Münchner Golf eschenried

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Münchner Golf eschenried"

Transkript

1 Ausgabe dezember 2010 Münchner Golf eschenried Clubzeitschrift Golf Club Eschenried Jugend-Traum: Martin Kaymer trifft Eschenrieder Golf-Kids Training, Tennis & Turnierreport Mehr über Eberl-Akademie, Tennis-Abkommen, Gourmets & den guten Zweck

2 münchner golf Eschenried Liebe Mitglieder, In dieser Ausgabe: Eberl-Akademie // Kaymer hautnah // Stark pink // Green-Keeping // Gourmets & guter Zweck die Golfsaison 2010 liegt hinter uns. Die letzten Turniere auf den Plätzen des GC Eschenried sind gespielt und die vorweihnachtliche Zeit hat Einzug gehalten. Leider hat uns das Wetter über die gesamte Saison 2010 hinweg mehr Probleme als Freude bereitet! Aber gerade deswegen blicken wir optimistisch und hoffnungsvoll auf 2011 frei nach dem Motto:»Es kann nur besser werden«. Erfahren Sie in der vorliegenden Ausgabe der Clubzeitung mehr über einige Höhepunkte des Turnierkalenders im Spätsommer und Herbst. Die Aktivitäten der Damen, Senioren und Jugend präsentieren sich auf den Seiten 3, 9, 11 und 14, auf den Seiten 9 und 11 lesen Sie über die neue Martina Eberl Golf-Akademie in Eschenried sowie das Star-Treffen unserer Jugend mit Martin Kaymer. Einen Überblick über die im Herbst anstehenden Platzarbeiten bekommen Sie in unserer Greenkeeping-Serie auf Seite 10. Und Einblicke in die Ausstellungen im Clubhaus von Gut Häusern bekommen Sie auf Seite 4. Den Ausblick finden Sie zu guter Letzt auf Seite 16. Auf diesem Weg, liebe Mitglieder, möchte ich mich im Namen der Clubführung für eine ereignisreiche und von vielen Wettspielen geprägte Saison 2010 bedanken. Ich wünsche Ihnen eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit und freue mich auf ein Wiedersehen im Frühjahr Ihr Philipp Kern Clubmanager Impressum Herausgeber: Münchner Golf Eschenried // Verantw., Texte, Fotos: Philipp Kern; Sebastian Burow, Mark Rothballer // Konzeption & Realisierung: Intermag Publishing GmbH, München // Grafik: Intermag Publishing GmbH, München // Druck: Heinzelmann Offset, München 2 Dezember 2010

3 Münchner Golf Eschenried Senioren-Wiesn-Turnier im Eschenhof Wiesn-Runde Am 14. September gelang es den Eschenhofer Senioren, das alljährliche Wiesn-Turnier erneut zu toppen B ei Sonnenschein und blauen Himmel wurde eine Spielvariante verfolgt, bei der Spaß und Freude im Vordergrund standen. Die 112 Teilnehmer spielten einen Chapman-Vierer in drei Klassen. Den Auftakt zur abendlichen Festivität gab im Eschenieder Hof der Seniors-Captain unter dem Motto O`zapft is mit Fassbier und dem seit Jahren üblichen bayerischem Schmankerlessen. Und auch die Garderobe der Teilnehmer wurde mit überwiegend traditionellen Trachten dem festlichen Anlass wieder einmal mehr als gerecht. Die Sieger wurden mit typisch bayerischen Preisen überrascht: übergroße Zwei-Liter-Bierflaschen dekoriert mit Radi, Brezeln und Schnapsdesign. Das Highlight des Abends boten zwei Musiker, bekannt als die Blum-Buam aus Dachau. Sie schufen mit ihrer Musik und vielen Showeinlagen eine super Stimmung, alle waren von der Atmosphäre begeistert. Mit ihren schwungvollen Rhythmen haben sie sich ideal eingeführt und sorgten beständig für eine volle Tanzfläche. Leider geht nun nach fünf Jahren die Tätigkeit des Senioren-Teams Eschenhof (Erwin König, Gerda & Klaus Burk, Annelie & Stefan Schrittenloher) zu Ende. Ein Dank gilt an dieser Stelle allen Senioren, weil sich mit ihrer regen Beteiligung die Senioren-Turniere in Eschenhof abteilungsübergreifender Beliebtheit erfreuten. Und ein besonderer Dank geht zudem an alle Sponsoren aus Eschenhof und Eschenried, die uns in dieser Zeit durch großzügige Spenden die Möglichkeit gaben, die Turniere auf unsere spezielle Art und Weise durchzuführen. T: Stefan Schrittenloher Dezember

4 münchner golf Eschenried Ausstellungen in Gut Häusern Farben-Vielfalt Bis Mitte November sind im Golfpark Gut Häusern Gemälde von Rita Kiefhaber ausgestellt vom an und bis März 2011 präsentiert die Künstlerin Ruth Moch ihre vielseitigen Werke Die Künstlerin Rita Kiefhaber malt bevorzugt mit Acrylfarben und Pastellkreiden. Für ihre Werke sie sind noch bis zum 14. November im Clubhaus von Gut Häusern zu bewundern holte sie sich ihre Motive aus ihrem eigenen Umfeld. So beispielsweise bei Urlaubsreisen. Kiefhaber ist beeindruckt von den Azteken in Mexiko und den hübschen Menschen auf Kuba. So versuchte sie das Flair von Havanna einzufangen. Außerdem reizt sie die Schönheit vieler Golfplätze. Ganz aktuell sind ihre Meerbilder. In ihrer Casa de Arte, in Denia, bei Alicante (Spanien), gibt die erfahrene Künstlerin im Sommer Malkurse und freut sich auf neue Teilnehmer. Infos im Internet unter: rita-kiefhaber.de Ruth Moch kommt aus München, malt mit Öl oder Gouache und ist inspiriert vom Spiel mit Form und Farbe. Ihre Motive ab dem 15. November bis März 2011 ausgestellt sind sehr vielseitig, sie übernimmt auch Portraitund Kopierarbeiten. Die 55-Jährige ist Mitglied in der Künstlergenossenschaft Königlich Privilegierte mit jährlicher Ausstellungsbeteiligung im Haus der Kunst in München. Die Naturverbundenheit der Malerin macht sich bei den Motiven aus dem Münchner-, Dachauer-, Tölzer- und Chiemseeraum bemerkbar. In der freien Natur werden Skizzen und Studien angefertigt, um die Stimmung des Moments einzufangen und sie in ihren Bildern genau wiederzugeben. Die Bilder sind so harmonisch, dass sie den Betrachter einnehmen und zum Träumen anregen. Weitere Infos im Internet unter: shopart.com/moch bis Rita Kiefhaber bis März 2011 Ruth Moch 4 Dezember 2010

5 Münchner Golf Eschenried Clubmeister mit Martina Eberl-Ellis in Gut Häusern Bonbon für die Clubmeister Glückliche Gesichter, leuchtende Augen: Die Clubmeister bekamen auf der Runde mit LET-Proette Martina Eberl- Ellis in Gut Häusern viele Tipps mit auf den Weg Clubmeister zu sein, ist schon eine große Leistung wenn man dadurch die Möglichkeit hat, mit Martina Eberl-Ellis 18 Löcher auf dem Heimatplatz zu spielen, ist das ein echtes Highlight. So konnten Felix Mösmang (Herren), Andreas Stegmeier (Jugend), Maria Jennen (Seniorinnen) und Markus Erras (Senioren) mit Clubmitglied Martina Eberl-Ellis in Gut Häusern spielen. Die mehrfache Siegerin auf der Ladies European Tour konnte den Clubbesten zudem ein paar hilfreiche Tipps geben. Deren Begeisterung war natürlich groß und so wuchs die Vorfreude auf die bevorstehenden Clubmeisterschaften. Mehr über das Spektakel 2010 auf Seite 7. Birdies & Lacrima: Gerhard Fuhrmann und Rita Balon mit Schauspieler Horst Janson Birdies für Kinder In Eschenried spielten Mediengolfer erfolgreich Unterstützung für die Lacrima-Stiftung in München ein Knapp 100 Teilnehmer spielten das bekannte Birdie-Charity-Turnier im GC Eschenried am Platz Eschenried Ende August mit. Die»Birdies«sind eine seit Mitte der 90er Jahre bestehende Vereinigung golfspielender Journalisten mit Sitz in München, die bisher mehr als Euro für wohltätige Zwecke eingespielt haben. Und auch diesmal kam einiges zusammen eine erfreulich hohe Summe konnte dank zahlreicher Sponsoren und dem Ertrag einer Tombola von Schauspieler Horst Janson an die Lacrima- Stiftung übergeben werden. Der Turniersieg ging mit 31 Bruttopunkten an Axel Schukey vom GC Schloss Langenstein. Im Jahr 2007 übernahmen die Johanniter in München die Trägerschaft für Lacrima. Das Zentrum begleitet trauernde Kinder und ermöglicht ihnen eine Aufarbeitung von traumatischen Erlebnissen und der Trauer selbst. Nicht ausgedrückte Trauer kann krank machen und Lacrima gibt den Kindern den nötigen Raum und die nötige Zeit, um ihre Trauer zu leben. Dezember

6 münchner golf Eschenried Reise ins Hotel Brandlhof Damen-Tour Pfundsgaudi auf der Wilderer Alm Vom 3. bis 5. August waren die Eschenrieder Damen wieder mal auf Reisen Genuss in Österreich stand auf dem Plan Das Ziel des Ausflugs vom 3. bis 5. August der Eschenrieder Damen lautete Österreich. Genauer: Salzburger Land, Pinzgau, Hotel Brandlhof. Bei strömenden Regen ging es los und 24 reiselustige Golferinnen hofften auf Besserung. Aber auch in Österreich war der Wettergott nicht gnädig. Mit viel Liebe zum Golfsport und Zugeständnisse bezüglich der Platzverhältnisse konnten nur neun Löcher am Brandlhof gespielt werden. Auch die beiden nächsten Plätze GC Zell am See Schmittenhöhe und GC Urslautal waren völlig durchnässt. Dennoch waren Gott sei Dank zwei Golfrunden ohne Regen möglich. Begeistert waren alle Damen vom Hotel Brandlhof, den Besitzern Birgit Maier und Alexander Strobl, der exzellenten Spa-Abteilung und Badelandschaft und vor allem von der vorzüglichen Küche. Ein Abend auf der Wilderer Alm mit tollem Blick ins Pinzgau und Lagerfeuer vor der Hütte ließ romantische Eindrücke zu. Einen herzlichen Dank an die Organisatorin Inge Kirchhoff und Ladies-Captain Margit Huber für den gelungenen, harmonischen Dreitagesausflug T: Margit Huber 5. Dachauer Meisterschaften 2010 im Golfpark Gut Häusern: Bei optimalen Bedingungen spielten 118 Teilnehmer im GP Gut Häusern um die begehrte Krone des Dachauer Meisters. Der GC Odelzhausen konnte sowohl bei den Damen als auch bei den Herren triumphieren. Mit 76 Schlägen gewann Michael Wodarzik und verwies Markus Erras und Ernst Juncker (beide Eschenried) mit jeweils 77 Schlägen auf die Plätze. Bei den Damen gewann Ludmilla Freundl mit 81 Schlägen vor Miranda Yates-Steg (GC Rottbach) und Carmen Maier (GC Odelzhausen). In der Teamwertung wiederum nutzen Alexander Lerchl, Peter Wigl, Roland Koch und Herbert Strasser ihren Heimvorteil. Expert TechnoMarkt Trophy 2010: 120 begeisterte Teilnehmer waren bei der Expert TechnoMarkt Trophy 2010 auf dem Golfplatz Eschenhof dabei. Startgeschenke, tolle Preise, mediterranen Temperaturen sowie die Qualifikation für das große Finale in Bad Griesbach machten das Turnier zu einem echten Highlight. Gesamtsieger wurde Felix Mösmang (GC Eichenried) mit einer fabelhaften Runde von eins unter Par (69 Schläge). Die Sieger der einzelnen Klassen: Iskender Horasan, Michael Klemm und Alexander Winkler (alle GC Eschenried). Preisträger der Dreitageswertung 6 Dezember 2010

7 Münchner Golf Eschenried Turnier-Highlight: Clubmeisterschaften Spektakel 2010 Auf drei Plätzen und über vier Runden wurden Anfang September die Clubmeister ermittelt Martina Eberl-Ellis ehrte die Sieger Am ersten Septemberwochenende wurden im GC Eschenried die Clubmeisterschaften ausgetragen. In bewährter Manier wurde auf den drei Plätzen Eschenried, Eschenhof und Gut Häusern über vier Runden heftig gefightet und gutes bis sehr gutes Golf gezeigt. Das Live-Scoring sorgte natürlich auch diesmal wieder für viel Spannung und eine tolle Stimmung auf den Clubterrassen. Markus Erras (links) wurde Clubmeister 2010 bei den Senioren, Hanna Kaiser (2.v.l.) bei den Damen und Felix Mösmang (rechts) konnte sich bei den Herren durchsetzen. Die Clubmeister bekamen bei der Siegerehrung ihre Pokale von Profi-Golferin Martina Eberl-Ellis (2.v.r.) überreicht. Die Clubmeister 2010 im Überblick: Damen: Hanna Kaiser Herren: Felix Mösmang Senioren: Markus Erras Jugend: Wolfgang Schulz VIERER-CLUBMEISTER: Herren: Nicholas Meerkamp & Max Weidinger Damen: Sylvia Fiala-Meerkamp & Edeltraud Reinwald Senioren: Simon Schuster & Leo Schwarz Dezember

8 münchner golf Eschenried Gourmet Cup 2010: Live-Cooking nach der Runde Gourmets & guter Zweck Anderen Menschen helfen, gut essen und Golf spielen so lautete das Motto des Gourmet Cup 2010 Mehr als 130 Turnierteilnehmer sind diesem Motto gefolgt und waren bei der achten Auflage des alljährlichen Turniers auf dem Golfplatz Eschenried Euro wurden für die Tabaluga Stiftung von Sänger Peter Maffay und für das Ambulante Kinderhospiz München gesammelt. Martina Eberl-Ellis überreichte als Schirmherrin des Turniers dann auch stolz den Scheck. Mit dieser Summe können wir einen kleinen Beitrag leisten, um das Leben von Kindern etwas glücklicher zu gestalten, meinte Clubmanager Philipp Kern. Nicht nur traumhafte Platzbedingungen am Turniertag sondern auch kulinarische Köstlichkeiten waren Anlass für eine lange Abendveranstaltung mit einer ausgelassenen Stimmung. Dafür sorgte insbesondere Giuseppe Mavica, Geschäftsführer der Intercont GmbH, der sich wieder mal als absoluter Spezialist für Feinkost aus dem Meer erwies. Atemberaubendes Live-Cooking trug zur Begeisterung aller Turnierteilnehmer bei, was sich sicherlich auch in der hohen Spendenbereitschaft widerspiegelte. Neben den Kindern, den eigentlichen Siegern an diesem Tag, gab es noch sportliche Sieger des Gourmet Cups Das Turnier gewann bei den Herren Fabien Schuster mit 79 Schlägen. Bei den Damen bekam Margit Hammerl die Siegertrophäe von Martina Eberl-Ellis überreicht. Gourmet-Cup-Sponsoren (v.l.n.r.): Helmut Angerer, Carlo Rieder, Martina Eberl-Ellis, Giuseppe Mavica, Prof. H.D. Kalscheuer, Philipp Kern 8 Dezember 2010

9 Münchner Golf Eschenried Eberl-Akademie Martina Eberl-Ellis eröffnet eine Golfschule Die neue Golfschule in GC Eschenried soll ab Frühjahr 2011 Martina Eberl Golf-Akademie heißen mit Schwung und ganzheitlichem Konzept Auf der Golfanlage Eschenried wird sich ab 2011 das Trainingsangebot verändern. Martina Eberl-Ellis wird in Eschenried ihre erste eigene Golfschule eröffnen. Die Münchnerin möchte künftig ihre jahrelange Erfahrung als Spitzenamateurin und erfolgreiche Tour-Proette in diese Golfschule einbringen. Unter anderem war sie Amateureuropameisterin und Vizeweltmeisterin, wurde mit einer Vorgabe von +4 Profi und schaffte über 20 Top-Ten- Platzierungen auf der Ladies European Tour. Ich bin hoch motiviert und freue mich riesig auf diese neue Herausforderung, so die hoch schwangere und frisch vermählte Martina Eberl-Ellis überzeugt. Das Konzept beruht auf einem ganzheitlichen Trainingsansatz, der neben dem normalen Techniktraining auch Schlägerfitting, mentales Coaching und Fitnesstraining beinhaltet. Auch wird eine Kinderbetreuung organisiert werden, sodass Eltern in Ruhe ihre Stunden nehmen können. Weitere Details werden in naher Zukunft bekannt gegeben. Um mit Schwung durch den Winter zu kommen: Golfreisen mit John Downie Portugal Golfwoche: Vom 20. bis in das Sheraton Algarve Hotel at Pine Cliffs Resort mit dem Golfplatz Pine Cliffs. Anmeldeschluss: Spanien Golfwoche: Vom 14. bis in das Hotel Iberostar Andalucia Playa mit 54-Löcher-Parcours Novo Sancti Petri. Anmeldeschluss: Bei Interesse wenden Sie sich bitte an John Downie (Tel.: 0176/ ). Golf Indoor-Training in Germering mit Andreas Gall Einzeltrainerstunden und Jugendtraining ab dem Buchungen & Infos unter: Tel. 0176/ , Ort: Indoor Golf München West, Schmiedstr. 16, Germering, Jugend-Winter-Special: Indoor-Training 6x2 h für 180 Euro pro Kind inkl. Mattengebühr und Bälle Dezember

10 münchner golf Eschenried Vorbereitungen für die Saison 2011 GREEN-KEEPING Maßnahmen für den Winter, um Schäden an den Gräsern zu vermeiden und perfekt vorbereitet in die neue Saison zu gelangen Drainagearbeiten an Loch 10 und Teichsäubern Bahn 11 Mit der kalten Jahreszeit beginnt in den meisten Golfclubs auch die Umstellung auf den Winterspielbetrieb. In unserem aktuellen Teil der Greenkeeper-Serie möchten wir bestimmte Maßnahmen ansprechen und erläutern, warum diese so gehandhabt werden: Prinzipiell geht es darum, Schäden an den Gräsern zu vermeiden bzw. so gering wie möglich zu halten. 1. FROST: Bei der Vorbereitung der Pflanze auf Temperaturen unter Null Grad Celsius spielt vor allem die Einlagerung von Kohlenhydraten eine wichtige Rolle, da hierdurch die Zellsaftkonzentration in der Pflanze erhöht und der Gefrierpunkt abgesenkt wird. Bei der extrazellulären Eisbildung (z.b. Raureif) entstehen die Schäden erst durch mechanische Belastung der Pflanzen. Die Anpassung der Gräser kann durch ausgewählte Pflegemaßnahmen, wie Erhöhung der Schnitthöhe und gezielte Kaliversorgung, zwar unterstützt werden, allerdings hinterlassen Tritt und Fahrspuren bei Frost sichtbare Narben im Rasen, die nur sehr langsam regenerieren. 2. SCHNEE UND EIS: Mit Schnee (weniger als 10 cm) oder Eis bedeckte Rasenflächen sollten generell nicht betreten werden, da dann die Gräser unter dem Schnee Schaden nehmen. Bei einer geringen Schneeauflage wird die Druckbelastung unmittelbar auf die Gräser bzw. den Boden weitergegeben. Eine verdichtete Schneedecke behindert zudem den Gasaustausch von Boden bzw. Pflanze mit der Atmosphäre. Die Gräser können ersticken. Vor allem Schnee auf ungefrorenem Boden erhöht die Gefahr von Pilzinfektionen, insbesondere mit Schneeschimmel oder Fäulen. 3. KEIN WACHSTUM MEHR: Unter einer durchschnittlichen Bodentemperatur von etwa fünf Grad Celcius findet nahezu kein Wachstum mehr statt. Schäden an der Grasnarbe regenerieren dann nicht mehr. Es wächst nichts mehr zusammen, herausgeschlagene Divots wachsen nicht mehr an und vertrocknen. Die Rasenflächen auf der Driving- Range werden deshalb geschont, damit wir diese Flächen im Frühjahr in gutem Zustand wieder benützen können. Auch Pitchmarken sind in dieser Phase sehr gefährlich, da eine verletzte Grasnarbe weniger resistent gegen Krankheiten ist. Grundsätzlich sperren wir den Platz im Winter selbstverständlich nur, um zu gewährleisten, dass unsere Mitglieder diesen im Frühjahr wieder in gutem Zustand vorfinden. Wir hoffen, dass dieser kurze Überblick verdeutlicht, wie wichtig ein geregelter Winterspielbetrieb auf allen Plätzen des GC Eschenried im Münchner Golf Eschenried ist. Danke im Voraus für ihr Verständnis. LISTE DER WESENTLICHEN MASSNAHMEN FÜR DEN HERBST: - ER Tee 18: Sichtschutz Sträucher anpflanzen - ER Weg an Bahn 18: mit Kies und Sand aufbereiten wegen der Nässe - ER Bahn 10/11: diverse zusätzliche Drainagen legen - ER Bunker Bahn 4 und 6: höher setzen und mit neuem Sand auffüllen - ER/GB: alle Gräben und einige Teiche mit Baggern ausräumen - GB Tee 7: neu aufbauen und begradigen - GB Driving-Range: Boden für Abschläge neu belegen - EH: diverse neue Drainagen legen plus weitere Entwässerungsmaßnahmen - EH: Grüns tiefenlockern - EH: Weg von Grün 9 zum 18. Grün neu anlegen - EH Loch 15: Teich freischneiden - GH: Wege um die Driving Range mit Kies neu aufbauen und einfassen - GH Bahn 7: Bereich unter Bäumen begradigen - GH Bahn 14: neue Bepflanzungen rechts der Spielbahn 10 Dezember 2010

11 Münchner Golf Eschenried Großer Tag für die Jugend Sonnwend- Feuerwerk Eschenrieder Golf-Jugend trifft Martin Kaymer Kaymer hautnah Die Eschenrieder Golf-Jugend durfte Ende August den Major-Star Martin Kaymer mit seinem PGA-Championship-Pokal in der BMW Welt in München hautnah erleben Martin Kaymer präsentierte am 31. August 2010 bei einem Media-Talk in der BMW Welt in München seinen ersten Major Pokal. Ein riesen Ereignis für die Eschenrieder Golfjugend durfte sie doch bei diesem Event den Golfstar hautnah erleben. "Martin Kaymer ist ein toller Golfer und ich würde mit ihm gerne mal eine Runde Golf spielen", meint der 8-jährige Niklas Kracht aus Eschenried. Ob Martin Kaymer in Gut Häusern oder Eschenried mit Niklas mal spielen wird, bleibt abzuwarten. Eine Unterschrift auf seinem Golfschläger hat Niklas aber schon die auch sehr viel Wert sein kann, wenn der derzeit Vierte der Weltrangliste (Stand: Ende Oktober) weiterhin so erfolgreich spielt. Zuletzt gewann er nach der PGA Chamionship die KLM Open, war erfolgreich im Ryder Cup in Wales und machte den Hattrick daraufhin mit einem Sieg bei der Alfred Dunhill Links Championship in St. Andrews perfekt. Ein Star zum anfassen: Wirklich alle Autogramm- und Fotowünsche erfüllte der 25-jährige Schüco-Markenbotschafter aus Mettmann den Golfern von morgen. Das alljährliche Jugend- Sonnwendturnier Ende Juni war auf ganzer Linie ein voller Erfolg Lokalmatadoren und Nationalelf siegen Mehr als 100 Jugendspieler von 4 bis 18 Jahren spielten bei traumhaften Bedingungen beim Jugend- Sonnwendturnier am Platz Eschenried. Das Ereignis zählt längst zu den Highlights der Golfsaison in München und Umgebung, was auch an der hohen Zahl an Gastspielern zu sehen war und überdies dem großzügigen Sponsoring von Familie Brinker zu verdanken ist. Die Lokalmatadoren nutzten allerdings ihren Heimvorteil: Max Weidinger vom GC Eschenried gewann bei den Jungs mit 73 Schlägen vor Severin Soller vom GC Wörthsee mit 76 Schlägen. Bei den Mädchen verwies Alexandra Seitz vom GC Eschenried mit 79 Schlägen Jacqueline Fuchs (GC Olching) und Victoria Brinker (GC Eschenried) auf die Ränge. Alle Jugendspieler fieberten nach dem Turnier gemeinsam beim WM Achtelfinale Deutschland gegen England mit und feierten den Einzug der deutschen Elf beim traditionellen Sonnwendfeuer. v.l.n.r.: Victoria, Leonie, Susanne, Lucie, Laura & Ingo Brinker Dezember

12 münchner golf Eschenried 15. Eschenrieder Golfmarathon: Mit Spaß & Spannung Marathon mit Fußballfeier 212 Teilnehmer, 39 Spielbahnen, zehn Stunden Spielzeit und eine ausgelassene Siegesfeier der 15. Marathon in Eschenried dauerte diesmal besonders lang Der berühmte Eschenrieder Golfmarathon wurde dieses Jahr bereits zum 15. Mal ausgetragen. Das Turnier, bei dem eindeutig der Spaß im Vordergrund steht, wurde auf den Plätzen Eschenried, Eschenhof und Gröbenbach von Münchner Golf Eschenried ausgetragen. Bereits um 6.30 Uhr fiel der Startschuss für alle Teilnehmer, die immer in Zweier-Teams um die begehrte Trophäe kämpften. Das Sieger-Team Eduard Satzinger und Konstantin Hellwig spielte drei unter Par. Mit vier Schlägen Rückstand belegten Armin Mayer und Michael Götzfried den zweiten Platz. Pünktlich zum Anpfiff des Viertelfinales der Fußball-WM (Deutschland gegen Argentinien) waren aber fast alle Teilnehmer wieder im Clubhaus. Gemeinsam wurde mit Jogi Löws Truppe mitgefiebert und dann der Sieg der deutschen Elf gefeiert. Ein perfekter Golftag, der früh begann und nach zehn Stunden Golf und 90 Minuten Fußball mit der Siegerehrung um 22 Uhr endete. Nettosieger (oben): die Gewinner des Wanderpokals, Georg Stahl und Marina Gassner Bruttosieger (unten): Sportwart Alexander Jester, Präsident Dr. Peter Paul Moll, Armin Mayer, Michael Götzfried, Edi Satzinger, Konstantin Hellwig 12 Dezember 2010

13 Münchner Golf Eschenried Turniertage in Münchner Golf Eschenried Rege Teilnahme Am 31. Juli und 1. August standen gleich drei große Turnier auf den Golfplätzen Gut Häusern, Eschenried und Eschenhof auf dem Programm Turnierteilnehmer an zwei 262 Tagen so lautete die Bilanz bei den drei Turnieren auf den drei Anlagen Gut Häusern, Eschenried und Eschenhof. Mit zu den Saisonhöhepunkten gehört auf jeden Fall das mit 120 Teilnehmern vollbesetzte Turnier von Golflehrerin Hanna Baum aus Gut Häusern. Bei den 2. Baum Open 2010 wurde großartiges Golf geboten: Sieger wurde mit drei über Par und 75 Schlägen Benjamin Lorenz vom GC Eschenried. Platz zwei mit nur zwei Schlägen Rückstand belegte Simon Hainswort. Carmen Maier (GC Odelzhausen) konnte sich bei den Damen mit einem Schlage Vorsprung die Siegerkrone vor Vivian Sredl und Hanna Kaiser (beide GC Eschenried) aufsetzen. Golfneulinge konnten bei kostenlosen Schnupperkursen die ersten Golfschläge ausprobieren und hatten nicht nur bei einem kleinen Putt-Turnier richtig viel Spaß auf dem Golfplatz. DJ, Cocktailbar und leckeres Essen waren Anlass, dass noch bis spät in die Nacht auf der Sonnenterrasse gefeiert wurde. Höhepunkt des Abends waren sicherlich die japanischen Trommler, die mit einer atemberaubenden Choreografie für Stimmung sorgten. Nur einige Kilometer weiter auf dem Golfplatz Eschenried wurde das alljährliche Sommernachtsfest veranstaltet. Auch hier spielten knapp 100 Teilnehmer mit. Sieger wurde Simon Schuster mit 76 Schlägen. Er verwies Paul Richter und Max Otto Griesam auf die Plätze (alle GC Eschenried). Bei den Damen gewann mit zwei Schlägen Vorsprung Patricia Gapp vor Margrit Hammerl. Mit Live-Band, Tanz und Cocktails klang hier ein langer Golftag sehr gediegen aus. Wer jetzt immer noch nicht genug hatte, spielte am Sonntag auf dem dritten Golfplatz Eschenhof noch das Monatsturnier. Rund 50 Teilnehmer spielten bei diesem sportlichen Turnier um die begehrte Trophäe. Die Sieger: Ernst Juncker (73 Schläge) vor Fabian Schuster (beide GC Escherneid) und Erika Lebs vor Angelika Dieter. Präsident Dr. Peter Paul Moll ehrt Clubsekretärin Helga Biller-Conrad für ihr 20-jähriges Dienstjubiläum Bemerkenswert viele Golfer fanden sich an den beiden Turniertagen zusammen. Thomas Heitmeier, Geschäftsführer von Münchner Golf Eschenried, ist mit den Entwicklungen zufrieden: Ein tolles Turnierwochenende liegt hinter uns. Die Highlight-Turniere, die wir von Zeit zu Zeit durchführen, sind meistens ausgebucht und nicht selten gibt es eine Warteliste. Trotzdem kommen unsere Nichtturnierspieler auch noch zum Zug, weil wir mit fünf Golfplätzen genug Spielmöglichkeiten haben. Dezember

14 münchner golf Eschenried 13. Senioren-Trip: Zum dritten Mal in die Hauptstadt Berlin-Bande Nach 1998 und 2003 zog es die Eschenrieder Senioren vom 11. bis 17. Juli zum dritten Mal nach Berlin Für ihre Berlin-Reise hatten sich die Eschenrieder Senioren mit dem 5-Sterne-Grand-Hotel Esplaade eines der interessantesten und schönsten herausgesucht. Dies zeigte sich unter anderem dadurch, dass allabendlich in der Harry s New York (Hotel-) Bar viele interessante und bekannte Gäste sichten ließen. Wie alle Jahre wurde trotz großer Hitze mit teilweise bis zu 38 Grad eisern Golf gespielt. Das sogar mit guten Ergebnissen: Die Sieger erspielten 23 Brutto- und über 40 Nettopunkte. Und auch die Plätze, A-ROSA Scharmützelsee, Semlin am See und Motzener See, präsentierten sich durchwegs in einem sehr guten Zustand. Neben dem Golfspiel nahm die Kultur (auch diesmal wieder) einen wichtigen Platz ein: Es wurde eine fünfstündige Stadtrundfahrt mit Buffet und Kaffee & Kuchen auf einem Schiff genossen. Die Fahrt führte vorbei an zahlreichen Attraktionen, hinzu kam dann noch eine Führung mit gepflegtem Kantinenessen im Bundeskanzleramt man ließ es sich nebst all den Erkundungstouren und dem ganz normalen Wahnsinn (im Theater Wintergarten) natürlich auch gut gehen Der Abschluss fand zu guter Letzt mit Siegerehrung in der Eck-Kneipe des Hotels, einem typischen Berliner Bierlokal, statt, wo der Senioren-Captain Otto Trefler von der Reisegruppe für sein unermüdliches Engagement mit der gravierten, goldenen Taschenuhr Deutschland geehrt wurde. Aufgemerkt: Im nächsten Jahr wird die 14. Golfreise vom 31. Juli bis 6. August nach Prag führen. Gabriele Brückner (Geschäftsführerin der Bayerischen Krebsgesellschaft) nahm den Spendenscheck dankend von Schirmherrin Martina Eberl-Ellis, Inka Garner (Beauty Balance) und Kristine Bienmüller (Ladies-Captain) entgegen Charity mit Martina Eberl-Ellis Stark pink Das 3. Pink Ribbon Charity -Turnier mit Schirmherrin Martina Eberl-Ellis auf der Golfanlage Eschenhof kam wieder stark an Der Monat Oktober steht weltweit unter dem Motto: Bewusstsein für Brustkrebs. Dies nahm die Abteilung Eschenhof am 1. Oktober wieder zum Anlass, das 3. Pink Ribbon Charity -Turnier zu veranstalten. Mehr als 60 Golferinnen waren mit dabei, der Spaß und das Spenden für einen guten Zweck standen auch diesmal wieder im Vordergrund. In diesem Jahr wurden mehr als Euro für die Bayerische Krebsgesellschaft e.v. gesammelt. Martina Eberl-Ellis war erneut Schirmherrin bei diesem Turnier. Die Abendveranstaltung wurde mit einer Tombola mit Preisen im Wert von mehr als Euro abgerundet. Die Initiatoren Inka Garner (Beauty Balance) und Kristine Bienmüller (Ladies-Captain im GC Eschenried) waren begeistert über die hohe Spendenbereitschaft und das rundum gelungene Event. 14 Dezember 2010

15 Münchner Golf Eschenried Erste Eschenrieder Golf- und Tennis-Meisterschaft KLASSE KOMBI Tennis und Golf: Seit der Saison 2010 können alle Mitglieder des GC Eschenried die Tennisanlage des TC Eschenried unentgeltlich nutzen Zum Abschluss der Saison veranstaltete die Golf-Tennis-Abteilung die 1. Eschenrieder Golf- und Tennis-Meisterschaft. Das Turnier begann um 9.00 Uhr mit einem zünftigen Weißwurstessen im schönen Clubhaus der Tennisanlage. Anschließend wurden an diesem sonnigen Herbsttag neun Löcher Golf mit Nettowertung auf dem Platz Eschenhof gespielt. Den Übergang zum Tennis bildeten Kaffee und Kirchweihnudeln von Hedi Huber, wieder im Tennisclubheim. Dann ging es zu den Tennisvergleichskämpfen. Gespielt wurden drei Runden Doppel, jeweils 30 Minuten, wobei die Partner in jeder Runde neu zusammengelost wurden und die Sieger Punkte für die Endwertung sammeln konnten. In die Gesamtwertung flossen dann die Punkte aus der Nettowertung im Golf und die im Tennis errungenen Punkte ein. Nicht zu schlagen war Prof. Dr. Hans Dieter Kalscheuer, auf Platz zwei kam Fritz Högner und der dritte auf dem Das Turnier wurde gesponsert vom Präsidenten des Tennisclubs Josef Huber Bei der Ehrung (Bild unten, v.l.): Petra Huber, Josef Huber, Hans Dieter Kalscheuer Podest war Max Waxenberger. Das Clubmitglied Dr. Freiherr von Waldenfels, Präsident des Deutschen Tennisbundes, begrüßte die Kombination von Golf und Tennis, da sehr viele Golfer vom Tennis kämen und auf diese Weise auch ihrer alten Leidenschaft ohne großen zeitlichen und finanziellen Zusatzaufwand nachgehen könnten. Die Sieger wurden zum Ausklang in einer fröhlichen Feier geehrt. Besonders anerkannt wurden übrigens die sehr außergewöhnlichen Siegerpreise: Bauerngänse aus dem Dachauer Hinterland. Kulinarischer Höhepunkt war dann das Spanferkelessen. Es ist zu hoffen, dass das Turnier in den kommenden Jahren zum festen Bestandteil im Turnierplan der Tennisspieler unter den Golfern wird. Alle Golfer sind auch sonst gerne gesehene Gäste auf der Tennisanlage. Die gelungene Veranstaltung war eine gute Werbung für die Kombination der beiden schönen Sportarten. Dezember

16 münchner golf Eschenried Testen Sie Ihr Golfwissen. Wo befinden wir uns in diesem Bild? Ausblick 2010 Termine Saisonabschluss- & Weihnachtsfeiern: Damen Eschenhof Herren Eschenried Senioren Eschenried Damen Eschenried Herren Eschenhof Kinder Nikolausfeier Senioren Eschenhof Mitgliederversammlung 2011 in Gut Häusern Lösung: Zweites Grün von Eschenried von Loch 3 fotografiert 16 Dezember 2010

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Rahmenprogramm. 1. Bogenschießen Teilnehmer mindestens 10 Personen. Fühlen auch Sie sich wie einst Robin Hood.

Rahmenprogramm. 1. Bogenschießen Teilnehmer mindestens 10 Personen. Fühlen auch Sie sich wie einst Robin Hood. Rahmenprogramm optional zu buchbar 1. Bogenschießen Teilnehmer mindestens 10 Personen Fühlen auch Sie sich wie einst Robin Hood. Erleben Sie die Kunst von Pfeil und Bogen, sowie das wunderschöne Gefühl,

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Golf Trophy 13. Juni 2015

Golf Trophy 13. Juni 2015 Einladung zur Golf Trophy 2015 Frankfurt am Main, 27. März 2015 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Golferinnen und Golfer, wir laden Sie herzlich ein zur VFF Golf-Trophy 2015. Am Samstag, 13. Juni 2015 im

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

PESTANA VILA SOL 2013. Pepi J. Ebner PGA 1* Golfprofessional Mozartstrasse 12 2435 Wienerherberg Brunn im November 2012

PESTANA VILA SOL 2013. Pepi J. Ebner PGA 1* Golfprofessional Mozartstrasse 12 2435 Wienerherberg Brunn im November 2012 PESTANA VILA SOL 2013 Pepi J. Ebner PGA 1* Golfprofessional Mozartstrasse 12 2435 Wienerherberg Brunn im November 2012 Liebe Mitglieder! Wie schnell doch eine Golfsaison vorübergeht; kaum ist man im Schwung,

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Gesundheit und Vorsorge Gesundheit PLUS Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Reise & Lifestyle Sport & Aktiv Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Handicap und NLP. Mit NLP aus einer Golfkrise!

Handicap und NLP. Mit NLP aus einer Golfkrise! Handicap und NLP Mit NLP aus einer Golfkrise! Wie spielt man Golf und was ist eigentlich ein Handicap? Beim Golfen muss man mit einem langen Schläger einen sehr kleinen Ball mit möglichst wenig Schlägen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung Stark in der gemeinschaft CHARITY GOLFTURNIER zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Samstag, 10. September 2016, 11.07 Uhr (Kanonenstart) Essener Golfclub Haus Oefte e. V. (Laupendahler

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Unternehmen perfekt organisieren

Unternehmen perfekt organisieren Tagesseminar Unternehmen perfekt organisieren Wie Sie Ihre Arbeitgeber-Marke attraktiver machen Klaus Kobjoll ENTDECKEN SIE IHRE LEIDENSCHAFT FÜR BUSINESS EXCELLENCE Willkommen Unternehmen perfekt organisieren

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr