Forschungs- und Jahresbericht 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forschungs- und Jahresbericht 2017"

Transkript

1 Institut für Anglistik und Amerikanistik Seite 1

2 Institut für Anglistik und Amerikanistik Institutsübersicht Adresse Warburger Str Paderborn Raum: J4.213 Tel: Christoph.Ribbat@upb.de Homepage Leitung Prof. Dr. Christoph Ribbat Sekretariat Petra Tegtmeier (Amerikanistik/Anglistik, Institutssekretariat) Raum: J4.302, Tel: petra.tegtmeier@upb.de Sonja Altevers (Amerikanistik/Anglistik) Raum: J4.206, Tel: sonja.altevers@upb.de Manuela Benik (Fachdidaktik und Sprachpraxis) Raum: J4.211, Tel: manuela.benik@uni-paderborn.de Gabriele Kipp (Englische Sprachwissenschaft) Raum: J4.136 Tel: gabriele.kipp@upb.de Sprechzeiten: Mo und Mi: 10:30-11:30 Forschungsberichte - Herr Dr. Frederik Simon Bäumer Seite 2

3 Herr Prof. Dr. Christoph Ehland Frau Dr. Christina Flotmann Herr Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Freese Herr Dr. Markus Freudinger Frau Prof. Dr. Michaela Geierhos Herr Dr. Peter Hohwiller Frau Vijaya John Kohli Herr Prof. Dr. Christian Langstrof Frau Dr. Anke Lenzing Frau Dr. Jarmila Mildorf Frau Prof. Dr. Ilka Mindt Herr Dr. Ulrich Nehm Frau Madita Oeming Herr Prof. Dr. Christoph Ribbat Frau Prof. Dr. Jana Roos Frau Dr. Nina Seemann Herr Dr. Ivo Steininger Frau Dr. Sara Strauss Frau Prof. Dr. Miriam Strube Frau Prof. Dr. Merle Tönnies Kurzdarstellung Das Fach Englisch bzw. Anglistik/Amerikanistik besteht seit der Gründung der GHS Paderborn im Jahre 1972 (nachfolgend Universität-GHS, heute Universität Paderborn). Zunächst wurden die Lehramtstudiengänge, dann die Magister- und Promotionsstudiengänge eingerichtet. Seit einigen Jahren gibt es Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich der Anglistik/Amerikanistik. Sowohl in der Literatur- und Kulturwissenschaft als auch in der Linguistik sind mittlerweile die Masterstudiengänge angelaufen. Mit Beginn des Wintersemesters 2011/12 sind die modularisierten Lehramtsstudiengänge Bachelor of Education und mittlerweile auch der "Master of Education" angelaufen. Zunächst war das Fach Englisch im Fachbereich 3 Sprach- und Literaturwissenschaft angesiedelt. Jetzt ist es ein eigenständiges Institut im Rahmen der Fakultät für Kulturwissenschaften. Das Lehrangebot umfasst die Bereiche Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft (Linguistik), Didaktik sowie Sprachpraxis und wird von 8 Professorinnen und Professoren, knapp über 30 Angehörigen des Mittelbaus Seite 3

4 (Akademische Räte, Mitarbeiter/innen und Lektor/innen) und einigen Lehrbeauftragten erbracht. Mitarbeiter Dr. Sabrina Bechler J4.202 Telefon: (+49) Theresa M. Behr, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Mindt) J4.141 Tel: tbehr@mail.upb.de Scot Bell, M.A. (Sprachpraxis) J4.241 Tel: scotbell@mail.upb.de Jeannette Böttcher, M.A., StR, Abgeordnete Lehrerin J4.131 Tel: jboettch@mail.uni-paderborn.de Martina Bredenbröcker, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Mindt) J4.138 Tel: martina.bredenbröcker@uni-paderborn.de Marcin Cichocki, Lehrkraft für besondere Aufgaben (Sprachpraxis) J4.216 Tel.: martin1@mail.upb.de Stela Dujakovic, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Ribbat) J Tel.: stdujak@campus.uni-paderborn.de Dr. Alexander Dunst, Akademischer Rat a.z. (Prof. Ribbat) TP : Tel.: dunst@mail.upb.de Seite 4

5 Dr. Christina Flotmann, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Tönnies) Sprecherin des Mittelbaus J4.232 Tel: christina.flotmann@upb.de Dr. Markus Freudinger, M.A., Studienrat im Hochschuldienst (Prof. Mindt) J4.141 Tel: Markus.Freudinger@upb.de Katharina Hagenfeld, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Englische Fachdidaktik) J4.216 Tel: katharina.hagenfeld@upb.de Charlotte Hahn, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Mindt) J4.138 Telefon: charlotte.anna.hahn@uni-paderborn.de Alexandra Hartmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Strube) J4.126 Telefon: alexandra.hartmann@uni-paderborn.de Dr. Vijaya John Kohli, M.A., M. phil. (Sprachpraxis) J4.313 Tel: vijaya.kohli@zitmail.upb.de Dr. Andrea Krause, Lehrkraft für besondere Aufgaben (Sprachpraxis) J4.241 Tel: krausea@mail.upb.de Dr. Anke Lenzing, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Linguistik) J4.310 Tel: alenzing@zitmail.upb.de Tanya Matthew, M.A. (Sprachpraxis) J4.313 Tel: tanya.matthew@upb.de Seite 5

6 Dr. Jarmila Mildorf, Studienrätin im Hochschuldienst, Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft J4.147 Tel: jarmila.mildorf@upb.de Emilia Nottbeck, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Mindt) J4.310 Tel.: (+49) emiliano@mail.uni-paderborn.de Madita Oeming, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Ribbat) J Tel.: oeming@mail.uni-paderborn.de Denise M. Parkinson, M.A., M.A., (Sprachpraxis) J4.307 Tel: denise.parkinson@upb.de Nina Reshöft, M.A., Lehrkraft für besondere Aufgaben J4.310 Tel: reshoeft@campus.upb.de Dr. Henning Rossa, Studienrat im Hochschuldienst (derzeit beurlaubt) J4.204 Tel: henning.rossa@uni-paderborn.de Lena Schneider, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Strube) J4.126 Tel: lena.schneider@uni-paderborn.de Dr. Christoph Singer, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Prof. Ehland) J4.144 Tel: csinger@uni-paderborn.de Markus Wierschem, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Prof. Strube) J4.126 Tel: markus.wierschem@uni-paderborn.de Seite 6

7 Karoline Wirbatz, Lehrkraft für besondere Aufgaben (Vertretung Dr. Rossa) J4.204 Tel: kwirbatz@mail.uni-padeborn.de Robert Wirth, M.A., Lehrkraft für besondere Aufgaben (Sprachpraxis) J4.307 Tel: rwirth@mail.upb.de Abteilung Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft Prof. Dr. Christoph Ehland Schwerpunkte: Biographies and Memorial Culture, Shakespeare and 17th Century, The Picaresque, Romantic Poetry, Middlebrow Fiction, Mitarbeit am interdisziplinären Forschungsschwerpunkt "Barock im Norden" Prof. Dr. Merle Tönnies Schwerpunkte: Zeitgenössisches Britisches Drama und Theater, British Cultural Studies, Viktorianismus, Black British Culture, Gender Studies, Visual Culture Prof. em. Dr. Rolf Breuer Schwerpunkte: Elisabethanische Tragödie, Theorie der Tragödie, Englische Romantik, Literatur und Landeskunde Irlands, Samuel Beckett und die literarische Moderne, Folgeromane und re-writes, Literaturtheorie Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft Prof. Dr. Christoph Ribbat Schwerpunkte: Amerikanische Erzählliteratur (1890-Gegenwart), amerikanische Fotografie, nichtfiktionale Literatur (Autobiografie, Essay, literarischer Journalismus), Kulturgeschichte, Populärkultur Prof. Dr. Miriam Strube Schwerpunkte: Black Studies, amerikanische Philosophie Cultural Theory, Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Gender Studies, Musik und Visuelle Kultur Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Freese Schwerpunkte: Amerikanische Erzählliteratur des 19. bis 21. Jahrhunderts, die amerikanische Short Story, Popular Culture Studies, Science and Literature, Didaktik der Amerikastudien, Lehrwerke Seite 7

8 Sprachwissenschaft Prof. Dr. Ilka Mindt Schwerpunkte: Englische Korpuslinguistik, Gesprochene Englische Sprache, Englische Sprachwissenschaft im Schulunterricht Prof. Dr. Christian Langstrof Schwerpunkte: Phonetik und Phonolgie des Englischen, Varietätenforschung / Schwerpunkt Neuseelandenglisch, Laborgestützte Sprachwahrnehmungsforschung, Sprecherwerb in inklusiven Kontexten, Sprachgeschichte und -evolution Didaktik Dr. Peter Hohwiller (Vertretungsprofessor) Dr. Ivo Steininger (Vertretungsprofessor) Schwerpunkte: Fremdsprachliche Literaturdidaktik, interkulturelles Lernen, qualitative Kompetenzmodellierung, Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung, kompetenzorientierter Unterricht, Erzählforschung, Lehr-/Lernforschung, Sprachbewusstheit Dr. Sabine Bechler (Vertretung der Juniorprofessur) Professuren Prof. em. Dr. Rolf Breuer, Anglistische Literaturwissenschaft J 4.144, Tel.: gabriele.kipp@upb.de Dr. Sabrina Bechler, Vertretung Juniorprofessur Fachdidaktik J 4.316, Tel.: peter.hohwiller@upb.de Prof. Dr. Christoph Ehland, Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft J 4.244, Tel.: christoph.ehland@upb.de Seite 8

9 Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Freese H 4.301, Tel.: peter.freese@zitmail.upb.de Dr. Peter Hohwiller, Vertretungsprofessur Fachdidaktik J 4.316, Tel.: peter.hohwiller@upb.de Prof. Dr. Christian Langstrof, Englische Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Kontexte J 4.310, Tel.: christian.langstrof@upb.de Prof. Dr. llka Mindt, Englische Sprachwissenschaft J 4.238, Tel.: ilka.mindt@upb.de apl. Prof. Dr. Michael Porsche, AORaZ, Englische Fachdidaktik J 4.129, Tel.: michael.porsche@upb.de Prof. Dr. Christoph Ribbat, Amerikanistische Literatur- und Kulturwissenschaft J 4.213, Tel.: ribbat@mail.upb.de Prof. Dr. Jana Roos (Juniorprofessorin) J 4.202, Tel.: jroos@mail.uni-paderborn.de Dr. Ivo Steininger, Vertretungsprofessur Literatur- und Kulturdidaktik J 4.208, Tel.: ivo.steininger@upb.de Prof. Dr. Miriam Strube, Amerikanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (Institutssprecherin) J 4.235, Tel.: Seite 9

10 Prof. Dr. Merle Tönnies, Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (stellvertretende Institutssprecherin) J 4.133, Tel.: toennies@zitmail.upb.de Studiengänge Lehramtsbezogenen Studiengänge: Bachelor of Education und Master of Education Grundschule Haupt-, Real- und Gesamtschule Gymnasium und Gesamtschule Berufskolleg Lehramt für Sonderpädagogische Förderung für das bildungswissenschaftliche Studium Lehramt (Abschluss 1. Staatsexamen, auslaufend) Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschule Gymnasium und Gesamtschule Berufskolleg Nicht-lehramtsbezogene Studiengänge: Ein-Fach Bachelor: Linguistik Zwei-Fach Bachelor: Englischsprachige Literatur und Kultur/Anglistisch-Amerikanistische Literatur- und Kulturwissenschaft Englische Sprachwissenschaft Ein-Fach-Master: English and American Studies Linguistik Zwei-Fach-Master Kultur und Gesellschaft Englischsprachige Literatur und Kultur Englische Sprachwissenschaft Die Dozenten des Instituts für Anglistik und Amerikanistik vertreten das Fach in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre. Besondere Schwerpunkte sind dabei Seite 10

11 1. in der Sprachwissenschaft: Englische Korpuslinguistik Grammatische Variation linguistische Gradienz Sprachwandel und Spracherwerb ("Rapid Profile", "Multilingualism and early second language acquisition") 2. in der Literatur- und Kulturwissenschaft: Zeitgenössisches britisches Drama und Theater britische Identitätskonstruktionen und ihre räumliche Verortung Black Studies Viktorianismus das Barock Visuelle Kulturen Ideengeschichte/Kulturgeschichte Raum und Räumlichkeit in zeitgenössischen Erzählliteraturen amerikanische Erzählliteratur nichtfiktionale Literatur Literaturtheorie Lehrwerke Seite 11

12 Jahresberichte Herr Dr. Frederik Simon Bäumer Institut für Anglistik und Amerikanistik Zur Person Raum: W1.104 Telefon: 05251/ : Homepage: Homepage 2: Allgemeine Forschungsschwerpunkte Semantische Informationtechnologie in der betrieblichen Anwendung Informationsextraktion Information Retrieval Forschungsprojekte Sonderforschungsbereich 901: "On-The-Fly Computing" Kurzbeschreibung der Projekte Sonderforschungsbereich 901: "On-The-Fly Computing" Die Zielsetzung des Sonderforschungsbereichs 901 On-The-Fly Computing (SFB 901: OTF Computing) liegt in der Entwicklung von Techniken und Verfahren zur automatischen onthe-fly Konfiguration und Ausführung von individuellen IT-Dienstleistungen. Strukturell gliedert sich der SFB in drei Projektbereiche. Projektbereich B erforscht Verfahren zur Modellierung, Komposition und Qualitätsanalyse von Services und Servicekonfigurationen. Veröffentlichungen zu den Projekten Frederik Simon Bäumer (2017): "Indikatorbasierte Erkennung und Kompensation von ungenauen und unvollständig beschriebenen Softwareanforderungen". In: Geierhos, Michaela (Hrsg.): Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, Juli, Bd ISBN: Frederik S. Bäumer & Michaela Geierhos (2016): Running Out of Words: How Similar User Stories Can Help to Elaborate Individual Natural Language Requirement Descriptions. In: Dregvaite, Giedre, Damasevicius, Robertas (Hrsg.): Information and Software Technologies 22th International Conference, ICIST 2016, Druskininkai, Lithuania, October 13-15, 2016, Proceedings, CCIS 639, S Springer International Publishing. ISBN Seite 12

13 Michaela Geierhos & Frederik S. Bäumer (2016): How to Complete Customer Requirements Using Concept Expansion for Requirement Refinement. In: Proceedings of the 21st International Conference on Applications of Natural Language to Information Systems, NLDB 2016, Springer, Volume 9612, 2016, Salford, UK, Juni 2016, S ISBN Michaela Geierhos, Frederik S. Bäumer, Sabine Schulze & Valentina Stuß (2015): Filtering Reviews by Random Individual Error. In Ali, M., Kwon, Y.S., Lee, C.-H., Kim, J., Kim, Y. (Hrsg.): Current Approaches in Applied Artificial Intelligence 28th International Conference on Industrial, Engineering and Other Applications of Applied Intelligent Systems, IEA/AIE 2015, Seoul, South Korea, June 10-12, 2015, Proceedings, LLNAI 9101, Springer. ISBN Frederik S. Bäumer, Markus Dollmann & Michaela Geierhos: Studying Software Descriptions in SourceForge and App Stores for a better Understanding of real-life Requirements. In: Sarro, Federica; Shihab, Emad; Nagappan, Meiyappan; Platenius, Marie Christin; Kaimann, Daniel (Hrsg.) Proceedings of the 2nd ACM SIGSOFT International Workshop on App Market Analytics, S , Paderborn, Sep. 2017, ACM. Lorijn van Rooijen, Frederik Simon Bäumer, Marie Christin Platenius, Michaela Geierhos, Heiko Hamann, Gregor Engels: From User Demand to Software Service: Using Machine Learning to Automate the Requirements Specification Process. In: Fourth International Workshop on Artificial Intelligence for Requirements Engineering (AIRE'17) workshop - in conjuction with RE'17, 5. Sep Michaela Geierhos, Sabine Schulze & Frederik Bäumer (2015): What did you mean? Facing the Challenges of User-generated Software Requirements. In Proceedings of the 7th International Conference on Agents and Artificial Intelligence (ICAART), Special Session on Partiality, Underspecification, and Natural Language Processing (PUaNLP 2015), Lissabon, Januar S ISBN Veröffentlichungen Frederik Simon Bäumer (2017): "Indikatorbasierte Erkennung und Kompensation von ungenauen und unvollständig beschriebenen Softwareanforderungen". In: Geierhos, Michaela (Hrsg.): Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, Juli, Bd ISBN: Frederik S. Bäumer, Nicolai Grote, Joschka Kersting& Michaela Geierhos (2017): Privacy Matters: Detecting Nocuous Patient Data Exposure in Online Physician Reviews. In: Dregvaite, Giedre, Damasevicius, Robertas (Hrsg.): Information and Software Technologies 23th International Conference, ICIST 2017, Druskininkai, Lithuania, October 12-14, 2017, Proceedings. Frederik S. Bäumer & Michaela Geierhos (2016): Running Out of Words: How Similar User Stories Can Help to Elaborate Individual Natural Language Requirement Descriptions. In: Dregvaite, Giedre, Damasevicius, Robertas (Hrsg.): Information and Software Technologies 22th International Conference, ICIST 2016, Druskininkai, Lithuania, October 13-15, 2016, Proceedings, CCIS 639, S Springer International Publishing. ISBN Michaela Geierhos & Frederik S. Bäumer (2016): How to Complete Customer Seite 13

14 Requirements Using Concept Expansion for Requirement Refinement. In: Proceedings of the 21st International Conference on Applications of Natural Language to Information Systems, NLDB 2016, Springer, Volume 9612, 2016, Salford, UK, Juni 2016, S ISBN Michaela Geierhos & Frederik S. Bäumer, Sabine Schulze & Caterina Klotz (2015): Understanding the Patient 2.0: Gaining Insight into Patients' Rating Behavior by Usergenerated Physician Review Mining. In: 9th International and Interdisciplinary Conference on Modeling and Using Context, CONTEXT 2015, Larnaca, Cyprus, November 2-6, 2015, Proceedings, LNAI 9405, S Springer International Publishing. ISBN Frederik S. Bäumer, Michaela Geierhos& Sabine Schulze (2015): A System for Uncovering Latent Connectivity of Health Care Providers in Online Reviews. In: Dregvaite, Giedre, Damasevicius, Robertas (Hrsg.): Information and Software Technologies 21th International Conference, ICIST 2015, Druskininkai, Lithuania, October 15-16, 2015, Proceedings, CCIS 538, S Springer International Publishing. ISBN Michaela Geierhos, Frederik S. Bäumer, Sabine Schulze & Valentina Stuß (2015): Filtering Reviews by Random Individual Error. In Ali, M., Kwon, Y.S., Lee, C.-H., Kim, J., Kim, Y. (Hrsg.): Current Approaches in Applied Artificial Intelligence 28th International Conference on Industrial, Engineering and Other Applications of Applied Intelligent Systems, IEA/AIE 2015, Seoul, South Korea, June 10-12, 2015, Proceedings, LLNAI 9101, Springer. ISBN Frederik S. Bäumer, Markus Dollmann & Michaela Geierhos: Studying Software Descriptions in SourceForge and App Stores for a better Understanding of real-life Requirements. In: Sarro, Federica; Shihab, Emad; Nagappan, Meiyappan; Platenius, Marie Christin; Kaimann, Daniel (Hrsg.) Proceedings of the 2nd ACM SIGSOFT International Workshop on App Market Analytics, S , Paderborn, Sep. 2017, ACM Lorijn van Rooijen, Frederik Simon Bäumer, Marie Christin Platenius, Michaela Geierhos, Heiko Hamann, Gregor Engels: From User Demand to Software Service: Using Machine Learning to Automate the Requirements Specification Process. In: Fourth International Workshop on Artificial Intelligence for Requirements Engineering (AIRE'17) workshop - in conjuction with RE'17, 5. Sep Frederik S. Bäumer, Markus Dollmann & Michaela Geierhos (2015): Find a Physician by Matching Medical Needs described in your Own Words. In: 5th International Conference on Current and Future Trends of Information and Communication Technologies in Healthcare, ICTH 2015, Procedia Computer Science, Volume 63, 2015, Berlin, S ISSN Michaela Geierhos, Frederik S. Bäumer, Sabine Schulze & Valentina Stuß (2015): "I grade what I get but write what I think." Inconsistency Analysis in Patients Reviews. ECIS 2015 Completed Research Papers. Paper 55. Michaela Geierhos & Frederik S. Bäumer (2015): Erfahrungsberichte aus zweiter Hand: Erkenntnisse über die Autorschaft von Arztbewertungen in Online-Portalen. In Book of Abstracts der DHd-Tagung 2015, Graz, Februar, S Michaela Geierhos, Sabine Schulze & Frederik Bäumer (2015): What did you mean? Seite 14

15 Facing the Challenges of User-generated Software Requirements. In Proceedings of the 7th International Conference on Agents and Artificial Intelligence (ICAART), Special Session on Partiality, Underspecification, and Natural Language Processing (PUaNLP 2015), Lissabon, Januar S ISBN Frederik Bäumer, Jangwon Gim, Do-Heon Jeong, Michaela Geierhos & Hanmin Jung (2014): Linked Open Data System for Scientific Data Sets. In Hanmin Jung, Thomas Mandl, Christa Womsen-Hacker, Shuo Xu (Hrsg.): Proceedings of the First International Workshop on Patent Mining and Its Applications (IPAMIN) Hildesheim, Oktober 2014, CEUR-WS.org, Vol Do-Heon Jeong, Jangwon Gim, Hanmin Jung, Michaela Geierhos & Frederik Bäumer (2014): Comparative study on disambiguating acronyms in the scientific papers using the open knowledge base. In conference proceedings of APIC-IST 2014, pp , Nepal, Juli (ISSN ) Vorträge, Tagungen, Kolloquien 01/2018: Flexible Ambiguity Resolution and Incompleteness Detection in Requirements Descriptions via an Indicator-based Configuration of Text Analysis Pipelines (Hawaii, USA) 09/2017: Studying Software Descriptions in SourceForge and App Stores for a better Understanding of real-life Requirements, 2nd ACM SIGSOFT International Workshop on App Market Analytics (Paderborn) 10/2016: Running Out of Words: How Similar User Stories Can Help to Elaborate Individual Natural Language Requirement Descriptions22nd International Conference on Information and Software Technologies (ICIST 2016), Druskininkai (Litauen) 06/2016: How to Complete Customer Requirements: Using Concept Expansion for Requirement Refinement, 21st International Conference on Applications of Natural Language to Information Systems (NLDB 2016), Manchester (England) 10/2015: A System for Uncovering Latent Connectivity of Health Care Providers in Online Reviews, 21st International Conference on Information and Software Technologies (ICIST 2015), Druskininkai (Litauen) 09/2015: Find a Physician by Matching Medical Needs described in your Own Words, 5th International Conference on Current and Future Trends of Information and Communication Technologies in Healthcare (ICTH 2015), Berlin 06/2015: Filtering Reviews by Random Individual Error, 28th International Conference on Industrial, Engineering and Other Applications of Applied Intelligent Systems (IEA/AIE 2015), Seoul (Südkorea) 02/2015: Erfahrungsberichte aus zweiter Hand, DHd-Tagung 2015, Graz (Österreich) 10/2014: Linked Open Data System for Scientific Data Sets, IPaMin-Workshop (KONVENS 2014), Hildesheim Weitere Angaben Gutachtertätigkeiten 5. Tagung Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2018) Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 2017) Seite 15

16 Conference on Empirical Methods in Natural Language Processing (EMNLP 2017) Mitgliedschaften Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.v., Bayreuth Forum für Wirtschaftsinformatik, Logistik und Produktion e.v., Paderborn Auszeichnungen 2017: Dissertationspreis 2017 vom Paderborner Hochschulkreis e. V. 2017: Abschlussarbeitspreis des Forums WLP e.v. Auszeichnung der Dissertation Indikatorbasierte Erkennung und Kompensation von ungenauen und unvollständig beschriebenen Softwareanforderungen durch das Forum für Wirtschaftsinformatik, Logistik und Produktion e.v. 2015: Preis der Universitätsgesellschaft für herausragende Abschlussarbeiten aus dem Jahr 2013/2014 an der Universität Paderborn 2014: Abschlussarbeitspreis des Forums WLP e.v. Auszeichnung der Abschlussarbeit Pad[?]radar: Hochschulnews on Demand durch das Forum für Wirtschaftsinformatik, Logistik und Produktion e.v. 2014: Sonderstipendium des Kreises Paderborn Auszeichnung der Abschlussarbeit Pad[?]radar: Hochschulnews on Demand 2014: Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes im Rahmen des Masterprogramms 2013: Cross-Border Studies Stipendium der Phoenix-Contact-Stiftung für einen Forschungsaufenthalt am Korea Institute of Science and Technology Information in Südkorea Sonstiges 2017: Mitarbeit in der Berufskommission (W3 Social Computing) an der Universität Paderborn 2017: Vertreter der wissenschafltichen Mitarbeiter im Vorstand des Heinz-Nixdorf-Instituts Seite 16

17 Herr Prof. Dr. Christoph Ehland Institut für Anglistik und Amerikanistik Zur Person Raum: J4.244 Telefon: Homepage: Allgemeine Forschungsschwerpunkte 1) Mobilität und Bewegung in Literatur und Kultur 2) Literarische und kulturelle Raumkonzepte 3) Literatur und die kulturelle Projektion der biographischen Schriftstellergestalt 4) Medienkulturen des 17. Jahrhunderts in England 5) "Middlebrow Literature" (Fokus: Anglo-Indian Writing) Veröffentlichungen London Remembers: The Bomber Command Memorial and Recent Memories of War in the British Capital. London post-2010 in British Literature and Culture. Ed. Oliver Lindner and Ralf Schneider: Leiden and Boston: Brill, 2017, The Scott Monument and Scottish Cultural Memory. Literature and Cultural Memory. Ed. Mihaela Irimia et al. Leiden and Boston: Brill, 2017, Vorträge, Tagungen, Kolloquien Veranstaltete Tagungen: Imperial Middlebrow: Cross-colonial encounters and expressions of power in middlebrow literature and culture, Ort: University of Reading Datum: 24. März 2017 Kooperationspartnerin: Dr. Kate Macdonald (Univ. of Reading) Vorträge: : University of Reading (UK): "Beyond the Pale? Interracial relationships in middlebrow Anglo-Indian Novels" : Ruhr-Universität Bochum: "Complicit Friends: the Cultural Ambiguities of Empire in Anglo-Indian Writing" Seite 17

18 : LMU München: "Dying Young: the Afterlives of the Romantic Poets" : Rotary Club Kaiserpfalz, Paderborn: "Neuigkeiten aus Brexitland" : Foscari Università Venezia: (mit Dr. Christoph Singer) "Cramful Of Snakes and Ghosts: the Anglo-Indian Station in Middlebrow Fiction" : Universität zu Köln: "'Remember, Remember' - From the Cenotaph to Dunkirk:The Memory of War and Brexit" Habilitationen Laufende Habilitationsprojekte: Christoph Singer: Outside of Time: the Temporalities of the Dispossessed Cornelia Wächter (Ruhr-Universität Bochum): Complicity Rhetorics and (Trans)Gender Politics Dissertationen Laufende Dissertationsprojekte: Robert Wirth: The Role of Nostalgia in the (Potential) Break-up of Britain Mirja Gehring: Representations of Identity and Othering in slected texts by Antjie Krog and Ivan Vladislavic Today Tonius Heidemann: The Representation and Legitimisation of Political Power and Regime Change in Late-Elizabethan and Early-Jacobean Literature Weitere Angaben Vorstandsmitglied und Schatzmeister des Deutschen Anglistenverbands (seit 2010) Sonstiges Herausgeber der Fachbuchreihe "Spatial Practices" (Leiden und Boston: Brill) Mitglied des Editorial Boards der Fachbuchreihe "Literary Texts and the Popular Marketplace" (Pickering&Chatto, London) Mitglied des Editorial Boards der Fachbuchreihe "Contributions to Englisch and American Literature (Frankfurt am Main: Peter Lang) Seite 18

19 Frau Dr. Christina Flotmann Institut für Anglistik und Amerikanistik Zur Person Raum: J4.232 Telefon: Homepage: Allgemeine Forschungsschwerpunkte Popular Culture Victorian Culture The Victorian in Contemporary Culture Seite 19

20 Herr Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Freese Institut für Anglistik und Amerikanistik Zur Person Raum: C3.242 Telefon: Homepage: Allgemeine Forschungsschwerpunkte Amerikanische Erzählliteratur des 19. und 20. Jhdts. Die amerikanische Short Story Amerikanische Kulturgeschichte Popular Culture Studies Science and Literature Didaktik der Amerikastudien Weitere Angaben Herausgabe (seit 1984) der <Paderborner Universitätsreden> erschienen: Heft 135: Erich Barke, Präsident der Leibniz Universität Hannover. Ärgernis Studienabbrecher: Wer hat Schuld? Was können die Hochschulen tun? Heft 136: Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg. Wissen, Kompetenz und Bildung alles Qualifikationen? Heft 137: Jutta Ströter-Bender, Universität Paderborn. Zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg Friedensmotive in der Kunst: Exemplarische Positionen Heft 138: Hartmut Steinecke, Universität Paderborn. Das Jenny-Aloni-Projekt der Universität Paderborn: Literaturwissenschaft und Erinnerungskultur Heft 139: Rita Burrichter, Universität Paderborn. Und doch hat jeder seine zwei : Das Drei-Hasen-Motiv im Paderborner Dom Weitere Angaben Erhalt eines dritten Ehrendoktors durch die Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen Fünfte Neuwahl zum 1. Vorsitzender von Paderborn Alumni e.v. (seit 2005) Gutacher in verschiedenen Berufungsverfahren. Sonstiges Seite 20

21 Herr Dr. Markus Freudinger Institut für Anglistik und Amerikanistik Zur Person Raum: J4.141 Telefon: Homepage: Allgemeine Forschungsschwerpunkte Veröffentlichungen Freudinger, Markus "Shoulda, Coulda, Woulda - Non-Canonical Forms on the Move?" In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik. 65/3. pp Freudinger, Markus "On the Kinda Peripheral Character of Gotta and what we Oughta Do about it." In: Stefanie Quakiernack, Till Meister, Diana Fulger & Nathan Davos (eds.): Exploring the Periphery: Perspectives from Applied Linguistics, Language Teaching, Literary and Cultural Studies. Bielefeld: Aisthesis. pp Seite 21

22 Frau Prof. Dr. Michaela Geierhos Institut für Anglistik und Amerikanistik Zur Person Raum: W1.106 Telefon: 05251/ Homepage: Allgemeine Forschungsschwerpunkte Angewandte Computerlinguistik Stimmungsanalyse im Web 2.0 Semantische Informationstechnologien Unschärfe in der Sprache (Mehrdeutigkeit, Vagheit) Digital Humanities Forschungsprojekte InterGramm("Interaktive Grammatikanalyse historischer Texte: Adaptive Annotationsverfahren zur Erschließung des Sprachausbaus im Mittelniederdeutschen"), bewilligt 08/2016, Laufzeit: 01/ /2019, Förderung durch die DFG, in Kooperation mit Prof. Dr. Doris Tophinke (Germanistik, Universität Paderborn) und Prof. Dr. Eyke Hüllermeier (Informatik, Universität Paderborn) SFB 901: "On-The-Fly Computing" (Teilprojekt B1 "Parametrisierte Servicespezifikation"), Laufzeit: 07/ /2019, Förderung durch die DFG, in Kooperation mit Prof. Dr. Gregor Engels (Informatik, Universität Paderborn) und Prof. Dr.-Ing. Heiko Hamann (Technische Informatik, Universität zu Lübeck) PatentConsolidator ("Entwicklung eines Softwarewerkzeugs zur automatisierten Erstellung von Patentportfolios"), Laufzeit: 07/ /2018, Förderung durch das Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, in Kooperation mit der InTraCoM GmbH (Stuttgart) Kategorisieren von Stellenanzeigen und Finden passender Stellenanzeigen, Laufzeit 02/ /2017, Förderung durch die Jobware Online-Service GmbH Kurzbeschreibung der Projekte zu 1) InterGramm - Interaktive Grammatikanalyse historischer Texte: Adaptive Annotationsverfahren zur Erschließung des Sprachausbaus im Mittelniederdeutschen Das empirische Forschungsvorhaben untersucht den Sprachausbau des Mittelniederdeutschen vom 13. Jahrhundert bis zum Schreibsprachenwechsel im 16./17. Jahrhundert, mit dem das Mittelniederdeutsche seine Geltung als Schriftsprache an das Seite 22

23 Frühneuhochdeutsche verliert. Es leistet damit einen Beitrag zur Rekonstruktion der bislang erst punktuell untersuchten grammatischen Entwicklung des Mittelniederdeutschen als historischer Schriftsprache. Entwickelt wird ein interaktives Verfahren, das maschinelles Lernen und Expertenfeedback kombiniert. Auf diese Weise soll ein zentrales Problem bestehender Annotationsverfahren für historische Texte gelöst werden. Existierende Parsing- und Tagging-Verfahren der Computer- bzw. Korpuslinguistik setzen statische (a priori definierte) Grammatiken bzw. grammatische Kategorien voraus, was der historischen Dynamik der Grammatik nicht gerecht wird. Eine sich diachron entwickelnde, dynamische Grammatik mittels regelbasierter Textanalyseverfahren und Methoden des maschinellen Lernens im Korpus zu entdecken und auf diese Weise den Sprachwandel evidenzbasiert zu rekonstruieren, ist ein Novum. Da dies gleichermaßen sprach-/grammatikhistorisches Wissen sowie Kenntnisse im Bereich der Computerlinguistik und Informatik voraussetzt, ist das Vorhaben als fächerübergreifendes Projekt konzipiert, das eine enge Kooperation der Fächer über den gesamten Förderzeitraum verlangt. zu 2) SFB 901: "On-The-Fly Computing" (Teilprojekt B1 "Parametrisierte Servicespezifikation") Dieses Teilprojekt behandelt unterschiedliche Arten von Servicespezifikationen, welche die erfolgreiche Suche, Komposition und Analyse von Services ermöglichen. Schwerpunkt ist einerseits die Entwicklung formaler Spezifikationen für Serviceanforderungen, um diese automatisiert, präzise und effizient weiterverarbeiten zu können. Andererseits werden benutzerfreundliche Servicespezifikationen eingeführt, die intuitiv verständlich sind und daher vor allem von Kunden auf dem OTF Markt benutzt werden. In der ersten Förderperiode standen formale Servicespezifikationen und automatisiertes Matching auf Basis dieser Spezifikationen im Vordergrund. In diesem Rahmen wurde eine Kernsprache konzipiert, die es ermöglicht, Services und deren Anforderungen formal und umfassend zu beschreiben. Sie beinhaltet funktionale und nicht-funktionale Eigenschaften von Services und kann je nach Anwendungsdomäne für das Matching konfiguriert werden. In der zweiten Förderperiode stehen benutzerfreundliche Anforderungsspezifikationen im Vordergrund, die prinzipiell für jedermann und in einer fortgeschrittenen Variante für Fachexperten konzipiert sind. zu 3) PatentConsolidator: Entwicklung eines Softwarewerkzeugs zur automatisierten Erstellung von Patentportfolios Seite 23

24 Die Anzahl an Patentanmeldungen steigt kontinuierlich an überstieg sie zum ersten Mal die Zwei-Millionen-Grenze und lag 2012 bei 2,35 Millionen Patentanmeldungen weltweit. Bei der Recherche von Patenten, der statistischen Analyse von Patenten oder der Bewertung von Patentportfolien stellt sich allerdings die Frage: Wer ist der jeweilige Anmelder und Eigentümer eines entsprechenden Schutzrechtes? Die Beantwortung dieser Frage ist jedoch nicht immer einfach. Laut einer KPMG-Studie haben im Jahr 2013 weltweit Fusionen und Eigentümerwechsel von Unternehmen stattgefunden, mit einer steigenden Tendenz von 17%. Aber auch andere Ursachen führen zu heterogenen Bezeichnungen bei Anmelderinformationen, die allesamt denselben Anmelder betreffen: Von verschiedenen Namen für dasselbe Unternehmen durch die Einreichung unterschiedlicher Vertreter (Patentanwälte) über orthographische Fehler, Übersetzungs- bzw. Transliterationsprobleme bis hin zu landesspezifischen Eigenarten der jeweiligen Patentämter (z. B. nur Nennung der Erfinder während der Anmeldephase in den USA). Dem gegenüber stehen die Fälle, in denen tatsächlich unterschiedliche Anmelder den gleichen Namen oder gleiche Namensteile haben oder bei denen Namen sehr ähnlich sind und differenziert werden müssen. In der Praxis sind daher meist aufwändige manuelle Recherchen und Abgleiche erforderlich, um Informationen über Anmelder und Eigentümer einheitlich und aktuell zu halten. Das Ziel des Kooperationsprojektes ist die Entwicklung eines modularen, weitgehend autarken und damit universell einsetzbarem Softwarewerkzeugs zur Automatisierung dieser Arbeitsschritte. Durch die Kombination verschiedener Methoden der semantischen Informationsverarbeitung soll eine automatisierte Konsolidierung von Patenten und die Homogenisierung von Eigennamen, wie Firmen- oder Personenamen, erzielt werden. Neben den Anmelderinformationen (z. B. Name, Anschrift, Vertreter, Erfinder) sollen auch weitere Informationen (z. B. IPC-Klassen zur Kategorisierung von Erfindungen, Zuordnung von Personen zu Unternehmen, Beziehungen von Unternehmen) berücksichtigt werden, bis hin zu Informationen aus dem Inhalt des Patents (z. B. typische Technologien, Branchen). Hierfür wird im Projekt ein neuartiges interaktives Softwarewerkzeug entwickelt, mit dessen Hilfe Anwender intelligente und auf dem maschinellen Lernen basierte Methoden kombinieren, konfigurieren und ausführen können. Das Softwarewerkzeug soll künftig sowohl in die bestehende Systemwelt der InTraCoM GmbH integriert werden, aber auch als eigenständiges, neues Produkt vertrieben bzw. in fremde Systeme integriert werden. zu 4) Kategorisieren von Stellenanzeigen und Finden passender Seite 24

25 Stellenanzeigen Heute werden von Jobware zu veröffentlichenden Stellenanzeigen händisch Merkmalsausprägungen zugewiesen. Hier wird z. B. festgelegt, wo sich der Einsatzort der ausgeschriebenen Stelle befindet und welchen Berufsfeldern die Stellenanzeige zuzuordnen ist. Ein Ziel des Projektes ist die Automatisierung dieser Arbeit, ohne dass es zu Qualitätseinbußen kommt. Jobware bietet Lesern eine Freitextsuche, um passende Stellenanzeigen zu finden. Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Eingabe in der Freitextsuche besser interpretieren zu können, z.b. über Synonyme oder die Zerlegung von zusammengesetzten Substantiven oder die Aneinanderreihung derselben, um hierauf aufbauend alle passenden Stellenanzeigen präsentieren und die Suche bei fehlenden Ergebnissen sinnvoll ausweiten zu können. Veröffentlichungen zu den Projekten zu 1) InterGramm - Interaktive Grammatikanalyse historischer Texte: Seemann, Nina; Merten, Marie-Luis; Geierhos, Michaela; Tophinke, Doris; Hüllermeier, Eyke: Annotation Challenges for Reconstructing the Structural Elaboration of Middle Low German. In: Proceedings of the Joint SIGHUM Workshop on Computational Linguistics for Cultural Heritage, Social Sciences, Humanities and Literature, S , Vancouver, Canada, 31. Jul Aug [PDF] zu 2) SFB 901: "On-The-Fly Computing" (Parametrisierte Servicespezifikation) Geierhos, Michaela: Unschärfe bei der Interpretation natürlichsprachlicher Anforderungsbeschreibungen. In: Freitag, Steffen; Geierhos, Michaela; Asmani, Rozbeh; Haug, Judith I. (Hrsg.): Unschärfe - Der Umgang mit fehlender Eindeutigkeit, S Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn, ISBN Kim, Yeong-Su; Lee, Seung-Woo; Dollmann, Markus; Geierhos, Michaela: Semantic Annotation of Software Requirements with Language Frame. In: International Journal of Software Engineering for Smart Device, S.1-6,Vol. 4, No.2, Okt DOI: /ijsesd van Rooijen, Lorijn; Bäumer, Frederik Simon; Platenius, Marie Christin; Geierhos, Michaela; Hamann, Heiko; Engels, Gregor: From User Demand to Software Service: Using Machine Learning to Automate the Requirements Specification Process. In: Fourth International Workshop on Artificial Intelligence for Requirements Engineering (AIRE'17) workshop - in conjuction with RE'17, 5. Sep DOI: /REW Bäumer, Frederik Simon; Dollmann, Markus; Geierhos, Michaela: Studying Software Seite 25

26 Descriptions in SourceForge and App Stores for a better Understanding of real-life Requirements. In: Sarro, Federica; Shihab, Emad; Nagappan, Meiyappan; Platenius, Marie Christin; Kaimann, Daniel (Hrsg.) Proceedings of the 2nd ACM SIGSOFT International Workshop on App Market Analytics, S , Paderborn, Sep. 2017, ACM. DOI: / Geierhos, Michaela; Bäumer, Frederik Simon: Guesswork? Resolving Vagueness in User-Generated Software Requirements. In: Henning Christiansen and M. Dolores Jiménez López and Roussanka Loukanova and Larry Moss (Hrsg.): Partiality and Underspecification in Information, Languages, and Knowledge, S Cambridge Scholars Publishing, Bäumer, Frederik Simon: Indikatorbasierte Erkennung und Kompensation von ungenauen und unvollständig beschriebenen Softwareanforderungen. In: Geierhos, Michaela (Hrsg.): Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, Juli, Bd ISBN Bäumer, Frederik Simon; Geierhos, Michaela: Running Out of Words: How Similar User Stories Can Help to Elaborate Individual Natural Language Requirement Descriptions. In: Dregvaite, Giedre, Damasevicius, Robertas (Hrsg.): Information and Software Technologies 22th International Conference, ICIST 2016, Druskininkai, Lithuania, October 13-15, 2016, Proceedings, CCIS 639, S Springer International Publishing. ISBN DOI: / Dollmann, Markus; Geierhos, Michaela: On- and Off-Topic Classification and Semantic Annotation of User-Generated Software Requirements. In: Proceedings of the Conference on Empirical Methods in Natural Language Processing (EMNLP 2016), November 1 5, 2016, Austin, Texas, USA. [PDF] Geierhos, Michaela; Bäumer, Frederik Simon: How to Complete Customer Requirements Using Concept Expansion for Requirement Refinement. In: Proceedings of the 21st International Conference on Applications of Natural Language to Information Systems, NLDB 2016, Springer, Volume 9612, 2016, Salford, UK, Juni 2016, S ISBN: DOI: / _4 Geierhos, Michaela; Schulze, Sabine; Bäumer, Frederik Simon: What did you mean? Facing the Challenges of User-generated Software Requirements. In Proceedings of the 7th International Conference on Agents and Artificial Intelligence (ICAART), Special Session on Partiality, Underspecification, and Natural Language Processing (PUaNLP 2015), SCITEPRESS Science and Technology Publications (Lissabon, Portugal), S ISBN DOI: / Veröffentlichungen Kim, Yeong-Su; Lee, Seung-Woo; Dollmann, Markus; Geierhos, Michaela: Semantic Annotation of Software Requirements with Language Frame. In: International Journal of Software Engineering for Smart Device, S.1-6,Vol. 4, No.2, Okt DOI: /ijsesd Bäumer, Frederik Simon; Grote, Nicolai; Kersting, Joschka; Geierhos, Michaela: Privacy Matters: Detecting Nocuous Patient Data Exposure in Online Physician Reviews. In: Damasevicius, Robertas; Mikašyte, Vilma (Hrsg.): Proceedings of the 23rd International Seite 26

27 Conference on Information and Software Technologies, Communications in Computer and Information Science, Band 756, S , Druskininkai, Lithuania, Okt. 2017, Springer International Publishing. DOI: / _7 Kersting, Joschka; Geierhos, Michaela: Using Sentiment Analysis on Local Up-to-the- Minute News: An Integrated Approach. In: Damasevicius, Robertas; Mikašyte, Vilma (Hrsg.): Proceedings of the 23rd International Conference on Information and Software Technologies, Communications in Computer and Information Science, Band 756, S , Druskininkai, Lithuania, Okt. 2017, Springer International Publishing. DOI: / _44 van Rooijen, Lorijn; Bäumer, Frederik Simon; Platenius, Marie Christin; Geierhos, Michaela; Hamann, Heiko; Engels, Gregor: From User Demand to Software Service: Using Machine Learning to Automate the Requirements Specification Process. In: Fourth International Workshop on Artificial Intelligence for Requirements Engineering (AIRE'17) workshop - in conjuction with RE'17, 5. Sep DOI: /REW Bäumer, Frederik Simon; Dollmann, Markus; Geierhos, Michaela: Studying Software Descriptions in SourceForge and App Stores for a better Understanding of real-life Requirements. In: Sarro, Federica; Shihab, Emad; Nagappan, Meiyappan; Platenius, Marie Christin; Kaimann, Daniel (Hrsg.) Proceedings of the 2nd ACM SIGSOFT International Workshop on App Market Analytics, S , Paderborn, Sep. 2017, ACM. DOI: / Geierhos, Michaela; Bäumer, Frederik Simon: Guesswork? Resolving Vagueness in User-Generated Software Requirements. In: Henning Christiansen and M. Dolores Jiménez López and Roussanka Loukanova and Larry Moss (Hrsg.): Partiality and Underspecification in Information, Languages, and Knowledge, S Cambridge Scholars Publishing, Seemann, Nina; Merten, Marie-Luis; Geierhos, Michaela; Tophinke, Doris; Hüllermeier, Eyke: Annotation Challenges for Reconstructing the Structural Elaboration of Middle Low German. In: Proceedings of the Joint SIGHUM Workshop on Computational Linguistics for Cultural Heritage, Social Sciences, Humanities and Literature, S , Vancouver, Canada, 31. Jul Aug [PDF] Bäumer, Frederik Simon: Indikatorbasierte Erkennung und Kompensation von ungenauen und unvollständig beschriebenen Softwareanforderungen. In: Geierhos, Michaela (Hrsg.): Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, Juli, Bd ISBN: Kersting, Joschka; Geierhos, Michaela; Jung, Hanmin ; Kim, Taehong: Internet of Things Architecture for Handling Stream Air Pollution Data. In: Ramachandran, Muthu; Méndez Muñoz, Víctor; Kantere, Verena; Wills, Gary; Chang, Victor (Hrsg.): Proceedings of the 2nd International Conference on Internet of Things, Big Data and Security (IoTBDS 2017), S , Porto, Portugal, Apr INSTICC, SciTePress. DOI: / Vorträge, Tagungen, Kolloquien Vorträge : "Semantische Textanalyse im Personalmanagement - Wie Anforderungen Seite 27

28 und Qualifikationen zusammengebracht werden, Impulsvortrag beim Themennetzwerk Informations- und Kommunikationstechnologien der acatech, TU Darmstadt : "Text Mining im Web 2.0: Auf der Spur der Rezensenten: Automatische Identifikation von Bewertungskriterien, Stimmungen und Widersprüchen", Friedrich- Alexander Universität Erlangen-Nürnberg : "Semantische Informationsverarbeitung", Diskussionsforum CPSS, Universität Paderborn : "Digital Humanities: Mixed Methods for Non-Standard Data", Ringvorlesung Digitale Kultur- und Geisteswissenschaften, Universität Paderborn Dissertationen Dr. phil. Sophia Charlotte Stotz: "Informationsextraktion aus deutschsprachigen Wirtschaftsnachrichten über Unternehmenszusammenschlüsse mit lokalen Grammatiken ", Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017 (magna cum laude) Dr. rer. pol. Frederik Simon Bäumer: "Indikatorbasierte Erkennung und Kompensation von ungenauen und unvollständig beschriebenen Softwareanforderungen", Universität Paderborn, 2017 (summa cum laude) Weitere Angaben Gutachtertätigkeit seit 2017: Gutachterin für die Europäische Kommission (u. a. Marie Sklodowska-Curie Individual Fellowships) seit 2015: Gutachterin für das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz seit 2014: Gutachterin für die Alexander-von-Humboldt-Stiftung (u. a. Sofja Kovalevskaja- Preis) seit 2014: Gutachterin für den Deutschen Akademischen Austauschdienst Mitgliedschaften Verband "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" e.v. (DHd) Gesellschaft für Sprachtechnologie & Computerlinguistik e.v. (GSCL) Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) Preise, Auszeichnungen und Stipendien 01/ /2018: Mitglied im Jungen Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste : ICIST 2017 Best Paper Award : Professorin des Jahres 2013 in der Kategorie Ingenieurwissenschaften/Informatik (UNICUM BERUF) : Forschungspreis der Universität Paderborn für "More than Words - Analyse von User Generated Content zur Identikation von latenten Dienstleistungsqualitätsmerkmalen" 10/ /2013: BGF Habilitationsstipendium der Ludwig-Maximilians-Universität München (bewilligt bis 09/2013; freiwillige Rückgabe zum Dezember 2012) : GAL-Förderpreis 2012 für Nachwuchswissenschaftler der Gesellschaft für Seite 28

29 Angewandte Linguistik (GAL e.v.) : ISI & SoftTech 2012 Best Paper Award : 4. Platz beim Business Technology Award 2011 von McKinsey & Company (Finale Auswahlrunde der besten Zwölf) : 2. Platz beim Preis Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres 2011 der academics GmbH (Finale Auswahlrunde der besten Sechs) : Kulturpreis Bayern 2011 in der Kategorie Universitäten der E.ON Bayern AG (Dissertationspreis) : Preis für gute Lehre an staatlichen Universitäten in Bayern 2010 des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Sonstiges Preisverleihungen an Mitarbeiter für betreute Dissertationen Dr. rer. pol. Frederik Simon Bäumer hat für seine Dissertation "Indikatorbasierte Erkennung und Kompensation von ungenauen und unvollständig beschriebenen Softwareanforderungen" (2017) den Preis des Forums WLP, den Dissertationspreis des Paderborner Hochschulkreis sowie den Preis für ausgezeichnete Dissertationen des Präsidiums erhalten. Seite 29

30 Herr Dr. Peter Hohwiller Institut für Anglistik und Amerikanistik Zur Person Raum: J Telefon: peter.hohwiller(at)upb(dot)de Homepage: Allgemeine Forschungsschwerpunkte Forschungsprojekte 1. Didaktik und Methodik eines kognitiven Literaturunterrichts 2. Sprachmittlung Mediation mediation 3. Englischunterricht und Migration 4. Didaktisches Denken von expert teachers Kurzbeschreibung der Projekte Zu 1. Das kognitionswissenschaftliche Paradigma beeinflusst schon seit geraumer Zeit die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Die dazugehörigen Didaktiken wurden jedoch unterschiedlich stark von diesem Paradigma erfasst: So hat sich in der Anglistik zwar eine kognitiv orientierte Sprachdidaktik etabliert, eine kognitive Literaturdidaktik und methodik existiert indes nicht. In dem Forschungsprojekt wird daher die Didaktik und Methodik eines kognitiv orientierten englischen Literaturunterrichts entworfen und evaluiert. Zu 2. Seit die Bildungsstandards die Sprachmittlung zur fünften funktionalen kommunikative Kompetenz aufgewertet haben, erfreut sie sich eines deutlich gestiegenen Interesses. Dies liegt auch daran, dass die Sprachmittlung insbesondere in der Schulpraxis Fragen aufwirft, die noch nicht abschließend beantwortet worden sind wie etwa Fragen nach den Merkmalen qualitativ hochwertiger Mediationsaufgaben oder nach den Subkompetenzen, die über Sprachmittlung bedient werden. Diese Fragen werden in dem Forschungsprojekt näher ausgeleuchtet. Zu 3. Die großen Migrationsbewegungen der Gegenwart haben Schule bereits verändert, und sie Seite 30

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Institut für fremdsprachliche Philologien Fach Anglistik Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Änderungen vorbehalten Bachelor of Education Modul 1 Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2016

Forschungs- und Jahresbericht 2016 Institut für Anglistik und Amerikanistik Seite 1 Institut für Anglistik und Amerikanistik Institutsübersicht Adresse Warburger Str. 100 33098 Paderborn Raum: J4.213 Tel: 05251-60 - 3048 E-Mail: Christoph.Ribbat@upb.de

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2014

Forschungs- und Jahresbericht 2014 Institut für Anglistik und Amerikanistik Seite 1 Institut für Anglistik und Amerikanistik Institutsübersicht Adresse Warburger Str. 100 33098 Paderborn Raum: J4.238 Tel: 05251-60 - 2845 E-Mail: ilka.mindt@upb.de

Mehr

Automatische Analyse und Exploration von Mediendaten. Prof. Dr. Ralph Ewerth Technische Informationsbibliothek (TIB)

Automatische Analyse und Exploration von Mediendaten. Prof. Dr. Ralph Ewerth Technische Informationsbibliothek (TIB) Automatische Analyse und Exploration von Mediendaten Prof. Dr. Ralph Ewerth Technische Informationsbibliothek (TIB) Relevante Forschungsthemen Automatische Annotation & semantische Suche (Bilder, Video,

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Forschungs- und Jahresbericht 2013 Institut für Anglistik und Amerikanistik Seite 1 Institut für Anglistik und Amerikanistik Institutsübersicht Adresse Warburger Str. 100 33098 Paderborn Raum: J4.238 Tel: 05251-60 - 2845 E-Mail: ilka.mindt@upb.de

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für das SS 14

Vorlesungsverzeichnis für das SS 14 Institut für fremdsprachliche Philologien März 2014 Fach Anglistik Vorlesungsverzeichnis für das SS 14 Änderungen vorbehalten Modul 1 Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und die

Mehr

ENRS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENRS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENRS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Forschungs- und Jahresbericht 2015 Institut für Anglistik und Amerikanistik Seite 1 Institut für Anglistik und Amerikanistik Institutsübersicht Adresse Warburger Str. 100 33098 Paderborn Raum: J4.238 Tel: 05251-60 - 2845 E-Mail: miriam.strube@upb.de

Mehr

Studiengänge/ Degree Programs

Studiengänge/ Degree Programs Studiengänge/ Degree Programs Studiengang/ Degree Program Unterrichtssprache/ Language of instruction Abschluss und Start/ Degree and start 1 2 3 4 5 6 A Alternde Gesellschaften/ Aging Societies Angewandte

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Forschungs- und Jahresbericht 2015 Herr Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Freese Seite 1 Herr Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Freese Institut für Anglistik und Amerikanistik Zur Person Raum: C3.242 Telefon: 05251-60-2906 E-Mail: peter.freese@upb.de

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1. Semester Professuren

Mehr

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter Prof. Dr. Yeung Ja Yang Department of Social Welfare in Kyungnam University Yeolyoung Buk16 Gil 11 Masanhappo Gu Changwon City Kyungnam 631-701 South Korea Phone: +82-55-249-2820(Office) +82-10-8755-5522(Mobile)

Mehr

Lehrverzeichnis. Vorlesung Fachdidaktik: Grundlagen der fremdsprachlichen Literaturdidaktik II (Georg-

Lehrverzeichnis. Vorlesung Fachdidaktik: Grundlagen der fremdsprachlichen Literaturdidaktik II (Georg- Prof. Dr. Carola Surkamp Lehrverzeichnis Proseminar Literaturwissenschaft: Einführung in die Erzähltextanalyse: Der englische Roman zwischen Viktorianismus und Moderne (Justus-Liebig-Universität Gießen,

Mehr

ENGS M 11. T General Language Course B. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENGS M 11. T General Language Course B. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENGS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

ENHS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENHS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENHS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

Anglistik/ Amerikanistik

Anglistik/ Amerikanistik Ansgar Nünning Andreas H. Jucker Orientierung Anglistik/ Amerikanistik Was sie kann, was sie will rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt Vorwort 9 1. Faszination Anglistik/Amerikanistik:

Mehr

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENGS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2017 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2019 Der Masterstudiengang Data & Knowledge

Mehr

Bublitz W. Bublitz W. / Hoffmann Ch. Bublitz W. / Elspaß S. / Schwarze S. Gut U ILKA (14-tägig) Mi , Raum 4056

Bublitz W. Bublitz W. / Hoffmann Ch. Bublitz W. / Elspaß S. / Schwarze S. Gut U ILKA (14-tägig) Mi , Raum 4056 II. Anglistik / Amerikanistik VORLESUNGEN 05 200 entfällt! A short history of (modern) linguistics I - EKG - Mi. 9.00 9.45, Raum 4056 05 201 Grundlagen der englischen Sprachwissenschaft Mo. 17.30 19.00,

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013 Information Systems and Machine Learning Lab (ISMLL) Prof. Dr. Dr. Lars Schmidt-Thieme Hildesheim, Juli 2012 1 / 1 Übersicht Praktika Hildesheim, Juli 2012

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2017

Forschungs- und Jahresbericht 2017 IBS Sprachen Seite 1 IBS Sprachen Institutsübersicht Adresse Warburger Str. 100 33098 Paderborn Raum: C4.335 Homepage http://wiwi.uni-paderborn.de/studierende/studienorganisation/studiengaenge/bainternational-business-studies/sprachbereich/

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2016 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr

Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr Funktion Energiesystemtechnik ES, Studiendekan/in der Bachelor-Studiengänge Schwerpunkt Energietechnik, Programmverantwortliche/r Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Mehr

Präzisierung zur Absolvierung von Studienschwerpunkten

Präzisierung zur Absolvierung von Studienschwerpunkten K 066/926 CURRICULUM ZUM MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK Präzisierung zur Absolvierung von Studienschwerpunkten o. Univ.-Prof. DI Dr. Michael Schrefl Institutsvorstand, Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Open Access and Academic Spring?

Open Access and Academic Spring? Open Access and Academic Spring? Terje Tüür-Fröhlich terje.tuur@jku.at 6. LINZER MEDIENKOMPETENZ-SYMPOSION 19.- 20. 4. 2013 Social Media und neue soziale Bewegungen Chancen, Potentiale, Risiken Johannes

Mehr

Institut für Anglophone Studien

Institut für Anglophone Studien Institut für Anglophone Studien Wintersemester 2008/09 LEHRAMTSSTUDIENGÄNGE ENGLISCH und B.A. ANGLOPHONE STUDIES Programm Das Institut für Anglophone Studien Teilgebiete des Faches und Lehrpersonal Studiengänge

Mehr

Promotionskolleg DIPF TU Darmstadt Knowledge Discovery in Scientific Literature Iryna Gurevych

Promotionskolleg DIPF TU Darmstadt Knowledge Discovery in Scientific Literature Iryna Gurevych Promotionskolleg DIPF TU Darmstadt Knowledge Discovery in Scientific Literature Iryna Gurevych 1 Leitvision Fachinformation der Zukunft geht von der ubiquitären Verfügbarkeit der wissenschaftlichen Literatur

Mehr

Lehrtätigkeit April 1991 Oktober 2010

Lehrtätigkeit April 1991 Oktober 2010 1 Lehrtätigkeit April 1991 Oktober 2010 Peter John Tosic 04.1991-08.1991 Lehrauftrag: Englisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg Sommersemester 1991 10.1991-08.1992 Lektor: Englisches Seminar,

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom 7.03.200 Studiengang: Modultitel: Introduction

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Forschungs- und Jahresbericht 2013 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: TPark 11, 4 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2011

Forschungs- und Jahresbericht 2011 Frau Prof. Dr. Nicole Marx Seite 1 Frau Prof. Dr. Nicole Marx Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft Zur Person Raum: H 4. 320 Telefon: 05251-60-2838 E-Mail: nmarx@mail.upb.de

Mehr

Informationswissenschaft und Medieninformatik in Regensburg Arbeitstreffen zur Abstimmung von Curricularentwicklungen im Bereich der ehumanities am

Informationswissenschaft und Medieninformatik in Regensburg Arbeitstreffen zur Abstimmung von Curricularentwicklungen im Bereich der ehumanities am Informationswissenschaft und Medieninformatik in Regensburg Arbeitstreffen zur Abstimmung von Curricularentwicklungen im Bereich der ehumanities am CCeH, Universität zu Köln Manuel Burghardt Christian

Mehr

Informationsveranstaltung. zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies)

Informationsveranstaltung. zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies) Informationsveranstaltung zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies) Abschluss des Grundstudiums/ des ersten Studienabschnitts Abschluss der Lehrveranstaltungen

Mehr

Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr

Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr Personen Detail Seite LSF Cache Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr Raum: B258 Badstraße 24 77652 Offenburg 0781 205-281 detlev.doherr@hsoffenburg.de Dienstags 11:15 Uhr - 12:30 Uhr Funktion Bachelor Umwelt-

Mehr

DFG-Rundgespräch Webknowlogy Die Nutzung von kollektivem Wissen aus dem Web ermöglichen

DFG-Rundgespräch Webknowlogy Die Nutzung von kollektivem Wissen aus dem Web ermöglichen DFG-Rundgespräch Webknowlogy Die Nutzung von kollektivem Wissen aus dem Web ermöglichen 19.-20.05.2011, Darmstadt Prof. Dr. Iryna Gurevych Ubiquitous Knowledge Processing (UKP Lab) Fachbereich Informatik

Mehr

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

Complex Event Processing

Complex Event Processing [10] Armin Steudte HAW Hamburg Masterstudiengang Informatik - WS 2011/2012 Agenda Motivation Grundlagen Event Processing Networks Ausblick Quellen 2 Agenda Motivation Grundlagen Event Processing Networks

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

15/36. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 4. Februar 2015

15/36. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 4. Februar 2015 15/36 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien, Dritter

Mehr

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

23/8 00/36. Artikel 1

23/8 00/36. Artikel 1 Universität Leipzig Philologische Fakultät 23/8 00/36 Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien, Dritter

Mehr

CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Professorin für Schul- und Unterrichtsforschung am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB), TUM School of Education,

Mehr

23/35 00/1. Artikel 1

23/35 00/1. Artikel 1 Universität Leipzig Philologische Fakultät 23/35 00/1 Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik, Dritter

Mehr

Herzlich Willkommen! Einführungsveranstaltung des Instituts für Anglistik & Amerikanistik

Herzlich Willkommen! Einführungsveranstaltung des Instituts für Anglistik & Amerikanistik Herzlich Willkommen! Einführungsveranstaltung des Instituts für Anglistik & Amerikanistik Anglistisch-Amerikanistische Studiengänge Bachelorstudiengänge Lehramtsstudiengänge, Fach Englisch Masterstudiengänge

Mehr

Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik. Englisch studieren in Aachen

Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik. Englisch studieren in Aachen Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik Englisch studieren in Aachen 1. Grundsätzliches zum Anglistik-Studium 2. Voraussetzungen und Bedingungen an der RWTH 3. Inhalte des Studiengangs 4.

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2019 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung International Day 2017, Hagen 28. September 2017 Dr. Daniel Otto ID 2017 INTERNATIONALISIERUNG

Mehr

Anglistik/Amerikanistik

Anglistik/Amerikanistik Anglistik/Amerikanistik Einführungsveranstaltungen A. 03.200 Einführung in die Sprachwissenschaft (Englisch) Sek I/II: A 1-5 GHR/GYM/BK: B1 Mi 8-10 O-09.36 Abel A. 03.314 Einführung in die Literaturwissenschaft

Mehr

Auszug aus CxO Survey Investment Priorities 2017 ASG

Auszug aus CxO Survey Investment Priorities 2017 ASG How would you rate the following economic challenges for your company? Major challenge Minor challenge Which economic issue is more challenging, equally as challenging, or less challenging today compared

Mehr

Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg

Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg www.ivr-heidelberg.de Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg. 22.6.2017 Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg. 22.6.2017 www.ivr-heidelberg.de www.facebook.de/ivrheidelberg Interdisziplinäre

Mehr

Veranstaltungen im SS 2010

Veranstaltungen im SS 2010 Veranstaltungen im SS 2010 Der obligatorische Diagnostic Language Test für alle Studienanfänger findet statt am: Donnerstag, 25.03.2010, 14-16 Uhr in der Aula (HF) Die Zuordnung der Veranstaltungen zu

Mehr

ENGYM M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENGYM M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENGYM M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz 3. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Digital Humanities Research Collaboration Lower Saxony

Digital Humanities Research Collaboration Lower Saxony DHD 2014 Passau Jörg Wettlaufer Göttingen Digital Humanities und Interdisziplinarität. Thesen für eine Kooperation zwischen Geisteswissenschaften und angewandter Informatik. Abb. verändert nach: ISBN:

Mehr

Introduction to Teaching English as a Foreign Language (TEFL) (Modul 1, 1.3) 6203, Vorlesung/Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 300 Engelhart

Introduction to Teaching English as a Foreign Language (TEFL) (Modul 1, 1.3) 6203, Vorlesung/Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 300 Engelhart Fachdidaktik Introduction to Teaching English as a Foreign Language (TEFL) (Modul 1, 1.3) 6203, Vorlesung/Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 300 Engelhart Fr woch 08:00-10:00 28.10.2016-18.02.2017 LD Gebäude

Mehr

Herzlich Willkommen! Einführungsveranstaltung des Instituts für Anglistik & Amerikanistik

Herzlich Willkommen! Einführungsveranstaltung des Instituts für Anglistik & Amerikanistik Herzlich Willkommen! Einführungsveranstaltung des Instituts für Anglistik & Amerikanistik Anglistisch-Amerikanistische Studiengänge Bachelorstudiengänge Lehramtsstudiengänge, Fach Englisch Masterstudiengänge

Mehr

Anglistik/ Amerikanistik II

Anglistik/ Amerikanistik II Amerikanistik Primärliteratur A Anthologien (allgemein) 1 A/B Anthologien (chronologisch geordnet) 1-2 A/C Anthologien (thematisch geordnet) 2 A/D Anthologien (College Handbooks, auch mit grammatischem

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Einführung in die Didaktik der Informatik D. Engbring mündl.

Einführung in die Didaktik der Informatik D. Engbring mündl. Bachelor Pflicht BA-INF 021 Lineare Algebra Th. Räsch 02.08.2016/ 9-12 Uhr HS IX+X Hauptg. 12.09.2016/ 9-12 Uhr HS IX+X Hauptg. schriftlich BA-INF 022 Analysis M. Welter 26.07.2016/9.30-11.30Uhr HS IX+X

Mehr

27/44. Dritter Teil: Fächer, Kapitel IV: Englisch an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1

27/44. Dritter Teil: Fächer, Kapitel IV: Englisch an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1 27/44 Universität Leipzig Philologische Fakultät Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil:

Mehr

Text Mining. Joachim Schole. Fakultät Technik und Informatik Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. Grundseminar, WS 2014

Text Mining. Joachim Schole. Fakultät Technik und Informatik Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. Grundseminar, WS 2014 Text Mining Joachim Schole Fakultät Technik und Informatik Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Grundseminar, WS 2014 Joachim Schole (HAW Hamburg) Text Mining Grundseminar, WS 2014 1 / 26 Agenda

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung. für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung. für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das 15/30 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien, Dritter

Mehr

Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth

Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth Connect on LinkedIn www.linkedin.com/in/heiko-schwindt-625039140/ 1 "The challenge

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-1Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/87 Universität Leipzig Philologische Fakultät Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil: Fächer Kapitel IV: Englisch

Mehr

Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en) Phonetics & Phonology 2 3 Do C HS II Glinski

Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en) Phonetics & Phonology 2 3 Do C HS II Glinski Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac Wahlbereich Lehramt vertieft Lehramt nichtvertieft BacA 01 - SP Nr. 1 BacA 06 - SP Nr. 1 GyE 01 - SP Nr. 1 GsHsRsE 01 - SP Nr. 1 Thema der Veranstaltung SWS

Mehr

27/31. Dritter Teil: Fächer, Kapitel IV: Englisch an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1

27/31. Dritter Teil: Fächer, Kapitel IV: Englisch an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1 27/31 Universität Leipzig Philologische Fakultät Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil:

Mehr

Lehrverzeichnis. Vorlesung Fachdidaktik: Grundlagen der fremdsprachlichen Literaturdidaktik II (Georg-

Lehrverzeichnis. Vorlesung Fachdidaktik: Grundlagen der fremdsprachlichen Literaturdidaktik II (Georg- Prof. Dr. Carola Surkamp Lehrverzeichnis Proseminar Literaturwissenschaft: Einführung in die Erzähltextanalyse: Der englische Roman zwischen Viktorianismus und Moderne (Justus-Liebig-Universität Gießen,

Mehr

Contact

Contact LUDIFICATION OF TECHNOLOGY Eine studentische, internationale Tagung zu Videospielen in Karlsruhe Organisation: Carsten Thomas & Tristan Bumm In Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Gestaltung

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Ingenieurinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Ingenieurinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Ingenieurinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2017 Der Masterstudiengang Ingenieurinformatik (IngINF)

Mehr

Lebenslauf. Zweites Staatsexamen mit der Note 1,1 (sehr gut) Erstes Staatsexamen mit der Note 1,7 (gut)

Lebenslauf. Zweites Staatsexamen mit der Note 1,1 (sehr gut) Erstes Staatsexamen mit der Note 1,7 (gut) Lebenslauf SCHULE UND STUDIUM April 2009 04/2007 04/2009 Dezember 2006 08/2001 12/2006 Juni 2001 08/1994 06/2001 Zweites Staatsexamen mit der Note 1,1 (sehr gut) Referendariat am Landesinstitut für Schule

Mehr

Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr

Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr Denise Spicher, Toni Joller Übersicht BSc-Studium 2. und 3. Jahr Mobilität 1.Jahr 2.Jahr 3.Jahr 1.5Jahre Aufbau Studium Informatik Bachelor

Mehr

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0) Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr. 6 80801 München Raum: 412 Telefon: +49 (0) 89 2180-2929 universitärer beruflicher Werdegang Seit 10/2015 wissenschaftlicher

Mehr

Experimentelle Methoden der Sprachforschung lernen und lehren

Experimentelle Methoden der Sprachforschung lernen und lehren Experimentelle Methoden der Sprachforschung lernen und lehren Sprache im Labor (SimL) - Fakten Laufzeit: SoSe 2013 WiSe 2014/15 Beteiligte Institute (Projektleitung: Prof. Dr. B. Primus): Philosophische

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2016

Forschungs- und Jahresbericht 2016 Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG) Seite 1 Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG) Institutsübersicht Adresse Warburger Str. 100 33098 Paderborn Raum: H5.206 Tel: 05251-60

Mehr

Program. Roles and Actors in Risk Governance. 5 th Annual Conference Risk Governance. 5./6. October 2017

Program. Roles and Actors in Risk Governance. 5 th Annual Conference Risk Governance. 5./6. October 2017 Program 5 th Annual Conference Risk Governance Roles and Actors in Risk Governance 5./6. October 2017 Supported by Media Partner: Program Thursday 5. October 2017 Conference Language: English 08:30 Registration/

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/99 Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Dritter Teil: Fächer Kapitel IV: Englisch

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/94 Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil: Fächer Kapitel IV: Englisch

Mehr

Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung. Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich

Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung. Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich Master's in Data Science 120 Core Courses 62 Data Analysis 16 Information and Learning

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018 SKOPOS Webinar 22. Mai 2018 Marktforschung 2020: Künstliche Intelligenz und automatische Text Analysen? Christopher Harms, Consultant Research & Development 2 So? Terminator Exhibition: T-800 by Dick Thomas

Mehr

Digital Humanities Summit. Aufbau eines DH-Studiengangs ein Erfahrungsbericht

Digital Humanities Summit. Aufbau eines DH-Studiengangs ein Erfahrungsbericht Digital Humanities Summit Aufbau eines DH-Studiengangs ein Erfahrungsbericht TeilnehmerInnen des Seminars Was sind Digital Humanities? Grundlagen, Voraussetzungen, Vermittlung im WS 2012/13 an der TU Darmstadt

Mehr

Prüfungsangebot. Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften Bachelor Linguistik/Language Sciences. Wintersemester 2018/2019

Prüfungsangebot. Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften Bachelor Linguistik/Language Sciences. Wintersemester 2018/2019 Bezeichnung der sleistung Studienabschnitt: Pflichtbereich (nach ) LS1a Einführung in die Linguistik Introduction to Linguistics of. Dr. Thomas Stolz 9 Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft General

Mehr

Verzeichnis meiner Vorträge

Verzeichnis meiner Vorträge Dr. Senem Șahin Verzeichnis meiner Vorträge Verzeichnis meiner Vorträge Zeit Ort Veranstalter Thema 14.03.2019 Würzburg Universität Würzburg 4. Teaching English as a Foreign Language Day Pleanary Talk

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Wintersemester 2016/2017 Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Sprachen als Schlüssel. - zu globaler Zusammenarbeit und - zu interkulturellem Verständnis

Sprachen als Schlüssel. - zu globaler Zusammenarbeit und - zu interkulturellem Verständnis Sprachen als Schlüssel - zu globaler Zusammenarbeit und - zu interkulturellem Verständnis Detlefsengymnasium Glückstadt März 2014 Sprachliches Profil Detlefsengymnasium Glückstadt Sprachliches Profil Detlefsengymnasium

Mehr

Jahrgangsstufe 10 (G 8)

Jahrgangsstufe 10 (G 8) Gymnasium Wanne, Herne Schulinternes Curriculum für das Fach Englisch, Klasse 10 (G8), Kurstufe 11 und 12 (G8) Jahrgangsstufe 10 (G 8) Einheit Themen/Materialien Kompetenzschwerpunkt Weitere Vereinbarungen

Mehr

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik www.uni-vechta.de Vorstellung des Fachs Anglistik 1. Homepage des Fachs Anglistik 2. Abteilungen im Fach

Mehr