Nr. 243 Februar Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 243 Februar 2015 21. Jahrgang"

Transkript

1 Homepage: Gemeindeblatt: Nr. 243 Februar Jahrgang Redaktionsschluss: 29. Januar Februar 2015 aus dem INHALT Gemeindeverwaltung Machern - Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates vom / Wahlhelferinnen/Wahlhelfer gesucht - Öffentliche Bekanntmachung zur Gruppenauskunft von Wahlen, Veröffentlichung von Daten, Widerspruchsrecht - BM Lieder: Bank restauriert M. Alexandrow: Internationales Jugendlager in Machern - Gasteltern gesucht K. Schrade: Jugendhaus Machern & Angebot Winterferien 2015 kinderheim machern: Ein spannendes Jahr steht bevor Organisationskomitee 1000 Jahre Machern - Aufruf zur Beteiligung am Festwochenende Deutsche Kinder- und Jugendstiftung: Aktion Hoch vom Sofa Förderverein Kita Machern: Kinder-Kleiderbasar in Machern I. Kommichau: Lust auf Step-Aerobic? Gemeindeblatt Machern: Redaktionsschluss der Ausgabe Nr , Zustellung ab Sunna Meister, 6 Jahre, Knirpsenhaus

2 Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, der Start ins neue Jahr 2015 ist auch ein guter Zeitpunkt, um auf das in 2014 Erreichte zurück zu blicken: Ein Schwerpunkt lag auf dem Voranbringen des Hochwasser- und Gewässerschutzes und der Beseitigung eines großen Teils der Hochwasserschäden. Von den bisher bewilligten 19 Maßnahmen zur Beseitigung der Hochwasserschäden aus 2013 zur Wiederherstellung bzw. der Instandsetzung an Straßen, Wegen, Durchlässen und Brücken mit einem Volumen rund 1,054 Mio. wurden in 2014 sieben Maßnahmen für rd. 350 T ausgeführt. Zu den 1,054 Mio. sind insgesamt noch rund 225 T Mehrbedarf bis Ende 2014 angemeldet worden. Im Rahmen der Hochwasserschadensbeseitigung sind in 2014 alle an den Gewässern 2. Ordnung gemeldeten Schäden planerisch bearbeitetet worden. Für die zwischenzeitlich behördlich genehmigten Maßnahmen wurden Mittel im Umfang von rund umgesetzt. Das Gesamtvolumen beträgt für die Maßnahmen an Gewässern 2. Ordnung reichlich 1,116 Mio.. Die Umsetzung der übrigen Maßnahmen ist für das Jahr 2015 vorgesehen. Allen Ausführenden in meiner Verwaltung, den Mitarbeitern der Projektsteuerung, der Planungsbüros und den ausführenden Firmen möchte ich für das Geleistete danken. Wir werden uns auch in 2015 weiter mit Nachdruck für die Schadensbeseitigung einsetzen und Sie hierüber auf dem Laufenden halten. Die Erstellung des Hochwasserrisikomanagementplans ist zusammen mit der Gemeinde Bennewitz für die Gewässer 2. Ordnung auf den Weg gebracht. Die Bestandsdaten werden derzeit erfasst. Im Mai und im August 2014 fanden insgesamt drei Wahlen statt, was immer eine große organisatorische Herausforderung ist. Mit tatkräftiger Unterstützung freiwilliger, ehrenamtlicher Wahlhelfer und einer motivierten Verwaltung war es uns gelungen, auch dies zu stemmen. Ich möchte hier allen Beteiligten danken und hoffe für die kommende Landratswahl am 07. Juni 2015 erneut auf zahlreiche Unterstützung. Ich freue mich, dass die Verwaltung Fördermittel für notwendige Instandsetzungsarbeiten am Kinder- und Jugendhaus eingeworben und diese erfolgreich umgesetzt hat. Dacharbeiten, die Erneuerung der Fenster und Türen im Eingangsbereich sowie die Erneuerung der Außentreppe wurden in 2014 abgeschlossen. Ich wünsche den Kindern und Jugendlichen weiterhin eine gute Zeit in diesem Haus und danke allen, die dies mit viel Hingabe ermöglichen bzw. unterstützen. Auch konnten mit Hilfe von Fördermitteln in Höhe von ca und rund Eigenmittel der Gemeinde Machern einige Anschaffungen z.b. die Errichtung einer neuen Sirenenanlage in Lübschütz, umfassende Ausstattung der Kameradinnen und Kameraden mit Pagern, die Neuanschaffung von Atemschutztechnik sowie eines hydraulischen Rettungsgerätes für die FFW getätigt werden, die deren Einsatzbereitschaft bzw. Einsatzmöglichkeiten verbessern. Hier Dank auch an unseren Gemeindewehrleiter Manuel Mayer und den Ortswehrleiter David Kolodziej, die uns dabei tatkräftig unterstützt haben. In 2014 wurden Einrichtungsgegenstände, wie Möbel und Sportgeräte, für rund 29 T aus Bundes-, Landes- und Gemeindemitteln für die Kita erworben. Zuwachs haben wir in Form des wunderbar lichtdurchfluteten, farbenfrohen Neubaus der Kita Weidenkörbchen einschließlich Gestaltung des Außengeländes bekommen, wo nun für den Macherner Nachwuchs weitere 53 Kindergartenplätze zur Verfügung stehen. Im Dezember 2014 war die Diakonie zunächst mit 6 Kiga-Schützlingen gestartet, die im Januar 2015 auf 21 gestiegen sind. Die Nachfrage dieser Plätze ist hoch. Die Waldgruppe, die in dieser Kita angeschlossen sein und dort auch einen Gruppenraum haben wird, ist noch nicht eröffnet, aber auch das hat die längste Zeit gedauert. Erste Waldvormittage finden ab Februar 2015 statt. Ich danke der Diakonie und der Kirchgemeinde für die fruchtbringende Zusammenarbeit und wünsche viel Freude bei der Nutzung dieses gelungenen Neubaus. Auch haben wir im zurückliegenden Jahr mit Nachdruck an der Erstellung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Machern gearbeitet. Die Einführung der Doppik wurde weiter voran gebracht und das bewegliche Vermögen erfasst. Ich danke der Macherner Verwaltung und denjenigen, die uns bei der Erfassung in den Einrichtungen unterstützt haben. Das war eine große Kraftanstrengung. Die Bewertung des Inventars haben wir uns für das Jahr 2015 vorgenommen. 2

3 Die Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2014/2015 ist erfolgt. Dieser ist genehmigt und so haben wir für 2015 eine ordnungsgemäße Handlungsgrundlage für die zu tätigenden Ausgaben. Vielen Dank für die dafür unternommenen Anstrengungen. Der Landkreis und die Städte bzw. Gemeinden hatten sich darauf verständigt, Asylsuchende sowohl zentral als auch dezentral unterzubringen. Es ist gelungen, 8 Asylsuchenden in unserer Gemeinde Wohnungen zur Verfügung zu stellen. Ich bedanke mich recht herzlich bei denen, die Wohnraum zur Unterbringung von Asylsuchenden an den Landkreis vermietet oder dafür ihre Bereitschaft angezeigt haben. Wir geben die Angebote an den Landkreis weiter, der sich dann mit den Vermietern in Verbindung setzt. Dank allen, die für eine herzliche Willkommenskultur hier vor unserer Haustür sorgen. Die Gemeindeverwaltung hat sich im zurückliegenden Jahr in Teilen erneuert. Das Bürgeramt wurde durch Herrn Rübner als neuen Amtsleiter, Frau Gorgas als zuständige Sachbearbeiterin im Bereich Sicherheit und Ordnung, das Meldeamt mit Frau Hellmich und Frau Maune wieder in voller Personalstärke besetzt. Ich wünsche allen eine gute, konstruktive Zusammenarbeit. Für 2015 möchte ich Ihnen einen Ausblick geben: Der Sportpark Tresenwald hat mit Frau Modersohn ab dem eine neue Leitung bekommen. Sie ist mit Unterstützung ihres sehr engagierten Teams gut gestartet. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sportparks möchte ich für ihre tolle Einsatzbereitschaft danken, insbesondere in der schwierigen Zeit ohne Sportparkleitung ist es dem Sportparkteam zu verdanken, dass alle Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden konnten. Die Kita im Robinienweg in Machern hat seit Januar 2015 mit Frau Hellmund ebenfalls eine neue Leiterin. Auch hier wünschen wir eine gute, erfolgreiche Zusammenarbeit. Für die Gestaltung des Außengeländes der Grundschule Machern wird in 2015 ein Konzept erstellt und mit der Umsetzung begonnen werden. Von 2014 bis 2020 läuft die neue Leaderförderperiode. Im 1. Halbjahr 2015 heißt es hier, entsprechende Fördermittelanträge zu stellen. Auch zukünftig werden wir uns dafür anstrengen, dass sich die Löschwasserversorgung der Gemeinde Machern weiter verbessert. Das ist ein Projekt, das uns über das Jahr 2015 hinaus beschäftigen wird. In 2015 wird der Schwerpunkt auf dem Ortsteil Plagwitz liegen. Es besteht Anlass zur Freude: Die Gerichshainer FFW wird 120 Jahre alt und feiert das Anfang Juni. Außerdem steht die 1000-Jahrfeier für Machern fast vor der Tür. Das große Festwochenende wird vom Juni 2015 sein. Die Festwoche läuft vom 15. bis 21. Juni An der Vorbereitung arbeitet das Organisationskomitee unter Leitung von Uwe Richter und Astrid Sonntag seit Monaten mit Hochdruck. Es bleibt noch viel zu tun. Ich danke für das große Engagement. Bitte unterstützen Sie dieses besondere Jubiläum, damit es ein gelungenes Fest werden kann. Es werden u.a. viele ehrenamtliche Helfer für die Durchführung des Festes benötigt. Es wäre auch wunderbar, wenn Sie den Festumzug am 21. Juni 2015 mit Ihrer Teilnahme bereichern würden! Zum Organisationsteam können Sie unter Machern-1000@web.de oder (Uwe Richter) oder (Uwe Richter) Kontakt aufnehmen. Ein weiteres Highlight wird das Jugendcamp im Sommer ( ) mit Jugendlichen aus den Partnerstädten /-gemeinden in der Gemeinde Machern werden. Auch aus der Partnerstadt von Linden Warabi/ Japan erwarten wir eine Delegation interessierter Jugendlicher ( ). Für die Organisation und Unterstützung bedanke ich mich bei Frau Alexandrow. Dank auch an alle, die als Gastfamilien japanische Jugendliche aufnehmen in der Zeit, die über das Jugendlager hinausgeht. Unsere Seniorinnen und Senioren können sich dieses Jahr auf das Seniorentreffen vom September 2015 in Purgstall/Österreich freuen. Anmeldungen sind im Sekretariat der Gemeinde Machern bei Frau Claus (claus@gemeindemachern.de) schriftlich möglich. Für 2015 wünsche ich uns allen ein gutes Gelingen! Ihre Doreen Lieder Bürgermeisterin 3

4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Machern Folgender Beschluss wurde in der Sitzung des Gemeinderates am gefasst: B e s c h l u s s - Nr. 01/2015 Anfertigung von Maskottchen für die 1000-Jahr-Feier in Machern Der Gemeinderat stimmt zu, dass die Bürgermeisterin die Anfertigung von Stück Maskottchen für die 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Machern bei der Werbeagentur Wurzen in Auftrag gibt. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamt- davon Ja- Nein- Stimmstimmen (GR u. BM) anwesend Stimmen Stimmen enthaltung Doreen Lieder Bürgermeisterin Folgende Beschlüsse wurden in der Sitzung des Gemeinderates am gefasst: B e s c h l u s s - Nr. 1/4/15 Annahme und Verwendung von Spenden für die Weihnachtsfeier der Ortsfeuerwehr Machern Der Gemeinderat stimmt der Annahme und der Verwendung der Spende von Herrn Michael Hans Ludwig Frege für die Weihnachtsfeier der Ortsfeuerwehr Machern in Höhe von 200,00 zu. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamt- davon Ja- Nein- Stimmstimmen (GR u. BM) anwesend Stimmen Stimmen enthaltung Doreen Lieder Bürgermeisterin B e s c h l u s s - Nr. 2/4/15 Annahme der Spende Aufstellung des Weihnachtsbaumes für die Gemeinde Machern im Jahr 2014 Der Gemeinderat stimmt der Annahme der Spende in Form einer Dienstleistung von Herrn Friedhelm Berkner für die Aufstellung des Weihnachtsbaumes von der Mozartstraße Machern zum Markt Machern in Höhe von 200,00 zu. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamt- davon Ja- Nein- Stimmstimmen (GR u. BM) anwesend Stimmen Stimmen enthaltung Doreen Lieder Bürgermeisterin 4

5 B e s c h l u s s - Nr. 3/4/15 Annahme der Spende An- und Abbau der Weihnachtsbaumbeleuchtung für den Weihnachtsbaum für die Gemeinde Machern im Jahr 2014/15 Der Gemeinderat stimmt der Annahme der Spende in Form einer Dienstleistung der Firma MBE Machern GmbH für den An- und Abbau der Weihnachtsbaumbeleuchtung 2014/15 in Höhe von 292,74 für den Weihnachtsbaum der Gemeinde Machern zu. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamt- davon Ja- Nein- Stimmstimmen (GR u. BM) anwesend Stimmen Stimmen enthaltung Doreen Lieder Bürgermeisterin B e s c h l u s s - Nr. 4/4/15 Annahme und Verwendung von Spenden für die Gemeindefeuerwehr der Gemeinde Machern im Jahr 2014 Der Gemeinderat stimmt der Annahme und der Verwendung der Spende von Herrn Jürgen Schröder für die Ortsfeuerwehr Machern in Höhe von 70,00 zu. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamt- davon Ja- Nein- Stimmstimmen (GR u. BM) anwesend Stimmen Stimmen enthaltung Doreen Lieder Bürgermeisterin B e s c h l u s s - Nr. 5/4/15 Annahme und Verwendung der Spende für den Druck der T-Shirt Jugendcamp Warabi 2014 Der Gemeinderat stimmt der Annahme und der Verwendung der Spende in Höhe von 142,80 von der Firma Wellner für den Druck der T-Shirt Jugendcamp Warabi 2014 zu. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamt- davon Ja- Nein- Stimmstimmen (GR u. BM) anwesend Stimmen Stimmen enthaltung Doreen Lieder Bürgermeisterin 5

6 B e s c h l u s s - Nr. 6/4/15 Annahme und Verwendung einer Spende für eine erhebliche Werterhaltungsmaßnahme des Agnestempels im Schloßpark Machern Der Gemeinderat stimmt der Annahme der Dienst-, Ingenieur- und Sachleistungen für den Agnestempel zugunsten der Gemeinde Machern im geschätzten Gesamtwert von zu. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamt- davon Ja- Nein- Stimmstimmen (GR u. BM) anwesend Stimmen Stimmen enthaltung Doreen Lieder Bürgermeisterin B e s c h l u s s - Nr. 7/4/15 Verkauf des gemeindeeigenen Flurstücks 1473 der Gemarkung Gerichshain Der Gemeinderat stimmt der Veräußerung des gemeindeeigenen Flurstücks 1473 mit einer Größe von 409 m² an Herrn Walter Mokinski und der Grundschuldbestellung nach 83 der SächsGemO zu. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamt- davon Ja- Nein- Stimmstimmen (GR u. BM) anwesend Stimmen Stimmen enthaltung Doreen Lieder Bürgermeisterin B e s c h l u s s - Nr. 8/4/15 Wahl der Vertreter für den Aufsichtsrat der Gerichshainer Wohn- und Baugesellschaft mbh Der Gemeinderat beschließt einvernehmlich unter Aufhebung des Beschlusses 06/01/14 folgende Mitglieder des Aufsichtsrates der Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbh: Abstimmungsergebnis: 1. Frau Martina Schröter 2. Herr Karsten Frosch 3. Herr Detlef Keller 4. Herr Uwe Richter 5. Herr Manfred Schubert Anzahl der Gesamt- davon Ja- Nein- Stimmstimmen (GR u. BM) anwesend Stimmen Stimmen enthaltung Doreen Lieder Bürgermeisterin 6

7 Haushaltssatzung der Gemeinde Machern für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Mit Bescheid des Landratsamtes vom wird die Gesetzmäßigkeit des Beschlusses zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Machern für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 3. November 2014 (Beschluss 3/2/14) bestätigt und hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan lag in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienstzeiten im Rathaus, Schlossplatz 9, in der Finanzverwaltung, für jedermann zur Einsichtnahme öffentlich aus. Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung: Montag und Mittwoch 9:00 15:30 Uhr Dienstag 9:00 17:30 Uhr Donnerstag :30 Uhr Freitag 9:00 11:00 Uhr Die folgende Satzung der Gemeinde Machern wird hiermit gemäß der Satzung über die öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Machern (Bekanntmachungssatzung) in ihrer derzeit gültigen Fassung öffentlich bekannt gemacht: Haushaltssatzung der Gemeinde Machern für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Aufgrund von 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2014 und 2015, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird (2014) (2015) im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes Sonderergebnis) auf

8 (2014) (2015) - Gesamtbetrag des ordentlichen Ergebnisses auf Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf Gesamtergebnis auf im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzierungsmittelbestandes auf festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf festgesetzt. 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: (2014) (2015) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 405 v.h. 405 v.h. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 530 v.h. 530 v.h. Gewerbesteuer auf 400 v.h. 400 v.h. Hinweis: Gemäß 74 Abs. 2 Satz 2 SächsGemO können in die Haushaltssatzung weitere Regelungen aufgenommen werden, die sich auf Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen sowie den Stellenplan beziehen. Machern, den Doreen Lieder Bürgermeisterin 8

9 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Bürgermeisterin sowie die Gemeindeverwaltung Machern gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren, die 70 Jahre oder älter werden. Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag. Februar / März 2015 Machern Horst Franz 76. Geburtstag Manfred Fichtner 84. Geburtstag Regine Freidank 71. Geburtstag Heinz Ihbe 82. Geburtstag Wolfgang Bürger 85. Geburtstag Edith Seebecker 74. Geburtstag Annemarie Buckow 85. Geburtstag Ingeborg Scholz 77. Geburtstag Hildegard Meding 80. Geburtstag Peter Rudolph 79. Geburtstag Klaudine Neuber 85. Geburtstag Ilona Pönicke 72. Geburtstag Monika Heinze 73. Geburtstag Helga Bergemann 75. Geburtstag Regina Lück 77. Geburtstag Katharina Mirtschink 79. Geburtstag Susanne Lötzsch 71. Geburtstag Charlotte Müller 89. Geburtstag Inge Bergt 75. Geburtstag Ingeborg Rudolph 76. Geburtstag Steffi Höppner 71. Geburtstag Siegfried Hoffmann 74. Geburtstag Heidrun Jungstand 70. Geburtstag Gerhard Bratfisch 75. Geburtstag Gerlinde Köhler 73. Geburtstag Barbara Vomhof 71. Geburtstag Elke Bufe 73. Geburtstag Erika Gregor 72. Geburtstag Christine Seifert 72. Geburtstag Wolfgang Lehmann 78. Geburtstag Heidrun Fichtner 70. Geburtstag Gudrun Pötzsch 73. Geburtstag Vera Ulbricht 71. Geburtstag Helga Wehner 77. Geburtstag Christa Gruner 80. Geburtstag Rositta Zöhler 75. Geburtstag Erhard Weiß 76. Geburtstag Gert Zschiebsch 71. Geburtstag Hannelore Ebner 71. Geburtstag Peter Liebl 74. Geburtstag Hans-Jürgen Ditzer 72. Geburtstag Monika Rönnecke 72. Geburtstag Edelgard Reinecke 77. Geburtstag Monika Seifert 72. Geburtstag Gerichshain Günter Frosch 75. Geburtstag Brigitte Koch 78. Geburtstag Günter Kluge 71. Geburtstag Gudrun Zeidler 72. Geburtstag Gottfried Thomas 80. Geburtstag Ingrid Goldbach 81. Geburtstag Charlotte Bathe 78. Geburtstag Gerhard Göldner 82. Geburtstag Siegfried Breit 75. Geburtstag Lutz Friedrich 71. Geburtstag Lutz Weidlich 75. Geburtstag Werner Bräuer 87. Geburtstag Lothar Naumann 80. Geburtstag Harry Bobrowski 77. Geburtstag Günther Albrecht 70. Geburtstag Helga Rübner 71. Geburtstag Elfriede Schmölling 92. Geburtstag Lothar Böhl 72. Geburtstag Rita Kunow 78. Geburtstag Püchau Erika Langwald 73. Geburtstag Edith Becker 85. Geburtstag Charlotte Eilitz 83. Geburtstag Siegfried Hähle 70. Geburtstag Plagwitz Erika Degenhardt 79. Geburtstag Posthausen Heidi Bergt 72. Geburtstag Gertrud Bunk 89. Geburtstag 9

10 Wir suchen Wahlhelferinnen / Wahlhelfer für die Wahl am 7. Juni 2015 Am Sonntag, dem 7. Juni 2015, mit ggf. 2. Wahlgang am , findet die Landratswahl statt. Sie können uns helfen, indem Sie am Wahltag in den Wahlvorständen der Wahlbezirke als Wahlhelfer mitwirken. Für folgende Wahlbezirke benötigen wir Wahlhelfer für den Ortsteil Machern - Rathaus Machern, Schloßplatz 9 - Seniorenraum Machern, Schloßplatz 3 - Kindergarten Machern, Robinienweg 1 für die Ortsteile Gerichshain und Posthausen - der Versammlungsraum der FFW Gerichshain, Brandiser Str. 1 für die Ortsteile Püchau, Plagwitz,Lübschütz und Dögnitz - der Mehrzweckraum der Grundschule Püchau, Hauptstr. 4 Briefwahl Ich bitte Sie, sich bei Interesse im Einwohnermeldeamt unter oder per unter hellmich@gemeinde-machern.de zu melden. Die Entschädigung für den Einsatz am Wahltag erfolgt entsprechend der gültigen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. Machern, den Doreen Lieder Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Machern zur Gruppenauskunft von Wahlen, Veröffentlichung von Daten, Widerspruchsrecht Im Zusammenhang mit der am stattfindenden Landratswahl, mit ggf. 2. Wahlgang am , im Freistaat Sachsen, wird Folgendes öffentlich bekannt gegeben. Personen, die in der Gemeinde Machern mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, haben gegenüber der Meldebehörde nach Maßgabe des Sächsischen Meldegesetzes ein Recht auf Widerspruch gegen die Übermittlung oder Veröffentlichung ihrer Daten. Parteien, Wählergruppen, andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen Die Meldebehörde darf in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten Gruppenauskünfte über Gruppen von Wahlberechtigten erteilen. Der Tag der Geburt wird nicht mitgeteilt. Bei Unionsbürgern dürfen die Daten sowie die Staatsangehörigkeit genutzt werden, um Informationen von Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden. Alters- und Ehejubilare Die Meldebehörde darf Namen, Doktorgrad, Anschrift sowie Tag und Art des Jubiläums an die Presse, Rundfunk oder andere Medien zur Veröffentlichung übermitteln bzw. selbst veröffentlichen. Altersjubiläum: Der 70. Geburtstag oder ein späterer Geburtstag. Ehejubiläum: Die goldene Hochzeit oder ein späteres Ehejubiläum. 10

11 Adressbuchverlage und ähnliche Nachschlagewerke Die Meldebehörde darf Vor-, Familiennamen, Doktorgrad und die Anschrift der volljährigen Einwohner übermitteln. Der Widerspruch ist schriftlich zu erklären und gilt bis auf Widerruf. Die Meldebehörde hält entsprechende Formulare bereit. Gebühren für die Eintragung einer Übermittlungssperre werden nicht erhoben. Nachstehend erfolgt der vollständige Abdruck des 33 Sächsisches Meldegesetz: 33 Sächsisches Meldegesetz (1) Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs der Wahl vorangehenden Monate Gruppenauskunft aus dem Melderegister über die in 32 Abs. 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Der Tag der Geburt darf dabei nicht mitgeteilt werden. 32 Abs. 6 und 32a Abs. 4 sind anzuwenden. Der Empfänger hat die Daten spätestens einen Monat nach der Wahl zu löschen. Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische Unionsbürger teilnehmen können, darf die Meldebehörde die in 32 Abs. 1 bezeichneten Daten sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeit dieser Unionsbürger nutzen, um ihnen Informationen von Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden. (2) Die Meldebehörde darf Namen, Doktorgrad, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen und an Presse, Rundfunk oder andere Medien zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Altersjubilare sind Einwohner, die den 70. oder einen späteren Geburtstag begehen; Ehejubilare sind Einwohner, die die goldene Hochzeit oder ein späteres Ehejubiläum begehen. 32 Abs. 6 und 32a Abs. 4 sind anzuwenden. (3) Die Meldebehörde darf Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften der volljährigen Einwohner in alphabetischer Reihenfolge der Familiennamen in Adressbüchern und ähnlichen Nachschlagewerken veröffentlichen und an andere zum Zwecke der Herausgabe solcher Werke übermitteln. 32 Abs. 6 und 32a Abs. 4 sind anzuwenden. (4) Die Ansätze 1 bis 3 gelten nicht, soweit der Betroffene für eine Justizvollzugsanstalt, für ein Krankenhaus, Pflegeheim oder eine ähnliche Einrichtung im Sinne von 20 Abs. 1 gemeldet ist, eine Auskunftssperre besteht oder der Betroffene der Auskunftserteilung, der Veröffentlichung oder der Übermittlung seiner Daten widerspricht. Auf das Widerspruchsrecht hat die Meldebehörde hinzuweisen 1. in den Fällen der Absätze 1 bis 3 bei der Anmeldung und zusätzlich 2. in den Fällen des Absatzes 1 spätestens acht Monaten vor der Wahl durch öffentliche Bekanntmachung, 3. in den Fällen des Absatzes 2 mindestens einmal jährlich durch öffentliche Bekanntmachung, 4. in den Fällen des Absatzes 3 spätestens zwei Monate vor der Veröffentlichung oder Übermittlung durch öffentliche Bekanntmachung; dabei kann für die Ausübung des Widerspruchrechts eine Frist bestimmt werden, die nicht weniger als einen Monat betragen darf. Ist die öffentliche Bekanntmachung nach Satz 2 Nr. 2 nicht spätestens acht Monate vor der Wahl erfolgt, dürfen Auskünfte nach Absatz 1 frühestens zwei Monate nach der öffentlichen Bekanntmachung erteilt werden. Einwohnermeldeamt Machern Sitzungskalender des Gemeinderates und der Ausschüsse 2015 (Änderung vorbehalten!) Monat Gemeinderat Verwaltungsausschuss Technischer Ausschuss Februar März April Mai

12 12

13 Bank restauriert Dieser Platz an der Rad- und Wanderroute in Plagwitz lädt zum Rasten ein. Das war nicht immer so. Den verstorbenen Herrn Roßblech, ehemals Plagwitzer Tischler, würde die sanierte Bank sehr freuen. Wollte er dies doch gemeinsam mit seinem Freund Heribert Kornexl in Angriff nehmen. Leider konnten sie das nicht mehr gemeinsam tun. Heribert Kornexl hatte es nicht vergessen. Als das Fest der Vereine und das Dorfjubiläum Ende Juni 2014 in Plagwitz anstand, setze sich er zum Ziel, die Bank bis dahin auf Vordermann zu bringen. Ca. 50 Jahre steht sie schon an dieser Stelle an der Ecke zum Gartenweg und das Alter sah man ihr auch an. H.Kornexl sanierte die Betonfüße und brachte einen neuen Holzbelag auf. Zum Fest lud sie in neuem Glanz zum Verweilen ein.wie wunderbar! Wir sagen danke! Ihre Doreen Lieder Bürgermeisterin Informationen zur Besetzung der Feuerwehrleitungen Wehrleiter und dessen Stellvertreter Gerichshain: Wehrleiter Herr Manuel Mayer Stellvertreter: Herr Ivo Hennig Machern: Wehrleiter: Herr David Kolodziej Stellvertreter: Hans- Joachim Liepold Lübschütz Wehrleiter: Steffen Bernhardt Stellvertreter: nicht besetzt Wir wünschen allen Kameraden einen guten Start in Ihrer verantwortungsvollen Funktion. Doreen Lieder Bürgermeisterin Internationales Jugendlager in Machern In diesem Jahr werden nicht nur viele Gäste zur Macherner Jubiläumsfeier erwartet, im Juli findet im Ort auch das Internationale Jugendlager der Partnergemeinden statt. Im vergangenem Jahr reisten erstmals zehn Macherner Jugendliche nach Japan. Dort verlebten sie sechs Tage in Gastfamilien in Warabi, einem Vorort von Tokio, und vier Tage verbrachten sie im Jugendlager im Norden Japans nahe Nagano. Unendlich viele Eindrücke wurden ihnen geboten bei gemeinsamen Unternehmungen, Fahrten, und dem Alltagsleben in den Familien. Nun nehmen erstmals auch Jugendliche aus Japan an unserem Jugendlager teil. Regelmäßige Teilnehmer sind Jugendliche aus Österreich, Frankreich, Polen und Hessen. Das Lager wird organisiert für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren vom 25. bis 29. Juli und kostet pro Tag 10 Euro (enthalten sind Unterkunft, Verpflegung und Programm). Günstig wäre es, wenn Jugendliche Gastgeber für einen japanischen Jugendlichen sind und selbst am Lager teilnehmen. So erfolgt rasch ein gegenseitiges Kennenlernen. Nur die japanischen Gäste werden vor dem Jugendlager am 23./24. Juli je nach Anreise und vom 29. Juli bis 3. August noch in Gastfamilien verweilen. Es wird in dieser Zeit noch Programm durch die Gemeinde organisiert (ca. 2 Tage) und die Gastfamilien gestalten ihr Familienprogramm für die Gäste in Eigenregie. Wir wollen gute Gastgeber sein! Deshalb wäre es schön, wenn zahlreiche Helfer und/oder Sponsoren dieses Vorhaben unterstützen würden. Ansprechpartner: Monika Alexandrow Mail: malexandrow@aol.com Tel

14 Was darf im Ofen verbrannt werden? Nicht nur bei den derzeitigen kalten Temperaturen ist die kuschelige Wärme aus dem heimischen Holzofen oder Kamin beliebt. Doch nicht alle Holzprodukte dürfen verfeuert werden. Erlaubt ist naturbelassenes, gut abgelagertes Holz wie Scheitholz, Hackschnitzel, Reisig und Zapfen, Sägemehl, Holzspäne, Schleifstaub, Rinde, Holzpellets sowie Presslinge aus naturbelassenem Holz in Form von Holzbriketts. Voraussetzung hierbei ist, dass nach Angaben des Herstellers der Feuerungsanlage diese hierfür überhaupt geeignet sind. Verboten in häuslichen Öfen und auch im Heizungskessel ist das Verbrennen von Altpapier, Hausmüll u. a. Windeln sowie auch von Spanplatten, Sperrholz und Faserplatten, alten Möbeln, Rebpfählen, Jägerzäunen sowie Hölzern, die mit Salzen oder Holzschutzmitteln behandelt, gestrichen oder beschichtet sind. Auch Holz, das im Außenbereich eingesetzt war wie Fenster, Außentüren oder Konstruktionshölzer wie Balken oder andere tragende Teile ist in der Regel mit Salzen, Pestiziden oder Teerölen behandelt worden, weshalb diese Teile bei der Entsorgung als gefährliche Abfälle eingestuft werden. Das Verbrennen der genannten Materialien ist nicht nur verboten, es handelt sich in der Regel auch um eine Straftat / Ordnungswidrigkeit. Deshalb dürfen solche Hölzer auch nicht als Brennholz an Dritte abgegeben werden. Das Verbrennungsverbot hat seinen Grund: Beim Verbrennen von behandelten Hölzern können vermehrt Schadstoffe in die Umgebung abgegeben werden. Weiterhin werden wie bei jeder Holzverbrennung Feinstäube ausgestoßen, an denen diese Schadstoffe teilweise anhaften. Die Schadstoffe bleiben nicht nur in der Luft, sie lagern sich auch am Boden, zum Beispiel in Hausgärten und auf Kinderspielplätzen ab. Bei einer Ofenfeuerung belasten diese Schadstoffe nicht nur die Nachbarschaft, sie können auch in die Raumluft gelangen und die Hausbewohner direkt schädigen. Weitere Informationen zum richtigen Verbrennen von Holz erteilt Ihnen die zuständige Immissionsschutzbehörde des Landratsamtes Landkreis Leipzig Umweltamt SG Immissionsschutz, Karl-Marx-Str. 22, Haus 1, Grimma, Tel.: 03437/984-0 sowie Schornsteinfeger-Innung Leipzig, Altranstädt, Hirtenstr. 4, Markranstädt, Tel.: /88335 berät zu allen Fragen rund um Brennstoffe. Für Betreiber von handbeschickten Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe besteht nach der Errichtung oder nach einem Betreiberwechsel sogar die Verpflichtung, sich von diesem beraten zu lassen. 14 Grundstücksangebote der Gemeinde Machern Stand 31. Januar 2015 unbebaute Wohngrundstücke im B-Plangebiet Gerichshain Am Sportplatz, II. Bauabschnitt Anschrift Flst.- Größe Anschrift Flst. Größe Nr. m² Nr. m² Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg Mariannenweg /2 403 Für Rückfragen und Besichtigungstermine steht Frau Barthelmann unter Telefon / oder uta.barthelmann@t-online.de zur Verfügung.

15 Schadensmeldung Wenn Ihnen ein Missstand in unserer Gemeinde auffällt, nutzen Sie bitte dieses Formular, um uns darüber zu informieren, Ihre Beschwerde bzw. Anregung wird an die richtige Stelle weitergegeben. Sie können die Meldung ausschneiden / ausdrucken und an die Gemeindeverwaltung, Machern, Schloßplatz 9, Machern senden oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Eine Übermittlung per Fax an die Nr / ist ebenfalls möglich. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe! Mängelmeldung: Straßenbeleuchtung Verkehrszeichen / Straßenschild Radweg /Gehweg /Fahrbahn Kanaldeckel/ Regeneinlauf wilde Müllkippe Straßeneinsicht versperrt Schäden an gemeindlichen Einrichtungen Schäden an Spielplatzeinrichtungen Sonstiges ausgefallen/ flackert beschädigt/ fehlt schadhaft/ verschmutzt locker/ klappert = Zutreffendes ankreuzen genaue Ortsbezeichnung: Datum der Beobachtung: Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefonnummer: Anregung: Ich möchte folgende Anregung an die Gemeindeverwaltung Machern geben: 15

16 16 Jugendhaus Machern Mit vielen bunten Angeboten startet das Jugendhaus ins Jahr Egal ob Spielnachmittage, sportliche Aktivitäten, Kochduell, Krabbelgruppe oder Zumba Rhythmen, hier ist für jeden was dabei. Natürlich finden diesjährig auch wieder die Ferienprogramme und das traditionelle Zeltlager Schildau statt. Der Zulauf an Kindern und Jugendlichen ist groß, 20 bis 25 Kinder und Jugendliche in einer Alterklasse von 7 bis 16 Jahren suchen täglich das Haus auf. Besonders begeistert war die junge Generation von den umfangreichen Sanierungsarbeiten, die im vorigen Jahr geleistet wurden. Eine neue Treppe, Fenster und eine mega schicke Eingangstür Saskia, Lilly, Praktikantin Claudia, Sofia und Josi beim Kochduell schmücken das Kinder- und Jugendhaus. Unsere Kinder staunten nicht schlecht, als das Dach neu gedeckt war. Das Haus ist jetzt ein echter Hingucker meinten Kevin und Tim. Hier möchten wir die Gelegenheit nutzen uns bei den Mitarbeitern der Gemeinde zu bedanken. Ohne umfangreiche Förderanträge und viel mühevoller organisatorischer Arbeit wäre dies nicht möglich gewesen. Unser Dank auch an die Bürgermeisterin und die Gemeinderäte. Hier sieht man deutlich, dass Machern hinter seinen Kinder und Jugendlichen steht und ein Ort der Familienfreundlichkeit ist. Katrin Schrade Musik erleben und Kinder stark machen! Leipzigs Musiktradition erlebbar und hörbar machen so heißt es auf der Homepage der Initiative. Zu dieser besonderen Aktion gehören die Projekte Leipziger Notenspur, Leipziger Notenrad und Leipziger Notenbogen. Im Rahmen dieser Projekte kann man Leipzig mit all seinen musikalischen Besonderheiten entdecken zu Fuß oder per Rad. Musik erlebbar machen, spielt auch in unserer täglichen Arbeit eine wichtige Rolle. Unser Ziel ist es, der Musik in unserer täglichen Arbeit im Rahmen einer Musikwerkstatt mehr Raum zu geben, denn Musik macht Kinder stark! Als gemeinnützige Einrichtung erhalten wir Unterstützung regionaler und überregionaler Unternehmen und vielen anderen fleißigen Spendern. Über diese einzigartige Hilfsbereitschaft freuen wir uns sehr und wir sind sehr dankbar über diese Großzügigkeit. Nun war es für uns an der Zeit, einem anderen Projekt etwas zurückzugeben und so besonderen Vorhaben, die Kinder und Jugendliche stark machen, Anstöße und Unterstützung zur Umsetzung zu geben. In diesem Zusammenhang haben wir zu unserer Mitarbeiterweihnachtsfeier gemeinsam für dieses tolle Projekt des Notenrad-Kletterorchesters gesammelt. Ein ganz besonderer Spielplatz für kleine Entdecker soll im Volkshain Stünz verwirklicht werden. Dieses Vorhaben hat uns sehr überzeugt, weshalb die MitarbeiterInnen der kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH ganze 530,00 für dieses musikalische Projekt gesammelt haben! Als Orchesterpate freuen wir uns sehr auf die Eröffnung dieses einzigartigen Erlebnisspielplatzes und hoffen auf viele weitere Orchesterpaten, um dieses tolle Projekt in unserer Region verwirklichen zu können! Wir sind sehr stolz, Teil solcher Projekte sein zu können! kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH, Eichenweg 1, Machern

17 Zum Jahresende gab es einige Höhepunkte für unsere Kinder und Jugendlichen. Vor kurzen haben wir über die großzügige Zuwendung der Back & Frost Leipzig GmbH & Co. KG mit 2.500,00 für unser Musikprojekt berichtet! Eine grandiose Aktion mit der wir unsere Ideen und Vorhaben weiter vorantreiben und die Musik mehr in den Alltag unserer Kinder und Jugendlichen integrieren können. Als erste Aktion daraus haben wir ein weihnachtliches Konzert der Bigband aus der Musikschule Muldental in unserer Villa durchgeführt. Diese haben uns zu unserer Elternweihnachtsfeier mit einem weihnachtlichen und mitreißenden Konzert begleitet. Für unsere Kinder und Jugendlichen aus den Projekten Villa, Waldhaus sowie den Kinder- und Familienhäusern war dieses Konzert ein ganz besonderes Erlebnis. Mit Jazz, Swing und Latin-Klängen wurden die verschiedensten Weihnachtslieder gemeinsam gesungen, ob Jingle Bells, Oh Tannenbaum oder auch Feliz Navidad, welches unsere Kinder- und Jugendlichen besonders verzaubert hat und gleich mehrmals gespielt wurde. Mitreißendes Klatschen und laute Zugaberufe haben gezeigt, wie begeistert unsere Kinder und Jugendlichen von dieser Aktion waren. Einige haben sogar ihre versteckten Talente als Dirigent entdeckt und den Musikern fleißig den Takt vorgegeben. Musik macht Kinder stark, davon gehen wir aus! Nicht nur Kinder - Spitzenreiter der Musiker war ein netter Herr mit stolzen 87 Jahren, der noch genauso kräftig und begeistert Töne erklingen lassen konnte, wie seine jüngeren Kollegen! Alles in allem war das Konzert eine tolle Aktion, die wir gern wiederholen! Doch damit war es an diesem Tag nicht genug. Unsere begeisterten Autoliebhaber (wer hat in seiner Kindheit nicht gern mit Autos gespielt oder macht dies immer noch und von einer Fahrt mit einem Porsche geträumt?), die sich vor allem den sportlichen und teuren Wagen sehr verbunden fühlen, kamen an diesem Tag ebenfalls auf ihre Kosten. Michael Weihrauch, Leiter der Logistikabteilung der Porsche Leipzig GmbH brachte die Augen unsere Kinder und Jugendlichen (nicht nur der jungen ) zum Leuchten. Mit zwei Fahrzeugen der Spitzenklasse fuhren sie auf unserem Grundstück ein (ein komisches aber interessantes Bild, welches sich dem Kinderheim geboten hat). Nach genauester Begutachtung der Fahrzeuge düsten unsere künftigen Wunsch-Porsche-Fahrer auf einen kleinen Ausflug. Noch heute erzählen sie von diesem dynamischen Erlebnis. Anlass für diesen tollen Tag war eine Spendenaktion. 600,00 wurden von den MitarbeiterInnen der Logistik Abteilung der Porsche Leipzig GmbH für unsere Kinder und Jugendlichen gesammelt. Herzlichen Dank dafür! Auch zukünftig werden wir mit dem Unternehmen in Verbindung bleiben unter Anderem ist eine Werksführung geplant. Bei weiteren Aktionen können wir uns ebenfalls über die Unterstützung von Porsche freuen. Wir sind sehr dankbar über diese tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere Aktionen! kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH, Eichenweg 1, Machern 17

18 18 Ein spannendes Jahr steht uns bevor! Dies haben wir der großzügigen Spende der enviam zu verdanken! Damit möchten wir einen Lehmbackofen in gemeinsamer Arbeit mit unseren Kindern und Jugendlichen auf unserem Grundstück in Machern errichten. Gesunde und nachhaltige Ernährung spielt in unserer täglichen Arbeit eine wichtige Rolle und wir freuen uns, mit der Unterstützung dieses Vorhaben weiter entwickeln zu können! Ziel ist es, dass der Lehmbackofen auch von der Nachbarschaft mit genutzt wird. Gemeinsames Brot- oder Pizzabacken und eine gemeinsame Zeit mit unseren Nachbarn ist uns wichtig. Wir möchten, dass das Kinderheim als ein Ort der Begegnung wahrgenommen wird, in dem sich Kinder, auch von außerhalb, wohlfühlen und eine tolle gemeinsame Zeit verbringen können, ob beim Spielen, beim Backen, etc. Die enviam-gruppe möchte gern viele Projekte unterstützen ob in den Bereichen Jugend, Bildung oder Zukunft, interessanten und spannenden Projekten steht das Unternehmen positiv gegenüber. Leider können nicht alle Projekte gefördert werden, aber einen kleinen Beitrag, um unsere Welt schöner und kinderfreundlicher zu machen, kann das Unternehmen leisten und wir sind sehr dankbar, dass sie sich so stark engagieren. Mithilfe der Sponsoringfibel steht Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen ein weites Spektrum an Fördermöglichkeiten zur Verfügung ob Jubiläen, Kunst oder Kulturprojekte in allen Bereichen ist eine Unterstützung durch enviam möglich. Im vergangenen Jahr konnten wir so unser Kunstprojekt auf die Beine stellen. Kunst bietet eine Möglichkeit, gewaltfrei und kreativ mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Aus therapeutischer Sicht bietet das Projekt die Chance, eigene Erlebnisse zu akzeptieren. Unsere Kinder und Jugendlichen konnten auf großen Holztafeln sich selbst oder ein anderes Motiv auf Holz malen. Später wurden die Kunstwerke ausgesägt und sind als freie Galerie auf unserem Grundstück zu finden. Außerdem arbeiteten sie ausgerüstet mit Säge, Hammer und Meißel mit Ytongsteinen. Besonderes Interesse weckten außerdem Leinwände in verschiedenen Größen, die munter und farbenfroh bemalt wurden. Auch in diesem Jahr möchten wir dieses Projekt weiterführen und darüber hinaus eine Art Kräuterwerkstatt in unserer alltäglichen Arbeit implementieren. Wir möchten auf unserem Grundstück ein Kräuterbeet errichten und dieses nachhaltig nutzen. Im gemeinsamen Gespräch mit den Verantwortlichen der enviam-gruppe, Frau Dittmer (Geschäftsführerin der KOMMUNALEN BETEILIGUNGS - GESELLSCHAFT mbh an der envia), Frau Lohse und Herrn Schwerdtner (Spenden/ Sponsoring) sowie Bürgermeisterin der Gemeinde Machern, Frau Lieder wurden viele Fragen zur Arbeit und dem Leben in der kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH beantwortet sowie künftige Projekte besprochen. Besonders begeistert waren unsere Gesprächspartner von unseren verschiedenen Aktionen, unter Anderem von unserer Ernährungsinitiative und dem regelmäßig erscheinendem Koch- und Backbuch, welches wir jährlich veröffentlichen und von interessierten Personen gekauft werden kann. Wir möchten als Ort der Begegnung wahrgenommen werden. Deshalb integrieren wir uns in das Gemeindeleben, z.b. durch unser Herbstfest, gemeinsame Aktionen, oder unseren malibu Spieleanhänger, der auch ihre Veranstaltung zu einem bunten Erlebnis macht! Eine kommunale Orientierung ist wichtig für uns und unsere Arbeit. An den Wochenenden werden z.b. schon fleißig unsere Spielplätze genutzt. Nach vorheriger Absprache sind Sie ebenso herzlich willkommen! Geplant sind unter Anderem auch Projekte wie ein gemeinsamer Kindertag oder ein Neubau, den wir auf unserem Grundstück errichten möchten. Dieser wird uns mehr Kapazitäten bieten und zum Anderen auch Räumlichkeiten für Kindergeburtstage, Beratungen, etc. offerieren. Vielleicht können wir bald auch Ihr Fest bunter gestalten! Unsere Projekte leben von unseren MitarbeiterInnen und wir freuen uns, ein solch engagiertes und professionelles Team mit vielen Ideen und Umsetzungswillen zu haben! kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH, Eichenweg 1, Machern

19 Der Nachbarschaftshilfe24 e.v. ist ein junger Verein aus Grimma und widmet sich der umfassenden Betreuung und Begleitung von Senioren. Wir sind anerkannter Träger des Projektes Alltagsbegleiter des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz. Das Projekt Alltagsbegleiter soll rüstige Rentner mit anderen Senioren zusammen bringen, die Unterstützung und Begleitung in ihrem Alltag benötigen, so die Idee des neuen Projekts Alltagsbegleiter. Das Prinzip: gemeinsam Zeit verbringen, füreinander da sein, liebevoll im Alltag unterstützen. Alltagsbegleitung verbessert die Lebensqualität, fördert den Erhalt der Selbstständigkeit und ermöglicht eine aktive Teilhabe am sozialen Leben. Was machen Alltagsbegleiter? Bei Kaffee und Kuchen zusammen sitzen, Karten spielen, Vorlesen, spazieren gehen oder die Senioren zum Arzt, zur Behörde oder in den Gottesdienst begleiten ist ebenso möglich wie der Besuch von Veranstaltungen, Bibliotheken oder Gemeindeversammlungen - Alltagsbegleitung kann ganz unterschiedlich sein, denn gemeinsame Veranstaltungen und Feste wie Tanzabende oder ein gemütlicher Kaffeeklatsch gehören ebenfalls zu den Angeboten der Alltagsbegleitung. Auch kleine Hilfen im Haushalt sind willkommen - z. B. der Austausch von Glühbirnen oder die Bepflanzung des Balkons. Was gehört nicht zu den Tätigkeiten der Alltagsbegleiter? Alltagsbegleiter sollen weder Pfleger noch Dienstleister sein. Ihre Aufgabe besteht darin, für die Senioren da zu sein, gemeinsam Zeit zu verbringen und sie liebevoll in ihrem Alltag zu unterstützen. Wer kann Alltagsbegleiter werden? Menschen, die sich im Ruhestand oder Vorruhestand befinden oder nicht berufstätig bzw. arbeitssuchend gemeldet sind und deren Hauptwohnsitz in Sachsen liegt. Wer kann begleitet werden? Senioren ohne Pflegestufe, die Austausch und Unterhaltung mit anderen Menschen vermissen. Senioren, die niemanden haben, der mit ihnen etwas unternimmt und die Unterstützung im Alltag gerne annehmen. Für ihren Einsatz erhalten die Alltagsbegleiter/innen von uns eine monatliche Aufwandsentschädigung. Wenn Sie als Alltagsbegleiter/in gern Senioren unterstützen wollen oder sich einen Alltagsbegleiter wünschen, wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden, Herrn Windolf, Nachbarschaftshilfe24 e.v., Nicolaiplatz 5, Grimma, Tel.: Tel.: , nachbarschaftshilfe24@web.de. Gemeinde Machern Friedensrichter Mario Neubacher Schloßplatz Machern Sprechzeiten jeweils 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Machern, Schloßplatz 09, Machern, 2. Etage, Sitzungssaal. Folgende Termine stehen Ihnen für das 1. Halbjahr 2015 zur Verfügung: , , , , , , , und In Dringlichkeitsfällen können Sie mich unter der Rufnummer / erreichen! Selbstverständlich können Sie mir Ihr Anliegen auch schriftlich unter der oben angegebenen Anschrift zukommen lassen. Ich werde mich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen. Friedensrichter Mario Neubacher 19

20 Herzlichen Dank! Dank! Jahre Geschichten, Personen & besondere Momente in Machern In diesem Jahr ist es so weit! Unsere Gemeinde Machern feiert ihre Ersterwähnung im Jahr Die Planungen für die Festwoche vom Juni 2015 laufen bereits auf Hochtouren. Unter Einbeziehung der Bürger, Vereine und Unternehmen aus der Gemeinde wollen wir ein würdiges Programm gestalten. Wir planen Kulturevents, Spiel und Spass, Musik und Tanz, Ausstellungen, Seifenkistenrennen, Sportturniere, einen Mittelaltermarkt und die ein oder andere Überraschung! Ein Fest von Bürgern für Bürger soll entstehen mit verschiedenen Aktionen, an denen sich jeder beteiligen kann! Gern können Sie sich über die verschiedenen Ausschreibungen auf unserer Homepage informieren und auch anmelden. Wir freuen uns auf Sie & auf ein tolles Fest! Organisationskomitee 1000 Jahre Machern Handelsleute gesucht! Sie möchten sich am Festwochenende mit einem Verkaufsstand beteiligen? Dann sind sie herzlich willkommen! Anfragen: 0177/ Wir suchen Helfer! Zur Organisation der 1000 Jahrfeier unserer Gemeinde benötigen wir noch fleißige Helfer! Ob bei der Organisation vorab oder direkt während der Festveranstaltung, wir können jede helfende Hand gebrauchen! Wenn auch Sie dazu beitragen möchten, dass unser Fest besonders wird, dann melden Sie sich bei uns! Entweder über das Kontaktformular unter oder kommen Sie am um 16:00 Uhr in den Sportpark Tresenwald zur Infoveranstaltung.

21 Hobbykonstrukteure aufgepasst! Am 20 Juni 2015 findet anlässlich der 1000 Jahrfeier unserer Gemeinde ein Seifenkistenrennen statt! Dafür suchen wir Dich! Du bist kreativ, in Dir schlummert ein begnadeter Handwerker, Du hast Lust, dich mit deiner Baukunst gegen andere Mitstreiter durchzusetzen und das 1000-Jahre-Machern- Seifenkistenrennen zu gewinnen? Los geht s! Gern kannst Du auch in einem Team antreten. Die Teams werden nach drei Kriterien bewertet: Rennzeit, Kreativität, Performance die besten Ergebnisse werden natürlich belohnt! Anmeldung unter Wir freuen uns auf spannendes und aufregendes Rennen! Ein Festumzug als krönender Abschluss! Lasst uns ordentlich feiern und unser Fest durch Machern tragen! Wir suchen Teilnehmer für den Festumzug! Der Festumzug zum 1000-jährigen Jubiläum der Gemeinde Machern findet am 21. Juni voraussichtlich ab 13:00 Uhr statt. Egal ob zu Fuß, per Traktor, Kremser, LKW, PKW, auf Pferden oder jeglichen anderen Fortbewegungsmitteln, - von (A) wie Arzt über (L) wie Landwirt bis (Z) wie Zimmermann - wir freuen uns auf alle Teilnehmer! Jeder kann darstellen, was ihn mit der Gemeinde verbindet oder besonders an der Geschichte unseres Ortes bewegt. Lasst uns zeigen, was Machern ausmacht! Wir freuen uns auf bewegte Geschichte + Geschichten! Anmeldeformulare sowie ausführlichere Informationen befinden sich auf unserer Homepage Persönliche Anfragen unter machern-1000@web.de, /68038 oder 0177/ Wir sind auch auf Facebook Folge uns und du erhältst aktuelle Informationen und Einblicke rund um die Festveranstaltung! Organisationskomitee 1000 Jahre Machern Organisationskomitee 1000 Jahre Machern 21

22 DiE KiNdErSeItE vom HoRt MaChErN - Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes für Kids - Unsere Kinderseite soll alle Kinder und Erwachsene informieren, was bei uns los ist und was uns gerade beschäftigt. Unser Winterferienprogramm im Hort Machern (Änderungen vorbehalten) Datum Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Was unternehmen wir? Im Reich der Sinne Trommeln wie in Afrika! Lernt verschiedene Klänge auf der Trommel kennen. Los geht s ab 9.30 Uhr. Töpfern mit Frau Hofmann Töpfern ab: 9.00 Uhr Mein Lieblingsspielzeug Töpfern mit Frau Hofmann Kissenkino Wir helfen den Vögeln durch den Winter und basteln Futterscheiben Faschingsspaß in der Schwimmhalle Eilenburg Treff im Hort: 8.45 Uhr zurück: ca Uhr Im Reich der Sinne Lernt die Gebärdensprache der Gehörlosen kennen. DISCO mit DJ Kinobesuch in Grimma Abfahrt: 9.15 Uhr zurück: ca Uhr Bowling und Sportspiele im Sportpark Tresenwald Start ab Hort: 9.15 Uhr zurück: ca Uhr Freitag, Tierbeobachtungen im Winter, Wanderung Start: 9.00 Uhr zurück: ca Uhr Bei Winterwetter gehen wir rodeln, bitte Wechselsachen mitbringen! Die Kosten für die tolle Aktion "Trommel wie in Afrika" übernimmt unser Förderverein. Ganz herzlichen Dank dafür!!! 22

23 Malwettbewerb zur Hockeymeisterschaft Anlässlich der DM im Hallenhockey der weiblichen A Jugend, welche dieses Jahr im Sportpark Tresenwald in Machern stattfindet, hat der Hockeyverein des SV Tresenwald einen Malwettbewerb für die Hortkinder in Machern ins Leben gerufen. Da viele der Hortkinder selbst im Verein spielen, wurde dieser Wettbewerb mit großer Begeisterung in Angriff genommen. Jeder konnte malen was ihm zum Thema Hockey einfiel. Mit Pinsel, Bunt-, Blei-, oder Filzstiften entstanden Pokale, Hockeyschläger, ganze Hockeyfelder und selbst das Maskottchen Tresi durfte nicht fehlen. Ausgestellt werden die fertigen Arbeiten zur DM und dann auch von einer Jury bewertet. Den Gewinnern winken kleine Preise. Nun warten alle gespannt auf die Auswertung und ein paar tolle Tage zur DM im Sportpark Tresenwald. Ganz im Zeichen des Hockeys, Sport und Spiel stand die letzte Schulwoche vor den Winterferien. Gemeinsam mit der Schule ging es am zur Hockey WM in die Arena nach Leipzig. Besonders beeindruckend war dann die Atmosphäre in der Arena und die Profis spielen zu sehen. So manch kleiner Hockeyspieler vom SV Tresenwald schaute sich den einen oder anderen Trick ab. Die Schule organisierte am letzten Schultag einen Ausflug zu Spaß, Sport und Spiel in das Spieleland nach Grimma. Gemeinsam fuhren die Kinder, Lehrerinnen, ErzieherInnen nach der Zeugnisausgabe dort hin. Für jeden war etwas dabei. Ob Hüpfburg, Fußballfeld, oder Kletterburg jeder konnte nach Herzenslust toben und sich auf die Winterferien einstimmen. Zauberkünstler Chance genutzt! In Zauberkünstler verwandelten sich am Nachmittag drei Kinder aus der Hortgruppe 3b. Auf dem Bild begeisterten sie die Kinder der Gruppe 1a mit einem Seilknotentrick. Viel Applaus bekamen die kleinen Magier nach einer gelungenen Vorstellung. Lea Wiedemeier aus der Hortgruppe 4b ergriff am Donnerstag, dem ihre Chance und formte sich aus dem wenig gefallen Schnee einen kleinen Freund. Bis zur nächsten Ausgabe! Die Hortkinder der Grundschule am Schlosspark Machern und das Erzieherteam 23

24 24 Hoch vom Sofa! Sehr geehrte sächsische Gemeindevertreterinnen und -vertreter, sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister! Es geht wieder los! Das sächsische Jugendaktionsprogramm Hoch vom Sofa! startet ins Jahr Hoch vom Sofa! wird in diesem Jahr bereits 5 Jahre alt. Kaum zu glauben, aber wahr. Und: mehr als Jungen und Mädchen haben sich seit 2010 aktiv in über 200 Projekten engagiert! In dieser Zeit wurden unter anderem neue Kletterouten erschlossen, Wanderwege verschönert und Naturschutzprojekte initiiert. Jugendparlamente wurden gegründet und Tanz- und Theatergruppen haben ein breites Publikum erreicht. Kinder und Jugendliche haben ihr Können und ihre Erfahrungen mit anderen geteilt und somit ein aktives und buntes Miteinander geschaffen. Damit soll es aber noch lange nicht genug sein! Auch in diesem Jahr suchen wir wieder nach spannenden, kreativen und engagierten Kinder- und Jugendprojekten. Ab sofort können sich alle jungen Projektemacher und Ideenspinner bei uns bewerben und erhalten somit die Chance, ab Mai 2015 eine begleitende Beratung und eine Förderung bis max Euro zu erhalten (vorbehaltlich einer Förderung). Der Einsendeschluss ist der 15. März 2015 (Poststempel). Hoch vom Sofa! soll möglichst vielen Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen und es ihnen ermöglichen, ihre eigenen Ideen weitgehend selbstbestimmt umzusetzen. Darum fördert Hoch vom Sofa! ab 2015 vor allem dort, wo es wenig Freizeitangebote für junge Menschen gibt und insbesondere solche Kinder- und Jugendinitiativen, die zum ersten Mal ein Hoch vom Sofa!-Projekt selber angehen möchten. Sicher gibt es auch in Ihrer Gemeinde Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren mit guten Ideen, die nur darauf warten, in die Tat umgesetzt zu werden. Damit das Vorhaben der Kinder und Jugendlichen gelingt, brauchen diese Ihre aktive Unterstützung. Die Antragsformulare, die Anmeldung zur Jugendjury und weitere Informationen gibt s als Download auf unserer Programmhomepage unter Bei Fragen zum Programm und für individuelle Beratungen bei der Antragsstellung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wenden Sie sich hierfür einfach an: Jana Laukner & Edda Laux Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH (DKJS) Regionalstelle Sachsen Bautzner Str. 22 HH Dresden Tel.: (0049) /-55 Fax: (0049) jana.laukner@dkjs.de edda.laux@dkjs.de Wir freuen uns auf zahlreiche bunte Anträge! Ihr Hoch vom Sofa!-Team Gemeindeblatt Machern Preisanfragen zur Veröffentlichung von Anzeigen bitte nur an die Gemeindeverwaltung Machern richten. Telefon: /85011 oder gemeindeblatt@gemeinde-machern.de Redaktion Gemeindeblatt Machern

25 VEREINSMITTEILUNGEN VERANSTALTUNGEN Veranstaltungskalender der Gemeinde Machern Mo Uhr OG der VS Machern: Seniorenfasching im Zollhaus in Machern Do :00 Uhr Seniorenclub Harmonie Gerichshain: Treff in der Kastanie zum Fasching unter dem Motto Gerichshain im Mittelalter Sa./So / SV Tresenwald e.v.: Deutsche Meisterschaften der weiblichen Jugend A Hockey Mi OG der VS Püchau: Frauentagsfeier im Schloßblick Trebsen (Hotel) mit unseren Macherner Freunden Mi OG der VS Machern: Frauentagsfahrt ins Blaue; Abfahrt: siehe LVZ Do :00 Uhr 2. KIRJAT Kriminacht im Rahmen der Veranstaltung LEIPZIG LIEST in Beucha, Buchhandlung KIRJAT, A.-Kuntz-Str. 26, Tel.: /632140, Do :00 Uhr Seniorenclub Harmonie Gerichshain:Treff in der Kastanie mit Herrn Kefalas zur Modenschau Frühjahr - Sommer 2015 Fr.-So Partnerstadt Großen-Linden: Marienmarkt Mi :00 Uhr OG der VS Püchau: Diavortrag in der FFW Lübschütz Mit Arznei- und Gewürzpflanzen durch das Jahr Markfest in Purgstall Jahre Feuerwehr Gerichshain Machern mit seinen Ortsteilen: Festwoche 1000 Jahre Machern 19./20./ Festwochenende 1000 Jahre Machern 23./ Japanische Jugendliche besuchen Machern (mit Teilnahme am Jugendlager) Internationales Jugendlager in Machern Japanische Jugenddelegation als Gast Parkfest in Purgstall Stadtfest in unserer Partnerstadt Linden Tag der Sachsen in Wurzen Seniorentreffen in Purgstall Seniorentreffen in Purgstall / Österreich Sa./So / Weihnachtsmarkt auf Schloß Machern So :00 Uhr Förderverein Freiwillige Feuerwehr Gerichshain e.v.: 3. Gerichshainer Weihnachtsmarkt Dezember 2015 Weihnachtskonzert des GV Germania in Machern OG der VS Machern: Anmeldungen für alle Veranstaltungen bei Frau T. Reichel Tel Regionalverband der VS - Sitz Wurzen Bitte telefonisch unter nach Veranstaltungen fragen. Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen kultureller Einrichtungen im Gemeindegebiet! (Gemeindeblatt / Homepage der Gemeinde Machern) - Kinder- und Jugendhaus Machern - Bürgerkomitee Leipzig e.v. - Schweizerhaus Püchau e.v. - Schloß zu Machern/Hotel im Kavalierhaus - Gemeindebibliothek - Sportpark Tresenwald Monatlich feststehende Veranstaltungen OG der VS Machern: Clubnachmittage Montag, Dienstag, Mittwoch jede Woche. OG der VS Püchau: Clubnachmittage Uhr immer am letzten Mittwoch im Monat in der FFW Lübschütz. Gesangverein Germania Gerichshain: dienstags 20:00 Uhr Übungsstunden in Gerichshain Weißes Haus. Gemeindebibliothek Machern: Jeden letzten Donnerstag im Monat 16:30 Uhr findet das Lesecafé statt. 25

26 Seniorenclub Harmonie Gerichshain Veranstaltungsplan 2015 (Stand: Änderung vorbehalten) Datum Zeit Thema Ort Veranstalter :00 Nepal-Tour mit Fr. Petra Bauer Kastanie :00 Fasching Motto Gerichshain im Mittelalter Kastanie :00 Modenschau Frühjahr-Sommer Kastanie Kefalas :00 Über Paris-Seine-Metropole Kastanie VHS :00 Ausfahrt zum Kyffhäuser RB :00 Auf den Spuren von Fürst Pückler Kastanie VHS :30 Ausfahrt nach Güldengossa RB :00 Sommerfest Kastanie :00 Ausfahrt nach Lichtenstein zum Park Miniwelt RB :00 Wurzen - Geschichte und Gestalt einer 1000-jährigen Stadt Kastanie VHS :00 Bewegungstherapie Kastanie :00 Weihnachtsfeier mit Vergißmeinnicht Kastanie Anmeldungen bitte bis 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung an Schramm, Tel.:034292/72127 erwünscht. Leipziger Theater MUSICAL mobil Lindenausaal des Schlosses Machern So , 16:00 Uhr: Der gestiefelte Kater Das Musical Zusätzlich Sa :00 Uhr: Musical-Dinner (Musical-Hits und ein 3-Gang-Menü) Fragen, dann wählen Sie bitte: 0341/ Atelier Haike Espenhain Brandiser Straße Machern - Tel Malkurs-Termine wöchentlich (außer Ferienzeiten) Montag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Samstag 9.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr 26 SCHWEIZERHAUS PÜCHAU Büro: Förderverein Soziokultur e.v. Lehdenmühle Püchau Dögnitzer Straße Machern OT Püchau Leipziger Land Kontakt: Tel.: Mobil: info@schweizerhaus-puechau.de Programm:

27 Aktuelles Programm 2015 FILMPREMIERE Samstag, von Uhr Glaub nicht alles was du siehst! Kinder machen Filme für Kinder Spannende Exkursionen in die Grimmaer Unterwelt, Verfolgungsjagden in Delitzsch, dramatische Mobbingfälle in der Schule und Werbung, Werbung, Werbung Eben wie im echten Leben! Öffentliche Premiere der Filme und Werbespots aus dem Jahr 2014 bei unserem neuen Bündnispartner: Netzwerk für demokratische Kultur Wurzen e.v. Am Domplatz 5 in Wurzen Eintritt frei um Spenden wird gebeten. AKTUELLE FILMKURSE für Kinder ab 8 Jahren in Wurzen ab April NATURFERIENWERKSTATT In der Lehdenmühle Püchau in der ersten Sommerferienwoche Mo-Fr je 9-15 Uhr ANMELDUNGEN AB JETZT MÖGLICH! Programmübersicht auf der Homepage des Vereins. Büro Atelier Lehdenmühle Püchau, Dögnitzer Straße 7, Machern OT Püchau, Tel: , info@schweizerhaus-puechau.de Mehr Informationen zu laufenden Kursen und Angeboten auf der Homepage des Vereins. 27

28 Kinder-Kleiderbasar in Machern Unser diesjähriger Frühjahr-/Sommer-Kinderkleiderbasar findet am Samstag, 07.März 2015 von 13.00Uhr bis 15.30Uhr im Sportpark Tresenwald, Gartenallee 8 statt. Wer günstige Kinderbekleidung (bis einschl. Gr. 164), Spielzeug oder Baby-Utensilien aus zweiter Hand sucht, wird hier schnell fündig. Wenn Sie entsprechend der warmen Jahreszeit gut erhaltene Verkaufsgegenstände haben, nehmen wir diese gern, beschriftet mit Namen, Größe und Preis, verpackt in Koffern, Taschen oder Kisten, am Freitag, von 16.00Uhr bis 19.00Uhr im Sportpark Tresenwald an. Bitte beachten Sie, dass alle nicht verkauften Sachen aus organisatorischen Gründen am zwischen Uhr und Uhr wieder abgeholt werden müssen. 20% des Verkaufserlöses gehen zu Gunsten der Kindertagesstätten Machern. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei Verlust bzw. Differenzen bei den von Ihnen abgegebenen Verkaufsgegenständen keine Haftung durch den Förderverein oder den Sportpark Tresenwald übernommen werden kann. Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie des Sportparks Tresenwald. Toiletten und Garderoben sind beide kostenlos vorhanden. Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: by Haike Espenhain KWL Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Zentrale Leitwarte der KWL für alle Störungsmeldungen: Tel Kundenservice: Tel

29 Unser aktuelles Schwerpunk hema: Körper & Seele Insbesondere im ersten Quartal des neuen Jahres bieten wir Ihnen Fachliteratur, die das Thema Gesundheit und Wohlbefinden behandelt. So können Sie bei uns zum Beispiel folgende Titel ausleihen: - Angst und Angstkrankheiten - Anleitung zum Unglücklichsein - Argumen eren unter Stress - Burnout kommt nicht nur von Stress - Das Glück der Unerreichbarkeit - Das Leben lieben - Die No allapotheke für die Seele - Gesund Vital Schlank - Gewöhnen Sie sich das Altern ab - Ist mein Kopf noch im Büro? - Lebe mit Herz und Seele - Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest Mehr unter h p://machern.dyndns.org/iopac Regelmäßige Veranstaltungen Lesecafé Jeden letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Das nächste Lesecafé wird am 26. Februar 2015 veranstaltet. Spieleabende finden zwischen Oktober und Juni eines Jahres jeweils am 1. Sonnabend eines Monats sta. Der nächste Spieleabend wird am 7. März 2015 um 19 Uhr durchgeführt. Die Veranstaltungen finden in den Räumen der Gemeindebibliothek sta. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Gemeindebibliothek Machern* Schlossplatz Machern Telefon: / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr außerdem Dienstag 10 bis 12 Uhr Homepage: www. gemeindemachern.de/ gemeindebibliothek Im Internet rund um die Uhr: h p://machern.dyndns.org/iopac bibliothek-machern@t-online.de * In Koopera on mit dem Bürgerverein ZUKUNFT MACHE(R)N e.v. Ingenieurbüro für Straßenfahrzeuge an: reinhard_hoeer@web.de Dipl.-Ing. Reinhard Höer Prüfingenieur Heimbüro: Zum Wiesengrund 28, Machern Hauptuntersuchungen 29,41,42 StVZO Änderungsabnahmen gem. 19 (3) StVZO Änderungen der Fahrzeugpapiere 13 FZV Oldtimer Erstuntersuchung gem. 23 FZV Sie treffen mich Freitag ab 18:00 Uhr an der Tankstelle in Brandis oder Sie vereinbaren Ihren Termin telefonisch für Sonnabend. 29

30 Bürgerkomitee Leipzig e.v. für die Auflösung der ehemaligen Staatssicherheit (MfS) Telefon: Fax: Träger der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke mit dem Museum im Stasi-Bunker Fr Uhr öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution. Treffpunkt: Museum in der Runden Ecke ehemaliger Stasi-Kinosaal. Sa Uhr Stadtrundgang Auf den Spuren der Friedlichen Revolution. Treffpunkt: Hauptportal Nikolaikirche. Sa Uhr öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution. Treffpunkt: Museum in der Runden Ecke ehemaliger Stasi-Kinosaal. Fr Uhr öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution. Treffpunkt: Museum in der Runden Ecke ehemaliger Stasi-Kinosaal. Sa Uhr Stadtrundgang Auf den Spuren der Friedlichen Revolution. Treffpunkt: Hauptportal Nikolaikirche. Sa Uhr öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution. Treffpunkt: Museum in der Runden Ecke ehemaliger Stasi-Kinosaal. Fr Uhr öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution. Treffpunkt: Museum in der Runden Ecke ehemaliger Stasi-Kinosaal. Sa Uhr Stadtrundgang Auf den Spuren der Friedlichen Revolution. Treffpunkt: Hauptportal Nikolaikirche. Sa Uhr öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution. Treffpunkt: Museum in der Runden Ecke ehemaliger Stasi-Kinosaal. Sa. & So., 21. & , Museum im Stasi-Bunker (ehemalige Ausweichführungsstelle des MfS) je bis Uhr in Machern geöffnet. Ständig Führungen. In dem 1969 bis 1972 erbauten Bunker hätte der Leiter der bezirklichen Geheimdienstzentrale, der Leipziger Runden Ecke, im Ernstfall zusammen mit 100 Offizieren seine Tätigkeit fortgesetzt. Zu besichtigen sind das über fünf Hektar große, denkmalgeschützte Gesamtgelände mit allen erhaltenen Bauten und Anlagen sowie das komplette Bunkerinnere. Die Sonderausstellung Orte der Friedlichen Revolution führt die Besucher des Stasi-Bunkers an 20 Originalschauplätze des demokratischen Aufbruchs 1989/90 in Leipzig, an denen bedeutende Aktionen stattfanden, die zum Sturz der SED-Diktatur beitrugen. Die Besonderheit, Vielschichtigkeit und Einmaligkeit des Gesamtereignisses Friedliche Revolution wird anhand von Fotos sowie Beschreibungen vermittelt 30

31 Im Kinder und Jugendhaus Machern Im Kinder und Jugendhaus Machern Brandiser Str. Brandiser 21 Str. 21 Tel /73329 Mittwoch Montag Karaokewettbewerb Tischtennisturnier & Spaghettiparty & Hobbyköche Uhr Uhr 1,00 1,00 Dienstag Spielkonsolenwettbewerb & Pizzaparty, Schnipseljagd Donnerstag Bowling im Tresenwald Uhr 1, Uhr 2,00 Mittwoch Karaokewettbewerb & Spaghettiparty Freitag Uhr 1,00 Kinobesuch in Leipzig Uhr ,00 Uhr Donnerstag Bowling im Tresenwald 2,00 Montag Freitag Kinobesuch in Leipzig Billardturnier & Pizzabrötchen Uhr ,00 Uhr 1,00 Tel /73329 Dienstag Schatzsuche & Schokoladenfondue Uhr Uhr 1,00 1,00 Montag Billardturnier & Pizzabrötchen Dienstag Schatzsuche & Schockoladenfondue Uhr Mittwoch Badespaß Sachsentherme 1, Uhr 6,00 Mittwoch Badespaß Sachsentherme Uhr 6,00 Donnerstag Dartturnier & Pommes Uhr 1,00 Donnerstag Dartturnier & Pommes Uhr 1,00 Freitag Freitag Racletteparty & Turnier am Kickertisch Kickertisch Uhr Uhr 1,00 1,00 Racletteparty & Turnier am Samstag Valentinstag im Schloß zu Machern Uhr: Frühstück für Verliebte Starten Sie mit einem Verwöhnfrühstück in den Tag! Inklusive einem Glas Sekt zur Begrüßung Preis pro Person: 11,11 ab Uhr: Romantisches Drei-Gang-Menü im Hotel Kavalierhaus inklusive einem Glas Sekt zur Begrüßung Preis pro Person: 28, Uhr im Lindenausaal: Großes Musicaldinner Genießen Sie die schönsten und beliebtesten Musicalmelodien der vergangenen 60 Jahre, umrahmt von einem 3-Gang-Menü. Mit Highlights aus Tanz der Vampire, Die Schöne und das Biest und vielem mehr, inszeniert von Musical mobil. Ein Erlebnis für Ihre Sinne. Preis inklusive Menü und korrespondierender Getränke pro Person: 65,00 Schloß Machern Betriebsgesellschaft mbh Machern Schloßplatz 1 Tel.: / info@schlossmachern.de 31

32 32 - Aktuell - Fußball - - Aktuell - Fußball - Kreisoberliga des Fußballverbandes Muldental/Leipziger Land Saison 2014/ Halbserie Samstag :00 Uhr SV Tresenwald - SV Regis-Breitingen Sonntag :00 Uhr Alemannia Geithain - SV Tresenwald Kreispokal Sonntag :00 Uhr TSV Burkartshain - SV Tresenwald Thomas Quauck SPORT IN UNSEREN VEREINEN Fußball kompakt auf SV Machern 90 e.v. Abteilung: Fußball Kreisliga B Nord :00 Uhr SV Machern - Hohburg II :00 Uhr TSV Röcknitz - SV Machern SV Sachsen Püchau 2. Kreisliga B :00 Uhr SG Falkenhain II - SV Sachsen Püchau :00 Uhr SV Sachsen Püchau - SV Seelingstädt Sportlich ins Neue Jahr Der AktivSport SAXONIA e.v. wünscht allen seinen Mitgliedern, Kindern und Förderern ein gesundes Neues Jahr und viele persönliche und sportliche Erfolge. Auch alle Interessierte mit sportlichen Vorsätzen für das neue Jahr sind im Verein mit seinen umfangreichen und attraktiven Angeboten herzlich willkommen. Ob im sportlichen Karatetraining aller Altersklassen, Vorschulkinder von 4 bis 7Jahre im Vorschulsport, im Fechtsport für Kinder und Jugendliche oder im Rehasport/ Fitness ist Bewegung die beste Medizin für das körperliche Wohlergehen. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Seit Montag den läuft der Trainingsbetrieb wieder. Für alle Freunde des Karatezweikampfes und der Katakunst findet im ersten Quartal 2015 die Deutsche Kinder und Jugendmeisterschaft in Naunhof statt. Trainingsmöglichkeiten im Verein Folgende Trainingsmöglichkeiten bietet der Verein von Montag bis Freitag in Deuben an: Karate, Vorschulsport, Rehasport-Orthopädie Nähere Informationen erhalten Sie unter: Tel.: (Mo-Mi 9:00-14:00 Uhr) info@ Internet: Facebook: Kyokushin AS-Saxonia

33 Sportpark Tresenwald, Gartenallee 8, Machern Großer ANTIK- und TRÖDELMARKT im Sportpark Tresenwald Sonntag, von Uhr von Uhr Alle interessierten Besucher sind herzlichst eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!!! Kleiderbasar über Förderverein Kindergarten Machern Samstag, Beginn Uhr Angebote der Volkshochschule Muldental in unserem Haus!!! Melden sie sich bei uns an wir finden gemeinsam einen Weg. ********************************************************************************* ******** (Änderungen vorbehalten) Tel.: / Fax: / kontakt@sportpark-tresenwald.de Betriebsleiterin: T. Modersohn 33

34 Step-Aerobic im SV Tresenwald Machern Neue Sportfreunde und Sportfreundinnen gesucht Wer hat Lust auf Step-Aerobic? Die Allgemeine Sportgruppe des SV Tresenwald Machern sucht Verstärkung für den Kurs Step-Aerobic, der freitags von Uhr stattfindet. Unter professioneller Anleitung bieten wir ein Workout, das dem Herz-Kreislauftraining sowie der Kräftigung der Muskulatur von Po, Beinen und Rücken dient. Wer Interesse aus Machern und Umgebung hat, kann freitags auch erst einmal zum Schnupper-Kurs vorbei schauen. Bei Rückfragen sind Ansprechpartner auf der Homepage des SV Tresenwald zu finden. Wir freuen uns auf neue Sportfreunde/-innen. Ilona Kommichau, Abteilungsleiterin Allgemeine Sportgruppe, SV Tresenwald e.v. Machern Energiesparservice Leipzig wenn s mal wieder teurer wird! mehr als 300 Strom-/Gasanbieter im Portfolio höchste Anbieterseriösität keine Vorkasse, immer monatliche Zahlweise, etc. wir arbeiten courtagefrei KEINE Zusatzkosten Einsparung bis 500 Euro jährlich möglich auch Terminvereinbarung vor Ort möglich Fritz-Seger-Straße 19, Leipzig, Telefon 0341 / AUTOCENTER - LÜBSCHÜTZ Str. des Friedens 34, Lübschütz Inspektion nach Herstellervorgaben für alle PKW-Typen Ölwechselservice Klimaservice und Wartung Autoelektrik Bremsen- und Stoßdämpfertest Fahrzeugdiagnose mittel s Computer Autoglasservice Unfallinstandsetzung Werkstattersatzauto Haupt- und Abgasuntersuchung Hol- und Bringeservice Wir möchten uns bedanken! Nach 22 Jahren als Inhaber des Auto-Center-Lübschütz möchten wir uns bei allen Kunden für Ihre Treue recht herzlich bedanken und Ihnen mitteilen, das wir unsere Firma in die jungen und kompetenten Hände unseres langjährigen Meisters, Herrn Ronny Jach übergeben haben. Er wird nun für Ihr Fahrzeug mit seinen Sach- und Fachkenntnissen gern zur Verfügung stehen. Lutz Rantzsch und Erhardt Kühn 34

35 Zum alten Zollhaus Gasthof - EisCafé - Catering NEU für Seniorenbetriebe u.a. Dirk Dylong Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte Ehescheidungsrecht Arbeitsrecht Erbrecht Interessenschwerpunkte Grundstücksrecht Straf- und Bußgeldsachen Braustraße Brandis / Fax RA-Dylong@gmx.net 35

36 HALSKETTE ODER RING DEFEKT? Reparatur bei Uhren-Schmuck Möbius ( ) Ihr Brandiser Nagelstudio Mathildenstraße 15 Gepflegte Nägel jeden Tag, ohne dass man Arbeit damit hat! Nagelverlängerung mit Schablonentechnik Arbeiten in Geltechnik Strass, Stamping und vieles mehr Ich freue mich auf Ihren Besuch. Termine unter: A. Ronneburg 0177/ Dienstleistungszentrum Machern Dorfstr Machern - Ihr Partner rund um Haus, Hof und Garten Wir beraten Sie gern! Lieferung von: Sand, Kies,Splitt, Schotter, Mutterboden, Rindenmulch u.v.a.m. * Entsorgung von Gartenabfällen, Bauschutt, Erdaushub u.v.a.m. * Bereitstellung von Kleincontainern 1,5 m³ - 3,5 m³ * Dienstleistungen rund um Haus, Hof und Garten Rasen- und Grünanlagenpflege Baum-und Gehölzverschnitt * Minibagger - Schachtarbeiten In unserem Ladenschäft, Dorfstr. 6 sind wir von Montag s - Freitag s 9 Uhr - 12 Uhr 14 Uhr - 17 Uhr für Sie da! - Auftragsannahme und Beratung - DPD Paketshop - LVZ - Postdienstleistungen dieser beinhalten: Postannahme Briefmarkenverkauf Versandt von Einschreiben - Verkauf blauer Restmüllsäcke DB-Agentur Verkauf *Beratung*Fahrpläne 36

37 KIRCHEN - NACHRICHTEN DER EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDEN MACHERN, GERICHSHAIN-ALTHEN UND PÜCHAU JAHRESLOSUNG 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch: MÄRZ 2015 Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,31 GOTTESDIENSTE DER KIRCHGEMEINDE MACHERN Sonntag Estomihi 15. Februar 10:15 Uhr Gottesdienst in Machern Sonntag Invokavit 22. Februar 10:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Machern Sonntag Remineszere 01. März 10:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Altenbach 14:00 Uhr Glocke wird zur Kirche Altenbach geleitet 15:00 Uhr Gottesdienst mit GLOCKENWEIHE in Altenbach Freitag Weltgebetstag 06. März 19:00 Uhr Andacht mit Kurrende in Machern Sonntag Okuli 08. März 09:00 Uhr Gottesdienst in Machern (KiGo) Samstag 14. März 10:00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute in Machern 14:00 Uhr Kindernachmittag zum Weltgebetstag in Machern Sonntag Laetare 15. März 10:15 Uhr Familiengottesdienst & Kurrende, Kaffee in Machern GOTTESDIENSTE DER KIRCHGEMEINDE GERICHSHAIN-ALTHEN Sonntag Estomihi 15. Februar 10:00 Uhr zentraler Gottesdienst in Zweenfurth (Pfr.i.R.Schiertz) Sonntag Laetare 15. März 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Borsdorf Jeden Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst im Diakonissenhaus Borsdorf (Pfrn. Müller) & Kirche Panitzsch (Pfr.i.R. Freier) Bei Bedarf wird während der Gottesdienste eine Kinderbetreuung angeboten. GOTTESDIENSTE DER KIRCHGEMEINDE PÜCHAU Sonntag Estomihi 15. Februar 10:15 Uhr Sakramentsgottesdienst in Püchau Sonntag Invokavit 22. Februar 10:15 Uhr Predigtgottesdienst in Deuben Sonntag Remineszere 01. März 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Püchau Sonntag Okuli 08. März 10:15 Uhr Predigtgottesdienst in Nepperwitz Sonntag Laetare 15. März 10:15 Uhr Sakramentsgottesdienst in Püchau Zu den Gottesdiensten in Nepperwitz und Püchau wird ein Kindergottesdienst angeboten. GEMEINDEVERANSTALTUNGEN UND GEMEINDEKREISE MACHERN Kirchenchorprojekt 02. März 2015, 19:00 Uhr, Machern Gemeidesaal Gemeindesingen 27. Febr. 2015, 19:00 Uhr, Machern Gemeidesaal Weibliches Allerlei Donnerstag, 12.2., 19:30 Uhr in Machern Kinderkreis Donnerstag, 05.3., 16:00 17:30 Uhr in Machern Bibel im Gespräch Donnerstag, 05.3., 19:00 Uhr in Machern Frauendienst Mittwoch, :00 Uhr in Machern Junge Gemeinde Dienstag, 19:15 Uhr Gemeindesaal Machern Pfadfinder - Schlaue Naturfüchse 14tägig Grundschule Püchau - Kanalarbeiter 14tägig Gemeindesaal Machern Frauendienst: Junge Gemeinde: Bibelkreis: Kirchenchor: GERICHSHAIN-ALTHEN jeden ersten Dienstag im Monat um 14:30 Uhr MITTWOCHS 18:00 Uhr IN BORSDORF mit Gem.päd. Frau Großmann jeden Donnerstag um 20:00 Uhr - Ort im Pfarramt erfragen jeden Donnerstag 19:00 20:30 Uhr im Pfarrhaus Gerichshain PÜCHAU Spielenachmittag: 27. Februar, 06. & 13. März von Uhr Pfarrhaus Nepperwitz Frauendienst Püchau Uhr in Püchau Bibelgesprächskreis Uhr In Nepperwitz Männerwerk Uhr in Nepperwitz Frauendienst Nepperwitz Uhr in Nepperwitz Frauendienst Püchau Uhr in Püchau 37

38 PFARRÄMTER Pfarramt Machern Dorfstr Machern Dienstag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag: 15:00 17:00 Uhr, Tel.: (auch Friedhofsverwaltung) / Fax: / kg.machern@evlks.de Pfarramt Püchau Hauptstr Püchau Tel.: / / (Bennewitz) Sprechzeiten: Dienstag 15:00 17:00 Uhr Fax: / Pfarramt Gerichshain-Althen Seitenstr Gerichshain Kirchgemeinde- u. Friedhofsverwaltung: Montag 16:00 18:00 Uhr, Mittwoch 16:00 18:00 Uhr, Freitag 09:00 11:00 Uhr Tel./Fax: / NACHDENKLICHES Vater, ich sehe dich nicht! Eines Nachts bricht in einem Haus ein Brand aus. Während die Flammen hervorschießen, stürzen Eltern und Kinder aus dem Haus. Entsetzt sehen sie zu, wie das Feuer ihr Heim vernichtet. Plötzlich bemerken sie, dass der Jüngste fehlt, ein fünfjähriger Junge, der sich im Augenblick der Flucht vor Rauch und Flammen fürchtete und in den oberen Stock kletterte. Man schaut einander an. Es gibt keine Möglichkeit, zurück in das brennende Haus zu gelangen. Da öffnet sich oben ein Fenster. Der Junge ruft um Hilfe. Sein Vater sieht es und schreit ihm zu»spring!«der Junge sieht nur Rauch und Flammen. Er hört aber die Stimme des Vaters und antwortet:»vater, ich sehe dich nicht!«der Vater ruft ihm zu:»aber ich sehe dich, und das genügt. Spring!«Das Kind springt und findet sich heil und gesund in den Armen seines Vaters, der es aufgefangen hat. Die alte Frau und die Zwiebel Es war ein altes Weiblein, die war geizig und grimmig und hatte für niemanden jemals ein gutes Wort. Gewohnt hat sie draußen im Wald; und sie wollte mit niemandem etwas zu tun haben. Irgendwann ist sie gestorben, und weil sie so geizig und böse war, drum warf man sie in den Feuersee. Da kommen alle rein, die im Leben nie etwas Gutes getan haben. Da waren schon viele drin, böse Sünder, die auch im Feuersee noch geschimpft haben auf diesen Ort und dass das alles ungerecht ist und so weiter; und am lautesten geschimpft hat unser Weiblein. Am Rand vom See standen zwei Engel, und die haben die Alte im See gesehen - und der eine zuckte zusammen und rief: "Um Himmels willen, die Alte dahinten, die müssen wir rausholen!" Darauf sagt der andere: "Wieso denn? Die hat doch wirklich nie im Leben ein freundliches Wort gesprochen!" Und er nahm eine lange Stange und schob einen Sünder zurück in den See, der grade zum Rand gekommen und schon ein bißchen rausgekrochen gewesen war aus dem Becken. Aber der andere wurde hektisch, "Um Himmels willen, doch! Einmal hat sich ein Bettler hinausverirrt in den Wald zu der bösen Frau. Er hat großen Hunger gehabt und bei ihr geklopft, ganz mutig; und sie war so verblüfft, sie hat sich gebückt und im Vorgarten aus der Erde eine Zwiebel gezogen, und die hat sie dem Bettler geschenkt." "Eine gute Tat! Immerhin! Dann wollen wir sie retten." Und der Engel schob die Hand in sein weißes Gewand - und zog die Zwiebel daraus hervor, und die hielt er über den Feuersee dem Weiblein hin und rief, "halt dich dran fest - dann zieh ich dich daran raus". Und die Alte packte die Zwiebel und hielt sich fest, und der Engel zog - und die Alte merkte, da griffen alle anderen aus dem See nach ihren Beinen und krallten sich daran fest, und plötzlich hingen unzählige Leute an dieser kleinen Zwiebel! Der Engel zog trotzdem weiter, und vielleicht wäre alles gut gegangen, wer weiß? - aber die Alte fing an mit den Beinen zu strampeln und um sich zu treten, "Lasst los! Lasst mich sofort aus! Das ist meine Zwiebel! Die rettet nur mich allein und sonst keinen!" und das Gehampel war für die kleine Ziebel schließlich zuviel - sie brach in der Mitte entzwei und die Frau stürzte zurück in den Feuersee. 38 Im Namen der Kirchvorstände grüßt Sie Ihr Pfr. M. Handschuh, Ihre Pfrn. B. Lötzsch.

39 BESTATTUNGSSERVICE KNÖFEL Feuerbestattung 1.390,- inkl. MwSt. zzgl. Redner Arzt Blumen Friedhofsgebühren Tel / 24h Hausbesuchsdienst Poststraße 14b, Brandis K Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. MÖLLER Bestattungsdienst Beuchaer Straße 39 Brandis / IMPRESSUM Gemeindeblatt Machern Herausgeber: Gemeindeverwaltung Machern, Schlossplatz 9, Machern, Verbreitungsgebiet: Machern, Püchau, Lübschütz, Plagwitz, Dögnitz, Gerichshain, Posthausen Auflage: Exemplare Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Bürgermeisterin Doreen Lieder, Schlossplatz 9, Machern, Tel.: , Fax: Redaktion/Anzeigenannahme: J. Stirn, Tel.: , Fax: 85023, gemeindeblatt@gemeinde-machern.de Gesamtherstellung: MERKUR Druck- und Kopierzentrum GmbH & Co.KG Filiale: Schloß-DRUCKEREI zu Püchau, Schloßstraße 20, Machern/OT Püchau,Tel.: , Fax: , Ansprechpartnerin: K. Schlosser, Tel.: , Fax: , schloss-druck-puechau@t-online.de Vertrieb: MSM Machern 39

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Rechtssichtsbehörde der Stadt Radeberg, dem Landratsamt Bautzen, wurde am 28.02.2013 gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO der vom Stadtrat am 27.02.2013 gefasste Beschluss zur Feststellung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss-Nr. OD-24/2012 der Stadtverordnetenversammlung Oderberg

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach I. Haushaltssatzung der Stadt Neu-Anspach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung vom 07.03.2005 (GVBl. S.

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Betreff: Haushaltssatzung 2011 BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Göhren für das Haushaltsjahr 2011 1.Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Nr. Gegenstand 1 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 03.09.2015 Seite 173 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule 2.1. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Leitfaden für die MAGs in der Verwaltung Kurzfassung entwickelt und zusammengestellt von der Personalentwicklung im Herbst 2006 MAG Leitfaden

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand! Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung 31. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr