NACHRICHTEN GAISBURGER NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG 2/2011. Faszination Sport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTEN GAISBURGER NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG 2/2011. Faszination Sport"

Transkript

1 GAISBURGER NACHRICHTEN NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG 2/2011 Faszination Sport

2

3 Inhaltsverzeichnis Zum Titel 4 Kontaktadressen 5 Übungsabende mit Kontaktpersonen 9 Jahresbeiträge 13 Kursangebote 14 Das Präsidium informiert 18 Sportkoordinator 20 Jubiläumsveranstaltung Kirche 22 Jubiläumsveranstaltung Verein 24 TBG Cup Kindersportschule 28 Ski- und Natursportschule 31 Termine 36 Geburtstagskinder 37 Wir trauern 37 TBG-Reise 38 Aus unseren Abteilungen Qi Gong Tai Ji 44 Abteilungsbericht Handball 46 Handball Jugendleitung 47 Handball E-Jugend 48 Handball Weibliche D-Jugend 52 Handball Männliche D-Jugend 54 Handball Männliche C-Jugend 56 Handball Männliche B1-Jugend 58 Handball Männliche B2-Jugend 59 Handball Männliche A-Jugend 60 Handball Frauen 62 Handball Männer I 64 Abteilungsbericht Turnen 66 Eltern-Kind- und Vorschulturnen 68 Bubenturnen 70 Tanz/Gymnastik-Nachwuchs 1 72 Tanz/Gymnastik-Nachwuchs 2 74 Jazztanz 76 Mit Spaß Aktiv 78 Jedermann-Gruppe 80 Sportabzeichen 82 Abteilungsbericht Tennis 84 Tennis Jubiläumsveranstaltung 85 Cardio Tennis 86 Tennis Nachwuchsgruppe 88 Tennis Damen 90 Tennis Junioren 91 Tennis Herren 92 Tennis Herren Das Wäschbrüggelche 94 Kurz notiert 96 Ganz zum Schluss 97 TBG Steckbrief 98 3

4 Zum Titel Faszination Sport Die Kunst hat 1000 Gesichter. Zwar ist sie sicher so alt wie die Menschheit, erfindet sich aber immer wieder neu und versteht es, unser Empfinden zu erreichen, führt zu Diskussionen und zur Entstehung von Meinungen. Das Gleiche gilt für den Sport. Nicht nur die spektakulären Leistungen und Rekorde, auch der Breitensport, dem sich der TBG verschrieben hat, ist in unserem Bewusstsein verankert und bildet die Klammer für das gesamte Vereinsleben, das uns wohltuend begleitet viele von uns ein Leben lang. Unser Jubiläum beweist seine zeitlose, aber sich immer frisch und modern anfühlende Kraft. Heinz Koch Adrian Zielcke/Wilhelm Mierendorf Unverkennbar Ein Geschenk für jeden bekennenden Stuttgarter beim Buchhandel oder über Heinz Koch. 4

5 Kontaktadressen Geschäftsstelle Maria Dirnberger Waldebene Ost Stgt G F Dienstag- und Donnerstagvormittag Internet: info@turnerbund-gaisburg.de Präsidium Geschäftsführender Frieder Seidel G Präsident Klingenstraße Stgt P frieder.seidel@turnerbund-gaisburg.de F Geschäftsführender Gerd Billner Präsident / Schlüsselwiesen Stgt P Sportkoordinator gerd.billner@turnerbund-gaisburg.de F Geschäftsführender German Wittenburg Präsident / Schurwaldstraße Stgt P Finanzreferent german.wittenburg@turnerbund-gaisburg.de Kommisarischer Thorsten Schöffler P Jugendkoordinator Steinbruchstr Stgt thorsten.schoeffler@turnerbund-gaisburg.de Kommisarische Dominique Houtman Jugendkoordinatorin Plettenbergstraße Stgt Schriftführerin Manuela Wagner Neue Straße 25 A Stgt P manuela.wagner@turnerbund-gaisburg.de Hauptausschuss Abteilungsleitungen Handball Klaus Bösener G 07141/ Kirchweinberg Stgt M 0173/ klaus.boesener@turnerbund-gaisburg.de Stefan Hesslinger P Hornbergstraße Stgt M 0172/ stefan.hesslinger@turnerbund-gaisburg.de 5

6 Freizeitkicker German Wittenburg Stgt P Schurwaldstraße 24 german.wittenburg@turnerbund-gaisburg.de Ski- und Natur- Albrecht Wittmann sportschule Pflasteräckerstr Stgt P albrecht.wittmann@turnerbund-gaisburg.de Tennis Gerd Billner Schlüsselwiesen Stgt gerd.billner@turnerbund-gaisburg.de P F Turnen Renate Kensy Pfarrwegle Stgt P renate.kensy@turnerbund-gaisburg.de Nicole Diflo Mendelssohnstr Stgt P nicole.diflo@turnerbund-gaisburg.de Wolfgang Walz P Sickstraße Stgt F Ehrenrat Dieter Lutz Vorsitzender P Nonnenwaldstr Stgt F dieter.lutz@turnerbund-gaisburg.de Helga Stickel P Fleinerstraße 21 G Stgt F helga.stickel@turnerbund-gaisburg.de Peter Steidle P Wasserbergweg Stgt F peter.steidle@turnerbund-gaisburg.de 6

7 Beigeordnete im Hauptausschuss Ehrenpräsident Kurt Scheeff P Klippeneckstraße Stgt F Übergeordnete Peter Steidle P Vereinsangelegenheiten Wasserbergweg Stgt F peter.steidle@turnerbund-gaisburg.de Kurt Scheeff P Klippeneckstraße Stgt F Dieter Lutz P Nonnenwaldstraße Stgt F dieter.lutz@turnerbund-gaisburg.de Verantwortlich für Vereinsheim Frieder Seidel Anzeigenwerbung Elke Wieland P Klippeneckstraße Stgt F M 0174/ Geschäftsstelle Maria Dirnberger G Waldebene Ost Stgt F Kinder-Sport-Schule Maria Dirnberger KISS-Leitung G KISS Waldebene Ost Stgt KiSS@turnerbund-gaisburg.de Platz-und Werner Wieland Leiter P Vereinsheimausschuss Klippeneckstraße Stgt M 0160/ Frieder Seidel P Klingenstr Stgt Bruno Mack Wallensteinstraße 29/ Stgt P Willy Wieland Luisenstraße Stgt P Soziales, Geburtstage Helga Stickel P Ehrentage, Todesfälle Fleinerstraße 21 G Stgt F helga.stickel@turnerbund-gaisburg.de TBG-Homepage: Manuela Wagner Neue Straße 25 A Stgt P manuela.wagner@turnerbund-gaisburg.de 7

8 TBG-Nachrichten Heinz Koch Haußmannstraße Stgt P Renate Kensy Pfarrwegle Stgt P renate.kensy@turnerbund-gaisburg.de Vereinsnachrichten Herstellung mumdruck GmbH Tel Hermannstr. 5a Stgt Fax info@mumdruck.de Anschriften der Sporthallen Ameisenbergschule Ameisenbergstraße Stuttgart Hausmeister: H. Rienhardt Berger Schule Schwarenbergstraße Stuttgart Hausmeister: H. Maile EnBW-Halle Stöckachstraße Stuttgart siehe Trainer Falkertschule Falkertstraße Stuttgart Hausmeister: H. Reuter Flatow-Halle Wangen Giengenerstraße Stuttgart Schlüssel: Trainer 8 siehe Trainer Fuchsrainschule Gablenberger Weg Stuttgart siehe Trainer Grundschule Gaisburg Landhausstraße Stuttgart Gablenberger Grundund Werkrealschule Pflasteräckerstraße Stuttgart Heidehofgymnasium Heidehofstraße Stuttgart Hausmeister: H. Brezjanovic Johann Friedrich Sickstraße Stuttgart von Cotta-Schule Kulturwerk Ost, Spiegelsaal Ostendstraße 106 A Stuttgart Raichberg-Realschule Schönbühlstraße Stuttgart Hausmeister Raitelsbergschule Röntgenstraße Stuttgart Hausmeister: H. Massek Sporthalle Untertürkheim Lindenschulstraße Stuttgart Zeppelinsporthalle Neckarstraße 149/ Stuttgart Hausmeister: H. Budek Kunstturnforum Fritz Walter Weg Stuttgart siehe Trainer

9 Übungsabende mit Kontaktpersonen Handball Abteilungsleitung Klaus Bösener 07141/ G oder 0173/ M Stefan Hesslinger P Jugendleitung Conny Dorschner P oder 0172/ M männl. A-Jugend Jahrgang 93/94 Dienstag h Sporth.Untertürkh. Spielgemeinschaft Mittwoch h Sporth. Untertürkh mit Oberer Neckar Donnerstag h Flatowhalle HSG Leitung Brigitte Billner Tel männl. B1-Jugend Jahrgang 95/96 Montag h Zeppelinhalle Mittwoch h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Leitung Alex Tolev Tel. 0177/ Conny Dorschner Tel o. 0172/ männl. B2-Jugend Jahrgang 95/96 Mittwoch h Zeppelinhalle Donnerstag h Berger Schule Leitung Peer Wolf Tel. 0163/ männl. C-Jugend Jahrgang 97/98 Montag h Zeppelinhalle Mittwoch h Zeppelinhalle Leitung Sabrina Kluger Tel. 0178/ männl. D1/2-Jugend Jahrgang 99/00 Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Leitung Maria Dirnberger Tel. 0179/ Manuela Weber Tel. 0177/ weibl. D-Jugend Jahrgang 99/00 Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Berger Schule Leitung Sabrina Kluger Tel. 0178/ gem. E1/2-Jugend Jahrgang 01/02 Montag h Zeppelinhalle Freitag h Fuchsrainschule Leitung Maria Dirnberger Tel. 0179/ Birgit Großberger Tel Minis Jahrg. 02/jünger Freitag h Fuchsrainschule Leitung Bettina Härter Tel. 0160/ Sabine Kimmich Tel. 0173/ Männer I Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Leitung Manfred Renkewitz Tel. 0172/

10 Männer II Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Leitung Christoph Schwerdt- Tel. 0163/ feger Frauen I Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Leitung Andreas Andert Tel / Frauen II Montag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Leitung Marc Volle Tel. 0172/ Senioren Rücksprache wegen Trainingszeiten bei Seniorinnen Leitung Michael Berger Tel Leitung Marion Stuwe Tel. 0170/ Die Trainingszeiten während der Schulferien weichen von den obengenannten Zeiten ab Tennis Abteilungsleitung Gerd Billner Tel Beisitzer Arno Hofmann Tel Verwaltung Claudia Wittmann Tel Berater Jugend Jan Billner Tel Übungszeiten bitte bei Gerd Billner erfragen. Turnen Abteilungsleitung Renate Kensy Tel Nicole Diflo Tel Wolfgang Walz Tel Eltern/Kind 2 3 Jahre Dienstag h Gaisburger 3 4 Jahre Dienstag h Grundschule Eltern/Kind Leitung 2 3 Jahre Anita Seitz Donnerstag Tel h Falkertschule 3 5 Jahre Donnerstag h Falkertschule Leitung Renate Kensy Tel Bewegungs- 2 4 Jahre Mittwoch h baustelle Leitung Nina Koch Tel Raitelsbergschule Vorschulturnen ab 5 Jahre Mittwoch h Gaisburger Leitung Tel Grundschule Bubenturnen 6 8 Jahre Freitag h Gaisburger Allgemein ab 9 Jahre Freitag h Grundschule Gemischt Rope Skiping Freitag h Leitung Tobias Bauer Tel

11 Mädchenturnen 1. bis 6. Klasse Mittwoch h Gaisburger Allgemein Leitung Tel Grundschule Gerätturnen Donnerstag h Gaisburger Mädchen Leitung Ute Mayr Tel Grundschule Tanz und Nachwuchs 1 Dienstag h Raichbergreal- Gymnastik Leitung Nicole Diflo Tel schule Nachwuchs 2 Dienstag h Johann von Cotta Leitung Melania Delpero- Tel Schule Wittenburg Fördergruppe Dienstag Kulturwerk Leitung Nicole Diflo Tel Spiegelsaal Jazztanz und Frauen Montag h Heidehofneue Tanzformen Leitung: Claudia Wittmann Tel Gymnasium Kraft und Ausdauer Gemischt + Mittwoch h Kunstturnforum für mich Kursteilnehmer Leitung Monika Frank Tel Schautanz Frauen Mittwoch h Kunstturnforum Gai Tamas Leitung Monika Frank Tel Gymnastik Frauen Montag Gaisburger Leitung Helga Stickel Tel Grundschule Männer Donnerstag Raichbergreal- Leitung Helga Stickel Tel schule Fit ab 50 Frauen + Kursteilnehmer Montag h Gaisburger Leitung: Helga Stickel Tel Grundschule Fit im Alter Frauen Donnerstag h Gaisburger Leitung Patrizia Santomauro Tel Grundschule Fit for Fun Gemischt + Dienstag h Gaisburger Kursteilnehmer Grundschule Leitung Heike Peitz Tel Mit Spaß Aktiv Gemischt + Dienstag h Johann von Cotta Kursteilnehmer Schule Leitung Renate Kensy Tel Sabine Lenhart Jedermänner Männer Dienstag h Gaisburger Leitung Wolfgang Walz Tel Grundschule Freizeitgruppe ab 18 Jahre Mittwoch h Kleinspielfeld Leitung Jan Schöller Tel Vereinsheim Badminton Gemischt Freitag h Johann von Cotta Leitung Erich Böhm Tel Schule 11

12 Freizeitkicker von April September Freizeitkicker Männer Dienstag h TBG-Gelände von Oktober März Donnerstag h Raichbergreal- Leitung German Wittenburg schule Tel Ski- und Natursportschule Leitung Albrecht Wittmann Tel Termine werden aktuell bekannt gemacht. Kindersportschule Sprungbrett Leitung Maria Dirnberger Tel Übungszeiten bitte bei Frau Dirnberger in der Geschäftsstelle erfragen Friseur Hofmann Haußmannstraße Stuttgart Tel. (0711)

13 Jahresbeiträge Beitragsordnung des Turnerbund Gaisburg Stuttgart 1886 e.v. (Gültig ab , beschlossen von der Mitgliederversammlung am ) Der Jahresbeitrag ist zum Ende des ersten Quartals des Geschäftsjahres (= Kalenderjahr) ohne Zahlungsaufforderung zu entrichten. Ist die Zahlung bis nicht erfolgt und muss das Mitglied zur Zahlung aufgefordert werden, fällt eine Rechnungsgebühr von 5,00 Euro an. Es wird empfohlen, am Lastschrifteneinzugsverfahren teilzunehmen. Hier werden die Jahresbeiträge jeweils zum eines jeden Jahres eingezogen. Müssen Beiträge angemahnt werden, fällt eine Mahngebühr von 5,00 Euro pro Mahnung an. Jahresbeiträge Mitglied 102,00 10,00 1 Elternteil mit Kind (Kind bis 4 Jahre) 102,00 15,00 Schüler, Azubi, Studenten bis 48,00 5,00 max. 27 Jahre, (auch KISS) Rentner und Schwerbeschädigte 54,00 10,00 Rentner-Ehepaar 84,00 15,00 Familienbeitrag 2 Personen 120,00 15,00 Familienbeitrag 3 Personen 144,00 15,00 Tennis (zusätzlich zum Jahresbeitrag) 72,00 Tennis Schüler 36,00 (zusätzlich zum Jahresbeitrag) Bundeswehr/Ersatzdienst beitragsfrei 10,00 Überweisungen auf das Konto BW Bank , BLZ Einmalige Aufnahmegebühr Mitglieder, die während des Geschäftsjahres eintreten, zahlen ab dem Eintrittsmonat bis zum Jahresende einen anteiligen Beitrag. Mitglieder der Kindersportschule Sprungbrett sind beim Vereinseintritt von der Aufnahmegebühr befreit, sofern sie bereits beim Eintritt in die KISS die Aufnahmegebühr bezahlt haben. Für Schwerbeschädigte ohne Rücksicht auf den Grad der Schwerbeschädigung gilt ab auf Antrag der Rentnerbeitrag, wenn mit der Schwerbeschädigung eine Berufsunfähigkeit, zumindest eine Erwerbsminderung verbunden ist und dies der Antragsteller glaubhaft versichert. Beschließt die Hauptversammlung bereits für das laufende Geschäftsjahr eine Beitragserhöhung, kann diese auf den dem Beschluss folgenden Monat wirksam werden. 13

14 Kursangebote Neu Jahreskarte und Schnupperkarte Seit Januar 2011 bietet der Turnerbund Gaisburg für die neugierigen Mitglieder und Gäste eine neue Möglichkeit an, unverbindlich in die verschiedenen Kursangebote reinzuschnuppern. Die Jahreskarte soll zur Teilnahme an entweder 3 gleichen Kursen oder 3 unterschiedlichen Kursen (kompletter Kurs mit ca. 12 Einheiten) berechtigen. Wählbar sind: Fit am Vormittag, Wirbelsäulengymnastik, Qi Gong, Step Aerobic, Rückenfit und Fettkiller Mix. Die Jahreskarte kostet für Mitglieder Euro 150 und für Gäste Euro 220. Die Schnupperkarte berechtigt zur Teilnahme an insgesamt 12 Übungseinheiten in unterschiedlichen Gruppen. Pro Kurs können maximal 4 Übungseinheiten besucht werden. Wählbar sind folgende Kurse: Fit am Vormittag, Wirbelsäulengymnastik, Qi Gong, Step Aerobic und Rückenfit. Die Schnupperkarte kostet für Mitglieder Euro 50 und für Gäste Euro 75. Nähere Informationen zum Erwerb und Gebrauch erhalten Sie über die Geschäftsstelle unter der Telefonnummer Fett-Killer-Mix Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: / 13 Übungseinheiten Mittwochs, Uhr TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnahme von min.8, max. 12 Personen: Mitglieder Euro 55,00 und Gäste Euro 100,00 Maria Dirnberger, Sport- und Gymnastiklehrerin Fit am Vormittag Kursbeginn: / 12 Übungseinheiten Zeit: Montag, Uhr Ort: TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart Kosten: bei einer Teilnehmerzahl von min. 12, max.14 Personen: 12 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 25,00 Gäste Euro 65,00 Kursleiterin: Helga Stickel, Übungsleiterin Qi Gong/ Tai Ji für Fortgeschrittene Qi Gong (wörtl.: Energieübung) ist eine ganzheitliche Übungsmethode aus dem alten China. Dabei wird versucht dem Lebensenergie Qi ungestört, d.h. ohne Blockaden (z.b. Verspannungen) fließen zu lassen. Durch ruhige, sanfte, weiche und fließende 14

15 Bewegungen stärken wir Gelenke, Bänder, Sehnen, Knochen und die inneren Organe. Die Wirbelsäule als zentrale Leitbahn des Qi wird dabei besonders gestärkt und so die Körperhaltung nachhaltig verbessert. Qi Gong-Übungen (beim TBG, die Lange langsame Yang-Form mit 80 Bildern) harmonisieren Körper und Geist. Dabei lassen sie sich leicht in den Alltag einbauen. Qi Gong ist geradezu ideal für Menschen, die Spaß an sanften und ruhigen Bewegungen haben. Kursbeginn: / 13 Übungseinheiten; Zeit. Freitags, Uhr Ort: Kosten: Kursleitung: TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von 8-11 Personen: 13 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 70,00 Gäste Euro 110,00 Ab 12 Personen: 13 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 45,00 und Gäste Euro 85,00 Ruth Jentner Rücken-Fit Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: Step-Aerobic Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: / 13 Übungseinheiten Mittwochs, Uhr TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnahme von min Personen: 13 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 60,00 Gäste Euro 100,00 Ab 12 Personen: 13 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 40,00 und Gäste Euro 80,00 Maria Dirnberger Sport- und Gymnastiklehrerin, KddR Rückenschulleiterin / 18 Übungseinheiten Mittwochs, Uhr Kunstturnforum, Fritz-Walter-Weg 15, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von 8-11 Personen: Mitglieder Euro 25,00 und Gäste Euro 65,00 Ab 12 Personen: Mitglieder Euro 17,00 und Gäste Euro 55,00 Monika Frank, Übungsleiterin Kraft und Ausdauer für mich Kursbeginn: / 18 Übungseinheiten Zeit: Mittwochs, Uhr Ort: Kunstturnforum, Fritz-Walter-Weg 15, Stuttgart Kosten: bei einer Teilnehmerzahl von min. 8, max. 20 Personen: Mitglieder kostenlos, Gäste Euro 65,00 Kursleiterin: Monika Frank, Übungsleiterin 15

16 Wirbelsäulengymnastik Kursbeginn: / 13 Übungseinheiten Zeit: Dienstags, Uhr Ort: TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart Kosten: bei einer Teilnehmerzahl von min. 8, max. 12 Personen: 13 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 40,00 und Gäste Euro 80,00 Kursleiterin: Heike Peitz, Übungsleiterin P/ Rückenschulleiterin Yoga Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: / 13 Übungseinheiten Dienstags, Uhr TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 8-11 Personen: 13 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 100,00 und Gäste Euro 145,00 Ab 12 Personen: 13 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 73,00 und Gäste Euro 115,00 Doris Wießmeier, Yogalehrerin im BYM Bei allen Kursen ist der Einstieg nach Kursbeginn noch möglich, außer bei Yoga. Anmeldung für alle Kurse über die Geschäftsstelle Familien-Card der Stadt Stuttgart Der Verein nimmt an dem Abbuchungsverfahren der Stadt Stuttgart teil. Voraussetzung ist, dass unserem Verein die Genehmigung zur Übermittlung der Daten an die Stadt Stuttgart vorliegt und der Beitrag bei uns beglichen ist. Die Erstattung erfolgt über die bekannten Bürgerbüros. Falls Sie den Beitrag 2011 noch mit der FamilienCard verrechnen möchten, sollte die Einverständnis-Erklärung zur Übermittlung Ihrer Daten an die Stadt Stuttgart unserem Verein bis zum vorliegen. Danach ist leider keine Verrechnung mehr möglich. 16

17 17

18 Das Präsidium informiert Mitgliederversammlung 2011 Zur Mitgliederversammlung am ab 19 Uhr in unserem Vereinsheim kamen von 888 Mitgliedern 37! Für die Vereinsvertreter, die sich zur Wahl stellen, schon etwas enttäuschend. Zur Wahl standen erneut die Amtsinhaber Frieder Seidel, Gerd Billner und German Wittenburg als geschäftsführende Präsidenten, Manuela Wagner als Schriftführerin sowie Thorsten Schöffler als kom. Jugendleiter. Ebenso eine Vielzahl von weiteren Ehrenamtlichen, die sich für die Belange des TBG einsetzen. Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch und ein gutes Händchen für unser gemeinsames Vorhaben, den TBG zu stärken und weiter voran zu bringen. 125 jähriges Jubiläum Festakt in der Gaisburger Kirche Nachdem am 6. Januar die Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr mit dem Neujahrsempfang eingeleitet wurden, folgte am 25. März der offizielle Festakt in feierlichem Rahmen in der Gaisburger Kirche. Ein Bericht dazu ist in diesem Heft enthalten. Vereins- und Familienfest Das Vereins- und Familienfest am 3. Juli fand bei schönem Wetter auf dem Vereinsgelände statt. Neben zwei Ehrungen Kiss-Prädikat und Pluspunkt Gesundheit sahen wir Aufführungen einiger Sportgruppen. Von den Mitmachangeboten für Groß und Klein wurde reger Gebrauch gemacht. Näheres hierzu steht im Bericht vom Vereinsfest. Vereinsgeburtstag Am , dem Gründungsstag des Vereins, feierte der TBG seinen 125. Geburtstag mit einem Jazz-Frühschoppen. Für die musikalische Untermalung sorgten Manfred Bauerle und Band. Gespielt wurde die gesamte Bandbreite der Jazzmusik. Die Festlichkeiten gehen weiter! Die Veranstaltungsreihe der Feierlichkeiten anlässlich unseres 125 jährigen Jubiläums wird mit weiteren Events fortgesetzt. Am 18.September folgt die Vereinsolympiade/Vereinslauf ab Uhr auf der Sportanlage des Turnerbund Gaisburg. Als Abschluss der Feierlichkeiten findet die TBG Gala am 26. November statt. Unter anderem wird uns Gai Tamas einen großen Ausschnitt ihrer gesamten Palette an Tanzshows zeigen. Wer dann Apetit bekommt, selbst zu tanzen, wird von einem professionellen DJ dazu animiert. Genauere Informationen werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Aus dem Sportbereich: Festwochenende Handball- und Tennisabteilung Am Samstag, dem 30. April, stellten die Handballer mit zahlreichen Spielen ihre Mannschaften vor und am Sonntag, dem 1. Mai, zeigte die Tennisabteilung ihr Können, stellte das neue Angebot Cardio Tennis vor und rief zum Mitmachen auf. Fussballturnier TBG Cup Wie gewohnt fand am 1. Schulferienwochenende der diesjährige TBG Cup statt. Am Start waren dieses Mal nur 8 Mannschaften, die in zumeist fair geführten 18

19 Partien den Sieger (Cosmos Frottesana ) unter sich ausmachten. Leider waren nach den Spielen die Fans und Akteure anscheinend so müde, dass das Abendprogramm zur Alleinunterhaltungsnummer wurde. Auftritte der Tanzgruppen Die Kinder der Nachwuchsgruppe Tanz und Gymnstik 2 präsentierten den Turnerbund Gaisburg in hervorragender Weise bei diversen Veranstaltungen. Ebenso konnten wir die Schautanzgruppe Gai Tamas bei einigen Auftritten bewundern. Frühjahr-Seniorentreff Wolfgang Walz hatte am 15. April 2011 erneut zum traditionellen Seniorennachmittag in unser Vereinsheim zu Kaffee und Kuchen mit buntem Unterhaltungsprogramm eingeladen. Über 60 Senioren sind der Einladung gefolgt. Sie erlebten einen abwechslungsreichen, fröhlichen und unbeschwerten Nachmittag. Am Ende der Veranstaltung trat Elke Wieland vor das Mikrophon und bat um Helfer aus dem Publikum zur weiteren Unterstützung des Unterhaltungsteams, damit wir Senioren auch zukünftig mit einfallsreichen und frischen Ideen unterhalten werden. Wir geben diese Bitte in unseren Gaisburger Nachrichten hiermit gerne weiter, um alle Mitglieder anzusprechen. Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, meldet Euch bitte bei Wolfgang Walz. Vielen Dank. ein fester Bestandteil unseres Vereinslebens ist. Am ab 11 Uhr treffen sich die Vereinsvertreter ortsansässiger Vereine, Interessierte sowie Freunde und Bekannte, um die Ansprache des Herrn Pfarrer Marquardt unserer ev. Kirchengemeinde Gaisburg in der Aussegnungshalle des Gaisburger Friedhofes zu hören. Im Anschluss daran wird der Trauerkranz zum Kriegerdenkmal getragen. Dort wird unser Reiner Bäuerle, wie in den letzten Jahren einige Worte sprechen, die der Feier einen schönen Abschluss geben werden. German Wittenburg Totengedenkfeier Auch in diesem Jahr werden wir als Verein den Ewigkeitssonntag begehen, der 19

20 Bericht des Sportkoordinators Sportlich aktiver TB Gaisburg Einige Ereignisse haben uns im Vorstand sehr nachdenklich gestimmt. Sowohl bei unserem Nachbarverein der SpVgg Stuttgart-Ost als auch ähnliche Vorkommnisse bei anderen Sportveranstaltungen haben uns gezeigt, dass wir uns über die Notfalleinrichtungen auf unserem Sportgelände Gedanken machen müssen. Gemeint sind Todesfälle, die beim Sporttreiben geschahen und diese Nachdenklichkeit ausgelöst haben. Deshalb wollen wir für unseren Verein einen Ersthelfer- Defibrilator anschaffen, der bei Herzproblemen helfen Gerd Billner kann, die Zeit bis zum Eintreffen eines Notarztwagens aktiv zu überbrücken und damit lebensrettend sein kann. Die modernen Defibrilatoren sind einfach zu bedienen. Durch gut verständliche Sprachanweisungen und aufleuchtende Piktogramme wird der Ersthelfer durch die einzelnen Schritte der Wiederbelebung geführt. Das Gerät überprüft vorab, ob eine Defibrilation nötig ist oder nicht. Dazu ist eine Einweisung notwendig, auch um die Hemmschwelle abzubauen, dieses Gerät zu bedienen. Im Herbst werden wir für die Bedienung des Gerätes einen Schulungsabend anbieten. Dazu hoffen wir auf rege Beteiligung. Sportliche Veranstaltungen 2011: In den Pfingstferien fand wie in den letzten Jahren das Sportcamp auf unserem Vereinsgelände statt. Über 20 Kinder nahmen daran teil. Ein Sportwochenende fand am und statt. Samstags stellten die Handballer mit zahlreichen Spielen ihre Mannschaften vor. Am Sonntag präsentierte sich die Tennisabteilung mit einem Tag der offenen Tür. Dabei kam es vor allem auf das Mitmachen an. Ein Tennistraining wurde abgehalten und unser neues Angebot, siehe auch den Beitrag auf den Tennisseiten, Cardio Tennis wurde vorgestellt. Wie in jedem Jahr wurde auch in diesem Jahr der TBG-Cup ausgetragen. Die KISS beteiligte sich mit ihrer KISS Olympiade daran. Die KISS hatte ein gut organisiertes Sommercamp über die Sommerferien durchgeführt. Die Beteiligung war außerordentlich positiv. Darin eingeschlossen war eine Übernachtung auf dem Vereinsgelände. Die WTB Spiele der Tennismannschaften fanden Ende Juli ihr Ende. Bei den Junioren wäre es fast gelungen, dass die Mannschaft nach dem Aufstieg 2010, nochmals höherklassig hätte spielen können. Im entscheidenden Spiel musste man sich aber dem TC Korb geschlagen geben. Die Vorbereitung bei den Handballern läuft auf Hochtouren und lässt die kleinen und großen Aktiven optimistisch in die im September beginnende Hallenrunde blicken. Gerd Billner 20

21 RUB_148_ich_4c.qxp :43 Uhr Seite 1 Sie wollen rundum abgesichert sein? Richtig vorsorgen ist gar nicht so schwer. Vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit und werden gut beraten. Lassen Sie uns Ihre Fragen doch ausführlich und in aller Ruhe besprechen. Vermittlung durch: Ralf Mühlhäuser, Generalvertretung der Allianz Gablenberger Hauptstr. 57, D Stuttgart ralf.muehlhaeuser@allianz.de, Tel , Fax Hoffentlich Allianz. 21

22 Jubiläumsveranstaltung Festakt in der Gaisburger Kirche Am beging der TBG den offiziellen Teil seines Jubiläums mit einem Festakt in der Gaisburger Kirche. Aufgrund der geringen Kapazität der Gemeinderäume musste bei der Gästeliste leider der Rotstift angesetzt werden. Zum Konzert (Percussion) mit Kirchenorgel und verschiedenen Schlagzeugen waren Mitglieder sowie geladene Gäste erschienen. Es waren etwas über 100 Personen anwesend. Was sie zu hören bekamen war, wie man es sich vorstellen kann, für die einen eher gewöhnungsbedürftig, für die anderen ein gelungener Auftakt für diesen festlichen Abend. Die Vereinsführung ließ es sich nicht nehmen, alle Anwesenden nach Konzertende zu einem Sektempfang einzuladen. Hier wurden erste Gespräche geführt und es fand ein reger Meinungsaustausch statt; nicht nur über die Darbietung, sondern auch über ein neues Logo für den TBG. Studentinnen der Fachschule für Werbegestaltung hatten im Vorraum der Kirche verschiedene Logo-Entwürfe vorgestellt und jeder Besucher konnte das seiner Meinung nach gelungenste Logo mit einem Klebepunkt versehen. Klarer Sieger in der Kategorie Bestes Logo wurde ein aus dem Buchstaben G vor dem Schriftzug Turnerbund Gaisburg herausspringender Gaisbock. Im Anschluss daran gab es für die geladenen Gäste den offiziellen Teil mit verschiedenen Reden und vielen schönen Geschenken für unseren Turnerbund. Als kulinarischen Leckerbissen servierten uns Dagmar Ziegler und Team Gaisburger Marsch. Es war eine sehr schöne Feier, die erst gegen Mitternacht zu Ende ging. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Helfern bedanken, die zum Gelingen dieses Festaktes beigetragen haben. Liebe Tennisdamen, Handballerinnen und Teilnehmer von Kraft und Ausdauer für mich : Herzlichen Dank für euren Einsatz! Auch den Helfern, die bei der Vor- und Nachbereitung des Festes tätig waren, gilt mein Dank! German Wittenburg 22

23 23

24 Jubiläumsveranstaltung Vereins- und Familienfest Am fand ab 11 Uhr unser diesjähriges Vereins und Familienfest statt. Im Jubiläumsjahr wollten wir an große Taten vergangener Jahre anknüpfen und ein buntes Programm unserer Aktiven auf die Beine stellen. Nicht ganz ohne Stolz darf ich sagen: Es war ein voller Erfolg! Angefangen von den Kleinsten der Eltern Kind Gruppen von Renate Kensy, Nina Koch und Anita Seitz, die einen super süßen Tanz mit dem Schwungtuch zeigten, über die Tanzmädels der Nachwuchsgruppe 2 von Melania Delpero-Wittenburg, die KISS Kinder von Maria Dirnberger, die Geräteturnmädels von Ute Mayr, die mit Spaß Aktiven von Renate Kensy und Sabine Lenhart bis hin zum Hingucker unserer Gai Tamas zeigten alle, was sie in mühevollen Trainingseinheiten mit Spaß und Eifer eingeübt hatten. Darüber hinaus wurden zwei Ehrungen vorgenommen. Zum einen erhielt der Turnerbund durch Herrn Manfred Pawlitta vom LSV das KISS-Prädikat, zum anderen vom Turngau Stuttgart und dem DTB durch Frau Christel Zahn für unser Gesundheitsangebot den Pluspunkt Gesundheit verliehen. Den beiden Übungsleiterinnen Maria Dirnberger und Heike Peitz gilt hierfür unser besonderer Dank und Anerkennung! Super Arbeit! Weiter so! Nach dem Mittagessen ging es gleich wieder zur Sache. Als besonderes Highlight haben wir den STB Trainer Sascha Erkic zu uns aufs Vereinsgelände auf der Waldebene Ost eingeladen. Sascha Erkic gab dort zwei energiegeladene und unvergessliche Kurse Drums Alive (Trommeln auf Pezzibällen). Mitmachen war spitze, aber auch das Zusehen machte großen Spaß. Auch unser vereinseigener Fitnessguru Monika Frank gab einen Einblick in ihr umfangreiches Repertoire Mit Stepp im 3/4 Takt und einer unvergesslichen Stunde Flexibar, bei der Muskeln beansprucht werden, die man nicht willentlich ansprechen kann, war action angesagt. Die Teilnehmer bei Heike Peitz durften dann auch noch eine tolle Rückenschule miterleben. Bei Tobias Bauer konnte man Rope Skipping kennenlernen. Für die Kleinsten wurde eine Spielstraße, eine Hüpfburg sowie Kinderschminken angeboten. Abgerundet wurde unser Fest durch die kulinarischen Genüsse, die Dagmar Ziegler und Team uns servierten. Dank all denen, die die War- 24

25 tezeiten aufgrund des großen Andrangs mit guten Gesprächen und einem weiteren Kaltgetränk überbrückt haben. An dieser Stelle nochmals allen Helfern und Teilnehmern, vor allem Thorsten für die super Organisation, ein großes DANKESCHÖN! German Wittenburg 25

26 TBG Cup 2011 Zum 23. Mal fand in diesem Jahr der TBG Cup auf unserem Vereinsgelände statt. Acht Mannschaften hatten sich angemeldet. Mit den Mannschaften Simon`s Eleven und Turbine Cannstatt waren dabei auch zwei neue Mannschaften. Das Teilnehmerfeld wurde ergänzt durch Mannschaften, die schon seit Jahren an unserem Turnier teilnehmen. Dazu gehören die Mannschaften von Schwaben Magic, Cosmos Frottesana, Carlsberg, Gai Tamas, Mittwochskicker und Jogi`s Kollegen. Es wurde zunächst in zwei Gruppen gespielt. Die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Spiele um Platz 1 4. Die letzten beiden Mannschaften spielten die Plätze 5 bis 8 aus. Nach den Finalspielen gab es folgende Platzierungen: 1. Platz: Cosmos Frottesana, 2. Platz: Schwaben Magic, 3.Platz: Carlsberg, 4. Platz: Jogi`s Kollegen. Den Fairnesspokal erhielt ein Spieler von Simon`s Eleven, der bei mehreren Mannschaften ausgeholfen hatte und durch faires Spielen zur guten Atmosphäre während des Turnieres beitrug. Einen herzlichen Dank soll an dieser Stelle allen Helfern und dem Team von Dagmar Ziegler, unserer Vereinspächterin, ausgesprochen werden. Ohne die Helfer aus den verschiedenen Abteilungen wäre das Turnier nur schwer durchführbar. Die Bilder zeigen die drei erstplatzierten Mannschaften. Gerd Billner 26

27 27

28 Kindersportschule Große Veränderungen auf dem Sprungbrett Für alle Kinder, die von Anfang an dabei sein möchten beginnt die KiSS mit 4 Jahren. Nach dem ersten KiSS- Jahr (Mini-KiSS) wechseln sie in die nächst höhere Ausbildungsstufe. Ab hier verweilen diese jeweils zwei Schuljahre, bis sie die letzte Stufe (Ausbildungsstufe 3) der KiSS erreichen. Hier sind sie dann 10 Jahre alt. Aber was machen diese Kinder nun? Einige bleiben beim TBG und wechseln in die einzelnen Sportabteilungen Tennis, Turnen oder Handball. Andere Kinder wechseln eventuell den Sportverein, da ihnen unsere Sportangebote nicht zusagen. Aber was ist mit den Kindern, die sich Maria Dirnberger nicht entscheiden können? Also setzte man sich zusammen, um diesen Kindern entgegen kommen zu können. Die KiSS-Gaisburg gründet ab dem kommenden Schuljahr 2011/2012 eine weitere Gruppe für die jährigen Kinder (Orientierungsstufe). Hier soll der Unterricht, da die Kinder schon auf weiterführende Schulen sind, nur 1 mal in der Woche mit einer Einheit von 90 Minuten stattfinden. In dieser Orientierungsstufe werden die Kinder in die verschiedenen Sportarten noch näher, intensiver und regelgebundener eingeführt. Auf diese Unterrichtseinheiten freuen wir uns jetzt schon. Im zweiten Halbjahr konnten die Extra-Aktionen nur schwer durchgeführt werden. Zum einen lag es an der mangelnden Teilnehmerzahl für die Ferienangebote, zum anderen an organisatorischen Gründen. Und zuletzt scheiterte es an Umbauaktionen der 28

29 Einrichtungen. Somit konnten wir zum Beispiel in diesem Jahr nicht Eislaufen gehen. Das KiSS-Camping und das Schnupper- Tauchen vor den Sommerferien mussten ausfallen. Aber wie heißt es doch so schön aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Warum scheiterten die Angebote? Wir haben uns umgehört und die Eltern befragt, woran es denn liegen könnte, und setzten uns erneut zusammen.wir kamen dann zum folgenden Ergebnis: Viele KiSS-Eltern fahren mit ihren Kindern während den Ferien in den Urlaub oder können aus organisatorischen Gründen die Kinder nicht zum Aktionsort bringen. Daher blieb die Teilnehmerzahl für die Angebote immer sehr niedrig. Wir wollen all diesen Problemen entgegen wirken und sagen, dass die Angebote ab den Sommerferien nicht nur für die KiSS-Kinder zugänglich sind. Warum soll man den anderen Kindern nicht die Möglichkeit geben, die KiSS-Ferienangebote zu nutzen. Alle Kinder, ob TBGler oder Gäste sind nun herzlich eingeladen, die KiSS kennen zu lernen am besten über die Ferienaktionen. Auch den Eltern möchte man organisatorisch entgegen kommen. Somit wurde die 1. Feriensportwoche der KiSS ins Leben gerufen. Die Kinder sind von Montag bis Freitag von Uhr auf dem Vereinsgelände. In dieser Woche sind die Kinder mit sportlichen Aktivitäten beschäftigt und mit leckerem Essen versorgt. Die Waldebene Ost ist unser Zentralpunkt. Von hier aus werden wir unsere Aktionen starten und zum Essen, Erholen und für manche sogar zum Schlafen einkehren. Für Klein und Groß ist das Sportprogramm ausgerichtet. Hier einigen Beispiele: Minigolf, Tennis, Baumklettern, Klettern, Baseball und und und Langweilig wird es so schnell nicht werden! Auf dem Bild zu sehen sind die teilnehmenden Kinder der 1. Feriensportwoche. Angemeldet haben sich 39 Kinder. Unser Vereinsheim ist für die Kinder kein unbekanntes Pflaster. Oben auf dem Platz fanden schon sehr viele Aktionen statt. Sei es die Schatzsuche für die Mini-KiSS, der Kinderfitness-Test, das Tennis-Schnuppertraining mit Jan Billner oder auch der Besuch des Vereins- und Familienfestes am Zum 125. Jubiläumsjahr wagten es die Mädchen aus der Ausbildungsstufe 3 eine kleine Showeinlage vorzuführen. Für diese war es eine Premiere vor einem fremden Publikum zu turnen und zu tanzen. An diesem Tag erhielt unser Sprungbrett auch das Prädikat zur Anerkannten Kindersportschule. Die Prüfung wurde im September letzten Jahres durchgeführt. Besonders gelobt wurden die Sonder-Projekte wie zum Beispiel das Camping-Angebot und das Reinschnuppern in vereinsfremde Sportarten wie zum Beispiel das Fechten, Kanufahren oder das Tauchen. Wie schon in der letzen Ausgabge der Gaisburger Nachrichten angekündigt, möchten wir die KiSS-Kinder näher an die einzelnen Sportabteilungen heranführen. Daher soll 29

30 das Reinschnuppern in die einzelnen Sportarten noch intensiver betrieben werden. Beginnen wollen wir es mit dem ersten Heimspieltag der Handball-Kinder der HSG Gablenberg Gaisburg. Mit Tröten und Trommeln werden wir die Kinder anfeuern und mitfiebern Auch eine Erneuerung der KiSS sind unsere Beiträge auf Hier finden die Eltern alle aktuellen Informationen zu den Ferienaktionen, den neuen Stundenplan, die Sporthallen, auch den Weg zu den Hallen und die Gruppeneinteilungen der Kinder für das neue Schuljahr 2011/2012. Die Unterrichtseinheiten werden Ende September 2011 wieder starten. Freie Plätze werden wir in der neuen Orientierungsstufe (11 12jährige), in der Ausbildungsstufe 3 (9 10 jährige) und auch in der MiniKiSS haben. Nähere Informationen können Sie natürlich über die Homepage oder per erhalten. Auf bewegungsfreudige, motivierte und neugierige Kinder freuen wir uns. Maria Dirnberger Restaurant Friedenau Schwäbische und internationale Küche natürlich auch in unserem schönen Biergarten! Jeden Mittwoch Rostbraten mit Beilagen 9,20 Preiswerte Tagesmenüs Räume für Personen 2 Kegelbahnen Jeden Freitag und Samstag Schwäbische Mundartbühne mit dem Stuttgarter Komödle Jeden Samstag ab Uhr Kindertheater Rotenbergstraße 127, Stuttgart Ost (Nähe Gaskessel) Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo. ab Uhr, Di. So. ab bis 1.00 Uhr info@restaurant-theater-friedenau.de 30

31 Ski- und Natursportschule Am Freitag, dem , eröffneten wir im Turnerbund Gaisburg unsere Ski- und Natursportschule mit einer kleinen Fackelwanderung in Richtung Wangener Höhe. Wir trafen uns gegen Uhr an der Gaisburger Kirche und wanderten über die Marienburg, die folgenden Kleingartenanlagen und anschließend auf dem Höhenweg in Richtung Neckarblick. Dort wurden wir mit einer herrlichen Aussicht und dem aufgehenden Mond belohnt. Anschließend gingen wir an der Gaststätte Onkel Otto vorbei zu unserem Vereinsheim. Dort wurden wir von Dagmar Ziegler bereits erwartet und mit Speisen und Getränken gut versorgt, obwohl bei Dagmar die komplette Gaststätte mit einer privaten Feier voll besetzt war. Am Samstag, dem , traf sich um Uhr eine kleine Gruppe Wanderer an der Haltestelle Gaisburg, um eine Etappe des Stuttgarter Rundwanderwegs zu absolvieren. Wir fuhren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Haltestelle Birkenkopf. Von dort wanderten wir zum Sophienbrünnele. Über die Bürgerallee im Bürgerwald kamen wir zu den Heslacher Wasserfällen und gingen durch den Pfaffenwald in Richtung Wolfersberg. Von dort führte uns der Weg nach unten in Richtung Waldeck. Über die Schwälblesklinge stiegen wir zum Waldfriedhof auf und ließen den Dornhaldenfriedhof rechter Hand liegen. Über die Dornhalde gelangten wir zum Aussichtsplatz Auf dem Haigst. Bei einer Pause genossen wir den herrlichen Blick über die Stadt und stärkten uns mit einem frischen Kräuterkäsbrot. An der Stadtbahnhaltestelle Weinsteige vorbei kamen wir durch die Wernhalde zur Bopserhütte und auf dem Bopserweg im Weißtannenwald zur Stadtbahnhaltestelle Stelle. Von dort schlugen wir unseren Weg über die Waldebene Ost zu unserem Vereinsheim ein. Wir mussten hier einen schnelleren Schritt zulegen, da es aufgrund eines heran ziehenden Gewitters Zeit wurde, das Vereinsheim ohne nass zu werden, zu erreichen. Trocken, nach einer Strecke von fast 15 Kilometern, auf der Terrasse angekommen, gönnten wir uns bei Dagmar in unserem Vereinsheim eine kleine Stärkung. Wir gratulieren Christina, unserer jüngsten Wanderin, zur gemeisterten Tour und freuen uns, wenn sie das nächste Mal auch wieder dabei ist. Am Samstag, dem , nehmen wir ab Uhr einen weiteren Teil des Stuttgarter Rundwanderwegs in Angriff. Wir wandern von Fellbach zu unserem Vereinsheim. Die Strecke beläuft sich auf ca. 13 Kilometer. Weitere Programmpunkte: : Tagesskiausfahrt nach Balderschwang (siehe Ausschreibung) / ; / ; / Skikurs Kiss: die genauen Termine zu erfragen bei Maria Dirnberger Albrecht Wittmann 31

32 Die lädt zur Wanderung eines weiteren Teilstücks des Stuttgarter Rundwanderweges (Rößleweg) am Samstag, dem , ab Uhr, ein. Wir treffen uns an der Haltestelle Gaisburg. - Abfahrt U4 Haltestelle Gaisburg Uhr - Zusteigen an den Haltestellen Ostheim Leo-Vetter-Bad Uhr, Ostendplatz Uhr - Ankunft Stöckach Uhr - Umsteigen in die U1 Richtung Fellbach - Abfahrt U Uhr - Ankunft Schwabenlandhalle Uhr. Von der Schwabenlandhalle wandern wir zunächst entlang der Esslinger Straße, bis wir kurz vor der Untertürkheimer Straße auf den Rößleweg stoßen. Über das Reutehäusle gehen wir zum Goldberg und durch das Goldtäle gelangen wir zur Rotenberger Steige. Ein kurzer Abstecher führt uns aufwärts zur Grabkapelle Württemberg. Nach einem kurzen Aufenthalt und einer wunderschönen Aussicht gehen wir über den Mönchberg nach Obertürkheim und genießen auf dem Panoramaweg die Sicht auf viele Neckarvororte und den Neckarhafen. Auf dem Dautenfels legen wir nun unsere wohl verdiente Rast ein. Im Anschluss lassen wir den Obertürkheimer Friedhof links liegen und gelangen über die Otto-Hirsch-Brücken nach Hedelfingen. An der alten Kirche in Hedelfingen vorbei, gelangen wir zum Schützenhäusle. Hier haben wir wieder eine schöne Aussicht auf den Schurwald bis zur Schwäbischen Alb. Über die ehemalige Burg Hedelfingen, auf dem Rennweg nach oben, kommen wir nun auf die Wangener Höhe und beenden die Wanderung in unserem Vereinslokal. Dagmar Ziegler mit Team werden uns wie immer gut bewirten. Damit Dagmar Ziegler und ihr Team planen können, bitten wir um Anmeldung über die Geschäftsstelle des Turnerbund Gaisburg unter der Telefonnummer 0711/466000, Fax: 0711/ oder info@turnerbund-gaisburg.de Länge der Wanderung ca. 13 km. Gehzeit ca. 4,5 Stunden. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich das Team der Natursportschule. 32

33 33

34 34

35 Silhouette International Schmied AG, adidas Global Licensee, adidas, the 3-Bars logo, and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group Silhouette International Schmied AG, adidas Global Licensee. Le nom adidas, le logo 3-Barres et la marque aux 3 Bandes sont des marques deposées par le Groupe adidas. Photo: Jo Caird Bevan Docherty, NZL see better. be better. wrap around view Supernova pro Maximales Blickfeld bei kleinstem Gewicht. Du siehst alles, du spürst nichts. Volle Konzentration auf dein Ziel. Für den optimalen Lauf entwickelt. support your vision adidas.com/eyewear Ihr Fachgeschäft Rund ums Auge! Haußmannstr Stuttgart (Ost) Tel.: (0711)

36 Termine Termine Termine Termine jeden Donnerstag Stammtisch im Vereinsheim ab Uhr Vereinslauf / Vereins-Sportabzeichen ab Uhr auf dem TBG-Gelände Seniorenausflug Richtung Freiburg und Kaiserstuhl Seniorennachmittag im Vereinsheim Uhr Rössleweg-Wanderung (zweites Teilstück) Totengedenkfeier auf dem Gaisburger Friedhof Uhr Treffpunkt Uhr vor dem Friedhof Abschlussveranstaltung Jubiläumsjahr (TBG-Gala) Präsentation der Abschlussarbeit der Studentinnen der Schule fürwerbegestaltung im Vereinsheim Uhr Eltern-Kind-Weihnachtsfeier im Vereinsheim, Uhr Weihnachtsfeier der Gruppe Mit Spaß Aktiv Ski-Ausfahrt nach Balderschwang Kinder- und Jugendjahresfeier Uhr in der Raichberg-Realschule TBG Reise nach Thüringen. Wer Interesse hat bitte bei Helga Stickel, Tel melden. Keine leeren Versprechungen, bitte! Dulden Sie beim Umbauen, Renovieren keine Leerzeiten und leere Versprechungen. Setzen Sie auf präzise, saubere Arbeit vom Meisterbetrieb. Wir nehmen Ihren Umbau komplett in die Hand, zusammen mit Kollegenbetrieben - auch mit Ihren Handwerkern. Terminabsprachen lassen Sie unsere Sorge sein. Ja, wir tun was für Sie. Zum Festpreisangebot. Erich Kohler GmbH Hornbergstraße Stuttgart Tel / Fax info@kohler-sanitaer.de Meisterbetrieb für Sanitär, Heizung, Blecharbeiten Notdienst - Montag bis Sonntag von 6-22 Uhr: Neu: Gascheck - prüfen und bei Bedarf abdichten der Gas-Innenleitungen! 36

37 Unsere Geburtstagskinder Wieland, Elke Schmidt, Erwin Ries, Emil Gaiser, Elisabeth Eulert-Leutenegger, Ruth Weidner, Bernd Wollnitz, Gertrud Scheeff, Heinz Hummel,Toni Baeuerle, Reiner Zadravec, Sabine Fürst, Elke Greif, Christine Seiwert,Rita Motz, Helga Dr. Heller, Wolfgang Spengler, Paul Stoecker, Rolf Holoch, Else Sonn, Richard Mikoteit, Barbara Riedel, Wilhelm Eneam, Karin Wittmann, Albrecht Buehr, Robert Perez Bautista, Carmen Scheeff, Alfred Schübel, Hubert R Mack, Gerlinde Zondler, Rosemarie Tomic, Ruth Eichem, Josef Tischer, Marie-Luise Wubbe, Karin 70 Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. Wir trauern um Erich Stüber Mitglied seit 1950 Sophie Schmidt Mitglied seit

38 Reise in die Fränkische Schweiz vom Es war wieder eine erlebnisreiche Reise mit 31 Teilnehmern bei bestem Reisewetter und harmonischer Stimmung. Wie immer Abfahrt pünktlich um 7.30 Uhr. Vorbei an Würzburg nach Bamberg. Unterwegs Rast mit Rotkäppchen-Sekt, Pfefferbeißer, frischen Brezeln von Hermann Kromer und Helga Stickel. Auf der Weiterfahrt konnten wir Gunter Werner zum Geburtstag gratulieren und mit einem Piccolo auf seine Gesundheit anstoßen. So fing der Tag gut an. In Bamberg führten uns Guides in zwei Gruppen durch die alte fränkische Kaiserund Bischofsstadt mit der sehenswerten Altstadt, dem Bamberger Reiter im Dom und anderen malerischen Orten wie z.b. Kleinvenedig an der Regnitz. Bamberg ist mit seinen Einwohnern auch bekannt durch exzellente Basketballspieler. Der Ursprung ist auf die jahrzehntelange Stationierung der US-Armee zurückzuführen. Dadurch wurde diese Sportart populär. Die Gegend um Bamberg ist wirtschaftlich geprägt durch Landwirtschaft, Gemüseanbau, u.a. Bamberger Hörnla, eine spezielle Kartoffelsorte mit etwas verkrüppelter Form. Der üppige Anbau von Zwiebeln gab den Bambergern auch den Namen Zwiebeltreter. Einzig größter Arbeitgeber ist die Firma Bosch mit Beschäftigten. Bamberg ist auch die Stadt des Bieres mit heute noch 9 Brauereien (in früheren Zeiten waren es 60 an der Zahl). Verkosten muss man unbedingt das Rauchbier im Schlenkerla, was aber gewöhnungsbedürftig ist. Eine große wirtschaftliche Bedeutung nimmt auch der Verkauf von Antiquitäten ein. Der freie Nachmittag wurde vielseitig gestaltet durch Stadtbesichtigung, Schifffahrt auf der Regnitz oder Einkehr in einer der Lokalitäten. Unsere Fahrt ging weiter nach Lichtenfels, wo wir im Hotel Krone für 3 Tage Quartier nahmen. Am Freitag führte unser Ausflug in die reizvolle Fränkische Schweiz. Durch das romantische Kleinziegenfelder Tal fuhren wir nach Waischenfeld, dem hübsch an der Wiesent gelegenen Städtchen wei- 38

39 39

40 ter zur Burg Rabenstein, die auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt und die wir bei einer Führung kennengelernt haben. Die Burg wurde im 30-jährigen Krieg total zerstört wurde die Burg zu einem Hotel umgebaut mit jetzt über 100 Räumlichkeiten und 22 Gästezimmern. Zahlreiche Veranstaltungen finden hier in fürstlichen Sälen statt. Man ist beeindruckt vom Wiederaufbau dieser Burg und der geschmackvollen Einrichtung. Zu empfehlen ist der Besuch einer der Veranstaltungen mit kulinarischen Themenabenden mit Wildschwein-Grill-Buffet, Murder Mystery Dinner oder Gruseldinner und das zu erschwinglichen Preisen. Nach der Führung besuchten wir die Burgschenke, wo es die fränkische Spezialität Kloß mit Soß für EUR 2,80 gab. Die Fahrt ging weiter nach Pottenstein durch eine eindrucksvolle, traumhafte Landschaft mit den typischen Trockenmagerrasenhängen und Wacholder- und Schlehenbüschen. Der anschließende Besuch der Teufelshöhle, einer Tropfsteinhöhle mit über 400 Stufen war nicht jedermanns Sache. Manche bevorzugten einen Kaffee oder einen Eisbecher im Kaffee vor der Höhle. Auf der Weiterfahrt bewunderten wir das bizarre Felsendorf Tüchersfeld. Einen nahegelegenen Parkplatz nutzten wir zur Rast und stärkten uns mit dem von Role gespendeten Sekt. Vielen Dank Role! Die vorgesehene Führung durch die Balthasar-Neumann Basilika in Gößweinstein fand leider nicht statt. Anscheinend war unsere Führung nicht vorgemerkt. Beim Abendessen am Freitag servierten uns zwei gut gelaunte Bedienungen jeden Wein in einem anderen Glas, was mich an die frühere Sammeltassenzeit erinnerte. Von einer Weinkultur kann also keine Rede sein, dafür waren die Speisen schmackhaft und das Bier süffig. Die ganze Nacht haben uns Fußballer vom TSV Pfedelbach, die ebenfalls in unserem Hotel untergebracht waren, wach gehalten. Deren jugendliches Temperament kam aber bei uns Senioren nicht so gut an. Der Samstag führte uns zur Besichtigung der von Balthasar Neumann erbauten Vierzehnheiligen Wallfahrtsbasilika, ein lichtdurchflutetes imposantes Bauwerk. Auf 40

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag. Training Anfänger: Woche 1 1. Einheit: Aufwärmen, im Wechsel 60 Sekunden locker traben 60 Sekunden flott gehen, insgesamt 4 mal, dann 2-3 Minuten Pause (entweder Dehnübungen oder langsam gehen). Das Ganze

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Kinder der Welt. Sophie

Kinder der Welt. Sophie Kinder der Welt Kinder der Welt ist ein Thema der Grundschulen von Hoyerswerda. Die Grundschule an der Elster hat das Thema Asien gewählt. Es gab viele Länder z.b. China, Japan und so weiter. Die anderen

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr