Reformierte Kirche Bezirk Zug Menzingen Walchwil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reformierte Kirche Bezirk Zug Menzingen Walchwil"

Transkript

1 Reformierte Kirche Bezirk Zug Menzingen Walchwil Kirche mit Zukunft JA Nr. 280/Dezember 2008 Kirche St. Martin in Zillis In mir und dir geboren Der Vater ruht niemals: Er jagt und treibt allezeit dazu, dass sein Sohn in mir geboren wird Meister Eckhart.

2 Gedanken Bethlehem ist gar nicht weit weg Bethlehem ist gar nicht weit weg. Und Weihnachten geschieht alle Tage. Wie denn das? Es sind die Mystiker, die nicht müde wurden zu betonen, dass Christus nicht vor langer Zeit an einem fernen Ort geboren worden ist, sondern hier und heute in mir und dir geboren werden will. So er denn nur ein Plätzchen finden kann: frei und bereit ihn zu empfangen: den Trost der ganzen Welt. Er braucht keinen Palast; wir wissen es: eine Krippe im Stall der Tiere ist ihm genug. Ja, er will geboren werden in dir und mir. Und andere Menschen aus uns machen. Menschen, die wurzeln im Grunde ihres Daseins. Und aus diesem Grunde wachsen und leben und Frucht bringen. Das ist der Sinn der Advents- und Weihnachtszeit, dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes nachzuspüren. Ihm Platz freizumachen, damit er in dir und mir er zur Welt kommen kann heute und alle Tage. Pfr. Hans-Jörg Riwar Jubiläum Wir gratulieren! Im Dezember feiert Ida Blattmann ihr 10-jähriges Arbeitsjubiläum im Sekretariat unserer Kirchgemeinde. Ein grosser Teil ihrer Arbeit kommt unserem Bezirk zugute. Liebe Ida Mit deiner spürbaren Freude an der Arbeit und deinem Mitdenken leistest du für unsere Pfarrpersonen, die Kirchenpflege und in der Mitarbeit fürs JA wertvolle Dienste. Wir danken dir dafür ganz herzlich! Du entlastest uns sehr, und wir schätzen deine unkomplizierte, hilfsbereite und fröhliche Art ausserordentlich. Wir gratulieren dir herzlich und wünschen dir viel Glück und Freude in all deinem Wirken! Die Bezirkskirchenpflege Protest Gottesdienste im Zuger Amtsblatt Die Regierung des Kantons hat vor kurzem verfügt, Gottesdienst künftig nicht mehr als amtliche Publikationen gelten zu lassen. Diese dürfen deshalb seit dem 1. November nicht mehr in dieser Rubrik des Amtsblattes erscheinen, sondern müssen im hinteren Amtsblattteil unter Veranstaltungen aufgeführt werden. Der Kirchenrat hat diesen Entscheid mit grossem Befremden aufgenommen und gemeinsam mit der katholischen Kirche beim Regierungsrat Beschwerde eingereicht. Wir wehren uns vehement dagegen, dass unsere Gottesdienste von offizieller Seite aus auf die gleiche Stufe wie private Veranstaltungen gestellt werden und künftig zwischen Carreisen, Metzgete und Kinoprogramm publiziert werden sollen. Unter diesen Bedingungen verzichten wir lieber auf eine Publikation im Amtsblatt, in der Hoffnung, dass die Regierung ihren Entscheid rückgängig macht. Den Überblick über alle Gottesdienste unserer Kirchgemeinde finden Sie jeweils im JA oder Kirche Z. Kasualien Altersheime Andachten Altersheim Waldheim; Dienstag, 23. Dezember, Pfrn. I. Schwyn und Maja Quattrini, ökumenische Weihnachtsfeier Betagtenzentrum Neustadt Mittwoch, 3. Dezember, Pfr. A. Haas Alterszentrum Herti Donnerstag, 4. Dezember, Pfr. A. Haas, Abendmahl Seniorenzentrum Mülimatt; Dienstag, 9. Dezember, Pfr. H.J. Riwar, Abendmahl Alterswohnheim Mütschi Mittwoch, 17. Dezember, Pfrn. I. Schwyn Taufen Niels Andreas Rudolf Luis Gian Broger Gian-Luca Kistler Anouk Julie Leuchtmann Yann Philippe Leuchtmann Abdankungen August Zürcher-Kramer, 1920 Alfred Urfer-Eugster,

3 Freiwilligenarbeit Freiwillig arbeiten bedeutet: Geben und Nehmen Liebe Kirchgemeindemitglieder Keine Kirchgemeinde kann ohne die Mitarbeit von Freiwilligen bestehen. Leider ist es oft so, dass diejenigen, die bereit wären, Zeit und Talente zur Verfügung zu stellen, und diejenigen, die für etwas Unterstützung brauchen, sich gegenseitig nicht kennen oder nichts von den gegenseitigen Bedürfnissen wissen. In der Beilage finden Sie unseren neuen Flyer, der die Freiwilligenarbeit und was Sie davon haben beschreibt. In diesem JA und in Zukunft immer wieder finden Sie Stelleninserate. Vielleicht spricht Sie eines davon an? Wir freuen uns sehr auf Ihre Kontaktnahme und geben gerne nähere Auskünfte über die einzelnen Stellen. 3

4 KINDERKIRCHE Ad hoc Kinderchor für den Familiengottesdienst am 14. Dezember Singst Du gerne? Würdest Du gerne im Kinderchor am 14. Dezember in der Reformierten Kirche in Zug mitsingen? Wir üben bekannte Lieder von Andrew Bond ein. Proben: Dienstag, 2. Dezember, 17:00 18:30 (Jugendraum 1), Kleinkinderfeier + KIK Zug Freitag, 5. Dezember, St. Verenakapelle, Zug ELKI-Kaffee offen ab Chnöpflifiir in Oberwil Samstag, 20. Dezember, Kirche Bruder Klaus Schülertreff zwischen und (jeden zweiten Mittwoch) Mittwoch, 3. Dezember Malen: Stimmungsbilder (eignet sich auch als Geschenk) Mittwoch, 17. Dezember Spielnachmittag mit Geschichten zum Advent Mittwoch, 3. Dez., (Ref. Kirche Zug) Hauptprobe: Dienstag, 9. Dezember, Aufführung: Sonntag, 14. Dezember, 17:00 Anmeldung: Dienstag, 2. Dezember zu Beginn der Probe oder per Mail an: ruth.tobler@ref-zug.ch Elterngruppe Uns interessieren Ihre Bedürfnisse! Was wünschen Sie sich von unserer Kirche oder von mir als Diakonin für Kinder und Familien und von Ferdinand Amsler unserem Jugendarbeiter? Wir würden uns auf ein Treffen mit regem Austausch und Ideen von Ihrer Seite freuen und/auch Eltern, die gerne bei Anlässen auf irgendeine Weise mitwirken wollen. Bitte melden Sie sich bei Ruth Tobler, Tel , ruth.tobler@ref-zug.ch 4

5 City Kirche Zug Misa Latinoamericana Nina Dimitri und die Gruppe Amerinka Mittwoch, 10. Dezember 2008, Reformierte Kirche Zug, Alpenstrasse Die Misa Latinoamericana ist in Europa bekannt geworden durch Olivia Molina, die sie jedes Jahr zur Weihnachtszeit in ihren Konzerten sang. Für uns wird es Nina Dimitri sein, die mit ihrer unvergleichlichen «südamerikanischen Stimme» diese wunderbare Weihnachtmesse singen wird und zusammen mit ihren Musikerkollegen auch andere Lieder aus dieser Region präsentiert. Nina Dimitri, geb in einer Künstlerfamilie, liess sich bereits mit 19 Jahren von der Musik nach Bolivien entführen. Dort widmete sie sich ganz dem lateinamerikanischen Volksliedgut, perfektionierte ihr Gitarrenspiel und studierte das Spiel der Charango. Der Eintritt ist frei. Freiwilliger Beitrag zur Deckung der Unkosten beim Ausgang. City Oase CityOase in der Reformierten Kirche Zug In der Mittagspause Montag bis Freitag bis offen. Zug, Ref. Kirche, Alpenstrasse Die CityOase bleibt vom 20. Dezember bis 4. Januar geschlossen Die CityKircheZug ist ein Ort für Menschen auf der Suche nach religiösen Erlebnissen, nach Begegnungen und nach Impulsen. Hier sollen die Türen so weit wie möglich geöffnet werden. Die CityKircheZug ist ein Ort für Stille und Besinnung, ein Ort für Spiritualität, ein Ort ausdrücklicher Grenzgängerei zwischen Religion und zeitgenössischer Kunst und Kultur, zwischen Religion und Gesellschaft, ein Ort für Begegnungen und Feste. Trägerschaft: Reformierte Kirche Kanton Zug, Katholische Pfarreien Zug Orgelkonzerte Orgelkonzertreihe in der Reformierten Kirche Zug Am Neujahrstag, Donnerstag, 1. Januar 2009 beginnt in der Ref. Kirche Zug der neue Zyklus von auserlesenen, qualitativ hochstehenden Orgelkonzerten mit namhaften Solisten aus dem In- und Ausland. Nach dem Eröffnungskonzert mit Hans-Jürgen Studer am Neujahrstag (Beginn: Uhr) spielen in wöchentlicher Folge je am Sonntag, Uhr, folgende Künstler auf der berühmt gewordenen Goll-Orgel der Ref. Kirche Zug: Tobias Willi, Organist an der ref. Kirche Pfäffikon ZH (11.1.); Verena Lutz, ehemals Organistin an der Kirche Bruder Klaus, Zürich (18.1.); Josef Still, Domorganist in Trier / D (25.1.); Markus Willinger, Domorganist von Bamberg / D (1.2.); Andreas Jost, Organist am Grossmünster Zürich (8.2.). 1. Orgelkonzert Neujahrstag (Donnerstag), Ref. Kirche Zug, 1. Januar 2009, Hans-Jürgen Studer, Zug Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude und Jean-Marie Widor Eintritt: Fr

6 Zuger Altstadt by Night Foto: A. Haas Oasen Weihnächtliche Oasen mit himmlischer Musik Herzlich laden wir Sie während der Adventszeit zu vier Samstagabendfeiern in der reformierten Kirche in Zug ein. Nach anstrengenden Einkäufen während der hektischen Weihnachtszeit können Sie einen wohltuenden Kontrapunkt erleben: Musik, Gedanken zum Shakespeare Vers fragt euer Herz, was es weiss, ein Gebet, wohltuende Stille und ein Muntermachersegenswort für die kommenden Stunden und Tage. Samstag, 6, 13. und 20. Dezember, jeweils bis mit Pfr. Ch. Baumann Ausstellung Weihnachtskrippen- Ausstellung Mit über 40 Krippendarstellungen aus Oberwil und Umgebung. Sa, 29. November, So, 30. November, Mo, 1. November, Senioren Ökumenische Seniorenweihnachtsfeier in Oberwil Die Seniorinnen und Senioren von Oberwil sind am Mittwoch, 17. Dezember 2008 um zur ökumenischen Seniorenweihnachtsfeier ins Pfarreiheim eingeladen. Mit Musik, Gesang und besinnlichen Worten möchten wir uns auf das Fest des Friedens und der Liebe einstimmen. Anschliessend gibt es für alle ein feines Nachtessen. Die Senioren und Seniorinnen haben alle eine persönliche Einladung mit Anmeldetalon erhalten. Schicken Sie diesen bis am 11. Dezember 2008 ans Pfarramt Bruder Klaus, Bruderklausenweg 2, 6317 Oberwil. Die Anmeldungen werden aus Platzgründen nach Eingang berücksichtigt! Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, so wenden Sie sich ans Pfarramt Bruder Klaus, Tel Weihnachtsfeier Offene Weihnachtsfeier 2008 des Pfadfindercorps Zytturm Zug Heiligabend, 24.Dezember Apéro, anschliessend Nachtessen Pulverturm, Zugerbergstrasse, Zug Eine Anmeldung ist nicht notwendig aber erwünscht. Bei Bedarf besteht ein Taxidienst von zu Hause zur Feier, zu den Mitternachtsmessen und wieder nach Hause. Informationen und Anmeldung für die Feier sowie den Taxidienst Samuel Marbacher, Ammannsmatt 41, 6300 Zug, Tel (Combox) 6

7 Zug Spielnachmittag mit Zvierikaffee Dienstag, 9. Dezember, bis Ref. Kirchgemeindehaus Zug In gemütlicher Runde Jass, Würfel oder Canasta spielen. Zeit zum Verweilen, Diskutieren, Geschichten vorlesen, Singen, Feiern Auskunft: Tel Gemeinsam statt einsam Sonntagstreff für Singles ab 60 Jahren Sonntag, 14. Dezember, im Ref. Kirchgemeindehaus Zug Stubete Walchwil Unterhaltung mit Werner Kotz. Tanzgelegenheit und zum Mitsingen. Kaffee und Kuchen. (Kostenlos) Anmeldung bis Freitag, 12.Dez. an: Elisabeth Stalder Tel / Privat Lesenachmittag (jeder dritte Montag im Monat von Oktober bis März) Montag, 15. Dezember, bis Cheminèeraum des Kirchgemeindehauses, Bundesstr. 15, Zug Theres Gutmann bespricht folgendes Buch: Traversina von Katharina Hess Seniorennachmittag Mittwoch, 17. Dezember Ref. Kirchgemeindehaus, Zug Adventskonzert mit Vladimir Vinogradov (Domra, ein altrussisches Musikinstrument) mit einer Geschichte, gemeinsamen Singen und feinem Zvieri. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüssen zu dürfen! Elisabeth Stalder und Helferteam Club 12 Mittwoch, 3., 10., und 17. Dez., Reformierte Kirche Walchwil (am 10. Dezember in der Ref. Kirche Zug) Liebe Kids Unser cooler Spielnachmittag, wo man Freunde trifft, Abenteuer erlebt und auch vieles Neues lernt. Unser Zvieri ist auch immer eine ganz wichtige Sache. Unser Club 12 ist trendig aktuell. Ich freue mich, euch bei unseren Treffs zahlreich zu sehen. Adventsfenster Donnerstag, 4. Dez., Ref. Kirche Walchwil Kinderfeier zum Thema Friede mit S. Odermatt, S. Kälin und Pfrn. I. Schwyn. Das Fenster wird von Schulkindern und Konfirmanden unter der Leitung von Ferdi Amsler gestaltet. Besonders herzlich eingeladen sind Menzingen Kinder im Vorschulalter und deren Eltern und Grosseltern Anschliessend offene Tür mit Tee und Gebäck bis ca Frohes alter Walchwil Montag 8. Dezember, im Zentrum Elisabeth Adventsbrunch Anmeldung bis 4. Dezember bei Vreni Hürlimann Doris Bosshard Offenes Adventssingen für Gross und Klein Sonntag, 14. Dezember, Ref. Kirche Walchwil Als Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit sind Sie herzlich eingeladen, alleine oder zusammen mit Ihrer Familie, alte und neue Lieder mitzusingen oder als Zuhörer zu geniessen. Unterstützt werden wir von der Schulklasse von Frau Gabriela Näpflin, dem Bläserensemble der Musikschule, Leitung Viktor Furrer, Melina Bigler, Blockflöte, Isabel Schmid, Sopran / Klavier und Bertina Adame, Klavier/ Orgel/ Leitung Agenda Walchwil Friedenslicht In der Geburtsgrotte in Bethlehem wird jedes Jahr ein Licht entzündet, das die Menschen in allen Ländern erinnern und motivieren soll, selber etwas für den Frieden zu tun. Es wird weitergegeben, bis es die Kerzen an vielen Christbäumen entzündet. Familie Häsler holt das Licht in Zürich ab. Am 22. Dezember ab ca kann man bei ihnen im Tschachen, Walchwil, das Adventsfenster bewundern und das Licht abholen. Wir danken Häslers ganz herzlich. «Fenster öffnen Türen» Mittwoch, 3. Dezember, Ref. Chileli Das Chile-Team öffnet die Türen und freut sich auf Ihr Kommen! Ökumenischer Rorategottesdienst Mittwoch, 10. Dezember, 6.30 Ref. Chileli Anschl. Frühstück im Vereinshaus Frauenhöck Mittwoch, 17. Dezember ab Ref. Chileli. Das Chileteam freut sich auf ein gemütliches Beisammensein. Infos: Vreni Richner, Tel Familienweihnachtsfeier Sonntag, 21. Dezember, 17.00, Ref. Chileli So ein Kamel! Ein Weihnachtsspiel zum Schmunzeln nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Andrew Bond. Die KIK-Kinder führen ihr Weihnachtsmusical auf, Mitwirkung Gruppe Flautino (Musikschule Zug) Geschichten im Advent - Chunsch au? Montag bis Freitag, Dezember (ausser 4. Dez.), Ref. Chileli Menzingen. Vierzehn Geschichten gibt es in der Adventszeit im Ref. Chileli in Menzingen zu hören! Da kommen Sterne vor, Zwerge, Tannenbäume und vieles, vieles mehr. Jeden Tag erzählt jemand anders eine Geschichte. Eingeladen sind Grosse und Kleine ab ca. 4 Jahren. S Gschichte Team 7

8 Gottesdienstkalender Sonntag, November Pfr. A. Haas, Kath. Kirche Guthirt AIDS-Gottesdienst Pfarrer U. Steiner, Pfarrerin K. Thieme-Marti, HIV-positiver Mann und Freiwillige der AIDS-Hilfe Zug. Musikalische Gestaltung: «Voicetonic» Neuheim Walchwil Pfrn. I. Schwyn. Festliche Musik zum 1. Advent. Cello: Maya Amrein; Orgel: Bertina Adame Sonntag, 7. Dezember Pfr. H.J. Riwar. Mit dem Perkussionisten Beat Föllmi Kinderbetreuung während des Gottesdienstes Menzingen Pfr. Ch. Baumann Lichtergottesdienst zum 2. Advent mit himmlischer Musik Violine: Kathrin Brunschwiler Anschliessend gemütliches Beisammensein mit Glühwein Sonntag, 14. Dezember Walchwil Pfarrerin I. Schwyn, Gottesdienst mit Taufe, anschliessend Apéro Zug Pfrn B. Baumann und KIK-Team Familiengottesdienst Die KIK Kinder von Menzingen führen das Weihnachtsmusical «So ein Kamel» auf. Musik: Gruppe Flautino, der Musikschule Zug Adressen 1. Advent 4. Advent 2. Advent 3. Advent Sonntag, 21. Dezember Pfr. H.J. Riwar Menzingen Pfrn. B. Baumann und KIK-Team Familiengottesdienst Aufführung des Weihnachtsmusical «So ein Kamel» der KIK Kinder Mittwoch, 24. Dezember Heiligabend Zug Pfr. A. Haas. Festliche Musik für Posaune und Orgel Donnerstag, 25. Dezember Weihnachten Alle Gottesdienste mit Abendmahl Pfr. Ch. Baumann Bach-Kantate «Jauchzet Gott in allen Landen» Sopran: Cornelia Stäb; Trompete: Willi Röthenmund; Orgel: Hans-Jürgen Studer Orchester ad hoc, Leitung: Cornelia Röthenmund Menzingen Pfrn. I. Schwyn Harfe: Andrea Würgler; Querflöte: Edith Gut Walchwil Pfr. A. Haas Festliche Musik für Orgel und Sopran von G.F. Händel und J.S. Bach Sopran: Isabel Schmid; Orgel: Bertine Adame Chilekafi Nach den Got tes diens ten findet in Z u g u n d M e nz i ng e n C h i l ek af i s t a t t. Mittwoch, 31. Dezember Zug Pfrn. B. Baumann Besinnliches und Beschwingtes zum Jahresausklang Saxophon: Mario Venuti; Orgel: Hans- Jürgen Studer Menzingen Pfr. H.-J. Riwar Saxophon: Nicole Bürro Donnerstag, 1. Januar Zug Pfr. A. Haas Tänzerische Musik aus der Barockzeit. Fagott: Brigitte Leutenegger; Orgel: Hans-Jürgen Studer Anschliessend Neujahrsapéro Sonntag, 4. Januar Pfr. H.-J. Riwar Kinderbetreuung während des Gottesdienstes Menzingen Pfarrerin Barbara oder Pfarrer Christoph Baumann Kontemplation im Raum West, Ref. Kirche Zug Freitag 5. Dezember, mit Hans-Jörg Riwar Impressum Silvester Neujahr Freitag 19. Dezember, mit Elisa-Maria Jodl Pfarr amt Zug-Nord, Men zin gen Pfrn. Barbara Baumann barbara.baumann@ref-zug.ch Pfr. Christoph Baumann christoph.baumann@ref-zug.ch Tel / Fax Büro: Lüssiweg 8, 6300 Zug, Tel / Fax Pfarr amt Zug-West P f r. A nd r ea s H a a s andreas.haas@ref-zug.ch Tel Pfarr amt Zug-Süd, Oberwil Pfr. Hans-Jörg Riwar, hans-joerg.riwar@ref-zug.ch Tel / Fax Pfarr amt Walchwil Pfrn. Irène Schwyn irene.schwyn@ref-zug.ch Tel / Fax Er wach se nen- und Al ters ar beit E l is ab e t h S t a ld e r elisabeth.stalder@ref-zug.ch Tel / Fax Ju gend ar beit F e rd in a n d A m sl e r ferdinand.amsler@ref-zug.ch Tel / Fax Kinder und Familien Ruth Tobler, ruth.tobler@ref-zug.ch Tel Re dak ti on «JA» Reformierte Kirche, Bezirk Zug Menzingen Walchwil Bundesstrasse 15, 6304 Zug zug@ref-zug.ch Ressort «JA» Brigitta Kühn Weinbergstrasse 34, 6300 Zug brigitta.kuehn@ref-zug.ch Tel Re dak ti ons schluss Januar JA 09. Dezember 2008 Die Nummer 281 er scheint am 31. Dezember

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

W E I H N AC H T E N S I L V E S T E R

W E I H N AC H T E N S I L V E S T E R WEIHNACHTEN S I L V E S T E R iebe Gäste, zum Jahresausklang zeigt sich die Stadt Berlin von ihrer besten Seite. Angefangen von romantischen Weihnachtsmärkten, über festliche Veranstaltungen, bis zum

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr