders toll, da sie das Waschgerät halten durften. Anschließend fuhren wir eine Dorfrunde mit dem Bus, in dem wir gerade so Platz hatten. Vielen Dank an Holger und Andreas. Kirchliche Nachrichten Ökumenische Nachrichten Der Andere Advent Dieser Adventskalender für Erwachsene lädt auch in diesem Jahr wieder dazu ein, vom 1. Advent bis zum Erscheinungsfest am 6. Januar die Advents- und Weihnachtszeit aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Die Texte und Bilder bieten Ihnen Oasen im trubeligen Dezemberalltag. Auch als Weihnachtsgeschenk ist der Kalender hervorragend geeignet. In diesem Jahr hat Frau Pfau bereits ohne Vorbestellung 50 Kalender bestellt. Der Kalender kostet 7,30 plus Portoanteil. Wer daran Interesse hat, sollte sich möglichst bald mit Frau Pfau in Verbindung setzen: Telefon Außerdem gibt es die Möglichkeit, das Buch Freude. Schätze aus 20 Jahren Der Andere Advent zu bestellen. Es enthält eine wunderbare Sammlung der besten Texte aus den Kalendern der letzten Jahre, ist ansprechend aufgemacht und bietet somit die Möglichkeit eines schönen Weihnachtsgeschenkes. Das Buch kostet 8,70 plus Portoanteil und wird nur auf namentliche Vorbestellung besorgt. Bitte setzen Sie sich auch hierfür mit Frau Pfau in Verbindung Katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG Freitag, Uhr Rosenkranz. Samstag, Uhr Konzert zum 175-jährigen Jubiläum des Liederkranzes Bartholomä. Sonntag, Allerheiligen Hochfest Uhr Festmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor Engelbert und Hildegard Krieg und Verwandte Uhr Gräberbesuch auf dem Friedhof Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen. Montag, Allerseelen Uhr Allerseelen-Rosenkranz für alle Verstorbenen und Gefallenen unserer Gemeinde Uhr heilige Messe. Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr heilige Messe. Mittwoch, Uhr Rosenkranz. Donnerstag, Uhr Rosenkranz. Freitag, Herz-Jesu-Freitag Ab 9 Uhr Krankenkommunion Uhr Rosenkranz. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr heilige Messe 3. Trauermesse für Heribert Rieger Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe. KIRCHENGLOCKEN ERINNERN UNS, unser Herz in die Nähe Gottes zu bringen! ALLERHEILIGEN Allerheiligen ist die Feier der Hoffnung für unsere Verstorbenen und für uns alle: Gott schenkt Vollendung. Wir dürfen unseren Blick von uns weg in die herrliche Zukunft Gottes richten. Viele Menschen haben das vor uns getan. Sie haben mit dieser Zukunft Gottes im Blick ihr Leben gestaltet so sind sie von IHM geheiligt Heilige geworden. Herzliche Einladung zum Festgottesdienst an Allerheiligen. GRÄBERBESUCH AUF DEM FRIEDHOF Zum Gräberbesuch auf dem Friedhof in der Aussegnungshalle am Fest Allerheiligen dieses Jahr um 14 Uhr mit dem Kirchenchor und dem Musikverein laden wir herzlich ein. ALLERSEELEN An Allerseelen laden wir herzlich zum Allerseelen-Rosenkranz und zur anschließenden heiligen Messe für alle Verstorbenen und Gefallenen unserer Gemeinde ein. Herr, schenke unseren Verstorbenen nach den Wegen ihres Lebens Heimat und Geborgenheit in Dir. LIEBE KINDER! Wenn ein lieber Mensch gestorben ist, dann sind wir natürlich sehr traurig. Wir vermissen ihn, weinen und fragen uns, wo er wohl jetzt ist. Paulus wollte, dass die Menschen nicht nur trauern, sondern auch Hoffnung haben. Die Verstorbenen sind jetzt bei Gott, sie sind nicht einfach weg, sondern sie sind uns nur vorausgegangen. Dieser Glaube kann uns zumindest ein bisschen trösten. Kommt und hört, was Gott uns zu sagen hat, und nehmt Mein Sonntagsblatt zum Fest Allerheiligen mit nach Hause mit tollen Informationen. KONZERT DES LIEDERKRANZES Der Liederkranz Bartholomä feiert dieses Jahr sein 175-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses Jubiläums findet am kommenden Samstag um 18 Uhr in der katholischen Kirche ein Konzert statt, an dem auch Cappello Nero, der Gospelpopchor One Voice und der Musikverein Bartholomä mitwirken werden. Es ergeht herzliche Einladung. PALLOTTINER-KALENDER 2016 Der beliebte Pallottiner-Kalender für 2016 kann im Pfarrbüro erworben werden. PFARRBÜRO Das Pfarrbüro ist in der kommenden Woche wieder dienstags von Uhr und freitags von Uhr geöffnet (Tel. 7400). KJG Bartholomä Gruppenstunde für Kinder bis 9 Jahren Die nächste Gruppenstunde der KjG findet am von 14:00 bis 15:30 Uhr in den KjG-Räumen statt.

9 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft 9 Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen Katholischer Frauenbund Bartholomä Wir treffen uns wieder am kommenden Dienstag, 3. November, Uhr (nach der Abendmesse) im Pfarrhaus. Evangelische Kirchengemeinde Bartholomä Kirchliche Nachrichten Mit dem Monatsspruch für den Monat November grüßen wir die ganze Gemeinde recht herzlich: Erbarmet euch derer, die zweifeln. Judas, 22 Vertretung Pfarrer Hilsenbeck ist vom zur Fortbildung im Haus Birkach. In dringenden seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bitte: in der Zeit vom bis an das Pfarramt Heubach-Süd, Pfr.in Sabine Löffler-Adam, Tel / In der Zeit vom bis an das Pfarramt Heubach-Nord, Pfarrer Rudolf Spieth, Tel / In der Zeit vom bis an das Pfarramt Heubach-Süd, Pfr.in Sabine Löffler-Adam, Tel /6009. Das Pfarrbüro ist in der kommenden Woche am Dienstag von Uhr Uhr besetzt. Samstag, Churchnight in Heubach Abfahrt um Uhr am ev. Gemeindehaus. Um Uhr beginnt der Jugendgottesdienst. Im Anschluss gibt es Sprühpainting und Luther Party. Nähere Infos bei Fam. Taxis, Tel , oder G. Kaufmann, Tel Sonntag, Achtung: Um Uhr findet heute kein Gottesdienst statt. Dafür aber um Uhr. Herzliche Einladung zu einem besonderen Gottesdienst. Am Sonntag, , werden Teilnehmende der hoch³-schulung des Ev. Jugendwerks Bezirk Göppingen (ejgp) einen Gottesdienst in der Ev. Kirche Bartholomä gestalten. Für die Mitarbeitenden aus dem Kirchenbezirk Göppingen ist der Gottesdienst ihr Praxis- und Abschlussprojekt, welches sie in den Tagen davor gemeinsam erarbeitet haben und in dem sie zeigen können, was sie auf der Schulung gelernt haben, aber vor allem auch, was ihnen in ihrer Lebenswelt begegnet und ihnen wichtig ist. To bless the world - um die Welt zu segnen. Das ist das Motto des Gottesdienstes, zu dem Jugendliche, aber gleichermaßen auch jung Gebliebene eingeladen sind. Beginn ist um Uhr; im Anschluss findet ein Bistro statt, bei dem die Begegnung und der Austausch im Mittelpunkt stehen soll. Kinderkirche Die Kinderkirche macht Pause. Mittwoch, Konfirmanden-Gemeindepraktikum Samstag, Musikalischer Abendgottesdienst Ich sing dir mein Lied, in ihm klingt mein Leben Singen ist für viele Menschen ein Ausdruck von Lebensfreude und Gemeinschaft. Um die Gabe des Singens geht es beim musikalischen Abendgottesdienst Ich sing dir mein Lied, in ihm klingt mein Leben, mit Texten zum Nachdenken und Liedern zum Mitsingen und Mitsummen. Wir laden herzlich zu diesem Gottesdienst ein, der am Samstag, 7. November, um Uhr, in der Ev. Kirche in Bartholomä stattfindet und vom Gospelchor One Voice, vom ökumenischen Liturgieteam und von Pfarrerin Löffler-Adam gestaltet wird. Vorschau Am Sonntag, den , findet wegen des Volkstrauertages ein ökumenischer Friedensgottesdienst mit dem Liturgieteam in der kath. Kirche statt. Kaffeenachmittag am Volkstrauertag Für den Kaffeenachmittag am Volkstrauertag/Friedenssonntag bitten wir wieder um Kuchenspenden. Wer einen Kuchen backen kann, trage sich bitte in die Liste ein, die in der Kirche ausliegt, bzw. melde sich im Pfarramt, Tel (Anrufbeantworter geschaltet). Anderer Advent Ein Adventskalender für Erwachsene: Näheres siehe unter ökumenischen Nachrichten. Kinderkirche Am vergangenen Sonntag veranstaltete das Team der Kinderkirche im Anschluss an den Gottesdienst einen kleinen Herbstmarkt, bei dem selbstgemachte Herbstdeko aus Holz und Naturmaterialien sowie kleine Leckereien aus der Küche angeboten wurden. Dazu konnte man sich beim Kirchenkaffee mit Kaffee, Tee und Kuchen stärken und ins Gespräch kommen. Sehr zur Freude aller war der Pfarrhaussaal ziemlich gut gefüllt und erfüllt mit Kinderlachen und angeregten Gesprächen. Über den guten Verkauf sowie über die Spenden für Kaffee und Kuchen freuen wir uns sehr und sagen von Herzen Dankeschön und Vergelt s Gott! Der Verkaufserlös kommt unsern Kindern in der Kinderkirche zugute! Vereinsnachrichten Amici di Casola Bartholomä Von der Teufelshöhle zur Blauen Grotte ein italienischer Literaturabend in Bartholomä Im Dorfhaus von Bartholomä wurden in der Bücherei viele Stühle aufgestellt, als Angelika Huber-Sommer zu ihrer diesjährigen Lesung einlud. Der Partnerschaftsverein Bartholomä Amici di Casola organisierte wie jeden Herbst in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der Dorfbücherei diesen gerne besuchten italienischen Literaturabend. Italien ist nicht nur das Land für Sonnenhungrige und südlichen Gaumenfreuden Aufgeschlossene, Italien ist vor allem das Land, das einen reichen Kulturschatz von der Antike über die Renaissance bis zur Gegenwart bietet und das durch unglaubliche Naturschönheiten begeistert. So zieht es nicht erst heute unzählige Touristen in den Süden, in den vergangenen Jahrhunderten reiste das gehobene Bürgertum gerne zu Bildungszwecken nach Italien. Auch August Kopisch wurde als junger Künstler magisch von der Insel Capri angelockt, weist sie doch, neben rauen vom Meer umspülten Felsen, antike Baudenkmäler des Alterssitzes von Kaiser Tiberius auf. Angelika Huber-Sommer wählte für ihre diesjährige Lesung die 1838 erstmals gedruckte Schrift, in der August Kopisch mit herrlichen Naturbeschreibungen und Querverweisen auf historische Begeben-

10 10 s Blättle heiten erzählt, wie er die Blaue Grotte auf der Insel Capri entdeckt. Mit großem Wissensdurst reiste August Kopisch mit einem Freund in die Bucht von Neapel, wo ihm Einheimische von einer geheimnisvollen Teufelshöhle berichten, die nur vom Meer aus zu erkunden sei. Von Aberglauben und Angst geprägt, wagten sich die Ortsansässigen nicht in die Grotte. Die jungen Deutschen jedoch voller Abenteuerlust schafften mit primitiven Mitteln die Einfahrt durch das 1,50 m hohe Felsloch und entdeckten eine 52 m lange Grotte, deren Inneres durch einen einzigartigen Blauton betörte. Blau war die Lieblingsfarbe der Spätromantik und symbolisierte die Geheimnisse des Unbewussten. Die Entdeckung der Grotte löste einen wahren Touristenstrom auf die Insel auf, der bis heute anhält. Romantiker der Neuzeit allerdings brauchen weniger Mut als Geduld, wenn sie in ihren sicheren Booten im Stau vor der Grotte stehen. Der Vorsitzende des Partnerschaftsverein Karl Busch dankte Frau Huber-Sommer für die Auswahl und den Vortrag dieses literarischen Leckerbissens und überreichte der Bücherei ein Exemplar der Erzählung. Bei gutem italienischem vino, delikaten antipasti und angeregten Gesprächen ging ein vergnüglicher Abend zu Ende. Die eingenommenen Spenden kommen der Dorfbücherei zugute. Abteilung Fußball Kreisliga B2 Sonntag, TSV Bartholomä Res. - SV Pfahlbronn Res. 4:1 (0:0) Im Spitzenspiel der Reserveliga traf der TSV auf die Mannschaft aus Pfahlbronn. Bartholomä gab von Beginn an die Richtung vor, jedoch spielten die Bartholomäer nicht zielstrebig genug nach vorne, sodass es torlos in die Pause ging. Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Sven Eckardt die Führung für die Bartholomäer, die aber im Gegenzug durch die Gäste ausgelichen wurde. Trotzdem blieben die Bartholomäer am Drücker und siegten durch Tore von Daniel Friedel (2x) und Tobias Hägele verdient mit 4:1. TSV Bartholomä - FC Schechingen II 3:1 (2:0) Am vergangenen Sonntag war die zweite Mannschaft aus Schechingen zu Gast. Die Mannen um Trainer Marc Tiede zeigten sich von Beginn an gewillt, das Spiel zu gewinnen. Durch frühes Pressing wurden die Gäste stark unter Druck gesetzt und die Bartholomäer gingen nach 20 Minuten durch Michael Oechsle in Führung. Noch vor der Pause versenkte Marcel Kopp den Ball in den Maschen der Gäste zum 2:0. Die zweite Halbzeit begann erdenklich schlecht für den TSV, nach einem vermeintlichen Handspiel im Strafraum wurden die Bartholomäer mit einen Platzverweis und einem Elfmeter bestraft. Die Gäste schafften es nach dem Anschlusstreffer nicht, das Spiel zu drehen und die Bartholomäer hielten das Tor durch konsequentes Verteidigen leer. Das erlösende 3:1 erzielte Nico Graf mit einem strammen Schuss vom Sechzehner und festigte so den Sieg des TSV. Vorschau Sonntag, :30 VfL Iggingen II - TSV Bartholomä Am kommenden Sonntag ist der TSV in Iggingen zu Gast. Anpfiff ist schon um 12:30 Uhr. Abteilung Jugendfußball F-Jugend-Spieltag in Spraitbach Unseren letzten Spieltag der Feld-Hinrunde bestritten wir am Sonntag, den , bei kühlem aber trockenen Wetter in Spraitbach. Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Bartholomä Wassergymnastik Wir treffen uns trotz Herbstferien am Montag um Uhr am Hallenbad. Herzlich eingeladen sind Menschen, die Freude an der Bewegung im Wasser haben. Probiert es einmal aus. Nähere Infos unter Turn- und Sportverein Bartholomä Keine Sky-Bundesliga am Samstag, Aufgrund einer Veranstaltung im Vereinsheim bleibt das TSV-Clubheim am Samstag, , für die Öffentlichkeit geschlossen, es findet keine Übertragung der Bundesligaspiele statt. Wir bitten unser treues Publikum um Verständnis. Liebe Hundebesitzer in letzter Zeit kommt es leider wieder häufiger vor, dass auf dem Sportgelände und auf beiden Sportplätzen die Hinterlassenschaft einiger Vierbeiner vorgefunden und entfernt werden muss. Wir möchten Sie doch bitten, hier besser auf Ihre Tiere zu achten. Insbesondere diejenigen Hundehalter, welche es richtig machen, sind aufgefordert, uns zu helfen, die Verantwortlichen zu finden. Es ist sicher nicht im Interesse von allen Hundefreunden, dass hier aufgrund von ein paar wenigen, rücksichtslosen Haltern, die ihre Tiere frei herumlaufen lassen, alle Hundefreunde unter Verruf geraten. Denken Sie einfach daran, dass auch Ihre Kinder auf dem Sportgelände spielen könnten. Für den TSV spielten: h.v.l.: Adrian Schick, Paul Bassler (2), Sandro Ritz, Hannes Fuchs v.v.l.: Tim Kisslinger, Fabio Vogt, Felix Dirr, Ferdinand Ochs. Es fehlte Felix Rauch. Gute Besserung! Im ersten Spiel gegen Schechingen konnten wir eigentlich in allen Belangen von Beginn an gut dagegen halten (1:1), kassierten dann aber aus dem Nichts heraus in den letzten paar Minuten ein Tor nach dem anderen. So mussten wir uns am Ende mit 1:6 geschlagen geben. Das zweite Spiel war etwas Besonderes, denn es ging gegen die E-Juniorinnen aus Hofherrnweiler. Bei manchen Spielerinnen merkte man den Altersunterschied im Vergleich zu unseren Spielern gewaltig, denn sie waren z.t. um gut einen Kopf größer. Die Niederlage

11 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft 11 Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen mit 0:2 war jedoch Bartholomä Böbingen Heubach nicht so deutlich, Heuchlingen wie man vielleicht erwartet Mögglingen hätte. Das dritte Spiel gegen Lorch ging mit 1:1 unentschieden aus, hätte aber genausogut ein Sieg sein können und wurde von den Spielern fast so betrachtet. Wir spielten wirklich gut zusammen; hier ein großes Lob. Im letzten Spiel gegen Großdeinbach klappte das Zusammenspiel wieder kaum, aber wir fanden durch den Druck des Gegners auch gar nicht hinein. Bei einem klaren 0:6 stellte sich aber auch manchem von uns die Frage, ob diese Gegener wirklich alle nur F-Jugend-Spieler waren. Der Kleinste von ihnen war etwa so groß und stämmig wie bei uns die Größten. Naja, nun ist erst mal kurze Pause. Diese nutzen wir, um unser Chi wieder zu zentrieren, und schauen optimistisch auf die Hallenrunde. Abteilung Volleyball Trainingszeiten Volleyball - Herbstferien Am Dienstag, 3. November 2015, entfällt das Volleyball- Training! Ab dem 10. November trifft sich die Volleyball- Abteilung wieder dienstags um Uhr - außer in den Ferien - in der STB-Halle zum regelmäßigen Training. Abteilung Badminton Herbstferien Am Dienstag, 3. November 2015, entfällt das Badminton- Training! Ab dem 10. November treffen wir uns wieder dienstags um Uhr - außer in den Ferien - in der STB-Halle zum regelmäßigen Training. Radsportfreunde Bartholomä Radler-Stammtisch Unser Radler-Stammtisch ist für Sonntag, 1. November, ab ca Uhr, im Gasthaus Schwarzer Adler geplant. Liederkranz 1840 Bartholomä e.v. Chorsingen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung 175 Jahre Liederkranz 1840 Bartholomä e.v. Jubiläumsfeier am Samstag, den 31. Oktober 2015, um 18 Uhr, in der Kath. Kirche Zu unserer Jubiläumsfeier anlässlich 175 Jahre Chorgesang laden wir alle Mitglieder, Einwohner und Freunde des Chorgesanges recht herzlich ein. Damit es ein richtiges Fest wird, haben wir auch die Chöre Cappello Nero, den Gospelpopchor One Voice und den Musikverein eingeladen und mit auf das Programm genommen. Der Eintritt ist frei. Über eine kleine Spende zur Deckung der Unkosten freuen wir uns. Männerchor Die Probenarbeit zu unserem Jubiläumsevent finden immer donnerstags um 19 Uhr im Dorfhaus statt. Alle Sänger werden gebeten, diese Probentermine vorzumerken. Hauptprobe am Am Samstag, um Uhr, treffen wir uns alle in der kath. Kirche zur Probe. Unser Auftritt beginnt um 18 Uhr. Weitere Informationen unter Cappello Nero e.v. Am Samstag, , wirken wir beim 175-jährigen Jubiläumskonzert des Liederkranzes Bartholomä e.v. in der katholischen Kirche Bartholomä mit, Beginn 18 Uhr. Nächste Chorprobe: Montag, , um 19:30 Uhr, im Feuerwehrhaus. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bartholomä Erdlinge : Wanderung zwischen Eybach und Albtrauf am TP Uhr Dorfhaus WF Fam. Klockiewicz/Fam. Schuster Kühholzhütte am , ab 11 Uhr, für Wanderer und Radfahrer geöffnet Der Hüttendienst erwartet die Besuchern mit einem warmen Mittagessen und später auch mit Kaffee und Kuchen. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Wanderparkplatz am Waldrand. Rückblick Hochgebirgstour 2015 Das Jahr neigt sich dem Ende zu, deshalb wollen wir wieder in gewohnter Weise mit einer Bilderpräsentation unsere Bergtour in die Sextner Dolomiten Revue passieren lassen. Wir dürfen Euch alle, natürlich auch Eure Partner oder Freunde, auf Freitag, 6. November 2015, um Uhr, ins Gasthof Wental einladen. Es wäre schön, wenn wir Euch alle zu diesem Abend begrüßen könnten, vor allem auch die Ehemaligen und diejenigen, die dieses Mal nicht dabei sein konnten, um gemeinsam das Wanderjahr unserer Gruppen ausklingen zu lassen. P.S.: Ich bitte alle, die noch keine Bilder abgegeben haben, aber auch mit zur Bilderpräsentation beitragen möchten, mir ihre Bilder über CD oder Stick bis kommenden Samstag zur Verfügung zu stellen. Karl Busch Vorankündigung: Familienabend im Landhotel Wental am mit Ehrungen langjähriger Mitglieder, einem Rückblick und Programmeinlagen verschiedener Gruppen. TP ab Uhr wegen Essen, Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr. Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Bartholomä e.v. Hüttenbau für die Adventseinstimmung An alle unsere Mitglieder! Am Freitag und Samstag, 06. und 07. November, bauen wir Advents- Ausstellerhütten und Ausstattungselemente für den Kulturhof. Wir sparen mit dieser Aktion viel an Kosten für die Adventseinstimmung, da wir die Hütten bisher ausleihen mussten und investieren so in die Zukunft der, nach dem Roßtag, zweitgrößten Veranstaltung in Bartholomä. Die Hütten bauen sich nicht von selbst. Wir benötigen helfende, handwerklich begabte Hände. Wer den Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Bartholomä e.v. und die Adventseinstimmung unterstützen möchte, sollte sich zeitnah bei Ernst Kopp unter der Telefonnummer oder unter der -Adresse kopp-ernst@t-online melden. Für ein zünftiges Vesper ist natürlich gesorgt. Ob Groß oder Klein... in unserem Buchshop findet jeder das Passende zum Lesen!

12 12 s Blättle Böbingen Neue/r Amtsbote/Amtsbotin gesucht Die Gemeinde Böbingen an der Rems sucht ab sofort eine/n zuverlässigen Amtsboten/Amtsbotin. Die Aufgabe besteht darin, 1- bis 2-mal wöchentlich innerhalb des Gemeindegebietes Briefe der Gemeindeverwaltung auszutragen. Die Stelle eignet sich wegen des teils nur geringen Briefaufkommens besonders für einen rüstigen Rentner oder eine Rentnerin, der/die gerne zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, und damit lediglich für einen kleinen Zuverdienst. Haben Sie Interesse? Melden Sie sich bei Frau Märtz, Bürgermeisteramt Böbingen, Römerstraße 2, Tel / KULTUR IM Kultur im Zentrum U25 Kunstpreis Böbingen Auch in diesem Jahr stehen junge Künstler im Mittelpunkt des Kulturmonats. Für die unter 25-Jährigen aus der Region Ostwürttemberg hat der ZENTRUM Kulturbeirat der Gemeinde zum zweiten Mal einen Kunstpreis ausgeschrieben. Dankenswerterweise hat der Direktor des ZKM Karlsruhe, Prof. Dr. h.c. Peter Weibel, auch dieses Mal die Schirmherrschaft übernommen. Salz in die Wunde! war 2015 als Motto vorgegeben; wie dieses Thema aufgefasst und mit den Mitteln der Bildenden Künste künstlerisch aufgearbeitet wird, stand frei im Belieben der Wettbewerbsteilnehmer. Eine fünfköpfige Jury hat die eingegangenen Arbeiten bewertet. Preisverleihung und Präsentation der wichtigsten Arbeiten: Samstag, 31. Oktober 2015, 19 Uhr. Den musikalischen Rahmen gestaltet das Groove Connection Jazz-Quartett. Die besten Arbeiten werden bis zum 29. November jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr im Bürgersaal des Rathauses gezeigt. Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Seit 100 Jahren im Dienst für die Mitmenschen. Werden Sie Mitglied, damit der Verein seine vielfältigen Aufgaben auch in Zukunft erfüllen kann. Babysitter-Vermittlung Sie haben kleine Kinder und müssen allein einen Termin wahrnehmen oder möchten einmal ausgehen. Der Babysitter-Vermittlungsdienst nennt Ihnen verschiedene Babysitter, die Sie privat ansprechen können. Ansprechpartner: Gabi Ernst, Telefon Organisierte Nachbarschaftshilfe Sie brauchen Hilfe? Wir helfen bei der Hausarbeit, beim Einkaufen, als Begleitung zum Arzt oder bei Behördengängen. Wir unterstützen Sie als pflegende Angehörige oder bei der Betreuung von Kindern. Wir nehmen uns Zeit! Informieren Sie sich unter Telefon ( ) Organisierter Fahrdienst Sie müssen zum Arzt, Therapeuten, in die Apotheke, in die Bank oder einfach zum Einkaufen... Sie haben kein eigenes Fahrzeug oder können Ihres z.b. krankheitbedingt nicht nutzen und sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Sie haben kleine Kinder und Probleme mit den hohen Einstiegen der Busse? Für alle Einwohner von Böbingen, die keine andere Möglichkeit haben, steht der Fahrdienst nach Anmeldung innerhalb von Böbingen wie auch nach auswärts im Umkreis bis max. 15 km zur Verfügung. Auch für die Veranstaltungen im Seniorenzentrum während der Woche kann der Fahrdienst genutzt werden. An Werktagen ist das Fahrdienstbüro von 17 bis 18 Uhr besetzt, in der übrigen Zeit ist ein Anrufbeantworter aktiv, Telefon 07173/ Der Elisabethenverein im Seniorenzentrum Böbingen, Raum: Cafeteria Spielkreis Wir treffen uns jeden Montag von :00 Uhr im Seniorenzentrum Böbingen und haben jetzt unser Spieleangebot erweitert. Alle sind herzlich willkommen zu Binokel, Rommé, Canasta, Rummicub, Mensch ärgere dich nicht, Kniffel und Scrabble. Für Erfrischungen ist gesorgt. Ansprechpartner: S. Damm, Telefon Der Fahrdienst steht nach Anmeldung zur Verfügung. Stationärer Mittagstisch Jeden Dienstag treffen sich um 12 Uhr ältere, aber auch jüngere Seniorinnen und Senioren im Seniorenzentrum Böbingen. Unter dem Motto Gemeinsam essen ist schöner wird ein reichhaltiger Mittagstisch angeboten. Möchten auch Sie daran teilnehmen, melden Sie sich bis spätestens Montag 18 Uhr an. Ansprechpartner: I. Barth, Telefon U. Schmid, Telefon K. Lehe, Telefon Der Fahrdienst steht nach Anmeldung zur Verfügung. Singkreis Jeden zweiten Montag um 16:15 Uhr im Seniorenzentrum Böbingen. Nutzen Sie dieses sinnvolle Freizeitangebot und bringen Sie Angehörige, Freunde, Bekannte und Nachbarn zu dieser frohen Runde mit. Nächster Termin: 02. November Ansprechpartner: D. Friedl, Telefon Treff am Donnerstag Jeden Donnerstag um 14:30 Uhr im Seniorenzentrum Böbingen. Liebe Senioren! Zum heutigen Kaffeenachmittag werden wir von Herrn Schmegner schöne Bilder sehen. Wie immer sind seine gelungenen Aufnahmen sehenswert. Ansprechpartner: G. Titze, Telefon Café Rosengarten Jeden zweiten Sonntag ist das Café Rosengarten von Uhr bis Uhr geöffnet. Genießen Sie den Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, kalten Getränken und netten Gesprächen. An Allerheiligen bleibt das Café Rosengarten geschlossen. Nächster Termin: 15. November Ansprechpartner: H. Zahner, Telefon 6030 I. Barth, Telefon Besuchsdienst Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen besuchen auf Wunsch Bewohner im Seniorenzentrum zu gemeinsamen Gesprächen, Spaziergängen, Spielen und vielem mehr. Ansprechpartner: G. Franiel, Telefon I. Frey, Telefon 28 52

13 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft 13 Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen Lesen im Seniorenheim Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen Unser nächster Lesenachmittag findet am Freitag, 30. Oktober, statt. Wir hoffen, dass die Runde so groß sein wird, wie auf dem Bild zu sehen ist. Darauf freuen sich Helene Zahner, Tel und Hedy Leidecker, Tel Fundsachen Folgende Fundsachen wurden in den letzten Tagen beim Fundamt Böbingen an der Rems abgegeben: 1 Schlüsselbund mit 6 Schlüsseln, gefunden in der Hauptstraße gegenüber der Apotheke 1 Mädchen-Blusenjacke + 1 Geldbeutel mit Inhalt + 1 Döschen lip butter, gefunden in einer Umkleidekabine in der Römerhalle. Diese Fundsachen können vom jeweiligen Eigentümer bzw. Verlierer beim Bürgerbüro der Gemeinde Böbingen an der Rems, Römerstr. 2, Tel / , erfragt bzw. abgeholt werden. Familienchronik Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten am Herrn Dr. Eckart Reif, Schönhardter Str. 36, zu seinem 77. Geburtstag Frau Monika Prade, Limesring 48, zu ihrem 73. Geburtstag Herrn Klaus Sorg, Kürzestr. 4, zu seinem 72. Geburtstag Kommunikations-, Informationsund Tauschbörse KIT Ch.Nr.0001 Kommunikations-, Informations- und Tauschbörse (KIT) - was ist das? Sie wünschen Kontakt und suchen Gleichgesinnte für einen Spaziergang oder ein gemeinsames Hobby. Sie suchen Begleiter in das Theater oder in das Kino. Dann sind Sie bei uns richtig. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Wünsche zu äußern. Wir sind Ihnen behilflich. Sie können auch, gegen Selbstabholung, Möbel, Elektroartikel, Bücher, Fahrräder usw. über KIT verschenken. Ch. Nr Der Elisabethenverein Böbingen/Rems sucht - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Organisierte Nachbarschaftshilfe - Fahrerinnen und Fahrer für den Organisierten Fahrdienst - Mentoren für den Offenen PC-Treff - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Projekt BELISA Betreutes Wohnen zu Hause Ch. Nr. E6/14 Sind auch Sie allein, wünschen Sie sich Kontakt mit anderen Menschen? Über KIT finden Sie die Partnerin oder den Partner. Nähere Informationen und die Adresse der Ansprechpartner erhalten Sie von Dr. Högerle, Böbingen/Rems, Tel /3411. Bei Interesse kurze Mitteilung Ihrer Adresse auch unter der Postadresse des Elisabethenverein Böbingen/Rems, Scheuelbergstr. 1, Stichwort KIT, Böbingen/Rems. Sonnenkäfer Für wen? Für Kinder ab Laufalter, die ohne Eltern mit Gleichaltrigen in einer kleinen Gruppe spielen wollen. Wann? Jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von Uhr. Die Kinder können je nach Familienrhythmus gebracht oder geholt werden. Wo? Im Seniorenzentrum, Raum Hirtensteige, Scheuelbergstr. 1 in Böbingen. Wichtig! Sie erreichen das Sonnenkäfer-Team an den o.g. Tagen von 8.15 Uhr Uhr unter der Mobil-Nr Das Sonnenkäfer-Team freut sich auf Ihr Kind! Verstorben ist am Frau Christine Bohner, geb. Haber, Alemannenweg 30 Kirchliche Nachrichten Ökumenische Nachrichten Liebe Kinder, ihr seid herzlich zu unserer ökumenischen Kinderkirche am 1. November, um Uhr, in Mögglingen eingeladen. Wir wollen gemeinsam mit den Erwachsenen in der kath. Kirche (Bänke beim vorderen Eingang) beginnen. Im kath. Gemeindezentrum werden wir uns, weil Allerheiligen ist, mit dem Thema Tod und Leben beschäftigen. Zum Abschluss wollen wir den Friedhof besuchen. Dort endet unsere Kinderkirche gegen Uhr beim Torbogen im alten Friedhof (Richtung Aussegnungshalle). Auf euer Kommen und Mitfeiern freut sich das Kinderkirchteam. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Gottesdienstordnung Sa., : Vorabendmesse in Mögglingen So., 1.11.: ALLERHEILIGEN Rosenkranz für die Verstorbenen Festmesse mitgestaltet vom Kirchenchor (Manfred Gold, Johannes und Pauline Stütz und verst. Kinder, Gertrud Schonter, Franz Hanschitz, Peter, Hermann und Martha Pfahl, Michael, Thomas, Berta und Eugen Kurz, Albert Betz, Maria und Georg Schurr, Josip Benko, Josip Maletic, Sofia Kolar und alle Angehörigen der genannten Verstorbenen) Totengedenkfeier, Gräberbesuch und Gebet auf dem Friedhof Abendlob Mo., 2.11.: Allerseelen Allerseelenmesse Allerseelenkollekte (für unsere verstorbenen Angehörigen, die Gefallenen und bes. für die Verstorbenen des vergangenen Jahres) Am Ende des Gottesdienstes können die Totenkerzen abgeholt werden

14 14 s Blättle Do., 5.11.: Eucharistische Anbetung in der Schlosskapelle Fr., 6.11.: Stille Anbetung Trauergottesdienst für Charlotte Galuschka (Gerhard Schmid, Cäcilia Werner und Ang., Anton und Hilde Ottenbreit, Schwester Bertilla, August und Klara Schmid mit Ang.) Sa., 7.11.: Vorabendmesse in Heubach mit Vorstellung von Pater Joji So., 8.11.: Hl. Messe Kinderkirche im Kindergarten St. Maria Rosenkranz Rosenkranz in der Schlosskapelle immer werktags um 9.30 und Uhr. Eine-Welt-Fest 2015 Ein herzliches Dankschön an alle, die unser Eine-Welt-Fest am Sonntag auf die unterschiedlichste Weise unterstützt haben: allen Helfer/innen in Küche und Service, bei der Kuchenausgabe, den Kuchenbäcker/innen, den Mitarbeitern bei der Tombola, den Leuten von Tukolere Wamu, H. Pfr. Joseph für seinen lebendigen Vortrag über Uganda, dem Kindergarten St. Maria für ihren gelungenen Auftritt zum Herbst und auch den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die durch ihr Kommen dazu beigetragen haben, dass dieser Tag gelingen konnte. Ihr Eine-Welt-Team Krankenkommunion Wer für sich oder Angehörige am Freitag, 6.11., den Empfang der Krankenkommunion wünscht, möge sich bei den Kommunionhelfern melden. Haushaltsplan/Jahresrechnung Die Jahresrechnung 2014 und der Haushaltsplan 2015/2016 werden vom im Pfarrbüro ausgelegt. Jedes Gemeindemitglied hat die Möglichkeit der Einsichtnahme. Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die in diesem Jahr verstorbenen Patienten der Sozialstation in der ev. Kirche St. Ulrich in Heubach am Dienstag, , um Uhr. Voranzeige Pfarrversammlung Am Sonntag, 15. November 2015, ist wieder unsere traditionelle Pfarrversammlung. Bitte jetzt schon vormerken! Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mo. und Do Uhr; Di. und Fr Uhr. Kinderkirche St. Josef Liebe Kinder! Herzliche Einladung zur Kinderkirche am Sonntag, den Wir beginnen in den vorderen Reihen der Kirche St. Josef um Uhr. Anschließend feiern wir unsere Kinderkirche im Kindergarten St. Maria. Auf Euer Kommen freut sich das Kinderkirchenteam. Schönstatt-Regio Barnberg Zum Regiotag laden wir am Sonntag, den 8. November 2015, in die Römerhalle nach Böbingen herzlich ein. Der Ablauf ist so geplant: Uhr Ankommen; Begrüßung und Infos; Infos über die Oktober-Tage in Schönstatt; Vortrag von Schwester Lucia Maria über die Pilgernde Gottesmutter; Kaffee- Pause; gegen Uhr Hl. Messe. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Am Montag, 9. November 2015, um Uhr, ist Bündnismesse auf dem Barnberg für unsere Verstorbenen. Katholische öffentliche Bücherei Kirchberg 8 (Schlössle) geöffnet dienstags Uhr Buchausstellung der Kath. öffentlichen Bücherei Unsere diesjährige Buchausstellung findet am Sonntag, 8. November 2015, von Uhr, im Coloman statt. Ein Flohmarkt sowie Kaffee und Kuchen werden außerdem angeboten. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Büchereiteam. Samstag : Kinderstunde im ev. Pfarrhaus in Böbingen von Uhr. Für alle Kinder von 8-12 Jahren. Sonntag, : Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten um 8.50 Uhr in der Christuskirche in Mögglingen und um 10 Uhr in der Michaelskirche in Böbingen. Die Gottesdienste gestaltet Pfarrer Hermann. Das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde bestimmt. Dienstag, : Andachten in den Seniorenzentren um 9.45 Uhr in Mögglingen und um Uhr in Böbingen. Die Andachten gestaltet Pfarrer Spieth. Donnerstag, : Friedensgebet um Uhr in der Michaelskirche in Böbingen. Freitag, : Einladung zum Indienabend von Charis um 18 Uhr im Franz-Kreuser-Saal im Seniorenzentrum Böbingen, mit indischem Essen, Bericht und Bilder über unsere Projekte im Süden Indiens, Umrahmung mit Veehharfenmusik. Während der Ferien fallen die regelmäßigen Wochenveranstaltungen aus, außer in den einzelnen Gruppen ist etwas anderes vereinbart. Evangelische Bekenntnisschule in Böbingen? Seit vor einigen Tagen durch die Presse bekannt wurde, dass in Böbingen eine Bekenntnisschule geplant ist, werden wir immer wieder gefragt: Wie steht ihr in der evangelischen Kirchengemeinde eigentlich dazu? Damit kein Missverständnis entsteht, wollen wir hier kurz Stellung beziehen: Die Gemeinde Böbingen hat uns vorab über das geplante Vorhaben informiert. In die Entscheidung waren wir allerdings in keiner Weise einbezogen. So sehr wir die Verantwortung der bürgerlichen Gemeinde für die in wenigen Jahren freiwerdenden Schulgebäude sehen und respektieren, haben wir eine andere Perspektive. Vertretern der Gemeinde gegenüber haben wir deutlich gemacht, dass wir aufgrund unserer Bedenken in der Frage anders entschieden hätten. Wer erfahren möchte, von welcher Art unsere Bedenken sind, findet im nächsten ökumenischen Gemeindebrief mehr dazu. Pfarrerin Margot Neuffer Öffnungszeiten im Pfarrbüro Di., Mi. u. Fr Uhr Tel /5863, Fax 07173/ Ev.Pfarramt_Boebingen@t-online.de Oberlin-Kindegarten Unser neuer Elternbeirat Auch im Oberlin Kindergarten wurde unser neuer Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2015/16 gewählt. Bei der an den Elternabend anschließenden Wahlparty wurde herzlich gratuliert und kräftig auf eine fruchtbare Zusammenarbeit angestoßen. Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame Aktionen. Hintere Reihe: Karin Baur, Meike Kirchner, Tamara Riek, Claudia Rieg, Simone Wiedersich, Melanie Wamsler Vordere Reihe: Julia Geiger und Bodo Koch

15 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft 15 Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen Freikirchliche Gemeinde Böbingen a.d. Rems Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Am Barnberg 6 f-gem-b@web.de Gott fordert in der Bibel die entscheidende Optimierung des Menschen. Ganz ohne App, Smartphone und Internet. Wir Menschen sollen unsere Tage zählen. Zählen? Das ist doch viel zu einfach. Doch beginnen wir zu zählen, dann machen wir uns bewusst, irgendwann wird ein Tag kommen, den wir nicht mehr zählen können. Alles Zählbare ist endlich so auch das menschliche Leben. Wenn wir uns unserer Endlichkeit bewusst sind, lässt uns das nicht untätig sein. Und nur, wer sich auf das Lebensende vorbereitet, ist in Gottes Augen weise. Nur, wer mit der Endlichkeit des Lebens auf der Erde rechnet und sich der Vergebung durch Gott sicher ist, hat sich für alle Ewigkeit optimal vorbereitet. Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen Donnerstag, 29. Oktober Uhr Seniorenfrühstück Freitag, 30. Oktober Uhr Kinderstunde Uhr Jungschar (10-12 Jahre) Uhr Preteeny (13-14 Jahre) Uhr Teenystunde (15-16 Jahre) Wöchentlich treffen sich unter guter Betreuung in vier Altersgruppen ca. 25 Kinder zum gemeinsamen Singen, Basteln, biblische Erzählungen hören und vieles mehr Uhr Jugendstunde Du bist herzlich eingeladen, wenn du neue Leute kennenlernen möchtest, wenn du mit Menschen, die Gott erleben, reden möchtest, wenn du Fragen zur Bibel hast und nach Antworten suchst, aber auch, wenn du skeptisch bist und du dir mal ein Bild von allem machen möchtest. Samstag, 31. Oktober Uhr Gebetskreis Sonntag, 01. November Uhr Gottesdienst Kinderbetreuung Dienstag, Sonntag, 08. November Herzliche Einladung zur KiBiWo (Kinderbibelwoche) mit dem Thema Daniel und sein löwenstarker Freund. Eingeladen sind alle Kinder von 6 12 Jahren. Dienstag bis Samstag, jeweils von Uhr bis Uhr, gibt verschiedene Workshops. Wir singen, spielen und es gibt eine Abenteuer-Fortsetzungsgeschichte. Dazwischen ein kleines Vesper. Sonntag findet um Uhr ein Familiengottesdienst statt. Dienstag, 03. November Uhr Gebet für die Gemeinde Mittwoch, 04. November Uhr Bibelstunde und Gebetsstunde Vorschau November Frauenfreizeit in Rötenbach November Bibelwochenende der Jugend Hauskreise Gemeinschaft mit Christen im kleinen Kreis in privater Atmosphäre. Wir lesen in der Bibel, singen, beten, evtl. essen, zusammen. Termine und Adressen unter Tel oder (Pastor Viktor Kasdorf) esär Hilfe für Suchtabhängige und mehr! Mobil: Vereinsnachrichten Termine November bis 29. Kulturbeirat / KiB Böbinger Kulturmonat, Bürgersaal Fr., 06. Freikirchliche Gemeinde Sporttag, Römerhalle Sa., 07. Sport- und Gesangverein Ehrungsabend mit Dieter Baumann, SGV-Halle Sa., 07. Kulturbeirat / KiB Graffiti-Schmierereien oder Kunst, Bürgersaal Sa., 07. Turn- und Sportverein Bezirkshallenrunde Jugendfußball, Römerhalle So., 08. Schönstattbewegung Regiotag, Römerhalle So., 08. Katholische Kirchengemeinde Buchausstellung, Coloman So., 08. Schwäbischer Albverein Halbtageswanderung - Jahresabschluss Di., 10. Volkshochschule Gestärkt in den Winter, Vortrag - Michaela Barth Bürgersaal Mi., 11. Kindergarten St. Maria St. Martinsumzug, Kirche und Kirchplatz Sa., 14. Gesang- und Musikverein Konzert Akkordeonorchester Sa., 14. Kulturbeirat / KiB Cellikatessen, Bürgersaal So., 15. Katholische Kirchengemeinde Pfarrversammlung, Coloman So., 15. Evangelische Kirchengemeinde Vorstellung Konfirmanden, Michaelskirche So., 15. Gemeinde Böbingen Volkstrauertag, Friedhof Unterböbingen Fr., 20. Schwäbischer Albverein Herbst-Stammtisch Sa., 21. Kulturbeirat / KiB Salz in die Wunde, Bürgersaal Sa., 28. Turn- und Sportverein Theater, TSV-Halle Sa., 28. Freiwillige Feuerwehr Hauptversammlung, Bürgersaal So., 29. Turn- und Sportverein Theater, TSV-Halle So., 29. Elisabethenverein Weihnachtsmarkt, Römerhalle So., 29. Kulturbeirat / KiB Finnisage und Rückblick, Bürgersaal Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Café Belissima Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Jeden Mittwoch von Uhr trifft sich die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz im Franz-Kreuser-Saal der Evangelischen Kirchengemeinde Böbingen. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme für sich oder Ihre Angehörigen haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: Förderverein Belisa, Geschäftsstelle, Scheuelbergstraße 1, Tel / , belisa@elisabethenverein-boebingen.de Ökumenische Sozialstation, Karlsbader Straße 4, Heubach, Tel / Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

16 16 s Blättle Kunsttherapeutisches Projekt für Menschen mit Demenz Unter der fachkundigen Anleitung von Isabelle Seidemann, die bereits sehr viel Erfahrung mit kunsttherapeutischen Projekten in verschiedenen Einrichtungen gesammelt hat, treffen wir uns freitags um Uhr im Seniorenzentrum. Intensionen des Projektes: Förderung und Erhalt von kognitiven und sozialen Ressourcen Emotionale Stabilisierung Entspannung aller möglichen Begleiterscheinungen der Demenz wie Aggression, Unruhe und Zwangsvorstellungen Persönliche Erfolgserlebnisse mit anderen teilen Lebensqualität bis zuletzt Wann: Freitags Uhr Wo: Seniorenzentrum, Scheuelbergstraße 1, Böbingen, Raum Gartenlaube Termine im November: ; ; Kosten: 20,00 pro Vormittag, Anmeldung bei der Geschäftsstelle von Belisa, Tel / Wir freuen uns laufend über neue Interessenten. Sie können jederzeit einsteigen. Gesang- und Musikverein Böbingen/Rems Gemischter Chor Canzonetta Unser nächstes Projekt naht. Als Gastchor konnten wir zu unserem Adventskonzert auch den Kath. Kirchenchor der St. Josefskirche gewinnen. Aus diesem Grund sind wir fleißig am Üben, d.h. unsere nächsten Singstunden sind wie immer donnerstags um 20 Uhr im Mehrzweckraum der Schule, so auch am sowie am Außerdem möchten wir heute schon auf die nächste Altpapiersammlung hinweisen. Sie findet am statt. Bitte sammeln Sie bis dahin Ihr Altpapier und lassen es uns zukommen. Blaskapelle Böbinger Jugendkapelle in Tripsdrill Am Samstag, den , führte der Jahresausflug die Jugendkapelle vom GMV Böbingen in den Freizeitpark Tripsdrill. Alle Jugendlichen und Erwachsenen konnten sämtliche Attraktionen des Parks, wie die turbulente Karacho-Achterbahn oder die wilde Fahrt im Jungbrunnen, betrachten und vor allem auch fahren. Die Musik kam ebenfalls nicht zu kurz. Auf dem herbstlich dekorierten Vorplatz der Altweibermühle konnten die Parkbesucher noch den fetzigen Klängen der Böbinger Jugendkapelle, unter der Leitung von Elisabeth R. Waibel, lauschen. Info: Wer die Jugendkapelle des GMV Böbingen gerne sehen und vor allem auch hören möchte, ist recht herzlich zu unserer Nikolausfeier am , um 14:00 Uhr, im Pavillon der Schule Am Römerkastell in Böbingen eingeladen. Akkordeonorchester Böbingen im GMV Böbingen e.v. Vorankündigung! Akkordeonkonzerte am und Das Akkordeonorchester Böbingen veranstaltet unter Mitwirkung des Handharmonikaclubs Schwäbisch Gmünd zwei Konzerte. Merken Sie sich den Termin schon heute vor: Sonntag, , um 18 Uhr, im Schwörhaus in Schwäbisch Gmünd Sonntag, , um 18 Uhr, im Pavillon der Schule am Römerkastell Böbingen Freuen Sie sich auf einen Reigen bunter Melodien aus Filmmusik und Musicals. Geschichts- und Heimatverein Böbingen Der neue Böbinger Kalender 2016 ist da Böbinger Augenblicke ist das Motto. Mit 13 wunderbaren Bildern vom Leben in unserer Gemeinde. In Farbe. Im Großformat DIN A3. Diesen Kalender können Sie nur in Böbingen bekommen, sonst nirgendwo! Herausgegeben vom Geschichts- und Heimatverein. Und das Ganze für den geradezu lächerlichen Preis von nur 5 Euro! Ab sofort können Sie den Kalender im Bürgerbüro des Rathauses bekommen! Jagdgenossenschaft Jagdverpachtung Verpachtung der Jagd Böbingen zum Im Gasthaus Krone, Unterböbingen, am , 20:15 Uhr. Bitte um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Demenz Kursreihe mit Einfürhungsvortrag und vielen praktischen Hilfen Aufgrund vieler Anfragen von Angehörigen und Interessierten, die Kontakt zu Menschen mit Demenz haben, veranstalten die Johanniter kurzfristig eine dreiteilige Kursreihe zum Thema Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Demenz. Nach einem Einführungsvortrag am 1. Abend erhalten Sie praktische Hilfen und stärken Ihre Kompetenzen im Umgang mit desorientierten Menschen. Sie lernen so zu kommunizieren, dass Sie mit Res-

17 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft 17 Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen pekt und Empathie Bartholomä Böbingen Heubach Zugang zur Heuchlingen deren Lebenswelt bekommen. Ihr Mögglingen eigener Handlungsspielraum wird erweitert und Stressreaktionen werden abgebaut. Die entstehende innere Ruhe und Entspannung überträgt sich auf den Betroffenen. 1. Abend am Dienstag, , von 18:15 bis 20:45 Uhr Demenz aus medizinischer Sicht, 10 Tipps im Umgang mit Menschen mit Demenz 2. Abend am Dienstag, , von 18:15 bis 20:45 Uhr Prinzipien im Umgang mit Menschen mit Demenz, verbale Kommunikationstechniken 3. Abend am Donnerstag, , von 18:15 bis 20:45 Uhr Gefühle und Bedürfnisse der Betroffenen, verbale und nonverbale Kommunikationstechniken, Vorstellen von Hilfsangeboten in der Region Referentin ist Stephani Maser (zertifizierte Validationslehrerin, Ergotherapeutin, freiberufliche Dozentin im Altenhilfebereich) Veranstaltungsort: Johanniter-Pflegewohnhaus, Haus Kielwein, Heubach Die Kosten des Kurses betragen 80. Sie können bei den Pflegekassen von Betroffenen eingereicht werden und werden i.d.r. übernommen. Der erste Abend kann gegen eine Spende einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter oder auf der Rück seite per Fax oder Mail. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Teilnehmer begrenzt. Ebenfalls am Samstag, 7. November, veranstaltet die Jugendkunstschule der VHS Gmünd von 13 bis 17 Uhr mit Matze Jung ein Graffiti-Workshop für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Kleintierzuchtverein Böbingen Am Sonntag, den , findet ein Züchterfrühschoppen in unserem Vereinsheim an der Beiswanger Straße statt. Verantwortlich: Dieter Wildbrett Kunst in Böbingen Cellikatessen im Kulturmonat Die Cellikatessen sind eine Gruppe von 14 jungen Cellisten, unter ihnen mehrere Bundes- und Landespreisträger bei Jugend musiziert, ergänzt durch Kontrabass, Schlagzeug, Percussion und Marimbaphon. Am Samstag, 14. November, 20 Uhr, bieten sie mit ihrem Leiter Roman Guggenberger ein facettenreiches und kurzweiliges, aber auch ein äußerst anspruchsvolles Programm, das den Bogen von Vivaldi bis Go down Moses spannt. Der Eintritt kostet 8 Euro. Karten sind im Vorverkauf im Bürgerbüro des Böbinger Rathauses zu haben. Böbinger Kulturmonat Graffiti - Schmierereien oder Kunst einer Subkultur? Foto- und Videovortrag mit Diskussion. Referent ist Matze Jung, Lehrbeauftragter an der Berliner Alice-Salomon-Hochschule im Masterstudiengang Soziale Arbeit, aktiv im Kreuzberger Archiv der Jugendkulturen e.v. Er erläutert die verschiedenen Spielarten der Graffitis, ihre Bedeutung auf dem Kunstmarkt (!), ihre Rolle als politisches Kommunikationsmedium, aber natürlich auch die aktuellen strafrechtlichen Rahmenbedingungen. In Zusammenarbeit mit der VHS Schwäbisch Gmünd. Samstag, 7. November, 19 Uhr, im Bürgersaal des Böbinger Rathauses. Eintritt frei - über eine Spende freuen wir uns aber. Wir treffen uns am heutigen Freitag, den , um 20 Uhr, im Vereinsraum der Römerhalle in Böbingen. Nachdem wir uns warmgespielt haben, fahren wir gemeinsam nach Gschwend zur Kürbisnacht. Dort werden wir wie in den vergangenen Jahren mächtig für Stimmung sorgen. Wir treten in unseren Dschungelkostümen auf. Auf das Schminken verzichten wir dieses Mal! Terminvorschau Hexensudparty in Heubach, Treffpunkt: Stellung Geburtstag in Mögglingen Schützenkameradschaft Oberböbingen Einladung zum Preisbinokel Am Sa., den 31. Okt., findet unser alljährliches Preisbinokel statt. Dazu möchten wir Euch recht herzlich einladen. Beginn ist um 20 Uhr im Schützenhaus. Es gibt auch dieses Jahr tolle Geld- und Sachpreise. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Vereinsmeisterschaften 2015 Wir möchten alle aktiven Schützen/innen auffordern, sich aktiv an unseren Vereinsmeisterschaften zu beteiligen. Für die Vereinsmeisterschaft kann bis zum 8. Nov. geschossen werden. Die Scheiben für die jeweiligen Disziplinen gibt es bei der Aufsicht. Herbstputztag Schützenhaus Am Sa., 14. Nov., bitten wir alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder, sich aktiv an unserem Herbstputztag zu beteiligen. Es stehen viele Reinigungs- und Reparaturarbeiten an, die wir nur gemeinsam und mit vielen Helfern bewältigen können. Wir freuen uns, wenn sich viele Vereinsmitglieder am 14. Nov. Zeit nehmen, unser Schützenhaus wieder auf Vordermann zu bringen. Nach getaner Arbeit beenden wir mit allen fleißigen Helfern in einer geselligen Vesperrunde den Herbstputztag. Um die Vesperrunde besser planen zu können, bitten wir Euch, die Teilnahme am Herbstputztag im Schützenhaus einzutragen Fahrt zum Weihnachtsmarkt am 12. Dez nach BAD WIMPFEN Alle Jahre wieder, so auch in diesem Jahr, besuchen wir einen Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr geht es nach Bad Wimpfen auf den altdeutschen Weihnachtsmarkt, der aufgrund seiner einmaligen romantischen und mittelalterlichen Atmosphäre bundesweit und international als einer der schönsten Märkte gewertet wird. Abfahrt am Dorfplatz Oberböbingen um ca Uhr. Genauer

18 18 s Blättle Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Zustiegsmöglichkeit am Custiner Platz um ca Uhr. Die Rückfahrt ist für ca Uhr vorgesehen, so dass wir gegen Uhr wieder in Böbingen eintreffen. Der Fahrpreis beträgt pro Person zw und (abhängig von Teilnehmerzahl). Anmelden kann man sich entweder in der Liste, welche im Schützenhaus aushängt, oder telefonisch bei Mario Schmid 07173/ Schieß- und Trainingszeiten Mi. 19:00-22:00 Uhr Fr. 19:00-22:00 Uhr So. 10:00-12:00 Uhr Jugendtraining Mi. 17:30-19:00 Uhr Fr. 17:30-19:00 Uhr Aufsicht: Woche 44: M. Schmid/ U. Cicigül Woche 45: D. Schuhmacher/ M. Utz Sport- und Gesangverein Oberböbingen 7. Nov Comedy-Abend mit Dieter Baumann Vor 2 Jahren hatten wie Ernst & Heinrich zu Gast. Dieses Jahr haben wir den Olympiasieger über 5000 m und Comedian Dieter Baumann engagiert. Beginn ist um Uhr in der SGV-Halle, Einlass Uhr. Eintritt EUR 17,00, Vorverkauf EUR 16,00. Vorverkauf Montag Uhr in der SGV-Halle oder unter (AB) oder fr-krauss@t-online.de Abteilung Gewichtheben Marius Oechsle Neue Bestleistungen für Oechsle. Gelungener Saisonauftakt für den SGV. Begeisterte Zuschauer verfolgten am Samstag einen spannenden Heimkampf zwischen dem SGV und dem SV Flözlingen. Um wichtige Punkte zu holen, bot der SGV seine sechs stärksten Männer auf: Tobias Kuhn, Robin Daubner, Marius Oechsle, Morteza Hosseini, Sebastian Kürschner sowie die Neuzugänge Nico Höhn u. Julian Grossmann. In seinem ersten Kampf für den SGV gelangen Julian Grossmann im Reißen drei gültige Versuche mit 85, 90 und 95 kg. Zwei gültige Vers. v. Nico Höhn mit 80 und 85 kg und Tobias Kuhn mit 95 und 100 kg. Morteza Hosseini blieb an 120 kg hängen. Robin Daubner (120 kg) und Marius Oechsle (127 kg) scheiterten nur knapp an ihren dritten Versuchen (125 kg und 130 kg). Stand nach dem Reißen: 160,2 kp zu 140,3 kp für die Gäste. Im Stoßen galt es für den SGV die 19,9 Punkte aufzuholen. Nico Höhn (105 und 110 kg) scheiterte knapp im dritten Versuch an 115 kg. Julian Grossmann (105 und 112 kg) scheiterte im 2. Versuch wegen Nachdrücken. Für Tobias Kuhn kam Sebastian Kürschner mit drei gültigen Stoßversuchen (134, 138 und 142 kg) in die Mannschaft. In Block zwei ging nun die Aufholjagt weiter. Hier konnten in ihren ersten zwei Versuchen Robin Daubner 130 und 135 kg, Marius Oechsle mit 150 und 155 kg sowie Morteza Hosseini mit 160 und 168 kg gültig in die Wertung bringen. Im dritten Versuch brachte Robin Daubner 140 kg zur Hochstrecke. Marius Oechsle sorgte mit unglaublichen 160 kg für eine neue eigene Bestleistung. Nach einem Fehlversuch der Gäste lag nun der SGV genau 2 Punkte hinter dem Gesamtergebnis der Gäste. Nun musste Morteza Hosseini an 171 kg, die er mit gewohnter Gelassenheit bewältigte. Somit gewinnt der SGV die Gesamtwertung mit einem Punkt Vorsprung mit 461,4 kp : 460,4 kp. Marius Oechsle konnte an diesem Abend mit 121,4 kp eine neue persönliche Relativbestleistung aufstellen und wurde bester Heber des Abends gefolgt von Morteza Hosseini mit 109,4 kp. Sportkegelgemeinschaft Böbingen Rückblick Die erste Mannschaft der Frauen und Männer musste auswärts auf Bahnen spielen, die keine Fehler verzeihen. Keine 100%ige Gassenschübe werden gnadenlos bestraft. So geschehen bei den SKGlern, was zwangläufig eine Niederlage bedeutete. Männer I SG Wasseralfingen/Oberkochen - SKG Böbingen 3034:2960 Kegel (7:1) Dennis Phillips 467/MP 0; Simon Keutschegger 505/MP 1; Roland Sienel 500/MP 0; Stefan Sommer 492/MP 0; Sebastian Schuster 511/MP 0; Jörg Sienel 485/MP 0. Frauen I Sportvg. Feuerbach - SKG Böbingen 3001:2920 Kegel (7:1) Gabriele Burkel 450/MP 0; Ursula Werner 485/MP 0; Heidi Zeller 498/MP 0; Brigitte Rommel 489/MP 0; Kathrin Burkel 488/MP 0; Sabine Krieg 510/MP 1. Frauen II Die verletzungsbedingte Aufgabe von Sylvia Sixt war nicht spielentscheidend. Sabrina Weippert konnte ihre persönliche Bestleistung um 1 Kegel auf 535 Kegel verbessern. SKG Böbingen II - SG Ellwangen 2334:2738 Kegel (2:6) Martina Weippert 508/MP 1; Regine Schumacher 436/MP 0; Sabrina Weippert 535/MP 1; Lena Labella 337/MP 0; Sylvia Sixt 180/ MP 0; Sabine Sienel 338/MP 0. Vorschau: Samstag, Männer II Diese Begegnung war auf den terminiert und wurde auf Wunsch der Gaisbacher verlegt. SKC Gaisbach III - SKG Böbingen Landhotel Günzburg Eschental Spielbeginn um 16:15 Uhr Die Bahnen sind gefürchtete, aber mit zwei Siegen im Rücken fährt die Mannschaft guter Dinge nach Eschental. Turn- und Sportverein Böbingen Die Gaukler vom TSV Neues Bühnenbild in der TSV-Halle! In der TSV- Halle hört man wieder 3-mal wöchentlich abends laute Stimmen, denn die Theaterspieler proben seit einer Woche auf der Bühne für ihr neues Stück Wunder, Zoff und Zunder von Bernd Gombold. Am Samstag, den , fand der Kulissenaufbau statt, bei dem alle Gaukler tatkräftig mithalfen und ihre neugebauten Kulissen an Ort und Stelle

19 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft 19 Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen Mögglingen brachten. Fast bei Bartholomä Böbingen Heubach jeder Probe Heuchlingen werden noch fehlende Kleinigkeiten Mögglingen hinzugefügt, damit zur Premiere am alles perfekt ist. Wer sich das Theaterstück mit den Streithähnen Bürgermeister und Pfarrer nicht entgehen lassen will, kann sich am Samstag, , beim Vorverkauf von Uhr in der TSV-Halle Karten besorgen. Der Eintrittspreis beträgt 9 Euro. Die Aufführungen finden an folgenden Tagen statt: Samstag, , Uhr; Sonntag, , Uhr; Freitag, , Uhr; Samstag, , Uhr; Sonntag, , Uhr. Wie immer findet eine kostenlose Kindervorstellung am , um Uhr, statt. offen für die Landesqualifikation Nord qualifiziert. Dieser Wettkampf fand am Samstag, den 24. Oktober 2015, in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim statt. Dort traten die Böbinger Turnerinnen auf über 32 Mannschaften aus den Turngauen Heilbronn, Ostwürttemberg, Hohenlohe und Rems-Murr. Die Juti C wäre gut im Mittelfeld gelandet, hätten die Mädels ihre sonstigen Leistungen erbracht. Leider waren die Aufregung und der Respekt vor anderen größeren Vereinen wie TG Heilbronn, Schwäbisch Hall, Öhringen und Schmiden sehr groß. Das Zittergerät Balken wurde der Juti C zum Verhängnis und die Ergebnisse lagen wieder sehr eng beieinander. Die Juti P-offen hatte etwas Verletzungspech. 3 Turnerinnen mussten kurzfristig wegen Verletzungen ersetzt werden. Hier lieferten die restlichen Mädels einen guten Wettkampf ab. Überraschend erturnte man an diesem Tag am Balken die höchsten Gerätepunkte. Somit belegten beide Böbinger Mannschaften den vorletzten Platz. Trotz allem sammelten unsere ersten teilnehmenden Böbinger Mannschaften auf Landesebene wichtige Erfahrungen. Diese werden sich auch sicherlich positiv und nützlich für weitere Wettkämpf auswirken. Die erfolgreiche Arbeit der STB-Turnschule im TSV Böbingen setzt sich somit fort. Pflicht-4-Kampf P-Stufen Juti C Annika Böhm, Sarah Braun, Lisa Funk, Selina Grätzel, Marisa Vercia Pflicht-4-Kampf P-Stufen offene Klasse Anne Balle, Sarah Brand, Julia Breitmeier, Lisa Conrad, Maike Funke, Katrin Grieser, Julia Nafcz Abteilung Fußball Aktive I. und II. Mannschaft KL A1 - TSV I - SV Pfahlbronn 3:0 (1:0) Die ersten 10 Minuten gehörten den Gästen, die besser in die Partie starteten, aber nur einen Kopfball auf die Latte setzen konnten. Danach kam Böbingen aber besser ins Spiel und übernahm in der ersten Halbzeit das Spiel. Kurz vor dem Pausenpfiff belohnte man sich dann noch durch einen schönen Heber mit dem Führungstreffer. In der zweiten Halbzeit behielt Böbingen das Spiel weiter fest im Griff und hatte auch ein deutliches Chancenplus im Vergleich zu Pfahlbronn. Im weiteren Spielverlauf nutzte man die sich vermehrt schön herausgespielten Chancen noch zweimal aus, so dass man zu einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg kam. Tore: P.Schneider, Sorg, Hager KL B2 - SV Hussenhofen - TSV II 1:1 (1:0) In den Defensive stand man gut, nur verpasste man es, während des Großteils des Spiels die eigenen Chancen zu verwerten. Nachdem man einen Gegentreffer zulassen musste, lag man noch vor der Pause mit 1:0 im Rückstand. Doch kurz vor Schluss belohnte man sich für die starke Mannschaftsleistung gegen den Favoriten aus Hussenhofen mit dem Ausgleichstreffer und nahm so einen verdienten Punkt mit. Tor: Oyedeji Vorschau Am Sonntag geht es direkt wieder zu zwei Auswärtsspielen, die aber auch wieder zeitgleich sind. Nach der Zeitumstellung fangen die Partien auch jeweils bereits um 14:30 Uhr an, von daher entsprechend einplanen SO 14:30 - KL B2 - FC Eschach - TSV II SO 14:30 - KL A1 - VfL Iggingen - TSV I TSV Böbingen Fußball AH In dieser Woche ein paar Termine zum Vormerken: diesen Donnerstag wie gewohnt Uhr Training, Donnerstag, , nach dem Training AH-Sitzung, Samstag, , AH-Abend, bitte unbedingt anmelden (siehe separate Mail von Sven). Abteilung Turnen Wichtige Erfahrungen beim ersten Mannschaftswettkampf auf Landesebene gesammelt! Beim vorausgegangenen Gaufinale in Heidenheim hat sich der TSV Böbingen mit den Mannschaften Juti C und Juti P- Turner des TSV Böbingen auf dem Podest Bei der Landesqualifikation Nord in Bolheim erreichten die Turner des TSV Böbingen einen hervorragenden 2. Platz. Von Beginn an turnten alle Jungs konzentriert ihre Übungen durch. Trotz einiger Ausfälle der Stammtruppe wuchs die Mannschaft über sich hinaus und konnte ihr Punkteergebnis vom Vorkampf übertreffen. Somit qualifizierten sich die Böbinger für das Baden-Württembergische Finale in Wernau. Für den TSV turnten: Kai Brand, Robin Laux, Timo Feucht, Kevin Breitmeier, Valentin Röhrich, Dominik Bäuml und Felix Röhrich. Abteilung Volleyball Volleyball Herren 1 A-Klasse Ost-2 TSG Abtsgmünd : Herren 1 0:3 (16:25; 24:26; 18:25) Zweiter Sieg im zweiten Spiel. Am Wochenende spielten die Böbinger Herren in Abtsgmünd. Gegen den Aufsteiger konnte sich die Böbinger Mannschaft in drei Sätzen durchsetzen. Abteilung Tischtennis Tischtennisergebnisse vom Wochenende: Die ausführlichen Berichte gibt es wie gewohnt auf unserer Homepage: Herren Kreisklasse A: Herren II TV Mögglingen II 8:8 Gepunktet für Böbingen haben: Wahl/Reiner, Feucht/Mieskes, Killer, Feucht, Miskes 2x, Reiner 2x Herren Kreisklasse A: Herren III SG Bettringen III 6:9 Gepunktet für Böbingen haben: Schmid/Sorg, Schmid, Sorg, Schantl 2x, Windmüller Damen Bezirksklasse: Damen - TV Murrhardt II 8:3 Gepunktet für Böbingen haben: Mathes/Reiner P., Reiner M./Seitz, Reiner M. 2x Reiner P. 3x, Mathes

20 20 s Blättle Mädchen U18 Bezirksklassen: Mädchen SV Lautern 6:0 Gepunktet für Böbingen haben: Reiner/Groß, Stütz/Seitz, Reiner, Stütz, Seitz, Groß Jungen U18 Kreisliga: Jungen U18 - TSB Schwäbisch Gmünd II 6:2 Gepunktet für Böbingen haben: Thomas/Haenger, Thomas 2x, Haenger, Eßwein, Reiner Jungen U13 Kreisliga: SG Schorndorf Jungen U13 4:6 Gepunktet für Böbingen haben: Wasserer, Vescia 2x, Bretzler, Hofmann, Bretzler/Hofmann Die nächsten Spiele Sa., , 10:00 Uhr Mädchen TV Weiler Sa., ,10:00 Uhr Jungen U13 SG Bettringen Sa., , 13:30 Uhr Jungen U18 TTC Leinzell Sa., , 13:30 Uhr Jungen U18 II EK Welzheim Sa., , 15:30 Uhr Herren III SG Bettringen IV Sa., , 15:30 Uhr Damen GTV Hohenacker II Sa., , 19:00 Uhr Herren II DJK Schwäbisch Gmünd III So., , 09:30 Uhr Herren FC Spraitbach in Böbingen VHS Kurse - freie Plätze Zu folgenden Kursen, die in diesem Semester angeboten werden, können Sie sich noch anmelden: Wir bauen ein Hybridauto für Kinder ab 11 Jahren, , 9-13 Uhr Gestärkt in den Winter, Vortrag Michaela Barth, Heilpraktikerin, , Uhr Handgeschöpfte Pralinen, , Uhr Schwäbisch kochen - eine Tradition, , Uhr Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Anmeldungen nimmt Christine Bart, Tel / , entgegen. Besuchen Sie unseren Buchshop unter: Heubach Fahrt zum Kugelmarkt nach Lauscha! Am Sonntag, 29. November 2015, fährt um 6.30 Uhr am Rathaus Heubach ein Bus in unsere thüringische Partnerstadt. In der Vorweihnachtszeit lädt die Glasbläserstadt Lauscha ihre Besucher zu einem Weihnachtsmarkt der besonderen Art ein. Dieser Weihnachtsmarkt hat sich inzwischen zu dem originellsten Spezialmarkt für gläsernen Christbaumschmuck in Deutschland entwickelt. Der Überlieferung nach wurde der erste gläserne Christbaumschmuck von einem armen Lauschaer Glasbläser im Jahr 1847 hergestellt. Statt mit teuren Winterfrüchten schmückte er seinen Tannenbaum mit Äpfeln und Birnen aus Glas. In Lauscha, der Wiege des Christbaumschmucks, haben Sie die größte Auswahl an Glaskugeln, Weihnachtsschmuck und Kunst aus Glas. Entlang der Glasmeile reihen sich unzählige Glasbläsereien und Glasboutiquen, es glitzert und blinkt überall. Sie können die Arbeit der Glasbläser direkt vor Ihren Augen bestaunen und aus nächster Nähe erleben, wie die gläsernen Kunstwerke entstehen. Wer möchte, kann sich selbst als Glasbläser betätigen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und das bunte Angebot des Marktgeschehens bietet manches kleine Geschenk. Im Glasmuseum kann in einer historischen Glasbläserstube die traditionelle Herstellung von Christbaumschmuck nachvollzogen werden. Außerdem erstaunt es immer wieder, dass in Lauscha die gläserne Kopie des Menschenauges perfektioniert wurde, indem die üblicherweise gemalte Iris hier aus farbigem Glas aufgeschmolzen wurde. Wir laden Sie ein, einen schönen vorweihnachtlichen Tag am Sonntag, 29. November 2015, in unserer Partnerstadt Lauscha zu verbringen. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung im Rathaus Heubach im EG, Zimmer 3 (vormittags) oder telefonisch oder über die Zentrale entgegen. Der Fahrpreis beträgt 26,-- / Erwachsene und 14,-- /Kinder (bis 14 Jahre). Die Rückfahrt ist in Lauscha um Uhr vorgesehen. Öffnungszeiten im Miedermuseum Das Miedermuseum bleibt am Sonntag, , geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Stadtverwaltung Heubach Ausstellung Ute Zeller von heubach Eröffnung: Samstag, 31. Oktober 2015, 19 Uhr, im Gebäude ehemals Schlecker Hauptstraße 31 in Heubach Im Rahmen der Vernissage wird das fotografisch-dokumentarische Künstlerbuch von heubach vorgestellt. Dauer der Ausstellung: 1. November Januar Ausgangspunkt der Ausstellung von heubach ist, im Eingangsbereich der halle, eine große Bildfläche. Sie besteht aus 96 Tafelbildern. Diese entstanden im Jahr der Vorbereitung auf die Präsentation. Genauso wie alle anderen Komponenten der Ausstellung, die im Stadtgebiet auf passende Stellen verteilt sind. Weitere Stationen sind Stadthalle, Gemeindezentrum, ein leerstehender Laden sowie das Heubacher Schloss. Die sinnlich gesättigte Ölmalerei wird bei Ute Zeller von Heubach als Material verwendet: aus den einzelnen Tafelbildern setzt sie verschiedene Formen und Flächen skulptural zusammen. Neben den Bildern, die aus dem kontinuierlichen Prozess ihrer künstlerischer Arbeit hervorgehen, fließen in das jeweilige Ausstellungskonzept narrative, biographische sowie soziale und lokale Aspekte ein. Dies

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Der Chef-TÜV Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Übersicht Eigenbild/Fremdbild Sich selbst und andere bewegen Positives Menschenbild Führungstools Wer bin ich? Eigenbild/Fremdbild

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr