Unsere Sozialförderung: Gut für das Kinderferienprogramm.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Sozialförderung: Gut für das Kinderferienprogramm."

Transkript

1 Anzeige Unsere Sozialförderung: Gut für das Kinderferienprogramm. Zum Beispiel: Schau mal hinter die Tresortür eine Reise durch die Sparkassenwelt am 1. August Liebe Mädchen und Jungen, Eltern und Großeltern, in einigen Wochen beginnt der Sommer. Er bringt Wochen ohne Schule und damit viel freie Zeit, mehr von unserer Gegend, von unserer Geschichte, von der Natur oder über fremde Länder zu erfahren. Viele Menschen bringen sich ein, damit ihr in Heidenheim und Umgebung schöne Ferientage verbringen könnt. Die Volkshochschule hat gemeinsam mit dem Jugendreferat und vielen Vereinen wieder ein anregendes, buntes Programm zusammengestellt. Wer unsere Stadt und ihre Besonderheiten noch besser kennen lernen will, kann dem grünen Faden folgen und wieder einige der 33 Superlative aus Heidenheim kennen lernen. Dabei kann man erleben, was in Heidenheim Tolles erfunden wurde, wo Spitzenleistungen erbracht werden, was uns weit über die Stadtgrenzen bekannt macht. Wer es mit Wilhelm Tell halten und sich in der letzten Ferienwoche fit machen möchte für das neue Schuljahr Der kluge Mann baut vor... findet ebenfalls eine ganze Reihe von Angeboten. Allen Kindern und Jugendlichen wünsche ich unterhaltsame und abwechslungsreiche Ferientage in Heidenheim. 3 Bernhard Ilg Oberbürgermeister

2 Inhaltsverzeichnis für vhs Anmeldung zu den Angeboten der vhs 4 3 Grußwort des Oberbürgermeisters 4 Inhaltsverzeichnis 5 Anmeldung zu den Angeboten der vhs 6 Mini-Freizeit / Besuch im Zoo 8 Briefmarken erzählen von der Welt 9 Geschichte / Archäologie 11 Kreissparkasse 12 Alles rund um Heidenheim 17 Topfit für Mathe 18 Spannende Einblicke 20 Kultur und Kreatives 25 Wohlfühltag für Mädchen 26 Spiel, Spaß und Bewegung 32 Kochen und Genießen 36 Fun mit Englisch 40 Französich / Russisch / Spanisch 42 Powerpoint / Textverarbeitung / Computerschreiben 44 Kalendarische Übersicht 46 Jugendarbeit in Heidenheim / Adressen 47 Anmeldeformular 85 Angebote anderer Anbieter Impressum Herausgeber: Stadt Heidenheim: Volkshochschule Gestaltung: Büro für Gestaltung, Helga Klein, Heidenheim Druck: koppdruck Matthias Kopp, Heidenheim Auflage: Stück, April 2013 Bildquelle: Fotos aus früheren Ferienfreizeiten, Stadt Heidenheim, Privat (Dozenten und Veranstalter), Helga Klein: Titelfotos junge vhs, Haus der Familie und alle Unbenannten Volkshochschule Heidenheim Elmar-Doch-Haus Hauptstraße Heidenheim Tel: info@vhs-heidenheim.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12:30 Uhr Mo 14-16:30 Uhr Do Uhr In den Schulferien ist die Geschäftstelle nur vormittags geöffnet. Und so wird s gemacht: 1. Kurs(e) auswählen, dabei Angaben zu Alter und schriftlicher Einverständniserklärung beachten. 2. Bei der vhs anmelden: schriftlich, telefonisch, per Mail oder persönlich. Achtung: Bei einigen Angeboten melden Sie Ihr Kind direkt über die angegebene Telefonnummer an. 3. Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn das Kursentgelt bar in der vhs-geschäftsstelle bezahlt worden ist oder eine Abbuchungs- 5 genehmigung erteilt wird. 4. Ein Rücktritt muss schriftlich erklärt werden und ist nur aus gesundheitlichen Gründen und nur vor Anmeldeschluss möglich. 5. Es gelten die AGB der vhs Heidenheim. Ermäßigungen: Inhaber des Heidenheimer Förderpasses erhalten 25% Ermäßigung auf die Angebote der vhs und des Hauses der Familie (inkl. Lehr- und Lernmittel). Einen Förderpass kann man beantragen, wenn man in Heidenheim wohnt und wenn das Einkommen die im Wohngeldgesetz bestimmte Grenze unterschreitet. Mehr dazu: Stadtverwaltung Heidenheim, Wohngeldstelle, Rathaus, Zimmer 306/307, Und außerdem: Schöne Fotos wirkend anziehend. Fotos aus dem Sommerferienprogramm setzen wir daher für das folgende Ferienprogramm sowie für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein.

3 Mini-Freizeit in den Pyrenäen Norbert Sluzalek Der Austausch lebt. Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe französischer Jugendlicher unternehmen wir viel in der Natur: Klettern, Paddeln, Eselwandern, Übernachten auf einer Hütte u. a. Für Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Jugendtreffs Schwende, Telefon oder Für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Bitte bei der Anmeldung die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorlegen Meine liebsten Tiere Besuch im Augsburger Zoo Elena Wendel, Manuel Sonn, Aideen Jakob-Halliger Ein Besuch im Zoo ist schon ein unvergessliches Erlebnis; und dazu noch eine Führung extra für dich mit Blick hinter die Kulissen - was für ein Spaß! Jede Menge Fell, Eier, Federn, Häute und Haare zum Anfassen und daran Riechen warten auf dich! Du erfährst außerdem viele spannende Geschichten rund um die Tiere und ihre Pflege. Treffpunkt: Jugend- und Kulturzentrum Treff 9 Für Jungen und Mädchen ab 6 6 Fr, Fr, Tage; 64 USt.; 200 Euro Treffpunkt: Jugend- und Kulturzentrum Treff 9 Teilnehmerzahl: 5-6 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat Norbert Sluzalek Bitte Vesper und Getränke für den Tag, ggf. Kindersitz mitbringen. Dienstag, , Uhr 30 Euro Teilnehmerzahl: 6 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat Ralph Klein 7

4 Briefmarken erzählen von der Welt Konrad Kratzsch Durch Briefmarken kannst du viel über fremde Länder erfahren, du kannst z. B. deren Währungen kennenlernen oder etwas zur Geschichte. Manchen macht es aber auch einfach Freude, schöne Motive zu sammeln wie Blumen, Tiere oder Sport. Wir zeigen dir, wie man sich Marken beschaffen kann, diese vom Papier ablöst, ohne sie zu beschädigen, und eine Sammlung aufbaut. Du erhältst ein Einsteckbuch, eine Pinzette und darfst dir zahlreiche Briefmarken aus einer reichhaltigen Kiste aussuchen. Bitte eigene Alben und Pinzette mitbringen, falls vorhanden. Dienstag, , Uhr 5 Euro Jugend- und Kulturzentrum Treff 9, Panic Room Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: Briefmarken erzählen von der Welt Konrad Kratzsch Zeitreise zu den Römern in Heidenheim Vom Ei zum Apfel: Kochen und Essen wie die alten Römer Ursula Bächtle, Anna De Lucia-Diller Krakenkompott und gefüllte Giraffenhälse - man könnte den Eindruck bekommen, dass sich die alten Römer oft sehr ungewöhnlich ernährt haben. Doch was kam in Aquileia, dem römischen Heidenheim, tatsächlich auf den Tisch? Im Museum erkundet ihr, was die archäologischen Funde verraten, und lernt einige Zutaten und Rezepte der römischen Küche kennen. Die Römer kannten drei Mahlzeiten. Die Hauptmahlzeit war nicht das Mittag-, sondern das Abendessen. Es bestand meist aus Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch. Festmähler umfassten oft mehrere Hauptgerichte und zogen sich über viele Stunden hin. Ein lateinisches Sprichwort lautet: Ab ovo usque ad malum - Vom Ei (Vorspeise) zum Apfel (Nachtisch), was unserem Von A bis Z entspricht. Gemeinsam bereiten wir dann ein römisches Drei-Gänge-Menü zu. Dabei benutzen wir auch die Nachbildung einer römischen Getreidemühle und eines antiken Mixers. Gegessen wird stilvoll an einem mit Nachbildungen römischen Tafelgeschirrs gedeckten Tisch - im Sitzen oder im Liegen! Die Rezepte kannst du zum Ausprobieren mit nach Hause nehmen. Für Mädchen und Jungen ab 6 Bitte Schürze und verschließbaren Behälter für Proben mitbringen. 9 Wie Kurs Mittwoch, , Uhr 5 Euro Jugend- und Kulturzentrum Treff 9, Panic-Room Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: Donnerstag, , 9-12:30 Uhr 9 Euro; Museum im Römerbad Teilnehmerzahl: 8-12 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Arbeitskreis Museumspädagogik des Fördervereins Museum im Römerbad Gereon Balle

5 10 Auf den Spuren der Römer Archäologie zum Anfassen Dr. Peter Knötzele Auch in diesem Sommer findet eine archäologische Ausgrabung in Heidenheim statt. Ziel der Untersuchung ist es, einen Teil des römischen Kastells freizulegen. Doch wie funktioniert überhaupt eine Ausgrabung? Was muss dabei beachtet werden? Und wie sehen die Funde aus, bevor sie im Museum ausgestellt werden? In dieser Woche kannst du dich darüber informieren, wie Archäologen arbeiten, und dabei helfen, archäologische Strukturen, die bald 2000 Jahre alt sind, freizulegen und zu dokumentieren. Lust und Interesse werden vorausgesetzt. Treffpunkt: Im Fürsamen/Alfred-Delp-Weg 1, HDH-Schnaitheim Für Mädchen und Jungen ab 10 Bitte Getränk, Vesper, gutes, robustes Schuhwerk sowie strapazierfähige Kleidung mitbringen Mo, Fr, , Uhr 5 Termine; 13 USt.; Eintritt frei Teilnehmerzahl: 5-7 Anmeldeschluss: Mo, Fr, , Uhr 5 Termine; 13 USt.; Eintritt frei Teilnehmerzahl: 5-7 Anmeldeschluss: Archäopark Niederstotzingen Norbert Sluzalek, Aideen Jakob-Halliger Im Mai 2013 wurde das Besucher- und Informationszentrum über die Lebenswelt der Eiszeitjäger und das älteste figürliche, vollständig erhaltene Kunstwerk der Menschheit am originalen und authentischen Fundort eröffnet. Im Besucherzentrum und im Freigelände mit der Vogelherdhöhle und den Erlebnisangeboten gehen wir heute auf Entdeckungstour in die Welt der Steinzeit. Treffpunkt: Jugend- und Kulturzentrum Treff 9 Für Jungen und Mädchen ab 10 Bitte Getränk, Vesper und Autokindersitz mitbringen. Donnerstag, , Uhr 8 Euro; Teilnehmerzahl: 5-12 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat Schau mal hinter die Tresortür! Eva Keller Was ist ein Nachttresor? Wie kommt das Geld in den Geldautomaten? Wir machen mit dir eine Reise durch die Sparkassenwelt. Neben der Geld-Rallye warten noch Didi und Dodo vom KNAX-Klub auf dich. Für Mädchen und Jungen von 6 bis 11 Donnerstag, , 10-12:30 Uhr Eintritt frei; Kreissparkasse, Hallamt Olgastraße 2 Teilnehmerzahl: 6-20 Anmeldeschluss:

6 Sagen und Geschichten aus Heidenheim Stadtspaziergang Heiner Jestrabek Die Stadt kennt doch jeder, denken manche. Bis sie mal einen Stadtspaziergang mit Heiner Jestrabek gemacht haben. Wenn er aus seinem Schatz an Sagen, Geschichten und Gedichten erzählt, sieht man alles ein bisschen anders. Eltern dürfen ihre Kinder begleiten. Bitte festes Schuhwerk und ggf. Regenschutz mitbringen. Donnerstag, , 10-12:30 Uhr Eintritt frei; Treffpunkt am Römerbrunnen am Bahnhof Teilnehmerzahl: 5-15 Anmeldeschluss: Ich wusste es nicht Auf der Suche nach Spuren der Geschichte Heiner Jestrabek Entdecke auf einem Stadtspaziergang die Geschichte Heidenheims während der Zeit des Nationalsozialismus. Gemeinsam mit Jugendlichen hat Heiner Jestrabek nach Spuren aus der Zeit von 1933 bis 1945 gesucht. Entstanden ist ein Flyer, der euch auf dem Stadtspaziergang begleitet Stadionführung Voith-Arena Joachim Stüber, Manuel Sonn Unsere erfolgreiche Fußballmannschaft FC Heidenheim ist bereits schon über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Das Prachtwerk und die Heimstätte des FCH ist die Voith-Arena. Jetzt hast du die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Stadions zu werfen und z. B. Büroräume, Spielertunnel, Trainerbänke, Spielfeld, Steiff-Kids- Club, Fitness- und Massageräume und noch vieles mehr mit eigenen Augen zu sehen. Für Mädchen und Jungen unter 14 Jahren kostet die Führung 3 Euro, für alle älteren 5 Euro. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am überdachten Eingang zum FCH- Business-Club der Voith-Arena (Zugang über VIP-Parkplatz neue Haupttribüne) Bitte die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorlegen. Dienstag, , 13:45-15:45 Uhr 5 Euro Teilnehmerzahl: 5-15 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat 13 Bitte festes Schuhwerk und ggf. Regenschutz mitbringen. Donnerstag, , 10-12:30 Uhr Eintritt frei; Treffpunkt am Römerbrunnen am Bahnhof Teilnehmerzahl: 5-25 Anmeldeschluss:

7 Pilgern auf dem schwäbischen Jakobswegle Manuel Sonn, Joachim Stüber Wir wandern ein Stück auf dem geschichtsträchtigen Jakobsweg, welcher im Nordwesten von Spanien enden würde. Unterwegs genießen wir die Natur und machen eine kleine Schnitzeljagd mit GPS-Geräten. (Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt.) Treffpunkt: Jugend- und Kulturzentrum Treff 9 Für Jungen und Mädchen von 10 bis 12 Bitte festes Schuhwerk, Vesper und Getränk mitbringen. Mittwoch, , Uhr 3 Euro Teilnehmerzahl: 5-12 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat HDH bei Nacht - und bis zum Morgen Norbert Sluzalek Mit einer fachkundigen Führung wollen wir uns in der Nacht auf die Spuren der Geschichte in Heidenheim machen und auch mal das Schloss Hellenstein bei Nacht besuchen. Zurück in die Stadt geht es über unbeleuchtete Wege ins Jugendzentrum Treff 9. Dort übernachten wir. Nach einem entspannten Frühstück geht es dann wieder nach Hause. Treffpunkt: Jugend- und Kulturzentrum Treff 9 Für Mädchen und Jungen ab 10 Bitte Schlafsack, Iso-Matte, Schlafsachen und Outdoorkleidung für die Nachtwanderung mitbringen. Do, Uhr bis Fr, 30.8., 10 Uhr 12 Euro Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat Pumpspeicherkraftwerk Norbert Sluzalek, Aideen Jakob-Halliger Schon im 16. Jahrhundert wurde die Brunnenmühle für die Wasserversorgung in Heidenheim genutzt - sogar bis zum Schloss wurden Leitungen gelegt. Die drittschnellste Quelle der schwäbischen Alb liegt fast versteckt hinter der Firma Voith. Wir wollen uns mit dieser alten und doch hochmodernen Technik auseinandersetzen - sie ist beschrieben als Nummer 21 im Flyer 33 Superlative aus Heidenheim. Wenn es das Wetter zulässt, machen wir noch unsere eigenen Wasserspiele. Treffpunkt: Jugend- und Kulturzentrum Treff 9 Für Mädchen und Jungen ab 10 Freitag, , 14-17:30 Uhr 3 Euro Teilnehmerzahl: 5-12 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat 15

8 Spielewanderung durch den Wildpark Ulrich von Bock Wir wandern rund um den Wildpark Eichert und spielen unterwegs fast vergessene Klassiker und interessante neue Spiele. Wenn du gerne spielst und insgesamt ca. 4,5 km wandern willst, melde dich an - gerne auch mit deinen Eltern. Treffpunkt: Wasserspiel am Waldspielplatz/Naturtheater. Wenn es regnet, wird die Spielewanderung verlegt auf Donnerstag 1. August. Für Mädchen und Jungen von 7 bis 11 Bitte kleines Vesper und Trinkwasser mitbringen und feste Schuhe anziehen. Dienstag, , 14:30-17:30 Uhr 6 Euro Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Topfit für Mathe: Themen aus der 3. Klasse Helen Krell Du willst Mathe üben und dich fit machen für die 4. Klasse? Nach den langen Ferien wieder in Schwung kommen? Wir wiederholen das Multiplizieren und Dividieren von Zehner-Einer-Zahlen, das halbschriftliche Multiplizieren und Dividieren, das Dividieren mit Geld, Gewicht, Längen und Zeit. Wir lösen Sachaufgaben und Knobelaufgaben. Bitte Schreibsachen mitbringen. Mo, Fr, , 9-10:30 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 40 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 31 Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: Topfit für Mathe: Themen aus der 5. Klasse Helen Krell Wir wiederholen folgende Themen: Die Verbindung der vier Grundrechenarten, Zehnerpotenzen, Maßeinheiten, Gleichungen, Rechnen mit Brüchen, Flächenmessung und Körperberechnung. Für Mädchen und Jungen nach der 5. Klasse Realschule/Gymnasium Bitte Schreibsachen mitbringen. Montag, Fr, , 10:30-12 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 40 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 31 Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss:

9 Ein Tag beim Jugendrotkreuz Rolf Cyron Du bekommst einen Einblick in das, was beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) zu tun ist. Du darfst die Rettungsfahrzeuge besichtigen und lernst die Arbeit mit Rettungshunden kennen. Neben Wundschminken stehen auch Erste-Hilfe-Vorführungen auf dem Programm. Treffpunkt: DRK-Zentrum, Schloßhaustr. 98 Für Mädchen und Jungen von 6 bis 13 Dienstag, , Uhr 3 Euro Teilnehmerzahl: 5-15 Anmeldeschluss: Was macht man bei der Feuerwehr? Frank Ratter Heute könnt ihr die Feuerwache und einzelne Fahrzeuge besichtigen und kennenlernen. Danach gibt es Spiel und Spaß auf der Spielstraße der Jugendfeuerwehr. Treffpunkt: Feuerwache Heidenheim Für Mädchen und Jungen von 9 bis 12 Samstag, , 9-12 Uhr 3 Euro Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Blick hinter die Kulissen von Turandot Oliver von Führich Wir werden die Kulissen der Opernfestspiele Heidenheim für die Oper Turandot anschauen, gemeinsam etwas singen und dann vielleicht auch noch eine kleine Oper spielen... Lasst euch den Besuch nicht entgehen beschrieben als Nummer 7 im Flyer 33 Superlative aus Heidenheim. Treffpunkt: Schloss Hellenstein Freitag, , 14:30-15 Uhr 3 Euro Teilnehmerzahl: 5-30 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat Familientag im Naturtheater Blick hinter die Kulissen von Robin Hood Aideen Jakob-Halliger Heute werfen wir einen Blick hinter die Kulissen. Nach der Führung schauen wir uns Robin Hood an. Das Angebot richtet sich an Kinder und ihre Eltern oder große Verwandte - beschrieben als Nummer 8 im Flyer 33 Superlative aus Heidenheim. Treffpunkt: Eingang des Naturtheaters Sonntag, , 13:30-17:30 Uhr 10 Euro Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat 19

10 Kinder-Kino-Basteln Aideen Jakob-Halliger Eine Sonderveranstaltung nur für euch - mit Besichtigung des Kinos und Vorführraumes und anschließender Bastelaktion zum Film. Lasst euch vom aktuellen Film überraschen und vom Thema des Films inspirieren. Der Film ist ab 6 Jahren freigegeben. Treffpunkt: Kino-Center Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Bitte schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorlegen und 3D- Brille (wenn vorhanden) mitbringen. Sonntag, , 14:45-18 Uhr 12 Euro (beinhaltet auch Eintritt, Getränk, Popcorn und Materialkosten) Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat Falls es am 6. August regnet, bitte nachfragen, ob wir trotzdem fahren können. Bitte Kindersitz, Vesper, Getränk, feste Schuhe, kleinen Hammer und Meißel, Schutzbrille, Kleidung, die nicht sauber bleiben muss, Kleidung zum Wechseln und Sonnenschutz mitbringen. Mittwoch, , 9:30-18 Uhr 15 Euro Jugend- und Kulturzentrum Treff 9 Teilnehmerzahl: 6-14 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat Djembe - afrikanisches Trommeln Intensivkurs für Anfänger Ridha Slimi Malen wie in der Steinzeit Christiane Pfitzner, Janina Müller Im Schieferbruch des Jurafango-Werkes Bad Boll suchen wir zunächst unter fachkundiger Anleitung nach Schieferplatten und Versteinerungen, die uns als Malunterlage dienen. Nach einem gemeinsamen Picknick stellen wir zunächst aus verschiedenen Mineralien und Erzen das Farbpulver selbst her, welches mit Ei zur Farbe angerührt wird. Mit dieser Farbe werden wir unsere Fundstücke nach dem Vorbild der Steinzeitmenschen mit Eiszeittieren verschönern. Die fertigen Kunstwerke dürft ihr selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Du lernst verschiedenste Rythmen zu spielen. Zunächst tasten wir uns spielerisch, mit und ohne Trommeln, an auch etwas kompliziertere Abläufe heran. Geschichten werden vertont, wir sprechen mit der Djembe und haben viel Spaß beim gemeinsamen Trommeln. Für Mädchen und Jungen ab 8 Samstag, , Uhr 25 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: Ralph Klein

11 Eine Cajóntrommel bauen und bespielen Ridha Slimi Ein Cajón ist ein aus Kuba oder Peru stammendes Schlaginstrument aus Holz. Gebaut in Form einer Kiste hat der Cajón einen trommelähnlichen Klang. Der Cajón ist aus dem modernen Konzertleben nicht mehr wegzudenken; er ist auch ein ideales Instrument für den Unterricht. Am Vormittag baust du den Cajón unter fachmännischer Anleitung zusammen. Am Nachmittag werden die ersten Schlag- und Spielversuche unternommen. Im Entgelt sind Kosten für den Bausatz (40 Euro) enthalten. Deine Trommel kannst du natürlich mit nach Hause nehmen. Für Mädchen und Jungen ab 8 Samstag, , Uhr 65 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 33 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: Wir gehen auf Fotojagd! Carola Straub-Kordon Willst du wissen, was wir vorhaben? Am ersten Tag schauen wir uns eure Kameras an und besprechen, auf was man beim Fotografieren achten muss. Am zweiten Tag gehen wir auf Motivjagd in den Tierpark Ulm. Am dritten Tag sehen wir uns unsere Beute an und fangen an, sie zu sortieren. Am vierten Tag schauen wir, was wir mit unserer Ausbeute machen. Am letzten Tag stellen wir unser eigenes Fotoalbum her. Die Materialkosten (18 Euro) werden mit der Dozentin abgerechnet. Für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Bitte bringe die Materialkosten, eine eigene handliche Digitalkamera mit 2 Akkus (wichtig!) und (wenn vorhanden) ein externes Ladegerät mit. Mo, 2.9., 9:30-12 Uhr Di, 3.9., 8-16 Uhr Mi, 4.9.-Fr, 6.9., 9:30-12 Uhr 5 Termine; 15 USt.; 45 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 6-12 Anmeldeschluss: CRidha Slimi Carola Straub-Kordon

12 Wir sägen, schnitzen, raspeln, feilen Holzfiguren selbst herstellen Helmut Moser Mit Sägen, Schnitzmessern, Raspeln und Feilen stellst du Figuren (z. B. Tierfiguren) aus Naturholz her. Zunächst machst du eine Skizze nach deinen eigenen Vorstellungen, dann kannst du sie ausführen. Der Kursleiter unterstützt dich und leitet dich an. Die Materialkosten sind im Kursentgelt enthalten. Für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Bitte eigene Ideen oder auch Vorlagen, Bleistift und Papier, Kleidung, die nicht sauber bleiben muss, und etwas zum Trinken mitbringen. Mo, Fr, , 10-12:30 Uhr 5 Termine; 17 USt.; 20 Euro Bürgerhaus, Werkstatt Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: Filzen für Mädchen und Jungen Inés Hermann Du kannst je nach Geschicklichkeit eine Tasche oder eine Handytasche nach deinen eigenen Ideen gestalten. Selbst gefilzt entsteht ein Einzelstück - ein persönlich gestalteter Begleiter für dich selbst oder für einen Menschen, der dir lieb ist. Für Mädchen und Jungen ab 9 Mittwoch, , 9:30-12:30 Uhr 14 Euro (inkl. 4 Euro Materialgebühr) Elmar-Doch-Haus, Raum 33 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: Wohlfühltag für Mädchen Entspannt in das neue Schuljahr! Martina Guggenberger, Michaela Henseler In der Ruhe liegt die Kraft. Damit du das kommende Schuljahr locker angehen kannst, lernst du vor allem, dich zu entspannen. Auf dem Programm stehen Massage- und Entspannungstechniken (auch Atementspannung, nach dem Konzept Berührung mit Respekt ), Kreativität 25 entfalten, Ruhespiele, Bewegungsspiele, Fantasiereisen u. v. m. Das alles kannst du später alleine machen, wenn du Entspannung brauchst. Für Mädchen ab 9 Bitte bequeme Kleidung, Socken, Decke, Handtuch, Kissen und Iso- Matte mitbringen. Freitag, , Uhr 30 Euro Jugend- und Kulturzentrum Treff 9 Teilnehmerzahl: 5-10 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat Bitte bringe zwei alte Handtücher mit und Kleidung, die nicht ganz sauber bleiben muss.

13 26 Selbstverteidigung mit Kids-WingTsun Ulrich von Bock WingTsun ist eine ca. 400 Jahre alte Bewegungsart, mit der Beweglichkeit, Gleichgewicht, Reflexe, Gefühl, Feinmotorik, Aufmerksamkeit, Koordination, Selbstbewusstsein und Gesundheit verbessert werden. In freundlicher und offener Atmosphäre und mit Spaß an der Bewegung werden angemessene Verteidigungskonzepte gegen Übergriffe jeglicher Art eingeübt und aufgebaut. Deeskalationsübungen, Rollen- und Teamspiele stärken Intuition und Abgrenzungsfähigkeit, um Konflikte aktiv und konstruktiv zu gestalten sowie Gewalt zu vermeiden. Gezielt, jedoch in individueller Lerngeschwindigkeit, werden die Fähigkeiten zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit kombinierten Elementen aus dem WingTsun gestärkt. Kids-WingTsun wurde gemeinsam mit Erziehern, Polizeibeamten, Physio- und Ergotherapeuten entwickelt und hat ein klares Ziel: sichere, gesunde und selbstbewusste Menschen. Bitte bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe und Trinkwasser mitbringen. Schnupperkurs Schießen Erste sportliche Schritte mit dem Luftgewehr unter Aufsicht Zusammen mit dem Sportschützenclub Heidenheim 1898 e. V. Andreas Kaemmerle Du hast ersten Kontakt mit Wettkampf-Luftgewehren und erwirbst erste Kenntnisse über die sportlichen Abläufe beim Schießen. Standtechnik und verantwortungsbewusster Umgang mit den Sportgeräten werden gezeigt und geschult. Konzentration, Sorgfalt, Zielstrebigkeit und Genauigkeit bei den technischen Abläufen vermitteln dir erste Erfolgserlebnisse. Der Kurs findet unter Anleitung eines erfahrenen Jugendleiters mit gültiger Jugendbasislizenz und langjähriger Erfahrung im Trainerbereich statt. Vor dem eigentlichen Kurs erhält jeder Teilnehmer eine Sicherheitsunterweisung. Für Mädchen und Jungen ab 12 Bitte bei der Anmeldung die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorlegen. Bitte ein Handtuch und Sportbekleidung mitbringen Für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Mo, Fr, , 9-10:30 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 20 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: Für Mädchen und Jungen ab 11 Mo, Fr, , 10:30-12 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 20 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: Euro; Sportschützenclub, Kleiner Bühl, Heidenheim Teilnehmerzahl: Mittwoch, , Uhr Anmeldeschluss: Mittwoch, , Uhr Anmeldeschluss: Mittwoch, , Uhr Anmeldeschluss: Andreas Kaemmerle

14 Cheerleading Sonja Steiger Du tanzt gerne, machst aber auch gerne Akrobatik. Kannst dir gut vorstellen, ein Team anzufeuern. Dann bist du beim Cheerleading genau richtig. In diesem Kurs lernst du die Sportart Cheerleading kennen und kannst selbst alle Elemente ausprobieren. Für Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse Bitte technisch einwandfreies Mountainbike, Fahrradhelm, Vesper und Getränk mitbringen. Donnerstag, , Uhr 7 Euro Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat 28 Bitte Vesper, Getränk, Sportkleidung und feste Turnschuhe mitbringen (keine Schläppchen). Di, Do, , Uhr 3 Termine; 8 USt.; 10 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: 5-15 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem TSG Schnaitheim Bogenschießen Norbert Sluzalek, Christiane Pfitzner Wie einst Robin Hood kannst du den perfekten Pfeil schießen! Wir wollen uns sportlich diesem Ziel nähern. Nach einer Einführung und etwas Übung werden wir auf den Parcours gehen und schießen. Treffpunkt: Naturtheater Heidenheim Für Mädchen und Jungen ab Fahrtraining mit dem Mountainbike Joachim Stüber In der Umgebung des Heidenheimer Hochberges beschrieben als Nr. 15 im Flyer 33 Superlative aus Heidenheim machen wir spielerisch verschiedene Übungen, um unser Fahrrad künftig noch besser im Griff zu haben. Der Spaß darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen! Die Tipps und Tricks kommen von einem ausgebildeten Mountainbike-Guide! Bei schlechtem Wetter fällt dieses Angebot aus. Treffpunkt: Parkplatz Ugental (Talstraße, vor dem Talhof) Für Mädchen und Jungen von 12 bis 14 Bitte dem Wetter angepasste Kleidung, Vesper und Getränke mitbringen. Freitag, , 9-12 Uhr 6 Euro Teilnehmerzahl: 5-10 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat Norbert Sluzalek

15 Tennis zum Reinschnuppern Hanne Oszfolk Willst du auch mal den Tennisschläger schwingen und das Gefühl erleben, wie der Ball über das Netz saust? Mit ein bisschen Übung kommt er zu dir zurück, immer öfter fliegt er hin und her probier es aus! Einen Schläger kannst du ausleihen oder günstig erwerben. Treffpunkt: Tennisanlage am Rauhbuch oder bei Regen in der Tennishalle am HSB-Sportpark Für Mädchen und Jungen von 8 bis 14 Bitte Sportkleidung, Hallenschuhe o. Ä. mitbringen. Mo, Fr, , Uhr 5 Termine; 13 USt.; 25 Euro Teilnehmerzahl: 6-12 Anmeldeschluss: Zusammen mit der HSB-Tennisabteilung Baseball - amerikanischer Nationalsport Norbert Sluzalek, Christiane Pfitzner Hier kannst du reinschnuppern in eine Sportart, die in den USA Millionen Menschen begeistert und auch bei uns schon viele Anhänger hat beschrieben als Nummer 14 im Flyer 33 Superlative aus Heidenheim. Treffpunkt: Ballpark Heideköpfe, In den Heeräckern 23 Für Mädchen und Jungen ab 10 Bitte Sportkleidung und Getränk mitbringen. Dienstag, , 10-12:30 Uhr 5 Euro Teilnehmerzahl: 5-15 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Jugendreferat Fußballgolf im Soccerpark Rehling Manuel Sonn, Janina Müller Fußballgolf ist die kurzweilige und spannende Mischung aus Kicken und Golf, mit großem Funfaktor. Gespielt wird auf 18 Bahnen inklusive Par-Vorgabe, die anzeigt, wie viele Versuche ein guter Spieler für die Bahn benötigt. Holz, unzählige Eisen oder Putter haben hier jedoch ebenso wenig zu suchen wie Jens Lehmann im gegnerischen Strafraum. Denn gespielt wird mit einem Fußball, den man über das Green tritt und am Ende der Bahn versenkt - meist in einem Betonring. Im Entgelt sind die Fahrtkosten, 2 Runden Fußballgolf, 1 Portion Pommes, 1 Softgetränk und 1 Eis enthalten. Bei schlechtem Wetter findet die Aktion nicht statt. Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Bitte Sonnenschutz und optional einen eigenen Ball mitbringen. Dienstag, , 8:30-17 Uhr 19 Euro Treffpunkt: Jugend- und Kulturzentrum Treff 9 Teilnehmerzahl: 6-14 Anmeldeschluss:

16 Frische Sommerküche Volker Eder Wir kochen mit frischem Obst und Gemüse und leckeren Salaten ein vegetarisches Menü aus internationalen und deutschen Rezepten. Gerne sind die Eltern eingeladen, nach jedem Kurstag die frisch von ihren Kindern zubereiteten Speisen zu probieren und mit einem gemeinsamen Essen den Kurstag zu beschließen. Für Jungen und Mädchen von 6 bis 12 Bitte 5 Euro für Lebensmittel, 3 Plastikbehälter und 3 Geschirrhandtücher mitbringen. Mi, und Do, , 9-14 Uhr 2 Termine; 13 USt.; 20 Euro Westschule, Schulküche Teilnehmerzahl: 5-10 Anmeldeschluss: Sommercocktails Coole alkoholfreie Drinks für heiße Tage Verena Schmidt-Steffens Die Sonne brennt vom Himmel, die Temperaturen erinnern an die Karibik, doch das erfrischende Wasser ist weit... Was liegt näher, als sich die Erfrischung mit tropischem Ambiente selbst herzustellen! Leckere Cocktails ohne Alkohol, mit viel Frucht und großem Erfrischungspotenzial mixen wir ganz nach unserem Geschmack. Dazu zaubern wir Partyhäppchen aus leckerem Brot. Für Mädchen und Jungen ab 10 Bitte Kosten für Lebensmittel (5 Euro) und eine Schürze mitbringen. Eintritt frei; Westschule, Schulküche; Teilnehmerzahl: Zusammen mit dem Landkreis Heidenheim im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Aktion Gut drauf ) Donnerstag, , 9:30-12 Uhr Anmeldeschluss: Freitag, , 9:30-12 Uhr Anmeldeschluss:

17 Hollywood: It s Showtime Verena Schmidt-Steffens Willkommen in der Welt Hollywoods und seiner Promis! Wir schlüpfen in die Rolle der Promis und wollen uns wie Superstars fühlen. Wie sieht ein Tag im Leben eines Stars aus? Um sich auf dem roten Teppich gut zu präsentieren, müssen sich Promis optimal vorbereiten. Wir entspannen uns deshalb mit Beautymasken, stylen uns partytauglich und bringen uns mit dem passenden Workout in Topform. Nach der erfolgreichen Show bereiten wir ein leckeres Promi-Dinner zu. Das lassen sich die Stars zum Abschluss des Tages gemeinsam schmecken. Für Mädchen ab 12 Bitte Kosten für Lebensmittel (6 Euro), Schürze, Schminksachen (wenn vorhanden) und stylische Kleidung mitbringen. Freitag , Uhr Eintritt frei; Westschule, Schulküche Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: Dinner for friends Verena Schmidt-Steffens Willkommen zu einem gemeinsamen Dinner mit Freunden! Essen macht Spaß und die gemeinsame Zubereitung sowieso. Wir bereiten ein Drei- Gänge-Menü zu, mixen leckere Getränke und dekorieren Raum und Tisch stilvoll und stylisch. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam unser Menü mit der dazu passenden Unterhaltung. Für Mädchen und Jungen ab 12 Bitte Kosten für Lebensmittel (7 Euro), Schürze und Vesperdose mitbringen. Dienstag, , Uhr Eintritt frei; Westschule, Schulküche Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Heidenheim im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 35 In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Heidenheim im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

18 Robin Hood captures the castle Carmel Pattinson Show your town! Carmel Pattinson 36 This summer holiday come and find out about Robin Hood in the forest! Learn about how Robin Hood and his Merry Men survived and live as outlaws in the wood, for example cook some food outside and build dens. We aim to improve English skills through lots of games and fun team work activities. For girls and boys from 8 to 12 Please bring drinks and snacks. Mo, Fr, , 9-12 Uhr 5 Termine; 20 USt.; 60 Euro Museum Schloss Hellenstein, Zeughaus Teilnehmerzahl: 7-12 Anmeldeschluss: Robin Hood and his Outlaws Ernst Klett Sprachen GmbH For budding film makers who also want to improve their English. We will make a short film about Heidenheim but with a twist to show the spooky and supernatural side of your town! The day starts with breakfast to refresh English speaking skills, get to know each other and try the famous English breakfast! Then we will learn a little about the techniques of film making before going off to create the films. On the last day we will have a film showing. For teenagers from 12 to 16 Please bring snacks and video cameras if you have them. Mo, Fr, , Uhr 5 Termine; 20 USt.; 60 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum A Teilnehmerzahl: 7-12 Anmeldeschluss:

19 38 Carmel Pattinson We will go on a journey through some English speaking countries in the world- 5 different countries in 5 days! We will explore the different countries and their art, food and music, learning English and having fun. For girls and boys from 10 Entgelt pro Kurstag: 12 Euro Teilnehmerzahl: Journey through the world: Australia Have a go at making some art like the Aboriginals! Montag, , Uhr Elmar-Doch-Haus, Raum 31 Anmeldeschluss: Journey through the world: India Cook an Indian curry. We will go and buy the ingredients - Fair Trade when possible - and make it! Die Lebensmittel (max. 2 Euro pro Person) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Dienstag, , Uhr Westschule, Schulküche (Grundschulgebäude, 1. OG) Anmeldeschluss: Journey through the world: United States of America Make a real American Hamburger! Die Lebensmittel (max. 2 Euro pro Person) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Mittwoch, , Uhr Westschule, Schulküche Anmeldeschluss: Journey through the world: Caribbean Make some Jamaican recipes Jerk chicken and Rice and peas. Die Lebensmittel (max. 2 Euro pro Person) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Donnerstag, , Uhr Westschule, Schulküche Anmeldeschluss: Journey through the world: Great Britain We will play the English game cricket and try some proper British snacks such as scones... Die Lebensmittel (max. 2 Euro pro Person) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Please wear suitable clothes and sport shoes. Freitag, , Uhr Treffpunkt: Elmar-Doch-Haus, Raum 31 Anmeldeschluss:

20 Wie schmeckt Französisch? Schnupperkurs zur Orientierung Michelle Glet Stehst du kurz davor, dich für das Erlernen der französischen Sprache entscheiden zu können? In diesem Schnupperkurs kannst du eine Woche lang ausprobieren, ob dir die Sprache und ihr Klang gefallen, ob du die ersten Schritte mit Vergnügen gehen kannst: Zahlen, Farben, Körperteile, Essen und Trinken, kleine Fragen und Antworten werden mit Spiel und Spaß erlernt. Anschließend weißt du besser, in welche Richtung deine Sprachreise geht. Für Mädchen und Jungen nach der 4. und 5. Klasse Bitte Schreibblock, Schreibsachen und viele Buntstifte mitbringen. Mo, Fr, , Uhr 5 Termine; 7 USt.; 20 Euro Meeboldhaus, Atelier Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: Wie schmeckt Russisch? Schnupperkurs zur Orientierung Helen Krell Stehst du kurz davor, dich für das Erlernen der russischen Sprache entscheiden zu können? In diesem Schnupperkurs kannst du eine Woche lang ausprobieren, ob dir die Sprache und ihr Klang gefallen, ob du die ersten Schritte mit Vergnügen gehen kannst: Zahlen, Farben, Körperteile, Essen und Trinken, kleine Fragen und Antworten werden mit Spiel und Spaß erlernt. Anschließend weißt du besser, in welche Richtung deine Sprachreise geht. Für Mädchen und Jungen nach der 6. und 7. Klasse Bitte Schreibblock, Schreibsachen und viele Buntstifte mitbringen. Mo, Fr, , Uhr 5 Termine; 7 USt.; 20 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 31 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: Wie schmeckt Spanisch? Schnupperkurs zur Orientierung Alba Lucia Campos Stehst du kurz davor, dich für das Erlernen der spanischen Sprache entscheiden zu können? In diesem Schnupperkurs kannst du eine Woche lang ausprobieren, ob dir die Sprache und ihr Klang gefallen, ob du die ersten Schritte mit Vergnügen gehen kannst: Zahlen, Farben, Körperteile, Essen und Trinken, kleine Fragen und Antworten werden mit Spiel und Spaß erlernt. Anschließend weißt du besser, in welche Richtung deine Sprachreise geht. Für Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse Mo, Do, , 10-11:15 Uhr 4 Termine; 7 USt.; 20 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 23 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss:

21 Textverarbeitung und Präsentation Ulrich von Bock Anhand praktischer Beispiele üben wir die Aufbereitung von Inhalten für schriftliche Arbeiten, Formbriefe, Präsentationen und Gemeinschaftsarbeiten. Dabei zeichnen wir Objekte, bearbeiten und positionieren Bilder und Tabellen, recherchieren im Netz und behandeln die vielfältigen Möglichkeiten, Folienübergänge und Formatierungen zu nutzen. Für Mädchen und Jungen nach Klasse 5 Mo, und Mi, Fr, , Uhr 4 Termine; 16 USt.; 64 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 5-10 Anmeldeschluss: Powerpoint für die Schule Ralf Dahler Du lernst, wirkungsvolle Präsentationen zu erstellen. Und das kommt dran: Präsentation von Tabellen, Diagrammen und Texten; Visualisieren von Daten mit Diagrammen; Einbindung von Grafiken; die neue Geheimwaffe Smartart; Überblick und Nutzung der Autolayouts und Designs; Arbeiten mit Folienmaster und Titelmaster; Verwendung der Autoformen ; Foliengestaltung (Richtlinien, Tipps, Corporate Design, praktische Umsetzung); Erstellen einer CI-Vorlage; Bildschirmpräsentation mit Animationseffekten; Checkliste für die Durchführung einer gelungenen Präsentation. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Für Mädchen und Jungen ab 12 Di, Do, , 9:30-12 Uhr 3 Termine; 9 USt.; 36 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum A Teilnehmerzahl: 6-12 Anmeldeschluss: Type Smart: Computerschreiben Brigitte Kellner Du hast 10 Finger, die setzt du auf ihre Tasten, der Kurs geht los und wenn er fertig ist, schreibst du fast so flott wie ein Profi. Das Adler- Suchsystem kannst du jetzt großzügig den Indianern überlassen. Du solltest motiviert sein, zuhause etwas zu üben, damit sich festigen kann, was du in der Kursstunde lernst. Für Mädchen und Jungen ab Klasse 5 Fr, Do, , Uhr 5 Termine; 12 USt.; 50,95 Euro (inkl. 14,95 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Teilnehmerzahl: 6-12 Anmeldeschluss:

22 Kalendarische Übersicht 44 Datum Kurs Nr Titel Anmeldung bei mehrtägig Seite Flohmarkt für Kinder und Jugendliche vhs Zeitreise zu den Römern in Heidenheim vhs Sagen und Geschichten aus Heidenheim vhs Sommercocktails vhs Mini-Freizeit in den Pyrenäen vhs x Blick hinter die Kulissen von Turandot vhs Type Smart: Computerschreiben vhs x J 200 Training für Babysitter HdF EK 250 E in Besuch beim Imker HdF Auf den Spuren der Römer vhs x Wir sägen, schnitzen, raspeln, feilen vhs x Selbstverteidigung mit Kids-WingTsun vhs x Robin Hood captures the castle vhs x Textverarbeitung und Präsentation vhs x J 206 Kochwerkstatt HdF x Briefmarken erzählen von der Welt vhs Spielewanderung durch den Wildpark vhs Filzen für Mädchen und Jungen vhs Schnupperkurs Schießen vhs J 201 Yoga-Schnuppertage HdF x J 202 Ein Besuch bei der Rettungshundestaffel HdF Schau mal hinter die Tresortür! vhs Auf der Suche nach Spuren der Geschichte vhs J 203 Atelier für kleine Künstler HdF x EK 251 Eine fantastische Planetenreise HdF Djembe - Afrikanisches Trommeln vhs Show your town! vhs x Besuch im Augsburger Zoo vhs Briefmarken erzählen von der Welt vhs Malen wie in der Steinzeit vhs J 204 Leckere Speisen mal anders zubereitet HdF x J 205 Ein Tag beim Künstler Schroff HdF EK 252 Fledermausnacht im Brenzpark HdF Was macht man bei der Feuerwehr? vhs Journey through the world: Australia vhs Cheerleading vhs x Journey through the world: India vhs Schnupperkurs Schießen vhs Journey through the world: USA vhs Fahrtraining mit dem Mountainbike vhs Journey through the world: Caribbean vhs Hollywood: It s Showtime vhs Journey through the world: Great Britain vhs EK 253 Familien-Kanu-Tagestour HdF EK 254 Familien-Kanu-Tagestour HdF 81 Datum Kurs Nr Titel Anmeldung bei mehrtägig Seite Familientag im Naturtheater vhs Wie schmeckt Spanisch? vhs x Ein Tag beim Jugendrotkreuz vhs Dinner for friends vhs Frische Sommerküche vhs x Archäopark Niederstotzingen vhs Bogenschießen vhs Sommercocktails vhs EK 255 Wir gehen auf Schatzsuche HdF Schnupperkurs Tennis vhs x Stadionführung Voith-Arena vhs Baseball - Amerikanischer Nationalsport vhs J 207 Wie Robin Hood m. Pfeil u. Bogen unterwegs HdF Pilgern auf dem schwäbischen Jakobswegle vhs J 208 Wie Robin Hood m. Pfeil u. Bogen unterwegs HdF J 210 Blind, aber cool! HdF J 212 Let s cook in English! HdF J 211 Gitarrenworkshop HdF x HDH bei Nacht und bis zum Morgen vhs x Pumpspeicherkraftwerk vhs EK 256 Ein Besuch auf der Straußenfarm HdF Kinder-Kino-Basteln vhs Auf den Spuren der Römer vhs x Topfit für Mathe: Themen aus der 3. Klasse vhs x Topfit für Mathe: Themen aus der 5. Klasse vhs x Wir gehen auf Fotojagd! vhs x Wie schmeckt Französisch? vhs x Wie schmeckt Russisch? vhs x J 214 Kochwerkstatt HdF x J 213 Kletterkurs HdF Powerpoint für die Schule vhs x EK 257 Mit dem Förster auf der Pirsch HdF Schnupperkurs Schießen vhs J 215 Als Tierspurenleser unterwegs HdF J 216 Tanz-Yoga-Tanz HdF J 217 Kreativer Filzworkshop HdF J 218 Coole Stulpen aus Wolle und Seide HdF Wohlfühltag für Mädchen vhs EK 258 Eselwanderung HdF J 220 Training für Babysitter HdF J 219 Ein Tag beim Künstler Schroff HdF Eine Cajóntrommel bauen und bespielen vhs EK 259 Familien-Radtour HdF Fußballgolf im Soccerpark Rehling vhs 31

23 Jugendarbeit in Heidenheim 46 Spaß und Action gibt es unabhängig von den Kursangeboten auch in den Jugendhäusern der Stadt Heidenheim! Auch bei facebook unter Treff9 und Jugendarbeit Heidenheim zu finden. Jugend- und Kulturzentrum Treff 9 Friedrichstraße 9 Tel.: info@juze-treff9.de Jugendtreff Schwende neben SVM-Sportgelände Tel.: norbert.sluzalek@juze-treff9.de Kinder- und Jugendhaus Mittelrain Carl-Spitzweg-Straße 57 Tel.: christiane.pfitzner@juze-treff9.de blubox Schnaitheim Am Jagdschlössle 11 Tel.: blubox007@yahoo.de Jugendtreff move in der Voithsiedlung Walther-Wolf-Str. 18 Tel.: o.grandy@awo-heidenheim.de Jugendreferat der Stadt Heidenheim Zimmer 537, Rathaus Heidenheim Tel.: jugendreferat@heidenheim.de Bitte schicken Sie die Anmeldung zum Veranstalter. Anmeldung für: vhs Heidenheim Haus der Familie Hiermit melde ich mich für das Sommerferienprogramm an. Ich möchte an folgendem Programm teilnehmen: Kursnummer Kurstitel Datum Name, Vorname. Geburtsdatum, Alter Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort. Tel.-Nr. Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Zahlung der Kostenbeiträge erfolgt ist. Ein Rücktritt ist nur aus gesundheitlichen Gründen und nur vor Anmeldeschluss möglich. Es gelten die AGBs der jeweiligen Anbieter. Name, Vorname und Anschrift der Erziehungsberechtigten bei Abweichung 47 RedBox e.v. Facebook: Redbox Heidenheim Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten

24 Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Bitte schicken Sie die Anmeldung zum Veranstalter. Ich bin mit der Teilnahme meines Kindes einverstanden. Ich bin auch damit einverstanden, dass Fotos aus dem Kurs für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Anmeldung für: vhs Heidenheim Haus der Familie Name, Vorname und Anschrift der Erziehungsberechtigten bei Abweichung Hiermit melde ich mich für das Sommerferienprogramm an. Ich möchte an folgendem Programm teilnehmen: Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten Kursnummer Kurstitel Datum Name, Vorname Geburtsdatum, Alter Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort 48 Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den Anbieter, das von mir zu entrichtende Veranstaltungsentgelt einmalig durch Lastschrift von folgendem Konto einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung zur Einlösung. Tel.-Nr Bank Betrag BLZ Kontonummer Kontoinhaber/in Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Zahlung der Kostenbeiträge erfolgt ist. Ein Rücktritt ist nur aus gesundheitlichen Gründen und nur vor Anmeldeschluss möglich. Es gelten die AGBs der jeweiligen Anbieter. Name, Vorname und Anschrift der Erziehungsberechtigten bei Abweichung Datum Unterschrift der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten

25 Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Kinderfreizeit der Anzeige Ortsverein Heidenheim Ich bin mit der Teilnahme meines Kindes einverstanden. Ich bin auch damit einverstanden, dass Fotos aus dem Kurs für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Wer? Ein Team von etwa 10 geschulten Betreuern und das Organisationsteam, sowie Kinder im Alter von 5 14 Jahren. Wie? Name, Vorname und Anschrift der Erziehungsberechtigten bei Abweichung Die Kinder werden in Altersgruppen eingeteilt. Jede Gruppe wird von 2 Betreuern geleitet, von denen mindestens einer 18 Jahre oder älter ist. Die Betreuer sind für die Gestaltung des Gruppenprogramms verantwortlich. 50 Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den Anbieter, das von mir zu entrichtende Veranstaltungsentgelt einmalig durch Lastschrift von folgendem Konto einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung zur Einlösung. Wieso? zum Spielen mit alten und neuen Freunden um den Sommer zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen für einen lustigen Urlaub zuhause... Wann? Die Kinderfreizeit findet in den ersten 4 Wochen der Sommerferien vom , jeweils von Montag bis Freitag statt Anmelden kann man sich wochenweise, entweder für den Vormittag ( Uhr) oder den ganzen Tag ( Uhr). Preis? Die Teilnehmergebühren betragen: für 1 Woche ganzer Tag je Kind: 90,00 Euro für 1 Woche vormittags je Kind: 80,00 Euro. Mitglieder erhalten 5,00 Euro und Geschwister 2,50 Euro Ermäßigung. Leistungen? Bank Betrag BLZ Kontonummer Kontoinhaber/in Frühstück und Mittagessen, Zwischenmahlzeit und Abendessen. Betreuung von Uhr durch geschulte Betreuer. Jede Menge tolle Spiele, Basteleien, Workshops, Freitagsaction und als Attraktion in diesem Jahr das Projekt Blaze of Colour (dieses Projekt wird unterstützt durch die Weihnachtsaktion Schneeflocke ) Wo? Die Freizeit findet im rundherum statt. -Haus am Waldfreibad und auf dem Gelände Datum Unterschrift der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers Anmelden? Ortsverein Heidenheim e.v. Jahnstrasse 40, Heidenheim 07321/62409, awo-ov-heidenheim@t-online.de

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Hausaufgabenbetreuung: Jahrgänge 5-10 Hier hast du an drei Tagen in der Woche die Möglichkeit, in Ruhe und unter Aufsicht deine Hausaufgaben

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen?

Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen? Übung 1 Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen? 1. Sascha sagt zu Sam: Du darfst / kannst / weißt mein Fahrrad nicht anfassen! 2. Nic will / kann / weiß, dass Sam reich ist. 3.

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der 95 A Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2015/2016 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Wie melde ich mich bei einem Kurs an? 1. Blättern Sie in Ruhe das Fortbildungsheft durch.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr Meine Lernziele für das 4. Schuljahr Was ich alles kann! Name, Klasse & Datum: Mathematik Ich kann die Zahlen bis 1 000 000 vergleichen und runden. Ich rechne schnell und sicher im Kopf. Ich kann schriftlich

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Präventiv- und Sozialmedizin Kinder- und Jugendgesundheitsdienst KOPFSCHMERZEN Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch NEUN VON

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kosten: nach Absprache

Kosten: nach Absprache Sport Mannschaftsspiele In diesem WPK werden wir Mannschaftsspiele praktisch und theoretisch kennen lernen, die selten im normalen Sportunterricht zu finden sind (zb. Flag Football, Ultimate Frisbee, ).

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Kulturrucksack in Wuppertal Kreativworkshops für 10-14-Jährige

Kulturrucksack in Wuppertal Kreativworkshops für 10-14-Jährige Kreativer Tanz Einfach mal Tanzen, Tanzen, Tanzen. Unter der Anleitung von Milton Camilo nähern wir uns der Kunstform Tanz an, indem wir dem eigenen Körper freien Lauf lassen. Improvisationen und andere

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr