UA Distanzausbildung Dr. Olena Bakulich Nationale Transport Universität Kiew Vize-Dekanin der Fakultät für

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UA Distanzausbildung Dr. Olena Bakulich Nationale Transport Universität Kiew Vize-Dekanin der Fakultät für"

Transkript

1 Protokoll WeNeT Auftakttreffen in Kiew vom Teilnehmer: Name Institution Funktion Land Prof. Dr. Mykola Dmytrychenko Nationale Transport Universität Kiew Rektor Prof. Dr. Mykola Dmytriyev Nationale Transport Universität Kiew 1. Vizerektor Prof. Dr. Mykola Bilyakovich Nationale Transport Universität Kiew 1. Vizerektor Prof. Dr. Liudmyla Kozak Nationale Transport Universität Kiew Dekanin der Fakultät für Management Prof. Dr. Mykola Khmelevsky Nationale Transport Universität Kiew Direktor des Instituts der Volkswirtschaft Prof. Dr. Sergij Andrusenko Nationale Transport Universität Kiew Direktor des Instituts der Distanzausbildung Dr. Olena Bakulich Nationale Transport Universität Kiew Vize-Dekanin der Fakultät für Management Prof. Dr. Viktor Danchuk Nationale Transport Universität Kiew Dekan der Fakultät für Transport- und Informationstechnologien Prof. Dr. Myhajlo Bidnyak Nationale Transport Universität Kiew Inhaber des Lehrstuhls für Management Dr. Volodymyr Volynets Kiewer Universität für Tourismus, Wirtschaft und Recht Koordinator, Vize-Rektor, Lehrstuhlinhaber Dr. Oleksandr Budya Kiewer Universität für Tourismus, Wirtschaft und Recht Lehrstuhlinhaber Dr. Lyudmyla Grybova Kiewer Universität für Tourismus, Wirtschaft und Recht Direktorin des Zentrums für Weiter-bildung und Arbeit mit Studienbewerber Prof. Dr.Volodymyr Fedorchenko Kiewer Universität für Tourismus, Wirtschaft und Recht Rektor Prof. Nadiya Fomenko Kiewer Universität für Tourismus, Wirtschaft und Recht 1. Vizerektorin Dr. Mykola Skopen Kiewer Universität für Tourismus, Wirtschaft und Recht Direktor des Zentrums für Distance- Learning Dr. Wolodymyr Welykotschyj Nationale Stefanik-Universität Ivano-Frankovsk Direktor des Instituts für Touristik Dr. Pawlo Fedoruk Nationale Stefanik-Universität Ivano-Frankovsk Direktor des Zentrums für Informationstechnologien Dr. Wassyl Ugrinjuk Nationale Stefanik-Universität Ivano-Frankovsk Stellvertretender Direktor für Touristik Prof. Dr. Sergey Zaichko Odessa National Maritime Academy 1. Vizerektor Dr. Irina Golubkova Odessa National Maritime Academy Vizedekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Oleksandr Goloborotko Odessa National Maritime Academy Distance-Learning Dr. Marina Chesnokova Odessa National Maritime Academy Leiterin International Office Dr. Igor Voronin Vernadsky Tavrida State University Simferopol/TNU- Direktor Institut Sevastopol Dr. Ganna Voronina Vernadsky Tavrida State University Simferopol/TNU- Dozentin Institut Sevastopol Dr. Kateryna Lukianenko Vernadsky Tavrida State University Simferopol/TNU- Ass. Professor Institut Sevastopol Dr. Vasyl yevykh Leonid Yaltaer University of Management Rektor Dr. Olena Golovkina Yaltaer University of Management Lehrstuhl für Tourismus Pavlo Krasikov Yaltaer University of Management Distance-Learning Oleksiy Taranenko Priasovsky State Technical University Mariupol Leiter International Office Dr. Tetyana Danilova Priasovsky State Technical University Mariupol Assistentin des Rektors Ivan Vys Priasovsky State Technical University Mariupol Distance-Learning Dr. Svitlana Golubnycha Donetsk Institute of Tourist Business Leiterin Tourismus Tetyana Prymak Donetsk Institute of Tourist Business Leiterin IT-Infrastruktur Dr. Vitaliy Razumnii Donetsk Institute of Tourist Business Koordinator Olga Kotova Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine Vizedirektorin der Abteilung Internationale Kooperationen Sergej Siomkin Departments für Tourismus und Kurorte Svitlana Shytikova Nationales TEMPUS Office der Ukraine Direktorin Prof. Dr. Niko Kvaratskhelia Tbilisi State University of Economic Relations Koordinator, Lehrstuhlinhaber GE Prof. Vazha Khutchua Tbilisi State University of Economic Relations IT-Leiter GE Prof. Maia Ukleba Tbilisi State University of Economic Relations Tourismus GE Prof. Dr. Lela Kelbakiani Kutaisi University of Law and Economics Rektorin GE Prof. George Gavtadze Kutaisi University of Law and Economics Leiter des wissenschaftlichen Zentrums GE Otari Shengelia Kutaisi University of Law and Economics Lehrer GE Prof. Gaioz Nadirashvili Tsnori College Rektor GE Prof. Elizabed Malania Tsnori College Vizerektorin, Tourismus GE Ketevan Inanashvili Tsnori College Lehrerin, IT GE Prof. Nadim Varshanidze Batumi Maritime Academy Rektor GE Prof. Jumber Vardmanidze Batumi Maritime Academy Dekan der Fakultät für Business und GE Management Emzar Kakhidze Batumi Maritime Academy Internationale Kooperationen GE Beka Jakeli Abteilung für Tourismus und Resorts Tbilisi stellv. Direktor GE Vaja Diasamidze Abteilung für Tourismus und Resorts Batumi stellv. Direktor für die Region Adjara GE Prof. Dr. Nikolai Kabuschkin Wirtschaftsuniversität Minsk Direktor der Hochschule für Tourismus BY Dr. Aliaksandr Tarasionak Wirtschaftsuniversität Minsk Inhaber des Lehrstuhls für Tourismus BY Dr. Olga Shimova Wirtschaftsuniversität Minsk Lehrstuhl für Management BY Andrei Kozlou Wirtschaftsuniversität Minsk IT-Leiter BY Liudmila Sakun Belarus State University of Physical Culture Minsk Direktorin des Institut für Tourismus BY Uladzimir Razuvanau Belarus State University of Physical Culture Minsk Lehrstuhl für Tourismus BY Dzianis Livadny Belarus State University of Physical Culture Minsk IT-Leiter BY Prof. Dr. Yury Hniazdouski Staatliche Kupala-Universität Grodno Vize-Rektor BY Dr. Siarhei Danskikh Staatliche Kupala-Universität Grodno Vize-Dekan der Fakultät für Tourismus BY 1

2 und Service Misuk Viktor Staatliche Kupala-Universität Grodno IT-Leiter BY Valiantsin Tsekhmeistser Republikanische Union Touristischer Organisationen Direktor BY (PCTO) Dr. Viachaslau Nikitsin Universität Paderborn wiss. Mitarbeiter, Projektleiter DE Dr. Guido Kaufmann Kaufmann Unternehmensberatung GmbH Geschäftsführer DE Prof. Dr. Wolfgang Fuchs DHBW Ravensburg Professor, Fachbereichsleiter DE Prof. Dr. Simone Besemer DHBW Ravensburg Professorin DE Prof. Dr. Richard Fortmüller Wirtschaftsuniversität Wien Professor AT Anna Kurmeleva Wirtschaftsuniversität Wien wiss. Mitarbeiterin AT Marcus Herntrei Europäische Akademie Bozen wiss. Mitarbeiter IT Prof. Dr. Milota Vetrakova Matej Bel Universität Banska Bystrica Vize-Rektorin SK Dr. Jana Kucerova Matej Bel Universität Banska Bystrica Lehrstuhlinhaberin SK Datum: Tagungsort: Nationale Transport Universität Kiew, Raum 333, Suvorova Str. 1, Kiew TOP 0: Begrüßung des Gastgebers (Prof. Dr. Mykola Dmytrychenko/NTU Kiew): Professor Dmytrychenko begrüßt die Leiter der Projektteams in seinem Büro, erkundigt sich, ob Organisation und Unterbringung in Ordnung sind und ob es spezifische Wünsche gibt. Die Delegationsleiter danken für die gute Organisation und Unterbringung. Anschließend führt Prof. Dmytrychenko sie in den Konferenzraum. TOP 1: Eröffnung der Konferenz (Prof. Dr. Mykola Dmytrychenko/NTU Kiew, Dr. Viachaslau Nikitsin/Universität Paderborn): Prof. Dmytrychenko begrüßt alle Teilnehmer und drückt seine Freude darüber aus, dass die Nationale Transport Universität Kiew das Auftakttreffen zu diesem Projekt zusammen mit der Kiewer Universität für Tourismus, Wirtschaft und Recht ausrichten darf. Dr. Nikitsin begrüßt die Projektpartner im Namen des Projekt-Koordinators Prof. Dr. Albrecht Steinecke/Universität Paderborn und richtet dessen Grüße an das Konsortium aus. Danach gibt er einen kurzen Überblick über das Tagungsprogramm. TOP 2: Grußworte (Svitlana Shytikova/Nationales TEMPUS Office der Ukraine, Olga Kotova/Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine) Frau Shytikova und Frau Kotova heben die Bedeutung des Projekts und insbesondere des Themas Tourismus für die Ukraine vor allem vor dem Hintergrund der Austragung der Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2012 in der Ukraine hervor und wünschen einen erfolgreichen Projektverlauf. 2

3 TOP 3: Vorstellung der Konsortiumsmitglieder und Projektteams (Moderation: Prof. Dr. Mykola Dmytrychenko/NTU Kiew): Prof. Dmytrychenko dankt für die Grußworte und stellt fest, dass das WeNeT-Projekt zwar alle Teilnehmer vor eine große Herausforderung stelle, dass diese aber zu meistern sei, wenn alle ihr Bestes gäben. Dann bittet er die die verantwortlichen Ansprechpartner der im Konsortium vertretenen Institutionen, ihre Heimatinstitution und ihre Projektteams kurz vorzustellen. Sie tun dieses in der folgenden Reihenfolge: - Dr. Kaufmann, Kaufmann Unternehmensberatung GmbH, - Prof. Dr. Fortmüller, Wirtschaftsuniversität Wien, - Prof. Dr. Fuchs, DHBW Ravensburg, - Prof. Dr. Vetrakova, Matej Bel Universität Banska Bystrica, - M. Herntrei, Europäische Akademie Bozen, - Prof. Dr. Kabushkin, Wirtschaftsuniversität Minsk - Prof. Dr. Kvaratskhelia, Tbilisi State University of Economic Relations; - Dr. Welykotschyj, Nationale Stefanik-Universität Ivano-Frankovsk, - Prof. Dr. Zaichko, Nationale Marine Akademie Odessa - Dr. Ganna Voronina, Vernadsky Tavrida State University Simferopol/TNU-Institut Sevastopol, - Dr. Vasyl yevykh Leonid; Yaltaer University of Management, - A. Taranenko, Preasowische Staatliche Technische Universität Mariupol, - Dr. Vitaliy Razumnii, Donetsk Institute of Tourist Business, - Prof. Dr.Volodymyr Fedorchenko, Kiewer Universität für Tourismus, Wirtschaft und Recht, - Prof. Dr. Dmytrychenko, Prof. Dmytriyev, Prof. Dr. Kozak, Nationale Transport Universität Kiew TOP 4: Vorstellung des TEMPUS-Projekts WeNeT (Dr. Nikitsin/Universität Paderborn): Dr. Nikitsin präsentiert übergeordnete und spezifische Projektziele, geplante Projektergebnisse und Aktivitäten sowie das Projektbudget in unterschiedlichen Aufgliederungen. Zu Details vergleiche die Präsentation 1_WENET_Nikitsin_Projektpräsentation_Kiew_03_2010_RU.pdf. In der dem Vortrag sich anschließenden Diskussion von verschiedenen Teilnehmerfragen insbesondere zum E-Learning-Thema verweist Dr. Nikitsin auf das kürzlich abgeschlossene TEMPUS-Projekt IB_JEP RELNET, in dem E-Learning Plattformen und E-Learning-Weiterbildungskurse an drei russischen Universitäten entwickelt und eingeführt wurden. Die Internet-Adressen dieser drei E-Learning-Portale lauten: - (=> St. Petersburger Staatliche Transport Universität) - (=> Lipetsker Staatliche Technische Universität) - (=> Fernöstliche Universität für Verkehrswesen Khabarovsk) 3

4 TOP 5: Projektmanagement im WeNeT-Projekt (Dr. Kaufmann/Kaufmann Unternehmensberatung GmbH): Die Managementstruktur des WeNeT-Projekts, die Aufgaben und Zusammensetzung eines Projektmanagementausschusses und das operative Projektmanagement einschließlich Einzelheiten der Projektorganisation und -administration im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung von Mobilitäten, der Zahlung von Personalkosten und der Beschaffung von Sachmitteln stehen im Mittelpunkt der Präsentation. Zu Details vergleiche die Datei 2_WENET_Kaufmann_Präsentation_Administration_DE.pdf. Die dem Vortrag anschließende Diskussion ergibt, dass die hervorgehobene Rolle der Länderkoordinatoren (Ukraine: Nationale Transport Universität Kiew, Georgien: Tbilisi State University of Economic Relations, Belarus: Wirtschaftsuniversität Minsk) zwar im Hinblick auf den Informations- und Belegfluss in allen Partnerländern realisiert werden kann, nicht aber bezüglich der Finanzmittelflüsse. So bestehen anders als in Belarus in der Ukraine erhebliche administrative und rechtliche Probleme, wenn die Finanzmitteltransfers über die Länderkoordinatoren weitergeleitet werden sollen. Für Georgien ist dieser Sachverhalt kurzfristig durch den Länderkoordinator, Prof. Dr. Kvaratskhelia zu prüfen und entsprechend dem Ergebnis der Prüfung zu organisieren. Für die belarussischen Partner werden Finanzmitteltransfers über den Länderkoordinator organisiert. Dafür wird ein bilateraler Vertrag zwischen der Universität Paderborn und der Wirtschaftsuniversität Minsk abgeschlossen, mit dem sich die Wirtschaftsuniversität Minsk verpflichtet, die für die belarussischen Partner vorgesehenen Mittel 1:1 an die Projektpartner weiterzuleiten. Zu diesem Zweck schließt die Wirtschaftsuniversität Minsk zusätzlich entsprechende Verträge mit den Partneruniversitäten. In der Ukraine werden als rechtliche Grundlage für Finanzmitteltransfers bilaterale Verträge zwischen der Universität Paderborn und allen ukrainischen Partneruniversitäten geschlossen. In der Präsentation wurde der Projektmanagement-Ausschuss (PMA) als strategisches Entscheidungsgremium des Projekts so dargestellt, wie im Projektantrag beschrieben jedes Konsortiumsmitglied entsendet einen Vertreter in den Ausschuss. Dr. Kaufmann hebt hervor, dass ein Entscheidungsgremium mit rund 30 Mitgliedern nicht praktikabel sei und bittet die Teilnehmer, bis zur Koordinierungssitzung am kommenden Mittwoch, den über ein geeignetes Modell nachzudenken. Er schlägt vor, mit einer Stimmengewichtung entsprechend der Anzahl von Konsortiumsmitgliedern pro Partnerland für die Ukraine zwei und für Belarus und Georgien jeweils einen Vertreter in den PMA zu entsenden. Die Prozessbeschreibungen für die Vor-/Nachbereitung von Mobilitäten, für die Auslösung von Zahlungen zur Erstattung von Personalkosten und die Beschaffung von Sachmitteln werden zusammen mit einer Beschreibung der Ziele, Ergebnisse und Aktivitäten des Projekts und einer Auflistung der Projektteams mit Kontaktdaten in einem zweisprachigen (englisch/russisch) Handlungsleitfaden zusammengefasst. Der Handlungsleitfaden wird bis Anfang Mai von der Kaufmann Unternehmensberatung in englischer Sprache erstellt und anschließend von der NTU Kiew ins Russische übersetzt. Er wird bis zum nächsten Projekttreffen Ende Mai 2010 in Wien fertig gestellt und dann auf der Projekthomepage der NTU Kiew mit einem Password geschützt für die Projektteams zur Verfügung gestellt. 4

5 TOP 6: Detaillierter Arbeitsplan (Dr. Nikitsin/Universität Paderborn, Dr. Kaufmann/Kaufmann Unterneh mensberatung) Der im Projektantrag abgebildete Arbeitsplan basiert auf Aktivitäten, die sich teilweise als Meilensteine definieren lassen, aber noch nicht als Aufgaben spezifiziert sind. Erst die Spezifikation von Aufgaben schafft aber die notwendige Klarheit, wer was bin wann erledigen soll. In diesem Sinne gehen Dr. Nikitsin und Dr. Kaufmann gemeinsam mit den Projektpartnern die für das erste Projektjahr geplanten Aktivitäten durch und spezifizieren Aufgaben, die in einem detaillierten Arbeitsplan (vgl. Anlage Arbeitsplan) dokumentiert werden. Dieser Arbeitsplan bildet die konkrete Grundlage für die Zusammenarbeit im Projekt. Er wird auf jeder Koordinierungssitzung überarbeitet und fortgeschrieben. Datum: Tagungsort: Nationale Transport Universität Kiew, Raum 333, Suvorova Str. 1, Kiew TOP 7: Work Experience and the Results of Implementation of E-Learning Courses in VETLOG Project of National Transport University (Prof. Dr. Kozak/NTU Kiew) Prof. Kozak stellt Erfahrungen und Ergebnisse der Implementierung von E-Learning-Weiterbildungskursen zum Transport-/Logistikmanagement im Rahmen des im vergangenen Jahr abgeschlossenen VETLOG- Projekts vor. Zu Details vergleiche die Präsentation 1_WENET_NTU_Kiew_Kosak.pdf. TOP 8: Work Experience and the Results of Implementation of E-Learning Courses in VETLOG Project of Preasov State Technical University (A. Taranenko/PSTU Mariupol) Die PSTU Mariupol hat im Rahmen des VETLOG-Projekts ein E-Learning-System auf Basis einer Moodle- Plattform aufgebaut und bietet darüber seit Frühjahr 2008 Weiterbildungskurse an. A. Taranenko gibt einen Überblick über den Verlauf des VETLOG-Projekts an der PSTU Mariupol und zeigt auf, warum sich die PSTU für Moodle als E-Learning-Plattform entschieden hat. Zu Details vergleiche die Präsentation PSTU_WeNeT_Kyiv_03_2010_EN.pdf. TOP 9: Work Experience and the Results of Implementation of E-Learning Courses in VETLOG Project of Odessa National Maritime Academy (Dr. Golubkova, O. Goloborotko/ONMA Odessa) Im Rahmen des VETLOG-Projekts wurde an der ONMA Odessa ein E-Learning-System ebenfalls auf der Basis von Moodle entwickelt und etabliert. Dr. Golubkova/O. Goloborotko berichten von den Erfahrungen, die inzwischen mit diesem System gesammelt worden sind und skizzieren, wie die ONMA dieses System im Rahmen des WeNeT-Projekts weiter entwickeln will. Darüber hinaus vermitteln sie einen ersten Eindruck, in 5

6 welchen inhaltlichen Ausprägungen Weiterbildungskurse für den Tourismussektor entwickelt werden sollen. Dabei verweisen sie auf eine Konferenz zum Kreuzfahrt-Tourismus, die im vergangenen Jahr von der ONMA ausgerichtet worden ist und die im laufenden Jahr mit nochgrößerer internationaler Beteiligung wiederholt werden soll. Zu Details vergleiche die Dokumente in dem Ordner 3_ONMA_Odessa_Golubkova. TOP 10: E-Learning an der Wirtschaftsuniversität Wien (Prof. Dr. Fortmüller, A. Kurmeleva/WU Wien) Die Wirtschaftsuniversität Wien hat bereits seit einigen Jahren die Ausbildung von Studierenden in allen Studiengängen in den ersten 4 Semestern weitestgehend auf E-Learning umgestellt. Dazu hat sie ein eigenes E-Learning-System entwickelt und aufgebaut. Prof.Fortmüller/A. Kurmeleva stellen den Aufbau und die didaktische Systematik dieses E-Learning-Systems vor und demonstrieren einige Facetten des Umgangs mit dem System online. Zu Details vergleiche die Präsentationen 1_WENET_WU_E-Learning.pdf und 2_WENET_WU_Blended Learning 2.pdf sowie Tagungsort: Nationale Transport Universität Kiew, Raum 244b,Internationales Ausbildungszentrum für Informationstechnologien, Suvorova Str. 1, Kiew TOP 11: Vorstellung der E-Learning-Plattform Prometheus der Nationalen Transport Universität Kiew (Prof. Dr. Andrusenko, L. Malinovskiy/NTU Kiew) Prof. Andrusenko präsentiert die Ergebnisse des VETLOG-Projekts im Detail sowohl im Hinblick auf die technische Implementierung des an der NTU Kiew entwickelten E-Learning-Systems auf einer Prometheus - Plattform als auch im Hinblick auf die entwickelten Kurse. Darüber hinaus vermittelt er einen intensiven Einblick in die Bedienung des Systems. Zu Details vergleiche die Präsentation 3_ TEMPUS-JPHES WeNeT Andrusenko.pdf sowie die dort angegebenen Internet-Adressen. TOP 12: Entwicklung eines offenen quasi-intellektuellen Trainings-Systems auf der Basis von Moodle an der Nationalen Transport Universität Kiew (Prof. Dr. Danchuk, Y. Lemeshko/NTU Kiew): Angesichts sich rapide wandelnder Umweltbedingungen insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes einerseits und im Hinblick auf die Möglichkeiten der Informationstechnologien andererseits plädiert Prof. Danchuk für den Einsatz von E-Learning-Systemen, die sich weitgehend selbst organisieren und flexibel an veränderte Umweltbedingungen angepasst werden können. Ein solches System hat er mit seinem Team auf Basis von Moodle entwickelt. Dieses stellt er einschließlich Vor-/Nachteilen in seiner technischen, logischen und didaktischen Struktur vor. Zu Details vergleiche die Präsentation 2_WENET_NTU_Danchuk.pdf. 6

7 Datum: Tagungsort: Kiewer Universität für Tourismus, Wirtschaft und Recht,, Raum 201, General Zhmachenko Str. 26, Kiew TOP 13: Tendenzen der Tourismus-Entwicklung in der Ukraine im Kontext der 18ten UNWTO- Entscheidung (Prof. Dr. Fedorchenko/KUTEP) Zunächst begrüßt Prof. Fedorchenko als Gastgeber die Teilnehmer und stellt die Kiewer Universität für Tourismus, Wirtschaft und Recht vor. Dabei weist er darauf hin, dass zur Zeit ein neues Gebäude mit einem Ausbildungshotel gebaut wird. In seinem anschließenden Vortrag geht er dann detailliert auf unterschiedlichste Aspekte der Tourismus-Entwicklung in der Ukraine ein. Zu Details vergleiche die Präsentation 1_WENET_Team KUTEL_Kiew_Rektor_03_2010_kiew.pdf. TOP 14: Bedürfnisse der Tourismus-Industrie in Belarus im Kontext der Weiterbildung von Spezialisten für die Tourismus-Industrie (Prof. Dr. Kabushkin/Wirtschaftsuniversität Minsk, Luidmila Sakun/Belarus State University of Physical Culture Minsk) Im ersten Teil der Präsentation stellt Prof. Kabushkin das Land Belarus als touristische Destination vor und zeigt die Bedarfe der Tourismus-Wirtschaft an gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften auf. Im zweiten Teil geht Luidmila Sakun dann detailliert darauf ein, welche Aus- und Weiterbildungsangebote für Tourismus- Experten in den vergangenen Jahren entwickelt und implementiert worden sind. Zu Details vergleiche die Präsentation 2_WENET_TEAM_BY_BSEU_BSUPC_Minsk_03_2010_Kiew.pdf. TOP 15: Bedürfnisse der Tourismus-Industrie in Georgien (Prof. Dr. Kvaratskhelia, Tbilisi State University of Economic Relations) Prof. Kvaratskhelia stellt das Tourismus-Land Georgien vor, vermittelt einen Eindruck davon, was in der Tourismusbranche bereits gut funktioniert und welche Bedarfe er hinsichtlich der Ausbildung von Tourismus- Experten in Georgien sieht. Die Wichtigkeit der Einführung von E-Learning-Weiterbildungsangeboten hebt er dabei besonders hervor. Zu Details vergleiche die Präsentation 3_WENET_Team_GE_TSUER_Kvaratskhelia_03_2010_Kiew.pdf TOP 16: Tourismus-Ausbildung an der Yaltaer Universität für Management (Prof. Dr. Leonid Wasyl evykh/yaltaer University of Management) Die Yaltaer Universität für Management ist eine relativ kleine private Hochschule, die sich eng am Vorbild der US-amerikanischen Business Schools orientiert. Seit einigen Jahren hat sie in Kooperation mit einer 7

8 Hochschule aus New York einen Studiengang mit einem Doppelabschluss realisiert, der sowohl in der Ukraine als auch in den USA formal anerkannt ist. Prof. Wasyl evykh präsentiert ein Video über seine Hochschule und die Entstehung dieses Doppelabschlusses. Zu Details vergleiche das Video 4_Presentation_YUM_Yalta 03_2010_Kiew. TOP 17: Tourismus-Ausbildung an der Universität Paderborn (Dr. Nikitsin/Universität Paderborn) Zu Beginn seines Vortrags weist Dr. Nikitsin darauf hin, dass er diese Präsentation stellvertretend für den Projektkoordinator Prof. Steinecke gibt. Er skizziert die Stadt Paderborn und die Universität Paderborn und stellt die Forschungsschwerpunkte von Prof. Steinecke vor. Abschließend listet er auf, welche Leistungen die Universität Paderborn in das Projekt einbringen wird. Zu Details vergleiche die Präsentationen Kiew 03 10_Steinecke_DE.pdf und Kiew 03 10_Steinecke_RU-1.pdf. Top 18: Tourismus-Ausbildung an der Matej Bel Universität Banska Bystrica (Prof. Dr. Kucerova/Matej Bel Universität Banska Bystrica) Prof. Kucerova skizziert in ihrem Vortrag die geographische Lage von Baska Bystrica in der Slowakei und gibt einen Überblick über das Lehrangebot und die Struktur der Matej Bel Universität Banska Bystrica. Studiengänge zum Tourismus werden seit vielen Jahren vom Lehrstuhl für Tourismus an der Ökonomischen Fakultät angeboten. Das Lehrangebot des Lehrstuhls sowie verschiedene Forschungs- und Projektaktivitäten im touristischen Bereich stellt sie detailliert vor. Zu Einzelheiten vergleiche die Präsentationen 6_WENET_UMB_Kucerova_Vetrakova_03_2010_KIEW_RU.pdf und 7_WENET_UMB_Kucerova_Vetrakova_03_2010_Kiew_RU.pdf. Top 19: Tourismus-Ausbildung an der Wirtschaftsuniversität Wien (Prof. Dr. Fortmüller, A. Kurmeleva/WU Wien) An der Wirtschaftsuniversität Wien wird Tourismus als Spezielle Betriebswirtschaftslehre Tourismusanalyse und Freizeitmarketing gelehrt. Prof. Fortmüller/A. Kurmeleva stellen die Anforderungen an Studierende dieses Faches sowie den Aufbau und die Inhalte detailliert vor. Zu Einzelheiten vergleiche die Präsentation 10_WENET_WU_SBWL_Tourismus_03_2010_Kiew.pdf. Top 20: Tourismus an der Europäischen Akademie Bozen (M. Herntrei/EURAC Bozen) Die Europäische Akademie Bozen ist ein Forschungszentrum in Südtirol, das 12 Institute unter seinem Dach vereint und in sechs Forschungsbereichen Forschungsdienstleistungen und Weiterbildung anbietet. M. 8

9 Herntrei stellt die Akademie mit einem kurzen Video vor und erläutert im Anschluss daran, welche Leistungen seitens EURAC in das WeNeT-Projekt eingebracht werden können. Zu Details vergleiche die Präsentation 9_WENET_EURAC_Herntrei_03_2010_Kiew.pdf. Top 21: Tourismus-Ausbildung an der DHBW Ravensburg (Prof. Dr. Fuchs, Prof. Dr. Besemer/DHBW Ravensburg) Die Duale Hochschule Baden-Württemberg bietet auf ihrem Campus Ravensburg einen dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie an. Prof. Fuchs und Prof. Besemer stellen die Besonderheiten der DHBW und ihrer Studienangebote vor und gehen dabei insbesondere auf den Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie ein. Zu Details vergleiche die Präsentation 8_WENET_DHBW_Besemer_Fuchs_03_2010_Kiew_RU.pdf. TOP 22: Koordinierungssitzung (Moderation: Dr. Nikitsin/Universität Paderborn, Dr. Kaufmann/Kaufmann Unternehmensberatung) Diskussionen und Entscheidungen: 1. Termine: bis die Projektteams haben die Teilnehmer für das Projekttreffen in Wien benannt, die Länderkoordinatoren haben die entsprechenden Passdaten an Dr. Nikitsin versendet. bis Teamleiter haben die Weiterbildungsbedarfe ihrer Projektteams im Bereich E- Learning präzisiert und eine entsprechende Nachricht an Dr. Nikitsin geschickt bis Englische Version des Handlungsleitfadens wird von KUB an NTU Kiew zur Übersetzung in Russische geschickt bis Reisedaten und verauslagte Reisekosten der Teilnehmer an dem Projekt treffen in Wien sind von den Länder-Koordinatoren weitergeleitet an KUB bis bilaterale Verträge sind seitens der belarussischen, georgischen und ukrainischen Projektpartner und Länder-Koordinatoren unterschrieben bis Skizzen für die Ausgestaltung eines Qualitätssicherungssystems für das WeNeT-Projekt wurden seitens der belarussischen, georgischen und ukrainischen Projektpartner erstellt bis die zu beschaffende Sachmittelausstattung (IC-Technik für Projektkommuni kation, IT für E-Learning-Portale) wurde seitens der belarussischen, georgi schen und ukrainischen Projektpartner spezifiziert Projekttreffen in Wien, 9

10 Teilnehmer: Partneruniversitäten in Belarus, Ukraine und Georgien: je 2 Personen; je 1 Länderkoordinator (Kabuschkin, Dmytrichenko, Kvaratskhelia); je 1 Person pro Land (BY, GE, ), die für die Entwicklung und Implementierung der Länderplattform WENET zuständig ist; 3 Vertreter der koordinierenden Einrichtungen in der EU: (Steinecke, Kaufmann, Nikitsin) Programm: wird bis spezifiziert Projekttreffen in Minsk, Teilnehmer pro Partneruniversität aus Belarus, Georgien und Ukraine 3 Personen, pro EU-Partner: 2 Personen Programm: insbes. touristische Inhalte, Anforderungen werden bis definiert 2. Aufgaben bis zum Projekttreffen im Mai 2010 in Wien siehe Anlage Arbeitsplan 3. Projektmanagementausschuss PMA Entsprechend der Anzahl der Konsortiumsmitglieder in den Partnerländern entsenden die ukrainischen Partner zwei und die belarussischen und georgischen Partner jeweils einen Vertreter in den Ausschuss. Für die Ukraine sind dieses Prof. Dmytrychenko/NTU Kiew und Prof. Fedorchenko/KUTEP, für Belarus Prof. Kabushkin/WU Minsk und für Georgien Prof. Kvaratskhelia/ Tbilisi State University of Economic Relations. Die europäischen Partner werden jeweils durch einen Vertreter im PMA repräsentiert. 4. Sachmittelbeschaffung Bis zum Projekttreffen im Mai in Wien spezifizieren alle Projektteams die IC-Technik für die Projektkommunikation und die IT für die E-Learning-Portale, die beschafft werden soll. Innerhalb der vorgegebenen Gesamt-Budgets für Sachmittel können die Projektpartner flexibel entscheiden, welche Sachmittel erworben werden sollen. Grundsätzlich gilt, dass nur im Rahmen von TEMPUS förderungsfähige Gegenstände gekauft werden dürfen. Im Zweifelsfall ist dieses mit dem Projekt- Koordinator zu klären. Bad Segeberg, den Dr. Guido Kaufmann 10

UA Management Prof. Dr. Volodymyr Fedorchenko Kiewer Universität für Tourismus, Wirtschaft und Rektor. Recht UA Recht

UA Management Prof. Dr. Volodymyr Fedorchenko Kiewer Universität für Tourismus, Wirtschaft und Rektor. Recht UA Recht Protokoll WeNeT Projekttreffen in Georgien vom 24. 31.05.2011 Teilnehmer: Name Institution Funktion Land Prof. Dr. Mykola Dmytrychenko Nationale Transport Universität Kiew Rektor Prof. Dr. Mykola Dmytriyev

Mehr

Begrüßung (Prof. Dr. A. Steinecke/Universität Paderborn, Prof. Dr. R. Fortmüller/Wirtschafts universität Wien):

Begrüßung (Prof. Dr. A. Steinecke/Universität Paderborn, Prof. Dr. R. Fortmüller/Wirtschafts universität Wien): Protokoll WeNeT Projekttreffen in Wien vom 24. 28.05.2010 Teilnehmer: Name Institution Funktion Land Prof. Dr. Mykola Dmytrychenko Nationale Transport Universität Kiew Rektor Prof. Dr. Viktor Liaskovskyi

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Ecological Education for Belarus, Russia and Ukraine- - Projektmanagement und -adminstration

Ecological Education for Belarus, Russia and Ukraine- - Projektmanagement und -adminstration Ecological Education for Belarus, Russia and Ukraine- - Projektmanagement und -adminstration Auftakttreffen des TEMPUS-Projekts 543707- TEMPUS-1-2013-1-DE-TEMPUS-JPHES vom 16. 21. Februar 2014 in Bremen

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit Dominik Kimmel, Römisch Germanisches Zentralmuseum. Forschungsinstitut für Vor und Frühgeschichte; Alumni clubs.net.e.v.,

Mehr

Network of competence centres for the development of cruise tourism in the Black Sea region - Projektmanagement und -adminstration

Network of competence centres for the development of cruise tourism in the Black Sea region - Projektmanagement und -adminstration Network of competence centres for the development of cruise tourism in the Black Sea region - Projektmanagement und -adminstration Auftakttreffen des TEMPUS-Projekts 543681- TEMPUS-1-2013-1-DE-TEMPUS-JPHES

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Arten und Formen der Weiterbildung

Arten und Formen der Weiterbildung Arten und Formen der Weiterbildung Inhaltsverzeichnis Weiterbildung, was ist das eigentlich? 3 Lernarten Formales Lernen 3 Nicht formales Lernen 4 Informelles Lernen 5 Lernformen 6 2 Weiterbildung, was

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet Forschungsprojekt gestartet Farbenhersteller DAW SE und Würzburger Lehrstuhl für Logistik und quantitative Methoden in der BWL haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist eine optimale

Mehr

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen, Rede von Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt, anlässlich der Jubiläumsfeier des LOEWE Zentrums CASED zum 5. Jahr seines Bestehens Sehr geehrte Frau Staatsministerin Kühne Hörmann,

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee 26. Januar 2007 in Meersburg Zielvereinbarung Stand 10.11.2006 über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Antrag an den Lehrförderungsfonds Antrag an den Lehrförderungsfonds 1 Antragssteller/in Name (Fakultät, Institut, Wissenschaftliche Einrichtung): Heitwerth, Resi Germanistik IV, Mündlichkeit in Kooperation mit dem Hochschulradio Düsseldorf

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Stand 08.07.2008 I. Das Mitarbeitergespräch: Ziel, Form und Regelungen

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Forschungsprojekt Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Allgemeines zum USuS-Projekt Was ist USuS? ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das sich mit Studienverläufen und Faktoren für Studienerfolg

Mehr

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Auslandsstudium Wintersemester / Sommersemester 2012/2013 International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsablauf Suchen, lesen und fragen: NOVEMBER und DEZEMBER Welches

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UNIVERSITÄT LEIPZIG WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG UND FERNSTUDIUM ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (EXTERNENORDNUNG)

Mehr

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway Richtlinien zum Internationalen Sponsern 01. April 2015 Amway Richtlinie zum Internationalen Sponsern Diese Richtlinie gilt ab dem 01. April 2015 in allen europäischen Märkten (Belgien, Bulgarien, Dänemark,

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr

Grundordnung der Fachhochschule Mainz

Grundordnung der Fachhochschule Mainz Grundordnung der Fachhochschule Mainz Auf Grund des 7 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit 76 Abs. 2 Nr. 1 und 74 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 21. Juli 2003 (GVBl. S. 167 ff.) BS

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Laufende Nr./ Jahrgang Seitenzahl Aktenzeichen 01.2006 1-12 6034.02 Studienbüro - SB University of Applied Sciences Datum 10.01.2006 Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Herausgegeben

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung Richtlinien zur Antragstellung ab 2007/2008 www.lebenslanges-lernen.at/nkf I. An wen kann ich mich wenden? Für allgemeine Anfragen steht Ihnen Frau

Mehr

WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2012. Management. Beratun. Beratung. Führung. Führung Führung. Mediation. Strateg. Strategie

WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2012. Management. Beratun. Beratung. Führung. Führung Führung. Mediation. Strateg. Strategie Weiterbildungsprogramm 2016 WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2012 ent Management Beratung Beratun tionkommunikationko g Führung Führung Führung iation Mediation M Strategie Strateg Förderung Förderung Weiterbildungsprogramm

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Ordnung des Zentrums für Sprache und Kommunikation an der Universität Regensburg vom 07. Februar 2002 geändert durch Ordnung vom 14.5.

Ordnung des Zentrums für Sprache und Kommunikation an der Universität Regensburg vom 07. Februar 2002 geändert durch Ordnung vom 14.5. Ordnung des Zentrums für Sprache und Kommunikation an der Universität Regensburg vom 07. Februar 2002 geändert durch Ordnung vom 14.5.2002 Aufgrund von Art. 32 Abs. 3 S.1 des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung Antrag auf Förderung durch den Initiativfonds Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung beliebiger Projekte beim Graduiertenzentrum beantragen, soweit sie den

Mehr

Antwort auf die Website www.agpf.de/block-training

Antwort auf die Website www.agpf.de/block-training Antwort auf die Website www.agpf.de/block-training Ich antworte hier auf eine Website, die sich mit meiner Person befasst und die ein Sammelsurium von Lügen durch Auslassung von Tatsachen ist, so dass

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes November 2009 D.G.R.M.G/ D.R.I Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes Eine Präsentation von Mme Lefrançois Rennes - Hannover - Poznan Plan der Präsentation Einführung : Rennes, eine Regionshauptstadt

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 UNIVERSITÄT LEIPZIG Inhalt ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 1 Gasthörerschaft 2 Zulassung 3 Geltungsdauer der Zulassung 4 Der Gasthörerschein

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Beginn 15.45 Ende gegen 19.00 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste Julia begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Anna ist entschuldigt.

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Lions Clubs International Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte. Zuschussantrag

Lions Clubs International Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte. Zuschussantrag Lions Clubs International Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte Zuschussantrag Das Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte soll Multidistrikte, Subdistrikte sowie Einzeldistrikte (die keinem Multidistrikt

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 Referent: Frank Richter it@m-bdw Berlin, 18.09.2014 Ein kleiner Rundflug über einige wesentliche Gründe aus juristischer Sicht, an denen IT-Projekte scheitern

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3 AG elearning Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik ZEIK Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation Moodle an der Universität-Potsdam How-To: Aufgaben Inhalt: 1.

Mehr

Beraterprofil. Persönliche Daten. Ich biete auf Augenhöhe

Beraterprofil. Persönliche Daten. Ich biete auf Augenhöhe Persönliche Daten Hier wird Dein Foto zu sehen sein Name: Campus Consult Jahrgang: 1997 Wohnort: 33100 Paderborn Ich biete auf Augenhöhe Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Ausbildung, Kenntnisse, Fähigkeiten

Mehr

Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge

Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge Pressemitteilung vom 26.03.2009 David Gaßmann und Johannes Lange, beide Studenten des Studiengangs

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.06.2002 2.00.90 Nr. 1 Kooperationsvereinbarung über den Betrieb eines der Justus-Liebig-Universität Gießen der Fachhochschule Gießen-Friedberg

Mehr

Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen

Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen von Dipl.-Ing. Christian Eichlehner Eines der Kernelemente zur erfolgreichen Projektabwicklung ist eine gute Strukturierung

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.).

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.). 1 Bewerben Hilfe, ich muss mich bewerben aber wie mache ich es richtig? Wie schaffe ich es, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, damit ich zeigen kann, dass ich die oder der Richtige bin

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Universität zu Lübeck 29. Juni 2011 Gliederung Zertifikate Wer, Wann, Was Ablauf der Zertifikaterstellung

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination Arbeiten mit Zielen Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich Einführung Theorie Zieldefinition - Zielkoordination Was verstehen wir unter einem Ziel? Was gibt es für Zielarten in Projekten,

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Erfolgreich im Einzelhandel mit neuem zukunftsorientiertem Abiturientenprogramm

Erfolgreich im Einzelhandel mit neuem zukunftsorientiertem Abiturientenprogramm Medieninformation Guido Hardt Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude B 845 65926 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 69 305-13780 Guido.hardt@provadis.de www.provadis.de

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr