Inhalt. Schülerzeitung der Valentin - Traudt - Schule Nr. 7 Osterausgabe Lesung mit Margret Steenfatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Schülerzeitung der Valentin - Traudt - Schule Nr. 7 www.pausenclown.de.be Osterausgabe 2008. Lesung mit Margret Steenfatt"

Transkript

1 Schülerzeitung der Valentin - Traudt - Schule Nr. 7 Osterausgabe 2008 Pubertät ist schon was Schlimmes... Zeit für die neue Schule Das größte Ereignis ist derzeit der neue A-Trakt, hierüber finden sich auch weitere Berichte im Innenteil. Nach dem Einzug folgte die feierliche Einweihung am , daran schloss sich ein "Tag der offenen Tür" an. Der Andrang war groß, alle wollten die neue Schule sehen. Fröhliche Farben für ein besseres Unterrichtsklima und Schüler, die selbst Lehrer spielen dürfen, SOL nennt sich das neue Unterichtskonzept - das war für viele eine echte Überraschung. Auch das Fernsehen war da und drehte einen Beitrag - wir Schüler haben RTL-Hessen unsere Schule gezeigt, der tolle Beitrag ist jetzt auf der Internetseite unserer Schule zu sehen. Was SOL ist!? Das könnt ihr auch auf der Schulhomepage nachlesen. Erleben könnt ihr es nur, wenn ihr die Valentin-Traudt- Gesamtschule besucht. Meinungen der Besucher: Das System mit den wabenförmigen Räumen finde ich klasse, so fühlt man sich nicht mehr so eingeengt und zugleich wird man motiviert, da man keine grauen Wände um sich hat. Ein großartiger Schritt in die Zukunft! Christoph (ehemaliger Schüler der VTS) Ich gehe auch noch mal in die Schule...!!! Klaus (ehemaliger Schüler der VTS) Tja..., Klaus - das wird wohl nix werden, aber viele Grundschüler haben die Möglichkeit, sich für uns zu entscheiden - ab der 5. Klasse seid ihr dabei;-)) Aaron Nebelung Redaktion "Pausenclown Bist du auch immer schön artig? Lesung mit Margret Steenfatt Für die fünften und sechsten Klassen machte unser Gast Frau Steenfatt eine Vorlesung. Das Buch, das sie uns vorgestellt hat, hieß "Lila Liebe". Dabei geht es um eine Liebesgeschichte. Es war, naja, sagen wir ganz passabel. Für die Jungs war es zwar nicht so spannend, aber... Eben so ganz gut... Es ist eher ein Mädchenbuch. Man kann ja nicht alles mögen! Aber es gab für die Klasse 5b auch einen Workshop, da konnten wir malen wie wir uns "Lila" vorstellen. Die Zeichnungen von uns sind doch echt cool geworden, oder? Alle entstandenen Bilder sind hier in der Zeitung zu sehen und auf der Homepage sogar in Farbe!!! Svetlana Usakov 5b Inhalt Girls Day... 2 Ag`s - 2. Halbjahr... 3 Pause in der Silberschule... 4 Dr. Valentino... 5 Osterhoroskop, Preisrätsel... 6 Ich war chatsüchtig... 7 Impressum... 8

2 Wer feiern kann, der kann auch aufstehen! Der Girls Day findet jedes Jahr in der letzten Aprilwoche donnerstags statt, dieses Jahr am ! Alle 7. Klassen, auch die Jungs sollen mitmachen!!! Wisst ihr auch nicht, was ihr mal werden sollt? Ich meine, welchen "Beruf ihr mal ergreifen wollt. Zum Beispiel: Designerin! Das wäre so mein Traumberuf. Aber wir reden ja hier nicht von mir, sondern von euch!!! Also, wenn ihr einen Traumberuf habt, dann überlegt euch genau, welche Vorteile und Nachteile er hat. Ich gebe euch noch einen Tipp: Hotelfachfrau/mann:Superjob, du verdienst viel Geld und kannst bei der Arbeit schlafen. Reifen- und Ölwechsel, wer kennt das nicht!? Aber wer hat das als Mädchen schon gemacht? Das ist doch eigentlich eine typische Männersache. Am war das allerdings genau umgekehrt, denn wir Mädchen sollten uns in echten Männerberufen für einen Tag mal umsehen. Ich war um acht Uhr beim Autohaus Battefeld und wurde total freundlich begrüßt. Als erstes durfte ich meine Sachen wegstellen und dann ging es auch schon los. Wir machten einen Ölwechsel - das alte Öl musste raus und das neue Öl wieder rein, dann war auch schon Pause. Als alle fertig waren mit dem Essen, nahm sich einer der Mitarbeiter einen Schokohasen und haute ihn auf den Tisch - er schlug mit solcher Wucht drauf, dass alle einen Schreck bekamen, dann aber auch darüber lachten, er ließ sich die Stückchen schmecken. Ich glaube aber es war nur seine stärkende Vorbereitung auf den bevorstehenden Reifenwechsel, denn die Sommerreifen kamen nach der Pause an die Autos. Beim nächsten Wechsel wird dann wohl ein Schokonikolaus dran glauben müssen...!? Mir hat der Tag sehr gut gefallen im Autohaus Battefeld. Alexandra Arnhardt Redaktion "Pausenclown NEU: Riesensitzsäcke - für zukünftige Hotelfachmänner!? Also, viel Spaß beim Überlegen was ihr werden wollt. Es gibt so viele Berufe!!! Der Girls Day ist eine prima Gelegenheit, sich mal einen persönlichen Eindruck zu verschaffen und einige Berufe zu testen... Um euch ein bisschen neugierig zu machen, findet ihr hier einige Erfahrungsberichte aus dem Jahr Siehe auch: Anica Marie Liebetruth Redaktion "Pausenclown Kindergärtner - warum nicht!? Am Girls Day 2007 waren die Jungen der damaligen R7a im Kindergarten bei der Roten Schule in Großalmerode. Alle haben sich schon Wochen vorher auf den Kindergarten eingestellt und rumgehampelt. Die Kindergarten-Gruppen hatten einen Waldspaziergang vorgesehen. Dabei gab es auch einen Verletzten, Nico K. wurde als Spielzeug benutzt und hatte dann einen Blauen Fleck am Arm und an der Schulter. Aber insgesamt machte es uns eigentlich Spaß - vielleicht gibt es ja doch mal einen Kindergärtner - na Nico, wie wär's? Geändert von Alexandra, eigentlich von "Kindergärtner" Sebastian S. Redaktion "Pausenclown Hast du nicht schon so ein buntes Top? Schüler auf dem Dach Ich war am Girlsday 2007 beim Schornsteinfegermeister Armin Krügel in Großalmerode. Es hat mir sehr gut gefallen, denn mir wurde alles freundlich erklärt. So habe ich erfahren, dass die Kugel zum Schornsteinfegen 500 Gramm wiegt. Ich durfte einen Schornstein sauber machen und sogar eine Heizung messen. Der Koffer mit dem nötigen Werkzeug ist nicht leicht für ein Mädchen, deswegen ist dies auch eher ein Männerberuf. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Anforderungen: Schwindelfreiheit / gute mathematische Kenntnisse und mindestens einen Hauptschulabschluss. (Jeder besserer Abschluss ist vorteilhafter) Verena Gunkel R8a Manfred Dölle Bücher & Schreibwaren Fotoservice & Zeitschriften Buchtipp: Lila Liebe von Margret Steenfatt Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen! / Berliner Straße Großalmerode 2

3 mehr Ist dein Rock nicht etwas kurz? Umfrage: Mittagessen An unserer Umfrage zum beliebtesten Mittagessen nahmen die Klassen 5a und 5b teil. Die meisten Punkte- und damit Sieger beim tollsten Mittagessen ist Pizza mit 43 Punkten. Auf Platz 2 landeten Spaghetti- und Nudelgerichte mit 30 Punkten. 3. Platz für Döner und Hot Dogbeide Gerichte erhielten 28 Punkte. Und hier noch die weiteren Platzierungen: 4. Platz Schippeln- 18 Punkte. 5. Platz Currywurst- 17 Punkte. 6. Platz Kartoffelpuffer- 16 Punkte. 7.Platz Hamburger- 8 Punkte. Grüne Soße, Hühnerfrikassee, Milchreis, Fischstäbchen und Pfannkuchen sind auch genannt worden. Niemand aber wollte Linsensuppe oder Eintopf, könnt ihr das verstehen??? David, Fabian & Tim Redaktion "Pausenclown" Neues aus den Ag`s Das 2. Halbjahr hat angefangen und da passiert immer einiges in den Arbeitsgemeinschaften. Da kann man die Ag wechseln, beenden oder sich neu anmelden... Es werden auch wieder einige neue Ag`s angeboten. Also - entscheidet euch und macht mit...!!! Um euch ein bisschen zu ermuntern, hier einige Ag-Berichte... Alexandra Arnhardt Redaktion "Pausenclown Na, was macht die Liebe? Mit der BIG-BAND unterwegs Wenn ich mir das früher erlaubt hätte Forschen in der Bienenwelt Wir treffen uns donnerstags in der Klasse, dann geht es zu den Bienen im Schulgarten. Auf den Bildern seht ihr, wie wir die von dort mitgebrachten verschiedenen Blütenpollen auf Unterschiede mit dem Mikroskop untersuchen. Dann bauen wir noch Rahmen - diese Rahmen werden in die Bienenkästen eingeschoben, dann bauen die Bienen ihre Waben und produzieren Honig. Den kann man dann wieder in der Schule kaufen. Wer Appetit bekommen hat, der kann ja mal in der Bienenwelt Ag mitmachen - oder kauft euch mal ein Glas VTS-Honig. Ein paar Gläser sind bei Herrn Kohlhaase noch zu bekommen. Eure Bienenwelt-Ag Chaos Jeder hat diese Grenzen, nicht zu gut und nicht zu schlecht, man sollte lernen es zu ergänzen, auch das Andere hat ein Recht! Jeder hat sein gewisses Niveau, welches ihn anleitet, macht das wirklich froh? immer vorbereitet? Jeder hat doch ein Gewissen, Selbstständigkeit ist gefragt, doch man bleibt verbissen, es bleibt so wie man sagt. Die Big-Band der Valentin-Traudt-Gesamtschule hatte einen Auftritt, der gut ankam beim Dämmerschoppen im Februar Die nächsten Auftritte werden wir am in Bad Sooden Allendorf im Rahmen eines Frühlingskonzertes und am in der Grundschule in Großalmerode haben. Zurzeit besteht die BIG-BAND aus 5 Saxofonen, 3 Trompeten, einem Keyboarder, einem Schlagzeuger und einem Bassisten. Wir treffen uns immer donnerstags in der 7. und 8. Stunde zur Big- Band-Probe, um dann neue und alte Titel einzustudieren und zu üben. Mit freundlichen Grüßen Der "Pressesprecher" der BIG -BAND 3 Jeder hat den einen Versuch, einmal aus sich rauszukommen, annehmen den Besuch, nicht wie sonst voreingenommen. Jeder sollte auf sich bauen, auch mal zulassen den Schmerz, nicht nur auf andere vertrauen, vielleicht verschenkt man auch sein Herz. Maria Braun R10b

4 Damals hätte es so was nicht gegeben! Die neuen Toiletten Die neuen Toiletten finde ich schön. Im Gegensatz zu den alten schäbigen Toiletten sehen die einfach super aus. Und die Mosaiksteinchen mag ich. Ich muss gestehen, dass ich manchmal auch auf das WC im A-Trakt gehe. Nur die Großen scheuchen uns raus, vor allem der Toilettendienst. Aber dann, in 2 Jahren wenn ich groß bin, dann werde ich die 5.Klässler raus scheuchen. David Faßhauer Redaktion "Pausenclown" Besichtigung: Die Lehrer der Schule aus Hundelshausen staunten auch über den neuen A-Trakt und hier auch über die Toiletten. Aber auch unsere Lehrer sind da etwas neidisch ;-)) Viele unserer Schüler freuten sich aber auch einige ihrer Grundschullehrer aus Hundelshausen wiederzusehen...! Der Umzug Viele haben sich darauf gefreut, in den neuen A-Trakt zu ziehen. Aber es sind ja nur die Klassen 8-10 umgezogen, die anderen müssen halt noch so lange warten, bis sie in die 8. Klasse kommen. Am Dienstag den, , war voll das Durcheinander. Erst hat es nicht gestimmt, dass wir an diesem Tag umziehen, weil die Klassen noch nicht fertig waren. Doch einen Tag später, am Mittwoch durften wir dann endlich umziehen. Nun musste man sich erst an alles gewöhnen, weil die Ranzen jetzt nicht bei den Tischen stehen dürfen, sondern wir müssen sie jetzt in ein dafür vorgesehenes Regal stellen und die Jacken sollen wir jetzt an den neuen Kleiderhaken in jeder Klasse hängen. Dieses neue Tafelsystem (ist auch noch gewöhnungsbedürftig) muss uns noch überzeugen, noch finden wir die alten Tafeln besser. Die vielen Scheiben sind auch ungewohnt, weil man sich da beobachtet fühlt. Wie werden wir uns verhalten, wenn wir Schüler sehen, die eine Freistunde haben? Was meint ihr dazu? Schreibt oder sagt uns eure Meinung dazu. Alexandra Arnhardt Redaktion "Pausenclown" Alle Schüler laufen oder rennen raus auf den Hof. Unter ihnen auch Max, Steffen und Alex aus der H9. Auf direktem Weg in die illegale Raucherecke. Während die drei heimlich und schnell eine rauchen, kommt Daniel aus der 5. Wie schon so oft geht er sofort auf Steffen zu und nennt ihn, " und ". Steffen, ein stets zurückhaltender Typ, versucht Daniel zu ignorieren, dreht sich weg von ihm und raucht genüsslich weiter. Daniel spricht daraufhin Max an und will eine Kippe haben. Max entgegnet: "Hau ab, du bist noch zu jung zum Rauchen. Außerdem hast du hier nicht rum zu mucken und meinen Kumpel nicht zu beleidigen! Daniel boxt daraufhin Alex, der lässt sich das nicht gefallen und schubst Daniel kräftig an die Wand. Wutentbrannt tritt Daniel ihn in den Magen. Max nimmt nun Daniels Arme und biegt sie nach hinten. Steffen hat in diesem Moment ein Streichholz angezündet und hält es an Daniels Gesicht. Alex sagt zu Max, dass er Daniel loslassen soll, was Max dann auch tut. Plötzlich erschreckt sich Daniel und seine Lippen berühren das Streichholz - er schreit laut auf - da erscheint auch schon der Herr Müller, der Aufsichtslehrer. Der Vorfall wird bekannt und es gibt Strafen: Steffen muss zwei Monate zur Feuerwehr und über das Problem des Feuers einen Bericht schreiben. Max muss fünf DIN A4 Seiten lang einen Bericht über Gewalt schreiben. Alex muss zwei DIN A4 Seiten lang über Gewalt und eine DIN A4 Seite über Mobbing schreiben. Inzwischen gibt`s die Raucherecke nicht mehr, was glaubt ihr - haben Max, Alex, Steffen und Daniel nun keine Probleme mehr? Von Kevin Seibt H9 mehr Na, wie war die Schule? 4 "Sprüche" zusammengestellt von Steffi Filipczyk!

5 Wer ruft dich denn da dauernd an? Lustig Der Enkel zur Oma: "Omi, was ist eigentlich ein Liebhaber?" Omi schreckt auf: "Ohgottogott!", rennt auf den Speicher - der Enkel hinterher - und räumt sich den Weg zu einem alten Schrank frei. Als sie die Tür öffnet fällt ihr ein Skelett entgegen... Umfrage neulich in einer deutschen Stadt: "Was halten Sie in Deutschland für das größere Problem: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" "Weiß ich nicht, ist mir aber auch egal!" Was ist Grün und springt durch den Wald? Ein Rudel Gurken!!! Was ist falsch daran??? Gurken sind keine Rudeltiere... Was sagt man, wenn sich ein Baby auf die Designerklamotten sabbert? Hey, das Lätzchen ist voll Hipp. Witze zusammengestellt von Svetlana Usakov 5b Alle waren begeistert, bei der Ziehung der Gewinner des Weihnachtsrätsels. Großes - Oster - Preisrätsel *) Sucht alle "Lilla"-Versionen! Der 1. Preis ist ein großes Osterüberraschungsei! Der 2. Preis ist ein kleineres Osterüberraschungsei! Der 3. Preis ist ein kleines Osterüberraschungsei! *) Die Bilder sind von Schülern der Klasse 5b - die am Workshop bei der Lesung mit Frau Steenfatt teilgenommen haben! Das Osterhoroskop Widder: Hast du Hummeln in der Hose? Was bist du so ungeduldig, bis zu den Ferien ist es noch etwas hin. Lass deine unnötige Energie lieber in etwas Nützliches fließen, wie zum Beispiel SCHULE Stier: Glückspilz So viel Glück bei einem Menschen habe ich selten erlebt. Einige deiner schönsten Träume werden wahr. Bei anderen merkst du zum Glück rechtzeitig, dass sie nicht realisierbar sind. Zwilling: Fliege mit deiner Fantasie! Du fühlst dich eingeengt. Du kannst zwar vieles nicht in die Tat umsetzen, aber träumen darfst du noch. Krebs: Freude, oh süße Freude! Du läufst mit einem Dauersmile im Gesicht rum. Du weißt zwar selbst nicht warum, aber lass es dir nicht nehmen. Löwe: Du musst stark bleiben. Veränderungen, die dir missfallen, stehen bevor. Hütte dich davor, zu sehr auf dein Bauchgefühl zu hören. Es könnte nicht so verlaufen, wie du wolltest. Jungfrau: Frage die, die es besser wissen! Schiebe deinen Stolz beiseite und höre auf die Ratschläge von Eltern und Freunden. Es wird sich für dich lohnen. Waage: Wer dich liebt, ist an deiner Seite. Schweife nicht in die Ferne. Was du suchst, kann sich in deiner Nähe befinden. Hüte dich vor Wunschdenken. Skorpion: Brummelkopf Wie ernst du bist! Ein bisschen lockerer, wir sind nicht bei der Armee. Dafür kann man sich auf dich verlassen, wenn etwas Wichtiges ansteht. Schütze: Learning by looking Versuche von jemanden zu lernen, der mehr Erfahrung hat also du. So wirst du viele Fehler vermeiden. Steinbock: Sei du selbst! Übertreibe es nicht mit Kleidung etc., die nicht zu dir passt. Bleib dir treu. Lass dich nicht von anderen verändern. Wassermann: Nutze den Moment! Genieße diese goldene Phase und halte deine schönsten Gedanken in einem Tagebuch fest. Fische: Love is in the Air! Vertraue dich dem an, der für dich wirklich etwas Besonderes ist. Wenn du jemanden magst, dann lass es ihn wissen. Patrick Urbanowski Redaktion "Pausenclown Sternbild-Illustrationen mit freundlicher Genehmigung von Romi! nur mit Originalabschnitt aus Pausenclown 7!!! Wieviele "Lilla"-Versionen befinden sich im PAUSENCLOWN? mit Stempel gültig! Lösung: Name/Klasse: Ausschneiden & einwerfen in die Losbox/Schulbücherei! Teilnahmeschluss am Verlosung am mehr Aber du musst doch mal was essen!

6 Bücherei: Für die 5. & 6. Klassen ist ein Autorenwettbewerb geplant. Bald findet ihr alles darüber auf der Internetseite unserer Schule. mehr Interessierst du dich eigentlich auch noch für etwas anderes als Shoppen? Hier ist er wieder euer Dr. Valentino Wir haben eine sehr seltsame Frage gestellt bekommen, die bestimmt nur ein Scherz sein sollte. Juliane(13): Wenn ich eines Tages mit meinem Freund schlafe, können meine Eltern vom Knall des Jungfernhäutchens wach werden? Dr. Valentino: Nein das können sie natürlich nicht, wenn das reißt, ist das völlig lautlos, also können das deine Eltern auch nicht hören. Aber es kann sein, dass du Ärger bekommst, wenn deine Eltern gar nicht, wissen, dass du mit deinem Freund schläfst. Du solltest das mit ihnen bereden. LG Dr. Valentino Bauchfrei? Wir haben Herbst, Kind! Am wird die Spieliothek 3 Jahre alt, das werden wir feiern. Bald findet ihr das Programm auf der Internetseite unserer Schule. mehr Denk an deine letzte Handyrechnung! Angebliche Gratis-Angebote im Internet sorgen für reichlich Ärger. Da recherchiert ein Schüler aus der 5. für seine Hausaufgaben, eine Schülerin aus der 9. sucht nach einem Ausbildungsplatz - schnell finden sich viele Seiten... Aber VORSICHT!!!, wenn man erst seine persönlichen Daten incl. Adresse angeben muss, um an die Informationen zu kommen - dann ist meist etwas faul... Tipp: In der Suchmaschine den Anbieter bzw. die Internetseite angeben - wenn die Seite dubios ist, dann finden sich in den Foren dementsprechende Einträge. z.b. Wer nicht aufpasst, der bekommt schnell eine saftige Rechnung zugeschickt und eine Menge Ärger mit den Eltern. Wer die Rechnungen nicht bezahlen will, der wird massiv mit Post vom Anwalt unter Druck gesetzt... Zu einem Gerichtsverfahren wegen nicht beglichener Rechnungen ist es bislang kaum gekommen. Betroffene können sich auch bei der Verbraucherzentrale informieren. Obwohl die Abzocker-Seiten viel Geld kosten, verwertbare Infos findet man da überhaupt keine! Es gibt viele Seiten, die wirklich Gratis Informationen liefern und das noch viel viel besser... Also passt auf, bei Hausaufgabenhilfe, Lehrstellensuche, Ahnenforschung, Songtextsuche, u.v.a.m... Sebastian Landsdorfer Redaktion "Pausenclown Comic für den Unterricht Ein Pilotprojekt mit Schulen hat das Anne Frank Zentrum gestartet. So wird in vielen deutschen Schulen derzeit das Comic "Die Suche" im Geschichtsunterricht verwendet um zu vermitteln was Holocaust bedeutet. Die Geschichte von»die Suche«beginnt in der Gegenwart. Aus der Perspektive der Enkel erfährt man vom Schicksal einer jüdischen Familie. Historische Fakten und Hintergründe werden erläutert. Das Pilotprojekt geht noch bis Juli Ist das Projekt erfolgreich, soll das Comic mit einem dazu gehörenden Arbeitsheft im Unterricht zum Einsatz kommen. Schon seit 2005 steht an niederländischen Schulen der Vorgängerband "Die Entdeckung" auf dem Lehrplan. Darin geht es um Kriegsereignisse in Holland. Vielleicht bekommen wir das Comic auch für den Unterricht - fragt mal euren Geschichtslehrer. Redaktion "Pausenclown Quelle: Anne Frank Zentrum EDEKA neukauf Großalmerode - Marktplatz 6 Wir sind für Euch da: Montag - Samstag: Uhr

7 mehr Ist das ein Knutschfleck? "Ich war chatsüchtig" Es ist kurz vor zwölf Mitternacht in der Woche und Sina sitzt immer noch vor dem PC. Ihre Finger fliegen nur so über die Tastatur. Sie starrt auf den Bildschirm verschickt Kurznachrichten hin und her. Sie ist wie gefesselt von dem Computer und scheint in einer anderen Welt zu sein. Als sie auf die Uhr schaut, fällt ihr ein, dass sie schon acht Stunden im Chat ist. "Nur noch ein paar Minuten", denkt sie sich. Doch auch daraus werden weitere zwei Stunden. Am nächsten Morgen klingelt um sieben Uhr der Wecker und sie würde am liebsten liegen bleiben, doch sie muss zur Schule gehen. Sie hat schon genug Streit mit ihrer Mutter, da sie so lange chattet. Die Angst ist zu groß, dass sie ihr das Chatten ganz verbietet. Deswegen zwingt sie sich in die Schule und schreibt ihre Hausaufgaben schnell im Bus von einer Freundin ab. Im Unterricht ist sie genervt und will nach Hause. Alles geht ihr viel zu langsam, nicht so wie im Chat. Und verstehen? Nein, das tut sie schon lange keiner mehr. Konzentrieren kann sie sich auch nicht mehr richtig, da ihre ganzen Gedanken sich nur noch um das Chatten drehen. Dem entsprechend sehen dann auch ihre Noten aus. Es ist ihr großer Wunsch aufs berufliche Gymnasium zu kommen, doch wie es bis jetzt aussieht, wird sie es nicht schaffen, obwohl sie eine gute Schülerin ist. Sie schottet sich immer mehr vom normalen Leben ab. Zuerst schmeißt sie ihre Tennisstunden, dann auch die Nachhilfe. Sie braucht mehr Zeit zum Chatten und da ist alles andere nur unnötiger Ballast. Sie sinkt in der Schule immer mehr ab und auch sonst verliert sie jegliche Verbindung zur richtigen Welt. Ihre Freunde, die anfangs noch versuchen sie da rauszubekommen und ihr sagen, dass sie es nicht gut finden, dass sie so lange chattet und ihr sagen sie sei chatsüchtig, haben mittlerweile auch aufgegeben. "Ich und chatsüchtig", sagt Sina dazu, "das sind doch nur Freaks!" Zu diesem Zeitpunkt geht Sina selbst am Wochenende nicht mehr vor die Tür. Alle gewöhnlichen Dinge die sie vorher gemacht hat wie shoppen, feiern oder mit Freunden weggehen, nichts gibt ihr mehr den gleichen Kick wie das Chatten. Auch die Tatsache, dass sie ihr Abitur nun nicht mehr schafft, kann sie nicht wachrütteln. Nach fast einem Jahr des täglichen Chattens ist Sina völlig isoliert und einsam. Sina hat Glück, da sie auf Freunde im Chat stößt, die in ihrer Gegend wohnen und mit denen sie sich im Chat verabredet um in der realen Welt zu feiern. Ab dem Zeitpunkt fällt es ihr wie Schuppen von den Augen und sie merkt was für Fehler sie gemacht hat. Sie versöhnt sich mit ihren Freunden und schafft auch noch den Stoff, den sie in dem einen Jahr verpasst hat wieder aufzuholen. Sie besteht ihr Abitur und macht nun auch eine Ausbildung, Ihre Chatfreunde von damals ließen sich nicht von ihr helfen. Sie leben immer noch in ihrer virtuellen- und isolierten Welt. Fernab von den Dingen die im richtigen Leben passieren - ohne große Chance je wieder da raus zu kommen. Von Steffi Filipczyk R10b 7 der Namensgeber unserer Schule - wer war das überhaupt? Stellt sich uns immer wieder die Frage, wenn wir da was recherchieren sollen. Denn im Internet und in der Bücherei findet man da sehr wenig. Aber er passt sehr gut zu unserer neuen Schule, denn er war auch ein Erneuerer des Schulwesens und das zu einer Zeit, wo es noch an der Tagesordnung war, dass Schüler geschlagen werden durften. Das gehörte zum Schulalltag als Valentin Traudt unterrichtete. Er hatte 50 Schüler/innen in einer Klasse, seine Schüler hat er allerdings nie geschlagen und noch besser - er gab nie Hausaufgaben auf;-)) Bist du dafür nicht noch viel zu jung? Trotzdem hat man bei ihm viel gelernt, wie seine Schüler später immer wieder bestätigten. Er erfand bereits "learning by doing" (von dem noch lange keine Rede sein sollte). Ein Beispiel seiner reformpädagogischen Ideen: Die Schüler sollen nicht nur Zuhörer sein, sondern selbst tätig werden; Anschauungsmittel soll jeder Schüler in seiner Hand halten, um Maßeinheiten nachzuprüfen oder durch gekneteten Ton Körperlichkeit selbst zu erfassen. Anfängliche Skepsis gegenüber dem Reformunterricht wich sehr bald breiter Zustimmung. Wird uns das auch gelingen mit neuer Schule und SOL!? Valentin Traudt wurde am in Fulda geboren, er starb am in Flechtdorf (Waldeck). Er arbeitete als Lehrer, Dichter und Schriftsteller in Kassel. Dort trägt auch eine Schule seinen Namen. Wäre doch auch Zeit, Valentin Traudt bei WIKIPEDIA zu finden... AL R9a & Redaktion "Pausenclown Unsere Erde ist ein toller Film, da haben bestimmt schon alle von gehört - er kommt nach den Osterferien ins Großalmeröder Kino. Das wäre doch auch mal wieder ein guter Anlass mit der ganzen Klasse ins Kino zu gehen!? Fragt mal eure(n) Klassenlehrer/in... Redaktion "Pausenclown Kurfürst-Lichtspiele Berliner Straße Großalmerode / Mittwoch bis Montag Aktuelles Programm: Aushang Schulbibliotek

8 mehr Hast du nicht schon mindestens 100 Handtaschen?...dann muss Else Gong alias Sigrid Stjerneby kommen und alle richtig aufmischen! Die Feier am begann mit langen, laangen, laaangen gaaaaanz laaaaaangen Reden. Kein Wunder, dass bei so vielen Wörtern bei einigen Lehrern, die sonst ja selbst gerne reden, die Äuglein zufielen. Aber sie öffneten sich schnell, als Applaus einsetzte und die Architektin & Künstlerin in Mundart in vielen lustigen Sätzen über den Umbau sprach. Danke Frau Stjerneby für die tolle Überraschung. Fabian Rotter Redaktion "Pausenclown" Müssen Mädels sogar aufs Klo zusammen gehen? Else Gong mischt alle auf und alle werden munter;-)) In der ersten Reihe von rechts: Erster Kreisbeigeordneter Henry Thiele, Bürgermeister Andreas Nickel, Landrat Stefan Reuß... Redaktion Pausenclown Frohe Ostern, schöne Ferien..., das alles und noch viel mehr wünschen euch: Alexandra Arnhardt R8a Anica Marie Liebetruth 5c Beatrice Pagel 7b David Faßhauer 5d Fabian Rotter 5d Patrick Urbanowski R10b Sebastian Landsdorfer R8b Sebastian Schon R8a Tim Nowack 5d Freie Mitarbeiter: Aaron Nebelung 7a Franziska Schmuch G10 Maria Braun R10b Steffi Filipczyk R10b Svetlana Usakov 5b Verena Gunkel R8a Kevin Seibt H9 Leitung: Anne Muster & Frank Langer Valentin-Traudt-Gesamtschule Baumhofstr Großalmerode Internetseite Pausenclown: Pausenclown: aus ComicBookArtist: Schlümpfe Peyo/Lascaux Redaktion in Action...!!! Unsere Zeitung ist in der Schulbibliothek erhältlich! Möchtest du bei unserer Ag mitmachen, melde dich bei Frau Muster. Die Themen der nächsten Ausgabe hängen von euren Beiträgen ab. Schickt sie per an oder gebt eure Beiträge (digital) mit Namensangabe bei Frau Muster ab. Abgabeschluss für "Pausenclown 8" ist Freitag, der ! In den Steinen Grossalmerode Montag bis Samstag: 07:30-20:00 Uhr Und, wie läuft s in der Schule?

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ 1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer zurückgekommen ist, hat ihn gefesselt, ohne die geringste

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe.

Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe. in Geld-fuer-alte-Schuhe.de Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe. Viel zu viele Schuhe. Sein Schuhschrank platzt aus allen Nähten. Paul überlegt, was er mit seinen alten

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

AUF DER ODEX ERFOLGREICHEN TV-SERIE DER SCHMUGGLERKODEX

AUF DER ODEX ERFOLGREICHEN TV-SERIE DER SCHMUGGLERKODEX DER SCHMUGGLERKODEX Ich fühle mich hier unwohl. Entspannt Euch, Skyguy nicht so schüchtern! Ich bin nicht, schüchtern, Ahsoka! Es ist meiner Meinung nach nur falsch, an einem Ort wie diesem zu sein, wenn

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Unvoreingenommene Neugier

Unvoreingenommene Neugier Grundhaltung: Unvoreingenommene Neugier Das ist die Haltung des Forschers. Er beschäftigt sich nicht mit unbewiesenen Annahmen und Glaubenssätzen, sondern stellt Hypothesen auf und versucht, diese zu verifizieren

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr