VORWORT. Im Januar Liebe Vereinsmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORWORT. Im Januar 2014. Liebe Vereinsmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,"

Transkript

1 Jahresbericht 2013

2

3 VORWORT Liebe Vereinsmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Im Januar 2014 der Verein Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland feiert 2014 sein fünfjähriges Bestehen. Fünf Jahre, in denen der Verein auch an Mitgliedern und Aktivitäten gewonnen hat. Die Anzahl, Qualität und Vielfalt von Veranstaltungen und weiterem Engagement steigen kontinuierlich. Weiterhin eng mit dem regionalen Cluster Gesundheitswirtschaftsregion Münsterland verknüpft, wird der Verein immer selbstständiger und schärft sein eigenes Profil. Einen Überblick über die Vereinsarbeit im Laufe des Jahres 2013 und Anfang 2014 gibt dieser Jahresbericht. Auch unsere neuen Vereinsmitglieder stellen sich in kurzen Portraits vor. Der Bericht richtet sich ebenso an die Vereinsmitglieder wie an externe Partner und Interessierte. Seit dem 1. Januar 2014 darf ich Sie auch als Geschäftsführerin des Netzwerks begrüßen. Ich danke den Vereinsmitgliedern für ihr Vertrauen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Es wäre schön, wenn Sie den Jahresbericht nicht nur als Dokumentation von Vergangenem betrachten, sondern auch als Ideengeber und Motivation für zukünftige Projekte und weiteres Engagement. Deshalb freue ich mich über Ihre Fragen, Anregungen, Kritik und Wünsche, die das Netzwerk weiter nach vorn bringen. Viel Freude beim Lesen! Carmen Helena Schulte Geschäftsführerin Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. 3

4 INHALT Inhalt Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. 5 Vorstand 6 Mitglieder 7 Gesundheitsregion Münsterland 10 Aktivitäten 2013, Termine Messeauftritte Forum Gesundheitswirtschaft Münsterland und Präventionsgipfel NRW 14 Workshops 16 Dialog im Netzwerk DOCTALKS Mitgliederverzeichnis 20 Mitgliedschaft im Netzwerk 21 Impressum 22 4 Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.

5 VEREINSPORTRAIT Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. Der Verein wurde am 21. September 2009 gegründet und hat mittlerweile 33 Mitglieder (Stand Januar 2014). Er versteht sich als Branchencluster für die vielfältige Medizin- und Gesundheitswirtschaft der Region. Größere Forschungs- und Versorgungseinrichtungen sind genauso Vereinsmitglieder wie Gründer oder Kleinunternehmer. Das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge. Spenden, projektbezogene Umlagen und Zuwendungen können ebenso zur Finanzierung eingesetzt werden. Ziele Das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. hat das Ziel, die Potenziale der Gesundheitswirtschaft für das Münsterland nutzbar zu machen und lokale Akteure durch Netzwerkarbeit, Kontakte und organisatorische Beratung zu unterstützen. Aufgaben Die Geschäftsstelle des Netzwerks Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. konzentriert sich als Clusterbüro und Netzwerkkoordinator auf fünf Aufgaben 1. Vernetzung und Wissenstransfer regional/überregional Regionale Vernetzung zur Bündelung der Interessen der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kliniken und Industrie; Vermittlung von Kontakten; Vernetzung mit den NRW-Gesundheitsregionen und dem Landes zentrum Gesundheit NRW. 2. Veranstaltungsorganisation Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen zur Information und zur Vernetzung der Mitglieder untereinander und darüber hinaus. Beispiele sind: Forum Gesundheitswirtschaft Münsterland, Dialog im Netzwerk, themenbezogene Veranstaltungs reihen (DOCTALKS), Experten-Workshops 3. Fördermittelakquisition Information zu Förderwettbewerben, Identifikation geeigneter Ausschreibungen (Land, Bund) und Unterstützung bei Konzeptentwicklung und Antragsstellung. 4. Multiprojektmanagement Unterstützung bei Projekten in der Gesundheitswirtschaft (Initiierung, Entwicklung, Koordination, Partnerakquisition, Innovationsförderung), Initiierung von Verbundprojekten. 5. Öffentlichkeitsarbeit/Standortentwicklung Präsenz auf Messen (Hauptstadtkongress, MEDICA) Der Fokus der Aktivitäten liegt auf dem Münsterland und den Mitgliedern des Vereins. Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. 5

6 VORSTAND Bei der Mitgliederversammlung am 10. April 2013 wurde Dr. Klaus Goedereis, Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung, aus seinem Amt als Vorstandsmitglied des Vereins verabschiedet. Seine Position übernahm Dr. Martin Biller, Vorstandsvorsitzender des Josephs- Hospitals Warendorf. Der neue Vorstand v. l.: Prof. Dr. Norbert Roeder, Dr. Martin Biller, Dr. Thomas Robbers, hier mit Geschäftsstellenleiterin Carmen Helena Schulte Mitgliederversammlung 2013 bei der Jentschura International GmbH 6 Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.

7 MITGLIEDER Beitritte: 2013 Katholische Hochschule NRW (KatHO), Münster MedEcon Telemedizin GmbH, Bochum ISC Münster eg, Münster 2014 Bank für Sozialwirtschaft AG, Essen Harnischmacher Löer Wensing, Münster mwv medical GmbH, Münster P & M Cosmetics GmbH & Co. KG, Münster reha bad hamm GmbH, Hamm Mitgliederentwicklung Anzahl der Mitglieder TOP 2 Mitgliederentwicklung Stand: Mitgliederstruktur Januar 2014 (33 Mitglieder) Bauwesen Dienstleistung Handel Hochschule Produk;on/Handel Reha Trägergesellscha@ Versicherung Versorgung Verband/Kammer Summe: 33 Mitglieder (Stand ) Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. 7

8 MITGLIEDER Neue Mitglieder reha bad hamm GmbH Hamm Die reha bad hamm bietet wohnortnahe ganztägig ambulante Rehabilitation mit den fachärztlichen Schwerpunkten Orthopädie, Neurologie und Kardiologie, ab Sommer 2014 auch Onkologie. Unterstützt durch ein Team von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen, Ernährungsberatern, Pflegekräften und Sozialarbeitern ist es Ziel, jedem Patienten die Rehabilitation und Rückkehr in den beruflichen Alltag sowie das soziale Umfeld zu ermöglichen. Die Rehabilitation kann um besondere Nachsorge programme ergänzt werden. Zusätzlich werden Leistungen auf Rezept z.b. für Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie angeboten. Die reha bad hamm bietet außerdem ein abwechslungsreiches Präventionsangebot sowie sportmedizinische Untersuchungen und Trainingsprogramme. Ab März 2014 bezieht die reha bad hamm einen Neubau, in dem mit rund 4600 Quadratmetern mehr als die doppelte Nutzfläche zur Verfügung steht. Ansprechpartner für den Verein ist Frau Heike Eversmeyer, stellvertretende Geschäftsführerin/Verwaltungsleitung. Harnischmacher Löer Wensing Münster Die Rechtsanwaltskanzlei Harnischmacher Löer Wensing PartnerG mbb hat sich seit ihrer Gründung mit nunmehr 24 Rechtsanwälten, darunter 11 Fachanwälten und drei Notaren, zu einer der führenden Anwaltskanzleien in der Region Münsterland entwickelt. Die Beratung von Privatpersonen und Unternehmen in allen Bereichen des Wirtschaftslebens erfolgt dabei durch spezialisierte Rechtsanwälte, die sowohl individuell als auch im Team das Ziel der optimalen Beratung des Mandanten verfolgen. Die Gesundheitswirtschaft gehört dabei zu den Bereichen, die in den letzten Jahren erheblich gewachsen sind. Die Anforderungen des Gesundheitsmarktes an die dort tätigen Dienstleister haben neue Kooperationsformen hervorgebracht, die eine regelmäßige anwaltliche Begleitung auch über die Gründung hinaus erforderlich machen. So berät die Kanzlei Harnischmacher Löer Wensing bei der Gründung von medizinischen Versorgungszentren, dem Zusammenschluss von Arztpraxen sowie einzelnen Ärzten bei Berufsausübungsgemeinschaften. Ansprechpartner für den Verein ist Herr Dr. Paul Lodde, Fachanwalt für Medizinrecht. Bank für Sozialwirtschaft AG Essen Die Bank für Sozialwirtschaft AG (BFS) ist bundesweit das einzige Kreditinstitut, das ausschließlich auf die Sozial- und Gesundheitswirtschaft spezialisiert ist. Zu ihren Kunden gehören Krankenhäuser, Reha- und Suchthilfeeinrichtungen, MVZ, Krankenkassen, ambulante und stationäre Einrichtungen der Altenhilfe, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe sowie andere institutionelle Akteure. Als Spezialkreditinstitut verfolgt die BFS die Entwicklung der Finanzierungsbedingungen in der Branche intensiv. Neben klassischen Bankleistungen bietet sie spezifische Produkte in den Bereichen Factoring, Leasing und Mezzanine-Kapital an. Die Bank für Sozialwirtschaft AG verfügt bundesweit über 16 Standorte. Zum betrug ihre vorläufige Bilanzsumme 8,7 Mrd. Euro. Ansprechpartner für den Verein ist Herr Alfred Vesper, Direktor der Bank für Sozialwirtschaft in Essen. 8 Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.

9 MITGLIEDER mwv medical GmbH Münster Die mwv medical GmbH ist ein medizintechnischer Fachhandel mit Sitz in Münster. Seit 12 Jahren vertreibt das Unternehmen Medizinprodukte an Krankenhäuser und an den niedergelassenen Arzt. Für Krankenhäuser stehen Eigenmarken in den Bereichen wie z. B. Steril-Container, HF-Zubehör und chirurgisches Instrumentarium und der Reparaturservice im Vordergrund. Der niedergelassene Arzt wird versorgt von A Z, d. h. mit Praxis- u. Sprechstundenbedarf, medizinischen Geräten und Möbeln. Ein Reparaturservice und die Praxisberatung in Sachen Hygiene und Instrumentenaufbereitung vervollständigen das Angebot. Die Beratungen und der Verkauf erfolgt durch geschulte Medizinprodukteberater. Ansprechpartner für den Verein ist Herr Thorsten Münsterkötter, Verkaufsleiter. P & M Cosmetics GmbH & Co. KG Münster Dermasence medizinische Hautpflege die Mission gesunde Haut Gesunde Haut mit System lautet die Kernbotschaft von DERMASENCE, der medizinischen Hautpflege der Firma P&M Cosmetics. Seit mehr als 20 Jahren steht diese Marke für innovative Entwicklungen und Präparate mit hoher Verträglichkeit. Als Systempflege und Problemlöser vertreibt DERMASENCE sein gut 40 Produkte umfassendes Sortiment über die Apotheke und legt dabei großen Wert auf kompetente und individuelle Beratung. So bekommt jede Haut das Richtige/die richtige Pflege von Dermatologen und einer Apothekerin in Münster gegründet, wachsen die Firma und die Produktfamilie stetig. Im Sommer 2013 zog die Firma an den Hafengrenzweg, um dem weiteren Wachstum Raum zu geben. Aktuell beschäftigt DERMASENCE gut 100 Mitarbeiter, Tendenz steigend. Ansprechpartner für den Verein ist Herr Detlef Isermann, geschäftsführender Gesellschafter. Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. 9

10 VEREIN UND GESUNDHEITSREGION Gesundheitsregion Münsterland Der regionale Cluster Gesundheitsregion Münsterland, angesiedelt bei der Technologieförderung Münster, wurde seit Anfang 2009 vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert, um die Gesundheitswirtschaft in der Region zu vernetzen und weiterzuentwickeln. Die Technologieförderung Münster hat diese Aufgabe stellvertretend für die Wirtschaftsförderungen der Kreise des Münsterlandes und der Stadt Münster übernommen. Durch die Förderung des Landes im Rahmen der Clusterstrategie Gesundheitswirtschaft.NRW konnte die Entwicklung der Gesundheitsregion Münsterland in den vergangenen Jahren bereits stark vorangetrieben werden. Der sicher größte Erfolg war die Gründung des Vereins Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.. Der Verein übernimmt nach und nach die Aufgaben des regionalen Clusters, um so die Nachhaltigkeit des Projektes auch über den Förderzeitraum hinaus zu gewährleisten. Es erfolgt ein regelmäßiger Austausch mit dem Landeszentrum Gesundheit NRW und den anderen Gesundheitsregionen des Landes (Regionen Aachen, Köln/Bonn, Ruhrgebiet, Südwestfalen und Ostwestfalen-Lippe). Die regionalen Cluster profitieren somit wechselseitig von den Erfahrungen der anderen und ergänzen sich in den bearbeiteten Schwerpunktthemen. Gesundheitsregion und Verein sind somit auf verschiedenen Ebenen aktiv: Überregional stehen vor allem die Öffentlichkeitsarbeit und die Präsentation des Gesundheitsstandorts Münsterland bzw. NRW im Fokus. In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen auf Landesebene ist das Münsterland z.b. auf entscheidenden Messen präsent (Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit, MEDICA). Regional liegt der Schwerpunkt auf der Vernetzung der Akteure, insbesondere auf fachlicher Ebene. Dies geschieht über Workshops, Themenveranstaltungen, das Forum Gesundheitswirtschaft Münsterland sowie die aktive Initiierung und Entwicklung von Projekten. Themen werden aufgegriffen und Partner in Kontakt gebracht, um die Ideen in tragfähige Konzepte zu überführen. 10 Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.

11 VEREIN UND GESUNDHEITSREGION Aktivitäten 2013 Anfang 2013 April Mai Juni Juli Oktober November Beteiligung am Wettbewerb Gesundheits- und Dienstleistungsregionen von morgen (BMBF) mit dem Projekt Präventionsportal MünsterLand; das Projekt wurde leider nicht zur Förderung vorgeschlagen. Dialog im Netzwerk, St. Josef-Stift Sendenhorst Bettenaufbereitung Ein heikles Thema!, Münster (Workshop in Kooperation mit PML Projektmanagement Logistik GmbH) Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit, Berlin IT-Vernetzung im Gesundheitswesen: Datenschutz vs. Nutzerfreundlichkeit, Münster (Workshop in Kooperation mit NDIX bv) 5. Forum Gesundheitswirtschaft Münsterland - Präventionsgipfel NRW, Münster Dialog im Netzwerk, LVM Versicherung, Münster MEDICA, Düsseldorf Sonstige Aktivitäten: Weitere Begleitung des Projekts Klinisches Register für Schädelhirntrauma-Erkrankungen (Projekt koordination Universitätsklinikum Münster), das mit der finalen Förderzusage (IuK und Gender Med.NRW-Wettbewerb) im Februar 2013 startete. Mitarbeit im Arbeitskreis medizinische Prävention, einer Initiative der Allianz für Wissenschaft Münster. Termine Mai Dialog im Netzwerk bei Dermasence, Münster Juni Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit, Berlin September Dialog im Netzwerk beim european robotic institute (St. Antonius Hospital), Gronau November MEDICA, Düsseldorf Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. 11

12 MESSEN Beteiligung am Gemeinschaftsauftritt des Landes NRW Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsregionen NRW und des Landeszentrums Gesundheit NRW Gemeinschaftsstand des Landes NRW 12 Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.

13 MESSEN Beteiligung am Gemeinschaftsauftritt des Landes NRW Talkrunde Leitmarkt Gesundheit: Bedeutung für Versorgung, Wirtschaft und Forschung mit den Ministerinnen Barbara Steffens und Svenja Schulze sowie Minister Garrelt Duin Carmen Schulte im Gespräch mit Barbara Steffens Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. 13

14 FORUM GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Das Forum Gesundheitswirtschaft Münsterland findet seit 2009 regelmäßig in Münster statt. Durchgeführt wird die eintägige Veranstaltung von der Gesundheitsregion Münsterland als regionales Cluster. Kooperationspartner ist das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. Das Forum schafft eine Plattform, die sich für alle Akteure der Gesundheitswirtschaft eignet, um ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und so einen Beitrag zu leisten, um die Ziele für die Gesundheitsregion Münsterland zu definieren und die hohe Qualität in der Patientenversorgung dauerhaft auszubauen. V. Forum Gesundheitswirtschaft Münsterland und Präventionsgipfel NRW 9. Oktober 2013 Münster Jens Spahn eröffnete am 9. Oktober 2013 das fünfte Forum Gesundheitswirtschaft Münsterland und den Präventionsgipfel NRW, zu dem die Gesundheitsregion Münsterland in Kooperation mit dem Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e. V. eingeladen hatte. Das Forum legte den Fokus auf das Thema Innovationen im Gesundheitswesen. Der Umgang mit dem Thema Screening und Register und Prävention im Gesundheitswesen und im Unternehmen bildete den zweiten Schwerpunkt der Veranstaltung. Damit unterstrich das Netzwerk die Patenschaft des Münsterlandes für das Zukunftsthema Prävention. FOREN Innovationen im Gesundheitswesen Screening und Register Best-Practice Prävention 9. Oktober 2013 Forum Gesundheitswirtschaft Münsterland Präventionsgipfel NRW Fortbildungspunkte 6 Punkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt Lehrgebäude der med. Fakultät der WWU Münster 9:30 Uhr 16:30 Uhr Veranstalter: Gesundheitsregion Münsterland unterstützt durch das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.

15 FORUM GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Prof. Dr. Norbert Roeder bedankt sich bei Eröffnungsredner Jens Spahn MdB. Interessierte Teilnehmer im Themenblock Innovationen im Gesundheitswesen Anja Sophia Middendorf (r.) moderierte die Talkrunde Gesundheit als höchstes Gut? mit Prof. Dr. Nicole Eter, Ulrich Adler, Sr. Diethilde Bövingloh und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert. Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. 15

16 WORKSHOPS Bettenaufbereitung - Ein heikles Thema 7. Mai 2013, 17:00 19:00 Uhr Technologiehof in Münster (Planung und Durchführung in Kooperation mit PML PROJEKTMANAGEMENT LOGISTIK GmbH) v.l. Marcel Lehner, Carmen Schulte, Dr. Bernd Eschweiler, Wolfgang Graf von Ballestrem, Christian Heister Gestiegene Ansprüche an Hygienekriterien, Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozesse und nicht zuletzt die Sicherheit und Zufriedenheit der Patienten stellen Krankenhäuser täglich vor Herausforderungen. Immer kürzere Liegezeiten stationärer Patienten verlangen deshalb auch eine reibungslose Organisation der Bettenaufbereitung. PML PROJEKTMANAGEMENT LOGISTIK GmbH und die Gesundheitsregion Münsterland luden deshalb zu einem Workshop ein, um Praxisbeispiele kennenzulernen und Umsetzungswege zu diskutieren. Das Programm: Begrüßung (Carmen Helena Schulte, Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.) Prozessmanagement Neues Denken bei den Sekundärleistungen in Krankenhäusern (Wolfgang Graf von Ballestrem, PML GmbH) Bettenaufbereitung effizient und effektiv! Das Krankenhausbett zwischen PatientenEntlassung und Neubelegung (Christian Heister, Joh. Stiegelmeyer GmbH & Co.KG) Effiziente maschinelle Reinigung und Desinfektion von Bettgestellen (Dr. Bernd Eschweiler, Miele & Cie. KG) Automatisierte Bettenversorgung Praxisbeispiel am Stadtspital Triemli Zürich Schweiz (Marcel Lehner, Fehr Lagerlogistik AG) Abschlussdiskussion, Fazit (Moderation: Carmen Helena Schulte, Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.) 16 Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.

17 WORKSHOPS IT-Vernetzung im Gesundheitswesen - Datenschutz vs. Nutzerfreundlichkeit 10. Juli 2013, 14:00 19:00 Uhr Technologiehof in Münster Planung und Durchführung in Kooperation mit NDIX bv (Breitbandausbau) v.l. Dr. med. Gregor Hüsken, Carmen Schulte, Prof. Dr.-Ing. Rainer Böhme, Jeroen van de Lagemaat, Lars Treinat Jeder Patient hat ein Recht auf den Schutz seiner Daten. Dies gilt auch und insbesondere beim telemedizinischen Konsil und dem Austausch der Fachärzte. Aber was heißt das für den behandelnden Arzt? Wie viele Sicherheits-Logins am Tag sind noch ok, bevor der Geduldsfaden reißt? Die niederländisch-deutsche Breitbandplattform NDIX und die Gesundheitsregion Münsterland luden deshalb zu einem Workshop ein, um Praxisbeispiele kennenzulernen und Umsetzungswege zu diskutieren. Das Programm: Begrüßung und Einleitung (Jeroen van de Lagemaat, NDIX bv; Carmen Helena Schulte, Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.) Datenschutz vs. Nutzerfreundlichkeit (Prof. Dr.-Ing. Rainer Böhme, Westfälische Wilhelms-Universität Münster) Datenschutz im Gesundheitswesen (Lars Treinat, ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH) Telemedizin aus der Sicht eines Maximalversorgers (Dr. med. Gregor Hülsken, Universitätsklinikum Münster) Datenschutz vs. Nutzerfreundlichkeit in der Praxis ein Erfahrungsbericht (Peter Mussinghoff, Augenabteilung am St. Franziskus-Hospital Münster) Fragen und Diskussion (Moderation: Carmen Helena Schulte, Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.) Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. 17

18 DIALOG IM NETZWERK Der vom Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. im April 2011 ins Leben gerufene Dialog im Netzwerk möchte den Akteuren der Gesundheitswirtschaft im Münsterland kontinuierlich eine Plattform für den gemeinsamen fachlichen Austausch und für Informationen über zukunftsweisende Projekte bieten. Gastgeber sind Mitglieder des Netzwerkes, die aktiv die Entwicklung der Gesundheitswirtschaft im Münsterland mitgestalten wollen. Im Anschluss an einen Impulsvortrag zu einem aktuellen Thema besteht bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit zum Dialog und zum Netzwerken in lockerer Atmosphäre. Eingeladen sind Entscheider von Institutionen und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sowie der Politik aus Münster und dem Münsterland. Dialog im Netzwerk April 2013 St. Josef-Stift Sendenhorst Rheuma bei Kindern und Erwachsenen Begrüßung durch Herrn Werner Strotmeier, Geschäftsführer des St. Josef-Stifts Sendenhorst. Impulsvorträge von Herrn Prof. Dr. Michael Hammer und Herrn Dr. Gerd Ganser über die ganzheitliche Behandlung von Kindern und Erwachsenen. Abschließend bestand die Möglichkeit, die Kältekammer zu besichtigen, in der Patienten bei einer Temperatur von minus 120 C behandelt werden. Geschäftsführer Werner Strotmeier begrüßt die Teilnehmer. 6. November 2013 LVM Versicherung Gesund älter werden im Unternehmen Begrüßung durch Hernn Guido Hilchenbach, Leiter Abteilung Personal der LVM Versicherung. Impulsvortrag von Frau Anke Holste über Chancen und Herausforderungen bei der betrieblichen Gesundheitsförderung. v. l. Anke Holste, Prof. Dr. Norbert Roeder, Dr. Martin Biller, Fabian Kaling, Guido Hilchenbach, Carmen Schulte 18 Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.

19 DOCTALKS DOCTALKS ist ein Programm von und mit Medizinern für Ärzte, medizinisches Personal, Studenten und Akteure im Gesundheitsmarkt. Es steht für Wissensvermittlung und Unterhaltung rund um die Herausforderung Kommunikation in der Medizin. Das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland bietet seinen Mitgliedern mit diesem Veranstaltungspaket einen leichten, unterhaltsamen Einstieg in das Thema an, der von der Agentur marketingcase umgesetzt wird. Experten unterschiedlicher Disziplinen nehmen das Publikum mit auf eine unterhaltsame Reise von einem anerkannten Kommunikations-Modell über Schauspielelemente hin zu ganz praktischen Nutzungsmöglichkeiten im ärztlichen Alltag. Klar, konkret, stressfrei und kommunikativ: Elemente der Patientenkommunikation sind erlernbar. Den einen oder anderen Tipp gibt es zum Mitnehmen - und das möglicherweise nicht nur in die Praxis oder Klinik. DOCTALKS September 2013 St. Antonius-Hospital Gronau Dr. Stefan Schüling mit Bühnenpartner Theo 16. Oktober 2013 Universitätsklinikum Münster Carmen Schulte und Prof. Norbert Roeder mit Vertretern des Universitätsklinikums und dem DOCTALKS-Team Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. 19

20 MITGLIEDERVERZEICHNIS Institution Ort Ansprechpartner Agentur KONSENS GmbH Werne Karlheinz Blackert Ärztekammer Westfalen-Lippe Münster Dr. Markus Wenning Bank für Sozialwirtschaft AG Essen Alfred Vesper BMC Regional NRW Münster Dr. Peter Wigge BOLLE System- und Modulbau GmbH Telgte Raphael Bruns Caritasverband für die Diözese Münster e.v. Münster Markus Proff Christophorus Trägergesellschaft mbh Coesfeld Coesfeld Norbert Helming CKT Christliche Krankenhaus Träger GmbH Emsdetten Dr. Andreas Eichenauer Ev. Krankenhaus Johannisstift Münster ggmbh Münster Michael von Helden Fachklinik Hornheide Münster Manfred Littek Harnischmacher Löer Wensing Münster Dr. Paul Lodde ISC Münster eg Münster Frank Hölscher Jentschura International GmbH Münster Dr. Peter Jentschura Josephs-Hospital Warendorf Warendorf Dr. Martin Biller Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Münster Dr. Rainer Nierhoff Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Münster Prof. Dr. Marion Menke LVM Versicherung Münster Münster Guido Hilchenbach Mathias Stiftung Rheine Rheine Dietmar Imhorst MedEcon Telemedizin GmbH Bochum Marcus Kremers Misericordia Krankenhausträgergesellschaft mbh Münster Gilbert Aldejohann mwv medical GmbH Münster Thorsten Münsterkötter P & M Cosmetics GmbH & Co. KG Münster Detlef Isermann PML Projekt Management Logistik GmbH Everswinkel Wolfgang Graf von Ballestrem Provincial NordWest Holding Aktiengesellschaft Münster Thorsten Burgmaier reha bad hamm GmbH Hamm Heike Eversmeyer St. Antonius-Hospital Gronau GmbH Gronau Ralf Flege St. Franziskus Stiftung Münster Dr. Klaus Goedereis St. Josef-Stift Sendenhorst Sendenhorst Werner Strotmeier Technologieförderung Münster GmbH Münster Dr. Thomas Robbers Universitätsklinikum Münster Münster Prof. Dr. Norbert Roeder zeb/rolfes.schierenbeck.associates Münster Dr. Christian Heitmann Zentrum für ambulante Rehabilitation GmbH Münster Christoph Wolters Zweckverband freigem. Krankenhäuser im MSL Münster Frank Lillteicher 20 Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.

21 Interesse geweckt? Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im Netzwerk und/oder unsere Veranstaltungen? IHRE VORTEILE EINER MITGLIEDSCHAFT Netzwerkarbeit: Mitglieder profitieren von der Vereinsarbeit als Bindeglied zwischen der Wirtschaft, Wissenschaft und der landespolitischen Ebene. Hohe Sichtbarkeit: Mitglieder nutzen den Verein als interne Plattform und Verknüpfungschance, um eigene Kompetenzen darzustellen und neue Synergien aufzubauen. Kontakte mit Mehrwert: Mitglieder erhalten Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Beratern, Partnern und Dienstleistern. Fördermittelakquise und Projektmanagement: Wo existieren im Münsterland Forschungs- oder Entwicklungskapazitäten für unser Problem? Lohnt es sich eine bestimmte Projektidee in der Region zu platzieren? Ist unser Projekt oder Produkt, das sich noch in der Entwicklung befindet, für einen NRW-Förderwettbewerb geeignet? Kleine Pilotprojekte von Mitgliedern werden begleitet, große Verbundprojekte auf Wunsch moderiert. VERANSTALTUNGEN Sie interessieren sich für das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. und möchten über Aktivitäten und Termine auf dem Laufenden gehalten werden? Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit, damit wir Sie über die nächsten Termine informieren können. Sie sind herzlich eingeladen! Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an! Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. Carmen Helena Schulte Tel.: +49 (0) Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. 21

22 IMPRESSUM Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v. Carmen Helena Schulte Mendelstraße 11 D Münster Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) schulte@gewi-muensterland.de Vorstand: Dr. Thomas Robbers (Vorsitzender) Prof. Dr. Norbert Roeder Dr. Martin Biller Registergericht: Amtsgericht Münster, VR-Nr Jahresbericht 2013 Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.v.

23

24

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker HYDRA Users Group Vereinigung der HYDRA-Anwender... von Praktikern für Praktiker Liebe HYDRA Anwender, seit 2004 ist die HYDRA Users Group (HUG) zu einer Plattform herangewachsen, die mit mehr als 180

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche sanello Victor-von-Bruns-Strasse 28 Postfach 634 CH-8212 Neuhausen Telefon 0800 221 222 info@sanello.ch www.sanello.ch In Partnerschaft mit: sanello steht für ein unabhängiges

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Herausforderung demographischer Wandel Herausforderung Pflege Der demographische Wandel macht auch vor Gesundheit und

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Aquiseprospekt_final.indd 2 10.08.15 15:32 Eine starke Unternehmergemeinschaft Gastronomen und Hoteliers zwischen Rhein und Ruhr wissen:

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben. TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben. Transparenz bedeutet für uns Fairness, Offenheit und Vertrauen. Carsten Meyer, Geschäftsführer & Jörg Ganghof, Geschäftsführer Die spezialisierte Personalberatung

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Gesundheit. Mit struktur

Gesundheit. Mit struktur Gesundheit Mit struktur Unsere Philosophie Wir gestalten regionale gesundheitliche Versorgung gemeinsam mit Ärzten und allen, die in vernetzten Strukturen Patienten leitliniengerecht mit innovativen Arzneimitteln

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Entwicklung in Weiden

Entwicklung in Weiden Entwicklung in Weiden W G S MIT VISIONEN ZUM ZIEL. Verantwortung übernehmen. Stadtentwicklung aktiv gestalten. PERSPEKTIVEN GESTALTEN. FÜR DIE. FÜR DIE MENSCHEN. Weiden hat sich in den letzten Jahren positiv

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort Zur richtigen Zeit am richtigen Ort ÜBER UNS Herzlich willkommen bei der Busse Personal GmbH! Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen mit dieser Informationsbroschüre auf den nächsten Seiten

Mehr

Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen

Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen Austromed UNSER Leitbild 1. AUSTROMED UNSERE MISSION 2. AUSTROMED MEDIZINPRODUKTE SIND

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Im Folgenden möchten wir Sie über die Möglichkeiten des künstlichen Gelenkersatzes in unserer Klinik informieren.

Im Folgenden möchten wir Sie über die Möglichkeiten des künstlichen Gelenkersatzes in unserer Klinik informieren. Sehr geehrte/r Patient/in, bei Ihnen wurde ein Verschleiß Ihres Hüft- oder Kniegelenks festgestellt, der sich durch gelenkerhaltende Maßnahmen leider nicht mehr korrigieren lässt. Im Folgenden möchten

Mehr

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt.

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. - Deutsch - Willkommen! Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. Damit meinen wir unternehmerische Persönlichkeiten, Unternehmenskulturen, Innovationen, kompetente und motivierte Mitarbeiter

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE

DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE MK SIP; 30. Mai 2013 Seite 1 MEDIENKONFERENZ SWISS INNOVATION PARK; Biel, 30. Mai 2013 DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE FÜR DEN KANTON UND DIE REGION Referat von Herrn Regierungspräsident Andreas

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/pm/ecron-acunova-und-sparkassebodensee-treten-biolago-e-v-bei/ Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

Das Leben draußen. Ein Perspektivwechsel mit Gästen

Das Leben draußen. Ein Perspektivwechsel mit Gästen Das Leben draußen Ein Perspektivwechsel mit Gästen Der Besuch der Justizvollzugsanstalt Moabit - als Teil des Collaborative Leadership Programms 2013 - inspirierte Dieter Geuss und Crispin Hartmann dazu,

Mehr

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main 10.07.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die Informationen vertraulich

Mehr

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Problem erkannt, aber wer kann mich jetzt unterstützen? Deutschlandweit bieten sowohl private als auch öffentliche Beratungsanbieter

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Sparkasse Gronau Sparkasse Westmünsterland. Presseinformation 30. Juni 2015. Sparkassen-Zusammenschluss: Vertrag unterschrieben

Sparkasse Gronau Sparkasse Westmünsterland. Presseinformation 30. Juni 2015. Sparkassen-Zusammenschluss: Vertrag unterschrieben Presseinformation 30. Juni 2015 Sparkassen-Zusammenschluss: Vertrag unterschrieben 11,8 Mrd. Kundengeschäftsvolumen / Technische Fusion im Frühjahr 2016 Die Sparkassen Westmünsterland und Gronau gehen

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch Der Förderverein Energienetz Elbmarsch Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch ist eine dem Gemeinnutz verpflichtete überparteiliche Initiative. Viele engagieren sich bereits, jede/r ist herzlich

Mehr

28.04.2016 fachtagung

28.04.2016 fachtagung 28.04.2016 fachtagung Kommunen als Gesundheitsversorger Robert Bosch Stiftung Repräsentanz Berlin Französische Str. 32 10117 Berlin In Kooperation mit der: Kommunen als Gesundheitsversorger Die drohende

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Perspektive der Krankenversicherung bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Christian Zahn Vorsitzender des Verwaltungsrats des GKV-Spitzenverbandes Präsentation

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1. Sehr geehrte Damen und Herren, Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1 Kurzvorstellung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Bürgerschaftswahl in Hamburg würden wir gern an vielen Schulen politische Podiumsdiskussionen

Mehr

Wertewandel im Wirtschaftsleben?

Wertewandel im Wirtschaftsleben? Wertewandel im Wirtschaftsleben? UNTERNEHMERGESPRÄCHE & WRKSHP-REIHE Wege zur Gemeinwohlbilanz Stehen wir vor einem Wertewandel im Wirtschaftsleben? 85% der Deutschen wollen nach einer Umfrage der Bertelsmannstiftung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz Machtmissbrauch am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie halten eine Broschüre in den Händen, in der es um ein sehr sensibles Thema geht: Machtmissbrauch am Arbeitsplatz. Wir

Mehr

www.certkom.com Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom e.v. Gründungsgesellschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft e.

www.certkom.com Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom e.v. Gründungsgesellschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft e. Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom e.v. Gründungsgesellschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft e.v MEDICA Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin e.v. Deutsche Gesellschaft

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.06.2002 2.00.90 Nr. 1 Kooperationsvereinbarung über den Betrieb eines der Justus-Liebig-Universität Gießen der Fachhochschule Gießen-Friedberg

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Unsere Energie für Sie

Unsere Energie für Sie Unsere Energie für Sie passgenaue energie für den mittelstand ihr partner in sachen energie Mit Repower rundum gut versorgt In Zeiten weltweit steigender Energiepreise rückt das Thema Energiebeschaffung

Mehr

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main:

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main: Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 2012, S. 111-121. 26 Expertenbeiträge

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Fortbildung & Karriere mit Weitblick! Themen dieser Ausgabe 01 2012: In Balance - Zentrum für Sturzprävention des ZVK: Neue Initiativen und Kurse Fortbildung: Sturzpräventionstrainer des ZVK 1. Nationale Sturzpräventionstagung - 23. & 24.

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Schnorrenberger Immobilien Gruppe Schnorrenberger Immobilien Gruppe Mit gutem Gefühl in besten Händen Von Anfang an verlässlich Seit über drei Jahrzehnten Geschäftstätigkeit haben unsere Ansprüche an die Leistungen der Schnorrenberger

Mehr

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5 Sana-Klinikum Remscheid Unternehmens-Leitbild 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5 SANA-KLINIKUM REMSCHEID»Für den Menschen gibt es nur eine Wahrheit: jene, die aus ihm einen Menschen macht.«antoine

Mehr

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe CountryDesk Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe Ihr Unternehmen ist regional verankert und trotzdem weltweit aktiv? Unser Angebot für Sie heißt: S-CountryDesk - das internationale Netzwerk

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

INitiative Gesunde Arbeitswelt

INitiative Gesunde Arbeitswelt INitiative Gesunde Arbeitswelt Münsterland (INGA-Münsterland) Gemeinsame Arbeitsgrundlage 2 1. Der Netzwerkgedanke Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung sind in der Bundesrepublik Deutschland gekennzeichnet

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Der neue genossenschaftliche Partner:

Der neue genossenschaftliche Partner: Presseinformation Energiegenossenschaften gründen neue Stromvermarktungsunternehmung Direktvermarktung: Expertise im genossenschaftlichen Energieverbund Verwaltungssitz Neu-Isenburg Wilhelm-Haas-Platz

Mehr

Unternehmenspräsenta on

Unternehmenspräsenta on Die Mär n & Nitsch Gruppe Mär n & Nitsch erbringt Dienstleistungen rund um den Menschen und seine Daten. In der Metropolregion Nürnberg angesiedelt ist Mär n & Nitsch europaweit tä g in der Datenschutzberatung

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr,

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr, Lausanne, den XX yyyyy 2012 Sehr geehrte Frau/ Herr, das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt zurzeit den European Social Survey (ESS) durch. Diese

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)? Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)? AOK Sachsen-Anhalt Visionen aus der Zivilgesellschaft (nach Aktionsplan

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr