über die Muttermilch zum Säugling übertreten und welche Langzeiteffekte dies möglicherweise für das Kind hat (6 10).

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "über die Muttermilch zum Säugling übertreten und welche Langzeiteffekte dies möglicherweise für das Kind hat (6 10)."

Transkript

1 FORTBILDUNG + KONGRESS SCHWANGERSCHAFT UND HIV HIV in der Geburtshilfe ein Update A. Reitter 1, A. Haberl 2, F. Louwen 1 In Deutschland leben etwa Frauen mit HIV. Pro Jahr werden 250 bis 300 Schwangere mit HIV betreut und entbunden. Durch multidisziplinäre Zusammenarbeit kann die Mutter- Kind-Transmission (MTCT) auf 1 2 % gesenkt werden (1). Im September 2011 sind die Deutsch-Österreichischen Empfehlungen zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und beim exponierten Neugeborenen aktualisiert worden (2). Aus diesem Anlass möchten die Autoren verschiedene geburtshilfliche Szenarien vorstellen und diskutieren. Weltweit ist die Hälfte der Menschen, die mit HIV/AIDS leben, weiblich. Etwa Mutter-Kind-Übertragungen von HIV finden pro Jahr statt, die meisten davon in den Ländern der Subsahararegion. Die HIV-Übertragung hängt wesentlich von der Virusmenge im Blut ab. Diese kann durch eine antiretrovirale Kombinationstherapie (HAART) unter die Nachweisgrenze gesenkt werden. Es gibt inzwischen mehr als 20 Medikamente, die eingesetzt werden können. Wenn die Viruslast (VL) unter der Nachweisgrenze liegt, kann ab der 38. Schwangerschaftswoche eine vaginale Entbindung angeboten werden. In allen anderen Fällen wird die Sectio caesarea empfohlen (3 5). 1 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 2 HIVCENTER; Zentrum der Inneren Medizin, Medizinische Klinik II Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt In Deutschland wird HIV-positiven Müttern vom Stillen weiterhin abgeraten. Da Muttermilchersatznahrung verfügbar ist, sollte dies in die Aufklärung einfließen. Internationale Studien konnten zwar die relative Sicherheit des Stillens unter HAART hinsichtlich der HIV-Transmission zeigen, allerdings ist noch völlig unklar, welche Medikamentenkonzentrationen über die Muttermilch zum Säugling übertreten und welche Langzeiteffekte dies möglicherweise für das Kind hat (6 10). Nach der Geburt erhält das Neugeborene eine Postexpositionsprophylaxe (PEP). Das Regime der PEP und ihre Dauer werden entsprechend der Geburtssituation und der vorliegenden mütterlichen Viruslast vom Pädiater festgelegt (11). HIV und Schwangerschaftsvorsorge In Deutschland soll jeder Schwangeren ein HIV-Test angeboten werden. Seit Dezember 2007 erhält die Schwangere dazu ein persönliches Aufklärungsgespräch und ein mehrseitiges Merkblatt zum Test. In den Mutterpässen ist seit August 2009 ein Feld zum Ankreuzen für die Beratung der Schwangeren zum HIV- Antikörpertest aufgenommen. In Deutschland gilt generell beim HIV-Test eine sogenannte Opt-in- Regelung. Das heißt, dass die Frau nach der Beratung zum HIV-Test diesem ausdrücklich zustimmen muss. Lehnt eine Schwangere den Test nach einem Aufklärungsgespräch ab, so darf er nicht durchgeführt werden. HIV und pränatale Diagnostik Schwangerschaften HIV-positiver Frauen sind laut Mutterschaftsrichtlinien Risikoschwangerschaften. Im Hinblick auf die pränatale Diagnostik gilt, dass Schwangere über die Möglichkeit der nichtinvasiven Diagnostik aufgeklärt werden sollten. Hier ist das Ersttrimesterscreening zu nennen, das in Deutschland eine IGeL darstellt. Als nichtinvasive Methode der pränatalen Untersuchung sollte es gerade HIV-positiven Schwangeren angeboten werden, denn im Gegensatz zur invasiven Diagnostik beinhaltet es kein zusätzliches Risiko der Mutter-Kind-Transmission (MTCT). Im Fall einer sonografischen Auffälligkeit ist auch eine invasive Diagnostik zu erwägen, allerdings sollte sie nicht aus einer Routine Altersindikation durchgeführt werden. Eine invasive Diagnostik ist unter HAART bei supprimierter HI- Viruslast durchzuführen. Die hohen MTCT-Raten von bis zu 36 % im Rahmen einer Amniozentese (AC) stammen aus der Zeit vor HAART. Im Fall der supprimierten VL wurden im Rahmen einer AC bislang keine MTCT beschrieben. Eine genetische Beratung sollte wie vor jeder invasiven Untersuchung stattfinden und mögliche Konsequenzen, z. B. ein Schwangerschaftsabbruch, mit der Schwangeren/dem Paar im Vorfeld besprochen werden. Aus der Literatur gibt es bei HIVpositiven Schwangeren fast ausschließlich Daten zur AC. Daten zur Chorionzottenbiopsie (CVS) liegen nicht in ausreichender Anzahl vor (12 15). Für die AC sprechen zwei Gründe: Die Entnahme von Fruchtwasser scheint weniger risikoreich für die Schaffung von Mutter-Kind- Verbindungen als bei einer CVS. 230 FRAUENARZT 53 (2012) Nr. 3

2 Da man in der Regel eine HAART vor einer invasiven Diagnostik erst startet, ist der Zeitpunkt der Maßnahme nach hinten verlegt, d. h. die klassische Zeit für die CVS SSW wird überschritten. Bis die HI-Viruslast unter der Nachweisgrenze liegt, benötigt man je nach Ausgangsviruslast nach Ansetzen der HAART mehrere Wochen. Antiretrovirale Therapie Es gibt mehr als 20 verschiedene HIV-Medikamente. Die United States Food and Drug Administration (FDA) klassifiziert Medikamente hinsichtlich ihres möglichen teratogenen Risikos in die Kategorien A bis X. Die zugelassenen HIV-Medikamente fi nden sich in den Kategorien B bis D. Allerdings wurde bislang nur die Substanz Efavirenz als Kategorie D klassifiziert. Fehlbildungen bei Kindern, die im ersten Trimester intrauterin Efavirenz exponiert waren, wurden retrospektiv beschrieben. Der Nutzen des Medikaments kann allerdings in bestimmten Situationen den Einsatz dennoch rechtfertigen (16 18). Unter HAART beobachtete Fehlbildungen können in das Antiretroviral Pregnancy Register (APR) eingegeben werden ( Ein deutsches HIV-Schwangerschaftsregister wird 2012 seine Arbeit aufnehmen (19). Nach heutigem Kenntnisstand besteht kein erhöhtes Fehlbildungsrisiko durch die HIV-Therapie in der Schwangerschaft im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Dieses Hintergrundrisiko liegt bei einer Rate von 3 5%. Jede HIV-positive Frau im gebärfähigen Alter sollte grundsätzlich nur eine HIV-Therapie erhalten, die jederzeit mit einer Schwangerschaft vereinbar ist. Untersuchungen zeigen, dass mehr als die Hälfte der Schwangerschaften von Frauen mit HIV ungeplant sind. Je jünger die Frau ist, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit einer ungeplanten Schwangerschaft. Wird eine HIV-positive Frau mit Therapieindikation schwanger, gibt es für den weiteren Handlungsbedarf drei unterschiedliche Konstellationen: Die Schwangere hat bereits eine erfolgreiche HIV-Therapie. Die Schwangerschaft tritt unter einem virologisch versagenden Therapie regime ein. Die Schwangere hat zwar eine Therapieindikation, wird aber bislang noch nicht antiretroviral behandelt. Im ersten Fall sollte bei Eintritt der Schwangerschaft sofort geprüft werden, ob die HIV-Therapie der Frau mit einer Schwangerschaft kompatibel ist, d. h. ob die eingesetzten Medikamente eine Gefährdung für die Schwangere und/oder das Kind bedeuten könnten. Besteht diese Möglichkeit, ist die Therapie so schnell wie möglich umzustellen. Therapiepausen sind zu vermeiden, da sie eine klinische Progression nach sich ziehen können und darüber hinaus je nach eingesetzten Substanzen auch die Gefahr der Resistenzentwicklung besteht (20 22). Patientinnen, die bereits viele Vortherapien hatten, sind bei einer Therapieumstellung besonders gefährdet, ein Therapieversagen zu entwickeln. Hier sollte eine Umstellung auf jeden Fall mit einem Expertenteam diskutiert werden. Besondere Bedeutung kommt hier dem Virologen zu, der aufgrund vorhandener Resistenztestungen die noch bestehenden Möglichkeiten für eine erfolgreiche Therapieumstellung aufzeigen kann (23 28). Wird die Teilnehmerin einer klinischen Studie schwanger, bedeutet das im Regelfall den Ausschluss aus dieser klinischen Prüfung. Ist das Studienmedikament für den Therapieerfolg allerdings alternativlos, sollte mit der Studienzentrale eine Einzelfallregelung angestrebt werden, da ein virologisches Versagen als Folge des Studienabbruchs eine Gefährdung für Mutter und Kind bedeuten kann. Wird eine Frau unter einer virologisch versagenden HIV-Therapie schwanger, wird die Therapie auf der Basis eines aktuellen Resistenztests umgestellt. Bei der Auswahl der neuen Therapie ist natürlich auch in diesem Fall das mögliche Fehlbildungsrisiko der einzelnen Substanzen zu berücksichtigen. Für die Therapieindikation bei Schwangeren gelten die gleichen Kriterien, die auch sonst für HIVpositive Erwachsene gelten. Es ist allerdings zu beachten, dass die CD4-Zellen in der Frühschwangerschaft physiologischerweise absinken. Dieser Effekt ist bei HIV-positiven Frauen ausgeprägter als bei HIV-negativen Schwangeren. Gegen Ende der Schwangerschaft bzw. nach der Geburt des Kindes nehmen die Helferzellen wieder zu (21, 22). Nach heutigem Wissensstand hat eine Schwangerschaft keinen negativen Effekt auf den Verlauf einer HIV-Infektion. Die Initialtherapie für Schwangere, die eine Therapieindikation haben, aber noch nicht behandelt sind, wird erst nach dem Vorliegen einer Resistenztestung eingeleitet. Das Regime soll die optimale Therapie für die Frau über die Schwangerschaft hinaus sein und gleichzeitig die besonderen Bedürfnisse des ungeborenen Kindes berücksichtigen. Wenn der klinische Zustand der Schwangeren es ermöglicht, kann die antiretrovirale Therapie erst nach Beendigung des ersten Trimesters, also der sensiblen Phase der Organogenese, begonnen werden. Dies gilt besonders dann, wenn die Frau erst im Rahmen der Mutterschaftsvorsorge von ihrer HIV-Infektion erfahren hat und damit auch ohne Medikamenteneinnahme mit ihrer Situation schon maximal belastet ist. FORTBILDUNG + KONGRESS FRAUENARZT 53 (2012) Nr

3 FORTBILDUNG + KONGRESS HIV-Transmissionsprophylaxe in der Schwangerschaft Besteht keine mütterliche Behandlungsindikation, wird unter Berücksichtigung des Resistenztests eine risikoadaptierte antiretrovirale Transmissionsprophylaxe durchgeführt. Bei Standardrisiko, also unauffälligem Schwangerschaftsverlauf, wird ab der abgeschlossenen 28. SSW (28 + 0) eine antiretrovirale Therapie angesetzt. Bei hoher Viruslast (> Kopien/ml) beginnt die Transmissionsprophylaxe früher, spätestens ab der abgeschlossenen 24. SSW (24 + 0). Bei Zwillingsschwangerschaften wird die Prophylaxe ebenfalls bereits nach abgeschlossener 24. SSW angesetzt. Problematisch gestaltet sich immer wieder das Management von sogenannten Late-Presentern, bei denen aufgrund der späten Vorstellung eine vollständige medikamentöse Transmissionsprophylaxe nicht mehr möglich ist. Um das Infek tions risiko für das Kind in diesen Fällen noch so gut wie möglich senken zu können, sollte hier in interdisziplinären Fallbesprechungen das Vorgehen im Einzelfall abgestimmt werden. Ziel der HAART ist es, die Viruslast so schnell wie möglich unter die Nachweisgrenze zu bringen und sie dauerhaft dort zu halten. Frühgeburtsbestrebungen sind häufig, und im klinischen Alltag ist es oft nicht möglich, eine relevante von einer weniger relevanten Veränderung abzugrenzen. Im Fall der HIV-positiven Schwangeren wissen wir, dass das Risiko der MTCT bei Frühgeburtlichkeit und/oder nachweisbarer VL erhöht ist (1). In vielen Ländern setzt sich deshalb immer mehr der frühe Einsatz der antiretroviralen Transmissionsprophylaxe durch. Mit Beginn des zweiten Trimesters wird hier eine Prophylaxe begonnen. Daten aus der Schweiz weisen jedoch auch auf den relevanten Anteil an Deutsch-Österreichische Empfehlung für die Transmissionsprophylaxe: Was ist neu? späten Frühgeburten bei HIV-Schwangerschaften hin. Dieser ist möglicherweise dadurch erklärbar, dass bei einer HIV-positiven Schwangeren bisher aus Unsicherheit heraus iatrogen frühzeitig entbunden wurde (29, 30). Der Anteil an echten Frühgeburten ist, auch anderen Studien zufolge, nicht erhöht (31). Zum Ausschluss eines Gestationsdiabetes sollte insbesondere bei Proteaseinhibitor enthaltendem HAART-Regime ein oraler Glukosetoleranztest durchgeführt werden (ab der SSW) (32). Wann und wie entbinden? Die MTCT ist abhängig von der VL zum Zeitpunkt der Geburt. Die Sectio caesarea ist bei einer VL < 50 Kopien/ ml aus Sicht der Verhinderung der MTCT nicht mehr indiziert (33 36). Laut Empfehlung ist eine vaginale Geburt ab der SSW und bei negativer VL unter HAART möglich und sollte mit der Schwangeren/dem Paar besprochen werden. Besondere Situationen: Frühgeburt bis SSW: wenn die VL < 50 Kopien/ Empfehlung September 2011 HAART-Beginn Empfehlung September 2008 Einlingsschwangerschaft SSW SSW VL < Kopien/ml Einlingsschwangerschaft SSW SSW VL > bis < Kopien/ml Einlingsschwangerschaft SSW SSW VL Kopien/ml Mehrlinge SSW SSW AZT i.v. peripartal bei VL < 50 Kopien immer indiziert nicht mehr indiziert HAART = hoch aktive antiretrovirale Therapie, SSW = Schwangerschaftswoche, AZT = Zidovudin, VL = Viruslast Änderung der Deutsch-Österreichischen Empfehlung für die Transmissionsprophylaxe: Empfehlungen von September 2008 und September 2011 im Vergleich (2) ml: Entbindungsmodus nach geburtshilflichen Kriterien. Frühgeburt und/oder vorzeitiger Blasensprung < SSW: wenn die VL < 50 Kopien/ml: Entbindungsmodus nach geburtshilflichen Kriterien. Früher Blasensprung bis SSW: Hier ist das Risiko der Folgen der schweren kindlichen Komplikationen hinsichtlich der frühen Frühgeburtlichkeit und der potenziellen MTCT abzuwägen und die Gabe von Steroiden zur Lungenreife anzustreben (Dauer 48 Stunden). Bei Blasensprung > 4 Stunden ist der Vorteil der Sectio caesarea nicht mehr gegeben (37). Ob Zwillinge und z. B. die Beckenendlage relevante geburtshilfliche Gründe für eine primäre Sectio caesarea bei HIV darstellen, sollte in Hinblick auf die in der Abteilung übliche Praxis entschieden werden. Eine direkte Risikoerhöhung hinsichtlich der MTCT lässt sich laut Meinung der Autoren hier nicht aufzeigen. Somit wäre hier auch eine vaginale Geburt in Erwägung zu ziehen. Das Risiko einer MTCT ist erhöht bei vaginaler Infektion, die bei vorzeiti- 232 FRAUENARZT 53 (2012) Nr. 3

4 ger Wehentätigkeit und/oder vorzeitigem Blasensprung vorliegen kann. Eine frühzeitige antibiotische Therapie ist zu empfehlen (1, 38). Die geplante Geburt Die geplante Geburt war laut eigenen Daten in mehr als 20 % der Fälle nicht geplant. Durch Wehen und/oder Blasensprung wurde der geplante primäre Kaiserschnitt zum sekundären. Durch diese Erfahrung und die überzeugenden Publikationen zur vaginalen Entbindung wird auch in Deutschland seit 2007 in den großen Zentren HIV-positiven Schwangeren eine vaginale Geburt ermöglicht (1). Des Weiteren scheint die Komplikationsrate nach Sectio und vaginaler Geburt (Hämatome, Infektionen) etwas erhöht (39, 40). Im Idealfall stellt sich die Schwangere ab der SSW mit spontaner Wehentätigkeit oder Blasensprung vor. Wünschenswerterweise liegt dann eine aktuelle HI-Viruslast vor (laut Empfehlung sollte sie aus den letzten vier Wochen sein) und die Schwangere hat ihre HAART-Therapie weiterhin regelmäßig eingenommen (2). Die Realität im Kreißsaal sieht oft anders aus. Oft stellt sich gerade die Risikoschwangere abends oder am Wochenende vor. Häufig liegt eine aktuelle VL nicht vor. Hier ist erneut die Bedeutung der multidisziplinären Betreuung zu nennen, beispielsweise ist in solchen Fällen die hinterlegte Telefonnummer des HIV-Behandlers hilfreich. Zugang zu allen Labordaten ist ebenso notwendig wie gegebenenfalls eine erneute VL-Bestimmung. Genaue Fahrpläne für die Geburt sollten im Vorfeld schriftlich in der Krankenakte festgehalten werden. Azidothymidin (AZT) peripartal wird nur noch dann verabreicht, wenn die HI-VL nachweisbar ist. Bei nicht nachweisbarer VL (VL < 50 Kopien/ ml) kann peripartal auf AZT verzichtet werden (unabhängig vom Geburtsmodus) (11, 41, 42). Nach der Geburt wird ein Rooming-in ermöglicht, die Trennung von Mutter und Kind sollte wann immer möglich verhindert werden. Eine kindliche PEP wird gemäß Risikoeinstufung standardisiert durchgeführt. AZT wird in der Gruppe mit normalem Risiko oral verabreicht. In Deutschland wird weiterhin zum Stillverzicht geraten. Die Entbundene erhält dazu direkt postpartal Cabergolin (6 9). Eine reine maternale Transmissionsprophylaxe kann postpartal abgesetzt werden. Zukunftspläne Das Thema HIV und Schwangerschaft ist auch in Deutschland bedeutsam. Im September 2011 wurde die Sektion Gynäkologie und Geburtshilfe in FORTBILDUNG + KONGRESS FRAUENARZT 53 (2012) Nr

5 FORTBILDUNG + KONGRESS die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) aufgenommen. Ein deutsches Schwangerschaftsregister wird analog zum internationalen Register Daten der Schwangeren und ihrer Kinder erfassen (Eingang finden Daten der HIV-Behandler, Gynäkologen und Pädiater). Eine wissenschaftliche Auswertung und Möglichkeit des nationalen und internationalen Austauschs wird so geschaffen. Weitere Studien sind insbesondere im Hinblick auf mögliche Langzeittoxizitäten bei HIV- und HAART-exponierten Kindern erforderlich. Publikationen der Daten aus den Schwerpunktzentren sollten in Kooperation erfolgen. Hier ist nur eine Vernetzung der wissenschaftlichen Arbeit zielführend. Hebammen sollten in die Betreuung der Frauen mit HIV aktiv einbezogen und die Ausbildung an Hebammenschulen den modernen Erkenntnissen angepasst werden. So können sich auch in diesem Bereich Netzwerke bilden (Geburtsvorbereitungskurse, Nachsorge usw.). Zusammenfassung Nach aktuellen Empfehlungen kann eine HIV-positive Schwangere, wenn sie in einem multidisziplinären Team betreut wird, ihre Schwangerschaft unbeschwert erleben. Die Mutter- Kind-Transmission liegt bei optimalem Management bei 1 2 %. Die durch die HAART supprimierte Viruslast erlaubt ab der SSW eine vaginale Geburt. Die Sectio caesarea wird ebenfalls weiter auf Wunsch und in allen anderen klinischen Szenarien durchgeführt. In Deutschland wird nach neuesten Empfehlungen der HAART-Beginn vorverlegt, so wird die prophylaktische Therapie spätestens ab der SSW (bei Gemini ab der SSW) empfohlen. Falls eine eigene Therapieindikation besteht, wird die Therapie im Idealfall nach der Organogenese (ab der SSW) begonnen. Eine laufende HAART wird in der Regel nicht mehr pausiert. Da nur die Hälfte aller Schwangerschaften geplant entsteht, sollten Frauen mit HIV nur Therapieregime erhalten, die theoretisch auch im Fall einer Schwangerschaft gewählt werden würden. Aktuelle Studien und Daten zeigen, dass die AZT-Prophylaxe peripartal bei einer VL unter der Nachweisgrenze (VL < 50 Kopien/ml) unabhängig vom Geburtsmodus nicht mehr indiziert ist. Literatur 1. Warszawski J, Tubiana R, Le Chenadec J et al.: Mother to child HIV transmission despite antiretroviral therapy in the ARNS French Perinatal Cohort. AIDS 22 (2008) Deutsch-Österreichische Leitlinie zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen (Stand September 2011). leitlinien 3. Mandelbrot L, Le Chenadec J, Berrebi A et al.: Perinatal HIV-1 Transmission. Interaction between zidovudine prophylaxis and mode of delivery in the French Perinatal Cohort. JAMA 280 (1998) Kind C, Rudin C, Siegrist C et al.: Prevention of vertical HIV transmission: additive protective effect of elective Cesarean section and zidovudine prophylaxis. AIDS 12 (1998) Schäfer APA: Die HIV-Infektion in Geburtshilfe und Gynäkologie. Gynäkologe 29 (1996) Shapiro RL, Hughes MD, Ogwu A et al.: Antiretroviral regimens in pregnancy and breast-feeding in Botswana. N Engl J Med 362 (2010) Kesho Bora Study Group: Triple antiretroviral compared with zidovudine and single-dose nevirapine prophylaxis during pregnancy and breastfeeding for prevention of mother-to-child transmission of HIV-1 (Kesho Bora study): a randomised controlled trial. Lancet Infect Dis 11 (2011) Slater M, Stringer EM, Stringer JS: Breastfeeding in HIV-positive women: What can be recommended? Paediatr Drugs 12 (2010) WHO: Guidelines on HIV and infant feeding adolescent_health/documents/ /en/index.html 10. Nduati R, John G, Mbori-Ngacha D et al.: Effect of breastfeeding and formula feeding on Transmission of HIV-1. JAMA 283 (2000) Grosch-Wörner I, Schäfer A, Obladen M et al.: An effective and safe protocol involving zidovudine and caesarean section to reduce vertical transmission of HIV-1 infection. AIDS 14 (2000) Maiques V, Garcia-Tejedor A, Perales A et al.: HIV detection in amniotic fluid samples. Amniocentesis can be performed in HIV pregnant women? Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 108 (2003) Davies G, Wilson RD, Desilets V et al.: Society of Obstetricians and Gynaecologists of Canada: Amniocentesis and women with hepatitis B, hepatitis C or human immunodeficiency virus. J Obstet Gynaecol Can 25 (2003) , Savvidou MD, Samuel I, Syngelaki A et al.: First-trimester markers of aneuploidy in women positive for HIV. BJOG 2010; DOI /j x. 15. Mandelbrot L, Jasseron C, Ekoukou D et al. for the French Perinatal Cohort (EPF): Amniocentesis and mother-to-child human immunodeficiency virus transmission in the Agence National de Recherches sur le SIDA et les Hepatites Virales French Peritnatal Cohort. Am J Obstet Gynecol 200 (2009) 160e1 160e European Collaborative Study and the Swiss Mother + Child HIV Cohort Study: Combination antiretroviral therapy and duration of pregnancy. AIDS 14 (2000) Cooper ER, Charurat M, Mofenson L et al.: Combination antiretroviral strategies for the treatment of pregnant HIV-1-infected women and prevention of perinatal HIV-1 transmission. JAIDS 29 (2002) Tuomala RE, Shapiro DE, Mofenson LM et al.: Antiretroviral therapy during pregnancy and the risk of an adverse outcome. N Engl J Med 346 (2002) Antiretroviral Pregnancy Steering Committee Registry: Antiretroviral Pregnany Registry International Interim Report for 1 January 1989 through 31 July Registry Coordinating Center, Wilmington, NC Strategies for Management of Antiretroviral Therapy (SMART) Study Group: CD4+ count-guided interruption of antiretroviral treatment. N Engl J Med 355 (2006) The European Collaborative Study: Immunological markers in HIV-infected pregnant women. AIDS 11 (1997) Rich KC, Siegel JN, Jennings C et al.: CD4+ lymphocytes in perinatal human immunodeficiency virus (HIV) infection: evidence for pregnancy-induced immune depression in uninfected and HIVinfected women. J Infect Dis 172 (1995) Vandamme AM, Sonnerborg A, Ait-Khaled M et al.: Updated European recommendations for the clinical use of HIV drug resistance testing. Antivir Ther 9 (2004) Welles SL, Pitt J, Colgrove R and The Women and Infants Transmission Study Group: HIV-1 genotypic zidovudine drug resistance and the risk of maternal-infant transmission in the Women and Infants Transmission Study. AIDS 14 (2000) Duwe S, Brunn M, Altmann D et al.: Frequency of genotypic and phenotypic drug-resistant HIV-1 among therapy-naive patients of the German Seroconverter Study. JAIDS 26 (2001) Jackson JB, Becker-Pergola G, Guay LA et al.: Identification of the K103N resistance 234 FRAUENARZT 53 (2012) Nr. 3

6 mutation in Ugandan women receiving nevirapine to prevent HIV-1 vertical transmission. AIDS 14 (2000) F111 F Eshleman SH, Hoover DR, Chen S et al.: Nevirapine (NVP) resistance in women with HIV-1 subtype C, compared with subtypes A and D, after the administration of single-dose NVP. J Infect Dis 192 (2005) Nolan M, Fowler MG, Mofenson LM: Antiretroviral prophylaxis of perinatal HIV-1 transmission and the potential impact of antiretroviral resistance. J Acquir Immune Defic Syndr 30 (2002) Brossard P, Boulvain M, Coll O et al.: The Swiss HIV Cohort Study (SHCS) and the Swiss HIV Mother and Child Cohort Study (MoCHiV). AIDS 22 (2008) Aebi-Popp K, Lapaire O, Glass TR et al.: Pregnancy and delivery outcome of HIV infected women in Switzerland J Perinat Med 38 (2010) Cooper ER, Charurat M, Mofenson L et al.: Combination antiretroviral strategies for the treatment of pregnant HIV-1-infected women and prevention of perinatal HIV-1 transmission. JAIDS 29 (2002) Justman JE et al.: Protease inhibitor use and the incidence of diabetes mellitus in a large cohort of HIV-infected women. JAIDS 32 (2003) Townsend CL, Cortina-Borja M, Peckham CS et al.: Low rates of mother-to-child transmission of HIV following effective pregnancy interventions in the United Kingdom and Ireland, AIDS 22 (2008) Tubiana R, Le Chenadec J, Rouzioux C et al.: Factors associated with motherto-child transmission of HIV-1 despite a maternal viral load <500 copies/ml at delivery: a case-control study nested in the French perinatal cohort (EPF-ANRS CO1). Clin Infect Dis 50 (2010) The International Perinatal HIV Group: The mode of delivery and the risk of vertical transmission of human immunodeficiency virus type 1 a meta-analysis of 15 prospective cohort studies. N Eng J Med 340 (1999) European Collaborative Study. Mother-tochild transmission of HIV infection in the era of highly active antiretroviral therapy. Clin Infect Dis 40 (2005) Garcia-Tejedor A, Perales A, Maiques V: Duration of ruptured membranes and extended labor are risk factors for HIV transmission. Int J Gynaecol Obstet 82 (2003) Wright TC Jr, Subbarao S, Ellerbrock TV et al.: Human immunodeficiency virus 1 expression in the female genital tract in association with cervical inflammation and ulceration. Am J Obstet Gynecol 184 (2001) Fiore S, Newell ML, Thorne C: European HIV in Obstetrics Group: Higher rates of post-partum complications in HIVinfected than in uninfected women irrespective of mode of delivery. AIDS 18 (2004) Marcollet A, Goffinet F, Firtion G et al: Differences in postpartum morbidity in women who are infected with the human immunodeficiency virus after elective cesarean delivery, emergency cesarean delivery, or vaginal delivery. Am J Obstet Gynecol ) Eastman PS, Shapiro DE, Coombs RW et al.: Maternal viral genotypic zidovudine resistance and infrequent zidovudine therapy to prevent perinatal transmission of human immunodeficiency virus type 1 in pediatric clinical trial protocol 076. J Infect Dis 177 (1998) CDC: Recommendations of the U-S. Public Health Service Task Force on the use of zidovudine to reduce perinatal transmission of human immunodeficiency virus. MMWR 43 (1994) RR-11. Für die Autoren Dr. med. Anke Reitter, MRCOG Johann Wolfgang Goethe- Universität Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt Geburtshilfe und Pränatalmedizin Theodor-Stern-Kai Frankfurt Anke.Reitter@kgu.de Die Autoren gehören zur Gruppe FORTBILDUNG + KONGRESS FRAUENARZT 53 (2012) Nr

Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV

Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV Cornelia Feiterna-Sperling Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Sektion Immundefekte Mutter-Kind-Transmission von HIV Weltweit

Mehr

Risikoadaptierte HIV-1 Transmissionsprophylaxe. Effektivität einer verkürzten neonatalen. Zidovudin-Prophylaxe

Risikoadaptierte HIV-1 Transmissionsprophylaxe. Effektivität einer verkürzten neonatalen. Zidovudin-Prophylaxe Risikoadaptierte HIV-1 Transmissionsprophylaxe Effektivität einer verkürzten neonatalen Zidovudin-Prophylaxe Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und klinische Immunologie Universitätsklinikum Düsseldorf

Mehr

HIV und Schwangerschaft

HIV und Schwangerschaft HIV und Schwangerschaft Katharina Weizsäcker Klinik für Geburtsmedizin Children (

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter Unsere Patienten-Information Pränatales auf Chromosomenstörungen Pränatales auf Chromosomenstörungen Leitfaden für werdende Mütter und Väter Leitfaden für werdende Mütter und Väter Labor Enders & Partner,

Mehr

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Der Grundgedanke Durch die gesetzlichen Krankenversicherungen erhalten Sie nach wie vor alle notwendigen ärztlichen Leistungen

Mehr

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

Herzlich Wil kommen!

Herzlich Wil kommen! Herzlich Willkommen! Wo ist die für mich optimale Entbindungsklinik? Hausgeburt? Geburtshaus? Belegklinik? Perinatalzentrum? Kinderklinik Prinzessin Margaret Frauenklinik des Klinikum Darmstadt Kinderklinik

Mehr

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Schwangerschaftsdiabetes angeboten? Liebe Leserin, dieses Merkblatt erläutert, warum allen Schwangeren ein Test

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Die besondere Schwangerschaft Schwanger mit HIV Liebe Patientin, Sie sind schwanger und HIV-positiv. Mit Ihnen zusammen möchten wir sicher stellen, dass Sie von Beginn

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners Was untersucht der HIV-Antikörper- Schnelltest? (am Beispiel Vitest HIV) Der HIV-Antikörper-Schnelltest ist ein SUCHTEST, der untersucht, ob

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Sandoz Pharmaceuticals AG

Sandoz Pharmaceuticals AG Die Pille danach. Was ist eine Notfallverhütung oder die sogenannte «Pille danach»? 1 Wann wird NorLevo Uno eingenommen? 2 Bei der «Pille danach» handelt es sich um eine Notfallverhütung, die eine unerwünschte

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

HIV in der Schwangerschaft

HIV in der Schwangerschaft HIV in der Schwangerschaft Bad Honnef-Symposium, 22.-23.03.2010 23.03.2010 Dr. med. Anke Reitter und Geburtshilfe Menschen mit HIV weltweit, Dez. 2007 HIV in der Frauenheilkunde Gesamtzahl Epidemiologie

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Fruchtbarkeit ist messbar!

Fruchtbarkeit ist messbar! Fruchtbarkeit ist messbar! I n d i v i d u e l l & a u s s a g e k r ä f t i g Bestimmung der individuellen Fruchtbarkeitsreserve Hätten Sie s so genau gewusst? Weibliche Fruchtbarkeit und Lebensalter

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr

Gibt es Bedenken bei einem HIV-Test?

Gibt es Bedenken bei einem HIV-Test? Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung ( Mutterschafts-Richtlinien ): - Anpassung

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen Schutz für Mutter und Kind Werdende Eltern wünschen

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 01IPF Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind Schwangerschaft ist etwas Schönes:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

3D-Ultraschall-Aufnahmen. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Geburtshilfe

3D-Ultraschall-Aufnahmen. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Geburtshilfe 3D-Ultraschall-Aufnahmen Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Geburtshilfe 2 Hufeland Klinikum Da werden Hände sein, die Dich tragen, und Arme, in denen Du sicher bist, und Menschen, die Dir ohne Fragen

Mehr

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A Schwangere aus sozial schwachen Schichten Schwangere, die alkohol-, drogen- oder nikotinabhängig sind Schwangere, die aufgrund einer chronischen Erkrankung Medikamente einnehmen müssen, welche die Nährstoffverwertung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern Liebe werdende Eltern In nächster Zeit soll Ihr Kind zur Welt kommen. Wir möchten Sie daher auf die Möglichkeit der öffentlichen Nabelschnurblutspende

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt.

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt. Berichtspflichten von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten / Stellungnahme des Justiziars der Bundespsychotherapeutenkammer vom 25.05.04 In einem Schreiben des

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft Hochschule Neubrandenburg in Zusammenarbeit mit der AOK M/V Betreuung: Prof. Dr. Thomas Elkeles; Studentische Mitarbeit: S. Thoms, K.

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

BABYFREUNDLICHES KRANKENHAUS

BABYFREUNDLICHES KRANKENHAUS BABYFREUNDLICHES KRANKENHAUS INFORMATIONEN FÜR FAMILIEN 2 Babyfreundliches Krankenhaus Babyfreundliches Krankenhaus 3 LIEBE FAMILIEN, wir sind von unserem Konzept Babyfreundliches Krankenhaus begeistert

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Präkonzeptionelle Beratung durch die Hebamme eine Zukunftsvision

Präkonzeptionelle Beratung durch die Hebamme eine Zukunftsvision Departement Gesundheit Institut für Hebammen Präkonzeptionelle Beratung durch die Hebamme eine Zukunftsvision 2. Zukunftswerkstatt für Hebammen aus Schule, Forschung und Praxis in Bern, November 2012 Christina

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Jetzt kommt die OBU 2.0 Das Update für Ihre OBU. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Wer zuerst kommt, fährt am besten. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 2 Jetzt updaten: OBU

Mehr

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen KURZBERICHT NR.1/2011 DEUTSCHE SUCHTHILFESTATISTIK 2009 1 Jutta Künzel Martin Steppan Tim Pfeiffer-Gerschel München, Mai 2011 IFT Institut für Therapieforschung,

Mehr

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert y Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 6.x Update auf InLoox 6.7.x Ein InLoox Whitepaper Veröffentlicht: März 2011 Copyright: 2011 InLoox GmbH. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.de

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! Liebe Leserin, lieber Leser, Wer kennt das nicht: Kurz vor dem nächsten Arztbesuch hält man sich besonders

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE Nabelschnurblut ist wertvoll! Wenn sich Eltern dafür entscheiden, das Nabelschnurblut ihres Kindes aufzubewahren, können sie damit dem Kind selbst,

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Tutorium Klinische Psychologie I Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Oswald David

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr