für Schüler, Freunde und Lehrer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für Schüler, Freunde und Lehrer"

Transkript

1 1. Go Digital Löwenrot für Schüler, Freunde und Lehrer Freitag, 12. Oktober 2018 von 16:30 bis 21:00 Uhr am Löwenrot Gymnasium, St. Leon Rot (Aula & Klassenräumen)

2 Was ist die Go Digital Löwenrot? Eine Initiative von SAP Young Thinkers und dem Löwenrot Gymnasium mit dem Ziel, Schülern (+ dürfen jeweils einen Freund/-in mitbringen) und Lehrern spielerisch in die Welt der Technik, des Programmierens und Innovationsmethoden einzuführen. Am 12. Oktober findet von 16:30 bis 21:00 Uhr im Löwenrot Gymnasium eine erste Go Digital Night statt mit vielfältigem Mitmachprogramm: - Kreativ sein mit Snap! Einer super einfachen & coolen Programmiersprache - Programmieren Mikrocontrollern und Roboter - Visualisiere Ideen mit Powerpoint - Design Thinking und Business Model Innovation Workshops - Achtsamkeitstraining für Schüler - Makerspace mit Industrie 4.0, Stitching Machine, Hue Go Lampen, usw. Wenn möglich, bringe bitte einen Laptop mit Chrome oder Firefox-Browser mit. Wenn du deine Workshopergebnisse mit nach Hause nehmen möchtest, bringe bitte einen USB-Stick mit. 2

3 Agenda :30 Warm Up & GDN Einführung 16:45 18:10 Workshop Runde I (85 ) 18:10 18:40 Futtern 18:40 19:05 Warm Up & Snap! Einführung (Jens) 19:05 20:30 Workshop Runde II (85 ) #SAPYoungThinkers #GoDigitalNight #snapcloud 20:30 Show & Tell 21:00 Ende 4

4 1st Go Digital Löwenrot Workshops Kunst mit Snap! Claudia Gaming mit Snap! Malte 2xKreativ mit ppt, sketching, Caro & Sabrina Snap! Gardening Visual code for 3D design Robotik (Lego) Jadga Master MINT mit Gero Master MINT mit Gero Gründe Deine Firma mit Business Model Canvas Sophie & Christiane Achtsamkeit@Schule Urte Design Thinking Birgit² 5

5 Go Digital Night - Marketplace Info Prüfen SAP Ausbildungsabteilung Christian, Katrin Master MINT Young Business School Gero Freestyle Code & Chill Area Maker Space Stitching machine (YBS), Industrie 4.0, Hue Go Lampen Mikrocontrollern 6

6 Visualisiere Ideen mit PowerPoint Zeichne dein eigenes Monster! SAP Team Members Melek Degermenci Carolin Flesch Klaus Hertweck Reyhan Semling Kunstlehrer Glückslehrer Warum soll man euren Kurs besuchen: Baue beeindruckende Grafiken Kann man sofort nutzen Staunen, lernen, anwenden 30 Klassenzimmer oder IT-Raum 30 Laptops mit ppt Version ab 2010 Beamer W-Lan? nein Mehrfach Steckdosen im Raum verteilt Externe Mäuse Jeder kann Grafiken erstellen! Und wenn Du glaubst, du kannst es nicht, nach diesem Workshop wirst Du es können. Mit Hilfe von geometrischen Figuren kann man in PowerPoint Grafiken erstellen, einfärben und animieren. Du lernst die Grundlagen und kannst danach deine eigenen Ideen visualisieren Macht ihr 2 x 90 min (=2 Kurse) 7

7 Sketchnoting kann jeder! Mit visuellen Notizen besser lernen Sabrina Steinmetz Beate Riefer Kunstlehrer Glückslehrer Warum soll man euren Kurs besuchen: Verstehe wie Sketchnotes funktionieren und aufgebaut sind Erstelle Schritt für Schritt einfache Symbole und Figuren Lerne Einsatzbereiche von Sketchnotes in der Schule kennen Sketchnotes sind visuelle Notizen. Sie kombinieren Worte und Bilder, um Zusammenhänge besser darzustellen und zu erklären. Es hilft dir dabei, wichtige Informationen besser zu behalten und fördert zusätzlich deine Kreativität. Stelle deine Mitschriften in Form von Sketchnotes dar oder notiere deine Hausaufgaben mit Bildchen. Probiere es aus! Kritzeln kann jeder 2 x 90 min (= 2 Kurse) 15 Klassenzimmer Beamer Visualizer (bringen wir mit) noch? 2x Flipchart; Alternative: Whiteboard Kreppklebeband Post-Its Pro Teilnehmer 1 Stabilo 68 schwarz 1 Textmarker A4 Papier oder Büchlein 8

8 Urte Thölke Kunstlehrer Glückslehrer Verantwortliche für AG Planung, gibt es da jemanden am? Warum soll man meinen Kurs besuchen: Lerne, was Achtsamkeit bedeutet Wie einfach sie in den Alltag zu integrieren ist Stärke Deinen Optimismus, Dein Glücksempfinden und die Konzentration Erlebe eine Mischung aus Theorie und ganz viel Praxis (kommt auf den Raum an) Zimmer, wenn möglich nicht zu laut Achtsamkeit kann jederzeit und überall angewendet werden, ohne große Vorbereitungen und: falsch machen geht im Grunde auch nicht :-) Mit der Übung erreicht man besser Konzentration, mehr Wohlbefinden und Glücksempfinden - nicht nur im Schulalltag sondern auch im privaten, beim Sport oder im Umgang mit anderen Menschen. Es ist es dafinitiv wert mal reinzuschnuppern. Flipchart W-Lan (optional) noch? Ruhiger Raum Optional: Bequeme Sitzgelegenheit, normale Stühle sind aber auch absolut in Ordnung 2 x 90 min = 2 Kurse 9

9 DesignThinking kennen lernen Birgit Fien- Schmalzbauer Birgit Jüttner 2 vom Hopp-Kurs Frau xy Herr xy Kommentar: 2 x 90 min (=2 Kurse) Warum soll man euren Kurs besuchen: Lernen & erfahren was ist Design Thinking Wie kann ich es in meinem Alltag anwenden? Pro Trainer 6 Kinder 4 Trainer wären super = 24 Kinder pro Workshop Grosses Klassenzimmer IT-Raum Bühne Aula Flur DesignThinking ist eine Innovationsmethode oder besser gesagt ein mindset! Anhand einer "challenge" wird in einer kleinen Gruppe ein kompletter DT Prozess durchlaufen. Dabei werden sie von Coaches begleitet. nix noch? 8 moveable Whiteboards bei 4 Teams Optional Flipchart Stifte, Post-its 4x Stehtische 10

10 Gründe Deine Firma mit Business Model Canvas Sophie Klein Christiane Bauer Lehrer die Business, Enterpreneurship oder Innovation lehren Warum soll man euren Kurs besuchen: Mittels Business Model Canvas ein Startup mit Purpose gründen Verstehe welche Baustaine für ein Erfolgreiches Business Model wichtig sind 2 x 90 min (=2 Kurse) oder 1x 180 mit Pause 20 (~4 gruppen x 5 Personen) Grosses Klassenzim mer... noch? 1 Whiteboard Stifte, Post-its 4x Stehtische 11

11 Kunst mit Snap! Claudia Loff N.N. (1. Staffel),? Jens Mönig (2. Staffel) Kunstlehrer Mathematiklehrer Informatiklehrer Warum soll man euren Kurs besuchen: Snap! programmieren macht Spaß!" Entdecke den Digitalen Künstler in Dir! Erfahre was Kunst und Programmierung gemeinsam haben Gestalte dein eigenes Kunstwerk wir zeigen Euch wie es geht 24 IT-Raum Wifi für alle, Beamer/ Projektionswand Laptops mit Chrome Browser Strom/Verlängerungskab el noch? 2 x 90 min (=2 Kurse) 12

12 Gaming mit Snap! Malte Westers Kunstlehrer Mathematiklehrer Informatiklehrer Warum soll man euren Kurs besuchen: Snap! programieren Macht spaß! In dem Workshop lernst du in sehr kurze Zeit ein Spiel zu Programieren und dabei Interessante Informatik Konzepte zu verwenden Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt 24 IT-Raum Wifi für alle, Beamer/ Projektionswand Laptops mit Chrome Browser Strom/Verlängerungskab el noch? 2 x 90 min (=2 Kurse) oder 1x 180 mit Pause 13

13 Snap! Gardening Jadga Hügle Kai Willenborg Biologielehrer Physiklehrer Mathematiklehrer Informatiklehrer Warum soll man euren Kurs besuchen: Durch die Kombination von interdisziplinären Themen wie Ernährungssicherheit, Pflanzenphysiologie, Geschäftsprozesse, Kodierung und IoT (Arduino Mikrocontroller mit Sensoren) schlägt das Modul eine Brücke von einem einzelnen Pflanzenmonitor zu einem größeren Kontext. Mit Snap!, einer grafischen Programmiersprache, ist dieses Modul sowohl für Einsteiger als auch für Erfahrene geeignet. Wenn ihr an der Zukunft der Lebensmittelproduktion interessiert sei oder einfach nur eine clevere Methode benötigen, um eure Topfpflanze am Leben zu erhalten, ihr sei hier richtig! 15 Klassenzimmer Beamer/ Projektionswand Laptops mit Chrome Browser Strom/Verlängerungskab el noch? 2 x 90 min (=2 Kurse) oder 1x 180 mit Pause 14

14 Visual code for 3D design Institut für Jugendmanagement Stiftung (IJM) Kunstlehrer Mathematiklehrer Informatiklehrer Warum soll man euren Kurs besuchen: Die Snap!-Erweiterung Beetle-Blocks öffnet uns die Welt der modellierten 3D-Objekte. Entdecke räumliche Dimensionen simpler Körper und Figuren sowie deren Eigenschaften. Probiere ein paar 3D- Modelle zu drucken 24 Klassenzimmer IT-Raum Beamer/ Projektionswand Laptops mit Chrome Browser Strom/Verlängerungskab el noch? 2 x 90 min (=2 Kurse) oder 1x 180 mit Pause 15

15 Robotik (LEGO Mindstorms EV3) Institut für Jugendmanagement Stiftung (IJM) Physiklehrer Mathematiklehrer Informatiklehrer Warum soll man euren Kurs besuchen: Im dem Workshop Robotik (LEGO Mindstorms EV3) wird der erste eigene Roboter in Funktion gebracht. Im Anschluss werden erste Programmiererfahrungen direkt am Robotermodell gesammelt. 24 Aula Flur Laptops mit Chrome Browser Strom/Verlängerungskab el noch? 2 x 90 min (=2 Kurse) oder 1x 180 mit Pause 16

UNSERE DIGITALE WELT FASSBAR MACHEN KURSANGEBOT FÜR ZYKLUS 1 & 2, 2019

UNSERE DIGITALE WELT FASSBAR MACHEN KURSANGEBOT FÜR ZYKLUS 1 & 2, 2019 UNSERE DIGITALE WELT FASSBAR MACHEN KURSANGEBOT FÜR ZYKLUS 1 & 2, 2019 Smartfeld ist ein Bildungs-Lab, eingebettet ins Startup-Ökosystem von Startfeld. KOMPETENZEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT Welche Kompetenzen

Mehr

ENTDECKE VERNETZTE WELTEN MIT STUDENTINNEN UND VERTRETERINNEN VON MINT-BERUFEN

ENTDECKE VERNETZTE WELTEN MIT STUDENTINNEN UND VERTRETERINNEN VON MINT-BERUFEN Girls' Digital Camps Ortenau Viele junge Frauen sind täglich mit Technik und Informatik in Kontakt. Informatik begegnet uns dabei überall in unserem Alltag, beim morgendlichen Nachrichten- und Musikhören

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 Halbtagesworkshops für Schulklassen 5. und 6. Klasse für Schulklassen 7. bis 9. Klasse für Medien- und Informatik-Lehrpersonen www.smartfeld.ch

Mehr

Denken lernen Probleme lösen (DLPL)

Denken lernen Probleme lösen (DLPL) Denken lernen Probleme lösen (DLPL) Coding in der Volksschule mit Lego WeDo 2.0 Workshop Sabine Apfler Krems, 4. April 2018 1 2 Seite 2 3 Seite 3 4 Seite 4 Ablauf eines LEGO-WeDo-Workshops entdecke & überlege

Mehr

...unterwegs mit der bildsprache im herzen. gestaltungsart gmbh atelier für visuelle kommunikation und kreative gestaltung

...unterwegs mit der bildsprache im herzen. gestaltungsart gmbh atelier für visuelle kommunikation und kreative gestaltung ...unterwegs mit der bildsprache im herzen gestaltungsart gmbh atelier für visuelle kommunikation und kreative gestaltung DU & WIR «Du möchtest mit einer einfachen und klaren visuellen Kommunikation überzeugen?»

Mehr

TrainerInnen Leitfaden Robo Wunderkind

TrainerInnen Leitfaden Robo Wunderkind Vorbereitung auf den Workshop TrainerInnen Leitfaden Robo Wunderkind Im vorhinein sollte mit den Lehrern abgesprochen werden, ob ein Beamer zur verfügung steht, oder nicht. Wenn möglich sollen die Kinder

Mehr

Agenda Diplom 2014 im RaumZeitLabor: LEGO Mindstorms

Agenda Diplom 2014 im RaumZeitLabor: LEGO Mindstorms Agenda Diplom 2014 im RaumZeitLabor: LEGO Mindstorms Inhalte Was ist das RaumZeitLabor? Was ist LEGO Mindstorms und warum bieten wir das im Rahmen des Agenda Diploms als Workshop an? Warum trennen wir

Mehr

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017 Roberta-Evaluation 2017 Roberta-Evaluation 2017 2 Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017 Mehr als 1500 Roberta-Teacher unterrichten bereits an Schulen in ganz Deutschland. Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe

Mehr

UNSER PROGRAMM 2019 ANMELDUNG ZUM FERIENPROGRAMM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE KOOPERATION MIT DEM IJM HEIDELBERG

UNSER PROGRAMM 2019 ANMELDUNG ZUM FERIENPROGRAMM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE KOOPERATION MIT DEM IJM HEIDELBERG UNSER ANMELDUNG ZUM PROGRAMM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE KOOPERATION MIT DEM IJM HEIDELBERG PROGRAMM 2019 Wir freuen uns, dass wir ab sofort höchst attraktive Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche

Mehr

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG,

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 16.02.2016 09:00 18:00 Uhr Spielerisch programmieren lernen mit dem Code Week Live-Präsentation und Mitmach-Aktionen rund um das Thema Coding Matthias Löwe und Nora Perseke 09:00

Mehr

Erwecke Bausteine zum Leben! Baue deinen eigenen Roboter und lerne ihn zu programmieren.

Erwecke Bausteine zum Leben! Baue deinen eigenen Roboter und lerne ihn zu programmieren. Erwecke Bausteine zum Leben! Baue deinen eigenen Roboter und lerne ihn zu programmieren. Robo Wunderkind ist ein preisgekrönter Robotik- Baukasten, der Kindern die faszinierende Welt der Technologie eröffnet.

Mehr

IT-Sommerkurse der TU Graz

IT-Sommerkurse der TU Graz mast3r Fotolia.com IT-Sommerkurse der TU Graz für Kinder ab 10 Jahre für Jugendliche Kurse für Mädchen Kurse für Beginner und Profis IT-Sommerkurse für Beginner und für Fortgeschrittene Verschiedene Kurse

Mehr

Der Mit-Kurs. Moderne Informationstechnologien

Der Mit-Kurs. Moderne Informationstechnologien Der Mit-Kurs Moderne Informationstechnologien Der Kurs vermittelt schwerpunktmäßig Grundlagen im Fach Informatik und möchte den Schüler/innen Anwendungen zeigen, die sich mit Hilfe eines PCs lösen lassen

Mehr

DREH DURCH! MAKER MINI-FESTIVAL

DREH DURCH! MAKER MINI-FESTIVAL DREH DURCH! MAKER MINI-FESTIVAL Merz Akademie Teckstraße 58, 70190 Stuttgart 26. und 27.10.2018 Im Rahmen des PRODUKTIONSKUNST-FESTIVALS»DREHMOMENT«4. 28.10.2018 DREH DURCH! MAKER MINI-FESTIVAL 26. und

Mehr

Zeit: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:10 13:50 Uhr

Zeit: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:10 13:50 Uhr Bewegte Pause Angebote 1. Halbjahr 2015-16 Bewegte Pause Thema: Schülerzeitung Kursleiterin Frau Wiebelt Zeit: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:10 13:50 Uhr Kurzbeschreibung: Was geht eigentlich ab an unserer

Mehr

CODING ALS SPRACHE DER ZUKUNFT

CODING ALS SPRACHE DER ZUKUNFT CODING ALS SPRACHE DER ZUKUNFT Müssen wir eine Programmiersprache beherrschen, um die digitale Welt mitgestalten zu können? Wo begegnen wir Coding im Alltag? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen

Mehr

ZUKUNFT HEUTE GESTALTEN NEUE KURSANGEBOTE FÜR DIE VOLKSSCHULE UND DIE SEK II AB SEPTEMBER 2018

ZUKUNFT HEUTE GESTALTEN NEUE KURSANGEBOTE FÜR DIE VOLKSSCHULE UND DIE SEK II AB SEPTEMBER 2018 ZUKUNFT HEUTE GESTALTEN NEUE KURSANGEBOTE FÜR DIE VOLKSSCHULE UND DIE SEK II AB SEPTEMBER 2018 Stufenspezifische Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen KOMPETENZEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstr. 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Ozobots & Co. erobern das Klassenzimmer 4.0

Ozobots & Co. erobern das Klassenzimmer 4.0 Ozobots & Co. erobern das Klassenzimmer 4.0 Coding und Robotik in der Primarstufe Karin Tengler, BEd MA Quelle:pixabay.com Alltag. OÖ-Jugend-Medien Studie. Kinder/Jugendliche von 11-18 Jahren (n=500) 2011

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sketchnotes und Co. im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sketchnotes und Co. im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sketchnotes und Co. im Unterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 KAPITEL

Mehr

Das ZDI Mainfranken: Mit Design Thinking die Region in die digitale Zukunft führen!

Das ZDI Mainfranken: Mit Design Thinking die Region in die digitale Zukunft führen! Das ZDI Mainfranken: Mit Design Thinking die Region in die digitale Zukunft führen! Dr. Christian Andersen Netzwerkmanager ZDI Mainfranken iwelt Eibelstadt, 27.09.2018 ZDI Mainfranken - eines von 12 neuen

Mehr

Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DER SOMMER FÜR DEINE IDEE.

Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DER SOMMER FÜR DEINE IDEE. Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DURCHSTARTEN! DER SOMMER FÜR DEINE IDEE. Wir bieten Dir DIE Chance in drei Monaten Deine

Mehr

Der Kurs vermittelt schwerpunktmäßig Grundlagen im Fach Informatik und möchte den Schüler/innen Anwendungen zeigen, die sich mit Hilfe eines PCs

Der Kurs vermittelt schwerpunktmäßig Grundlagen im Fach Informatik und möchte den Schüler/innen Anwendungen zeigen, die sich mit Hilfe eines PCs Der Kurs vermittelt schwerpunktmäßig Grundlagen im Fach Informatik und möchte den Schüler/innen Anwendungen zeigen, die sich mit Hilfe eines PCs lösen lassen (3 Halbjahre Informatik). Wie funktioniert

Mehr

Wie sieht mein Lernalltag aus?

Wie sieht mein Lernalltag aus? Wie sieht mein Lernalltag aus? Für diesen Blogeintrag hat sich eine Studentin aus Bielefeld dazu bereit erklärt, ihren Lernalltag festzuhalten und ihre Tipps und Tricks zu teilen. In Lernphasen sitze ich

Mehr

< Programmieren lernen mit Scratch />

< Programmieren lernen mit Scratch /> Info für Lehrkräfte Vorbereitung auf den Kurs: < Programmieren lernen mit Scratch /> < Überblick /> Liebe Lehrkräfte, wir möchten Sie gern auf den Kurs vorbereiten und haben die wichtigsten Informationen

Mehr

Ferienprogramm Master MINT Akademie Baden Baden. Naturwissenschaften Technik Robotik Coding LEGO Education

Ferienprogramm Master MINT Akademie Baden Baden. Naturwissenschaften Technik Robotik Coding LEGO Education INNOVATION STUDIO Ferienprogramm 2018 Master MINT Akademie Baden Baden Naturwissenschaften Technik Robotik Coding LEGO Education Zentrale Hotline über MM Akademie Heidelberg Tel.: 06221 / 39 556-82 (c/o

Mehr

ERSTE SCHRITTE MIT ASTRO PI

ERSTE SCHRITTE MIT ASTRO PI technology T05.1a teach with space ERSTE SCHRITTE MIT ASTRO PI Programmiersprache mithilfe von Raspberry Pi kennenlernen AstroPi ED Matrix _ Joystick Up Dn R A B I/F _ Plate eitfaden für ehrer AstroPi

Mehr

Schulworkshop. Coding: Scratch - Labyrinth. Allgemeine Informationen

Schulworkshop. Coding: Scratch - Labyrinth. Allgemeine Informationen Schulworkshop Coding: Scratch - Labyrinth Allgemeine Informationen Klassenstufe Dauer Ziele und Kompetenzen Bezug Medienkompetenzrahmen NRW 3. und 4. Klasse 3 Stunden Die Schüler/innen üben den präzisen

Mehr

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2018

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2018 Roberta-Evaluation 2018 Roberta-Evaluation 2018 2 Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2018 Mehr als 2000 Roberta-Teacher unterrichten bereits an Schulen in ganz Deutschland. Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe

Mehr

Programmieren und Technik

Programmieren und Technik Programmieren und Technik LEHRPLAN FÜR DAS KANTONALE ZUSATZFACH A. STUNDENDOTATION Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 2 B. DIDAKTISCHE KONZEPTION Vorbemerkung Das Fach Programmieren und Technik bietet

Mehr

Code-Werkstatt für die Primarstufe (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele

Code-Werkstatt für die Primarstufe (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele Code-Werkstatt für die Primarstufe (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele Thema / Stufe / Ziele Thema, um was geht es in der Werkstatt? Programmieren / Robotik Auf welchen Primarstufen kann die

Mehr

EINFÜHRUNG IM WINTER 2006 HIELT ICH ES NICHT MEHR AUS.

EINFÜHRUNG IM WINTER 2006 HIELT ICH ES NICHT MEHR AUS. EINFÜHRUNG IM WINTER 2006 HIELT ICH ES NICHT MEHR AUS. Ich war fertig. Hatte die Nase voll. Ich schwor mir, nie wieder eine Notiz mit einem normalen Stift oder einem großen Notizbuch zu machen, bis ich

Mehr

Einführung in Robotik mit Ozobots

Einführung in Robotik mit Ozobots Einführung in Robotik mit Ozobots Art: Ablaufplan Dieser Ablaufplan bietet einen Leitfaden für den spielerischen Einstieg in das Thema Robotik und Sensorik, mithilfe des kleinen Roboters Ozobot. Dieser

Mehr

Unterstützung von Lernprozessen durch Visualisierung: Auf ikonischen Programmiersprachen basierende Lernsoftware. Referentin: Sarah Lang.

Unterstützung von Lernprozessen durch Visualisierung: Auf ikonischen Programmiersprachen basierende Lernsoftware. Referentin: Sarah Lang. Unterstützung von Lernprozessen durch Visualisierung: Auf ikonischen Programmiersprachen basierende Lernsoftware Referentin: Sarah Lang Gliederung Praktische Relevanz des Themas Probleme beim programmieren

Mehr

Matthias-Claudius-Gymnasium Fachcurriculum Informatik

Matthias-Claudius-Gymnasium Fachcurriculum Informatik Klasse 8 (2-stündig) Grundlagen der Informatik Einführung in die Programmierung mit Scratch 10 Wochen Betriebssysteme - die Aufgaben eines Betriebssystems nennen. - Einstellungen des Betriebssystems in

Mehr

Fünf Tage für die Kreativwirtschaft KREATIV SPHAREN GEBIET GIESSEN

Fünf Tage für die Kreativwirtschaft KREATIV SPHAREN GEBIET GIESSEN Fünf Tage für die Kreativwirtschaft Kostenfreie Workshop-Reihe ab Oktober 2017 Fünf Tage Qualifizierung und Vernetzung für die Kreativwirtschaft Ihr Unternehmen ist in folgenden Bereichen tätig: - Musikwirtschaft

Mehr

we.learn.it Everyone can be an explorer Exploration & Creativity at Schools

we.learn.it Everyone can be an explorer Exploration & Creativity at Schools Klassenzimmer der Zukunft Bienenstock des Wissens Frankfurter Buchmesse, 8.-12. Oktober 2014 Everyone can be an explorer Exploration & Creativity at Schools Inhalte, Stand 15. September Klassenzimmer der

Mehr

IT2School. Gemeinsam IT entdecken. Informationen

IT2School. Gemeinsam IT entdecken. Informationen Informationen Eine Entwicklung von Im Auftrag der 1 Übersicht Informationstechnologie IT beschreibt im allgemeinen die Verarbeitung von Informationen und Daten mit speziellen Systemen. Sie ist überall,

Mehr

DTP, Desktop Publishing Intensivkurs, pre2media

DTP, Desktop Publishing Intensivkurs, pre2media Betriebssystem Mac OS X 10.7 AVAM Kurstitel: DTP, Desktop Publishing Intensivkurs, pre2media Organisation Adobe Bridge CS5.5 2012 by pre2media gmbh Layout Adobe InDesign CS5.5 Grafik Adobe Illustrator

Mehr

When Androids Control Robots

When Androids Control Robots When Androids Control Robots Inhalt Motivation Entwicklungsmethoden Workshop Evaluation Zusammenfassung 2/16 Motivation» Problem Informatik hat den Ruf kompliziert, unverständlich und langweilig und eine

Mehr

CODING ALS SPRACHE DER ZUKUNFT

CODING ALS SPRACHE DER ZUKUNFT CODING ALS SPRACHE DER ZUKUNFT Müssen wir eine Programmiersprache beherrschen, um die digitale Welt mitgestalten zu können? Wo begegnen wir Coding im Alltag? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen

Mehr

Code-Werkstatt Nr. 1 und Code-Werkstatt Nr. 2 (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele

Code-Werkstatt Nr. 1 und Code-Werkstatt Nr. 2 (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele Code-Werkstatt Nr. 1 und Code-Werkstatt Nr. 2 (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele Für wen? Primarlehrpersonen der Primarschulen im Kanton Basel-Landschaft können kostenlos bei der kantonalen

Mehr

KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN. NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 FÜR WEN? Lehrpersonen der Oberstufe.

KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN. NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 FÜR WEN? Lehrpersonen der Oberstufe. KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 FÜR WEN? Lehrpersonen der Oberstufe www.smartfeld.ch www.smartfeld.ch KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN

Mehr

Roboter programmieren und Computer-Spiele entwerfen!

Roboter programmieren und Computer-Spiele entwerfen! S. 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Roboter programmieren und Computer-Spiele entwerfen! Stormarner Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch Grundlagen der

Mehr

Mit Robotern die digitale Welt verstehen lernen

Mit Robotern die digitale Welt verstehen lernen Kongress am 02.03.2018 in Essen Mit Robotern die digitale Welt verstehen lernen mit Sigrid Högemann (Stadtbibliothek Greven) Dagmar Schnittker (Stadtbücherei Ibbenbüren) Das erwartet Sie in diesem Workshop:

Mehr

Kreatives Potential wecken! Bonn,

Kreatives Potential wecken! Bonn, Kreatives Potential wecken! Bonn, 23.11.2016 Agenda Was Sie in den nächsten 90 Minuten erwartet 1) Kreativität? 2) Methoden und Übungen Brainstorming 6-3-5 SCAMPER / Osborne-Checkliste What would Apple

Mehr

Design Your Career Mit Design Thinking zu deinem nächsten Move. Fifteen Seconds Festival, June 8th 2017

Design Your Career Mit Design Thinking zu deinem nächsten Move. Fifteen Seconds Festival, June 8th 2017 Design Your Career Mit Design Thinking zu deinem nächsten Move Fifteen Seconds Festival, June 8th 2017 Hello. @franzdrack Karriere. Habe ich die richtige Ausbildung? Ich muss mich für eine Sache entscheiden?

Mehr

Auf einen Blick. 1 Apps programmieren wie geht das? Das App-Werkzeug: LiveCode Grundbausteine einer App... 43

Auf einen Blick. 1 Apps programmieren wie geht das? Das App-Werkzeug: LiveCode Grundbausteine einer App... 43 Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Apps programmieren wie geht das?... 13 2 Das App-Werkzeug: LiveCode... 21 3 Grundbausteine einer App... 43 4 Skripte: Programmieren macht Spaß!... 65 5 Eine Würfelmaschine

Mehr

QUALIFIZIERUNG. Agiler Coach. Direkt buchen:

QUALIFIZIERUNG. Agiler Coach. Direkt buchen: Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html Der Lotse im agilen Dschungel Ihr Handwerkszeug als agiler Coach ist vielfältig, wenn Sie in einer Organisation beispielsweise eine agile Transition aktiv begleiten.

Mehr

PROGRAMMIEREN MIT LOGO

PROGRAMMIEREN MIT LOGO PROGRAMMIEREN MIT LOGO Compitreff Gossau 09.12.2015 Unterlagen unter www.medienundschule.ch/compitreff Ziele LP21 und Programmieren Verschiedene Möglichkeiten des Programmierens kennen lernen Einführung

Mehr

Methodisch-Didaktischer Kommentar

Methodisch-Didaktischer Kommentar Didaktisches Material Methodisch-Didaktischer Kommentar Modul 2 Welche Werte sind mir persönlich wichtig? Rahmenbedingungen Lerneffekt Gruppengröße Dauer Material Tipp Vorbereitung Selbstreflexion zu den

Mehr

Informatik am Heinrich-Böll-Gymnasium

Informatik am Heinrich-Böll-Gymnasium Informatik am Heinrich-Böll-Gymnasium Konzept Organisation Inhalte Fachgruppe Informatik HBG Troisdorf Stand: 21. Januar 2017 Fachgruppe Informatik (HBG Troisdorf) Informatik am HBG Stand: 21. Januar 2017

Mehr

PROGRAMMIEREN MIT LOGO

PROGRAMMIEREN MIT LOGO PROGRAMMIEREN MIT LOGO Compitreff Gossau 09.12.2015 Unterlagen unter www.medienundschule.ch/compitreff Ziele LP21 und Programmieren Verschiedene Möglichkeiten des Programmierens kennen lernen Einführung

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Das Aggertal-Gymnasium hat ein neues Schulgebäude

Das Aggertal-Gymnasium hat ein neues Schulgebäude Das Aggertal-Gymnasium hat ein neues Schulgebäude Im Jahr 2012 begann die Planung für die große Sanierung und den Teilneubau des damals fast 50 Jahre alten Schulgebäudes. Als direkt nach der Karnevalsfeier

Mehr

Eine auf den Lehrplan 21 abgestimmte Serie von OER-Materialien. Microsoft Schweiz GmbH

Eine auf den Lehrplan 21 abgestimmte Serie von OER-Materialien. Microsoft Schweiz GmbH Eine auf den Lehrplan 21 abgestimmte Serie von OER-Materialien Microsoft Schweiz GmbH Zu meiner Person www.linkedin.com/in/claudiabalocco/ Kontakt: Claudia Balocco cbalocco@microsoft.com Tel. 078 844 64

Mehr

Auswertung der Evaluationsbögen

Auswertung der Evaluationsbögen Schüler-Uni 9. Februar 21 Dienzenhofer Realschule Brannenburg (2 Klassen) Mächenrealschule Rosenheim (1 Klasse) Auswertung der Evaluationsbögen Karina Hilbrecht 15.2.21/ 1 Executive Summary Die Teilnehmer

Mehr

DESIGN THINKING LERNEN Probleme verstehen, Lösungen entwickeln.

DESIGN THINKING LERNEN Probleme verstehen, Lösungen entwickeln. DESIGN THINKING LERNEN Probleme verstehen, Lösungen entwickeln. KURZ-VORSTELLUNG KEY VALUES GmbH Das Neue schaffen, in der Organisation verankern und erfolgreich umsetzen. INNOVATION Neue Nutzen, Produkte,

Mehr

AutoSTAGE Pro Produktinformation

AutoSTAGE Pro Produktinformation AutoSTAGE Pro Produktinformation AutoSTAGE Pro ist das professionelle Werkzeug für den High-End-Anwender als Plug-In für AutoCAD. Sie benötigen eine Vollversion von AutoCAD, um mit AutoSTAGE Pro zu arbeiten.

Mehr

Workshop. Visualisieren. mit Stift und Papier - Basics

Workshop. Visualisieren. mit Stift und Papier - Basics Workshop Visualisieren mit Stift und Papier - Basics Mediatorin Claudia Esser Wirtschaftsmediatorin (IHK) Mitglied im Bundesverband MEDIATION e.v. Dipl.-Ing. Konstruktiver Ingenieurbau Vorsitzende des

Mehr

Tool School des Service Design Summit #2

Tool School des Service Design Summit #2 by sdnue 10 months ago Tool School des Service Design Summit #2 Heute geht's los mit der "Tool School", die wir hier und auf Facebook begleiten. #sdnue pic.twitter.com/wvbpxnswne https://storify.com/sdnue/tool-school-des-service-design-summit-2.html

Mehr

Regelmäßige Kursangebote im Senioren-Internetcafé: "Mausklick" in Friedrichsdorf

Regelmäßige Kursangebote im Senioren-Internetcafé: Mausklick in Friedrichsdorf Regelmäßige Kursangebote im Senioren-Internetcafé: "Mausklick" in Friedrichsdorf Seniorentreff Mitte, im Internet Café Mausklick Cheshamer Straße 51 A, 61381 Friedrichsdorf (Eingang Gartenseite) Neue Medien

Mehr

Bruna Machado de Faria 2. Sek B

Bruna Machado de Faria 2. Sek B Bruna Machado de Faria 2. Sek B 24.03.2009 1 24.03.2009 2 24.03.2009 3 24.03.2009 4 24.03.2009 5 24.03.2009 6 S 24.03.2009 7 Anmeldung Stellwerkunterricht Wahlfachunterricht A Name: Vorname: Niveaufächer:

Mehr

o B F o F X ANGEBOTE 2017

o B F o F X ANGEBOTE 2017 B o o F X F ANGEBOTE 2017 OFF BOX die mobile Siebdruckwerkstatt bietet Einblicke in das Siebdruckhandwerk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und stellt verschiedene Module zur Verfügung, die ein kratives

Mehr

Erfolgreich tagen mit Novotel

Erfolgreich tagen mit Novotel Erfolgreich tagen mit Novotel INHALT A UNSERE VORTEILE 1 Great Meetings by Novotel Mood & Functional Food Health & Beauty Food Comfort Food Brain Food 2 Meeting Manager 3 Meeting Package B NEUE TAGUNGSFORMEN

Mehr

Flipcharts gestalten Software Quality Lab

Flipcharts gestalten Software Quality Lab Flipcharts gestalten Software Quality Lab Markus Unterauer Berater, Trainer - 1 - Flipcharts gestalten Flipcharts helfen: Ideen zu visualisieren Besprochene Punkte festzuhalten Sie können in vielen Situationen

Mehr

WAS VOM IDEENSET ROBOTIK 2 ERWARTEN WERDEN KANN 2 ROBOTER 2. Edison 2. mbot 2 LEHRPLANBEZUG 3 ÜBERSICHT LERNUMGEBUNGEN UND ROBOTER 4.

WAS VOM IDEENSET ROBOTIK 2 ERWARTEN WERDEN KANN 2 ROBOTER 2. Edison 2. mbot 2 LEHRPLANBEZUG 3 ÜBERSICHT LERNUMGEBUNGEN UND ROBOTER 4. IdeenSet Robotik 2 Begleitkommentar INHALT WAS VOM IDEENSET ROBOTIK 2 ERWARTEN WERDEN KANN 2 ROBOTER 2 Edison 2 mbot 2 LegoMindstorms EV3 (Psobotic-Roboter) 2 LEHRPLANBEZUG 3 ÜBERSICHT LERNUMGEBUNGEN UND

Mehr

Ausbildung zum Design Thinking Coach

Ausbildung zum Design Thinking Coach Ausbildung zum Coach Start: 18. Oktober 2018 Veranstaltungsort: Arcadeon Hagen (NRW) Der Veranstalter ist ein mehrfach ausgezeichneter und zertifizierter Spezialist! by Coaching Concepts Ausbildung zum

Mehr

Der Vielfalt auf der Spur Design Thinking Workshop am 28. & Phase 1: Verstehen. Die Fühler ausstrecken!

Der Vielfalt auf der Spur Design Thinking Workshop am 28. & Phase 1: Verstehen. Die Fühler ausstrecken! Der Vielfalt auf der Spur Design Thinking Workshop am 28. & 29.11.2016 Phase 1: Verstehen Die Fühler ausstrecken! Auf der folgenden Seite finden Sie Fragen rund um das Thema Vielfalt. Diskutieren Sie diese

Mehr

SCHULUNGSANGEBOTE IM IOT-LABOR. Programm für Schulen, Berufsschulen und Unternehmen

SCHULUNGSANGEBOTE IM IOT-LABOR. Programm für Schulen, Berufsschulen und Unternehmen SCHULUNGSANGEBOTE IM IOT-LABOR Programm für Schulen, Berufsschulen und Unternehmen Was lernen Sie bei uns zum Thema IoT? Wenn Informationstechnik in Form von Sensoren und Mikroprozessoren im großen Stil

Mehr

EINFÜHRUNG IM WINTER 2006 HIELT ICH ES NICHT MEHR AUS.

EINFÜHRUNG IM WINTER 2006 HIELT ICH ES NICHT MEHR AUS. EINFÜHRUNG IM WINTER 2006 HIELT ICH ES NICHT MEHR AUS. Ich war fertig. Hatte die Nase voll. Ich schwor mir, nie wieder eine Notiz mit einem normalen Stift oder einem großen Notizbuch zu machen, bis ich

Mehr

< Programmieren lernen mit dem Calliope mini />

< Programmieren lernen mit dem Calliope mini /> Info für Lehrkräfte Vorbereitung auf den Kurs: < Programmieren lernen mit dem Calliope mini /> < Überblick /> Liebe Lehrkräfte, wir haben in diesem Dokument die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.

Mehr

Scratch im Anfangsunterricht

Scratch im Anfangsunterricht Scratch im Anfangsunterricht Erfahrungen im Wahlfach Informatik der Klasse 9 Markus Rohe Dr. Boris Briehl Gliederung Was ist Scratch, weshalb Scratch? einfache Einstiegsprojekte erstellen Demonstration

Mehr

Mein Roboter kann aufräumen! Informatik entdecken mit und ohne Computer

Mein Roboter kann aufräumen! Informatik entdecken mit und ohne Computer Mein Roboter kann aufräumen! Informatik entdecken mit und ohne Computer ein Angebot zur informatischen Bildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kita, Hort und Grundschule 2. Bildungskonferenz Südniedersachsen,

Mehr

Mentorenhandbuch Scratch

Mentorenhandbuch Scratch Mentorenhandbuch Scratch lerneprogrammieren(); By Arkadius Roczniewski Inhalt Beispielaufbau Scratchkurs Methodik Skills für Coder Übersicht der Grundelemente Elemente: Folgestrukturen, Variablen, Bedingungen,

Mehr

Springtime KURSÜBERSICHT April

Springtime KURSÜBERSICHT April Springtime KURSÜBERSICHT April Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax Töpfern- Experimentieren Malatelier Frau Novcic Druckatelier Frau Dölp 15.30 Einstieg in die digitale Welt Kinder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Würfelnetze entdecken, Jahrgangsstufen 3+4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Würfelnetze entdecken, Jahrgangsstufen 3+4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Würfelnetze entdecken, Jahrgangsstufen 3+4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Würfelnetze entdecken Jahrgangsstufen

Mehr

DIGITALER UNTERRICHT

DIGITALER UNTERRICHT DIGITALER UNTERRICHT ERFAHRUNGEN AUS DEN NORDISCHEN LÄNDERN JACOB CHAMMON DEUTSCH SKANDINAVISCHE GEMEINSCHAFTSSCHULE DIGITALER STAAT / 3. APRIL 2019 WER BIN ICH? Jacob Chammon Schulleiter der Deutsch-Skandinavischen

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr Liebe Schüler / - innen, liebe Eltern, bezogen auf das Schulprofil der Wolfhelmschule, Gesamtschule der Stadt Olfen

Mehr

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29.

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Sommerakademie Klessheim Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Juni 2018 Programm Dauer der Sommerakademie: Ankunft: Mittwoch, 8.30 9.30

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum Die Workshops Volksschule: Saal 1 (50 Sitzplätze, Kinobestuhlung Kann umgebaut werden) WIZIK Zauberschule der Informatik (OCG)

Mehr

Medien-Starter: Visuelle Medien

Medien-Starter: Visuelle Medien Inhaltsverzeichnis I II Kursinhalt...5 Allgemeine Lernziele...5 III Voraussetzungen...6 IV Vorbereitung...6 V Übersicht...8 VI Struktur...9 1 Einführung...9 1.1 Begrüßung der TN...9 1.2 Präsentation der

Mehr

Workshop-Programm 2018

Workshop-Programm 2018 Workshop-Programm 2018 Workshop 1 PingPong-Lampe mini Die SchülerInnen gestalten eine Lampe aus PingPong- Bällen. 12.00 12.30 Uhr & 12.30 13.00 Uhr Workshop 2 Discolicht Die SchülerInnen bauen ihr eigenes

Mehr

PROGRAMMIEREN MIT LOGO

PROGRAMMIEREN MIT LOGO PROGRAMMIEREN MIT LOGO Kadervernetzung, Kantonsschule Wil Samstag, 19.03.2016 Unterlagen unter www.medienundschule.ch/programmieren http://educanet2.ch/kadervernetzung/ Ziele Verschiedene Möglichkeiten

Mehr

Studienplan FIW Bachelor Informatik 2018ss. Inf 1 Analysis (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 ein beidseitig handbeschr.,

Studienplan FIW Bachelor Informatik 2018ss. Inf 1 Analysis (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 ein beidseitig handbeschr., Bachelor Informatik 2018ss Inf 1 Analysis (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 ein beidseitig handbeschr., nicht kopiertes DIN-A4 Blatt; nicht prog. Taschenrechner Inf 1 AWPM (sem. Unterricht) 4 5 regelt FANG

Mehr

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen?

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? DATENSCHUTZ Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache) IMPRESSUM HERAUSGEBER

Mehr

Robotix 4 me VOM SPIELZIMMER BIS ZUR UNIVERSITÄT. Verein robotix4me: Erika Schreiber, Martin Kaiblinger, Renate Langsam, Christoph Adl

Robotix 4 me VOM SPIELZIMMER BIS ZUR UNIVERSITÄT. Verein robotix4me: Erika Schreiber, Martin Kaiblinger, Renate Langsam, Christoph Adl Robotix 4 me VOM SPIELZIMMER BIS ZUR UNIVERSITÄT Robotix 4 me FirstLegoLeague (FLL) Warum? Lego Mindstorms Verein robotix4me Im Unterricht Wettbewerbe Verein robotix4me 4 Lehrer/innen 4 Schulen (AHS, PTS)

Mehr

DESIGN STARTER Bessere Präsentationen für Einsteiger

DESIGN STARTER Bessere Präsentationen für Einsteiger 1 DESIGN STARTER Bessere Präsentationen für Einsteiger Lernen Sie überzeugende PowerPoint-Folien zu gestalten, effektiver und schneller mit PowerPoint umzugehen. Visualisieren Sie Ihre Inhalte mit professionellen

Mehr

Devoxx4KidsDE in Karlsruhe Einblicke und Erfahrungen.

Devoxx4KidsDE in Karlsruhe Einblicke und Erfahrungen. Devoxx4KidsDE in Karlsruhe Einblicke und Erfahrungen Teil 1 Was ist eigentlich die Devoxx4Kids? Was ist die D4K? return result; /**/ i++; Was ist die D4K? if(v = null) Devoxx für Kinder Java-Konferenz

Mehr

Lab4PLC. Lab4Arduino. SPS Hersteller unabhängiger SPS Trainer

Lab4PLC. Lab4Arduino. SPS Hersteller unabhängiger SPS Trainer SPS Hersteller unabhängiger SPS Trainer Industrieunabhängig / Anwendungsunabhängig Lab4Arduino Flexibel Individuell Innovativ 1. 2. 3. 4. Übungsmodell am Whiteboard visualisieren Magnetische Sensoren und

Mehr

Einstieg in das Thema, ggf. Einführung Computerraum, Bildung der Programmier-Paare

Einstieg in das Thema, ggf. Einführung Computerraum, Bildung der Programmier-Paare Ampelsteuerung 1. Doppelstunde Einstieg in das Thema, ggf. Einführung Computerraum, Bildung der Programmier-Paare Morsen mit LED (Kennenlernen eines einfachen Schaltkreises mit LED) 2. Doppelstunde HA

Mehr

Seminare. Autodesk-Produkte. Seminarüberblick ( Konstruktion ) Seminarüberblick ( Programmierung) AutoCAD Einsteiger. AutoCAD Aufbauthemen

Seminare. Autodesk-Produkte. Seminarüberblick ( Konstruktion ) Seminarüberblick ( Programmierung) AutoCAD Einsteiger. AutoCAD Aufbauthemen Seminare Autodesk-Produkte Seminarüberblick ( Konstruktion ) AutoCAD Einsteiger AutoCAD Aufbauthemen AutoCAD 3D Konstruktion AutoCAD Workshop AutoCAD Blöcke und Referenzen AutoCAD Layout und Plot Management

Mehr

Pocket Code Freier Online-Kurs für Kinder

Pocket Code Freier Online-Kurs für Kinder Pocket Code Freier Online-Kurs für Kinder Stefan Janisch, Martin Ebner und Wolfgang Slany Die Anzahl der Smartphone User ist in den letzten Jahren rasant gestiegen und ein Ende ist nicht in Sicht. Schon

Mehr

Laura Ricke Innovation Consultant

Laura Ricke Innovation Consultant Laura Ricke Innovation Consultant Design is not just what it looks like and feels like. Design is how it works. Steve Jobs Innovationskultur erschaffen & leben. Design Thinking Open Innovation Business

Mehr