Hedwig Schlachter zum 60.: Das Lebenswerte an Königstein erhalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hedwig Schlachter zum 60.: Das Lebenswerte an Königstein erhalten"

Transkript

1 Genießen Sie das Leben, Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Orts teilen Schloßborn und Oberems Herausgeberin: Annette Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Gegr von R.+A. Pratsch wir passen auf Sie auf! Alarmanlagen Sicherheit in Urlaubszeit Alter GmbH Elektro- und Sicherheitstechnik Kirchstr. 7, Königstein im Taunus Telefon / Jahrgang Donnerstag, 16. Juli 2015 Nummer 29 Hedwig Schlachter zum 60.: Das Lebenswerte an Königstein erhalten Ihr persönlicher SEAT-Partner im Taunus für Verkauf + Service + Teiledienst Fragen Sie nach unseren aktuellen Angeboten! Sodener Straße Königstein/Ts. Tel Ferien Intensivkurs * *Klasse B Komplette Theorie vom Jetzt anmelden! facebook.com/fahrschulehochtaunus KÖNIGSTEIN, Wiesbadener Straße 42 ALK-Fraktionsvorsitzende Dr. Hedwig Schlachter sitzt entspannt im eigenen Garten wenige Tage vor ihrem 60. Geburtstag. Königstein (el) Im Königsteiner Stadtparlament erhebt sie oft und gerne ihre Stimme, vertritt hier als Fraktionsvorsitzende der Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) die politischen Interessen der Wählergemeinschaft und ist auch sonst ein Mensch, der zu seiner Meinung steht. Das stellt man schnell im Gespräch mit Dr. Hedwig Schlachter fest, die am kommenden (Burgfest-)Samstag ihren 60. Geburtstag feiern wird. Dabei war es anfangs nie ihre Intention, als sie mit ihrem Mann, dem Zahnarzt Christoph Schlachter, Mitte der 80er-Jahre nach Königstein zog, sich hier auch politisch einzubringen. Das hat sich einfach so ergeben, sagt die Juristin nonchalant, die sich unter anderem auf Europarecht spezialisiert und in Mainz und Paris studiert hat. Ihre Leidenschaft für die spanische Sprache sollte sie auch während ihrer beruflichen Laufbahn entdecken. Doch, ganz gleich auf welche Art sich die gebürtige Wiesbadenerin verständigt, sie ist stets wissbegierig, neugierig auf die Menschen und das wiederum verschafft ihr Zugang zu einem großen Wissensschatz. Dieses Interesse und dieser offene Blick waren es auch, die ihr die Augen für das lebenswerte Königstein öffneten. Ich kann mich noch gut an das Erste erinnern, was mich an dieser Stadt gefesselt hat. Der Anblick der schönen Bäume an der Alten Post in der Frankfurter Straße mit der Kneipe daneben, schwelgt Schlachter in Erinnerungen, die schon bald nach ihrem Umzug nach Königstein dafür sorgte, dass sie sich an einer Demonstration gegen den Abriss dieser alten Bäume beteiligte. Das waren die zarten Anfänge ihrer politischen Tätigkeit in Königstein, die heute stolze 22 Jahre Zugehörigkeit zur ALK sowie 18 Jahre Fraktionsvorsitz umfassten. Dabei hatte ich keine Dammbesetzer-Vergangenheit und war schon fast 40 Jahre alt, als ich der ALK beigetreten bin, sagt die Lokalpolitikerin, die sich zunächst als Neubürgerin in der Städtepartnerschaft mit Le Cannet engagieren wollte, was jedoch nicht in dem Maße zustande kam, wie sie sich das ursprünglich vorgestellt hatte. Schon bald sollte die Politik diese Lücke füllen. Auch während des Studiums hatte sie schon von dem Bestreben, eine B8-Westumgehung zu bauen, von einer Kommilitonin erfahren. Als Königsteiner Neubürgerin verfolgte sie dann mit Interesse die Leserbriefe des ALK-Mitglieds Dr. Richard Grimm, unter anderem zu diesem Thema, das auch dank des Engagements der ALK gegen den Bau der Umgehung zu den Akten gelegt werden konnte. Seine Meinung hat mir gut gefallen, sagt Schlachter in Bezug auf Grimm und ließ sich auch davon überzeugen, bei einer Begehung auf der B8-Trasse teilzunehmen, was durchaus als sanfter Einstieg in ihre ALK-Tätigkeit gewertet werden kann. Manchmal ist aber auch das Zwischenmenschliche maßgebend: Die Leute waren mir einfach sympathisch. Dabei hatte Schlachter selbst als junge Frau andere Ziele vor Augen gehabt, wähnte sich in Brüssel, bei der UNO oder bei einer anderen internationalen Organisation tätig. Doch sie entschied sich am Ende für eine Anwaltstätigkeit und ist dabei ein und derselben Kanzlei seit 30 Jahren treu geblieben, was an sich schon bemerkenswert ist. Die Besonderheit ist jedoch noch eine andere: Es handelt sich um Schiller-Abogados, eine der ersten supra-national tätigen Kanzleien. Doch zunächst hatte das Ganze für die junge Anwältin, die sogar den spanischen Anwaltstitel Abogada trägt, einen Haken: Sie musste Spanisch büffeln, was zu einem dreimontigen Mallorca-Aufenthalt mit Sprachkursen von morgens bis abends führte, was ja auch nicht das Schlechteste ist. Danach beriet sie Deutsche rechtlich, die Ferienhäuser in Spanien kaufen wollten, sowie in späteren Jahren auch zum Handelsrecht. Ihr Aufstieg in der Königsteiner ALK war für sie selbst jedoch die größte Überraschung. Sie hätte nie damit gerechnet, dass sie es bei ihrer ersten Kommunalwahl gleich ins Stadtparlament schaffen würde, sagt Schlachter heute, was einem natürlich erstmal schwerfällt zu glauben. Aber tatsächlich war nie der Ehrgeiz ihre Antriebsfeder, sondern Themen wie die B8, die Stadtbildgestaltung etc. Das Lebenswerte zu erhalten, so würde die passionierte Joggerin ihre Leitlinie über die Jahre zusammenfassen und geht damit natürlich auch konform mit den Zielen der ALK, für die sie 2006 auch ihren Hut ins Königsteiner Bürgermeister-Rennen geworfen hatte. Eine Wortschöpfung aus jenen Tagen ist heute nicht minder aktuell: Im Sparen gestalten, zu diesem Zitat würde Foto: Schemuth sie auch heute noch stehen, in Zeiten, in denen der Kurstadt sprichwörtlich angesichts mangelnder Finanzkraft die Hände gebunden sind. Trotzdem wollen die anderen Parteien das Kurbad sanieren. Ich bin kein Gegner des Kurbads, will Schlachter in dieser Sache nicht falsch verstanden werden, warnt aber davor, dass man hier auf der Stelle trete und dass angesichts stringenter Haushaltsauflagen, die das Investitionsvolumen auf 1,4 Millionen Euro per annum beschränken. Alternativ könnte sich Schlachter künftig auf dem Gelände des Kurbads ein Schulzentrum vorstellen, schließlich brauche man über kurz oder lang auch eine neue Grundschule. Doch Ich-wünsch-mir-was entspricht nicht immer der Realität, auch die städtischen Pläne für die Sanierung der Georg-Pingler-Straße sieht Schlachter mehr als kritisch und befürchtet, dass hier wieder nur Flickwerk entstehen werde. In Zukunft gibt es nach Meinung der ALK-Fraktionsvorsitzenden aber auch noch weitere Themen von Belang, wie etwa die Kinderbetreuung, was eine sehr sinnvolle Investition darstelle. Auch auf die Auslastung des Hauses der Begegnung müsste man ein Auge haben, denn die sei nicht so wie sie sein könnte und da stimmten Nachrichten wie jene über den Bau einer zirka 31 Millionen Euro teuren Musikhalle in der Nachbarstadt Kronberg schon nachdenklich. Fortsetzung auf Seite 3 Immer einen Besuch wert! Kirchstraße 9 City Arkaden Ärztehaus Ladengalerie Königstein Arztpraxen 1A-Modeboutiquen Frisör Parkplätze vorhanden (auch zum Anmieten) Kontakt: Klosa+Haibach GmbH Ab 9.950,00 GmbH Hardtbergstr. 37a Schwalbach Tel / Twingo Ihr Taxi in Königstein Königstein Flughafen Hin & zurück 90, TAXI ZUBER

2 Seite 2 - Nummer 29 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 16. Juli 2015 RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Burgfest: Zusätzliche Parkplätze und Nacht-Busse in alle Stadtteile Zum Königsteiner Burgfest vom 17. bis 19. Juli erwarten die Bürger der Stadt wie in den Vorjahren wieder viele Gäste und Besucher zu dieser attraktiven Veranstaltung mit dem historischen Festumzug durch die Stadt und den vielfältigen Angeboten auf der Burg Königstein. Die öffentlichen Parkplätze in der Innenstadt sowie einige Sonderparkplätze im Königsteiner Stadtgebiet sind ausgewiesen. Diese sind: Am Bahndamm im Forellenweg (Fußweg ca. 10 Minuten), Pater-Werenfried-Platz Parkplätze am Freibad Sperrung der Altstadt Der Altstadtbereich wird von Helfern der Verkehrswacht Obertaunus abgesperrt, um die notwendigen Rettungszufahrten frei zu halten. Auch in der weiteren Umgebung der Burg werden die Mitarbeiter der Ordnungspolizei darauf achten, dass es durch verbotswidrig abgestellte Fahrzeuge nicht zu Behinderungen und Gefährdungen im Straßenverkehr kommt. Die motorisierten Besucher werden daher gebeten, den zahlreichen Parkplatzausschilderungen zu folgen. Mit Bus oder Bahnlinie 12 zum Burgfest Als echte Alternative zum eigenen PKW ist Königstein sehr gut über das umfangreiche Buslinienangebot und die direkte Bahnverbindung ab dem Frankfurter Hauptbahnhof zu erreichen. Die Bahnlinie Frankfurt-Königstein (Linie 12) verkehrt am Freitag alle 30 Minuten, am Samstag und Sonntag fährt die Bahn im Stundentakt. Die letzte Bahn fährt um 22:01 Uhr vom Königsteiner Bahnhof ab. Wer mit Bus oder Bahn anreist, kann sich so den Fußweg zur Burg auf wenige Minuten verkürzen. Nachtbusse über alle Stadtteile Auch für den Heimweg nach einem feuchtfröhlichen Feiern bieten sich die öffentlichen Verkehrsmittel bestens an. In Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und den Busunterunternehmen werden in den ersten zwei Nächten des Burgfestes zusätzliche Nacht-Busse eingesetzt, so dass alle Burgbesucher im Anschluss an die festgesetzte Sperrstunde noch gut nach Hause kommen. Darüber hinaus werden in den Burgfestnächten auch ausreichend Taxen zur Verfügung stehen. Die Zusatzfahrten der Busse gelten für die Linien 253, 805, 263 und 261. Die Busse werden ihre Sonderfahrten stündlich von der Bushaltestelle Stadtmitte am großen Parkplatz starten. Abfahrtszeiten in der Nacht von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag: Linie 253: Königstein-Parkplatz bis Bad Soden-Bahnhof, über Mammolshain (die Haltestellen KVB-Klinik, Hubertushöhe und Sandwiese entfallen; stattdessen werden Höhenblick, Am Mönchswald, Kronthaler Straße, Kronthal, Neuenhain-Friedhof und -Bürgerhaus angefahren), Abfahrt: jeweils 1.30 Uhr, 2.30 Uhr und 3.30 Uhr Linie 805: Königstein-Parkplatz bis Schlossborn-Gemeindezentrum, (bei Bedarf über Eppenhain und Glashütten, Haltestelle Kirche.), Abfahrt: 1.30 Uhr, 2.30 Uhr und 3.30 Uhr Linie 263: Königstein-Parkplatz bis Kelkheim-Dieselstraße, über Schneidhain, Abfahrt: 1.30 Uhr, 2.30 Uhr und 3.30 Uhr Linie 261: Königstein-Parkplatz bis Oberursel-Bahnhof, über Falkenstein (die Haltestellen Kreisel und Opel-Zoo entfallen; stattdessen gibt es eine Ausstiegshaltestelle an der Ecke Kronberger/Falkensteiner Str.), Abfahrt: 1.30 Uhr, 2.30 Uhr und 3.30 Uhr Während des Burgfestes gilt ein generelles Verbot, Hunde auf der Burg mitzuführen. Bürgermeister Helm und der Burgverein wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Besuchern und Gästen unserer Stadt ein schönes und fröhliches Burgfest Am Freitagabend beginnt das Burgfest spektakulär, unter anderem mit dem Feuerwerk. Archivfoto Taunusimker laden ein zum Tag der Imkerei Königstein Alles Interessante rund um die Bienen, den Honig und die Imkerei erfahren Sie als Besucher am Tag der offenen Tür des Bienenzuchtvereins Obertaunus auf der Zucht- und Belegstelle nahe der Saalburg bei Bad Homburg am Sonntag, 19. Juli, von 10 bis 17 Uhr. Wer viel Neugier auf die Imkerei und Hunger auf Honig, Süßes oder Deftiges mitbringt, der ist auf dem Vereinsgelände unterhalb des Saalburggasthofes genau richtig. Selbstverständlich können auch Kinder die Imkerei spielerisch erfahren, Erwachsene nebenbei die einzige römische Straßenbahnhaltestelle der Welt erkunden und alle zusammen die Bienen im Flug, in ihren Behausungen oder im Schaukasten bewundern. Selbstverständlich werden auch Bienenprodukte und Honig aus der Region zum Verkauf angeboten. Freuen Sie sich auf ein tolles Erlebnis, die Taunusimker freuen sich auf Sie! Näheres auch unter Eichenprozessionsspinner auch an Königsteiner Bäumen Stadtverordnetenversammlung Am Donnerstag, 16. Juli, 19 Uhr, findet im Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Straße 3, großer Saal, die 37. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift über die 36. Sitzung vom Mitteilungen 3. Beantwortung von Anfragen 4. Anfragen 5. Beratung des Jahresabschlusses der Stadt Königstein im Taunus zum Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe: Kostenstelle Allgemeine Deckungsmittel/Allgemeine Zuschüsse, Sachkonto , Aufwendungen aus Verlustübernahme; Benötigter Betrag: ,00 EUR 7. Widmungsdarlehen Eigenbetrieb Stadtwerke; Betriebszweig Wasserversorgung ,21 EUR; Betriebszweig Abwasserbeseitigung, ,64 EUR 8. Antrag der CDU-Fraktion Schulwegeplan Schneidhain 9. Bebauungsplan K 73 Friedrich-Bender-Straße/Schwarzer Weg, Kernstadt Königstein; hier: 1. Vorentwurf K 73 Friedrich-Bender-Straße/Schwarzer Weg, 2. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 (1) BauGB, 3. Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Zum wiederholten Mal wurden im Stadtgebiet Königstein die haarigen Raupen des Eichenprozessionsspinners gefunden. Vor allem an Waldrändern und an freien Standorten befallen diese Raupen ausschließlich Eichen. Nach einer genauen Inaugenscheinnahme der Eichen wurden wesentliche Funde vom Kuckuckstreff in Schneidhain gemeldet. Der städtische Betriebshof wird in den nächsten Tagen mit Unterstützung eines Schädlingsbekämpfers die Tiere und deren Gespinste durch Absaugen entfernen. Bislang war das Vorkommen dieser Tiere, deren Haare Allergien auslösen können, auf topografisch tiefer gelegene Orte mit milderer Witterung beschränkt. Die unscheinbare Schmetterlingsart hat erst vor wenigen Jahren Südhessen erreicht und richtet keine großen Schäden an den Bäumen an. Die Haare dieser Raupe sind jedoch sehr allergen und können Hautreizungen bis hin zu Asthmaanfällen verursachen. Von daher wird davor gewarnt, die Raupen zu berühren oder selbst zu entfernen. Die einzig empfehlenswerte Maßnahme gegen Eichenprozessionsspinner in Privatgärten ist das Einschalten eines Schädlingsbekämpfers. Als grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen wird Folgendes empfohlen: Grundsätzlich die Befallsareale meiden. Raupen und Gespinste nicht berühren. Kleiderwechsel und Duschbad mit Haarreinigung nach Kontakt mit Raupenhaaren. Kleidung waschen. Im Falle von Meldungen oder für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Umwelt unter der Telefonnummer ( ) Feuerwerk zum Burgfest Anlässlich des Burgfestes wurde beim Ordnungsamt der Stadt Königstein ein Feuerwerk angemeldet. Es steigt am Freitag, 17. Juli, gegen Uhr über der Königsteiner Burg in den Himmel und ist ein Höhenfeuerwerk. Es wird zirka zehn Minuten zu bewundern sein. Sommerpause in der Stadtbibliothek Sorgen Sie rechtzeitig für genügend Lesestoff für die kommenden Urlaubstage! Wie jedes Jahr schließt die Stadtbibliothek wegen interner Arbeiten für vier Wochen ihre Pforten, das heißt für alle Lesehungrigen, sich vor den Ferien mit genügend Lektüre einzudecken. Die Bibliothek ist von Montag, 3. August, bis einschließlich Montag, 31. August, geschlossen. Die Leihfrist für alle ausgeliehenen Medien wird in den Ferien pauschal bis zum Dienstag, 12. September, verlängert. Ab Dienstag, 1. September, findet die Ausleihe wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten statt: Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr. Das Team der Stadtbibliothek wünscht allen Lesern erholsame und sonnige Urlaubstage sowie viel Zeit zum Lesen! gemäß 4 (1) BauGB 10. Bebauungsplan K 73 Friedrich-Bender- Straße/Schwarzer Weg für das Gebiet zwischen Hainerbergweg und Schwarzer Weg, Gemarkung Königstein, Flur 9; hier: Verlängerung der bestehenden Veränderungssperre vom Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe; hier: Instandsetzung Baumaßnahme Dachsanierung altes Rathaus Falkenstein auf dem Sachkonto Haushaltsplan 2016; 1. Beratung des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 2016 sowie Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2016 einschließlich Veränderungsnachweis Nr. 1 zum Ergebnishaushalt und Veränderungsnachweis Nr. 1 zum Finanzhaushalt, 2. Beschlussfassung Haushaltssicherungskonzept, 3. Beschlussfassung Stellenplan 2016, 4. Beschlussfassung Investitionsprogramm bis Übernahme von Geschäftsanteilen der Sankt-Josef-Krankenhaus-Betriebs- GmbH durch die Hochtaunus-Kliniken ggmbh 14. Verkauf des städtischen Grundstückes An den Geierwiesen 16 Königstein im Taunus, den Der Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Königstein, Robert Rohr

3 Donnerstag, 16. Juli 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 29 - Seite 3 Freundeskreis Asyl sagt Danke! HERRENAUSSTATTER MASSKONFEKTION SEIT 1967 r HEES Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus Frisch aus der Königsteiner Backstube: Burgfestbrot Isabelle I. 750 g 3,50 BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX Strickaufträge Edle Garne in Hülle und Fülle Geschenkgutscheine Für ihr Theaterprojekt 2014 bekamen die Kinder des Kinderhorts den zweiten Preis und 50 Euro. Ihre Entscheidung: Wir spenden das Geld für die Asyl-Kinder! Beim Volksfest überreichten sie den Scheck und erhielten Anerkennung und großen Applaus für ihre großartige Idee! Königstein Mit einem riesengroßen herzlichen Dankeschön! grüßt der Freundeskreis Asyl Königstein alle, die das Königsteiner Volksfest durch ihren Besuch, mit einem Stand, durch aktive praktische Hilfe oder durch Spenden unterstützt haben. Der Freundeskreis Asyl, im Herbst 2013 gegründet, hat gegenwärtig rund 60 Mitglieder. Sie betreuen die etwa 80 Asylbewerber, darunter bereits fünf anerkannte Asylanten, und helfen auf ehrenamtlicher Basis bei deren Integration. Deutschunterricht steht an erster Stelle, gefolgt von Behördengängen und der Begleitung beim Eingewöhnen in einen deutschen Alltag. Mit dem Patensystem hat der Freundeskreis bisher gute Erfahrungen gesammelt: Jeder Königsteiner Asylbewerber hat einen Paten, der als direkter Ansprechpartner dient. Außerdem bemühen sich die Patinnen und Paten zusammen mit den städtischen Behörden um eine gute Unterbringung der Asylbewerber und deren Einbindung in Königsteiner Einrichtungen und Vereine. Beim Volksfest waren die Asylbewerber unübersehbar. Sie halfen beim Auf- und Abbau der Bühne und Stände, darunter auch das große Zelt, das sich der Freundeskreis Asyl und der Ausländerbeirat teilten. Dort fanden sich viele zum Gespräch mit einzelnen Asylbewerbern und Mitgliedern des Freundeskreises ein. Köstlichkeiten aus Eritrea, Afghanistan, Pakistan, Syrien und Somalia füllten das großartige internationale Büfett, das großen Zuspruch fand. Begeistert waren beide Seiten: Viele Besucher des Volksfestes informierten sich über die Lage der Asylbewerber und fanden anerkennende Worte für die Arbeit des Freundeskreises. Die Asylbewerber ihrerseits freuten sich mit ihren Patinnen und Paten über das rege Interesse. Großartig die Mitteilung von Charly Körbel, dass die Eintracht Frankfurt die Königsteiner Neubürger zum Saisonauftakt in die Commerzbank-Arena einlädt! Denn viele junge Asylbewerber sind große Sportsfreunde und Fußballfans. Und ganz überwältigend ist das Spendenergebnis dieses Volksfestes von mehreren tausend Euro die genaue Summe steht erst nächste Woche fest. Der Freundeskreis wird diese großartige Spende vor allem für die Finanzierung der Deutschkurse, für Bücher und Lehrmaterial verwenden. Je schneller unsere Asylbewerber sich auf Deutsch verständigen können, desto eher finden sie später Wohnung, Job und eine Perspektive hierzulande. Eine Sommerschule im August wird ebenfalls von der Volksfestspende profitieren: Während der Sommerpause soll der Unterricht weitergehen, es werden Ausflüge und Besichtigungen angeboten, sportliche Aktivitäten und eine Nähwerkstatt. Denn beim Weihnachtsmarkt wollen unsere Asylbewerber originelle handgenähte Artikel anbieten! Auch der Freundeskreis selbst freut sich, dass durch die Spende eine Fortbildung unterstützt werden kann. Da viele unserer Schützlinge durch ihre Flucht traumatisiert sind, wird eine interne Fortbildung zum Thema Traumatisierung stattfinden, die mit 20 Teilnehmern des Freundeskreises bereits ausgebucht ist. Wie kann man helfen?, Was braucht ihr? wurde häufig gefragt. Vor allem Paten werden gebraucht! Im Laufe des Jahres erwartet Königstein noch weitere etwa 80 Asylbewerber. Sie werden nach und nach hier eintreffen. Das Ehrenamt einer Patin oder eines Paten umfasst etwa zwei bis drei Stunden pro Woche. Die Paten haben im Freundeskreis feste Ansprechpartner und einen Patenstammtisch, bei dem alle Fragen rund um die Patentätigkeit besprochen werden. Wer Patin oder Pate eines Asylbewerbers werden möchte, melde sich über die Homepage ( des Freundeskreises bei paten@fakoenigstein.de oder im Evangelischen Pfarramt unter Telefon 06174/7334. CDU-Fraktion mit dem Verlauf der Haushaltsberatung zufrieden Königstein In dieser Wahlperiode hat die CDU-Fraktion allen Haushalten zugestimmt. Der Etat 2016 wird da keine Ausnahme bilden, unterstreicht der Fraktionsvorsitzende Alexander Hees. Er zeigt sich mit dem Verlauf der Haushaltsberatung im Haupt- und Finanzausschuss grundsätzlich zufrieden. Besonders freut ihn, dass für das kommende Haushaltsjahr ein nahezu ausgeglichener Etat erreicht ist. Fast alle von uns gestellten Anträge sind im Haupt- und Finanzausschuss angenommen worden, stellt Hees fest. Besonders für die Idee, die Tüten für die Biotonnen kostenlos bereitzustellen, haben wir schon viel Lob erfahren. Dies habe in der Fraktion große Freude ausgelöst. Gerade die Einführung der Biotonne wurde von der CDU-Fraktion mit großer Aufmerksamkeit begleitet. Die Königsteiner CDU lud zu diesem Themenkomplex eigens zu einem Informationsabend ein, bei dem der Geschäftsführer der Rhein-Main- Deponie GmbH, Markus Töpfer, einen sehr sachkundigen Vortrag gehalten hatte. Parteivorsitzende Annette Hogh führt aus: Nachdem in dieser Wahlperiode bisher Königstein mit dem Haus der Begegnung, Falkenstein mit dem neuen Feuerwehrhaus und Schneidhain mit der Sportplatzverlegung und dem neuen Vereinsheim viel Aufmerksamkeit erfahren haben, nahmen wir bei der diesjährigen Haushaltklausur Mammolshain in den Blick. Dass die Anträge für die Sanierung und Erweiterung des Vereinsheims des FC Mammolshain, die Renovierung des Hardtbergturms und das Veranschlagen von Mitteln für einen zusätzlichen Ausgang der Dorfschänke angenommen wurden, sei ein Erfolg für die Menschen im Stadtteil. Ein angesichts der finanziellen Schwierigkeiten der Stadt umso erfreulicherer Erfolg, sagt sie. Die Vorschläge wurden vom Mammolshainer Ortsvorsteher Hans-Dieter Hartwich in die Fraktion eingebracht und dort in Begleitanträge zum Haushalt umgesetzt. Dass die Umstellung der städtischen Sitzungsunterlagen auf ein elektronisches Programm von einer Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung blockiert wird, verursache viele Nachteile, merkt Tomas Boller an. Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses verweist auf Applikationen für IOS-Tablett- PCs als auch für Android-Systeme. Sie sind einfach zu bedienen. Die Stadt muss dafür monatliche Gebühren an ihren EDV- Dienstleister bezahlen. Gleichwohl könnten Ressourcen geschont, die Verwaltung spürbar entlastet und Botenfahrten eingespart werden, führt er aus. Das entlastet letztlich auch den Steuerzahler, erläutert Boller. Und auch der einzelne Mandatsträger werde entlastet, da er zu Hause keine Ablageberge mehr zu erledigen habe. Die Papierform abzuschaffen, ist nicht fällig, sondern überfällig! KÖNIGSTEIN HAUPTSTR. 18 TEL a Santa Catarina Mallorca spüren Königstein, Burgweg 1 (Rathausparkplatz) Dacheindeckungen jeglicher Art Naturschieferarbeiten Bauspenglerei Terrassenabdichtungen Tel.: horstbeck.altbausanierung@web.de Weingenuss im Garten 10 Tage Straußwirtschaft vom 17. bis 26. Juli 2015 Mo.-Fr. ab 17 Uhr, Sa. u. So. ab 12 Uhr After Work Party mit Live-Musik im Gutshof 17. Juli, 19 bis 21 Uhr, Eintritt frei GOLD-ANKAUF Schmuck Münzen Zahngold Altgold Silber Barauszahlung sofort Individuelle Terminvereinbarung möglich AKZENTE Kirchstraße Königstein/Ts. Tel / Jetzt Ferienkurse buchen! Atelier Anne Resing Kronberger Straße Königstein/Ts. SPENGLEREI HEIZUNG SANITÄR SANITÄR ASKA GmbH Querstraße Königstein 06174/ / Fax 06174/24789 HEIZUNG SPENGLEREI SPENGLEREI HEIZUNG SANITÄR Tauschen Sie Ihr aktuelles Fahrzeug gegen ein neues Modell von uns. club up! 1,0 l 44 kw (60 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,6/außerorts 3,9/ kombiniert 4,5/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 105. Ausstattung: Pure White, Leichtmetallräder Ravenna 5,5 J x 15, Klimaanlage, Lederlenkrad u. v. m. Hauspreis: 9.290, 2 Inkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg Tiguan LOUNGE BMT 1,4 l TSI 92 kw (125PS) Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 7,8/außerorts 5,5/ kombiniert 6,4/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 149. Ausstattung: Uranograu, Navigationssystem, Climatronic, Leichtmetallräder, Rückfahrkamera Rear View u. v. m. Autohaus Marnet GmbH & Co. KG Sommerliche Designergarne von Artyarns, Ito, Noe, Lotus etc. Edle Seide, Leinen, Viskose, BW u. v. m. Besuch im Atelier nach Vereinbarung Alle Garne vor Ort und online erhältlich Tel info@ar-koenigstein.com d Jetzt bei Volkswagen: bis zum bis zu Wechselprämie1 sichern. Hauspreis: , 2 Inkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg Moderne Heizung Schöne Bäder Haustechnik Solaranlagen Abflussreinigung Tel.: Königstein, Wiesbadener Str. 68, Tel / Bad Camberg, Frankfurter Str. 72, Tel / Wiesbaden, Rheingaustr. 90, Tel / Bad Nauheim, Friedberger Str , Tel / Besuchen Sie uns auf Facebook: VW Autohaus Marnet Preisvorteil: Preisvorteil: ¹ Bei Neufahrzeugbestellung eines Volkswagen Pkws vom bis erhalten Sie bei nachgewiesener Verschrottung (ab ) Ihres Gebrauchtfahrzeugs durch einen zertifizierten Verwerter eine modellabhängige Prämie von bis zu Erstzulassung Gebrauchtfahrzeug vor dem Zulassungsdauer Altfahrzeug 4 Monate auf Ihren Namen. Alternativ erhalten Sie bei Neufahrzeugbestellung eines Volkswagen Pkws und gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens eine attraktive Prämie. Das Gebrauchtfahrzeug muss mindestens 4 Monate auf Ihren Namen zugelassen sein. Bei beiden Aktionen sind Konzernfahrzeuge (Audi, Porsche, SEAT, Škoda) ausgenommen. Nähere Informationen zu diesen Aktionen erhalten Sie bei uns. 2 Wechselprämie ist bereits im Hauspreis verrechnet. Hauspreis nur gültig bis Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

4 Seite 4 - Nummer 29 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 16. Juli 2015 Henke-Physio Ärztedienst Das Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie in Königstein 27 Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für Königstein, Kronberg, Bad Soden, Eschborn und Glashütten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kasse u. Privat Tel.: Fr.: Uhr; Sa., So., feiertags: Uhr Königstein, Am Kaltenborn 3 (Hilfeleistungszentrum/Polizei am Kreisel) Ärztliche Hilfe zwischen und 7.00 Uhr (mittwochs ab Uhr) unter abrufbar. Augenärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle d. Hochtaunuskreises, Tel / Zahnärztliche Notfallvertretungsdienst: / Caritas-Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste: Tel / Mobiler sozialer Dienst: Tel / Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst: Tel. 112 Krankentransporte: Tel / Hospiz Arche Noah: Tel Seelsorger: Diakon Herbert Gerlowski Tierärztlicher Notdienst: K. Heine-Steinebach Bad Soden Tel / Hausfest als Beweis für gute Nachbarschaft Miteinander. Königstein Wieder einmal hat ein Hausfest auf der Falkensteiner Straße in den beiden Hochhäusern, gut sichtbar vom Königsteiner Kreisel aus, stattgefunden, mittlerweile das vierte! Dieses wurde am heißesten Tag der vergangenen Jahre gefeiert, und das machte sich natürlich auch bemerkbar. Das Zelt wurde aufgebaut, die Tische für das Büfett würden gerückt und die Tische und Bänke für die Hausbewohner ob Mieter oder Eigentümer schön im Halbkreis aufgestellt. Jeder Gast hatte etwas zum Fest beigesteuert ob verschiedene Kuchen, Kaffee, Salate, Käseplatten, Nachtisch oder Obstplatte, alle trafen mit etwas Essbarem in den Händen ein. Und da der Hausmeister der Anlage gerade in den Ruhestand getreten ist und man das Fest auch zum Anlass nahm, um seinen Nachfolger zu empfangen, ertönte auch direkt ein Liedchen über den Auszug und den Einzug, selbst gemacht auf den Gitarren. Mit A Apotheke am Westerbach Kronberg, Westerbachstraße 23 Tel / 2025 Schloß-Apotheke B Schönberg, Friedrichstraße 69 Tel / 5119 Quellen-Apotheke C Bad Soden, Quellenpark 45 Tel / Apotheke am Markt D Kelkheim, Frankenallee 1 Tel / Burg-Apotheke E Königstein, Frankfurter Straße 7 Tel / Glaskopf-Apotheke F Glashütten, Limburger Straße 29 Tel / viel Geschunkel und Gelächter ging der Abschiedsgruß Brunnen-Apotheke vonstatten. Dann gab es viel zu erzählen, Gjeder Liederbach, wechselte Alt mal Oberliederbach das Plätzchen, 35 um sich mit Tel. anderen 069 / Nachbarn auszutauschen. Die Hof-Apotheke Kinder hatten einen Basteltisch, an dem HLuftballonfiguren Kronberg, Friedr.-Ebert-Straße gezimmert wurden, 16 so waren auch Tel. sie gut beschäftigt. / Dann kam auch noch mal echte Lagerfeuerstimmung Klosterberg-Apotheke auf, als Inochmals die Gitarren zum Einsatz Kelkheim, Frankfurter Straße 4 kamen und Lieder aus den 60er- und 70er- Tel / 2728 Jahren, die jeder kannte, angestimmt wurden. Gegen 21 Uhr Löwen-Apotheke wehte dann doch mal gnädigerweise Kein Fischbach, leichtes Windchen Kelkheimer und Straße so ging 10 es mit dem einen Tel oder anderen / Bierchen doch noch in einen Kur-Apotheke fröhlichen Abend. L Bad Soden, Alleestraße 1 Tel. HOSPIZGEMEINSCHAFT / ARCHE NOAH Apotheke Herzog-Adolph-Straße am Kreisel Königstein M Königstein, Telefon: Bischof-Kaller-Str a Büro: Mo., Do., Fr Uhr / Di Uhr Tel / N O Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Staufen-Apotheke Kelkheim, Frankfurter Str. 48 Apothekendienst Tel / 2440 Marien-Apotheke Nachtdienst Königstein, Sonntagsdienst Hauptstraße - Feiertagsdienst Tel / Do., Marien-Apotheke P Bad Soden, Königsteiner Str. 51 Tel / R S T U W X Y Limburger Straße Königstein Tel: info@henke-physio.de Bis in die späten Abendstunden hinein saßen die Nachbarn zusammen und feierten das gute Hospizseelsorger Herbert Gerlowski St. Barbara-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße 50 Tel / Hornauer Apotheke Kelkheim, Hornauer Straße 85 Tel / Kur-Apotheke Kronberg, Frankfurter Straße 15 Tel / Park-Apotheke Kronberg, Hainstraße 2 Tel / Dreilinden-Apotheke Bad Soden-Neuenhain, Hauptstr. 19 Tel / Thermen-Apotheke Bad Soden, Am Bahnhof 7 Tel / Alte Apotheke Königstein, Limburger Straße 1 a Tel / School s-out-party Am Freitag, 24. Juli, veranstaltet die Jugendarbeit Königstein im Taunus eine School s out-party in der Konrad-Adenauer-Anlage. Alle Schüler, die Lust haben, mit uns die Sommerferien einzuläuten, sind herzlich zu Musik und alkoholfreier Bowle eingeladen. Lasst uns gemeinsam das Schuljahr beenden und dabei über Eure Vorstellungen bezüglich der städtischen Jugendarbeit reden. Entlang des Reichenbachs mit Hermann Groß Königstein Der Reichenbach entspringt einem Feuchtgebiet unterhalb des Kleinen Feldbergs und fließt hinunter nach Königstein. Über weite Strecken markierte er die Gemarkungsgrenze zwischen Falkenstein und Königstein. Hermann Groß wird den Teilnehmern die robuste Landschaft und die herrliche(n) Geschichte(n) entlang des Reichenbachs näher bringen: woher er seinen Namen hat und wie schön sich die Natur auf seinem Weg nach Königstein erleben lässt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Gutes Schuhwerk ist empfohlen. Und Achtung: Es ist keine Rundwanderung. Nach guten zwei Stunden wird sie in Königstein in der Herzog-Adolph-Anlage enden. Die Wanderung findet statt am Samstag, 25. Juli, um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Waldparkplatz Windeck (Bushaltestelle). Da die Wandergruppe nicht zum Ausgangspunkt zurückkommt, sei angeraten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Wer diesem Rat folgen mag, nimmt den Bus 57 um Uhr ab Königstein Stadtmitte bis Haltestelle Windeck. Weitere Informationen zu dieser und anderen Veranstaltungen aus dem Programm Themenwanderungen und -führungen gibt es in der Kur- und Stadtinformation der Stadt Königstein im Taunus, Hauptstraße 13a, unter 06174/ oder per an info@koenigstein.de. HGK lädt zur Jahreshauptversammlung Königstein Der HGK Handwerk und Gewerbe in Königstein e.v lädt seine Mitglieder und Interessierte Gewerbetreibende in Königstein zur jährlichen Jahreshauptversammlung für Donnerstag, 23. Juli, ein. Als Versammlungsort wurde diesmal das neue Königsteiner Auktionshaus in der Hauptstraße 12 ausgewählt. Los geht s um 19 Uhr mit einem zwanglosen Treffen, anschließend beginnt um Uhr die Versammlung. Es finden Vorstands-Neuwahlen statt und dann werden die anstehenden Aktivitäten besprochen. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe (ohne Postversand) liegen folgende Prospekte bei: Verlagsbeilage Burgfest Königstein, Autohaus Marnet Königstein, Aldi Königstein und Glashütten, Teilausgabe: Rita Born Kelkheim Wir bitten um freundliche Beachtung. Impressum Herausgeberin: Annette Bommersheim Geschäftsführer: Alexander Bommersheim Anzeigenleitung: Alexander Bommersheim Anzeigenberatung: Torsten Großmann Redaktion: Elena Schemuth (el) Produktion: Birger Auweck Geschäftsstelle: Theresenstraße Königstein im Taunus Telefon: / Telefax: / u kw@hochtaunus.de Internet: Auflage: verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Textannahme- Montag vor Erscheinen schluss: Uhr Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen Uhr (Kleinanzeigenschluss: Dienstag, Uhr) Preisliste: für Anzeigen und Beilagen z. Zt. gültig Preisliste Nr. 35 vom 1. Januar 2015 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Alsfeld Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Veranstaltungen 16. bis 22. Juli 2015 Contes illustres - Französisches Bilderbuchkino Mit Michaela Majer-Sotto. Herzliche Einladung an alle Kinder ab 4 Jahren Uhr - Stadtbibliothek Königstein, Wiesbadener Str. 6 Tanz & Unterhaltung Heinz Eichhorn spielt beschwingte Tanzmusik und bekannte Klassiker. Schwingen Sie doch auch mal wieder das Tanzbein! Eintritt frei Uhr Villa Borgnis Kurhaus im Park, Hauptstraße Königsteiner Burgfest Programm Freitag, Uhr Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Immanuelkirche, Burgweg Uhr: Das Burgfräulein zieht mit ihrem Gefolge zur Villa Borgnis Uhr: Verabschiedung des amtierenden und Inthronisation des neuen Burgfräuleins in der Villa Borgnis Uhr: Öffnung der Burg Uhr: Großes Musikprogramm auf der Festwiese und Programm in den Vereinskellern Uhr: Großes Feuerwerk Samstag, Uhr Uhr: Frühschoppen mt Live-Musik Uhr: Empfang des Bürgermeisters für das Burgfräulein mit der Schlüsselübergabe des Bürgermeisters an das Burgfräulein Isabelle I. Anschließend besucht das Burgfäulein mit Gefolge das St.-Josef- Krankenhaus Sonntag, Uhr: Öffnung der Burg 2.00 Uhr Uhr: Uhr: Party Großer auf der Festumzug großen Festwiese, vom Tal zur Programm Burg in den Vereinskellern Uhr: Buntes Kinderprogramm auf der Großen Festwiese Sonntag, Uhr: Empfang des 2.00 Burgvereins Uhr im Lupus Alpha Keller. Burg Innenhof Uhr: Großer Festumzug vom Tal zur Burg Uhr: Uhr Buntes Großes Kinderprogramm Musikprogramm auf auf der der Großen Festwiese Festwiese und in den Vereinskellern Uhr: Empfang des Burgvereins im Lupus Alpha Keller. Burg- Innenhof Kartenvorverkauf: Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a Uhr Großes Burgruine Musikprogramm Königstein, auf Burgweg der Festwiese und in den Vereinskellern Kartenvorverkauf: Spätlese - Maria Kur- Stuart und Stadtinformation, Hauptstraße 13a 17. Die Gesprächsrunde Burgruine Königstein, wird sich mit Burgweg der schottischen Königin Maria Stuart und ihrer königlichen Kontrahentin Elizabeth I. von England Spätlese - Maria Stuart beschäftigen. Moderator Dr. Michael Hesse wird neben dem vor 80 Die Gesprächsrunde wird sich mit der schottischen Königin Maria Stuart Jahren und erschienenen ihrer königlichen biographischen Kontrahentin Roman Elizabeth von I. von Stefan England Zweig und beschäftigen. Schillers bekannten Moderator Drama Dr. Michael weitere Hesse Erzähler wird zu neben Wort dem kommen vor 80 lassen, Jahren die sich erschienenen vom Schicksal biographischen des tragischen Roman Damen-Duos von Stefan inspirieren Zweig und Schillers ließen. bekannten Drama weitere Erzähler zu Wort kommen lassen, die sich vom 20 Schicksal Uhr - Stadtbibliothek des tragischen Königstein, Damen-Duos Wiesbadener inspirieren Straße 6 ließen. Bilderbuchkino - Kleiner schrecklicher Drache Von Lieve 20 Uhr Baeten. - Stadtbibliothek Was macht Königstein, kleiner Wiesbadener schrecklicher Straße Drache, 6 wenn Bilderbuchkino es noch nicht so - Kleiner richtig klappen schrecklicher will mit Drache dem Schrecklichsein? Ganz Von einfach: Lieve Baeten. Er muss Was üben! macht Am besten ein kleiner mit schrecklicher einem Menschenkind. Drache, wenn Die es sollen noch nicht sehr so ängstlich richtig klappen sein. Aber will als mit die dem Drachenmama Schrecklichsein? schließlich Ganz mit einfach: einem Er Menschenkind muss üben! Am nach besten Hause mit kommt, einem Menschenkind. ist alles ganz anders... Die sollen Herzliche sehr ängstlich Einladung sein. an Aber alle Kinder als die ab Drachenmama 4 Jahren. schließlich mit einem Menschenkind Uhr - nach Stadtbibliothek Hause kommt, Königstein, ist alles ganz Wiesbadener anders... Str. 6 Herzliche Einladung an alle Kinder ab 4 Jahren Jugend-Sinfonie-Orchester Uhr - Stadtbibliothek Hochtaunus: Königstein, Wiesbadener Konzert für Schulen Str. 6 Mit dem Jugend-Sinfonie-Orchester Hochtaunus wurde 2010 ein Jugend-Sinfonie-Orchester Auswahlorchester ins Leben Hochtaunus: gerufen, in dem Konzert die besten für Schulen jugendlichen Mit dem Nachwuchsmusiker Jugend-Sinfonie-Orchester aus der Hochtaunus Region gemeinsam wurde 2010 musizieren. ein Auswahlorchester ins Leben gerufen, in dem die besten jugendlichen Nachwuchsmusiker aus der Region gemeinsam musizieren Uhr - Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Straße Kinder - 11 Uhr im Park - Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Straße 3 Kinder Kurz vor im Park den Sommerferien wird der Kurpark zu einem großen Kurz Abenteuer vor den Sommerferien für kleine Leute. wird An der zahlreichen Kurpark zu Stationen einem großen gibt es viel zu Abenteuer erleben. für kleine Leute. An zahlreichen Stationen gibt es viel zu erleben. Veranstalter: Kulturgesellschaft Königstein e. V. Veranstalter: Kulturgesellschaft - 18 Uhr - Kurpark, Königstein Hauptstraße e. V Uhr - Kurpark, Hauptstraße Vorverkauf in der Kur- und Stadtinformation Vorverkauf in der Kur- und Stadtinformation Königstein, Burgruine Königstein, Königsteiner Burgruine Burgfest Königsteiner Burgfest Königstein, Haus der Begegnung Königstein, Jugendchor Haus und der Begegnung Jugendchor Jugendsinfonie-Orchester und Hochtaunus Jugendsinfonie-Orchester Hochtaunus Information Information und und Buchung Buchung Kur- Kurund und Stadtinformation Stadtinformation der der Königstein Königstein im im Taunus Taunus Hauptstraße Hauptstraße 13a 13a Telefon Telefon info@koenigstein.de Mo Mo - Fr: - Fr: Uhr Uhr Sa: Sa: Uhr Uhr So: So: Uhr 16 Uhr

5 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 16. Juli 2015 kompakt und transparent Finanzmärkte im Klartext Anzeige Unabhängige Vermögensverwalter Exoten der Finanzbranche Unabhängige Vermögensverwalter? Ist doch das gleiche wie Vermögensberater, möge man meinen. Doch weit gefehlt! Der Unterschied ist gravierend ähnlich dem Vergleich zwischen einem Mofa und einem Porsche. Unabhängige Vermögensverwalter bieten dem Kunden einen deutlichen Mehrwert in vielfältiger Form. Welche Struktur ist vorhanden? Unabhängige Vermögensverwalter sind klassische eigentümergeführte mittelständische Unternehmen mit einer ständigen Aufsicht durch die Aufsichtsbehörden BaFin und der Bundesbank. Zudem wird jeder Vermögensverwalter jährlich durch Wirtschaftsprüfer geprüft. Allein dies und die einzuhaltenden Regularien garantieren dem Kunden eine größtmögliche Sicherheit. Transparenz und weitere Sicherheit für den Kunden bietet die Zusammenarbeit mit namhaften Depotbanken, wo die Kundenkonten geführt werden. Wie arbeitet der unabhängige Verwalter? Zunächst einmal werden die beim Kunden vorhandenen Vermögenswerte eingehend analysiert. Weiterhin werden die Ziele unter Berückben, Know-How, etc.) besprochen, damit sich der Berater ein umfassendes Bild machen kann. Dabei ist es selbstverständlich unabdingbar auch die Risikobereitschaft und Risikotragfähigkeit zu berücksichtigen. Zunächst werden dann dem Kunden konkrete Vorschläge einer langfristigen Vermögensstruktur vorgestellt. Diese soll den Rahmen für künftige Investments bilden. Dabei zählen Einzelprodukte noch keine Rolle. Erst wenn diese Struktur gemeinsam festgelegt ist, werden passende Produkte ausgewählt und vorgeschlagen. Dabei kann der unabhängige Vermögensverwalter aus allen in Deutschland verfügbaren Anlageformen auswählen, beispielsweise internationale Aktien, Anleihen oder Fonds. Welchen Mehrwert hat der Kunde? Gegenüber dem einzeln arbeitenden Vermögensberater gibt es eine Unternehmensstruktur, die zu jeder Zeit einen Ansprechpartner gewährleistet (Urlaub, Krankheit, etc.). Weiterhin ist die Produktbreite in keinster Form vergleichbar. Im Vergleich zu einer Bank stehen nicht hauseigene Fonds im Vordergrund, sondern die Auswahl aus den besten in Deutschland verfügbaren Produkten. Die Entlohnung erfolgt dabei über transparente und faire Honorare und nicht über hohe Provisionen. Fazit: Der Mehrwert, den ein unabhängiger Vermögensverwalter dem Kunden bietet, ist breit gefächert. Als Mittelständler kann der Verwalter genau auf die Wünsche des Kunden eingehen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Dabei wird höchster Wert auf Transparenz der Produkte und der Kosten gelegt. Eine Mitgliedschaft im Verband unabh. Vermögensverwalter ( ist ein weiteres Qualitätsmerkmal. Uwe Eilers Geneon Vermögensmanagement AG Nummer 29 - Seite 5 Besprechen Sie Ihre Chancen am Finanzmarkt mit einem unabhängigen Berater Rufen Sie uns an! GENEON VERMÖGENSMANAGEMENT Rombergweg 25 A Königstein Tel.: Mitglied im uwe.eilers@geneon-vermoegen.de VUV Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.v. Burgfest-Schlachtruf gefunden: Gaudeamus Königstein Königstein (el) So konnte es nicht weitergehen! Winkend und freudestrahlend ziehen die Zugnummern an den Zuschauern am Straßenrand beim Burgfest-Umzug am Sonntag vorbei und das ohne ein Wort, ohne einen aufmunternden oder zustimmenden Spruch wie etwa das allseits bekannte Helau, das als der Schlachtruf schlechthin in den Karnevalshochburgen rund um Mainz und Wiesbaden in die Menge gerufen wird und auch von ihr wieder an die Zugteilnehmer transportiert wird. Die Königsteiner Woche hatte die Leser in den vergangenen Wochen dazu aufgerufen, selbst (wort)schöpferisch tätig zu werden und sich einen Schlachtruf zum Burgfest zu überlegen, der allen leicht und wohlklingend über die Lippen geht und der irgendwann nach einer gewissen Eingewöhnungszeit in Fleisch und Blut übergeht. Das Warten hat nun tatsächlich ein Ende! Sie haben uns Ihre s geschickt und die sprechen eine eindeutige Sprache und zwar, dass sich die Mehrheit den Schlachtruf Gaudeamus, Königstein vorstellen kann. Und so ist dieser zu verstehen: Gaudeamus!, rufen die Zugteilnehmer, was auf Lateinisch so viel bedeutet wie Lasst uns fröhlich sein! und das Volk erwidert lautstark Königstein! Das Urheberrecht für das neue Erkennungszeichen der Königsteiner insofern sie dieses als solches annehmen wollen darf die Königsteinerin Anne Sura für sich in Anspruch nehmen. Unter allen Einsendern per , die uns bis zum Redaktionsschluss erreicht haben, entfielen die meisten Stimmen auf ihren Ausspruch, der nun als BurgfestSchlachtruf auch im Rahmen der Moderation zum Burgfest-Umzug am Sonntag von Rainer Kowald vorgestellt wird. Als Erfinderin von Gaudeamus! Königstein! darf sich Sura nun über einen Einkaufsgutschein über 100 Euro freuen. Darüber hinaus hat das Losglück entschieden, dass zwei weitere Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 Euro an Stefan Sander und Helmut Kempf als Einsender weiterer Vorschläge gehen. Alle Preise können in der Königsteiner Woche, Theresenstraße 2, abgeholt werden. U16-Triathlon: Teilnehmerzahl ist spitze, Sportler auch Auch beim Schwimmen hatte jeder seinen eigenen Stil und es galt die Devise Hauptsache ankommen. Foto: Pfeifer Königstein (pit) Paul, Paul, Paul!, laut schallten die Anfeuerungsrufe über das Gelände des Freibades und des angrenzenden Parkplatzes. Schließlich ging es um nichts Geringeres als den U16-Triathlon zu bewältigen. Angefeuert wurden die Zuschauer vor allem durch Moderator Rainer Gutbier, dessen Sohn Michael zusammen mit Peter Kuipers für die Organisation des Spektakels gesorgt hatte. Immerhin war mit knapp 120 Teilnehmern ein Spitzenrekord dieses zum elften Mal stattfindenden Wettkampfes gesorgt. Jede Menge Helfer insgesamt rund 50 Personen hatten sich zudem eingefunden, um die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 16 Jahren zu betreuen. Zum Beispiel die elfjährige Olivia sorgte sich um die am Ziel Ankommenden und reichte ihnen einen Becher Wasser und eine Banane. Beachtlich auch das Engagement der Helfer rund um die Strecke. Schließlich gab es nicht nur so genannte Posten, sondern auch Begleiter. So liefen die einen mit, und die anderen traten in die Pedale, damit insbesondere bei den kleineren Teilnehmern nichts schief laufen konnte. Spannend dann der Start der ältesten Mädchen im Schwimmbecken. Macht euch be- reit mit einer Hand am Beckenrand!, rief Rainer Gutbier ins Mikrofon. Und kurz darauf dann auch schon: Auf die Plätze, fertig, los! Ein Pistolenschuss vervollständigte diese Aufforderung und die meisten Mädchen kraulten drauf los. Manche zogen aber das Brustschwimmen vor, was vollkommen dem Reglement entsprach: Jeder hat seine eigene Technik, was zählt, ist das Ankommen. Nur wenige Minuten später der Schwenk auf die Rad- und Laufstrecke: Das wird hier spannend, sprach Rainer Gutbier den Eltern und Geschwisterkindern aus der Seele. Immerhin ging es da um Platz zwei und drei bei den angetretenen Wettkämpfern. Dass die Gruppe der 2009 geborenen Kinder allesamt auf dem Treppchen Platz nehmen konnte, verwunderte wenig. Schließlich waren es ja nur zwei Jungen und ein Mädchen, die in dieser Altersklasse starteten. Viel Interessantes gab es da über die jungen Sportler zu erfahren. Zum Beispiel, dass Laura am liebsten Nudeln isst und sehr gerne schwimmt. Einen ganz besonderen Preis im Herzen der Zuschauer erkämpfte sich an diesem Tag übrigens einer der Jungen. Er war zwar der Erste in seiner Altersklasse, doch er begleitete noch einen Nachzügler auf seinen letzten zwei Runden aus purer Kameradschaft. ¹

6 Seite 6 - Nummer 29 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 16. Juli 2015 Großes Gewinnspiel Wer den nachfolgenden Text aufmerksam liest, der ist im Vorteil, denn jede Firmenvorstellung enthält eine Gewinnspielfrage, die sich auf die jeweils vorgestellte Firma bezieht. Kleiner Hinweis: Die Lösung (besonders gekennzeichnet) ist den unter dem Firmenporträt aufgeführten Anzeigen zu entnehmen. Die Lösungen bitte schriftlich an die Königsteiner Woche, Theresenstraße 2, oder per an gewinnspiel-kw@hochtaunus.de senden. Der Gewinner wird aus den schriftlichen Lösungseinsendungen gezogen und darf sich über einen Gutschein im Wert von 100 Euro freuen. Einsendeschluss ist Donnerstag, 30. Juli Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bäckerei Hees: Haus der Qualität Königstein (js) Welches Unternehmen kann schon von sich sagen, dass es seit stolzen 265 Jahren existiert und immer im Familienbesitz geblieben ist? Was nur wenigen gelingt, hat die Königsteiner Traditionsbäckerei Hees, die seit 1750 eine feste Größe in Königstein darstellt, geschafft. Bereits in der achten Generation übt Emil Hees dieses Handwerk so wie seine Vorfahren aus. Das Backen ist mein Leben, gesteht der erfahrene Bäcker offen. Dabei ist das Handwerk auch stets in Männerhand geblieben, wenngleich die Frauen der Familie natürlich stets mit involviert waren. So zum Beispiel Ehefrau Ellen und Anneliese Hees, Mutter des Bäckermeisters, die schon seit über 60 Jahren mit Freude hinter der Theke steht und selbst heute noch, mit Mitte 80, zeitweise gerne mithilft. Ganz besonders freue sie sich immer, wenn ehemalige Schüler, die einst ihr Schulbrot hier gekauft haben, vorbeischauen, erzählt sie. Selbst wenn es hier mal hektisch zugehen sollte, bleibt stets Zeit für ein freundliches Wort. Das ist längst nicht alles, was die Bäckerfamilie so beliebt macht. Es sind vor allem die von Generation zu Generation überlieferten Rezepte, mit ihren ganz eigenen Geschichten. So wie das Burgfestbrot, das ein echter Verkaufsschlager ist. Aber auch hinter dem so witzig klingenden Königsteiner Pflastersteinbrot, ein Körnerbrot mit Dinkel und Sauerteig, steckt eine Anekdote. Vor rund 15 Jahren sollte die Kirchstraße asphaltiert werden, was zu einem heftigen Protest vonseiten vieler Königsteiner führte. Auf seine ganz eigene Art protestierte damals auch Bäcker Emil Hees, der einfach kurzerhand den Königsteiner Pflastererstein kreierte. Sehr lecker sind allerdings auch der Schwarzwälder- Bauernlaib und der Pflaumenkuchen, um nur einige Spezialitäten zu nennen. Damals, als es noch keine Lebensmittelgroßmärkte gab, seien Bäcker und Metzger noch die Hauptversorger gewesen, erinnert sich Anneliese Hees. Noch bis Ende des 19. Jahrhunderts habe die Kirche bei Hees sogar ihre Hostien bezogen. Man muss allerdings gar nicht so weit in die Vergangenheit zurückgehen, um schöne Erinnerungen hervorzuholen. Ein wirklich tolles und in der Geschichte des Backbetriebes schier einmaliges Großereignis durfte der Familienbetrieb im Jahr 2000 erleben, als er anlässlich seines 250-jährigen Bestehens ein ein Meter langes Brot unter dem Motto Für jedes Jahr ein Meter backte. Dies sei schon eine echte Herausforderung gewesen, meint Emil Hees. Wir haben damals 1,5 Tonnen Brot verkauft, so der Bäckermeister, was eine umso beachtlichere Leistung ist, wenn man bedenkt, dass das Team gerade mal knapp zwei Tage benötigte, um ein derartiges Riesenbackwerk zu erstellen. Angesichts dieser langjährigen und erfolgsträchtigen Geschichte einer Bäckerfamilie, scheint es umso wichtiger, dass solch ein Unternehmen auch noch viele weitere Jahre fortbesteht. Dabei sollen an dieser Stelle auch jegliche in letzter Zeit kursierenden Gerüchte, die etwas Gegenteiliges behaupten, aus der Welt geschafft werden. Es werde keine Geschäftsaufgabe geben, versicherte Emil Hees, der, wenn die Zeit gekommen ist, die Bäckerei in andere Hände zu geben, nur an einen wirklich würdigen Nachfolger übergeben möchte. Dies betrachtet Emil Hees als große Herausforderung, zumal er auch an sich selbst einen hohen Anspruch hat. Dies beweisen seine unzähligen Medaillen und Zertifikate, die er über die Jahre hinweg bei der so genannten Brotprüfung durch die Bäckerinnung des Main-Taunus-Kreises immer wieder empfangen durfte. Zuletzt im Frühjahr durfte er sich über sechs Mal Gold und sieben Mal Silber freuen. AKTUELLES aus Glashütten N A C H R I C H T E N D E R W O C H E Brasilianischer Samba in Glashütten für den guten Zweck Ein Capoeira-Showtanz spiegelte die Lebensfreude der Brasilianer wider. Glashütten Bei brasilianischem Hochsommerwetter feierten kürzlich über 80 Glashüt- Vereins, stolz feststellte. Nach dem Essen amtlich, wie Stefan Heins, Vorsitzender des tener für einen guten Zweck. Bereits zum spielte noch eine Liveband mit dem Profifünften Mal veranstaltete der Verein Tor Saxofonisten Thomas Englmann, und so wurde es ein langer Abend. zur Hoffnung einen brasilianischen Abend. Und der war in diesem Jahr bunter denn je! Insgesamt konnten mehr als Euro für Den Auftakt des rundum gelungenen Programms bildete eine Show mit dem typisch den ein voller Erfolg. Davon kaufen wir Straßenkinder in Fortaleza gesammelt wer- brasilianischen und akrobatischen Capoeira- nun einen Beamer mit Leinwand für berufsvorbereitende Kurse der Jugendlichen und Showtanz. Danach ging es an die Trommeln: Bei den heißen Rhythmen war Mitmachen wir können Volleyball für die Mädchen anbieten, so Heins. angesagt Gäste und Profis bedieten sich gemeinsam Trommeln und Trillerpfeifen. Weitere Informationen zum Projekt sind im Natürlich war auch für landestypisches Essen Internet auf abrufbar. und leckere Caipirina gesorgt alles ehren- Tradition verpflichtet und das gilt auch fürs Burgfest: Emil Hees mit Ehefrau Ellen (Dritte v. re.) und Mutter Anneliese (re.) und Belegschaft hoch auf dem eigenen Motivwagen. Archivfoto Was zeichnet die Bäckerei Hees aus? H _ u e r a _ i e 1750 In den Anzeigen dieser Kunden finden Sie die Lösungen unseres Gewinnspiels AR Königstein Da Gina Feinkost Da Toto Pizzeria Anny Ernst Fahrschule Hochtaunus Bäckerei Hees Café Kreiner Blumenfachgeschäft Luxusgrün Buchhandlung Millennium Rugiero GmbH Pustebume Stickwerk Königstein Vereinsvorsitzender Stefan Heins (li.) stellte im Laufe des Benefizabends für das Projekt in Brasilien auch die Ziele des Vereins vor. Burgfest 2015 bei der Singgemeinschaft Königstein Königstein Was haben das Königsteiner Burgfest und das Singen gemeinsam? Beides ist ein generationenübergreifendes Angebot für alle! Das spiegelt sich entsprechend im Angebot des Museums und der Schlossküche wider. Musik im Allgemeinen und Singen im Besonderen waren und sind zu allen Zeiten aktuell. Die Singgemeinschaft Königstein hat bekanntlich unter ihrem Dach und im direkten Umfeld drei Formationen. So abwechslungsreich, wie dort gesungen wird, ist mindestens auch das Programm in Museum und Schlossküche. Am Eröffnungsabend heißt es im Museum auf der Burg Kult im Keller bei Musik der 60er- und 70er- Jahre und der Böhmischen Bierspezialität Krusovice vom Fass und Platz zum Tanzen. Am Samstagabend öffnet an gleicher Stelle ein Irisch-Pub das Ganze mit Live-Musik vom Emerald Isle Duo. Vielleicht kennt manche(r) die beiden Musiker, auch aus anderen Musikgruppen. Sie haben sich gemeinsam in den vergangenen Jahren bei uns ihren eigenen Fankreis erspielt. Dazu gehört dann natürlich an diesem Abend auch Kilkenny das richtige Bier zum Irish Folk. Am Sonntag nach dem Festzug, öffnet das Museumscafé. Am Sonntagabend heißt es zum diesjährigen Finale noch einmal Kult im Keller. Kein Geheimtipp mehr ist mittlerweile das Minnesänger-Stüberl in der Schlossküche. Dort gibt es an allen Festtagen gepflegte Getränke und tanzbare Musik von den 80ern bis in die Neuzeit entweder live gespielt oder gut aufgelegt von DJ Franz. Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie einfach rein. Übrigens: Flammkuchen gibt es in diesem Jahr wieder exklusiv nur im Museum! Von wegen Burgfest ist nur (noch) etwas für junge Leute! Wie Sie sehen, ist für jede und jeden etwas geboten. Schauen Sie nicht einfach nur vorbei. Kommen Sie doch einfach zu uns herein. Wir, die Sängerinnen und Sänger der Singgemeinschaft und ihre Mithelfer(innen), würden uns freuen, Sie, Sie und ganz besonders auch Sie auf der Burg im Museum oder der Schlossküche begrüßen zu können.

7 Donnerstag, 16. Juli 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 29 - Seite 7 Maßgeschneiderte Sicherheit in Alarmanlagen Video Mechanik seit über 20 Jahren in Königstein Hauptstraße Königstein Tel.: Königsteiner Straße Bad Soden Tel.: Ristorante Pizzeria DA TOTÒ Täglich frischer Fisch, Pizza wie in Sizilien, hausgemachte Pasta, knackige Salate Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch Sonntag durchgehend Uhr Dienstag Ruhetag Kirchstraße Königstein Telefon (06174) MARTIN HILSCHER Fliesenverlegung und Reparaturen Granit & Mosaik Lackspanndecken Komplettbäder Innenausbau von A Z Altbausanierung Alles aus einer Hand So kommen Ihre Ideen in Form Fliesen Hilscher Meisenweg Glashütten Tel.: Mobil: fliesenhilscher@gmail.com Susanne Fröhlich läuft für Bärenstark Königstein Dieses Jahr nimmt s die Carls Stiftung sportlich und appelliert an alle Sportler, Läufer und Triathleten, laufend Gutes zu tun! Und zwar für das Projekt Bärenstark Start der Läuft für Bärenstark! -Aktion war die Challenge Women, der Frauen- Lauf in Roth, im Rahmen der Challenge Roth eine der renommiertesten und größten Triathlon-Veranstaltungen Deutschlands. Kürzlich gingen Frauen über eine Fünf-Kilometer-Laufstrecke an den Start. Hier geht es darum, Spaß zu haben. Jung, alt, dick, dünn, schnell, langsam ganz egal, es wird gelaufen. Unter den Frauen am Start gibt auch Susanne Fröhlich ihr Lauf- Debüt für diese Aktion und die bärenstarken Kinder! Susanne Fröhlich, Schriftstellerin, Journalistin und Mutter, ist begeisterte und ambitionierte Hobby- Läuferin lief Susanne Fröhlich den Frankfurt Marathon in einer Zeit von 4:17 Stunden! Bei der Challenge Women setzt sie sich zum ersten Mal laufend für das Projekt Bärenstark ein. Bärenstark ist eine von der Königsteiner Carls Stiftung seit 2008 initiierte und jährlich wiederkehrende, zweiwöchige Ferienfreizeit für 25 Kinder (je Freizeit), die einen behinderten Bruder oder eine behinderte Schwester haben. Diese Kinder bekommen nicht immer die Aufmerksamkeit, die ihre Geschwister zwangsläufig erhalten. Einen behinderten oder chronisch kranken Bruder oder Schwester zu haben, bedeutet oftmals zurückstecken, warten, Verständnis haben und auch Angst vor Verlust. Diese Kinder haben es oft im späteren Leben schwer. Dank der verschiedenen Spenden im vergangenen Jahr, wie zum Beispiel betterplace.org, dem Bärenstark- Adventskalender und der Triathlon- Gala Sailfish Night of the Year, gibt es in diesem Jahr bereits zwei Ferienfreizeiten. Dieses Jahr kommen daher schon 52 Kinder in den Genuss einer unbeschwerten Auszeit in den Sommerferien. Die Freizeiten werden von Pädagogen betreut und mit einem spannenden Programm gefüllt. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen und loszulassen. Die Carls Stiftung wird auch in den nächsten Jahren mit solchen Aktionen mehr Aufmerksamkeit auf das Projekt ä t Willkommen! Erleben Sie bei uns die Vielfalt Italiens. Von Schinken, Salami, versch. Käse, feinste Essigund Ölsorten bis zu erlesenen Weinen. Täglich hausgemachte Nudelgerichte. Dazu jeden Tag frisches Obst und typische Backwaren und hochwertige Torten. Italienische Feinkost Da Gina Alimentari & Pasticceria Königstein Limburger Str. 9 Tel / info@feinkost-da-gina.de Die Autorin und Moderatorin Susanne Fröhlich setzt sich aktiv für das Projekt Bärenstark ein. Bärenstark und diese Kinder lenken! Wir wünschen uns mehr Spenden, damit wir immer mehr Kindern in Deutschland diese Auszeit ermöglichen können, erklärt Ulrike Soeffing, Vorstandsmitglied der Carls Stiftung. AKTUELLES aus Glashütten N A C H R I C H T E N D E R W O C H E Lust auf kreatives Arbeiten mit Ton im Sommer? Glashütten In der Keramikwerkstatt von Ines Nickchen in Glashütten sind derzeit einige Arbeitsplätze frei. Wer Lust hat, unter fachkundiger Anleitung einmal das Arbeiten mit Ton auszuprobieren oder schon mit Ton gearbeitet hat und ein spezielles Keramik- Projekt umsetzen möchte, der kann dies jetzt in einer kleinen Gruppe tun. Jeden Mittwochvormittag von 9.15 bis Uhr oder Mittwochnachmittag von 15 bis 19 Uhr trifft sich die Glashüttener Keramikgruppe von Ines Nickchen in der Werkstatt der Künstlerin in Schauinsland 34, Glashütten. Mehr Info: Telefon 06174/ (auch wer nur Englisch spricht, ist herzlich willkommen). Glashütten Der Tennisclub TC Glashütten veranstaltet am 19. Juli ab 11 Uhr auf der Tennisanlage am Idsteiner Weg 19 einen großen Aktionstag zum Zuschauen und Mitmachen. Dabei können alle Mitglieder und Freunde am weltweit ausgetragenen Wilson-Burn-Challenge-Wettbewerb teilnehmen, ihre Fitness und Tennisfähigkeit testen und eine Reise zu den US Open 2015 in New York gewinnen. Über vier Stunden können auch die neusten Produkte des Sportausrüstungsherstellers Wilson ausprobiert werden. Tennis vom Allerfeinsten wird parallel bei zwei aufeinander folgenden Tennis-Schaukämpfen geboten. Zwei Hessenmeisterinnen ihrer Altersklasse zeigen, welch hohes Tennisniveau beim TC Glashütten gespielt wird: Julia Hacke und Chiara Wiederstein, Spielerinnen des Juniorinnen-Hessenliga-Teams und der Verbandsliga-Damenmannschaft des Clubs, sind zwei der Leistungsträgerinnen s Ferien Intensivkurs * facebook.com/fahrschulehochtaunus *Klasse B Komplette Theorie vom KÖNIGSTEIN, Wiesbadener Straße Jetzt anmelden! Wünschen Sie sich für Ihren Hund einen Erlebnisspaziergang im Grünen? In einer Hundegruppe oder einzeln inkl. Abhol- und Bringservice individuell nach Ihren Vorstellungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr Taunusgassi-Team Tel Mobil Die neue 5-Sterne-Berufsunfähigkeitsversicherung der DEVK ist da! Schützen Sie Ihr größtes Vermögen, Ihre Arbeitskraft. DEVK Generalagentur Detlef Brandscheidt Limburger Straße 3 Königstein Tel.: Mobil: Fax: SPORT SPORT SPORT SPORT Beim TC Glashütten Reise nach New York gewinnen des Vereins und Paradebeispiele der guten und langfristigen Jugendarbeit. Anschließend holt Glashüttens Cheftrainer Patrick Elias die Tennisbundesliga in den Taunus. Der ehemalige Weltranglisten- und heutige Bundesligaspieler, der mit 17 Jahren deutscher Meister wurde und heute im Wesentlichen das Leistungstraining beim TC Glashütten verantwortet, gibt mit einem seiner Mannschaftskameraden aus Bundesligakreisen eine Kostprobe seines Könnens. Und auch die jüngsten Nachwuchsspieler kommen nicht zu kurz. Beim ersten Glashüttener Kids Cup können Kinder bis zehn Jahre aus Glashütten und Schloßborn erste Turnierluft schnuppern. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Alle Tennisinteressierten sind herzlich eingeladen. HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße Königstein Telefon: Büro: Mo., Do., Fr Uhr / Di Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski t

8 Seite 8 - Nummer 29 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 16. Juli 2015 Schon fast die Hälfte der Unterschriften gesammelt Königstein Über 500 Unterschriften konnten die Unterstützer des Bürgerbegehrens für den Erhalt des Kurbades in knapp drei Wochen sammeln. Das ist etwas weniger als die Hälfte, benötigt werden Unterschriften, doch schon sehr viel in der kurzen Zeit. Viel Lob für ihr Engagement erhalten die Unterstützer und Unterstützerinnen des Bürgerbegehrens, wenn sie auf dem Kapuzinerplatz, in der Hauptstraße, vor dem REWE in der Stadtgalerie oder im Kurbad stehen. Die Zahl der Unterschriften wäre um ein Vielfaches höher, wenn auch Nicht-Königsteiner sich in die Listen eintragen dürften. Denn das Kurbad erhält sehr viel Sympathie von seinen Fans außerhalb der Kurstadt, die alle gerne mit unterschreiben und das Kurbad erhalten möchten. Im Kurbad werden deshalb zwei Listen geführt, die offizielle für das Bürgerbegehren und eine für Sympathisanten, die nicht aus Königstein kommen. Das Kurbad gehört zu einer Kurstadt. Viele Unterzeichner verbinden mit dieser Feststellung, dass nach der Sanierung des Bades nicht nur die Attraktivität des Bades, sondern auch Jack Wolfskin und Hiking4 unterstützen das Herzensprojekt Königstein Der Ingenieur und Kletterer Chris Romeike aus Rosbach bewarb sich 2013 für ein Jahr, um im Hilfsprojekt von Herzen für eine Neue Welt e.v., die Fischzuchtanlage in einem Bergdorf in Peru auf Metern Höhe aufzubauen und die Freiwilligengruppe von jungen Deutschen vor Ort zu betreuen. Im Urubambatal in der Nähe von Cusco, umgeben von hohen Bergen, reifte im Laufe des Jahres der Entschluss zu einer Erstbesteigung des Chicon. Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde diese Idee gemeinsam mit seinem Kletterfreund Philipp Moser im Juni 2014 in die Tat umgesetzt. Nach ihrer Rückkehr aus Peru entstand eine packende Präsentation über dieses Abenteuer in Form von Bildern, Geschichten und Videos unter dem Titel Nevada Chicon Schlaflos im Reich der Götter. Dieser Vortrag wurde dann in Rosbach den Familien, Freunden und Interessierten vorgestellt. Dort durfte der Verein Herzen für eine Neue Welt e.v. sich mit seinen Projekten und Peruartikeln in Form eines Verkaufsstandes präsentieren. An diesem Tag waren auch Mitarbeiter von Jack Wolfskin anwesend der Beginn für eine großartige Zusammenarbeit. In Folge wurde die des Kurortes erhöht werde. Gefordert werden mehr Maßnahmen, um die Attraktivität des Bades und des Ortes zu steigern. Den dargelegten Finanzierungsrahmen des Bürgerbegehrens finden die Unterzeichner gut und richtig: Die Kosten müssen gedeckelt werden und dürften nicht aus dem Ruder laufen, lautet der Wunsch der Unterzeichner des Bürgerbegehrens. In den Sommerferien wird weiter fleißig gesammelt, so dass möglichst bis Ende August die notwendige Zahl der Unterschriften für das Bürgerbegehren zusammenkommen wird. Sollten die Unterstützer mit ihren Unterschriftslisten mal nicht in der Hauptstraße oder am Kapuzinerplatz unterwegs sein, können sich Königsteiner auch weiterhin im Kurbad, im Altstadtstübchen, in der hinteren Hauptstraße bei der Tabakbörse Glässer, in der vorderen Hauptstraße bei Bürobedarf Lindlau sowie bei der Postfiliale in der Stadtgalerie in die Listen für das Bürgerbegehren eintragen. In Schneidhain liegen Listen in der Dorfschänke und in Mammolshain bei G+G Haar Moden aus. dieser packende Multimediavortrag in den Jack-Wolfskin-Stores Stuttgart, Wiesbaden und Berlin gezeigt. Jack Wolfskin spendete alle Eintrittsgelder an das Hilfsprojekt, und viele Menschen in den einzelnen Städten wurden über die Arbeit der Herzen informiert! Am Dienstag besuchten zwei Mitarbeiter aus der Zentrale in Idstein die Geschäftsstelle von Herzen für eine Neue Welt e.v. und überzeugten sich beim Vorstand des Vereins über die einzelnen Hilfsprojekte und die Arbeitsweise der Organisation vor Ort. Der Erste Vorsitzende, Gerhard Benner, informierte die Mitarbeiter über das Herzensprojekt mit interessanten Eindrücken von seinem letzten Besuch in Peru und nahm mit seinen Vorstandskolleginnen Angelika Kilb und Claudia Jeckel mit großer Dankbarkeit den mitgebrachten Spendenscheck entgegen. Eine schöne Überraschung, nachdem die Vorstandsmitglieder am Vorabend die 15 neuen Freiwilligen auf dem Frankfurter Flughafen vor ihrem Abflug nach Peru verabschiedet hatten. Der Verein Herzen für eine Neue Welt bedankt sich ganz herzlich für diese tolle Unterstützung bei Jack Wolfskin und Hiking4! Gerhard Benner, Claudia Jeckel (re.) und Angelika Kilb freuen sich über den Scheck der Firma Jack Wolfskin für das Herzensprojekt. SPORT SPORT SPORT SPORT Schweres Hessenpokal-Los für Königsteiner Soma Königstein Die Alten Herren des 1. FC- Königstein, im Fußball-Amtsdeutsch auch SOMA (Sondermannschaft) genannt, haben Großes vor. Nachdem die Truppe im Juni erstmals überhaupt den Kreispokalsieg in ihrer Altersklasse feiern konnte, führt sie das Los nun in der 1. Runde des Ü35-Hessenpokals zum TSV Klein-Linden, bei dem die Elf von Trainer Manfred Kraus versuchen wird, mit einem Sieg das Achtelfinale dieses landesweiten Wettbewerbs zu erreichen. Der TSV-Klein-Linden, seines Zeichens Pokalsieger-Pendant des stark einzuschätzenden Kreises Gießen, ist eine echte Nagelprobe für die Kur- und Burgenstädter, die nun am morgigen Freitag die beschwerliche Anreise im Feierabendverkehr über die staugeplagte A5 in Richtung des Gießener Stadtteils unternehmen müssen, um zeitig vor dem Anstoß um Uhr anwesend zu sein. Der Tross aus dem Taunus setzt sich deshalb morgen Nachmittag um Punkt 17 Uhr vor dem FC- Vereinsheim in Bewegung. Wir würden uns freuen, wenn sich der eine oder andere Fan mit uns auf den Weg nach Gießen macht, um uns dort zu unterstützen, so Wolfram Pfaff, Soma-Abteilungsleiter des 1. FC-TSG. Mitfahrer sind daher also gerne gesehen und können sich (mit Auto) entweder direkt und pünktlich am Treffpunkt einfinden oder sich zur Mitfahrt bei Vereinspräsident Jörg Pöschl (Tel. 0172/ ) melden. 140 Jahre MGV und Pflege des deutschen Liedguts Seit 140 Jahren schon pflegt der MGV Falkenstein das deutsche Liedgut, was im Rahmen einer kleinen akademischen Feier, die weiteren Veranstaltungen rund um das Jubiläum vorgeschaltet ist, auch entsprechend musikalisch zum Ausdruck gebracht wurde. Falkenstein (tl) In diesem Jahr feiert die Falkensteiner Gemeinde ein großes Jubiläum: 140 Jahre Falkensteiner Männergesangsverein. Dieses beachtlich hohe Alter wird von den Sängerinnen und Sängern, Mitgliedern und Fans gleich mehrfach gefeiert. Den Beginn der Jubiläumsfeierlichkeiten bildete ein gemeinsames Konzert mit den Schülern der Falkensteiner Grundschule im April. Laut Markus Schleicher, 1. Vorsitzender des Vereins, ist es dem Verein eine wichtige Aufgabe, die Liebe und Begeisterung für die Musik an die junge Generation weiterzugeben. So gibt es viele Projekte auf der Tagesordnung mit dem Ziel, neue Sänger und Sängerinnen zu gewinnen. Unter anderem wurde vor zwei Jahren das Projekt Pop & Rock ins Leben gerufen, um dem Wandel der Zeit Raum zu bieten und kreative Lösungen zu schaffen. Aber der Blick wurde am vergangenen Freitag anlässlich der kleinen akademischen Feier im katholischen Pfarrsaal in Falkenstein nicht nur in die Zukunft gelenkt: Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst mit Totengedenken in der katholischen Kirche und später wurden herausragende Persönlichkeiten der Vereinsgeschichte beim Empfang im Pfarrsaal durch den Verein geehrt. Insbesondere wurden diejenigen Mitglieder ausgezeichnet, die eine lange Zeit einen großen Beitrag zum Vereinsleben geleistet haben, darunter unter anderem Ludwig Sauer, der 30 Jahre (1909 bis 1939) lang den Verein musikalisch leitete. Außerdem wurden der Dirigent Adolf Gräser und der Vorstand Günter Boller (1963 bis 1992) für ihre Verdienste, den Chor leistungsstark und allseits bekannt entwickelt zu haben, gewürdigt. So hatten die beiden Musikliebhaber im Jahre 1965, als der Verein seinen 90-jährigen Geburtstag feierte, Sänger nach Falkenstein geladen, um dieses Fest gebührend zu feiern. Das hatte es in der Vereinsgeschichte so noch nicht gegeben! Auch heute genießt der Gesangsverein diese Bekanntheit und verzeichnet zahlreiche künstlerische Erfolge auf den vielen großen und kleinen Konzertreisen zu dem hessischen Chorwettbewerb oder nach Berlin, Rom und in die französische Partnerschaftsgemeinde Falkensteins, Le Mêle. Markus Schleicher betonte in seiner Ansprache, dass all diese Mitglieder und noch viele weitere, die viel Freizeit in die Vereinsarbeit gesteckt haben, für die Kontinuität und Nachhaltigkeit des gemeinschaftlichen Lebens der Vereinsmitglieder stehen. Denn der Haupt- Fotos: Schmid zweck des Vereins ist laut der Falkensteiner Gründer, das deutsche Lied zu pflegen und für gesellige Unterhaltung zu sorgen. Drei Ereignisse in der Vereinsgeschichte hob der 1. Vorsitzende Markus Schleicher an diesem Abend besonders hervor: Zum einen die Ausgrabung des Kellers auf der Falkensteiner Burg, welche besonders beim Wettgraben nicht nur für einige gebrochene Schaufeln, sondern auch für unvergessliche Momente gesorgt hatte holte man schließlich die Damen mit an Bord und gründete den Falkensteiner Frauenchor was nicht immer einfach ist mit den Damen, aber das kennt man ja!, witzelte der Vorsitzende. Das dritte wichtige Ereignis war das Projekt der Sanierung des Vereinshauses im Jahre 2005, das mit Unterstützung der Stadt Königstein realisiert werden konnte. Der allseits bekannte Lokalhistoriker Hermann Groß hat sich umfangreich mit der langjährigen Tradition des Vereins auseinandergesetzt und alle guten Erinnerungen und entscheidenden Etappen der Vereinschronik niedergeschrieben. Am Freitagabend erzählte er im gut gefüllten Vereinshaus erheiternde und spannende Anekdoten aus dem Vereinsalltag. Ein Abenteuer von drei Vereinsmitgliedern über den Verlust und den Wiederfund der Vereinsfahne nach einem Wettstreit in Filde nahe Mainz, trug Herrmann Groß in herrlichem hessischen Dialekt vor und brachte das Publikum nicht nur ein Mal zum Lachen und zu begeistertem Applaus. Nach dem Vortrag von Herrmann Groß ließ es sich der Frauenchor nicht nehmen, den männlichen Kollegen ein fröhliches Geburtstagsständchen zu singen. Der Abend verlief für alle wunderbar, denn neben musikalischer Unterhaltung wurde für das leibliche Wohl mit kleinen Schnittchen und Sekt zum Anstoßen gesorgt. Doch der eigentliche feierliche Höhepunkt des Jubiläumsjahres des Falkensteiner Männergesangsvereins wird sich am ersten Oktoberwochenende vom 2. bis 4. Oktober erstrecken. Mit dem deutschen Kabarettisten Peter Beck und seinem neuen Programm Mo gugge wird am 2. Oktober noch einmal ganz getreu dem Motto Alle guten Dinge sind drei! neben vielen anderen Veranstaltungen rund um das Jubiläumsjahr gefeiert. Zu dem Festtagswochenende sind natürlich alle Musikbegeisterten herzlich eingeladen, neben Falkensteinern und Königsteinern hofft der Vorsitzende Markus Schleicher auch auf regen Zuspruch und Unterstützung von den Schneidhainer und Mammolshainer Fans. MGV-Vorsitzender Markus Schleicher (Dritter v. li.) ehrte im weiteren Verlauf des Abends auch langjährige Mitglieder.

9 Donnerstag, 16. Juli 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 29 - Seite 9 Schneidhains Kirchengemeinden feiern zusammem u schwedische * im Sportpark Königstein & Kirchstraße 7 * Mit einem ökumenischen Gottesdienst erinnerten die katholische und evangelische Kirchengemeinde an die Ersterwähnung Schneidhains. Schneidhain (pit) 800 Jahre Ersterwähnung Schneidhains im Kirchenregister sind ganz gewiss einer großen Feier würdig. Und so schlossen sich die katholische und die evangelische Gemeinde zusammen, um dieses Ereignis gebührend zu feiern. Los ging es am vergangenen Samstag auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde. Bänke wurden aufgebaut, Zelte installiert und selbstverständlich war auch für ein Bühnenprogramm gesorgt worden. Da waren zunächst mal die Line Dancer vom SG Blau-Weiß an der Reihe, die applauswürdige Darbietungen zeigten. Aber auch die Kurharmonix hatten wieder ein tolles Programm einstudiert, nahmen ihre Zuhörer auf eine musikalische Reise durch Argentinien und Kastilien, waren mit Liedern wie Das ist die Liebe der Matrosen oder Unter den Pinien von Argentinien quasi in Begleitung von Seemännern unterwegs. Bis in die späten Abendstunden dauerte das harmonische Zusammensein, das schließlich mit dem Zeltabbau und -aufbau bei der evangelischen Kirche beschlossen wurde. Denn hier fand am darauffolgenden Sonntag der ökumenische Gottesdienst statt, zu dem die Bläser des Fanfarencorps statt der Glocken riefen und der von früheren, aber auch ehemaligen Pfarrern der Gemeinden gestaltet wurde. Für musikalische Einlagen sorgte dabei der Renaissancekreis. Das Quartett spielte hierfür auf Instrumenten, die historischen Blasinstrumenten nachgebaut wurden. Besonders stolz dürfen die beiden Kirchengemeinden auf die Festschrift sein, die sie zu diesem Anlass fertigstellten. Darin ist auch detailliert aufgeführt, wie es zu dieser 800-Jahr-Feier gekommen ist: Die buchhalterische Notiz aus Mainz, schriftlich niedergelegt um 1215/22, darf für die hochmittelalterliche Geschichte Königsteins und Schneidhains nicht unterschätzt werden. Sie belegt eine voll ausgebaute Burg Königstein mit Kapelle in der Vorburg. Zur Erklärung der früheren Kapelle oder Filialkirche in Schneidhain, die schließlich zur Pfarrkirche erhoben wurde, heißt es zudem: Vom ursprünglichen Kirchenbauwerk liegt leider keine Überlieferung vor. Der Kirchenbau von um 1200 war vermutlich ein steinerner Rechtecksaal, wie er für die Zeit vielfach belegt ist. Zwei Veränderungen seien allerdings noch heute nachvollziehbar: Erstens wurde ein Chor an den Rechteckbau angefügt. Zweitens sei im neuen Chor eine Sakramentsnische geschaffen worden. Interessant ist es darüber hinaus zu erfahren, dass der Bau ab dem Bergsträßer Rezeß 1650 als katholisch-calvinistische Simultankirche Schneidhain wurde 1582 calvinistisch bis 1949 diente. Immerhin konnten an diesem Wochenende rund 100 Exemplare der Gesamtauflage von 250 Büchern zum Stückpreis von 25 Euro verkauft werden. Ganz offensichtlich hegen die Schneidhainer ein sehr deutliches Interesse an ihren Kirchengemeinden und ihrer Geschichte. ERHARDT PERGOLAMARKISE PERFEKTER SONNEN- UND WETTERSCHUTZ GRUHN Meisterbetrieb seit 1971 Sindlinger Weg Liederbach Tel ROLLLADEN FENSTER JALOUSIEN MARKISEN Music-Academy-Ortega Für Kronberg und Umgebung Beratung und Probeunterricht für Kinder und Erwachsene, bei Vorhandensein eines Instrumentes kostenlos, für Anfänger und Fortgeschrittene. Instrumente: Klarinette, Saxophon, Percussion cubana, Klavier, Keyboard, Bass elektrische und akustische Gitarre. Projekt Leitung: L. F. Ortega Kontakt zur Zeit: 0175 / GOLDANKAUF in Kelkheim-Fischbach Schuhhaus Fischer, Fischbacher Kirchgasse 2 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen! SALE Schuh-SPAHR Holzweg Oberursel Maßgeschneiderte Sicherheit in Alarmanlagen Video Mechanik seit über 20 Jahren in Königstein Hauptstraße Königstein Tel.: Süßes seit Café und Konditorei Kreiner Inh.: Paul Kiefer Hauptstraße Königstein im Taunus MillenniuM Buchhandlung Thomas Schwenk Hauptstr Königstein Tel / Königsteiner Straße Bad Soden Tel.: Tel.: Fax: suesses@cafe-kreiner.de MillenniuM Ihre Buchhandlung in Königstein MillenniuM immer einen Besuch wert! Mo. - Fr Uhr und Sa Uhr Luxusgrün für die schönen Tage im Leben Bei uns finden Sie ausgefallene, elegante und moderne Floristik für einzigartige Momente. Ob Zuhause oder für festliche Anlässe, wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner. ä q t TAUNUS- ANTIQUARIAT Idstein Obergasse 12 Für unser Ladenantiquariat kaufen wir gepflegte alte und neue Bücher, Sammlungen, Nachlassbibliotheken. Tel./Fax Mobil Alt Falkenstein 59, Königstein info@luxusgruen.de, Telefon i Die Bläser des Fanfarencorps riefen zum Ökumenischen Gottesdienst. Früherziehung und Musikminis in Glashütten Fotos: Pfeifer Glashütten Nach den Ferien beginnen erstmals Kurse für Musikminis (zwei bis drei Jahre) und Musikalische Früherziehung (vier bis fünf Jahre) in Glashütten. Die Musikminis in Begleitung eines Erwachsenen genießen in entspannter Atmosphäre beide das musikalische Spiel. Lieder, Kniereiter, Körperspiele, einfache Tänze und elementares Musizieren auf dem Orff-Instrumentarium führen zu früher Vertrautheit mit Musik. Ein reicher Liederschatz wird ebenso erworben wie ein gutes Gefühl für Rhythmus und Bewegung mit Musik. In der Musikalischen Früherziehung für Kinder meist ab vier Jahren wird spielerisch, assoziativ und körperbetont viel musikalisches Können angeeignet. Musikalische Parameter (tief/hoch, laut/leise, kurz/lang, langsam/schnell) und theoretische Grundlagen (Viertel/Achtel, Notenlinien, Pause, Tonleiter, einfache musikalische Formen) bilden die Basis für das spätere Erlernen eines Instrumentes. Die wichtigsten Instrumente werden vorgestellt und ausprobiert. Aber vor allem macht die Früherziehung viel Freude! Eine persönliche Beratung kann von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 0151/ oder per mskoenigstein@gmail.com in Anspruch genommen werden. Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 35, WI-Breckenheim Tel. ( ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. Juwelier & Uhrmacher Das gab s noch NIE!! Batteriewechsel (außer Markenuhren und WD-Test) 3, Perlenkette knoten 13, bis 45 cm Schmuck reinigen 3, bis 5 Teile 10 20% auf Warenbestand Herren- und Damenuhren Silberschmuck Goldschmuck Münzen Bestecke Zinn Silber Gold ANKAUF Tel.: / Uhren- & Schmuckreparaturen Reidelbach Alt-Wildsachsen 34 gegenüber Hofheim-Wildsachsen *kursabhängig Öffnungszeiten: Mo Fr 9 18 Uhr, Sa 9 14 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr OPEL & Qualität zum fairen Preis! PARKETT EINBAUMÖBEL PFLEGEMITTEL FENSTER INNENTÜREN HAUSTÜREN Höchster Straße Liederbach Telefon (kostenfrei) AUTOHAUS Seidler & Sohn GmbH Partnerbetrieb Die FACHWERKSTATT in Ihrer Nähe. Ständig wechselnde attraktive Angebote an Opel-Dienstwagen. Garantie- und Servicereparaturen von Opel- und Ford-Fahrzeugen. Industriestraße Kelkheim/Taunus Tel. ( )

10 Seite 10 - Nummer 29 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 16. Juli 2015 Königsteiner Salon: Gelungene Benefiz-Matinee für Nepal Königstein Mit einem Programm verrücktcharmanter Liebeschansons hat das Gesangsund Klavierduo Winterer & Fox beim Publikum wahre Begeisterung ausgelöst. Die Organisatoren des Königsteiner Salons freuten sich über das große Interesse an der musikalischen Veranstaltung, mit deren Erlös das Kinderhilfswerk Childaid Network den Wiederaufbau von Schulen und anderen Projekteinrichtungen im von zwei schweren Erdbeben heimgesuchten Nepal unterstützen wird. Die Benefiz-Matinee fand in Kooperation mit Yehudi Menuhin Live Music Now Frankfurt e.v. im Katholischen Gemeindezentrum in Königstein statt. Wunderbar, fantastisch, grandios knapp 100 Besucher urteilten eindeutig über die Benefizmatinee, die das Kinderhilfswerk Childaid Network im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe Königsteiner Salon am vergangenen Sonntag darbot. Kein Wunder, denn das junge Gesangs- und Klavierduo Winterer & Fox zog bei seiner Darbietung von verrückt-charmanten Liebeschansons alle musikalischen und schauspielerischen Register von witzig-leicht bis bitterböse: So verriet Benedikt Fox am Klavier mit dem Stück Wenn alle Männer Mädchen wären das Geheimnis einer perfekten Welt. Seine Bühnen- und Lebenspartnerin Theresa Winterer sang danach von der Liebe, die mehr Probleme als Lösungen bringt. Zum Beispiel dann, wenn sich wie in dem modernen Chanson Tim liebt Tina von Anna Depenbusch alle in die Falschen verlieben und so in unerfüllten Liebesträumen verheddern. Geschickt verbunden durch launige Überleitungen ging es weiter um die Vergesslichkeit der Männer, eine nach der wahren Liebe suchenden Rinnsteinprinzessin und die abgründigen Fantasien eines unglücklich verheirateten Mannes, bei denen eine Axt eine besondere Rolle spielt. Dabei gelang den beiden Stipendiaten des Yehudi Menuhin Live Music Now Frankfurt e.v., der sonst Konzerte in Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen und an sozialen Brennpunkten organisiert, eine Stunde professioneller Unterhaltung vom Allerfeinsten für den guten Zweck. Wir freuen uns sehr, dass unsere Einladung zu diesem musikalischen Königsteiner Salon auf so viel Begeisterung gestoßen ist, so Petra Schwägerl, die die Veranstaltung für Childaid Network organisiert hat und dabei neben der Kooperation mit Yehudi Menuhin Live Music Now auch auf die großzügige Unterstützung durch die Party Company, Seidel & Co. GmbH, Helmut Rueger Photographs, die Projektfabrik GmbH und MRC, Managing Research for Companies setzen konnte. Mit dem Erlös werden die Reparatur und der Wiederaufbau von 30 Schulen, Gesundheitsstationen und einem Kinderhaus in Nepal unterstützt, die bei den schweren Erdbeben im April und Mai östlich von Kathmandu zerstört worden sind. Die Gebäude sind in den vergangenen 25 Jahren durch das Nepalprojekt der Helene-Lange-Schule (Wiesbaden) Kinder von Bhandar e.v. aufgebaut worden. Als starker Kooperationspartner unterstützt Childaid Network seit einigen Jahren diese erfolgreiche Arbeit, die vor allem durch Bildung auf Armutsbekämpfung abzielt. Wir haben in den vergangenen Wochen viel Solidarität erfahren, sagte Dr. Martin Kasper, der die Stiftung Childaid Network zusammen mit seiner Frau Dr. Brigitta Cladders 2007 mit eigenem Kapital gestartet hat und als Vorstand ehrenamtlich leitet. Um den tatsächlichen Bedarf für den Wiederaufbau zu ermitteln, sind seit Ende Juni mit Horst Hansel und Dr. Klaus Klennert zwei ehrenamtliche, aber erfahrene Experten der Entwicklungszusammenarbeit als Koordinatoren für Childaid Network vor Ort. Auf dem Motorrad, im Vierrad-Jeep und zu Fuß konnten sie fast alle Projektstandorte besuchen und mitten in der Monsunzeit unter extremen Bedingungen die aktuelle Lage dokumentieren. In den kommenden Tagen wird auch Dr. Ute Nieschalk, ehrenamtlicher Vorstand bei Childaid Network und Kinder-von-Bhandar, dazustoßen, um mit dem Verein FRADS vor Ort und nepalesischen Regierungsvertretern nächste Schritte zu vereinbaren. Wir freuen uns, dass uns über Menschen, viele Schulen und Organisationen rund Euro Spenden für die Menschen vor Ort anvertraut haben, sagt Dr. Martin Kasper. Diese Summe soll nun mit Hilfe des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) weiter erhöht werden. Wir haben dort Fördergelder angefragt. Wenn es gelingt, sollte sich der Betrag vervierfachen. Geld, mit dem die neu bzw. wieder aufzubauenden Gebäude auch erdbebensicher gemacht werden können. Wir wollen Gebäude errichten, die Erdbeben bis circa Stärke acht auf der Richter-Skala aushalten. Ansonsten stehen wir nach den nächsten schweren Beben, die in dieser Region sicher kommen werden, wieder vor Trümmern. Es geht um nachhaltige Hilfe für die Kinder in Bhandar. Dafür packen wir den Wiederaufbau jetzt an. Wenn auch Sie für den Wiederaufbau in Bhandar einen Beitrag leisten wollen, dann spenden Sie bitte in den Notfallfonds von Childaid Network. Entweder über die Webpage von Childaid Network net oder direkt auf das Sonder-Konto bei der Commerzbank, IBAN: DE , BIC COBADEFFXXX, Stichwort Wiederaufbauhilfe Nepal. Mammolshainer Senioren fahren nach Schloss Sayn Mammolshain Am Montag, 7. September, können die Mammolshainer Senioren an einem gemeinsamen Ausflug nach Schloss Sayn teilnehmen. Die Fahrt wird von Mitgliedern des Ortsbeirats organisiert. Der Sonderbus von Bettenbühl fährt um 12 Uhr in der Schulstraße/Turnhalle und um Uhr in Mammolshain, Bushaltestelle Kurve am Mönchwald, los. Die Rückkehr ist für zirka 18 Uhr geplant. Zunächst geht es in den Garten der Schmetterlinge. Hier fliegen farbenprächtige Falter aus Südamerika, aus Afrika und Asien frei zwischen den Besuchern von einer Blüte zur anderen, stets auf der Suche nach Nektar. Nach einem kurzen Spazierweg geht es in das Schloss Sayn mit Besichtigung und Führung durch das Rheinische Eisenkunstguss-Museum. Zur Stärkung lädt das Schlossrestaurant mit Kaffee und Kuchen ein. Selbstverständlich kann auch ein ausgedehnter Spaziergang im Schlosspark unternommen werden. Interessierte melden sich bitte telefonisch bei Heidi Scherer, 06173/1638, oder Ingrid Reimer, 06173/4721, oder Hans-Dieter Hartwich, 06173/ Bitte auch möglichst vorab entscheiden, ob Sie an der Museumsführung teilnehmen! Da die Teilnehmerzahl leider begrenzt ist, wird um baldige und verbindliche Anmeldung gebeten. Für die Fahrt fällt wie immer ein Unkostenbeitrag von fünf Euro pro Person an. Auf Schloss Sayn erwartet die Mammolshainer Senioren unter anderem der Garten der Schmetterlinge. SPORT SPORT SPORT SPORT Pianist und Cellist als ideale Partner bei einem besonderen Konzertabend Glashütten Die eher unbekannten fünf Sonaten für Cello und Klavier von Ludwig van Beethoven an einem Konzertabend zu spielen, war für beide Musiker eine Herausforderung. Eine Herausforderung, der sie sich am vergangenen Freitag im ausverkauften großen Saal des Bürgerhauses Glashütten mit Bravour stellten. Christopher Park, inzwischen anerkannter und vielseitiger Pianist, und der spanische Meister-Cellist Adolfo Gutiérrez Arenas waren ideale Partner, die ihre aufmerksamen Zuhörer mit ihrem einfühlsamen und harmonischen Spiel berührten. Bereits in der ersten Sonate in F-dur zeigte sich die überzeugende Harmonie im Zusammenspiel der beiden Solisten. Im Laufe dieses besonderen Abends bestätigte sich immer wieder eine vollkommene Einheit der beiden, wie sie wohl auch vom Komponisten erwartet wird. Das dunkle, leidenschaftliche Pathos der g-moll Sonate wurde von den Musikern voll ausgereizt, abwechselnd durch gefordertes Zusammenspiel, das bis zum spielfreudigen Rondo mit seinem markanten Refrainthema im Ohr bleibt. In der leidenschaftlichen Sprache des ersten Satzes der Sonate op.69 spürte man die Nähe der Pastorale (op.68). Die energischen Akzente und Steigerungen hier haben fast symphonischen Charakter, die melodischen Themen wurden vom Klavier, wie auch vom Cello voll ausgeschöpft. Frage und Antwort stehen hier im Wechselspiel zu einem Gleichklang und Ausschöpfung musikalischer Themen. Anders die beiden letzten Sonaten op. 102 aus der letzten Schaffensperiode Beethovens. Die unerschütterliche Sicherheit des Zusammenspiels zwischen Gutiérrez Arenas und Park klingt hier markant, aber immer kultiviert und formschön, zeigt dazu ein hohes Maß an Respekt, mit dem sich beide Musiker diesen Werken von Beethoven nähern. Das Adagio der D-dur Sonate entfaltet sich an diesem Abend äußerst gefühls- und affektbetont; in der Zartheit des Spiels kaum zu überbieten. Die abschließende Fuge brachte den Zuhörer wieder auf den Boden der Wirklichkeit. So kann man als Fazit sagen, dass es dem Kulturkreis Glashütten gelungen ist, einen einmaligen Kammermusikabend zu ermöglichen. Mehr als sonst wurde hier die von Beethoven intendierte Gleichberechtigung der beiden Instrumente umgesetzt. Den Ausnahmemusikern gelang eine überzeugende Gesamtdarstellung der Cellosonaten, wie sie in dieser Qualität heute eine Seltenheit ist. Der Flügel des Kulturkreises überzeugte nun, nach der Generalüberholung durch die Firma Steinway, durch wesentlich verbesserten Klang, der mit dem unnachahmlichen Timbre des 1673 von Francesco Ruggieri gebauten Cello von Adolfo Gutiérrez Arenas mithalten konnte. Das Duo reiste von Glashütten nach Bayern, um am Wochenende noch einmal drei der Cellosonaten im berühmten Konzertsaal in Schloss Elmau zu Gehör zu bringen. Anschließend wird das Konzert in Spanien unter universal music Spanien auf CD eingespielt. Das Duo Fox & Winterer unterhielt die Besucher der Benefizmatinee mit Liebeschansons. Foto: privat Wiesengrundstück in Brand geraten Königstein Am Mittwochmittag entdeckten aufmerksame Bürger Rauch im Bereich der Burg Königstein, so der Sprecher der freiwilligen Feuerwehr, Christoph Schwarzer. Direkt unterhalb des Burgturms brannte aus bisher unbekannten Gründen ein zirka 30 bis 40 Quadratmeter großes Wiesengrundstück. Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Heiko Martens löschten die Wehren aus Königstein und Falkenstein rasch das Feuer. HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße Königstein Telefon: Büro: Mo., Do., Fr Uhr / Di Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski Vortrag: Epileptische Anfälle erkennen Falkenstein Prof. Dr. med. Karsten Krakow, Chefarzt der Asklepios Neurologischen Klinik Falkenstein, wird am kommenden Dienstag, 21. Juli, um Uhr über Epileptische Anfälle und anfallsartige Symptome im Konferenzraum der Klinik referieren. Meister-Cellist Adolfo Gutiérrez Arenas und Christopher Park (re.) boten den Konzertbesuchern ein harmonisches Zusammenspiel auf höchstem Niveau.

11 Donnerstag, 16. Juli 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 29 - Seite 11 Gesund & vital durchs Leben Eine Sonderveröffentlichung des Verlagshaus Taunus Medien GmbH Gesundheitsriko Die Miasmatische Amalgam-Füllungen Behandlung Chronische Erkrankungen alternativ therapieren Fachgerechte Entfernung und Ausleitung des Giftstoffes Von Conny Boland-Biehl Von Conny Boland-Biehl eine toxische Wirkung. Der Giftstoff greift Amalgam-Entfernung und Die Miasmatik ist eine spezifische Krankheit, das Nervensystem, die sich heute bei das einem Stoffwechsel Patienten chronisches -, das Quecksilber-Ausleitung Krankheitsbild, das un- Hormon- zeigt. Die und Miasmatik das Immunsystem therapiert an. behandelt So wer- zu schweren Erkrankungen Behandlungsform Für Umweltmediziner der und ganzheitlich klassischen arbeitende Zahnärzte Sie bergen wird Amalgam-Füllungen bei der Be- somit den ein u.a. erworbenes Kopf- und oder Gelenkschmerzen, ererbtes führen Ver-kann. Eine Amalgam-Sanierung ist Homöopathie. handlung ein großes Gefahrenpotential chronischer Erkrankungesundheit. für unsere Gedauungsprobleme, Müdigkeit/Erschöpfung, mehr als die fachgerechte Ent- eingesetzt. Sie empfehlen Beispielsweise die Entfernung bei des Hauterkrankungen und Pilzinfektionen Eine mit miasmatische fernung der Abklärung betreffenden von Fül- Magen-Darm-Beschwerden, Füllstoffes und würden ein striktes Asthma, Verbot Amalgam in Verbindung gebracht. Krankheitssymptomen lungen. bezieht Die Ausleitung folglich Allergien, begrüßen. Noch Hautproblematiken, aber gehört das umstrittene psychischen Wie hoch die Risiken für den Einzelnen immer die Krankengeschichte des Giftstoffes des Patienten aus Metallgemisch Erkrankungen, zur Regelversorgung, Erschöpfung, wenn Kopfschmerzen, ein Zahn eine Füllung Rückenbeschwerden, benötigt. sind bzw. wie viel Quecksil- ber abgegeben wird, hängt von sowie seiner Vorfahren dem Körper ein. Der gehört unbedingt Homöopath beschäftigt sich dazu, umfassend ebenso eine entspre- Stoffwechselerkrankungen, Rheuma der Anzahl und der Größe der mit den Vorerkrankungen chende seiner Vorbereitung des und Seit Gicht; Mitte des begleitend 19. Jahrhunderts auch bei schweregam, Krankheiten neben Gold, wie die Multiple Löcher Sklerose, im Gebiss un- füllt Amal- Parkinson zähliger Patienten. und Krebs. Die Alternative Keramik Füllungen ab. Auch nicht polierte oder poröse Füllungen fördern die Freisetzung, Patienten und blickt darüber Organismus hinaus auf diese Behandlung schick- ein ganzheitli- intensiv auf Krankheiten und salhafte Erlebnisse der Eltern, cher Großeltern Prozess, den nur ein ist erheblich teurer und wird erst seit einigen ebenso wie Monitorstrahlungen und früheren Generationen. naturheilkundlich tätiger Die Jahrzehnten Miasmatik parallel hat eine verwendet. gänzlich andere ist Sicht ein Metallgemisch auf chronische und Erkrankungen besteht zu 50 Pro- Amalgam als zent die aus Schulmedizin: Quecksilber. Seit Eine Langem Krankheit weiß man, von TV und PC. Im Blut lässt sich das in den Organen eingelagerte Quecksilber kaum Die miasmatische Behandlung Zahnarzt, kann unterstützt von langwierig sein und viel einem Geduld Heilpraktiker, und durchführen steht kann. die Zeit erfordern. Am Beginn ist dass chronisch, das Quecksilber wenn der sie Amalgam-Füllungen durch ein Miasma beim bedingt Kauprozess ist. Nach permanent Samuel entweicht Hahnemann, der freigewordene dem Begründer Giftstoff der klassischen sich dauerhaft und Homöopathie, in unserem Körper ist das ablagert Miasma zum (griechisch Teil im nachweisen, typische Amalgam- Auswertung eines umfassenden Bereits die Patienten-Fragebogens so unterliegt im Rahmen wichtigen einer Schutzregeln. Der Plomben-Entfernung Symptome oder -Krankheiten können nicht diagnostiziert werden. Viele Hinweise intensiven Erstanamnese Zahnarzt setzt (Patientengespräch) (syste-voden zwei Bohrer bis drei ein, Stunden führt Dau- eine Spezialabsau- u.a. einen langsam drehen- ergeben sich aber aus der Anamnese Darm, über Befleckung, Mund- und Makel ) Rachenschleimhaut die ermatische Befragung): Der Zahnarzt er. erfährt Erst dann gung kann direkt eine am individuelle Foto: Fotolia Zahn durch und verwendet worbene findet das oder Quecksilber ererbte aber Ursache auch für den die Weg in so, ob bestimmte Leiden oder Krankheitsbilder Therapie eingeleitet einen sog. werden. Kofferdam, um die Schleimhaut unser Gehirn. Eine Quecksilberbelastung in menschlichen Organen darf auf keinen Fall unterschätzt werden. Quecksilber hat immer erst nach dem Einsetzen von Amalgam- Füllungen, oder nach einer nicht sachgerechten Entfernung derselben auftraten. zu schützen. Parallel werden dem Patienten Vitalstoffe, Mineralstoffe, Spurenelemente und pflanzliche Mittel, z.b. Koriander, ver- Aquafitness Gelenkschonendes Ganzkörpertraining Nur ein kleines Von Sabine Lächeln Diebold Fachgerechte Entfernung und Nutzt Ausleitung gezielt den Wasserwiderstand des Giftstoffes Es muss nicht immer nur Schwimmen sein! Langweiliges Bahnen ziehen war gestern. Ein Auch Lächeln im Wasser sagt mehr kann als es tausend richtig Worte. rund Wie gehen, es in den denn Wald mittlerweile hinein schallt, haben so schallt viele es Fitnesstrends heraus. Alte Sprichworte das erfrischende wie diese, Nass die erreicht, sich mit der wie Tugend beispielsweise Freundlichkeit Aquafitness, befassen, Aquacycling oder zeigen einen tiefen Aquazumba. Wahrheitsgehalt. Gerade in unserer heutigen Zeit macht es Sinn, daran zu erinnern. Bis vor Stress, einigen Schnelllebigkeit Jahren war in und Deutschland Multitasking lediglich prägen die unseren klassische Alltag (funktionelle) immer mehr. Wassergymnastik Eine immense Informationsflut bekannt. Dabei stürzt wurden auf uns vor ein und allem will Dehnübungen verarbeitet werden. ins Wasser Da bleibt verlegt, wenig so Zeit dass für sich ein dieses kleines Angebot freundliches in erster Wort Linie oder ein an Lächeln, ältere und dass kranke von Herzen Menschen kommt. in der Offensichtlich Rehabilitation haben sowie wir in es Fachkliniken verlernt, diese richtete. einfachen, Die aber heutige wirkungsvollen Aquafitness Kommunikationsmittel hingegen verbindet einzusetzen, den Gesundheitsaspekt die so viel bewirken mit Fitness, können. Spiel Sie entspannen und Spaß und eine macht verkrampfte sich zudem Situation, gezielt sig- die Eigenschaften des Wassers zunutze. Diese ganzheitliche Fitness spricht im Gegensatz zur Wassergymnastik ein breiteres und vor allem auch jüngeres Publikum an, Breitensportler ebenso wie Leistungssportler. Schult Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination Klar, dass mittlerweile viele Schwimmbäder diese Trends in ihr Angebot aufgenommen haben, die sich immer größer werdender Beliebtheit erfreuen, insbesondere die Aquafitness. Bei dieser Sportart steht vor allem die Verbesserung der Leistungsfähigkeit, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination im Vordergrund. Die verschiedenen Übungen erfolgen mit oder gegen das Wasser und auch Trainingsequipment wie Schwimmnudeln oder spezielle Hanteln werden zu Hilfe genommen. Dadurch ist Aquafitness ein optimales Ganzkörpertraining, das die Arm- und Beinmuskeln ebenso trainiert wie Rücken, Bauch oder Nacken. Was den besonderen Reiz des Trainings im Wasser zudem ausmacht, ist die Tatsache, dass ganz gezielt die spezifischen Eigenschaften des Wassers wie Auftrieb, Wärmeleitfähigkeit und Wasserwiderstand genutzt werden, um die Gesundheit der Teilnehmer zu fördern. Eine besondere Bedeutung kommt bei der Aquafitness dem Wasserwiderstand zu. Dieser fordert die Muskeln mehr als der Luftwiderstand, so dass die Übungen im kühlen Nass mehr Muskeln gleichzeitig und intensiver aktivieren und das Training zumeist anstrengender als beispielsweise in einem Fitnessstudio empfunden wird. Bekannt ist, dass Bewegungen im Wasser generell gelenkschonend sind, beim Schwimmen ebenso wie bei der Aquafitness. Das liegt an dem Auftrieb des Wassers, der den Körper in eine Art Schwerelosigkeit versetzt. Gerade nalisieren durch Interesse dieses und Schweben Zuwendung, im Wasser muntern auf. speziell Und sie darauf transportiert ausgerichtete vor allem Übun- und eines gen werden bei der Aquafitness Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit geschult. Denn bestimmte Positionen im Wasser einzunehmen und vor allem zu halten, erfordert nicht nur ein hohes Maß dieser Fähigkeiten, sondern setzt auch den gezielten Einsatz vieler Muskelketten voraus. Genau das macht Aquafitness so anstrengend! Nicht nur deshalb, auch durch die Wärmeleitfähigkeit des Wassers ist der Kalorienverbrauch bei Aquafitness sehr hoch. Da Wasser Wärme besser leitet als Luft, entzieht kühles Wasser dem Körper mehr Wärme als Luft der gleichen Temperatur. Demzufolge muss der Körper mehr Wärme produzieren, um seine Temperatur konstant zu halten. Dafür braucht der Organismus mehr Energie als an Land. Deshalb ist Aquafitness gerade für Menschen, die abnehmen möchten, eine ideale Sportart. Diese sollten sich, bevor sie an einem Kurs teilnehmen, allerdings ebenso einem medizinischen Check-up unterziehen wie Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da der erhöhte Wasserdruck den Organismus mehr belastet. Generell tabu ist Aquafitness bei Erkrankungen wie hohem Blutdruck, Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris sowie bei offenen Wunden und Hauterkrankungen. Anzeige Unsere jahrelange Erfahrung in der Kundenberatung hat gezeigt, dass ein Problem derjenigen, die täglich zwei oder mehr Medikamente nehmen müssen, deren Freundlichkeit, regelmäßige eine Tugend Einnahme die heute ist. fast verschwunden scheint. Oft werden Einnahmen vergessen, die Packung wird verlegt, oder man stellt am Urlaubsort fest, dass man dieses oder jenes Medikament nicht oder GROSSE nicht ausreichend LIEBE mitgenommen hat. STATT LAUTE WORTE Zudem müssen viele Medikamente auch zu bestimmten Liebe Tageszeiten Worte zum oder Valentinstag werden mit Juna eingenommen zum werden. mit entsprechenden Verhaltensmaßnahmen Hierbei schönsten den Überblick Kompliment. zu behalten, ist meist schwierig. Viele helfen sich jetzt schon damit, ihre Dosis Technologie im Tages- oder genießen Wochenrhythmus Sie in sogenannten Hörkomfort Dosetts ohne vorzubereiten. Ende. Wie wäre es, wenn wir das für Sie tun? Für ein erstklassiges bessere Hör- Übersicht und mehr Medika- Für eine mentensicherheit erlebnis. Mit haben Juna. wir daher eine Lösung: COUPON KOSTENLOSES PROBETRAGEN ganzheitliche physiotherapie CANTIENICA Das Powerprogramm hauptstraße königstein info@diepraxis-koe.de abreicht. Die sich anschließende Quecksilber- Ausleitung, zum Beispiel die Entgiftungsmethode nach Dr. Klingenhardt, folgt immer dem Grundprinzip: Erst die Ausscheidungsorgane anregen, dann die Gifte mobilisieren. Dazu werden homöopathische und pflanzliche Ausleitungsmittel (Chorella-Algen, Koriander-Extrakte, Bärlauchtabs) mit chemischen (DMPS) kombiniert, alles sogenannte Chelatbildner, also Stoffe, die das Schwermetall Quecksilber binden und transportieren und somit (über die Nieren) ausscheiden können. Welche Präparate, in welcher Kombination angewendet werden klärt das Gespräch mit dem behandelnden Zahnarzt/Therapeuten und richtet sich immer individuell nach den Bedürfnissen, dem allgemeinen Gesundheitszustand Für Umweltmediziner und dem Grad und der ganzheitlich Quecksilberbelastungtende Zahnärzte bergen Amalgam-Füllungen arbei- ein großes Gefahrenpotential für unsere Gesundheit. Sie empfehlen die Entfernung des Füllstoffes und würden ein striktes Verbot begrüßen. Noch aber gehört das umstrittene Metallgemisch zur Regelversorgung, wenn Ihrein Zahn eine Füllung benötigt. Gesundheitsrisiko Fachgerechte Entfernung und Kinderzahnarzt ein Kästchen und entnehmen täglich Ihre Me- Seit Kinder Mitte sind des keine 19. kleinen Jahrhunderts Erwachsenen, sie benotigen füllt Amalgam, eine auf ihre neben individuellen Bedurfnisse abgestimmte Behandlung. Gold, die Löcher im Gebiss unzähliger Praxis Patienten. fur Kinderzahnheilkunde Die Alternative Keramik ist erheblich Dr. Nina Teubner Louisenstr. 148 D Bad Homburg teurer und wird Telefon: erst seit einigen Jahrzehnten parallel praxis@erstezaehne.de verwendet. Amalgam ist ein Metallgemisch und besteht zu 50 Prozent aus Quecksilber. Seit langem weiß man, dass das dikamente Quecksilber einzeln der Amalgam-Füllungen und hygienisch verpackt. beim Kauprozess Sie permanent immer sicher entweicht sein, dass und Sie der alle freige- Do- So können sen wordene genommen Giftstoff haben. sich Fahren dauerhaft Sie in den in unserem Urlaub, Sozialpsychologen bezeichnen Freundlichkeit nehmen Körper Sie ablagert nur so viel zum Einzeltütchen Teil im mit, Darm, wie Sie über für Mund- die als Dauer und anerkennendes Ihrer Rachenschleimhaut Abwesenheit und liebenswürdiges benötigen. findet Auf das die Quecksilber Verhalten Einzelblister im aber Umgang werden auch alle den mit Informationen Weg anderen in unser Menschen aufgedruckt, Eine und Quecksilberbelastung der die wichtig sozialen sind: Umgebung. in menschlichen Freundlichkeit Or- Gehirn. ganen hat viel darf mit auf Aufmerksamkeit, keinen Fall unterschätzt Rücksichtnahme Name und des Respekt Patienten hat immer zu tun. eine Und toxische sie ist Wirkung. eng ver- werden. Quecksilber Der wandt Name Giftstoff der mit Medikamente der greift Eigenschaft das Nervensystem, Empathie das (mitfühlen die können, Indikation -, das sich Hormon- in andere und das hineinversetzen). Immunsystem Stoffwechsel an. Freundlichkeit Name So werden des verordnenden u.a. gehört, Kopf- Arztes wie und Gelenkschmerzen, Höflichkeit oder Taktgefühlt, Einnahmedatum längst und zum -Zeit Kanon der sozialen Kompetenzen, die vermehrt auch von Arbeitgebern alle Informationen geschätzt elektronisch und gefordert erfasst werden. wer- Da den, Freundlichkeit stehen diese ist uns eine auch moderne für die Führungsqualität Lächeln und Kommunikation sagt verbessert mehr als mit tausend erstrebenswerte Ihrem Arzt Worte. zur eventuell notwendige Ein Verfügung. Wie Verhaltensweise es in den Wald das hinein Betriebsklima schallt, so und schallt die es persönlichen heraus. Alte Aufstiegschancen. Sprichworte wie Und diese, nicht die Individuelle sich nur das: mit Untersuchungen Verblisterung der Tugend Freundlichkeit haben ergeben, befassen, wer unsere zeigen seiner neueste Umwelt Serviceleistung einen tiefen freundlich Wahrheitsgehalt. entgegentritt, für Sie! Gerade lebt Wenn auch Sie gesünder. zu diesem Die Thema emotionale Zufriedenheit noch in unserer heutigen Zeit macht es Sinn, daran zu erinnern. Stress, Schnelllebigkeit und freundlicher mehr Informationen Menschen wächst und diese ist, benötigen, neben dem z. B. Sportüber und Hilfestellung, Multitasking Lieferung, prägen Umfang, unseren Alltag immer Ernährungsverhalten, Gradmesser für eine gesunde Lebensweise. Versorgung, mehr. Eine immense Abwicklung Informationsflut stürzt (cbb) und auf Kosten, uns ein dann und sprechen will verarbeitet Sie uns jederzeit werden. an. Da bleibt wenig Zeit für ein kleines freundliches Wir Wort helfen oder Ihnen ein gerne Lächeln, auf dem dass Weg von zu Gesundheit und Wohlbefi nden. Sprechen Sie mit uns über Herzen Ihre Verantwortlich Möglichkeiten. für Texte und Bilder auf den Sonderseiten Gesund & Vital: MEHR SICHERHEIT UND KONTROLLE Durch eine individuelle Verblisterung Ihrer Medikamente Die Neuverblisterung Hierbei werden die bei uns erworbenen Medikamente gemäß Ihres vom Arzt erstellten Medikationsplanes neu verblistert. Sie bekommen dann von uns eine beschriftete Rolle mit aneinander geschweißten, vorperforierten Tütchen mit ihrer jeweiligen Einzeldosis für den Zeitraum, für den der Arzt die Verordnung ausgestellt hat. Diese legen Sie in Nur ein kleines Lä Conny Boland-Biehl (cbb) cb-kommunikation An der Herrenmühle Oberursel/Ts. Telefon Telefon: Frankfurter Mobil Straße Königstein info@cb-kommunikation.de info@apotheke-koenigstein.de Fotos: fotolia V H A W b ( s e g f A Q E g g K s d d k d m b k u p e s S a h u h u m n l f t g k v d s

12 Seite 12 - Nummer 29 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 16. Juli Blickachsen Skulpturenbiennale Hochtaunuskreis Die 10. Blickachsen Skulpturenbiennale in Bad Homburg nahm die Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in der SPD (AGS) im Hochtaunus zum Anlass, eine Führung für ihre Mitglieder zu organisieren. Es wurden sehr lehrreiche und unterhaltsame 90 Minuten durch den Teil der Ausstellung im Bad Homburger Kurpark. Dies lag insbesondere auch an dem Kunstführer Patrick Hess, der die Künstler und ihre Werke auf beeindruckende Art und Weise den AGS-Mitgliedern näher brachte. Viele neue Blicke auf die Kunst ermöglichte Patrick Hess den Teilnehmern. Eine sehr gelungene Sommerveranstaltung und etwas Pause von all den ernsteren und politischeren Themen, die die Selbstständigen in der SPD sonst so umtreiben, war die einhellige Meinung. Nach den Sommerferien kümmert sich die AGS um den Einzelhandel in den Innenstädten und die Breitbandversorgung im Hochtaunus. Zu den Veranstaltungen werde rechtzeitig eingeladen, so die Vorsitzender der AGS Hochtaunus, Dr. Ilja- Kristin Seewald. DRK-Senioren-Gymnastik macht Urlaub Königstein Die DRK-Senioren-Gymnastikgruppen Königstein und Schneidhain legen eine Sommerpause ein. Mit neuem Schwung und neuer Übungsleiterin beginnen die Gymnastikstunden in Königstein am Montag, 3. August, von 10 bis 11 Uhr im Adelheidsaal und in Schneidhain am Mittwoch, 26. August, von 9.30 bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Kinder im Park: Für kleine und große Entdecker Königstein Kleine und große Entdecker sind am Mittwoch, 22. Juli, gefragt, denn der Königsteiner Kurpark verwandelt sich in einen einzigartigen Spielplatz. Kinder im Park der Königsteiner Kulturgesellschaft lädt ab Uhr zu allerlei Abenteuern ein. Mitten in der Stadt Königstein schlägt das Herz der Kur: Doch wie kommen nur die vielen bunten Blumen nur in den Kurpark? Gemeinsam mit dem ehemaligen Leiter der Stadtgärtnerei, Karl Flamme, und Ingrid Haub lernen die kleinen Entdecker, wie wichtig Pflanzen sind, und dass man sie pflegen muss. Deshalb dürfen die Blumen, die in kleine Töpfe eingebuddelt werden, auch gerne mit nach Hause genommen werden. Der Gleichgewichtssinn lässt sich beim Waldkindergarten Trullige Trolle testen. Zwischen zwei Bäumen ist die Slackline gespannt, auf der es zu balancieren gilt. Geschicklichkeit ist beim fröhlichen Spiel mit Tannenzapfen gefragt. Das musikalische Talent lässt sich dagegen bei der Musikschule Königstein testen. Eine Spielkiste für die ganz Kleinen lockt ebenso in den Musizierpavillion wie eine Glasharfe, ein Musikquiz für Einsteiger und Profis oder das Hör-Domino und die Schlagzeugbox. Was ist das nur für ein Tier? Aus Pappmaché geformt, warten sie darauf, mit vielen bunten Papierschnipseln beklebt zu werden. Am Ende des Tages entsteht so ein wunderschöner Elefant. Eine kleine Auszeit gefällig? Wer keine Lust mehr auf Kinder im Park hat, kann und das ohne den Koffer zu packen auf eine Reise gehen. Wenn im Kurpark Bitte alles einsteigen ertönt, tuckert nämlich die kleine Dampfeisenbahn einmal rund um den Brunnen. Ist die eine Reise beendet, muss man nicht traurig sein: Es warten ja noch so viele Abenteuer! Bastel- und Spielstationen sorgen für jede Menge Abwechslung. Für kleine Prinzessinnen gibt es außerdem frischen Nagellack und süße Aufkleber für die Haut, die sich auch leicht wieder abwaschen lassen. Das Kurbad Königstein ist erstmals auch bei Kinder im Park dabei. Hier heißt es: Fang das Entchen! Besonderes verspricht auch das Märchenzelt. Die Kollegen und Kolleginnen der Stadtbibliothek lesen bekannte und weniger bekannte Märchen und Geschichten vor. Um ein Schwätzchen zu halten, trifft sich die kleine und große High Society im Park-Café, das leckeren selbst gebackenen Kuchen, frischen Kaffee und allerlei Getränke anbietet. Außerdem hat sich hoher Besuch angesagt: Kinder im Park ist eine Veranstaltung, bei der ich sehr gerne dabei bin, freut sich Burgfräulein Isabelle I. auf den fröhlichen Nachmittag. Da macht dann selbst die Polizei Königstein Station im Kurpark und bringt ein Einsatzfahrzeug mit. Und nur wer auch wirklich glaubhaft erklären kann, warum er oder sie Polizist werden möchte, darf auch einmal die Sirene austesten. Kinder im Park ist nicht nur für alle großen und kleinen Besucher ein Ereignis. Schon Wochen vorher bastelt die Königsteiner Kulturgesellschaft an dem bunten Programm und lädt viele Partner ein, mit dabei zu sein. Wir freuen uns einfach auf diese Veranstaltung, erklärt der Vorstand der Kulturgesellschaft rund um die Vorsitzende Almut Boller. Allen, die die Aktion tatkräftig unterstützen und fördern, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Ein großes Dankeschön geht besonders an die Königsteiner Woche, Norbert Hees Immobilien, die Villa Borgnis Kurhaus im Park und die Stadt Königstein. Bei Kinder im Park mitmachen kann im Übrigen jeder, der sich an der Tageskasse für 2,50 Euro einen Spielepass abgeholt hat. Einzig für die Eisenbahn ist eine extra Fahrkarte zu lösen. Bauen & Wohnen FEUCHTE WÄNDE? NASSER KELLER? Wir helfen schnell! Feuchtigkeit: Gefahr fürs Haus von allen Seiten Beratung & Analyse Sanierung vom Fachbetrieb In den Schwarzwiesen Oberursel ms@sauerwein-raumgestaltung.de Tel % Couchkartoffel 50 % Alphamännchen 10 % Hypochonder 100% Genau mein Fenster So individuell wie Sie: AFINO von Weru. Entdecken Sie die neue konfigurierbare Premiumqualität beim Weru-Fachbetrieb: F E NS T ER +T Ü R EN -STUD IO KURT WALDREITER GMBH Bahnstraße Steinbach/Ts. Tel / Fax / waldreiter@t-online.de Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg! Fußboden-Verlegung H. Selmani Parkett Laminat Kork Bambus Teppich Linoleum PVC Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str Königstein/Ts. Mobil: Tel Neue Dächer nur noch mit Dachklammern Sommerstürme können so gefährlich sein wie Winterstürme, und sie werden seit einigen Jahren immer heftiger. Der Gesetzgeber berücksichtigt das in neuen Verordnungen. So müssen zum Beispiel seit 2011 bei allen Neueindeckungen die Dachziegel zusätzlich mit Dachklammern fixiert werden, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Auch First und Traufe müssten je nach Dachneigung, Ort und Gebäudehöhe geklammert werden. Das gilt für neue Dächer und für alte Dächer, die neu gedeckt werden. Allerdings muss bei der Neueindeckung nicht grundsätzlich jeder Ziegel geklammert werden. Wie viele Ziegel pro Quadratmeter zusätzlich gesichert werden müssen, das richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel der Dachneigung, der Gebäudehöhe, der Art der Ziegel und Sturmklammern sowie nach der Windlastzone, in der sich das Gebäude befindet, also der Region und der dort jeweils üblichen Winde. Altbauten genießen übrigens Bestandsschutz; Hauseigentümer müssen alte Dächer nicht nachrüsten lassen. Betongold muss sich lohnen! Das Immobiliengeschäft brummt. Zumindest in den Ballungsgebieten sind Bauunternehmer und Makler hochzufrieden, denn private Bauherren investieren seit Beginn der Eurokrise in Immobilien, was das Zeug hält! Sie nehmen fast alles, was sie angeboten bekommen und das praktisch zu jeder Bedingung. Unter dem Motto Kaufen Sie jetzt oder ein anderer tut es setzen die Schlüsselfertiganbieter die Kaufwilligen unter Druck. Aber auch wenn die Nachfrage stark ist und der Markt angeblich leer gefegt, sollten Sie doch nicht alles blind akzeptieren, was ihnen angeboten wird. Erfahrungsgemäß kommt das dicke Ende nämlich nach: Mehrkosten und Bauzeitverzögerungen sind an der Tagesordnung, Firmeninsolvenzen leider auch nicht selten. Wenn Sie Ihr Investment nicht richtig absichern, dann können Sie viel Geld verlieren. Deshalb: Erst den Bauvertrag prüfen lassen! Dann unterzeichnen. Sie kaufen ja auch kein Auto, ohne es vorher Probe zu fahren. Mehr Infos zu diesem und anderen Themen rund ums Bauen unter MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x , Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / EINES DER SCHÖNSTEN KÜCHENSTUDIOS IN DER REGION Ich will meine Traumküche. Aber zu einem fairen Preis! Eschborn Katharina-Paulus-Str. 2 Telefon: info@kuechenatelier-grohs.de

13 SONDERSEITE HANDWERKER IN IHRER REGION Anzeige Schützen Sie das Wertvollste was Sie haben! Ihre Familie, Ihr Haus, Ihren Schmuck und genießen Sie Ihre Urlaubszeit - mit Sicherheit. Zertifizierte Beratung und Installation mit Wartung sowie 24-Stunden Service für Ihre Alarmanlage. Alter GmbH Elektro- und Sicherheitstechnik Ladenöffnungszeiten Kirchstr. 7, Königstein im Taunus Montag - Freitag 9:00 Uhr -13:00 Uhr Telefon / und 14:30 Uhr - 18:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Anti-Aging für Ihren Garten! Wir beseitigen Falten nachhaltig! Gartengestaltung und -Pflege kreativ, professionell, perfekt! Der Garten - Fritz & Team Meisterbetrieb Ihre persönlichen Experten im Garten schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Gartenpflege Gartenplanung Gartenbau/Ausführung Garten-Umgestaltung Persönlich & kompetent Gute Beratung - faires Angebot - top Ausführung. Wir bauen Bäder und Heizungen für Menschen, die Komfort, Qualität und Zuverlässigkeit schätzen. Tel: Sodener Str. 21a Kronberg GARTEN - GESTALTUNG NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE 28 Jahre GmbH Garten- und Landschaftsbau Jacques-Reiss-Straße Kronberg Tel.: Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- und Schreinermeisterbetrieb mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Stab- und Fertigparkett massive Landhausdielen Parkettsanierung u. v. m. Pflegemittelvertrieb Neu: Öffentlich bestellter u. vereidigter Sachverständiger für das Parkettleger-Handwerk Rhein-Main Tel / Fax / Frankfurter Str. 71 A Kelkheim Service vor Ort statt world wide weg! Schulte Bauzentrum Rhein-Main GmbH BauFachhandel - Baumarkt Westerbachstraße Kronberg/Ts. Tel Fax NEUANPFLANZUNG LIEDERBACH / Elektrotechnik - E-Check - TV - HIFI Schillerstr Kronberg/Ts. MEISTERBETRIEB ELEKTRO-SCHMITT KRONBERG FACHBETRIEB FÜR GEBÄUDE UND INFORMATIONSTECHNIK GMBH Elektro-Schmitt@web.de Besuchen Sie unsere neue Ausstellung! Auf über 300 qm erleben Sie Fenster Rollläden Sonnenschutz und mehr Wir garantieren für fachkundige Beratung, höchste Qualität unserer Produkte mit Montage, Reparaturservice auch für Fremdfabrikate Tel.: Dieselstraße 10 Fax: Kronberg Tel.: Tel.: Fax: Telekommunikation

14 Seite 14 - Nummer 29 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 16. Juli 2015 Freundeskreis Asyl freut sich über Kolpingspende Königstein Bei herrlichstem Wetter hatten sich kürzlich in Königstein die Kolpingfamilien des Bezirks Hochtaunus zu einem Gottesdienst im Freien eingefunden. Die Kolpingfamilie Königstein hatte das Treffen unter das Thema Damit aus Fremden Freunde werden gestellt und wollte die aktuelle Flüchtlingssituation gerade auch in Königstein vor christlichem Hintergrund verdeutlichen. Die liturgischen Texte und insbesondere die eindringliche Predigt von Pfarrer Olaf Lindenberg machten die 90 Teilnehmer sehr nachdenklich. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Mitgliedern der Kolpingfamilie Mammolshain gestaltet. Zur großen Freude der Kolpingfamilie hatten, wie bereits am Tag zuvor beim Konzert der Band Chanting Fields, etwa zehn Asylsuchende die Einladung der Kolpingfamilie angenommen und nahmen nicht nur am Gottesdienst, sondern auch am Grillen teil. Trotz der Sprachbarriere kam es dabei zu herzlichen Begegnungen. Für die Flüchtlinge ist es enorm wichtig, mit uns zusammen zu kommen und so unsere Lebensweise kennen zu lernen und ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Königsteiner Verein, der dem Input der Kolpingfamilie folgt. Erfreulich, dass die Kollekte des Gottesdienstes 400 Euro erbrachte, die nun Ursel Grobien und Johannes Machhaus vom Freundeskreis Asyl im Beisein von Pfarrer SPORT SPORT SPORT SPORT Schneidhainer Fechter auf Erfolgskurs Can Sirim (v. li.), Taka Lakebrink, Leander Scheefer, Peter Faßbender, Johann Aschmann, Felix Effler, Ludwig Kahlbaum, Sophie Eichel (nicht im Bild Thomas Köhler, David Kaufeld) sind nun nach ihrer Prüfung offiziell bei Fecht-Turnieren zugelassen. Schneidhain Nachdem sich die älteren Fechter bei den Hessischen Meisterschaften einen Meistertitel, mehrere Vize-Meistertitel und einige Bronzemedaillen gesichert und die SG Blau-Weiß Schneidhain auch bei den Deutschen Meisterschaften erfolgreich vertreten haben, stellten sich nun zehn Newcomer der Turnierreifeprüfung. Kürzlich bewiesen Can Sirim, Taka Lakebrink, Leander Scheefer, Peter Faßbender, Johann Aschmann, Felix Effler, Ludwig Kahlbaum, Sophie Eichel, Thomas Köhler und David Kaufeld in Offenbach sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Prüfung ihr Können, so dass sie sich für die Teilnahme an künftigen Fecht-Turnieren Lindenberg und Vorstandsmitgliedern der Kolpingfamilie übergeben wurde. Der Vorsitzende Manfred Colloseus führte bei der Spendenübergabe aus: Mit großer Bewunderung verfolgen wir das beachtliche Engagement für die in Königstein angesiedelten Asylbewerber. Es ist schon erstaunlich, wie vielfältig die Aufgaben sind, denen sich der Freundeskreis zum Wohle der Menschen in einem für sie neuen, unbekannten Kulturkreis stellt. Die Kolpingfamilie Königstein hat es sehr gefreut, dass eine Reihe dieser Neubürger der Einladung zu den Veranstaltungen gefolgt ist. Sicherlich ein erster guter Versuch. Uns wurde aber auch deutlich, dass eine Grundvoraussetzung des gegenseitigen Kennenlernens das Erlernen der Sprache ist. Deshalb wollen wir mit unserer Spende die Sprachförderung durch die vielen freiwilligen, ehrenamtlichen Lehrer unterstützen. Ursel Grobien und Johannes Machhaus vom Freundeskreis Asyl dankten der Kolpingfamilie für ihr Zeichen der Solidarität. Sie machten aber auch deutlich, dass bei der ständig wachsenden Zahl von Asylsuchenden ein Engpass an Paten eingetreten ist. Sie appellierten an Königsteins Bürger, sich für diese notwendige Integrationshilfe vermehrt zur Verfügung zu stellen. Wer sich für die nicht mehr wegzudenkende Arbeit des Freundeskreises Asyl interessiert oder Kontakt sucht, findet im Internet unter de nähere Informationen. Manfred Colloseus (v. li.), Wolfgang Zander, Pfarrer Olaf Lindenberg, Johannes Machhaus, Ursel Grobien, Peter Langer hoffen, dass sich noch mehr Bürger für Asylsuchende in Königstein engagieren. Foto: privat qualifiziert haben. Außerdem legten die alten Hasen der Fechtsparte Marcel Fischer (Jahrgang 2000) und Nico Maute (Jahrgang 1999) als beste Prüflinge die Schiedsrichterprüfung ab. Als Anerkennung für ihre herausragende Leistung durften die beiden am 4. Juli als Obmänner beim 31. Internationalen Marathon-Fechtturnier in Darmstadt dabei sein. Vor diesem Hintergrund blicken die Schneidhainer sehr gespannt auf die kommende Turniersaison, die im Herbst startet. Wer Interesse hat, beim Training mitzumachen, kann gerne freitags (nicht in den Ferien) zwischen und 18 Uhr ins Training hineinschnuppern. Mozartissimo Kinder schlagen musikalische Brücken Kinder helfen Kindern, v. l.n.r.: Mohin Jan Fariod (17), Aneta Kolar (16., Ayaka Appel (10), Ruilai Li (11), Jan Michael Seelig (11). Foto: Sura Königstein (aks) Die klassische Musik hatte es am Samstagabend schwer gegen strahlendes Schwimmbadwetter, und so war der Saal im Haus der Begegnung nur halb gefüllt. Das bedauerte auch Stadtverordneter Robert Rohr, Schirmherr des Benefiz- Konzerts zugunsten des Vereins Kinderhilfe Königstein. Große und kleine Musikliebhaber waren zusammengekommen, um dem musikalischen Nachwuchs, Jugendliche von zehn bis 17 Jahren, aus Königstein und Umgebung zu lauschen: eine außergewöhnliche Veranstaltung, organisiert vom Verein Brücke zwischen Ost und West. Luisa Teodorescu war sichtlich stolz, die kleinen Virtuosen vorzustellen, die dann auch mit unglaublicher Verve und Sorglosigkeit Beethoven und Mozart spielten, dass es eine reine Freude war. Für den zweiten Teil des Konzerts war Mohin Jan Fariod, Schüler des Taunusgymnasiums, angekündigt, der spielend zeigte, welcher Meister aus ihm geworden ist. Heute ist er vielfacher Preisträger und spielte zur Eröffnung des Haus der Begegnung Im nächsten Jahr macht er sein Abitur und viele Königsteiner fragen sich schon bang, was danach kommt. Die Schatzmeisterin des Vereins Kinderhilfe Königstein, Elke Vogt-Ohly, bedankte sich herzlich bei Veranstaltern und Künstlern. Ihr eindringlicher Appell ließ niemanden im Saal ungerührt. Auch in wohlhabenden Gemeinden und Städten wie Königstein gibt es Kinder mitten unter uns, die zur Einschulung keinen Ranzen haben, die nie ein Weihnachtsgeschenk bekommen, sich keinen Schulbus leisten können und keine Ferienspiele. Sie machte mit Nachdruck deutlich, dass die Hilfe des Vereins anonym ist, unbürokratisch und schnell. Die ehrenamtlichen Helfer stehen in engem Kontakt mit den sozialen Diensten und den Pfarrämtern. Der Verein finanziert sich aus Spenden. Niemand ist eine Insel, deshalb ist es wichtig, Brücken vom Ich zum Du zu schlagen. Schicksalsschläge können uns alle treffen und wir sind dann froh, wenn sich eine Brücke findet und niemand allein gelassen wird. Sie hält es mit Einstein: Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. Der elfjährige Jan Michael Seelig betrat im Sauseschritt die Bühne, vorher saß er noch im Saal neben seinem Klavierlehrer Dr. Benedikt Stegemann, der ihm Mut zusprach. Man sah ihn kaum hinter dem imposanten Steinway-Flügel. Der junge Königsteiner spielte das Allegro der Beethoven Sonate op. 14 flott und vollkommen unbekümmert, ebenso schnell war er von der Bühne wieder verschwunden. Weiter ging es mit Beethovens Sonate op. 49. Die elfjährige Ruilai Li aus Frankfurt wirkte von Anfang bis Ende souverän, ihr Spiel klang rhythmisch und klar. Ein schwieriges Stück für ein Kind, sollte man meinen, doch ihre Leichtigkeit setzte sich über alle Zweifel hinweg und es war eine Freude, ihr zuzuhören. Die zehnjährige Ayaka Appel, Schülerin von Prof. Stefana Chitta-Stegemann, betrat scheu die Bühne, entfaltete dann aber ein großes Talent am Piano, hinter dem auch sie verschwand, mit Mozarts populärster Sonate C-Dur KV 330, die er mit 27 Jahren komponierte. Beeindruckend, wie sie 20 Minuten frei spielte und Mozarts federleichtes Ringelreihen wiedergab. Sie war ganz bei sich und hatte den Mut zu Langsamkeit und zu leisen verhaltenen Klängen. Zielstrebig ging sie von der Bühne, sie war zu schüchtern, um den Applaus auszukosten. Mit 16.Jahren schon wesentlich reifer und selbstbewusst betrat Aneta Kolar, Klavierschülerin von Svetlana Grodzenski und Schülerin der Bischof-Neumann-Schule, die Bühne und bestritt dann den längsten Part, bis zur Pause mit Beethovens Sonate op.2, mit Rachmaninoff, Liszt und Debussy. Sie spielte akzentuiert und brachte den Steinway zu maximaler Klangschönheit. Sie wirkte gelassen und ruhig und verzauberte die Zuhörer mit Rachmaninoffs Prélude in G-Dur. Mit Liszts Gnomenreigen gelang es ihr, die Gnomen zum Leben zu erwecken, der Reigen schillerte, trillerte, trommelte, wirkte wild, hemmungslos und fröhlich. Bei Debussys Stück Jardins sous la pluie hörte man den tröpfelnden Regen, der anschwillt und wieder leiser wurde. Souverän meisterte sie diese Tour de Force durch zwei Jahrhunderte mit den bedeutendsten Komponisten. Den tobenden Applaus nahm sie einen Augenblick lang entgegen, mochte aber nicht allzu lange oben auf der Bühne verweilen. Ein Gespräch mit dem Pianisten und Klavierlehrer Rolf Kohlrausch, der unter den Gästen weilte, bestätigte, dass Kinder und Jugendliche zunächst unbeschwert mit der klassischen Musik und den berühmten Komponisten umgehen und dann kommt der Respekt, der aber überwunden werden muss, damit man überhaupt vor Publikum spielen kann. Nach der Pause hatte dann Mohin Jan Fariod seinen Auftritt mit Beethovens Mondscheinsonate. Der junge Künstler ist nun endgültig den Kinderschuhen entwachsen und als viel gefragter Pianist in der Musikwelt angekommen. Schon die ersten Klänge dieser berühmten Sonate erzeugten Gänsehaut. Fariod freute sich über den begeisterten Applaus und wirkte erleichtert: Puh, geschafft! Das ist die beste Motivation, auch Chopin fehlerfrei und in seiner ganzen Herrlichkeit zu spielen. Und so flutet er den Saal mit den wunderbaren Klängen der Polonaise Héroique, einem der anspruchsvollsten Werke der Klavierliteratur, das die Zuhörer sichtlich mitreißt. Auch das Scherzo ist kein leises Stück, der Saal bebt. Der Applaus war so heftig, dass er als Zugabe eine Nocturne spielt, diesmal ganz zart für zarte Seelen. Ein großartiger Ohrenschmaus, souverän interpretiert. Fariods sehr präzises, sicheres und unaufgeregtes Spiel wirkte wohltuend, da mag man träumen von einer Welt mit glücklichen Kindern... Bravo, Fariod! Das Schwimmbad kann warten, noch ist ja Sommer. Der Ausflug in die Welt der klassischen Musik, präsentiert von Kindern für Kinder, hat sich gelohnt und die Klänge und Botschaften schwingen noch lange in der Seele nach... Für alle, die (schwimmen waren waren, und) noch helfen möchten: Spendenkonto Kinderhilfe Königstein, IBAN DE , BIC FF VB DE FF. Treffen der Stiftung Wermelskirchen Königstein Anlässlich des zehnten Todestages von Christoph Wermelskirchen am kommenden Sonntag, treffen sich Freunde und Weggefährten des Königsteiner Stifters um Uhr in der Arche Noah in Schmitten-Niederreifenberg. Die Verantwortlichen werden Wermelskirchen würdigen und die Aktivitäten der Stiftung in der Taunusregion vorstellen.

15 Donnerstag, 16. Juli 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 29 - Seite 15 Sperrung der Frankfurter Straße in Kronberg: Kronberg (pu) Mit dieser in Kronberg und Königstein veröffentlichten Sonderseite informiert der Kronberger Bote alle 14 Tage sowohl über den Sachstand der Bauarbeiten als auch über begleitende Maßnahmen durch die Stadt und Aktionen des Kronberger Einzelhandels in den nun anbrechenden schönsten Wochen des Jahres. Zweite Runde des Gewinnspiels Im Mittelpunkt des aktuellen Gewinnspiels steht das im November 2011 eröffnete kleinste Designkaufhaus im Taunus, Projekt + Produkt (Kurzform P+P) in der Friedrich-Ebert-Straße 25. Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschenkideen mit persönlicher Note und Pfiff für jeden Geldbeutel ist der Kunde bei Inhaberin Simone Korte genau an der richtigen Adresse. Die diplomierte Innenarchitektin bietet in ihrem im Herzen der Kronberger Altstadt zwischen Schirnbrunnen und Johanniskirche liegenden Showroom nachhaltig gestaltete Leuchten, Taschen, Haushaltswaren, Bücher, Schmuck für Kinder und Erwachsene, Kinderbekleidung, Spielzeug und Möbel an. Ihre eigenen Marken wortgewand und annli (Papeterieprodukte) ergänzt die gebürtige Düsseldorferin durch weitere Labels deutscher und europäischer Hersteller. Einige Artikel meiner eigenen Labels gibt es in Kronberg exklusiv. Sie sind sonst nur noch in der Schweiz erhältlich, wo sie entstanden sind, als ich dort 13 Jahre lang gelebt habe, unterstreicht sie. Ihr Entschluss, einen Showroom zu eröffnen, basierte auf dem Gedanken, ihre Gestaltungshaltung stärker nach außen zu tragen. Produkte sagen viel aus. Kunden können von der Auswahl Na und! Sie erreichen uns trotzdem!!! Wieder mit Gewinnspiel und Neuigkeiten PROJEKT + PRODUKT meiner Produkte leichter auf meine generelle Haltung als Innenarchitektin schließen. Wie in ihrer Raum- und Markenplanung geht es Korte um eine zeitlose, minimalistische Formensprache, die das funktionale Wesentliche in den Vordergrund stellt. Ich erlaube mir gerne kreativen Ungehorsam, erzählt sie schmunzelnd, und hinterfrage Gewohnheiten auf der Suche nach dem raffinierten Detail. Zu ihren jüngsten kreativen Arbeiten zählen unter anderem Wanddekorationen mit selbst getexteten und speziell gestalteten Zitaten, sogenannte Typobilder im DIN A3-Format. Der absolute Renner sind allerdings zurzeit Küchenschürzen mit dem markigen Motiv Herrscher über das Grillgut. Für das aktuelle Gewinnspiel wurden fünf dieser Saisonhits zur Verfügung gestellt. Um an eines dieser Baumwoll-Exemplare zu gelangen, müssen die Leser des Kronberger Bote und der Königsteiner Woche lediglich eine Frage beantworten, ihre auf einer Postkarte vermerkte Antwort bei P+P in der Friedrich-Ebert-Straße 25 abgeben und darauf hoffen, dass die Glücksfee ihre Karte aus dem Topf mit den richtigen Lösungen zieht. Die Öffnungszeiten des Showrooms sind dienstags und donnerstags von 8 bis 20 Uhr sowie samstags von 11 bis 14 Uhr. Abgabeschluss ist Samstag, 25. Juli. Und hier die Frage: Wo hat Simone Korte 13 Jahre lang gelebt? Viel Glück! Aktueller Stand der Bauarbeiten Seit vier Wochen werden im Auftrag des Landes Hessen Arbeiten zur grundhaften Erneuerung eines Teilstücks der Frankfurter Straße inklusive Kanalsanierung durchgeführt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die Kanalbausanierung liegt nach Auskunft des städtischen Pressesprechers Andreas Bloching momentan im Zeitplan und wird voraussichtlich am 4. September beendet sein. Hessen Mobil erweitert Straßensanierungsmaßnahmen aktuelle Details zu den einzelnen Bauabschnitten Prognostiziert worden war bisher eine Vollsperrung der Frankfurter Straße von dreieinhalb bis Anzeigen-Sonderveröffentlichung vier Monaten. Das Straßen- und Verkehrsmanagement Hessen Mobil macht nun aber Nägel mit Köpfen und realisiert seit langem anstehende Straßensanierungsarbeiten. Auf entsprechende Nachfrage wurden Details zu den einzelnen Bauabschnitten bekanntgegeben. Bei der genannten, voraussichtlichen Bauzeit handelt es sich um die heutige Zeitplanung, die sich aber aufgrund des längeren Bauzeitraums und des Baufortschritts noch ändern kann. Demzufolge soll der dritte Bauabschnitt Frankfurter Straße zwischen Bleichstraße und Minnholzweg voraussichtlich vom 3. bis 16. August erfolgen. Während dieser Zeit ist eine einspurige Verkehrsführung mit Einbahnstraßenregelung vorgesehen. Direkt im Anschluss, vom 17. August bis 25. September, wird sofern bis dahin der Förderbescheid des Landes Hessen vorliegt der von der Stadt gewünschte Ausbau des Geh- und Radwegenetzes im Bereich Frankfurter Straße zwischen Minnholzweg und Jacques- Reiss-Straße realisiert. Dazu ist eine Vollsperrung erforderlich (Anliegerverkehr frei). Während des Wochenendes 18. bis 20. September folgt ebenfalls unter Vollsperrung der fünfte Baubabschnitt, der Knotenpunkt L 3005/ L Weiter geht es mit den Straßensanierungsarbeiten der Frankfurter Straße zwischen Jacques-Reiss- Straße und L Dafür sind rund zwei Monate angesetzt und zwar vom 21. September bis 27. November. Während dieser Zeit gibt es eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung. Die Zufahrten zu Märkten und Autohäusern werden weitestgehend freigehalten. Hainstraße ist im Spätherbst dran Um das Ganze abzurunden und den Schlaglöchern ein Ende zu bereiten, geht es weiter mit der Asphaltdeckensanierung in der Hainstraße im Bereich Knotenpunkt Schülerwiesen. Dieser Abschnitt wird voraussichtlich während des Wochenendes 27. bis 29. November voll gesperrt. Als letztes folgt der Bereich Hainstraße zwischen Jamin- und Gartenstraße. Für diese Arbeiten ist nochmals eine Vollsperrung nötig (Anliegerverkehr frei). Die voraussichtliche Bauzeit ist bisher vom 30. November bis 11. Dezember terminiert. Parkscheibenregelung in der Innenstadt zur Baustellenphase Die Gewerbebetriebe in der Innenstadt sind trotz der großräumigen Umleitung erreichbar. Baustellenzeit auf einer der Hauptverkehrsadern Kronbergs Na und?! Die Kronberger Gewerbetreibenden freuen sich auf Sie! Parkhaus Bahnhof Frankfurter Str. Anfahrt aus Richtung Königstein Sperrung Anfahrt aus Richtung Frankfurt zu den Geschäften Jacques-Reiss-Str. Babybodies & T-Shirts von Wortgewand exklusiv im kleinsten Design-Kaufhaus im Taunus in der Kronberger Altstadt Friedrich-Ebert-Straße 25 Telefon Kronberg/Taunus UHREN SCHMUCK BESTECKE Eigene Reparatur- Werkstatt Bei uns sind Ihre schönen alten Möbel in guten Händen! An der Stadtmauer Kronberg Tel.: Reis & Partner Frankfurter Str. 13a Kronberg/Taunus Tel.: +49 (0) Fax Ihre Kronberger Kindermoden von Größe Wir räumen unser Sommerlager 20% bis 50% Frankfurter Straße 9 Kronberg Tel % Wir schließen % Der gesamte Warenbestand ist im Preis reduziert! z.b. Polos von Fred Perry / GANT Business-Hemden von van Laack Seidenkrawatten von Ascot u.v.m. Tanzhausstr Kronberg Seit 1947 HEISTGmbH HEIST TV Elektro Adlerstraße Kronberg 06173/ Adlerstraße 1a Kronberg 06173/28 86 Friedrich-Ebert-Straße Kronberg/Ts. Tel / Fax / Frankfurter Straße 9 Tel / PRAXIS FÜR ÄSTHETIK UND PRÄVENTION Elena Rosenthal - Heilpraktikerin - Faltenunterspritzung - Behandlungen gegen Haarausfall - Umfassende Hautverjüngungskonzepte Hainstraße 2 (1.OG) Kronberg Hainstraße Kronberg Tel.: Klinger Tanzhausstraße 10 Fon Fax Delikatessen & Weine Kronberg im Taunus info@klinger-delikatessen.de Auf der Schirn Tel C H R I S T I N A S C H M I D T TANZHAUSSTRASSE KRONBERG TEL / Bleichstraße 2 Kronberg/Ts. Tel Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 19 Uhr und Samstag 9 14 Uhr Hainstraße Kronberg Tel / Fax / moebelkulemann@t-online.de

16 Seite 16 - Nummer 29 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 16. Juli 2015 Flohmarkt Rund ums Kind Schneidhain Auch in diesem Jahr wird es ihn geben: den beliebten Flohmarkt Rund ums Kind in Schneidhain. Am Samstag, 19. September, zwischen 14 und 16 Uhr bieten die Verkäufer im Foyer der Grundschule Am Kastanienhain, Rossertstraße 10a, eine große Auswahl an Kinderbekleidung, Spielsachen und Büchern an. Für ein großes Angebot an Getränken und Kuchen (auch zum Mitnehmen) sorgt der Förderverein, der diesen Flohmarkt organisiert. Alle Tische, die vom Förderverein bereitgestellt werden, sind zwar bereits von Verkäufern reserviert. Erfahrungsgemäß kommt es jedoch kurz vor dem Termin noch zu einigen Absagen. Wer sich einen Platz auf der Warteliste sichern möchte, schickt einfach eine an basar@foerderverein-grundschuleschneidhain.de. Jeder Verkäufer bringt einen Kuchen mit und entrichtet eine Standgebühr von sieben Euro (bzw. fünf Euro für Fördervereinsmitglieder). Das Herrichten der Verkaufstische erfolgt ab 13 Uhr am Tag des Basars. Mit Ende des Basars soll den Verkäufern wieder die Möglichkeit geboten werden, unverkaufte Teile für wohltätige Zwecke zu spenden. Hierfür sucht der Förderverein noch eine geeignete Organisation. Alle Fragen zum Flohmarkt beantwortet Marion Dittmer unter der oben genannten - Adresse. Informationen zu weiteren Aktionen des Fördervereins sind zu finden unter www. foerderverein-grundschule-schneidhain.de. Jugend-Sinfonie-Orchester und der Jugendchor Hochtaunus im HdB Am 23. Juli kann man das Jugend-Sinfonie-Orchester und den Jugendchor Hochtaunus im Haus der Begegnung erleben. Für den beliebten Flohmarkt in Schneidhain gibt es bereits eine Warteliste für Verkäufer, in die man sich jedoch noch per aufnehmen lassen kann. und immer sind da Spuren Deines Lebens, Bilder, Augenblicke, Gefühle, die uns an Dich erinnern und uns glauben lassen, dass Du bei uns bist. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Tante Maria Just geb. Lind * Reiner und Petra Just mit Alina Dieter Just Rita Just-Hausmann und Arno Hausmann mit Adrian und Leon sowie alle Angehörigen Kondolenzadresse: Dieter Just, Talstraße 8, Königstein Die Trauerfeier findet am Montag, dem 27. Juli 2015, um Uhr in der Kapelle des Haus St. Raphael statt, die Beisetzung ist anschließend auf dem Königsteiner Friedhof. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Anstelle freundlich zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende an das Hospiz Arche Noah in Schmitten-Niederreifenberg, IBAN: DE , Kennwort: Maria Just. Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Ein gutes Herz hörte auf zu schlagen. Wir trauern um unsere liebe Mutti, Omi und Uromi Erni Stein geb. Grunwald * 8. März Juli 2015 In Liebe Reinhard und Heike Stein Heinz-Jürgen Stein und Jutta Maier Carina Danzer und Maximilian Burck Marc-René und Sandra Stein mit Alexander Königstein im Taunus, Hohemarkstraße 4 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 21. Juli 2015, um Uhr auf dem Falkensteiner Friedhof statt. Das Requiem ist am Freitag, dem 24. Juli 2015, um Uhr in der Christkönigkirche Falkenstein. Von Blumenspenden bitten wir abzusehen. Zugedachte Spenden an das DRK-Kaiserin-Friedrich-Haus in Kronberg im Taunus, IBAN: DE , BIC: HELADEF1TSK, Stichwort: Erni Stein. Königstein/Hochtaunuskreis (kw) 2015 werden das Jugend-Sinfonie-Orchester und der Jugendchor Hochtaunus wieder ein abwechslungsreiches Programm mit den besten jungen Musikerinnen und Musikern aus dem Hochtaunuskreis präsentieren. Die Schwerpunkte des Chores sind diesmal die klassische Moderne und die Romantik. Das Orchester schlägt unter dem Motto Translantic eine musikalische Brücke zwischen Amerika und Europa. Um das hohe Niveau beider Ensembles zu halten und weiter zu entwickeln, ist eine breite Unterstützung notwendig. Zu den wichtigsten Förderern von Beginn an zählt die Taunus Sparkasse, die für 2015 über ihre gemeinnützige Stiftung das Orchester und den Chor mit einer Spende in Höhe von Euro unterstützen wird, sagte Landrat Ulrich Krebs jetzt in der Pressekonferenz. Der Jugendchor bietet bereits zum fünften Mal musikbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Können weiter zu entwickeln. Die künstlerische Leitung des Chores übernimmt in diesem Jahr Tristan Meister, der nach seinem Studium der Schulmusik mit Hauptfach Gesang seit 2011 Chor- und Orchesterdirigieren an der Musikhochschule in Mannheim studiert. Zudem ist Meister Assistent von Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla an der Universität in Heidelberg. Des Weiteren sammelte er bereits viele Erfahrungen mit dem Festivalchor des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals und als Gründer und musikalischer Leiter des Chors Vocapella Limburg, mit dem er beim Deutschen Chorfest 2014 erster Preisträger und Sonderpreisträger für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Chorwerks wurde. Bereits 2014 arbeitete Meister mit dem Jugendchor Hochtaunus damals zusammen mit dem bisherigen künstlerischen Leiter Prof. Jan Schumacher. Leider ist es Herrn Schumacher aufgrund seiner beruflichen Aufgabe als Prorektor an der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg nicht mehr möglich, die Leitung des Jugendchors fortzuführen. Dank seines großartigen Einsatzes und seiner Begeisterung hat er den jungen Chor in der Anfangszeit geprägt und zum Erfolg geführt, freut sich Krebs bei der Vorstellung des Programmes und fügt hinzu: Mit Tristan Meister konnten wir einen Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint-Exupéry herausragenden Nachfolger gewinnen, der mit seiner Leidenschaft für die Musik diesen Erfolg fortsetzen und eigene, neue Impulse einbringen wird. Der Jugendchor wird seine Probenwoche vom 16. bis 23. Juli in der Jugendherberge Oberreifenberg absolvieren. Das erarbeitete Programm wird dann in zwei Konzerten vorgestellt: Zum einen am 22. Juli um Uhr in der Katholischen Kirche Oberreifenberg und zum anderen am 23. Juli um Uhr gemeinsam mit dem Jugend-Sinfonie- Orchester im Haus der Begegnung in Königstein. Das Jugend-Sinfonie-Orchester steht bereits in seinem sechsten Jahr. George Gershwins An American in Paris, Antonín Dvoráks Cellokonzert h-moll op. 104 oder The Liberty Bell von John Philip Sousa sind nur einige Beispiele aus dem reichhaltigen Programm der Konzerte im Sommer. Die Aufgabe der künstlerischen Leitung übernimmt auch in diesem Jahr Lars Keitel. Die Probenwoche des Jugend-Sinfonie-Orchesters findet vom 14. bis 21. Juli in der Jugendherberge in Bad Homburg statt. Am Abend des 21. Juli lädt es um Uhr zum beliebten Open-Air-Konzert in den Hessenpark in Neu-Anspach ein. Nach dem gemeinsamen Konzert mit dem Jugendchor am 23. Juli in Königstein wird das Orchester schließlich wieder die Klassiknacht in Weiß im Rahmen des Bad Homburger Sommers am 26. Juli am Kaiser-Wilhelms-Bad in Bad Homburg gestalten. Hinzu kommen weitere Auftritte der Orchesterakademie des Jugend-Sinfonie-Orchesters in kleineren Besetzungen im Rahmen des Bad Homburger Poesie- und Literaturfestivals. Es macht Spaß zu sehen, wie die jungen Leute des Orchesters und des Chors großartige Arbeit machen. Ich habe sie schon bei einigen Gelegenheiten erlebt und bin von diesen Auftritten beeindruckt. Besonders freut es mich, dass das Jugend-Sinfonie-Orchester die Open-Air-Veranstaltung beim Poesie- und Literaturfestival musikalisch begleitet. So kommt auch das literaturbegeisterte Publikum in den Genuss, die jungen Musiker zu erleben, so Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse. Weitere Informationen finden Sie unter www. jso-jc-hochtaunus.de. Wir sind sehr traurig, dass uns unsere geliebte Mama, Oma, Urli, Schwester, Schwiegermutter, Cousine, Schwägerin und gute Freundin verlassen musste. Wir danken allen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben. Johanna Lang geb. Wolf * Deine Kinder Frank Wolf Rolf Lang Rita Grob, geb. Lang Doris Kalb, geb. Lang mit Familien Dein Bruder Elmar Wolf sowie alle Angehörigen Dein lieber Freund Franz Hauke Königstein im Taunus, Thewaltstraße 9 Bin befreit von Schmerz und Pein doch lasst mich immer bei Euch sein. Johanna Lang Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 23. Juli 2015, um Uhr auf dem Königsteiner Friedhof statt, das Requiem ist am selben Tag um Uhr in der Kapelle des Ursulinenklosters.

17 Donnerstag, 16. Juli 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 29 - Seite 17 Alle meine ENTCHEN-ANGELN! Herzliche Einladung zum Kinderprogramm auf der Burg Königstein am 19. Juli 2015 unter Mitwirkung von Ihrem Konigsteiner Fachgeschäft: des 1. Fußball-Club Königstein am Mittwoch, dem 22. Juli 2015 um Uhr, im FC-Vereinsheim am Sportplatz Am Kreisel. Tagesordnung: Einladung zur Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Auf Antrag: Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Rechenschaftsberichte für das Vereinsjahr 2014 des Vorsitzenden des Kassierers des Abteilungsleiters Seniorenfußball des Abteilungsleiters Jugendfußball des SOMA-Leiters 4. Bericht der Kassenprüfer für das Vereinsjahr Aussprache zu allen Berichten 6. Entlastung des Vorstandes für das Vereinsjahr Wahl des Wahlleiters und des Wahlausschusses 8. Neuwahlen des Vorstandes 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Verschiedenes Königstein im Taunus, den 2. Juli 2015 DER VORSTAND 15 Jahre Pusteblume Hochwertige Spielwaren und Kinderliteratur Inh. Susanne Müller Wiesbadener Straße Königstein Tel / Hier Kartenvorverkaufsstelle für das Burgfest 2015 gez. Jörg Pöschl gez. Erasmios Bizimis 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender GRABMALE SEIT 1864 GRABMALE INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße Frankfurt a. M. Telefon 0 69/ HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / s Alles Gute zum 75. wünscht dir lieber Friedrich Puck Deine Familie Mammolshain, 16. Juli 2015 Burgfest-Feuerwerk vom Kurbad aus sehen Königstein Wenn am 18. Juli der Nachthimmel über Königstein im Taunus in tausend Farben erleuchtet, dann ist Zeit für das Königsteiner Burgfest. Einer der schönsten Plätze, das Feuerwerk zu erleben, ist die Terrasse des Königsteiner Kurbades. Die von den Architekten Geier & Geier und dem Künstler Otto-Herbert Hajek in Szene gesetzte Blickachse zur Burg bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Königsteiner Altstadt und die sanften Hänge des Taunus. Nahezu spektakulär ist der Ausblick auf das Feuerwerk aus dem Außenbecken des Kurbades und deshalb gibt es am kommenden Freitag extra lange Feuerwerk-Erlebnis Öffnungszeiten. Denn das Kurbad bleibt bis zum Ende des Feuerwerks geöffnet, so dass große und kleine Badegäste den Ausblick in aller Ruhe genießen können. Wer lieber bei einem Glas Sekt den Blick auf die Burg und das Geschehen genießen mag, findet sein Plätzchen im Restaurant des Kurbades. Der bunte Funkenregen wird im Übrigen gegen Uhr erwartet. Musik-Schnupperkurse Königstein In den Musik-Schnupperkursen während der Sommerferien 2015 sind noch Plätze frei. Es werden Kurse (einzeln und in Gruppen) auf den Instrumenten Blockflöte, Violine und Klavier angeboten. Das Angebot richtet sich an Kinder, die in den Sommerferien nicht verreisen und bisher keine Erfahrung mit einem Musikinstrument haben. Begonnen werden kann am Montag, 27. Juli. Der Unterricht findet dreimal wöchentlich in Kronberg-Oberhöchstadt statt. Das Kursangebot umfasst 9 Unterrichtseinheiten zu je 30 Minuten (einzeln) bzw. 45 Minuten (Gruppe). Ziel des Kurses ist es, das Interesse der Kinder an Musik und am Instrumentalspiel zu wecken sowie das Notenlesen zu erlernen. Informationen und Anmeldung unter Tel /67066 und tripleclassic@gmx.de, Zu unserer Goldenen Hochzeit haben wir von unseren Freunden und Bekannten viele Glückwünsche, Blumen und Geschenke erhalten für die wir uns recht herzlich bedanken möchten. Auch danken wir allen, die dazu beigetragen haben, dass diese beiden Tage für uns unvergesslich bleiben. Rita und Bernhard Colloseus Glashütten, im Juli 2015 W. STEFFENS & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON / TELEFAX / In memoriam Rudolf Pratsch * Wir sind traurig, dass Du gingst, aber dankbar, dass es Dich gab. Unsere Gedanken kehren in Liebe immer zu Dir zurück. Deine Familie Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fl eißig deine Hand, alles hast du uns gegeben, nun bist du in Gottes Hand. Josef Kamm * 31. März Juli 2015 In Liebe und Dankbarkeit für die schöne Zeit mit Dir nehmen wir Abschied. Wilma Kamm Eckhard Margarete und Martin Thomas und Birgit Martin und Christina Kerstin und Boris, Manuel, Marc, Anna und Marie Wilhelmina und Josephine und alle Angehörigen Königstein-Mammolshain, Am Haideplacken 36 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Donnerstag, dem 23. Juli 2015, um Uhr auf dem Friedhof in Mammolshain. Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Helma Cullmann und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Matthias, Peter und Bärbel im Namen aller Angehörigen Schneidhain, im Juli 2015 Johanna Flamme geb. Zdanewitz * Gedanken Augenblicke sie werden uns immer an Dich erinnern und uns glücklich machen. Wir werden Dich nie vergessen. Wir nehmen Abschied von unserer über alles geliebten Mutti, Schwiegermama, Oma und Uroma, die nach einem erfüllten Leben in den ewigen Frieden heimgegangen ist. In Liebe und Dankbarkeit Renate Grueneberg, geb. Zdanewitz und Peter Grueneberg Claus und Coco Grueneberg mit Chiara, Chiron und Caan Die Urnenbeisetzung findet am 24. Juli 2015 um Uhr im engsten Familienkreis statt. Anni Bommersheim geb. Otto * Herzlichen Dank für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für Blumen und Zuwendungen für spätere Grabpflege. Unser besonderer Dank gilt Frau Gemeindereferentin Miriam Book für ihre trostspendenden Worte, der Caritas-Sozialstation Königstein für die gute Betreuung, Sr. Hildegard Graf für ihre vielfältige Unterstützung sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. Karl und Lisa Otto im Namen aller Angehörigen Königstein-Mammolshain, im Juli 2015

18 Seite 18 - Nummer 29 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 16. Juli 2015 Kirchen-Nachrichten Maria Himmelfahrt im Taunus Gottesdienste in den katholischen Kirchen Pfr. Olaf Lindenberg Kaplan Steffen Henrich Pastoralref. Andrea Bargon Pastoralreferent Thomas Klima Gemeinderef. Miriam Book Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Marien Königstein Pfarrbüro: Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: * Fax: st.marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo., Di., Do. + Fr. Do 9 12 Uhr Mo, Di., Mi. + Do *** Jeden Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Rosenkranzgebet: Mo-Fr. um Uhr Haus Raphael Die Kirche ist Montag-Freitag von Uhr geöffnet. *** Samstag, Uhr Trauung von Justin Krampe und Bianca Arzt Sonntag, Uhr Heilige Messe - es singt der Mottetenchor Verstorbene der Familie Adam und Anna Kroth Christoph Wermelskirchen und verstorbene Angehörige der Familie Wermelskirchen Uhr Heilige Messe Dienstag, Uhr Heilige Messe anschl. eucharistische Anbetung Eltern Dorn u. Sturm Samstag, Uhr Trauung von Tobias Sauerbier und Katharina Guntersdorf Sonntag, Uhr Heilige Messe Familie Bernhard Dr. Hans-Joachim Schroeter Uhr Heilige Messe VERANSTALTUNGEN: Donnerstag, Uhr Kontemplation mit Pater Kessler in der Kindertagesstätte Montag, Uhr Froher Feierabend Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Christkönig Falkenstein Pfarrbüro: Am Hain 1 Tel.: * Fax: christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. *** Freitag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Ökum. Abendgebet mit Liedern aus Taizé Freitag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Heilige Messe Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Heilig Geist Glashütten Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Schloßborn st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Donnerstag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Heilige Messe leb. u. verst. d. Familien Großpietsch u. Link Margarethe Keller Donnerstag, Uhr Heilige Messe Freitag, Uhr Schulendgottesdienst für die Kinder der dritten und vierten Klassen Samstag, Uhr Heilige Messe Anna und Richard Korbach und Angehörige Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Michael Mammolshain Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Königstein *** Sonntag, Uhr Heilige Messe Pfr. Hubert Menzel Mittwoch, Uhr Heilige Messe Diakon Hubert Käfer Sonntag, Uhr Heilige Messe Pfr. Paul-Albert Simon Veranstaltungen Freitag, Uhr Kolping - Start in die Ferien. Gemütliches Beisammensein auf dem Kirchplatz. Bitte Salate mitbringen. Für Getränke und Gutes vom Grill wird gesorgt. Alle sind eingeladen! Regelmäßige Gebetszeiten Euch. Lobpreis und Anbetung: Mittwochs, Uhr in St. Michael (nicht in den Schulferien) Öffnungszeiten der Marienkapelle in St. Michael, Mammolshain: Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis nach der Abendmesse Donnerstag von Uhr bis Uhr In den Schulferien bleibt die Kapelle geschlossen. Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Johannes Schneidhain Pfarrbüro Waldhohlstraße 18 Tel.: * Fax st.johannes@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mi Uhr Uhr *** Sonntag, Uhr Heilige Messe Mittwoch, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Philippus u. Jakobus Schloßborn Pfarrbüro Pfarrgasse 1 Tel.: * Fax st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di Uhr, Fr Uhr Freitag, *** Uhr Heilige Messe Bernhard Mayer Sonntag, Uhr Heilige Messe Bruno Klomann; Leni Schmitt Dienstag, Uhr Heilige Messe Werner Kerth Freitag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Hl. Antonius VERANSTALTUNGEN: Mittwoch, Uhr kfd-frauenkreis VERANSTALTUNGEN PFARREI MARIA HIMMELFAHRT IM TAUNUS: Donnerstag, Uhr Informationselternabend Erstkommunion 2016 für die Kirchorte Schloßborn und Glashütten Gemeindehaus Schloßborn Samstag, Uhr Ausflug aller Messdiener in einen Freizeitpark Montag, Uhr Freundeskreis Asyl: Vortrag über den Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen - Anmeldung bitte bei Dr. Großkreuz Tel: Freitag, Uhr Schwestern und andere Frauenverwicklungen - Langer Frauenfilmabend von Frauen für Frauen in St. Marien Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: 9.00 Uhr; Mo-Fr: Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do Uhr Altenheim St. Raphael: Sonntag: Uhr; Mo-Fr Uhr Regelmäßige Gebetszeiten / Beichtzeiten Beichtgelegenheit: Jeden Samstag, 11 Uhr in St. Marien Jeden 1. Samstag im Monat, Uhr in St. Alban Jeden 1. Dienstag um 8.45 Uhr in St. Vitus. Rosenkranzgebet: Montags, Uhr in St. Peter und Paul Dienstags, Uhr in St. Marien Am 3. Freitag im Monat, Uhr in Christkönig Samstags, Uhr in St. Alban Montag - Freitag, Uhr Haus Raphael, Königstein Stille Gebetszeit: Montag - Freitag von 15 bis 17 Uhr in St. Marien Lobpreis und Anbetung: Jeden Mittwoch, Uhr in St. Michael, Mammolshain (nicht in den Schulferien) Ökumen. Friedensgebet: Jeden Montag um 18 Uhr in St. Marien Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr; Mo Uhr; Mi Uhr Katholische Kindertagesstätten KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str kita-marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3, Kita-falkenstein@gmx.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1, kigamammolshain@gmx.de KiTa Marienruhe Schloßborn, Johann-Marx-Straße 1, kita-philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Christophorus Glashütten, Schulstraße 5a, KiTa-Christophorus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter Donnerstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Kleine Kinderkirche (Kinder bis 1. Schuljahr) Freitag, h Ökumenischer Burgfest-Gottesdienst in der Evangelischen Immanuelkirche Sonntag, h Gottesdienst mit Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer 11.15h Taufgottesdienst der Familien Schomburg, von Römer und Wiechmann Montag, h Spielkreis im Adelheidstift 10.00h Senioren-Gymnastik im Adelheidstift 17.00h Seniorensingen im Adelheidstift 19.30h Vokalensemble Dienstag, h Spielkreis im Adelheidstift 17.00h Konfirmanden K h Dämmerschoppen für Herren (Thema: Franz von Sickingen und die Reformation ) Mittwoch, h Geburtstagsnachmittag für Senioren Ute Jope berichtet über Günther Grass, das Multitalent Donnerstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Große Kinderkirche (Kinder ab 2. Schuljahr) 18.00h Schulabschluss-Gottesdienst der 4. Klassen in der Grundschule Königstein 19.00h Sommerfest des Freundeskreis Asyl im Kirchgarten. Hinter der Ev. Immanuelkirche Evangelische Singschule Königstein Musikalische Früherziehung Anfänger (Kinder von 3-4 Jahren) Donnerstag, Uhr Ev. Gemeindehaus Schneidhain Fortgeschrittene (Kinder von 3-4 Jahren) Mittwoch, Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Musikalische Grundausbildung Aufbaukurs (Kinder ab 5 Jahren) Mittwoch, Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Chorsingen Finken (Kinder von 4-6 Jahren) Donnerstag, Uhr und Uhr Ev. Kindergarten, Heulholweg Kurrenden Kurrende 1 (Kinder der Klasse) Dienstag, Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende 2 (Kinder ab der 3. Klasse) Dienstag, Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende Schneidhain E (Kinder E1) Dienstag 12:30-13:15(6. Schulstunde) Musikraum der Grundschule Schneidhain Kurrende Schneidhain (Kinder der Klasse) Mittwoch, Uhr (6. Schulstunde) Musikraum der Grundschule Schneidhain Informationen und Anmeldung zu allen Kursen im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: oder Mail: info@singschule.net Pfarrer Dr. Neuschäfer und Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer Tel und ev.pfarramt.koenigstein@t-online.de Pfarramt: ev.pfarramt.koenigstein@ t-online.de; Burgweg 16, Königstein Tel.: , Fax: Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag Freitag 9 12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Frau Gastreich, Tel.: Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Gottesdienste Samstag, Uhr Taufgottesdienst Mia Engel Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfr. Lothar Breidenstein Uhr Kindergottesdienst VERANSTALTUNGEN: Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Handarbeitskreis im Arno-Burckhardt-Saal Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Jugendtreff im Arno-Burckhard-Saal Pfarrbüro: Geöffnet. Dienstag bis Freitag von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel / 7153, Fax Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis Uhr, Leiterin: Frau Monika Leichsenring, Nüringstr. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. ev.pfarramt.falkenstein@t-online.de Evangelische Gemeinde Mammolshain Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr. Frey Montag, Uhr Pfadfinder Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Neuenhain Uhr Mitarbeiterbesprechung Mittwoch, Uhr Nachmittagskreis Gemeindebüro: Mi. von 9.00 Uhr Uhr, Tel , Frau Gabriel Pfarramt Neuenhain: Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Freitag, Uhr Grillabend der Senioren Sonntag, Uhr Gottesdienst (Fr. Wegert/Kirche) Uhr Kindergottesdienst (Gemeindehaus) 7. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Epheser 2, 19 So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Dienstag, Uhr Miniclub Donnerstag, Uhr Kirchenvorstandssitzung Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, Königstein-Schneidhain, Tel /21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis Uhr, Tel /21134, Fax

19 Donnerstag, 16. Juli 2016 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 29 - Seite 19 - Anzeige - Sandro Botticelli, Weibliches Idealbildnis, um 1475, Städel Museum Wir feiern 15 Jahre MUSEUMSUFERCARD. Feiern Sie mit und lassen Sie sich beschenken! EIGNET SICH AUCH PRIMA ALS GESCHENK: MUC VERSCHENKEN, WEIN SELBER TRINKEN MUSEEN JAHR EURO JETZT INKL. EINER FLASCHE JUBILÄUMSWEIN. Hotline: (069) Museen in Frankfurt und Umgebung 12 Monate lang besuchen sooft Sie wollen. Für nur 85 Euro erhalten Sie die MuseumsuferCard und vom bis eine Flasche Jubiläumswein gratis dazu. Beim Kauf einer MuseumsuferCard im Aktionszeitraum schenken wir Ihnen einen Gutschein für eine Flasche Hochheimer Stielweg Weißer Burgunder aus dem Städtischen Weingut Frankfurt. Diesen können Sie Vorort in der Limpurgergasse 2 (seitlich vom Römer) einlösen. Die MuseumsuferCard enthält auch die Eintritte für die Nacht der Museen, das Museumsuferfest und alle drei Monate das art kaleidoscope das Kunstmagazin für Frankfurt und Rhein-Main. Die Karte ist in allen Museen, Vorverkaufsstellen, sowie online über unserer Website erhältlich Königstein (js) Gleichsam einer sanften, leichten Meeresbrise waren die Klänge der Coverband Chanting Fields, die den Saal des katholischen Gemeindezentrums erfüllten und einen zwei Stunden lang auf eine musikalische Reise mitnahmen, die man wohl nicht so schnell vergessen wird. Freuen durfte man sich auf irische und britische Folk- und Pop-Songs, darunter auch viele Klassiker wie Tears In Heaven von Eric Clapton oder Where Do The Children Play von dem legendären Cat Stevens, die alte Erinnerungen wach werden ließen und zu Herzen gingen. Geradezu auf den Leib geschneidert waren die Songs der Sängerin Margit Lieverz, die sich mit ihrer angenehm sanftmütigen Stimme Sanfte Popballaden von Chanting Fields treffen mitten ins Herz Margit Lieverz (Mitte), Natusko Takshima und Jürgen Zimmer haben sich mit der Gründung der Band Chanting Fields einen Herzenswunsch erfüllt. Foto: Schnurawa sofort in die Herzen des Publikums sang. Sie habe die Songs mit ihrem Gitarristen Jürgen Zimmer zuvor für das Konzert gemeinsam zusammengestellt, so Margit Lieverz, die Menschen mit ihrer Musik berühren möchte. Es scheint, als hätte sich das Trio gesucht und gefunden, das neben dem bereits erwähnten Gitarristen seit Frühjahr 2016.noch durch die für die Percussion zuständige Natusko Takshima komplettiert wird. Als echte Virtuosin präsentierte sich die junge Frau, die beim Konzert gleich vier Instrumente im Wechsel spielte, die alle ein wenig trommelartig aussahen. Das vielleicht Interessanteste der vier war das aus Peru stammende Cajon, das zu Deutsch nichts anderes als Kistentrommel bedeutet und auch als solche wahrnehmbar ist. Dabei stand das Konzert unter einem ganz besonderen Stern, war es doch nicht nur der erste Auftritt dieser Größenordnung, sondern gleichzeitig auch noch das erste Solo für die Coverband, die hiermit ihre Premiere erleben durfte. Nunmehr zwei Jahre ist es her, dass sich Jürgen Zimmer und Margit Lieverz zusammenschlossen, um Chanting Fields zu gründen eine Entscheidung, die sie bis dato nie bereuen sollten. Bewusst ließ es die Band jedoch erst einmal langsam angehen, war es doch zunächst nicht sicher, ob ihre Arbeit auch Früchte tragen würde. Musik zu machen, war schon immer mein Herzenswunsch, schwärmt Margit Lieverz, die im Übrigen nicht nur eine begnadete Sängerin ist, sondern dank musikalischer Früherziehung auch verschiedene Instrumente perfekt beherrscht. Bereits im Kindesalter hätte sie das Flöten- und Geigenspiel erlernt, wenngleich sie eigentlich damals lieber Gesangsunterricht genommen hätte, gesteht die junge Frau, die in der Tat, nicht wenige Talente besitzt. So ist die Mutter einer Tochter nämlich auch eine erfolgreiche Moderatorin und Schauspielerin. Dass das Singen jedoch eine große, ihr schon lange innewohnende Passion ist, wurde bei der Premiere von Chanting Fields mehr als deutlich. Viel Gefühl und Leidenschaft legte sie gerade in den wunderschönen, aber auch melancholischen Song Fields Of Gold von Eva Cassidy, der einen schon mal zu Tränen rühren konnte und für kräftigen Applaus sorgte. Aber auch bei dem wunderbaren Klassiker Streets Of London, der einer jener Songs ist, der die Sängerin schon seit mehr als 20 Jahren begleitet und für sie somit eine ganz besondere Bedeutung hat, war eine Identifikation deutlich spürbar. Wir möchten unterhalten, aber wir sind definitiv keine Tanzband, betont Lieverz, der es vor allem darum geht, mit Tiefgang zu unterhalten. Denn viele ihrer ausgewählten Coversongs sind alles andere als fröhlich. Determiniert von Herzschmerz, Einsamkeit oder Identitätssuche, regt das von Jürgen Zimmer und Margit Lieverz zusammengestellte Repertoire an Coversongs vor allem auch ein wenig zum Nachdenken an, was dem kräftigen, kaum mehr enden wollenden Applaus jedoch keinesfalls einen Abbruch tat. Und so durfte sich das Publikum schließlich auch noch an einer saftigen Zugabe erfreuen, wo es als Draufgabe unter anderem noch einen echten Beatles-Klassiker mit All My Loving gab. Eine besonders schöne Geste war zudem, dass nicht nur vonseiten des Organisators Manfred Colloseus, Vertreter der Kolpingfamilie, Blumen als Dankeschön an die Band überreicht wurden, sondern teilweise sogar auch vom Publikum. An dieser Stelle soll auch noch mal ein herzlicher Dank an die Kolping-Familie und im Besonderen an Manfred Colloseus ergehen, welche zur Realisierung des musikalischen Events im katholischen Gemeindezentrum überhaupt erst beigetragen haben. All denjenigen, die das Konzert der wunderbaren Band Chanting Fields verpasst haben, sei der 12. September in Oberdiebach wärmstens empfohlen. Denn hier wird man dann noch einmal die Gelegenheit haben, in den Genuss der englischen und irischen Pop- und Folk-Songs zu kommen. Anzeige

20 Seite 20 - Nummer 29 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 16. Juli 2015 ANKÄUFE Kaufe Figuren u. Tiere KPM, Meissen, Rosenthal, usw., alte Gemälde, Bronzefiguren. Tel. 069/ , für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative, Postkarten (auch Alben) aus der Zeit , von Historiker gesucht. Tel / Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Kaufe Pelze, alte Näh- u. Schreibmasch., Sammeltassen, Porzellan, Schmuck, Münzen, mech. Armbanduhren, Bilder, Römergläser, Zinn, Kristall, hochwertige Ledertaschen LV MCM uvm. Tel. 0163/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Soldatenfotos, Postkarten, Militär-Papiere usw. Tel / schmuckankauf-deutschland.de SCHMUCKGUTACHTER PLATIN 397 GMBH ANKAUF VON MARKENUHREN EDELMETALLEN UND EDELSTEINEN SOWIE ANTIQUITÄTEN BAD HOMBURG AUDENSTR. 1A TEL MO - FR UHR SA UHR WIR KAUFEN GOLD SILBER DIAMANTEN AUS SCHMUCK -ERB SCHAFTEN UND NACHLASS Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / Bezahle bar, alles aus Oma s-zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Info Kaufe Pelze aller Art. Silberbestecke, Militeria Weltkrieg, alte Reservistenbierkrüge, Holzfiguren, Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Goldschmuck, defekte Uhren, Kaffee Service, Bernstein, Münzen. Zahle bar und fair. Tel / Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Kaufe Modelleisenbahnen aller Spuren, auch ganze Sammlungen, zahle Höchstpreise für altes Spielzeug, Modellautos + Rennbahnen v. Carrera u. Faller. Tel /82539 o. 0174/ KLEINANZEIGEN von privat an privat Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50er Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metal, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel /82539 o. 0174/ Rosenthal, Hutschenreuther, Meissen, Herend, KPM Berlin, Royal Copenhagen uvm. Porzellan Figuren und Service von Sammler gesucht. Tel / Ferngläser, alte Fotoapparate, Geweihe, Gemälde mit Jagdmotiven von Sammler gesucht. Tel. 0611/ Künstlerin sucht Zinn aller Art und Form für kreative Gestaltung zahle faire Preise Tel. 069/ Villeroy & Boch, Hutschenreuther, Meissen, KPM-Berlin, Herend, Rosenthal etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So.! Tel. 069/ Münzsammler kauft Münzen zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Kaufe auch Silberbe-stecke, Briefmarken, Bleikristall, Nachlässe, Teppiche, alte Nähmaschinen, Geweihe uvm. Tel. 069/ AUTOMARKT Oberursel; schöner BMW 540iAT, 286 PS, Vollausst., M-Paket, AHK, km, ideal für die junge Familie, 6.200,. Tel. 0173/ VB 4.200, Honda Prelude 2.0i, 133 PS, km, EZ 6/97, TÜV 7/16. Tech.- & optisch 100%, unverbastelt, Extras, NR-Kfz, GW. Tel / AB Mercedes Benz (D) Cabrio Bj. 93, Benzin, 320 SL autom, 170 kw, 231 PS, km, HU/AU 08/16, grau, 2. Hand, Stoßfänger/Kotflügelschäden, VB, Tel / Peugeot 306, km, 3/1998, TÜV 3/2017, 74 KW, Super, 4 Türen, Silber, Preis 2.200,. Tel /31552 Toyota Corolla Lin Sol, EZ 12/2005, km, Tüv Mai 2017, 110 PS, schwarz metallic, Klima, zus. 4 Winterreifen auf Felgen (neuwertig), VB 4200,. Tel / , kusto@hotmail.de VW Lupo 1,4 75 PS, km, Tü: 8/2016, Klima, EZ.: Feb. 99, Sonderausstattung, VB. Tel. 0176/ Willy s-jeep M-38 MC, Bj. 51 orig. rest. u. zugel. nur , oder Kpl. mit orig. Anhänger , US-Armeezelt 3-Master Leinenstoff, ca. 3 x 5m nur 350,. Tel /74414 PKW GESUCHE Wir, Fam. m. Kind, suchen hochwertigen BMW Touring oder X (bis 4 Jahre) zu fairem Preis. Tel /3219 oder 0170/ Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel (Fa.) GARAGEN/ STELLPLÄTZE Garage zu mieten gesucht in Köppern. Tel. 0173/ Kleine Halle oder Garagen in Kronberg und Umgebung zu mieten gesucht. Zum sicheren Unterstellen von bis zu 5 Oldtimern. Tel. 0171/ o. ab 19 Uhr 06173/66224 BEKANNT- SCHAFTEN Offerte an Unternehmer/in, Privatier (m/w): Talentierter Gentleman (48 Jahre, 1,86m, attraktiv, gebildet, IT-Spezialist, beste Finanzkenntnisse) bietet Ihnen (solvent und großzügig) erstklassige Unterstützung im privaten und/oder geschäftlichen Bereich. Ich freue mich auf Ihre stilvolle Einladung zum ersten Kennenlernen. Chiffre: KW 29/01 Suche hochgebildeten warmherzigen Freund, J. Gutaussehende, schlanke Dame aus besten Kreisen glaubt an das Glück im Alter. Habe ein wundervolles Umfeld + viel natürl. Humor. Für unsere Harmonie wäre Interesse für Botanik u. Literatur, auch prakt. Begabung gut, sowie Nähe z. Hochtaunuskreis. Chiffre: KW 29/02 PARTNERSCHAFT Gutausehende Ausländerin 55, 165, 60 kg, gebildet mit Niveau, sucht einen Rentner, der Anwalt ist und sich im Mietrecht gut auskennt und eventuell ein gemeinsame Zukunft. Chiffre OW 2905 Er, 49 J., 179, 79 kg, sportlich, ohne Anhang, möchte attraktive Frau kennenlernen. Tel. 0171/ Gut erhaltner Rentner, Ww., 1,75 71J., NR., NT, sucht bodenständige Frau passenden Alters für eine feste liebe Beziehung ohne Stress. Nur ernst gemeinte Zuschriften, vielleicht mit Bild. Keine PV. Chiffre OW 2904 PARTNERVERMITTLUNG Paula, 75 J., hübsche Witwe, hier aus der Umgebung, bin gepflegt, ordentlich, liebe alles Schöne u. gemütl. Beisammensein. Möchte der Einsamkeit ein Ende bereiten. Sind Sie auch so allein? Könnte Sie mit meinem Auto besuchen, wenn Sie anrufen üb. Kontakt - service, Gratisruf Tel Vera, 54 J., mit schlanker Figur, natürl. Art, viel Herz u. Gefühl. Bin verlässlich, anschmiegsam u. jederzeit umzugsbereit. Ich wünsche mir e. ganz normalen Mann (gerne auch älter) zum Leben, Lieben u. Verwöhnen. Bring wieder Freude in unser Leben u. ruf an über PV. Tel Junge Witwe, 57 J., hübsches Gesicht, schlanke schöne Figur. Bin eine fröhliche Frau u. eine gute Köchin. Welcher niveauvolle Mann bis 70 ist allein? 06192/ dergemeinsameweg.de Helga, 69J., ehemalige Krankenschwester. Bin eine einsame Frau mit viel Herzenswärme. Auto vorhanden. Wenn Sie es ehrlich meinen, würde ich auch gerne zu Ihnen ziehen? 06192/ dergemeinsameweg.de Lena, 35 J., eine hübsche Mädchenfrau, noch ledig, gebildet, ehrlich und treu. Bitte melde Dich gleich: / Margot, 67 J., Altenpflegerin i. R., hier aus der Umgebung, nicht ortsgeb., mit FS+Auto. Bin eine charmante, natürliche u. herzliche Frau, mit schlanker Figur u. etwas mehr OW, sehr zuverlässig, häuslich u. einfühlsam. Welcher seriöse Mann meldet sich für ein Kennenlernen über PV pds Tel Wir beraten Sie gerne: Symp. Witwe, Anni, 60 J., bin e. geradlinige Frau, mit weibl. Figur u. naturblondem Haar. Ich liebe die Häuslichkeit, kochen, gärtnern, doch die Einsamkeit macht mich oft traurig. Suche e. Mann, für den ich da sein kann. Das Leben ist doch viel schöner, wenn man es zu Zweit verbringt, oder? PV, Anruf kostenlos Tel Marliese, 71 J., verwitwet u. ganz alleinstehend, mit schöner fraul. Figur, fit, gesund u. aktiv. Bin e. einfühlsame Partnerin, gute Hausfrau u. hervorragende Köchin. Es ist nicht schön im Alter alleine zu sein, so suche ich e. ehrl. Mann auch hier aus der Umgebung über PV Tel Thomas, 59/186 Betriebsleiter, sportl., naturliebend, großzügig. Trotz guter Freunde spüre ich abends u. am Wochenende oft dieses Allein-Gefühl. Welche Frau fühlt ähnlich? 06192/ dergemeinsameweg.de Rudolf, Psychologe, 70/176, n. d. Tod meiner Frau vor 1 J., fehlen mir Austausch, Gespräche und gem. Erlebnisse. Ich mag tanzen, gut Essen gehen, Theater u. ein gepfl. Zuhause. Welche niveauvolle Frau fühlt sich angesprochen u. hat Mut nach mir zu fragen? 06192/ dergemeinsameweg.de BETREUUNG/ PFLEGE Zuhause sein statt Pflegeheim Seniorenbetreuung und Haushaltshilfe 24 Stunden im eigenen Haushalt Tel: / herzog@ihre-24h-pflege.info PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de HÄUSLICHE PFLEGE Betreuung 24 Std. zuhause Tel Mobil SENIOREN- BETREUUNG Unsere langjährige deutschsprechende Pflegerin, ehrlich u. tatkräftig, sucht wieder pflegerische Aufgabe in Bad Homburg u. Umgeb. Chiffre OW Stunden Betreuung Polnische Betreuungskräfte legal, erfahren, zuverlässig Tel Alltagsbegleitung Ich, männl., 38 Jahre, begleite Sie tägl. bei Ihren Unternehmungen. Ob Behördengänge, Einkaufen, Kino-/ Theaterbesuche, Ausflüge, Kurzurlaube, oder gelegentlich nur mal reden. Einfach anrufen und ich bin für Sie da. Gerne plane ich auch Gruppenausflüge, Urlaube oder ähnliches. Ihren Wünschen sind keine Grenzen gesetzt. Tel KINDERBETREUUNG Nächster Knigge Kurs: Benimm bei Tisch für Kinder am 2. August zum Ferienbeginn Info unter Tel. 0151/ aus Königstein IMMOBILIEN- MARKT GARTEN/ GRUNDSTÜCK Baugrundstück Weilrod-Riedelbach, Hanglage, 810 m², von priv. zu verk. Auch für Wohnanlage geeignet. Tel /34868 Mama + 2 Kinder suchen einen Kleingarten in Kronberg und Umgebung, mit Strom und Wasser zum Pachten Tel. 0160/ IMMOBILIEN- GESUCHE Gesucht: Der Charme alter Zeiten! Liebenswerte Oberurseler Familie sucht eine Altbauwohnung in Oberursel, mind. 4 Zimmer ab 120 m². Gerne mit Gartenanteil. Wir freuen uns über Ihre Angebote! Bitte keine Makleranfragen! Chiffre OW 2902 Privatperson sucht zum Kauf in Oberursel und Umgebung 3 4 Zi.- Wohnung m. Balkon od. Terrasse, ab 80 m². Tel. 0173/ / Privat sucht zum Kauf in Oberursel eine 3 4-Zi-ETW, ca. 105 m², Aufz., Garage, kein EG/HH. Tel. 0160/ Mehrfamilienhaus gesucht nur in Königstein, auch älter u. reparaturund renovierungsbedürftig, hanskneer@t-online.de, Tel. 0170/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Suche zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Freue mich über Ihren Anruf. Tel /67973 o. 0151/ GEWERBERÄUME Praxis/Büro, ca. 80 m², klimatisierbar, Bad Homburg Stadtzentrum, mit Parkplatz für 725, Miete + NK zu vermieten, auf Wunsch teilmöbliert. Tel. 0172/ Oberursel, schöner Therapieraum, Teeküche, WC, Holzdielen, Lehmputz, Nähe U/S-Bahn, Warmmiete 410,. Tel /57901 Königstein 1, modernes Büro, 1. OG, 43 m 2, Miete 390,- + NK Tel /5485 MIETGESUCHE Suche 1-Zi./Kammer, Mo. Mi. f. Ausbild.-Coach-Lehmann, KH-HTK, Bad Homburg. Tel /673411, 0179/ Junge Familie sucht 3-4 ZW mit EBK, Balkon/Terrasse in Kronberg zur Miete von privat. Tel. 0173/ VERMIETUNG BH O-Erlenb., 103 m² Wfl., Terrasse, Garage, 800, +U/K., absolut ruhige Lage. Tel. 0178/ Möblierte 2 ZW Oberursel/Weißkirchen, provisionsfrei, 75 m², hell und schön, ruhig, nahe der U-Bahn, Küche, Bad, WC, Balkon, Waschmaschine, für NR, 880,- Warmmiete (EnEV 116). Tel. 0163/ Fotos: tinyurl.com/chdfw33 DHH in HG, Garten, Carport für 2 3 Jahre an ruhiges Paar oder Fam. mit Kind zu vermieten, teilmöbliert, kurzfristig möglich wegen Auslandstätigkeit, gerne ab , keine Makler. Chiffre OW 2903 Burgholzhausen v. Privat, 3 ZW., 84 m², EG, EBK, Bad, Balkon, KR, Garage, 670, + NK + KT. Tel /326 B-Hbg/O-Erlenbach, 4 Zi, DG-Wohnung, 115 m², Balkon, Wohnber. Fliesen, Gäste-WC, Bad m. Wanne + Dusche ab , 1080, + 65, Garage + 220, Uml. Tel /42704 Oberursel Maasgrund/Schwimmbad; schöne, helle, großzügige 2 Zi. EG-WG, EBK (hell. Massivh; Abstand), Tgl.-Bad (Dusche + Wanne) 66 m² 2 Fa-Haus, 15 m² Terrasse z. Garten, neu ren., gr. Kellerraum, Waschk. z. Mitben.; 700, KM; ca. 140, NK; Garage f. 50, ; 3 MM Kaution; f. Einzelperson ab sofort. Tel /23481 Oberursel: 2 Zi WHG, 2. OG/DG, Küchenzeile, Parkett, TGL-Bad, Wanne + WC, Gas-ETH., Balkon, 570, KM + 80, NK + Kt. Tel / Zi.-App., Friedrichsd., Ts. Residenz. (Mieter/in muss mind. 50 J. alt sein). EBK. DB., Loggia, Keller. 40 m², 440, + 110, NK, 3 M. Kaut. Kontakt: Tel. 0176/ Königstein-Stadtmitte, von privat - sonnige Lage, gute Anbindung Bus/Bahn, diverse Geschäfte und Restaurants in der direkten Umgebung. 2 Zi.-Wo.- in einem Zweifamilienhaus 60 qm: WZ + Schlz. + Einbauküche wie neu, 1 x Bad/WC, Garage ab sofort zu vermieten. Kalt- Mt. 600,- /NK/Kt. 3 MM. Tel. 0176/ Kronberg mehrere Büro/Gew./ Mehrzw. bzw. Wohneinh. ca. 36, qm bzw. 1 1/2, 2 1/2 u. 3 Zi. m Kü./Bad u. teilw. Balk./Terr. Mt. na. Nutz. u. Vereinb. Tel / Zi.-Whg./108 m², Königstein, Wiesbadener Str., 2 Balkone, moderne EBK, renoviert, Garage, fantastischer Blick, ab 1.8. bezugsbereit. KM 1.190,- + NK 350,- Tel. 0172/ , wohnungkoenigstein@web.de Kronberg altst. Mauerstr. ab1.9. o. früh.! HELLE 2,5-3 Zi. DG san. Fachwerkh., Wohn-Essb. + kl. neue EBK. Gauben. Fernblick TGL Bad/ Keller/Innenhof ideal f. 1-2 Pers. nur NR/KM 680,- Uml. 85,- 3MM- Kaution Tel. 0177/ Kronberg, moderne 4 Zi.-Whg., 130qm, sehr gute Lage, nahe S-Bahn, Garage, kl. Einheit, Terasse, Wintergarten, Küche, 2 Bäder, ab 1.8., KM 1650,-, Tel / Kronberg, 3 ZW, 70qm, geh. Ausst, EBK, Tgl.-Wa.-Bad, Laminat, Fliesen, PKW-Pl., Gartenpl. V, 103 kwh, Öl, Bj. 1979, 805,- + NK + KT, Tel. 0178/ Nachmieter gesucht Bad Soden Altenhain, 3 Zi. Whg., Wohnfläche 80 qm, EBK, Abstellraum, Waschküche, ab sofort. Bitte abends ab 18 Uhr anrufen: Tel. 0152/ Königstein 1, Doppelhaushälfte Terrasse, mit Garten, in bevorzugter ruh. Lage, Waldnähe, 7 Zi., 3 Marmorbäder, Gäste-WC, ca. 200 m 2 Wohnfl., neue EBK, Stellpl., v. priv. ab zu verm., KM 2.350,- + NK + 3 MM Kt. Tel / Messen: Aussteller/Besucher/ Gastdozenten/Berufspraktik. Möbl. 2-Zi.-Apt. in Kronberg/Ffm. City. Wochenweise. Tel / FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Mosel, Bernkastel-Kues, Fewo, 2 bis 8 Personen, Balkon zum Moseltal mit Burgblick. Tel /1421 herrradtke@aol.com Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (33,- pro Übernachtung/Wohnung) Infos: Tel / Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung) Neu: Kanu- u. Kajak-Touren u. -Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de und Infos unter: NACHHILFE Nachprüfung in Englisch gelingt mit fachkundiger Hilfe! Lehrkraft mit Know how strukturiert die Vorbereitung. Fehleranalyse, Grammatiktraining. Tel. 0152/ Deutsch: Nachversetzung erfordert oft prof. Unterstützung. Lehrerin mit viel Erfahrung hilft im Intensivunterricht. Tel. 0152/ Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei Nachversetzung in Latein (m. Prüfung) erfordert intensives üben! Lehrerin (i. Dienst) gibt prof. Hilfestellung in Grammatik und Übersetzung. Tel. 0162/ Versetzung in Mathematik (Nachprüfung) gelingt besser mit prof. Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht inkl. Fehleranalyse und Anleitung zu Denksystemen. Tel. 0162/ Mathe Nachprüfung bestehen, Wissenslücken schließen durch intens. Einzeltraining, B. erf. M.-Lehrerin, auch i. d. Ferien (Kl. 5 10). Tel. 0177/ Erfahrener Deutschlehrer gibt Nachhilfe Klasse 5-13 sowie Deutsch als Fremdsprache A1 - C2. Tel / Versetzung in Gefahr. Gymnasiallehrer (Engl.) hilft bei Ihnen zuhause in allen Fächern außer Mathe/NW - auch Vorbereitung Nachprüfung. Tel. 0173/ (Kelkheim) Nachhilfe Französisch. Versäumtes gezielt nachholen, privater Einzelunterricht, auch in den Ferien. Tel / Erfahrene Lehrerin erteilt Vorschulkindern und Grundschülern Nachhilfe in Deutsch und Italienisch. Tel / Einzelnachhilfe zu Hause Intensiv und erfolgreich, keine Anmeldegebühr, keine Fahrtkosten, keine Mindestlaufzeit. Alle Fächer, alle Klassen. Tel.: 0800/ kostenfrei

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Flüchtlingshilfe mit System

Flüchtlingshilfe mit System Unterkünfte in Stuttgart Flüchtlingshilfe mit System Leon Scherfig, 17.09.2014 15:00 Uhr Der neue Systembau in Zazenhausen hat Dienstag eröffnet und bietet Platz für mehr als 150 Flüchtlinge Foto: Max

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Allgemeines vor Reiseantritt

Allgemeines vor Reiseantritt Personen mit eingeschränkter Mobilität Allgemeines vor Reiseantritt Bitte melden Sie sich an! Sie sollen sich an unserem Flughafen wohl fühlen. Damit Sie den Service erhalten, den Sie wünschen und benötigen,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr